Erhöhung der Elternbeiträge zum neuen Kindergartenjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erhöhung der Elternbeiträge zum neuen Kindergartenjahr"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 23 I Donnerstag, 08. Juni Erhöhung der Elternbeiträge zum neuen Kindergartenjahr Wie jedes Jahr werden ab September 2017 die Elternbeiträge leicht erhöht dies gilt für alle Kindergärten und Krippengruppen in Ammerbuch, denn die Elternbeiträge sind einheitlich. Grundlage für die Erhöhung bildet der Landesrichtsatz, den Städte- und Gemeindetag jährlich für die Regelbetreuung von Kindern ab drei Jahren festlegen. Er dient als Grundlage für die Errechnung der Beiträge für die verschiedenen Betreuungsformen so hat es der Gemeinderat 2016 beschlossen. Die Erhöhung in Höhe von etwa 5 Prozent wird durch höhere Kosten, vor allem durch Tarifsteigerungen, notwendig. Für das Kindergartenjahr 2018/19 ist nur eine leichte Erhöhung in Höhe von etwa 3 Prozent zu erwarten. Insgesamt werden nur etwa ein Fünftel der tatsächlichen Kosten für die Kinderbetreuung über die Elternbeiträge gedeckt. Insbesondere bei den Betreuungskosten für die Kinder unter drei Jahren liegen die Elternbeiträge für die Betreuungsangebote in Ammerbuch unter den landesweiten Empfehlungen. Die ab September geltenden Elternbeiträge finden Sie in dieser Ausgabe des Ammerbuch aktuell, als Aushang in allen Kindertageseinrichtungen und natürlich auf der Homepage der Gemeinde. In der heutigen Ausgabe finden Sie außerdem Infos zum Anmeldeverfahren und zur Ferienbetreuung für Kindergartenkinder in den Sommerferien. Weitere Informationen zur Kinderbetreuung in Ammerbuch erhalten Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter sowie unter Telefon ( ) , Familie.Bildung.Kultur@ammerbuch.de Sanierungsgebiet Ortsmitte Breitenholz Neuer Behindertenbeauftragter Sternschnuppenschwimmen im Freibad Seite 5 Seite 6 Seite 9

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) 10. Juni 2017 Ina-Apotheke, Tübingen-Lustnau, Dorfackerstraße 17, Telefon ( ) Juni 2017 Post-Apotheke, Tübingen, Europaplatz 3, Telefon ( ) Juni 2017 pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Tübingen, Nonnengasse 14, Telefon ( ) Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder Telefon (08 00) Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon ( ) , Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon ( ) Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service ldnerberatung Tübingen Telefon ( ) AKTUELLE INFORMATIONEN Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im Juni 2017 Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für den Juni gemeldet wurden: Sternschnuppenschwimmen im Freibad Entringen 9. Juni bis Uhr Freibad Entringen Obst- & tenfreunde Ammerbuch e.v. Sommerschnittkurs/Juniriss 10. Juni Uhr Obst- & tenfreunde Ammerbuch e.v. Ammerbuch-Entringen, im Lehrgarten Bürgerhaus Café 13. Juni bis Uhr Verein Bürgerhaus Breitenholz Ammerbuch-Breitenholz, Ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Ammerbucher Pferdefestival Zauber der Verständigung 15. Juni 2017 Reit- und Fahrverein Ammerbuch Ammerbuch-Poltringen, Reithalle Gottesdienst mit Fronleichnamsprozession, anschließend Gemeindefest 15. Juni 2017 Hocketse des VfB Fan- und Freizeitclub Wundy Pfäffingen e. V. 17. Juni 2017 bis 18. Juni 2017 VfB Fan- und Freizeitclub Wundy Pfäffingen e. V. Herrschaftsgarten Pfäffingen Jugend Überraschung 18. Juni 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Gauwanderung in Kusterdingen (TW) 18. Juni 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Telefon ( ) , aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Silvio Bernadowitz KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar 2017.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni verbinden ganz einfach mit dem Bürgerauto der Gemeinde Die Gemeinde sucht für dieses Projekt Fahrerinnen und Fahrer, die ehrenamtlich mitmachen wollen. Keine Lust aufs Fahren? Macht nichts, wir brauchen auch jemanden am Telefon. Helfen Sie uns, das Projekt zu verwirklichen und machen Sie bitte mit. Verfügbarkeit halbtags an Werktagen Ich kann: Vormittag (von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr) Nachmittag (von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr) Ich kann an folgenden Werktagen: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Verfügbarkeit im Wochentakt Ich kann Jede Woche Alle 2 Wochen Alle Wochen Verfügbarkeit für verschiedene Tätigkeiten Ich stehe zur Verfügung für Fahrdienst Telefonzentrale (Internet Voraussetzung) ab 10:00 bis 13:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr (Tage siehe oben) Kommunikationsmöglichkeit Ich verfüge über ein Smartphone ein Handy Internet PC/Laptop Anmerkungen Name: Vorname: Straße: Telefon: Ort: Abgabe bei einem Bürgerbüro oder per Post an das Rathaus Entringen Fax: Rathaus / oder Fax Koordinator Info@Ammerbuch.de oder Koordinator Chris.Bechtold@T-Online.de Für weitere Info stehe ich Ihnen als Koordinator gerne zur Verfügung Christoph Bechtold Tel / 50204

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Bürgerhaus Café 20. Juni bis Uhr Verein Bürgerhaus Breitenholz Ammerbuch-Breitenholz, Ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Klösterle Grüner Ring Etappe Juni 2017 bis 25. Juni 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Sonnenwendfeier 23. Juni Uhr Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Palmberghütte Poltringen 36. Reustner Handball Jugendturnier 24. Juni 2017 bis 25. Juni 2017 TGV Reusten Ammerbuch-Reusten, Sportgelände Kirchberg Musik in der Ammertalbahn 24. Juni bis Uhr Musikschule Ammerbuch, ÖPNV im Ammertal Bahnhof Entringen und alle Züge der Ammertalbahn Wimpelkette nähen für Kids 24. Juni bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Mensa der Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7 Konzert des Liederkranzes 24. Juni Uhr Liederkranz Poltringen e.v. Reit- und Fahrverein Ammerbuch WPSV Allroundreiter Cup 25. Juni 2017 Reit- und Fahrverein Ammerbuch Ammerbuch-Poltringen, Reithalle Familiennachmittag 25. Juni 2017 Liederkranz Poltringen e.v. Gauhauptversammlung 25. Juni 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Hauptversammlung Schwäbischer Albverein 25. Juni 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen Plochingen Erntebittstunde 25. Juni Uhr Ev. Kirchengemeinde Altingen Gottesdienst im Grünen Bürgerhaus Café 25. Juni Uhr Verein Bürgerhaus Breitenholz Bürgerhaus Café 27. Juni bis Uhr Verein Bürgerhaus Breitenholz Ammerbuch-Breitenholz, Ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Bücher-Nachtcafé 27. Juni Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 14, Entringen Café Klemens 28. Juni Uhr Kath. Kirchengemeinde Poltringen Gemeindehaus St. Klemens Poltringen Nudeln selbst gemacht 29. Juni bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 14, Entringen Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: info@ammerbuch.de, Telefax ( ) oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Ammerbuch Die Gemeinde Ammerbuch hat mit den Ammerbucher Elektrobetrieben Dessecker, Hofer und Motzer als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) einen Dienstleistungsvertrag für die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung in Ammerbuch abgeschlossen. Mit der ARGE sind für 2017 neun über das Jahr verteilte Reparaturwochen vereinbart. Reparaturmeldungen werden von der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer ( ) oder per an Dienstplan Ammerbucher Ärzte Pfingstferien vom 6. bis 16. Juni 2017 Dr.Bahlinger Dr. Brosch Dr.Baumgartner Dr. Seybold Drs. Miller-H. / Peters Egle/Richter Dr. Stückle Dienstag, 6. Juni 2017 Urlaub Urlaub Mittwoch, 7. Juni 2017 Urlaub Urlaub Donnerstag, 8. Juni 2017 Urlaub Urlaub Freitag, 9. Juni 2017 Urlaub Urlaub Montag, 12. Juni 2017 Urlaub Urlaub Urlaub Dienstag, 13. Juni 2017 Urlaub Urlaub Urlaub Mittwoch, 14. Juni 2017 Urlaub Urlaub Urlaub Donnerstag, 15. Juni 2017 Urlaub Urlaub Urlaub Freitag, 16. Juni 2017 Urlaub Urlaub Urlaub Urlaub An Feiertagen, Wochenenden, sowie nachts ab bis 7.00 Uhr, ist der Notdienst unter Tel erreichbar

5 /1 Stall WWg 16/1 WWg Stall Vwg WWg 13/1 Lagg 10/2 10/1 WGhs Stall 5 Warteh 7 Stall Kiga /2 2/ / / / /3 47/ / /1 36/ / / / /1 37/ / / /2 109/3 123/ /1 122/ / / / /2 82/1 122/ /1 108/ /4 85/ / / / /1 73/ / /1 100/2 75/2 /5 75/9 75/10 107/1 75/6 75/7 85/2 100/3 75/8 95/3 116/1 64/ /11 64/3 77/ /1 64/9 100/4 87/3 95/1 113/ / / / / /1 64/12 64/ /7 90/1 64/ / / / / / / / / / / / / / / /2 171/ / / / / /1 89 7/1 9 8/1 150/1 149/1 7 5/1 172/ / /3 WGhs /1 95/2 6 3 WWg 148/ /3 1/1 4 2/ Btrg Btrg /1 1298/ / /4 5/1 1296/ / /5 9 7 Btrg 10 8 Btrg /5 1300/ Btrg Btrg Gdehs / WGhs 13 21/1 2367/1 2366/ / / /1 16 Vwg 109/1 142/2 141/ Stall /2 Fhfg P:\KE_ABC\Ammerbuch\CAAD\GEK ISEK\01 VWX\ _Ammerbuch_GEK ISEK_Breitenholz_Bestandsaufnahme.vwx / / / / / Stall /2 140/1 139/2 139/1 138/2 138/ /3 41 6/ / / /1 132/2 137/ /1 132/ Die Gemeinde zwischen Schönbuch und Ammer Maßstab 1:1.200 (A3) Stuttgart Geissler / Horn 50 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Fritz-Elsas-Straße Stuttgart N Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni meldung@ammerbuch.de entgegen genommen und der Arbeitsgemeinschaft vor der jeweiligen Reparaturwoche mitgeteilt. Bitte teilen Sie uns den Straßennamen und wenn möglich die Nummer von defekten Straßenlampen mit. Die Nummer finden Sie als Aufkleber auf dem Lampenmast. Für die Mithilfe bei der Feststellung von Störungen an der Straßenbeleuchtung bedanken wir uns bei Ihnen. Wir bitten aber zeitgleich um Verständnis, dass die ARGE nicht jede Störung sofort, sondern bei der nächsten Reparaturwoche erledigt. Die beiden nächsten Reparaturtermine sind: KW bis 23. Juni 2017 KW bis 21. Juli 2017 Zu diesen Terminen kann tagsüber stundenweise die Straßenbeleuchtung angeschaltet sein. Wenn tagsüber sonstige Arbeiten an der Straßenbeleuchtung stattfinden, so kann diese auch zeitweise außerhalb der Reparaturwochen angeschaltet sein. Gemeinde Ammerbuch Finanzen und Bautechnik Problemstoffsammelstelle beim Bauhof in Ammerbuch-Reusten Die Schadstoffsammelstelle bleibt am Dienstag, 6. Juni 2017 und Dienstag, 13. Juni 2017 geschlossen. Bitte stellen Sie keine Schadstoffabfälle vor die Tür. Ansonsten ist die Sammelstelle der Gemeinde Ammerbuch (beim Bauhof Reusten, Jesinger Straße 66) dienstags von bis Uhr geöffnet. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen im Sanierungsgebiet Ortsmitte Breitenholz Allgemeine Informationen Die Gemeinde Ammerbuch beabsichtigt, im zunächst durch Lageplan vom 21. September 2016 abgegrenzten Untersuchungsgebiet in Ammerbuch-Breitenholz eine städtebauliche Erneuerungsmaßnahme durchzuführen. Zur Vorbereitung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme hat die Gemeinde sogenannte Vorbereitende Untersuchungen nach 141 BauGB durchzuführen, bei denen durch Bestandsaufnahmen und Analysen das genaue Ausmaß des Sanierungsbedarfs ermittelt werden soll. Aus den Ergebnissen der Bestandsaufnahme wird dann ein Neuordnungskonzept mit Maßnahmenplan für das Gebiet entwickelt. Sanierungsziele sind: Ausbau und Stärkung der kommunalen Infrastruktur unter besonderer Berücksichtigung der kommunalen Gebäude Schaffung einer Ortsmitte mit wohnungsnaher Grundversorgung Stärkung der Wohnfunktion in der Ortsmitte, z. B. durch Schaffung altersgerechter Wohnungen und neuer Wohnungen auf untergenutzten Grundstücken Modernisierung und Erneuerung der Gebäudesubstanz unter besonderer Berücksichtigung der Energieeffizienz Gestalterische Verbesserung des Ortsbildes Mit der eigentlichen Sanierungsdurchführung kann erst nach förmlicher Festlegung des Sanierungsgebietes begonnen werden. Denzenbergweg Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen gem. 141 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Ammerbuch hat in seiner Sitzung am 22. Mai 2017 beschlossen, in dem aus dem abgebildeten Lageplan der KE vom 21. September 2016 ersichtlichen Untersuchungsgebiet Ortsmitte Breitenholz Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 BauGB durchzuführen. Mit der Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen wurde die Kommunalentwicklung (KE) Stuttgart beauftragt. Gegenstand der Vorbereitenden Untersuchungen ist u. a. eine Bestandsaufnahme. Dabei soll insbesondere der Gebäude- und Wohnungszustand sowie die Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer erhoben und die Träger öffentlicher Belange angehört werden. Nach 138 Abs. 1 BauGB sind die Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstückes, Gebäudes oder Gebäudeteils Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflichtet, Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorbereitung und Durchführung der Sanierung erforderlich ist. Eigentümer, die nicht selbst im Gebäude wohnen, werden gebeten, Mieter, Pächter oder sonstige Nutzungsberechtigte auf die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen hinzuweisen. Die Kommunalentwicklung hat sich gemäß 138 Abs. 2 BauGB gegenüber der Gemeinde verpflichtet, die erhobenen Daten nur zu Zwecken der Sanierung zu verwenden und nur an die Gemeinde weiterzugeben. Informationsveranstaltung und Eigentümerbefragung Die Gemeinde wird am Freitag, 7. Juli 2017 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Walterstraße 25) eine Informationsveranstaltung durchführen und anschließend einen Fragebogen an die Eigentümer verschicken, um die Mitwirkungsbereitschaft sowie Wünsche und Vorschläge zu erfragen. Wir bitten Sie, die Fragebogen auszufüllen und zurückzugeben sowie die Mitarbeiter der Kommunalentwicklung zu unterstützen und ihnen die erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Weitere Bürgerbeteiligung Nach Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen wird die Bürgerschaft erneut beteiligt, hierbei werden die Ergebnisse der Untersuchungen und das Neuordnungskonzept mit den Sanierungsschwerpunkten noch einmal abschließend diskutiert und erörtert. Der Termin für die Veranstaltung wird rechtzeitig bekanntgegeben Fleiner Weg Neue Straße Denzenbergweg Oberes Waltergäßle Brunnäckerstraße Langes tengäßle Märzenstraße Rappenbergstraße 11 5 Müneckstraße Walterstraße tenfußwegle 108/1 110/9 Stall 110/11 110/8 110/10 K /3 Gast le Bei der Linde 111/1 Stall Stall 108/3 Kirche 109/5 108/2 113/2 Friesenweg 114/2 Kirchäcker 118/1 2317/1 117/1 Gemeinde Ammerbuch Breitenholz Abgrenzung Untersuchungsgebiet Fläche: m² Abgrenzung Untersuchungsgebiet "Ortskern" Fragen zur Sanierung beantworten gerne: Herr Ernst Manogg von der KE, Fritz-Elsas-Straße 31, Stuttgart Telefon (07 11) , Mail: ernst.manogg@lbbw-im.de Frau Stephanie Penka von der Gemeinde Ammerbuch Telefon ( ) , Mail: s.penka@ammerbuch.de Ammerbuch, den 2. Juni 2017 Christel Halm, Bürgermeisterin

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 GEMEINDERAT & ORTSCHAFTSRÄTE Einladung zu der am Mittwoch, 14. Juni 2017 um Uhr im Rathaus in Ammerbuch-Breitenholz stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates: Tagesordnung: TOP 1: Fragestunde für jugendliche und erwachsene Einwohner TOP 2: Beschluss über den Verkauf eines ppenplatzes TOP 3: Altglascontainer TOP 4: Status Wasserleitung zum Hochbehälter TOP 5: Information zur städtebaulichen Erneuerung von Breitenholz TOP 6: Information zu Bürgerauto TOP 7: Information zu Premiumwanderweg TOP 8: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Bernhard Zervas Einladung zu der am Mittwoch, 14. Juni 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates: Tagesordnung: TOP 1: Beratung über anstehende Renovierungs- bzw. Sanierungsarbeiten in Reusten TOP 2: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gräb Dürr betonte aber auch gleich, dass er sich nicht nur für den Abbau von Barrieren auf den Gehwegen einsetzen werde, sondern vor allem an den Barrieren in den Köpfen ansetzen möchte. Beim Thema Inklusion sei an vieles zu denken: Wer schlecht hört oder schlecht sieht, braucht ebenfalls Unterstützung, um sich orientieren zu können, und Menschen, die sich geistig oder sprachlich schwertun oder die nicht gut lesen können, haben ebenfalls besondere Bedarfe, special needs. Hier kann es um Markierungen gehen, um Beschilderungen und Beleuchtung, um sprachliche Vereinfachungen in Veröffentlichungen der Gemeinde oder um den Internetauftritt. Darauf kommt es an: Den Blick darauf zu richten, dass alle Menschen am öffentlichen Leben teilhaben und sich in Ammerbuch wohl fühlen können. Der Begriff Behindertenbeauftragter liege ihm nicht, betont Dürr, er sehe sich vielmehr als Ansprechpartner und Sprachrohr für Menschen mit besonderen Bedarfen. Im Vordergrund stehe immer der Mensch selbst und nicht seine Behinderung. Von vielen Maßnahmen profitieren letztlich auch andere Gruppen wie Eltern mit Kindern, Kinder oder ältere Menschen sowie Menschen aus anderen Kulturen. Von Seiten der Gemeindeverwaltung Ammerbuch wird das Thema Inklusion hoch aufgehängt und soll bei allen Bauplanungen im Hochbau und Straßenbau und natürlich bei den anstehenden Ortskernsanierungen Berücksichtigung finden. Auch der Gemeinderat stehe voll hinter diesem Thema, versichert die Bürgermeisterin. Dabei sollen auch Betroffene an der Planung beteiligt werden, was auch über Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet, die örtliche Umsetzung des Bundesprogramms der Engagierten Stadt und die enge Einbindung auch des Bezirksseniorenrats Ammerbuch gut gelingen kann. Schritt für Schritt sollen neben den Fußwegen im öffentlichen Raum auch Überwege, Wanderwege und Sitzbänke und nicht zuletzt die Zugänge zu öffentlichen Gebäuden, zu Geschäften, Arztpraxen und Gaststätten in den Blick genommen werden. Ein wichtiger Schritt zu diesem Ziel ist der Bürgerbus, der noch dieses Jahr an den Start geht und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verschiedenen Zielen innerhalb Ammerbuchs bringen kann. DIE VERWALTUNG INFORMIERT Ein Glücksgriff für Ammerbuch Dr. Georg Dürr unterstützt die Gemeinde zukünftig als Behindertenbeauftragter Für den Gemeindebesuch des Kreisbehindertenbeauftragten Willi Rudolf im Ammerbucher Rathaus gab es einen erfreulichen Anlass. Mit Dr. Georg Dürr konnte ein engagierter Fachmann als Behindertenbeauftragter gewonnen werden, der sowohl durch seine berufliche Erfahrung als lleiter im In- und Ausland und als Experte zur Inklusion an len im Kultusministerium gefragt ist als auch eine eigene Betroffenheit mitbringt als Vater zweier Söhne, die im Rollstuhl sitzen. Der Ruhestand verschafft ihm die für dieses Ehrenamt benötigte Zeit. Rudolf bezeichnet diese Wahl als Glücksgriff, auch weil Dürr sich schon seit Monaten ehrenamtlich in der Arbeitsgruppe Barrierefreies Ammerbuch einbringt. So nutzte dieser auch gleich die Gelegenheit, der Bürgermeisterin Christel Halm einen Ordner zu überreichen, in der die Arbeitsgruppe aufgelistet hat, in welchen Teilorten es auf wichtigen Fußwegen noch Barrieren gibt, die für Rollstuhlfahrer, aber natürlich auch für Menschen, die mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind, ein Hindernis darstellen. Bei einer Begehung des neu umgebauten Rathauses konnte sich die Gruppe auch gleich davon überzeugen, dass nun alle Räume barrierefrei zugänglich sind. Dies konnte durch den im Mai fertiggestellten Rathaus-Neubau erreicht werden, in dem man aus dem großzügigen Bürgerbüro im Erdgeschoss per Aufzug oder ebenerdig auch in die bisher bestehenden älteren Gebäudeteile gelangt, die ihrerseits bereits aus zwei zusammengebauten Einzelhäusern bestehen. Auch Monika Tresp von der Fachstelle Inklusion freute sich über die Einladung nach Ammerbuch und begrüßte das Vorgehen der Gemeinde als beispielhaft. Dass nicht alle Baustellen gleichzeitig fertig werden, sei dabei klar, aber Stück für Stück könne sich so ein anderes Bewusstsein festigen, damit Menschen mit besonderen Bedarfen selbstständig unterwegs sein und im besten Fall ihre Wege auch schon von zuhause aus im Internet verlässlich planen können. Dass auch die im Bau befindliche Gemeinschaftsschule mit Grundschule sowie das geplante Kinderhaus in Entringen barrierefrei gebaut werden, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber neben der barrierefreien Bauweise legt Susanne Keefer als Zuständige für Familie, Bildung und Kultur auch großen Wert darauf, dass in weni-

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni gen Jahren mit dem Bildungszentrum in Entringen für alle Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zur zehnten Klasse ein Ganztagesangebot geschaffen wird, das Kindern in allen Lebenslagen offen steht, auch wenn die Kinderbetreuung im eigenen Teilort nicht möglich sein sollte. Einen dicken Arbeitsordner überreichte Willi Rudolf dem neuen kommunalen Behindertenbeauftragten als Rüstzeug für seine Aufgabe und verriet seinen Wahlspruch: Nicht kämpfen und nicht nachgeben. So könne man vieles umsetzen, was erst unmöglich erscheint. Susanne Keefer, Gemeinde Ammerbuch, Sachgebiet Familie, Bildung, Kultur Entsorgungszentrum Dußlingen Adresse: Im Steinig 61, Dußlingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7.00 bis Uhr Sa.: 8.00 bis Uhr In der Anlage des Zweckverbands Abfallverwertung (ZAV) in Dußlingen werden Wertstoffe und Abfälle aus den Landkreisen Reutlingen und Tübingen angenommen. Kleinmengen bis 0,5 m³ können für 14,00 Euro angeliefert werden. Größere Mengen werden beim Zweckverband Abfallverwertung gewogen und entsprechend verrechnet. Die Benutzungsgebühren sind auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes www. Abfall-Kreis-Tuebingen.de abrufbar oder können telefonisch beim Entsorgungszentrum Dußlingen angefragt werden. Für größere Mengen Restmüll oder Wertstoffen (Glas, Häckselmaterial, Holz, Metalle, Papier, Kunststoffe) besteht eine kostenpflichtige Abgabemöglichkeit. Anlieferer mit Abfuhrkarten (Holzmöbel, Metallschrott, Sperrmüll) aus dem Landkreis Tübingen können bis zu 2 m³ der entsprechenden Abfälle (nicht Renovierungsabfälle) ohne zusätzliche Kosten abgeben. Elektrische und elektronische Geräte aus privaten Haushalten können kostenlos abgegeben werden. Bitte beachten: Geänderte Produktion in KW 24 In der KW 24 erscheint Ammerbuch Aktuell erst am Freitag, 16. Juni Der Redaktionsschluss bleibt unverändert. Bitte beachten Sie, dass nach dem Endtermin eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Einwohnerzahlen der Gemeinde Ammerbuch im Mai 2017 Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Ammerbuch gesamt Vormonat Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle neuer Stand zum Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier Fr Bioabfall Mo Sa./Fr. 10./16.06 Sa./Fr. 10./16.06 Sa./Fr. 10./16.06 Sa./Fr. 10./16.06 Mo Gelber Sack Entsorgungstermine Restmüll Mi Fr Fr Fr Mi Mi Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Abfallkalender sind Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC und Online-Terminabfrage ist unter zu finden.

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum Anlass Entringen Feldwege Ob dem Bahnhof Entringen Poltringer Weg (von B 28 bis Neubau Bildungszentrum) Entringen B 28 zwischen Pfäffingen und Entringen Sicherungsmaßnahmen bis Vollsperrung abschnittsweise Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße bis bis Baustellenzufahrt, Neubau der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Sanierung Kanal- und Wasserleitung Baustellenzufahrt und Geschwindigkeitstrichter Entringen Höfstraße Vollsperrung bis Aufstellen eines Baukrans Entringen Gretchenstraße 33 Vollsperrung bis Aufbau Fertighaus Poltringen Ziegeläckerstraße 33 Halbseitige Sperrung bis Aufstellung Baukran wegen Neubau Reusten K 6916 Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße bis Baustellenzufahrt und Geschwindigkeitstrichter Reusten Rottenburger Straße 11, bis Einmündung Hailfinger Straße Breitenholz Walterstraße (K 6916) Vollsperrung Überörtliche Umleitung ist ausgeschildert Halbseitige Sperrung bis bis Verlegung Strom- und Gasleitung Aufstellung Gerüst BV Brunnäckerstraße 1 Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt und genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen, sowie Baustellen, die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Die aktuellen Baustellen finden Sie auf unserer Homepage unter

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Gebrauchtwaren und Fundsachen Fundsachen Entringen, 1 Schlüssel Gebrauchtwaren zu verschenken Marmorkies weiß mm, ca. 50 kg Telefon ( ) 38 22, FAMILIENNACHRICHTEN Standesamt Eheschließungen: 2. Mai 2017 Julia Hahn und Ernst Henning Peters, Pfäffingen, Eberhardstraße 6 5. Mai 2017 Manuela Luise Notter und Gerhard Barth, Entringen, Krumme Gasse Mai 2017 Sonja Häfke und Michael Ziegler, Entringen, Bahnhofstraße Mai 2017 Simone Stephanie Adam und Steffen Kost, Entringen, Lärchenstraße 8 Sterbefälle: 7. Mai 2017 Friedricke Elisabeth Fleck, Entringen, Weißdornweg 6 9. Mai 2017 Wilhelm Maier, Entringen, Weiherstraße Mai 2017 Bernhard Felix Sailer, Altingen, Wiesenstraße Mai 2017 Georg Müller, Entringen, Föhrbergstraße Mai 2017 Ilse Emma Auguste Marie Werz geb. Arndt, Pfäffingen, Tulpenweg Mai 2017 Maria Katharina Sailer geb. Sailer, Poltringen, Kornbergstraße Mai 2017 Cäzilia Norz geb. Sailer, Poltringen, Blasenbergstraße 9 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Freibad Entringen Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr mittwochs immer ab 7.00 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der Schließung. Sie finden das Freibad in Ammerbuch-Entringen; ab Ortsmitte auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand. Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C und/ oder Dauerregen wird das Freibad von bis Uhr geschlossen. Ab Uhr ist immer geöffnet. Messzeitpunkt ist Uhr im Freibad. Im Zweifelsfall können Besucher sich im Freibad unter Telefon ( ) informieren. Sternschnuppenschwimmen im Freibad: Das Freibad Entringen bleibt am Freitag, 9. Juni 2017 bis Mitternacht geöffnet. Herzliche Einladung zum Sternschnuppenschwimmen. Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen lstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefon ( ) buecherei@ammerbuch.de Buch-Tipp Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan Endlich hat der Sommer an Cornwalls Küste Einzug gehalten, und Polly Waterford könnte nicht glücklicher sein: Ihre kleine Bäckerei läuft blendend, und zusammen mit Huckle, der Liebe ihres Lebens, genießt sie die lauen Abende in dem Hafenstädtchen Mount Polbearne, das inzwischen zu ihrer Heimat geworden ist. Doch plötzlich ist die Bäckerei in Gefahr, denn die alte Besitzerin stirbt. Außerdem fällt es Huckle schwer, seine Vergangenheit in Amerika gänzlich hinter sich lassen, Foto: Piper-Verlag zu oft holt sie ihn ein. Und während Polly Mehl siebt, Teig knetet und Brot backt, bangt sie um ihre Zukunft. Öffnungszeiten während der Pfingstferien Pfäffingen Die Bücherei ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Altingen Die Bücherei ist vom 6. bis 14. Juni 2017 geschlossen. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon ( ) begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam) bleibt das Kaffeestüble geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Wir suchen Mitarbeiterinnen! haben Sie Lust, einen Nachmittag im Monat unser Team im Kaffeestüble zu untertützen? Sie werden sehen, dass die Arbeit viel Spaß macht. Wir arbeiten Sie gut ein, bevor Sie selbstständig zusammen mit einer anderen Mitarbeiterin die Bewirtung an einem Kaffeenachmittag im Kaffeestüble übernehmen. In der Auswahl Ihrer Termine sind Sie sehr flexibel. Bitte rufen Sie Frau Bückle an unter ( )

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Unsere regelmässigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon ( ) 66 84, Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von bis Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon ( ) oder Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon ( ) Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von bis Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der lstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon ( ) Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon Qigong für jedes Alter mittwochs, bis Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 12. Juni 2017 Siegfried Firtzlaff den Juni 2017 Martha Schmidt den Juni 2017 Christiane Ruß den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Wichtige Infos zu Kindergärten und Krippen in Ammerbuch Ferienbetreuung Wenn Ihr Kind einen Ammerbucher Kindergarten besucht und Sie wegen Ihrer Berufstätigkeit während der Schließzeit eine Ferienbetreuung in einem anderen Kindergarten benötigen, können Sie dies bis 23. Juni 2017 beantragen. Die Formulare für den Antrag und die Arbeitgeberbescheinigung finden Sie auf unserer Homepage. Die Ferienbetreuung kostet 5 Euro pro Tag und kann nur wochenweise gebucht werden. Anmeldeverfahren Bitte melden Sie Ihr Kind sechs Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin in Ihrer Wunscheinrichtung an das Aufnahmeformular und weitere Infos zum Anmeldeverfahren sowie die Öffnungszeiten und Betreuungsformen aller Ammerbucher Kindertageseinrichtungen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Wenn bereits ein Geschwisterkind den gleichen Kindergarten besucht, halten wir Ihnen zwei Monate lang einen Platz frei dann sollte die Anmeldung bereits 8 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn vorliegen.. Bitte füllen Sie für Ihr Kind nur ein Anmeldeformular aus und geben Sie das Formular im Kindergarten oder im Rathaus ab. Elternbeiträge im Kindergartenjahr 2017/18 Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 11. Juli 2016 errechnen sich die Elternbeiträge nach dem Landesrichtsatz* und werden jährlich angepasst. Die Beiträge richten sich nach der Anzahl der in der Familie lebenden kindergeldberechtigten Kinder. Die Beiträge werden ab September auf der Basis von 11 Monatsbeiträgen erhoben. Der Monat August ist beitragsfrei. Familien mit zwei, drei oder mehr kindergeldberechtigten Kindern zahlen die in der Tabelle angegebenen reduzierten Beiträge. * Bezug ist der Landesrichtsatz der Gt-Info 0360/2017 vom 8. Mai 2017 für das Kindergartenjahr 2017/18

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Betreuung von Kindern ab 3 Jahre in Regelgruppen und Verlängerter Öffnungszeit Elternbeiträge für Regelgruppe und VÖ Kindergarten Fliederstraße in Entringen Kindergarten Fliederstraße in Entringen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG oder VÖ Tag GT (34 Std./Woche) RG oder VÖ Tage GT (38 Std./Woche) RG oder VÖ Tage GT (42 Std./Woche) Tage Ganztag 47 Stunden/Woche Kindergarten Roßbergstraße in Altingen Kindergarten Roßbergstraße in Altingen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG + 1 Tag GT (34 Std./Woche) RG + 2 Tage GT (38 Std./Woche) RG + 3 Tage GT (42 Std./Woche) Tage Ganztag 47 Stunden/Woche Kindergarten Roßbergstraße in Altingen 1 Kind 1 Kind 2 Kinder 2 Kinder 3 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG Regelgruppe 30 Stunden pro Woche mit Mittagspause VÖ 30 Verlängerte Öffnungszeit 6 Stunden täglich durchgehend VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend in der Ganztagesbetreuung (GT)mit 10 Stunden täglicher Betreuungszeit und Mischformen mit Verlängerter Öffnungszeit (VÖ) oder Regelgruppe (RG) 4 Kinder VÖ Tag GT (38 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (41 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (44 Stunden/Woche) Tage Ganztag 47 Stunden/Woche

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in altersgemischten Kindergartengruppen in den Kindergärten Am Alten Ämmerle in Altingen, Breitenholz, Pfäffingen und Reusten Altersgemischte Kindergartengruppen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG Regelgruppe 30 Stunden pro Woche mit Mittagspause VÖ 30 Verlängerte Öffnungszeit 6 Stunden täglich durchgehend VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend in der Kinderkrippe Ammerland Kinderkrippe Ammerland 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend VÖ Tag GT (38 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (41 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (44 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (47 Stunden/Woche) Tage Ganztag 50 Stunden/Woche Weitere Informationen zur Kinderbetreuung in Ammerbuch erhalten Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter sowie unter Tel.: 07073/ , Familie.Bildung.Kultur@ammerbuch.de Sprechzeiten: täglich 9:00 12:00 Uhr und mittwochs 14:00 18:00 Uhr Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Kath. Kindergarten Poltringen Kath. Kindergarten St. Elisabeth Goethestraße 3, Ammerbuch Poltringen Telefon ( ) 74 37, StElisabeth.poltringen@kiga.drs.de Waldtage Frühjahr 2017 Bei viel Sonnenschein und hohen Temperaturen machten sich 46 Poltringer Kinder mit ihren Erzieherinnen auf den Weg in den Wald. Aufgrund des schwülen Wetters am ersten Tag war der Weg etwas anstrengend. Umso größer war der Genuss als wir den Waldrand erreichten. Gleich wurde es angenehm und schön erfrischend. Mit letzter Kraft gelang uns der Aufstieg zu unserem Waldsofa wo wir uns erstmal mit einem zünftigen Vesper und leckerem Eistee stärkten. Danach machten sich die Kinder voller Tatendrang und Neugier auf um den Wald zu erkunden. Mit Schaufeln, Fernglas und Becher-

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni lupen wurde gegraben, gesammelt und beobachtet. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten uns wieder auf den Heimweg machen. Unterwegs durften wir beim Zirkus noch das frisch geborene Mulifohlen anschauen. Das war nochmal ein kleines Highlight für alle. Auf den letzten Metern begleitete uns noch der Schlager aus unserem Kinderkonzert Mitte Mai: Ate kate nuva. Mit müden, aber glücklichen und zufriedenen Kindern erreichten wir schließlich pünktlich um Uhr wieder den Kindergarten. Am zweiten Tag waren dann die Temperaturen nicht mehr ganz so heiß und weniger schwül. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! VON DEN KIRCHEN Verantwortlich: Evang. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstraße 20, Telefon ( ) Telefax ( ) , Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Telefax ( ) , Pfarramt-Entringen@t-online.de Monatsspruch für Juni Monatsspruch: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Sonntag, 11. Juni 2017 Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Christustag Herzliche Einladung zum Christustag in der Herrenberger Stadthalle am 15. Juni 2017 (Fronleichnam). Die Glaubenskonferenz hat in diesem Jahr an allen Veranstaltungsorten das Thema: Jesus sehen. Beginn ist um 9.30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie bei der Anzeige im hinteren Teil des Amtsblattes. Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr Sonntag, 11. Juni 2017 EXAUDI TRINITATIS (Dreieinigkeit) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Schnaufer, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Jesaja 6,1-13 Opfer: eigene Gemeinde Sonntag, 18. Juni Sonntag nach Trinitatis Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und Bibelübergabe Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel. M. Eberle Predigttext: Johannes 5,39-47 Opfer: Jugendarbeit Hinweise: 1. Pfarrer P. Palágyi hat vom 6. bis 15. Juni 2017 Urlaub. Kasual Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen Telefon ( ) Einladung zum Gemeindefest der kath. Kirchengemeinde Altingen An Fronleichnam, 15. Juni 2017, feiert die katholische Kirchengemeinde Altingen ihr Gemeindefest im ten des Jugendheims, lstraße 6. Herzliche Einladung zum Mittagessen ab Uhr, wir bieten Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat, Steaks und Rote Würste Ab Uhr Kaffee und Kuchen Am Nachmittag und Abend können Sie sich nochmals mit Steaks und Roten Würsten stärken. Auf Ihren Besuch freut sich die kath. Kirchengemeinde Altingen 3. Reformation ohne Musik? Undenkbar! Projektchor zum Reformationsjubiläum Von Martin Luther sind 36 Lieder überliefert, für 20 komponierte er selbst die Melodie. 11 Lutherlieder stehen im Gotteslob. Die katholische Kirchengemeinde Altingen und die evangelischen Kirchengemeinden Altingen und Reusten laden herzlich zu einem Projektchor ein. Proben (dienstags und teilweise freitags) um Uhr im evang. Gemeindehaus in Altingen. Probestart am 20. Juni 2017 Musikalische Gottesdienste: 24. Juli 2017, 29. und 31. Oktober Information und Anmeldung bei Markus Eberle (Chorleiter) Telefon ( ) eberlemarkus@web.de (siehe auch Hinweise unter Altingen) 4. Frauen aus vielen Gemeinden besuchen Frauen einer Gemeinde Im Jahr des Reformationsjubiläums gab es eine ökumenische Menschenkette von St. Josef zur Stiftskirche. Jetzt kehren wir evangelischen Frauen neugierig bei den katholischen Frauen ein und lassen uns zeigen und erzählen. Gezeigt bekommen wir St. Josef und sein besonderes Kirchenfenster. Gezeigt bekommen wir das Gemeindezentrum St. Martin. Neugierig sind wir auch, was die katholischen Frauen über ihre Frauenarbeit erzählen. Bei Essen und Getränken kann man sich näher kommen, weiterfragen, selbst erzählen. Und dann lassen wir uns zum Schluss mithineinnehmen in eine katholische Frauenliturgie. Das BAF-Team freut sich auf Sie: am Mittwoch, 28. Juni 2017 um Uhr (!); Treffpunkt St. Josef, Walther-Knoll-Str.11; Ende gegen Uhr im Gemeindezentrum St. Martin, Berliner Str. 7. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Telefon ( ) 24 80, Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Sonntag, 11. Juni Gottesdienst Pfarrer Schirm Predigttext: Jes 6, 1-13 Opfer: für die eigene Gemeinde Anschließend Kirche geöffnet Dienstag, 13. Juni Spielkreis im Gemeindehaus Hinweise 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 11. Juni 2017, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Anschließend ist die Kirche bis ca Uhr geöffnet. 2. Pfingstferien Urlaubszeit In den Pfingstferien haben auch Kinderkirche, Jungschar und Bücherei Ferien. Nur die Spielgruppe trifft sich wie immer am Dienstag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarrerin Knoll ist vom 6. bis 17. Juni 2017 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Schirm aus Entringen, Telefon Da auch Frau Bahlinger Urlaub hat, bleibt das Pfarrbüro am 7. und 14. Juni 2017 geschlossen. 3. Kinder-und Jugendbücherei Liebe Leserinnen und Leser, in den Pfingstferien (7. und 14. Juni 2017) bleibt unsere Bücherei geschlossen. Ab dem 21. Juni 2017 sind wir wieder mittwochs für Euch da. Euer Bücherei-Team 4. Ausflug des Seniorenkreises Am Donnerstag, 22. Juni 2017, findet unser Jahresausflug statt, der uns dieses Jahr über die Schwäbische Alb nach Heiligkreuztal führen wird. Heiligkreuztal liegt in einem Seitental der Donau in der Nähe von Riedlingen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Lamm. Wir fahren über Gönningen, Genkingen auf die Schwäbische Alb und über Trochtelfingen nach Heiligkreuztal. Unterwegs werden wir eine Kaffeepause machen und dann weiterfahren bis nach Heiligkreuztal. Dort besuchen wir die Firma Häussler und erhalten eine Führung durch das Backdorf mit einer kleinen Verköstigung. Danach geht es weiter zum Kloster Heiligkreuztal. Wir kehren zunächst in der Klostergaststätte ein und sehen uns danach das Münster und die Klosteranlage an. Anschließend treten wir die Rückfahrt über die Schwäbische Alb nach Breitenholz an. Zum Abschluss des Tages werden wir im Gasthof Öschinger Krone in Öschingen zu Abend essen. Rückkehr in Breitenholz ist um ca Uhr. Sie sind alle herzlich zu diesem Ausflug eingeladen. Auch wenn Sie den Seniorenkreis noch nicht besuchen und gerne mitfahren würden, freuen wir uns, wenn Sie sich anmelden. Die Kosten für die Fahrt und die Führungen betragen 25 Euro pro Person. Anmeldung bitte bis 17. Juni 2017 bei: Regina Breitmayer, Inge Eißler, Gretel Gebhardt, Ilse Holtz oder im Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon 65 06, Telefax , Pfarramt.Entringen@elkw.de Samstag, 10. Juni liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 11. Juni Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten le eine Kinderbetreuung statt. Pfarrer Schirm Text: Jes. 6, 1-13 Opfer: Konfibibeln Bücherei im Pfarrhaus Kein Kindergottesdienst! Treffen zum Sonntagsausflug an der Michaelskirche Montag, 12. Juni Neu anfangen (Bibelgesprächskreis für Frauen) im Gemeindehaus Dienstag, 13. Juni Indien-Abend im Gemeindehaus Mittwoch, 14. Juni Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Bücherei im Pfarrhaus Hinweise: Eckbank und Wickeltisch für ejw-entringen Das ejw-entringen sucht für das Gemeindehaus eine gebrauchte Eckbank und einen Wickeltisch. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich bei Doris Schwarz, doris_schwarz@ gmx.de melden. Herzliche Einladung zum Sonntagsausflug am Sonntag 11. Juni 2017 im Anschluss an den Gottesdienst (es findet kein Kindergottesdienst statt!) Treffpunkt 10 Uhr an der Ev. Michaelskirche Entringen zur gemeinsamen Fahrt nach Wendelsheim: Wir wollen dort parken und zum Märchensee laufen: gemeinsam grillen und den Mittag verbringen. Für Feuer wird gesorgt ansonsten bringt bitte jeder selbst was man braucht, wer mag, was zum Teilen! Nach dem Motto bring & share wollen wir unsere (Kirchen-)GemeindeN enger vernetzen. Ansprechpartner: Diana Breitmaier gemeinde-netzwerk@gmx.de Namaste! ein farbenfroher Abend mit Abenteuer Mutmach Hoffnung Geschichten Zum Indienabend am Dienstag, 13. Juni 2017, Uhr im Ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 54 wird herzlich eingeladen. Singh Komanapalli, der Bischof der Hoffnung, der perfekt Deutsch spricht. Indische Tänzerinnen & Musiker, die einen Hauch von Indien in den deutschen Sommer zaubern und evtl. noch Christoph Zehender (Liedermacher und Journalist) und/oder die Lektorin

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni und Moderatorin Petra Hahn-Lütjen, die uns mit wahren Hoffnungs-Geschichten das Buch NAMASTE und die Sozial-Arbeit der indischen Nethanja-Kirche vorstellen: Alle miteinander erzählen sie von der Liebe Gottes, die jedem Menschen zuspricht ob in Indien, Deutschland oder anderswo: NAMASTE Du bist gesehen! Du bist wertvoll! Du bist willkommen! Wartburgbau In den Pfingstferien gibt es ein Angebot für Kinder ab 10 Jahren, die Wartburg zu basteln am 17. Juni 2017 im Ev. Gemeindehaus Entringen (für 8-9-jährige Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen) die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt daher nur auf Anmeldung über das Ev. Pfarramt Entringen). Vorankündigung: Impulse der Hoffnung Am 18. Juni 2017 hält Pfr. i. R. Dr. Richard Mössinger in der Impulse-Reihe einen Vortrag zum Thema: Martin Luther zwischen Anfechtung und Gewissheit. (Ev. Gemeindehaus, Uhr). ACK Entringen Impulse der Hoffnung Rubrik: ACK Entringen Verantwortlich: Ev. Pfarramt Entringen Kontaktdaten s. u. Ev. Kirchengemeinde Entringen Vorankündigung: Am 18. Juni 2017 hält Pfr. i. R. Dr. Richard Mössinger aus Heilbronn in der Impulse-Reihe einen Vortrag zum Thema: Martin Luther zwischen Anfechtung und Gewissheit. (Ev. Gemeindehaus, Uhr) In der nächsten Ausgabe ausführlichere Informationen dazu. Fronleichnam Donnerstag, 15. Juni Gesprächskreis für ältere Menschen mit Frau Hufnagel im Gemeindehaus, Pfäffingen. Thema: Spanien. Hinweise: 1. Gesprächskreis für ältere Menschen Terminänderung Der Termin für den Gesprächskreis im Juni verschiebt sich hat sich um 1 Woche nach hinten verschoben. Der Gesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 15. Juni 2017, um Uhr im Gemeindehaus in Pfäffingen. Das Thema wird Spanien sein. 2. Von Tuten und Blasen keine Ahnung? Da lässt sich was machen! Der Posaunenchor Unterjesingen beginnt nach den Pfingstferien mit einer neuen Jungbläsergruppe. Wenn du gerne ein Blechblasinstrument erlernen möchtest, melde dich bei Matthias Seibold ) oder bei Siegbert Schmid ( ) Ferienzeit In den Pfingstferien hat Pfarrerehepaar Knödler vom 6. bis einschließlich 16. Juni 2017 Urlaub. Die seelsorgerliche Vertretung übernimmt: Pfarrer i.r. Johannes Dürr, Tübingen, Telefon ( ) Während der Ferien ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet: Donnerstag, 8. Juni 2017 von 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Dienstag, 13. Juni 2017 von bis Uhr. Sofern nicht anders bekannt gegeben, finden auf Grund der Pfingstferien die sonst regelmäßigen Angebote in unserer Gemeinde nicht statt. 4. Spendenlauf zugunsten der Renovierung des Gemeindehauses ASV Pfäffingen und ev. Kirchengemeinde Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf Evang. Kirchengemeinde Entringen Posaunenchor zugunsten der Renovierung des ev. Gemeindehauses Freitag, 9. Juni 2017 Probe um Uhr im Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr; bis Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Freitag, 9. Juni Hauskreis bei Fam. Otto, Biegenmühle 4, Pfäffingen Sonntag, 11. Juni Gottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen (Prädikantin Christiane Beck) Wann: Freitag, 7. Juli 2017, bis Uhr Wo: am Wäldle beim Sportplatz Pfäffingen Wer: alle, die Lust auf Bewegung für eine gute Sache haben Wie: Suchen Sie sich private Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen selbstgewählten Betrag spenden Strecke: 1 Runde = 500m auf verkehrsfreien Straßen und Wegen Verpflegung: Für Getränke und Speisen ist durch den ASV gesorgt Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - schnürt die Lauf- oder Walkingschuhe. Anmeldung bitte bis Ende Juni beim ev. Pfarramt in Pfäffingen. Spontane Anmeldungen werden bis Uhr am 7. Juli angenommen. Das erlaufene Geld kann nach dem Lauf bar abgegeben werden. Alternativ kann ein Überweisungsträger direkt ausgefüllt werden. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Wir freuen uns über alle, die mitmachen! Ev. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstr. 20, Ammerbuch Tel.: Fax: Mail: pfarramt.pfaeffingen@elkw.de

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Im Rahmen des Sportwochenendes des ASV Pfäffingen findet ein Spendenlauf zugunsten der Renovierung des Gemeindehauses statt. Am Freitag, 7. Juli 2017, ermuntern wir alle, die Lust auf Bewegung haben, am Wäldle beim Sportplatz in der Zeit zwischen und Uhr zu laufen oder zu walken. Suchen Sie sich bitte private Sponsoren, die für jede gelaufene Runde (500m) einen selbstgewählten Betrag spenden. Für den Rahmen und für Getränke und Speisen sorgt der ASV, dem wir an dieser Stelle schon ganz herzlich dafür danken wollen. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Ältere, ob einige oder viele Runden, ob ein paar Minuten oder 2 Stunden wir freuen uns über alle, die sich beteiligen, spenden oder zur Unterstützung kommen. Anmeldung wenn möglich bitte bis Ende Juni beim ev. Pfarramt in Pfäffingen. Spontane Anmeldungen werden bis Uhr am 7. Juli 2017 angenommen. Das erlaufene Geld kann nach dem Lauf bar abgegeben werden. Alternativ kann ein Überweisungsträger direkt ausgefüllt werden. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wie vor 2 Jahren viele mitmachen und zur guten Stimmung beitragen würden. Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon ( ) , Telefax ( ) pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Sonntag, 11. Juni 2017 EXAUDI TRINITATIS (Dreieinigkeit) Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Schnaufer, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Jesaja 6,1-13 Opfer: eigene Gemeinde Montag, 12. Juni offenes Singen im Gemeindehaus Dienstag, 13. Juni neu anfangen Frauengruppe im Gemeindehaus Mittwoch, 14. Juni Seniorennachmittag im Gemeindehaus Sonntag, 18. Juni 2017, 1. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und Bibelübergabe Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel. M. Eberle Predigttext: Johannes 5,39-47 Opfer: Jugendarbeit Hinweise: 1. Pfarrer P. Palágyi hat vom 6. bis 15. Juni 2017 Urlaub. Kasual Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen Telefon ( ) Kuchenverkauf An allen Sonntagen bis 18. Juni 2017, verkaufen wir nach dem Gottesdienst selbstgebackene Erdbeer- und Rhabarberkuchen zum Mitnehmen. 3. Frauen aus vielen Gemeinden besuchen Frauen einer Gemeinde Im Jahr des Reformationsjubiläums gab es eine ökumenische Menschenkette von St. Josef zur Stiftskirche. Jetzt kehren wir evangelischen Frauen neugierig bei den katholischen Frauen ein und lassen uns zeigen und erzählen. Gezeigt bekommen wir St. Josef und sein besonderes Kirchenfenster. Gezeigt bekommen wir das Gemeindezentrum St. Martin. Neugierig sind wir auch, was die katholischen Frauen über ihre Frauenarbeit erzählen. Bei Essen und Getränken kann man sich näher kommen, weiterfragen, selbst erzählen. Und dann lassen wir uns zum Schluss mithineinnehmen in eine katholische Frauenliturgie. Das BAF-Team freut sich auf Sie: am Mittwoch, 28. Juni 2017 um Uhr (!); Treffpunkt St. Josef, Walther-Knoll-Str. 11; Ende gegen Uhr im Gemeindezentrum St. Martin, Berliner Str Reformation ohne Musik? Undenkbar! Projektchor zum Reformationsjubiläum Proben (dienstags und teilweise freitags) um Uhr im evang. Gemeindehaus in Altingen. Probestart am 20. Juni 2017 Musikalische Gottesdienste: 24. Juli 2017, 29. und 31. Oktober Information und Anmeldung bei Markus Eberle (Chorleiter) Telefon ( ) eberlemarkus@web.de (siehe auch Hinweise unter Altingen) Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) 73 68, Telefax ( ) Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Unser Pfarrvikar Martin David ist bis 26. Juni 2017 auf Heimaturlaub. Herr Pfarrer Uhl ist bis einschließlich 12. Juni 2017 mit Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit auf Sizilien-Wallfahrt. In seelsorgerlichen Notfällen vermitteln wir über die Pfarrbüro s einen Pfarrer. Sie können gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. In den Pfingstferien ( bis 17. Juni 2017) ist das Pfarrbüro Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von bis Uhr besetzt! Herzliche Einladung zum Seminar: Aus Zusammentreffen wird Begegnung Seit Ende April leben in der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg neben unserem indischen Pfarrvikar Martin David nun noch fünf weitere Priester aus Indien, die sich mit einem Sprachkurs auf den priesterlichen Dienst in unserer Diözese vorbereiten. Deshalb laden wir ein zu einem Seminar zur interkulturellen Sensibilisierung.

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Martin David Tel / , Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Samstag, Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest L1: Ex 34, L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18 Dienstag, Hl. Antonius v. Padua Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam L1: Dtn 8,2-16 L2: 1 Kor 10,16-17 Ev: Joh 6,51-58 Sonntag, So im Jahreskreis L1: Ex 19,2-6 L2: Röm 5,6-11 Ev: Mt 9,36-10,8 Sonntag, St. Magnus Altingen 9.00 Uhr Hochamt Uhr Abendmesse 9.00 Uhr Hochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession St. Moritz Entringen Uhr Wortgottesfeier zum Hochfest Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zum Hochamt in St. Stephanus, zur Prozession und zum anschl. Gemeindefest eingeladen Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesfeier 9.00 Uhr Uhr St. Briccius Wurmlingen St. Katharina Wendelsheim, St. Ursula Oberndorf Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: St. Stephanus Poltringen Uhr Vorabendmesse zum Hochfest (in besonderem Anliegen) (K) 9.00 Uhr Hochamt mit dem Kirchenchor und anschl. Prozession (siehe Hinweise) (S) Kollekte: für unsere Feldkreuze 9.00 Uhr Hl. Messe (S) Das Seminar unter der Leitung von Frau Dr. Hofrichter und Juliane Kautzsch (Referat Interkulturelle Pastoral Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese) richtet sich an Seelsorgeeinheiten, die Priester aus einem anderen Land aufnehmen. Wir wollen uns an diesem Tag mit der Frage beschäftigen, was das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft so besonders macht. Was beflügelt uns? Was ist befremdlich? Was haben diese Wahrnehmungen mit uns selbst zu tun? Die Impulse aus diesem Seminar können helfen, dass aus Zusammentreffen wirkliche Begegnung wird. Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Juni 2017 im Pfarrbüro Wurmlingen, Telefon ( ) Termin: Samstag, 8. Juli bis Uhr (für Mittagessen ist gesorgt) Ort: Kath. Gemeindehaus Wurmlingen Inserieren bringt Erfolg! krzbb.de

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen G e m e i n d e f e s t im und ums Gemeindehaus Fronleichnam, Mittagessen ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Programm ab Uhr mit: Kindergarten St. Elisabeth Liederkranz Poltringen Kirchenchor St. Stephanus Spielangebote durch die Ministranten Reformation ohne Musik? Undenkbar! Von Martin Luther sind 36 Lieder überliefert, für 20 komponierte er selbst die Melodie. 11 Lutherlieder stehen im Gotteslob. Die katholische Kirchengemeinde Altingen und die evangelischen Kirchengemeinden Altingen und Reusten laden herzlich zu einem Projektchor ein. Projektchor zum Reformationsjubiläum Proben (dienstags und teilweise freitags) um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Altingen. Probestart am 20. Juni Musikalische Gottesdienste: 24. Juli 2017, 29. und 31. Oktober Information und Anmeldung bei: Markus Eberle (Chorleiter) Telefon ( ) , eberlemarkus@web.de Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 11. Juni 2017: Luisa und Janik Adam, Celine Binder, Jakob Hammer, Stefan Holzwarth, Manuel Hrkac, Maren Korpa, Alexander Wybranietz Donnerstag, 15. Juni 2017: Alle, wer nicht kommen kann, bitte abmelden Die Ministrantenprobe für Fronleichnam findet am Mittwoch, 14. Juni 2017 um Uhr in St. Magnus statt. Hinweise: Dienstag, 13. Juni 2017: Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 14. Juni 2017: Krankenkommunion Donnerstag, 15. Juni 2017: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem Gemeindefest im kath. Jugendheim Das Fronleichnamsfest beginnt wie immer um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Magnus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem Heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Folgende Stationen bzw. Altäre sind geplant: 1. Station: Mühlstraße / Dorfplatz Magnusweg 2. Station: Einmündung Stiegelstraße 3. Station: Kindergarten Am alten Ämmerle 4. Station: bei der Kirche. Bei der Prozession schließen sich an das Kreuz die Ministranten und das Allerheiligste an. Anschließend die Familien mit den Kindern, Jugendliche und die ganze Gemeinde. Die Kinder möchten bitte Blumen streuen. Wir bitten alle Erstkommunionkinder am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Zum anschließenden Gemeindefest in den ten des Jugendheims laden wir ebenfalls herzlich ein. Nach der Prozession gibt es die Gelegenheit zum Frühschoppen. Ab Uhr bieten wir Maultaschen in der Brühe, auf Wunsch mit Kartoffelsalat, Steaks im Brötchen ebenfalls auf Wunsch mit Kartoffelsalat und Rote Würste an. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag und Abend können Sie sich nochmals mit Steaks und Roten Würsten stärken. Wir haben familienfreundliche Preise. Unsere Ministranten haben wieder eine Wurfbude mit super Preisen vorbereitet. Beim Gemeindefest bieten wir außerdem fair gehandelte Produkte der Firma Gepa an. Der Erlös der Begegnung ist für anstehende Investitionen in unserem Gemeindehaus bestimmt. Wir bitten um Kuchenspenden Für das Fronleichnamsfest bitten wir um Kuchenspenden. Diese können nach dem Gottesdienst bis Uhr im Jugendheim abgegeben werden. Die Kuchen bitte nicht aufschneiden. Auch hierfür im Voraus ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Projektchor zum Reformationsjubiläum Siehe Hinweise Allgemeiner Teil. Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 11. Juni 2017: Fiona und Alissa Mangold Sonntag, 18. Juni 2017: Miriam, Judith und Elias Stoll

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Hinweise: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem Gemeindefest im und ums Gemeindehaus St. Klemens Poltringen Das Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde St Stephanus Poltringen mit St. Moritz Entringen beginnt um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Der Prozessionsweg in diesem Jahr: 1. Station: Missionskreuz bei St. Stephanus 2. Station: Hülenplatz in der Entringer Straße 3. Station: Kreuz in der Aiblestraße 4. Station: Pfarrgartenweg am Gemeindehaus Abschlusssegen in der St. Klemens Kirche Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Wir bitten alle Erstkommunionkinder am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Zum anschließenden Gemeindefest rund ums Gemeindehaus laden wir ebenfalls herzlich ein (siehe allgemeiner Teil). Zum Mittagessen gibt es wie immer Steaks, Rote und Maultaschen, danach verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckeren Kuchen. Wir hoffen wieder auf viele Kuchenspenden und bitten zur besseren Planung um Anmeldungen bei Christel Rosenstiel Telefon oder im Pfarrbüro Telefon Allen Kuchenspenderinnen schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Einweihung des Ministranten-Raumes Vergangenen Freitag war es so weit! Im Untergeschoss des Pfarrhauses entstand nach einer langen Planungsphase ein sehr wohnlicher und gemütlich eingerichteter Raum nur für unsere Ministranten. In vielen Arbeitsstunden haben sie, zeitweise unterstützt durch Handwerker und engagierte Eltern, selbständig fleißig entrümpelt, Boden verlegt, gestrichen und geputzt. Es wurden neue Lampen und dinen aufgehängt und Regale aufgestellt. So schufen sie gemeinsam eine sehr einladende Atmosphäre, in der sie miteinander Zeit verbringen können. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier sprachen unser Ortsvorsteher Reinhold Hess und die Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates Christel Rosenstiel Grußworte. Sie brachten große Anerkennung für das enorme Engagement und den Zusammenhalt unter den Minis und den unermüdlichen Einsatz für den Dienst in der Kirche zum Ausdruck. Pfarrer Uhl segnete den Raum und ein Kreuz, das als Geschenk der Kirchengemeinde überreicht wurde. Bei Speis und Trank saßen alle anschließend beisammen und ließen den Tag fröhlich ausklingen. Wir freuen uns sehr mit den Ministranten und wünschen ihnen weiterhin ein gesegnetes Miteinander! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Hinweise: Kirchenchor St. Stephanus Termine im Juni: Donnerstag, 8. Juni 2017: keine Probe Dienstag, 13 Juni, Uhr: Sonderprobe im Gemeindehaus Poltringen Donnerstag, 15. Juni 2017: Fronleichnam (8.30 Uhr, Einsingen in St. Stephanus) Dienstag, 20. Juni 2017, Uhr: Sonderprobe in Wurmlingen Donnerstag, 22. Juni 2017, 20 Uhr: Probe im Gemeindehaus Poltringen Sonntag, 25. Juni 2017: Bläsermesse in Wurmlingen (9.30 Uhr Einsingen) Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon Ministranten: Samstag, 10. Juni 2017: Hannah Norz, Amelie Sailer, Dennis Robertson, Johannes Weidner Donnerstag, 15. Juni 2017: Alle Ministrant/inn/en und Oberministrant/inn/en Sonntag, 18. Juni 2017: Clara und Maria Buchgeister, Alissa Holderried, Alina Traub, Jasmin Zajonc Hinweise: Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest und anschließendem Gemeindefest im und ums Gemeindehaus St. Klemens Poltringen Das Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde St Stephanus Poltringen mit St. Moritz Entringen beginnt um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Stephanus Kirche. Anschließend folgt die Fronleichnamsprozession als öffentlicher Ausdruck des Glaubens an die Gegenwart Christi, bei der die Monstranz mit dem heiligen Brot zum Segen der gesamten Schöpfung durch die Straßen der Gemeinde getragen wird. Als Zeichen des Glaubens und der Hochachtung vor unserem Herrn bitten wir, die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Der Prozessionsweg in diesem Jahr: 1. Station: Missionskreuz bei St. Stephanus 2. Station: Hülenplatz in der Entringer Straße 3. Station: Kreuz in der Aiblestraße 4. Station: Pfarrgartenweg am Gemeindehaus Abschlusssegen in der St. Klemens Kirche Wir möchten alle Gemeindemitglieder zu diesem Hochfest herzlich einladen. Wir bitten alle Erstkommunionkinder am Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession teilzunehmen. Zum anschließenden Gemeindefest rund ums Gemeindehaus laden wir ebenfalls herzlich ein (siehe allgemeiner Teil). Zum Mittag-

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 essen gibt es wie immer Steaks, Rote und Maultaschen, danach verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckeren Kuchen. Wir hoffen wieder auf viele Kuchenspenden und bitten zur besseren Planung um Anmeldungen bei Christel Rosenstiel Telefon oder im Pfarrbüro Telefon Allen Kuchenspenderinnen schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 8. Juni Gottesdienst Predigttext: Gabe des Heiligen Geistes wirken lassen (2. Timotheus 1,6) Sonntag, 11. Juni Gottesdienst mit Bezirksältesten Klaus von Bank in Rottenburg (hstraße 14) Predigttext: Offenbarung des dreieinigen Gottes (Lukas 3,21-22) Mittwoch, 14. Juni Uhr Gottesdienst für die Gemeinde Pfäffingen in Rottenburg (hstraße 14), Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) oder Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Gottes neuer Bund (5.Mose 5,3) Donnerstag, 15. Juni 2017 Fronleichnam kein Gottesdienst Sonntag, 18. Juni Jugendchorsingstunde und anschließend Jugendgottesdienst mit Bezirksältesten Klaus von Bank in Pfäffingen Predigttext: Mitarbeiter sein (Apostelgeschichte 4,31) 9.30 Gottesdienst für die Gemeinde Pfäffingen in Rottenburg (hstraße 14), Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) oder Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Brief Christi sein (2.Korinther 3,3) Persönlich: Offene Sprechstunde mittwochs, bis Uhr oder nach Vereinbarung Die Sprechstunde für Jugendliche: i.d.r. mittwochs, bis Uhr oder nach Vereinbarung Hier könnt ihr euch Tipps holen, sollten eure Eltern mal schwierig werden, wenn ihr Probleme in der le oder im Freundeskreis habt oder euren Frust einfach mal ablassen wollt. Außerdem könnt ihr euch an mich wenden, wenn ihr Ideen habt für Projekte oder Aktionen, die ihr euch in Ammerbuch wünscht. Die Elternsprechstunde: i.d.r. montags, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung Hier können Sie sich Rat suchen, sollten Sie Fragen zur Erziehung oder zum Umgang mit Ihrem jugendlichen Kind haben, sollten Sie Probleme wahrnehmen oder brauchen Sie einfach einen Tipp, um das Zusammenleben zuhause für alle zufriedenstellend zu gestalten. Die Beratung durch das Jugendreferat wird generell vertraulich behandelt. Jugendclub Entringen Wir haben jeden Freitag ab Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf euch! Jeden ersten Freitag im Monat findet bei uns eine Mottoparty statt lasst euch überraschen was euch erwartet. Am letzten Freitag im Monat findet unser Geburtstagsspecial statt, hattest du diesen Monat Geburtstag komm vorbei und hol dir dein Geschenk ab. Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per oder per Facebook erreichen. Euer Club Team BLICKPUNKT JUGEND Jugendhilfestation Ammerbuch Offene Sprechstunde für alle Belange von bürgerschaftlich Engagierten und Ehrenamtlichen in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Donnerstags zwischen 9.00 und Uhr (außer in den lferien) und nach Absprache Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda, Kirchstraße Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) oder (01 51) ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Jugendreferat Ammerbuch Kontaktmöglichkeiten: Laura Sennock, Kirchstraße Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) , Mobil (01 73) l.sennock@ammerbuch.de Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen e.v.: Donnerstag, 8. Juni 2017: bis Uhr Clubler-Abend Samstag, 10. Juni 2017: ab Uhr Single-Night! Donnerstag, 15. Juni 2017: bis Uhr Clubler-Abend Am 10. Juni 2017 lädt der Jugendclub Pfäffingen alle Suchenden und Singles zur Single-Night! Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni SOZIALE DIENSTE Diakoniestation Kirchstraße 58, Ammerbuch, Telefon ( ) Homepage: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Telefon ( ) , Telefax ( ) Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Telefon ( ) i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Das Büro ist umgezogen! Das Büro des Pflegestützpunktes im Rathaus in Ammerbuch-Entringen ist umgezogen: Sie finden Frau Bückle ab sofort im 2. Obergeschoss, ein Aufzug im neuen Anbau ist vorhanden. Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) Telefonische Anzeigen- Annahme anzeigen@krzbb.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon ( ) samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon ( ) tagespflege.ammerbuch@samaritetstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) amici@itservices-us.com Heimfürsprecherwechsel im Samariterstift (V.l.n.r: Anita Topeters-Breitmaier, Sabine Schaffert-Renz, Ilse Holz) Nach zwei ereignisreichen Jahren trat letzte Woche die Ehrenamtliche Anita Topeters-Breitmaier von ihrem Amt der Heimfürsprecherin im Samariterstift zurück. Dies nahm Hausleiterin Sabine Schaffert-Renz zum Anlass, der Entringerin mit einem bunten Blumenstrauß für die geleistete und überaus engagierte Tätigkeit zu danken. Und wir freuen uns sehr darüber, dass Sie uns auch weiterhin als Ehrenamtliche im Samariterstift zur Verfügung stehen, fügte Schaffert-Renz hinzu. Unsere Bewohner haben die liebenswürdige ehrenamtliche Kollegin tief ins Herz geschlossen und sie ist eine große Bereicherung für unser Haus, lächelt die Heimleiterin und unterstreicht damit ihre Gedanken. Gleichzeitig wurden die neuen Heimfürsprecherinnen, Ilse Holz und Ingrid Klingenstein recht herzlich in ihrem neuen Amt begrüßt. Frau Holz, deren Mutter seit einem Jahr im Samariterstift ihr neues Zuhause gefunden hat, bedankte sich für die herzliche Aufnahme beim Personal und den Hausbewohnern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Mitwirkungsmöglichkeiten der Heimführsprecherinnen wurden von der scheidenden Sprecherin nochmal kurz erläutert. Dazu gehören: Maßnahmen im Heimbetrieb, die vorrangig den Bewohnern der Einrichtung dienen, bei der Leiterin oder Träger der Einrichtung vorzubringen. Anregungen und Beschwerden von Bewohnern entgegenzunehmen und erforderlichenfalls durch Verhandlungen mit der Leiterin oder in besonderen Fällen mit dem Träger der Einrichtung vorzutragen. Die Eingliederung der Bewohner in die Einrichtung zu fördern. Mitwirkung bei Maßnahmen zur Förderung einer angemessenen Qualität der Betreuung und Pflege uvm. Die Heimleitung und Mitarbeiter des Samariterstifts sind sehr zuversichtlich, dass es weiterhin ein gutes und hilfreiches Miteinander mit den neuen Kolleginnen gibt. Denn an erster Stelle steht das Wohl der Bewohner im Vordergrund und hierfür ist uns keine Diskussion zu viel, fügt Frau Schaffert-Renz als Heimleiterin hinzu.

22 22 Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Darum ist jedes Mitglied wichtig! Wussten Sie schon, dass Sie für 3,33 Euro pro Monat als Mitglied der Solidargemeinschaft Pflegedienstförderverein Ammerbuch, zum Bestand der Diakoniestation und der Tagespflege im Samariterstift Entringen beitragen? Darum ist jedes Mitglied wichtig! Weitere Informationen finden Sie im Internet. Sabine Kappeler Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon ( ) Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 die Anliegen der Menschen mit besonderen Bedarfen haben und sodann auch entsprechende Maßnahmen beschließen werden. Weiterhin gesucht: ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für das in Bälde startende Bürgerauto in Ammerbuch Das ebenfalls vom Bezirksseniorenrat geforderte Projekt Bürgerauto Ammerbuch braucht freiwillig Engagierte für den Fahrdienst. Auskünfte und Anmeldung beim Koordinator Christoph Bechtold unter Telefon ( ) oder per chris. bechtold@t-online.de. Einladung zum Demografie-Fachtag am Montag, 3. Juli 2017 in Bad Boll Im Einladungsflyer zu dieser Veranstaltung in der Evang. Akademie Bad Boll heißt es: Bei der Bewältigung des demografischen Wandels übernehmen die Mehrgenerationenhäuser eine bedeutende Rolle. Ihr Ziel ist die Stärkung des generationenübergreifenden gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie fördern gezielt das generationenübergreifende Miteinander. Dieser Demografie-Fachtag stellt das Kennenlernen von erfolgreichen Beispielen (u.a. aus Geislingen, Heilbronn, Kirchheim u.t.) und den fachlichen Austausch in den Mittelpunkt. Zur fachlichen Vertiefung wird eine Exkursion nach Stutensee bei Karlsruhe am Mittwoch, 19. Juli 2017 von bis Uhr zum Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v. angeboten. Anmeldung wird bis spätestens 26. Juni 2017 unter der Tagungsnummer erbeten bei: Sekretariat Romona Böld, Telefon ( ) , romona.boeld@ev-akademie-boll.de. Teilnahmebeitrag: 45,00 Euro, zuzüglich 15,00 Euro für die Exkursion. Roland Ensinger, Vorsitzender Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) bsr-ammerbuch@freenet.de Telefon ( ) Erfreuliches, Bürgerauto und Einladung Inklusionsbeauftragter für Ammerbuch am 31. Mai 2017 eingesetzt! Über die Einsetzung von Dr. Georg Dürr als Beauftragter der Gemeinde für Menschen mit besonderen Beeinträchtigungen freut sich die BSRA-Vorstandschaft sehr. Damit folgte Bürgermeisterin Christel Halm der bereits im vergangenen Jahr unterbreiteten Empfehlung des Bezirksseniorenrats. Diese erstmals in der Gemeinde eingerichtete und seither vom Seniorenrat mitbetreute ehrenamtliche Aufgabenstellung beschreibt Georg Dürr laut Schwäbischem Tagblatt vom 1. Juni 2017 schwerpunktmäßig als das Ermöglichen von Teilhabe. Weiter heißt es dort: Mindestens so wichtig wie den Abbau von Barrieren findet Dürr die Sensibilisierung für das Thema. Er will in der Bevölkerung aber auch bei Entscheidungsträgern Bewusstsein schaffen dafür, was Menschen mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen oder eben Bedarfen daran hindert, am sozialen Leben teilzunehmen. Das genau ist auch die Auffassung des Bezirksseniorenrats Ammerbuch, wie Georg Dürr in Übereinstimmung mit der UN-Behindertenrechtskonvention dieses Ehrenamt erkennt. Schon in unserer Arbeitsgruppe barrierefreies Ammerbuch konnte er dafür zusammen mit Brunhild Strähle, Jörg Beirer und Roland Ensinger sowie mit VdK-Vertreter Klaus Kuhm wesentliche Impulse setzen. Deshalb freuen wir uns auch über die Fortsetzung der begonnenen guten Zusammenarbeit mit ihm. Bleibt zu hoffen, dass Verwaltung und Gemeinderat weiterhin offene Ohren für Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Videotelefonieren und Videos bearbeiten, wie geht das? Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen, z.b. Sie haben Freunde im Ausland oder Ihre Kinder wohnen weit weg? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ihnen über den Computer Video telefonieren können und zwar kostenlos! Sie machen immer mal wieder mit Ihrer Videokamera oder Digitalkamera kleine Videofilme, im Urlaub, auf Festen oder Familienfeiern? Wie bekommen Sie nun diese Videos sortiert, aneinander gereiht und auf eine DVD gebrannt? Auch das können wir ihnen zeigen. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der le in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag Vormittag ab Uhr, Donnerstag Nachmittag ab Uhr. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bitte melden Sie sich an unter den unten angegebenen Telefonnummern, insbesondere bei Fragen zu Apple- oder Androidgeräten. Wenn Sie spontan (ohne Anmeldung) zu unseren Beratungszeiten kommen, kann es sein, dass wir Sie nicht ausreichend beraten können. Kontakttelefon: Michael Wolf ( ) 35 83, mobil (01 73) , oder an: csa.ammerbuch@googl .com Auch Hausbesuche sind möglich, in den lferien ist der Treffpunkt geschlossen.

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis Uhr Mittwoch nachmittags von bis Uhr Herzlichen Glückwunsch die Metzgerei Egeler wird Energiesparer des Monats! Bereits zu Beginn des Jahres 2011 schenkte uns die Metzgerei Egeler ihr Vertrauen und wurde Kunde der Gemeindewerke Ammerbuch GmbH und blieb es bis heute! Die Metzgerei Egeler wurde jedoch damals nicht ein gewöhnlicher Stromkunde, sondern ging noch einen Schritt weiter und entschied sich für eine Belieferung aus 100 % Ökostrom. Damit ist der Familienbetrieb Egeler eine der ersten Metzgereien im Landkreis, die mit 100 % Ökostrom produzieren. Herr Egeler ließ damit seiner Aussage Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür Taten folgen. Im Zuge der umfangreichen Modernisierung und Erweiterung des Betriebs ging die Familie Egeler diesen Weg konsequent weiter und installierte auf allen verfügbaren Dachflächen Photovoltaikanlagen. Allein durch diese Anlagen mit einer Spitzenleistung von 52,7 kwp werden der Umwelt jährlich rund kg CO 2 eingespart. Anbringung einer Dämmschicht, Ausstattung mit LED-Technik, Wärmerückgewinnung für Warmwasserzubereitung usw. waren weitere Maßnahmen, die künftig maßgeblich zur Energieeinsparung führen. Insoweit nimmt die Metzgerei Egeler in Ihrer Branche eine Vorreiterrolle ein und wurde sicher zu Recht vom Gäuboten in der Ausgabe am 29. Mai 2017 zum Energiesparer des Monats ausgewählt! Wir gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns auch auf diesem Wege nochmals für das uns nun seit Jahren entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Gemeindewerke Ammerbuch GmbH Geschäftsführung AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr DRK Ortsverein Ammerbuch Bereitschaftsabend Unser nächster Dienstabend findet am kommenden Mittwoch, 14. Juni 2017 um Uhr im DRK-/FW-Haus Entringen statt. Thema: Atemwegserkrankungen Referentin: C. Rücker Kleidung: Zivil Über Interessierte, die sich im DRK-Ortsverein Ammerbuch engagieren wollen, freuen wir uns. Ihr DRK-Ortsverein Ammerbuch Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Ab diesem Jahr wird unsere Homepage von uns ständig aktualisiert. Es sind verschiedene Infos immer aktuell für alle verfügbar. Beispielsweise haben wir unseren Veranstaltungskalender online gestellt, mit einer Vorschau für die geplanten Veranstaltungen in Es gibt ein Formular für allgemeine Fragen und die Anmeldung zum Newsletter, sowie eines für Buchungsanfragen. Im Belegungskalender kann man sehen, an welchen Tagen die Zehntscheuer noch für Veranstaltungen oder Feiern gebucht werden kann. Baustelleninformationen Nächste Arbeitseinsätze: 24. Juni 2017, 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, 22. Juli 2017 An Arbeiten sind unter anderem geplant: Verkleidung WC-Boxen im Treppenhaus Dämmung Lüftungsrohre Leuchten im Treppenaufgang montieren diverse Kleinarbeiten, Aufräumen usw. Außenarbeiten, Fenster putzen, je nach Wetter Wir freuen uns auf energiegeladene Mitmacher! Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Bericht aus der Vorstandssitzung In der letzten Sitzung wurde beschlossen, einen vereinseigenen Laptop anzuschaffen, auf dem ausschließlich das Vereinsverwaltungsprogramm läuft. Da es das alte Programm gar nicht mehr gibt und etwas sperrig ist, wollen wir ein neues installieren. Der neue Laptop ist inzwischen schon gekauft und eingerichtet! Außerdem wollen wir bis Mitte Juni 17 eine Entscheidung über die Vergabe der Kücheneinrichtung treffen. Wir warten immer noch auf das zweite Angebot! Am Samstag, 7. Oktober 2017 gibt es ein Bauabschnittsfest so der Arbeitstitel! Eine Band ist schon angefragt. Alles andere ist noch offen es wird auf alle Fälle spannend! Weitere Punkte folgen in einer der nächsten Mitteilungen. Fensterbau Auch in der letzten Woche trafen sich wieder Mitglieder in der Werkstatt, um die Fenster für den Farrenstall zu bauen fast alle sind fertig!

24 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Arbeitseinsatz ist am 17. Juni 2017 (von 9.00 bis Uhr). Dabei geht es um: Weiterarbeit an der Decke im Speicher. Verlegen von Nut- und Federbretter Weiterarbeit an den Fenstern (hängt von der Beteiligung ab) Martin Schöffel Freundeskreis Asyl Ammerbuch Bedarf Buggy-Board, Kinder-Sommerschuhe, Staubsauger, Teppiche Termine Die FAA-Koordinatorin Karina Montes ist bis 15. Juni 2017 nicht erreichbar. Dienstag, 13. Juni bis Uhr, Markt der Beratungsstellen, Informationen und Tipps zu Themen, die Geflüchtete und deren Begleiter beschäftigen. Veranstalter: Diakonisches Werk, Foyer der Villa Metz, Hechinger Straße 13, Tübingen. Dienstag, 20. Juni Uhr, Startpfiff für die FAA-Schach Gruppe Schach ohne Grenzen, für Kinder (ab 6 Jahre) mit Fluchterfahrung und deren Eltern. Herzliche Einladung zum Schnuppern! Ort: Kelterstr. 12, EG. Schachlehrer: Manfred Köhler. Mittwoch, 21. Juni bis Uhr, nächste Spenden-Annahme in der FAA-Kleiderkammer. Dienstag, 27. Juni Uhr, monatliches Treffen für alle FAA-Aktiven mit Karina Montes. Unterstützung Eine neu angekommene, nigerianische Familie in Breitenholz mit 2jährigem Sohn sucht Anschluss, gerne auch kirchlich. Kontakt: Claudia Sander. In Poltringen suchen wir für eine afghanische Familie und in Entringen für eine kurdisch-syrische Familie noch zusätzliche Unterstützer. Kontakt: Karina Montes. Verstärkung für freitags bis Uhr in die FAA-Kleiderkammer gesucht. Das Team freut sich über Menschen, die ein- bis mehrmals monatlich bei der Spendenausgabe helfen möchten (außer in den l-ferien). Abwechslung und nette Kontakte garantiert. Dringend Wohnung oder Haus (ab 3-4 Zimmer) gesucht, auch renovierungsbedürftig. Gerne stellen wir Ihnen die sehr hilfsbereite, ordentliche und nette Familie einmal vor. Kontakt: Dietmar Haug (Rathaus Entringen) oder FAA. Kleiderkammer Zehnthofgasse 8, Altingen, bitte in der lstraße parken (geschlossen an Feiertagen und in den lferien) Spenden-Annahme: jeden 1. und 3. Mittwoch von bis Uhr Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Spenden-Ausgabe: jeden Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes mittwochs, bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Pfäffingen, Schlosshof 2 Telefon (01 57) Spendenangebote: Telefon ( ) (Mailbox mit Rückruf) freundeskreisasyl@web.de (Montes/Sander/Bleicher) Homepage: (Bleicher) Facebook: (Claudia Sander) Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Fahrt zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb Liebe Vereinsmitglieder des HWV, Am Sonntag, 11. Juni 2017 fahren wir zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb. Abfahrt mit privatem Pkw um 7.30 Uhr am Poltringer Feuerwehrmagazin. Öffnungszeiten der LG-Schau 9.00 bis Uhr. Kosten pro Person: ca. 22,00 Euro incl. Fahrtkosten, Parkgebühr und Eintritt (13,00 Euro) Um die Fahrt zu organisieren, bitte ich um telefonische Anmeldung. ( ) Rückfahrt geplant ca Uhr, so werden wir um ca Uhr wieder in Poltringen sein. WF: Gerold Sailer Sonnwendfeier Unsere diesjährige Sonnwendfeier findet am Freitag, 23. Juni 2017 auf dem Palmberg statt. Beginn ist um Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit wollen wir einen Fackelzug mit anschließender Entzündung des Sonnwendfeuers starten. Mit gemeinsamem Singen am Feuer wollen wir noch eine Weile gemütlich beisammen sein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Katrin Flaisch, Schriftführerin Mütter- & Familienzentrum e.v. Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von 13 bis 16 Uhr und jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr im Baumgartenring 48 besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. ( )

25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Hier finden Sie immer erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstr. 14. Liebe Grüße Anna, Anne, Conny, Janine, Martina, Melanie, Moni, Nadine und Nicole Achtung! Während der Pfingstferien findet kein Café-Betrieb statt. Am 23. Juni 2017 haben wir wieder geöffnet! Offener Team-Treff Am Dienstag, 20. Juni 2017 um Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstr. 14, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Bücher-Nachtcafé abendlicher Literaturtreff Herzlich Willkommen zu unserem abendlichen Literaturtreff! Und so geht s: Lieblingsbücher mitbringen und in gemütlicher Runde bei einem Gläschen Sekt die persönlichen Hits vorstel len. Gerne können auch kleine Passagen aus den Büchern vorgelesen werden, um den Zuhörenden einen genaueren Einblick in das jeweilige Buch zu geben. Termin Dienstag, 27. Juni 2017 ab Uhr Ort Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 14, Entringen Kosten Kleingeld für Getränke Leitung Uschi Volk-Stark und Ulla Mailänder Anmeldung ohne Anmeldung Nudeln selbst gemacht für Kinder von 4 bis 6 Jahren Nudeln mit Tomatensoße das Lieblingsgericht vieler Kinder! Aber wer hat denn schon mal Nudeln selbst gemacht? Wir möchten gerne mit Euch Nudelteig machen und dann verschiedene Nudeln mit Euch herstellen. Dazu haben wir eine spezielle Nudelmaschine mit verschiedenen Aufsätzen. Ihr könnt aber auch Eure Lieblingsausstecherle (sie müssen jedoch möglichst klein sein) mitbringen und z. B. kleine Herzchen-Nudeln, Fledermäuse, Sterne... machen. Danach werden wir gemeinsam unsere selbst gemachten Nudeln kochen und mit Tomatensoße essen. Wasser und Apfelsaftschorle stehen ebenfalls für Euch bereit. Gerne dürft Ihr die übrigen Nudeln mit nach Hause nehmen! Termin Donnerstag, 29. Juni bis Uhr Ort Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 14, Entringen Kosten 5 Euro Teilnehmer maximal 10 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren Leitung Maya Ziegs Anmeldung Maya Ziegs, Telefon ( ) oder programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss Dienstag, 27. Juni 2017 Musikschule Ammerbuch e.v. Telefon ( ) 35 90, Telefax ( ) Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon ( ) erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Terminvorschau: Juni 2017: Samstag, 24. Juni 2017: Musik in der Ammertalbahn Bahnhof Entringen Anmeldungen für das ljahr 2016/2017 wieder möglich: INSTRUMENTALUNTERRICHT für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe. Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Baby-Musikgarten (bis 18 Monate) Jedes Kind ist ein geborener Musiker. Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, Körperbewusstsein, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Für die Eltern eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime der eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Musikgarten für Kinder ab 1,5 Jahre (mit Eltern) Gemeinsames Musizieren von Kindern im Vorkindergartenalter mit einem Elternteil. Singen, Tanzen, Bewegungsspiele, Klanggeschichten. Montag Uhr Musikgarten (1,5-3 Jahre) Start: bereits gestartet Freitag Uhr Musikgarten (1,5-3 Jahre) Start: bereits gestartet Alle Kurs in der Alten le (ehemalige Schülerbetreuung) in Entringen bei Yatri Häußer Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich! Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Kurse eingerichtet. ANGEBOTE FÜR VORSCHULKINDER Kreativer Kindertanz Spielerisch und bewegungsorientiert, stärkt Tanzerziehung das Gefühl für Rhythmus und Musik Kurse bei Nathalie Mikulin: alle Kurse in der Kelter in Entringen Dienstag bis Uhr 4 bis 6-jährige Dienstag bis Uhr ab 6 Jahren

26 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Kindertanz mit Ballettelementen! Dienstag bis Uhr ab 3,5 Jahren Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich! Musik in der Ammertalbahn 2017 Liebe Eltern, bald ist es wieder soweit: die Musikschule Ammerbuch veranstaltet wieder: Musik in der Ammertalbahn Samstag, 24. Juni 2017 von 9.30 Uhr bis ca Uhr am Bahnhof Entringen, in allen Zügen zwischen Herrenberg und Tübingen und beim Umstieg in Tübingen. Wie vor zwei Jahren wird zum Abschluss des Programmes eine Verlosung von Preisen eines Musikquiz stattfinden. Um dies alles auf die Beine zu stellen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie, uns beim Auf- und Abbau, als Zugbegleiter der Ensembles oder bei der Bewirtung zur Seite zu stehen. Helfen Sie bitte mit, dass Musik in der Ammertalbahn 2017 wieder ein unvergessliches Erlebnis wird! Aus unserer Homepage finden Sie unter Aktuell ein Rückmeldeformular. Außerdem können Sie dort das detaillierte Programm herunterladen. Hier schon mal ein kleiner Überblick über die Aktivitäten im Zelt am Bahnhof Entringen: 9.30 Uhr Eröffnung mit Flutes & Strings der Musikschule Ammerbuch unter der Leitung von Achim Braun 9.55 Uhr, Klavier-Furioso Ltg.: Michael Schirmer und Christian Schomers Uhr, Kindertanz, Ltg.: Nathalie Mikulin Uhr, Acoustic Band, Ltg.: Peter Wilhelm Uhr, Kinderchor der Musikschule Ammerbuch, Ltg.: Mira Kokalari Uhr, Bunter Musikmix, Ltg.: Tomasz Flammer / Tomasz Skrzynski / Bettina Harke / Dieter Dörrenbächer Uhr, Jailhouse Jazz Junkies, Ltg.: Jürgen Frey Uhr, Streicherensemble, Ltg.: W. Eppinger Uhr, Mundharmonikagruppen, Ltg.: Dieter Dörrenbächer Uhr, Gitarreros, Ltg.: Peter Wilhelm Uhr, Flötenensemble: Ltg.: Mira Kokalari Uhr, Percussion plus, Ltg.: Wolfgang Romer / Walter Grund Uhr, Saxophonensemble, Ltg.: Laszlo Kocsis Uhr, Finale mit der Bläserklasse Klasse 6 der GMS Altingen dem Jugendblasorchester Ltg.: Stefan Riethmüller und Jürgen Frey Verlosung der Preise des Musikquiz Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen Dieter Dörrenbächer (Musikschulleiter) Obst- und tenfreunde Ammerbuch e.v. Sommerschnittkurs/Juniriss Samstag, 10. Juni 2017 um Uhr im Lehrgarten an der Lange Halde beim Sportplatz in Entringen mit Martin Becker Der Juniriss ist ab Monatsbeginn üblich, solange die Triebe an der Basis noch nicht verholzt sind. Sie entstehen häufig an größeren Schnittstellen, an belichteten Oberseiten der Äste oder an Veredelungen und werden gemeinhin als Wasserschosse bezeichnet, die große Mengen von Saft und Nährstoffen zu Lasten anderer Kronenteile entziehen. Typisch ist in der Regel der senkrechte Wuchs nach oben. Sie sind außerdem bevorzugte Befallsstellen für Blatt- und Blutläuse. Man reißt sie mit kurzem Ruck samt den Schlafenden Augen an der Basis ab. Der Wundverschluss erfolgt schnell. Gleichzeitig wird das Längenwachstum des Baumes gebremst, die Belichtung im Bauminnern gefördert und die Bildung neuer Blütenknospen angeregt. Tennis-Club Ammerbuch e.v. Erfolg der Ammerbucher Hobbydamen Im Doppel Hobby-Damen: TA SV Seebronn Matches: 3:3 Sätze: 7:6 Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten 5 der Ammerbucher Hobbydamen gegen das stark aufgestellte Team von 7 Spielerinnen aus Seebronn. Gudrun Wegerich gewann sofort ein Einzel mit 6:3/6:3. Gegen das taktisch hervorragende und spielerisch starke Team aus Seebronn gewannen Anne Oehlerich, Barbara Braun und Anke Steppuhn an Erfahrung. Im Doppel konnten die Ammerbucherinnen Anne und Elsi Kuhn mit 6:1 und 6:1 sowie Anke und Gudrun mit 6:1 und 6:2 einen Doppelerfolg verbuchen. Somit hatten beiden Mannschaften 3 Matches für sich gewinnen können. Entscheidend für den Sieg war der Satzgewinn im dritten Einzel und die Hobby-Damen gewannen damit ihr erstes Spiel in der Saison nach Sätzen. Es spielten: Anne Oehlerich, Gudrun Wegerich, Anke Steppuhn, Barbara Braun und Elsi Kuhn Schnuppertennis für Nichtmitglieder Der TC Ammerbuch bietet interessierten Nichtmitgliedern jeden Montag die Möglichkeit unter Anleitung des Trainers Cihan Genc an einem Tennisschnupperkurs teilzunehmen. Weitere Infos Termin: wöchentlich montags von bis Uhr Kosten: 5 Euro pro Person und Stunde Anmeldung: telefonisch bei Trainer Cihan Genc melden (Handy-Nr.: ) Wir freuen uns auf Euer kommen! TC Ammerbuch bietet erstmals Tennis für Kindergarten-Kinder an Für interessierte Kindergarten-Kinder bietet der TC Ammerbuch dieses Jahr erstmals Tenniskurse an. Auf spielerische Art können die Kinder erste Erfahrungen rund um den Tennissport sammeln. Neben der lung koordinativer bzw. motorischer Fähigkeiten wird vor allem auch auf die lung des Ballgefühls Wert gelegt. Zudem lernen die Kinder elementare Bestandteile des Tennissports kennen. Das Kindergarten-Tennis findet in der Tennishalle bzw. auf den Freiplätzen des TC Ammerbuch an folgenden Terminen statt (Einstieg fortlaufend möglich):

27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Termin: 12. Mai bis 23. Juni 2017 jeweils freitags von bis Uhr (Unkostenbeitrag 10,00 Euro) Eine Fortsetzung ist in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl möglich. Anmeldungen per an: Bitte bei der Anmeldung angeben: Name und Alter des Kindes, und Adresse. Zum ersten Termin bitte den Unkostenbeitrag von 10,00 Euro in bar mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter obiger Adresse oder per Telefon unter (01 71) Tennis-AG für Kinder Der Tennisclub Ammerbuch bietet im Rahmen der Kooperation le & Verein für Kinder der Klassen 1 4 in diesem Jahr wieder eine Tennis-AG an. Die AG findet in der Tennishalle bzw. auf den Freiplätzen des TC Ammerbuch an folgenden Terminen statt: Termin 1: 16. Mai bis 27. Juni 2017 jeweils dienstags von bis Uhr (Unkostenbeitrag 10,00 Euro) Termin 2: 4. bis 25. Juli 2017 jeweils dienstags von bis Uhr (Unkostenbeitrag 10,00 Euro) Anmeldungen per an: Gregor_Sailer@web.de Bitte bei der Anmeldung angeben: Name und Alter des Kindes, gewünschter Termin, und Adresse. Zum ersten Termin bitte den Unkostenbeitrag von 10,00 Euro in bar mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter obiger Adresse oder per Telefon unter (01 71) Auf welchen Bezirksligisten (Engstingen oder Pfrondorf) wir im Falle eines Erfolges dann im Entscheidungsspiel 3 Tage später in Hirschau treffen würden stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Unser Team braucht den 12. Mann und freut sich über jeden einzelnen der uns unterstützt. Kommt alle in Blau und puscht die Jungs in die Bezirksliga!!! Donnerstag, 8. Juni 2017 in Mössingen Uhr, TSV Altingen TSV Sondelfingen Sonntag, 11. Juni 2017 in Hirschau Uhr, Nichtabsteiger BZL (Engstingen/Pfrondorf) A-Liga Qualifikant (Altingen/Sondelfingen) Abteilung Jugend E2-Jugend: 3. Platz in der Mähringer Gluthitze Eine hervorragende Leistung zeigte die E2 vorletzten Sonntag in Mähringen. Mit nur einem Auswechselspieler zeigten unsere Jungs bei über 30 Grad in 6 Spielen a 13 Minuten, was in ihnen steckt. Das Mähringer Turnier war hochklassig besetzt. Am Start waren 6 der 10 stärksten Teams aus dem Bezirk Alb. Lediglich die 2. Bodelshausener Mannschaft konnte nicht ganz mithalten. Entsprechend eng waren die Ergebnisse aller Spiele. In jedem Spiel musste 100% abgerufen werden und das bei der Hitze. Lediglich im vorletzten Spiel gegen den TSV Gomaringen II schwächelten unsere Jungs. Am Ende konnte wir gegen den VFB Bodelshausen II und den FC Rottenburg gewinnen und gegen den späteren Turniersieger VFB Bodelshausen I und den zweitplatzierten TSV Mähringen, sowie gegen den TSV Gomaringen I ein 0:0 erkämpfen. Am Ende ein hochverdienter 3. Platz und die Bestätigung, dass die E2-Jugend unseres kleinen Dorfvereines zu den besten Mannschaften des Bezirks Alb gehört. Aus Altingen Bürgerbüro: Mo bis Uhr; Mi., Fr bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo bis Uhr Gemeinde für Christus Altingen Zum Gottesdienst am Sonntag, 11. Juni 2017 um Uhr ist jeder herzlich eingeladen. Gemeindesaal: Rosenstr. 15 in Altingen Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Fußball Aktive Relegation Am heutigen Donnerstag geht es für uns um die Wurst. Wir treffen auf den TSV Sondelfingen, die sich im 1. Relegationsspiel mit 3:0 gegen die TSG Upfingen durchgestzt haben. F2-Jugend: Toller 6. Platz in Mähringen Im Rahmen der Mähringer Sportwoche fand das F2-Turnier am Vatertag statt. Das Auftaktspiel konnte gegen den TSV Gomaringen mit 2:0 gewonnen werden. Im zweiten Spiel gegen den FC Rottenburg konnte der unglückliche 0:1 Rückstand schnell ausgeglichen werden und das Spiel am Ende klar mit 3:1 gewonnen werden. Gegen den SV Bühl folgte nun das spannendste Spiel. Lange stand es Unentschieden, bevor Bühl doch noch das 1:0 gelang. Im letzten Spiel ging es gegen die TSG YoungBoys Reutlingen. Gegen den späteren Turniersieger wurde alles gegeben.

28 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Am Ende mussten sich die Altinger Jungs aber mit 2:0 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 5 führte Altingen dann lange Zeit verdient mit 1:0. Nachdem der vorentscheidende 7-Meter vergeben wurde, gelang dem TSV Kusterdingen doch noch der Ausgleich. Am Ende musste ein äußerst spannendes 7-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen. Sehr treffsichere Schützen sorgten für eine Verlängerung des 7-Meter-Schießen. Am Ende gewann der TSV Kusterdingen mit 7:6. Aus Breitenholz Bürgerbüro Breitenholz geschlossen Für mobilitätseingeschränkte Bürger, die bis zur Einführung des Bürgerautos keine Möglichkeit haben ein anderes Bürgerbüro aufzusuchen, melden sich bitte unter der Telefon-Nr. ( ) oder Wir werden Ihnen gerne behilflich sein. Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi bis Uhr Telefon während der Sprechzeit ( ) Bürgerhaus Breitenholz e.v. Abteilung Volleyball 30. Volleyball Dorfturnier Nicht nur für Langfrist-Planer, sondern auch für alle Sportbegeisterten, Geselligkeitsfreunde, Endlich-was-los-im-Ort-Liebhaber: Samstag, 23. September 2017 unser beliebtes Volleyball-DORF- TURNIER, das zum dreißigsten Mal ausgetragen wird. Details folgen in den nächsten Wochen, solange könnt/sollt/ müsst ihr schon mal die Mitspieler sammeln. Wir freuen uns! Altpapiersammlung Am Freitag, 9. Juni 2017 findet die nächste Altpapiersammlung in Breitenholz statt. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gebündelt, in fest verschnürten Papiersäcken oder in fest verschnürten Kartons bis Uhr bereit. Leere Kartons sollten unbedingt platt gedrückt bzw. gefaltet und gebündelt werden! Bitte haben Sie Verständnis, dass Plastiksäcke, Säcke und Kartons mit sonstigem Müll und Unrat nicht mitgenommen werden. Gebrauchte Papiertaschentücher und Küchentücher gehören in den Restmüll, auch sollten Sie Ihre Aktenordner nicht über die Altpapiersammlung entsorgen! Wir bedanken uns bei allen, die ihr Papier und ihre Kartons exakt gebündelt, zum Teil noch rücken-freundlich in der bkarre, am Straßenrand abstellen! Bürgerhaus- Café Treffpunkt für Jung und Alt Sie sind herzlich eingeladen zum Bürgerhaus-Café am Dienstag, 13. Juni 2017 von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstr. 25 mit hausgemachten Kuchen, Tee, Kaffee und kalten Getränken. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Begegnung und treffen Sie sich hier mit Bekannten und Freunden. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Erlös kommt dem Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. zugute. Das Bürgerhaus-Café-Team Bücherei Breitenholz Herausforderer Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr

29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Nachbericht zum Geschichtlichen Lehrpfad Einsiedel Da es leider so heiß war, sind nur 7 Erwachsene nach Pfrondorf aufgebrochen. Der Lehrpfad ist als Rundwanderweg angelegt, an dem 12 Tafeln aufgestellt sind, über die man sich sehr gut informieren kann. Nach guten 2 Stunden war der Rundgang beendet und man hat sich ein kühles Getränk in der Wandergaststätte gegönnt. Es war ein sehr informativer Nachmittag. Ein Dank gilt den Wanderführern Uschi und Bernhard Flaisch Jugendgruppe Müneckstürmer Merkt euch den Termin schon mal vor: Wir treffen uns am um Uhr am Häusle. Was wir machen sehen wir dann, das Wetter möchte eigentlich nicht, dass wir im Voraus planen! Wir freuen uns auf euch, eure Jugendleiter Anja, Nicole und Silke Familienwanderung am Sonntag, 18. Juni 2017 Am Sonntag, 18. Juni 2017 findet eine Familienwanderung/ Ausflug statt. Wir wollen die Sontheimer Höhle besuchen, es ist die älteste Schauhöhle Deutschlands. Im hinteren Bereich der Höhle wurde eine weitere Höhle gefunden. Dort herrscht 98% Luftfeuchtigkeit, weswegen dieser Abschnitt nur einmal im Jahr geöffnet wird. Wir können diesen Höhlenabschnitt bestaunen, danach werden wir noch einen Abstecher auf dem Geopark-Fest in Sontheim an der Brenz machen. Es gibt ein großes Kinderangebot rund um das Schloss. Denkt an ein Getränk für unterwegs, Mittagessen werden wir dort. Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Brunnäckerstraße 17. Aus Entringen Ich freue mich auf euch eure Anja Gilbert Legrand: Sachen machen lachen Ist das eine Spülbürste oder ein Hund? Und schau eine Tier-Parade aus Kleiderbügeln! Mit etwas Farbe werden alte Milchpackungen zu schlecht gelaunten Handwerkern, Wasserhähne zu Schlittschuh fahrenden Enten und eine Schere zu Batgirl. Sachen machen lachen von Gilbert Legrand ist ein Buch, das ganz ohne Text zum Schauen, Staunen und Lachen einlädt. Und vielleicht lässt sich das eine oder andere auch zu Hause nachbasteln? Lass dich überraschen, wie Gegenstände zum Leben erweckt werden. Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel.Nr (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr , Mailadresse geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Dankeschön! Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Kamer und bei Walter Schneck für die Materialspenden bei der Verschönerung des Vorplatzes unserer Walking - und Wandertafel bedanken. Dann ein weiteres herzliches Dankeschön an Walter Schneck, der auch die Arbeiten ausgeführt hat. Walter, vielen, vielen herzlichen Dank! Die TGV - Walkinggruppen Bürgerbüro: Mo. bis Fr bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Sonntag, 11. Juni bis Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 14. Juni bis Bücherei im Pfarrhaus Bücherei Lesetreff Literatur am Abend: Montag, den von 19:30h-21:00h Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstr. 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Gehe hin, stelle einen Wächter von Harper Lee. Freundliche Einladung, für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung! Renate Frerichs-Bolte Tel Abteilung Hallensport Kinderturnen Hagellocher Sport und Leichtathletiktag 2017 Zur Information: Termin des Sport und Leichtathletiktag in Hagelloch ist Sonntag, 16. Juli In den Übungsstunden werden bzw. wurden die Anmeldezettel verteilt. Die TGV Kinderturnübungsleiterinnen Walking und Nordic Walking Liebe Walker und Walkerinnen! Wir walken auch in den Pfingstferien zu den gewohnten Zeiten (Montag Uhr und Donnerstag 8.30 Uhr) und mit Betreuung. Bitte vormerken: das nächste Walkingevent ist terminiert: Samstag, 24. Juni 2017 nachmittags. Ziel Reutlingen Euer Walking Team Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-jährigen Termine: Es sind 2 Wochen Pfingstferien. Gruß Trudi Claas

30 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Di bis Uhr, Do bis Uhr Telefon ( ) Narrenfreunde Pfäffingen e.v Viva la musica! Am Samstag, den , lassen wir um Uhr bei unserem Konzert die Musik hoch leben. Seid mit dabei. Saalöffnung ist um 19 Uhr, für euer leibliches Wohl ist wieder bestens gesorgt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Am Sonntag, den , starten wir um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen mit einem kleinen Konzert in der Turnhalle in den Familiennachmittag, der hoffentlich wieder bei gutem Wetter draußen seine Fortsetzung findet mit einem bunten Kinderprogramm, Flammkuchen aus dem Holzofen und Gegrilltem. Wir freuen uns auf euch! Ulrike Kocich Termine Ausschussausflug Ausschusssitzung um Uhr im Stüble i. A. Karo Wellhäußer (Schriftführerin) Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Allgemeines ASV-Radtreff Wir sind aktiv! Das ASV-Motto gilt auch für den ASV-Radtreff! Jeden Sonntag treffen wir uns bei gutem Wetter um Uhr am Pfäffinger Sportheim. Dann wird spontan entschieden, in welche Richtung unsere heutige 35-45km weite Tour durch die nähere Umgebung gehen soll. Dabei fahren wir größtenteils auf befestigten Wegen. Wer selbst auch aktiv sein möchte, ist herzlich eingeladen zum Mitradeln! Nähere Informationen können unter info@asvpfaeffingen.de erfragt werden. Aus Poltringen Sportverein 1947 Poltringen e.v. Bürgerbüro: Mo bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Mi bis Uhr Abteilung Fußball Unsere 2. Mannschaft beim letzten Saisonspiel in Wendelsheim bunt gemischt mit Alt und Jung Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Extrasingstunde in den Ferien Liebe MitsängerInnen, am Montag, 12. Juni 2017, findet noch einmal eine Singstunde statt. Beginn wie gewohnt bzw. wie angekündigt.

31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Abteilung AH Die stolzen 3. Turniersieger von Weitingen hof mit Schafen und Ziegen beweidet. Die Beweidung dient der Offenhaltung der Flächen und ist gleichzeitig eine Ausgleichsmaßnahme für die vor einigen Jahren erfolgte Asphaltierung des Weges. Die Tierhalter bitten darum, die Tiere nicht zu füttern; sie finden auf der Fläche genügend Nahrung. Bei Fragen zur Beweidung steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Frau Silvia Huber zur Verfügung: Telefon ( ) (Montag bis Donnerstag), VON ANDEREN ÄMTERN Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Im Juni Samstags von bis Uhr Arnistraining in Hailfingen Trainingszeiten: Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr lturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten Kinderturnen Dienstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Martina: bis Uhr Eltern-Kind-Turnen: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Telefon Klaus Euer Turnteam naldo führt Handy- und Online-Tickets ein naldo-einzelfahrscheine und Tagestickets können seit kurzem bequem, schnell und einfach als Handy- und Online-Ticket gekauft werden. Der Ticketkauf ist direkt in die naldo-app integriert. Seitdem können die Einzelfahrscheine Erwachsener und Kind sowie die Tagestickets Erwachsener, Kind und Gruppe in wenigen Schritten aus der gerechneten Verbindung gekauft werden. Zudem werden im Direktkauf Anschlussfahrscheine für Zeitkarteninhaber und die RSV-Fahrscheine Erwachsener und Kind inklusive Wiedereinstiegsregelung angeboten. Die gekauften Fahrscheine werden direkt in der App angezeigt und können dort auch kontrolliert werden. Über den Online-Ticket-Shop auf naldo.de können unter tickets.naldo.de u.a. die Tagestickets Erwachsener, Kind und Gruppe ausgewählt und als Printticket selbst ausgedruckt werden. Sowohl für den mobilen Ticketshop in der App als auch den Online-Ticket-Shop reicht eine einmalige Registrierung. Die Bezahlung ist wahlweise mit SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkarte möglich. Für beide Shops gilt, dass diese ab 18 Jahre genutzt werden können. Weitere Informationen finden sich auf naldo.de. Familienanzeigen informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Aus Reusten Bürgerbüro Reusten geschlossen Für mobilitätseingeschränkte Bürger, die bis zur Einführung des Bürgerautos keine Möglichkeit haben ein anderes Bürgerbüro aufzusuchen, melden sich bitte unter der Telefon-Nr. ( ) oder Wir werden Ihnen gerne behilflich sein. Sprechzeit Ortsvorsteher Gräb: Donnerstag, bis Uhr Wir beraten Sie gerne: Telefon Telefax Zum Beispiel: Geburtstag Beweidung am Kirchberg Seit dem Wochenende wird am Kirchberg wieder die Fläche unterhalb des asphaltierten Weges vom Kindergarten zum Fried- Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

32 Perlen der Ostsee Reisetermin: 30. Juni bis 7. Juli 2017 LESERREISE Die Ostseeküste mit Insel Rügen Hiddensee Insel Usedom Die größte Insel Deutschlands bietet endlose Sand-, Natur- und Bodden strände. Bewundern Sie die schöne Bäderarchitektur auf Rügen. Besonders in den Ostseebädern Binz und Sellin säumen liebevoll restauriert und modernisiert Straßencafés, Restaurants, Geschäfte, Hotels und Villen die Promenaden und Hauptstraßen. Erleben Sie zudem die anderen Perlen der Ostsee: Fischland Darß Hiddensee und die Insel Usedom haben landschaftlich viel zu bieten. Als weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Störte beker Festspiele bereits inklusive. Inklusiv-Leistungen Direktflug Stuttgart Rostock Stuttgart inklusive Steuern / Abgaben, 20 kg Freigepäck 7 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im guten 4-Sterne-Hotel Arcona Baltic in Stralsund; alle Zimmer mit Bad od. Dusche / WC Sämtliche Bustransfers, Ausflugsfahrten, Eintritte, Schiffstouren, Fährüberfahrten, Kremserfahrt, Zugfahrt Rasender Roland 6 x leichtes Mittagessen 3 x Buffet-Abendessen (kalt-warm) im Hotel 4 x Abendessen in besonderen Restaurants Gute Eintrittskarte Störtebeker Festspiele Persönliche, umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Preis pro Person: im Doppelzimmer 1495,- EZ-Zuschlag (gesamt) 175,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart Kreta & Santorin Reisetermin: 7. bis 14. September 2017 fotolia / refresh(pix) Inklusiv-Leistungen Flug von Stuttgart nach Heraklion und zurück in der Economy-Class inklusive sämtlicher Flughafensteuern, Abgaben, Gebühren sowie 20 kg Freigepäck Transfer Flughafen Hotel Flughafen 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im guten 4-Sterne-Hotel Hersonissos Maris ; alle Zimmer mit seitlichem Meerblick, Bad oder Dusche / WC und Klimaanlage 6 x Buffet-Abendessen Abschieds-Abendessen mit Wein und Folklore 6 x Mittagessen (2. bis 7. Tag) Alle Ausflüge inklusive sämtlicher Eintrittsgebühren Wanderführung durch die Samaria-Schlucht Tages-Kreuzfahrt nach Santorin mit Eselritt und Mahlzeiten Gute deutschsprachige Insel-Reiseleitung Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: Die Wiege des Zeus BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE Eine der schönsten Inseln des Mittelmeeres ist Kreta, die größte Insel Griechenlands. Geprägt von einer viertausendjährigen Geschichte, helenisch und doch voller Zeugnisse der geheimnisvollen minoischen Kultur. Sandstrände konkurrieren mit zerklüfteten Felsenküsten und bis zu m hohen Bergen des Ida-Gebirges. Während Ihres Aufenthaltes führen wir Sie auf Exkursionen quer über die Insel. Freuen Sie sich auf Erlebnisse zwischen Landschaftsgenuss, sagenhafter Vergangen heit und kretischer Gast freund lich keit. Preis pro Person im Doppelzimmer 1795,- EZ-Zuschlag (gesamt) 145,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart fotolia / Magryt

33 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Lassen Sie sich auf unserer tenterrasse verwöhnen Neue Sonderkarte mit deutscher, italienischer und griechischer Küche. Fleisch aus der Region und Fischspezialitäten umrahmt vom Naturschauspiel des Schönbuchs. Wir freuen uns auf Sie! Sportheim TGV Entringen, Inh. Lampros Papagiannis Lange Halde 1, Ammerbuch, Tel Raum un Zeit für Trauernde Entringen Bahnhofstr. 5/2 Tel / Termin nach Absprache In unseren Sonderveröffentlichungen bieten wir aktuelle Informationen über neue Bauten, interessante Objekte, über Jubiläen von Firmen und Vereinen. Informieren Sie sich: Telefon

34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 34 Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungen in Stuttgart und Umgebung STUTTGART, BIX-JAZZ-CLUB Isabella Lundgren Quartett STUTTGART, CLUBCANN Wendja STGT., DOMKIRCHE ST. EBERHARD Benefiz-Konzert STGT., FRIEDRICHSBAU VARIETÉ Rockin Halleluja Summer Countdown 04./ on the Road Die Absolventenshow der Berliner Artistenschule Musical DELUXE Die Gala der Musicals Kächeles Rosemie sonst nix Jahre Piaf STUTTGART, GOLDMARKS Hein Cooper Demented Are Go STGT., IM WIZEMANN Linda Hesse und Band Lena STUTTGART, KILLESBERG Helge Schneider Volkswagen Lichterfest Art funkel Beatrice Egli La Traviata Schlaflos in Stuttgart STUTTGART, LKA Guano Apes Red Hot Chilli Pipers SAGA STUTTGART, LIEDERHALLE Lil Wayne Clueso Ben Becker (Lesung) Eisbrecher Diana Krall (Jazz) Konstantin Wecker Helmut Lotti Faszination Musical Chippendales Michael Patrick Kelly Cinderella (Musical) Rolando Villazon & Idar Abdrazakov Status Quo Acoustic Duo (Klassik) Andew Lloyd Webber Gala Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Elvis-Symphonic & Gospel German Brass Beethovens 9. Sinfonie Die Nacht der 5 Tenöre Dornröschen Schwanensee Best of Ennio Morricone Harry Potter (Film) Schwanensee Das Phantom der Oper Dr. Eckart v. Hirschhausen Traum und Abenteuer Star Wars in Concert We love Video Game Music-Symph. Selection Max Raabe & Palast Orchester Howard Carpendale Die Prinzen mit Sinfonieorchester Rainhard Fendrich The Bar at Buena Vista Lang Lang (Klassik) Semino Rossi STUTTGART, MERCEDES- BENZ MUSEUM Rea vey STGT., NEUES SCHLOSS Silvesterkonzert STGT., PORSCHE ARENA Carolin Kebekus Disney on Ice Mark Forster SDP Eure Mütter OVO Cirque de Soleil Matthias Schweighöfer Yello Gentleman Manowar Hans Klok Dieter Nuhr Holiday on Ice Rock-Legenden Atze Schröder Martin Rütter Lord of the Dance Musikparade Santiano Al Bano & Romina Power Grease (Musical) Das Beste von Fantasy Vanessa Mai DJ Bobo STGT., SCHLEYERHALLE James Blunt Die Schlagernacht Marius M. Westernhagen Casper verl. v Int. Reitturnier Xavier Naidoo Disney in Concert Night of the Proms Bibi & Tina Ehrlich Brothers Die Kelly Family Luke Mockridge Apassionata Peter Maffay Andrea Bocelli STGT.,SCHLOSS INNENHOF Kultursommer Die Komödie der Irrungen (Theater) STUTTGART, SCHRÄGLAGE Cooper STGT.-MÖHRINGEN, SI-ERLEBNIS-CENTRUM Mary Poppins Tanz der Vampire Superstars der Musicals ab Bodyguard STGT., STIFTSKIRCHE Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn STGT., THEATERHAUS Div. Termine: Ziemlich beste Freunde, Gauthier Dance Michael Mittermeier Ingo Appelt Nutten, Koks und frische Erdbeeren 24. Juni 2017: David rett Open-Air Gelände Hofmeister Sindelfingen 7. KSK MUSIC OPEN IM LUDWIGSBURGER SCHLOSS! SILBERMOND Leichtes Gepäck Dieter Thomas Kuhn Im Auftrag der Liebe Die Nacht der Musicals LaBrassBanda + Moop Mama Andreas Bourani Die Welt von oben Stuttgart, SI Centrum Rainhard Fendrich Schwarzoderweiss Tour 2017 Anrufen unter Telefon Böblingen , Sindelfingen Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5, zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfingen, Eingang tenstraße AUGUST 2017

35 Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Ein Produkt der: BAUTRENDS, ENERGIEEFFIZIENZ, SMART HOME UND SICHERHEIT Wände UMBAUEN RENOVIEREN & Im Landkreis Böblingen Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu SAMSTAG + SONNTAG SEPTEMBER 2017 GEMEINDEHALLE SCHÖNAICH Sie wollen als Aussteller dabei sein? Fordern Sie Ihre Messeunterlagen an unter: Tel oder j.kurz@krzbb.de... Eintrittskarten für Konzert, Theater, Sport... BÖBLINGEN Wolfgang-Brumme-Allee 27 TELEFON Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr SINDELFINGEN Eingang tenstraße TELEFON Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr... TicketShop und noch mehr... Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

36 Schienenkreuzfahrt durch die Schweiz Lötschberg-Express Gornergratbahn Bernina-Express Centovalli-Bahn Goldenpass-Panoramic-Express Reisetermin: 24. bis 29. Juli 2017 Inklusiv-Leistungen Alle Bahnfahrten in der 1. Klasse inkl. Platzreservierungen und Zuschläge ab Böblingen / Stuttgart Gepäcktransporte jeweils Bahnhof Hotel Bahnhof 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Abendessen (Drei-Gänge-Menü oder Buffet) 1 x Raclette-Abendessen Fahrt mit dem Regio-Ausflugs-Express Lötschberger Fahrt Brig Zermatt Brig sowie Berg- und Talfahrt mit der Gornergratbahn Stadtbesichtigung Brig mit Kleiner Simplon-Express Fahrt im Panoramawagen des Glacier-Express mit Mittagessen Fahrt im Panoramawagen des Bernina-Express Fahrt im Panoramawagen der Centovalli-Bahn Fahrt mit dem Goldenpass-Panoramic-Express Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE Mit den schönsten Alpenbahnen über Schneeberge bis zu Palmen Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt der Schweiz. Mit den berühmtesten und komfortablen Panoramazügen fahren Sie von den schneebedeckten Bergen des Wallis zu den Palmen des Tessins. Ein besonderer Leckerbissen für Eisenbahnfans, für Genießer der Schweizer Gastlichkeit und insbesondere für Freunde wunderschöner Landschaften. Preis pro Person im Doppelzimmer 1375,- EZ-Zuschlag (gesamt) 190,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart Masurische Seenplatte mit Warschau und Danzig Reisetermin: 18. bis 24. September 2017 fotolia / franke182 Inklusiv-Leistungen Transfer im Sonderbus Stuttgart Frankfurt Stuttgart Flug von Frankfurt nach Warschau / zurück ab Danzig inklusive sämtlicher Abgaben, Steuern, Landegebühren, 23 kg Freigepäck Bordverpflegung auf Hin- und Rückflug 4 x Übernachtungen auf dem Schiff MS Classic Lady 2 x Übernachtungen in gutem Mittelklassehotel in Danzig Tägliches Frühstücksbuffet Alle Ausflüge / Besichtigungen inkl. Stocherkahnfahrt Ausflug Kloster Oliva Zopott 2 x Orgelkonzert Heilige Linde und Kloster Olivia Sämtliche Eintrittsgebühren 5 x Halbpension-Abendessen Abschluss-Abendessen in Danzig 5 x Mittagessen (davon 2 x an Bord der MS Classic Lady ) Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE Schlemmerreise an Bord der MS Classic Lady Auf dieser Reise kombinieren wir den Besuch von Warschau mit einer 4-tägigen Schlemmer-Schiffs reise durch die Masurische Seenplatte, dem Besuch der Kulturdenkmäler in Marienburg und der alten Hansestadt Danzig. Das Schiff steht uns während der Reise exklusiv zur Verfügung. Bei dieser Reise wird uns auch die viel geschätzte ostpreußische Küche nähergebracht bekannt für ihre Vielfältigkeit. Fangfrischen Fisch aus den Masurischen Seen, selbst gesammelte Waldbeeren, Pilze, Kräuter serviert mit köstlichen Speisen, sind nur einige Schmankerl, die für uns bereitgehalten werden. Preis pro Person: im Doppelzimmer 1595,- EZ-Zuschlag (gesamt) 180,- Mindestbeteiligung: 20 Personen

37 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien Tel Königsbergerstr Ehningen Suche günstiges, gebrauchtes tenhaus Telefon Nettes Ehepaar, Architektin (30) und Physiker (30) sucht Haus oder Wohnung ab 4 Zimmer Telefon Urlaub in Frankreich jetzt buchen! Frankreich zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Welt. Kein Wunder, schließlich lockt La France mit bestem Essen, bunten Stränden, prächtigen Schlössern, mondänen Küstenorten und grandioser Natur. Die französische Küste erstreckt sich über 5500 Kilometer und bietet vielfältige Strände an Mittelmeer- und Atlantikküste darunter einsame Buchten und belebte Strandpromenaden, feinste Sandstrände oder schroffe Felsenküsten. iweitere Infos und Buchung unter oder telefonisch unter Herzliche Einladung zum Christustag in der Herrenberger Stadthalle am 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Die Glaubenskonferenz hat in diesem Jahr an allen Veranstaltungsorten das Thema Jesus sehen. Schon vor 2000 Jahren waren Menschen so fasziniert von dieser Person, dass sie weit reisten um zu sehen, was das Besondere an ihm war. Wie können wir ihn ganz neu sehen, neu auf ihn hören bis wir ihn wieder sehen? Programm: Uhr Jesus wiedersehen Prof. Volker Gäckle, Internationale Hochschule Liebenzell Du bist gesehen! Frau Petra Hahn-Lütjen, Sindelfingen, berichtet von ihrer Reise zur Nethanja- Kirche in Indien ~11.15 Uhr Pause der Begegnung Infostände, Büchertisch, Imbiss & Getränke Jesus gern sehen Martin Buchsteiner, Tauernhof (Österreich) Christustag für Kids (5 12 Jahren) in der alten Turnhalle mit Christoph Luz und Matthias Röhm, SV-EC Herrenberg. Ende gegen Uhr. Kein Kind soll auf der Straße enden! Bitte helfen Sie! Konto DE

38 Familienanzeigen Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Gäufelden, Herrenberg, Ammerbuch, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, Hildrizhausen, Altdorf und Weil im Schönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Zum Beispiel: Hochzeit Zum Beispiel: lanfang Zum Beispiel: Geburtstag Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Bahnhofstraße Böblingen Telefon Telefax krzbb.de

39 Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni Service-Vertragspartner Auto Service für alle Fabrikate Gäufelden-Nebringen Siedlerstraße 4 Tel DIE KREATIVE MÖBELWERKSTATT Innenausbau Objekteinrichtungen Möbelbau Küchen Planung und Beratung Bauelemente Türen und Fenster BÜHLER EINRICHTUNGEN Ammerbuch-Altingen Bachstraße 10 Tel Wir suchen für sofort freundliche, eigenständig arbeitende Mitarbeiter/in für die Zimmerreinigung und Frühdienst in Teilzeit oder Vollzeit. Bewerbungen bitte an: HOTEL BARBARINA Wilhelmstraße 94, Tübingen Telefon , info@hotel-barbarina.de Praxis für Ergotherapie Christian Senghaas Schwerpunkte unserer Praxis sind: Behandlung von Kindern, z.b. bei lschwierigkeiten (schreiben, rechnen, lesen), motorischer Unruhe, ADHS, Konzentrationsproblemen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten. Behandlung von Erwachsenen bei neurologischen oder orthopädischen Ursachen, z.b. nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose. Matrix-Therapie Systemische Beratung Easy Tape Nähere Infos auf unserer Homepage oder telefonisch unter 07073/ Ärztehaus Nagolder Straße A. Pfäffingen Computerprobleme? IXIUM kümmerts nicht! Frühjahrsputz + Samtags geöffnet Rund um Ihren Computer: Beratung Reparatur Verkauf Vor-Ort-Service Systemhaus IT Service Telefon ( ) Eisenbahnstraße 1, Ammerbuch SERVICE... wird bei uns groß geschrieben! HU zum Komplettpreis Umbau auf LPG-Autogas Top-Gebrauchtwagen Opel und Hyundai-Neuwagen Ersatzteile und Zubehör Top-Reifen zu Spitzen-Preisen Unfallreparatur Mietwagen zu günstigen Preisen Tübinger Straße Ammerbuch-Entringen Telefon / Hauptsitz: Auto-Team GmbH, Wasserwiesen 31, Balingen

40 40 Anzeigen Nummer 23 Donnerstag, 08. Juni 2017 WOHLFÜHLBAD TRAUMHEIZUNG Das ist ParkeTT intelligence: Das erste PFlegeFrei- ParkeTT Dank revolutionärer Technologie bleibt die schönheit des Parkettbodens dauerhaft erhalten ganz ohne Pflege und zusätzlichen aufwand. erfahren sie mehr über die intelligenten Parkettlösungen, unsere ökologische Verantwortung sowie den service von der Beratung bis zur Verlegung bei ihrem Weitzer Parkett Partner: Showroom Partner Zeppelinstr Ammerbuch-Entringen T /6272, Fax 07073/15 94 Musterstraße 11, 6020 Musterhausen T +43(0)123/ , office@mustermann.com INSEKTENSCHUTZ nach Maß dauerhaft. praktisch. preiswert / Miele - Wäschepflege Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung Ein Unternehmen der FHAP-Gruppe TwinDos Bestes Flüssigwaschmittelsystem Beraten Vor Ort Service Herrenberg Benzstr. 28 Tel / EINBRUCHSCHUTZ RUNDUM / gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Seestraße 9, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( ) jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V.

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2014/2015 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15 schleicher@ottenbach.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 An die Eltern der Kinder von 0 10 Jahren Gabi Wolf g.wolf@gemmrigheim.de Az.: 460.023 / gw 18. Oktober 2016 21 Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern, die Gemeinde

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 Beschlussvorlage Gemeinderat und Ortschaften am 16.06.2015 TOP öffentlich Aktenzeichen: 460; 022.31 1. Beratungsgegenstand Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

Einladung zum großen. Altinger Fasnetsumzug. am 18.Februar 2017

Einladung zum großen. Altinger Fasnetsumzug. am 18.Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 07 I Donnerstag, 16. Februar 2017 www.ammerbuch.de g Einladung zum großen Altinger Fasnetsumzug am 18.Februar 2017 Beginn: 14:01 Uhr Für Ihr leibliches Wohl haben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Liebe Eltern, seit Januar 2014 werden die Anmeldungen für Krippen- und Kindergartenplätze über die zentrale

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Erhöhung der Elternbeiträge ab in den gemeindlichen Kindergärten

Erhöhung der Elternbeiträge ab in den gemeindlichen Kindergärten Erhöhung der Elternbeiträge ab 01.09.15 in den gemeindlichen Kindergärten Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.Juni mehrheitlich beschlossen, die Elternbeiträge für die kommunalen Kindergärten ab

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 49 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten Beginn 16 Uhr, mit einem Weihnachtskonzert

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Die Stadtverwaltung informiert Sie über die vorhandenen Betreuungsangebote der Stadt Blaubeuren für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Altpapiersammlung Altingen

Altpapiersammlung Altingen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 09. Februar 2017 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet Seite 17 Altpapiersammlung Altingen Rathaussturm in Poltringen

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Informationsveranstaltung Ferienhaus Informationsveranstaltung Ferienhaus

Informationsveranstaltung Ferienhaus Informationsveranstaltung Ferienhaus Informationsveranstaltung Ferienhaus bisher Ferienbetreuung an insgesamt 7 Wochen (Sommer 3 W., Herbst 2 W., Ostern und Weihnachten je 1 W.) zzgl. 3 bewegliche Feiertage in der Offenen Ganztagsschule Betreuungszeit

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Informationen zur KITA-BUS Elternumfrage

Informationen zur KITA-BUS Elternumfrage Informationen zur KITA-BUS Elternumfrage Kath. Kindergarten St. Wendelin Stollbergstr. 5 73434 Dewangen Tel.: 07366/6838 oder 07366/920174 (Büro Leitung) Fax: 07366/ 920535 E-Mail: st.wendelin@gkipfl.de

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr