Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten 2/2013 Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt wurde das neue Zentrum Kem.A[r]T am 11. Jänner 2013 im Beisein prominenter Vertreter aus dem Öffentlichen Leben und Politik seiner Bestimmung übergeben. Damit konnte nach der Generalsanierung des Kindergartens ein weiteres wichtiges Projekt abgeschlossen werden, das technisch und räumlich weitaus verbesserte Möglichkeiten bietet und nach einhelliger Meinung der Bevölkerung optisch sehr gut gelungen ist. Das neue Zentrum Kem.A[r]T schafft mit seinem großzügigen Raumangebot und seiner modernen technischen Ausstattung attraktive Möglichkeiten für die Vereine und Veranstalter. Egal ob traditionelle Tanzveranstaltungen, Theaterstücke, Vorträge, Seminare, Kulturveranstaltungen oder Vereinsfeiern, unser neues Zentrum Kem.A[r]T ist mit Sicherheit der richtige Veranstaltungsort dafür. Vorankündigung: 9. Schneerosenwandertag am 10. März 2013

2

3 Miteinander Musizieren Das neue Zentrum Kem.A[r]T schon bei der ersten Veranstaltung ausverkauft. Kinder der Volksschule Kematen spielten am das Muscial Randolfo und der eine Ton auf der Bühne des Zentrum Kem.A[r]T. Unter der Leitung von Frau Lucia Scherzenlehner erreicht das Stück ein Niveau auf sehr hoher musikalischer Ebene. Darüber hinaus lernen die Kinder im Rollenspiel, wie wertvoll jeder Mensch ist. Den fruchtbaren Nährboden für das Wachsen und Reifen eines Projektes in dieser Größenordnung liefert die professionelle und gemeinsame Arbeit von Pädagoginnnen, dem Musiksschulverband Allhartsberg Kematen - Sonntagberg, dem Elternverein und dem Kulturreferat der Gemeinde. Ein friedvolles Miteinander wird von den Erwachsenen vorgelebt. Harmonie in all seinen Facetten ist in der Volksschule, die auch den Namen Schule Miteinander trägt, spürbar. Miteinander Musizieren stärkt Körper, Geist und Seele und fördert den positiven Beitrag eines Jeden für den friedvollen Gesamtklang in unserer Welt. Herzlichen Dank an Bgm. Juliana Günther und den Gemeinderat für die Unterstützung! Gemeindesupperl und Faschingkehraus am Faschingdienstag Treffpunkt : Zentrum kem.a[r]t, 1. Straße 25 ab 9 Uhr zum Gemeindesupperl Im Anschluss daran musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Hilm-Kematen und gemütliches Beisammensein zum Faschingausklang - für das weitere leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es werden auch alle Firmen und Gewerbetreibenden herzlich eingeladen, am Faschingstreiben mitzuwirken!

4 Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof Für die Liebe zur Gastlichkeit in Verbindung mit der Herausforderung bodenständige und traditionsreiche Gerichte zuzubereiten durfte die Familie Bachler kürzlich im Zuge eines Festaktes in Wr. Neustadt bereits zum wiederholten Male die Auszeichnung als Top-Wirt in Empfang nehmen. Nach der Beurteilung durch eine strenge Fachjury wurde dem Bachlerhof als einem von wenigen ausgewählten Gastronomiebetrieben diese hohe Auszeichnung verliehen. In Anerkennung dieser vorbildlichen Leistung waren auch Bürgermeisterin Juliana Günther, ggr Hermine Dultinger und GR Franz Kraft bei der Preisverleihung, gratulierten dem heimischen Familienbetrieb auf das Herzlichste und wünschten weiterhin viel Erfolg für die Zukunft! Faschingmontag, 11. Feb Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Es spielt für Sie: JOE STECH (Livemusik-Pop bis Walzer) Die Familie Bachler & Team freuen sich auf Ihr Kommen! (mit oder ohne Maske!) JAGDPACHTAUSZAHLUNG 2013 Die Auszahlung der Jagdpachtanteile 2013 erfolgt nach der zweiwöchigen Auflagefrist am: MONTAG, dem 11. Februar 2013 ( in der Zeit von Uhr am Gemeindeamt Kematen/Ybbs (Tür 2)

5 Sonntag, 3. März 2013 von 7:00 bis 15:00 Uhr WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Zentrum kem.a[r]t Kematen/Ybbs Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag ( ) in der Landeswählerevidenz eingetragen sind, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spätestens am Wahltag ( ) das 16. Lebensjahr vollendet haben. WAHLKARTEN: Für alle Personen, denen die Stimmabgabe am Wahltag im zuständigen Wahllokal nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen. Die Ausstellung folgender Wahlkarten kann beantragt werden: Wahlkarte für bettlägrige Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge Geh- und Transportunfähigkeit oder Bettlägrigkeit unmöglich ist es erfolgt der Besuch der fliegenden Wahlbehörde Wahlkarte für Briefwahl : Mit der Briefwahl wird das Wählen außerhalb der Wahlzelle möglich. Dabei muss die Stimmabgabe selbstständig durchgeführt werden und man muss mit eigener Unterschrift eidesstattlich bestätigen, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt hat. Danach ist der Stimmzettel in das Wahlkuvert zu legen und dieses in der verschlossenen Wahlkarte so rechtzeitig an die Gemeindewahlbehörde zu übermitteln, dass die Wahlkarte dort spätestens am Wahltag ( ) bis 6:30 Uhr einlangt. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann mündlich bis spätestens Freitag, 1. März 2013, 12:00 Uhr oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spätestens Mittwoch, 27. Februar 2013, beantragt werden. WÄHLERVERSTÄNDIGUNGSKARTEN: Auch bei der NÖ Landtagswahl gibt es Wählerverständigungskarten. Diese werden erst unmittelbar vor der Wahl (Woche bis ) mit der Post zugestellt. Sie finden darauf in kurzer Form alle für Sie notwendigen Informationen, um Ihnen die Ausübung Ihres Wahlrechtes zu erleichtern und den Wahlvorgang zu beschleunigen. Nehmen Sie bitte diese Wählerverständigungskarte unbedingt zur Stimmabgabe mit!

6 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Josefa Kerbler, 80. Geburtstag Florian Lettner, 80. Geburtstag Martina Schmidl, 90. Geburtstag Anna Berger, 85. Geburtsag Anton Wagner, 80. Geburtstag Anton Holzer, 85. Geburtstag

7 Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Katharina Matzenberger Abetzdorf 2 David Himmelbauer Heide, 2.a Str. 19 Lena Isabella Becker 14. Str. 6a/6 Den Bund fürs Leben haben geschlossen... Helga und Klaus Holzinger 1. Str. 58 Wir gedenken unserer Verstorbenen... Rosa Fehringer Linden Lebensjahr Leopoldine Schoder 3. Str Lebensjahr Berta Brunbauer 15. Str Lebensjahr Herbert Pichlbauer 4.a Str Lebensjahr Helga Oberklammer 29. Str Lebensjahr Theresia Ristovski 23.d Str Lebensjahr Edith Pasching 11. Str Lebensjahr Johann Wutzel Heide, 5.d Str Lebensjahr Gertraud Rixinger 1. Str Lebensjahr Gemeindeergebnis Volksbefragung Die Volksbefragung am 20. Jänner 2013 brachte in unserer Gemeinde folgendes Ergebnis: Lösungsvorschlag a) = für Berufsheer Lösungsvorschlag b) = für Wehrpflicht Wahlsprengel 1: Stimmberechtigte abgegebene Stimmen davon ungültige verbleibende gültige Lösungsvorschlag a) Lösungsvorschlag b) Wahlsprengel 3: Stimmberechtigte abgegebene Stimmen davon ungültige verbleibende gültige Lösungsvorschlag a) Lösungsvorschlag b) Gesamtergebnis Gemeinde: Stimmberechtigte abgegebene Stimmen davon ungültige verbleibende gültige Lösungsvorschlag a) Lösungsvorschlag b)

8 Spenden für Gemeindebücherei Im Zuge der Generalsanierung des neuen Zentrums kem.a[r]t wurde auch die Gemeindebücherei komplett neu gestaltet und im Rahmen des Festaktes neu eröffnet. Die Bankstellenleiter der Kematner Banken - Ilse Beham (Volksbank), Helmut Stöckler (RAIBA) und Günther Merkinger (Sparkasse) unterstützten die Neueröffnung mit einer großzügigen Spende für den Ankauf von Zeitschriften Abos. Die Gemeinde und das Büchereiteam bedanken sich ganz herzlich dafür! Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Hundekotsackerl GRATIS! Über ein tolles Angebot dürfen sich ab alle Kematner Hundebesitzer freuen! Da die von der Gemeinde initiierte Hundekot-Sackerl Aktion sich bereits bei vielen Hundebesitzern großer Beliebtheit erfreut, sind diese nun GRATIS am Gemeindeamt erhältlich! Diese Maßnahme soll nicht nur für saubere Gehsteige und Blumenrabatte sorgen, sondern auch alle Hundehalter dabei unterstützen, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, den anfallenden Hundekot von öffentlichen Orten ordnungsgemäß zu beseitigen.

9 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch 15 Uhr - 18 Uhr Freitag 9 Uhr - 13 Uhr Lesen macht Spaß Liebe Leserinnen und Leser! Wir wollen Ihnen hier einige unserer neuen Bücher vorstellen! Addison Corban Du bist in meiner Hand Am Weihnachtstag trifft ein Tsunami den Heimatort Ahalyas und Sitas. Die Schwestern verlieren innerhalb eines fürchterlichen Tages ihre gesamte Familie und ihre Freiheit: Denn bei dem Versuch, sich allein in ihr Internat durchzuschlagen, werden die Mädchen von Frauenhändlern gefangen. Sie kommen in ein Bordell in Mumbai, wo sie ein schreckliches Schicksal erwartet. Gleichzeitig gelangt auch der ehrgeizige Anwalt Thomas Clarke in Washington an den Tiefpunkt seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn nach einer familiären Tragödie, und sein Chef zieht ihn von einem wichtigen Fall ab und schickt ihn in Zwangsurlaub. Frustriert geht Thomas nach Mumbai, um dort bei einer NGO zu arbeiten. Dabei stößt er schon bald auf den Fall der entführten Schwestern und setzt alles daran, sie zu befreien. Doch die Bordellbesitzer pflegen beste Kontakte zu Justiz und Polizei, sie sind international vernetzt. Glaesener H. Die Vergolderin Historischer Roman Rowling J.K. Ein plötzlicher Todesfall Unterhaltungsroman Neuwirth G. Erdenkinder Kriminalroman Eichenberger H. Faule Eier Agentenroman Markus G. Wenn man trotzdem lacht Humor Poznanski U. Die Verratenen Thriller-Trilogie ab 14 J Schwarzenegger A. Total Recall Biografie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Impfaktion Zeckenschutzimpfung Der öffentliche Gesundheitsdienst des Landes NÖ bietet auch heuer ab Ende Februar eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit (FSME) an: Geimpft wird jeden Dienstag in der Zeit von 8 bis 12 sowie von 14 bis 18 Uhr bei der BH Amstetten zum Preis von 24,-- (Kinder bis 16 Jahre) bzw. 29,00 für Erwachsene abzüglich eines Kostenzuschusses des Krankenversicherungsträgers. Die Verabreichung des Impfstoffes ist im Preis enthalten. Eine Voranmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich!

10 Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Die BtF Mondi Neusiedler GmbH hielt am die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofmacher (Ybbstalblick) ab. Der Kommandant HBI Ludwig Dobler konnte neben Betriebsleiter Ing. Franz Schönegger seitens der Gemeinde GR Franz Helpersdorfer und von den ortsansässigen Wehren BI Friedrich Pflügl (FF-Kematen/Ybbs), AEBI Florian Sommer ( FF-Niederhausleiten-Höfing) und vom Schwesternwerk Mondi Hausmening Kommandant OBI Edwin Strasser-Hölzl begrüßen. Besonders freute es HBI Dobler, mit Lorenz Huebmer wieder ein neues Mitglied in der Wehr angeloben und begrüßen zu dürfen. Befördert wurden: vom PFM zum FM Manuel Heiden, vom FM zum OFM Christoph Schweighuber, vom VM zum OVM Stefan Schlögelhofer und vom OFM zum BM und Zugsführer Jürgen Dobler. Foto vlnr: PFM Lorenz Huebmer, BI Johann Spreitzer, OVM Stefan Schlögelhofer, HBI Ludwig Dobler, BM Jürgen Dobler und V Michael Bleiner. Bilanz der Einsätze u. Tätigkeiten Brandeinsätze extern 9 technische Einsätze 96 Brandsicherheitswachen 28 Übungen u. Schulungen Gesamt: 2887 Stunden von 801 Mann Mitgliederzahl per : Aktiv: Reserve: Gesamt: 27 Mitglieder 13 Mitglieder 40 Mitglieder YOGA und DU Genieße den Luxus einer Kleingruppe, in der ich mich als Hatha- Yoga-Trainerin deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Meine Stunden werden mit Klangschalen, Zimbel und Gong begleitet. Yoga zählt zu den besten Techniken, körperliche und seelische Verspannungen zu lösen und dadurch Ruhe und Gelassenheit zu erfahren. Angefangen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis hin zu Senioren und Schwangeren. Es starten laufend neue Anfänger-Kurse, dein Einstieg ist jederzeit möglich! Jeden Dienstag von 18 bis 19:30 Uhr im Volksheim, 29. Straße 1 Bei Interesse bitte um telefonische Anmeldung: Zertifizierte Yogatrainerin Eva Spirek 0699/ oder per Mail eva05@gmx.at.

11 Hundeanmeldung Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen des NÖ Hundeabgabegesetzes: - meldepflichtig sind Hunde ab einem Alter von drei Monaten - der Erwerb eines Hundes ist am Gemeindeamt binnen 1 Monat anzuzeigen Nach den Bestimmungen des NÖ. Hundeabgabengesetzes 1979, LGBl.Nr und der vom Gemeinderat beschlossenen Hundeabgabenverordnung beträgt die Hundeabgabe jährlich 26,00. (für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde nach 2 und 3 NÖ. Hundehaltegsetz jährlich 66,-- pro Hund) Bedenken Sie bitte, dass eine ordnungsgemäß durchgeführte Anmeldung bzw. Registrierung Ihres Hundes am Gemeindeamt in Ausnahmesituationen etwa bei Entlaufen des Hundes oder bei Bissunfällen - unbedingt notwendig ist und auch Ihnen als Hundebesitzer Schutz bietet! Bitte beachten Sie auch die geltende Chip-Pflicht, nach der alle Hunde mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei der Bezirksverwaltungsbehörde angemeldet werden müssen! Dringender amtlicher Appell: Hunde sind beim Spazierengehen an der Leine oder mit Maulkorb zu führen um etwaige Gefahrensituationen zu vermeiden! Seniorenurlaub 2013 Nachdem die von der Gemeinde veranstaltete Seniorenurlaubsaktion auch im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, wird diese beliebte Einrichtung auch heuer wieder durchgeführt. Die diesjährige Senioren-Urlaubsaktion findet in der Zeit vom 20. bis 27. Mai 2013 statt. Die Unterbringung erfolgt im Seminar und Landgasthof Schreiner in Laimbach im Yspertal zum Tagespreis von 35,-- (Vollpension). Der seit 250 Jahren geführte Familienbetrieb verfügt über 29 Komfortzimmer, alle mit Bad, DU, WC, Föhn, SAT-TV und Telefon. Der neue Wellnessbereich, ein Personenlift, sowie eine schöne Gartenanlage mit Schwimmbiotop und Liegewiese, steht allen Gästen zur Verfügung. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs fördert auch dieses Jahr die Urlaubsaktion mit einem Zuschuss in der Höhe von 40,-- sowie werden die Fahrtkosten (Reisebus) zur Gänze übernommen. Gesamtpreis: ,-- abzüglich Zuschuss der Gemeinde... 40,-- Eigenleistung: ,-- (Aufzahlung Einzelzimmer: 45,-- pro Woche) Die Eigenleistung ist bei der Anmeldung am Gemeindeamt zu entrichten (ab sofort bis Ende April möglich!).

12 Danke für Nachbarschaftshilfe Mit einem großen Gartenfest bedankt sich Waltraud Hirner jedes Jahr bei ihren Nachbarn, die sich sehr fürsorglich um ihre Mutter Josefa Kerbler kümmern und ihr öfters Gesellschaft leisten. Sollten auch Sie im Wege der Gemeindezeitung Danke sagen wollen, können Sie das gerne tun - bitte dazu rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufnehmen! FIA Europa Ehrung Am Samstag, den 15. Dezember 2012 fand in Budapest die FIA Central Europa Ehrung statt. In der Bergwertung Categorie 4 siegte der Kematner Willi Freudenschuß (BMW E30) vor den Italienern Benucci Umberto und Cantarella Paolo (beide auf Osella). Den Nationen Cup gewann Tschechien vor Österreich und Ungarn. Die Trophäen überreichte der ehemalige Ferrari Formel l Boss und jetztiger FIA Präsident Jean Todt. Anschließend wurde im Hotel Humada bis in den Morgenstunden gefeiert.

13 Ski - Kindergarten Jeweils von 10:30 bis 13:30 Uhr. Hilm-Kematen Februar 2013 auf der Forsteralm Weitere Infos und Anmeldung bei Peter Gasser: Vereinsvorstellung Kematner Urteufeln Als die Menschen noch Furcht vor langen Winternächten hatten, da sie an Geister und Fabelwesen und andere finstere Gestalten glaubten, war es rund um Kematen/ Ybbs immer ruhig. Im Jänner 2013 gründeten wir mit 14 Personen den Verein "Kematner Urteufeln" aus der Idee heraus die Bräuche wieder aufleben zu lassen. Zurzeit sind wir 14 Personen und würden uns über Neuzugänge sehr freuen. (Teuferl, Engerl, Perchten, Waldmanderl, etc.) Unser Verein besteht aus 2 Hexen, 1 Perchta, 1 Tod, 9 Perchten und 2 Ordner. Unter den Perchten haben wir auch eine Kindergruppe mit 2 Kinderperchten. Unsere Ziele: Teilnahme an Gemeindeaktivitäten, Maskenausstellung, Perchtenläufe, Nikolaushausbesuche etc. Weitere Infos bei: Andreas Tatzreiter (Obmann) Mitterfeld 550, 3353 Biberbach Tel.: 0664/ Neues Kabel-TV Angebot Wir haben 2012 bis Anfang 2013 die Kematner Kabel TV Anlage mit viel Aufwand und finanziellen Mitteln ausgebaut, damit wir ein attraktives Sender-Angebot zur Verfügung stellen können. Neben den momentan noch bestehenden 34 analogen Sendern sind 127 digitale Sender dazugekommen, davon sind 12 in HD Empfang empfangbar. Wir sind ein kleiner Kabel-TV Anbieter können aber mit unserem TV- Angebot sicher mit den Großen z.b. Amstetten mithalten oder Waidhofen und Böhlerwerk weit hinter uns lassen! Weitere Infos bei: expert-ostermann, 1. Str. 28, Tel.: / 2237

14 im Zentrum kem.a[r]t am 24. Februar 2013 ab 10 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Hilm-Kematen Ausstellung und Verkauf von bäuerlichen Produkten Reichhaltiges warmes Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Weinbar... Gemütlicher Ausklang mit der Steirischen mit Daniel Marat Die ÖVP und der Bauernbund Kematen freuen sich auf Ihren Besuch! ERSTE HILFE KURS Das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs veranstaltet in der Zeit von März 2013, einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs im Rot-Kreuz Haus Kematen/Ybbs, 29. Str. 1. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. Nr.: 07442/52344 sowie per Mail: franz.koessl@n.roteskreuz.at Kurskosten: 60,--

15 Samstag 23. Februar 2013: 9:00 17:00 Uhr und Sonntag 24. Februar 2013: 9:00 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Kematen 9. Straße 9 (hinter der Kirche) Eine Vielzahl an Schultaschen und Schulrucksäcken der Modelle 2013, verschiedenster Hersteller, wird präsentiert und kann sofort bestellt werden. NEU: Schulrucksäcke von BURTON Sie erhalten an diesen beiden Tagen einen Ausstellungsrabatt. Ich freue mich, Sie persönlich beraten zu dürfen! ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE Februar Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 März Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE Feb u März u Februar 1. u März 1. u Feb u März

16

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Uhr im Zentrum. - Fachvorträge. - Gesundheitsstraße. - Kinderbetreuung. - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten

Uhr im Zentrum. - Fachvorträge. - Gesundheitsstraße. - Kinderbetreuung. - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten Amtliche Nachrichten Nr. 9/2013 5.10.2013 9-16 Uhr im Zentrum - Fachvorträge - Gesundheitsstraße - Kinderbetreuung - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten Ärztliche Leitung: MedRat Dr. Josef Pasching Gesundheitsstraße

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009

Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Amtliche Nachrichten Nr. 3/2009 Foto NÖN Bgm. Günther, LAbg. Michaela Hinterholzer und LR. Dr. Bohuslav gratulieren dem erfolgreichen Gastwirtsehepaar Johann und Anna Bachler Für die Liebe zur Gastlichkeit

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 13/2014 Liebe Kematnerinnen und Kematner! Obwohl die warmen Witterungsverhältnisse in den letzten Wochen nur sehr wenig an die Adventzeit erinnern, nähern wir uns mit Riesenschritten

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Nummer 03/10 18. Februar 2010 Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Nachstehend

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen.

Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Wir bieten Ihrer Seele eine Auszeit. Stressbewältigung lernen. Unten: Wellnessbereich in der de igns-fachklinik in Altensteig mit Sauna, Sanarium (Kombination aus Sauna und

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Elternvereins-Newsletter Jänner 2014

Elternvereins-Newsletter Jänner 2014 Elternverein Volksschule Pressbaum Hauptstraße 77, 3021 Pressbaum email: ev.vspressbaum@gmx.at ZVR 541477193 Elternvereins-Newsletter Jänner 2014 Liebe Eltern, wir möchten Sie mit unserem Elternvereins-Newsletter

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr