12. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Friesenheim...ein schönes Stück Baden Jahrgang Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Amtliche Bekanntmachungen Neue Bushaltestellen auf der Friesenheimer Hauptstraße gehen ab in Betrieb Mit dem Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an der Friesenheimer Hauptstraße werden die Busse in Richtung Oberweier auf der Südseite der Hauptstraße ( Winterseite ) und in Richtung B3 ab dem 10. März auf der Nordseite fahren. Zum Beginn des 2. Schulhalbjahres am 10. März 2014 werden damit drei neue Bushaltestellen an der Friesenheimer Hauptstraße in Betrieb genommen. Der Ringverkehr 1 und 2 der Linien 104 der SWEG AG wird nun die Haltestellen Rathaus/ Ortsmitte und Sparkasse in der Fahrtrichtung Oberweier sowie die Haltestelle Volksbank in Fahrtrichtung Schuttern anfahren. An den Fahrzeiten des aktuell gültigen Fahrplans wird sich nichts ändern. Die Haltestelle Rathaus Friesenheim in Fahrtrichtung Oberweier wird damit verlegt und befindet sich ab dem 10. März auf Höhe der Pizzeria La Taverna, gegenüber der Grundschule. Die Gemeinde Friesenheim weist daraufhin, dass widerrechtlich parkende Fahrzeuge im Bereich der Südseite der Friesenheimer Hauptstraße ( Winterseite ) bei Behinderung des Busverkehrs kostenpflichtig abgeschleppt werden können. Die Wartebereiche für die neuen Bushaltestellen wurden bei der Sanierung der Südseite der Hauptstraße bereits angelegt. Schülerinnen und Schüler können nun über die bestehende Ampelanlage an der Friesenheimer Grundschule aus den Bussen zu den Friesenheimer Schulen geleitet werden. Für alle Verkehrsteilnehmer entsteht somit mehr Verkehrssicherheit. Rathaus geschlossen Die Dienststellen des Rathauses Friesenheim und die Ortsverwaltungen haben am ab Uhr geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Rosenmontag, und am Fastnachtsdienstag, Mitteilungsblatt dergemeinde Friesenheim mit denortsteilen: Friesenheim Heiligenzell Oberschopfheim Oberweier Schuttern

2 2 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die -Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Polizei 110 Revier Lahr 2770 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransporte 0781/19222 Hausärztl. Notdienst Klinikum Lahr 93-0 Telefonseelsorge Zahnärztliche Notruf-Nr Bauhof Wasserversorgung Bereitschaftsdienst am 01./ Werner Hogenmüller 07808/1328 oder 0160/ Stromstörung 07821/2800 Erdgasversorgung 01802/ Soziale Dienste Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler, Jasminstraße 3, Tel.+Fax Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker, Friesenh. Hauptstraße 83, Tel Kath. Sozialstation Geschäftsstelle Friesenheim Tagespflege Evang. Diakoniestation Pflegedienste Bitsch Bernd Telefon u. Rufdienst 07824/3380 Sannert Meier 07808/ Kenk AWO o. 0171/ Trauerbegleitung Hospizverein Apothekendienst Samstag, Apotheke am Storchenturm Marktstr. 40, Lahr Tel.: 07821/21206 Sonntag, Zentral-Apotheke in der Arena Alter Stadtbahnhof 1, Lahr Tel.:07821/37946 Apotheke im Riedhaus Lahrer Str. 1, Meißenheim Tel.: 07824/66700 Praxisurlaub Siehe Seite 4 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Friesenheim Mo, Di, Do: Mi: Fr: Ortsverwaltungen Heiligenzell: Mo, Di, Do, Fr: Mi: Oberschopfheim: Mo-Do: Di, Do: Mi: Fr: Oberweier: Mo,Di: Mi: Do: Fr: Schuttern: Mo, Di, Do, Fr: Mi: Homepage: Rathaus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr rathaus@friesenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Roesner Sekretariat Frau Walz Frau Riether Wirtschaftsförderung Herr Lippert EDV Organisation Herr Seckinger Hauptamt Frau Reichert Frau Fehrenbach Frau Stuber Frau Rauscher Jugendreferent Herr Pahlow 0171/ Seniorenbeauftragte Frau Gutbrod Pass- und Ordnungsamt Herr Jung Einwohnermeldeamt Frau Sinner Frau Irion Sozialamt/Rentenstelle Herr Beiser Personalamt Frau Drescher Frau Wölfle Amtsbote Herr Sohn Rechnungsamt/Kämmerei Herr Wagner Herr Kornmeier Frau Strauß Herr Schmidt Frau Schuler Gemeindekasse Frau Vetter Frau Beiser Frau Philipzik Bauverwaltungsamt Herr Kollmer Herr Finkenzeller Herr Reinbold Frau Schwab Herr Gnegel Herr Fischer Herr Glaser Frau Burg Herr Schreiber Friedhofsverwaltung Frau Burg Kanalaufseher Herr Scherer Handy 0160/ Bauhof Herr Hertweck Notdienst Wasserwerke Herr Hogenmüller Notdienst 0160/ Grundbuchamt-Standesamt Herr Gutbrod Frau Jox Frau Binz-Alexander Frau Rottler Abwasserverband Herr Walter Ortsverwaltungen Heiligenzell 6609 Oberschopfheim 07808/2227 Oberweier 6648 Schuttern Gemeindewald Friesenheim Herr Junele, o. 0179/ Campingplatz Schuttern Herr Schreiner 07808/2847 Schulen Grundschulen Friesenheim Heiligenzell Schuttern Oberweier Oberschopfheim 07808/2747 Werkreal- und Realschule Friesenheim Kindergärten Ev. Kindergarten Georg-Schreiber St. Michael (Ow) St. Katharina (Hz) St. Elisabeth (Os) 07808/3944 St. Franziskus (Os) 07808/99582 St. Marien (Sch) 67554

3 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 3 blick punkt RubRiken Friesenheim... ein schönes Stück Baden Friesenheim Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender Februar Do Mittagessen, Narrenzunft Stänglihocker 12:00 Uhr Oberschopfheim, Narrenkeller 18:00 Uhr Hemdglunkerumzug, Friesenheimer Fasentzunft, Beginn Rösslegasse, anschl. Narrenbaumstellen, Rathausstürmung, Taufe, Rathausplatz Friesenheim, Zunftstube alte Post 18:11 Uhr Bohnesupp umesunscht, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Rathaus Oberschopfheim 19:00 Uhr Narrenbaumstellen, Feuerhexen Heiligenzell, Rathaus Heiligenzell 19:01 Uhr Hemdglunkerumzug mit Rathaussturm und Narrenbaumstellen, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Rathaus Oberschopfheim 19:30 Uhr Hemdglunkerball, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Auberghalle Narrenbaumstellen, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern Fr DJK-Fasent, DJK Oberschopfheim, DJK-Heim 19:31 Uhr Fackelumzug, anschl. Narrentreiben, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern, Offohalle März Sa Fasnachtsveranstaltung, MGV Oberweier, 19:30 Uhr Waldmattenhalle 19:30 Uhr Närrischer Dorfowe, Motto: 1251 Jahre Oberschopfheim, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Auberghalle So Latscharifäschteröffnung, Narrenzunft 11:11 Uhr Stänglihocker Oberschopfheim 14:01 Uhr Närrischer Dorfumzug, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim 14:11 Uhr Heiligenzeller Umzug, Feuerhexen Heiligenzell 18:01 Uhr Ramba Zamba, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Narrenkeller Oberschopfheim Narrenmesse, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern, Klosterkirche Schuttern Mo Eier und Speck sammeln, anschl. Speck- 09:00 Uhr eieressen, Friesenheimer Fasentzunft, Zunftstube alte Post 11:30 Uhr Kesselfleischessen, Feuerhexen Heiligenzell, St. Josefshaus Heiligenzell 14:00 Uhr Rosenmontagsumzug, Krabbe-Schenkel Oberweier, Oberweier 20:30 Uhr Abschluss und Fotoshooting der Stroßefasent, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim Kinderumzug, anschl. Kinderball, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern, Offohalle Für die Veröffentlichung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Tel.: 07821/ Titelseite Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger 1 Rathaus geschlossen 1 Serviceseite 2 Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender 3 Jugend in Friesenheim 4 Fundbüro 5 Gottesdienste 5 Infos der Schulen 7 Senioren aktuell 8 Sonstiges 9 Aus den Ortsteilen Friesenheim 11 Heiligenzell 16 Oberschopfheim 18 Oberweier 23 Schuttern 25 Regionale Infos 27 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Friesenheim. Herausgeber: Bürgermeisteramt Friesenheim Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Armin Roesner Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Friesenheim und vonanb ReiffVerlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen, die außer einer Telefonnummer noch einen Namens- oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: 0 800/ (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 4 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 GEMEINSCHAFTSPRAXIS Dr. Axel Textor und Dr. Andrea Ruscher Die Praxis ist vom Freitag, bis einschließlich Freitag, geschlossen. Vertretung haben alle anwesenden Kollegen in Friesenheim und Schuttern. Praxis Ulrich Suaudeau Vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung alle anwesenden Kollegen Gemeinschaftspraxis Dres. med. H. Elsaeßer u D. Reinhardt Praxis am Montag, und Dienstag, geschlossen. Vertretung: Notfallpraxis Lahr von Uhr Oder Notfallpraxis Offenburg von Uhr Öffnungszeiten des Jugendbüros während der Fasent Das Jugendbüro schließt vom bis Wir sind auch auf den Straßen , Uhr Indoortriathlon mit Kommunalpolitikern im Jugendbüro Kommunalpolitiker stellen sich im Indoortriathlon der Jugend. Gespielt wird in Zweierteams Kicker, Airhockey und Billard. In den Spielpausen haben Kommunalpolitiker und Jugendliche die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Es gibt also nicht nur Preise, Spiel und Spaß, sondern auch Erfahrungen. Anmeldung erforderlich bis im Jugendbüro, per Telefon: , oder jugendbuero@friesenheim.de Amtliche Bekanntmachungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zwei Teile ein Ganzes, Jahre Friesenheim Heiligenzell, unter diesem Motto wird die Jahr-Feier von Friesenheim und Heiligenzell stehen, die bekanntermaßen im Jahr 2016 in unseren beiden Ortsteilen gefeiert werden soll. Um dieses Ereignis entsprechend darstellen zu können, will der Förderverein Jahre Friesenheim und Heiligenzell 2016 e.v. zu einem Logowettbewerb aufrufen, der sich an alle richten soll, die gerne ihren kreativen Kräften und schöpferischen Ideen freien Lauf lassen wollen. Natürlich freuen wir uns auf zahlreiche Einsendungen zum Thema: Zwei Teile ein Ganzes, Jahre Friesenheim Heiligenzell. Eine ausgewählte Jury wird die eingegangen Logos bewerten. Die Platzierten werden einen Preis erhalten. Schicken Sie Ihre Ideen, Entwürfe, etc. bitte bis Freitag, an die Gemeindeverwaltung Friesenheim, Frau Fehrenbach, Friesenheimer Hauptstraße 71-73, Friesenheim. Charlotte Schubnell Gerold Eichhorn 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Straßensperrung und überörtliche Umleitung anlässlich des Nacht-/ Fackelumzugs in Schuttern Anlässlich des Nacht-/Fackelumzugs der Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern e.v. ist die Schutterner Hauptstraße (L 118) im Umfeld der Veranstaltung am Freitag, von Uhr bis ca Uhr voll gesperrt. Im Bereich der Sperrung gilt ein absolutes Halteverbot. Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet. Von Offenburg bzw. Friesenheim kommend erfolgt die Umleitung über die Bundesstraße 3 (B 3) nach Niederschopfheim. Von Niederschopfheim aus wird über die Ichenheimer Straße (K 5332) und die Ortenaustraße (K 5339) zunächst nach Schutterzell umgeleitet. Von Schutterzell aus im weiteren Verlauf über die Kürzeller Straße bzw. Schutterzeller Straße (K 5367) nach Kürzell. Von Hugsweier kommend führt die Umleitung über die Hugsweierer Hauptstraße (K 5339) in Richtung Bundesstraße 3 (B3) und über die B3 nach Friesenheim sowie im weiteren Verlauf über Friesenheim, Niederschopfheim und Schutterzell nach Kürzell. Die Umleitungsstrecken sind jeweils in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Wegfall von Bushaltestellen Auf Grund des Nacht-/Fackelumzugs und der damit verbundenen Vollsperrung der Schutterner Hauptstraße wird der Wegfall von Bushaltestellen in Schuttern notwendig. Nachfolgende Bushaltestellen werden am Freitag, nur wie folgt angefahren:

5 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 5 Bushaltestelle Schuttern Rathaus Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um Uhr Bushaltestelle Schuttern Oberdorf Linie 104 (Ringverkehr 1): letzter Bus um Uhr Linie 104 (Ringverkehr 2): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Lahr Kürzell): letzter Bus um Uhr Linie 109 (Kürzell Lahr): letzter Bus um Uhr Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten!!! Hemdglunkerumzug und Rathausstürmung am Donnerstag, Bereits am Donnerstag, findet in Schuttern der Hemdglunkerumzug mit anschließender Rathausstürmung statt. Die Bushaltestelle Schuttern Rathaus wird daher ab Uhr für die Busse von Friesenheim nach Lahr (Linie 104) an das Gasthaus Prinzen und für die Busse von Kürzell nach Lahr (Linie 109) an die Bäckerei Baumert verlegt. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten!!! Änderung Redaktionsschluss Blickpunkt Bedingt durch die Fasent wird der Redaktionsschluss für den Blickpunkt KW 10 auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. 1 Brille mehrere Schlüssel 1 Umhängetasche mit Inhalt Fundbüro Sie erreichen das Fundbüro unter der Telefonnummer 07821/ E-Werk Mittelbaden schickt Zählerableser Ab dem schickt das E-Werk Mittelbaden zur Zählerablesung einen extern beauftragten Dienstleister, die Firma U-SERV, in die Haushalte der Gemeinde Friesenheim, Friesenheim-Heiligenzell, Friesenheim-Oberschopfheim, Friesenheim-Oberweier und Friesenheim-Schuttern. Jeder Ableser ist mit einem Dienstausweis ausgestattet. Kunden können sich selbstverständlich im Kundencenter des E-Werks Mittelbaden (Tel ) rückversichern, ob die Person auch im Auftrag des E-Werks Mittelbaden unterwegs ist. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir als Netzbetreiber verpflichtet sind, auch bei Kunden, die von einem anderen Stromanbieter beliefert werden, die Zählerablesung durchzuführen. Die Ablesungen werden bis zum abgeschlossen sein. Gottesdienste Evangelische Gottesdienste Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag des Monats von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr geöffnet: März 2014: 08. und 22. April 2014: 12. und 26. Mai 2014: 10. und 24. Juni 2014: 14. und 28. Juli 2014: 12. und 26. August 2014: 09. und 23. September 2014: 13. und 27. Oktober 2014: 11. und 25. November 2014: 08. und 22. Dezember 2014: 13. und 27. Die Sammelstelle befindet sich am Ziegelhof in Friesenheim und ist über die B3 zu erreichen. Angenommen werden Strauch- und Heckenschnitt, sowie Mähgut. Friesenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Diersburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Katholische Gottesdienste Friesenheim Samstag, Uhr Eucharistiefeier Heiligenzell Sonntag, Uhr Morgenlob Oberschopfheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier

6 6 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Oberweier Samstag, Uhr Eucharistiefeier Schuttern Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit Friesenheim Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Friesenheim Die Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit bleiben am Fasnachtsmontag, und Fasnachtsdienstag, geschlossen Ökumenische Trauerbegleitungsgruppe Friesenheim Lebenscafe Am Samstag, ist das Lebenscafe von bis Uhr im neuen evangelischen Gemeindehaus in Friesenheim geöffnet. In einem begleiteten, geschützten Rahmen ist es möglich, sich mit anderen Menschen, die ähnliche Verlust- und Trauererfahrungen gemacht haben, auszutauschen und sich zu begegnen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre hilft, Trauer zuzulassen und sich dabei verstanden zu wissen. Es ist gut, wenn es Menschen gibt, die da sind und ein Stück des Weges mitgehen. Wir laden Sie herzlich ein. Bei Fragen können Sie sich an Frau Rosi Kienzler wenden. Tel Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Frauen weltweit den ökumenischen Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Weltgebetstag das ist gelebte Ökumene! In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jes 41,18ff.)! In unserer Seelsorgeeinheit laden wir recht herzlich ein zur Mitfeier am Freitag, den 7. März 2014, um 19 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Friesenheim. Mitfahrgelegenheiten gibt es in Oberweier - Rathaus Uhr und Oberschopfheim - Dreiangel Uhr. Katholische Sozialstation St. Vinzenz Die Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. lädt pflegende Angehörige zu einem Informationsabend mit Möglichkeit zum Austausch ein. Der Termin findet am 20. März um 19:00 Uhr in den neuen Räumen der Tagespflege im Georg-Schreiber Haus, Am Dorfgraben 2, statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start frei für das Friesenheimer Evangeliar Das Jubiläumsjahr hält noch weitere ökumenische Aktivitäten bereit: Mit der Bibelwoche vom Februar 2014 startete auch die Niederschrift des ersten Friesenheimer Evangeliars, das eine Auswahl von Texten aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte enthalten wird. Das Evangeliar wird für die gottesdienstlichen Lesungen bevorzugt in den ökumenischen Gottesdiensten Verwendung finden. Gemeindegruppen oder interessierte Einzelpersonen sind eingeladen, mitzumachen und Textblätter zu gestalten und damit zur Entstehung des Evangeliars beizutragen. Insgesamt 69 Texte wurden zur Niederschrift ausgewählt und warten darauf, handschriftlich abgeschrieben zu werden. Informationen über die zur Auswahl stehenden Texte und die Gestaltungsmöglichkeiten sind im katholischen Pfarrbüro erhältlich. Kolpingsfamilie Altkleidersammlung am in Friesenheim, Heiligenzell, Kürzell, Oberweier und Schuttern Am Samstag, findet unsere Altkleidersammlung statt. Wir sammeln in den angegebenen Orten. Die Tüten und Infos werden vorher von unseren Jugendlichen und Erwachsenen in den Haushalten verteilt. In der Kirche oder im Pfarrbüro können auch noch Tüten abgeholt werden. An unserem Standort am Eisweiher werden auch am von 9.00 Uhr bis Uhr Altkleider entgegengenommen. Der Erlös dieser Aktion wird für soziale Projekte des Internationalen Kolpingwerkes und für die Jugendarbeit verwendet. Wir bitten um eine große Teilnahme. Informationen gibt es bei Claudia Killius Tel / Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

7 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 7 Infos der Schulen Werkreal- und Realschule Friesenheim Tagder offenentüren fürschülerinnen, Schülerund Eltern der4. Klasse Freitag, 14.März Uhr in derwerkreal-undrealschule Friesenheim Uhr Mitmachaktionen von Schülern und Lehrkräften, Schulhausrundgänge für Kinder und Eltern Info-Stände Vorführungen Spielenund Experimentieren Gespräche Essenund Trinken Undvielesmehr Uhr Zentrale Information Begrüßung Chor undrhythmus-ag Informationen derschulleitungfüreltern Kinderlernenwährenddessenunter Anleitungvon SchülermentorenundLehrkräfteneinzelne Bereicheder Schulekennen. Wir freuenuns aufihr Kommen!

8 8 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Herzliche Einladung zur Hauptversammlung Der Freundeskreis der Grundschule Friesenheim e.v. mit Außenstellen Heiligenzell und Schuttern lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Hauptversammlung am Dienstag, um Uhr im vorderen Klassenzimmer, 1.OG der Grundschule Friesenheim. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Tätigkeitsbericht des Vorstandes Tätigkeitsbericht des Kassenwarts Aussprache zu den Berichten Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstandes Bestellung des Wahlleiters Neuwahlen Ausblick - Verschiedenes Für Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei Angelika Neumann, Tel Auf Ihr Kommen freut sich das Vorstandsteam des Freundeskreises. PC In meinem Alter? Warum nicht? Auch in fortgeschrittenem Alter kann man sich nützliche Informationen aus dem Internet holen, mit Kindern oder Enkeln s austauschen, Bilder speichern und Briefe schreiben. Bevor Sie eintreten in die einfach zu verstehende Welt des Internets erlernen Sie die Grundzüge zur Benutzung von PCs. Dazu erhalten Sie ein Skript, mit dem Sie zu Hause Erlerntes einüben können. Der private Zugang zu einem PC während des Kurses ist unbedingt erforderlich. 4 Termine im März: : Dienstag, 12.3./ Freitag, / Dienstag, / Freitag, ,- EUR (inkl.2,- EUR für Skript) E-Gitarre zum Kennenlernen Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 J. Workshop für Einsteiger in das Gitarre spielen oder Umsteiger von Akustik- auf E-Gitarre. Gelernt werden einfache Rock-Melodien und die für die E-Gitarre wichtigen Quintgriffe und Powercords. Sie erfahren, was beim Kauf einer E-Gitarre wichtig ist. Wenn vorhanden, bitte E-Gitarre, Verstärker und Plektrum mitbringen. Der Kurs kann auch mit einer Akustik-Gitarre besucht werden. Mittwoch, 12.März 2014, 19:30-20:30 Uhr, 3 x Friesenheim Sternenberghalle, Seiteneingang 20,50 EUR Männer am Herd Heute gibt es Fisch! Fisch ist gesund, enthält viel Eiweiß, aber meistens wenig Fett, er liefert sekundäre Inhaltsstoffe, wichtige Vitamine, Fettsäuren und Mineralstoffe. Im Kochkurs wird gezeigt, wie man den Fisch vorbereitet und geschmackvoll zubereiten kann. Mit frischen Zutaten und Kräutern entstehen leckere Gerichte. Donnerstag, 20.März 2014, 19:00-22:00 Uhr 10,50 EUR (zzgl.ca.12,- EUR Naturalkosten) Angst als Lebenskraft (Vortrag) Dr.Jürgen Stepien (Paracelsus-Klinik, Scheidegg) Die Fähigkeit, mit der eigenen Angst heilsam umzugehen, ermöglicht es, in der Angst einen weisen Ratgeber zu finden, freudvolle Erfahrungen zu machen sowie Mut und Sinn im Leben zu finden. Der Referent, der im Klinik-Alltag als Psycho-Onkologe täglich mit dem Thema konfrontiert ist, spürt in seinem Vortrag dem Wesen der Angst nach und zeigt konkrete Möglichkeiten auf, wie wir das heilsame und konstruktive Potenzial der Angst für unsere Entwicklung und unseren Lebensweg nutzen können. In Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Heiligenzell und STOPA Anlagenbau, Achern. Mittwoch, 19.März 2014, 19:30, Friesenheim Sternenberghalle, Kleiner Saal Eintritt: 6 EUR VHS im Betrieb Besichtigung der Käserei Monte Ziego Führung über das Betriebsgelände mit Einblicken in die handwerkliche Produktion der Käserei in Teningen und in den Entstehungsprozess von der Ziegenmilch zum Käse. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Verkostung des Käsesortiments aus dem Schwarzwald. Freitag, 21.März 2014 Treffpunkt: Bahnhof Friesenheim 14:20 Uhr, Rückkehr ca. 19:15 Uhr 24,- EUR (inkl. Bahnticket und Verkostung) Information und Anmeldung zu allen Veranstaltungen (außer Vortrag) unter 07821/ oder vhs-friesenheim@lahr.de Senioren aktuell Senioren in Friesenheim Veranstaltungskalender Geselliges Donnerstag, Schmutziger Donnerstag und Fasnacht für Senioren Uhr Treffpunkt Georg-Schreiber-Haus Senioren Friesenheim

9 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 9 Wandern Sonstiges Mittwoch, Wanderung in Schmieheim Uhr Treffpunkt Rathaus Friesenheim Senioren Wandergruppe Senioren Wandergruppe Unsere aktive und gesellige Senioren Wandergruppetrifft sich zur nächsten Wanderung am Mittwoch, den um Uhr am Rathaus in Friesenheim und um Uhr in Schmieheim am Schloss. Von hier wandern wir zum Klotzwald, Bildstöckle, Vogesenblick, Orschweierer Hütte, am Sportplatz vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. Für eine gesellige Einkehr auf dem Heimweg ist gesorgt. Die Wanderzeit ist für ca. 2 Std angesetzt. Teilnahme an Wanderungen und Fahrten auf eigene Gefahr. Bei Fragen oder Anregungen anrufen unter Vorschau: Mittwoch, den um Uhr Seniorennachmittag in der Sternenberghalle 11. März 2014: Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der französische Rentenversicherungsträger Carsat Alsace- Moselle veranstalten ihren kommenden Rentensprechtag am Dienstag, 11. März 2014 von 9 Uhr bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg. Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Für diese Sprechtage sind Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Seniorenkreis Friesenheim 30. Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2014 Senioren Friesenheim Fasnacht schmutziger Donnerstag Herzlich laden wir Sie ein, am "schmutzigen Donnerstag", 27. Februar im Georg-Schreiber-Haus mit dabei zu sein. Denn da öffnen sich die Tore für die Fasent der Seniore. Ab Uhr geht`s wieder rund, der Narren Treiben kunterbunt. Leute kommt und seid bereit, denn Fasent ist nur kurze Zeit. Wer nicht mobil ist, ruft kurz bei Christa Göhr: 07821/62000 an, dass er abgeholt werden kann. Fasentküchle und Scherben und sonst noch was zum bisse, da freuen wir uns drauf, das wollen wir nicht missen. Drum Ihr Leut vergesst die Plag und kommt zu unserem närrischen Nachmittag. Das Land Baden-Württemberg schreibt auch 2014 wieder den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen: bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen. Der Bewerbungsschluss ist der Samstag, 31. Mai Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und der Bewerbung finden Sie unter Seniorenbeauftragte Informationen aus dem Landratsamt Isolde Gutbrod Rathaus - Zimmer 10 Erdgeschoss Tel.: 07821/ , igutbrod@friesenheim.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Mittelstandspreis für soziale Verantwortung Über 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmer im Land engagieren sich freiwillig für die Allgemeinheit. Um dieses Engagement zu würdigen, loben das Ministerium für

10 10 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Finanzen und Wirtschaft und die Caritas in Baden-Württemberg zum achten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März Weitere Informationen auf der Internet-Seite: Warentauschtag im Ortenaukreis Am Samstag, 8. März 2014, findet der 41. Warentauschtag im Ortenaukreis statt. Wie gewohnt findet auch dieser 41. Warentauschtag an den bekannten Veranstaltungsorten zur gleichen Zeit statt: Dies sind die Stadthalle in Ettenheim, die KT-Halle in Kehl, die Markthalle in Haslach im Kinzigtal, die Festhalle in Zunsweier und die Drei-Kirschen-Halle in Mösbach. Die Warenannahme ist an allen fünf Standorten jeweils von 13 bis 14:45 Uhr, die Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen, rät Johann-Georg Kathan, Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, denn nach 20 Minuten sei meistens schon alles abgeräumt. Auch diesmal geht es darum, für funktionsfähige Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer keine Verwendung mehr hat, die aber für die Müllabfuhr viel zu schade sind, einen neuen Besitzer zu finden. Typische Warentauschtagartikel sind dabei Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr. Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker werden nicht angenommen, Kleidungsstücke nur, wenn sie sehr gut erhalten und sauber sind. Ski und Skizubehör, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden, Federbetten oder selbst aufgenommene Videokassetten werden ebenfalls nicht angenommen. Größere Gegenstände wie Kühlschränke oder Sofas dürfen nicht in die Hallen gebracht werden. Sie können schriftlich angeboten werden. Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos. Bereits seit 1994 findet das Warentauschen in dieser Form statt. Aus kleinen Anfängen hat sich der Warentauschtag zu einer beliebten, kreisweiten Veranstaltung gemausert, bei der jedes Mal weit über tausend Besucher Waren bringen und holen. Mit Unterstützung der Abfallwirtschaft des Ortenaukreises und einigen Bürgermeisterämtern organisieren Bürgerinitiativen und Vereine die Warentauschtage vor Ort. Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( eine kostenlose Gebrauchtwaren- und Verschenkbörse, in die jeder Angebote und Gesuche eintragen kann. Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die Abfallberater des Landratsamtes Ortenaukreis unter Telefon oder Ausschreibung des Landesinnovationspreises 2014 Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung wieder mit beispielhaften, innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen um den Landesinnovationspreis bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter: Bewerbung für Naturschutzprojekte 2015 ab sofort möglich Die Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg ist die zentrale Leitlinie für den Naturschutz. Oberstes Ziel ist es, die biologische Vielfalt in Baden-Württemberg zu erhalten und zu verbessern. Dazu sind wir auf möglichst viele Partner angewiesen. Die Projektförderung 2015 der Stiftung Naturschutzfonds bietet Hochschulen, Kommunen, Verbänden und Vereinen ebenso wie Einzelpersonen die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Naturschutzstrategie zu leisten. Die gemeinnützigen Projekte können sich beispielsweise mit den Bereichen Artenschutz, Bildung und Forschung beschäftigen, sagte der Naturschutzminister und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Alexander Bonde zum Start der Ausschreibung in Stuttgart. Projektanträge könnten bis zum 1. Mai 2014 gestellt werden. Für neue Projektpartner bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 21. März 2014 in Stuttgart eine Informationsveranstaltung an. Weitere Informationen im Internet unter Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Naturschutzstrategie Baden-Württemberg Baden-Württemberg sucht die besten Gründerinnen und Gründer Die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft hat als Teil seiner Gründungsoffensive die landesweite Wettbewerbsreihe "Elevator Pitch BW" gestartet. Baden- Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Bis zum Finale im Juli 2014 sind mindestens 12 regionale Wettbewerbe (Regional Cups) im ganzen Land geplant. Die Durchführung des Wettbewerbs wird von der L-Bank unterstützt. Weitere Informationen auf der Internet-Seite: Baden-Württembergischer Landespreis für junge Unternehmen höchstdotierter Unternehmerpreis in Deutschland Landesregierung und L-Bank wollen Unternehmer mit neuen Ideen, die das Land für die Zukunft fit machen, mit dem Landespreis für junge Unternehmen auszeichnen. Führen Sie ein junges Unternehmen mit einer guten Geschäftsidee? Haben Sie eine innovative Dienstleistung oder ein neuartiges Verfahren auf den Markt gebracht?

11 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 11 Teilnehmen können alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2003 gegründet oder übernommen wurden und Bilanzzahlen für mindestens zwei volle Bilanzjahre vorlegen können. Die Ausschreibung für den mit insgesamt Euro dotierten Landespreis endet am 31. März Weitere Informationen auf der Internet-Seite: Samstag, Eucharistiefeier Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Friesenheim Dienstag, Eucharistiefeier im Haus Kursana Aus den Ortsteilen Friesenheim Infos der Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Friesenheim Freitag, 28. Februar Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 1. März Uhr Trauercafé im Gemeindehaus Sonntag, 2. März 2014 Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. D.Fischer Kollekte: Für die Arbeit des Gustaf-Adolf-Werkes Montag, 3. März Uhr Frauenkreis Oberweier bei Frau Fühner Donnerstag, 6. März Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Weltgebetstag der Frauen Zum Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages der Frauen laden Frauen aller Konfessionen am Freitag, den 7. März 2014 um Uhr in die Kath. Kirche St. Laurentius ein! Die Gottesdienstordnung in diesem Jahr kommt von Frauen aus Ägypten. Öffnungszeiten Ev. Pfarramt, Weinbergstr 24: Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittags von 9.00 bis Uhr und Donnerstag nachmittags Uhr. Tel: 07821/ Mittwoch, Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche KOLPINGS Familie Friesenheim Führung Diakonie in Kehl-Kork Wir treffen uns am Dienstag, zur Führung in der Diakonie in Kehl-Kork um Uhr zur Abfahrt mit Fahrgemeinschaften am Kirchplatz. Die Führung beginnt mit einer Einführung der verschiedenen Bereiche in der Diakonie unter anderem das Projekt Wassertropfen. Hier wird für ein neues Therapiebad gesammelt und es wurden auch ein Teil der Spenden der Krippenausstellung dafür verwendet. Weitere Info bei Klaus Pipp Tel Fastenwoche vom Wir laden Sie ein zu einer Woche Fasten für Gesunde. Eine Woche nach innen zu schauen, sich selbst finden, den Körper und Geist neu entdecken, die Reinigung des Körpers erfahren. Wir bieten eine meditative Begleitung und Sie fasten für sich zu Hause. Wir starten am Sonntag, um Uhr im Georg-Schreiber-Haus. Wir treffen uns täglich zur Meditation und Gedankenaustausch. Anmeldungen möglich bis bei Maria Kohler Tel und Ella Vetter Tel (AB es wird zurückgerufen) Katholische öffentliche Bücherei Zur Ausleihe laden wir herzlich ein am Mittwoch, dem 5. März 2014 von bis Uhr. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und CD s für Kinder stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Unsere Bücherei im Georg-Schreiber-Haus ist über den Haupteingang (große Glastür) erreichbar und auch ein Fahrstuhl erleichtert den Zugang. Wir freuen uns auf viele Leserinnen und Leser! Das neue Gotteslob erscheint: In unserer Bücherei können Sie gerne das Gotteslob bestellen, ebenso in den Pfarrämtern in Friesenheim, Oberweier und Oberschopfheim (jeweils während der Öffnungszeiten). Für Rückfragen erreichen Sie uns über: kath.buecherei-friesenheim@web.de sowie Tel.: Althauser oder Gießler 30159

12 12 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Friesenheim Alterskameraden: Mittwoch, 12. März 2014 Stammtisch im Feuerwehrhaus Beginn Uhr Freiwillige Feuerwehr Friesenheim (alle Abteilungen) Die Freiwillige Feuerwehr Friesenheim lädt zu Ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, dem in der Sternenberghalle statt. Sie beginnt um: 20:00 Uhr. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokollbericht über Feuerwehrausschuss/Führungsstab 4. Bericht der Jugendfeuerwehr Friesenheim 5. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Wirtschaftsplan Bericht des Kommandos 10. Verpflichtung neuer Feuerwehrangehöriger 11. Grußwort des Bürgermeisters (mit Beförderungen und Ehrungen) 12. Neuwahlen 13. Ausblick Grußworte der Gäste 15. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitten wir schriftlich an den Kommandanten bis zum zu richten: Reiner Graupe, Schwalbenweg2, Friesenheim Uhr Gruppe Jugendfeuerwehrdienst. Treffpunkt um 18 Uhr an den örtlichen Gerätehäusern. Uniform Uhr Gruppe Jugendfeuerwehrdienst. Treffpunkt um Uhr am Gerätehaus Friesenheim. Uniform. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Friesenheim Donnerstag, :00 Uhr GBE Dienstabend Donnerstag, :00 Uhr GBE Dienstabend Jugendrotkreuz Donnerstag, :00 Uhr JRK Donnerstag, :00 Uhr JRK Termine im März: Mittwoch, 05. März 2014 Zugprobe: Block 2 Beginn: Uhr Mittwoch, 12. März 2014 Zugprobe: Block 2 Beginn: Uhr Mittwoch, 13. März 2014 Zug- und Gruppeführerweiterbildung bei der Feuerwehr Lahr Beginn: Uhr Mittwoch, 21. März 2014 Hauptversammlung Gesamtwehr Sternenberghalle Beginn: Uhr Samstag 22.März - Sonntag 23. März 2014 Friesenheim bewegt Bewirtung nach gesondertem Dienstplan Mittwoch, 26. März 2014 Abteilungsprobe Beginn: Uhr Ortsverband Friesenheim E i n l a d u n g zur Hauptversammlung am Samstag, den 08. März 2014 um 15 Uhr im Cafè Roman in Friesenheim Sehr geehrte Mitglieder, zur Mitgliederversammlung unseres Ortsverbandes lade ich Sie recht herzlich ein und freue mich über Ihr Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer

13 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt Aussprache zu 3 und 4 7. Entlastung des Rechners 8. Entlastung des Vorstandes 9. Bericht des Kreisvorsitzenden Herrn Roland Hailer 10. Ehrungen für Mitgliedschaften 25-jährige: 10-jährige: Herr Hansjörg Meier Herr Waldemar Buchholz, Frau Angelika Hirschberg, Herr Klaus Hirschberg, Frau Maria Klimpel, Herr Heini Kopp, Frau Walburga Pfleger, Herr Hermann Pfleger, Herr Wolfgang Seidel 11. Anträge und Wünsche 12. Veranstaltungstermine: Donauschifffahrt: bis Passau Wien Budapest Bratislava Passau Adventsfeier: Samstag, 13. Dez :30 Uhr im Cafe`Roman Guggemusik Driewili-Stampfer Friesenheim e.v Kruttstumpe Schuttern, Beginn 19 Uhr Biber Biberach, Umzug, Abfahrt Uhr Chanderer Narren Kandern, Abfahrt 11 Uhr Krabbeschenkel Oberweier, Beginn 14 Uhr FG Hauingen, Abfahrt Uhr Wir suchen noch aktive Musiker, wer Interesse hat soll sich mit der Vorstandschaft in Verbindung setzen! Haben Sie Fragen zu kommunalpolitischen Themen Die Freien Wähler laden alle Interessierten herzlichst zu Ihrem Stammtisch am Dienstag, dem 11. März 2014 um 19:30 Uhr im Cafe Roman in Friesenheim ein. Ein Besuch lohnt sich immer. Weitere Informationen unter: Heim- und Gartenfreunde Friesenheim Die Heim und Gartenfreunde Friesenheim laden ihre Mitglieder sowie die gesamte Einwohnerschaft zu einem Vortrag >> Umweltgerechter Pflanzenschutz << am Dienstag, 18. März um 19:00 Uhr ins Sportheim des SC Friesenheim ein. Der Vortrag wird von Gartenfachberater Herr Görlitz vom Verband Wohneigentum Baden- Württemberg geleitet und ist kostenfrei. Friesenheim "Spaß an der Bewegung" ist das Motto unserer neuen Fun Gruppe. Entscheidend ist hierbei ausschließlich die sportliche Betätigung. Die Gruppe trifft sich ab dem 13. März immer donnerstags von bis Uhr in der Sporthalle. Die Freien Wähler Friesenheim e.v. laden Mitglieder, Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 13. März 2014 um Uhr im Schlössle in Heiligenzell Folgende Tagesordnung liegt der Versammlung zugrunde: TOP 01: Begrüßung und Totenehrung TOP 02: Bericht des 1.Vorsitzenden TOP 03: Bericht der Fraktion TOP 04: Bericht des Rechners TOP 05: Bericht der Kassenprüfer TOP 06: Aussprache zu den Berichten TOP 07: Entlastung des Rechners und der gesamten Vorstandschaft TOP 08: Kommunalwahlen Aufstellung der Bewerberlisten TOP 09: Fragen zur Kommunalpolitik, Wünsche und Anträge, Verschiedenes Es wäre schön, wenn viele Mitglieder und Freunde den Weg zur Versammlung finden würden. Die Übungseinheiten der Jungs ab der 3. bis 5. Klasse beinhalten überwiegend Ballsportarten wie Fußball, Handball und Basketball mit vereinfachtem Regelwerk. Allgemeine Spielformen zur Förderung der Beweglichkeit, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur sowie Stationstraining sind weitere Inhalte. Übungsleiter ist Alex Ohnemus. Infos bei Sybille Keller, Tel /61981 Aikido - japanische Verteidigungskunst für Bewegung und Ausgleich Anfängertraining immer dienstags von 20:30 bis 22 Uhr Fortgeschrittene immer donnerstags von 20 bis 21:30 Uhr Kinder bis 12 Jahre immer freitags von 18 bis 19:30 Uhr Jugendliche bis 16 Jahre freitags von 19 bis 20:30 Uhr Iaido - japanische Schwertkunst als Entspannung und Meditation Training immer mittwochs von 20 bis 21:30 Uhr Trainingsort ist im Gymnastikraum der Sternenberghalle. Das Training ist für alle Altersgruppen geeignet. Anfänger und Neugierige sind stets willkommen.

14 14 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Abt. Aikido Neue Anfängerkurse im Aikido Ab 18. Februar findet dienstags um 20:30 bis 22 Uhr ein Aikido-Anfängerkurs statt. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Reinschnuppern und mitmachen ist immer möglich. Leichte Kleidung, z. B. Jogging-Anzug, genügt. Ab 14. Februar findet Anfängertraining für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren statt. Das Training dauert von 18 bis 19:30 Uhr. Trainiert wird im Gymnastikraum der Sternenberghalle. Weitere Infos unter oder bei Udo Erb 07821/ ab 18 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gangolf Geuenich, Tel: oder Mail: gangolf.geuenich@vineyard-friesenheim.de Zitat der Woche: Der Herr hat zu mir gesagt:»meine Gnade ist alles, was du brauchst. Meine Kraft zeigt sich in deiner Schwäche.«(Paulus; 2. Kor. 12,9) Informationen Tel.: Mail: info@vineyard-friesenheim.de Abt. Tennis Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem , im Sportheim des SC Friesenheim - Beginn: Uhr Alle Mitglieder werden zu der am 12. März stattfindenden Hauptversammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte a) Abteilungsleiter b) Sportwartin c) Jugendwart d) Kassiererin e) Kassenprüfer 4. Diskussion zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstands 6. Anträge(Antragschluss: ) 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Friesenheim e. V. Mitteilungen Freitag, den , Teestube, Hauptstr Uhr Jungschar für Kinder von 5-8 Jahren Uhr Jungschar für Jungen ab 10 Jahren Uhr Jungschar für Kinder von ab 8 Jahren im ev. Gemeindesaal (neben der Kirche) Uhr Gemeinsames Abendessen in der Teestube Montag, den , Sport in der Offohalle Schuttern Am Fastnachtsmontag ist die Offohalle für den Sportbetrieb geschlossen Mittwoch, den , Teestube, Hauptstr Uhr Mädchenkreis - bei Interesse Ruth ein < r.himmen@web.de > senden Uhr Bibelkreis Informationen vineyard Gottesdienst: Sonntag, den um Uhr mit Kinderbetreuung Transformer: Herzliche Einladung zum Transformer Wir bieten seit Januar einen Glaubensgrundkurs für Interessierte an. Der Kurs ist auf ein Jahr angelegt, die Treffen werden 1-2x pro Monat sein. Themen sind u.a.: Gott ist gut Heilung Identität Gebet Einstieg jederzeit möglich Nächster Termin: 8. März 2014 Verein der Hundefreunde Friesenheim e. V. hundefreunde.friesenheim@gmx.de Übungszeiten: Welpenkurs: Samstags Uhr Ausbildungswart: Peter Bartloff (07821/ oder 0173/ ), Ausbildungswart: Manfred Horn Junghunde/Anfänger: Samstags Uhr, Dienstags Uhr Familienhunde/Fortgeschrittene: Samstags Uhr, Dienstags Uhr Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668)

15 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 15 Basisausbildung Mittelstufe: Samstags Uhr Basisausbildung Grundstufe: Samstags Uhr Ausbildungswart: Peter Bartloff (07821/ oder 0173/ ) Agility Anfänger Montags Uhr, Freitags Uhr Agility Fortgeschrittene Montags Uhr, Freitags Uhr Ausbildungswart Günter Konrad ( ) Turnierhundsport: Übungsstunden nach Absprache Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668) Gebrauchshunde: Dienstags Uhr Ausbildungswart: Yannick Kayser (0176/ ) Terminvorschau: 29.3./30.3. Frühjahresprüfung Gebrauchshunde (IPO, FH, BH) in Friesenheim Karfreitag Forellenessen Vereinsheim 4.5. Turnierhundesport-Wettkampf in Friesenheim Agility-Turnier in Friesenheim Die Schublade 10 e.v. wird auch weiterhin über Spenden finanziert. Jede kleine und größere Gabe ist willkommen! Sparkasse Offenburg: BLZ: Konto: IBAN: DE Werden Sie Mitglied im Verein Schublade 10 e.v.: Mit einem Jahresbeitrag von 12.- Euro (1.- Euro im Monat) können Sie Mitglied in unserem Verein werden. Nähere Infos bzw. Anmeldeformulare erhalten Sie in der Schublade 10. Kontakt: Aufgrund technischer Schwierigkeiten Ist unsere bisherige Rufnummer noch ausser Funktion. Unter der Übergangsnummer können sie uns während der Öffnungszeiten erreichen. Liebe Landfrauen, Landfrauenverein Friesenheim im März sind wieder einige Termine fällig. Musikzug Friesenheim e. V. Probe Heute, Donnerstag, den , fällt die Probe aus. Die nächste Probe findet am Donnerstag, den um Uhr in der Sternenberghalle statt. Am 13. März um Uhr veranstalten wir einen Singabend im Gasthaus Quelle in Oberweier. Bringt bitte Alle Eure Liederbüchlein mit. Herr Gerhard Remer wird uns mit seiner Handharmonika tatkräftig begleiten. Es wird sicher wieder ein lustiger Abend. Am 27. März haben wir unseren alljährlichen Ausflug. Dieses Jahr geht die Fahrt nach Freudenstadt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Treff in Friesenheim Rückkehr ca Uhr Die Fahrtkosten werden umgelegt auf die Personenzahl. Näheres im nächsten Gemeindeblatt Schublade 10 e.v. HERZLICH WILLKOMMEN in der Schublade 10 e.v.: Die Öffnungszeiten sind: Montag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr (Rosenmontag geschlossen) Sie finden bei uns noch gut erhaltene Winterbekleidung, doch auch schon einen Hauch von Frühling... Wir freuen uns über ihren Besuch! Wir freuen uns über gut erhaltene und saubere Bekleidung, Gebrauchtwaren, Spielzeug, Bücher, die sie gerne während der Öffnungszeiten abgeben können. Der Erlös unseres Verkaufs fliesst in soziale Projekte. Sport-Club Friesenheim Senioren: Do Training Zu jedem Spiel und Training bitte Laufschuhe mitbringen!!!!!!!!!! Damen: Winterpause AH Mannschaft: Training Donnerstag 18:30 Uhr Sporthalle Friesenheim Jugend: Sa A-Jugend Vorbereitungsspiel 15:30 Uhr SG Friesenheim - FV Dinglingen

16 16 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Vorankündigung: Die 20."Original BadenMedia Ü30 Fete" steigt kurz nach der Fasent am Samstag traditionell in der Sternenberghalle Friesenheim. In den letzten 11 Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einem absoluten Publikumsmagneten entwickelt. Für Tanz- und Partystimmung sorgen Sängerin Tina K & BM Soundmachine im Wechsel mit Hitradio OHR DJ Frank Dickerhof. Garantiert wird ein bunter Musikmix von Fox bis Rock und aus den aktuellen Charts. Für die Bewirtung an verschiedenen Ständen und in der Bar sind die "Fußballer" des SC Friesenheim zuständig. Einlass zur "BadenMedia Ü30 Fete" ist ab 19:30 Uhr. Los geht`s um 20:00 Uhr mit der ersten Foxrunde. Tickets gibt es für EUR 8,00 an der Abendkasse. Friesenheimer Fasent-Zunft e. V. * Schmutziger Donnerstag, h Kindergarten/Schulbesuch (Schülerbefreiung) 12.30h Narrenbaum holen 16.30h Narrenbaumschmücken mit den Kindern (Rathausplatz) 18.01h Hemdglunkerumzug (Start Rösslebrücke), danach Rathausstürmung/ Taufen am Stockbrunnen und anschließendem Närrischen Treiben in der Zunftstube * Freitag, , 18.00h Treffpunkt am Rathaus Nachtumzug NZ Kruttstumpe Schuttern e.v. *Sonntag, , Abfahrt um 11.30h am Rathaus Umzug NZ D rhiischnooge Neuenburg am Rhein * Rosenmontag, Traditionelles Eier- u. Specksammeln der Zunftmitglieder Wir wollen noch einmal darauf hinweisen, dass wir von h in folgenden drei Bezirken der Kerngemeinde Eier und Speck sammeln. Sammelbezirk 1: Heiligenzellerstr., Holzgasse, Sternenberg, Friedenstr., Blumenweg u. alle Straßen der ehemaligen Muhrhalde zurück über Dr.Oskar-Kohler-Str. und Lahrgasse. Sammelbezirk 2: Luisenstr., Goethestraße, Alois-Schwörer-Str., Ritterstr. und gesamtes Holdertal. Sammelbezirk 3: Friesenheimer Hauptstr. beidseitig: Beginn Lädele bis B3 Krone, Ochsen- sowie Weinbergstr., Bärengasse, Oskar- Erb-Str. Die Mitglieder der FFZ werden sich beim Sammeln durch ihre Hausorden ausweisen. Wer will, darf die Eier und den Speck gut sichtbar an der Haustür abstellen. * Fasentdienstag, h Kinderfasent in der Sternenberghalle Eine herzliche Einladung geht an die Jüngsten in unserer Gemeinde. Wir möchten alle jungen Narren mit einem bunten Programm erfreuen. Also rein in die Kostüme und los geht s.. Bei Anbruch der Dämmerung (die bekanntlich im März etwas später sein kann): Umzug von der Sternenberghalle zur Fasentverbrennung am Rathausplatz. Anschließend Heringsessen in der Zunftstube. Bitte beachten Sie unsere Sonderbeilage im Blickpunkt. WSC Wintersportclub Friesenheim Tages- und Wochenendfahrten: Ski- und Snowboardfreizeit in Sörenberg vom Preise für Erwachsene ca. 170 ; Jugendliche, Kinder und Kleinkinder entsprechend vergünstigt Tagesfahrt nach Ischgl am Samstag, Preis für Erwachsene 86 ; Jugendliche, Kinder und Kleinkinder entsprechend vergünstigt Weitere Informationen sowie Anmeldungen bei Siggi Schmid unter: Aktuelle Informationen, auch zu obigen Themen, finden Sie auf unserer Homepage: Heiligenzell Amtliche Bekanntmachungen Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung Heiligenzell ist am Rosenmontag, dem 3. März 2014 geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Infos der Kirchen Sonntag, Morgenlob Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu, Heiligenzell Mittwoch, Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche

17 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 17 Donnerstag, Eucharistiefeier anschl. Anbetung und eucharistischer Segen Freitag, den 21. März 2014 Hauptversammlung Beginn: Uhr Einheit: Alle Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Heiligenzell Freiwillige Feuerwehr Friesenheim (alle Abteilungen) Die Freiwillige Feuerwehr Friesenheim lädt zu Ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, in der Sternenberghalle statt. Sie beginnt um Uhr. Tagesordnung siehe unter Ortsteil Friesenheim. Donnerstag, den 27. Februar 2014 Narrenbaum stellen Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Sonntag, den 2. März 2014 Verkehrssicherung Umzug Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Montag, den 3. März 2014 Kinderumzug Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Dienstag, den 4. März 2014 Fasentverbrennung Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Samstag, den 8. März 2014 Aufbau Scheibenschlagen Beginn: 9.00Uhr Einheit: Alle Sonntag, den 9. März 2014 Abbau Scheibenschlagen Beginn: Uhr Einheit: Alle Montag, den 10. März 2014 Abteilungsprobe Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Donnerstag, den 13. März 2014 Fortbildung in Lahr Beginn: Uhr Einheit: Gruppenführer Montag, den 17. März 2014 Abteilungsprobe Beginn: Uhr Einheit: Abteilung Kirchenchor Heiligenzell Jahreshauptversammlung Cäcilienverein, Kirchenchor Heiligenzell Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 15. März 2014 um Uhr im St. Josefshaus, laden wir alle aktiven, passiven und Ehrenmitglieder mit Ihren Angehörigen, sowie Gäste herzlich ein. Auch die Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Ortschaftsräte, Pfarrgemeinderäte und Gemeinderäte sind herzlich willkommen. In der Vorabendmesse um Uhr, wollen wir unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Kassenführerin 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Ansprache des Chorleiters 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ehrungen 11. Grußworte 12. Verschiedenes, Vorschau Die Jahreshauptversammlung und den Gottesdienst wird der Kirchenchor mit einigen Liedbeiträgen mitgestalten. Über einen guten Besuch freuen wir uns sehr. Sportverein Heiligenzell Abteilung Fußball Senioren! Freitag :00 Uhr Training Donnerstag :00 Uhr Training Freitag :00 Uhr Training AH Training jeweils Mittwoch 20:00 in der Offo-Halle in Schuttern. Jugend! Achtung!!! An alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen im Alter von ca. 6 bis 8 Jahren! Ihr seid jederzeit herzlich willkommen zu einem Schnuppertraining. Oder kommt einfach mal vorbei und schaut der Jugend beim Training zu. Weitere Infos bei Christine Jox (Jugendleiterin), Tel /62800

18 18 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Hallentraining in der Waldmattenhalle in Oberweier: Donnerstag :00-18:00 Uhr Bambini Donnerstag :00-19:00 Uhr F-Jugend Gymnastik! Jeden Dienstag um 18:30 Uhr und Donnerstag um 19:00 Uhr im Schlössle in Heiligenzell. Auf dem Laufenden sein": Musikverein Heiligenzell e. V. Blasorchester Bläserjugend Fasent-Termine in Heiligenzell Auch in diesem Jahr werden die Aktiven des Blasorchesters Heiligenzell die traditionelle Heiligenzeller Fasent wieder nach besten Kräften unterstützen. Die bekannt schrägen Töne werden am ( u.a. Rathausstürmung und Narrenbaumstellen, Beginn ist um Uhr), am Fasentsonntag (02.03.) beim Umzug ( Uhr), am ( Rosenmontag ab Uhr) beim Kinderumzug sowie am bei der Fasentverbrennung ( Uhr ) zu hören sein. Treffpunkt und Ablauf für die Aktiven wie in der Probe besprochen, bitte pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Fasent 2014 wird dann wieder mit dem bekannten Scheibenschlagen am endgültig beendet werden. Oberschopfheim Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung In der Zeit vom bis ist die Ortsverwaltung wie folgt geöffnet: Do., Fr., Mo., Di Uhr Aschermittwoch Uhr Rentensprechtag Herr Helmut Huber von der Deutschen Rentenversicherung wird wieder über alle Rentenangelegenheiten informieren und bei der Rentenantragstellung aktiv beratend der Bürgerschaft behilflich sein. Der nächste Rentenberatungstag für Oberschopfheimer Bürger findet am Freitag, 14. März 2014 Feuer-Hexen Heiligenzell Nachtumzug Kruttstumpe Treffpunkt 19:00 Uhr in Schuttern Fasent Es ist wieder soweit, die Fasent steht vor der Tür. Am beginnt das Narrentreiben um Uhr mit der Rathausstürmung und anschließendem Narrenbaum stellen. Dann geht es am Fasentsonntag, mit dem traditonellen Heiligenzeller Umzug um Uhr weiter, mit anschließendem Treiben rund ums Josefhaus. Am Fasentmontag um Uhr zieht dann der Kinderumzug durch die Straßen und pünktlich zur Mittagszeit gibt es dann das berühmte Kesselfleisch. Die Fasent wird dann am Dienstag mit einem Trauerumzug und der Hexenverbrennung um Uhr beendet. Die Feuerhexen würden sich auch sehr über Kuchenspenden freuen. Die Kuchen können am Fasentsonntag ab 10:00 Uhr im Josefshaus abgegeben werden. Ab , Uhr wird der Parkplatz am Rathaus gesperrt, wir bitten keine Autos dort abzustellen!!!! im Rathaus (Bürgersaal) in Oberschopfheim statt. Herr Huber nimmt Rentenanträge entgegen und hilft bei der Vervollständigung Ihres Versicherungsverlaufs. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Ausweis mit. Terminvergabe unter Tel.: 2227, Frau Beck/Frau Schabinger Praxis Dr. med. Heino Adam, Tannenweg 6, Friesenheim-Oberschopfheim, Tel.: 07808/471 Wir haben Urlaub vom bis Unsere Vertretung übernehmen: Rosenmontag, den und Fastnachtsdienstag, den wird der ärztliche Notdienst vermittelt unter der Tel.: 01805/ bis : Drs. Hermann/Koschel/Schnepp, Hofweier, Tel /94840 Dr. Traeder, Diersburg, Tel /1003 Dr. Gut, Schutterwald, Tel. 0781/52233 Dr. Fink-Oehm, Schutterwald, Tel. 0781/ Der ärztliche Notdienst an den Wochenenden wird vermittelt unter der Telefonnummer Nächste Sprechstunde ist am Montag, den

19 Nummer 09 Donnerstag, 27. Februar 2014 blick punkt 19 Sperrung des Fußwegs in der Kirchgasse Wegen Sanierungsarbeiten am Haus Nr. 9 ist der Fußweg über den Aubach in der Kirchgasse voraussichtlich bis zum gesperrt. Bitte in die Kirchgasse (Parallelstraße) ausweichen. Holzbau Herzog aus Friesenheim ein Holzhaus im Fachwerkstil errichteten. Dies entstand zur 1250jahrfeier im vergangenen Jahr und diente so zur Präsentation der Handwerkszunft. Eigens für die Tageseinrichtung wurde es noch mit einem geschlossenen Dach versehen und Kanten abgerundet. Das Fachwerkhaus dient als weitere Spielmöglichkeit vor allem den Kindern unter drei Jahren. Diese haben sich darüber sehr gefreut. Straßensperrung Müller-Thurgau-Straße Bedingt durch das Errichten eines Fertigkellers mit einem Mobilkran ist die Müller-Thurgau-Straße bei Haus Nr.1 am Donnerstag, den im Baustellenbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kirchenriedstraße. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Infos der Schulen Freundeskreis der Grundschule Oberschopfheim e. V. Einladung zur Hauptversammlung Die Vorstandschaft des Freundeskreises lädt alle Mitglieder zur 5. Generalversammlung nach der Gründung ein. Die Versammlung beginnt am Dienstag, 18. März 2014 um 20 Uhr. Die genaue Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht. Bitte notieren Sie sich den Termin und nehmen sich die Zeit zu kommen. Infos der Kirchen Kath. Pfarrei St. Leodegar, Oberschopfheim Sonntag, Eucharistiefeier Mittwoch, Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche Katholischer Kindergarten Oberschopfheim Neues Spielhaus im Franziskuskindergarten In der letzten Woche war wieder viel los im Außengelände des Kindergartens. Die Kindergartenkinder hatten viel zu beobachten und bestaunen, als die Mitarbeiter der Firma

20 20 blick punkt Donnerstag, 27. Februar 2014 Nummer 09 Evang. Kirchengemeinde Des Guten Hirten (Hohberg, Oberschopfheim, Zunsweier) Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk 18,31) Sonntag, 2. März (Estomihi) Uhr Gottesdienst (Prädin. Brasch-Duffner), kein Kindergottesdienst Die erbetene Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft (H. Vitzthum) Donnerstag, 6. März Heute ist kein Frauenkreis Uhr Posaunenchorprobe / keine Singkreisprobe Freitag, 7. März Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der St. Gallus Kirche in Hofweier Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 4. März, geschlossen. Weltgebetstag der Frauen am 7. März In über 170 Ländern rund um den Erdball wird der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Ägyptische Christinnen haben dieses Jahr die Gottesdienstordnung verfasst und unter das Thema Wasserströme in der Wüste gestellt. Auch wir wollen uns den Anliegen, Bitten und Fürbitten der ägyptischen Frauen anschließen im ökum. Gottesdienst am Freitag, den 7. März, um 19 Uhr in der St. Gallus-Kirche in Hofweier. Herzliche Einladung! Anmeldung für Jubiläumskonfirmation Alle uns bekannten Jubiläumskonfirmanden (50, 60, 65, 80 Jahre) wurden angeschrieben und haben eine schriftliche Einladung erhalten. Bitte geben Sie die Rückmeldungen bis zum 8. März an das Pfarrbüro zurück oder melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro, Tel / 2248, damit wir planen können. Arbeitseinsatz rund um die Kirche Am 8. März findet ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz in den Grünanlagen rund um die Kirche statt (Pflegemaßnahmen und Heckenschnitt). Wir würden uns freuen, wenn uns einige Helfer unterstützen und geeignete Gartengeräte, wie Heckenschere, Gabel und Rebschere mitbringen würden. Für das leibliche Wohl der Helfer wird gesorgt. Ansprechpartner ist Jürgen Lukesch, Tel / Freizeiten und Kurse der Evangelischen Jugend in der Ortenau Ein vielfältiges und interessantes Angebot an Freizeiten und Fahrten sowie Kursen für Kinder und Jugendliche wird auch in diesem Frühjahr und Sommer von der Evangelischen Jugend angeboten. Ein Flyer mit allen wichtigen Infos und Kurzbeschreibungen liegt in der Kirche aus oder ist im Pfarramt erhältlich. Reinschauen lohnt sich! Noch Freiwilligenplätze im Ausland frei Bis zum 17. März können sich junge Menschen, die Interesse an einem Auslandsfreiwilligendienst haben, beim Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst der Evangelischen Landeskirche in Baden bewerben. Offene Stellen gibt es noch in Jerusalem, in Italien und in Rumänien (Siebenbürgen). Das Angebot steht jungen Frauen und Männern offen, Abitur ist keine Voraussetzung. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom Weltwärts-Programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Informationen zum Verfahren sowie Berichte von aktuellen Freiwilligen sind auf einsehbar. Weitere Informationen können auch unter Tel eingeholt werden. Der Auswahltag findet am 25. März in Karlsruhe statt. Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Oberschopfheim Freiwillige Feuerwehr Friesenheim (alle Abteilungen) Die Freiwillige Feuerwehr Friesenheim lädt zu Ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, in der Sternenberghalle statt. Sie beginnt um Uhr. Tagesordnung siehe unter Ortsteil Friesenheim. Termine im März Sonntag, den Teilnahme am Fasentsundig-Umzug Treffpunkt: 11:01 Uhr bei Steffi (Röderer Stefan) Dienstag, den Dienst gem. Anordnung Abt. Kommandant Teilnehmer: alle Treffpunkt: 17:30 Uhr am Gerätehaus verantwortlich: M. Holzenthaler Samstag, den , 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Abteilung Oberschopfheim Anzug : Uniform Tagesordnung wurde in KW 4 veröffentlicht. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 07. März 2014 an den Abteilungskommandanten zu richten. Montag, den , 19:30 Uhr Übungsabend Teilnehmer: alle verantwortlich: U. Kopf Dienstag, den , 19:30 Uhr Übungsabend Teilnehmer: alle verantwortlich: M. Ehret Freitag, Hauptversammlung Gesamtwehr Friesenheim Beginn : 20:00 Uhr Ort : Sternenberghalle Anzug : Uniform

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr