Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen

2 Zum Titelbild: und der Sommer kam doch, so lautete das Motto der Grillfeiern unseres Kirchenchores, von "Kreuz & Quer" sowie des Männerkreises, die bei herrlichem Wetter jeweils auch die hintere Kirchwiese der Erlöserkirche gut nutzen konnten. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax info@emmausgemeinde-hagen.de Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Vorsitzender des Presbyteriums Pfr. Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (BLZ ), Kto.-Nr Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ursula Michel (Küstervertreterin Gnadenkirche) Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Friedel Karthaus (Küster Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Susanne Busch, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht: Monatsspruch September Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist Eure Stärke. (Nehemia 8,10) Mitten im Sommer so ein Wort? Wie passt das? Die Sommerzeit ist doch eigentlich eher von Leichtigkeit und Sorglosigkeit geprägt. Und doch können wir wahrscheinlich zu jeder Zeit Trost und Zuspruch gebrauchen. Und die Freude kommt ja auch in diesem Text vor. Ein Prophetenwort, vermutlich gesprochen in schwerer, dunkler Zeit, ein Wort des Trostes in Trübsal und Bedrängnis. Zeiten der Trauer kennen wir, und wir wissen auch, dass Trauer ihre Zeit und ihren Raum braucht. Genauso wissen wir aber auch, dass Trauer uns sehr viel Kraft und Energie kostet. Darum ist es gut, wenn wir wissen, dass Gott der Herr unsere Stärke und unser Trost ist. Gut ist der beraten, der diesen Herrn kennt, denn der kann hoffen, glauben, leben. Und der kann sich am Herrn freuen und so neue Kraft gewinnen. Ja, unser Leben hat ein Ziel und unsere Sorgen und Nöte haben eine Adresse, an die wir uns wenden können. Wo wir klagen und schimpfen dürfen und jubeln und uns freuen. Alles hat hier seinen Ort, seinen Raum, bei unserem Schöpfer und Erhalter. Bleiben wir also an seiner Seite in Freud und Leid, so bleibt er auch bei uns, und es wird nicht Nacht. Oder, auch in unseren dunkelsten Nächten leuchtet immer noch sein Licht. So sind wir nie ganz verloren. Barbara Groote beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) 3

4 Die Glocken laden zum Gottesdienst Unsere Liturgie, Teil 13: Die Präfation Unsere Liturgie wird in Gottesdiensten ohne Abendmahl mit dem Schlussteil Sendung und Segen fortgesetzt. Es besteht aus dem Fürbittengebet, das wir schon behandelt haben, Vaterunser, Sendung und Segen. Wir setzen unsere Liturgiereihe jedoch fort mit dem Abendmahlsteil des Gottesdienstes. Dieser schließt sich an das Fürbittengebet an und beginnt mit der Präfation. Präfation leitet sich von dem lateinischen praefatio ab und bedeutet Eingangswort oder Vorgebet. Die Präfation beginnt mit Akklamationen. Damit sind in der Liturgie zustimmende Beifallsrufe gemeint. Unsere Liturgie beginnt mit dem gesprochenen Gruß des Liturgen: Der Friede des Herrn sei mit euch allen. Gebräuchlich ist auch ein gesungener Gruß: Liturg: Der Herr sei mit euch. Gemeinde: Und mit Deinem Geiste. Gemeinsam werden die Akklamationen gesungen wie folgt fortgesetzt: Liturg: Erhebet eure Herzen Gemeinde: Wir erheben sie zum Herren. Liturg: Lasset uns danksagen dem Herren unserm Gotte. Gemeinde: Das ist würdig und recht. An die Akklamationen schließt sich das Präfations- oder Lobgebet an. Es knüpft mit dem Satz In Wahrheit ist es würdig und recht, Dir heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott immer und überall zu danken. oder einer ähnlichen Formulierung an die Akklamationen an. Das Gebet selbst besteht aus einem fest geprägten Eingangs- und Schlussteil und einem nach Kirchenjahr und Anlass wechselnden Mittelteil, der sich in der Regel auf die Stationen des Heilshandelns Christi bezieht. Die Gemeinde beschließt diesen Lobpreis mit dem Dreimalheilig (Sanctus). Es entspricht dem Wesen der Präfation, dass sie gesungen wird. Das gilt auch für das Lobgebet, wie auch die gesamte Abendmahlsliturgie gesungen werden kann. Sie kann aber auch gesprochen werden, so wie das heute häufig geschieht. Hans Bolig ARCHITEKTUR + IMMOBILIEN Neubau- und Umbauplanung Nutzungsänderungen Kaufberatung Immobilienvermittlung Versicherungsgutachten Fon / , Fax / Architekten Chuong, Zum Hohenhof 46, Hagen immo@architekten-chuong.de 4

5 Familienbild und Toleranz: Ist nun alles erlaubt? Im Juni veröffentlichte die Leitung der Evangelischen Kirche (EKD) eine neue Orientierungshilfe zum Thema Familie. Das Papier hat bei konservativen Christen, aber auch von Seiten der katholischen Kirche viel Widerspruch erfahren. Die Ehe sei keine göttliche Stiftung, dagegen seien andere Formen des menschlichen Zusammenlebens, eben auch homosexuelle Partnerschaften, als gleichwertig anzuerkennen. Dass diese neuen Formen ebenfalls gute und verlässliche Verbundenheit bedeuten können, sollte niemand bestreiten, ebenso wenig, dass es hier wie in der traditionellen Ehe auch Krisen geben kann. In all unseren menschlichen Verbindungen stehen wir in der Spannung zwischen dem Wunsch nach Liebe und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung. Was aber ist Gottes Wille? Nach der Bibel hat er Mann und Frau gemeinsam geschaffen und wünscht sie als Partner, die in Freude und Leid aneinander festhalten. Lebenslange Treue, die Geburt von Kindern und die familiäre Verbundenheit bis ins Alter hinein sind der Bibel zufolge ein Segen. Wo Ehen scheitern und Familien auseinander gehen, aber auch wo sich innerhalb einer Ehe Zuneigung in Ablehnung verkehrt, entspricht dies nicht seinem Willen, sondern menschlichem Eigensinn. Freilich bietet Gott seine Vergebung an, sobald Schuld erkannt wird. Dann darf man auch wieder neu beginnen. Das bedeutet, dass in der evangelischen Kirche zwei Menschen auch dann heiraten dürfen, wenn sie bereits früher eine Ehe eingegangen waren und geschieden wurden. Eine kirchliche Trauung setzt aber voraus, dass beide Partner sich zu Gottes Geboten und Willen bekennen. Eine kirchliche Hochzeit Ausgetretener oder von Nichtchristen kommt daher nicht infrage. Auch halte ich es für unangemessen, dass die Kirche immer alles segnen soll, was Menschen für ihre Situation wünschen. Daher lehne ich eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ab. Es sollte zwar selbstverständlich sein, Menschen mit anderer sexueller Orientierung nicht zu diffamieren, aber die Bibel erwähnt als eine Lebensordnung, in der Gottes Segen wirksam werden kann, eben nur die Gemeinschaft von Mann und Frau. Darum kann eine Ehe ausdrücklich im Namen Gottes begonnen und unter seinen Schutz gestellt werden, für eine homosexuelle Verbindung fehlt dazu das biblische Mandat. Pfarrer Christoph Weiling 5

6 W Ein langfristiges Vorhaben: Bibel abschreiben Die Idee kam bei der Vorbereitung des Kirchweihfestes der Gnadenkirche. Die Bibel kann man nicht nur lesen; man kann doch auch Teile daraus abschreiben und sich auf diese Weise mit Gottes Wort beschäftigen! Gesagt, getan! Es wurden eine Kladde mit schönem Blankopapier und ein guter Füller gekauft. Eine Bibel in einer neuen Übersetzung in die heutige Sprache war vorhanden. Begonnen wurde auf dem letzten Kirchweihfest mit dem Neuen Testament. Noch sind wir erst bei Matthäus. Aber wir haben ja noch viele Ern- tedankfeste, Osterfrühstücke, Kirchweihfeste und Gemeindetage vor uns. Dann liegen Bibel, Buch und Füller bereit. W Ökumenischer Gottesdienst beim Siedlerbundfest Strahlender Sonnenschein empfing die zahlreichen Gottesdienstbesucher am 7. Juli auf dem Festplatz des Siedlerbundes im FritzSteinhoff-Park. Es wurde ein fröhlicher Gottesdienst, den unser Posaunenchor mitgestaltete. Jesu Gleichnis vom verlorenen Sohn ließ uns über unsere Familiensituationen heute nachdenken. Die Kollekte in Höhe von 323,26 war bestimmt für die Flutopfer in Süd- und Ostdeutschland. 6

7 Abschied von Superintendent Bernd Becker Es ist längst kein Geheimnis mehr. Bernd Becker scheidet Ende Juli als Superintendent unseres Kirchenkreises Hagen aus und übernimmt zum 1. August die Leitung des ev. Presseverbandes der Landeskirche. Das ist auch für unsere Gemeinde ein Zeitpunkt zu danken, hat er doch auch unserer Gemeinde in schwierigen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite gestanden und monatelang den Vorsitz im damaligen Bevollmächtigtenausschuss übernommen. Wir danken auch für seine Begleitung der Menschen unserer Gemeinde, die er mit seiner ausgleichenden und liebevollen Art wieder hat nach vorn schauen lassen. Nun, mit seinem Abschied, muss Kirchenkreis und Gemeinde in eine Zukunft ohne ihn aufbrechen. Bernd Becker selbst wünschen wir aber für seine neue Aufgabe Gottes Segen und Geleit: Gott sei über Dir, dass er Dich schütze. Gott sei unter Dir, dass er Dich stütze. Gott sei vor Dir, dass er Dich leite. Gott sei bei Dir, an Deiner Seite. Gott sei hinter Dir, dass er bewahre. Gott sei mit Dir all Deine Jahre. Gott sei um Dich, die Wege zu lenken. Gott sei in Dir, um Frieden zu schenken. So segne Dich der liebende und gnädige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Foto: EKvW MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 7

8 Emmaus-Gemeinde (Mittwoch) 8:00 Uhr Geschäftsführender Ausschuss (Montag) 20:00 Uhr Presbyterium (Emst) (Dienstag) 9:30 Uhr Redaktionskreis (Samstag) 9:00-13:00 Uhr Kennenlerntag der Katechumenen (Mi.-Fr.) Gemeindefahrt nach Speyer (Montag) 19:30 Uhr Presbyterium (Holthausen) (Freitag) 18:00 Uhr Mitarbeiterdankabend Besondere Hinweise: Sommerferien vom bis Der Kindergarten Unter den Kastanien ist vom 22. Juli bis einschl. 13. August und der Kindergarten Holthausen vom bis einschl geschlossen. Das Gemeindebüro schließt vom bis einschl Bezirk Erlöserkirche August (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst-Kreis September (Montag) 18:00 Uhr Bezirksausschuss (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe: Die Arbeit des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet e.v. Bericht der Vorsitzenden Frau Birgit Schyboll (Dienstag) 20:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe 19:00 Uhr Männerkreis: Reisevortrag über das Goldene Dreieck von und mit Herrn Dieter Bräutigam (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe, Geburtstagsfeier für die Monate Mai bis einschl. August (Freitag) 18:00 Uhr Weinfest im Anbau Gemeindesaal Oktober (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis: Bibelarbeit mit Pfr. Weiling 20:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe; Impressionen einer Fahrt nach Wittenberg mit Pfarrer Dr. Christoph Weiling 8

9 Gruppen und Kreise Jugendtreff / Jugendband in der Krypta freitags 17:00 Uhr Kontakt Sabine Lödige (Tel.: ) Chöre kreuz & quer dienstags Uhr Kirchenchor donnerstags Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen Uhr Baby- und Spielkreise Mäusebande montags Uhr bis Uhr (3 12 Monate) Kleine Zwerge 1 dienstags 9.00 Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Krabbelkäfer mittwochs 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Bärchen Gruppe donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Rasselbande donnerstags Uhr bis Uhr (ca. 2Jahre) Wuselgarten dienstags und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Kindergruppen Dance for Kids montags 16:00 bis 17:00 Uhr (8 10 Jahre) Startet ab 9.9. und das unter neuer Leitung >Tanzen und Bewegen nach Musik> Blockflöten-Kreis freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Bezirk Gnadenkirche Montags 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Uhr Spielkreis für Senioren Uhr Jungschar Dienstags 8.30 Uhr Wuselgarten Uhr Fit für Uhr Krabbelgruppe (14tägig) Uhr Puppenkurs Mittwochs 9.30 Uhr Krabbelgruppe II Uhr Frauenhilfe (09.10.) Donnerstags Uhr Posaunenchor Freitags 8.30 Uhr Wuselgarten 16:00 Uhr Seniorenkreis ( / 12.09) Besondere Termine: (Freitag) Seniorenkreis 16:00 Uhr Dr. Ch. Gertz; Klaviermusik der Fünfziger- und Sechzigerjahre 4.9. (Mittwoch) Vortragsabend 20:00 Uhr Eheleute Klimke berichten in einem Fotovortrag von ihrer Azorenreise (Freitag) Seniorenkreis 10:30 Uhr Tagesausflug mit Mittagessen im Wasserschloss Raesfeld und weiter zur Klosterkirche in Marienthal. 9

10 Gnadenkirche :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. Thomas Emami :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Heuer (angefragt) :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :00 (!) Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfrin. S. Weiling :00 (!) Uhr Festgottesdienst zur Goldkonfirmation Pfrin. S. Weiling Erlöserkirche :00 Uhr Friedensgebet Heilig-Geist :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig - gleichzeitig KINDERGOTTESDIENST :30 Uhr Gottesdienst Pr. Thomas Emami :30 Uhr Gottesdienst Pr. Dorothea Kaltenpoth :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfr. Dr. Weiling :00 & 9:00 Uhr ökum. Schulgottesdienste Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Pfr. Dr. Weiling 10

11 W Nachlese Kirchweihfest Holthausen Am feierten zahlreiche Gemeindeglieder der Emmausgemeinde und Mitglieder der Holthauser Vereine das 58. Kirchweihfest der Gnadenkirche. Das Motto: Viele Hände helfen zog sich durch den ganzen Tag: Der neugierige Rabe erfuhr in einem Gespräch mit Frau Weiling, wie Gottes Hände aussehen. Es wurden Tonhände mit den Namen der Gemeindeglieder beschriftet, auf dem Kirchplatz konnten bunt bemalte Hände auf ein Laken gedruckt werden, eine Aktion: Handschrift eines Evangeliums fand ihren Anfang, und viele fleißige Helfer am Grill, der Kuchentheke, in der Küche, beim Kinderschminken, Glücksrad, Bilderquiz, Bierwagen usw. ließen ihre Hände auch nicht ruhen! Und das brachte einen Reinertrag von 893,22! Eine Summe, die sich sehen lassen kann. Eine Hälfte erhält der Förderverein des Kindergartens und die andere ist für die Schneller-Schulen bestimmt. Freuen wir uns schon auf das Jubiläum zum 60. Kirchweihfest in 2 Jahren! L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: / Wir bitten um Vorbestellung! 11

12 Aktuelles aus dem Presbyterium b Ziel dieser Rubrik Mit dieser neuen Rubrik wird das Presbyterium ab sofort regelmäßig über seine Arbeit berichten und erhofft sich dadurch eine weitere Verbesserung der Kommunikation und Steigerung der Transparenz in der Gemeinde. Damit reagieren wir auch auf die Diskussion im Rahmen der Gemeindeversammlung am 5. Mai. b Das Protokoll über die letzte Gemeindeversammlung liegt für Interessierte im Gemeindebüro aus. Es kann dort also freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr eingesehen werden b Diakonie -Rücklagen Gerne aufgegriffen hat das Presbyterium die Anregung aus der Gemeindeversammlung zur Rückführung der Diakonierücklage und aus der Rücklage folgende Spenden veranlasst: Heilpädagogischer Kindergarten 5.000,- Hospiz Hagen 1.000,- Simalungun-Kirche 1.000,- Indianerschulen Guatemala 1.000,- b Info über Sitzungen Inhaltliche Schwerpunkte der letzten Sitzungen waren zum einen die Diskussion von Impulsen und Fragestellungen zur Familienpolitik anhand der Vorlage Familie heute der Landeskirche (ausführlicher Bericht im nächsten Gemeindebrief) und zum anderen die Zusammenarbeit mit der Georg- Kraus-Stiftung. Darüber hinaus konkretisieren sich die Überlegungen für eine Partnerschaft mit einer Gemeinde im schwedischen Linköping b Amtszeiten Einstimmig beschlossen hat das Presbyterium, die Amtszeit der/des Vorsitzenden und der Stellvertretung auf zwei Jahre zu verlängern, und hat für diesen Zeitraum erneut Pfarrer Dr. Christoph Weiling zum Vorsitzenden und Klaus Böhme zu seinem Stellvertreter gewählt. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 12

13 Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre Notizen aus der Gemeinde W Silber-/Goldkonfirmation In den Bezirken liefen die Ermittlungen für die Einladungen der Jubilare (Goldkonfirmation und zur Erlöserkirche auch die Silberkonfirmanden) auf Hochtouren. In der Erlöserkirche wird dieses Jubiläumsfest am Sonntag, den 13. Oktober in einem Festgottesdienst ab 10:30 Uhr und in der Gnadenkirche ab 10:00 Uhr begangen. Anschließend ist im jeweiligen Gemeindesaal Kaffeetrinken, Mittagessen, Wiedersehen usw. angesagt. Bitte - wenn vorhanden - Fotos mitbringen. Interessierte melden sich bitte bis 24. September per Mail an info@ emmausgemeinde-hagen.de, telefonisch im Gemeindebüro ( / ) oder beim Pfarrerehepaar Weiling ( / ). bis 9. September. W 3. Bunter Novembermarkt Damit sich Aussteller und Käufer bereits jetzt darauf einstellen können: Dieser beliebte Markt findet in diesem Jahr wieder im Gemeindehaus an der Bergruthe statt am Samstag, den 23. November (11-18 Uhr). Anmeldungen (Tischkosten 10,- ) bei K. Hofmeister (Tel oder C. Schwalm (Tel ) W Weinfest Dieses beliebte Insiderfest (natürlich ist ein jeder herzlich eingeladen) findet in diesem Jahr bereits zum 7. Male an der Erlöserkirche statt. Diesmal ist der Gemeindehausanbau am Freitag, den entsprechend geschmückt, und das Fest steigt ab 18:00 Uhr. Anmeldungen bitte bei: C. Schwalm (Tel ) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. W Weihnachten im Schuhkarton Mit kleinen Dingen Großes bewirken. Jedes Jahr packen viele Menschen im deutschsprachigem Raum Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchenzwischen 2 und 14 Jahren vorwiegend im osteuropäischen Raum zu schenken. In den Schuhkarton sollten nur neue Sachen, und zwar u.a. Schulmaterial, warme Kleidung, Spielzeug und Süßigkeiten. Zum Packen wollen wir uns treffen am Samstag, den , um 14:00 Uhr, im Gemeindesaal der Erlöserkirche W Verbindungsweg der Kindergärten Rechtzeitig zum Jubiläum des Heilpädagogischen Kindergartens wurde der Verbindungsweg zwischen diesem Kindergarten und unserem Kindergarten Unter den Kastanien fertig. Dank an Christina Schwalm und Werner Schmitter für ihre Arbeit. Das Bild zeigt die ersten Kinder beim Probegehen. W Nächste Ausgabe Gemeindebrief Bitte vormerken: Die Ausgabe Oktober/November erscheint aus redaktionellen Gründen erst nach dem 13. Oktober. Die Termine für die ersten Oktobertage sind daher bereits in dieser Ausgabe aufgeführt. Die Verteiler können die Briefe ab den 13. Oktober im Gemeindesaal abholen!! 13

14 W Erntedankfest Am Sonntag, den 6. Oktober 2013 sind Erntedankfeste. Der Dank für eine gute Ernte wird in den beiden Kirchen unserer Gemeinde gefeiert. Traditionell werden die Gottesdienste durch den jeweiligen Kindergarten mitgestaltet. Und anschließend trifft man sich in dem jeweiligen Gemeindesaal bei Eintopf und und und. Freuen wir uns auf diesen Tag. W Mitarbeiterdankabend Auch in diesem Jahr soll allen Mitgliedern der Emmaus-Gemeinde, die sich aktiv in das Gemeindeleben einbringen, ein Dankeschön mit einem Imbiss ausgedrückt werden. Termin ist Freitag, der , 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Weitere Informationen erteilt Thony Restel unter / Informationen liegen auch am Ausgang der Erlöserkirche und im Gemeindehaus der Gnadenkirche. W Was soll die Ideenbox? Anregungen, Kritik, aber gern auch Lob kann jeder, der will, einem Zettelkasten anvertrauen, der im Eingang des Gemeindehauses der Gnadenkirche auf Fütterung wartet. Ob Vorschläge zum nächsten Kirchweihfest oder Ideen zum Gemeindeleben: Pfarrerin Weiling und die Holthauser Presbyter freuen sich über jede Rückmeldung aus der Gemeinde oder dem Dorf. Nutzen Sie die Gelegenheit zu dieser Art des Dialogs! W Faszination Flughafen Weitere Vormerkung: Tagesausflug zum Flughafen Düsseldorf am Samstag, den 09. November, 8:30 Uhr. Einzelheiten hierzu werden veröffentlicht im Internet unter www. Emmausgemeindehagen.de, Aushang und per Handzettel. W Korrektur Gemeindefahrt im Herbst Im letzten Gemeindebrief war ein falsches Datum angegeben. Die Reise in die Pfalz- Rhein- Neckar-Region findet statt vom 2. bis 4. Oktober 14

15 Menschen, die bewegen. Spendenkonto KD-Bank eg (BLZ )

16 ALLRAD IM HANDUMDREHEN. DER NEUE CITROËN C4 AIRCROSS. Wählen Sie Ihren Antrieb: den CITROËN C4 AIRCROSS 2WD oder den besonders fl exiblen 4WD. Der ist im Handumdrehen mit Zweirad- (2WD), Allradantrieb (4WD) oder LOCK-Modus für optimale Traktion auf jedes Terrain eingestellt. Entdecken Sie ihn live bei einer ausgiebigen Probefahrt. CRÉATIVE TECHNOLOGIE Privatkundenangebot gültig bis zum Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.XXXXXXXXXXXXXX Kraftstoffverbrauch innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert 147 g/km (VO EG 715/2007). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen Abendmahls- Gottesdienst in den Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl EröFFnung und AnrUFUng Glockengeläut musikalische Einleitung Begrüßung und Hinweise

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg

Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung. in den evangelischen Kirchengemeinden. Bieselsberg und Schwarzenberg Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung in den evangelischen Kirchengemeinden Bieselsberg und Schwarzenberg Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen, Ihren Lebensweg gemeinsam zu gehen, und wollen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienstordnung A

Gottesdienstordnung A Abendmahlsliturgie Einsetzungsworte Christe, du Lamm Gottes Agnus Dei (Die Gemeinde setzt sich, am Abendmahl Teilnehmende gehen nach vorn.) Austeilung der Gaben Händereichen und Zuspruch Gottesdienstordnung

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibt in meiner Liebe. Wenn ihr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr