Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen"

Transkript

1 Februar April 2015 derwir Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

2 Inhalt 3 Andacht Aus der Gemeinde 5 Pfarrer gefunden! Vorstellung Pfarrer Sommer 6 Abschied Pfarrerinnen Schneider 7 Abschied Gudrun Klement 8 Konzert Diakoniesammlung Konfirmationsjubiläum 9 Weltgebetstag 10 Advents-Markt Kinder & Jugend 12 Kinderbibeltag Sommerfreizeit 13 Regelmäßige Termine 14 Wir sind für Sie da Termine 16 Regelmäßige Termine 18 KULTur am Donnerstag 16 Freud und Leid 20 Geburtstage 22 Gottesdienste 24 Gemeindefest 2015 WIR ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen, Burscheider Str. 69, Leverkusen Titelbild: Stefanie Bahlinger, Mössingen, Fotos Adventsbasar: Katharina Hummel Satz: Peter Mebus Herausgeber: Das Presbyterium Redaktionskreis: Hartmut Hillmann, Peter Mebus, Kirsten Schmid, Monika Sczepanik, Marco Steckling Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses wieder. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 24. März 2015 Aktuelle Informationen: 2

3 Andacht Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Liebe Gemeinde, Wir wollen helfen - das denken Viele angesichts der schrecklichen Bedrohungen, denen Menschen in Syrien, im Nordirak und an andern Kriegsschauplätzen dieser Erde ausgeliefert sind. Viele begrüßen es, dass in unserm reichen Land jetzt mehr Flüchtlinge aufgenommen werden. Auch in Kirchengemeinden gibt es eine große Solidarität. In Deutschland gibt es aber auch Ängste und Ablehnung gegen das Andere. Es sind die Pegida-Demonstranten, die mir Beklemmungen verursachen. Wohl ein bisschen irrational, Menschen in Dresden sind aufs ganze Land gesehen ja nun doch nicht so viele. Aber schon heißt es, dass es jede Menge Sympathisanten gibt und die Angst neigt ja dazu, alles immer noch etwas bedrohlicher zu sehen als es ist. Die Verbrechen in Frankreich tun ihr übriges dazu. Wer jemals Jim Knopf begegnet ist, weiß, wie sich das mit dem Scheinriesen verhält. Sehr groß von ferne, immer kleiner werdend, je näher man hinguckt. So funktioniert auch die Angst, die oft viel zu schnell nach uns greift. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die übergroße Angst das Problem der Menschen, die unter der Fahne von Pegida auf die Straße gehen. Sie wollen gar keine Bedroher und Angstmacher sein, sondern ihrerseits ihre Ängste zum Ausdruck bringen. Nur wenn ich da näher hingucke, stellen sich mir doch viele Fragen: Warum verweigern sie sich den Medien und verhöhnen die Politiker, wenn sie doch als Volk für Demokratie einstehen wollen? Warum demonstrieren sie gegen einen Glaubenskrieg, der auf deutschem Boden gar nicht stattfindet? Und was verstehen sie unter Islamisierung? In welchem Stadtrat, Landtag oder gar im Bundestag sitzt denn ein Taliban? Ist ein Stadtbezirk etwa schon darum islamisiert, weil viele Muslime da wohnen? Warum wohnen dann viele Ur-Deutsche gern in Berlin-Kreuzberg oder gehen in der Kölner Keupstraße essen? Ich möchte nochmal an Jim Knopf erinnern: Die Angst werde ich am ehesten los, wenn ich auf den Riesen, der den Horizont überschattet, einfach zugehe. Wenn mir Flüchtlingsunterkünfte unheimlich sind, 3 WIR Februar - April 2015

4 Andacht hilft es, tatsächlich mal auf eine Tasse Tee hinzugehen. Mit den muslimischen Nachbarn zu reden, wenn man denn welche hat. Natürlich auch mit den andern Nachbarn, die vielleicht mit Pegida sympathisieren. Oft hilft es wirklich, das Gespräch zu suchen. Auch kann uns die Jahreslosung 2015 einen Zugang für diese Thematik geben. In der Jahreslosung 2015 geht es um das Miteinander und der zentralen Frage: wie gehen wir mit dem Mitmenschen um? Warum fällt es uns so schwer den anders Denkenden, den sich anders Verhaltenden anzunehmen, zu akzeptieren, zu lieben? Wenn jeder Mal bei sich sucht, dann findet er genügend Beispiele, wo wir Menschen entweder annehmen oder ablehnen... Vertrauen entgegenbringen oder Misstrauen haben... uns miteinander freuen können, oder eher Neid & Eifersucht zeigen... deren Verhalten akzeptieren oder verurteilen. Unser Leben wird bestimmt von richtig oder falsch, von oben stehen oder ganz unten sein, vom Angenommen sein oder der Angst vor dem Ausschluss (nicht geliebt, nicht angenommen, sondern verurteilt zu werden). Letztendlich von Moralvorstellungen und einem Wertesystem, welches unser Leben bestimmt: unser Denken, unser Fühlen, unsere Ängste, unsere Entscheidungen. Auch hier können wir von Christus lernen. Jesus ist auf Menschen zugegangen, die andere (seine Jünger, die Gesellschaft) verurteilen wollten, oder sich über deren Verhalten empört hatten. Beispiele hierzu lassen sich in den 4 Evangelien genug finden, wie groß die Empörung, Verurteilung, versuchte Steinigung bzw. Ausschluss war und was Jesus zu seinen Jüngern jeweils sagte bzw. vorlebte. Wie kann nun ein Miteinander entstehen? Der Mensch ist ein soziales Wesen, das bedeutet, jeder ist auf den anderen angewiesen und möchte geliebt und angenommen sein. Das kann nur gelingen, wenn Du Dich für den anderen interessierst lernst, den anderen zu verstehen den ersten Schritt machst und auf den anderen zugehst Und das ist gar nicht so einfach. Über den eigenen Schatten springen, aufeinander zugehen und den anderen kennenlernen. Doch damit würden wir Gott loben und uns das Leben vereinfachen! Ihr Diakon, Marco Steckling Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Aktuelle Informationen: 4

5 Aus der Gemeinde Pfarrer gefunden! Vorstellung des neuen Pfarrers Gernold Sommer Liebe Gemeinde, am Wochenende waren die Sternsinger unterwegs und haben auch an meiner Haustüre gesungen und den Segen auf die Tür geschrieben. Das ist ein schöner katholischer Brauch und zeigt die ökumenische Verbundenheit. Gerne habe ich die Sammelaktion für Kinder in der Welt unterstützt. Die Sternsinger erinnern an die Magier und Sterndeuter, die sich auf den weiten Weg nach Bethlehem zum Krippenkind aufgemacht haben. Dabei haben sie vieles zurückgelassen und doch alles gewonnen. Die Frohe Botschaft vom Retter der Welt tragen sie in die Welt. Ihr Leben wurde durch die Begegnung mit dem Heiland reich und mit neuem Sinn gefüllt. Auf Bildern sieht man die drei Könige sehr unterschiedlich im Alter und in der Hautfarbe dargestellt. Symbolhaft wird auf die Anbetung aus allen Ländern und aus verschiedenen Altersstufen hingewiesen. Nun bin ich nicht einer der drei Könige - und von weit her komme ich auch nicht. Aber im Rückblick erscheint es mir doch wie ein Ruf oder leuchtender Stern, dem ich gefolgt bin, als ich die anregende Ausschreibung für die Pfarrstelle in Bergisch Neukirchen gelesen habe und dann viele Der lange und gute Prozess der Pfarrwahl in Bergisch Neukirchen hat ein Ende. Am 1. Advent wurde Herr Pfarrer Gernold Sommer als neuer Pfarrer unserer Kirchengemeinde gewählt. Herr Sommer beginnt seinen Dienst am und wird offiziell am (15.00 Uhr) in sein Amt eingeführt. Wir begrüßen Herrn Pfarrer Sommer mit seiner Familie recht herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen! nette Menschen antraf. In den bisherigen Gottesdiensten, beim Adventsmarkt oder beim Jahresgeburtstag habe ich einen großen Teil der Gemeinde bereits kennengelernt. Nun komme ich und freue mich riesig. Und ich komme nicht allein, sondern zusammen mit meiner Frau Frauke und den Kindern Steen Rasmus, Lynn und Nils. Wir alle sind sehr aufgeregt und gleichzeitig in froher Erwartung. Wir sind neugierig auf die Menschen in Bergisch Neukirchen. Im Augenblick ist alles im Umbruch und im Aufbruch. In Düsseldorf Garath, der bisherigen Gemeinde, ein letztes Mal Neujahrskonzert, Empfang, musikalischer Gottesdienst, Kinderbibeltage - und auch noch der große Abschiedsgottesdienst Ende März. Zum April sind wir dann hier, in unserer neuen Heimat. Voller Energie und Elan. Gerne möchte ich die Geschich- 5 WIR Februar - April 2015

6 Aus der Gemeinde ten hören, die erzählt werden und die die Gemeinde geprägt haben. Ich möchte mit Ihnen zusammen überlegen, was gebraucht wird und wie wir als christliche Gemeinde leben können. Ich bin gespannt auf die vielen Begegnungen. Was kann ich über mich erzählen? Geboren wurde ich 1965 in Velbert, wuchs in der Jugendarbeit und im Posaunenchor der ev. Gemeinde auf, studierte Theologie in Wuppertal, Bonn, Bochum und Heidelberg (weil Theologen ja an vielen Unis lernen sollen), dann Vikariat in Essen, Pastor in Aachen, Pfarrstellen in Mülheim/Ruhr und zuletzt 12 Jahre im Düsseldorfer Süden mit allem, was ein Leben als Pfarrer ausmacht. Eine Ausbildung zum Coach habe ich 2014 abgeschlossen - und Trompete spiele ich mein ganzes Leben. Gerne halte ich Gottesdienste und predige gegen die Angst, denn die gibt es vielfach. Sonst hätte Jesus seine Jünger nicht ständig gefragt: Ihr Kleingläubigen. Habt ihr denn keinen Glauben? Die Bibel ist voll solcher Geschichten, die uns Mut machen. Es hat sich herumgesprochen, dass Bergisch Neukirchen eine aufgeschlossene und feierfreudige Gemeinde ist. Zwei Highlights habe ich schon erlebt. Gemeinsam können wir meine Einführung am 3. Mai um 15 Uhr feiern, Sie sind herzlich eingeladen. Es wird bestimmt ein tolles Fest. Wir sehen uns sprechen Sie mich gerne an. Herzlichst grüßt Sie Ihr neuer Pfarrer Gernold Sommer Herzlichen Dank, Frau Pfarrerin Ingrid Schneider Am Sonntag, den 11. Januar, wurde Frau Pfarrerin Schneider im Gottesdienst und anschließend im Gemeindehaus verabschiedet. Mit gestaltet wurde die Feier von den KiTa-Kindern und durch verschiedene Beiträge und Wortmeldungen von Kirchenmitgliedern. Unter anderem gab es auch einen Auftritt der bewährten Gruppe hamse, hamse schon gehört. Frau Schneider hatte unmittelbar nach dem Tod unseres langjährigen Pfarrers Hans-Michael Bach die Vakanzvertretung für unsere Gemeinde im August 2013 übernommen. Ihre Aufgabe war die Begleitung unserer Gemeinde bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle in allen kirchlichen Belangen. In dieser schweren Zeit hat sie mit viel Ruhe, mit Bedacht und mit ihrer Kompetenz dazu beigetragen, anstehende Dinge zu ordnen, Entscheidungen voranzubringen, gemeinsame Ideen zu entwickeln und so die Gemeinde auf dem Weg in eine neue Zukunft begleitet. Sie hat es hervorragend verstanden, die Gemeinde, die Mitarbeiter, die vielen Ehrenamtler und besonders auch das Presbyterium aktiv Aktuelle Informationen: 6

7 Aus der Gemeinde an die Hand zu nehmen und zu unterstützen. Viele Gespräche mit der Gemeinde, den Mitarbeitern und mit dem Presbyterium haben gegenseitiges Vertrauen geschaffen. Mit ihrer Fähigkeit Erwartungen zu klären, Aufgaben klar zu definieren und Rahmenbedingungen zu verabreden, unter denen Aufgaben und Arbeit stattfinden soll, hat sie Klarheit, Gewissheit und Zuversicht vermittelt. Viele haben es sehr geschätzt, sich mit ihr auszutauschen, sie um Rat fragen zu können oder sie um Unterstützung bitten zu dürfen. Sie hatte immer ein offenes Ohr, fand gute Lösungen und ausgleichende Worte. Eine große Unterstützung war sie für das Presbyterium auch bei der Begleitung im Prozess der Pfarrwahl. Ob es dabei um das Anforderungsprofil, die Begleitung der Bewerbungsgespräche und zu guter Letzt auch die Begleitung der Auswahl ging, sie war immer eine große Hilfe und Stütze. Fakt ist: Viele Kirchenmitglieder hätten sie gerne in Bergisch Neukirchen behalten. Fakt ist aber auch: Ihr Auftrag ließ das nicht zu und auf sie wartet bereits eine neue Aufgabe in einer Gemeinde in Düsseldorf. So bleibt uns, Pfarrerin Ingrid Schneider herzlich für ihren Dienst und ihr großes Engagement hier in Bergisch Neukirchen zu danken und ihr Kraft und Gottes Segen für ihren Weg und die neuen Aufgaben zu wünschen. Inge Brenner Abschied aus dem Presbyterium Frau Gudrun Klement ist seit dem aus dem Presbyterium unserer Kirchengemeinde ausgeschieden. Eine berufliche Veränderung ihrerseits innerhalb des Kirchenkreises hat ihr Ausscheiden zur Folge. Mehr als 10 Jahre wirkte Frau Klement als Presbyterin in unserer Kirchengemeinde. Über viele Jahre hat sie den Vorsitz des Diakonieausschusses geleitet und sich mit viel Freude im Bereich der Seniorenarbeit engagiert. Mit ihrer ruhigen und besonnenen Art hat sich Frau Klement mit Engagement in die unterschiedlichsten Aufgaben und Themen eingebracht. Frau Klement war immer bestrebt, Lösungen und Antworten zu finden, die dem Wohl unserer Gemeinde dienten. Vorauszuschauen und auch mutig etwas Neues zu wagen, sind Eigenschaften, die Frau Klement auszeichnen. Das Presbyterium sagt Danke für die vielen Dienste und die wertvolle Mitarbeit, die Frau Klement mit ihrer Arbeit als Presbyterin geleistet hat. Wir freuen uns sehr, dass sie uns als aktives Gemeindemitglied und Prädikantin erhalten bleibt. Für ihre neuen Aufgaben wünschen wir ihr viel Freude und Erfolg. Kirsten Schmid 7 WIR Februar - April 2015

8 Aus der Gemeinde Ich hebe meine Augen auf Geistliches Konzert mit Sopran, Violine und Orgel Am Sonntag, 15. März 2015 veranstalten die Musiker Pe Felten (Sopran), Natalia Bohnet (Violine) und Hans-Dieter Hugo (Orgel) um Uhr in unserer Kirche ein geistliches Konzert unter dem Titel Ich hebe meine Augen auf. Es werden barocke Werke u. a. von G.P. Telemann und G.F. Händel mit biblischen und anderen geistlichen Texten musiziert und auch Impulse zum weiteren Nachdenken gelesen. Herzliche Einladung zu dieser Zeit des Aufblickens! Karten gibt es für 10,00 im Gemeindebüro und an der Abendkasse. Der Überschuss der Einnahmen geht an die Stiftung Zukunft Mensch. Ihr Hans-Dieter Hugo Pe Felten, Hans-Dieter Hugo, Natalia Bohnet Diakoniesammlung 2014 Türen öffnen so lautete das Motto der Diakoniesammlung im letzten Jahr. Auch Sie haben ihre Türe geöffnet und gespendet, um die Arbeit der Diakonie zu unterstützen. Die Summe für das Jahr 2014 beträgt Euro. Zum Vergleich wurden im Jahr 2013 wurden ca Euro gespendet. Als Erklärung für das geringere Spendenaufkommen ist der Umstand, dass fünf Diakoniesammlerinnen weniger unterwegs waren. Ein großer Dank an alle Spender, sowie den Menschen, die sich auf den Weg machten, um Spenden zu sammeln! Konfirmationsjubiläen 2015 Am Palmsonntag, am 29. März 2015, feiern wir im Gottesdienst um Uhr die Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation. Wenn Sie mitfeiern möchten auch wenn Sie nicht in Bergisch Neukirchen konfirmiert wurden melden Sie sich bitte im Gemeindebüro an (Tel.: ). Sie sind herzlich eingeladen! Aktuelle Informationen: 8

9 Aus der Gemeinde LieBegreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Der Gottesdienst findet in diesem Jahr um Uhr in der Kirche Heilige Drei Könige in Bergisch Neukirchen statt. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, Spezialitäten der Bahamas zu probieren. 9 WIR Februar - April 2015

10 Aus der Gemeinde BE-NE-KIDS möchte sich bedanken Im Dezember 2014 hat es wieder einen wunderschönen und erfolgreichen Adventsmarkt am Gemeindehaus gegeben, diesmal hatten wir fast 50 Aussteller, leckeres Essen und Trinken und tolle Live- Musik auf der neuen Bühne und der Gospel-Chor in der Kirche. Wieder haben wir uns steigern und verbessern können, und wieder hatten wir so viele fleißige Helfer und Helferinnen aus der Gemeinde, wir danken allen Aktiven für ihre Hilfe. Wir hatten wirklich auch viel Spaß beim Arbeiten. Für die Kinder- und Jugendarbeit konnten wir einen Gewinn von fast verbuchen. Danke an alle, die sich hier engagiert haben!!! Etwas kleiner, aber auch wunderschön, sehr lecker und sehr erfolgreich für den Bereich Kinder- und Jugendarbeit von BE- NE-KIDS, war der nun schon mehrere Jahre stattfindende Weihnachtsbasar vor dem Friseurladen von Frau van Haren (in der alten Krautfabrik), der für BE-NE-KIDS auch über 300 einbrachte. Vielen Dank für diese Initiative von Frau van Haren und ihren fleißigen Mitarbeiterinnen und Helfern!!! Bleibt mir nur noch auf die Termine in diesem Jahr hinzuweisen: Der Adventsmarkt am Gemeindehaus findet am statt und der Basar bei Frau van Haren am Christina Alpers-Fahr und Angela Engels BE-NE-KIDS e.v. Jugendbereich Aktuelle Informationen: 10

11 Aus der Gemeinde 11 WIR Februar - April 2015

12 Kinder & Jugend Einladung zum Kinderbibeltag (für 6-12 jährige) am Samstag, , Uhr Thema: Jona will nicht! Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. März 2015 im Gemeindebüro oder bei Marco Steckling! Der Unkostenbeitrag (für Essen, Getränke und Bastelmaterial) beläuft sich auf 3,00. Wir freuen uns auf Dich! Alle Eltern, Verwandte und Freunde sind herzlich ab Uhr zur Abschlussandacht in der Kirche eingeladen! Kinderfreizeit Sommerferien 2015 Anmeldungen für die Kinderfreizeit nach Lindlar, in der sechsten Sommerferienwoche (1.-7. August 2015), sind im Gemeinde büro oder bei Marco Steckling erhältlich. 12

13 BE NE-K Kinder & Jugend Marco Steckling ( ) Montag Jugendband New Heaven Für musikalische Jugendliche ab Uhr Dienstag Männer-Kochgruppe Für alle Jungen ab 15 Jahren ab Uhr Mittwoch Mädchengruppe Für Mädchen von 9-12 Jahren Uhr Donnerstag Teenieband Church Rockers Für Kinder von 9-12 Jahren Uhr GPS-Gruppe Für Menschen ohne Koordinierungsschwierigkeiten ab Uhr Freitag Konfitag Für angemeldete Jugendliche Die Katechumenen ( Uhr) und Konfirmanden ( Uhr) treffen sich Termine: (nur Konfis), 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 17.4, 24.4., und (nur Katjes) Chillcafé Für Jugendliche ab 12 Jahren Uhr Veteranen -Treff Für ehemalige Teamer ab Uhr Letzter Freitag im Monat Termine: 27.2., 27.3., 24.4., 29.5., * Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung bis zum Vortag erbeten. Teilnehmer begrenzung auf 15 Kinder. Unkostenbeitrag: 3,- Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen. Samstag Fußballgruppe Für Jugendliche ab 12 Jahren Uhr Treff an der Sporthalle Kindersamstage* Für alle Kinder ab 6 Jahren Uhr Termine: 7.2., 9.5., 6.6., 5.9., Kinderbibeltage* Termine: und Jugendübernachtung * Für Jugendliche ab 13 Jahren Uhr Termine: 7.2., 21.3., 9.5., 6.6., 5.9., 7.11., Sonntag Kinderkino (mit Kaffeklatsch für Eltern) Für Familien mit ihren Kindern ab Uhr Termine: 22.2., WIR Februar - April 2015

14 Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrer Gernold Sommer (ab ) Tel.: Diakon Marco Steckling Tel.: Eifgenstr. 29, Odenthal Gemeindebüro Monika Sczepanik Barbara Treutler Burscheider Str. 69, Leverkusen Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag geschlossen Tel , Fax Konto der Kirchengemeinde: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD (Dortmund) Küsterin Stefanie Strunk Pastor-Scheibler-Str. 1, Leverkusen Tel Jugendkeller Pastor-Scheibler-Str. 1, Leverkusen Tel Kindertagesstätte Lydia Kusche Pastor-Scheibler-Str. 1, Leverkusen Tel Organist Hans-Dieter Hugo Oststr. 14a, Wermelskirchen Tel Telefonischer Besuchsdienst Ingrid Zurek-Bach Akazienweg 11, Leverkusen Tel Presbyterium der Gemeinde Inge Brenner, Klaus-Jürgen Grube, Hartmut Hillmann, Anke Karl, Laura Langel, Sebastian Langel, Jessica Ley, Gerhard Mebus, Melanie Middendorf, Werner Pohlig, Dr. Thomas Röthel, Kirsten Schmid, Pfarrerin Ingrid Schneider, Marco Steckling Aktuelle Informationen: 14

15 Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Kirchenkreis Leverkusen Superintendentur, Jugendreferat u.a. Auf dem Schulberg 8, Burscheid, Tel Förderverein Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen e.v. Gerhard Mebus, Tel IBAN: DE BIC: WELADEDLLEV (Leverkusen) Förderverein des ev. Kindergartens / Kinderund Jugendarbeit Bergisch Neukirchen e.v. Nanny Exler, Kita, Tel Christina Alpers-Fahr, Kinder- und Jugendarbeit, Tel IBAN: DE BIC: GENODED1RWL (Leverkusen) Diakonisches Werk Information und Kontakt: Diakoniepfarrer Hans Höroldt, Tel. 0214/ (Zentrale) Diakoniestation Opladen Ulrichstr. 7, Tel Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung / Ambulante Rehabilitation Otto-Grimm-Straße 9, Leverkusen Tel.: Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Tel Telefonseelsorge 24 Stunden täglich anonym, vertraulich, gebührenfrei und Kinder- und Jugendtelefon Mo - Fr, Uhr Tel Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de IBAN: DE BIC: GENODED1DKD (Dortmund) Elterntelefon anonym, vertraulich, kostenfrei Mo - Fr Uhr Di + Do Uhr Tel WIR Februar - April 2015

16 Termine Februar - April 2015 Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt. Abendsingen Abendsegen in Heilige Drei Könige Freitag, 6. und 27. Februar, 13. und 27. März, 24. April 2015 um Uhr Bibelgespräch am Vormittag Montag, 16. Dezember Uhr Kontakt: Kathrin Rottmann, Tel Lesekreis / Bookclub Der Liebe eine Stimme geben von Lisa Genova Kontakt: Elizabeth Murphy, Tel , e2murphy@gmail.com Frauengruppe Reden und Reisen Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement, Heike Lackmann Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr 4. Februar 2015: Katja Mann, Nur die Frau an seiner Seite? 4. März 2015: Einstimmung auf den Weltgebetstag Kontakt: Monika Mebus, Tel Frauenliteraturkreis jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr Fröhlicher Kreis die Seniorenrunde in Pattscheid jeden 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim hinter der Kirche Sankt Engelbert um Uhr 11. Februar, 11. März, 8. April 2015 Kontakt: Helga Theisen, Tel Gemeindefrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr Bitte im Gemeindebüro anmelden! Gemeindemittagessen Am Samstag, findet im Gemeindesaal das nächste Gemeindemittagessen statt. Das Kochteam wird ein leckeres Frühlingsmenü servieren. Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung bis zum im Gemeindebüro (Tel.: ) gebeten. Die Kosten für das Menü betragen 7,50 Euro. Gitarrenworkshop abgestaubt Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de) Gospelchor Donner und Gloria für Jugendliche und Erwachsene Probe jeden Montag von Uhr Aktuelle Informationen: 16

17 Termine Agapemahl am Gründonnerstag Das Abendmahl am Donnerstag, 2. April 2015, feiern wir im Rahmen einer Agapefeier im Gemeindesaal. Der Abend beginnt um Uhr mit einer Andacht und der Abendmahlsfeier, dann gibt es ein einfaches gemeinsames Abendessen. Zur Planung des Abendessens bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum im Gemeindebüro (Tel.: ). Kinder-Second-Hand-Laden Villa Kunterbunt jeden Mittwoch von Uhr (nicht in den Schulferien) neben dem Gemeindebüro Kontakt: Tel Eltern-Kind-Gruppe kostenpflichtig, freitags, 9:30-11:00 Uhr Kursleitung: Jennifer Fastenrath Info und Anmeldung über Kirchenkreis: Was ist Glück? Ausgehend von den Lektionen aus dem Buch von Francois Lelord Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück lassen wir uns anregen, einen neuen Blick auf unser eigenes Glück zu bekommen. Dienstag, , 20:00 Uhr Gudrun Klement Meditation - zur Ruhe kommen vor Gott - den Alltag unterbrechen jeden Dienstag von Uhr (nicht in den Schulferien) Meditation ist kein fester Kreis. Jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse hat ist eingeladen, auch zu einzelnen Terminen. Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid jeden 4. Montag im Monat um Uhr Kontakt: Karin Labais, Tel Taiji-Kurs Anmeldung und Kontakt: Peter Wolfrum Tel oder per taiji@dalue.de Tanztreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr Kontakt: Herbert Schlensker Taizé-Gebete jeden 3. Sonntag im Monat um Uhr in der katholischen Kirche Sankt Engelbert in Pattscheid Kontakt: Gabriele Stolz, Tel Yoga Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel WIR Februar - April 2015

18 Termine Kult ur am Donnerstag 5. Februar 2015: Robert Griess Das neue Programm des Kölner Kabarettisten ist derzeit mit das aktuellste, treffendste und komischste Kabarett-Programm, das man jenseits des TVs sehen kann. Griess Programm zwischen Abgrund und Hochkomik bringt das Publikum auf höchstem Niveau und höchst unterhaltsam zum Lachen. 30. April 2015: Daniel Helfrich In seinem dritten Klavierkabarettprogramm präsentiert Daniel Helfrich das Böse aus einer völlig neuen, komischen Betrachtungsweise und verbindet hierbei amüsante Gesellschaftssatire mit literarischem Musikkabarett. 5. März 2015: Rubber Soul Wenn Rubber Soul loslegt, finden sich die Zuhörer sofort in die aufregende Atmosphäre des Hamburger Starclubs versetzt. Mit authentischem, kraftvollen Klang und unbändiger Spielfreude lassen die vier die faszinierenden Zeiten der Beatles- Livekonzerte lebendig werden. 28. Mai 2015: Autoren-Lesung Stefan Barz liest aus seinem Krimi Schandpfahl. Sein Krimi-Debut wurde vom nordrhein-westfälischen Eifel-Landkreis Euskirchen mit dem Jaques-Berndorf- Preis 2014 ausgezeichnet, der im Rahmen des Festivals Nordeifel Mordeifel als Förderpreis für Eifelkrimis verliehen wird. 11. Juni 2015: Benjamin Tomkins Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert Bauchredner Benjamin Tomkins ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, dass Sie mit Ironie und Wortwitz in seinen Bann ziehen wird. Träger des PRIX PANTHEON 2014! Weitere Informationen: Karten für oben stehende Veranstaltungen bekommen Sie ab sofort im Gemeindebüro! Newsletter und aktuelle Infos: Aktuelle Informationen: 18

19 Freud und Leid Freud und Leid Taufen Amelie Faßbach Mara Fee Meyer Lena Sophie Berg Falk Hendrik Berg Piet Willy Kanzok Alexandra Josephine Zechel Bela Alexander Michels Steven Fürth Beerdigungen Maria Louise Bergschneider, geb. Kuhnke, 90 Jahre Christel Rohde, geb. Fröhlich, 56 Jahre Helmut Iver Momme Schröter, 88 Jahre Jutta Hohl, 49 Jahre Gerne veröffentlichen wir Ihr Hochzeitsjubiläum in unserem WIR. Dazu brauchen wir allerdings Ihre Nachricht an das Gemeindebüro (Tel ). Statistik des Jahres im Jahr davor wurden waren es 33 Kinder und Erwachsene 21 in unserer Gemeinde getauft 42 Jugendliche konfirmiert Paare kirchlich getraut Gemeindemitglieder 25 bestattet 4 Aufnahmen verzeichnet 3 23 Austritte verzeichnet WIR Februar - April 2015

20 Geburtstage Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im Februar bis April ihren Geburtstag feiern: Februar Hans Rabanus (95) Rolf Schüller (76) Hans-Georg Dungel (72) Dr. Ernst Schwinum (77) Elisabeth Dittmar, geb. Bücher (75) Gudrun Urbahn, geb. Städtgen (74) Herta Gartzke, geb. Marcus (92) Johanna Dobrodt, geb. Klein (90) Dr. Eberhard Teuchert (85) Ingrid Wirtz, geb. Schulte (85) Hannelore Kuller, geb. Niegemeier (77) Rosemarie Kesting, geb. Frey (73) Hannelore Sohn, geb. Dernen (89) Hugo Labais (76) Ursel Pech, geb. Böker (70) Werner Heibach (93) Ingeborg Wolf, geb. Hoeren (86) Günter Paas (78) Reinhold Ide (83) Heinz-Jürgen Mahlke (83) Ursula Vogel, geb. Neumann (80) Marianne Fleischer, geb. Alpers (78) Karin Genz (73) Dr. Dirk Weinbrenner (70) Marianne May, geb. Steindecker (81) Herbert Rust (78) Wolfgang Hamacher (70) Walter Fastenrath (77) Käte Wesner, geb. Paul (88) Inge Lore Schmücker, geb. Hüschelrath (82) Sunnhild Fritz, geb. Piel (72) Karl-Rainer Volkert (71) Dr. Gisela Lellmann (96) Eberhard Wiese (84) Edith Maaß, geb. Wintergrün (82) Christa Peukert, geb. Schnabel (73) Ulrike Busch, geb. Oßwald (70) Hannelore Glabisch, geb. Gerdes (82) Margret Bückendorf, geb. Hindrichs (80) Karl-Heinz Meyer (74) Heinz-Peter Ambrosi (71) Rudi Peukert (80) Hannelore Schwab, geb. Ulrich (87) Käthe Buchholz, geb. Birkenstock (74) Gerda Grimm, geb. Nawe (76) Marga Heinrichs, geb. vom Büchel (87) Else Hirtz, geb. Klein (89) Helmut Fastenrath (71) März Hans-Erwin Willms (77) Longin Maas (82) Ingrid Schmitz, geb. Thiel (74) Dorothea Gauer, geb. Steinfarz (72) Friedrich Behnke (88) Leonhard Clever (85) Irmgard Morsbach, geb. Schulz (83) Ingeborg Erf, geb. Fuchs (72) Alfred Ley (82) Gisela Kleemann, geb. Kracke (95) Günter Schuck (79) Otto Gartzke (71) Aktuelle Informationen: 20

21 Geburtstage Lotte Brauer, geb. Juffernbruch (92) Edith Levy, geb. Klingschat (88) Renate Bernicke, geb. Maron (72) Elsita Hoffmann, geb. Lilienthal (93) Johanna Jansen, geb. Eikamp (85) Martin Kassebrock (72) Walter Opitz (76) Rolf May (83) Hildegard Otto, geb. Stryj (88) Gertrud Breuer, geb. Roth (90) Anneliese Wüsthoff, geb. Jeckel (78) Horst Färber (74) Werner Pohlig (74) Horst Platzer (81) Gisela Auerbach, geb. Strauß (80) Gerhard Witt (80) Rolf Klingelhöfer (77) Marianne Frese, geb. Pfahl (74) Lore Vogelsang, geb. Schönenberg (82) Wolfgang Walther (75) Doris Hanke, geb. Kuhn (76) Barbara Neugebauer (72) Franz Klimaschewski (81) Lothar Bienert (77) Hannelore Schöning, geb. Schmidt (83) Brigitte Keienburg, geb. Bork (77) Heidemarie Grabowski, geb. Schindewolf (71) April Günter Bartz (83) Helmut Schulz (83) Irmgard Kannengießer, geb. Willms (79) Rosemarie Stubauer, geb. Jahnke (70) Ernst Quandt (76) Martin Holzke (71) Elke Weyand, geb. Darweger (71) Gabriele Koch, geb. Semmler (71) Eva Pirsing, geb. Suhr (81) Helga Michaelski, geb. Albat (75) Horst Thiel (70) Christa Adams, geb. May (75) Karl Lellmann (92) Erwin Fritz (89) Wolfgang May (77) Ingrid Oberem, geb. Fuchs (89) Hans-Werner Wien (84) Hans-Hermann Kehl (78) Günter Mann (77) Adalbert Bobert (76) Lieselotte Kunte, geb. Schilling (70) Lieselotte Göhre, geb. Schaper (89) Günter Onkelbach (75) Norbert Ide (79) Inge Hemsen, geb. Kauermann (79) Ilse Wolter, geb. Kauermann (79) Peter Roschy (74) Karlheinz Krus (83) Sigurd Bewernick (83) Ruth Schmitz, geb. Langeneckhardt (81) Ursula Weiß, geb. Goblirsch (73) Jutta Schauenberg, geb. Neumann (72) Dr. Uwe Claussen (81) Ursula Schnee, geb. Richartz (72) Heinrich Wirtz (75) Herbert Heinrichs (70) Hans Jansen (91) Anna Möbs, geb. Adams (87) Karl-Heinz Meyer (90) Helga von Landwüst, geb. Reuter (76) Edda Bräuer, geb. Schelp (74) Marlies Winkelmann, geb. Fischer (72) 21 WIR Februar - April 2015

22 Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr in der Kirche Bergisch Neukirchen anschließend Turmcafé. Junge Gemeinde Gottesdienste für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am letzten Sonntag im Monat um Uhr im Gemeindesaal. Zu Kindertagesstätten-Gottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen. Tauftermine nach Absprache im Gemeindebüro (Tel ). Februar 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Gürtler Freitag, Uhr Kindertagesstätten-Gottesdienst Diakon Steckling und Team Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Klement Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Höroldt Sonntag, Uhr Gottesdienst Diakon Schweppe Uhr Junge Gemeinde Gottesdienst Diakon Steckling und Team März 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Diakonin Kuffner Freitag, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Heilige Drei Könige, Platanenweg s. Seite 9 Sonntag, Uhr Gottesdienst Diakon Steckling Aktuelle Informationen: 22

23 Gottesdienste Freitag, Uhr Kindertagesstätten-Gottesdienst Diakon Steckling und Team Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant Rüger Uhr Konzert mit Barockmusik Hans-Dieter Hugo, Pe Felten, Natalia Bohnet s. Seite 8 Samstag, Uhr Andacht zum Abschluss des Kinderbibeltages Diakon Steckling und Team s. Seite 12 Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Pötter Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum Pfarrer i.r. Nicolai s. Seite 8 April 2015 Donnerstag 2.4. Gründonnerstag Uhr Kindertagesstätten-Gottesdienst Pfarrer Sommer Uhr Agapefeier im Gemeindehaus Diakon Steckling s. Seite 17 Freitag, 3.4. Karfreitag Sonntag, 5.4. Ostern Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Sommer 6.00 Uhr Feier der Osternacht Pfarrer Sommer Uhr Gottesdienst zum Ostermorgen Pfarrer Sommer Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Sommer Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Klement 23 WIR Februar - April 2015

24 Gottesdienste/Gemeindefest Sonntag, Uhr Junge Gemeinde Gottesdienst Pfarrer Sommer, Diakon Steckling und Team April 2015 Sonntag, 3.5. kein Uhr Gottesdienst! Uhr Amtseinführung von Pfarrer Sommer Superintendent Loerken Jetzt schon mal vormerken: Gemeindefest Juni ab Uhr Dieses Jahr mit viel MUSIK auf unserer Open-Air-Bühne und in der Kirche: Pelemele - Rockmusik fur Kinder Pit Hupperten & die Allerwertesten und Bands der Gemeinde

Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Juli September 2015 derwir Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gemeinde aktuell Februar - März 2015

Gemeinde aktuell Februar - März 2015 Gemeinde aktuell Februar - März 2015 Seite 2 Programm- Zeitschrift der FeG Rotenburg Inhalt dieser Ausgabe: Grußwort der Gemeindeleitung 3-5 Verabschiedung unseres Pastors 6-7 Gottesdienste, Termine 8-9

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr