Gelungenes Frühlingsfest am Vereinsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gelungenes Frühlingsfest am Vereinsheim"

Transkript

1 2/2017

2

3 Gelungenes Frühlingsfest am Vereinsheim In diesem Jahr waren die Stehplätze um den Grillplatz der große Renner! Aufgrund der Witterung und der herrschenden niedrigen Temperaturen an den Tagen vor dem traditionellen Frühlingsfest des TV Stuhr mit dem Maibaumaufstellen, war nicht mit einer großen Beteiligung zu rechnen. Der Wettergott ließ sich dann doch gütlich stimmen. Rechtzeitig zum Start des Festes wurde es merklich wärmer und windstill. Als die ersten Gäste anmarschierten, waren am Himmel riesige blaue Flecken zu erkennen. Die Fußballer der 3. Herrenmannschaft sammelten sich und brachten den vorbereiteten Maibaum in Stellung. Gegen Uhr war der Platz um den Grillplatz brechend gefüllt und die Mitglieder und die Gäste warteten sehnlichst darauf, dass nun endlich der Maibaum aufgerichtet würde. Wie auch in den vergangenen Jahren verweigerten die Fußballer der 3. Herrenmannschaft den Gehorsam. Ohne eine hochprozentige Stärkung waren sie nicht zur Arbeit zu bewegen. Nach einem gemeinschaftlichen Prost mit den kleinen Wodkagläsern ging es dann zur Sache. Schnell war der über 15 Meter lange stattliche Baum angehoben und mit Seilen und einer Leiter in die Senkrechte gebracht und im Erdreich bombenfest verkeilt. Der rotweiß geschmückte Baum ragte kerzengerade in den Himmel. Es war einhellige Meinung der Mannschaft: Einen so stattlichen Maibaum hatten wir lange nicht! 3

4 Mit einer weiteren Runde Wodka und Bier aus einem Stiefel wurde das gelungene Werk vollendet. Die Stimmung der vielen Gruppen um den Grillplatz gestaltete sich super. Roswitha mit ihrem Team und die Grillmannschaft waren voll beschäftigt, den Wünschen der Gäste nachzukommen. Es verlief alles wie gewohnt und doch war in diesem Jahr etwas verändert. Die alte Grillmannschaft, die jahrelang die Würste grillte und an die Frau und den Mann brachte, hat sich unter die Feiernden gemischt. Der Förderkreis hat die Verantwortung für das Grillen übernommen. Rudi Chairsell, Wolfgang Arpe und Stefan Oberbach leisteten gute Arbeit und hatten an der Grillstation alles im Griff. Keine Wurst musste verbrannt entsorgt werden. Eigentlich die besten Voraussetzungen für die drei, um im nächsten Jahr beim Maibaumaufstellen wieder am Grill zu stehen findet das traditionelle Frühlingsfest mit Maibaumaufstellen des TV Stuhr am Samstag, dem 05. Mai statt. Maximilian Wagner Die Maibaummannschaft nach getaner Arbeit. Die neue Grillmannschaft in Aktion! 4

5 Alles aus einer Hand. Sie suchen optimalen Schutz für Ihr Zuhause, ausgezeichneten Service für Ihr Auto oder eine Möglichkeit, Ihren Ruhestand finanziell unabhängig zu gestalten? Ihr persönlicher Ansprechpartner ist in allen wichtigen Fragen für Sie nah. Denn: Nähe ist die beste Versicherung. Lars Diegel Moordeicher Landstr. 3b Stuhr Tel Fax Passt Ihre Immobilie noch zu Ihnen? Wir beraten Sie gerne mit unserer kostenlosen Marktwertanalyse* zum Wert Ihrer Immobilie! Gisela Hechler & Volker Twachtmann Blockener Straße 4 Tel.: 0421 / Stuhr Fax: 0421 / info@hechler-twachtmann.de *in Stuhr, Weyhe, Bremen, Delmenhorst und umzu 5

6 Unser Wirtshaus Zum Schlemmerwirt am FIVE SEASONS A1 Hotel steht für traditionelle Gemütlichkeit, im Einklang mit bayerischen Hochgenüssen, gespickt mit saisonalen, regionalen Klassikern. Wir vereinen das Beste aus zwei Welten: Bayern und Norddeutschland! Wir leben die Wirtshaustradition und verstehen uns als Treffpunkt für Jung und Alt: für Familien, Freunde, Firmen, Geschäftspartner, Vereine, Gruppen und Reisende. Zum Schlemmerwirt Moordeicher Landstr Stuhr Tel.: facebook.com/zum.schlemmerwirt 6

7 Wir trauern um unseren Sportkameraden Karl Schniedewind der im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Dem Verstorbenen ist aufgrund seines langjährigen großen Engagements als Spartenleiter Fußball, 2. Vereinsvorsitzender sowie Mitbegründer und Vorsitzender des Fördervereins im Jahre 2001 die Ehrenmitgliedschaft des TV Stuhr von 1911 e. V. verliehen worden. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vorstand und Mitglieder des TV Stuhr v e. V. Vorstand und Mitglieder des Förderkreises des TV Stuhr e. V. Der TV Stuhr bedankt sich für die mitfühlende Anteilname am Tod unseres Ehrenmitgliedes Karl Schniedewind und für die Spenden für die Jugendabteilung Fußball anstatt von freundlich zugedachten Blumengrüßen bei der Trauerfeier. Der Vorstand Fahrschule DODO GARRELFS Inh. Jörg Thomsen Blockener Straße Stuhr Tel / / Bürozeiten: Mo Mi

8 Protokoll der JHV des Förderkreises des TV Stuhr e.v. Die Jahreshauptversammlung des Förderkreises das TV Stuhr fand in diesem Jahr am im Hotel und Restaurant Zum Wiesengrund, Bremer Straße 116A, Stuhr statt. Beginn: Uhr. Teilnehmer: 10 Mitglieder gem. beiliegender Unterschriftenliste zu TOP 1 - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Der 1. Vorsitzende Niklas Czeskleba begrüßt alle anwesenden Mitglieder. Niklas Czeskleba stellt fest, dass die Einladung rechtzeitig erfolgte und somit die Beschlussfähigkeit gegeben ist. zu TOP 2 - Bericht des Vorstandes. Niklas Czeskleba liest den Bericht des Vorstandes vor. Im Wesentlichen sind hier die Aktivitäten (Fußball für Alle, usw.) sowie die einzelnen Veranstaltungen in 2016 aufgeführt. Der komplette Vorstandsbericht wird diesem Protokoll beigefügt. zu TOP 3 - Bericht des Kassenwartes. Helmut Otten berichtet über die Kassenlage. Der komplette Bericht wird diesem Protokoll beigefügt. zu TOP 4 - Bericht der Kassenprüfer. Die Kassenprüfer Walter Hoffmann und Oliver Hellmers (nicht anwesend) hatten die Kasse mit Belegen beim Kassenwart geprüft. Walter Hoffmann berichtet über eine profihafte Buchführung. Die Kassenprüfer hatten zu allen Belegen und Buchungen volle Einsicht. Es gab keinerlei Beanstandung zu vermelden. zu TOP 5 - Entlastung des Vorstandes. Walter Hoffmann schlägt die Entlastung des gesamten Vorstandes vor. Diese erfolgt einstimmig. Die Vorstandsmitglieder enthalten sich. Niklas Czeskleba bedankt sich im Namen des Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen. zu TOP 6 Neuwahlen. Zur Wahl des 2. Vorsitzenden wird Rudi Chairsell vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Rudi Chairsell wird einstimmig mit 8 einer Enthaltung zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Rudi Chairsell nimmt die Wahl an. Zur Wahl des Kassenwarts wird Helmut Otten vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Helmut Otten wird einstimmig mit einer Enthaltung zum Kassenwart wiedergewählt. Helmut Otten nimmt die Wahl an. Der Kassenprüfer Walter Hoffmann lehnt eine Wiederwahl ab. Als Kassenprüfer schlägt die Versammlung Günter Pleus vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Günter Pleus wird einstimmig mit einer Enthaltung als Kassenprüfer gewählt. Günter Pleus nimmt die Wahl an. Oliver Hellmers steht trotz Abwesenheit als 2 Kassenprüfer zur Verfügung. zu TOP 7 - Fußball für Alle Rudi Chairsell bestätigt den Termin ( ) für Fußball für Alle Die weitere Planung wird wie 2016 in enger Zusammenarbeit vom Förderkreis und der Fußballabteilung durchgeführt. zu TOP 8 - Werbeaktivitäten / Ausblick Bandenwerbung: Niklas Czeskleba lobt Helmut Otten und Wolfgang Arpe, die sich sehr stark für die Bandenwerbung einsetzt haben. Neue Sponsoren wurden gefunden. Einige Sponsoren tauschen ihre Bandenwerbung auf Platz 1 aus. Grund dafür ist ein neuer Auftritt mit einem neuen Logo. Die Bandenwerbung hat noch viel Potenzial. Plakatwerbung: Leider konnte ein Inserent nicht gehalten werden und muss ausgetauscht werden. Es wird so schnell wie möglich für Ersatz gesorgt. zu TOP 9 - Verschiedenes. Es gibt keine weiteren Fragen und Anregungen. Die Versammlung schließt um Uhr. Die nächste Versammlung des Vorstands wurde noch nicht festgelegt. Schriftführer, Wolfgang Arpe

9 I M M O B I L I E N G M B H Immobilien in Stuhr sind gefragt! Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen wir darüber! Wir sind seit vielen Jahren hier erfolgreich tätig und betreuen Ihr wertvolles Eigentum immer ganz persönlich! Von der Ermittlung des marktgerechten Preises bis zum Verkauf! Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. Studtriede Stuhr-Brinkum 0421/ Personen GUNNAR S MIETWAGEN I H R P R E I S W E R T E R FA H R D I E N S T Fon (04 21) Mobil (01 51) Inh. Gunnar Feddersen Stuhrer Landstraße Stuhr Fax (04 21) info@gunnars-mietwagen.de Ich fahre Sie zum: Einkaufsfahrten: Städtefahrten: Eventfahrten: Flughafen, Kreuzfahrtschiff, Bahnhof, Arztpraxen, Behörden, Hochzeiten u.s.w. zu Supermärkten, Möbelhäusern, Bekleidungsläden, einkaufszentren, Outlet-Stores u.s.w. Bremen, Oldenburg, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, u.s.w. sowie an die Nord- und Ostseeküste zu Werder-Auswärtsspielen, Theatern, Konzerten, Freizeitparks, Snow-Dome Bispingen u.s.w. 9

10 Fußball für Alle des TV Stuhr Die diesjährige Veranstaltung Fußball für Alle findet in der Zeit vom 11. bis 13. August 2017 statt. Der Förderkreis des TV Stuhr e.v. organisiert dieses Event bereits zum 27. Mal in enger Zusammenarbeit mit der Fußballabteilung. An diesen Tagen werden wieder alle Altersgruppen, angefangen bei der G-Jugend bis hin zu den Alt-Herrenmannschaften, ihre Spiele auf den Plätzen der Sportanlage an der Pillauer Straße austragen. Ein genauer Spielablauf der einzelnen Mannschaften stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Dieser wird aber frühzeitig in der Tagespresse zu lesen sein. Das Fußballturnier Fußball für Alle startet am Samstag, dem 12. August 2017 um Uhr. Hierzu haben sich schon einige Mannschaften Startplätze gesichert. Selbstverständlich können sich noch weitere Hobby- Mannschaften als Club-, Firmen-oder Straßenmannschaften zu diesem Turnier bei Jochen Tyc, Handynummer: , anmelden. Neben dem sportlichen Bereich findet an all den Tagen selbstverständlich ein großes Rahmenprogramm statt. Neben einer reich bestückten Tombola, in der es wieder attraktive Preise zu gewinnen gibt, ist für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer und Gäste bestens gesorgt. Unsere Vereinswirtin Roswitha hält ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken vor. Am Wochenende können dann auch die allseits beliebten Kuchen- und Waffelbuffets in Anspruch genommnen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand 10

11 11

12 Überraschungsmeister der U15 Bezirksliga Keiner hätte vor der Saison darauf gewettet oder auch nur im Traum daran gedacht. Die U15 der JSG Stuhr/Seckenhausen ist tatsächlich Bezirksligameister geworden und hat damit den Aufstieg in die Landesliga Hannover geschafft! Durch einen knappen 1:0 Sieg des TSV Eystrup eine Woche zuvor gegen die in der Meisterschaft favorisierte JSG Wunstorf/Dedensen/ Kolenfeld, die noch in der Hinrunde einen Vorsprung von sieben Punkten auf Verfolger JSG Stuhr hatte, ergab sich für das Team von Trainer Hergen Corßen-Katenkamp und Jan-Erik Freuchen am letzten Spieltag die überraschende Gelegenheit, durch einen eigenen Sieg gegen jenen TSV Eystrup die Meisterschaft an sich zu reißen und damit für eine kleine Sensation in der U15 Bezirksliga Hannover 1 zu sorgen. Am Ende war es gegen den TSV Eystrup jedoch ein Geduldsspiel, da der Ball einfach nicht ins Tor wollte. Die Stuhrer U15 übernahm von Beginn an die Initiative und wollte sich nicht darauf verlassen, dass die JSG Wunstorf den knappen Vorsprung am Ende doch noch einholt. Denn ein Unentschieden im Spiel der JSG Stuhr gegen Eystrup bei gleichzeitigem Sieg gegen den SC Rinteln hätte den Wunstorfern gereicht, um wieder an unserer Mannschaft vorbeizuziehen. Um dieses Szenario also auszuschließen, handelte die Stuhrer U15 im Stile einer Spitzenmannschaft und setzte die Gäste aus dem Kreis Nienburg sofort nach Anpfiff der Begegnung unter Druck. Karim Bockau, der nach wenigen Minuten nur knapp verzog, Constantin Godt, dessen Nachschuss auf der Linie geklärt wurde, Janko Heitmann, der nach schöner Kombination nur den Pfosten traf, Fynn Lötzerich per Distanzschuss, der das Tor verfehlte, sowie Jonah Hellmers mit seinem Lattentreffer und Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Hergen Corßen-Katenkamp, Janko Heitmann, Marcel Kleeberg, Magnus Dierks, Constantin Godt, Paul Freuchen, Leon Netthöfel, Fynn Lötzerich, Tim Staufenbiel, Jari Daneke, Kjell Wolpmann und Trainer Jan-Erik Freuchen. Vordere Reihe von links nach rechts: Jonah Hellmers, Tom Bode, Erik Thiemann, Arved Föhl, Raphael Hensel, Marco Fischer, Jan Rakow, Karim Jaber und Karim Bockau. 12

13 Tim Staufenbiel mit einem Schussversuch aus ca. 14 Metern, hatten dabei gute Möglichkeiten das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden. Alle waren aber nicht erfolgreich und so blieb es zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden. Dennoch hat die Mannschaft nie nachgelassen und immer an diesen letzten wichtigen Sieg geglaubt. Nach weiteren guten Möglichkeiten im zweiten Durchgang erlöste Fynn Lötzerich seine Mannschaft und alle Stuhrer Anhänger dann in der 45. Spielminute und traf per Direktabnahme nach einer Ecke von Jonah Hellmers zum umjubelten 1:0. Auch danach ließen die Männer von Trainer Hergen Corßen-Katenkamp und Jan-Erik Freuchen nicht nach und kamen zu Chancen. Die Beste vergab Marcel Kleeberg, der im Abschluss erneut nur den Pfosten traf. Die Gäste dagegen kamen im gesamten Spiel zu keiner nennenswerten Torannäherung. So war der 1:0 Sieg für die U15 der JSG Stuhr/ Seckenhausen am Ende hochverdient und ihr die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Nach nur einer Niederlage (1:2 gegen die JSG Wunstorf), vier Unentschieden und elf Siegen hat sich die Mannschaft den Titel am Ende auch ohne wenn und aber verdient. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, Unterstützer und Anhänger! Oliver Hellmers Das Tor zur sicheren Meisterschaft. Fynn Lötzerich trifft nach Eckball von Jonah Hellmers zum 1:0. 13

14 DA IST DAS DING! Kreismeister A-Jugend Fußball! Angetreten waren wir in der Kreisliga, bestehend aus 8 Mannschaften des Nordkreises. Nachdem wir in der Qualifikationsrunde einige Spiele sehr unglücklich und unnötig verloren hatten und dann noch zwei Spiele, die wir mit sechs Punkten und 25:0 Toren nachträglich als verloren mit 0:10 Toren gegen uns gewertet bekamen, reichte es in der Tabelle leider nur zu einem 6. Platz und damit zur Endrunde in der Kreismeisterschaft des Nordkreises. Die ersten vier der Abschlusstabelle spielten den Kreisligaprimus Nord aus und die unteren vier den Kreismeister der 1. Kreisklasse Nord. Es gab also noch einmal die Paarungen aus der Qualifikation, der Verband hatte sich entschieden, die Ergebnisse aus der Qualifikation in die Tabelle einfließen zu lassen. Unglücklicherweise zog Heiligenrode seine A-Jugend zurück, sodass wir in der Meisterrunde ganze 4 Spiele gegen zwei Teams aus Syke hatten. Diese 4 Spiele schlossen wir mit 12 Punkten und 39:2 Toren ab. Wir stellten die beiden Torschützenkönige und bekamen weder gelbe noch rote Karten. Ich hätte mir ein paar Spiele mehr und vor allem ein paar Spiele gegen gleichwertigere Gegner gewünscht. Zweistellige Ergebnisse im Fußball sind vielleicht ab und an mal ganz lustig, aber weder dem Sieger, noch dem Besiegten bringen solche Spiele etwas. Es mag unserer Zeit geschuldet sein, dass immer weniger Jugendmannschaften antreten. Aber eine Endrunde mit drei oder vier Teams, das tut schon weh. Zumindest hätte man den Kreismeister gegen den Gewinner aus dem Südkreis ausspielen können. Das versuchen wir gerade in Eigenregie. Diese Kreismeisterschaft ist kein Titel, der auf den Briefkopf kommt. Aber ich hatte mit den Jungs in diesem Jahr eine gute Zeit und ich hoffe, dass auch die Spieler Ihren Spaß hatten. Kai Härthe Hintere Reihe von links: Gero Iwitzki, Tom Nonnenkamp, Fabian Kruppski, Quentin v. B. Anspach, Marc Bolder, Philipp Kruse. Vordere Reihe von links nach rechts: Niklas Lührs, Nico Schulte, Tim Springer, Tim Härthe, Niklas Sudmann 14

15 An alle Geschäfts- und Firmeninhaber in Stuhr und umzu... Auch Ihre Werbung könnte in der Vereinszeitschrift Bingo des TV Stuhr vierteljährlich erscheinen. Infos erhalten Sie vom 1. Vorsitzenden Maximilian Wagner Tel / oder 0172 / , maximilian.wagner@nord-com.net 15

16 15 Jahre Gymnastiktrainer im TV Stuhr Wo ist die Zeit geblieben? Es ist doch eben erst gewesen, als Martin Sattelberg mich fragte, ob er im TV Stuhr als Trainer für Rückenschule tätig werden könnte. Es wurden sehr schnell 4 Gruppen Rückenschule und Gymnastik ins Leben gerufen. Über 15 Jahre hat nun Martin Sattelberg diese Power-Gruppen in der Sporthalle an der Blockener Straße sehr erfolgreich geleitet. Für diesen langjährigen Einsatz im TV Stuhr hat der Vorstand Martin mit einer Ehrenurkunde und einem Badehandtuch mit dem Aufdruck TV Stuhr geehrt. Martin, ein großes Dankeschön vom Vorstand und den Mitgliedern für deinen unermüdlichen Einsatz. Leider hat diese Erfolgsstory einen kleinen Wehrmuts- tropfen. Nach den Sommerferien muss Martin aus gesundheitlichen Gründen die Leitung dieser 4 Gruppen aufgeben. Die beiden Donnerstagsgruppen von bis Uhr und von bis Uhr werden von der lizenzierten Übungsleiterin Ute Sanders übernommen. Für die beiden Dienstagsgruppen haben wir noch keinen Ersatz gefunden. Martin bleibt uns als Übungsleiter aber erhalten. Er widmet sich dem zunehmenden Druck im Arbeits- und Privatleben. Eine neue Gruppe Achtsamkeits- und Entspannungstraining unter seiner Leitung startet am Montag, dem 7. August 2017 von bis Uhr im Vereinsheim. Maximilian Wagner H i n w e i s Einsendeschluss der Textbeiträge für den Bingo 3/2017 ist der

17 17

18 Achtsamkeits- und Entspannungstraining Wir haben Stress oder hat der Stress uns? Achtsamkeit als Ausweg bei zu viel Stress. Eine lange Phase des Stresses ist schädlich für den Körper und den Geist. Sie kann viele Störungen und Krankheiten hervorrufen. Unter stressbedingten Erkrankungen leiden immer häufiger bereits junge Leute. Diesem Thema widmet sich der TV Stuhr mit einer neuen Gruppe. Ziel der Gruppe soll das Kennenlernen von achtsamkeitsbasierten Entspannungstechniken für Körper und Geist sein, um in einen Zustand zu kommen, der energievoll, aber dennoch entspannt ist. Es werden Techniken für Körper, Geist und Seele gleichermaßen vorgestellt und ihre Wirkung auf das Wohlbefinden des Teilnehmers erlebbar gemacht. Diese Gruppe startet am Montag, dem 07. August Trainiert wird wöchentlich montags von bis Uhr unter der Leitung von Martin Sattelberg im Tanzsaal des Vereinsheimes an der Pillauer Straße. Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen. Näheres über diese neue Gruppe können Sie von Martin Sattelberg unter der Tel.-Nr erfahren. Maximilian Wagner TV Stuhr Anfängergruppe Tanzen Nach den Sommerferien startet die Anfängergruppe am Dienstag, dem 08. August 2017 wieder mit dem Training. Getanzt wird wöchentlich dienstags von Uhr bis Uhr im Tanzsaal des Vereinsheimes des TV Stuhr an der Pillauer Straße 36 in Stuhr-Moordeich unter der Leitung des lizenzierten Tanztrainers Hans- Werner Vosseler. Geübt werden die fünf Standardtänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep und Slowfox sowie die fünf Lateintänze Cha- Cha- Cha, Rumba, Samba, Jive und Paso Doble und Partytänze. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht schädlich. Nähere Auskünfte sind beim Abteilungsleiter Tanzen, Maximilian Wagner, unter der Tel.-Nr oder zu erhalten. Maximilian Wagner 18

19 Zumba-Kurs Zumba ist eine einzigartige Mischung aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic. Das macht Spaß und bringt die Kilos zum Purzeln. Durch die Kombination von leicht zu merkenden, immer wiederkehrenden Bewegungsabläufen zu mitreißender lateinamerikanischer Musik und aktuellen Hits aus den Charts, kann mit Freude trainiert werden. Nach den Sommerferien bietet der TV-Stuhr einen weiteren Zumba-Kurs an. Dieser richtet sich an alle, die Zumba schon kennen oder ausprobieren möchten. Wir fangen mit einfachen Basisschritten an und kombinieren dazu Fitnesselemente. Der Kurs über 10 Einheiten à 60 Min. beginnt am Mittwoch, dem 09. August um Uhr und endet am Trainiert wird im Vereinsheim/Tanzsaal des TV-Stuhr, Pillauer Straße 36, Stuhr, unter der Leitung der lizenzierten Zumba-Übungsleiterin Svenja Ellwart. Die Kursgebühren betragen für Nichtmitglieder 40.- Euro und für Mitglieder 20.- Euro. Informationen und Anmeldungen bei Svenja Ellwart, Tel TABATA Seit Herbst 2016 bietet der TV Stuhr den Kurs TABATA an. Bei diesem hochintensiven Training werden Kraft und Ausdauer mit Koordination und Schnelligkeit trainiert. Ein TABATA besteht aus 8 intensiven 4-Minuten Intervallen, die sich jeweils aus 20 Sekunden maximale Leistung und 10 Sekunden Pause zusammensetzen. Hierbei werden nicht nur Kraft und Ausdauer effektiv trainiert sondern auch Koordination und Schnelligkeit. Tabata ist ein Ganzkörpertraining und für Frau und Mann geeignet. Je ein neuer Kurs beginnen am und am Der Kursbeitrag für 8 Einheiten beläuft sich auf 36,00 Euro für Nichtmitglieder und 16,00 Euro für Mitglieder. Trainiert wird montags in der Zeit von Uhr in der Sporthalle an der Blockener Str. 6A. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter der Tel.-Nr oder über die Adresse ulrike.amelsberg@freenet.de Ulrike Amelsberg 19

20 10 Jahre Kindertanzen mit Katrin Ehrhart Am Montag, dem 05. Februar 2007, begann die lizenzierte Übungsleiterin Katrin Lehmann im TV Stuhr mit zwei Gruppen Kindertanzen. Die Gruppe kreativer Kindertanz bis 10 Jahre und die Gruppe hip-hop und dance moves für 11- bis 14-jährige waren sofort gut besucht. Katrin war sehr erfolgreich und hat mit den Gruppen auch an zahlreichen Turnierveranstaltungen in der Umgebung teilgenommen. Inzwischen hat Katrin geheiratet und ihren Geburtsnahmen abgelegt. Es dauerte lange, bis wir uns an ihren jetzigen Namen Ehrhart gewöhnt hatten. Katrin sieht jetzt Mutterfreuden entgegen, worüber auch wir uns freuen. Schade allerdings für den TV Stuhr, dass sie ihre Trainertätigkeit für einige Jahre einstellt. Katrin, der Vorstand und die Kinder der beiden Kindertanzgruppen wünschen dir alles Gute. Lass dich mal wieder bei uns sehen, entweder als Besuch oder als Übungsleiterin Kindertanzen. Maximilian Wagner Maximilian Wagner und Ulrike Amelsberg verabschieden Katrin Ehrhart, Bildmitte, mit einem Blumenstrauß und den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg! 20

21 Eröffnung der Tennissaison 2017 Am 30. April hat die Tennisabteilung die Saison auf unserer Anlage eröffnet. Der Wettergott meinte es gut und bescherte den 50 Tennisspielern einen herrlichen Vormittag. Die 37 Erwachsenen spielten einige Doppel Mix während die 13 Kinder von den Trainern der Ballmeisterei auf dem Mehrzweckplatz trainiert wurden. Zwischendurch gab es eine Pause mit Bockwürsten und/oder Kuchen zur Stärkung und zum Klönen nach der langen Wintersaison. Im Anschluss an die Doppel nutzten ein paar Neueinsteiger die Möglichkeit einer Trainings- Schnupperstunde mit unserem Trainer Christian Hobbie. Insgesamt war es ein gelungener Auftakt für die begonnene Saison. An den Wochenenden wird es wieder diverse Spiele auf der Anlage geben: Sechs Jugendmannschaften, zwei Damen- und zwei Herren- Mannschaften haben gemeldet. Außerdem spielen drei Mannschaften in der Freizeit-Doppelrunde. Der Terminplan hängt für Interessierte am Pavillon aus. Beate Witzke-Azzarello Impressionen bei der Saisoneröffnung 2017 auf der Tennisanlage! 21

22 AUFKLEBER BESCHRIFTUNGEN DIGITALDRUCK FARB-& FOTOKOPIEN GROSSDIGITALDRUCK GROSSKOPIEN LAYOUT OFFSETDRUCK PLOTSERVICE PROOF REPROGRAFIE SCANNEN SCHILDER VERARBEITUNG +++ Wir sind umgezogen: Wiener Straße Bremen T F E bomhoff@bomhoff.de 22

23 Aufstiegsspiele der zweiten Frauenmannschaft Korbball 2017 Nach dem Ende unserer erfolgreichen Spielrunde in der Bezirksoberliga belegte die zweite Frauenmannschaft den zweiten Platz von zehn Mannschaften. Diese Platzierung bedeutete für uns an den Aufstiegsspielen zur Niedersachsenliga, der zweithöchsten deutschen Spielklasse, teilzunehmen. Der Termin war der 13./14. Mai 2017 in Moordeich, sozusagen also Heimspiele für uns. Für diese Aufstiegsspiele meldeten insgesamt sechs Mannschaften. Die zwei Besten konnten in die Niedersachsenliga aufsteigen. Der Spielmodus war jeder gegen jeden, also fünf Spiele für uns. Aus unserem Bezirk (Hannover-Nord) war noch der TuS Sudweyhe qualifiziert. Aus dem Bezirk Hannover-Süd reisten die Mannschaften vom TB Stöcken und vom TuS Vahrenwald an. Die Vertreter des Bezirks Weser-Ems waren der Ovelgönner TV 1 und der Ovelgönner TV 2. Am Samstag, 13. Mai, hatten wir zwei Spiele, von denen wir das erste gegen den TuS Sudweyhe 0 : 7 verloren, das zweite gegen den Ovelgönner TV 2 mit 14 : 5 gewannen. Die Spiele am Sonntag, 14. Mai, wurden gegen den TuS Vahrenwald mit 7 : 6 und gegen den TB Stöcken mit 7 : 4 gewonnen. Gegen den Ovelgönner TV 1 haben wir 7 : 1 verloren. Aufgrund dieser Ergebnisse und der der anderen Mannschaften haben wir den dritten Platz geschafft. Damit war der Aufstieg nicht erreicht. Wir haben uns fürs nächste Jahr einen neuen Versuch vorgenommen, dann aber erfolgreich. Ilse Meyer-Pleche 23

24 Saisonabschluss der HSG Stuhr Seit einem Jahr spielen die Handballerinnen und Handballer der Vereine FTSV Jahn Brinkum, TSG Seckenhausen/F. und TV Stuhr nun gemeinsam als HSG Stuhr in den Ligen der Handball-Region Mitte Niedersachsen und des Handball-Verbandes Niedersachsen. Nach der ersten Saison zog der Vorsitzende Peter Thölken ein positives Fazit: Insgesamt ist uns das doch ganz gut gelungen. Der Koordinator des Jugendbereichs, Mario Wittenberg, stellte fest: Besonders bei den Kinder geht es wieder voran. Dank der Zusammenarbeit mit Kindergärten und Grundschulen freuen sich unsere Jüngsten über viele Neuzugänge. Ab Sommer werden wir mit mindestens 7 Jugendmannschaften an den Start gehen. Daran müssen wir weiter arbeiten! Dieser Zwischenerfolg wurde am 14. Mai bei Sonnenschein und Bartwurst in der Sporthalle am Brunnenweg in Brinkum gefeiert. Mehr als 170 Spielerinnen und Spieler, Eltern und Zuschauer sind zum gemeinsamen Saisonabschluss gekommen. Zum Auftakt sorgte das Team um Trainer Sebastian Ratering mit einer bunten Spielelandschaft für Spaß bei unseren Jüngsten. Im Anschluss durften dann Groß und Klein gemeinsam Handball spielen. Das war ein riesiger Spaß auf einem vollen Feld! Die Gelegenheit wurde natürlich auch gleich genutzt, um ein Foto mit den Aktiven und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu machen. Zum Abschluss bestritt die 1. Herren-Mannschaft das letzte Saisonspiel gegen den TSV Daverden II. Nach einem durchwachsenen Spiel gab es vor den zahlreichen Zuschauern einen weiteren Sieg und den Tabellenplatz 4 der Landesliga zu bejubeln. Ein rundum gelungener Tag, der auf eine Wiederholung hofft. Mario Wittenberg 24

25 Veränderungen in der Tennisabteilung In den vergangenen 6 Jahren war Rolf Lieske als Platz- und Technischer Wart für unsere Tennisanlage verantwortlich. Unterstützt wurde er dabei von Andre Fink. Rolf musste diesen Aufgabenbereich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Rolf, der Vorstand bedankt sich bei dir für deine für den TV Stuhr geleistete Arbeit. Unsere 6 Tennisplätze werden nun in Teamarbeit von Andre Fink und Jens Scheibel gewartet und gepflegt. Maximilian Wagner Unsere beiden Mitarbeiter von links: Andre Fink und Jens Scheibel! 25

26 Freitag, und Freitag, Tischtennis Schnupperkurs Ort: Sporthalle in Stuhr-Moordeich, Pillauer Straße 36 Alter: ab 5 Jahre 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Anmeldung: ab bei Hermann J. Meyer Tel.: 0421/ oder Wolfgang Krammig Tel.: 0421/ Wir laden alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß am Tischtennisspielen haben, ein, an einem Schnupperkurs teilzunehmen. Trainer und erfahrene Spieler übernehmen die Betreuung. Kleine Überraschungen warten auf die Teilnehmer. Ein Tischtennis-Roboter, Bälle und Tischtennisschläger werden zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Bitte bringt Turnschuhe und, wenn vorhanden, den eigenen Tischtennisschläger mit. Veranstaltung des TV Stuhr, Tischtennisabteilung 26

27 Donnerstag, Handball-Ferienspaß 15:30 Uhr 17:30 Uhr Ort: Sporthalle Moordeich Pillauer Straße 36, Stuhr-Moordeich Alter: 5 10 Jahre Kosten: keine Anmeldung erwünscht. Infos und vieles mehr bei Mario Wittenberg, Tel.: 0421/ oder mario.wittenberg@hsgstuhr.de Die ersten 25 Kinder sind dabei. Wir veranstalten Handball zum Ausprobieren für Mädchen und Jungen. Kommt vorbei und macht mit. Von Sportspielen über Toben bis zum selber Handball spielen ist für Jeden etwas dabei. Bringt bitte Turnschuhe, Sportzeug und ein Getränk mit. Veranstaltung der HSG Stuhr FTSV Jahn Brinkum, TSG Seckenhausen/F. & TV Stuhr Donnerstag, Handball-Ferienspaß 15:30 Uhr 17:30 Uhr Ort: Sporthalle KGS I Brunnenweg 2, Stuhr-Brinkum Alter: 5 10 Jahre Kosten: keine Anmeldung erwünscht. Infos und vieles mehr bei Angela Peters, 0421/ oder per Mail: angela@peters-stuhr.de Die ersten 25 Kinder sind dabei. Handball ist schnell, cool und macht richtig Spaß! Warum? Das wollen wir dir zeigen. Komm einfach vorbei und erlebe einen spaßigen Nachmittag voller Sport und Spiel mit und ohne Ball. Bringt bitte Turnschuhe, Sportzeug und ein Getränk mit. Veranstaltung der HSG Stuhr FTSV Jahn Brinkum, TSG Seckenhausen/F. & TV Stuhr 27

28 Tischtennis auf Erfolgskurs Die Punktspiel-Saison 2016/17 ging im April 2017 zu Ende. Für unsere Tischtennismannschaften war sie auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. Die 3. und die 4. Mannschaft konnten sich den Titel des Meisters in ihren Klassen erstreiten. Sie haben das Recht, in der nächsten Saison in einer höheren Klasse zu spielen. Die 1. Mannschaft festigte mit einem fünften Platz ihren Stand in der Bezirksoberliga und wird auch in der nächsten Saison in dieser Klasse spielen. Durch berufliche und krankheitsbedingte Ausfälle konnte sich die 2. Mannschaft nicht in der ersten Bezirksklasse halten. Sie wird in der nächsten Saison zusammen mit der 3. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse spielen. Die 5. Mannschaft behauptete ihren Platz in der 2. Kreisklasse. Sie wird auch zukünftig in dieser Klasse um Punkte kämpfen. Unsere 1. Jungenmannschaft konnte einen mittleren Platz in der Niedersachsenliga erringen. Da nur die obersten fünf Mannschaften in dieser Liga als Stammmannschaften verbleiben, spielen die restlichen Mannschaften zusammen mit Mannschaften aus der Bezirksliga in einem Qualifikationsturnier um die übrigen Plätze. Unsere Jungen rechnen sich eine gute Chance aus, auch zukünftig in der Niedersachsenliga zu spielen. Aus Altersgründen werden wir unsere 2. Jungenmannschaft und die Schülermannschaft umstellen müssen. Zukünftig werden einige der Jungen in den Herrenmannschaften spielen. Die Schülermannschaft wird in die Jungenmannschaft aufrücken. In den Pokalspielen im Kreis Diepholz und im Bezirk Hannover sind unsere Herrenmannschaften sehr erfolgreich. Die 1.Herrenmannschaft wurde im Pokalspiel zu den Deutschen Meisterschaften auf Bezirksebene Sieger und qualifizierte sich somit für die Landesebene. Dort belegte sie den zweiten Platz und wurden somit Vizemeister. Im Fritz-Göhns-Pokal, der sich jährlich im Kreis Diepholz wiederholt und an dem alle Vereine des Kreises mit ihren Mannschaften teilnehmen können, sind unsere 1. und 2. Herrenmannschaft bereits ins Viertelfinale vorgedrungen. Leider müssen, bedingt 3. Herren Meister der Kreisliga Staffel 3 28

29 4. Herren Meister der Kreisklasse Staffel 4 durch Losentscheid, beide Mannschaften im Viertelfinale gegeneinander spielen. Der Sieger aus diesem Spiel wird dann das Endspiel bestreiten. Unsere 1. Jungenmannschaft steht bereits im Endspiel. Unsere Mädchenmannschaft konnte aus Mangel an Beteiligung nicht an diesem Turnier teilnehmen. Da sie dreimal hintereinander das Pokalturnier der Mädchen gewonnen hat, bleibt der Wanderpokal, der seit 1994 für die Sieger der Mädchenmannschaften im Fritz-Göhns-Pokalturnier existiert, endgültig in ihrem Besitz. Für die nächste Saison werden wir in folgenden Klassen unsere Punktspiele bestreiten: Die 1. Herrenmannschaft wird wieder in der Bezirksoberliga spielen. Die 2. und die 3. Herrenmannschaft werden in der 2. Bezirksklasse spielen. Die 4. Herrenmannschaft wird in der Kreisliga spielen. Die 5. Herrenmannschaft wird in der 2. Kreisklasse spielen. Eventuell werden wir für die 3. Kreisklasse eine weitere Herrenmannschaft aufstellen. Unsere 1. Jungenmannschaft wird das Qualifikationsspiel für die Niedersachsenliga bestreiten. Die 2. Jungenmannschaft wird in der Kreisliga der Jungen spielen. Die Schülermannschaft wird aus Altersgründen in die Gruppe der Jungenmannschaft wechseln. Unsere Mädchenmannschaft wird zukünftig wieder in der Bezirksliga antreten. Durch viele Neuzugänge konnten wir unsere Mannschaften so verstärken, dass wir gut gerüstet in die neue Saison starten können. Besonders freuen wir uns auf die Verstärkung in der zweiten Herrenmannschaft. Wir können davon ausgehen, dass sie in der nächsten Saison den Aufstieg in die erste Bezirksklasse schafft. Wir sind auch zukünftig bemüht, neue Spieler in unsere Abteilung zu integrieren. Besonderen Wert legen wir darauf, junge und neue Kinder und Jugendliche an das Tischtennisspiel heran zu führen. Aus diesem Grunde werden wir auch in den kommenden Sommerferien wieder zwei Schnupperkurse im Rahmen des Stuhrer Ferienspaß anzubieten. Diese werden am Freitag, dem und Freitag, dem stattfinden. Sie beginnen jeweils um 16:00 Uhr und enden 29

30 um 18:30 Uhr. Die Betreuung wird durch Spieler der Tischtennisabteilung wahrgenommen. Es werden viele lustige Spiele rund um den Tischtennisball angeboten. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Über eine gute Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Hermann J. Meyer Bezirkssieger im Pokalspiel zur Deutschen Meisterschaft v. lks. Florian Krabbe, Christoph Kathmann, Klaus Krabbe 18 Jahre laufen und laufen! Seit mehr als 18 Jahren ist die Walking-Gruppe mit Männern und Frauen an jedem Dienstag ab Uhr in Stuhr unterwegs, um die Gesundheit zu fördern. Rund 8 Kilometer werden jedes Mal auf einer anderen Strecke in Stuhr zurückgelegt. Es gibt auch eine Pioniergruppe, die sich donnerstags um Uhr trifft. In dieser Gruppe kann man auch als Anfänger mitmachen. Die gut frequentierten Walking-Teams zeigen, dass alle Teilnehmer begeistert bei der Sache sind. Sie stellten sehr schnell fest, dass ihnen das gesundheitlich orientierte Programm sehr gut tut. Übrigens, dienstags kann man auch morgens um Uhr auf kurzen Strecken mit walken. Kommen Sie einfach mal mit und probieren Sie, ob Walking auch Ihr Sport sein kann. Treffpunkt ist für alle Gruppen am Vereinsheim des TV Stuhr in der Pillauer Straße. Übungsleiterin Walking Helga Moede, Tel

31 Vermisst! Wer vermisst den kleinen Wellensittich? Er wurde am Freitag, dem 26. Mai, auf der Sportanlage Pillauer Straße sichergestellt, da er in der freien Natur wohl keine großen Überlebenschancen hätte. Bitte melden: Maximilian Wagner, Tel , oder Die 1. Austernfischerbrut 2017 missglückte! Lautstark hat sich unser Austernfischer Paar im Frühjahr wieder zurückgemeldet. Auf dem Dach des Vereinsheimes wurde wieder gebrütet wie in den vergangenen Jahren. Anfang Mai sind zwei Küken geschlüpft und von ihren Eltern unermüdlich gefüttert worden. Völlig unerwartet konnte man das Austernfischerpaar Mitte Mai ohne ihrem Nachwuchs auf den beiden Fußballplätzen beobachten. Die beiden geschlüpften Küken haben das Dach des Vereinsheimes nicht verlassen. Was ihnen zugestoßen ist, konnte man nicht nachvollziehen. Die Natur hat wohl grausam zugeschlagen. Inzwischen hat das Austernfischerpaar mit der zweiten Brut begonnen. Wir hoffen, dass die Küken der 2. Brut mehr Glück haben und wir sie mit ihren Eltern auf unseren Rasen-Fußballplätzen zu sehen bekommen. Maximilian Wagner Die getarnten Austernfischerküken der 1. Brut

32 Kaum zu glauben! Ende April liefen die Instandsetzungsarbeiten auf der Tennisanlage auf vollen Touren. Von Ruhe konnte auf der Anlage nicht mehr die Rede sein. Als Andre Fink einen Wasserschlauch benutzen wollte, stellte er fest, dass er das wohl besser unterlassen sollte. Auf den aufgehängten Wasserschläuchen an der Holzwand war fachgerecht ein Vogelnest gebaut worden. Die Bauherren waren ein Amselpaar. Im Nest waren schon 4 Eier brutgerecht gelagert, so dass sich die Benutzung der Schläuche schon aus moralischen Gründen strengstens verbot. Es machte Spaß, dem Amselpaar zuzusehen, wie es ohne Gezänk und Streit abwechselnd ihre Pflicht des Brütens wahrnahmen. Doch dann das böse Erwachen: Die Eier wurden vor dem Schlüpfen gestohlen. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Vogelnest das Amselpaar keine Eier mehr legt, da sie nie zweimal im selben Nest brüten. Schade, aber so ist die Natur eben. Maximilian Wagner In den Sommerferien sind die Sporthalle Pillauer Straße, die Sporthalle Blockener Straße, der Tanzsaal und die Umkleideräume vom Montag, 26. Juni bis einschließlich Sonntag, 23. Juli 2017 geschlossen! Der Vorstand Das Vereinsheim ist in den Sommerferien vom Montag, 26. Juni bis einschließlich Sonntag, 23. Juli 2017 geschlossen! Roswitha 32

33 Die fleißigen Helfer! Kein Aprilscherz! Stuhr räumt auf, das war für den 01. April 2017 von der Gemeinde angesagt. Für den Ortsteil Moordeich zeichneten der TV Stuhr und die Kath. Kirche Moordeich verantwortlich. Über 20 Teilnehmer kamen um Uhr zum Vereinsheim des TV Stuhr, um Abfall und Müll in den Straßen, Wegen und Plätzen von Moordeich zu sammeln. Nach 3 Stunden stapelten sich zahlreiche gefüllte Müllsäcke auf der Sportanlage, die dann von Mitarbeitern des Bauhofes abgefahren wurden. Ein Dankeschön an alle, die ihre kostbare Zeit opferten, um Moordeich etwas freundlicher zu gestalten. Im Vereinsheim wartete schon die heiße Suppe als kleines Dankeschön der Gemeinde. Es gestaltete sich eine sehr gemütliche Runde. Die meisten der Teilnehmer sagten ihr Kommen 2018 schon wieder zu. Wir hoffen, dass am Samstag, dem 07. April 2018 um Uhr wieder zahlreiche Helfer zum Vereinsheim kommen, um die Aufräumaktion 2018 der Gemeinde erfolgreich gestalten zu können. Maximilian Wagner 33

34 Motorrad und Technik Museum Ganderkesee-Steinkimmen Ein solches Museum in unserer Nähe? Nie gehört war die Antwort der Sportskollegen von der Seniorengruppe des TV Stuhr. Mit einem Termin am 18. Januar wollten wir uns im Privatmuseum Fritz Bleckwehl einmal umsehen. Die beiden Söhne des verstorbenen Fritz Bleckwehl führen das Museum weiter. Ihr Vater hat eine Unzahl von Motorrädern, Motoren, Fahrrädern und technischer Seltenheiten gesammelt. Die stillgelegte Molkerei von Steinkimmen, Vosteen 84a, wurde erworben und zu einem großen Ausstellungsraum umgebaut. Hier stehen nun die Schätze aus vergangenen Tagen. Motorräder aus der Zeit der frühen Entwicklung von Herstellern, die uns Älteren noch bekannt sind. NSU, Horex, Wanderer, DKW, Zündapp, BMW und aus anderen Ländern. Es gab ein Motorrad mit mehr als 3,50 m Länge, und das konnte mit drei Personen gefahren werden. Ein Teil der Ausstellungsstücke ist von den Söhnen bereits aufgearbeitet und ein weiterer Teil wartet darauf, restauriert zu werden. Ein riesiger Einzylinder Dieselmotor zieht die Aufmerksamkeit bald auf sich. Die Firma Pauksch stellte den Motor mit 35 Litern Hubraum her.er stand in der Mühle in Verden und trieb über Transmissionen verschiedene Maschinen an. Eine echte Seltenheit und wunderbare Mechanikerarbeit. Der Flugzeug Sternmotor der englischen Firma Bristol mit 14 Zylindern ist auch ein technisches Wunderwerk. Auch ein Hannomag Auto aus dem Jahre 1927 hat hier seinen Platz und ist zu bestaunen. Weitere stationäre Arbeitsmotoren, Bootsmotoren und Kleinmotoren jeglicher Art vervollständigen den Ausstellungsraum. Bewundernd gingen wir durch die Gänge und unsere Fragen wurden von den Brüdern Bleckwehl fachkundig beantwortet. Ein Fahrrad aus dem Jahre 1903 war besonders interessant. Es hatte im Hinterrad auf jeder Seite einen Zahnkranz und man konnte je nach Gelände einfach das Rad herumdrehen, um eine andere Übersetzung zu haben. Die Kettenspannung wurde mit dem in Längsrichtung verschiebbaren Antriebsrad hergestellt. Alles feinste Mechanikerarbeit und man konnte die Striche der Feilen noch erkennen. Es gab wirk- Stuhrer Senioren bewundern Oldtimer 34

35 lich unendlich viele Kleinigkeiten zu entdecken und es machte uns allen Freude, durch dieses Museum zu gehen. Es ist ein Juwel in unserer näheren Umgebung, welches das Herz eines jeden technisch Interessierten höher schlagen lässt. Der nächste Höhepunkt unserer Exkursionen wird die Besichtigung der Fassmer Werft in Berne sein und darauf freuen wir uns schon alle. Klaus Peter May Das 14. Weinfest in Alt-Stuhr naht! Am zweiten September-Wochenende ist es wieder soweit: Gemütliches Ambiente, diverse Winzer und Weinhändler mit ihren edlen Tropfen, leckeres Essen, fröhliches Beisammensein und Tanz bis in späte Abendstunden, dazu ein buntes Rahmenprogramm Weinfest-Zeit! Eingeläutet wird das Fest am Freitag, dem 8. September 2017 um 19 Uhr von unserem Bürgermeister Niels Thomsen. Tanzen Sie ins Wochenende mit DJ Marcus Grosser! Auch der TV Stuhr beteiligt sich wieder mit dem Eisstockschießen. Es werden Mannschaften à 4 Personen für das Eisstockschießen gesucht. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi jeder ist willkommen. Beginn ist am Sonntag um 14 Uhr! Das Startgeld beträgt 10.- Euro pro Mannschaft, den Siegern winken tolle Preise! Anmeldungen für das Eisstockschießen (bitte mit einem Mannschaftsnamen!) ab sofort unter oder per Mail info@hechler-twachtmann.de und unter Tel oder per Mail maximilian.wagner@nord-com.net Maximilian Wagner EGAL, WIE ES AUSGEHT Unsere Wohngebäudeversicherung TOP-VIT schützt Sie bei Schäden ab 23,85 pro Monat. Bezirksdirektion Stuhr Sascha Mahlstedt Blockener Straße Stuhr Tel: Fax: Mobil: Mail: sascha.mahlstedt@g-v-o.info 35

36 Radler auf Achse Das Miniatur Wunderland in Hamburg Das Ziel des März-Ausfluges war zum zweiten Mal in der Radler-Geschichte das Miniatur Wunderland in Hamburg. Mit der Straßenbahn ging es vom Roland-Center zum Bremer Hauptbahnhof. Metronom und U-Bahn brachten uns zügig in die Hansestadt. Bevor wir uns das Spektakel der Miniaturwelt in der Speicherstadt gönnten, entschlossen wir uns spontan, den Alten Elbtunnel zu besuchen. Von den Landungsbrücken waren es nur ein paar Schritte bis zum Eingang des 1911 fertig gestellten Bauwerks. Viele von uns waren beeindruckt vom Tunnel, der den Stadtteil St.Pauli mit dem Hafengebiet Steinwerders auf der anderen Seite der Elbe verbindet. Dann war es Zeit für die Mittagspause. Ulli Bruchhäuser hatte sich rechtzeitig um eine Tischreservierung im bekannten Blockbräu am Hafen gekümmert. So konnten wir bei angeregter Unterhaltung das maritime Flair genießen und uns auf die kommenden Stunden einstimmen. Danach spazierten wir Richtung Speicherstadt und machten einen Abstecher zu dem neuen Wahrzeichen Hamburgs, der Elbphilharmonie. Die 37 Meter hohe Aussichtsplattform des neuen Konzerthauses bot einen fantastischen Rundumblick auf Stadt und Hafen. Wenig später erreichten wir unser eigentliches Ziel, das Miniatur Wunderland, das auch schon ein heimliches Wahrzeichen der Stadt ist. Nach dem Einchecken schwärmten wir sofort aus. Wir bestaunten die Hansestadt Hamburg in einer maßstabgetreuen Abbildung von 1:87 mit allen Facetten der Elbmetropole wie die Häfen, die Elbphilharmonie oder die Landungsbücken von St.Pauli. Darüber hinaus werden andere Regionen Deutschlands wie Bayern im Kleinformat dargestellt. Österreich, die Schweiz oder Amerika mit dem Grand Canyon und Las Vegas fehlen nicht in dieser einmaligen Ausstellung. Immer wieder erstaunten uns die liebevoll gebauten Details dieser Anlage. Ein Beispiel ist Skandinavien mit einem Liter Wasserbecken. Hier fahren Schiffe bei Ebbe und Flut. Ebenso detailliert nachgebildet ist die Stadt Kiruna mit dem örtlichen Eisenbergwerk. Unglaublich ist die größte Modelleisenbahn, die im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist. Das Meter lange Schienennetz dieser Bahn ist mit allen acht Abschnitten der Ausstellung verbunden. Hier fahren 930 Züge mit insgesamt Waggons Autos, Figuren und LEDs geben bei der immer wiederkehrenden Nachteinstellung der gewaltigen Anlage einen imposanten Eindruck. Der Airport der Fantasiestadt Knuffingen mit den maßstabgetreuen Flughafengebäuden und den startenden und landenden Jets lösten Bewunderung bei den vielen großen und kleinen Besuchern aus. Gesteuert werden die Abläufe des Miniatur Wunderlandes von einer Leitstelle, die ebenfalls für die Besucher einzusehen ist. Der Raum ist mit 50 Computern bestückt, die die komplizierten Abläufe auf der gesamten Anlage regeln. Als wir nach über zwei Stunden die Ausstellung verließen, war jedem Erstbesucher des Spektakels klar, dass dies nicht der letzte Aufenthalt gewesen sein würde. Als wir später um zirka 18 Uhr dem hektischen Treiben auf dem Hamburger Hauptbahnhof zusahen, waren einige von uns doch beeindruckt auch von der Masse an Menschen, die hier täglich unterwegs sind. Als der Zug sich Richtung Bremen in Gang setzte, lautete das Fazit dieses Ausfluges: Hamburg war wieder eine Reise wert. Die Wassermühle in Heiligenrode Anfang April war die fahrradlose Zeit vorbei. Die erste kleinere Tour führte uns über Varrel und Stelle in das schöne Heiligenrode. Auf dem 36

37 Radler-Programm stand die Besichtigung der Wassermühle. Über den Mühlendamm fuhren wir in den Ort und befanden uns sofort an der malerisch gelegenen Klostermühle. Hier erwartete uns schon Rudolf Dahnken, der als Mitglied der Mühlengemeinschaft Heiligenrode die Führung übernahm. Zunächst blieben wir auf der Außenanlage. Hier gab Dahnken uns einen Überblick über die historischen Gebäude des Anwesens. Zum Mühlenensemble gehören neben der Wassermühle die Scheune, das Backhaus, in dem noch heute gebacken wird sowie das alte und das neue Wohnhaus der Müllergenerationen. Dann ging es in die Mühlenscheune. Hier war früher eine Lohn-Drescherei, so der Mühlenführer gebaut, dient das Gebäude heute als Museum für Landmaschinen aus der Zeit bis etwa Auch Anbau- und Erntewerkzeuge des letzten Jahrhunderts spiegeln hier die Arbeitsbedingungen der damaligen Landbevölkerung anschaulich wieder. Aus der Radler- Gruppe kamen sachkundige Anmerkungen und Kommentare zu einzelnen Gegenständen des Museums. Hier konnte man Erfahrungen aus dem landwirtschaftlichen und bäckerhandwerklichen Bereich bei einigen Radlern erkennen. Das Hauptgebäude des Anwesens ist die Mühle, die so wie sie sich heute darstellt, im Jahr 1843 erbaut wurde. Dank der Mühlengemeinschaft ist sie voll funktionsfähig. Wir könnten sofort mit der Produktion beginnen, erklärt Dahnken mit berechtigtem Stolz. Er führte uns durch alle Ebenen der Produktion und erläuterte uns den Weg des Getreides von seiner Anlieferung bis zum fertigen Mehl. Dahnken freute sich über interessierte Nachfragen aus unserer Gruppe. Am Ende der Führung setzte er die Mühlsteine sowie alle anderen mechanischen Elemente der Produktion in Gang und gab so auch akustisch einen Eindruck aus der damaligen Welt der Müllerei. Dabei konnten wir die Funktion beispielsweise der Schälmaschine beobachten, die die Schale vom Getreide entfernt und die weitere Verarbeitung erst möglich macht. Viele Radler waren auch von der sogenannten Königswelle fasziniert, die mit dem Wasserrad verzahnt ist und für den Hauptantrieb der Mühle sorgt. Die Radler-Gruppe besichtigt den Alten Elbtunnel. 37

38 Wir arbeiten hier eng mit der Gemeinde zusammen und werden sehr unterstützt, wenn es um Instandhaltung und Renovierung des Mühlenensembles geht, hob Dahnken hervor. Nach Ende der Besichtigung machten wir uns auf den Weg zum nahe gelegenen Restaurant Meyerhof. Beim Mittagessen hatten wir Gelegenheit, uns über die zurückliegenden lehrreichen Stunden auszutauschen. Es hat sich gelohnt, so war die einhellige Meinung der Radler. Fahrt ins Blaue Einmal ohne ein Besichtigungsziel im Plan ging es diesmal per Fahrrad auf der Umgehungsstraße parallel zur Ochtum in Richtung Brinkum. Wir durchfuhren den Bremer Ortsteil Obervieland und machten beim Krankenhaus Links der Weser einen Halt. Hier löschten wir erst einmal unseren Durst, bevor wir zur nächsten Etappe starteten. Unser Weg führte uns an der schönen Sportanlage des TuS Komet vorbei in ein wunderbar für Radfahrer geeignetes Naherholungsgebiet. Über Arsten und Habenhausen gelangten wir zu unserem Ziel, dem Hotel und Restaurant Zum Werdersee, wo wir das Mittagessen einnahmen. Zurück ging es direkt auf den Habenhauser Deich, entlang des Werdersees bis zur Roland- Klinik. Eine kurze Strecke durch die Stadt und dann erreichten wir das Kleingartengebiet Wolfskuhlenpark. Es wurde eine schöne Durchfahrt dieser Stadtlandschaft bei freundlichem Wetter. War es am Morgen noch ein wenig frisch und unbeständig, hatte sich bis nachmittags die Sonne bei angenehmen Temperaturen durchgesetzt. Zum Abschluss des Ausflugs kehrten einige Radler zu Kaffee und Kuchen in die Bäckerei Mönchshof im Ortskern Stuhr ein. Klaus Börsch Foto: Werner Gollas Neue Beregnungsanlagen Unsere beiden Rasenplätze wurden mit Hydraulik gesteuerten Regnern bewässert. Diese Steuerung der Regner war nicht mehr zeitgemäß und reparaturanfällig. Das System war insbesondere auf dem Hauptplatz nicht optimal, da immer drei Regner gleichzeitig in Betrieb genommen wurden. Für drei Regner waren aber der Querschnitt der Zuleitungen und der Wasserdruck nicht ausreichend. Viele Flächen des Spielfeldes wurden nicht beregnet und der Rasen wurde braun. Mit diesen Problemen werden wir hoffentlich nicht mehr konfrontiert. Den Verantwortlichen der Gemeinde waren diese Probleme lange bekannt und sie haben jetzt reagiert. Das Bewässerungssystem wurde auf elektrische Regner umgerüstet und auf beiden Plätzen neue Zuleitungsrohre verlegt. Obwohl diese Rohre und die Kabel in einer Tiefe von ca. 50 cm verlegt wurden, musste nur an den Verbindungsstellen von Hand gegraben werden. Die Hauptarbeit leistete eine Maschine mit einem 50 cm langen Metallschwert. Der Boden wurde aufgeschnitten und in einer Tiefe von 50 cm das Kunstrohr und das Elektrokabel eingezogen. Auf beiden Rasenplätzen können jetzt die Regner sogar einzeln in Betrieb genommen werden, so dass immer ausreichend Wasserdruck gegeben ist. Nun hoffen wir auf einen heißen Sommer 2017, damit das neue Bewässerungssystem auch richtig genutzt werden kann. Der TV Stuhr bedankt sich bei der Gemeinde für diese kostenintensive Entscheidung. Maximilian Wagner 38

39 Giganten der Lüfte... Besuch bei Airbus in Finkenwerder Am 15. März 2017 war es soweit. Unser Besuch bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder stand auf dem Programm. Mit einem gecharterten Bus ging es über die Autobahn zum Airbus-Werk. Als erstes erfolgte im Besucherzentrum die Darstellung der Produktpalette im Hamburger Werk. Hier werden die in mehreren europäischen Ländern gefertigten Teile zu einem Flugzeug zusammengefügt. (Endmontage). Ein Teil davon wird mit dem Transportflugzeug Beluga, uns Stuhrern bestens aus der Luft bekannt, herangebracht. Es sind die Teile aus der 300er Serie für die Modelle A319, A320, A321 und A321 neo. Zusätzlich wird der A350 hier in geringer Stückzahl zusammengebaut. Hier im Werk werden keine Teile gefertigt. Es werden nur die vorgefertigten Teile von allen möglichen Unterlieferanten und den Airbus- Werken Varel, Lemwerder und Bremen verbaut. Die Triebwerke werden von verschiedenen Herstellern nach Kundenwunsch komplett und betriebsfertig angeliefert. Ähnlich wie bei einer Taktstraße im Automobilbau baut man in großen Hallen mehrere Flugzeuge gleichzeitig. Die Rümpfe sind in Stahlkonstruktionen eingebettet und können auf verschiedene Positionen innerhalb der Halle verschoben werden. Je nach dem welcher Arbeitsvorgang gerade ansteht. Mit eingespielten Teams werden nun die einzelnen Baukomponenten zusammengefügt und zu jedem Zeitpunkt erfolgt eine Funktionsprüfung. Damit wird eine spätere, zeitaufwendige Fehlersuche ausgeschlossen. Die Rumpfteile passen natürlich ganz genau zusammen und nach deren Zusammenfügen werden Türen, Laderaumklappen, Leitwerk hinzugefügt. Dann kommen die Tragflächen. Unendlich viele kleine Teilleistungen müssen erfolgen, um diese atemberaubende, von Menschen erdachte Konstruktion, zusammenzufügen. Der komplette Zusammenbau erfolgt ausschließlich von Hand. Außer einigen vorlackierten Teilen durch die Zulieferer erfolgt ganz zum Schluss die Lackierung des Flugzeuges. Acht unterschiedliche Lackiervorgänge erfolgen von Hand durch besonders im Betrieb geschultes Personal. In einem Monat verlassen 28 bis 30 Flugzeuge das Werk. Die Anzahl soll auf 60 gesteigert werden. Unglaublich! Beschäftigte bauen die Flugzeuge hier in Finkenwerder. Mit Auszubildenden stellt Airbus in Hamburg hier das größte Kontingent der Stadt. Auf dem Gelände wurden bereits im Jahre 1938 Wasserflugzeuge der Firma Blohm&Voss gebaut. Ab 1970 wurde das Gelände, Mühlenberger Loch, kontinuierlich vergrößert und es entstand eine Landebahn auf der sogar der Airbus A380, das größte Flugzeug der Welt, starten und landen kann. Der letzte Teil unseres Besuchs galt dann der Montagehalle des A380. Bereits mehr als 300 Maschinen dieses Riesenvogels wurden an die Airlines ausgeliefert. Der A380 übertrifft in seinen Dimensionen alles was wir uns vorstellen konnten. In der Auslieferungshalle des Werks holen sich die Piloten der Airlines ihre Maschinen ab und fliegen diese direkt zu den Einsatzorten in aller Welt. Viele neue Eindrücke und Wissen nahmen wir von dem Besuch bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder mit. Ein Besuch, der sich gelohnt hat! Klaus Peter May 39

40 Marita Ledebur, Tel Mo h Callanetics Tanzsaal Vereinsheim h Callanetics Tanzsaal Vereinsheim h Gymnastik-Senioren Sporthalle Pillauer Str h Gymnastik-Senioren Sporthalle Pillauer Str. Mi h Nackenschule-Rücken Sporth. Blockener Str. Do h Rückengymnastik Tanzsaal Vereinsheim Helga Moede, Tel h Beckenbodentrain. Tanzsaal Vereinsheim Di ab h Nordic-Walking fit Treffp. Vereinsheim ab h Walking Treffp. Vereinsheim Do ab h Walking Treffp. Vereinsheim Gosia Gliwa, Tel Mo h Gymnastik Frauen Sporth. Grundschule h Gymnastik Frauen Sporth. Grundschule Di h Yoga Tanzsaal Vereinsheim h Yoga Tanzsaal Vereinsheim Mi h Bewegungs-, Muskelu. Rückentraining Tanzsaal Vereinsheim Do h Yoga Sporthalle Grundschule Ulrike Amelsberg, Tel Gesundheitssport im TV Stuhr Di h h h Wirbelsäulengymn. Wirbelsäulengymn Reha-Sport Sporthalle Pillauer Str. Sporthalle Pillauer Str. Tanzsaal Vereinsheim Mi h Gym. Bauch-Beine-Po Sporth. Blockener Str Ausdauertrain. Frau/Mann Sporth. Blockener Str. Svenja Ellwart, Tel Mi h Gymnastik Frauen Sporthalle Pillauer Str h h Gymnastik Frauen Zumba Kurs Sporthalle Pillauer Str. Tanzsaal Vereinsheim 40

41 Uta Wissemann, Tel , Tel Mo Fr h FlexiFit FlexiFit Tanzsaal Vereinsheim Tanzsaal Vereinsheim Marianne Gärtner-Frank, Tel Sa h Pilates Tanzsaal Vereinsheim Martin Sattelberg, Tel Mo h Achtsamkeits- und Tanzsaal Vereinsheim Entspannungstraining Ute Sanders, Tel Mo h Sitz-Gymnastik Sporthalle Pillauer Str h Sitz-Gymnastik Sporthalle Pillauer Str. Do h Gymnastik Frauen Sporth. Blockener Str. Gisela Grünefeld, Tel Fr h h Sitz-Gymnastik Fit ab 60 Sporth. Blockener Str. Sporth. Blockener Str. Kai Janssen, Tel Di h Reha-Sport, Verein Tanzsaal h Reha-Sport Tanzsaal h Krankenkassen Tanzsaal Markus Reitemeyer, Tel Fr h Reha-Sport Tanzsaal h Krankenkassen Tanzsaal Eva Hanne, Tel Mi h Qigong Gym Tanzsaal Vereinsheim Tel. Auskünfte erhalten Sie über die Übungsleiter/innen, die Abt.-leiterin Gymnastik Marita Ledebur, Tel und den 1. Vors. M. Wagner, Tel oder , der auch Auskünfte über das Reha-Sport-Angebot (Wirbelsäulensport) gibt. 41

42 René Hinrichs /

43 43

44 44

45 45

46 Info Übersicht über sportliche Angebote und Beiträge des TV Stuhrs: Angebote: Aerobic Badminton Callanetics Eltern- u. Kindturnen Krabbelgruppe Frauengymnastik Fußball Handball Kinder- u. Jugendturnen Korbball Kraftsport Leichtathletik (Sportabzeichen) Seniorenturnen Tanzsport Tennis Tischtennis Volleyball Gesundheitssport Wellnes u. Entspannung Walking Yoga Gym Gymnastik-bewusst bewegen Pilates Der monatliche Beitrag: Stand: 1. April 2017 Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre D 5,00 Erwachsene D 9,00 Ehepaare/Familien D 18,00 passive Mitglieder D 2,50 Ermäßigter Beitrag auf Antrag und Nachweis für: Schüler, Studenten, Azubis D 5,00 Monatliche Zusatzbeiträge (pro Person): Tanzen: Kinder/Jugendliche D 2,50 Tanzen: Erwachsene D 4,00 Tennis: Kinder/Jugendliche D 2,00 Tennis: Erwachsene (Einzelspieler) D 4,00 Tennis: Erwachsene (als Ehepaare) D 3,00 Fußball: Kinder/Jugendliche D 2,00 Fußball: Erwachsene D 4,00 Handball: Erwachsene D 4,00 Handball: Kinder/Jugendliche D 2,00 Kraftsport D 4,00 Gymnastik Plus D 4,00 Yoga Gym D 6,00 Tischtennis: Kinder/Jugendliche D 1,50 Tischtennis: Erwachsene D 3,00 Reha-Sport D 13,00 Der Beitrag und die Zusatzbeiträge werden im voraus bei 1/4jährlicher Zahlung in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober, bei 1/2jährlicher Zahlung in den Monaten Januar und Juli eingezogen. Kassenwartin des TV Stuhr: Ulrike Amelsberg, Tel. 0421/561602, ulrike.amelsberg@freenet.de. Förderkreis des TV Stuhr e.v.: 1.Vorsitzender: Niclas Czeskleba, Admiralstr. 106, Bremen, Tel. 0421/ , niklas.cz@web.de 2. Vorsitzender: Rudolf Chairsell, Mozartring 12, Stuhr, Tel. 0421/562381, chairsellstuhr@t-online.de Kassenwart: Helmut Otten, Saalestr. 20, Stuhr, Tel. 0421/564415, helmutotten49@t-online.de Schriftführer: Wolfgang Arpe, Wupperstr. 45, Stuhr, Tel. 0421/ , familie_arpe@web.de Mitgliedschaft im Förderkreis des TV Stuhr e.v.: Der monatliche Beitrag: Erwachsene D 4,00, Ehepaare/Familien D 7,00 Der Förderkreis fördert und unterstützt den aktiven Fußballspielbetrieb und das dazugehörige Vereinsleben im TV Stuhr. Bankverbindung: Kreissparkase Syke, IBAN: DE , BIC: BRLADE21SYK IMPRESSUM Herausgeber: TV Stuhr v e.v., Maximilian Wagner, Wupperstr. 21, Stuhr, Tel. 0421/564322, Mail: maximilian.wagner@nord-com.net Bankverbindung: Kreissparkasse Syke, IBAN: DE , BIC: BRLADE21SYK Erscheinungsweise: Vierteljährlich Redaktion: Pressewart Hermann Meyerholz, Tel / , meyerholz-stuhr@t-online.de Vertrieb: Eigenvertrieb in Haushalte in Alt-Stuhr und Moordeich und über den örtlichen Einzelhandel Druck & Gestaltung: Bomhoff GmbH, Wiener Str. 7, Bremen Auflage: 2500 Exemplare 46

47 Qualität aus Meisterhand! Friebel Wurst- und Feinkost GmbH & Co. KG Schulstraße Stuhr. Tel

48 Dabeisein ist einfach. Wenn man einen starken Partner an der Seite hat. Talentierter Nachwuchs, ambitionierter Aufsteiger oder professioneller Sportler: Die Sportvereine unserer Region bringen Menschen aller Altersgruppen in Bewegung. Wir engagieren uns traditionell als starker Sponsor und Förderer des Vereinssports und sorgen so dafür, dass es dabei bleibt. ksk-syke.de

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am beim Bäckerwirt in Dasing Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV 1958 Dasing e.v. am 23.05.2014 beim Bäckerwirt in Dasing Teilnehmer: 33 Anwesende, davon 27 stimmberechtigte Mitglieder Anwesende Vorstände: Harald Spring, Markus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

mit freundlicher Unterstützung Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten

mit freundlicher Unterstützung Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten mit freundlicher Unterstützung durch Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten ISBS Exkursion Hamburg Juli 2008 I Inhalt Inhalt...I 1 Ablauf der Exkursion... 1 2 Die neue HafenCity in Hamburg...

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Korea Maritime Universität (KMU) in Busan / Rep. Korea

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Korea Maritime Universität (KMU) in Busan / Rep. Korea Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Korea Maritime Universität (KMU) in Busan / Rep. Korea Gero Jung 24.06.2013 2 Mein Name ist Gero Jung, Student an der UdS seit 2011. Dank dem Austauschprogramm

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr