Grüne Mitte und das letzte Stadttor Seite 14/15 Ortsporträt Rechberghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüne Mitte und das letzte Stadttor Seite 14/15 Ortsporträt Rechberghausen"

Transkript

1 prisma Nr. 4 Dezember 2017 DAS KUNDENMAGAZIN DER KREISSPARKASSE GÖPPINGEN S Jede Zahlung ein Gewinn Seite 7 Vorteilswelt-Nutzer holen sich über Euro zurück Grüne Mitte und das letzte Stadttor Seite 14/15 Ortsporträt Rechberghausen Stiften gehen leicht gemacht Seite 22/23 Gutes tun unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Göppingen

2 Tipps & Trends prisma prisma gratuliert Dichterportraits auf Schloss In den vergangenen Wochen gab es bei der Kreissparkasse wieder attraktive Preise zu gewinnen. prisma gratuliert stellvertretend folgenden Gewinnerinnen: Bad Boll: Daniel Jage mit Daniela Meyer. Zell u. A.: Bernd Stark übergibt Manuela Niedermayer einen Gutschein für unseren Partner der Sparkassen-Vorteilswelt, Leder Fuchs. Dichterportraits: zu sehen bis 18. Februar Geislingen: Markus Wagner und die Gewinnerin Sybille Kämmer. Wer sich für Literatur und Literaten begeistert, sollte sich die aktuelle Ausstellung in der neuen Galerie im Ostflügel auf Schloss Filseck nicht entgehen lassen: Dort sind bis zum 18. Februar Dichterporträts ausgestellt. Deggingen: Christine Kottmann gratuliert Karin Köhler. Göppingen: Ilona Wolf freut sich über eine Action-Cam, die sie über Facebook gewonnen hat. Auf facebook.com/ kskgoeppingen finden regelmäßig Gewinnspiele statt vorbeischauen lohnt sich! 1000 Euro für den Turn- und Sportverein Süßen Erich Kierstein (rechts) und Stephan Nellmann (links) von der Kreissparkasse Göppingen überreichten an Peter Lutz vom TSV Süßen den symbolischen Spendenscheck. Zu sehen sind Darstellungen von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und anderen. Geschaffen wurden die Porträts unabhängig voneinander von den Künstlern Günter Schöllkopf ( ) und Eckhard Froeschlin (geb. 1953). So unterschiedlich wie die dargestellten Dichter sind auch die Formen der Bildgestaltung. Eine Gemeinsamkeit gibt es allerdings doch: Bei allen gezeigten Arbeiten handelt es sich um Radierungen. Sowohl Schöllkopf als auch Froeschlin sind Meister in dieser Drucktechnik und schöpfen alle Möglichkeiten aus. Günter Schöllkopf hat von 1952 bis 1957 an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart studiert. Bekannt wurde er in den 60er- und 70er-Jahren durch seine Zyklen zu Heinrich Heine, James Joyce, Miguel de Cervantes und anderen. Froeschlin, der in den 70er-Jahren in Düsseldorf studiert hat, kombiniert die Bildnisse mit kurzen, prägnanten Textpassa- Der KNAX Kalender ist da Der TSV Süßen baut momentan das neue Sportvereinszentrum FITplus, in dem regelmäßig Sportveranstaltungen, Kindersport, REHA-Kurse und mehr stattfinden sollen. Die Kreissparkasse Göppingen unterstützt das Projekt mit einer Spende von 1000 Euro. Das neue Sportvereinszentrum soll nicht nur einen modernen Fitness-, Kurs- und Wellnessbereich für unsere Mitglieder bieten. Wir wollen uns auch im Bereich Gesundheit noch mehr engagieren und dazu besondere Kurse anbieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Kreissparkasse Göppingen uns hierbei mit einer Spende unterstützt, meinte Peter Lutz, Vorsitzender des TSV Süßen. Ab sofort können Kinder ihren KNAX-Kalender auf allen Filialen abholen. In kurzen Geschichten und mit vielen bunten Bildern führt er durch das Jahr Im Kalender sind alle Ferientermine und Feiertage übersichtlich dargestellt, zusätzlich können selbst Termine eingetragen werden. Auch die Erscheinungstermine der KNAX-Hefte sind bereits eingetragen. 2

3 prisma Tipps & Trends Filseck Kreissparkasse unterstützt Jugendtreff in Salach Filialbereichsleiterin Simone Scharke von der Kreissparkasse Göppingen (2. v. l.) übergab die Spende an Sara Böttcher und Christiane Sobeck (beide Gemeinde Salach) sowie an Hannah Rusch (Jugendbeirat). Am 3. November 2017 überreichte Simone Scharke von der Kreissparkasse Göppingen eine Spende in Höhe von 200 Euro an den Jugendtreff in Salach. In einem schönen Gewölbekeller bei der Stauferlandschule befindet sich ein Treffpunkt für Jugendliche der 5. bis 10. Klasse. Wir möchten den Jugendtreff gemütlicher gestalten und freuen uns, dass wir mit der Spende neue Sitzgelegenheiten für die Schüler anschaffen können, sagte Christiane Sobeck von der Gemeinde Salach. gen. Eine seiner frühen Radierfolgen ist seinem rebellischen Vorfahren, dem süddeutschen Poeten Nikodemus Frischlin, gewidmet. Froeschlins großformatige Arbeiten stecken voller Anspielungen auf das Leben und Werk der Porträtierten. Für Literaturliebhaberinnen und -liebhaber ist die Ausstellung nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch eine Gelegenheit, neue und vertraute Züge an den großen Dichtern zu entdecken. Begleitend zur Ausstellung bietet die Kunsthalle Göppingen ein museumspädagogisches Programm, das den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die speziellen Ästhetiken der beiden Künstler und ihrer Modelle vermittelt. Öffnungszeiten Dichterporträts Günter Schöllkopf, Eckhard Froeschlin : Mi So und Feiertage Uhr Mo und Di geschlossen am 24., 25., 26. und sowie geschlossen Galerie im Ostflügel Schloss Filseck Deutsches Kinderhilfswerk sagt DANKE Ende ,98 Euro zusammen. Dafür sagt das Deutsche Kinderhilfswerk allen Spenderinnen und Spendern Danke. Seit 1979 sammelt die Organisation Geld, das direkt für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche eingesetzt wird. Jährlich erhalten beispielsweise viele Erstklässler ihren Schulranzen vom Deutschen Kinder hilfswerk. Die Organisation hilft Kindern und Jugendlichen Jugendlichen in Deutschland unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthalts status. Wer Egal ob Euro oder D-Mark, Yen oder Dollar, Pfund oder Schweizer Franken die sechseckige, transparente Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerks freut sich über jede Währung. Rund 70 Dosen wurden 2015 und 2016 bei der Kreissparkasse Göppingen aufgestellt und von den Kunden gut gefüllt: Insgesamt kamen bis nach dem Urlaub noch Münzen oder nach dem Einkauf ein paar Cent vom Rausgeld übrig hat, der sollte die Augen nach der sechs eckigen Sammel dose aufhalten sie steht bundes weit in über Geschäften. Frohe Weihnachten! Liebe Leserin, lieber Leser, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion wünschen Ihnen allen besinnliche Stunden im Advent, ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Angehörigen sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. prisma begleitet Sie auch 2018 wieder durchs Jahr. Herzlich, Ihre prisma-redaktion Impressum: Herausgeber: Kreissparkasse Göppingen Unternehmenskommunikation Marktstraße Göppingen Tel.: 0800/ * KSK GP DE* Fax: / info@ksk-gp.de * Anruf kostenlos Redaktion: Knut Deeg (verantwortlich), Markus Bofinger, Angelika Brunke, Dieter Ott, Martina Schwalbe Mitarbeiter dieser Ausgabe: Manfred Bomm, Diana Gras, Sandra Kollerer, Sylvia Röder, Ulrike Staub Titelfoto: Michael Nick, Blick auf Rechberghausen Fotos: AQUA RÖMER, Bertz, Ulrich Beuttenmüller, Manfred Bomm, Giacinto Carlucci, DERTOUR, Deutsches Kinderhilfswerk, Dieter Dehnert, Deka-Bank, Deutscher Sparkassenverlag, Emons Verlag, Jochen Frech, Gartenträume Maurer, LBS Landesbausparkasse Südwest, Wolfgang Mayer, Sabine und Harald Müller, Michael Nick, Martin Paule, Sylvia Röder, Sparkassen- Versicherung, Joachim Speißer, Ulrike Staub, Ströhle-Blumen, Succession Picasso / VG Bild-Kunst Fotolia.com: Bjorn Wylezich (4), Frog 974 (18), iva (18) Layout und Reproduktion: ART-line GmbH, Göppingen Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben 3

4 Geld & Vorsorge prisma Besser froh statt feurig Tipps für eine sichere Weihnachtszeit Advent, Advent, ein Lichtlein brennt hoffentlich nur das Lichtlein. Denn die Weihnachtszeit bedeutet auch Hochsaison für die Feuerwehren. Das Risiko von Wohnungsbränden steigt in dieser Zeit um bis zu 35 Prozent. Natürlich gehören Kerzen und Lichterglanz zum besonderen Zauber der Adventstage. Dennoch sollten ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen niemals außer Acht gelassen werden, um sicherzustellen, dass sich die besinnliche Idylle nicht im wahrsten Sinn des Wortes in Feuer und Rauch auflöst. Brennende Kerzen sollten auf keinen Fall in einem Zimmer allein ohne Aufsicht gelassen werden. Dies gilt umso mehr, wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Adventskranz, Lichterbögen, Gestecke und der Weihnachtsbaum brau- chen einen sicheren Stand, eine feuerfeste Unterlage und genügend Abstand zu leicht entzündlichen Materialien wie Vorhängen. Und auch bei Lichterketten oder Vorsicht ist geboten, damit die Freude am Lichterglanz zur Adventsund Weihnachtszeit ungetrübt bleibt. elektrischen Kerzen empfiehlt es sich, vor Verlassen des Hauses den Netzstecker zu ziehen. Falls jemand unsicher ist, ob er im Brandfall ausreichend abgesichert ist: In allen Filialen der Kreissparkasse Göppingen gibt es kompetente Beraterinnen und Berater für Versicherungsfragen. In diesem Sinn wünscht die Kreissparkasse sichere und stimmungsvolle Advents- und Weihnachtstage. Edles für Weihnachten Edelmetall sicher verwahren mit dem Goldkonto Alle Jahre wieder beschäftigt uns die Frage nach einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Socken, Süßigkeiten oder Küchengeräte scheiden diesbezüglich aus. Edelmetalle dagegen, vor allem in geprägter Form, zeigen Wertschätzung in einer besonders dauerhaften Weise. Gold und Silber machen immer eine glänzende Figur unter dem Weihnachtsbaum. Die Edelmetall- und Münzexperten der Kreissparkasse Göppingen wissen aus langjähriger Erfahrung, dass ein kleines Goldgeschenk oft der Anstoß ist, sich eingehender mit dem Thema Geldanlage und Vermögensbildung zu befassen. Und in der Folge auch mit der Sorgt für ein glänzendes Weihnachten/Sorgt für noch mehr Glanz an Weihnachten: funkelndes Edelmetall. Verwahrung der Schätze, denn nur wenige haben zu Hause einen Tresor. Für die Wertanlage in Gold bietet sich beispielsweise das Goldkonto an. Dabei ist es egal, ob die Kunden ihr physisches Gold in Form von Barren oder Münzen investieren. Die Goldstücke lagern in München im Tresor des zertifizierten Dienstleisters pro aurum. Wie bei einem Girokonto können die Kunden online verfolgen, bei welchem Wert ihre Anlage steht, und zudem von jedem Ort der Welt aus handeln. Das Goldkonto ist damit mehr als eine gute Alternative zum Tresor zu Hause und bietet ab 2018 mit einem weiterentwickelten Preismodell den Kunden noch mehr Transparenz. Sind Fragen offen? Rainer Matheis und Detelev Bühler vom Treffpunkt Gold (Telefon 07161/ und ) sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Filialen der Kreissparkasse Göppingen beraten Interessierte gerne. 4

5 prisma Geld & Vorsorge Sorgenfrei in die Rente Mit der richtigen Anlagestrategie Wünsche erfüllen Je früher man sein Geld zur Seite legt, desto besser. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist eine Vorsorge wichtig, die Sicherheit und Renditechancen verbindet. Die individuelle Vorsorgestrategie jedes Einzelnen ist perfekt, wenn sie zu den eigenen Wünschen und Zielen passt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen und gleichzeitig auch noch Unterstützung vom Staat oder Arbeitgeber zu bekommen. Riester-Rente Bei der Riester-Rente kann man zwischen verschiedenen Sparvarianten wählen. Der Riester-Vertrag ist eine zusätzliche Altersvorsorge mit staatlichen Zulagen, der sich besonders bei Familien mit Kindern lohnt. Rürup-Rente Die Rürup-Rente ist die ideale Altersvorsorge für Selbstständige und Freiberufler, die keinen gesetzlichen Rentenanspruch haben. Sie profitieren von Steuervorteilen in der Ansparphase und können auf Wunsch auch die ganze Familie absichern. Betriebliche Altersversorgung Die betriebliche Altersvorsorge funktioniert nach einem einfachen Prinzip: monatlich einen Teil des Bruttogehalts für die Altersvorsorge zurücklegen und dabei bequem Steuern und Sozialabgaben sparen. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine betriebliche Altersversorgung anzubieten. Fondssparen Wer langfristig anlegt und regelmäßig in einen Fondssparplan einzahlt, Wer rechtzeitig vorsorgt, kann gelassen in die Zukunft schauen. kann an dem Durchschnittskosteneffekt partizipieren: In schwachen Marktphasen erhalten Anleger für die gleiche Sparrate mehr Fondsanteile, weil sie günstiger werden. Entgegen der landläufigen Meinung eignen sich Aktien und Aktienfonds auch für konservative Anleger. Die Voraussetzung dafür: ein langer Anlagehorizont und eine breite Streuung. Bausparen Eigene Immobilien sind eine zukunftssichere Altersvorsorge. Doch was tun, wenn man erst in ein paar Jahren kaufen möchte? Mit einem Bausparvertrag ist man für alles in der Zukunft vorbereitet und hat die Chance, aktuelle Zinsen über die gesamte Darlehenszeit zu sichern. Unter bestimmten Voraussetzungen Egal, welche Anlageform bevorzugt wird: Die Mitarbeiterinnen kommt man zusätzlich in den Genuss staatlicher Förderungen, sowohl in der Spar- als auch in der Göppingen beraten kompetent rund und Mitarbeiter der Kreissparkasse Darlehensphase. ums Thema Altersvorsorge. Information Folgende Strategien haben sich bewährt: b Sofort starten: Je früher man mit der Vorsorge beginnt, desto besser. b Regelmäßig sparen: Auch überschaubare Beträge bauen Vermögen auf unabhängig von Marktschwankungen. b Nicht alles auf eine Karte setzen: Sinnvoll ist eine Verteilung des Kapitals auf verschiedene Vorsorge formen. So profitiert man von vielfältigen Chancen und streut gleichzeitig das Risiko. 5

6 Geld & Vorsorge prisma Wünsche erfüllen ist einfach mit Vorteile nutzen und Einkaufsguthaben gewinnen Deutsche Sparkassen und Banken haben das Online-Bezahlverfahren paydirekt entwickelt, damit ihre Kunden einfach und sicher mit dem Sparkassen-Girokonto online bezahlen können. Die Kundendaten bleiben verschlüsselt in Deutschland, und falls bei einem Einkauf ein Problem auftritt, hilft der paydirekt-käuferschutz. Um paydirekt nutzen zu können, registrieren sich Kunden einmalig über das Online-Banking. Anschließend kann sofort bei allen teilneh- menden Online-Shops mit paydirekt bezahlt werden, unter anderem bei Media Markt, dm, Otto und vielen weiteren. Ob man ein Parfüm, Kosmetik, Mode, Sportausrüstung, Spielwaren oder zum Beispiel ein Fahrrad bestellt, mit paydirekt kann bei den teilnehmenden Shops sicher bezahlt werden und man erhält zusätzlich oft attraktive Rabatte. Das Gute dabei: Es werden laufend mehr Online-Händler. Wer mit paydirekt bezahlt, hat bis zum 10. Januar 2018 täglich die Chance, einer der glücklichen Gewinner von paydirekt-einkaufsguthaben im Wert von 1 x Euro oder 50 x 15 Euro zu werden. Auf sparkasse.de/paydirekt gibt es mehr Infos zur Aktion. Gewinnen Sie paydirekt- Shopping-Guthaben: 1 x Euro 50 x 15 Euro Mit paydirekt Gewinne sichern. Kontaktlos bezahlen ist einfach Sparkassen-Card und Kreditkarten mit NFC-Funktion Ein neues Symbol ziert Sparkassen- Cards und Kreditkarten der jüngsten Generation: Vier Funkwellen zeigen an, dass die Karte mit der NFC-Technologie ausgestattet ist. NFC steht für Near Field Communication (auf Deutsch: Nahfeldkommunikation). Die neue Funktion macht schnelles Bezahlen möglich durch bloßes Vorhalten der Karte am Bezahlterminal bis 25 Euro sogar meist ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift. Problemlos und schnell eine Kleinigkeit kaufen, die Sparkasse macht s möglich. Seit dem Frühjahr 2017 werden Händlerterminals in ganz Deutschland nach und nach mit der NFC- Technologie ausgestattet. Unter anderem dabei sind große Einzelhandels- und Lebensmittel-Filialisten wie Aldi Süd, Lidl, REWE, Kaufland oder dm. Und so einfach geht s: b Wenn sowohl das Händlerterminal als auch die Sparkassen- Card das Symbol für kontaktloses Bezahlen aufweisen, einfach die Karte vorhalten, sobald der Betrag angezeigt wird. b Ein Blinken oder ein Piepton am Terminal bestätigt die erfolgreiche Kontaktlos-Zahlung. b Liegt der zu zahlende Betrag über 25 Euro, wird aus Sicherheitsgründen noch die Eingabe der PIN erbeten. Übrigens: Bei den neuen Kreditkarten, die seit Juli ausgegeben werden, ist die PIN- Eingabe Standard. Das Bezahlen mit der Unterschrift fällt dann weg. Kunden und Händler haben somit mehr Schutz vor Kartenmissbrauch. 6

7 prisma Geld & Vorsorge Jede Zahlung ein Gewinn Vorteilswelt-Nutzer holen sich über Euro zurück Das Glück kommt manchmal aus völlig unerwarteter Richtung. Wie bei Jürgen Schuler, dem Hauptgewinner beim Vorteilswelt- Gewinnspiel der Kreissparkasse Göppingen. Dass Fortuna ausgerechnet ihm unter allen Vorteilswelt- Teilnehmern in den Monaten September und Oktober ein ipad WIFI zukommen ließ, findet der 51 Jahre alte Ebersbacher doch recht überraschend. Schließlich bin ich ein großer Bargeld-Fan und zahle eigentlich nur Beträge über 50 Euro mit der Karte, so Jürgen Schuler. Jürgen Schuler (Mitte) hat beim Gewinnspiel der Kreissparkasse ein Tablet gewonnen. Finanzberater Markus Singer und Filialbereichsleiterin Marion Roos überreichen den Gewinn. Kein Zufall ist dagegen, dass in der Sparkassen-Vorteilswelt im Grunde jeder Einkauf einen Gewinn mit sich bringt. Zwar gibt es nur in Ausnahmefällen ein Tablet, aber der Rabatt, den die Vorteilswelt-Partner bei Kartenzahlung gewähren, kann immer auf der Habenseite verbucht werden. Auch kleine Beträge können sich dabei im Lauf der Zeit zu stattlichen Summen addieren. Seit die Kreissparkasse Göppingen Anfang dieses Jahres das Vorteilswelt-Programm gestartet hat, konnten den Nutzern bereits mehr als Euro gutgeschrieben werden. Nutzer- und Transaktionszahlen in der Vorteilswelt der Kreissparkasse Göppingen sind in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen. Für Jürgen Schuler ist der Gewinn auch ein Anstoß, dass ich mich auf jeden Fall näher mit dem Thema befassen werde. Ein wichtiger Punkt für ihn ist dabei die ebenfalls wachsende Zahl von regionalen Partnern. Ich persönlich versuche seit jeher, bei meinen Einkäufen regionale Erzeuger und Firmen zu unterstützen, sagt Jürgen Schuler, umso besser, wenn ich dabei noch Geld sparen kann. Neue Partner im Landkreis Göppingen. Herzlich willkommen! Ebersbach: Juwelier & Optik Kuehnast Eislingen: Palms Cocktailbar Gammelshausen: DKS Daitche Kraftfahrzeug Service Geislingen: Biegert Elektro, Fernsehen, Hausgeräte, Kundendienst Das Goldhaus MuskelReiz Göppingen: A.B.C. Hair Store Elektro Radio Fernsehen Nothardt Gartenträume Jürgen Maurer Pizzeria Restaurant Wilder Mann Sanitätshaus Engels Tauchinsel Göppingen Tinten Toner Refillshop Gingen: Janko GmbH Karosseriefachbetrieb Kirchheim u. Teck: Restaurant Zur Glocke Salach: Elektro Mühleis GmbH Süßen: Einzelhandel H. Müller Sparkassen-Vorteilswelt: Ganz einfach Geld zurück In der idealen Welt wäre alles kostenlos. In der Sparkassen- Vorteilswelt gibt es immerhin Geld zurück: bei derzeit über 180 regionalen Partnern in und um Göppingen, bei allen überregionalen Paycentive-Partnern und in mehr als 600 Online-Shops. Darüber hinaus gibt es Preisvorteile bei ausgewählten Reisen und Events. Alle Inhaber eines privaten Girokontos profitieren automatisch von den Vorzügen der Sparkassen- Vorteilswelt. Einfach mit der Sparkassen-Card bezahlen und die Rabatte werden automatisch am Monatsende auf dem Konto gutgeschrieben. Zur Nutzung der Online-Vorteile ist eine ein malige Registrierung notwendig. Weitere Informationen und eine Übersicht zu den teilnehmenden Partnern unter sowie in allen Filialen der Kreissparkasse Göppingen. 7

8 Geld & Vorsorge prisma Ein Traum von einem Fachgeschäft Vorteilswelt-Partner: Betten-Bischoff in Göppingen Vorteilswelt-Rabatt: 2 % Jeder dritte Deutsche schläft schlecht, hat eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) vor Kurzem ergeben. Die Kunden von Betten Bischoff können damit kaum gemeint sein. Denn das Fachgeschäft in der Göppinger Innenstadt bietet alles, was man sich erträumt, um einen gesunden und erholsamen Schlaf zu finden. wird auch hier das Thema Dienstleistung im Schlaf beherrscht. Beraten wird auf Wunsch sogar beim Kunden zu Hause. Liefer-, Entsorgungsund Änderungsservice sind ebenso selbstverständlich wie Bettenreinigung und Komplettwäsche. Besonders gefragt in der Vorweihnachtszeit ist der Monogramm-Service. Wer seine Lieben zum Fest mit Handtüchern oder einem Bademantel von Wären alle Menschen gleich, bräuchten wir keine unterschiedlichen Betten, Matratzen oder Lattenroste, sagt Axel-Carl Bischoff, der als Juniorchef die vierte Generation des 1919 gegründeten Familienunternehmens repräsentiert. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen des menschlichen Körpers führen indes dazu, dass auf der falschen Liegefläche Muskelverspannungen und Rückenschmerzen entstehen können. Deshalb gibt es bei uns kein Bett von der Stange, sondern immer eine individuell angepasste Lösung, sagt Axel-Carl Bischoff. Mithilfe eines speziellen Mess-Systems werden die für den Schlafkomfort entscheidenden Daten zusammengetragen. Im Zusammenspiel mit weiteren Werten wie Größe, Gewicht und bevorzugter Schlaflage lassen sich dann die richtige Einstellung des Lattenrostes und die optimal dazu passende Matratze ermitteln. Neben Betten und kompetenter Beratung bietet Bischoff zudem alles Weitere, was einer angenehmen Nachtruhe förderlich ist: Kissen, Decken, Bettwäsche, Frottierwaren und Nachtwäsche für Damen und Herren. Wie in jedem guten Fachgeschäft Betten Bischoff bedenken will, kann innerhalb von ein bis zwei Tagen ein Monogramm einsticken lassen. Betten Bischoff Hauptstraße Göppingen Telefon: / Geöffnet: 9 bis Uhr, Do 9 bis 19, Sa 9 bis 14 Uhr Bleibende Werte für den Garten Vorteilswelt-Partner: Gartenträume Maurer in Göppingen Vorteilswelt-Rabatt: 2 % Gartenfreunde, die von bleibenden Werten träumen, finden in Göppingen bei Gartenträume Jürgen Maurer einen bunten Strauß an wetterfesten und beständigen Dekoartikeln und Accessoires. den ersten Blick leicht mit einem lebendigen Tier verwechselt werden kann. Wer seinen Garten lieber mit Eidechsen, Fröschen, Igeln, Pferden, Hirschen, Elchen, Hunden oder Vögeln verschönern will, wird ebenfalls fündig. Neben Objekten aus Kunststoff, Stein und Metall gibt tikel, der überwiegend im Haus als Dekoration Verwendung findet, gibt es jedoch auch bei Gartenträume Jürgen Maurer, nämlich Christbäume. Bis zum Fest bieten wir frisch geschlagene Weihnachtsbäume an. Und übrigens: Dekoreisig gibt es bei Maurers gratis. Seit rund vier Jahren leben der Landschaftsgärtner Jürgen Maurer und seine Frau Cornelia Wiedmann Maurer ihre Gartenträume an der Eichertstraße. Auf mehr als 2000 Quadratmetern hat das Ehepaar ein Füllhorn an Figuren, Skulpturen und Kunsthandwerk für den Garten zusammengetragen. Von der klassischen Granitkugel bis zum Reh aus Edelrost-Metall, das so lebensecht wirkt, dass es auf es seit zwei Jahren zudem Brunnen, Sonnenuhren und Figuren aus Bronzeguss. Die Ausstellung an der Eichertstraße ist jeweils freitags (14 bis 17 Uhr) und samstags (10 bis 14 Uhr) geöffnet. Besichtigungstermine an anderen Tagen sind nach Absprache jederzeit möglich, sagt Cornelia Wiedmann Maurer. Einen Saisonar- Gartenträume Jürgen Maurer Eichertstraße Göppingen Geöffnet: freitags 14 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr Sonstige Termine nach Vereinbarung unter /

9 prisma Geld & Vorsorge Für jeden Anlass die passende Pflanze Vorteilswelt-Partner: Ströhle-Blumen in Geislingen Vorteilswelt-Rabatt: 2,5 % Noch unschlüssig in Sachen Weihnachtdeko? Ein Besuch bei Ströhle- Blumen in Geislingen kann Klarheit bringen. Das Floristik-Fachgeschäft bietet nicht nur eine reiche Auswahl an weihnachtlichen Gestecken und Adventskränzen im dreistelligen Bereich, sondern auch jede Menge Tipps und Anregungen. Unser Markenzeichen ist die fachkundige Beratung, sagt Inhaber Frank Bächtle, der für seine Kunden ein Team von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereithält. Alles Leute vom Fach, wie der Chef betont, die nicht nur in Sachen Pflege und Schutz von Pflanzen kompetent beraten können, sondern auch in Trendfragen auf dem Laufenden sind. Für Weihnachten sind in diesem Jahr übrigens wieder warme Töne stark im Kommen, neben dem klassischen Rot vor allem Gold- und Naturfarben. Seit annähernd 80 Jahren begleitet die Firma Ströhle die Geislinger durchs Gartenjahr wurde das Unternehmen als Baumschule gegründet. Christbäume werden bis heute verkauft, allerdings liegt der Schwerpunkt mittlerweile auf den Bereichen Floristik, Zimmer- und Gartenpflanzen. Von der Taufe bis zur Grabpflege können wir zu jedem Anlass den passenden Blumenschmuck liefern, sagt Frank Bächtle. Ein Fixtermin für viele Pflanzenfreunde sind die Orchideen-Wochen mit Workshops bei Ströhle-Blumen. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Container-Rosen aus eigenem Anbau. Eine weitere Besonderheit des Fachgeschäfts ist der Überwinterungsservice für groß gewachsene Topfpflanzen. Palmen, Oleander- oder Olivenbäume, die zu schwer für schnelle Ortswechsel geworden sind, werden vor dem ersten Frost abgeholt, bekommen ein warmes Plätzchen im firmeneigenen Gewächshaus und werden im Frühjahr frisch und munter wieder angeliefert. Ströhle-Blumen Überkinger Straße Geislingen Telefon: / Geöffnet: 8 bis 18 Uhr, Sa bis 13 Uhr In Sachen Papier ein Schwergewicht Vorteilswelt-Partner: Bertz Bürobedarf & Papeterie Vorteilswelt-Rabatt: 2 % Papier ist nicht nur geduldig, sondern offensichtlich auch eine überaus dauerhafte Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Seit mehr als 125 Jahren ist die Firma Bertz ein Fixpunkt in der Göppinger Innenstadt eröffnete Gustav Bertz ein Unternehmen für Papier- und Galanteriewaren, Schreib- und Kontor-Utensilien. Die Sortimentsbezeichnungen haben sich gewandelt, die Inhalte sind jedoch weitgehend gleich geblieben, sagt Stefanie Kremer, die den Familienbetrieb mittlerweile in der vierten Generation führt. Kontor und Galanterie sind etwas aus der Mode gekommen, stattdessen haben sich Rückenbeschwerden zur Volkskrankheit entwickelt. Dementsprechend ist die Firma Bertz heute in drei zeitgemäße Bereiche gegliedert: das Ladengeschäft an der Marktstraße mit einem umfassenden Sortiment vom Schulheft über Künstlerbedarf, Kalender und Karten bis hin zu edlen Schreibgeräten, den Bürobedarf-Handel für gewerbliche Kunden sowie BERTZergo. In diesem Geschäftsbereich bietet das Unternehmen rückenschonende Produkte und Dienstleistungen für Sitzberufler an. Unser Angebot reicht von ergonomischen Bürostühlen, Möbeln und Accessoires wie Vertikalmäusen oder Vorlagenhaltern bis hin zur individuellen Beratung am Arbeitsplatz, erläutert Stefanie Kremer. Im Service inbegriffen ist auch, dass der neue Bürostuhl im Umkreis von 20 Kilometern um Göppingen nicht nur fertig montiert angeliefert wird, sondern auch mehrere Tage unverbindlich am eigenen Arbeitsplatz ausprobiert werden kann. Wer noch ein Geschenk für Weihnachten sucht, wird im Weihnachtsprospekt oder bei fachkundiger Beratung im Laden mit Sicherheit Anregungen finden. Schließlich ist Bertz in Sachen Präsente seit mehr als 125 Jahren alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Bertz Bürobedarf & Papeterie Marktstraße 8, Göppingen Telefon: / Geöffnet: 9 bis 19 Uhr, Sa bis 18 Uhr 9

10 Geld & Vorsorge prisma Frühzeitig an später denken Angebote für junge Leute Angebote für junge Kunden Zukunft ist einfach. Unsere Leistungen für Schüler, Auszubildende und Studenten. Schüler und Studenten haben oft dasselbe Problem: Wie lässt sich mit geringem Budget ein Wunsch erfüllen? Ein gutes Finanzmanagement kann da helfen. Die Kreissparkasse Göppingen hat für junge Kunden ein spezielles Angebotspaket geschnürt. Das Leistungsspektrum ist breit und deckt alles ab, was Jugendliche und junge Erwachsene benötigen. Die wichtigsten Fragen sind schnell geklärt. Sparkassen-Girokonto Mit dem kostenfreien Girokonto für Schüler, Auszubildende und Studenten haben junge Erwachsene ihre Finanzen im Blick. Online- und Telefon-Banking sowie Mobile-Banking per App der Mobilität sind keine Grenzen gesetzt. Beim Auslandssemester oder Schüleraustausch leistet die SparkassenCard weltweit an Geldautomaten gute Dienste und im Internet wird mit der Karte bargeldlos bezahlt. MasterCard Basis Perfekt ergänzt wird das Girokonto mit einer Kreditkarte. Der Vorteil: Mit der MasterCard Basis können junge Erwachsene weltweit und online bargeldlos bezahlen bei voller Kostenkontrolle. Über Online-Banking lässt sich das Guthaben bequem vom Girokonto aus aufladen. Junge Leute müssen oft mit spitzem Bleistift rechnen. Übrigens: Das Kartenmotiv können die Kartenbesitzer selbst auswählen. KfW-Studienkredit Ein voller Bauch studiert nicht gern, ein leerer noch viel weniger: Mit dem KfW-Studienkredit bei der Sparkasse finanzieren die Studierenden einen großen Teil ihrer Lebenshaltungs kosten. Für ein gutes Bauchgefühl und einen freien Kopf während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit. Die Vorteile im Überblick: b Monatliche Auszahlung zwischen 100 und 650 Euro b Niedriger Zinssatz b Unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Studierenden und deren Eltern Bausparvertrag abschließen und einen 25-Euro-Amazon-Gutschein sichern. b Rückzahlungsbeginn erst 6 bis maximal 23 Monate nach Auszahlungsende b Außerplanmäßige Rückzahlung in der Tilgungsphase möglich und kostenfrei b Keine Sicherheiten erforderlich b Kombination mit anderen Finanzierungsangeboten wie BAföG möglich Die Studentenberater der Kreissparkasse Göppingen (Kontaktdaten unter informieren gerne über dieses Angebot. Versicherungen Ein kleines Missgeschick ist schnell passiert. Dann lohnt es sich, einen zuverlässigen Partner an seiner Seite zu haben. Auf Reisen weltweit abgesichert sind Schüler, Auszubil- Wir schenken Freude mit LBS Bausparen: Nur für kurze Zeit Bausparvertrag plus 25-Euro- Amazon-Gutschein.* * Nur Erstverträge ab bis von Personen ab Geburtsjahr 1987 oder jünger in den Tarifen Bonus, Klassik (-R), KlassikPlus (-R). Einlösung des Bausparvertrags bis , Gutscheinversand nach Einlösung, eine gültige -Adresse ist zwingend notwendig (Stand: August 2017, Änderungen vorbehalten).amazon.de ist kein Sponsor dieser Werbeaktion. ksk-gp.de Infos gibt es online oder bei den Beratern in den Filialen vor Ort. dende und Studenten mit Gesundheit Global. Die Zukunft gilt es aber auch abzusichern, beispielsweise mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer hier früh einsteigt, zahlt niedrigere Beiträge. Die Spezialisten der hauseigenen Versicherungsagentur beraten dazu gerne. Private Altersvorsorge Wenn's um Geld geht s Kreissparkasse Göppingen Vorsorgen können junge Erwachsene aber auch mit einer guten privaten Altersvorsorge. Zum Beispiel über die Ries ter-rente oder die betriebliche Altersvorsorge beides staatlich gefördert. Wer im ersten Riester-Jahr noch unter 25 Jahre alt ist, erhält zusätzlich einen Berufseinsteigerbonus in Höhe von einmalig 200 Euro. Eine weitere Möglichkeit, privat vorzusorgen, ist ein Bausparvertrag. Dadurch sichert man sich unter anderem attraktive Zinsen für das spätere Eigenheim. Was sich für wen rechnet? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen beraten gerne zu diesem Thema. 10

11 prisma Geld & Vorsorge Werbung Einer für alle Interview mit Sascha Hinkel zum Deka-Multimanager ausgewogen CF Die Kreissparkasse Göppingen bietet ihren Kunden seit September den Deka-Multimanager ausgewogen CF an. Das etablierte Produkt vereint aus Sicht der Deka die attraktivsten Fonds. prisma sprach mit Sascha Hinkel, Leiter Fondsresearch Aktien- und Mischfonds bei der Deka, über die Besonderheiten dieses Fonds. prisma: Was zeichnet den Deka- Multimanager ausgewogen CF aus? Sascha Hinkel: Der weitgefasste Diversifikationsgedanke. Hinter der Anlageklasse Mischfonds verbirgt sich eine clevere Kombination verschiedener Anlageklassen. Der Deka-Multimanager ausgewogen CF bietet Anlegern die Möglichkeit, mit nur einem Produkt die Anlagestrategien unterschiedlicher Fondsmanager zu vereinen. Somit investieren Kunden immer in eine Auswahl der aus unserer Sicht attraktivsten Mischfonds. Die Zusammensetzung wird dabei fortlaufend von uns überprüft und gemanagt. Wir Fondsanalysten nehmen damit den Kunden die Arbeit ab, alle Parameter selbst zu überwachen. Wie gehen sie dabei vor? Ich prüfe unter sowohl quantitativen als auch qualitativen Gesichtspunkten. Das fängt bei der Kennzahlenanalyse und Sichtung sämtlicher relevanter Unterlagen an. Ich gehe aber auch zu Investmentkonferenzen und führe zudem mit den einzelnen Fondsmanagern Gespräche. So kann ich mir ein Bild davon machen, ob die bisherigen Ergebnisse eher zufallsbedingt oder auf der Basis einer besonderen Managementleistung entstanden sind. Hat sich der Deka-Multimanager ausgewogen CF Ihrer Meinung nach gut entwickelt? Ja. Der Fonds weist ein attraktives Rendite-/Risikoprofil auf. Denn durch die Kombination verschiedener Mischfondsstrategien können vorübergehende Schwächephasen einzelner Strategien sehr gut aufgefangen werden. Welche Vorteile bietet aus Ihrer Sicht die Anlage in den Deka- Multimanager ausgewogen CF? Der Anleger partizipiert mit nur einem Produkt an der Expertise diverser herausragender Mischfondsmanager. Anleger sind durch den Einsatz unterschiedlicher Manager und Anlagestile nicht ausschließlich von der Leistung eines Einzelnen abhängig. Außerdem greift der potenzielle Anleger auf ein extrem breit gestreutes Portfolio zurück, das sich insbesondere in turbulenten Aktienmarktphasen durch seine Robustheit im Vergleich zu beispielsweise einem Investment in einzelne Aktien auszeichnen sollte. Gleichwohl sollten Anleger beachten, dass eine Anlage in Investmentfonds dem Risiko von Kursschwankungen und gegebenenfalls damit einhergehenden Verlusten unterliegt. Vielen Dank für das Gespräch. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt und unter erhalten. Was ist die konkrete Aufgabe eines Fondsanalysten? Bei der Fondsselektion kommt es in erster Linie darauf an, Fondsmanager zu identifizieren, die es schaffen, über die unterschiedlichsten Zeiträume hinweg sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Meine Aufgabe ist es insofern, die besten Fonds zu finden und in unser Portfolio zu empfehlen. 11

12 Freizeit COUPON Ausfüllen und bei einer Filiale der Kreissparkasse Göppingen abgeben oder per Post an: Kreissparkasse Göppingen Kommunikation Postfach 720, Göppingen prisma Regen, Wind und warme Küche prisma verlost 10 Gutscheine für die Schloss-Schänke Einsendeschluss: Montag, 8. Januar 2018 Lösungswort prisma : Meine Anschrift: Vorname Name Straße PLZ, Ort -Adresse* * Angabe freiwillig Ich bin damit einverstanden, dass die Sparkasse meine Daten stets widerruflich nur zu Serviceund Werbezwecken speichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Gewinner werden benachrichtigt und die Namen im nächsten prisma veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen und deren Familienangehörige dürfen nicht teilnehmen. 16 Sie wollen einen von zehn Gutscheinen im Wert von 30 Euro für die Schloss-Schänke auf Schloss Filseck gewinnen? Dann rätseln Sie mit, füllen Sie den Coupon aus und senden Sie ihn an die prisma-redaktion. Einsendeschluss ist am 8. Januar Wir drücken Ihnen die Daumen! Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung an dieser Überzeugung ist etwas dran. Das weiß jeder, der sich ab und zu trotz Nieselschauer zum Spaziergang nach draußen wagt. Gerade im späten Herbst kann man die Natur mit allen Sinnen erleben: Gelb, orange und rot leuchten die wenigen verbliebenen Blätter, der Wind wiegt sich in den Baumkronen, der Regen trommelt leise auf das Schirmdach und es duftet nach Erde. Auch die Gesundheit profitiert. Wer regelmäßig an die frische Luft geht, stärkt ganz nebenbei das Immun-system. Besonders Spaß macht das Ganze, wenn man beim Spaziergang ein schönes Ziel vor Augen hat. Da bietet sich Schloss Filseck mit seiner Schänke an. Auch in der kühlen Jahreszeit können sich Spaziergänger und Ausflügler dort bei einer Tasse Tee aufwärmen. Wer bei dieser Gelegenheit in die Karte schaut, wird dort noch so manche andere Leckerei entdecken. Zum Beispiel gebackenen Camembert mit Preiselbeeren, Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle oder Zwiebelrostbraten. Wer s lieber süß mag, kann sich Kaiserschmarrn, Apfelringe oder Kuchen bestellen. Haben Sie Appetit bekommen? Dann viel Spaß beim Rätseln. Auflösung prisma P W S A - S P A R E N L D E C K H O F Je vier Eintrittskarten für die Oper Hänsel und Gretel am in der Göppinger Stadthalle haben gewonnen: Kristine Maurer, Amstetten Franz Mokry, Ebersbach 12

13 prisma Exklusiv Ein prickelndes Erlebnis Exklusiv für prisma-leser: Führung Göppinger Mineralbrunnen Liebe Leserinnen und Leser, wer prisma aufmerksam verfolgt, weiß, dass auf diesen Seiten die guten Ideen für Besichtigungen und Ausflüge nur so sprudeln. Aktuelles Beispiel: eine Führung durch die Abfüllanlage der Göppinger Mineralbrunnen mit Verkostung und Imbiss. Insgesamt zwei Termine werden am 17. und 18. Januar 2018 exklusiv für prisma-leser angeboten. Das Flüssige muss ins Runde: die Abfüllanlage für Glasflaschen. Bei diesem prisma-event erfahren (und schmecken) Sie aus absolut verlässlicher Quelle, welche Besonderheiten das Göppinger Mineralwasser und die Direktsaft- Schorlen auszeichnen und wie das Wasser nach seiner langen Reise durch die Muschelkalk- und Sandsteinschichten der Schwäbischen Alb in die Flasche kommt. Spätestens seit 1404, als der Swalbrunen zu Gepingen erstmals urkundlich erwähnt wurde, schätzen durstige Kehlen von nah und fern das natürlich sprudelnde Nass aus Göppingen, das dank der mehr als 2000 Milligramm Hydrogencarbonat pro Liter besonders prickelnd durch die Kehle rinnt. Ende des 19. Jahrhunderts wurden pro Jahr mehr als eine Million Tonkrüge von Hand befüllt und verschickt. Heutzutage wandern bis zu PET- Flaschen pro Stunde vollautomatisch in die Kästen. Verflossenes: historische Tonkrüge und Flaschen sowie die Urkunde aus dem Jahr Als einer der wenigen Bodenschätze im Landkreis kann Göppinger Mineralwasser nach wie vor an sechs öffentlichen Entnahmestellen kostenlos gezapft werden. Unverändert ist das Unternehmen AQUA RÖMER ein Familienbetrieb, der mit der Bad Niedernauer Römerquelle zur aquarömer & Co. KG Gruppe gehört. Fließende Bewegung: Bis zu PET-Flaschen können in Göppingen pro Stunde befüllt werden. Besichtigung Göppinger Mineralbrunnen Wann Mittwoch, 17. Januar 2018, um Uhr Donnerstag, 18. Januar 2018, um 13 Uhr Treffpunkt Haupteingang aquarömer GmbH & Co. KG, Boller Straße 132, Göppingen Ablauf Führung durch die Produktionshallen, anschließend Verkostung und kleiner Imbiss (Dauer: jeweils rund zwei Stunden) Kosten Kunden der Kreissparkasse Göppingen: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro. Nichtkunden: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro. (Im Preis enthalten sind Eintritt, Führung, Getränke und Imbiss.) Anmeldung Ab Montag, 11. Dezember 2017, 8 Uhr direkt online über den Ticketshop unter oder beim KundenServiceCenter unter Telefon / Achtung Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung stellen können. Jeder Interessierte kann sich und eine weitere Person anmelden (für einen Termin). Ist die Veranstal- Wichtig! tung ausgebucht, werden Sie während der Anmeldung darüber informiert. Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie darauf, keinen sichtbaren Schmuck wie Ketten, Ringe, Uhren und Ohrringe zu tragen. Teilnehmer erhalten eine Bestätigung (bitte mitbringen), die als Eintrittskarte gilt. 13

14 Serie prisma Grüne Mitte und das letzte Stadttor Ortsporträt Rechberghausen Der Blick auf Rechberghausen (links) und seine Grüne Mitte (unten). Eine lebendige und attraktive Gemeinde mit viel Kunst und Kultur und zumindest zwei Alleinstellungsmerkmalen: dem letzten erhaltenen Stadttor im Kreis Göppingen und dem Landschaftspark Grüne Mitte. Claudia Dörner, die Bürgermeisterin von Rechberghausen, findet viele Besonderheiten, die ihren Ort auszeichnen. Die rund 5500 Einwohner zählende Kommune im östlichen Schurwald verfügt über vielfältige Bildungsund Betreuungseinrichtungen, dazu hervorragende Einkaufs- und Dienstleistungsangebote sowie eine intakte Infrastruktur. Eine echte Wohlfühlgemeinde, schwärmt die Rathaus-Chefin. Die kleine Gartenschau, die 2009 mehr als Besucher anzog, hat positive Spuren hinterlassen: Der Landschaftspark Grüne Mitte hat sich als Ort der Begegnung mit zahlreichen Veranstaltungen wie der jährlichen Ferien- Kultur oder dem Sommernachtsfest etabliert. Und im August kommen alljährlich rund Besucher zum Gartenmarkt. Die Veranstal- tungen und ein Förderverein tragen mit zum Unterhalt der Anlage bei. Allerdings ist auch die Gemeinde selbst gefordert. Das weitläufige, hügelige Gelände wird sowohl vom eigenen Bauhof als auch von externen Gärtnern jahreszeitlich entsprechend bepflanzt und gepflegt. Wer in Rechberghausen wohnt, darf sich über jede Menge Einrichtungen freuen, die einen Ort lebenswert machen: unter anderem vier Kindergärten, Grund- und Werkrealschule, Musikschule, Volkshochschule sowie die Gemeindebücherei. Zudem hat sich Rechberghausen in den vergangenen Jahren als Einkaufsgemeinde mit großem Einzugsgebiet etabliert und weiterentwickelt, sagt Claudia Dörner, seit 2015 Bürgermeisterin. Alle Einkaufsmöglichkeiten befänden sich wohnortnah im Ortskern. Märkte auf der grünen Wiese seien durch gezielte städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen vermieden worden. Entlang der Hauptstraße, so betont die Bürgermeisterin, seien viele inhabergeführte Geschäfte vorhanden wie etwa Metzger und Bäckereifilialen. Zahlreiche Cafés und Gaststätten runden das Angebot ab. Das Thema Gesundheit spielt mit vier Allgemeinärzten, je einem Kinder- und Frauenarzt, zwei Apotheken und einem Zahnarzt sowie weiteren Fachpraxen und Fachge- schäften ebenfalls eine große Rolle. Insgesamt weist der Ort rund 880 Arbeitsplätze auf, überwiegend im Gewerbegebiet Lindach. Für die Zeit nach der Arbeit gibt es neben der Feuerwehr insgesamt 35 Vereine, die, wie Claudia Dörner lobt, mit ihrer engagierten Arbeit sehr viel zu unseren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten beitragen. Im vorigen Jahr wurde Rechberghausen in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Zur Freude der Rathaus-Chefin haben bereits viele private Grundstückseigentümer diese Chance wahrgenommen und damit begonnen, ihre Häuser zu sanieren und damit die historische Ortsmitte aufzuwerten. Rechberghausen hat diesbezüglich Reine Kopfsache: Für Rechberghausen als Wohnort sprechen viele gute Gründe. 14 Einladend: das letzte erhaltene Stadttor im Landkreis Göppingen. Endstation Kultur: Der frühere Bahnhof beherbergt heute ein Theater.

15 prisma Serie Beliebter Treffpunkt: der Landschaftspark Grüne Mitte. Kreissparkasse in Rechberghausen auf einen Blick einiges zu bieten. Claudia Dörner verweist auf den malerischen Winkel um das Obere Tor, das einzige erhaltene Stadttor im Kreis Göppingen. Beachtenswert ist auch der Schlosshof mit seiner Kapelle. Ein Stück davon entfernt liegt der zum Hauptort gehörende Weiler Oberhausen. Eines der ältesten Anwesen ist die Untere Mühle am Marbach, die der Verein Kulturmühle e. V. vor dem Abriss bewahrt hat. Seit 2014 beherbergt das Gebäude ein Technikmuseum mit restaurierter, voll funktionsfähiger Mühlentechnik. Wer Rechberghausen besucht, findet 700 kostenlose Parkplätze; außerdem besteht eine gute Busanbindung ins nahe Göppingen. Der Durchgangsverkehr freilich quält sich zu Stoßzeiten um den Kreisel, ein Nadelöhr, das dringend entlastet werden müsste, sagt Claudia Dörner. Abseits der Bundesstraße bietet Rechberghausen viele Wander- und Radrouten. Besonders beliebt ist die alte Bahntrasse, die Göppingen mit Schwäbisch Gmünd verbindet. Für jene, die sich in Rechberghausen niederlassen möchten, wurde vor Kurzem ein Bebauungsplan mit 14 Bauplätzen auf den Weg gebracht (zwischen Horben- und Zeppelinstraße). Gastronomisches Zugpferd: das Gasthaus zum Roten Ochsen als Gartenschau angelegt: der Landschaftspark Grüne Mitte. Die Kulturmühle e. V.: einer von mehr als 30 Vereinen im Ort. Die Filiale Rechberghausen in der Hauptstraße 5. F ü r Sie vo r Ort: Von links: Marlene Hofmann, Kundenservice Kevin Honl, Filialleitung/Finanzberatung Isabell Straub, Kundenservice Claus Latzel, Filialbereichsleitung Annika Rieg, Finanzberatung Peter Schimanko, Finanzberatung Verena Kölsch, Kundenberatung Andrea Nebenführ, Kundenservice Gabriele Schwarzer, Kundenberatung K o n ta k t: Kreissparkasse in Rechberghausen Hauptstraße Rechberghausen Telefon / Telefax / info@ksk-gp.de Ö f f n u n g s z e i t e n: Mo, Di, Do, Fr Mittwoch 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr Es ist keine Kunst, in Rechberghausen Skulpturen im öffentlichen Raum zu entdecken: Zwei und Eins von Vanessa Henn oder den Rehbock von Hermann Schwan. 24-Stunden-Service: Geldautomat mit Aus- und Einzahlungsfunktion für Scheine, Kontoservice-Terminal für Kontoauszüge und Überweisungen, Kontoauszugsdrucker 15

16 Freizeit prisma Die Grüne Mitte finden prisma-ausflugstipp für Wanderfreunde: Rund um Rechberghausen Nur ein paar Kilometer vom dicht besiedelten Filstal entfernt warten Ruhe, sanfte Hügel und grandiose Aussichtspunkte auf den Wanderfreund: Zwischen Bartenbach und Rechberghausen lässt sich auch an Wintertagen bei einem ausgedehnten Spaziergang bequem die innere Mitte finden. Unser Vorschlag für den Startpunkt: der Landschaftspark Grüne Mitte in Rechberghausen. Immer einen Blick wert: Die Gemeinde Rechberghausen im östlichen Schurwald ist zu jeder Jahreszeit ein attraktiver Ausgangspunkt für Wanderungen. Vor acht Jahren hat die Gemeinde Rechberghausen die naturnah gestaltete Parkanlage mit See und Aussichtsturm als kleine Landesgartenschau geschaffen ein attraktives Naherholungsgebiet, das seither zu jeder Jahreszeit von nah und fern Besucher anzieht. Unser Ausgangspunkt ist die Staufenstraße, von der aus wir das Gelände betreten. Einem kleinen Bachlauf folgend, gehen wir die Talaue immer geradeaus sanft aufwärts. An einem Umspannwerk schwenken wir nach links und erreichen auf einem stetig ansteigenden Weg die kleine Siedlung Oberhausen. Auf dem Hauptweg durchqueren wir den Ort bis zum höchsten Punkt, der von großen Bäumen markiert wird. Vor uns im Tal liegt nun Birenbach. Wir halten uns östlich und ziehen in einem weiten Bogen nach rechts weiter mit zunehmend schönen Ausblicken nach allen Seiten. Nachdem wir das letzte Gehöft passiert haben, erreichen wir am Waldrand das kleine Sträßchen, das von Bartenbach nach Birenbach führt. Wir folgen der Straße nur ein kurzes Stück nach rechts, um alsbald noch bevor sich die Straße deutlich abwärts senkt nach rechts in einen Wiesenweg abzubiegen. Dieser bringt uns in geschwungenen Bögen zu einem Heckenstreifen, an dem wir links entlanggehen. Am Ende des Heckenstreifens halten wir uns nach kurzer Strecke rechts zu einem weiteren Wiesenweg. Er bringt uns aufwärts, sodass wir auch mal innehalten sollten, um die rundum schöne Aussicht etwa auf den Hohenstaufen zu genießen. Weiter geht s an einer Baum- und Buschgruppe vorbei. Wir queren einen Weg und treffen schließlich bei der Hochspannungsleitung auf einen Querweg, auf dem wir nach links weitergehen. Kurz darauf erreichen wir nach einem sanften Rechtsbogen einen weiteren Weg, dem wir links in südliche Richtung folgen. Anschließend nehmen wir den nächsten Abzweig nach rechts und haben alsbald die Möglichkeit, einen Abstecher hinauf zu einem herrlichen Aussichtspunkt (ummauert mit Hinweisen auf umliegende Berge) zu machen. Zurück auf unserem Weg, geht es leicht abfallend westwärts weiter. Wir treffen nun wieder auf das Areal das Landschaftsparks Grüne Mitte, orientieren uns aber lange vor der Talaue nach rechts hinüber zum liebevoll Luftikus genannten Aussichtsturm. Auch wenn der zwölf Meter hohe, mit Holz verkleidete Turm im Winter geschlossen ist, so bieten sich auch von seinem Fuß aus grandiose Ausblicke. Wer genug gesehen hat, folgt dem Weg weiter, um bei der Linkskurve wieder ins Tal bis zum Ausgangspunkt hinabzusteigen. Information Ein Luftikus mit sicherem Stand: Der Aussichtsturm im Landschaftspark Grüne Mitte bietet großartige Ausblicke. Strecke: etwas mehr als sechs Kilometer. Gehzeit: rund eineinhalb Stunden. Bei feuchter Witterung können die Wiesenwege auf dem Abschnitt zwischen dem Sträßle Bartenbach Birenbach und dem ummauerten Aussichtspunkt teilweise sehr matschig sein. 16

17 prisma Natur & Umwelt Bäume mit Erkenntnis-Gewinn Der Weihnachtsbaum-Lehrpfad in Adelberg Wie viele Nadeln hat eine Nordmanntanne? Wie lange dauert es, bis aus einem Setzling ein stattlicher Weihnachtsbaum geworden ist? Und warum grasen Schafe zwischen Tannenbäumen? Fragen über Fragen, deren Antworten sich auf dem ökologischen Weihnachtsbaum- Lehrpfad bei der Mittelmühle in Adelberg finden lassen. Hätten Sie s gewusst? Eine Nordmanntanne braucht rund zwölf Jahre, um Zimmerhöhe zu erreichen, und hat dann rund Nadeln an ihren Zweigen. Zwölf Jahre Wachstum sind eine lange Zeit im Vergleich zur durchschnittlichen Verweildauer in der guten Stube von nur zwei Wochen. Doch während des Heranwachsens spielt der Weihnachtsbaum eine wichtige Rolle im Ökosystem. Dies zu verdeutlichen ist das Ziel des Lehrpfads bei der Mittelmühle Adelberg. Seit 45 Jahren wachsen im Herrenbachtal die Weihnachtsbäume der Familie Müller. Die Hanglagen sind für die moderne Landwirtschaft unbrauchbar, denn große Maschinen können nicht eingesetzt werden, erklärt Harald Müller. Die meisten Arbeiten werden deshalb von Hand erledigt. Allerdings gibt es tierische Helfer: eine kleine Herde von Shropshire-Schafen. Diese alte Fleischschaf-Rasse aus der gleichnamigen englischen Grafschaft war bis vor wenigen Jahrzehnten noch vom Aussterben bedroht, hat sich dank ihrer selektiven Ernährungsgewohnheiten jedoch ein neues Betätigungsfeld erschlossen. Reinrassige Shropshires Oh, so viele Tannenbäume: In der Vorweihnachtszeit ist die Mittelmühle in Adelberg ein Paradies für jeden, der den passenden Baum zum Fest samt Schmuck sucht. fressen als einzige Schafe weder Rinde noch Triebe von Bäumen und werden deshalb gern in Obst- oder Weihnachtsbaum-Kulturen eingesetzt, um Gräser und Kräuter niedrig zu halten. Die 20 Schilder entlang des Mühlensträßchens Richtung Mittelmühle vermitteln dies und vieles mehr rund um die Weihnachtsbaum-Produktion. Beispielsweise, wie sich die Tradition des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrzehnte gewandelt hat. Früher ging der Vater an Heiligabend mit der Axt in den Wald und schlug eine einfache Fichte oder Tanne, so Harald Müller. Heute legen seine Kunden Wert auf symmetrisch gewachsene, edle und robuste Exemplare. Mit fast 90 Prozent Anteil ist die Nordmanntanne die gefragteste Sorte. Der Landwirt schätzt persönlich eher die Blaufichte: Sie verströmt einen wunderbaren Duft, aber sie piekst. Harald Müller bietet auch spezielle Führungen an, bei denen er erläutert, dass Weihnachtsbaum-Kulturen durch ihre langen Standzeiten seltenen Tier- und Pflanzenarten hervorragende Rückzugsmöglichkeiten bieten. Eidechsen, Goldammer, Dompfaff, Insekten und Kleinstlebewesen fühlen sich in diesem Lebensraum wohl. Gedüngt wird mit Augenmaß und von Hand. Jedes Pflänzchen bekommt die Nahrung, die es braucht, erklärt Harald Müller. Für Harald Müller und seine Frau Sabine ist jetzt Hochsaison. Seit dem 6. Dezember werden die frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in der Mittelmühle verkauft. Sabine Müller hat dafür die denkmalgeschützte Müh- lenscheuer in ein stimmungsvoll dekoriertes Weihnachtsparadies verwandelt. Bei einer Tasse Punsch oder Glühwein lässt sich zum Baum gleich der passende Schmuck oder Ständer auswählen. In diesem Jahr liegt nostalgisches Dekor aus Großmutters Zeiten im Trend, verrät die Innenraumgestalterin. Kommen immer auf einen grünen Zweig: Sabine und Harald Müller. Information Betriebshelfer mit Mäh-Wert: englische Shropshire- Schafe. Weihnachtsbäume werden in der Mittelmühle montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 8 bis 17 Uhr verkauft. Last-Minute-Bäume gibt es am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr. Der Lehrpfad ist ganzjährig frei zugänglich. Führungen können unter oder telefonisch unter /8 59 gebucht werden. 17

18 Freizeit prisma Klassiker mit einem Kulinarische Weihnachtsköstlichkeiten Kürbissuppe mit Kokosmilch und gebratenen Shiitake-Pilzen Ein starkes Team: Markus Eberhardinger und Dorothea Speißer Alle Jahre wieder das große Kopfzerbrechen: Wie kommt an Weihnachten etwas Besonderes mit möglichst geringem Aufwand auf den Tisch? Damit die Leserinnen und Leser von prisma nicht den ganzen Weihnachtsabend in der Küche verbringen, haben sich Dorothea Speißer und Markus Eberhardinger aus Roßwälden etwas einfallen lassen. Mitten im Ort und doch abseits vom Verkehrsstrom liegt das Beggahaus in Roßwälden. In sechster Generation betreiben die Familien Speißer und Eberhardinger hier die Bäckerei Rau sowie das angrenzende Gasthaus Zum Bäckerhaus. In der Backstube hat Konditorin Dorothea Speißer das Sagen, und da an Weihnachten ein gut gefüllter Plätzchenteller nicht fehlen darf, steuert sie zwei nicht ganz alltägliche Gutslesrezepte zum Nachbacken bei, nämlich gefüllte Walnussplätzchen und Ceylonstangen. In der Küche der Weinstube Zum Bäckerhaus gab es im Frühjahr dieses Jahres einen prominenten Neuzugang. Markus Eberhardinger wechselte von der Michelin-besternten Speisemeisterei im Schloss Hohenheim nach Roßwälden und verstärkt als Küchenchef das junge Team des über 150 Jahre alten Familienbetriebes. Im Bäckerhaus tischt der Sternekoch bodenständige Klassiker auf, wenn auch mit raffinierten exotischen Akzenten: Kürbissuppe, Rehrücken mit Pfeffersauce und Schokoladenmousse. Viele der Komponenten lassen sich gut vorbereiten. Alle Rezepte sind für vier Personen berechnet. Das Team der Bäckerei Rau und vom Gasthaus Zum Bäckerhaus wünscht allen prisma-lesern gutes Gelingen, guten Appetit und ein friedvolles Weihnachtsfest. Gefüllte Walnussplätzchen 650 g Hokkaido-Kürbis 1 Zwiebel 1 kleine Chili-Schote 600 ml Gemüsebrühe 400 ml Kokosmilch 2 EL Kokosöl oder Rapsöl 20 g Ingwer ein Stück Zitronengras 1 TL Madras-Curry 1 Prise Meersalz 160 g Shiitake-Pilze 1 Bund Schnittlauch 60 g geröstete Kürbiskerne etwas Kürbiskernöl Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chili-Schote in schmale Ringe schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und mit Schale (geht nur beim Hokkaido) in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben. Zwiebeln, Chili und Kürbis in Kokosöl andünsten, Curry, Ingwer, das Zitronengras und etwas Salz beigeben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und bei kleiner Hitze 20 bis 30 Minuten sanft köcheln lassen. Die Kokosmilch zugeben, die Suppe pürieren und anschließend durch ein Sieb passieren. Mit Curry und Salz abschmecken. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Große Pilze vierteln, kleine am Stück lassen. Die Pilze in Öl kurz scharf anbraten und dann den Schnittlauch beigeben. Die Suppe in Teller füllen, mit den Pilzen, Kürbiskernen und Kernöl garnieren. 300 g Puderzucker 500 g Butter 2 Eier Mark einer Vanilleschote Saft einer Zitrone 1 Prise Salz 300 g gemahlene Walnüsse 500 g Mehl 160 g Weizenstärke Aprikosenmarmelade Puderzucker und Butter verkneten, dann die übrigen Zutaten dazu geben. Den Teig kneten und ein bis zwei Stunden durchkühlen lassen. Dann dünn ausrollen und ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen mit Eigelb bestreichen und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Bei 180 Grad etwa zehn bis 15 Minuten backen. Nach dem Auskühlen die undekorierten Plätzchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und ein zweites Plätzchen mit Walnüssen darauf setzen. Ceylonstangen 500 g Butter, 200 g Puderzucker, 2 Eier, 500 g Mehl, 15 g Zimt, 1 Prise Salz, 300 g Haselnüsse geröstet und gemahlen, dunkle Schokolade. Alle Zutaten miteinander verrühren. Mit dem Spritzbeutel als Stangen auf ein Backblech geben. Bei 180 Grad etwa zehn bis 15 Minuten backen. Eine Seite in geschmolzene dunkle Schokolade tauchen. 18

19 prisma Freizeit Hauch Exotik aus dem Bäckerhaus in Roßwälden Rehrücken mit Pfeffersauce, Petersilienwurzelpüree, Schalotten und Brezelknödel 4 Stücke Rehrücken à 120 g Wildgewürz (Wacholder, Nelke, Lorbeer, Piment), Salz 50 g Butter zum Braten Für die Sauce: 50 g Butter 400 ml Wildfond 10 Schalotten 40 g kalte Butter zum Montieren 200 ml Rotwein 1 TL schwarzer Pfeffer 8 kleine Schalotten Salz Für die Brezelknödel: 6 Brezeln vom Vortag 100 g Zwiebeln, fein gewürfelt 200 ml Milch 3 Eier 1 Bund Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer, Muskat Petersilienwurzelpüree: 400 g Petersilienwurzeln 150 ml Geflügelbrühe 150 g Schlagsahne 80 g Butter, Zucker und Salz Zubereitung der Sauce: Butter in einem Topf langsam zerlassen und währenddessen zehn Schalotten sehr fein hacken. Den Pfeffer im Mörser fein zerstoßen. Die Schalotten in der Butter etwas andünsten. Sofort danach mit dem Rotwein ablöschen und diesen bis auf die Hälfte reduzieren lassen. Dann den Wildfond angießen und wieder auf mindestens die Hälfte reduzieren lassen. Jetzt kann die Sauce durch ein Sieb passiert werden. Salzen und zur Seite stellen. Die acht kleinen Schalotten schälen und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten und zur Sauce geben. Kurz vor dem Anrichten schnell aufkochen, die kalte Butter unterziehen und bis zur gewünschten Bindung kochen. Zubereitung der Brezelknödel: Brezeln in Würfel schneiden. Milch erhitzen und über die Brezeln geben. Eier und fein gehackte Petersilie unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Zwiebeln anschwitzen und ebenfalls zum Knödelteig geben. Ca. 30 Minuten ziehen lassen, einmal umrühren. Aus der Masse acht Knödel formen und in leicht kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten ziehen lassen. Zubereitung des Petersilienwurzelpürees: Petersilienwurzeln waschen und schälen. 300 g Wurzeln fein würfeln und mit Brühe und Sahne zwölf bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, pürieren und durch ein Sieb passieren. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben. Gebräunte Butter unterrühren. Püree mit Salz abschmecken. Die restlichen Petersilienwurzeln der Länge nach vierteln, kurz in Salzwasser blanchieren, dann mit Butter in einer Pfanne braun braten, mit Zucker und Salz abschmecken. Zubereitung des Rehrückens: Rehrücken von beiden Seiten in der Butter braten, mit Salz und Wildgewürz würzen, aus der Pfanne nehmen und abgedeckt im Ofen bei etwa 80 Grad bis zum Anrichten warmstellen. Anrichten: Das Petersilienwurzelpüree als Streifen in die Mitte des Tellers geben. Die Rehrücken-Medaillons mit der Sauce auf der einen, die Brezelknödel auf der anderen Seite des Pürees anrichten. Mit den Petersilienwurzelspalten garnieren. Schokoladen-Mousse und Streusel mit Mangowürfeln Für die Mousse: 2 Eigelb 1 Ei 250 g Kuvertüre 2 Blatt Gelatine 400 g geschlagene Sahne Für die Streusel: 100 g Mehl 35 g Kakaopulver 60 g Zucker 35 g Zartbittersch.- Raspel 70 g Butter 1 Prise Salz Für die Mangowürfel: 1 Mango 2 EL Orangensaft Mark einer Vanilleschote Für die Streusel alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. Krümel auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad etwa zehn bis 15 Minuten backen. Für die Schokoladenmousse die Eigelbe und das EI schaumig schlagen. Die Kuvertüre im Was- serbad schmelzen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Kuvertüre auflösen. Sahne halbsteif schlagen. Unter die abgekühlte Kuvertüre zunächst die Eiermasse, dann die Schlagsahne unterheben. Die Mousse kalt stellen, entweder in Portionsförmchen oder in einer Schüssel (und dann später mit einem angewärmten Löffel Nocken ab stechen). Die Mango schälen, in Würfel schneiden und mit Orangensaft und Vanillemark marinieren. Zum Servieren die Mousse aus den Förmchen auf einen Teller stürzen, mit Mangowürfeln anrichten und Schokostreuseln bestreuen. 19

20 Geld & Vorsorge prisma Zufriedenheit auf hohem Niveau Kunden geben der Kreissparkasse gute Noten Die schlechte Nachricht zuerst: Große Steigerungen waren bei der Kundenbefragung der Kreissparkasse Göppingen in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Zustimmungsund Zufriedenheitswerte erneut auf einem so konstant hohen Niveau liegen, dass Verbesserungen ohnehin nur noch in kleinen Schritten möglich sind. Katrin Erlinghagen-Richter hat einen Online-Fragebogen ausgefüllt und Glück gehabt. Sie gewann eines von drei Tablets. Regionaldirektor Erich Kierstein (links) und Qualitätsmanager Florian Stadelmaier dankten der Gewinnerin für Ihre Teilnahme. Mehr als 2300 Kunden haben in diesem Jahr den Online-Fragebogen ausgefüllt und dabei nicht mit Lob gespart. Die Service- und Beratungsleistungen der Kreissparkasse Göppingen wurden ausgesprochen positiv bewertet. Bei der Schlüsselfrage nach der Gesamtzufriedenheit mit ihrer Bank entschieden sich 96 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine der drei Top-Noten (ausgezeichnet, sehr gut oder gut): Damit wurde dasselbe hohe Niveau wie im Jahr zuvor erreicht. Wie alle Kreissparkassen-Mitarbeiter freut sich auch Joachim Müller, im Vorstand für das Privatkundengeschäft verantwortlich, über diese Anerkennung der täglichen Arbeit: Trotzdem schaue ich besonders genau auf die Werte, bei denen unsere Kunden noch Verbesserungspotenzial sehen. Durch die stets hohe Zahl der Teilnehmer zeichnen die 2011 begonnenen Kundenumfragen ein verlässliches Bild von den Erwartungen und der Zufriedenheit der Kunden. Aus den Rückmeldungen lässt sich gut herauslesen, an welchen Stellschrauben wir drehen sollten, so Joachim Müller, deshalb ein herzliches Dankeschön an jeden Teilnehmer, der sich die Zeit für den Fragebogen genommen hat und uns dadurch hilft, einen besseren Service zu bieten. Die Kundenzufriedenheit steht als Maß aller Dinge im Mittelpunkt des Handelns bei der Kreissparkasse Anregende Spende Jede Stimme zählt in diesem Fall fünf Euro. Für Firmenkunden, die in diesem Jahr an der Kundenbefragung teilgenommen haben, steckte die Kreissparkasse Göppingen fünf Euro in ein imaginäres Spenden-Sparschwein. So kamen leicht aufgerundet 1500 Euro für einen guten Zweck zusammen. Ein Empfänger war schnell gefunden: die Staufen Arbeitsund Beschäftigungsförderung ggmbh (SAB), die seit 20 Jahren Chancen und Perspektiven für Langzeitarbeitslose im Landkreis eröffnet. Mit dem Geld soll eine neue Kaffeemaschine für das von der SAB betriebene Hofcafé des Waldeckhofs in Jebenhausen angeschafft werden. So sorgt die Kreissparkasse Göppingen wieder einmal für anregende Momente bei allen Gästen, die künftig zu den täglich frisch gebackenen Torten und Kuchen ein Koffein-Heißgetränk zu sich nehmen. Göppingen. Daher spielten die Ergebnisse der Kundenbefragungen bei vielen Grundsatz- und Investitionsentscheidungen der vergangenen Jahre eine wichtige Rolle. So wurden beispielsweise die fachlichen Schulungen für die Berater intensiviert und ein System für den Umgang mit Beschwerden auf gebaut. Deshalb freut es uns besonders, dass wir uns in der Wahrnehmung der Kunden insbesondere in den wichtigen Kategorien Beratungsqualität und Beschwerdemanagement weiter verbessern konnten, sagt Joachim Müller. Auch die Digital-Offensive der Kreissparkasse kommt nicht von ungefähr. Die Umfragen der vergangenen Jahre zeigen eindeutig den Trend, dass immer mehr Kunden über mobile und digitale Kanäle mit uns kommunizieren wollen, sagt Joachim Müller. In der Folge hat die Kreissparkasse ihr Online-Banking- Angebot ausgebaut, einen Berater- Chat sowie Facebook- und You- Tube-Kanäle eingeführt. Als nächster Baustein wird ab Anfang 2018 die Videoberatung die Servicepalette erweitern. Wo sehen die Kunden am ehesten Spielraum für Verbesserungen? Die Antwort kann kaum überraschen: bei den Gebühren. Ein nachvollziehbarer Wunsch, der jedoch schwer zu verwirklichen ist. Denn schließlich basieren die positiven Bewertungen der Kreissparkasse auf der hohen Beratungsqualität und dem umfassenden Serviceangebot. Diese Leistungen haben einfach ihren Preis, so Vorstandsmitglied Joachim Müller, gleichwohl arbeiten wir ständig an der Effizienz. Der amerikanische Erfinder und Unternehmer Thomas Alva Edison soll seine Mitarbeiter stets so ermutigt haben: Es gibt immer eine Möglichkeit, irgendetwas besser zu machen. Findet sie. Bei der Kreissparkasse Göppingen nimmt man sich diesen Leitsatz zu Herzen. Dank unserer Kunden, so Joachim Müller, wissen wir auch, wo wir suchen müssen. Würdiger Rahmen für einen großen Scheck: SAB- Geschäftsführerin Karin Woyta mit Sascha Lukic (links) sowie dem stellvertretenden Vorstand und Pressesprecher Thomas Wolf, beide von der Kreissparkasse. 20

21 prisma Gesellschaft Die meisten engagieren sich im Stillen Deutscher Bürgerpreis im Kreis Göppingen 2017 Hilfe für Notleidende, Unterstützung von Kindern und Senioren, Engagement für Sport, Kultur und Bildung: Rund 23 Millionen Menschen machen sich in Deutschland für die gute Sache stark. Vier engagierte Privatleute und eine Gruppe wurden am 27. Oktober auf Schloss Filseck mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet. Alle Preisträger unter einem Dach: Im Veranstaltungsraum im Dachgeschoss von Schloss Filseck wurden die Engagierten gefeiert. Die Saxofongruppe der Jugendmusikschule Göppingen sorgte für musikalische Unterhaltung. Im deutschlandweiten Vergleich nimmt der Kreis Göppingen in Sachen Ehrenamt eine Spitzenstellung ein. Jeder Zweite engagiert sich hier für das soziale und gesellschaftliche Wohl. Oft bleibt der Einsatz nach außen hin unsichtbar. Viele Aktive machen wenig Aufheben um ihren Einsatz, betonte Dr. Hariolf Teufel, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Göppingen, bei der Preisübergabe. Gerade deshalb ist es wichtig, ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen. Der Deutsche Bürgerpreis im Kreis Göppingen ist ein solches Zeichen. Am 27. Oktober wurde der Preis auf Schloss Filseck vergeben. Preisträger Jugendgemeinderat In der Kategorie U21 wurden Viktoria Kutek, Franziska Mauch, Max Erhardt und Kai Hummel ausgezeichnet. Die Jugendlichen haben mit guten Ideen und viel Einsatz ihre wahlberechtigten Altersgenossen dazu motiviert, zur Bundestagswahl zu gehen. Laudator Marc Kersting, Bürgermeister in Süßen, hob außerdem hervor, dass die vier sehr selbstbewusst von ihrem Rederecht im Gemeinderat Gebrauch machen. Für ihr enormes Engagement für Senioren erhielt Berta Rau aus Gammelshausen die Auszeichnung in der Kategorie Alltagshelden. Laudator Hermann Färber, Mitglied des Bundestags, sagte, dass die 76-Jährige konsequent, selbstlos und unabhängig von der eigenen Situation, die auch nicht immer leicht war jahrelang ihren Mitmenschen geholfen habe. Als Alltagsheld wurde auch Dieter Nemec geehrt, der als technischer Vorstand im Ehrenamt die Bürger- EnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald voranbringt. Bundestagsmit- glied Heike Baehrens betonte, mit welch hohem Engagement sich der 67-Jährige seit Jahren für nachhaltige Energie stark mache. In der Kategorie Lebenswerk wurden drei verdiente Ehrenamtliche ausgezeichnet. Johann Herbinger aus Lauterstein hat durch unzählige Hilfsaktionen Notleidende in Osteuropa unterstützt. Rund 7500 Fahrräder fanden durch sein Engagement neue, dankbare Besitzer. Als Motivation nannte er an diesem Abend seinen Glauben. Es ist auch eine Gnade, wenn man helfen kann, gab der 82-Jährige zu be denken. Hans Hohlbauch ist seit über 50 Jahren in Vereinen und politischen Vertretungen aktiv. Eine Herzensangelegenheit waren dem 71-jährigen Bundesverdienstkreuzträger zuletzt die Sportstunden für Flüchtlingskinder in der Unterkunft Bogenfeld. Bei Ihnen übersteigt die Zahl der Ehrenamtsjahre die der Lebensjahre, würdigte Laudator Landrat Wolff. Claus Anshof, der ebenfalls den Preis in der Kategorie Lebenswerk erhielt, wurde für sein herausragendes kommunalpolitisches und ortshistorisches Wirken geehrt. In Gammelshausen gilt der einstige Schulleiter des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Göppingen längst als Geschichtslexikon der Gemeinde. Er betonte bei der Übergabe, dass er im Ehrenamt viel Gutes zurückbekommen habe: In meinem ersten Ehrenamt als Vorstand eines Kleintierzüchtervereins habe ich mehr über Menschen gelernt als in meiner pädagogischen Ausbildung, schmunzelte er. Zur Jury zählen neben Landrat Edgar Wolff und den beiden Bundestagsabgeordneten Hermann Färber (CDU) und Heike Baehrens (SPD) der Süßener Bürgermeister Marc Kersting sowie die Redaktionsleiter Helge Thiele (Neue Württembergische Zeitung) und Michael Rahnefeld (Geislinger Zeitung). Für die Kreissparkasse, die den mit insgesamt 6000 Euro dotierten Preis stiftet, saß der Vorstandsvorsitzende Dr. Hariolf Teufel in der Jury. Berta Rau, Hermann Färber Dieter Nemec, Heike Baehrens Dr. Hariolf Teufel, Johann Herbinger Hans Hohlbauch Claus Anshof, Helge Thiele 21

22 Gesellschaft prisma Stiften gehen leicht gemacht Gutes tun unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Mit einer Stiftergemeinschaft bietet die Kreissparkasse Göppingen Privatleuten, Kommunen und Vereinen eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, das Gemeinwohl durch eine sogenannte Treuhandstiftung zu fördern. Viele Kundinnen und Kunden machen sich Gedanken darüber, wer später einmal ihren Nachlass oder Teile davon erhalten soll?, erzählt Martin Veil. Für viele eine belastende Frage, wie der Generationenberater bei der Kreissparkasse Göppingen beobachtet. Das sei insbesondere dann der Fall, wenn nicht alles auf Kinder, Enkelkinder oder Verwandte verteilt werden soll oder kann. In Anbetracht der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, gemeinnützige Organisationen mit einer Erbschaft zu bedenken, nehme die Ratlosigkeit zu. Viele sind geradezu erleichtert, wenn sie erfahren, dass sie unter dem Dach der Stiftergemeinschaft eine Stiftung errichten können, ergänzt Relationsship-Manager Gero Wittlinger. Als erste Stiftung zog Ende 2014 die Rotkreuz-Stiftung unter das Dach der Stiftergemeinschaft. DRK-Kreisverbandspräsident Peter Hofelich (MdL) und Joachim Müller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, präsentieren die Urkunde. ner eigenen Stiftung aus. Mit ihr lässt sich jeder gemeinnützige Zweck unterstützen. Die jeweiligen Organisationen profitieren von jährlichen Zuwendungen aus den Erträgen des Nachlasses. Im Falle einer Insolvenz erhält eine andere Organisation mit demselben gemeinnützigen Zweck eine Zuwendung. So ist sichergestellt, dass das Geld dort ankommt, wo es ankommen soll. Stiftungen sind auch für die in vielen Testamenten bedachten gemeinnützigen Organisationen eine Erleichterung. Gerade kleinere Vereine oder Organisationen werden vor große Herausforderungen gestellt, da sie solche Erbschaften in der Regel innerhalb von drei Jahren satzungsgemäß zu verwenden haben, weiß Wittlinger. Am Ende kann es sogar vorkommen, dass eine Erbschaft zwar satzungsgemäß, aber nicht unbedingt sinnvoll verwendet wird. Ist die bedachte Organisation aus irgendwelchen Gründen zum Zeitpunkt der Erbschaft insolvent, dann freut das deren Gläubiger und sonst niemanden. Im Sinne der Erblasser ist das selten. Anders sieht es mit ei- 22 wir auf all diese Fragen die richtige Antwort, freut sich Gero Wittlinger. Die gemeinnützige Treuhandstiftung verfügt über eine Satzung mit 17 Stiftungszwecken, mit dem Vorstand der Kreissparkasse Göppingen immer über ein Kuratorium und mit der DT Deutschen Stiftungstreuhand AG über eine Verwalterin. Das Geldvermögen wird gemäß den Anlagerichtlinien durch die Kreissparkasse Göppingen angelegt. Dank dieser Konstellation ist Stiften plötzlich ganz einfach. Jedermann, jede Organisation, jedes Unternehmen und jeder Verein kann sich mit seiner eigenen Unterstiftung an die Stiftergemeinschaft anhängen. Und das mit nur sechs Unterschriften. So kann man ganz einfach Stiften gehen. Oft hören wir von Ratsuchenden, ob denn so eine Stiftung nicht nur etwas für Großkopfete sei, erzählt Martin Veil. Die Überraschung ist dann groß, wenn sie erfahren, dass Stiftungen bereits ab einem Stiftungskapital von Euro errichtet werden können und wir uns zudem auch um die ganzen Formalitäten kümmern. Denn bevor Stifter Gutes tun können, werden sie mit allerhand Fragen konfrontiert: Woher nimmt man eine Stiftungssatzung? Wie stellt man das Vorhandensein der Stiftungsorgane (Vorstand) jetzt und in Zukunft sicher? Wie stellt man die Verwaltung und die Anlage des Stiftungsvermögens sicher? Mit der Stiftergemeinschaft haben Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Göppingen Spenden an die Stiftungen sind unter folgender IBAN möglich: Spendenkonto DE Wichtig: Bitte als Verwendungszweck die begünstigte Stiftung angeben. Weitere Information erhalten Interessierte bei: Martin Veil Telefon: / Gero Wittlinger gero.wittlinger@ksk-gp.de Telefon: /

23 prisma Gesellschaft Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? prisma-umfrage bei Stiftungen der Stiftergemeinschaft Schlierbacher Bürgerstiftung 2015 hat sich der Gemeinderat der Gemeinde Deggingen entschlossen, eine Bürgerstiftung ins Leben zu rufen. Der Gründung gingen sehr intensive Informationsgespräche voraus. In den vergangenen zwei Jahren haben wir festgestellt, dass es doch einer nicht unerheblichen Zeitspanne bedarf, um ein solches Projekt bei den Bürgern bekannt zu machen und es ihnen näherzubringen. Durch intensive Arbeit und verschiedene Werbeaktionen können wir erste Erfolge verbuchen. Das Kapital der Bürger Stiftung ist durch Zustiftungen gewachsen und wir haben verschiedene Spenden erhalten. Vor wenigen Wochen kam erstmals eine Namensstiftung hinzu. Mit den Zinserträgen und Spenden der Bürger Stiftung und der Stiftung Bucher werden verschiedene Aktionen innerhalb der Gemeinde unterstützt, so wie bereits in der Vergangenheit Einzelpersonen und Familien. Wir hoffen, dass wir durch weitere Zustiftungen und Spenden unterstützt werden. Karl Weber, Bürgermeister Die Schlierbacher Bürgerstiftung in der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse ist für unsere Gemeinde ein hervorragendes Instrument, um in vielen Lebensbereichen der Gemeinde Hilfe zu leisten. Privatpersonen, aber auch Vereine und Unternehmen dotieren mittlerweile unsere Stiftung und leisten so einen Beitrag zum Gemeinwohl, der, nebenbei gesagt, auch noch steuerlich begünstigt ist. Für uns als Kommune hält sich vor allem der Aufwand mit der Stiftergemeinschaft in einem überschaubaren Rahmen, dazu zähle ich vor allem die bürokratischen Anforderungen an die Stiftung so gelingt es, die Gemeindeverwaltung schlank zu halten, trotz Mehrleistung für die Bürgerinnen und Bürger. Paul Schmid, Bürgermeister Gerne haben wir das Angebot, einer Stiftergemeinschaft beizutreten, angenommen. Sie bietet dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) die einfache und unkomplizierte und damit auch kostengünstige Verwaltung des uns anvertrauten Stiftungsvermögens. Dank großzügiger Vermächtnisse, Erbschaften und Spenden konnte die Rotkreuz-Stiftung-Göppingen ihr Grundstockkapital bereits im ersten Jahr ihres Bestehens mehr als verdoppeln. Die Erlöse aus diesem Stiftungskapital sind im Jahr 2016 für die ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis verwendet worden. Auch in Zukunft wird die Stiftung ehrenamtliche Aktivitäten und Tätigkeiten nachhaltig unterstützen. Alexander Sparhuber DRK-Kreisgeschäftsführer Die junge Stiftung Börtlingen hat ihren Stiftungsrat mit Andrea Maier, Dieter Teichmann, Wolfgang Baumung, Hannsgeorg Kramer, Pfarrer Theodor Tröndle sowie meiner Person erfolgreich konstituiert. Wir haben einen Flyer sowie ein Logo entwickelt. Gemeinsam mit der Bruderhausdiakonie haben wir ein Konzept für ein Jugendprojekt für 12- bis 16-jährige Mädels und Jungs erarbeitet, das Anfang 2018 umgesetzt werden soll. Bei verschiedenen örtlichen Veranstaltungen wird bereits für unsere Stiftung geworben der Stiftungsgedanke nimmt Fahrt auf und damit auch die Stiftung Börtlingen. Franz Wenka Bürgermeister Die Stiftung Aktiv für Tiere gibt es seit Juli. Seither haben wir positiven Rückmeldungen und Lob erhalten und große Wertschätzung erfahren. Das bestätigt uns darin, das Richtige getan zu haben, damit unser Engagement für Tiere über viele Jahre, Jahrzehnte und hoffentlich auch Jahrhunderte weiterlebt und die finanziellen Mittel dafür erhalten bleiben. Vorbild ist uns die Stiftung der Fugger aus dem 16. Jahrhundert, die immer noch sehr viel Gutes tut. Wir danken der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse, denn wir sind bestens beraten und unterstützt worden. Die Spendeneingänge sind bei unserer jungen Stiftung noch überschaubar. Wir sind aber sicher, dass sich das im Laufe der Zeit ändern wird, denn viele Menschen haben Interesse an unserer Stiftung gezeigt. Wir sind dankbar für jeden Betrag, den wir als Spende oder als Zustiftung erhalten, und sagen dafür bereits heute Danke. Ruth Eberhardt und Gabriele Beles Stiftung Aktiv für Tiere e. V. 23

24 Kunst & Kultur prisma Der Handwerkskunst vielseitig verbunden Die Buchbinderin Renate Schanz aus Hohenstaufen In Hohenstaufen hat Handwerk noch goldenen Boden. Idyllisch am Ende einer Wohnstraße liegt die Buchbindewerkstatt von Renate Schanz: ein Ort, an dem alte Bücher neuen Glanz und neue Bände das gewisse Etwas bekommen. Alle Bücher halten still, wenn ihr starker Arm es will: Renate Schanz hat ihr Handwerk im Griff. Wanderer auf dem Weg zur Spielburg werfen gern einen Blick in die großen Fenster der Werkstatt von Renate Schanz. Der Buchbinderin geben die Glasflächen die nötige Weite, wenn sie wieder einmal gar zu vertieft ist in die Reparatur eines besonderen Schatzes. Dann schaue ich hinaus und genieße den Ausblick auf die Schwäbische Alb, verrät sie lächelnd. Dass Renate Schanz auch in Zeiten von E-Readern und massenhaft produzierten Taschenbüchern die Arbeit nicht ausgeht, dafür sorgt ein Kundenstamm aus Sammlern, Liebhabern, Archiven, Museen und Kirchengemeinden. Zum Portfolio der Buchbindermeisterin gehören aber auch individuell gestaltete Präsentationsmappen oder Hochzeitsbücher. Ihr Handwerk hat Renate Schanz vor mehr als 30 Jahren von der Pike auf gelernt. Ursprünglich wollte ich Auch ein schöner Buchrücken kann entzücken: zum Beispiel mit Prägeverzierungen aus Meisterinnenhand. Grafik-Design studieren. Aber das hat damals jeder gemacht, der irgendwie kreativ tätig sein wollte, erzählt sie. Über einen Tipp von Bekannten wurde sie auf den Beruf der Buchbinderin aufmerksam und absolvierte eine Ausbildung am Hauptstaatsarchiv in Stuttgart. Da bekam ich auch das nötige Rüstzeug, um Restaurierungen durchzuführen, so Renate Schanz. Einige Jahre unterrichtete sie an der Berufsschule in Stuttgart Nachwuchs-Buchbinder doch die sind inzwischen rar gesät. Es gibt fast nur noch den Industriebuchbinder, und das ist so gar nicht mein Ding, sagt sie. In der Werkstatt in Hohenstaufen stehen nur wenige Maschinen. Teilweise viele Jahre alt, aber funktionstüchtig und allesamt manuell betrieben. Eine alte Kniehebelpresse, ein Schneidetisch mit Pappschere, verschiedene Vergolde-Werkzeuge oder eine Prägepresse zum Bedrucken der Buchrücken gehören zum Inventar. In den Schränken lagert ein reicher Fundus an verschiedenen Papieren, Ledersorten und Stoffen für die Einbandgestaltung. Auf dem Tisch wartet eine alte Lutherbibel in erbarmungswürdigem Zustand darauf, aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Der Ledereinband ist fleckig, die dünnen Seiten sind durch Feuchtigkeit brüchig geworden. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Der Einband muss gereinigt und eventuell mit Lederstücken ausgebessert werden, erklärt die Fachfrau. Und die insta- Breit gefächert: Bei Einzelanfertigungen kann Renate Schanz ihre ganze Handwerkskunst entfalten. bilen Seiten können mit feinstem Japanpapier und einem Papierbrei ausgebessert werden. Und zwar so darauf legt Renate Schanz Wert, dass die Reparatur später nicht zu sehen ist. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann die Handwerksmeisterin, wenn es darum geht, individuelle Einzelanfertigungen herzustellen. Präsentationsmappen für Fotografen, Hochzeitskochbücher für Brautleute, das Gästebuch für eine Alpenhütte gerade diese Vielfalt ist es, die Renate Schanz an ihrem Beruf besonders liebt. Auch ihr Fachwissen kann sie noch weitergeben. Beispielsweise bei Kursen für Privatleute, in denen außergewöhnliche Faltbücher hergestellt werden. Information Die Buchbinderei von Renate Schanz im Spielburgweg 8 in Göppingen-Hohenstaufen ist nach Vereinbarung unter / geöffnet. 24

25 prisma Gesellschaft Schwarzes Gold aus dem Nassachtal Familie Hees erhält den Kulturlandschaftspreis 2017 Wer in früheren Jahrhunderten im Winter eine warme Stube haben wollte, benötigte dazu Holz und Kohle. Letzteres gab es bei den Köhlern, die in den Wäldern in schweißtreibender Arbeit das schwarze Gold herstellten. Das traditionelle Handwerk wird im Uhinger Nassachtal seit Generationen von der Familie Hees gepflegt. Seit 2009 können Interessierte bei der jährlichen Projektwoche erleben, wie Holz zu Holzkohle wird. Für Gruppen und Schulklassen bieten die Köhler zusätzlich Termine an. Für ihr großes Engagement wurde die Köhlerfamilie am 9. Oktober in Sontheim (Kreis Heidenheim) mit dem Kulturlandschaftspreis 2017 ausgezeichnet. Der schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg würdigten in diesem Jahr fünf Initiativen im Land. Zudem wurden drei weitere Preise in der Kategorie Kleindenkmale sowie der Jugendkulturpreis vergeben. Kulturlandschaft darunter versteht man im Unterschied zu natürlichen Ökosystemen die vom Menschen gestaltete Landschaft. Unter anderem Trockenmauern, traditioneller Obstanbau mit Hochstämmen und artgerechte Tierhaltung, aber auch altes Handwerk verleihen den Landschaften ihren individuellen Charakter. In der Kindheit der Brüder Rolf und Otto Hees diente das Handwerk der Das Köhlerhandwerk macht Spaß, das sieht man der Familie Hees an. Marion Roos (ganz rechts) von der Kreissparkasse Göppingen gratulierte als eine der Ersten. Familie noch zum Broterwerb. Ab den 70er-Jahren wurde die Köhlerei nur noch nebenher betrieben. Seitdem gab es immer wieder Anfragen von Interessierten, die in die traditionelle Handwerkskunst reinschnuppern wollten. Die Idee zur jährlichen Projektwoche kam von Philipp und Michael, der jüngsten Generation der Köhlerfamilie. Blumenzauber im Atlantik prisma-leser erkundeten die Insel Madeira Gemeinsam unterwegs: prisma-leser auf Madeira. Madeira, die Blumeninsel im Atlantik, liegt Hunderte von Kilometern südlich des portugiesischen Festlandes. Die eindrucksvollen Steilküsten und die grünen Küsten- und Gebirgsregionen wurden für 24 prisma-leser im Oktober zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere Tour begann in Funchal mit einer Stadtrundfahrt und dem Besuch der Markthalle. Uns erwartete Weihnachtssterne in freier Natur. Madeira ist ein Blumenparadies. ein imposantes Angebot an exotischen Blumen und tropischen Früchten. In der Fischhalle bewunderten wir unzählige Fischsorten. Auch die Besichtigung der größten Stickerei der Insel stand auf dem Programm. Der Botanische Garten bot neben der herrlichen Pflanzenwelt schöne Aussichten über die Bucht von Funchal. Bei der Westtour führte die Fahrt zum Aussichtspunkt nach Cabo Girão, der höchsten Steilküste Europas. Nach dem Besuch einer Zuckerrohrfabrik in Calheta ging die Reise weiter an die steile Nordküste Madeiras. Ziel war Porto Moniz mit einem Naturschwimmbecken aus schwarzem Lavagestein. Beeindruckend waren auch unsere Levada-Wanderungen durch Kiefern- und Eukalyptuswälder mit atembe raubenden Ausblicken auf den Atlantik oder auf blumengesäumten Wegen durch das Mimosa-Tal. Auf unserer Osttour erkundeten wir den Pico do Arieiro mit 1818 Meter Höhe. Nach einer kleinen Wanderung zum Aussichtspunkt Balcões mit Blick auf die höchsten Gipfel Madeiras, den Pico Ruivo und den Pico das Torres, führte die Fahrt ins Örtchen Santana mit seinen strohgedeckten Häuschen. Die Reise ging weiter über Porto da Cruz und Faial zum Adlerfelsen. Der Posto do Rosto an der Ostspitze der Insel war das Ziel unserer letzten Etappe. Die wunderschöne Woche auf Madeira gipfelte im Besuch des sog. Nonnental sowie die Fahrt nach Monte, einem Ortsteil von Funchal. Mit den traditionellen Korbschlitten ging es hinab ins Tal. Zum Abschluss trafen wir uns zu einem landestypischen Espetada- Abendessen. So ging eine Woche mit überwältigenden Aus blicken, wunderschönen Ein drücken und einer tollen Reisegruppe angemessen zu Ende. Sylvia Röder, Reiseleitung 25

26 Kunst & Kultur prisma Ganz schön Frech: Dezembermord Der neue Kriminalroman von Jochen Frech Es geht jahreszeitlich voran im Werk des Krimi-Autors Jochen Frech: Nach dem 2013 erschienenen Erstlingswerk Hochsommermord entführt der neue Roman Dezembermord die Leser ins winterliche Stauferland. Fahrtrichtung Hochspannung: Krimi-Autor Jochen Frech nimmt seine Leser mit auf die Reise in eine Fantasiewelt, die erschreckend realistisch wirkt. Über die Bezeichnung Württemberg-Krimi ist der Autor allerdings nicht ganz glücklich. Jochen Frech möchte ungern in die überquellende Regionalschublade gesteckt werden. Zwar hat er Schauplätze in seiner unmittelbaren Umgebung gewählt da kenne er sich eben sehr gut aus. Die Geschichte könnte aber überall spielen, betont der schreibende Polizist aus Süßen. Neben Lokalkolorit steckt in seinem jüngsten Werk wieder eine geballte Ladung Insider-Wissen. Jochen Frech war fünf Jahre lang Angehöriger eines Spezialeinsatzkommandos der Polizei, er arbeitete mit internationalen Anti-Terror-Spezialisten zusammen und war Trainer der Triathlon-Bundesligisten des AST Süßen. Ein harter Kerl, so scheint es. Doch im Gespräch zeigt der vermeintlich abgebrühte Cop ganz andere Seiten. Da sitzt ein sensibler, nachdenklicher Mensch, der als Ausgleich zur Kopfarbeit bei der Polizei seine musischen Talente pflegt. Neben dem Schreiben malt Jochen Frech Bilder, er musiziert und hatte klassischen Klavier- und Gitarrenunterricht. Und er gesteht, dass er Gewalt aus tiefstem Herzen verabscheut. Sowohl die Gewalt, die in einer verrohenden Gesellschaft immer mehr zunimmt, wie auch jene Gewalt, die er unter Umständen im Dienst anderen antun muss. Da scheint das Schreiben von Kriminalromanen zunächst ein Widerspruch zu sein. Doch Jochen Frech ist der Meinung, dass ein Krimi immer auch ein Ge- 26 sellschaftsroman ist. Indem ich schreibe, kann ich vieles geraderücken und einer verzerrten Realität entgegenhalten, sagt der Autor. Die Erfahrungen, die er im Lauf seiner Polizeilaufbahn gesammelt hat, fließen in seine Romane ein. Er kennt die polizeiliche Ermittlungsarbeit en détail und genau das macht seine Romane authentisch und spannend, manchmal aber auch verstörend und düster. Jochen Frech legt seinen Geschichten stets einen Filter auf. Die Realität ist oft viel zu brutal. Das möchte ich den Lesern nicht zumuten, sagt der erfahrene Polizist. Was ihn umtreibt, ist die Frage, wie Gewalt entstehen kann und welche Nachwirkungen sie hat. Opferschutz wird leider immer noch vernachlässigt, bedauert Jochen Frech. Die Verhältnisse bei der Polizei betrachtet Frech durchaus kritisch eine Gemeinsamkeit mit seiner Romanfigur Moritz Kepplinger, der in Dezembermord zum zweiten Mal ermittelt. In seinem Protagonisten sieht der 50-Jährige allerdings kein Alter Ego. Er ist das Produkt aus vielen Charakteren, die ich während meiner Arbeit kennengelernt habe, so Frech. Heute leitet der zweifache Vater die Foto- und Videozentrale der Information Bereitschaftspolizei Göppingen. Außerdem hat er schon weitere Romanideen im Kopf beziehungsweise fast fertig in der Schublade. Warum nicht mal eine Liebesgeschichte, meint er verschmitzt lächelnd. Dafür würde sich der Frühling anbieten. Ein Toter im Göppinger Stauferbrunnen: das ist die Ausgangssituation im neuen Roman Dezembermord von Jochen Frech. Erschienen im Emons-Verlag, 416 Seiten, 12,90 Euro. ISBN: Neben den beiden Romanen um Kriminalkommissar Moritz Kepplinger hat Jochen Frech die siebenteilige Politthriller-Serie Tödliche Distanz geschrieben, die bislang nur als E-Book erschienen ist. Seinen Roman Dezembermord stellt Jochen Frech am Montag, dem 11. Dezember 2017, um Uhr in der Stadthalle Eislingen vor. Weitere Infos unter

27 prisma Kunst & Kultur Poetische Illustrationen Pablo Picasso und die Literatur in der Kunsthalle Göppingen Als Maler ist Pablo Picasso weltbekannt. Als Leser lernten ihn hingegen nur seine engsten Angehörigen und Freunde kennen. Von seiner intensiven Beschäftigung mit Dichtung und Prosa zeugen die zahlreichen Literaturillustrationen, die noch bis zum 28. Februar 2018 in der Kunsthalle Göppingen zu sehen sind. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, eine Facette des spanischen Jahrhundertkünstlers kennenzulernen, die bislang kaum bekannt ist und die doch sein Schaffen zentral mitgeprägt hat: Jahrzehntelang bebilderte er große Werke der Literatur, von der Lyrik des Barockdichters Luis de Góngora y Argote über Prosper Mérimées Carmen bis hin zu Texten seiner Pariser Zeitgenossen Jean Cocteau und Tristan Tzara. Viele Buchillustrationen waren Auftragswerke. Picasso setzte sich mit den literarischen Vorlagen stets intensiv auseinander. In den meisten Fällen ging er in seiner künstlerischen Interpretation weit über das bloße Umsetzen der Texte hinaus. Pablo Picasso, Le picador aus Jaime Sabartés, A los toros, 1961, Farblithografie, 21 x 26 cm, Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Die Bilder entwickeln ihre eigene Poesie. Höhepunkte sind neben vielem anderem die Radierungen des Künstlers zu Ovids Metamorphosen und eine Lithografie zu Tolstois Krieg und Frieden. Die Serie Sueño y mentira de Franco ist ein Protest gegen den spanischen Diktator. Picasso illustrierte auch Honoré de Balzacs Novelle Das unbekannte Meisterwerk, in der die Frage nach der Darstellbarkeit des nicht Darstellbaren aufgeworfen wird. Passend zu den Exponaten hat die Kunsthalle Göppingen eine kleine Bibliothek aufgebaut. Hier kann man in den von Picasso illustrierten Romanen, Erzählungen und Gedichten blättern und lesen. Auch Picassos eigenes lyrisches Œuvre ist dabei. Wer nicht nur lesen, sondern auch sehen und hören möchte, kann sich die Texte auf Video anhören und anschauen. Ausschnitte der literarischen Werke wurden eigens für die Ausstellung eingesprochen. In Kooperation mit Schülerinnen und Schülern des Werner-Heisenberg- Information Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 19 Uhr Montag geschlossen ebenso am 24. und Eintritt: Erwachsene: 7 Euro (ermäßigt: 4 Euro) Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche: 2 Euro Nähere Informationen finden Sie auf Gymnasiums entsteht derzeit ein Audioguide für das junge Publikum. Unterstützt wurde dieses Projekt von Kulturradio SWR2, der Kreissparkasse Göppingen sowie dem Rotary-Club Göppingen-Stauferland.Außerdem bietet die Kunsthalle neben einer Vielzahl an Führungen auch Lesungen und Vorträge an. Die Kunsthallengäste können ihr Wissen über Picasso und seine literarischen Bezugspunkte also in ganz verschiedene Richtungen erweitern. Pablo Picasso,»Portrait de Dora Maar«, aus Georges Hugnet,»Non vouloir«, 1942, Zinkätzung, 16,5 x 11,5 cm, Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Gewinn-COUPON In welchem Jahr wurde Pablo Picasso geboren? Antwort Meine Anschrift: Vorname Name Straße PLZ, Ort Telefonnummer Die Ausstellung wird von der Kreissparkasse Göppingen gefördert. prisma verlost 8 x 2 Eintrittskarten für eine exklusive Führung durch die Ausstellung Pablo Picasso und die Literaten am 23. Januar 2018, 17 Uhr oder 24. Januar 2018, 17 Uhr. Dazu einfach die Gewinnfrage richtig beantworten, den möglichen Führungstermin ankreuzen und den Coupon bei einer Filiale der Kreissparkasse Göppingen abgeben oder senden an: Kreissparkasse Göppingen Kommunikation Postfach Göppingen Einsendeschluss: Montag, 8. Januar 2018 Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss Rechtsweges. Mitarbeiter der Kreissparkasse Göppingen und deren Familienangehörige dürfen nicht teilnehmen. 27

28 Exklusiv prisma Ins Lieblingsland des großen Staufer-Kaisers prisma-leserreise nach Apulien vom 5. bis 12. Mai 2018 Den größten Teil seiner Regentschaft hat Friedrich II., der große Kaiser des römisch-deutschen Reiches, in Italien verbracht. Vor allem Apulien hatte es dem jagdbegeisterten Staufer angetan. Die Region, die mit der Halbinsel Salento den Absatz des italienischen Stiefels bildet, ist auch für heutige Reisende ein lohnendes Ziel: mit großartigen Landschaften, exzellenter Küche und einem reichen kulturellen Erbe, aus dem vor allem die baulichen Hinterlassenschaften des im Jahr 1250 verstorbenen Friedrich II. hervorragen. 1. Tag: Flug nach Brindisi 2. Tag: Ausflugspaket Castellana Gleich zu Anfang gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu schmecken, nämlich Wein und Olivenöl. Knapp die Hälfte des italienischen Olivenöls wird in Apulien erzeugt. Von der größten Karsthöhle Italiens, der Castellana-Grotte, geht es zur Weinprobe in die benachbarte Stadt Alberobello, die für die sogenannten Trulli berühmt ist: kegelförmige Häuser, die ohne Mörtel aus Kalksteinplatten geschichtet werden. Letztes Tagesziel ist die weiße Stadt Ostuni, auch Königin der Olivenbäume genannt. Verkostet werden kann das grüne Gold auf der Fahrt dorthin in einer traditionell produzierenden Mühle. 3. Tag: Ausflugspaket Castel del Monte Mittelalterliche Baukunst in geballter Form: zuerst in der Hafenstadt Trani unter anderem mit dem Schwabenkastell und der Kathedrale San Nicola Pellegrino, am Nachmittag dann mit dem Castel del Monte, dem weltberühmten Schloss mit dem achteckigen Grundriss Tag: Ausflugspaket Lecce/Otranto Zwei der schönsten Städte auf der Halbinsel Salento: zuerst Lecce, das Florenz des Südens, das seine große Zeit im Barock hatte, was sich an vielen Sehenswürdigkeiten ablesen lässt. Anschließend geht die Fahrt in die Hafenstadt Otranto, um die sich jahrhundertelang Griechen, Byzantiner, Normannen und Sarazenen stritten, ehe Ende des 12. Jahrhunderts die Staufer das Kommando übernahmen. 5. Tag: Ausflugspaket Bari Die mehr als Einwohner zählende Hafen- und Universitätsstadt an der Adria ist die Hauptstadt der Region Apulien. In der berühmten Basilika San Nicola befindet sich die Grabstädte des heiligen Nikolaus von Myra. Einen herrlichen Blick über die Adria bietet sich von dem Ort Polignano a Mare, der für seine Eisspezialitäten berühmt ist. 6. Tag: Ausflugspaket Altamura/Matera Erstes Ziel ist Altamura, dessen mittelalterliche Altstadt mit Kathedrale von 1230 an auf Veranlassung von Friedrich II. gebaut wurde. Gestärkt mit einer apulischen Focaccia, geht es nach Matera mit seinen Höhlensiedlungen, den sogenannten Sassi, die seit 1993 zum UNESCO-Welterbe gehören. 7. Tag: Zur freien Verfügung Die ideale Gelegenheit, den Übernachtungsort Conversano zu erkunden. Die Kleinstadt in der Nähe von Bari hat eine malerische Altstadt mit Bauwerken von der Römerzeit bis ins 18. Jahrhundert. 8. Tag: Rückflug nach Stuttgart Änderungen vorbehalten. Avanti zur Anmeldung Reisetermin: 5. bis 12. Mai 2018 Flug: Stuttgart Brindisi und zurück mit Eurowings Preis bei Zimmerbelegung mit 2 Personen: 1082 Euro pro Person mit 1 Person: 1222 Euro pro Person Eingeschlossene Leistungen: bflughafentransfer von und nach Göppingen btransfers laut Reiseverlauf bsieben Nächte mit Halbpension im Grand Hotel d Aragona in Conversano börtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung binfomaterial und Reiseführer breisebegleitung durch die Kreissparkasse Göppingen binfo-abend in Göppingen Nicht im Reisepreis enthalten: b Ausflugspaket (199 Euro) bzusatzausflug Bari (45 Euro) bgetränke und Trinkgelder beintrittsgebühren bpersönliche Ausgaben breiseversicherungen btouristensteuer Beratung und Buchung: Kreissparkasse Göppingen Sylvia Röder Telefon: 01 73/ sylvia.roeder@ksk-gp.de

Gemeinsam mehr vermögen

Gemeinsam mehr vermögen Kreissparkasse Saarlouis Private Banking Gemeinsam mehr vermögen 2 Private Banking Gemeinsam mehr vermögen Eine gesicherte finanzielle Zukunft braucht langfristige Betreuung. Vermögensoptimierung Mein

Mehr

Bankkonto und Finanzen

Bankkonto und Finanzen Bankkonto und Finanzen Konto Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten, brauchen Sie ein Bankkonto. Sie können Ihr Konto bei einer Bank oder bei einer Sparkasse eröffnen. Die meisten Banken und Sparkassen

Mehr

Drei Präsente für Glücksmomente. BauSparen mit Wüstenrot, Santander FondsSparen oder 1 2 3 Girokonto

Drei Präsente für Glücksmomente. BauSparen mit Wüstenrot, Santander FondsSparen oder 1 2 3 Girokonto Drei Präsente für Glücksmomente BauSparen mit Wüstenrot, Santander FondsSparen oder 1 2 3 Girokonto Fröhliche Dreinachten: 3 Produkte 3 Geschenke Wir setzen dem Baum die Krone auf! Sichern Sie sich jetzt

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen!

Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen! Steuern sparen. Rente erhöhen. Die SV BasisRente. Nicht träumen. Machen! Sparkassen-Finanzgruppe Das Fundament für eine sorgenfreie Zukunft. Die BasisRente. Dass die gesetzlichen Rentenansprüche später

Mehr

neue-wege meine bank Auf in die Zukunft mit der richtigen Vorsorge! PB Privat Rente Zukunft

neue-wege meine bank Auf in die Zukunft mit der richtigen Vorsorge! PB Privat Rente Zukunft meine neue-wege bank Auf in die Zukunft mit der richtigen Vorsorge! PB Privat Rente Zukunft PB Privat Rente Zukunft ist ein Produkt der PB Lebensversicherung AG. Die neue Altersvorsorge Gehen Sie mit der

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

REISEZAHLUNGSMITTEL. Unbeschwert den Urlaub geniessen

REISEZAHLUNGSMITTEL. Unbeschwert den Urlaub geniessen REISEZAHLUNGSMITTEL Unbeschwert den Urlaub geniessen 0000 GOOD THRU 0000 VALID THRU 0000 VALID THRU SZKB VISA/ MASTERCARD SZKB PREPAID MASTERCARD 4627 0000 0000 0000 JACQUES MUELLER 00/00 Mit der Kreditkarte

Mehr

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei. Junge Privatkunden Mein Privatkonto für Kinder, Schüler, Studenten und Auszubildende in Mecklenburg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volks- und Raiffeisenbank eg Unser

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen.

ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. ILFT mit Sicherheit vorzusorgen. Die geförderte Altersvorsorge mit attraktiven Renditechancen. Geförderte Altersvorsorge TwoTrust Selekt Basisrente/Extra www.hdi.de/basisrente Sicherheit fürs Alter und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Fragen & Antworten. zu girocard kontaktlos

Fragen & Antworten. zu girocard kontaktlos Fragen & Antworten zu girocard kontaktlos Stand: 26.10.2016 1 1) WAS IST GIROCARD KONTAKTLOS?... 3 2) WIE BEZAHLE ICH MIT GIROCARD KONTAKTLOS?... 3 3) WELCHE BETRÄGE KANN ICH MIT DER GIROCARD KONTAKTLOS-FUNKTION

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept.

Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. s-sparkasse Finanziell in Topform mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Werden Sie zum Champion im modernen Finanz- Mehrkampf mit dem richtigen Trainings programm bringen

Mehr

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie.

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. International Fund Management S.A. Deka International S.A. Deka Investment GmbH Ÿ Finanzgruppe

Mehr

Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe

Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe Zukunft ansparen. Für Ihre Ziele, für Ihre Träume, für das Liebste, was Sie haben. DekaBank Deutsche Girozentrale Ÿ Finanzgruppe 2 Perspektiven schaffen. Für Sie, für Ihr Geld, für Ihre Wünsche. Es gibt

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen.

S Sparkasse Mainfranken Würzburg. Für alle, die sich ein eigenes Bild machen. S Sparkasse Mainfranken Würzburg Für alle, die sich ein eigenes Bild machen. Das kostenlose Girokonto für Schüler, Studenten, Auszubildende und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst von 18 bis 27 Jahre.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Card. Eine Karte voller Vorteile.

Card. Eine Karte voller Vorteile. Eine Karte voller Vorteile. Eine Kundenkarte, die genau zu Ihnen passt. ZINSER verbindet international angesagte Mode mit dem Flair eines persönlichen Einkaufserlebnisses. Für viele Kundinnen und Kunden

Mehr

Die Sorgenfrei-Tipps. für ein gutes Gefühl im Familienleben. S Sparkasse Ingolstadt

Die Sorgenfrei-Tipps. für ein gutes Gefühl im Familienleben. S Sparkasse Ingolstadt Die Sorgenfrei-Tipps für ein gutes Gefühl im Familienleben S Sparkasse Ingolstadt Ein guter Start Eine glückliche Zukunft Sorgenfreier leben und sich weniger Gedanken machen müssen Ein schönes Zuhause

Mehr

Sparkasse Siegen startet mit innovativem

Sparkasse Siegen startet mit innovativem Pressemitteilung 10. Oktober 2016 Sparkasse Siegen startet mit innovativem Bezahlverfahren an der Universität Siegen Das Studierendenwerk führt Blue Code als erster Partner in Siegen ein Statt Karten,

Mehr

Wertanlage in ihrer schönsten Form. Goldbarren exklusiv von Ihrer Sparkasse.

Wertanlage in ihrer schönsten Form. Goldbarren exklusiv von Ihrer Sparkasse. Wertanlage in ihrer schönsten Form. Goldbarren exklusiv von Ihrer Sparkasse. Faszination Gold wahre Werte seit Jahrtausenden. Gold gilt seit jeher als kostbar und wertvoll. Sein warmer Glanz, von dem sich

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Privatkonto Bildung plus

Privatkonto Bildung plus Privatkonto Bildung plus Wir begleiten Studierende mit einem attraktiven Finanzpaket. www.zugerkb.ch Alles, was man für sein Geld braucht Als Studierender ist man auf ein gutes Finanzmanagement angewiesen.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot.

Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot. Nutzen Sie unseren Service. Auch für Ihr Depot. DekaBank Depot. Die meisten Anleger vertrauen auf die Kombination aus Stabilität und Wachstum. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gut aufgestellt für Ihre Anlagestrategie

Gut aufgestellt für Ihre Anlagestrategie Gut aufgestellt für Ihre Anlagestrategie Santander Wertpapiergeschäft VORTEIL Mit dem 1I2I3 Girokonto kombinieren und Bonus sichern! Erfolgreich anlegen mit Wertpapieren. Rentable Geldanlage auch in einem

Mehr

Betriebsrente lohnt sich. Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung

Betriebsrente lohnt sich. Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung Betriebsrente lohnt sich Profitieren Sie als Arbeitnehmer von der DirektVersicherung Sichere Rente, entspannter Ruhestand Heute beträgt das aktuelle gesetzliche Rentenniveau nur noch etwa 47 % des letzten

Mehr

MeinGiro, da ist mehr für mich drin!

MeinGiro, da ist mehr für mich drin! MeinGiro, da ist Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Entdecken Sie jetzt die neuen MeinGiro-Konten. Wie auch immer Ihre ganz persönlichen Ziele aussehen, unser Finanzkonzept

Mehr

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen.

Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. Ich will meine Anlagen vermehren! Die Fondspolice der Bayerischen. NAME: Sebastian Oberleitner WOHNORT: Memmingen ZIEL: So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung steht. PRODUKT: Fondspolice

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Ganz entspannt zum Ziel: Mit regelmäßigem Sparen.

Ganz entspannt zum Ziel: Mit regelmäßigem Sparen. Ganz entspannt zum Ziel: Mit regelmäßigem Sparen. www.sparkasse-herford.de Es gibt vielfältige Strategien, ein Vermögen aufzubauen. Dabei spielen Ihre persönlichen Ziele und Wünsche, aber auch Ihr individuelles

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Einkaufen wie im Urlaub!

Einkaufen wie im Urlaub! Einkaufen wie im Urlaub! 16. 20. Nov. 2016 Messegelände Berlin Verkaufsmesse für Schönes und Nach haltiges aus aller Welt Gutscheincode online einlösen und 55 Jahre-Jubiläumsticket sichern! (s.rückseite)

Mehr

Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr.

Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr. Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr. 03516T3_SPK-Aktionsfolder-Q3_100x210_COE.indd 1 14.06.13 13:36 Das Konto, das die Zukunft schon vorwegnimmt: s Komfort Konto

Mehr

BASISRENTE FÜRS ALTER VORSORGEN UND DABEI STEUERN SPAREN

BASISRENTE FÜRS ALTER VORSORGEN UND DABEI STEUERN SPAREN BASISRENTE FÜRS ALTER VORSORGEN UND DABEI STEUERN SPAREN 03 INHALT AUCH SELBSTSTÄNDIGE MÜSSEN VORSORGEN 04 WAS IST EINE BASISRENTENVERSICHERUNG? 06 DER STAAT UNTERSTÜTZT SIE 08 DIE RENTE VOLL VERSTEUERN?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weitersagen lohnt sich!

Weitersagen lohnt sich! Weitersagen lohnt sich! Für jede Empfehlung eine tolle Prämie für Sie. Testsieger Wüstenrot GUT (1,6) Im Test: Finanzierungsberatung bei 22 Bausparkassen Ausgabe 8/2012 Ein guter Tipp für Freunde: Bausparen

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Pfeiffer & Einsele.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Pfeiffer & Einsele. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Pfeiffer & Einsele. Herzlich willkommen: Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden. Wir möchten uns Ihnen gerne vorstellen: Jens

Mehr

Kartenzahlung Onlinebanking; Electronic-Cash; elektronischer Zahlungsverkehr. Kontoauszugsdrucker Sparbuch, Aktien, Festgeld

Kartenzahlung Onlinebanking; Electronic-Cash; elektronischer Zahlungsverkehr. Kontoauszugsdrucker Sparbuch, Aktien, Festgeld Themenbereich 4 Geld/Geldinstitute 1. Aufgabenbereich Auslandsgeschäfte Bargeldloser Zahlungsverkehr EDV-Service Dienstleitungen Geldanlage Bereitstellung von Krediten Beispiele Bereitstellen von ausländischen

Mehr

Schlau ist einfach. s Sparkasse Erlangen. mein GIRO das clevere Konto für Ausbildung und Studium. Jetzt auch mit. Jetzt Eröffnungs- Geschenk sichern!

Schlau ist einfach. s Sparkasse Erlangen. mein GIRO das clevere Konto für Ausbildung und Studium. Jetzt auch mit. Jetzt Eröffnungs- Geschenk sichern! Schlau ist einfach. mein GIRO das clevere Konto fr Ausbildung und Studium Jetzt Eröffnungs- Geschenk sichern! Wenn s um Geld geht Jetzt auch mit s Sparkasse Erlangen Fr Sie kostenlos¹: à verzinst² ab dem

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot

14.⁹⁰. Weil wir mit ihnen auffallen. Deichmann PLUS! Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von. www.deichmann.com. aus unserem TV-Spot Entdecken Sie tzt die vielen Vorteile von Deichmann PLUS! www.deichmann.com Kunden-ID: 100798454300000000 Weil wir mit ihnen auffallen. www.deichmann.com aus unserem TV-Spot ab 1 100 082 1 100 081 Größe

Mehr

MENSCHEN VERSTEHEN. SICHERHEIT GEBEN. ZUKUNFT DENKEN.

MENSCHEN VERSTEHEN. SICHERHEIT GEBEN. ZUKUNFT DENKEN. S Erzgebirgssparkasse MENSCHEN VERSTEHEN. SICHERHEIT GEBEN. ZUKUNFT DENKEN. Das Leistungsversprechen Ihrer Erzgebirgssparkasse. Sparkassen-Finanzgruppe Wir wollen, dass die Menschen in der Region durch

Mehr

Geschäftskunden Kontoübersicht

Geschäftskunden Kontoübersicht Geschäftskunden Kontoübersicht Unsere Konten und Karten für Geschäftskunden im Überblick ZAHLEN Eignung Geschäftskonto (Kontokorrent) Das Basiskonto für geschäftliche Zwecke Eurokonto Das Geschäftskonto

Mehr

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs Handeln Sie über 250 Fonds ohne Ausgabeaufschläge! 50 britische Pfund: Queen Elizabeth II. (*1926) Warum sollten Privatanleger Fonds über Lang & Schwarz außerbörslich

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Altersvorsorge Finanzen langfristig planen

Altersvorsorge Finanzen langfristig planen Altersvorsorge Schön, dass Sie sich um Ihre Finanzen selber kümmern und dies nicht Banken überlassen. Finanzwissen hilft Ihnen dabei. Sie können noch mehr gewinnen. Mit dem DAX-Börsenbrief von Finanzwissen

Mehr

plusrente RIESTER www.plusrente.de

plusrente RIESTER www.plusrente.de plusrente RIESTER www.plusrente.de Die plusrente Riester wird staatlich gefördert. Wie funktioniert das? Der Staat fördert die private Altersvorsorge, denn die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard

Mehr

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung. Sparkassen-Finanzgruppe Wie Sie die magere gesetzliche Rente ordentlich aufbessern können. Dass man mit der gesetzlichen Rente alleine

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE!

UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE! UNSER RAT FÜR SIE. DIE BERATUNGSMODELLE! FÜR IHRE ANLAGEN: UNSER KNOW-HOW. KOMPETENT, FAIR UND INDIVIDUELL: DIE CONSORSBANK BERATUNG. Jeder Anleger hat seine persönlichen Ansprüche und finanziellen Ziele.

Mehr

Kontaktlos zahlen. Wenn s um die Bank der Zukunft geht, ist nur eine Bank meine Bank. meinbanking.raiffeisen.at

Kontaktlos zahlen. Wenn s um die Bank der Zukunft geht, ist nur eine Bank meine Bank. meinbanking.raiffeisen.at Kontaktlos zahlen Wenn s um die Bank der Zukunft geht, ist nur eine Bank meine Bank. meinbanking.raiffeisen.at Ihre Raiffeisen Karten können mehr. Mit den Karten von Raiffeisen haben Sie Ihr Geld immer

Mehr

MeinGiro, da ist mehr für mich drin!

MeinGiro, da ist mehr für mich drin! MeinGiro, da ist mehr für mich drin! Das MeinGiroStart ein Rundumsorglos-Paket für die finanzielle Unabhängigkeit. MeinGiro, da ist mehr für mich drin! Das MeinGiroStart kann alles, was ein Girokonto können

Mehr

Genießen Sie mehr Leistungen, mehr Services, mehr Postbank!

Genießen Sie mehr Leistungen, mehr Services, mehr Postbank! Sichern Sie sich die exklusiven SELECT-Vorteile: Genießen Sie mehr Leistungen, mehr Services, mehr Postbank! Jetzt anrufen: 0180 3010111 1 Online über alle Produkte informieren: www.postbank.de Oder sprechen

Mehr

SPAREN 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel

SPAREN 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel SPAREN 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel SPAREN 3 EINFACH UND SYSTEMATISCH VORSORGEN Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der ge bundenen

Mehr

Jugendsparen zweiplus Träume erfüllen. Und mehr. Sparen

Jugendsparen zweiplus Träume erfüllen. Und mehr. Sparen Jugendsparen zweiplus Träume erfüllen. Und mehr. Sparen Und Kindheitsträume gehen in Erfüllung. Jugendsparen mit der bank zweiplus. Inhalt So schenken Sie ein Stück finanzielle Unabhängigkeit. Geschätzte

Mehr

Unkompliziert bargeldlos!

Unkompliziert bargeldlos! MasterCard und Visa Unkompliziert bargeldlos! Ihre -Karte mit den attraktiven Leistungen für den Alltag und auf Reisen. card services Ein Unternehmen der Aduno Gruppe www.aduno-gruppe.ch Angebot. Massgeschneidert.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt 20. Februar 2008 Geschäftsergebnis LBS 2007 LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt - Deutliche Marktanteilsgewinne - Brutto-Neugeschäft 6,2 Mrd. Euro - 60.000 neue Kunden - Betriebsergebnis

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Gesprächsleitfaden Video + Folder

Gesprächsleitfaden Video + Folder Gesprächsleitfaden Video + Folder Wisst Ihr was, ich erkläre Euch jetzt alles von A bis Z. Wenn ich fertig bin, so in 20 min., dann hätte ich gerne Eure ehrliche Meinung, ob es Euch gefällt oder nicht.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Personal Financial Services Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group Machen auch Sie mehr aus Ihrem Geld. Geld auf einem klassischen Sparkonto vermehrt sich

Mehr

Als Geschäftsführer denken Sie voraus auch bei Ihrer Altersvorsorge. Und das am besten mit der SV.

Als Geschäftsführer denken Sie voraus auch bei Ihrer Altersvorsorge. Und das am besten mit der SV. Als Geschäftsführer denken Sie voraus auch bei Ihrer Altersvorsorge. Und das am besten mit der SV. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie sich als Gesellschafter- Geschäftsführer Ihren gewohnten Lebensstandard.

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium Maximale Power für Ihre Altersvorsorge Förder Renteinvest DWS Premium Riester lohnt sich wirklich für jeden Die Riester-Rente ist die richtige Wahl für alle, die auf ein modernes Konzept zur Altersvorsorge

Mehr

Einigkeit/Verbundenheit des Handels nach außen demonstrieren. Gutscheine können bei allen Partnern eingelöst werden

Einigkeit/Verbundenheit des Handels nach außen demonstrieren. Gutscheine können bei allen Partnern eingelöst werden Die Idee: Einer für alle das ist die Grundidee, die hinter dem Peiner Geschenk-Gutschein steckt. Der Beschenkte kann damit aus dem großen Angebot des Peiner Einzelhandels frei wählen. Ob Restaurant, Möbelhaus,

Mehr

Wohnen und Vorsorge bilden eine feste Einheit. Die Finanzierung des Eigenheims ist wie jedes Finanzgeschäft

Wohnen und Vorsorge bilden eine feste Einheit. Die Finanzierung des Eigenheims ist wie jedes Finanzgeschäft 30. Oktober 2009 Wohnen und Vorsorge bilden eine feste Einheit Die Finanzierung des Eigenheims ist wie jedes Finanzgeschäft ein Strategiespiel. Wer an den entscheidenden Punkten die richtige Wahl, kommt

Mehr

Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen

Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen Leben & Rente Finanzierung Kapitalanlagen Bausparen Damit Sie im Ruhestand wirklich Ihre Ruhe haben. Auch vor Geldsorgen. Die gesetzliche Rente wird kaum ausreichen, um damit den gewohnten Lebensstandard

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Partner für Substanz, Werterhalt und Investmenterfolg

Partner für Substanz, Werterhalt und Investmenterfolg Partner für Substanz, Werterhalt und Investmenterfolg Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein... Perikles, 493 429 v. Chr. Wir sind da, wo Ihnen

Mehr

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. 13073 8.2013 Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. Glänzende Ideen zur Ergänzung Ihres Portfolios. Meine Bank heißt Haspa. haspa.de Gold. Seit Jahrtausenden geht vom Glanz des Goldes eine

Mehr

Inhalt. Planen Sie Ihre Vorsorge aber richtig! 5. Altersvorsorge was können Sie tun? 13

Inhalt. Planen Sie Ihre Vorsorge aber richtig! 5. Altersvorsorge was können Sie tun? 13 2 Inhalt Planen Sie Ihre Vorsorge aber richtig! 5 Schritt 1: Welche Risiken sollte ich zuerst absichern? 6 Schritt 2: Welche Ziele und Wünsche habe ich? 6 Schritt 3: Was brauche ich im Alter? 8 Schritt

Mehr

Aktives Vermögensmanagement

Aktives Vermögensmanagement Aktives Vermögensmanagement Was Experten vermögen Beschreiten Sie gemeinsam mit BNP Paribas Personal Investors neue Wege in der privaten Geldanlage. Das aktive Management der vier zur Auswahl stehenden

Mehr

a b Freude teilen Empfehlen Sie UBS Ihren Freunden und profitieren Sie gemeinsam von unserem Angebot «Bring a Friend»

a b Freude teilen Empfehlen Sie UBS Ihren Freunden und profitieren Sie gemeinsam von unserem Angebot «Bring a Friend» a b Freude teilen Empfehlen Sie UBS Ihren Freunden und profitieren Sie gemeinsam von unserem Angebot «Bring a Friend» Aus dem Vollen schöpfen Komplett und kostenlos: UBS bietet jungen Menschen die attraktiven

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr Mobilitätsverbund für Arbeitnehmerverkehr Werbekonzept/Werbematerial zum Fahr Im Rahmen des move-projekts wurde die Erstellung eines professionellen Werbekonzepts für die neue Dienstleistung in Auftrag

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2016 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Beton giessen Wer hätte gedacht, dass man aus Beton so feine

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Fünf gute Tipps zur staatlichen Sparförderung!

Fünf gute Tipps zur staatlichen Sparförderung! Fünf gute Tipps zur staatlichen Sparförderung! www.sparkasse-herford.de Möglichkeiten der staatlichen Förderung Verschenken Sie kein Geld, das Ihnen zusteht! Wie auch immer Ihre ganz persönlichen Ziele

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr