HERZLICH WILLKOMMEN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERZLICH WILLKOMMEN!"

Transkript

1 2018

2 HERZLICH WILLKOMMEN! Wir Schwestern des Crescentiaklosters bemühen uns, in franziskanischer Gastfreundschaft eine Oase zu bieten, in der Sie Zuwendung, Geborgenheit und gelebten Glauben erfahren. Deshalb sprechen auch wir Ihnen das Wort zu, das der hl. Franziskus zu seinem geistlichen Bruder Leo sagte: Wenn es dir gut tut, komm! Auf die Begegnung mit Ihnen freuen sich die Franziskanerinnen des Crescentiaklosters Kaufbeuren 2

3 INHALT Wer wir sind... 4 Klosterpforte... 5 Einladung in unsere Kirche... 6 Gottesdienstzeiten... 7 Begegnung mit Crescentia... 8 Crescentia-Gedenkstätte... 8 Crescentia on tour... 8 Geistliche Angebote... 9 Ignatianische Einzelexerzitien...9 Exerzitien im Alltag... 9 Oasentage Franziskanische Abendgebete Vorträge u. ä. auf Anfrage Gespräch und Begleitung Geistliche Begleitung Trauerbegleitung Mitleben im Kloster Kloster auf Zeit Aus.Zeit Angebote für Jugendliche Tau-Time Jugendgebetsnacht Internat St. Maria Crescentia-Klosterladen Gemeinsam Freunde des Crescentiaklosters werden Besinnlicher Klosterberggarten Crescentia-Pilgerweg Etappen an 4 Tagen Einzeletappen Miteinander unterwegs auf dem Crescentiapilgerweg Termine auf einen Blick Allgemeine Hinweise Kontakte

4 WER WIR SIND Frauen, die dem Ruf in die Nachfolge Christi in einer franziskanischen Gemeinschaft folgen. Die Wurzeln unserer Gemeinschaft reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert. Bleibende Bedeutung hat Anna Höß, die spätere Schwester M. Crescentia. Sie wird seit dem Jahre 2001 in der ganzen Kirche als Heilige verehrt. Wir leben aus der Spiritualität des heiligen Franziskus, dem Teilen von Leben in Gemeinschaft und den verschiedenen Aufgaben. Dies schenkt unserem Ordensleben Halt und Freude. 4

5 KLOSTERPFORTE Erste Anlaufstelle für viele Besucher ist unsere Klosterpforte. Sie dürfen hier Sorgen und Gebetsanliegen vorbringen. Bei Bedarf sind an der Klosterpforte Einzelgespräche mit einer Schwester möglich. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-11:15 Uhr 14:00-17:00 Uhr Samstag 8:30-11:15 Uhr 14:00-16:00 Uhr Sonn- und Feiertage 14:00-16:00 Uhr Am 2. Wochenende im Monat ist unsere Klosterpforte am Samstag und Sonntag geschlossen. 5

6 UNSERE KLOSTERKIRCHE Ein Ort der Stille und des Gebetes ist unsere Klosterkirche mit dem Reliquienschrein der hl. Crescentia. Der Patron unserer Kirche ist der hl. Franziskus. Viele Menschen kommen Tag für Tag hierher und tragen ihre Anliegen am Grab der hl. Crescentia vor Gott. Manchen ist es ein Bedürfnis, ihre Bitten und ihren Dank ins Fürbittbuch einzutragen oder ein Licht anzuzünden. Gerne können Sie in unserer Kirche einen Gottesdienst oder eine Andacht mit Ihrer Gruppe feiern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Schwester an der Klosterpforte auf. 6

7 GOTTESDIENSTE Heilige Messe Samstag, Sonntag, Montag Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Eucharistische Anbetung Jeden 1. Dienstag im Monat 7:00 Uhr 17:30 Uhr 6:30-17:30 Uhr Vesper (Abendlob) mit den Schwestern Sonntag 18:00 Uhr Crescentia-Meditation (CD) Donnerstag Rosenkranz Montag Beichtgelegenheit Donnerstag und Samstag 11:00-11:30 Uhr 17:30 Uhr 9:00 Uhr Kurzfristige Änderungen und die aktuellen Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage 7

8 BEGEGNUNG MIT CRESCENTIA Führung durch die Crescentia- Gedenkstätte Wir laden Sie ein, sich vom Leben, Wirken und von der Spiritualität der hl. Crescentia erzählen zu lassen und darin Impulse für das eigene Leben zu finden. Führung durch die Gedenkstätte: Jeden 1. und 4. Samstag im Monat Jeden 2. und 3. Mittwoch im Monat (Ausnahme: 6. Januar und 15. August) jeweils 15:00 Uhr. Dauer: ca.1 Stunde Treffpunkt: Klosterpforte Begegnungen und Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Anmeldung an der Klosterpforte möglich. Auch Schulklassen, sowie Kinder- und Jugendgruppen sind uns herzlich willkommen. Dauer: nach Absprache Tel: 08341/907-0 Heilige Crescentia - on tour Auf Anfrage kommt Sr. Ursula Maria Gruber in Ihre Pfarrei, Ihren Verband o. ä. und gestaltet eine thematische Einheit mit dem Titel: Heilige Crescentia von Kaufbeuren - ihr Leben, ein Spiegel für unser Leben? 8 Bei Interesse melden Sie sich an der Klosterpforte unter Tel: 08341/907-0

9 GEISTLICHE ANGEBOTE Ignatianische Einzelexerzitien - ein Angebot, um im Schweigen auf Gott zu hören und die Erfahrung zu machen, dass Gott bedingungslos liebt und einlädt zu einem Leben in Fülle. Termin: 14. Oktober 20. Oktober 2018 Information, Anmeldung und Begleitung: Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/ sr.martha.lang@crescentiakloster.de Kosten: Kursgebühr: 90 (gesamt) Tagessatz: 44 (EZ) Siehe auch gesonderter Flyer Exerzitien im Alltag - ein ökumenisches Angebot in der Fastenzeit 2018 Exerzitien im Alltag sind eine Einladung, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und den Alltag immer mehr aus dem Glauben zu gestalten. Beginn: 19. Februar 2018 Abschluss: 26. März 2018 Die Gruppentreffen finden montags 19:30 bis 21:00 Uhr zu folgenden Terminen statt: /26.02./05.03./12.03./19.03./ Begleitung: Karin Gröger und Team karin.groeger@bistum-augsburg.de Kosten: 20 Siehe gesonderter Flyer ab Mitte Januar 2018 (Klosterpforte und Kaufbeurer Kirchen) 9

10 Oasentage Ein Auszeit-Tag für alle, die in ihrem Berufs- oder Familienalltag das Bedürfnis nach einer Zeit der Besinnung und des Kraftschöpfens aus dem Glauben spüren. Elemente: Thematische Impulse, stille Zeit für persönliche Reflexion, Austausch, Kreatives Termine und Themen: Du hast mich gewoben im Schoße meiner Mutter (Psalm 139,13) Die österliche Bußzeit als Liebesangebot Gottes : Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in Dir! (Angelus Silesius) Innehalten Zur Ruhe kommen Kraft schöpfen Beginn/Ende: 9:30-16:30 Uhr Begleitung: Sr. M. Annika Wörle, Sr. M. Elisabeth Wilhelm Kosten: 22 (Mittagessen, Kaffee, Begleitung) Anmeldung: Klosterpforte, Tel: 08341/ Franziskanische Abendgebete Termine: Ort: Zeit: Klosterkirche 18:00 Uhr 10

11 Vorträge auf Anfrage Nach Möglichkeit unterstützen wir Verbände, Pfarrgemeinderäte, kirchliche Gruppen und Vereine gerne bei der Gestaltung von Vorträgen, thematischen Einheiten, Einkehr- oder Besinnungstagen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Mögliche Themen sind: Ein Engel möge dich begleiten Franziskus und Clara von Assisi Visionen von Kirche Man kann mit einem Hirtenstab heilig werden, aber auch mit einem Besenstiel (Joh. XXIII) Heiligkeit im Alltag Sr. M. Daniela Martin Tel: 08341/ Kosten: nach Absprache GESPRÄCH UND BEGLEITUNG Geistliche Begleitung Wer die Sehnsucht spürt, auf dem eigenen Glaubensweg sich selbst, Gott und den Mitmenschen näher zu kommen, kann in der geistlichen Begleitung Hilfe finden. So kommt regelmäßig ins Gespräch, was weiter wachsen und reifen will. Für Anfragen und Begleitung: Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/ Trauerbegleitung Das Angebot richtet sich an erwachsene Einzelpersonen, die nach dem Tod eines Menschen oder nach einer anderen Abschiedserfahrung (z. B. Trennung von Menschen, Aufgaben, Ämtern) Halt und Orientierung suchen. Das Wort, das dir weiterhilft, kannst du dir nicht selber sagen. (äthiopisches Sprichwort) Terminvereinbarung und Begleitung: Sr. M. Martha Lang, Tel: 08341/

12 Mitleben im Kloster - ist ein Angebot für Frauen, - die nach Gottes Plan in ihrem Leben fragen, - die ihrer Berufung auf die Spur kommen möchten - und sich mit dem Ordensleben als möglicher Lebensform beschäftigen. Termine: nach Vereinbarung: Sr. Johanna Maria Höldrich, Tel: 08341/ sr.johanna.hoeldrich@crescentiakloster.de Kloster auf Zeit Den Klosteralltag hautnah miterleben, um im gemeinsamen Tun, Gebet und Gespräch der eigenen Sehnsucht Raum zu geben und IHM und seinem Plan für mein Leben nachzuspüren. Termin: Anmeldung: bis Begleitung: Sr. Johanna Maria Höldrich Tel: 08341/ sr.johanna.hoeldrich@crescentiakloster.de Aus.Zeit - ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene (16-35 Jahre) Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, Partnerschaft der Start ins Eigene Leben hat`s manchmal ganz schön in sich. Wer das Bedürfnis hat, sich kürzer oder länger auszuklinken, um Zeit zu haben, die eigenen Visionen und Bedürfnisse zu ordnen, dem soll das Haus St. Franziskus eine gute Herberge sein. Gespräche, Zeit für sich selbst, kreatives Tun und einfache Mitarbeit ermöglichen neue Orientierung für den persönlichen Lebensweg. Begleitung: Sr. M. Daniela Martin, Tel: 08341/ sr.daniela@crescentiakloster.de Kosten: 30 pro Tag für Verdienende für Nicht-Verdienende n. Absprache 12

13 ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE Tau-Time franziskanischer Treffpunkt Du hast Lust, mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Glauben und Leben zu teilen? Dich interessiert, was der heilige Franziskus von Assisi uns heute zu sagen hat oder du willst über deine Fragen diskutieren? Dann komm zu Tau-Time! Am Beginn steht immer eine kreativ gestaltete Gebetsstunde mit Liedern, Texten aus der Bibel und der Frage, was sie uns heute sagen, Fürbitten und Gebet. Dann gibt s Fladenbrot und Tee und immer öfter auch noch das Angebot zum kreativen Tun! Termine 2017: (Sommerabschluss) Zeit: jeweils von 19-21:00 Uhr Begleitung und Anmeldung: Sr. M. Daniela Martin Tel: 08341/ sr.daniela@crescentiakloster.de Kosten: keine Jugendgebetsnacht 2018 Eine Nacht im Kloster verbringen, miteinander singen, beten, nachdenken, kochen, essen, spielen, Gottesdienst feiern in Kooperation mit der Jugendstelle Kaufbeuren-Ostallgäu Termin: 15./ :00 ca. 8:00 Uhr Begleitung: Anmeldung: Kosten: Christian Lieb, Sr. M. Daniela Martin und Team Sr. M. Daniela Martin 08341/ sr.daniela@crescentiakloster.de) Kleiner Unkostenbeitrag 13

14 UNSER MÄDCHENINTERNAT ST. MARIA Das Internat ist direkt dem Marien-Gymnasium und der Marien-Realschule angeschlossen. Es werden aber auch Schülerinnen von anderen Kaufbeurer Schulen aufgenommen. Das Internatsgebäude liegt am Rande der Stadt inmitten großer Freizeitund Sportanlagen. Zweibettzimmer, Studier- und Aufenthaltsräume bilden in jedem Stockwerk eine Wohneinheit. Unsere erste Aufgabe sehen wir darin, den Schülerinnen durch geregelte Studierzeiten bestmögliche Lernbedingungen zu bieten. Darüber hinaus wissen wir uns dem christlichen Erziehungsauftrag verpflichtet. Anmeldung mit persönlicher Vorstellung von Eltern und Schülerinnen bei der Internatsleiterin Sr. Anna Stein. Terminabsprache unter Tel / oder Mail: 14

15 Die Nachmittagsbetreuung In Form einer Offenen Ganztagsschule bieten wir Nachmittagsbetreuung für die Schülerinnen des Marien-Gymnasiums und der Marien-Realschule an. Dies beinhaltet: Betreuung durch pädagogische Fachkräfte bei Mittagessen, Freizeit und Studierzeit. Die Aufnahme gilt für ein ganzes Schuljahr. Die Mensa Im Erdgeschoss des Internats befinden sich die hellen Räume der Schulmensa. Es gibt täglich zwischen 12:05 und 13:40 Uhr zwei Menü-Angebote (Fleisch/Fisch und vegetarisch). Alles wird in der hauseigenen Küche frisch zubereitet. Jedes Menü besteht aus Tagessuppe, Hauptgericht, Dessert und Salate zur Auswahl an der Theke, sowie als Getränk Tafelwasser mit und ohne Kohlensäure.Die Bezahlung erfolgt bargeldlos mit der Mensa-Card. Mehr finden Sie auf folgenden Internetseiten: kaufbeuren kaufbeuren 15

16 CRESCENTIA-KLOSTERLADEN In unserem Klosterladen am Obstmarkt finden Sie ein reiches Angebot an Devotionalien, eigenen Produkten, religiösen Büchern u. a. Wir sind für Sie da: Mo - Fr: 09:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Samstag: 10:00 14:00 Uhr Sie erreichen uns direkt unter: Tel 08341/ oder klosterladen@crescentiakloster.de 16

17 GEMEINSAM FREUNDE DES CRESCENTIAKLOSTERS WERDEN Freunde des Crescentiaklosters sind Menschen, die das Kloster bei der Verwirklichung seiner Aufgaben unterstützen und/oder sich dem Kloster und den Schwestern verbunden wissen. Sie tragen die Arbeit durch ihr begleitendes Gebet oder ihre finanzielle Hilfe mit und/oder helfen bei verschiedenen Aufgaben, z. B. an der Klosterpforte, im Kräutergarten, im Klosterberggarten, im Klosterladen, bei der Öffentlichkeitsarbeit, beim Pilgerweg, bei Führungen, bei kulturellen oder geistlichen Angeboten. Die Schwesterngemeinschaft freut sich, unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Einstellungen zu Glauben und Kirche und aus vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen zu begegnen. Die Freunde des Crescentiaklosters leisten dadurch einen Beitrag, die franziskanische Offenheit und Freude am Glauben und an der Schöpfung auch über die Klostermauern hinaus zu verwirklichen. An jedem letzten Freitag im Monat feiern wir um 17:30 Uhr die heilige Messe in den Anliegen der Freunde und Wohltäter unseres Klosters. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern! Termine: Gottesdienst im Berggarten: Adventliche Besinnung: 29. Juni 02. Dezember U. Kraus, K. Reiber, U. Süß, Sr. Johanna M., Sr. M. Martha, Pfr. K. Rottach, (H. Obermüller fehlt) 17

18 BESINNLICHER KLOSTERBERGGARTEN Gegenüber dem Eingang zur Klosterkirche ist der Berggarten als ein Rückzugsort aus der Hektik des Alltags geschaffen worden. Er lädt alle ein, die das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung haben. Die Strophen des Sonnengesangs des hl. Franziskus wurden als Stationen im Berggarten gestaltet und bieten Anregungen für verschiedene Lebenssituationen. Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-20:00 Uhr bzw. in der dunklen Jahreszeit bis 17:00 Uhr. Im Winter bzw. bei Eis und Schnee ist der Berggarten geschlossen. Führung: Jeden 1. und. 3. Montag des Monats von Mai bis September. Treffpunkt: Eingang Crescentiaplatz, Zeit: 18:00 Uhr Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Buchung einer Führung erbitten wir über die Klosterpforte, Tel: 08341/907-0 Sonnengesänge Mai 03. Juni 01. Juli 22. Juli Beginn: jeweils sonntags 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei; für Spenden sind wir dankbar. Infos über Flyer und unter 18

19 PILGERN AUF DEM CRESCENTIA - PILGERWEG Der Pilgerweg führt auf 90 km durch die hügelige Voralpenlandschaft des Ost- und Unterallgäus. Er verbindet die Orte Kaufbeuren, Irsee, Mindelheim und Ottobeuren, die im Leben der hl. Crescentia eine wichtige Rolle spielten. Das Crescentiakloster und Kaufbeuren Tourist Information bieten begleitete Pilgerwanderungen an. 19

20 4 Etappen an 4 Tagen vom 10. Mai bis 13. Mai Etappe I: Donnerstag, 10. Mai :00 Hl. Messe in der Klosterkirche ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Wegstrecke Kaufbeuren - Oberegg ( 18 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe II: Freitag, 11. Mai :00 Hl. Messe in der Klosterkirche ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Wegstrecke Oberegg Ottobeuren (18 km) Anschließend Busfahrt nach Oberegg ab Busbahnhof Plärrer Wanderung nach Ottobeuren Abholung durch Bus - Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe III: Samstag, 12. Mai :00 Hl. Messe in der Klosterkirche ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Wegstrecke Ottobeuren Mindelheim (22 km) Anschließend Busfahrt nach Ottobeuren ab Busbahnhof Plärrer Wanderung nach Mindelheim Abholung durch Bus - Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe IV: Sonntag, 13. Oktober :00 Hl. Messe in der Klosterkirche ca. 7:45 Uhr Pilgersegen Wegstrecke Mindelheim Kaufbeuren (28 km) Anschließend Busfahrt nach Mindelheim ab Busbahnhof Plärrer Wanderung nach Kaufbeuren Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 18:00 Uhr 20

21 Einzel-Etappen Etappe I: Samstag, 07. April :00 Hl. Messe in der Klosterkirche Pilgersegen um ca. 7:30 Uhr Wegstrecke Kaufbeuren - Oberegg (18 km) Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe II: Samstag, 09. Juni :00 Hl. Messe in der Klosterkirche Pilgersegen um ca. 7:30 Uhr Wegstrecke Oberegg Ottobeuren (17 km) Busfahrt ab Busbahnhof Plärrer nach Oberegg Wanderung nach Ottobeuren Abholung durch Bus - Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe III: Samstag, 01. September :00 Hl. Messe in der Klosterkirche Pilgersegen um ca. 7:30 Uhr Wegstrecke Ottobeuren Mindelheim (22 km) Busfahrt ab Busbahnhof Plärrer nach Ottobeuren Wanderung nach Mindelheim Abholung durch Bus - Rückkehr nach Kaufbeuren ca. 17:00 Uhr Etappe IV: Samstag, 06. Oktober :00 Hl. Messe in der Klosterkirche Pilgersegen um ca. 7:30 Uhr Wegstrecke Mindelheim Kaufbeuren (28 km) Busfahrt ab Busbahnhof Plärrer nach Mindelheim - Wanderung nach Kaufbeuren Ankunft ca. 18:00 Uhrt. Infos, Anmeldung, Pilgerpass, Pilgerkarte und gesonderten Flyer bei Kaufbeuren Tourist Information, Tel: 08341/

22 Miteinander unterwegs auf dem Crescentiapilgerweg Kaufbeuren Oberegg Ottobeuren Mindelheim Für Paare und Einzelpersonen 1. Tag: Donnerstag, Uhr Treffen im Crescentiakloster in Kaufbeuren, Wanderstrecke 18 km von Kaufbeuren über Irsee und Eggenthal bis Oberegg; Übernachtung im Ferienhof Preißinger in Mehrbettzimmern, einfaches Abendessen. 2.Tag: Freitag, Von Oberegg über Markt Rettenbach nach Ottobeuren Wanderstrecke 17 km Übernachtung in der Pension Mozart, Abendessen in einer Gaststätte in Ottobeuren 3.Tag: Samstag, Von Ottobeuren nach Mindelheim Wanderstrecke 22 km Übernachtung im Gasthof Stern Abendessen in einer Gaststätte in Mindelheim 4. Tag: Sonntag, Von Mindelheim nach Kaufbeuren Wanderstrecke 28 km Abschluss im Crescentiakloster 22

23 Kosten: 135,00 pro Person für 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer der mittleren Kategorie in Ottobeuren und Mindelheim bzw. im Mehrbettzimmer mit Etagendusche in Oberegg und einmal einfaches Abendessen in Oberegg. Nicht enthalten ist das Abendessen am 2. und am 3. Tag und der Proviant für unterwegs. In Ottobeuren und Mindelheim ist eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern vorhanden. Einzelzimmerzuschlag 25,00. An- und Abreise nach und von Kaufbeuren in Eigenregie. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, max. 14. Am findet um Uhr im Haus St. Martin, Spitaltor 4, Kaufbeuren ein unverbindliches Vortreffen statt mit einer spirituellen Einstimmung auf den Pilgerweg und Informationen zu den einzelnen Etappen, Unterkünften, Ausrüstung und sonstigen organisatorischen Fragen. Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren- Ostallgäu, Spitaltor 4, Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit dem Crescentiakloster und der Tourist Information Kaufbeuren Anmeldung bis spätestens : Ehe- und Familienseelsorge Spitaltor 4, Kaufbeuren Tel / oder Fax 08341/ efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de 23

24 TERMINE IM ÜBERBLICK Januar 10./17./ (15:00 Uhr) (17:30 Uhr) (18:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Gottesdienst in den Anliegen der Freunde des Crescentiaklosters Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche Februar 03./14./21./24.02 (15:00 Uhr) Ab (jeweils montags 19:30 bis 21:00 Uhr) Abschluss Führung durch die Gedenkstätte Exerzitien im Alltag März 03./14./21./ (15:00 Uhr) 17./ Führung durch die Gedenkstätte Fastenaktion der Marienschulen Oasentag: Du hast mich gewoben im Schoße meiner Mutter (Psalm 139,13) Blickwechsel in der Fastenzeit: Die österliche Bußzeit als Liebesangebot Gottes ** April 07./11./18./28./4. (15:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Gedenktag der hl. Crescentia 17:30 Uhr hl. Messe (11:00 Uhr) (18:00) (ab 11:00 Uhr) (10.00 Uhr) Pilgern Einzeletappe Kaufbeuren Oberegg * Motorradsegnung im Klosterhof Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche Tag des offenen Klosters Crescentiafest Festgottesdienst in St. Martin und Prozession zum Kloster Mai 05./09./16./26.05.(15:00 Uhr) :00 Uhr Führung durch die Gedenkstätte Sonnengesang Miteinander unterwegs auf dem Crescentiapilgerweg; Anmeldung bis bei der Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren

25 Juni 02./13./20./ (15:00 Uhr) (16:00 Uhr) / (17:30 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Sonnengesang Pilgern Einzeletappe Oberegg Ottobeuren * Jugendgebetsnacht Gottesdienst im Berggarten Juli 01./11./18./ (15:00 Uhr) / (16:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Sonnengesänge August 04./08./ (15:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Kloster auf Zeit Anmeldung bei Sr. Johanna M. September 01./12./19./ (15:00 Uhr) (16:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Pilgern Einzeletappe Ottobeuren Mindelheim * Sonnengesang Oktober 06./10./17./ (15:00 Uhr) (18:00 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Franziskanisches Abendgebet in der Klosterkirche Ignatianische Einzelexerzitien Anmeldung: Sr. M. Martha Gesonderten Flyer anfordern Pilgern Einzeletappe Mindelheim Kaufbeuren * November 03./14./21./ (15:00 Uhr) (09:30 16:30 Uhr) Führung durch die Gedenkstätte Oasentag Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in Dir! (Angelus Silesius) Innehalten Zur Ruhe kommen Kraft schöpfen ** Heiligsprechungstag 25

26 Dezember 01./12./19./ (15:00 Uhr) :00 Uhr Führung durch die Gedenkstätte Adventliche Besinnung für die Freunde des Crescentiaklosters * Anmeldung: Kaufbeuren Tourist Information ** Anmeldung: Klosterpforte Informieren Sie sich bitte über kurzfristige Programmänderungen bzw. zusätzliche Angebote im Internet unter Bei kurzfristiger Abmeldung (ab vier Tage vor Beginn) erheben wir eine Ausfallgebühr. Hier finden Sie unser Kloster: 26

27 KONTAKTE Crescentiakloster Obstmarkt 5, Kaufbeuren Tel /907-0 Fax / Sr. M. Martha Lang, Gemeindereferentin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin, Ausbildung in Trauerbegleitung Tel: 08341/ Sr. Ursula Maria Gruber, Dipl. Rel.-Päd. (FH) Tel: 08341/907-0 Sr. Johanna Maria Höldrich, B.A. social work (FH), Logotherapeutische Ausbildung Tel: 08341/ ; 0160/ Sr. M. Daniela Martin, Dipl. Theol., Dipl. Soz.-Päd. (FH) Tel: 08341/ ; dienstl.: 08341/ Sr. M. Annika Wörle, Fachlehrerin Tel: 08341/ Sr. M. Elisabeth Wilhelm, Erzieherin 08341/ Kaufbeuren Tourist Information Kaiser-Max-Str. 3 a, Kaufbeuren Tel: 08341/ tourist-info@kaufbeuren.de Ehe- und Familienseelsorge Spitaltor 4, Kaufbeuren 08341/ oder ; Fax: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de 27

28 Crescentiakloster Obstmarkt 5, Kaufbeuren Tel: 08341/907-0 Fax / Wir bitten Sie zu beachten, dass es im Klosterbereich keine Parkmöglichkeit gibt. Bankverbindung Crescentiakloster: HypoVereinsbank Kaufbeuren IBAN: DE BIC: HYVEDEMM427 VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu IBAN: DE BIC: GENODEF1KFB

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen inhalt vorwort inhalt 03 Vorwort 05 Januar Februar 06 März 07 April 09 Juni 11 Juli 13 august

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sehr wichtig ist den Schwestern, dass diese oft sehr persönlichen und tiefgreifenden Erfahrungen durch fundierte Gespräche begleitet werden.

Sehr wichtig ist den Schwestern, dass diese oft sehr persönlichen und tiefgreifenden Erfahrungen durch fundierte Gespräche begleitet werden. Hilderose Fürbacher-Koch, Zollberg-Realschule, Esslingen Klostertage mit Schülerinnen 1. Einleitende Gedanken: Seit beinahe zwanzig Jahren fahre ich mit Schülerinnen nach Siessen um ihnen im Forsthaus

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen

Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi. Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Wenn es dir gut tut, dann komm! Franz von Assisi Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Inhalt Vorwort inhalt 03 Vorwort 04 Januar 05 Februar 06 März 08 April 09 Mai 10 Juni 12 Juli

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten Edith-Stein-Akademie Zertifiziertes Mitglied im Netzwerk Qualität in der Fort- und Weiterbildung der verbandlichen Caritas Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten 17. 25. Mai 2016 Pilgerfahrt

Mehr

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Aufmerksamkeit und Dialog Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Ein neues Bewusstsein In den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts suchen Menschen ein neues Bewusstsein und ein neues Verhältnis

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF Opus Sanctorum Angelorum Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N 2 0 1 6 KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF A n s c h r i f t e n : Klausenhof CH-6073 Flüeli-Ranft

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Das Tagungshaus mehr

Das Tagungshaus mehr Das Tagungshaus Mit Kloster verbindet man vielfach alte, ehrwürdige Gebäude. Diese finden Sie im Kloster Brandenburg nicht. Das Tagungshaus wurde als jüngster Bauteil im Jahre 2002 fertig gestellt. Das

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Tagungen Seminare Workshops. Klausuren Ruhe Erholung

Tagungen Seminare Workshops. Klausuren Ruhe Erholung Wir öffnen Türen! Tagungen Seminare Workshops Klausuren Ruhe Erholung Das Tagungshaus Mit Kloster verbindet man vielfach alte, ehrwürdige Gebäude. Diese finden Sie im Kloster Brandenburg nicht. Das Tagungshaus

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE BAD MERGENTHEIM 2016 Dieses Logo der Kur- und Rehaklinikseelsorge Bad Mergentheim war früher Hinweis auf eine Badestube: Ein Kreuz und ein Ring Der Ring sagt: Rund

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Seminar- und Workshop-Angebote

Seminar- und Workshop-Angebote Seminar- und Workshop-Angebote Aus dem Dunkel scheint es hell Mit Farben das Leben gestalten Zeit: Ort: Kosten: Marion Wenge Nach Absprache Köln Material und Honorar nach Absprache Dunkelheit und Licht

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr