LINDWURMKURIER. Informationen aus und um die Gemeinde Oberschweinbach und Günzlhofen APRIL Unser Bürgermeister informiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LINDWURMKURIER. Informationen aus und um die Gemeinde Oberschweinbach und Günzlhofen APRIL Unser Bürgermeister informiert:"

Transkript

1 LINDWURMKURIER Informationen aus und um die Gemeinde Oberschweinbach und Günzlhofen APRIL 2016 Unser Bürgermeister informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am fand unsere diesjährige Bürgerversammlung statt. Aufgrund des davor liegenden Redaktionsschlusses kann unser Bericht hierüber erst in der Mai- Ausgabe veröffentlicht werden. Maibaumplatz Oberschweinbach Insbesondere für all diejenigen, die unsere Versammlung nicht besuchen konnten, hier auszugsweise ein paar wichtige aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde: >> lesen Sie weiter auf Seite 2

2 2 Infos aus dem Rathaus ASYL IN OBERSCHWEINBACH: Gemäß Auskunft vom LRA FFB hat die Regierung von Oberbayern endlich der Grundsatzentscheidung zur Errichtung der geplanten Modulholzhäuser zugestimmt. Damit sind wir die erste Gemeinde im Landkreis FFB (und eine der ersten in Oberbayern), die sich mit dieser Idee durchsetzen konnte. Einige weitere Gemeinden zeigen bereits Interesse an unserem Projekt und beabsichtigen ähnliche Lösungen. Alle, an der Umsetzung beteiligten Gremien und Organisationen, arbeiten nunmehr an der schnellstmöglichen Realisierung der Gebäude (2 Häuser für ca. 48 Flüchtlinge) am beschlossenen Standort in Spielberg (bei Casa Reha). WUSSTEN SIE SCHON, DASS bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in Klosterareal Spielberg sämtliche vorhandenen Parkplätze genutzt werden dürfen und sollen. Es besteht also keine Notwendigkeit, entweder die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr zu behindern, oder gar verkehrswidrig auf den Gehwegen der anliegenden Straßen zu parken. der Schrotthaufen auf unten zu sehendem Foto (noch) nicht das ehemalige Auto eines Wildparkers in Spielberg ist. Damit kann und wird auch die Gemeinde Oberschweinbach in absehbarer Zeit (ca. im III. Quartal 2016) ihren in Relation zu unseren Größenverhältnissen erheblichen Beitrag zur Unterbringung von Flüchtlingen leisten. WALDKINDERGARTEN GÜNZLHOFEN: Es stimmt, daß beide Kindergärtnerinnen bis zum Ende des Kindergartenjahres unseren Waldkindergarten verlassen werden, was die Gemeindeverwaltung ausdrücklich bedauert. in der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oberschweinbach die Ertüchtigung von einzelnen Feldwegen beschlossen wurde. Die Gemeinde unterstützt diese Maßnahme gerne seit Jahren finanziell (jährlich abwechselnd in Günzlhofen und Oberschweinbach). naturverbundene Montessori-Schüler und Eltern, als Schulprojekt am in unserem Gemeindewald eine Pflanzaktion durchführten und dabei ca. 150 junge Bäume pflanzten. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und die begleitende Forstamtsfrau Anita Ottmann. Unsere Trägergesellschaft, die FortSchritt ggmbh, ist beauftragt, schnellstmöglich qualifizierte Nachfolgerinnen einzustellen. Es ist absolut nicht richtig, daß wir, die Gemeinderäte/- verwaltung derzeit die Schließung des Waldkindergartens für 2017 beabsichtigen. Getränke Michael Wolf & Sohn Oberschweinbach Hauptstraße 2 Telefon 08145/ getraenke-wolf@t-online.de Getränkemarkt Heimservice Verleih von Garnituren und Kühlanhänger Autorisierter -Kundendienst Ausstellung-Beratung-Verkauf gegr. Service für Elektrogeräte 1952 Elektroinstallationen Service Elektroinstallationen für El. Geräte SPServicepartner Netzwerktechnik Netzwerktechnik TVTV-Werkstatt - Elektrofachgeschäft El. Satelliten - Wärmetechnik - Antennenbau Josef Pichler Satelliten Elektrische - Antennenbau Wärmetechnik Hauptstraße Oberschweinbach Telefon 08145/ 2 65 Telefax 08145/ pichler.josef@t-online.de

3 APRIL 2016 Infos aus dem Rathaus 3 DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT HERZLICH ZUM 75. GEBURTSTAG Pflanzaktion der Montessori-Schüler am Samstag, den 02. April 2016 auch bei uns wieder das alljährliche, überregionale Ramadama (Aktion saubere Landschaft) durchgeführt wird. Es wäre schön, wenn sich auch viele neue freiwillige Bürger(innen) RAMADAMA 2. APRIL MAIBAUMPLATZ OBER- SCHWEINBACH aller Generationen zur Mithilfe entschließen. Für ein gemeinsames Mittagessen im Anschluss wird wie immer gesorgt ZUM 85. GEBURTSTAG Der Jubilar Holm Keller mit BGM Riepl Es grüßt Sie herzlich Ihr Norbert Riepl, 1. Bürgermeister Finni Klotz mit Nichte Regina und GR Claudia Steber Unsere herzlichen Glückwünsche gelten selbstverständlich allen weiteren Jubilaren, die kein Foto in der Presse wünschen. Auracher s Hofladen GbR Klosterstr. 12a Spielberg Telefon 08145/12 37 info@aurachers-apfelgarten.de Auracher s Hofladen und Apfelgarten Unsere Öffnungszeiten: DO Uhr FR Uhr und Uhr SA Uhr Sie erhalten bei uns BIO-Obst, BIO-Säfte, BIO-Gemüse, BIO-Milchprodukte, Gewürze, Eier, Nudeln, Brot, Kuchen, Geschenkartikel und vieles mehr. Angebot Lageräpfel 10 kg Bio-Äpfel ab 20,-- Ihr Fachbetrieb für Forst- und Gartengeräte Husqvarna - Motorsäge 236 AKTION AKTION 179,-- statt 275,-- Air Injection TM Kraftstoffpumpe 38,2 cm³; 1,4 kw; 4,7 kg (exkl. Schneidausr.) Schwertlänge 36 cm. 113 db(a)*; 100,7 db(a)**; 2,1/2,7m/s²*** *Schallpegel gemessen/garantiert,**schalldruckpegel am Ohr, *** Äquivalenter Vibrationswert vorderer/ hinterer Handgriff. Solange der Vorrat reicht Günzlhofen Imhoffstrasse 23 Telefon 08145/ Telefax 08145/ anton-jais@t-online.de

4 4 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben Wissenswertes über Biber: Der Biber ist ein Säugetier und gehört zu den Nagetieren. Der Lebensraum: Der Biber wohnt an stehenden und fließenden Gewässern. Er lebt in Biberburgen, das sind aus Stämmen und Ästen selbstgebaute Dämme, in denen innen eine ausgepolsterte Höhle ist. Manchmal bauen Biber ihre Burg auch in Erdhöhlen. Nahrung: Rinde, Blattwerk oder verschiedenen Bäumen, Weide, Blätter, weiche Schösslinge. Er war in Mitteleuropa fast ausgerottet. Daraufhin wurden Biber gezüchtet und wieder in die Freiheit ausgesetzt. So sind in vielen Gebieten Biber wieder heimisch geworden. Biber leben heute wieder in fast ganz Europa. Der flache, kräftige, bis zu 15 cm breite Schwanz, dient an Land als Gegengewicht und im Wasser als Ruder. Er wiegt kg und auch mehr. Biber können bis zu 15 Minuten unter Wasser bleiben. Biber sind meistens scheu. Man muss sich im Biberrevier nur gut auskennen und noch eine größere Portion Glück haben, um seine Bewohner einmal sehen zu können. Warum baut der Biber eigentlich einen Damm? Biber bauen Dämme, um Flüsse aufzustauen und einen höheren Wasserstand zu erhalten. Das lässt nicht nur Wasserpflanzen wachsen, die ihnen als Nahrung dienen, sondern schützt auch ihre Burgen, in denen sie ihre Nachkommen versorgen und sie schaffen sich durch das angestaute Wasser ein Becken um schwimmen zu können. Ein Biber kann in einer Nacht einen Baum fällen, der einen halben Meter dick ist. Verhalten: Der Europäische Biber lebt in monogamen Familiengruppen. Die Gruppe umfasst neben einem Pärchen auch deren Nachwuchs, der aus mehreren Generationen stammen kann. Geschlechtsreife Biber verlassen den Familienverband. Eine Biberfamilie bewohnt einen Flussabschnitt, der zumeist eine Strecke von einem bis drei Kilometer umfasst. Innerhalb dieses Bereiches legen die Biber meist mehrere Biberburgen an. Biber sind ausgesprochen sesshaft und verlassen nur selten ihren angestammten Lebensraum. Aktiver Biber am Brauereiweiher in Oberschweinbach Neufeldstraße

5 APRIL 2016 Infos aus dem Rathaus 5 KINDERHAUS GÜNZLHOFEN Lesepaten im Kinderhaus Günzlhofen Auf der Suche nach Lesepaten wandte sich das Kinderhaus Günzlhofen ans Oberschweinbacher Casa Reha. Dort traf der Vorschlag auf großen Anklang und so kam es, dass Mitte März fünf SeniorInnen die Tausendfüßlergruppe des Kindergartens besuchten. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen griffen zwei Lesepaten beherzt zum Buch und versammelten eine neugierige Kinderschar um sich. Passend zum bevorstehenden Osterfest lauschten die Kinder aufmerksam und mit gespitzten Ohren den Geschichten Knuddelhase und Hasen oder Hühner? Das große Eierduell. Da das Vorlesen ein voller Erfolg war und sich Groß und Klein gut verstanden, sollen nun zukünftig alle zwei Wochen die Spatzen- und die Tausendfüßlergruppe im Wechsel in den Genuss der Vorlesestunden kommen. Dies wird den Kindergartenalltag weiter bereichern und auch für die SeniorInnen hoffentlich ein beliebter Termin werden. Impressum: Herausgeber: aluga-design, Andrea Gaeb, Hauptstr. 22, Oberschweinbach, lindwurmkurier@aluga-design.de, Telefon: 08145/ Redaktion: Gem. Oberschweinbach und ortsansässige Vereine Anzeigen, Gestaltung, Satz, Druckvorstufe: aluga-design Bildrechte: aluga-design, eigenes Bildmaterial der Vereine, fotolia, 123rf - Bildagentur, pixabay, Dieter Utikal Auflage: 750 Stück Erscheinung: 11x jährlich / zum Monatsanfang Verteilung in: Oberschweinbach, Günzlhofen, Längenmoos, Hanshofen und Herrnzell durch die Gemeinde Oberschweinbach; weitere Exemplare im Rathaus und in umliegenden Ortschaften Alle Angaben, insbesondere Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeiten etc. - ohne Gewähr Versicherung Vorsorge Vermögen = Verpflichtung Verantwortung Vertrauen Ihre flexible Zukunftsabsicherung wir bauen mit Ihnen daran fühlen Sie sich sicher ein Leben lang! hepago Versicherungsvermittlungs GmbH Wallbergstraße Mering Telefon / Fax / info@hepago.de Stephan Gotzler

6 6 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben MONTESSORI-SCHULE GÜNZLHOFEN UNSER SPIELPLATZ-PROJEKT Nach dem erfolgreichen Spendenlauf im Sommer vergangenen Jahres hat im Herbst eine Schülergruppe mit der Planung des Spielplatzes begonnen. Begleitet werden sie dabei von Robert Schmidt-Ruiu, einem professionellen Spielplatzbauer. Mit seinem Unternehmen GEMEINSAM GESTALTEN erarbeitet er zusammen mit den Nutzern naturnahe Spielplatzkonzepte, die anschließend unter Mithilfe von Eltern und/oder älteren Schüler/innen realisiert werden. Balancieren, Reckstanden, Seile und Sitzgelegenheiten standen an oberster Stelle. Für kleine Kinder ist ein zweites Haus mit Rutsche innerhalb eines Sandkastens vorgesehen. Mit diesen Elementen wurden von vier Schülern ein Modell gebaut, die dafür notwendigen Materialien und Baustoffe berechnet und die Kosten kalkuliert. Alles miteinander haben sie Mitte März Bürgermeister Norbert Riepl und den Mitgliedern des Jugendausschusses, Innozenz Göttler und Thomas Gaeb, vorgestellt. Nach jetzigem Stand werden wir aus Kostengründen die Maßnahme in zwei Bauabschnitte teilen. Für den ersten Abschnitt ist die Woche vom 13. bis 18. Juni 2016 vorgesehen. Dabei würden wir uns über Unterstützung durch Oberschweinbacher Familien und Unternehmen sehr freuen. Erster Bauabschnitt 13. bis 18. Juni 2016 Dies kann in Form von Material, Bereitstellung von Maschinen, Brotzeit oder Arbeitskraft erfolgen. Es werden gebraucht: Sand gewaschen, 0-4 Fertigbeton Stamm und Astholz Robinie, entsplintet und geschliffen Eichenschnittholz 4-seitig geschnitten Eichenschnittholz 2-seitig geschnitten Robinienbretter 30 mm x 120 mm Nach einer Besichtigung des Standorts haben die Schüler/ innen ihre Wünsche und Vorstellungen gesammelt und priorisiert. Besonders wichtig war ihnen, dass möglichst viele Kinder miteinander den Platz nutzen können. Ein hohes Holzhaus, Klettermöglichkeiten, Mikado-Stäbe zum Pflanzen: Einheimische Wildformen von Gehölzen und Saatgut. Herkulestau, 18mm Herkulestau, 24mm Gesundheit ganz nah Apotheke Mammendorf Thomas Benkert persönlich kompetent nah Ihr Team der Apotheke Mammendorf freut sich auf Sie, berät Sie gerne, ist für Sie da Apotheker Thomas Benkert e.k. Fachapotheke für Offizinpharmazie Ernährungsberatung Homöopathie und Naturheilverfahren Augsburger Str. 20, Mammendorf Telefon: / Telefax: / info@apotheke-mammendorf.de Öffnungszeiten: Montag- Donnerstag Uhr und Uhr Freitag, durchgehend Uhr Samstag Uhr

7 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 7 Seil-Klemmen Schrumpf- Endkappen Pfostenschuhe, 4mm x 1000mm Pfostenschuhe Edelstahlrohr Wenn Sie Möglichkeiten, Zeit und Lust haben, sich aktiv am Spielplatzbau zu beteiligen, dann melden Sie sich bitte in der Schule. Ansprechpartnerin ist Anke Bille, Telefon , anke.bille@montessori-ffb.de. Reckstangen Edelstahl Haltegriffe zum Anschrauben, Edelstahl Rutschstange Edelstahl Rutsche Edelstahl: Podesthöhe 2 m Schrauben, Bolzenverbindungen, sonst. Klein und Verbindungsmaterial Minibagger 2,7t Täglich 8 bis 10 Erwachsene Täglich eine kräftige Brotzeit Spenglerei Dachdeckerei Markus Zifreund Spenglermeister Am Eichenschlag Oberschweinbach Telefon Telefax spenglereizifreund@t-online.de Wir führen für Sie aus: alle anfallenden Spenglerarbeiten Dacheindeckungen Neu- und Umbau Blechdächer Dachflächenfenster Reparaturen

8 8 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben FÖRDERVEREIN KLOSTERHOF SPIELBERG E.V. BÄUME IM KLOSTERHOF WURDEN AUF IHRE STANDSICHERHEIT UNTERSUCHT Durch einen Baumsachverständigen der Firma TREECONSULT ließ die Gemeinde im vergangenen Jahr verschiedene größere Bäume im Gemeindegebiet untersuchen und auf ihre Standsicherheit hin begutachten. Die beiden besonders repräsentativen Bäume im Klosterhof Spielberg waren ebenfalls darunter. Der Sachverständige stellte sowohl bei der Linde vor der Kajetan-Kapelle, als auch bei der noch größeren Walnuss einen Befall durch holzzersetzende Pilze fest. Die Pilze sind mit großer Wahrscheinlichkeit durch Wunden am Stamm, oder im Wurzelbereich in das Holz eingedrungen. Diese Wunden entstehen, wenn größere Äste abgesägt werden, oder die Wurzeln z. B. im Zuge von Baumaßnahmen verletzt werden. Dann können die Pilze, die in der Natur allgegenwärtig sind, die Schutzmechanismen der Bäume überwinden und sich im Inneren ausbreiten. Die Pilze bleiben dabei oft jahrelang unbemerkt und werden erst dann sichtbar, wenn sie im Bauminneren bereits größere Schäden verursacht haben. Nach außen hin bilden sie dann die im Jahr meist nur wenige Wochen sichtbaren aber sehr typisch geformten Fruchtkörper. Während beim Walnussbaum eine Kronenpflege und ggfs. der Einbau von so genannten Kronen- Sicherungsseilen die Sicherheit und damit den zeitweiligen Erhalt des Baumes gewährleisten können, musste der Baum vor der Kajetan- Kapelle einer genaueren Prüfung werden. unterzogen Pilzbefall am Walnussbaum im Klosterhof (Foto: M. Koch) Der vom Gutachter an der Linde festgestellte Pilz (Brandkrustenpilz) wirkt am Fuß des Stammes und gefährdet Ihr Spezialist für Bad, Heizung und Haustechnik! Friedberger Str Egenhofen info@schraefl.de

9 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 9 Sensoren am Stamm während der Messung (Foto: D.Utikal) die Standsicherheit vor allem bei starkem Wind. Um die Widerstandskraft des Baumes beurteilen zu können, wurde am 1. März diesen Jahres ein Zugversuch durchgeführt. Dabei wurde ein Stahlseil in der Baumkrone befestigt und an einem ausreichend schweren Gegenstand am Boden befestigt. Am Stamm wurden verschiedene Sensoren Traktor von GR Franz Neheider (Foto: M. Koch) angebracht und das Stahlseil wurde allmählich gespannt. Die Daten des Belastungstests wurden mit einer spez. Computer-Software aufgezeichnet. Die Firma TREECONSULT wird diese nun auswerten und der Gemeinde das Ergebnis schriftlich mitteilen. Die Gemeinde und der Förderverein Klosterhof Spielberg e.v. hoffen auf ein positives Resultat, damit der wunderschöne, sehr stark von den beiden Bäumen geprägte Charakter des Klosterinnenhofes noch einige Jahre erhalten werden kann. Dazu sollen alle vertretbaren Maßnahmen geprüft werden. Langfristig ist jedoch damit zu rechnen, dass die Pilze ihr zerstörerisches Werk fortsetzen und die Bäume im Klosterhof aufgrund der höher zu bewertenden Sicherheit ersetzt werden müssen. Marc Koch Beim Zugversuch waren dabei: v. l. Marc Koch (2. Vors. Förderverein) Frank Bischoff (TREECONSULT), GR Franz Neheider, Bgm. Norbert Riepl und der Baumkletterer der Firma (Foto: D. Utikal) Dringend Baugrundstücke zum Kauf gesucht! Häuser Grundstücke Finanzierungen Michael Herrmann Am Rain 17a Oberschweinbach info@mh-wunschhaus.de oder in Kooperation mit: Augustusstrasse Königsbrunn Telefon: / info@frauenseele.com Praxis Frauenseele Sonja Alberstötter Heilpraktikerin für Psychotherapie w ww.frauenseele.com Persönlichkeitsentwicklung in Familie, Beziehung und Beruf Einzel- und Gruppencoaching

10 10 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben HUBERTUSSCHÜTZEN OBERSCHWEINBACH KÖNIGSPROKLAMATION 2016 Das sehr zahlreiche und engagierte Teilnehmen beim Königsschießen 2016 werten die Sportleitung und der 1. Schützenmeister als erstes positives Signal und hoffen, dass mit Beginn der Schießsaison 2016/2017 die aktive Teilnahme am Vereinsleben sich wieder besser entwickeln möge. Mit der Königswürde bei der Jugend darf sich in diesem Jahr Vreni Daschner schmücken. Mit einem 159,7 Teiler verwies die junge Schützin Michael Sieber und Annalena Karkoschka auf die Plätze Bei den Schützen durften sich Siegried Boes als 2. und Peter Zander als 3. flankierend neben dem neuen Schützenkönig 2016 Sepp Straubinger platzieren. Sepp Straubinger errang mit der Luftpistole und einem 50,6 Teiler die Königskette. Für langjährige Mitgliedschaft wurden im Rahmen der Königsproklamation folgende Mitglieder für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrte. Josef Scheb, Josef Pongratz, Franz Schilling, Gabriele Pongratz, Johann Sieber, Lothar Kraus, Hubert Eggl, Entschuldigt waren: Norbert Sieber, Erwin Reiser, Gerhard Kotzur, Norbert Riepl. GROSSES FINALE SIEGEREHRUNG PREISSCHIESSEN UND DER VEREINSPOKALSIEGER 2016 an den Schießstand begeben und sehr gute Ergebnisse erzielen können. Beim Preisschießen wurde die vom 1. Schützenmeister Jürgen Lieberam zur Verfügung gestellte Schützenscheibe 60. Geburtstag von Jutta Menzinger gewonnen. Mit einem 60,2 Teiler kam Jutta schon sehr nahe an den geforderten 60 Teiler heran. Auch die 2. und 3. Platzierten, Franz Leitmeir sen. und Peter Zander waren mit Ihren 59,7 und 60,5 Teilern nicht weit weg. Die Beteiligung war enorm und nahm den anderen Preisen a bisserl die Luft weg. VOLKSFEST- EINZUG IN FÜRSTENFELDBRUCK AM MIT DEN BÖLLERSCHÜTZEN Zum Ende der etwas verlängerten Schießsaison haben sich alle Schützinnen und Schützen noch einmal zahlreich Sascha WACHTER Glasermeister Sascha Wachter Haupstr Oberschweinbach Telefon: sascha.wachter@glaserei-wachter.de Dachservice Rosenbaum Spenglerei & Dachdeckerei Lutz Rosenbaum Lindenweg Günzlhofen Telefon 08145/ Fax 08145/ Mobil 0170/ info@dachservice-rosenbaum.de

11 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 11 Die übrigen Sieger waren für die Armbanduhr Kurt Zander, einen 25 EUR Verzehr-Gutschein für das Schützenheim holte sich Hubert Daschner ab und eine TOP-Sicherheits-Steckdosenleiste sicherte sich Franz Leitmeir sen.. Bei der Jugend war die Beteiligung nicht so groß, trotzdem konnten alle gespendeten Preise vergeben werden. Den ersten Jugendpreis gewann Michael Sieber, der aber den 3. Preis bevorzugte und so ging der Preis an den Zweitplatzierten, seinen Bruder Florian, den 2. Preis holte sich Veronika Neumair ab und den 3. Preis durfte sich Michael Sieber abholen. Allen Spendern herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. v.l.n.r.: Peter Zander, Josef Straubinger König, Vreni Daschner Jugendkönigin, Michael Sieber, Siegfried Boes nicht auf dem Bild: Annalena Karkoschka Für den Vereinspokal, erstmals wurde auch ein Pokal für die Aufgelegt-Schützen übergeben, mussten im Laufe der Saison 2015/2016 sehr gute Teiler geschossen werden. So wurde geschossen was das Zeug hielt und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Den Jugendpokal 2016 sicherte sich Florian Sieber mit einem 11,6 Teiler. Dicht gefolgt von Michael Sieber, 13,3 Teiler und Rico Langwieder mit einem 14,7 Teiler. Sieger des Vereinspokals der Schützenklasse wurde unser 1. Jugendleiter Ulf Karkoschka mit einem 1,6 Teiler. Gefolgt von einem Pistolenschützen. Kurt Zander erzielte einen 6,9 Teiler. Franz Leitmeir jun. belegte Platz 3 mit einem 12,9 Teiler. Den von Josef Pichler gespendeten Vereinspokal für die AUFGELEGT-Schützen ziert als ersten Sieger Peter Zander mit der Luftpistole. Ein 5,94 Teiler war von Nöten, tolle Leistung. Helmut Dennerlein errang Platz 2 mit einem 6,84 Teiler. Der 3. Platz ging an Siegfried Boes, mit einem 7,92 Teiler. Jürgen Lieberam - 1.Schützenmeister Orgel- und Harmoniumwerkstatt ThomasReilich Meisterwerkstätte Tel: 08145/ Am Eichenschlag 18, Oberschweinbach

12 12 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben Jürgen Lieberam mit Horst Müller HERND L SCHIASS`N IN HÖRBACH Als Ausrichter in diesem Jahr stellten sich die Schützen von Eichenlaub Hörbach zur Verfügung. 149 Schützen aus Hörbach, Mittelstetten, Vogach, Tegernbach und Oberschweinbach traten an und versuchten das Hernd l für sich zu gewinnen. Mittelstetten zwei- und Oberschweinbach einmal waren bereits die Sieger. Geht das Hernd l gleich ganz an Mittelstetten oder hat ein anderer Verein die besseren Blatt l getroffen? Leider und a bisserl geärgert haben wir uns schon, waren die besseren Blatt l von Mittelstetten geschossen worden. Glonnquell Mittelstetten mit 444,44 siegte knapp vor Hubertus Oberschweinbach mit 463,3. Mit dem einen und anderen Schützen mehr und wir wären als Sieger gekürt worden. Dieses Traditionsschießen gibt es seit 29 Jahren und wird sicherlich weiter geführt werden. Jürgen Lieberam 1.Schützenmeister STARKBIERKÖNIGSCHIESSEN 2016 Mit einer tollen Beteiligung von 39 (Männern=Kunstschützen) wurde das 16. Herren-Bierkranzl gestartet. Kurt Zander als Sportleiter hat sich wieder eine tolles Ziel ausgedacht, ein Kippbild von Siegmund Freud -WHAT S ON A MAN S MIND -. Hier galt es einen von sechs vorgegebenen Zielpunkten so nah wie möglich zu treffen. Der Vorjahreskönig Konrad Jäger übergab die Siegerkette an den neuen Starkbierkönig Horst Müller. Mit dem Reutberger Starkbier und einer zünftigen Bayerischen Brotzeit ließ man den Abend ausklingen. 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Großes Fest auf Schloß Kaltenberg am mit Mitgliedern der SG Hubertus Oberschweinbach und aktive Beteiligung der Böllerschützen. Baumpflege Robert Staffler Fichtenweg Oberschweinbach robertstaffler@googl .com Für Rückfragen über den zeitlichen Ablauf steht der 1. Schützenmeister Jürgen Lieberam gerne zur Verfügung. Baumpflege Seilklettertechnik Baumfällung Gartenpflege Forstarbeiten

13 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 13 LIEDERTAFEL GÜNZLHOFEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 20. FEBRUAR 2016 Der 1. Vorstand, Herr Innozenz Näßl, konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, insbesondere den Ehrenvorsitzenden Georg Sollinger sowie die Ehrenmitglieder Johann Göttler und Dora Huber. Die Ehrenmitglieder Johann Hartl, Kathi Näßl sowie Albert Trinkl haben sich entschuldigt. der Kapelle in Hanshofen, unser Vereinsausflug am 17. Mai, der Sängerjahrtag, das Kreissingen am 20. Juni in Fürstenfeldbruck, die Teilnahme am 90jährigen Gründungsfest des MGV Wenigmünchen, die Gründung des Pfarrverbandes Glonnauer Land am 20. September, unser Weinfest am 26. September, der Schützenjahrtag am 27. September und der Kirta-Hoagart am 17. Oktober. Den Abschluss bildete das Theater Heiter bis wolkig am 30./31. Januar Derzeit hat der Verein 268 zahlende Mitglieder, davon sind 31 im gemischten Chor aktiv. Wie gewohnt wurde die Kasse in hervorragender Weise von unserem Kassier Aurelian Staffler geführt. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch die Kassenprüfer Volker Guddat und Robert Huber beantragt und wurde einstimmig erteilt. RÜCK- UND AUSBLICK DER CHORLEITERIN: Vitus Trinkl, Michael Wolf jun., Albert Kapitza, Dagmar Schilling, Elisabeth Strauß, Karina Schneiter-Göttler und Innozenz Näßl Weiter begrüßt wurden der 1. Bürgermeister, Herr Norbert Riepl, sowie der 2. Bürgermeister und Vorsitzende des Veteranenvereins, Herr Lutz Rosenbaum. Ebenso wurde Frau Sylvia Jais als Vertreterin des Gartenbauvereins begrüßt. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Herr Jürgen Lieberam, hat sich entschuldigt - aus terminlichen Gründen konnte er nicht teilnehmen. Weiter wurde Herr Herbert Klückers vom Sängerkreis Fürstenfeldbruck begrüßt. Anschließend wurde mit einer Gedenkminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Die Schriftführerin, Frau Sylvia Jais berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden das Ständchen anlässlich des 80. Geburtstages unseres Ehrenvorsitzenden, die Feier zur Einweihung Zimmerei Dachdeckerei Kranverleih Hauptstr. 47, Oberschweinbach, Telefon: 08145/ 314, Fax: 08145/ 1331, firma@zimmerei-schilling.de Rotwein Weißwein Roséwein Perlwein Sekt Geschenkkörbe für alle Anlässe Rotweine Weißweine Roseweine Perlweine Sekt Geschenkkörbe für alle Anlässe Weinhandel Dagmar Schilling Hauptstr Oberschweinbach Telefon: 08145/ 314 Fax: 08145/ 1331 Gemischter Chor Im Gemischten Chor sind derzeit 31 Mitglieder aktiv (7 Sopranistinnen, 10 Altistinnen, 5 Tenöre und 9 Bässe), die überwiegend regelmäßig an den Proben teilnehmen. Frau Neumair warb gleichzeitig für neue SängerInnen, insbesondere auch im Hinblick auf das anstehende 100jährige Gründungsfest. Der Altersdurchschnitt ist derzeit bei erfreulichen 55 Jahren. Im Laufe des Jahres wurden 38 Proben und 27 Auftritte (14 kirchliche, 8 Beerdigungen, 5 weltliche) absolviert. Die Chorleiterin bedankte sich für die aktive Mitarbeit. Aufgrund der Kirchenrenovierung wird in diesem Jahr die Gottesdienstgestaltung etwas ruhiger angegangen, wobei die kirchlichen Hochfeste selbstverständlich musikalisch gestaltet werden. Aus diesem Grund rücken die weltlichen Auftritte etwas in den Vordergrund. Geplant sind: Besuch im Casa-Reha, am Dekanatsmaiandacht, am der Sängerjahrtag, am das Kreissingen in Mittelstetten und am die Italienische Nacht. Singschar/Jugendchor Das Hauptanliegen bei den Kindern und Jugendlichen ist, die Freude an der Musik und am Singen zu wecken. Derzeit sind bei der Singschar 23 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren aktiv (15 Mädchen, 8 Buben), im Jugendchor sind 20 Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren aktiv, so dass bei gemeinsamen Proben und Auftritten eine Gruppe von 43 Kindern/Jugendlichen zusammenkommt. Die Betreuung/ Leitung ist sehr anstrengend bringt aber auch viel Freude. Es wurden bei der Singschar 32 und beim Jugendchor 31 Proben abgehalten. Gemeinsam wurden 6 weltliche Auftritte absolviert. Die Singschar gestaltete daneben 4 Familiengottesdienste sowie die Kommunion. Der Jugendchor gestaltete die Kommunion in Hattenhofen sowie einige Wortgottesdienste. Planung für das laufende Jahr: Palmweihe/Palmsonntag ( )

14 14 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben Kommunion der Kinder aus Günzlhofen und Hattenhofen (10.4. bzw , beide in Hattenhofen) Teilnahme am Kinder- und Jugendchortreffen in Althegnenberg ( , 14:30 Uhr) Italienische Nacht Weihnachtsfeier Kreis Eltern behinderter Kinder in Fürstenfeldbruck evtl. ein Probenwochenende mit dem Jugendchor Aufgrund der vielen sehr jungen Mitglieder bei der Singschar wird dieses Jahr auf den Besuch einer Jugendherberge verzichtet; ggf. gibt es einen Tagesausflug (evtl. Tierpark). Ein besonderer Dank der Chorleiterin ging an die Eltern, die verschiedene Fahrdienste übernahmen. Sie bat auch darum, den Chor gelegentlich an die erste Stelle zu setzen um gute Auftritte absolvieren zu können. Wahl der Fahnenabordnung Als Fahnenträger wurde Herr Robert Huber wieder gewählt; als Fahnenbegleiter fungieren weiterhin Herr Innozenz Göttler sowie Herr Vitus Trinkl jun. Theaterleitung Frau Elisabeth Strauß legte ihr Amt als Theaterleiterin nach 6 Jahren nieder. Der 1. Vorstand bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit. Frau Karina Schneiter-Göttler hat das Amt der Theaterleiterin übernommen. Auch ihr wurde ein Blumenstrauß überreicht. Satzungsänderung Es war an der Zeit, die Satzung den jetzigen Gegebenheiten anzupassen. Sämtlichen Mitgliedern wurde mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Entwurf der Satzung übermittelt. Die Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen. Ehrungen Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Frau Sieglinde Guddat, Frau Martina Gutmann, Herr Michael Wolf jun. sowie Frau Dagmar Schilling 25 JAHRE geehrt. Frau Dagmar Schilling ist seit 25 Jahren als Altistin aktiv. Daher erhielt sie auch die silberne Ehrennadel des Sängerkreises Fürstenfeldbruck, überreicht durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Herbert Klückers. Herr Klückers überbrachte die Grüße des Sängerkreises und bedankte sich auch bei allen Sängerinnen und Sängern sowie der Chorleiterin. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Herr Albert Kapitza, Herr Hubert Steber, Herr Lutz Thal und Herr Walter Wörle geehrt. Alle Geehrten erhielten die silberne bzw. goldene Vereinsnadel, eine Urkunde und eine Flasche Wein. Beim letzten Tagesordnungspunkt Wünsche/Anträge waren die Mitglieder sehr zurückhaltend. Lediglich Herr Josef Trinkl bat darum, bei Podien doch einen Handlauf anzubringen. Beim Kreissingen im letzten Jahr fehlte dieser. Herr Klückers nahm diese Anregung entgegen und hat Abhilfe zugesichert. Beschluss der Vorstandschaft Zum Abschluss gab der 1. Vorstand noch einen Beschluss der Vorstandschaft bekannt, da es beim Ausleihen der Bierzeltgarnituren immer wieder zu Problemen kommt. Die Bierzeltgarnituren werden ausschließlich an Mitglieder kostenfrei verliehen. Jedes Nichtmitglied (auch Familienangehörige der aktiven Sänger) hat eine Leihgebühr von 3 pro Garnitur zu zahlen. Der Pfarrgemeinde (Pfarrfest, Altennachmittag usw.) werden die Garnituren kostenfrei zur Verfügung gestellt. Um eine ordentliche Rückgabe der Garnituren wird gebeten. Gastsänger aus Zwickau geht zurück in seine Heimat Ende Februar hat uns unser Gastsänger aus Zwickau nach gut 3 Jahren verlassen. Eric geht wieder in seine Heimat zurück. Natürlich haben wir ihn nicht ohne ein Stück Bayern ziehen lassen. Zu seiner Freude erhielt er vom Mitsänger Volker Guddat eine Lederhose, vom Verein wurde ihm ein dazu passendes Trachtenhemd überreicht. 40 JAHRE

15 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 15 PFARRGEMEINDERAT ST. MARGARETA GOTTESDIENSTZEITEN APRIL 2016 Samstag Eucharistiefeier Donnerstag Evangel. Gottesdienst, Pfarrerin Huber Eucharistiefeier Sonntag Erstkommunion in Hattenhofen EIN HERZLICHES VERGELT S GOTT BEIM EHRENAMTLICHENFEST: Ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden herrschte beim Ehrenamtlichenfest der Pfarrei zu dem das Seelsorgerteam nun schon zum vierten Mal geladen hatten. Bei einem reichlich gedeckten kalten Buffett und wunderbaren Nachspeisen kam man schnell miteinander ins Gespräch und Pfarrer Heiß, die beiden Mesner, die Chorleiterin und die Herren der Kirchenverwaltung taten das Ihrige, indem sie alle Gäste vorzüglich bewirteten und um die eine oder andere Anekdote nicht verlegen waren. Leider waren der Einladung ins Pfarrheim nur wenige ehrenamtlich tätige Pfarrangehörige gefolgt, was allerdings den Anwesenden kaum etwas auszumachen schien. Ein herzliches Vergelt s Gott an Pfarrer Heiß und sein Team für das wunderschöne Fest! Dankesfeier der Erstkommunion in Hattenhofen Dienstag Eucharistiefeier Sonntag Wortgottesfeier Donnerstag Katholischer Gottesdienst Sonntag Eucharistiefeier Donnerstag Eucharistiefeier Samstag Eucharistiefeier Alle Gottesdienste finden während der Renovierung der Pfarrkirche St. Margareta in Günzlhofen bis auf Weiteres in der Klosterkirche Spielberg statt (falls nicht anders angegeben) Kurzzeitpflege möglich Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause. Liebevolle Pflege und Betreuung bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns doch einmal. Wir freuen uns auf Sie. Komfortable Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad / WC, persönliches Mobiliar ist willkommen Pflege und Betreuung in allen Pflegestufen liebevoll und auf hohem Niveau Zahlreiche Freizeit- und Therapieangebote im Haus casa reha Seniorenpflegeheim»Am Klostergarten«Am Schloss Spielberg Oberschweinbach Telefon: 08145/

16 16 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben KLEINKINDERGOTTESDIENST AM PALMSONNTAG Am Palmsonntag, fand in unserer Gemeinde wieder der Kleinkindergottesdienst statt - diesmal im schönen Benefiziatenhaus in Spielberg. Mit einer Lesung, Infos und mit Liedern zum Palmsonntag haben wir zusammen mit den Kindern den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert und nachgespielt. Die vorbereiteten Palmbuschen durften die Kinder mit Hilfe der Eltern mit bunten Bändern schmücken und mit nach Hause nehmen. Im Anschluss konnten sich Kinder und Eltern noch bei Saft, Kaffee, Brezen und Kuchen austauschen. Ein herzliches Dankeschön gilt der bisherigen Leitung Stephanie Marschner, welche uns großzügig ihre komplett erarbeiteten Konzepte der vergangenen 6 Jahre überlassen hat. Vielen Dank an Steffi und das gesamte Team, welche in den letzten Jahren die Gottesdienste so schön gestaltet haben. Außerdem möchten wir uns auf diesem Wege beim Förderverein und der Gemeinde für die Überlassung der Räumlichkeiten im Benefiziatenhaus bedanken. Andrea Gaeb ZEIT FÜR DEN METZGER DES VERTRAUENS f- Qualitätsprüfung: Pschierer und Schlagbauer ehren erfolgreiche Betriebe Woran erkennt man Qualität? Ist diese beim Verbraucher noch gewollt, fragte Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer in der Stadthalle Neusäß im Rahmen einer Festveranstaltung zur 34. f-qualitätsprüfung des Fleischerverbandes Bayern. Bei 3,40 Euro pro Kilogramm Hackfleisch müsse diese Frage erlaubt sein. Schlagbauer unterstrich, dass 7 Mio. Kunden täglich in den Fleischer-Fachgeschäften einkaufen und auf die Frage nach der Qualität eine deutliche Antwort geben. Ein ganzes Hendl, das für 2,49 Euro angeboten wird, kann kein Lebensmittel und erst recht kein Mittel zum Leben sein, unterstrich der Landesinnungsmeister. Das sah auch Festredner Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium so: Die Geiz ist geil-mentalität sollte Geiz ist dumm heißen! Diese schade nicht nur der regionalen Wirtschaft, sondern vor allem dem Verbraucher selbst. Gemeinsam mit Staatssekretär Pschierer übergab Georg Schlagbauer die Urkunden und Medaillen an die Betriebe aus dem Freistaat, darunter war auch die Metzgerei Jais, die für Gelbwurst, Wiener Würstl, Rauchsalami ausgezeichnet wurde. Die hohe Produktgüte mache ihn als Landesinnungsmeister stolz auf sein Handwerk. Er forderte seine Kollegen auf, diese Qualität in der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Wahrnehmung der Verbraucher habe sich auch aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung zugunsten des Handwerks verändert. Die Zeit ist mehr denn je reif aufzuzeigen, wer das Original ist und woran man gute Qualität erkennt. Es ist wieder Zeit für den Metzger des Vertrauens! v.l.n.r.: : Georg Schlagbauer, Engelbert Jais, Andrea Weber, Andreas Jais, Staatssekretär Pschierer.

17 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 17 FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSCHWEINBACH JAHRESRÜCKBLICK 2015 Am fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt und wir durften wie immer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Neben dem Bericht des Kassiers Josef Pongratz berichtete der 1. Vorstand Horst Müller über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Daraufhin folgte der Bericht des 1. Kommandanten Michael Riepl über das Jahr 2015 der aktiven Mannschaft. Zum zählten 35 aktive Männer und 1 Frau zur aktiven Wehr. Im Jahr 2015 haben wir 20 Monatsübungen abgehalten. Der Großteil davon erfolgte in Zusammenarbeit mit unseren Kameraden der Feuerwehr Günzlhofen. Dabei wurden 593 Übungsstunden geleistet. Bei den einzelnen Übungen wurden Themen wie Unfallverhütungsvorschriften, Erste Hilfe, Fahrzeugkunde, Atemschutz, Löschübungen, Leitern, Gerätekunde, Absturzsicherung, Objektkunde bei Gebäuden, Funkausbildung, Strahlrohrtraining, technische Unfallrettung, Türöffnung, Wasserförderung behandelt. Außerdem konnten wir wieder die Gemeinschaftsübung mit sitzend v. l.: Michael Wolf, Klaus-Dieter Bergen, Karl Mehnert, Klaus Wenger, Jürgen Lieberam stehend v.l.: Kassier Josef Pongratz, 1. Vorstand Horst Müller, 1. Kommandant Michael Riepl, Schriftführer Josef Geiger, stellv. Kommandant Christian Staffler nicht auf dem Bild: Helmut Klotz, Gottfried Langwieder, Ignaz Alberstötter, Werner Killar der Freiwilligen Feuerwehr Unterschweinbach und einen Gemeinschaftsabend verbuchen. Michael Riepl bedankte sich für die Unterstützung bei den Vorbereitungen, sowie der Durchführung der Übungen bei seinem stellv. Kommandanten Christian Staffler und allen Gruppenführern, Mitwirkenden und Helfern die sich in die Ausbildung miteingebracht haben. Im gleichen Zeitraum wurden wir zu 23 Einsätzen alarmiert. Davon waren 2 Brandeinsätze, 13 technische Hilfeleistung, 7 Fehlalarme und 1 Sicherheitswache. Hier wurden insgesamt 250 Einsatzstunden geleistet. Selbstverständlich wurden auch dieses Jahr wieder langjährige Mitglieder unserer Feuerwehr geehrt: Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Klotz, Gottfried Langwieder, Jürgen Lieberam Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Klaus-Dieter Bergen, Klaus Wenger, Michael Wolf Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Ignaz Alberstötter, Werner Killar

18 18 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben Für 70 Jahre Mitgliedschaft: Karl Mehnert UNSER VORSTANDSCHAFT STELLT SICH NUN WIE FOLGT ZUSAMMEN: Dieses Jahr hatten wir dann auch mal wieder Neuwahlen für alle Posten der Vorstandschaft. Horst Müller hat sich dankend von seiner Mannschaft als Vorstand verabschiedet und wird uns weiterhin als helfende Hand im Verein zur Seite stehen. Seinen Wunsch nicht mehr zur Wahl anzutreten respektieren wir und bedanken uns hiermit auch bei ihm für seine 14-Jähriges Amt als Vorstand. Auch Klaus Wenger möchten wir für seinen langjährigen Dienst als Kassenprüfer danken. 1. Vorsitzender: Josef Pongratz 2. Vorsitzender: Michael Riepl Kassier: Fabian Dommermuth Schriftführer: Josef Geiger Kassenprüfer: Alfred Collingro, Manuela Straßer Fahnenjunker: Alfred Collingro Fahnenbegleiter: Konrad Staffler, Christian Staffler Fahnenbegleiter (Ersatz): Roland Staffler, Albert Auracher Wir bedanken uns bei allen Kammeraden die sich einer weiteren Periode oder als Neueinsteiger der Vorstandschaft allen Aufgaben mit ihrem Engagement stellen. Manuela Straßer Thomas Milmer Meisterbetrieb Am Eichenschlag Oberschweinbach Telefon: Telefax : info@he-tm.de sitzend v. l.: Kassier Fabian Dommermuth, Fahnenbegleiter Roland Staffler, Schriftführer Josef Geiger, Fahnenbegleiter Konrad Staffler stehend v.l.: ehem. 1. Vorstand Horst Müller, KBM Christian Sandmeier, 1. Vorstand Josef Pongratz, 2. Vorstand Michael Riepl, Kassenprüfer und Fahnenjunker Alfred Collingro, Kassenprüferin Manuela Straßer, stellv. Kommandant Christian Staffler, Fahnenbegleiter Albert Auracher, KBR Hubert Stefan

19 APRIL 2016 Aus dem Vereins- und Gemeindeleben 19 Motorradgottesdienst der evang. Jugend im Dekanat Am 24. April 2016 findet der Motorradgottesdienst nun schon zum neunten Mal statt. Diesmal geht es nach Eichenau zum Motorradgottesdienst wo die Evang. Kirchengemeinde eingeladen hat. Treffpunkt für den gemeinsamen Korso ist wieder auf dem Mühlanger. Ab Uhr fahren Biker, Triker und Großrollerfahrer dort vor, um dann ab Uhr mit Polizeibegleitung von FFB über Gelbenholzen, Germannsberg, Gilching, Alling und Puchheim nach Eichenau zum Gottesdienst zu fahren. Der Gottesdienst startet um 15:00 Uhr steht dieses Jahr unter dem Motto Unterwegs sein! Wie immer wird der Gottesdienst von Religionspädagoge Helgo Boehlkau und Diakon Rainer Fuchs organisiert und durchgeführt. Mitfahren können alle, die auf ihrem Zweirad im Korso die 60 km/h schaffen! Wir freuen uns über ALLE Christinnen und Christen und Sympathisanten, gleich welcher Konfession. Nach dem Gottesdienst gibt es dann wieder Getränke, leckeres vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen und Gespräche über Gott und die Welt! Treffpunkt: Abfahrt: Uhr Parkplatz Mühlanger FFB Uhr - Korso Gottesdienst: Uhr Friedenskirche Eichenau, Hauptstraße 33 Party: gleich im Anschluss Wir sind vorbereitet und freuen uns auf viele Besucher und tolle Begegnungen! Keep on Rock `n Rolling

20 ADRESSEN & ÖFFNUNGSZEITEN 20 Adressen & Öffnungszeiten Termine RATHAUS Kajetanweg 5, Oberschweinbach Telefon: 08145/ Fax 08145/ Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr KINDERHAUS GÜNZLHOFEN Fortschritt GmbH Leitung: Frau Claudia Örtle Telefon Kinderkrippe und Kindergarten: 08145/ WALDKINDERGARTEN Fortschritt GmbH Hanshofener Str. 10, Günzlhofen Telefon: 08145/ MONTESSORI-SCHULE Vorstand: Anke Bille, Schulstr. 11, Günzlhofen Telefon: 08145/ 468 Fax: 08145/ SCHULVERBAND GÜNZLHOFEN 1. Vorsitzender: Norbert Riepl GROSSER WERTSTOFFHOF Gartenstr., Günzlhofen Öffnungszeiten: Sa Uhr VG MAMMENDORF Augsburger Str. 12, Mammendorf, Tel /84-0 Mo-Fr Uhr Do Uhr PFARRBÜRO GÜNZLHOFEN TERMINE IM APRIL 2016 Datum Uhr Veranstaltung Ort 2.4. Samstag 9.00 Ramadama Maibaumplatz, Oberschweinbach 4.4. Montag Übung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus, Spielberg Sonntag Erstkommunion Hattenhofen Dankandacht der Erstkommunion Samstag Kinder- und Jugendchorsingen in Althegnenberg Hattenhofen Althegnenberg Waldgaststätte / Turnhalle Mittwoch Übung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus, Spielberg Freitag Volksfesteinzug in Fürstenfeldbruck mit den Böllerschützen der Hubertusschützen Samstag Fest auf Schloß Kaltenberg - aktive Beteiligung der Böllerschützen Volksfestplatz Fürstenfeldbruck Schloß Kaltenberg Sonntag Motorradgottesdienst siehe S. 19 Bschorr & Buchner KFZ Werkstatt Nächste Ausgabe im April Redaktionsschluss : 16. April 2016 lindwurmkurier@ aluga-design.de Kirchstraße Günzlhofen Tel: 08145/8512 Fax: 08145/ pv-guenzlhofen@ erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Donnerstag 8.00 bis Uhr ABWASSERZWECKVERBAND Kajetanweg 5, im Rathaus Oberschweinbach Tel: 08145/ Fax: / info@awzv-sgg.de Am Eichenschlag Oberschweinbach Telefon / buchner.de Für Ihre Pinnwand: Seite bitte Abschneiden " Der Lindwurmkurier ist ein Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberschweinbach, der Kirchen, Vereine, Feuerwehr, Schule, Kinderhaus und sonstiger ortsansässiger Organisationen. Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der kommunalrechtlichen Vorschriften. Für die Beiträge in dieser Schrift sind die genannten Gruppierungen selbst verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr.

LINDWURMKURIER. Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum ersten Male. wirklich sieht.

LINDWURMKURIER. Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man es zum ersten Male. wirklich sieht. LINDWURMKURIER Informationen aus und um die Gemeinde Oberschweinbach und Günzlhofen MAI 2016 Unser Bürgermeister informiert: Detailaufnahme Wiese Günzlhofen Richtung Mammendorf Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014 Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2014 Schützenkönig 2014 Miethaner Rainer

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Körperbau und Sinnesorgane

Körperbau und Sinnesorgane Biberinfo: Körperbau und Sinnesorgane Der Biber ist das größte Nagetier Europas und kann bis zu 36 kg schwer und 1.30m lang werden. Der Schwanz des Bibers, die Biberkelle ist netzartig mit Schuppen bedeckt

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr