Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst"

Transkript

1 Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

2 Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer, Posaunen- und Kirchenchor sowie an der Orgel Frau Hasse-Becker gestalteten, wurde mit viel Begeisterung ein Irischer Segen gesungen. Dieses Lied bot den Abschluss, nachdem man einen gelungenen Querschnitt durch das musikalische Geschehen in unserer Gemeinde genießen konnte. 2 SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer/ / Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrerehepaar Dr. Christoph S. und Weiling C. Weiling Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Klaus Böhme Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Marie Heyder (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Küsterin Erlöserkirche) Silke Selve (Küsterin Gnadenkirche) Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling

3 Andacht: Gott spricht: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und beim Namen des Herrn vor dir ausrufen: Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will! 2. Mose 33,19 Die Bibel erzählt von Zeiten und Orten, an denen der Himmel die Erde berührt hat. Mose erlebt die Gegenwart Gottes zum ersten Mal, als er sich den Flammen eines brennenden Dornbusches nähert. Verwundert erkennt er, dass der Strauch brennt, aber nicht verbrennt. Das rätselhafte Feuer verwandelt sich in eine Stimme, die er hört. Doch Mose ist zögerlich: Mit welchem Wesen hat er es zu tun? Offen äußert er seine Zweifel. Er will den Namen dieses Wesens wissen. Denn Wissen bedeutet Gewissheit - und verleiht womöglich auch Macht. Gott aber weist diesen Anspruch zurück. Statt einen greifbaren Namen zu nennen, vertieft Gott das Rätsel: Ich werde sein, was ich sein werde und sein will. (2. Mose 3,14) Kein Mensch wird über Gott verfügen können. Zwar zeigt er sich Mose wie keinem anderen, aber dennoch in einer Erklärung, die deutlich macht: Auch du wirst dich meiner nicht bemächtigen können. Mose wünscht sich einen Gott, der für ihn jederzeit zugänglich und ansprechbar wäre. Aber Gott entzieht sich allen Versuchen, ihn zu enträtseln. So nur bleibt er Gott vollkommen frei und jedem Geschöpf unendlich überlegen, ewiges Wesen. Später auf dem Berg Sinai begegnet Mose diesem Gott noch einmal, wovon der Monatsspruch für den Juli erzählt. Jetzt verlangt Mose nicht mehr nach dem Namen Gottes, er will seine Herrlichkeit schauen. Und Gott geht tatsächlich darauf ein. Er offenbart Mose Züge seines Wesens: Er ist nicht nur ein allmächtiger Gott, sondern auch ein gütiger Gott, ein barmherziger Gott und ein gnädiger Gott. Er will nicht für sich bleiben. Er neigt sich den Menschen zu. Er begegnet ihnen mit Liebe. Das darf Mose wissen und erfahren. Doch gleichzeitig werden wieder Grenzen der Erkenntnis gezogen: Es bleibt Gottes Sache, wem er gewogen ist. Es ist seine Entscheidung, wem er sich zuwendet. Gott lässt sich nicht manipulieren. Er lässt sich zu nichts zwingen: Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will! Auch dem Mose entzieht er sich: Du wirst nicht in mein Antlitz schauen können - nur von hinten wirst du mir nachschauen können. (2. Mose 33,23) Am besten verstehen wir dies als Gleichnis auch für uns: Wir Menschen werden Gott nie ganz durchschauen können. Sein Wesen wird sich uns stets entziehen. Aber wir werden seinem Wirken nachgehen können, seinen Spuren nachspüren können. Und von dem, was er getan und gewirkt hat, dann Rückschlüsse ziehen dürfen auf sein Vorhandensein und seine Eigenschaften. So erzählt die Bibel von der Welt, die eine Welt für den Menschen geworden ist: Aus der Schönheit dieser Welt können wir auf die Vollkommenheit des Schöpfers schließen. Die Bibel erzählt von der Rettung des Volkes Israel aus der Sklaverei: Im Buch Exodus wird Gott als Befreier erkennbar. Und schließlich begegnet er uns im Wirken des Jesus von Nazareth als ein Gott, der mit uns Menschen mitleidet und an unserem Schicksal teilhaben will. Wir Christen sind seither der Ansicht, dass man Gott womöglich sogar dort antrifft, wo man ihn gerade nicht vermutet: inmitten von Armut und Ohnmacht. Pfarrer Dr. Christoph Weiling 3

4 MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: Regionaler Jugendgottesdienst zu Himmelfahrt: Die Emmaus-Gemeinde trug in diesem Jahr den regionalen Jugendgottesdienst aus. Unter Federführung der Jugendreferentin Marie Heyder und bei sonnigem Wetter fand im Kirchgarten dieser Mitmach-Gottesdienst mit fast 50 Teilnehmern statt. 4

5 2. Teil der kleinen Luther-Reihe: 10 Thesen Martin Luthers auch noch für heute II. Weil ich den Glauben nicht ins Herz gießen kann, so kann und soll ich niemanden dazu zwingen oder dringen. Die zweite These haben wir den Wittenberger Predigten des Reformators entnommen. Sie erinnert daran, dass mit Martin Luther auch die Geschichte der Glaubensfreiheit beginnt! Diese Glaubensfreiheit verdankt sich der Einsicht in das Wesen des Glaubens. Er ist ebenso wie die Liebe ein Gottesgeschenk und kann als solches nicht befohlen und kommandiert werden. Vertrauen kann man nicht machen. Es muss wachsen. Allerdings entsteht Glaube auch nicht von allein. Die gute Nachricht der Bibel, dass Gott uns liebt und in Jesus Christus zu uns gekommen ist, sie muss weitergesagt und gehört werden können. So gehört zur Religionsfreiheit stets auch die Freiheit der Religionsausübung, also der öffentlichen Verkündigung. Luther sagt pointiert: Das Wort sollen wir predigen, aber die Folge soll allein in Gottes Gefallen liegen. Denn ich kann keinen zum Himmel treiben oder mit Knüppeln hineinprügeln. Mit dieser Einsicht endet das Mittelalter. Luther selbst zieht den Schluss-Strich: Was sind wir für rasende Leute gewesen, als wir die Türken mit dem Schwert, die Ketzer mit dem Feuer und die Juden mit Töten zum Glauben zwingen wollten! Gerade so als ob wir die Leute wären, die über die Herzen und den Geist bestimmen könnten. Dabei halten wir die Menschen mit dem Morden doch gerade von Gottes Wort ab, so dass es nicht an ihnen wirken kann. 5

6 Konfirmationen der Emmaus-Gemeinde Konfirmation am 17. April 2016 in der Erlöserkirche: Lena Klein, Jennifer Riemer, Marie Jetter, Nadine Kellner, Chiara Müller, Laura Hesse, Sophie Kling, Emelie Svambaris, Sarah Mohn, Kaja Krause, Jolene Fordt, Jan Hofmeister, Robert Lange, Jil Laggies, Leif Schumann, Noah Schmalenbach, Dustin Laggies, Maximilian Balk, Jan Spelsberg, Nils Kingreen, Vincent Müller, Niclas Kehl, Tim Hämel (von oben und jeweils von l.n.r.) Konfirmation am 10. April 2016 in der Gnadenkirche Julia Jülich, Maja Peters, Maximilian Thau, Moritz Winzerling, Marc Ingwald und Robin Figge. Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 6

7 60 Jahre Erlöserkirche Das Jubiläumsfest ist vorbei und damit Vergangenheit. Die Festtage waren nun wirklich sehr ereignisreich. Den Auftakt boten am Freitag die 3 Chöre und zwar Posaunen- und Kirchenchor, Kreuz & Quer, ergänzt mit Frau Hasse-Becker an der Orgel. Am Samstag dann das Festprogramm mit vielen Aktionen für Jung und Alt rund um die Kirche, und dies wurde dann mit einem Bunten Abend abgeschlossen. Einer der Höhepunkte war dann der Festgottesdienst am Sonntagvormittag mit der Predigt der Glocken. Auch der Nachmittag bot mit seinem bunten Programm eine Vielfalt an Ereignissen, die abgeschlossen wurden mit irischer Folkmusik und einem irischen Segen. All den vielen Mitarbeitern, die sich für das Gelingen der Festtage so stark eingebracht haben, sei hier der Dank ausgesprochen. Und mit dem letzten Artikel aus der Festschrift sollen Die Ausführungen zum Jubiläumsfest beendet sein. 60 Jahre Erlöserkirche. na und? Wir sind eine junge Gemeinde, und doch hat diese schon viel erlebt. In dieser Festschrift wurde versucht, Beginn und das Heute aufzuzeigen, unter Verzicht auf einen historischen Stil mit der entsprechenden Chronologie. In der Vergangenheit hat es viele Gemeindemitglieder und Verantwortliche gegeben, die die Gemeinde der Erlöserkirche geprägt haben. Ihnen sei, ohne Einzelne namentlich aufzuführen, der Dank an dieser Stelle ausgesprochen. Heute gilt es, sich neuen Herausforderungen in unserer Gemeinde zu stellen. Kirchenaustritte mit der Folge der sinkenden Mitgliederzahl in der Gemeinde, den Problemen der sich daraus ergebenden pfarramtlichen Versorgung sprich: Wie lange und wie oft finden in unserer Erlöserkirche 7

8 noch regelmäßig Gottesdienste statt? sind eine große Herausforderung an die jetzt Verantwortlichen. Hier der Appell: Ein Jeder in unserer Gemeinde kann durch aktives Mitwirken in das Gemeindeleben mit dazu beitragen, dass unsere Gemeinde lebt. Nicht das Leben als Ohne mich Gesellschaft, soll heißen, nicht ich leiste einen Beitrag an das Gemeinschaftsleben, das kann ein anderer machen, sondern das Leben unter meinem Mitwirken gilt. Und mit dieser Hoffnung aus dem 1. Timotheus 4,10 Denn dafür arbeiten und kämpfen wir, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt haben, welcher ist der Heiland aller Menschen, besonders der Gläubigen. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de Ingo Henschel 8

9 ... und noch einige Schnappschüsse von der Feier 60 Jahre Erlöserkirche Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331)

10 Gemeinsame Termine (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) (Mittwoch) ganztägig Kreissynode (Montag) 09:30 Uhr Redaktionskreissitzung 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) Ferienzeiten: Das Gemeindebüro ist vom 10. bis geschlossen! Bezirk Erlöserkirche Juni Sommersammlung der Diakonie/Caritas (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal Uhr Bildbetrachtung Bild Litha mit Herrn F. K. Gloger (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Die Rose als Symbol mit Herrn Pfr. Dr. Weiling (Montag) 19:30 Uhr Bezirksausschusssitzung (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Ausflug: Das jüdische Leben in und um Hagen, Besuch der Synagoge in der Potthofstraße (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Juli (Freitag) 18:00 Uhr Mitarbeiterabend (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Kindergarten Unter den Kastanien und Gemeindesaal sowie Anbau vom bis geschlossen (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Urlaubslektüre mit Frau Inge Schnittker 10

11 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: oder Mobil: 0170/ Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/ /2013) Teppichflitzer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2014) Wuselgarten dienstags & freitags 8:30 bis 11:30 Uhr (2-3 Jahre) Kleine Strolche dienstags 14:00 bis 15:00 Uhr 05/ /2015 Krabbelkäfer dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/ /2015 Wunschkinder dienstags 16:15 bis 17:15 Uhr 09/ /2015 Rasselbande mittwochs 09:30 bis 10:30 Uhr (08/ /2015) Rollmöpse mittwochs 10:30 bis 12:00 Uhr (07/ /2014) Windelrocker mittwochs 14:30 bis 16:00 Uhr 01/ /2015 Emster Mäuse donnerstags 09:00 bis 10:30 Uhr (01/ /2015) und 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2015) Info bei Katja Schmidtke Tel.: Kindergruppen Family and friends Dance for Kids Zumba Kids Emster Zwerge Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness montags 15:30 bis 17:30 Uhr ( ) Info bei: Viola Holms Tel.: montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: 0179/ mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4 6 Jahre) Info bei: Sara Tel.: donnerstags 15:30 bis 17:00 Uhr (12/ /2013) Info bei: Patricia Benthien Tel.: freitags 14:00 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: 0174 / Wir bitten um Vorbestellung! 11

12 (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis: Frau Pernes kommt wieder zu uns mit dem Thema Gesundheit aus der Apotheke (Montag) Uhr Gesprächskreis Gott und die Welt, Kuba mit Frau a Campo (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis: Herr Bolig, Unterhaltung mit Loriot-Sketchen (Montag) 19:00 Uhr Gesprächskreis Gott und die Welt Keine Offene Kirche mehr. Die Kirche wird nur noch auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel: 02334/ Margrit Partenheimer 02334/ Sonstige Termine Besondere Termine Gnadenkirche (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe (Donnerstag) Uhr Offene Kirche Montags 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren 16:30-18:00 Uhr Jungschar Dienstags 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung 20:00 Uhr Puppenkurs Mittwochs 15:30 Uhr Frauenhilfe ( 1 x im Monat) Donnerstags 19:30 Uhr Posaunenchor Freitags 16:00 Uhr Senioren-Treff 12

13 :15 Uhr Gottesdienst mit Einführung des Prädikanten Bolte, :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche :30 Uhr Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Kindergartenleitung Astrid Ippig :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche Pfr. H. Waskönig Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienste Gnadenkirche Pr. Jörg Bolte :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche 13

14 :00 Uhr Ökum. Friedensgebet in Heilig-Geist :00 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst des Siedlerbundes Pfr. Dr. Weiling,/ Pastor Marian Wieczoreck :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Gnadenkirche Verabschiedung Frau Ippig) :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Ökum. Friedensgebet :30 Uhr Schulentlassgottesdienst Catherine Bings/ Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Gnadenkirche (mit Taufen) :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a Hagen Tel.: Fax: Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung 14

15 Die Kirche und das Geld Wir setzen die Reihe Die Kirche und das Geld fort mit der Behauptung: Kirche und Staat sind doch in Wirklichkeit gar nicht getrennt. Der Staat zieht für die Kirchen sogar die Steuern ein! Doch, Kirche und Staat sind seit 1919, der Gründung der Weimarer Republik getrennt. Artikel 140 des Grundgesetzes sagt es kurz und bündig: Es besteht keine Staatskirche. Folglich ist die Kirchensteuer auch keine Steuer im steuergesetzlichen Sinne, sondern ein Mitgliedsbeitrag. Dieser Beitrag ermittelt sich in der Regel aus 9 % von der Einkommen- oder Lohnsteuer und ist, eben weil er keine Steuer ist, in gewissen Fällen auch verhandelbar. Das bleibt aber unter uns! Was Staat und Kirche lediglich gemeinsam betreiben, ist die Erhebung und der Einzug der Lohn- und Einkommensteuer einerseits und des Kirchenbeitrages (Kirchensteuer) andrerseits. Oder anders gesagt: Der Staat ist mit seinen Finanzämtern der Dienstleister für die Kirchen und wird für seine Leistungen bezahlt, nämlich mit 3 % aus dem Kirchensteueraufkommen. Das ist rationell und damit sicherlich billiger, als wenn die Kirchen selbst eine Finanzverwaltung unterhalten müssten, um die Beiträge zu ermitteln und einzufordern. Schließlich sei auch darauf hingewiesen, dass die Kirchensteuer gleichmäßig und damit gerecht ist. Ihre Höhe orientiert sich an der finanziellen Leistungsfähigkeit des Steuerzahlers und Kirchenmitglieds. Wenn der Staat keine Lohn- oder Einkommensteuer von Steuerpflichtigen fordert, verzichtet auch die Kirche auf die Kirchensteuer eine faire Angelegenheit für alle Beteiligten. Detlef Klimke Jugendliche Flüchtlinge im ehemaligen Freizeitheim Holthausen Der Kontakt zu den jugendlichen Flüchtlingen und die ehrenamtliche Hilfestellung seitens vieler Gemeindeglieder haben sich gut entwickelt. Presbyter Thony Restel zeigte zwei Jugendlichen auf einem Turnier, was Tischeishockey ist. Gemeindeglied Jutta Winter erteilt Gitarrenunterricht und die Lehrerinnen Carla Klimke und Petra Sülberg haben mit weiteren Gemeindegliedern den Deutschunterricht mittlerweile zu einer festen Institution gemacht. Sie vermittelten auch für einen der Jugendlichen ein Praktikum bei einem Schreiner und über Herrn Thomas Haensel Schulungsmöglichkeiten, die die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer anbietet. Inzwischen haben einige der bisher ausschließlich männlichen Jugendlichen die Wohnstätte gewechselt. Dafür nehmen jetzt auch zwei Mädchen aus Afghanistan am Deutschunterricht in der Holthauser Schule teil. Die Jugendlichen waren teilweise Monate auf der Flucht. Nicht einfach für sie ist es, sich an feste zeitliche Strukturen zu gewöhnen. Das allerdings ist die Voraussetzung, sie erfolgreich auf dem Weg zur Integration zu begleiten. Es erfordert von allen Beteiligten Geduld, Einsicht und Klarheit über das gemeinsame Ziel. Ökumenische Freundschaftsreise in die Fränkische Schweiz Vom nahmen 23 Teilnehmer unter der Reiseleitung und Organisation von Presbyter Thony Restel an einer gelungenen Reise teil, die neben interessanten kulturellen Besichtigungen in der Altstadt von Bamberg und auf den Spuren von Albrecht Dürer in Nürnberg die schöne Landschaft mit 15

16 der Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz auf dem Programm hatte. Ein musikalischer Abend bei den sympathischen Gastgebern im gemütlichen Hotel Schlossberg in Gräfenberg rundete die gesellige Reise ab. Unbekannte Schätze in der Sakristei Ab 2017 löst die kaufmännische Buchführung die bisherige kameralistische Buchführung ab. Zum 1. Januar ist deswegen eine Bilanz zu erstellen, in der alle Vermögenswerte einer Gemeinde erfasst sind, nicht nur Gebäude und Grundstücke, sondern auch Taufbecken, Altarkreuze, Bilder und liturgische Geräte. Alle diese Gegenstände hat neulich der Experte der Landeskirche, Herr Dr. Althöfer, aufgenommen und dabei Erstaunliches entdeckt. In der Sakristei der Gnadenkirche fand sich ein silbernes Abendmahlgeschirr, das für Hausbesuche vorgesehen ist. Dieses stammt von dem in Fachkreisen sehr bekannten Designer Wolfgang Tümpel (1903 bis 1978). Tümpel hatte am Bauhaus in Dessau u. a. bei Paul Klee und Oskar Schlemmer studiert und eröffnete 1927 seine eigene Werkstatt für Gefäße, Schmuck und Beleuchtung. Er schuf nicht nur Tee- und Mokkaservices, Kandelaber und Altargerät, sondern entwarf auch Gegenstände, die sich industriell in großen Auflagen herstellen ließen, u.a. für WMF und Tchibo. Tümpels Arbeiten sind heute in bedeutenden Design-Museen ausgestellt. Wieviel unsere Kunstgegenstände wert sind, möchten Sie wissen? Nun, zunächst einmal wird für die Bilanz lediglich ein Betrag von einem Euro angesetzt. Gleichwohl beschleicht uns die Sorge um unsere Schätze. Der Tresor ist jetzt sicherlich der bessere Aufbewahrungsort als die Sakristei! 16

17 Aktuelles aus dem Presbyterium In der vorherigen Ausgabe des Gemeindebriefes wurde das neu gewählte Prebyterium und auch weitere Funktionsträger in den Ausschüssen bekannt gegeben. Die nachstehenden Ausführungen informieren, für welche Aufgaben die einzelnen Presbyter zuständig sind. Dr, Weiling, Christoph...Vorsitzender Böhme, Klaus...Stellv. Vorsitzender, Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Chuong, Joachim...Stellv. Kreissynode Holthausen, Bauausschuss Endt, Rosemarie Görzel, Klaus...Kindergartenpresbyter, Emst Hofmeister, Katrin...Vertreterin Emst Kreissynode Klimke, Detlef...Kirchmeister, Vertreter Holthausen Kreissynode...Bauausschuss, Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Lödige, Sabine...Stellv. Kirchmeisterin, Protokollführerin...Jugendpresbyterin Emst Müller, Marion...Jugendpresbyterin Holthausen Möllers-Oberrück, Gertraude...Kindergartenpresbyterin Holthausen Nölle-Reich,Susanne...Stellv. Diakoniepresbyterin Restel, Thony...Delegierter Ökumenischer Arbeitskreis, Stellv. Kreissynode Emst Wiebe, Inge...Diakoniepresbyterin Notizen Verabschiedung von Frau Ippig Die Leiterin des Kindergartens Holthausen, Frau Astrid Ippig, wechselt zum Ende des Kindegartenjahres zu einem anderen Träger. Ihre Verabschiedung von der Gemeinde ist am Sonntag, dem 19. Juni, um Uhr im Gottesdienst in der Gnadenkirche Holthausen. Die Angestellten der Emmaus-Gemeinde haben eine neue Mitarbeitervertretung gewählt. Das Bild zeigt v.r. Nadine Warnak (Vorsitzende), Werner Schmitter (Stellv. Vorsitzender) und Christina Schwalm. Anmeldung Kirchlicher Unterricht Alle getauften Kinder, die bis zum 30. Juni des Jahres 12 Jahre alt werden, werden von 17

18 unserer Gemeinde angeschrieben und zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Der Einladung liegt ein Anmeldeformular bei, das am Anmeldeabend (5. Juli Uhr) im Gemeindehaus mitgebracht und ausgefüllt werden sollte. Bringen Sie dazu bitte auch einen Stift, das Familienbuch (Taufurkunde) und ihr Kind mit! Der Unterricht beginnt im September mit einem Kennenlerntag an einem Samstagvormittag und wird danach 14tägig in 2 Unterrichtsgruppen fortgesetzt. Die Umstellung auf das 14tägige Unterrichtsmodell ist wegen des Wegfalls der 2. Pfarrstelle leider nötig, da Katechumenen und Konfirmanden nicht mehr zeitgleich unterrichtet werden können. Zum Ausgleich werden Projekte der Jugendarbeit auf die Unterrichtszeiten angerechnet und der Konfirmationstermin 2018 wird auch näher an die Sommerferien heranrücken. Sollten Sie versehentlich keine Einladung erhalten, setzen Sie sich bitte mit unserm Gemeindebüro in Verbindung. Das sollten Sie auch dann tun, wenn Ihr Kind zwar ein wenig jünger ist, aber gemeinsam mit seinen Klassenkamerad(inn)en den Unterricht besuchen möchte. Reisen Als weitere gesellige Gemeindefahrten werden in diesem Jahr noch angeboten: Am eine Tagesfahrt inklusive Rosenandacht zum Rosenfest nach Bad Nauheim / Steinfurth. Am sagen wir ein herzliches Willkommen, um mit uns die faszinierende Autostadt in Wolfsburg zu erkunden. Beide Tagesfahrten sind insbesondere für Familien mit Kindern ab ca 10 Jahren geeignet. Nähere Auskünfte erteilt Presbyter Herr Thony Restel, presbyterthony@gmail.com, Telefon: HA Jubiläumskonfirmationen 2016 In der letzten Ausgabe haben wir bereits auf die in diesem Jahr stattfindenden Jubiläumskonfirmationen aufmerksam gemacht. Zur Eindeutigkeit nochmals der Hinweis, dass eingeladen sind die Jahrgänge 1989, 1990, 1991 Silberkonfirmation, Jahrgänge 1964,1965, 1966 Goldkonfirmation, Jahrgänge 1954, 1955, 1956 Diamantkonfirmation. Die Jubilare werden gebeten, sich im Gemeindebüro telefonisch zu melden unter oder per Mail unter emmausgemeinde.hagen@gmail.com Für die Gemeindeglieder der Erlöserkirche findet der Festgottesdienst statt am Sonntag, den In der Gnadenkirche feiert man den Gottesdienst am 4. September Noch einmal 60 Jahre Erlöserkirche Die Verantwortlichen, die den 60. Geburtstag unserer Erlöserkirche organisierten, haben zusätzlich zur Feier drei Erinnerungswerke erstellt bzw. erstellen lassen und bieten sie den Gemeindemitgliedern an. Diese sind die Festschrift, die Emmi-Maus, eine lustige Geschichte rund um unseren Kindergarten und unsere Kirche von Frau Susanne Dannewald, und eine CD-Tonaufnahme des Festgottesdienstes 1956 zur Einweihung der Erlöserkirche. Dies alles kann nach den Gottesdiensten oder aber vormittags bei der Küsterin Frau Schwalm erworben werden. Mitarbeiterdankabend Ein Dankeschön für alle Ehrenamtlichen und Angestellten der Gemeinde, findet am 1.Juli um 18 Uhr statt, wie bereits angekündigt. Die offiziellen Einladungen werden in den nächsten Tagen zugestellt. Die Einladung gilt ebenso für Ehepartner/-innen oder Partner/-innen. 18

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung 19

20 EINTÖNIG IST SCHON DER ALLTAG. ANTI RETRO Zeit für etwas mehr Kreativität auch auf dem Dach. Beim CITROËN DS3 beginnt das schon bei seinem innovativen Design. Dazu kommen die einzigartige Gestaltung der B-Säule in Haifischflossenform oder seine LED Tagfahrleuchten*, die ihm ein besonders eindrucksvolles Äußeres verleihen. Wie viel er sonst noch zu bieten hat, erleben Sie am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt oder schon ab 129,- mtl. Rate 1 * Je nach Version. DER CITROËN DS3. 1 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS3 VTi 95 Chic bei 5.900,- Sonderzahlung, km/jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombiniert 5,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 134 g/km (RL 80/1268/EWG). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

predigt am , zu johannes 2,1-11

predigt am , zu johannes 2,1-11 predigt am 15.1.17, zu johannes 2,1-11 1 am dritten tag fand in kana in galiläa eine hochzeit statt und die mutter jesu war dabei. 2 auch jesus und seine jünger waren zur hochzeit eingeladen. 3 als der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel?

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel? Liebe Gemeinde, ich lese den Predigttext aus Apostelgescichte 1, 1-11 Den ersten Bericht habe ich gegeben, lieber Theophilus, von all dem, was Jesus von Anfang an tat und lehrte bis zu dem Tag, an dem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Andacht gemäß evangelischer Tradition

Andacht gemäß evangelischer Tradition Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Euer Leib ist ein Tempel des Heiligen Geistes Andacht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Predigt zu Titus 3, 4-8

Predigt zu Titus 3, 4-8 Predigt zu Titus 3, 4-8 Liebe Gemeinde, Taufe und Pfingsten - das Bad der Wiedergeburt und die Erneuerung des Heiligen Geistes wie schön, wenn beides zusammen kommt! Ich möchte anlässlich deiner Taufe,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr