Rudolstädter Heimathefte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rudolstädter Heimathefte"

Transkript

1 Rudolstädter Heimathefte Register Jahrgänge ( ) Zusammengestellt von Wolfgang Spindler 1

2 Register der Jahrgänge ( ) Zusammengestellt von Wolfgang Spindler unter Mitarbeit von Heinz Schmidt und Heike Nöthlich Hinweise zur Benutzung des Registers Das Register gliedert sich in die alphabetischen Verzeichnisse der Autoren, Orte, Per sonen und Sachen. Im Autorenverzeichnis sind die Originaltitel der Beiträge genannt. Diese sind unter den Autorennamen chronologisch geordnet. Fortsetzungen sind einmal aufgeführt, jedoch mit den jeweiligen Seitenzahlen. Bei Autorengemeinschaften sind die Arbeiten mehrmals, d. h. auch unter den Namen der Mitverfasser aufgeführt. Hinweise auf neue Literatur sind nach Autoren geordnet, mit vollen Titeln aufgeführt, aber nicht immer als Rezension zu verstehen. Im Ortsregister sind alle Städte und Gemeinden genannt, denen ein eigener Artikel gewidmet ist oder die wesentlich in einem Artikel in Erscheinung treten. Bei einigen Orten erfolgt eine Unterteilung (z.b. in Ortsteile, Gebäude). Das Personenregister folgt dem gleichen Prinzip wie das der Orte. Im Sachregister können Wiederholungen zu anderen Registern auftreten (z.b. Chronik, Bauwerke). Als Sonderhefte sind nur die aufgeführt, die in den Jahren 1995 bis 1999 erschienen sind. Inhalt: Vorwort: Die Rudolstädter Heimathefte 1 Hinweise zur Benutzung des Registers 3 Autorenverzeichnis 5 Ortsregister 27 Personenregister 33 Sachregister 42 Autorenverzeichnis Bärnighausen, Hendrik Bähring, Gisela 75 Jahre Kapelle auf dem Nordfriedhof in Rudolstadt 1996, S. 209 Bauer, Wolfgang und Weggässer, Rolf Der Oertelsbruch Schmiedebach in den Jahren 1943 bis Anmerkungen zur Geschichte des KZ Laura und des Rüstungswerkes Rotbutt 1997, S. 58 Becher, Hans Dytz ist der Stadbuch czu Salueld Betrachtungen zum ältesten Saalfelder Stadtrecht 1999, S. 49, 122, 166 Rezension Geschichte der Stadt Saalfeld, Band , S. 156 Biedermann, Georg Der mittelalterliche Bergbau auf dem Silberberg bei (Bad) Blankenburg. Die Eherne Schlange 1995, S. 35 Die Oper Günther von Schwarzburg und ihr Platz in der deutschen Musikgeschichte 1995, S. 73 Die Reformation in der Grafschaft Schwarzburg. Der Bauernkrieg 1995, S. 141, 170 Die Fürstung der Schwarzburger Grafen. Eine Betrachtung 1995, S. 226 Ein Gelehrter aus Rudolstadt 1995, S. 265 Zur Geschichte der Burgvereine Greifenstein 1996, S. 27, 54 Die Grafschaft Schwarzburg in der Mitte des 14. Jahrhunderts 1996, S. 135 Über den Ursprung des Schulwesens in Rudolstadt 1996, S. 171 Dr. med. Berthold Sigismund und die Entstehung der Kaltwasserheilanstalt in Bad Blankenburg 1996, S. 231 Wie Rudolstadt von Orlamünde zur Grafschaft Schwarzburg kam 1997, S. 27 Rudolstädter Heimathefte in aller Welt gefragt 1997, S. 57 Topographische Anmerkungen über Rudolstadt 1785 von Christian Friedrich Bergemann Ein altes Dokument der Volkszählung 1997, S. 140 Aus dem Testament des Grafen Ludwig Günther von Schwarzburg-Rudolstadt zur Entwicklung der Schulen in der Ober- und Unterherrschaft 1997, S. 229 Zwei alte Siegel der Grafen von Schwarzburg 1997, S. 287 Ein Kurpfuscher um 1774 in Rudolstadt 1998, S. 17 Ein Körnchen Gold an der Schwarza 1998, S

3 Der deutsche Dichter Zachariae und ein unbekanntes Singspiel zu König Günther 1998, S. 114 Ein frühes Dokument zu Rudolstadt 1998, S. 209 (Berichtigung dazu auf S. 279, 1998) Erster Anatomieunterricht an Leichen in Rudolstadt 1999, S. 144 Brainich, Hans-Helmut Emil Weiske, zum 50. Todestag des Naturkundlers und Forschungsreisenden 1999, S. 292 Bräutigam, Adolf Zur Geschichte der Neuhäuser Kirche 1995, S. 86 Der Beschuß von Neuhaus a.rwg. durch amerikanische Truppen , S. 209 Schiefergeschichte was ein altes Geschäfts- und Rechnungsbuch erzählt 1995, S. 287 Beiträge aus Neuhaus a. Rwg. und Umgebung 1996, S. 142, 186, 293 Hoflager auf dem Neuen Haus nach Forschungen von Dr. Kühnert 1996, S. 250 Engelbert Schoner Maler, Grafiker, Illustrator, Buchautor und Briefmarkensammler 1997, S. 49 Rezension Glas war ihr Leben Glas war ihr Schicksal 1997, S. 53 Kurt Wallstab ein Leben für den Werkstoff Glas und seine Gestaltung 1997, S. 99 Sitten und Bräuche um die Walpurgisnacht und den Monat Mai 1997, S. 155 Neuhaus a. Rwg. wird in diesem Jahr 390 Jahre alt 1997, S. 201 Aus der Igelshieber Geschichte vom entsetzlichen Brand bis hin zur Glasbläserei 1997, S. 203 Die Neuhäuser Stadtkirche ist 105 Jahre alt 1997, S. 246 Originelles und Amüsantes aus Feldjägerberichten der Ortschaften Igelshieb aus den Jahren 1838/ , S. 303 Am heutigen Gasthaus Schlobam befand sich bis 1914 eine Chausseegeld-Hebestelle 1997, S. 305 Zur Geschichte des Hirtenwesens am Rennsteig 1998, S. 40 Zur Geschichte von Steinheid 1998, S. 41 Christi Himmelfahrt ein Geschenk zum Muttertag? 1998, S. 125 Aktivitäten des Thüringerwald-Vereins früher und heute 1998, S. 168 Vor 85 Jahren: Einweihung der Eisenbahnstrecke Bock Wallendorf Neuhaus a. Rwg. Igelshieb 1998, S. 277 In der Wiege reift die Silberperle heran 1999, S. 43 Einmalige Bilddokumente des Bahnbaues der Strecke Bock Wallendorf Lichte Neuhaus a. Rwg. im Heimatmuseum Geißlerhaus 1999, S. 196 Die Schutzhütte Weidmannsheil existiert bereits 110 Jahre 1999, S. 239 Breitrück, Herbert Botanische Kostbarkeiten unserer Heimat Der Ginkgo, ein lebendes Fossil 1996, S. 137 Breuer, Beate Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Buchstab, Bernhard Die Orgel in der Saalfelder Schloßkapelle das Werk zweier mainfränkischer Orgelbauer 1999, S. 84, 128 Bujak, Hubert v. Dalnok, Alexander Die von Beulwitz in Schwarzburg 1998, S. 82 Deubler, Heinz Flurzüge auf der Deube 1995, S. 26 Rezension Mötzelbach Festschrift 1995, S. 44 Rezension Orlamünde vor und nach , S. 44, 90 Rezension Festschrift zur 625-Jahr-Feier der Fröbelstadt Oberweißbach 1995, S. 246 Rezension Gedanken zu Kirchenbuchtexten einiger Thüringer-Wald-Dörfer des Jh. 1995, S. 246 Rezension Fränkische Teilhabe am Weinbau in Thüringen und Sachsen-Anhalt 1995, S. 291 Rezension Von der Brau- und Schankgerechtigkeit in Großkochberg 1995, S. 291 Rezension Die Pappenheimer. Zur Geschichte des Kindergartens Georg-Stift in Gräfenthal, erbaut im Jahre , S. 291 Rezension Meura Festschrift zur 625jährigen Wiederkehr seiner urkundlichen Ersterwähnung 1995, S. 292 Ein Theaterspiel auf dem Greifenstein im Jahre , S. 78 Zur älteren Geschichte von Leibis 1995, S. 112 Zur älteren Geschichte von Sitzendorf und Blechhammer 1995, S. 165 Zur Geschichte der Anton-Sommer-Schule zu Rudolstadt 1995, S. 205 Bilder aus dem Leben und Schaffen des Hofmalers 1995, S. 230, 278 Rudolf Oppenheim 1996, S. 19 Vor 50 Jahren: Gründung des Rudolstädter Kulturbundes 1995, S. 290 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Kaspar Aquila in Rudolstadt 1996, S. 36 Böhlscheiben, Cordobang, Fröbitz (Ortsgeschichte) 1996, S. 59 Rezension Städtische Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt vom 16. bis zum Beginn des 18. Jh. 1996, S. 99 Hundertjahrfeier am Kyffhäuserdenkmal 1996, S. 108 Zur Geschichte von Groß- und Kleingölitz 1996, S

4 Jungsteinzeitliches Gerät aus Eschdorf 1996, S. 240 Horba Nachrichten zur Ortsgeschichte 1996, S. 264 Rezension Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer bis , S. 298 Sonderheft Die Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt 1996 Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 40 ( ) 1996 Schwarzburg-Rudolstädter Hof- und Zivilnachrichten vom Jahre , S. 17 Rezension Dichterhäuser in Thüringen 1997, S. 52 Rezension Vom Leben in der Residenz Rudolstadt , S. 52 Die Eishöhle auf dem Eisenberg bei Unterwirbach 1997, S. 70 Die Albert-Augusten-Stiftung in Rudolstadt 1997, S. 92 Rezension Geschichte der Stadt Jena 1997, S. 101 Ein Erinnerungsbuch zum Regierungsjubiläum des Fürsten Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt , S. 150 Drei Bilder aus der Sammlung Oppenheim-Rühlmann 1997, S. 192 Treppendorf und die Wüstung Markersdorf 1997, S. 218 Rezension Natur- und heimatkundlicher Lehrpfad Friedrich Schiller 1997, S.205 Vom Pflanzwirbacher Feldschlößchen 1997, S. 259 Aus Heilsberger Gemeinderechnungen des 18. Jh. 1998, S. 20 Rezension Rudolstädter Straßen gestern und heute 1998, S. 43 Winter-Höhlenfest bei Garsitz (Kurzbericht) 1998, S. 50 Professor Regensburger und seine erheiternden Aussprüche 1998, S. 71 Rezension Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt , S. 141 Neupflanzung der Georgseiche im Rudolstädter Hain 1998, S. 151 Aus Anton Sommers letzten Lebensjahren 1998, S. 204 Rezension Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998, S. 236 Rezension Tanzfieber 1998, S. 236 Rezension Carl Loesche, ein Orgelbauer im Fürstentum Schwarzburg Rudolstadt 1998, S. 236 Rezension Festschrift zum 725jährigen Jubiläum des Ortes Döschnitz 1998, S. 237 Das Rudolstädter Badehaus im 19. Jh. 1999, S. 6 Erneut Bodenfunde aus Heilsberg und Eschdorf 1999, S. 19 Beziehungen zwischen den Häusern Oranien und Schwarzburg-Rudolstadt 1999, S. 79 Beutelsdorf Ortsgeschichtliche Nachrichten 1999, S. 119 Rezension Das philosophische Thüringen 1999, S. 157 Rezension Residenzschlösser in Thüringen 1999, S. 158 Folklore in und um Rudolstadt 1999, S. 161 Nachtrag zu den Beziehungen zwischen Rudolstadt und den Niederlanden 1999, S. 193 Rezension Rudolstädter Originale 1999, S. 205 Rudolstadt und Paulinzella in einem wenig bekannten, 1804 erschienenen Buch 1999, S. 223 Rezension Knaurs Kulturführer 1999, S. 304 Deubler, Heinz und Volker Bemerkenswerte Bäume in unserer Heimatlandschaft 1997, S. 272 Grabsteine des 18. Jh. vom alten Rudolstädter Garnisonsfriedhof 1998, S. 120 Verluste der Denkmalpflege in der Rudolstädter Gegend 1999, S. 282 Deubler, Heinz und Lawatsch, Hans Helmut Erich Pätz 85 Jahre 1995, S. 197 Deubler, Heinz und Möller, Harald Aus dem Gästebuch eines Rudolstädter Gartenhauses 1996, S. 168 Bürgermeister-Ehrung 1906 in Schwarzburg-Rudolstadt 1996, S. 229 Das ehemalige Freibad an der Schillershöhe 1997, S. 128 Deubler, Heinz und Pätz, Erich Gedenken an Richard Scheider 1999, S. 111 Deubler, Heinz und Pfeiffer, Artur Die Prinzeneiche zwischen Volkstedt und Zeigerheim 1998, S. 248 Deubler Volker Die von Milwitz, ein Geschlecht aus Milbitz bei Teichel 1995, S. 139 Einige Bemerkungen über Siegel der Gemeinden des ehemaligen Kreises Rudolstadt 1995, S. 181 Einiges zur Heraldik auf der Grabplatte der Gräfin Katharina von Schwarzburg 1995, S. 224 Schwarzburgische Hoheitszeichen auf Rennsteig-Grenzsteinen zwischen Limbach und Hoher Heide 1995, S. 274 Schwarzburgische Hoheitszeichen in Verbindung mit Wetterfahnen 1996, S. 89 Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften Ein schulisches Kompendium des 18. Jahrhunderts 1996, S. 281 Sonderheft Die Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt 1996 Wappensymbole der Schwarzburger als Bestandteile von Stadtwappen 1997, S. 81 Einiges über wenig bekannte Flurnamen in den Gemarkungen Rudolstadts 1997, S. 137 Einige Ergänzungen zu den Rudolstädter Chroniken von Renovanz und Pfeifer 1997, S. 180 Einiges zur Heraldik in der Rudolstädter Stadtkirche 1997, S

5 Die Töpfersdorfer Glocke läutet wieder 1997, S. 255 Rudolstadt in Zahlen 1997, S. 267 Ein Sühnekreuz mit Bezug zur schwarzburgischen Geschichte 1998, S. 25 Gefallenen-Denkmale im Altkreis Rudolstadt 1998, S. 62 Kurzer geschichtlicher Abriß zur ehemaligen Rudolstädter Garnisonkirche 1998, S. 152 Ein zu Unrecht vergessenes in Rudolstadt erschienenes Buch 1999, S. 214 Dietzel, Werner Der Bildstockaufsatz von Kaulsdorf in Beziehung zur fränkischen Bildstocklandschaft 1996, S. 43 Katharina Weber und die Hexenverfolgung in unserer engeren Heimat 1998, S. 27 Dipl. -Ing. Klaus Waniczek (Nachruf) 1998, S. 256 Kaulsdorfer Pfarrer im 15. Und 16. Jahrhundert. Zur geistlichen Betreuung einer Landgemeinde im Saalfelder Gebiet zwischen Mittelalter und Neuzeit 1999, S. 68 Eichhorn, Karl Gott gebe beßre Zeiten, Nachrichten und Gedanken zur Hungersnot von 1770 bis 1773 im Kirchspiel Steinach bei Sonneberg 1997, S. 94, 146 Eilenberg, Bärbel 80 Jahre Mandolinenorchester Wanderlust 1919 e. V., Rudolstadt 1999, S. 230 Elsaesser, Hans Peter Erinnerungen an die Freie Schulgemeinde Wickersdorf in den Jahren 1925/ , S. 217 Esche, Andrea Rudolf Ruhe, einer der wertvollsten Mitarbeiter in den thüringischen Landesarchiven 1998, S. 3 Faber, Siegfried 100 Jahre Briefmarkensammlerverein Rudolstadt 1997, S. 120 Fambach, Heinz Auf Spuren der Künstlerfamilie Cotta 1996, S. 180 Vom Leben und Schaffen des Bildhauers Hermann Hahn 1997, S. 66 Schwarzburger Grafen in Würzburg 1999, S. 64 Sorgen, Leid und Trauer auf der Heidecksburg 1999, S. 286 Finke, Lothar Die Echte Sumpfwurz 1999, S. 41 Fischer, Franz Xaver Vom kleinen Glück. Eine Betrachtung aus Jean Pauls Lehreridyllen 1997, S. 31 Der Musenhof eine literarische Humoreske 1998, S. 262 Fleischer, Horst Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Förster-Stahl, Heidemarie Karoline Jagemann vor 200 Jahren erstmals in Rudolstadt 1999, S. 230 Freytag, Hilmar Aufzeichnungen über ein heftiges Gewitter in der Remdaer Gegend im Juli , S. 261 Fröber, Wolfgang Das Steinkreuz von Birkigt 1998, S. 149 Fröhlich, Hans Dr. Martin Luther in Lehesten 1996, S. 72 Gasda, Irmgard Die Rankesche Villa in Rudolstadt 1996, S. 14 Ein Brief zum Artikel Die Rankesche Villa 1996, S. 250 Rezension Thüringer Städte-ABC 1996, S. 252 Bemerkenswerte Häuser in Rudolstadt 8. Haus am Brunnen 1997, S. 72 Gauß, Hans Sonderheft Unterwegs auf der Thüringer Porzellanstraße (1. Auflage) 1997 Gauß, Renate Zum Gedenken an den Dichter Otto Ludwig aus Eisfeld (12. Februar 1813 bis 25. Februar 1865) 1995, S. 130 Gibbons, Klaus Die Elektrifizierung der Strecke Camburg Probstzella 1995, S. 153, 212 Gläser, Dorothea Goschütz, Michael Hau ruck oder hau ab! Zum 50. Jahrestag des Wasserleitungsbaus zur Maxhütte 1999, S. 115 Gropp, Dorit 50 Jahre auf Kredit Erinnerungen an das KZ Laura in Schmiedebach 1997, S. 209 Unvergessenes Laura eine fotografische Nachlese 1997, S. 280 Rezension Die Hölle im Schieferberg, Erinnerungen an Laura 1998, S. 141 Grünberg, Hagen Schlitzblättrigkeit an Hirschholunder 1997, S. 153 Deutsche Mispel (Mespilus germanica L.) 1997, S

6 Fieberklee (Menyanthes trifoliata L.), eine unserer schönsten einheimischen Blütenpflanzen 1998, S. 86 Weinraute (Ruta graveolens L.), ein altes Heil- und Gewürzkraut 1998, S. 132 Hegen, Herbert Gustav Schröer, ein vergessener Heimatdichter 1998, S. 69 Die Hauswurz grünt auf Mauern 1998, S. 175 Die Elle am Saalfelder Rathausportal 1998, S. 246 Vom Hause Lengefeld zu Reschwitz 1999, S. 8 Heinze, Ingolf Neues und Altes aus den Höhlen im Zechsteinriff Gebörne bei Garsitz 1997, S. 117 Hertwig, Gerhard Höhlenfest auf dem Gebörne bei Königsee-Garsitz 1995, S. 93 Rezension Mei Kennichsee 1996, S. 100 Das Garsitzer Gebörne weiter auf dem Weg zum Erholungsgebiet 1996, S. 257 Hirschfeld, Hermann Die Steinkreuze von Neidenberga 1999, S. 94 Hirt, Helmut Europäisches Chorkonzert in Rudolstadt 1999, S. 272 Höpstein, Gunnar Zur Vogelwelt der Landschaften um Rudolstadt Lerchen, Schwalben und Pirol 1995, S. 194, Rabenvögel 1995, S. 242 Drosseln 1996, S. 188 Meisen bis Zaunkönig 1996, S. 246 Schwirle, Rohrsänger und Grasmücken 1998, S. 176 Laubsänger, Goldhähnchen, Schnäpper, Braunelle 1999, S. 201 Zum Vorkommen der Hornissen bei Bad Blankenburg 1996, S. 140 Die Nachtfalter auf der Debra (Spinner, Schwärmer und Bohrer) 1998, S. 273 Hübener, Alexander Johannes Arnold Barop ein würdiger Nachfolger Friedrich Fröbels 1998, S. 206 Hübner, Helmut Da war doch mal was, in Schwarzburg 1995, S. 7 Ein ehemaliger Wachsoldat berichtet über Friedrich Eberts Urlaub in Schwarzburg im Jahre , S. 118 Das historische Trauerspiel Günther von Schwarzburg, ein Schwarzburger verfaßte es 1995, S. 178 Die Geschichte des Pädagogiums Schwarzburg 1996, S. 20 Ein alter Brief aus Sitzendorf 1996, S. 74 Eisgerüste in Schwarzburg 1997, S Das tragische Schicksal der italienischen Kriegsgefangenen im Lager Laura nach dem Bericht eines Überlebenden 1999, S. 90 Berichtigung und Ergänzung zum Beitrag Der Schloßbezirk in Schwarzburg 1999, S. 187 Die Schwarzburger Mühlen 1999, S. 220 Ein Besuch im Laura nach 55 Jahren 1999, S. 278 Jaray, Rudolf J. Erinnerungen an das Landschulheim der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, in der ich in den Jahren 1922 bis 1929 lebte 1995, S. 144, 185 Jochmann, Hans-Georg Rezension Saalfeld 1996, S. 146 Portrait einer neuen Schule Sabel-Schule 1996, S Jahre Tierheim Pflanzwirbach 1999, S. 39 Kahl, Wolfgang Von Erfurt nach Rudolstadt im 18. Jahrhundert 1995, S. 232 Rezension Sagen, Fabeln und romantische Geschichten aus dem mittleren Thüringer Wald 1998, S. 91 Annalen zur Geschichte Rudolstadts im Mittelalter 1998, S. 135, 184, 232 Orte des Kreises Rudolstadt im Ingelheimer Protokoll vom 18. Mai , S. 20 Ersterwähnung von Orten des Kreises Saalfeld-Rudolstadt im Jahre 1349/ , S. 299 Ketelhodt, Friederike von Jugendbewegung in Rudolstadt 1997, S. 122 Koch, Alfred Schloß Schwarzburg im 2. Weltkrieg 1996, S. 112, 149 Nachruf Alfred Priebe ( ) 1997, S. 156 Koch, Ursula Sonderheft Unterwegs auf der Thüringer Porzellanstraße (1. Auflage) 1997 Kratschmer, Edwin Krause Dieter Unsere Chronik 1995, S. 45, 96, 150, 201, 247, , S. 95, 147, 194, , S. 54, 102, 159, 205, 261, , S. 46, 94, 143, 190, 237, , S. 46, 102, 158, 206, 255, 306 Schwere Zeiten für das Baudenkmal Greifenstein 1996, S. 106 Das Schwarzburger Jubiläumsfaß 1997, S. 21 Bad Blankenburger Krankenhäuser 1997, S. 197, 225,

7 Rezension Der Montanlehrpfad Kamsdorf, ein Beitrag zur Geschichte des Bergbaus im Kamsdorf-Könitzer Bergrevier 1999, S. 252 Rezension 650 Jahre Kleinkamsdorf Ein Blick zurück 1999, S. 252 In memoriam Günther XXI. 1999, S. 290 Krohn, Maria-Luise Kroneck Maren Malen zwischen Himmel und Hölle, Renate Jüttner zum 60. Geburtstag 1995, S. 147 Lange, Peter Dr. Heinz Pfeiffer (Nachruf) 1995, S. 53 Die Schieferbrüche bei Schwarzburg 1995, S. 55 August Gehring ein vielseitiger schwarzburgrudolstädischer Pfarrer 1996, S. 80 Rezension Abtsbessinger Fayencen 1997, S. 158 Zum Ende des 2. Weltkrieges in Thüringen 1997, S. 174 Zur Elektrifizierung im nördlichen Teil des Kreises Saalfeld-Rudolstadt 1998, S. 35 Ein alter Bericht über Erzvorkommen zwischen Königsee und Steinheid 1998, S. 88 Die Bedeutung des ehemaligen Schwerspatbergbaus im heutigen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 1998, S. 226 Was die Niederländer im 18. Jahrhundert über den heutigen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wußten 1999, S. 72 Zu den Bombenangriffen auf Saalfeld im Jahre , S. 176 Die Pockenbekämpfung in Thüringen 1999, S. 302 Langner, Dieter Zum Hegering Hexengrund und zur Bewertung der Trophäen des Jagdjahres , S. 188 Lawatsch, Hans-Helmut Gebührende Würdigung für 40 Jahre Redaktionsarbeit aus Idealismus für die Rudolstädter Heimathefte 1995, S. 4 Briefe der Fürstin Anna Luise von Schwarzburg an Henry van de Velde 1995, S. 15, 59, 125, 174 Gelebtes Plädoyer für das gute Buch Zum 80. Geburtstag von Paul Elgers 1995, S. 89 Der Kernphysiker Friedrich Georg Houtermans Schüler in Wickersdorf und Sonneberg 1995, S. 160 Rezension Urkundenbuch der Familie v. Hausen 1995, S Friedrich Nietzsches Geburts- und Bestattungsort Röcken (Sachsen-Anhalt) 1995, S. 219 Über Thüringen, den Staatsminister Dr. Arnold Paulssen und die Landeswappen 1995, S. 257 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Der Physiker Robert Döpel wirkte zweieinhalb Jahrzehnte in Ilmenau 1996, S. 9 Goethe und Saalfeld 1996, S. 69, 130, 175 Der Jurist Friedrich Ernst Mereau 1996, S. 77 Dr. Heinz Deubler , S. 94 Die Gezeiten der Dörfer (Gedicht) 1996, S. 121 Corona Schröter (Gedicht) 1996, S. 134 Unter den Physikern von Stadtilm: Prof. Dr. Karl Wirtz ( ) 1996, S. 158 Prinz Louis Ferdinand von Preußen (Gedicht) 1996, S. 211 Der Anatom August von Froriep und die Reliquien Friedrich von Schillers 1996, S. 212 Katharina von Schwarzburg (Gedicht) 1996, S. 224 Über Weimar (Teil 1) 1996, S. 268 Unterschöbling-Lichtaer Chronik neu aufgelegt 1996, S. 297 Sonderheft Unterwegs auf der Thüringer Porzellanstraße (1. Auflage) 1997 Die Radegundis-Kapelle vor der Mühlburg 1997, S. 23 Die Dichterin Annemarie Bostroem in Rudolstadt 1997, S. 76 Der Schriftsteller Klaus Roehler aus Königsee 1997, S. 110 Über Weimar 1997, S. 169, 214, 276 Goethe und der Physiker Ernst Gottfried Fischer aus Hoheneiche bei Saalfeld 1998, S. 13 Der Theologe, Naturwissenschaftler und Ostindienreisende Friedrich Ludwig Langstedt aus Königsee /Thüringen 1998, S. 66 Der Weimarer Konrektor Friedrich Wilhelm Nolde ( ) berichtet über den reformierten Pastor Johann Northausen, 2. Hälfte des 16. Jh. in Bonn 1998, S. 106 Friedrich Adolph Wislizenus ein Königseer entdeckt Amerika 1998, S. 164 Der Apotheker Simon Wolimhaus ( ) aus Königsee (Thüringen) 1998, S. 215 Der Mathematiker und Astronom Johann Henrich Voigt aus Rudolstadt 1998, S. 258 Der Miterfinder des Geigerzählers, Walther Müller, in Rudolstadt 1999, S. 10 Der Griesbach-Felsen südlich Bad Blankenburgs 1999, S

8 Schwarzburger Kopf mit europäischem Nerv zum 70. Geburtstag von Helmut Hübner 1999, S. 105 Die Rudolstädter Zeit des späteren Generalfeldmarschalls Erich von Manstein ( ) 1999, S. 112 Eine Kriegervereinstafel als Quelle biographischer Kenntnis 1999, S. 172 Georg Gottfried Rudolph aus Unterwirbach Schillers Diener 1999, S. 217 Abicht und Möckert, zwei Gelehrte des 18. Jahrhunderts aus Königsee 1999, S. 265 Rezension Festschrift zur 800-Jahr-Feier der Stadt Königsee , S. 305 Lawatsch, Hans-Helmut und Deubler, Heinz Erich Pätz 85 Jahre 1995, S. 197 Liebermann, Heinz und Pechstein, Gerd Das Thüringer-Wald-Kreativ-Museum Großbreitenbach und Umgebung mit dem 1. Deutschen Kloßpressenmuseum 1998, S. 214 Lieske, Joachim Zum 70. Geburtstag von Walter Schönheit 1997, S. 107 Lölke, Jörg Rezension Die Geschichte des Vereins für Leibesübungen 1906 Saalfeld e.v., 1. Band, , S. 43 Ludwig, Heinz Ein sensibles Thema 1997, S. 177 Meinfelder, Peter Meyer, Gerhard Mittelsdorf, Harald Die Anfänge des Alt-Herren-Fußballs im Vfl 06 Saalfeld 1995, S. 135 Möller, Harald Zum Beitrag Frühjahr Der Krieg im Raum Saalfeld-Rudolstadt nähert sich seinem Ende im Heft 1/2, , S. 65 Möller, Harald und Deubler, Heinz Aus dem Gästebuch eines Rudolstädter Gartenhauses 1996, S. 168 Bürgermeister-Ehrung 1906 in Schwarzburg-Rudolstadt 1996, S. 229 Das ehemalige Freibad an der Schillershöhe 1997, S. 128 Müller, Helmut Der Unterwellenborner Schuhmacher Albin Schilling 1999, S. 188 Müller, Klaus Der Einfluß des Leipziger Bankier- und Handelshauses Frege auf die Entwicklung des thüringisch-fränkischen Alaunschieferbergbaus 1999, S. 148 Müller, Otto 650 Jahre Eyba Ein Streifzug durch die Geschichte bis zum Ausgang des 19. Jh. 1998, S. 221 Müller, Ruth Karl Schaarschmidt ( ) 1996, S. 184 Kindheit auf dem Schwarzburger Schloß 1996, S. 225 Dem Heimatschriftsteller Otto Ludwig zum 100. Geburtstag S. 11 Der Förderverein Schloß Schwarzburg e.v. stellt sich vor 1997, S. 105 Veränderungen bei der Pilzflora im mittleren Schwarzatal 1998, S. 133 Naturlehrpfad Heinrich Cotta Rückblick auf 3 Jahrzehnte 1998, S. 198 Der Schloßbezirk Schwarzburg 1999, S. 1, 55 Müller, Werner Eine Ergänzung zum Amt Leutenberg (s. Hefte 5/6, 1993) 1995, S. 190 Der ehemalige preußische Kreis Ziegenrück 1995, S. 239 Frühjahr Der Krieg im Raum Saalfeld-Rudolstadt nähert sich seinem Ende 1997, S. 5 Anno 1896: aus dem Statut der Dreschgenossenschaft zu Drognitz 1997, S. 84 Kost für Jäger und Hunde war bei angestellten Jagden Pflicht 1997, S. 290 Ergänzung zum Frühjahr 1945 (2. Weltkrieg) 1998, S. 245 Neumann, Uwe Der Fürstenhuther Stollen, kurzer geschichtlicher Abriß 1998, S. 101 Pätz, Erich Rückblick auf die Tätigkeit der Redaktion im Jahr , S. 1 Ein nicht alltäglicher Fund 1995, S. 115 Rudolstadt und Umgebung im Lichte neuer Literatur 1995, S. 198 Aus Anlaß des 130. Geburtstages Dr. Heinrich Bergner: Theologe, Kunsthistoriker und Schriftsteller 1995, S. 269 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Bilanz über das Jahr , S. 1 Erinnerungen an die freie Schulgemeinde Wickersdorf 1996, S. 57 Neue Erkenntnisse über Rudolf Herzer 1996, S. 105 Rezension Mit dem Floß auf der Saale 1996, S. 147 Denkmalgeschützte Objekte in Heilingen 1996, S. 197 Die Waldkirche in Weißbach (zum Titelbild) 1996, S. 253 Rückblick auf das Jahr , S. 1 Rezension Erlebtes in der freien Schulgemeinde Wickersdorf , S. 51 Schillerpflege in Etzelbach 1997, S

9 Über sprachliche Besonderheiten der Einwohner Heilingens 1997, S. 256 Rückschau auf das Jahr , S. 1 Neue Literatur (Zusammenfassung) 1998, S. 49 Dr. Heinz Deubler zum 85. Geburtstag 1998, S. 97 Das Heilinger Erbbuch 1998, S. 126 Margit und Hanns Rothen zum , S. 145 Die Musikerfamilie Spindler 1998, S. 219 Zum Kriegsende 1945 in Rudolstadt 1999, S. 30 Rezension Anna Sophia von Schwarzburg, das Leben und Wirken einer außergewöhnlichen Regentin in Kranichfeld 1999, S. 100 Das Seniorenheim Heuser in Etzelbach 1999, S. 297 Pätz, Erich und Deubler, Heinz Gedenken an Richard Scheider 1999, S. 111 Paulus, Helmut-Eberhardt Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung im Kaisersaal zu Schwarzburg am 13. Juli Jahre Schwarzburgbund im Schwarzburger Land 1996, S. 254 Pechstein, Gerd und Liebermann, Heinz Das Thüringer-Wald-Kreativ-Museum Großbreitenbach und Umgebung mit dem 1. Deutschen Kloßpressenmuseum 1998, S. 214 Pfeifer, Gabi Charlotte von Schiller Stationen ihres Lebens in ausgewählten Briefen 1996, S. 218, , S. 12 August Friedrich Ferdinand von Kotzebue Geschätzter und geschmähter Bühnenautor, Diplomat und russischer Agent 1997, S. 235 Lion Feuchtwanger und der Greifenverlag 1998, S. 7 Johann Christian Günther ein Dichterleben zwischen Barock und Aufklärung (Zum 275. Todestag des Lyrikers) 1998, S. 180 Lion Feuchtwanger und der Greifenverlag Ergänzung zu dem im Heft 1/2, 1998 erschienenen Beitrag 1998, S. 266 Ricarda Huch (Historikerin, Schriftstellerin, Humanistin) 1999, S. 235, 274 Pfeiffer, Artur und Deubler, Heinz Die Prinzeneiche zwischen Volkstedt und Zeigerheim 1998, S. 248 Pfeiffer, Heinz Anton Knauer und sein Wirken im Könitzer Bergbau ( ) mit historischem Abriß des Könitzer Eisenbergbaues 1995, S. 29, 49 Pohl, Karin Sonderheft Unterwegs auf der Thüringer Porzellanstraße (1. Auflage) 1997 Redaktionskollegium Gotthold Sobe 85 Jahre 1995, S. 94 Forstmeister a. D. Hubert Müller , S. 95 Rezension Greifensteinbote (Sonderheft) 1995, S. 95 Glückwünsche für Alfred Priebe 1995, S. 146 Rezension Viecher 1995, S. 149 Rezension Schriften zur Geschichte des Parlamentismus in Thüringen, Heft , S. 149 Tagungen unseres Redaktionskollegiums 1995, S. 216 Aus der Rudolstädter Zeitung vom Donnerstag, 29. Mai , S. 289 Gratulationen (Alfred Koch, Karl-Heinz Sommer) 1995, S. 292 Rezension Archäologische, historische und frühgeschichtliche Wanderungen um den Singer Berg 1996, S. 252 Rezension Richters Anker-Steinbaukasten 1996, S. 252 Rezension Vom Leben in der Residenz Rudolstadt , S. 304 Alte Trachten in unserer Heimat 1998, S. 130 Zum Gedenken: Alfred Koch ( ) 1999, S. 8 In eigener Sache (Hinweise an Autoren zur Textgestaltung) 1999, S. 104 Hosianna Osanna 1999, S. 195 Reinhold, Frank Das Ende zweier Meuselbacher Olitätenhändler in Teichwolframsdorf (Kreis Greiz) 1998, S. 113 Rockstrein, Margitta Rolle, Käte Zum 125. Geburtstag von Arthur Storch 1995, S. 122 Rothen, Hanns Die Brennholzflöße auf der Saale 1998, S. 170 Rothen, Margit Scheider, Richard und Stiehler, Ingeburg Geschichte wird lebendig Ein Zeitzeuge berichtet 1999, S. 27 Scheidig, Dieter Das Monument der fünf französischen Soldaten auf dem Ostfriedhof Verrostete deutsch-französische Feindschaft von 1870/ , S. 282 Hier ruht ein Arbeiter Die Urnenhalle des Großindustriellen und Rechtsanwaltes Oskar Mohr in Rudolstadt 1998, S. 210 Ein Tempel auf dem Montblanc Das römische Haus zu Rudolstadt-Cumbach 1998, S

10 Die Leichenhalle des Fürstlichen Bauintendanten Wilhelm Adolph von Bamberg und der Rudolstädter Ostfriedhof 1999, S. 34, 81 Rezension Baumwanderung in Rudolstadt 1999, S. 100 Scherf, Harry Geschichte der Rathauslichtspiele Königsee von , S. 257 Schiemichen, Gabriele Drohbrief des Räuberhauptmanns Käsebier von , S. 93 Schmidt, Wilhelm Ein Nachtrag zur 650-Jahrfeier von Ammelstädt Ammelstädt zur Jahrhundertwende 1999, S. 280 Schneider, Klaus Nachtrag zum Frühjahr , S. 64 Dr. Bernhard Weiss Abiturient des Rudolstädter Gymnasiums, Berliner Polizeipräsident von , S. 241 Nachtrag zum Beitrag 1998, S. 38 Hundert Jahre Bismarckturm bei Rudolstadt 1999, S. 96 Scholtes, Reinhard Briefgesichter Rudolstädter Firmen 1998, S. 76 Schönheit, Karlheinz Die Blankenburger Papiermühle 1995, S. 280 Schröter, Christian Zum Werdegang der Saalebrücke bei Weißen 1995, S. 40 Schubert, Friedholt Begegnung mit dem Captain Robert K. Sandager Die amerikanische Besatzungszeit im Juni 1945 in Leutenberg und Schmiedebach 1997, S. 112 Schüler, Margit Festveranstaltung zu Ehren des 275. Geburtstages von Georg Heinrich Macheleid Erfinder des Thüringer Porzellans in Sitzendorf 1999, S. 16 Schuller, Wolfgang Mitterand in Thüringen 1996, S. 101 Liebe zu Rudolstadt 1998, S. 241 Schwarz, Hans-Jürgen Heimatverbunden durch Dialekte 1999, S. 194 Seele, Magarete Wie ich den Bombenangriff auf Volkstedt und den Einmarsch der Amerikaner erlebte 1995, S. 101 Zwetschenkuchen-Zeit Erinnerungen 1996, S. 291 Seidel, Hans-Jochen Ein wertvolles Buch aus dem persönlichen Besitz des Wittenberger Mathematikprofessors und Astronomen Erasmus Reinhold des Älteren 1996, S. 38, 85 Die Studenten aus Rudolstadt in Wittenberg im Jahrhundert der Reformation 1996, S. 176 Rezension Vom Christlichen abschied aus diesem tödlichen leben des Ehrwirdigen Herrn D. Martini Lutheri 1996, S. 193 Sievers, Ernst Einführung in die Ausstellung in Schwarzburg 150 Jahre Schwarzburgbund im Schwarzburger Land 1996, S. 254 Sommer, Karl-Heinz Dr. Hans Eberhardt 90 Jahre alt 1998, S. 193 Spindler, Wolfgang Rezension Geschichte des Liebhabertheaters von Schloß Kochberg 1995, S. 91 Rezension Saalfelder Weihnachtsbüchlein , S. 92 Rezension Tage und Jahrhunderte 1995, S. 92 Rezension Chronik der Jahre , S. 92 Rezension Saalfeld im Spiegel der bildenden Kunst 1995, S. 92 Lieder im Marienturm versteckt hinter Wasserbehälter 1996, S. 161 (Berichtigung S. 251/1996) Rezension Saalfelder Weihnachtsbüchlein 1996, S. 146 Rezension Rathaus in Saalfeld 1996, S. 146 Rezension Geschichte der Stadt Saalfeld, 1. Band 1996, S. 147 Rezension Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universtität Erfurt , S. 196 Rezension Wanderungen um Rudolstadt und Saalfeld 1996, S. 298 Rezension Musik am Rudolstädter Hofe 1998, S. 92 Rezension Der Rasselbock (Leus cornutus) 1998, S. 93 Rezension Chronik der Stadt Bad Blankenburg von 1137 bis , S.251 Stapelfeld, Wolf-Dietrich Rezension Der Saalfelder Hebezeugbau. 90 Jahre Kranbautradition in Saalfeld 1999, S. 204 Stapff, Ilse-Sibylle Wilhelm von Humboldt in Schwarzburg S. 122 Der Florenz von Cursdorf 1996, S. 290 Wilhelm von Humboldt und Rudolstadt 1997, S. 130,

11 Steinbrücker, Andrea Zur Geschichte der Altstädter Vereinigung und des Altstadtfestes in Rudolstadt 1998, S. 148 Steinhaußen, Ursula Stiehler, Ingeburg Nachruf für Christel Ulbrich 1996, S. 216 Stiehler, Ingeburg und Scheider, Richard Geschichte wird lebendig Ein Zeitzeuge berichtet 1999, S. 27 Ströhl, Ruth Die Gasmaschinenzentrale der Maxhütte Unterwellenborn 1996, S. 200 Teschner, Walter und Wennrich, Walter Zur Deutung und Identifizierung alter heimischer Arzneipflanzen 1997, S. 297 Unbehaun, Christoph Juden in Rudolstadt Ein Schülerprojekt des Gymnasiums 1998, S. 188 Unbehaun, Lutz Rezension Das Franziskanerkloster Saalfeld 1999, S. 155 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Urban, Lisa Uschmann, Walter; Zier, Hans-Werner; Weise, Gerhard Untersuchungen an der Bausubstanz der Kirchen von Oberwellenborn, Unterwellenborn und Röblitz (Thüringen) unter besonderer Berücksichtigung der Umweltbelastung 1995, S. 18, 62, 107 Voigt, André Fabiano Die Auswanderung aus Böhlen nach Brasilien im 19. Jh. 1999, S. 225 Wagner, Helmuth Geschichte der Schule Allendorf 1996, S. 31 Der Saalebogen bei Rudolstadt, Betrachtungen über Veränderungen in den letzten Jahrhunderten 1998, S. 10 Königseer Nachrichten aus den ersten Jahren des 20. Jh. 1998, S. 54 Wagner, Horst Die Heimatstube in Leutenberg 1995, S. 191 Leutenberg und Rudolstadt 1995, S. 262 Prinz Sizzo von Leutenberg in seiner Stadt 1996, S. 64 Kuriositäten aus Leutenbergs Geschichte 1996, S. 128 Das Sormitztal, eine Betrachtung von , S Jahre Kleingeschwenda bei Leutenberg 1999, S Jahre Löhma S. 209 Waniczek, Klaus Dr. Richard Künstler ( ) 1996, S. 154 Urgeschichtliche Metallurgie in der Orlasenke 1996, S. 241 Anton Knauer als Hobby-Archäologe 1996, S. 287 Von Opferschalen und Signalfeuern 1997, S. 43 Die Friedensburg bei Leutenberg 1997, S. 86 Walter Saal (29. Januar November 1996) 1997, S. 98 Das Vorburggelände der Friedensburg 1997, S. 143 Unterer Burghof und Turm der Friedensburg 1997, S. 166 Das opus spicatum an der Friedensburg über Leutenberg 1997, S. 249 Ein Nachtrag zu Anton Knauer 1998, S. 15 Rezension Kelten (v. H. H.Birkhan) 1998, S. 45 Schloß Eichicht als Wegwarte am Eichelberg 1998, S. 51 Ein 160 Jahre alter Geologenwanderweg im Kreisgebiet 1998, S. 103 Das keltische Gräberfeld Kalkofen beim Lositzbach am Rand des Saalfeld-Kamsdorfer Erzreviers 1998, S. 156 Möllers Eiche vor der Heide 1998, S. 202 Weggässer, Rolf Anmerkungen zur künstlerischen Ausschmückung und zur jüngeren Geschichte der Schloßkapelle Saalfeld 1995, S. 12 Dorfkirche und Gutshof in Laasen 1995, S. 24 Das Heimatmuseum Könitz 1995, S. 104 Ehemalige Grenzanlagen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 1995, S. 213, 253 Traditionspflege in Schmiedefeld 1996, S. 8 Betrachtungen zum ehemaligen Schloß Laasen 1996, S. 65 Rezension Residenzschloß mit Schloßkapelle 1996, S. 99 Bruch der Grube Himmelfahrt und der Schacht 04 Kamsdorf 1996, S. 116 Der Eisenberg bei Unterwirbach 1996, S. 167 Der Thüringisch-Fränkische Schieferlehrpfad 1996, S. 258 Der Männergesangsverein 1885 e.v. Großkamsdorf 1997, S Jahrestag der Inbetriebnahme der Kamsdorfer Erzbergbahn 1997, S. 79 Rezension Die Maxhütte Unterwellenborn v , S. 204 Das Volkskundemuseum in Reitzengeschwenda 1997, S. 265 Anmerkungen und Ergänzungen zum Kamsdorfer Bergbau 1998, S. 74 Rezension Saalfelder Weihnachtsbüchlein 1998, S. 93 Rezension Geschichte der Stadt Saalfeld, Band , S. 93 Lehesten und der ehemalige Bismarckturm 1998, S. 98 Die Grube Glücksstern in Großkamsdorf 1998, S. 160, 196 Wandbild zum Könitzer Bergbau 1998, S. 194 Rezension Die Maxhütte Unterwellenborn , S. 280 Rezension Die Thüringisch-Fränkische Schieferstraße 1998, S. 281 Rezension Leutenberg und sein Oberland 1999, S

12 Anmerkungen zur technischen Entwicklung des Bergbaus um Saalfeld 1999, S. 88, 134 Rezension Probstzella Geschichte und Geschichten 1999, S. 157 Thüringer Heimatmuseum Saalfeld Neubeginn im Jubiläumsjahr 1999, S. 164 Rezension Könitz Bilder aus vergangenen Zeiten 1999, S. 205 Rezension Zur frühen Geschichte des Schieferbergbaus zu Lehesten 1999, S. 251 Erfolgreiche Vereinsarbeit am Tag des offenen Denkmals 1999, S. 262 Weggässer, Rolf und Bauer, Wolfgang Der Oertelsbruch Schmiedebach in den Jahren 1943 bis Anmerkungen zur Geschichte des KZ Laura und des Rüstungswerkes Rotbutt 1997, S. 58 Weigel, Hans Die neue Saalebrücke bei Rudolstadt-Volkstedt 1996, S. 3 Lößkindl aus den Lehmschichten des Neubaugebietes Rudolstadt-Volkstedt-West 1996, S. 92 Die Flugplatzbrücke 1996, S. 164 Zur weiteren Geschichte von Schwarzenshof bei Rudolstadt-Schaala 1997, S. 162 Vom Stellenwert der Geologie in der Rudolstädter Region 1998, S. 210 Vom Leben an der Saale in Rudolstadt-Volkstedt Die Völkschter Wasserglotzer 1999, S. 152 Die Volkstedter Markierungszeichen in ihrem neuen Umfeld 1999, S. 284 Weise, Gerhard; Zier, Hans-Werner; Uschmann, Walter Untersuchungen an der Bausubstanz der Kirchen von Oberwellenborn, Unterwellenborn und Röblitz (Thüringen) unter besonderer Berücksichtigung der Umweltbelastung 1995, S. 18, 62, 107 Wennrich, Walter Zum Polizei- und Patrouillenwesen im ehemaligen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 1995, S. 80 Bekämpfung der Viehseuchen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt in früherer Zeit 1996, S. 236 Heilkräuter halfen als Vorbeugungs- und Heilmittel bei Viehseuchen in früherer Zeit 1996, S. 283 Zu den Ursachen des Rückganges der Auerhuhnbestände im Thüringer Schiefergebirge und Maßnahmen zu ihrer Hege und Erhaltung 1997, S. 36 Erstes Forst- und Jagdlexikon wurde in Reichmannsdorf geschrieben 1997, S. 40 Das Auerhuhn im Thüringer Schiefergebirge in der Retrospektive 1997, S. 88 Von Kindtaufen und Begräbnissen in früherer Zeit 1997, S. 194 Von Verlöbnissen und Hochzeiten Zur Einflußnahme fürstlicher Verordnungen auf Sitten und Gebräuche in Familie und Dorfgemeinschaft 1997, S. 294 Zum Einfluß von Holzordnungen früherer Jahrhunderte auf Erhaltung und Pflege des Waldes sowie auf Leben und Arbeit der Dorfbewohner 1999, S. 198, 242 Laborantengewerbe und Olitätenhandel in Meura 1999, S. 245 Wennrich, Walter und Teschner, Walter Zur Deutung und Identifizierung alter heimischer Arzneipflanzen 1997, S. 297 Werner, Gerhard 275 Jahre Schloßkapelle Saalfeld 1995, S. 9 Weyer, Jürgen 115 Jahre Thüringerwald-Zweigverein Rudolstadt 1995, S. 158 Wiefel, Bernd Kamsdorfer Geschichten Weidermanns Paul 1995, S. 193 Aus der Geschichte Kleinkamsdorfs bis zur Mitte des 19. Jh. zum 650. Jahrestag seiner Ersterwähnung 1999, S. 106 Es zogen zwei junge Burschen 1999, S. 171 Die Gemeindeartikel Großkamsdorfs von , S. 182 Wiegand, Wolfgang Luthers Reisen durch unsere engere Heimat Ein Beitrag zum Luther-Gedenkjahr , S. 273 Wollong, Hans Ludwig Wogawa, Stefan Viele Herrscher viele Wappen Die Entwicklung des Stadtwappens von Blankenhain 1997, S. 135 Drachentöterin und Nothelferin: Die heilige Margarethe im Wappen von Kahla 1997, S. 223 Die Wassermühle von Maua 1997, S. 291 Gewerbesteuer in Schwarzburg-Rudolstadt 1998, S. 23 Auswanderung und Bevölkerungsbewegung in Schwarzburg-Rudolstadt 1998, S. 110 Volkswirtschaft und Elementarfächer bevorzugt Zur Statistik der Rudolstädter Volksschule im Jahre , S. 146 Die ägyptische Göttin Hathor im Schaffen der Rudolstädter Schriftstellerin Johanna Magarete Kellner 1998, S. 267 Graf und St. Christophorus Der Erkervorbau des Schlosses von Blankenhain 1999, S. 180 Arbeitszeiten und Löhne im Baugewerbe um Anmerkungen zu den historischen Arbeits- und Lebensbedingungen in Rudolstadt 1999, S

13 Zerrenner, Gerd Mordanschlag auf Napoleon am in Wien 1999, S. 132 Erinnerungen an Oskar Mohr 1999, S. 211 Zeuner, Bernd Gerhard Bohne zum 100. Geburtstag 1995, S. 68 Zier, Hans-Werner; Weise, Gerhard; Uschmann, Walter Untersuchungen an der Bausubstanz der Kirchen von Oberwellenborn, Unterwellenborn und Röblitz (Thüringen) unter besonderer Berücksichtigung der Umweltbelastung 1995, S. 18, 62, 107 Ortsregister Ägypten 1998, S. 267 Allendorf Schulgeschichte 1996, S. 31 Ammelstädt 1999, S. 28, 300 Aschau 1999, S. 174 Aue am Berg 1999, S. 300 Bad Blankenburg 1995, S. 35, 78, 95, , S. 140, , S. 197, 225, , S. 60, 73, 290 Burg Greifenstein und Burgvereine 1996, S. 27, 54, , S. 290 Berlin 1997, S. 241 Beutelsdorf 1999, S. 119, 300 Birkigt 1998, S. 249 Blankenhain 1997, S , S. 76, 180 Blechhammer 1995, S. 165 Böhlen 1999, S. 225 Böhlscheiben 1996, S. 59 Coburg Martin Luther in 1996, S. 273 Cordobang 1996, S. 59 Crösten 1999, 300 Cursdorf 1996, S. 290 Deube-Dörfer Nahwinden, Groß- und Kleinliebringen, Geilsdorf 1995, S. 26 Dorndorf 1998, S. 36 Dresden 1999, S. 286 Drognitz 1997, S.84 Eichicht (Schloß) 1998, S. 51 Eisfeld 1995, S. 130 Engerda 1999, S. 282 Erfurt 1998, S. 25 Ernstthal Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Wintersportler 1996, S. 293 Eschdorf b. Remda 1996, S , S. 19 Eßbach bei Ziegenrück 1998, S

14 Etzelbach 1997, S , S. 177, 297, 303 Eyba 1998, S. 221 Frankfurt/M. 1999, S. 290 Freienorla 1998, S , S. 303 Fröbitz 1996, S. 59 Garsitz 1995, S , S , S. 50 Gebörne 1996, S. 257 Geitersdorf 1999, S. 300 Gorsleben 1995, S. 200 Gölitz, Groß- und Klein- 1996, S. 205 Gräfenthal 1999, S. 30, 73 Martin Luther in 1996, S. 273 Großballhausen 1995, S.200 Großbreitenbach 1998, S. 214 Großgölitz 1997, S. 35 Großkochberg 1999, S. 282 Gumperda 1995, S. 269 Heilingen 1995, S , S , S , S. 126 Heilsberg 1998, S. 20, , S. 19 Hexengrund 1997, S. 188 Hoheneiche 1998, S. 13 Horba 1996, S. 264 Igelshieb 1996, S , S. 203, , S. 43 Jena (Buchbesprechung) 1997, S. 101 Kahla 1997, S , S. 76 Kamsdorf, Groß- und Klein- 1995, S , S , S , S. 160, , S , S. 88, 171, , S. 106, 300 Bergbau 1996, S , S , S. 74 Kaulsdorf 1999 S. 68, 137 Bildstockaufsatz 1996, S. 43 Kleingeschwenda 1999, S. 141 Königsee 1997, S , S. 54, 66, 88, 106, , S. 257, 265, 305 Könitz 1995, S. 29, 49, , S , S. 205 Krölpa 1999, S. 212 Kyffhäuserdenkmal 1996, S. 108 Laasen 1995, S , S. 65 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 1999, S. 72, 299 Buchbesprechung (Deubler) 1996, S. 51 Elektrifizierung 1998, S. 35 Schwerspatbergbau 1998, S. 226 Lehesten 1996, S , S , S. 278, S. 303 Leibis 1995, S. 112 Leutenberg 1995, S. 190, 191, , S. 64, , S , S. 74 Friedensburg 1997, S. 86, 143, 166, 249 Lichta b. Königsee 1996, S , S. 174 Löhma 1999, S. 209 Lützensömmern 1995, S. 200 Markersdorf (Wüstung) 1997, S. 218 Maua 1997, S. 291 Meura 1999, S. 198, 245 Milbitz b.teichel 1995, S , S. 300 Mötzelbach 1995, S. 115 Mühlburg (Radegundis-Kapelle) 1997, S. 23 Neidenberga 1999, S. 94 Neuhaus a.rwg. 1995, S. 86, 209, , S. 142, 186, , S. 49, 201, 246,

15 Bernhardsthal 1996, S. 293 Glücksthal 1996, S. 293 Niederkrossen 1997, S , S. 303 Niederlande 1999, S. 193 Obernitz 1998, S. 28 Oberwellenborn 1995, S. 18, 62, , S. 300 Orlasenke 1996, S. 241 Paulinzella 1999, S. 223 Pflanzwirbach Feldschlößchen 1997, S. 259 Probstzella 1999, S. 74 Reichmannsdorf 1997, S. 40 Reitzengeschwenda 1997, S , S. 300 Remda 1998, S. 261 Rennsteig 1998, S. 40 Reschwitz 1999, S. 8 Röcken (Sachsen-Anhalt) 1995, S. 219 Röbschütz 1996, S. 197 Rottenbach 1999, S. 303 Rudolstadt 1995, S. 205, , S. 137, 140, , S , S. 6, 30, 74, 81, 96, 161, 215, 223, 286 Altstadt 1998, S. 148 Anton-Sommer-Schule, Hinweise auf Presse und Broschüre (Deubler) 1996, S. 51 Cumbach (Römisches Haus) 1998, S. 251 Feste Burg Villa mit Urnenhalle 1998, S. 210 Garnisonfriedhof, Garnisonkirche 1998, S. 120, 152 Geschichte im Mittelalter 1999, S. 135, 184 Kreis 1999, S. 20 Marienturm 1996, S. 161 Nordfriedhof 1996, S. 209 Rankesche Villa 1996, S. 14, 250 Schwarza 1996, S. 164 Volkstedt 1995, S. 101, 122 (West) 1996, S. 92 (neue Saalebrücke) 1996, S , S. 152, 284 Haus am Brunnen 1997, S. 72 Ostfriedhof 1997, S Stadtkirche 1997, S. 231 Schaala (Schwarzenshof) 1997, S. 162 Saale Saalebogen 1998, S. 10 Saalfeld 1995, S. 9, , S. 101, 103, , S. 27, 49, 75, 84, 122, 128, 134, 164, 166, 176, 292, 303 Rathaus 1996, S. 51 Goethe und 1996, S. 69, 130 Sabel-Schule 1996, S. 260 Sängerknaben 1997, S. 107 Vor der Heide 1998, S. 202 Saalfeld-Rudolstadt (Raum) 1997, S. 5 Scheibe Glashütte 1996, S. 80 Schmalenbuche 1996, S. 186, 295 Schmiedebach KZ-Gedenkstätte Laura 1997, S. 58, 112, 177, 209, 280 Schmiedefeld Traditionspflege 1996, S. 8 Schönstedt 1995, S. 200 Schwarza (Fluß) 1998, S. 59 Schwarzburg 1995, S. 7, 55, 118, 125, , S. 21, , S , S. 76, 220 Schloß 1996, S. 112, , 225, 254 Fürstentum 1996, S. 229 Grafschaft 1996, S , S. 27, 105 Pädagogium 1996, S. 20 Schloßbezirk 1999, S. 1, 55, 187 Schwarzburg-Rudolstadt 1997, S. 17, 150, 229 Sitzendorf 1995, S , S. 16 Postwesen, Porzellanmanukaftur 1996, S. 74 Sormitztal 1999, S. 12, 77 Stadtilm 1996, S. 158 Steinach b. Sonneberg 1997, S. 94, 146 Steinheid 1998, S. 41, 88 Teichel Pfarrer August Gehring 1996, S

16 Töpfersdorf 1997, S. 255 Treppendorf 1997, S. 218 Uhlstädt 1998, S. 37 Unterschöbling 1996, S , S. 173 Unterwellenborn 1995, S. 18, 62, , S , S. 115, 188, 300 Unterwirbach Bergbau 1996, S. 167 Eisenberg (Eishöhle) 1997, S. 70 Weimar 1996, S. 212, , S. 169, 214, , S. 218 Weißbach 1998, S , S. 283 Waldkirche 1996, S. 253 Weißen 1995, S. 40 Wickersdorf 1995, S. 144, 185, , S. 57 Wittenberg 1996, S.176 Würzburg 1999, S. 64 Zeigerheim (Prinzeneiche) 1998, S , S. 300 Zeutsch 1995, S , S. 93 Ziegenrück 1995, S , S Personenregister Abicht, Johann Georg 1999, S. 266 Albert, Eugen d (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 84 Albert, Fürst von Schwarzburg Albert Anton, Graf von Schwarzburg Albrecht VII., Graf von Schwarzburg, S. S. 5 Anna Luise, Fürstin von Schwarzburg 1995, S. 15, 59, 125, 174 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Anna Sophia, Gräfin von Schwarzburg 1995, S. 105 Anemüller, Otto (Nachruf) 1996, S. 217 Apel, Willi 1995, S. 186 Aquila, Caspar 1995, S. 142 Arndt, Alfred (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 107 Bachor, Kurt (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 124 Bamberg, Wilhelm Adolph von 1999, S. 34 Barop, Johannes Arnold 1998, S. 206 Behnisch-Kappstein, Anna (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 109 Behr, Eberhard (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 122 Bergemann, Christian Friedrich 1997, S. 140 Bergengruen, Werner (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 102 Bergner, Dr. Heinrich 1995, S. 269 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 75 Willy (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 123 Berns, Jacobus Theodorus 1999, S. 84 Beulwitz, von (Familie) 1998, S. 82 Bismarck, Otto Fürst von 1999, S. 96 Boesemann, Heinz (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 119 Bohne, Gerhard 1995, S. 68 Boisserée, Johann Sulpiz (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 57 Bostroem, Annemarie 1997, S. 76 Brödel, Albert 1996, S. 297 Carl Günther, Graf von Schwarzburg Cauzzi, Ermete 1999, S. 278 Cotta, Heinrich 1996, S , S. 284 Curioni, Bernhard 1996, S

17 Dacheröden, Carl von 1997, S. 183 Deubler, Dr. Heinz 1996, S , S. 97 Dietz, Karl (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 125 Döpel, Robert 1996, S. 9 Dornberger, Walter 1997, S. 112 Dressel, Kister und Co 1996, S. 82 Eberhardt, Dr. Hans 1998, S. 193 Ebert, Friedrich 1995, S. 7, 118 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 99 Eberwein, Max (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 47 Erhard, Johann Benjamin (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 37 Elgers, Paul 1995, S. 89 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 131 Elking, Max von (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 72 Ens, Johann Karl (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 74 Escher, Harry 1999, S. 269 Willy 1999, S. 269 Eucken, Rudolf (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 87 Fallada, Hans (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 94 Feuchtwanger, Lion 1998, S. 7, 266 Fichte, Johann Gottlieb (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 34 Finke, Georg 1995, S. 89 Fischer, Ernst Gottfried 1998, S. 13 Marthe Renate (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 92 Otto und Paul 1996, S. 225 Forberg, Friedrich Karl (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 41 Franzos, Karl Emil (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 95 Frege, Gottlob 1999, S. 148 Friedrich, Adolf (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 77 Friedrich Anton, Fürst von Schwarzburg Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Friedrich Günter, Fürst von Schwarzburg 1997, S. 150 Friedrich Karl, Fürst von Schwarzburg Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Prinz von Schwarzburg 1996, S , S. 270 Fritzschler, Georg 1995, S Fröbel, Caspar und Nicolaus 1997, S. 35 Friedrich Wilhelm August 1997, S. 35 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 60 Froriep, August von 1996, S. 212 Füchsel, Georg Christian 1998, S. 270 Funsch, Johann Baptist 1999, S. 84 Fürsten, Schwarzburger 1999, S. 79, 286 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 7 Gehring, August 1996, S. 80 Georg, Fürst von Schwarzburg Georg Albert, Fürst von Schwarzburg Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Gleichen-Rußwurm, Adalbert von 1997, S. 161 Freiherr Heinrich von 1997, S , S. 297 Goethe, Johann Wolfgang von 1996, S. 69, , S , S. 217 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 17, 19, 22, 24 Göttert, Willi 1997, S. 5 Grafen, Schwarzburger 1995, S , S. 64 Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S. 7 Greiner, Johann Gotthelf (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 54 Griesbach, Johann Jakob 1999, S. 60 Gropius, Walter (Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag ) 1997, S. 105 Günsche, Georg 1999, S. 257 Günther, Christian Johann 1998, S. 180 Günther, Fürst von Schwarzburg Sonderheft Das Schwarzburgische Ministerialgebäude zu Rudolstadt 1995 Günther XXI., Graf von Schwarzburg, Römischer König Deutscher Nation 1995, S , S , S. 290 Hahn, Hermann 1997, S. 66 Sonderheft Von Goethe bis Greifenverlag 1997, S

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

DICHTER-HÄUSER THÜRINQEN

DICHTER-HÄUSER THÜRINQEN Detlef Ignasiak Herausgeber DICHTER-HÄUSER IN THÜRINQEN (qv) quartus-verlag INHALTSVERZEICHNIS EIN MINNESÄNGER AUF DER NEUENBURG Detlef Ignasiak 10 SÄNGERKRIEG AUF DER WARTBURG - WAHRHEIT UND DICHTUNG

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über Dreieich Seite 1 Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Gesellschaftliche Umwàlzung

Gesellschaftliche Umwàlzung Gesellschaftliche Umwàlzung Kriminalitâtserfahrungen, Straffâlligkeit und soziale Kontrolle Das Erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium Herausgegeben von Helmut Kury Freiburgi. Br. 1992 Helmut

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Nr. 44/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung im

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe Der Film aus der Reihe soll Ihnen als Anstoß dienen, um wichtige Themen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Werk zu wiederholen. 1. Teilen Sie sich

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Kreisseniorenschießen April 2009 Siegerliste älterster Teilnehmer Name Vorname 1 Morent Josef 2 van Ekeren Fritz 3 Lehnert Hans 4 Sproll Josef 5 Welte Wolfgang 6 Sohler

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015

KSP MEd Regelschule 2014/ 2015 Ammern Altenburg Apolda Arnstadt Artern Auengrund OT Crock Bad Colberg- Heldburg Unstruttal Erich- Mäder- Schule Altenburg "Werner Seelenbinder" Apolda "Robert Bosch" Arnstadt Johann-Gottfried-Borlach-Schule

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Bekannte Mönche und Äbte des Benediktiner-Klosters Bürgel in zeitlicher Reihenfolge

Bekannte Mönche und Äbte des Benediktiner-Klosters Bürgel in zeitlicher Reihenfolge 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 1136 1157 Eberwein I Abt UBB I 1-24 1165 1171 Rudolf Abt UBB I 25-35 1171 1185/90 Degenhard Abt UBB I 36-43/121

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland 1 Bedeutende Gedenktage in den Jahren 2014 2020 in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland Zusammengestellt vom Stadtarchiv Nürnberg 2014 Vor 130 Jahren (1884): Theodor Heuss (1884 1963) wird in Brackenheim

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 I Vorwort Vorwort Der Bestand enthält Fotos verschiedener Ausstellungen des Stadtarchivs. Hier sind Fotodokumentationen

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773)

Inhalt. Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) Inhalt Vorwon 5 Einleitung 9 Die Idee des öffentlichen Denkmals 11 1 Johann Georg Sulzer: Denkmal (Zeichnende Künste)(1773) 12 2 Rudolph Eickemeyer: Ueber den Sittlichen- und KunstwenhöffentlicherDenkmäler(1820)....

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende 6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um 1900 6.1. Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende Raffael: Sixtinische Madonna (1512/13) Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra Amtszeit Heinemann 51. Gustav Heinemann (SPD) gibt Autogramme vor der Wahl in der Bundesversammlung. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128334. Fotograf: Schütz, Klaus. Aufnahmedatum: 5. März 1969. 52.

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr