Kastanienbäume an der Schopfenstrasse im Frühling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kastanienbäume an der Schopfenstrasse im Frühling"

Transkript

1 Mai 2017 Kastanienbäume an der Schopfenstrasse im Frühling (Foto: Angela Fleischli) Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Hildisrieden, der Pfarrei und der Hildisrieder Vereine

2 ZIVILSTANDS- UND GEMEINDENACHRICHTEN ZIVILSTANDSNACHRICHTEN Willkommen Arnold Erik, Schopfe 2 Hadorn Andreas und Cuche Carmen, Birkeweg 1A Haller Fabian und Arcaini Daniela, Rigiblick 23 Herzig Werner und Naumann Rebecca sowie Sohn Ryan, Sonnhaldehof 8 Keller Christoph und Bucher Andrea, Schlüsselrain 26 Renggli Andrea sowie Tochter Jeannie, Hochdorferstrasse 6 Ulrich Andreas und Claudia sowie Sohn Yanik, Sonnhalde 28E GEMEINDENACHRICHTEN Grundbuchwesen Eigentumsübergang des Grundstückes Nr. 350, Schlüsselrain 27, von Wey Hans sel., Schlüsselrain 27, an die Erbengemeinschaft Wey Hans Erben Eigentumsübergang des Grundstückes Nr. 350, Schlüsselrain 27, von der Erbengemeinschaft Wey Hans Erben, an Süess-Wey Rebekka, Müliweid 9 Eigentumsübergang der Grundstücke Nr. 3080, 3157 und 3163, Waldmatt 34, von Niggli Urs sel., Waldmatt 34, an die Erbengemeinschaft Niggli Urs Erben Eigentumsübergang der Grundstücke Nr. 3080, 3157 und 3163, Waldmatt 34, von der Erbengemeinschaft Niggli Urs Erben, an Niggli Mathias, Kerns 2 Gratulationen 75 Jahre am 13. Mai 2017 Britt-Gubser Renata, Sonnhalde 29F Todesfälle Amrein-Estermann Josy, Neuhof 2 gestorben am 09. April 2017 Kobler-Rohrer Trudy, Birkeweg 2 gestorben am 03. April 2017 Odermatt-Schwarzentruber Walter, Sandgütsch 6 Im Aufenthalt in Luzern, Elisabethenheim gestorben am 25. März 2017 Eigentumsübergang der ½-Miteigentumsanteile an den Grundstücken Nr. 43, Luzernerstrasse 7 und 550, Sandgütsch, von Erni Niklaus sel., an Erni Beatrix, Emmenbrücke Eigentumsübergang des Grundstückes Nr. 3005, Birkeweg 4, von der Einfachen Gesellschaft Tschofen-Bieri Albert und Rita, an BBS Bucher Building Solutions AG, Kriens Baubewilligungen Berchtold-Zemp Ivo und Petra, Sonnerain 8, Installation Wintergarten auf Grundstück Nr. 655, Geb.-Nr. 445, Sonnerain 8 Raiffeisenbank Sempachersee Süd, Nottwil, Aufstellen eines temporären Bauprovisoriums infolge Umbauarbeiten der bestehender Bankräumlichkeiten auf Grundstück Nr. 343, Geb.-Nr. 263, Luzernerstrasse 19

3 GEMEINDENACHRICHTEN Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 03. April 2017 Verband Luzerner Gemeinden VLG: Der Delegierte Christoph Troxler wurde ermächtigt, den Traktanden an der Generalversammlung vom zuzustimmen. Gemeindeverband Sempachersee: Der Delegierte Stephan Wolf wurde ermächtigt, den Traktanden an der Delegiertenversammlung vom zuzustimmen. Aquaregio Wasser Sursee-Mittelland: Der Delegierte Stephan Wolf wurde ermächtigt, den Traktanden an der Generalversammlung vom zuzustimmen. TEXAID: Mit der TEXAID Textilverwertungs-AG wurde eine Bewilligung und Vereinbarung betreffend Sammlung von Alttextilien auf dem Gemeindegebiet abgeschlossen. Gemeindeversammlung: Der Gemeinderat hat die Traktandenliste festgelegt und den Terminplan genehmigt. Rechnung 2016: Mit der Rechnungsprüfungskommission wurde das Gespräch betreffend der laufenden Rechnung 2016 und der Investitionsrechnung 2016 geführt. Diese beiden Rechnungen wurden zudem genehmigt. Plakate Schulbeginn: Der Gemeinderat hat der Anfrage der Schule betreffend Plakate zu Schulbeginn zugestimmt. Der Gemeinderat hat von folgenden Dokumenten Kenntnis genommen: - Abteilung Gemeinden Veränderungen beim Amt für Gemeinden per Musikschulkommission Demission von Brigitte Müller als Präsidentin per Auto AG Medienmitteilung Solarleuchten - ARA Surental Betriebskostenverteiler Zwischeneinschätzung Sömmerungsvorschriften 2017 Sitzung vom 18. April 2017 Gemeindeverband für Abfallentsorgung GALL: Der Gemeinderat hat die Anträge des Vorstandes genehmigt. Gemeindeversammlung: Die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 23. Mai 2017 wurde genehmigt. Neuzuzügerbrunch: Das Vorgehen und die Aufgaben der Gemeinderäte am Neuzuzügerbrunch 2017 wurden definiert. Arbeitsgruppe Vereine: Der Gemeinderat hat die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Arbeitsgruppe Vereine genehmigt. Planungsregion Sursee: Das Altersleitbild der Planungsregion Sursee sowie die Beteiligung an weiteren Umsetzungsmassnahmen wurden genehmigt. Gewerbeapéro: Auf Grund der Rückmeldungen anlässlich des Gewerbeapéros hat der Gemeinderat die verschiedene Anregungen diskutiert. Der Gemeinderat hat von folgenden Dokumenten Kenntnis genommen: - Waldgesetz Vernehmlassungsverfahren bis Luz. Polizei Jahresbericht öv-bericht Stellungnahme VLG - Dynamo Sempachersee Medienmitteilung Inhaltsverzeichnis Zivilstandsnachrichten 2 Gemeindenachrichten 2 6 Eusi Schuel 7 8 Musikschule 8 Vereinsnachrichten 8 15 Verschiedenes Katholische Pfarrei Kalender Katholische Pfarrei 21 Kalender Reformierte Kirche 22 Veranstaltungskalender Redaktionsschluss Juni-Ausgabe redaktion@hildisrieden.ch Freitag, 19. Mai Uhr 3

4 GEMEINDENACHRICHTEN Einladung Gemeindeversammlung Dienstag, 23. Mai Uhr, Aula Zentrum inpuls Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten der Gemeinde zur Gemeindeversammlung mit folgenden Traktanden ein. 1. Begrüssung und Bürobestellung 2. Beschluss über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Aparicio Miguel 3. Genehmigung Sonderkreditabrechnung für den Erwerb der Posträume sowie einer Wohnung im Verwaltungsgebäude, Grdst.-Nr und Rechnung 2016 der Einwohnergemeinde 4.1. Kenntnisnahme Jahresbericht des Gemeinderates 4.2. Genehmigung a. der Laufenden Rechnung b. der Investitionsrechnung c. der Bestandesrechnung Das Stimmregister und die entsprechenden Akten liegen während zweier Wochen vor dem Abstimmungstag bei der Gemeindeverwaltung Hildisrieden zur Einsichtnahme auf. Stimmberechtigt sind die in Gemeindeangelegenheiten stimmfähige Schweizerinnen und Schweizer (ab dem 18. Altersjahr), die fünf Tage vor dem 23. Mai 2017 in Hildisrieden ihren Wohnsitz begründet und gesetzlich geregelt haben. Stimmrechtsausweise werden für Gemeindeabstimmungen keine versandt. Die Botschaft wird in alle Haushaltungen zugestellt. Wir bitten Sie, allen Personen in Ihrer Familie davon Kenntnis zu geben. Der Rechnungsauszug erfolgt in komprimierter Form. Der detaillierte Rechnungsauszug kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Teilweise können die Unterlagen auch von der Internetseite heruntergeladen werden. Der Gemeinderat Hildisrieden freut sich auf eine rege Teilnahme Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses der Laufenden Rechnung 5. Neuwahl der Mitglieder des Urnenbüros für die Amtsdauer Schulhaus Sanierung: Orientierung über den Sonderkredit von Fr , über den am Sonntag, 24. September 2017 an der Urne abgestimmt wird 7. Verschiedenes, diverse Orientierungen - Information HRM2 neue Finanzhaushaltsgesetzgebung - Geplante Nutzung Feuerwehrlokal - Förderung der Vereine, Aktionen des Gemeinderates - Verabschiedung Pius Fleischli als Mitglied des Urnenbüros Der Gemeinderat verweist im Übrigen auf die detaillierte Traktandenliste und die Ausführungen in der separaten Botschaft zur Gemeindeversammlung. Einbürgerung von Aparicio Miguel An der Gemeindeversammlung vom 23. Mai 2017 wird über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Aparicio Miguel, Waldmatt 30, abgestimmt. Herr Aparicio wurde am 12. Januar 1958 in Atea, Zaragoza, Spanien geboren. In die Schule ging er ebenfalls in Spanien. Bereits seit 1972 kam er in die Schweiz nach Aesch BL. In Reinach BL besuchte er von das Progymnasium. Danach machte er eine Lehre als Sanitär-Installateur und bildete sich später zum Handelskaufmann weiter. Von hielt er sich erneut in Spanien auf. Seit dem lebt Herr Aparicio in Hildisrieden und arbeitet momentan bei der Vending Service AG, Emmen als Operator und Springer. Auf die Frage "Warum möchten Sie sich einbürgern lassen?", hat Herr Aparicio wie folgt geantwortet:

5 GEMEINDENACHRICHTEN "Ich hätte die Schweizerische Nationalität schon vor etwa 45 Jahren bekommen können. Im Verlauf einer Einweihungsfeier in einem Einfamilienhaus in Aesch/BL, wo ich die Sanitär Installationslehre gemacht hatte, kam der Gemeindeverwalter (Herr H. Jurt von Aesch/BL) zu mir und sagte: Michel komm am Montag in die Gemeinde und wir regeln die Papiere damit du die Schweizerbürgerschaft bekommst. Ich bedankte mich sehr aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht bereit. Ich war etwas mehr als vier Jahre in der Schweiz und hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Verbindung zu diesem Land. Aus familiären Gründen ging ich wieder nach Spanien zurück. Doch einen Teil Schweiz nahm ich mit. Sehr wichtige Jahre meines Lebens habe ich hier verbracht, vom Teenager bis hin ins junge Erwachsenenalter wohnte ich hier in der Schweiz. Ich habe meine Berufslehre als Sanitär Installateur und die Ausbildung zum Kaufmann Typ R in der Region Basel, erfolgreich abgeschlossen. Durch die vielen daraus entstandenen Freundschaften habe ich die Bindung zur Schweiz nie verloren. Nun bin ich seit über fünf Jahren wieder in der Schweiz und seit etwas mehr als vier Jahren in Hildisrieden. Ich fühle mich hier sehr wohl und wirklich zu Hause. Ich spreche Schweizerdeutsch und bin auch politisch interessiert. Die Schweiz gefällt mir sehr! Ich will endlich zu Hause sein. Die vielen Reisen zwischen Spanien und Schweiz zeigten mir, dass ich mehr und mehr im Herzen Schweizer bin. Nun fehlt mir nur noch die Einbürgerung. Ein sehr grosser Wunsch würde sich erfüllen, wenn ich an der Gemeindeversammlung vom 23. Mai 2017 als neuer Gemeinde Bürger von Hildisrieden aufgenommen würde." Das Solarpotenzial auf Ihrem Hausdach Die interaktive Anwendung unter informiert über die Eignung von Hausdächern für die Solarenergienutzung. Auf einfache Weise wird vermittelt, wieviel Solarstrom oder Solarwärme mit einem Hausdach produziert werden könnte. Der Link zu dieser Webseite ist auch auf unserer Homepage unter Verwaltung/ Umwelt/Infos Umweltkommission aufgeschaltet. Eine Solaranlage zu realisieren war noch nie so einfach wie heute! EnergieSchweiz begleitet Ihr Projekt. Weitere Infos sind unter Alteisensammlung Am Freitag, 12. Mai 2017 findet die Alteisensammlung statt. Wir bitten Sie das Material zum Schulhausplatz beim Dorfschulhaus zu bringen. Gewerbeapéro 2017 Am 21. März hat der Gemeinderat die Gewerbebetriebe von Hildisrieden zu einem Gewerbeapéro im roten Löwen eingeladen. Vor 50 Personen hat der Gemeinderat über die Zusammensetzung der Ressorts und deren Vorsteher, der möglichen Ortplanungsrevision ab 2018, der Verdichtung des Dorfzentrums, der Beschäftigung der Asylsuchenden, der Sanierung der Schulanlagen und weitere Projekte im Bereich Marketing und dem Motto "LEBEN in Hildisrieden" informiert. Bei der anschliessenden Diskussion wurden verschiedene Anregungen vorgebracht. Insbesondere die technische Verbesserung der Kommunikation im Gewerbegebiet (Mobilfunkt, Internet etc.) sowie den Einbezug der Gewerbebetriebe von Hildisrieden bei Projekten, welche durch die Gemeinde ausserhalb von Hildisrieden mitfinanziert werden. Im Mittelpunkt stand auch die Digitalisierung der Dienstleistungsbetriebe, damit diese die verschiedenen Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. 5

6 GEMEINDENACHRICHTEN Innovation Luterbach AG Umweltkommission 6 Die Firma Luterbach AG, Hildisrieden, gilt als Schweizer Marktführerin in der Herstellung von Pulverbeschichtungs- und Lackieranlagen. Eine solche Marktführerschaft setzte eine starke Innovationstätigkeit voraus. Die Firma Luterbach AG wurde im Innovationsletter des Kantons Luzern (März 2017) besonders hervorgehoben. Als international tätige Firma, z.b. mit einem Projekt für ein Lackierwerk für den Flugzeughersteller Boeing in Abu Dhabi, hat sie auch den ener.con Award 2016 in Berlin gewonnen (Award im Bereich Steigerung der Energieeffizienz). Der Gemeinderat gratuliert dieser aufstrebenden Firma zu diesen Auszeichnungen herzlich. Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung Die Digitalisierung in der Gesellschaft nimmt ständig zu. Immer mehr Dienstleistungen von unterschiedlichen Dienstleistungsbetrieben werden auf digitalen Plattformen angeboten. Der persönliche Kontakt zwischen Menschen gerät dadurch immer mehr in den Hintergrund und wird durch das Internet oder andern elektronischen Medien ersetzt. Es ist naheliegend, dass der Umgang mit diesen Mitteln nicht immer einfach ist. Dies bedeutet auch für die Gemeindeverwaltung eine Veränderung, da durch die Digitalisierung gewohnte Abläufe beeinflusst werden. Die Gemeindeverwaltung erbringt neben ihren angestammten Aufgaben Dienstleistungen gegenüber der Bevölkerung. Diese Dienstleistungen werden als zentraler Bestandteil zu Gunsten der Hildisrieder Bevölkerung angesehen und sollen auch gefördert werden. Darum möchten wir Sie auffordern, davon Gebrauch zu machen. Die Gemeindeverwaltung sieht sich als Vermittlerin, wenn Sie offene Fragen mit digitalen Medien haben, z.b. beim Ausfüllen von Formularen, wenn Zuständigkeiten bei öffentlichen Betrieben unbekannt sind oder bei Fragen an Verwaltungsstellen, bei denen Sie nicht einverstanden sind. Die Gemeindeverwaltung Hildisrieden möchte diese Dienstleistungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten anbieten und ausbauen. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir sind für Sie da. ZSO Einsatz 2017 ( ) Am 20. März meldeten sich sechs Zivilschützer der Region Sursee (ZSO) zeitig bei Jörg Schürmann, um gleich mit der Arbeit zu beginnen. Das Programm war reichlich befrachtet mit verschiedenen Arbeiten auf dem Gemeindegebiet, die an Ort und Stelle im Voraus mit dem leitenden Offizier besprochen und deren Ausführung geplant wurden. Materialbeschaffung (Schotter, Beton, Holzschnitzel, Randsteine, Zement) notwendige Werkzeuge (Bagger, Vibrator, Transportfahrzeug) und Zeitbudget wurden festgelegt. Am ersten Tag wurden die Zugangswegstücke des Wanderwegs durch das Pulverwäldli gesichert, verbreitert, mit Schotter belegt und verfestigt. Ein Zugang zum Untergeschoss der Schüür verlangte seit längerer Zeit nach einer gut begehbaren Treppe. In weniger als einem Arbeitstag wurde sie mit Hilfe alter Randsteine und Beton fachgerecht gebaut. Die Grillstelle im Aspiwald (siehe Homepage Hildisrieden/ Umwelt/ Projekte Umweltkommission/Feuerstellen und auch ZSO Einsatz) wurde fertiggestellt und zudem ein gut begehbarer Zugangsweg geschaffen. Alle übrigen Feuerstellen erhielten Verbesserungen und wurden mit Holzschnitzel ausgestattet. Zusätzlich sind nun Abfalleimer, Beile zum Zerkleinern des Holzes und Holzvorräte bereitgestellt und die Plätze werden von der Gemeinde regelmässig betreut. Am Donnerstag waren die Soldaten zu einem wohlverdienten Znüni im roten Löwen eingeladen um ihnen die Wertschätzung der Gemeinde zu zeigen. Weitere kleinere Arbeiten bildeten den Abschluss der erfolgreichen Arbeitswoche. UWK Jürg Widmer

7 EUSI SCHUEL EUSI SCHUEL Abteilungen im Schuljahr 17/18 Im kommenden Schuljahr werden an unserer Schule 2 Kindergarten- und 8 Primarschul-Abteilungen geführt. Die ISS Rain/Hildisrieden umfasst 8 Abteilungen. Abt. Lehrperson KG A Silvia Werder KG B Claudia Bachmann/Judith Brun 1 Susanne Meyer/Sara Küng 2a Menga Crameri 2b Martina Inderbitzin 3 Rita Hofstetter 4a Simone Lipp 4b Tanja Fischer 5 Beat Nüssler 6 Barbara Bucher 1a Dominic Ineichen 1b Andreas Bucher 1c Elvira Arnold 2a Thomas Schürch 2b Anita Meyer 2c Ursula Arnet 3a Alexander Steiner 3b Marcel Huber Schulleitung Hildisrieden Projektwoche KUNTERBUNT 2017 Was? Die Farbstifte sind traurig, weil sie fast nie gebraucht werden oder schon so kurz gespitzt wurden, dass sie um ihr Leben fürchten müssen? Da müssen wir unbedingt helfen! In die alten Kleider, fertig, LOS! In der Projektwoche kam dann auch bestimmt keine Farbe zu kurz, denn die kleinen und grossen Künstler der Primarschule und des Kindergartens habenwährend der ganzen Woche dafür gesorgt, dass alle Farben wieder glücklich werden. Die Kleinsten haben tolle Monster-Kisten erstellt und sie so wunderbar gestaltet, dass sogar die Grossen neidisch wurden. Die 2. und 3. Klässler haben Kunstwerke nach Keith Haring und Paul Klee erstellt, eigene Farben hergestellt und sie gleich selbst ausprobiert. Die Klasse hat dafür gesorgt, dass alle Farben auf unserem Pausenplatz in einem Regenbogen sichtbar werden und den Brunnen und die Bodenspiele in neuem Glanz erstrahlen lassen. In den Schulzimmern wurden verschiedene Kunstwerke erstellt: Acryl und Kleisterbilder, Gipseier, selbst gemachte Kreiden und gedruckte Bilder. Auch ein kunterbunter Kulturaustausch stand auf dem Programm. Einige Primarschulkinder haben die eritreische Kultur auf kunterbunte und spielerische Art kennengelernt. Zum Abschluss der Projektwoche versammelte sich die kunterbunte und hungrige Künstlerschar auf dem Pausenplatz. Mit einem leckeren und kunterbunten Mittagessen inklusive Dessert (DANKE liebe Eltern!) konnte der Hunger gestillt werden und die Freude auf die kommenden Ferien wurde immer grösser. Danke liebe Künstler und Künstlerinnen für euren grossartigen und KUNTERBUNTEN Einsatz während dieser tollen Projektwoche! 7

8 EUSI SCHUEL / MUSIKSCHULE Ausstellung ISS Abschlussarbeiten Seetaler Solowettbewerb Am Sonntag 26. März 2017 nahmen zehn Musikschüler/innen aus Hildisrieden am 9. Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen in Hochdorf teil. Erfreulicherweise erspielten alle unsere Musikschülerinnen und Musikschüler hervorragende Resultate. Aufs Podest schafften es: Streichinstrumente Gioanna Klaus Violine Kat. I 1. Rang Blechblasinstrumente Elia Troxler Cornet Kat. I 1. Rang Mattia Klaus Cornet Kat. III 1. Rang Joel Knüsel Euphonium Kat. III 2. Rang Luzerner Solo und Ensemblewettbewerb Am Wochenende vom 1./2. April fand in Hitzkirch der Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb 2017 statt. Erfreulicherweise konnten auch an diesem Wettbewerb Schülerinnen und Schüler aus Hildisrieden triumphieren. 8 Musikschule Hildisrieden Anmeldung für das Musikschuljahr 2017/18 Der Anmeldeschluss ist am 30. April Nun warten wir gespannt auf neue Anmeldungen. Auf unserer Homepage finden Sie die nötigen Informationen und Dokumente. Sie können die Anmeldung Downloaden und per Mail, per Post oder via Lehrperson abgeben. Wir freuen uns über viele neue Schülerinnen und Schüler. Mattia Klaus Cornet Kat. B 1. Rang (Finalteilnahme) Seraina Klaus Querflöte Kat. B 1. Rang Lena Merz Querflöte Kat. C 2. Rang Remy Lipp Klarinette Kat. B 3. Rang Deborah Troxler Saxophon Kat. C 3. Rang Elia Troxler Cornet Beg.Blech 4. Rang Andre Schmid Bassposaune Kat. B 6. Rang Bild: Der Sieger der Kategorie Trompete/Cornet, Mattia Klaus, während seinem Vortrag im Finale. Die Musikschule Hildisrieden gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu den grossartigen Erfolgen.

9 VEREINSNACHRICHTEN VEREINSNACHRICHTEN Lüütertüter Höudisriede Rückblick: 28. Generalversammlung Am Samstag 8. April 2017 begrüsste Stephan Schneider, Präsident der LTH, die anwesenden Lüütertüterinnen und Lüütertüter zur 28. Generalversammlung im Jugend- und Kulturzentrum Schür. Der Präsident liess das vergangene, erfolgreiche Jahr mit Text und einigen Bildern und passendem LTH-Sound Revue passieren. Es folgten die üblichen Traktanden zum Protokoll und zur Jahresrechnung. Weiter konnten mit Ramona Käppeli und Julian Kümin gleich zwei Mitglieder für zehnjährige Aktivmitgliedschaft geehrt werden. Leider verlassen beide den Verein; ebenso auch Aktiv-Ehrenmitglied Matthias Rub (nach 16 Jahren!). Nun befinden wir uns im musikalischen Sommerschlaf, wobei wir diesen für unsere drei Auftritte an den Hochzeiten von Aktiv- und Ehrenmitgliedern unterbrechen dürfen, bevor dann im Herbst die Probesaison wieder beginnt. Nach wie vor freuen wir uns über Zuwachs. Falls auch DU dir vorstellen kannst, in einer solch coolen, junggebliebenen, dynamischen und motivierten Truppe mitzumachen und du Spass an der Fasnacht hast, bist du bei uns genau richtig. Melde dich doch unter Wir freuen uns! Weitere Infos auf oder auf unserer Facebook-Seite. Lüütertüter Höudisriede Wechsel in der Vereinsführung Stephan Schneider hat nach fünfjähriger Präsidenten-Zeit seine Demission eingereicht. Sein Amt wird der bisherige Aktuar Florian Fuchs aus Römerswil (ab Mai 2017 wohnhaft in Hildisrieden) übernehmen. Er ist im Dorf bereits via Unihockey bestens integriert. Als neuer Aktuar wurde Yannick Helfenstein in den Vorstand gewählt. Götschizunft Einladung Jahresbot 2017 Freitag, 19. Mai Uhr, Rest. Roter Löwen Wir laden alle Altzunftmeister, Ehrenmitglieder und Zünftler herzlich ein zum Jahresbot am: Der abtretende (links) und der neu gewählte Präsident: Stephan Schneider und Florian Fuchs Auch beim Fasnachtseröffnungs-OK gibt es einen Wechsel an der Spitze: Peter Estermann wird sein Amt nach sechs sehr erfolgreichen Jahren an Jan Hutter übergeben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren abtretenden Präsidenten und den OK-Präsidenten für die enorme Arbeit zu Gunsten unseres Vereines. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr im Rest. Löwen Traktanden: 1. Begrüssung und Rückblick 2. Appell und Bürobestellung 3. Protokoll 4. Rechnungsablage 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anregungen Wir freuen uns, eine grosse Anzahl Freunde und Gönner der Götschizunft Hildisrieden begrüssen zu dürfen. Auf Ihren Besuch freut sich Götschizunft Hildisrieden Der Zunftrat 9

10 VEREINSNACHRICHTEN Frauenbund Vorschau Vereinsjahr 2017/2018 Rückblick: Generalversammlung Die Präsidentin Margrith Koch begrüsst 139 Personen, darunter Gäste und Mitarbeiter, an der GV vom Montag, 20. März 2017 und heisst Neumitglieder herzlich willkommen. Nach einem feinen Nachtessen aus der Löwen Küche macht Margrith Koch auf das Motto des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes bis 2020 aufmerksam. "Make up" soll nicht nur schöner werden beinhalten, sondern auch: sich aufmachen, sich für eine Sache entscheiden und sie anpacken. Dazu haben Frauen eine eindrückliche Tischdekoration gestaltet. Die Power Point Präsentation zeigt Bilder von den 18 Veranstaltungen für Frauen, Männer und Kinder im vergangenen Vereinsjahr. Die wiederkehrenden Angebote; Frauenkaffee, Chenderträff und Pilates fanden grossen Anklang. Die 3. Herbstferienwoche, die FerienSpass Woche der Hildisrieder Kinder, beschäftigte 70 Kursleiter und erfreute sich grösster Beliebtheit. Der SCHIRM, das Betreuungsnetzwerk des Frauenbundes, leistete wiederum 214 Einsätze im Fahren, Betreuen und Entlasten sowie im Besuchen. Verabschiedungen Wiederum wartet ein spannendes Angebot von 12 Kursen und Veranstaltungen auf ein interessiertes Publikum. Eine Power Point Präsentation mit mündlichen Erläuterungen sowie eine Ausstellung beim Eingang stellen das Angebot im Detail vor. Im 2018 wird der Frauenbund sein 100-jähriges Bestehen feiern. Dazu erläutert Esther Albisser, Mitglied der einberufenen Arbeitsgruppe, das Jubiläumsmotto verwurzelt-vernetzt-verbunden. Das Jubiläumsjahr 2018 sollen Mitglieder, ehemalige und jetzige Vorstandsfrauen und Mitarbeitende, Kinder und die ganze Bevölkerung spüren. Zum Abschluss bedankt sich Margrith Koch bei allen, die den Frauenbund im vergangenen Vereinsjahr in irgendwelcher Form unterstützt haben. Strickgruppe Mittwoch, 3., 17. und 31. Mai Uhr, Pfarreizentrum Anna Pfister Wir treffen uns wieder zum Stricken, Ideen austauschen und gemütlichen Zusammensein. Herzlich Willkommen sind auch neue "Strickerinnen", auch solche die gerne wieder anfangen möchten. Auskunft erteilt gerne Marlene Gautsch, Telefon Vom SCHIRM verabschiedet sich Petra Bieri. Sie entlastete während 9 Jahren Menschen und ihre Angehörigen. Priska Wolf legt ihr Amt nach dreijähriger Tätigkeit nieder. Der FerienSpass trennt sich von Gisela Isenegger Jost, Nicole Gasser und Sara Küng. Der Einsatz aller wird mit einem grossen Applaus gewürdigt. Begrüssung neuer Mitarbeiter Der FerienSpass freut sich, Franca Odermatt, Gisela Stalder und Virginia Schürmann als Unterstützung für das grosse Engagement willkommen zu heissen. Sie werden mit Applaus willkommen geheissen. Chenderträff Donnerstag, 4. Mai Uhr, Pfarreizentrum Der Chenderträff lädt alle Mamis, Papis oder Begleitpersonen mit Kindern im Vorschulalter zum monatlichen Treffen ein. Eine gute und einfache Gelegenheit mit anderen vom Dorf in Kontakt zu kommen. Spielsachen für die Kinder sind vorhanden. Herzlich Willkommen. Auskunft erteilt gerne Sonja Beer, Telefon

11 VEREINSNACRICHTEN Der Chenderträff sucht Dich! Einmal im Monat findet der Chenderträff statt (Dienstags oder Donnerstags). Per sofort oder nach Absprache suchen wir eine neue Leiterin/Leiter. Es könnten auch mehrere Co-Leiter sein. Es steht dir frei, wie du die Nachmittage gestalten möchtest. Neben dem Pfarreizentrum darf man auch ins Freie gehen, zum Beispiel zum Schulhausspielplatz... Möchtest du dich im Dorf engagieren und neue Leute/Familien kennenlernen. dann melde dich bei Ilona Walker, Tel oder Vortrag: Männersache Donnerstag, 4. Mai Uhr, Pfarreizentrum Inhalte Prostataleiden, chronisches Schmerzsyndrom des Beckens, auch Männer haben Wechseljahre, kurze Einführung Anatomie, Symptomatik, Anamnes, Schulmedizinische und/oder Naturheilpraktisches Vorgehen, Systemische Hintergründe Referenten PD Dr. med. F. Birkhäuser, Urologe, Urologie Klinik St. Anna Luzern Ursula Lauclair, Naturheilpraktikerin, Mülacher 3, Hildisrieden Publikum Väter, Männer in jedem Alter, auch Ehefrauen/Partnerinnen sind herzlich Willkommen Unkostenbeitrag Fr Anmeldung ist zwingend erforderlich, Fragen unter 079 / oder Vermerk "Männersache" Der Vortrag findet nur bei genügend Teilnehmern statt. Essbare Wildkräuter Samstag, 6. Mai 2017, 9.30 Uhr bis ca Uhr, im Lochweidli, Escholzmatt Bestimmt ist auch Ihnen Melanie Küpfer aus früheren Kursen in der Natur ein Begriff. Sie weiss über den Heil- und Wohlfühleffekt jeder Pflanze, die in unserer Umgebung zu finden ist, Bescheid. Im Kurs Essbare Wildkräuter führt sie uns vor Augen, wie Wildkräuter zu Gaumenfreuden werden können. Nebst zu Gewürzen, lassen sich die Früchte der Natur auch zu Salaten und unzähligen weiteren Gerichten verarbeiten. Wir lernen die hauseigene Küche von Melanie Küpfer kennen. Die Idylle vom Lochweidli trägt dazu bei, dass dieser Tag zu einer kurzen, wohltuenden Auszeit vom Alltag werden kann. Kursleiterin Melanie Küpfer, Lochweidli, Escholzmatt 8.05 Uhr bei der Bushaltestelle Dorf, Hildisrieden Abfahrt 8.15 Uhr mit Privatauto nach Escholzmatt Kosten Fr für Mitglieder Fr für Nichtmitglieder Materialkosten Fr bis Fr pro Person (Autofahrt ist im Preis inbegriffen). Anmeldung bis Mittwoch, 3. Mai 2017 an Esther Albisser, Tel oder Bitte bei der Anmeldung Mitfahrgelegenheit angeben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Maiandacht Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr in der Pfarrkirche Hildisrieden Wir laden alle herzlich zur Maiandacht ein. Die Frauen der Frauengottesdienstgruppe gestalten zusammen mit 2 Querflöten-Spielerinnen mit ihrer Musikleiterin der Musikschule Hildisrieden die diesjährige Maiandacht zum Thema: Maria, Knotenlöserin. Anschliessend bietet sich Gelegenheit im Rest. Roter Löwen gemütlich zusammen zu sitzen. Wir freuen uns, viele Frauen zu begrüssen. Frauengottesdienstgruppe und Frauenbund Besichtigung der Seidenraupenzucht Mittwoch, 31. Mai 2017, Uhr Treffpunkt Bauernhof Hiltikon Menznau Die Seidenraupen liefern kostbare Seide und fressen Unmengen von Maulbeerblättern. In einer Führung auf dem Bauernhof der 11

12 VEREINSNACHRICHTEN Fortsetzung von Seite 11 Familie Spengeler erhalten wir einen Einblick in die Zucht und Entwicklung der Tiere bis hin zur Produktion der kostbaren Seidenartikel. Dauer Kosten ca Uhr Fr für Erwachsende, Kinder in Begleitung sind willkommen Anmeldung bis Mittwoch, 24. Mai 2017 an Irène Galli, Tel oder Organisation Frauenbund Rain Halbtagesausflug zu Dorothe von Flüe und Bruder Klaus in Flüeli Ranft Donnerstag, 1. Juni 2017, Uhr Treffpunkt bei der Kirche Fahrt mit dem Car von Zemp-Reisen, Rothenburg/ Rain. Rückkehr ca Uhr. Wir fahren direkt nach Sachseln und geniessen Kaffee und Kuchen im Cafe/Restaurant zum Stein. Anschliessend fahren wir mit dem Car nach Flüeli- Ranft. Der Weg zur Ranft Kapelle ist für alle möglich. Auf dem etwas steilen, gut begehbaren Weg dorthin hat es viele Ruhebänkli. Das Geburtshaus von Bruder Klaus und das Wohnhaus der Familie von Flüe kann besucht werden. Wanderfreudige gehen zuerst auf eine Tour rund um Flüeli ca. 1 Stunde (bei nassem Wetter ist gutes Schuhwerk zu empfehlen). Um Uhr fahren wir mit dem Car weiter nach Werthenstein. Im Gasthof Emme geniessen wir das Nachtessen. Kosten Fr für Mitglieder, Fr für Nichtmitglieder (wird im Car eingezogen) Inbegriffen Carfahrt, Kaffee/Kuchen und Nachtessen Anmeldung bis Montag, 22. Mai 2017 an Esther Albisser, Tel oder esther.albisser@frauenbund-hildisrieden.ch Melden Sie sich, wenn Sie vegetarisch essen möchten. Wir freuen uns auf viele Frauen. Voranzeige 2-Tages-Wanderung SA/SO, 09. und 10. September 2017 Am 2. Septemberwochenende findet die 2-Tages- Wanderung statt, je nach Witterung im Süden oder Norden der Schweiz. In einer SAC- oder Berghütte erleben wird das Berg- und Hüttenfeeling. Die detaillierte Ausschreibung mit definitiver Anmeldung finden Sie im Juni in den Informationsbroschüren der Gemeinden Oberer Sempachersee oder auf Wir freuen uns schon jetzt auf viele begeisterte Wanderfreunde. SCHIRM Entlasten Thomas und Anna Pfister Brauchen Sie wieder mal eine kurze Auszeit für die eigene Erholung in Ihrer Betreuung der zu pflegenden Angehörigen? Gerne stehen Ihnen unsere kompetenten SCHIRM- MitarbeiterInnen mit Erfahrung zur Seite. Wir helfen entlasten, Sie tanken Kraft und haben wieder mehr Geduld. Kosten: CHF pro Stunde Rufen Sie uns an unter Tel wir unterstützen Sie gerne. Anmeldung Häckselservice Mo, 15. und Di, 16. Mai 2017 Name:... Vorname:... Adresse:... Telefon:... Anmeldung bitte direkt der Gemeindeverwaltung zustellen oder per Mail senden an info@hildisrieden.ch. Besten Dank! 12 Anmeldeschluss: Freitag, 12. Mai 2017

13 VEREINSNACHRICHTEN Samariterverein Voranzeige Mai-Übung Achtung: Montag, 15. Mai 2017 An der Mai-Übung werden wir zusammen mit der Feuerwehr arbeiten. Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Abend. Interessierte sind herzlich eingeladen an dieser Übung teilzunehmen und so unseren Verein besser kennen zu lernen. Wir starten jeweils um Uhr in der Aula inpuls. Anlässlich der 58. GV traf sich der HSV am 31. März im Clubhaus Bogenhüsli. Nach einem feinen Nachtessen aus der Küche des Roten Löwen blickte Co- Präsident Peter Fleischli vor über 80 Mitgliedern auf ein Jahr mit Hochs und Tiefs zurück. Sportlich etwa musste die 1. Mannschaft im Sommer 2016 den Abstieg in die 4. Liga in Kauf nehmen. Dafür ging im Spätherbst erstmals und erfolgreich der neu vom HSV lancierte Comedy & Dine Event SATT LACHE über die Bühne. Unter anderem wurde auch dessen OK noch einmal speziell verdankt. Auch im Vereinsvorstand blieb nicht alles beim Alten. Für den abtretenden Kassier Silvan Ineichen konnte mit Ivan Schmid ein Nachfolger gefunden werden. Leider muss auch Co-Präsident Peter Fleischli sein Amt nach nur einem Jahr aus beruflichen Gründen abgeben. Für ihn konnte bisher noch kein Ersatz gefunden werden. Der ganze Verein ist nun gefordert, damit die nun vakante Position in der Vereinsführung neben Reto Estermann wieder besetzt werden kann. Nothilfe Intensiv Kurs 1. Kurstag Freitag, 30. Juni Uhr 2. Kurstag Samstag, 1. Juli Uhr Kurslokal Schulhaus Rain Kosten Fr Kursleitung Samariterlehrerin Anmeldung bis 20. Juni 2017 an Yvonne Wettstein, Tel Natel (bis 20:00 Uhr) oder Diese Kurse gelten als Nothilfekurse für die Auto-, beziehungsweise Rollerprüfung und für jedermann, der die lebensrettenden Sofortmaßnahmen neu erlernen möchte. Hildisrieder SV Rückblick: 58. Generalversammlung Vorschau Heimspiele Mi, :30 Uhr Db FC Hitzkirch c 20:15 Uhr HSV I FC Escholzmatt-Marbach Fr, :00 Uhr HSV III FC Ruswil Sa, :00 Uhr Eb FC Hochdorf e 12:00 Uhr Ec FC Ruswil c Mi, :30 Uhr Da FC Hochdorf b Sa, :00 Uhr Ea FC Hochdorf a 14:00 Uhr C FC Horw a 16:00 Uhr B SC Emmen 17:30 Uhr HSV I FC Knutwil 20:00 Uhr HSV II FC Sins Mi, :30 Uhr Db FC Schötz b Sa, :00 Uhr Ec FC Nottwil c 17:30 Uhr HSV III FC Entlebuch 20:00 Uhr A FC Ruswil Mi, :30 Uhr Da FC Dagmersellen b 10:00 Uhr Eb SC Emmen e 12:00 Uhr Ea FC Hitzkirch a 14:00 Uhr C FC Grosswangen 17:30 Uhr HSV I FC Grosswangen 20:00 Uhr HSV II FC Sursee So, :00 Uhr B SG Algro/Zell Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bogenhüsli. Aktuelle Vereinsnachrichten und Spielberichte finden Sie laufend auf 13

14 VEREINSNACHRICHTEN Musikgesellschaft Die MGH gratuliert seinen Musikanten 14 Rückblick: 143. Generalversammlung Am 24. März 2017 begrüsste Christoph Erni nach einem köstlichen Nachtessen im Restaurant zum Roten Löwen die 33 anwesenden Musikantinnen und Musikanten zur 143. Generalversammlung. Speziell begrüsste der Präsident den Repiano- Cornettisten Christoph Troxler, welcher kürzlich zum Verbandspräsidenten des Luzerner Kantonalen Blasmusikverband gewählt wurde, sowie den Solo- Euphonisten Stefan Barmet, welcher die Aufnahmeprüfung in die Brass Band Bürgermusik Luzern per Sommer 2017 geschafft hat. Mittels einigen Fotos und dazugehörigen Bemerkungen des Aktuars wurden die verschiedenen Anlässe des Jahres 2016 noch einmal Revue passiert. Kassier Stefan Barmet präsentierte die Jahresrechnung und Festkassier Matthias Rub erläuterte die Ergebnisse der erfolgreichen Anlässe des vergangenen Jahres. Zwei junge Neumitglieder und viele Ehrungen Auch dieses Jahr konnten sich mit Manuel Estermann und Manuel Stirnimann (beide Cornet) zwei neue Mitglieder aus dem eigenen Nachwuchs zu den Reihen der Musikgesellschaft gesellen und wurden mit grossem Applaus aufgenommen. Leider sind auch sechs Austritte zu vermerken. Weiter konnten eine Musikantin und gleich mehrere Musikanten für ihre Dienstjahre in der MGH geehrt werden. Präsident Christoph Erni und Daniel Fleischli, (Bild) welche beide 20 Jahre aktives Musizieren in der MGH hinter sich haben, wurde als Dankeschön für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit eine speziell gestaltete Wanduhr überreicht. Beide Musikanten haben nun den Status Aktiv-Ehrenmitglied. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Marina Büchler, Manuel Andermatt, Beat Disler, Dario Fleischli, Stephan Schneider und Benedikt Troxler geehrt. An der kommenden Veteranenehrung in Schüpfheim werden Roland Klaus, Hans Stöckli und Stephan Wolf für 30 Jahre aktives Musizieren gefeiert. Am 1./2. April haben einige unserer Mitglieder sehr erfolgreich am 25. Solisten- und Ensemblewettbewerb in Hitzkirch teilgenommen. - Stefan Barmet, 1. Rang (99 Pkt.) + Qualifikation für den Final, Euphonium - Mattia Klaus, 1. Rang (98 Pkt.) + Qualifikation für den Final, Cornet - Peter Estermann, 3. Rang (87 Pkt.), Bb-Tuba - Jonas Furrer, 4. Rang (94 Pkt.), Euphonium - André Schmid, 6. Rang (90 Pkt.), Bass-Posaune Herzliche Gratulation zu diesen tollen Erfolgen. Wir freuen uns sehr! Luzerner Kantonal Musiktag Schüpfheim 27. Mai 2017 Auch dieses Jahr nimmt die Musikgesellschaft Hildisrieden (MGH) wie gewohnt am Musiktag in der 2. Stärkeklasse Brass Band teil. Mit einer gezielten Vorbereitung unter der Leitung von Peter Stadelmann bemühen wir uns, auf der Bühne, wie auch auf der Parademusikstrecke, uns erfolgreich zeigen zu können. Mit dem Selbstwahlstück Lord of all von Dean Jones studieren wir ein Stück ein, welches in der 1. Klasse klassiert ist und uns dementsprechend fordert. Auf der Parademusikstrecke präsentieren wir uns mit dem Marsch Viva Arogno von W. Joseph. Angeführt werden wir dabei von unserem Baritonisten Jonas Furrer. Die Feuertaufe hatte er am Eidgenössischen in Montreux bereits erfolgreich bestanden. Unsere Spielzeiten in Schüpfheim sind folgende: Parademusik: Konzertvortrag: 15:25, Dorfstrasse 17:28, Sporthalle Moosmätteli Es würde uns Musikantinnen und Musikanten natürlich freuen, wenn wir im Publikum bei unseren Präsentationen das eine oder andere Gesicht aus unserer Dorfbevölkerung erkennen könnten. Es ist wie beim Sport - nur mit einer tollen Unterstützung kann man auf der Bühne oder Strasse eine optimale Performance abrufen. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen erfolgreichen Tag mit einem tollen Publikum. Ihre Musikgesellschaft Hildisrieden

15 VEREINSNACHRICHTEN/VERSCHIEDENES Sport Union VERSCHIEDENES Yetis WE WANT YOU! Der Unihockey Club Yetis der Sport Union startet den Versuch, eine Damenmannschaft zu lancieren. Bereits eine Vielzahl von Spielerinnen gesellen sich zu den Interessenten. Bist du motiviert Unihockey zu spielen, wöchentlich ein Training zu besuchen und an der Meisterschaft teilzunehmen? Wir beginnen von ganz vorne und trainieren jeweils am Mittwochabend um Uhr in der Halle Matte in Hildisrieden. Bei genügendem Interesse würden wir nächste Saison an der Kleinfeldmeisterschaft teilnehmen, wo du ungefähr einmal im Monat einen Matchtag bestreitest. Ein unverbindliches Probetraining kannst du am und besuchen. Weitere Infos findest du unter Frohes Alter Mittagstisch Montag, 8. Mai Uhr, Restaurant Roter Löwen Ausnahmsweise am 2. Montag im Monat (1. Mai ist Feiertag) treffen wir uns zum letzten Mittagstisch der Wintersaison 2016/17 bevor wir mit dem Waldpicknick starten und dort ein feines Essen geniessen. Wanderung im Eichwald auf dem Eichberg Treffpunkt: Donnerstag 18. Mai Uhr, Parkplatz beim Dorfschulhaus Anmeldung ELKI-Turnen 2017/18 Bist du zwischen drei und fünf Jahre alt und möchtest mit einer erwachsenen Begleitperson einmal pro Woche turnen, lachen und spielen? Dann komm zu uns ins ELKI-Turnen. Es findet während der Schulzeit jeweils am Mittwoch von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr in der Halle Matte statt, erstmals am 23. August Schicke den Talon bis am 1. Juli 2017 an Sport Union Hildisrieden, Tamara Noti, Sonnhalde 2a, 6024 Hildisrieden oder per Mail an Anmeldung ELKI-Turnen Name und Vorname des Kindes.. Geburtsdatum des Kindes.. Name und Vorname Begleitperson.. Adresse... Telefonnummer Anmeldeschluss: Samstag, 1. Juli 2017 Wir treffen uns wie gewohnt um Uhr beim Parkplatz altes Schulhaus. Anschliessend fahren wir mit den Autos auf den Parkplatz beim Restaurant Vogelsang. Die Wanderung führt nach einem kurzen Aufstieg in den Eichwald und dann als Rundwanderung über eine schöne Naturstrasse wieder zurück zum Restaurant Vogelsang. Dort darf ein Besuch nicht fehlen. Wanderzeit ca. 1¼ Stunden. Telefon bei zweifelhafter Witterung: Seppi Scherer, Tel Waldpicknick ab Mittwoch 24. Mai Uhr, Traselingerwald In den letzten Monaten haben sich auf unserem Picknickplatz einige Veränderungen ergeben. Durch einen massiven Holzschlag hat der Platz gelitten, d.h. es fehlt der natürliche Sonnenschutz. Wir haben uns aber nicht entmutigen lassen und dank der Mithilfe von einigen Freiwilligen und besonders durch Gemeindearbeiter Jörg Schürmann den Platz wieder so eingerichtet, dass er seine heimelige Atmosphäre wieder gefunden hat. Kommen sie vorbei und überzeugen sie sich selbst. Fortsetzung auf Seite 16 15

16 VERSCHIEDENES Fortsetzung von Seite 15 Auch im Team haben sich einige Veränderungen ergeben. Kari Arnold möchte etwas kürzer treten und nach einer Einarbeitungszeit Franz Koller als neuen Risottokoch Platz machen. Kari, schon heute vielen Dank für deinen jahrelangen, vorbildlichen Einsatz und Franz Koller einen grossen Dank für deine spontane Zusage zur Mitarbeit. Wir starten am Mittwoch 24. Mai auf dem neu eingerichteten Platz im Traselingerwald oberhalb der St. Antoniuskapelle. Voraussetzung für die Durchführung ist weiterhin trockenes Wetter und eine Temperatur von mindestens 20 Grad um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Diese Picknicks finden wöchentlich jeweils am Mittwoch bis Mitte September 2017 statt. Mitzubringen ist lediglich das Essgeschirr, eine Anmeldung ist nicht nötig. Unkostenbeitrag Fr für ein feines Essen, Mineralwasser und Kaffee à discrétion. Benötigen sie eine Transportmöglichkeit? Rufen sie an: Tel Voranzeige Ausflug, Donnerstag 13. Juli 2017 Reservieren sie dieses Datum schon heute. Weitere Information im nächsten Panorama. aktuelles sempach CVP Hildisrieden Parteiversammlung Montag, 8. Mai 2017, Uhr Restaurant roter Löwen 1. Begrüssung und Rückblick 2. Kassen-/Revisorenbericht Gemeindeversammlung vom 23. Mai Rechnung 2016 der Einwohnergemeinde - Themen der Gemeindeversammlung 4. Neuwahl Mitglied Parteileitung - Wolf Martin, Sonnerain 12a 5. Neuwahl Mitglieder Urnenbüro für die Amtsdauer Verabschiedung von Fleischli Pius, Ohmelinge - Nomination von Krieger-Enz Sibille, Sonnbüel 33 (bisher) - Roos-Krummenacher Monika, Länzeweid 4 (bisher) - Wolf-Estermann Markus, Luzernerstrasse 11B (bisher) - Weber-Emmenegger Marie-Theres, Sonnhalde 10 (neu) 6. Vakanz Gemeinderat Ressort Präsidiales per Nomination von Emmenegger-Singer Monika, Sonnhaldehof 11b 7. Themenmanagement 8. Termine / Varia Nebst den Mitgliedern lädt die Parteileitung alle interessierten HildisriederInnen ganz herzlich ein. cvp-hildisrieden.ch Wo Abfall Dampf macht Donnerstag, 4. Mai, Uhr Parkplatz Seevogtei, Kosten Fr FDP. Die Lieberalen 16 Sternstunden Sternwarte Sattenlegi Donnerstag, 18. Mai / 1. Juni, Uhr Parkplatz Seevogtei Detaillierte Informationen zu den beiden Veranstaltungen finden sie unter Einladung zur Frühlingsversammlung Dienstag, 9. Mai 2017, Uhr Gasthaus zum roten Löwen Die Traktandenliste kann ab bei rosy.schmid@dynamix-marketing.ch bezogen werden. FDP Ortspartei Hildisrieden

17 VERSCHIEDENES SVP Hildisrieden Parteiversammlung der SVP Hildisrieden Mittwoch 10. Mai 2017, Uhr im Restaurant zum roten Löwen Geschätzte Hildisriederinnen und Hildisrieder Mitmachen ist wichtig, sollen unsere SVP Anliegen gehört werden. Es freut uns sehr Dich, Euch an der Parteiversammlung der SVP Ortspartei Hildisrieden zu begrüssen. Traktanden: 1. Begrüssung und Bürobestellung 2. a) Rechnung der Gemeinde 2016 Infos Christoph Troxler GP b) Orientierung Schulhaus Sanierung Infos Christoph Troxler GP 3. Protokoll der GV vom Rechnungsablage SVP Hildisrieden Budget und Jahresbeitrag Wahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Der Vorstand SVP Hildisrieden Wasserversorgungs-Genossenschaft Hildisrieden und Umgebung Besichtigung Reservoir Elmenringen Samstag, 20, Mai 2017, Uhr Weiler Elmenringen (Neudorf) Ihre Fragen rund um das Reservoir und zum Thema Wasser werden wir kompetent vor Ort beantworten. Eine Festwirtschaft, in welcher Bratwürste und Getränke zum Selbstkostenpreis abgegeben werden, rundet diesen Anlass ab. Wir freuen uns, viele interessierte Besucherinnen und Besucher in Elmenringen zu begrüssen. Der Vorstand WVH Energieberatung Zentralschweiz Das Gebäudeprogramm in der Zentralschweiz 2017 Eine Investition in die Gebäudehülle lohnt sich mehrfach! Sie steigern damit Wohnkomfort und Wert Ihrer Liegenschaft. Sie reduzieren Energieverbrauch und Heizkosten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz profitieren Sie von einem gegenüber dem Vorjahr verdoppelten Förderbeitrag: Sie erhalten pro Quadratmeter wärmegedämmter Fläche Fr Förderberechtigt sind: - Wärmedämmung von Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich - Gesuche ab einem Minimalförderbeitrag von Fr Gebäude mit Baubewilligung vor dem Jahr 2000 Informieren Sie sich über das genaue Vorgehen über die Energieberatungsstelle (Tel ) oder auf Ende Januar 2017 wurde das neue Reservoir nach elf Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Mit einer Kapazität von m3 ist das Reservoir Elmenringen 2.5 Mal so gross wie das Alte am Standort Gormund. Für Interessierte öffnen wir das Reservoir zur geführten Besichtigung am 20. Mai

18 PFARREI PFARREI Versöhnungsweg: Brücken bauen Samstag, 13. Mai Zum Geleit Mit tierisch guten Wünschen in den Frühling hinein! Ich wünsche Dir das Selbstvertrauen der Spinne, die am eigenen Faden sich hochhangelt; die Zuversicht der Hummel, die fliegt, obwohl sie eigentlich zu schwer ist; die Geduld einer Vogelmutter, die wochenlang auf ihren Eiern brütet; die Sensibilität eines Saatkorns, das weiss, wann die richtige Zeit zum Wachsen da ist; die Leichtigkeit des Wassers, mit der es im Bach die Steine umspült; die Unbekümmertheit spielender Kätzchen, die ganz im Augenblick leben; den Jubel im Lied der Vögel, wenn sie den erwachenden Tag begrüssen; die Klugheit einer Blüte, die sich der Sonne öffnet, doch bei Regen schliesst; das Ruhen des Teichspiegels in sich selbst, wenn die untergehende Sonne ihn küsst! (Elke Schumacher) Mag nun der Mai Ihnen wohlwollend entgegenlachen! Werner Bucher-Odermatt Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7. Mai 2017 Broschüren im Schriftenstand der Kirche! Nähere Angaben auch unter: Am Samstag, 13. Mai dürfen 9 Mädchen und Knaben der 4. Klasse das Sakrament der Versöhnung feiern. Der Versöhnungsweg will mit Hilfe von Impulsen, Symbolen und Ritualen das Sakrament der Versöhnung erlebbar machen. Dies unter dem erweiterten Thema: Brücken zerstören und wieder aufbauen Jedes Kind geht mit einer Begleitperson auf den Weg und wird an verschiedenen Stationen eingeladen, über sich und die Familie, Schule, Natur und Gott nachzudenken. Was läuft gut und wo soll es eine Versöhnung geben? Die Kinder erleben auch ein persönliches Versöhnungsgespräch mit dem Seelsorger. Dies ist eine wichtige Station auf dem Versöhnungsweg. Der Dankgottesdienst mit dem Empfang des Sakramentes der Versöhnung durch den Priester Reiner Krieger, findet für die Kinder, Begleitpersonen, Eltern und Geschwister um Uhr im Pfarreigottesdienst statt. Alle Pfarreiangehörigen sind ganz herzlich dazu eingeladen. Folgende Kinder bereiten sich auf den Versöhnungsweg vor: Leana Odermatt, Sempacherstrasse 14 Rhea Odermatt, Müliweid 5 Mira Schär, Grossacher 21 Anja Schürmann, Sonnhalde 2c Gianluca Albisser, Sempacherstrasse 3 Elias Emmenegger, Sonnhaldehof 14, Gabriel Galliker, Sonnhaldehof 38 Mike Stadler, Sonnerain 5 Matthias Widmer, Widerain Wir wünschen den Kindern der 4. Klasse und ihren Begleitpersonen auf diesem besonderen Weg viel Mut, Offenheit und Freude. Béatrice Bucher und Werner Bucher

19 PFARREI Familiengottesdienst zum Muttertag Sonntag, 14. Mai 2017, Uhr, Pfarrkirche Der Dank an Gastgeber Christus und an alle Mütter steht im Zentrum dieses Gottesdienstes. Diesen Dank bringen die PfaderInnen der Pfadi Bäseris mit ihrer Mitgestaltung zum Ausdruck. Herzliche Einladung! Kommen Sie, danken Sie mit! Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai Uhr Einzug der Umrittsprozession Uhr Festgottesdienst Festprediger: Valentin Beck, Theologe, Bundespräses Jungwacht/Blauring CH Uhr Pferdesegnung und gemeinsamer Aufbruch Ab Uhr Familienbrunch im Pfarreizentrum. Organisation und Gestaltung: Blauring und Jungwacht Sempach. Nutzen Sie dieses günstige Angebot! Ein Flyer wird Sie näher informieren. In einer schlichten Feier möchten wir uns nun gemeinsam auf das wichtige Ereignis der Taufe zurückbesinnen und das Taufsymbol in die betreffenden Familien zurückgeben. Herzliche Einladung also an die Familien mit dem neugetauften Kind, an ihre Angehörigen und Familie. Gruppe Chliichender-Fiir und Werner Bucher-Odermatt Fest-Gottesdienst zum Sakrament der Firmung Samstag, 3. Juni 2017, Uhr Pfarrkirche Thema: Verworzlet i Am Vortag von Pfingsten dürfen 16 Jugendliche das Sakrament der Firmung feiern. Alle Pfarrei-Angehörigen sind zu dieser Feier herzlich eingeladen, denn als Pfarreigemeinschaft wollen wir mitfeiern und mittragen. Als Firmspender dürfen wir erneut Beat Jung, em. Pfarrer und Chorherr, Ebikon, herzlich willkommen heissen. Im Anschluss an den Firm-Gottesdienst wird uns ein Apéro von Mitgliedern des Kirchenrates serviert, dazu erklingt das Festtags-Ständchen der Musikgesellschaft. Tauferinnerungs-Feier mit den Neugetauften Montag, 29. Mai 2017 um Uhr, Pfarrkirche Nico Rafael, Nico, Anna, Mia, Maelia Katharina, Enya, Ella Rosa, Levin, Ladina Doreen, Aurel, Elias Finn, Yara Fynnia, Deven Ferenc, Thys Eric, Emma Joe, Valentina Sophie, Melina Ida Elisabeth, Luna Lou, Jana, Jona Matthia das sind die Kinder aus unserer Pfarrei, die im vergangenen Kirchenjahr das Sakrament der Taufe empfangen durften. Das tiefsinnige Symbol Regenbogen hat sie und ihre Familie dabei begleitet. Auf das Firmfest freuen sich: Elia Brandstetter, Schür Fabrice Bucher, Grossacher 3B Manuel Egli, Sagerhus Mattia Hüsler, Sonnhaldehof 16 Samuel Keller, Schopfe Linus Kerngast, Schür Timo Lipp, Wiesegrund 15 Nicolas Suter, Füllerain Lian Wolf, Breiti Enya Eltschinger, Länzeweid 41 Vera Gassmann, Gige Sarah Krieger, Schlüsselrain 31 Nadine Marty, Malorain 1 Selina Rüegg, Wiesegrund 2 Dominique Soom, Hermetsmatt Debora Troxler, Eyholz 19

20 PFARREI Vorinformation Schuhe vor der Kirche Goldene Hochzeit 2017 Der Festgottesdienst mit Bischof Felix Gmür wird stattfinden am Samstag, 2. September 2017, Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor, Solothurn. Vom Palmsonntag bis zum Hohen Donnerstag sah man auf dem Kirchenplatz in Hildisrieden bis zum Hohen Donnerstag jeweils zum Teil weit über 50 Paar Schuhe. 20 Osterfeier Im Zeichen des Regenbogens Das höchste der Hochfeste in den christlichen Kirchen ist das Triduum Paschale, die österlichen drei Tage mit dem Osterfest als Abschluss, dem Fest der Auferstehung Jesu. Mit der am Osterfeuer gesegneten und entzündeten neuen Osterkerze trug der Pfarreileiter das Lumen Christi, das Licht des Auferstandenen in die Kirche. Das von Pfarreileiter Werner Bucher in der nur von Kerzen erhellten Sakralraum gesungene Exsultet (Es jauchze Himmel und Erde) schwingt immer noch nach. Das faszinierende Naturphänomen, das biblische Symbol, der Regenbogen führte durch die Gottesdienste. Der Regenbogen als Bogen von der Erde zum Himmel und wieder zur Erde symbolisiert die Verbindung von der Schöpfung zu Gott und vom Himmel zu allem, was auf der Erde lebt. Er ist die Zusage Gottes, dass er uns schützen und begleiten will. In Jesus von Nazareth verdichtet sich diese Zusage für uns Menschen hautnah. Sein Erdenleben, in allen Farben des Lebens, vom Dunkel bis ins Helle seiner Auferstehung, ist die heilende Botschaft mitten in unser Leben hinein. Diesen Gedanken hat Werner Bucher in das Symbol der Osterkerze 2017 hinein gestaltet: der dynamische Jesus in grüner Farbe, der von der braunen Erde über den Regenbogen der hellen Sonne entgegentanzt. Emil Barmet Die Besitzer, Mitglieder der Eritreisch Orthodoxen Christengemeinschaft Luzern, befanden sich jeweils ab Uhr bis Uhr in der Kirche. Vor und nachher waren auf der Dorfstrasse mehrheitlich junge Männer und Frauen mit schwarzer Haut und zum Teil in weissen Gewändern zu sehen. Da die sonst Unterkunft bietenden Gastkirchen, zum Beispiel die Bruder Klaus Kirchen in Luzern und Umgebung, von den Pfarreien mehr ausgebucht waren, als in anderen Jahren, suchten die Eritreerinnen und Eritreer kurzfristig einen Ausweich-Ort für ihre Feier der Karwoche; und die Pfarrei Hildisrieden gewährte ihnen Gastrecht. Dies war eine sichtbare Geste des christlichen Auftrags. Die Hildisrieder Pfarreiangehörigen waren eingeladen, diese Feiern kurz oder länger zu besuchen. Man konnte sehen, dass es auch andere Formen des Gebetes zum gemeinsamen, gleichen Gott gibt. Da diese Leute den ganzen Tag fasteten, genossen sie umso mehr ihre selbst zubereiteten Speisen anschliessend an ihren Gottesdienst auf dem Kirchenplatz. Es war bei denbegegnungen mit diesen Menschen eine schöne Herzlichkeit spürbar. Danke für die Kollekten Emil Barmet Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind Fr Opferlichter März Fr Antoniusgeld März Fr Médecins sans Frontières Suisse Fr Abschiedsfeier Walter Odermatt-Schwarzentruber Schweizer Wanderwege Fr Fastenopfer Laos Fr

21 PFARREIKALENDER PFARREIKALENDER MAI Katholische Pfarrei Hildisrieden MO Gottesdienst zur Kirchweih mit Kommunionfeier, Musik für Panflöte und Orgel MI 03 Kein Werktagsgottesdienst DO Maiandacht, Antonius-Kapelle FR SA SO MI 10 FR SA 13 Rosenkranzgebet Wortgottes- und Kommunionfeier zum Herz-Jesu-Freitag; anschliessend Hausund Krankenkommunion Eltern-Kind-Nachmittag als Vorbereitung zur Firmung, Pfarreizentrum Wortgottes- und Kommunionfeier, Kantoren feiern mit Wortgottes- und Kommunionfeier, Kantoren feiern mit Kein Werktagsgottesdienst Maiandacht des Frauenbundes, Thema: Maria Knotenlöserin, Pfarrkirche 11 Musik: Querflötenensemble von Judith Rast Zeier Interreligiöse Schulfeier, Klasse, Aula Inpuls Versöhnungsweg, für die Kinder der 4. Klasse gemäss sep. Programm 18 Eucharistiefeier mit sakramentaler Lossprechung für die Kinder vom Versöhnungs weg; Gastpriester: Reiner Krieger, em. Pfarrer, Triengen SO Familiengottesdienst mit Kommunionfeier zum Muttertag 19 Die Pfadi Bäseris feiert mit DI MI SA Interreligiöse Schulfeier, Klasse, Aula Inpuls Ökum. Abendfeier, Pfarrkirche Rosenkranzgebet Wortgottes- und Kommunionfeier Wortgottes- und Kommunionfeier mit Karl Mattmüller, Theologe, Neudorf SO Wortgottes- und Kommunionfeier mit Karl Mattmüller, Theologe, Neudorf Maiandacht, Antonius-Kapelle MI 24 Kein Werktagsgottesdienst DO Christi Himmelfahrt 19 Einzug der Umrittsprozession Festgottesdienst; der Kirchenchor feiert mit Gastprediger: Valentin Beck, Theologe, Bundespräses Jungwacht/Blauring Pferdesegnung um 12.00; anschliessend gemeinsamer Aufbruch in Hildisrieden FR 26 Ministranten-Reise gemäss spez. Programm SA SO Wortgottes- und Kommunionfeier Wortgottes- und Kommunionfeier MO Tauferinnerungsfeier in der Pfarrkirche für die Taufkinder des vergangenen 19 Kirchenjahres und ihren Angehörigen. Mitwirkung der Chliichender-Fiir-Gruppe MI 31 Kein Werktagsgottesdienst Seite 21

22 KIRCHGEMEINDE- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Hochdorf DI Frauentreff im Seminarraum MI Regionaltreff Aesch/Hitzkirch mit Pfarrer Thomas Widmer bei Karin Wedekind, Buchenstrasse 4, Aesch DO Regionaltreff Hildisrieden mit Pfarrer Thomas Widmer, Pfarreizentrum, grosser Saal FR Musikalisch-humorvoller Luther-Abend von und mit Klaus-André Eickhoff am Klavier, Thorsten Harder Cello, Hier stehe ich, ich könnt auch anders in der reformierten Kirche Hochdorf, Eintritt frei SO Predigtgottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum und dem Ensemble Vivoce Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Mt 13,31-32, Kinderstunde, Kirchenkaffee MO Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel MI Frauen im Gespräch, Mit Kleinkindern (über)leben und den Humor nicht verlieren mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Regionaltreff Eschenbach mit Pfarrer Thomas Widmer im Heim Dösselen, neben Cafeteria DO Regionaltreff Inwil mit Pfarrer Thomas Widmer bei Brigitta Ehrat, Oberweidstrasse Inwil SO Familiengottesdienst am Muttertag mit Abendmahl mit Pfarrer Christoph Thiel und der 3. Klasse MO Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel MI 17 Ausflug 64plus (siehe Einladung) DO Morgentreff im Gemeindesaal mit Pfarrer Thomas Widmer und Sozialdiakonin Marlies Widmer FR Fiire mit de Chliine SO Kurzandacht mit Pfarrer Christoph Thiel Kirchgemeindeversammlung mit anschliessendem Apéro Taufgottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel in der Kapelle Urswil MO Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel MI Regionaltreff Rain mit Pfarrer Christoph Thiel im Restaurant Kreuz, Säli DO Auffahrts-Soirée mit dem Ensemble Cokléa quatour des saxophones vier Saxophone spielen sich rasant durch die Musikgeschichte, Eintritt frei, Türkollekte SO Predigtgottesdienst mit Theologin Selfa Alerta Kopp, Kinderstunde, Kirchenkaffee MO Kirchenchorprobe mit Pfarrer Christoph Thiel MI Gottesdienst im Altersheim Sonnmatt mit Pfarrer Christoph Thiel 22 VERANSTALTUNGSKALENDER MAI 17 MO Gottesdienst zur Kirchweih, Pfarrkirche Kath. Pfarramt DI 02 MI bis Uhr, Stricken, Pfarreizentrum Frauenbund Parteiversammlung SVP, Rest. roter Löwen SVP Hildisrieden DO bis Uhr, Gesamtübung FW OS Feuerwehr bis Uhr, Chenderträff, Pfarreizentrum Frauenbund Blutspenden in Sempach Samariterverein Vortrag "Männersache", Pfarreizentrum Frauenbund Maiandacht, Antonius-Kapelle Kath. Pfarramt bis Uhr, Rapport Offiziere Feuerwehr Seite

23 VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER MAI 17 Seite FR bis Uhr, Sperrgutannahme ARA Underschlüssel Gemeinde SA 06 Neuzuzügeranlass, Rest. roter Löwen Gemeinde Hochzeit MGH Eltern-Kind-Nachmittag zur Firmung, Pfarreizentrum Kath. Pfarramt bis ca Uhr "Essbare Wildkräuter" Frauenbund 11 SO 07 MO Mittagstisch, Rest. roter Löwen Frohes Alter bis Uhr, Parteiversammlung, Rest. roter Löwen CVP Hildisrieden 17 DI 09 Grünabfuhr Gemeinde Mütter- und Väterberatung, Aula Inpuls M&V Beratung bis Uhr, Fachausbildung TLF Masch. H'rieden Feuerwehr MI 10 Refraisher Reanimation Samariterverein Maiandacht, Pfarrkirche Hildisrieden Frauenbund 11 DO 11 FR 12 Alteisensammlung Gemeinde Anmeldeschluss für Häckseldienst Gemeinde 12 SA 13 Versöhnungsweg, 4. Klasse, Pfarreizentrum/Pfarrkirche Kath. Pfarramt bis Uhr, Motto-Versammlung, J und K, Schüür Lüütertüter SO 14 MO 15 bis 16. 5, Häckseldienst Gemeinde bis Uhr, Grundausbildung 2. Zug H'rieden Feuerwehr Übung Samariterverein 13 DI 16 MI bis Uhr, Stricken, Pfarreizentrum Frauenbund Ausstellung Abschlussarbeiten, Schulhaus ISS 8 DO Wanderung Frohes Alter bis Uhr, und 1. Juni "Sternstunden", Sternwarte Sattenlegi Aktuelles Sempach FR Redaktionsschluss Panorama Ausgabe Juni 2017 Redaktion Kochclub, Küche inpuls Kochclub Jahresbot, Rest. roter Löwen Götschizunft 9 SA bis Uhr, Besichtigung Wasserreservoir, Weiler Elmenringen WV-G 17 SO Maiandacht, Antonius-Kapelle Kath. Pfarramt MO 22 DI Rechnungs-Gemeindeversammlung, Aula inpuls Gemeinde Grünabfuhr (Sammeltour für die Biogasanlage) Gemeinde MI Waldpicknick, Traselingerwald Frohes Alter 15 Credit Suisse Cup, Bogenhüsli HSV (Fussballclub) bis Uhr, Jahreskonzert Francis Poulenc GLORIA-Luis Bacalov, MISA TANGO, KKL Konzertsaal Konzertchor Klangwerk Luzern DO Auffahrts-Gottesdienst, Pfarrkirche Kath. Pfarramt 19 FR 26 Ministranten-Reise Kath. Pfarramt SA 27 Luz. Kant. Musiktag, Schüpfheim MGH 14 SO 28 MO 29 DI Ausflug zu Dorothe von Flüh und Bruder Klaus, Flühli-Ranft Frauenbund MI Waldpicknick, Traselingerwald Frohes Alter bis Uhr, Stricken, Pfarreizentrum Frauenbund bis Uhr. Fachausbildung Motorspitze Feuerwehr Schulfrei (1. Mai: gilt nur für Lernende im Schulhaus Hildisrieden) 23

24

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015

Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015 1 Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015 Daten und Themen Projekt 1: Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler Dienstag, 28. Oktober 2014, NO-BODY IS PERFEKT Wenn wir uns Zeitschriften an sehen, begegnen

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Skiclub Flühli Clubrennen NORDISCH Clubrennen ALPIN Hauptsponsor: Rangliste 23. Januar 26 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am 19.06.2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Die Arche Noah Familiengottesdienst mit

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Vierzehnter Netzwerkanlass

Vierzehnter Netzwerkanlass Vierzehnter Netzwerkanlass 25. September 2013 Dübendorf GetDiversity Es freut uns, Sie zu unserem 14. Netzwerkanlass zum Thema: Sinn oder Unsinn einer Frauenquote Daten, Fakten und Erfahrungsaustausch

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Gemeinsame Aktivitäten 2014/15 der Frauenvereine oberer Sempachersee

Gemeinsame Aktivitäten 2014/15 der Frauenvereine oberer Sempachersee Frauenbund Neuenkirch Frauenbund Sempach FMG Eich Gemeinsame Aktivitäten 2014/15 der Frauenvereine oberer Sempachersee Impulse in der Fastenzeit Wegzeiten: 4 Impulse für Erwachsene zum Anhalten, still

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof 1. Ziele Der Elternrat ist Ansprechperson für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr