der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr bis 30. April 2017 Preis: 40 Cent bitte nicht berühren: Auferstehung gehört ins Herz! O s t e r n i s t L e b e n! Die Welt von heute ist ein Supermarkt sie bietet uns viele Vorschläge an, wo angeblich Leben zu finden ist, was wir zu einem erfüllten Leben alles brauchen. Viele finden sich darin nicht mehr zurecht. Es handelt sich ja bei diesem Supermarkt nicht um ein Angebot von materiellen Waren, sondern um eine Fülle von Auffassungen und Überzeugungen in wichtigen Lebensfragen. Viele Menschen sind verunsichert, probieren einfach verschiedene Angebote aus und werden doch oft sehr enttäuscht. In der Osternacht wird uns das wirkliche Leben vor Augen gestellt. Paulus drückt es so aus: Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden (Lesung der Osternacht). Dieses Leben, von dem an diesem Fest gesprochen wird, ist nicht käuflich aber es reicht bis über den Tod hinaus! Das ist der wichtigste Unterschied zu den verschiedenen Lebens- und Heilsangeboten dieser Welt. Sie halten meist nur für kurze Zeit das Verfallsdatum ist häufig nicht allzu weit entfernt. Das spüren viele Menschen vor allem bei manchem, was sie sich erträumt oder ersehnt haben für ihren Beruf, für eine gelungene Ehe oder Familie, im Hinblick auf die eigene Gesundheit - immer wieder gibt es Enttäuschungen und es wird sichtbar: In diesem Leben werden nie alle unsere Erwartungen erfüllt. Das ist schmerzlich und lässt uns die Frage nach dem Warum? stellen. Ostern zeigt uns, dass es nicht so ist. Wir liegen nicht falsch, wir sind nur manchmal etwas desorientiert das bedeutet: Unsere Hoffnungen richten sich zu sehr auf Kurzfristiges oder das Naheliegende oder die schnelle Stillung unserer Sehnsucht. Aber der Mensch ist so konstruiert, dass er wider alle Enttäuschungen hoffen kann und will. Darum versammeln sich Jahr für Jahr immer wieder Millionen Christen zur Osternacht. Sie trauen der Botschaft dieses Festes. Keiner von uns weiß, wie das neue Leben der Auferstehung aussieht und doch erreicht die Nachricht von der Auferstehung unser Herz und lässt uns hoffen. Ich bewundere die Frauen, die nach dem Sabbat zum Grab gehen, um den Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 2 05/2017

2 Leichnam Jesu zu salben. Sie fragen sich dabei selber, als sie unterwegs sind: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen? Sie haben ein Ziel aber sie kennen zugleich das Hindernis. Aber das hält sie nicht ab, trotzdem zum Grab, an den Ort des Todes zu gehen, - erfüllt von einer großen Hoffnung und von einem tiefen Vertrauen. Die Lösung kommt dann von Gott selbst das Grab ist offen und ihnen wird die Botschaft des Lebens verkündet: Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Ostern lehrt uns wie auch die Frauen - : Wir dürfen trotz mancher Enttäuschungen hoffen, dass Gott unsere Sehnsucht erfüllt. Aber das geschieht in den seltensten Fällen schon jetzt und gleich. Der Glaube an das österliche, ewige Leben ist das Markenzeichen eines Christen er gehört zum Kern des Christentums. Darum wird jeder, der Christ werden will vor seiner Taufe danach gefragt (und wir erneuern dieses Taufversprechen in dieser Nacht wieder): Glaubst du an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben? Wer österlich hoffend, vielleicht auch zögerlich oder unsicher, hier mit Ich glaube! antworten kann der braucht nicht mehr alles von diesem irdischen Leben zu erwarten. Wir dürfen die Trauer, die Leiden, die Niederlagen, ja sogar den Tod (den eigenen und auch den geliebter Menschen!) annehmen und all das nicht überspringen aber brauchen daran nicht zu ersticken oder zugrunde zu gehen. Ostern verweist uns auf den Gott, der auch in unserem Leben manchen Stein wegwälzen kann und den Blick freigeben will auf das wirkliche ewige Leben. Mit Jesus, dem Auferstandenen gemeinsam, finden wir nun den Weg zum Vater. Es stimmt, was wir in der österlichen Zeit oder auch bei einer christlichen Begräbnisfeier gern singen: Jesus lebt, mit ihm auch ich. Tod, wo sind nun deine Schrecken? Er verklärt mich in sein Licht; dies ist meine Zuversicht. (GL 336). (Wolfgang Ipolt, Bischof von Görlitz, Predigt zur Osternacht 2015) Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Halleluja. (Eröffnungsvers zum Gottesdienst am Ostersonntag) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 3 05/2017 T e r m i n e u n d V e r a n s t a l t u n g e n Ü b e r p f a r r l i c h e T e r m i n e G O T T E S D I E N S T mit KRANKENSALBUNG Freitag, : Uhr Pfarrkirche Massing Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2017 Dienstag, : Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Zweiter Elternabend (für Oberdietfurt und Huldsessen) Donnerstag, : Uhr Piusheim Massing Zweiter Elternabend (für Massing und Staudach) E X P O S I T U R Huldsessen Sonntag, : ab Uhr Pfarrheim/Dorfplatz Traditionelles Pfarrfest P f a r r e i M a s s i n g, S t. S t e p h a n u s M O N A T S K O M M U N I O N in Massing Donnerstag, : ab Uhr Pfarrei Massing Monatskommunion zur gewohnten Stunde P Ä P S T L I C H E S W E R K FÜR GEISTLICHE BERUFE (PWB) Donnerstag, : Uhr Pfarrkirche Massing Gottesdienst mit Vesper und Gebet um geistl. Berufungen K I N D E R - O A S E Sonntag, : Uhr Marktkapelle Massing Segnung d. Palmzweige, anschl.: Klein-Kinder-Gottesdienst K A T H. FRAUENBUND Massing (KDFB) Sonntag, : ab Mittag Heilmeierhof Bewirtung beim Lenzmarkt Mittwoch, : Uhr Bei Christian Massinger Vereine machen Geschichte(n) Referentin: Fr. Maria-Theresia Trager M I N I S T R A N T E N Massing Gründo., : Uhr Pfarrkirche Massing Probe für den Karfreitag (Ministranten vgl. 14. April) Karsamstag, : Uhr Pfarrkirche Massing Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 15. April) F A M I L I E N GOTTESDIENST zum Osterfest Sonntag, : Uhr Pfarrkirche Massing Familiengottesdienst zu Ostern Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 4 05/2017

3 P F A R R E I Massing Montag, : Uhr Marktkapelle Massing Treffpunkt zur Fußwallfahrt nach Heiligenstadt Uhr Wallfahrtskirche Heiligenstadt Wallfahrtsgottesdienst für alle Fuß- und Autopilger P f a r r e i O b e r d i e t f u r t, S t. J o h a n n e s d. T ä u f e r K A T H. F R A U E N B U N D Oberdietfurt (KDFB) Mittwoch, : Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Gottesdienst Uhr GH Hirsch Jahreshauptversammlung des KDFB M O N A T S K O M M U N I O N in Oberdietfurt Freitag, : ab Uhr Pfarrei Oberdietfurt Monatskommunion zur gewohnten Stunde S E N I O R E N R U N D E Oberdietfurt Mittwoch, : ab Uhr GH Hirsch Monatliches Treffen Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Kreuzwegandacht M I N I S T R A N T E N Oberdietfurt Gründo., : Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Probe für Karfreitag (Ministranten vgl. 14. April) Karsamstag, : Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 15. April) P F A R R E I Oberdietfurt Karsamstag, : Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Die Feier der Osternacht (Gottesdienst) E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2017 Mittwoch, : Uhr Pfarrkirche Oberdietfurt Probe zur Erstkommunion am 30. April P f a r r e i S t a u d a c h, S t. C o r o n a M O N A T S K O M M U N I O N in Staudach Freitag, : Uhr Pfarrei Staudach Monatskommunion zur gewohnten Stunde M I N I S T R A N T E N Staudach Dienstag, : Uhr Pfarrkirche Staudach Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 15. April) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 5 05/2017 E x p o s i t u r H u l d s e s s e n, S t. M a r t i n M M C Huldsessen Dienstag, : Uhr Expositurkirche Huldsessen Gottesdienst der MMC anschl.: Pfarrheim Huldsessen Konvent für alle Sodalen (Aussprache und Bestätigung der neuen Dreierspitze) S E N I O R E N R U N D E Huldsessen Dienstag, : ab Uhr Pizzeria Casablanca Treffen für alle Senioren/-innen E X P O S I T U R Huldsessen Montag, : Uhr Expositurkirche Huldsessen Gottesdienst mit anschließendem Marienlob am Maialtar SENIOREN- u. KRANKEN-BEICHTE/-KOMMUNION zu Ostern Bitte melden Sie, wenn sich in Ihrer Familie alte, kranke oder gehbehinderte Menschen befinden, die gerne die Osterbeichte oder die Osterkommunion empfangen möchten, aber nicht mehr selbst zur Kirche kommen können. Bitte hinterlassen Sie im Pfarramt (Tel.: 08724/270 od. -/ ) Name und Adresse sowie Telefonnummer. BEICHTGELEGEMNHEITEN zu Ostern Pfarrkirche Massing: Donnerstag, 6. April ( Uhr) Kar-Freitag, 14. April ( Uhr) Pfarrkirche Oberdietfurt: Kar-Freitag, 14. April ( Uhr) Pfarrkirche Staudach: Dienstag, 11. April ( Uhr) Expositurkirche Huldsessen: Dienstag, 11. April ( Uhr) E i n e W e l t L a d e n in Gangkofen Verkaufszeiten: mittwochs Uhr freitags Uhr und Uhr (außer in den Ferien) (Kunsthandwerk, z. B. Schmuck; Tücher; Trommeln; Klangschalen; Dekoartikel Kaffee/Tee/Wein/Schokolade/Reis/Nudeln und vieles mehr!) - natürlich alles FAIR produziert - Eine-Welt-Laden, Kommendehof, Gangkofen Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 6 05/2017

4 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G ( 3. b i s 3 0. A p r i l 2017) MAS: Pfarrkirche Massing, St. Stephanus OBF: Pfarrkirche Oberdietfurt, St. Johannes der Täufer - STD: Pfarrkirche Staudach, St. Corona HUS: Expositurkirche Huldsessen, St. Martin AN: Wallfahrtskirche Anzenberg, Mariä Heimsuchung - MK: Marktkapelle Massing, Schmerzen Mariens WE: Kapelle in Wolfsegg, St. Martin PI: Piusheim in Massing PH: Pfarrheim in Huldsessen Montag, 3. April 2017 Mo. der 5. Fastenwoche MK Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 4. April 2017 Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer STD Uhr M: Annalena und Sophia Heumeier. HUS Uhr mit der MMC Huldsessen M: Sophia Lidl und Alena Vilsmaier. OBF Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: KDFB) Mittwoch, 5. April 2017 Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger MK Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: PGR) MK anschl. M: Anna Bauer und Hanna Dechantsreiter. OBF Uhr mit dem KDFB M: Sofie Ganghofner; Nicole Krapf; Selina Lernbecher; Julia Schmaderer. L: KDFB K: Marianne Aderer Donnerstag, 6. April 2017 Do. der 5. Fastenwoche MAS ab Uhr: MONATSKOMMUNION (in Massing) MAS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) MAS Uhr mit Vesper und Gebet um geistliche Berufungen (PWB) Für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft M: Leonhard und Johanna Hirsch; Thomas Römelsberger; Maximilian Nawrot; Larissa Straßer; Pia Niederschweiberer. Freitag, 7. April 2017 Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer OBF ab Uhr: MONATSKOMMUNION (in Oberdietfurt) STD ab Uhr: MONATSKOMMUNION (in Staudach) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 7 05/2017 MAS Uhr mit Spendung der KRAN- KENSALBUNG M: Anna-Lena Karl; M. Römelsberger; J. Knipping; A. Strell; R. Zollner; L. Aigner. HUS Uhr Jes 50,4-7 Phil 2,6-11 Kreuzwegandacht (Gest.: Kirchenchor) PALMSONNTAG - Beginn der Karwoche - (Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab) Samstag, 8. April 2017 STD Uhr Segnung der Palmbuschen (Alte Schule) anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Corona STD anschl. Mt 21,1-11 Passion: Lk 22,14 23,56 ERSTE SONNTAGS-EUCHARISTIE (mit Passion) M: Michaela Hirschberger; Markus Wimmer; Annalena Niedermaier; Thomas Skramovsky; Philipp Tröger (Treffpunkt bis Uhr). Sonntag, 9. April 2017 OBF Uhr Segnung der Palmbuschen (am Dorfbrunnen) - Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzenverkauf der KLJB anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Johannes der Täufer OBF anschl. (mit Passion) M: Sabine und Julia Fuchs; Johannes Baumgartner; Sonja Heller; Johanna und Magdalena Danzer; Jana Grübl (Treffpunkt bis 8.15 Uhr in der Sakristei). L: M. Brummer und A. Brunner (Les., Passion, Fürb.) K: Josef Niedermayer MK Uhr Segnung der Palmbuschen (bei gutem Wetter) Verkauf von Palmbuschen anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Stephanus PI Kinderoase (Treffpunkt: 9.00 Uhr Marktkapelle) MAS anschl. (mit Passion) M: Tanja Auer; Manuel Nothaft; Johanna und Lena Girgnhuber; Anna-Lena Groß; Veronika Sparrer; Carolin Kraus; Benjamin und Jasmin Martner; Sonja Haderer; Paula Platzer; Simon Greilmeier; Anna Bauer; Franziska Pauer (Treffpunkt bis spätestens 8.40 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche). L: Christa Zens, Peter Ungerath K: Josef Ott; Josef Rembeck HUS Uhr Segnung der Palmbuschen (am Dorfbrunnen) Verkauf von Palmbuschen der EK-Mütter und Osterkerzenverkauf der KLJB Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 8 05/2017

5 anschl.: Prozession zur Expositurkirche St. Martin HUS anschl. (mit Passion) (Musikalische Mitgestaltung: Kirchenchor) M: Benedikt und Vincent Ecker; Lara Eckwerth; Martin Adam; Laura Kreuzeder; Anna-Lena und Luisa Löw (Treffpunkt bis 8.05 Uhr in der Sakristei). L: Nathalie Hager und Verena Riederer (Lesungen, Passion u. Fürbitten) Montag, 10. April 2017 Mo. DER KARWOCHE MK Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 11. April 2017 Die. DER KARWOCHE STD Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht (bis Uhr) STD ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) STD Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrer Vilsmeier) HUS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) HUS Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrvikar P. Pani) Mittwoch, 12. April 2017 Mit. DER KARWOCHE OBF Uhr Ex 12, Kor 11,23-26 MAS Uhr OBF Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrvikar P. Pani) GRÜNDONNERSTAG - Feier des Letzten Abendmahles - Donnerstag, 13. April 2017 Ministrantenprobe für Karfreitag Ministrantenprobe für Karfreitag Joh 13,1-15 MAS Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Anna-Maria Hauke; Monika und Johannes Limbacher; Julia Osterholzer; Anna- Lena Karl; Pia Niederschweiberer; Paulina Misera; Raphael Zollner; Lena Aigner (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Martin Römelsberger K: Gde.ref. Conny Pauer; Berti Prams-Kirchstetter; Christine Hölzl Anschließend: Gestaltete Ölbergandacht OBF Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Martina Brunner; Anna und Claudia Prams; Andrea Ederer; Sofie Ganghofner; Selina Lernbecher (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Margot Hirsch und Josef Niedermayer (Lesungen, Fürbitten und Ölbergandacht) K: Marianne Aderer Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 9 05/2017 Anschließend: Gestaltete Ölbergandacht STD Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Andrea Hölzl; Annalena und Sophia Heumeier; Simon Grötzinger (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). HUS Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Veronika und Theresa Reischer; Martin Adam; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Birgit Adam und Roswitha Sporrer (Lesungen, Fürbitten und Ölbergandacht) Anschließend: kurze Ölbergandacht Jes 52,13-53,12 Phil 2,6-11 KARFREITAG - Jesu Tod am Kreuz - Freitag, 14. April 2017 OBF ab Uhr Beichtgelegenheit (bis 8.50 Uhr) OBF Uhr HUS Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: Josef Niedermayer) Kreuzwegandacht (Gest.: Nathalie Hager) MAS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis 9.50 Uhr) MAS Uhr STD Uhr Passion: Joh 18,1 19,42 Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche MAS Uhr DIE LITURGIE VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI: Wortgottesdienst (mit gesungener Passion) Kreuzverehrung Große Fürbitten (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Johanna und Lena Girgnhuber; Leonhard und Johanna Hirsch; Benjamin und Jasmin Martner; Thomas Römelsberger; Markus Römelsberger (Gründonnerstag, 13. April, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Berti Prams-Kirchstetter (Einführungen) Rosa Hans (1. Lesung) und Joseph Hirl (2. Lesung) - Irmi Prams-Obermeier (Fürbitten) Anschließend (bis Uhr): GRABWACHE Stille Anbetung vor dem Hl. Grab: bis Uhr: freiwillige Beter Uhr: Marktplatz und Umgebung Uhr: Froschau, Gottholbing, Hellsberg Uhr: Nördlich der Bahn Uhr: Amerika und Umgebung Uhr: Heidesiedlung, Moosvogl u. Umgebung Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite10 05/2017

6 Uhr: Trachtenverein, FFW, MMC Uhr: freiwillige Beter (Diese Anbetungszeiten sind selbstverständlich nur Vorschläge!) OBF Uhr DIE LITURGIE VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI: Wortgottesdienst Kreuzverehrung Große Fürbitten M: Sabine und Julia Fuchs; Sonja Heller; Jana Grübl; Nicole Krapf; Julia Schmaderer (Probe: Gründonnerstag, 13. April, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Reinhard Prost (Einführungen) Ursula Aigner und Astrid Brunner (Lesungen, Passion, Fürbitten) Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr): STD Uhr VESPER (mit Kreuzverehrung und Passion) (Musikalische Gestaltung: Staudacher Jugendchor) V.: Gde.ref. Conny Pauer M: Markus Wimmer und Christina Mandl L: Josef Hirl und Matthäus Münch (Lesung, Passion und Fürbitten) Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr): HUS Uhr VESPER (mit Kreuzverehrung und gelesener Passion) L: Erich Spitzenberger; Verena Riederer; Corinna Spitzenberger Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr) MAS Uhr OBF Uhr Gen 1 - Ex 14 Bar 3 - Röm 6 KARSAMSTAG - Tag der Grabesruhe Jesu Kommunionfasten Samstag, 15. April 2017 Ministrantenprobe für die Osternacht Ministrantenprobe für die Osternacht OSTERNACHT - Hochfest der Auferstehung Jesu - Samstag, 15. April 2017 Mt 28,1-10 STD Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Musikalische Gestaltung: Staudacher Jugendchor) M: Michaela Hirschberger; Andrea Hölzl; Annalena Niedermaier; Annalena und Sophia Heumeier; Philipp Tröger; Thomas Skramovsky; Simon Grötzinger (Ministrantenprobe am Dienstag, 11. April, Uhr Pfarrkirche). Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 11 05/2017 OBF Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Martina Brunner; Anna und Claudia Prams; Johannes Baumgartner; Johanna und Magdalena Danzer; Andrea Ederer; Sofie Ganghofner; Selina Lernbecher (Probe: Karsamstag, 15. April, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Margot Hirsch (Einführungen); Mathilde Brummer und Mathias Ertl (Lesungen); Hildegard Schmid (Fürbitten) K: Irmgard Ganghofner MAS Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Osterkerzenverkauf durch die Kolpingsfamilie) (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Tanja Auer; Anton und Matthias Hirschberger; Katrina und Lisa Plettrichs; Monika und Johannes Limbacher; Sonja Haderer; Xenia Hofbauer; Maximilian Nawrot; Larissa Straßer; Paula Platzer; Anna Bauer; Hanna Dechantsreiter; Simon Greilmeier; Franziska Pauer (Probe: Karsamstag, 15. April, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Martin Römelsberger (Einführungen) Joseph Hirl (Gen) Sabine Platzer (Ex) Martina Girgnhuber (Bar) Rosa Hans (Röm) Berti Prams- Kirchstetter (Fürbitten) K: Gde.ref. Conny Pauer; Sonja Marchner; Josef Rembeck; Apg 10,34a Kol 3,1-4 OSTERSONNTAG - Am Ostertag - Sonntag, 16. April 2017 Joh 20,1-9 MAS Uhr ÖSTERLICHE als Familiengottesdienst mit Segnung der Osterspeisen (Osterkerzenverkauf durch die Kolpingsfamilie) M: Nothaft Manuel; Anna-Maria Hauke; Anna-Lena Groß; Veronika Sparrer; Carolin Kraus; Julia Osterholzer; Markus Römelsberger; Jonas Knipping; Antonia Strell L: Josef Auer K: Conny Pauer; Josef Ott, Martin Römelsberger HUS Uhr ÖSTERLICHE mit Tauferinnerung, Segnung der Osterkerze und der Osterspeisen (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Benedikt und Vincent Ecker; Lara Eckwerth; Sophia Lidl; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer; Alena Vilsmaier (Treffpunkt bis spätestens 9.30 Uhr in der Sakristei). L: Hildegard Schmid MAS Uhr TAUFGOTTESDIENST: Alexander Janus und Phelias Constantin Alexander Stelzer Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 12 05/2017

7 Apg 2,14a Kor 15, STD Uhr OSTERMONTAG Montag, 17. April 2017 ÖSTERLICHE M: Markus Wimmer; Christina Mandl; Annalena und Sophia Heumeier. HUS Uhr ÖSTERLICHE M: Veronika und Theresa Reischer; Laura Kreuzeder; Alena Vilsmaier. L: Corinna Spitzenberger MAS Uhr ÖSTERLICHE Lk 24,13-35 M: Katrina und Lisa Plettrichs; Leonhard und Johanna Hirsch; Anna-Lena Karl; Maximilian Nawrot; Larissa Straßer; Paulina Misera. L: Peter Ungerath K: Christine Hölzl OBF Uhr ÖSTERLICHE M: Sabine und Julia Fuchs; Sonja Heller; Jana Grübl; Nicole Krapf; Julia Schmaderer. L: Josef Niedermayer K: Mathias Ertl Dienstag, 18. April 2017 Die. DER OSTEROKTAV STD kein Gottesdienst HUS kein Gottesdienst Mittwoch, 19. April 2017 Mit. DER OSTEROKTAV OBF kein Gottesdienst MK Uhr ÖSTERLICHE M: Carolin Kraus und Julia Osterholzer. Donnerstag, 20. April 2017 Do. DER OSTEROKTAV MAS Uhr ÖSTERLICHE M: Thomas Römelsberger; Sonja Haderer; Paula Platzer; Hanna Dechantsreiter; Pia Niederschweiberer; Lena Aigner. Freitag, 21. April 2017 Fr. DER OSTEROKTAV MK Uhr ÖSTERLICHE Apg 4, Joh 5, SONNTAG DER OSTERZEIT - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag - Joh 20,19-31 Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 13 05/2017 Samstag, 22. April 2017 WE Uhr mit Spendung des Ehesakramentes: Walter und Diana Winkler, Wolfsegg M: Johannes Baumgartner und Jana Grübl. STD Uhr ERSTE SONNTAGS- M: Michaela Hirschberger; Andrea Hölzl; Thomas Skramovsky; Philipp Tröger MAS Uhr Sonntag, 23. April 2017 M: Tanja Auer; Johanna und Lena Girgnhuber; Benjamin und Jasmin Martner; Hanna Dechantsreiter; Xenia Hofbauer, Anna Bauer; Pia Niederschweiberer. L: Christine Hölzl K: Joseph Hirl HUS Uhr M: Lara Eckwerth; Martin Adam; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer. L: Roswitha Sporrer MAS Uhr M: Anna-Maria Hauke; Anton und Matthias Hirschberger; Monika und Johannes Limbacher; Veronika Sparrer; Antonia Strell; Raphel Zollner. L: Christa Zens K: Berti Prams-Kirchstetter OBF Uhr Festliche (Musikalische Gestaltung: Parforcehornbläser Feine Jagdmusik unter der Leitung von Alois Hell) M: Martina Brunner; Anna und Claudia Prams; Andrea Ederer; Nicole Krapf; Julia Schmaderer. L: Reinhard Prost K: Josef Niedermayer TAUFGOTTESDIENST: Malia Elina Spirkl-Zahner STD Uhr Montag, 24. April 2017 Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester MK Uhr Abendgebet Dienstag, 25. April 2017 HL. MARKUS, Evangelist STD Uhr Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Andrea Hölzl und Annalena Niedermaier. HUS Uhr Für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft M: Anna-Lena und Luisa Löw. Mittwoch, 26. April 2017 Mit. der 2. Osterwoche OBF kein Gottesdienst Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 14 05/2017

8 MK Uhr M: Simon Greilmeier und Paulina Misera. Donnerstag, 27. April 2017 Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer AH Uhr Gottesdienst (im Alten- und Pflegeheim) MAS Uhr M: Anna-Lena Groß; Anna-Lena Karl; Maximlian Nawrot; Jonas Knipping; Jannis und Sophia Monteleone. Freitag, 28. April 2017 Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien MK Uhr Apg 2, Petr 1,17-21 STD Uhr 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, 29. April 2017 (HL. KATHARINA VON SIENA) Lk 24,13-35 ERSTE SONNTAGS- M: Michaela Hirschberger; Christina Mandl; Philipp Tröger; Simon Grötzinger. MAS Uhr Sonntag, 30. April 2017 M: Manuel Nothaft; Leonhard und Johanna Hirsch; Thomas Römelsberger; Markus Römelsberger; Franziska Pauer; Jannis und Sophia Monteleone. L: Sabine Platzer K: Christine Hölzl OBF Uhr Festliche zur Erstkommunion (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Sabine u. Julia Fuchs; Johannes Baumgartner; Johanna u. Magdalena Danzer; Sofie Ganghofner; Selina Lernbecher (Treffpunkt bis 9.40 Uhr in der Sakristei). L: EK-Eltern K: Conny Pauer HUS Uhr zum Pfarrfest M: Benedikt und Vincent Ecker; Laura Kreuzeder; Sophia Lidl. L: Hildegard Schmid anschließend: Pfarrfest (vgl. S. 17 und S. 20) MAS kein Uhr-Gottesdienst OBF Uhr Dankandacht zur Erstkommunion (mit Aussetzung des Allerheiligsten) M: Martina Brunner; Johanna und Magdalena Danzer; Andrea Ederer. K i r c h l i c h e H a n d l u n g e n Wiedergeboren aus dem Wasser der hl. Taufe: Luca Gundlach Massing Dem Kind wünschen wir alles Gute und Gottes Segen und den Eltern viel Freude. In die Ewigkeit wurde abberufen: Frau Maria Ringel Huldsessen Frau Hilde Ullüke Massing Vergessen wir unsere Verstorbenen nicht im Gebet und schenken wir den trauernden Angehörigen unser Mitgefühl. A n s p r e c h p a r t n e r / - i n u n d E i n r i c h t u n g e n Pfarrer Josef Vilsmeier Kirchplatz Massing Tel.: / jvilsmeier@tomtronic.com Gemeindereferentin Conny Pauer Johann-Sebastian-Bach-Str Massing Tel.: / conny.pauer@web.de Pfarrbüro Massing Neumarkter Str. 20, Massing (Mittwoch: bis Uhr) Tel.: / Fax: massing@bistum-regensburg.de Pfarr- und Gemeindebücherei Massing Marktplatz 22, Massing Tel.: / buecherei@massing.de Pfarrvikar P. Dr. Panipitchai Sylvester Dorfplatz Oberdietfurt Tel.: / frpani@gmail.com Kindergarten St. Michael, Massing Im Moos 1, Massing Tel.: / Fax: / massing@kita.bistum-regensburg.de Pfarrbüro Staudach Staudach 9, Massing (Dienstag: bis Uhr) Tel.: / Fax: cleitl@web.de TelefonSeelsorge Ostbayern und (kostenfrei) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 15 05/2017 Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 16 05/2017

9 V o n A b i s Z Infos aus unserer Pfarreiengemeinschaft EINLADUNG ZUM PFARRFEST in Huldsessen Sonntag, den 30. April 2017 Ablauf: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Expositurkirche 11:00 Uhr reichhaltiger Mittagstisch mit vielen Schmankerln, Kaffee/Kuchen ca. 12:30 Uhr sorgen unsere Ministranten mit Theatereinlagen für reichliche Unterhaltung! Auf ein zahlreiches Kommen - aus der Expositur sowie aus der Pfarreiengemeinschaft - freut sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Huldsessen. Um Kuchenspenden wird gebeten. (Bitte bei Frau Marianne Lidl unter Tel /7411 melden. Palmsonntags-Kollekte am Sa./So., 8./9. April Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Am Palmsonntag (8./9. April) wird die Kollekte für das Hl. Land gehalten. Fast täglich hören wir von Terroranschlägen aus Israel und Palästina, der Heimat Jesu. Leidtragende sind die Menschen dort, besonders die kleine Gruppe der Christen. Ihnen gilt am Palmsonntag unser besonderes Gebet und unsere Opfergabe in der Kollekte. Pfarrbüros (Massing und Staudach) geschlossen Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Während der Osterwoche (17. bis 23. April) sind beide Pfarrbüros nicht besetzt. Bei dringenden(!) Angelegenheiten wenden sie sich bitte an Pfarrer Josef Vilsmeier (Tel / ) oder Pfarrvikar P. Pani Silvester (Tel / ). Abgabe von Kleidern/Altpapier während des Jahres Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Die Kolpingsfamilie Massing nimmt das ganze Jahr hindurch Kleider und Altpapier entgegen. Abzugeben sind die Spenden bei Christian Gangkofer, Thannet 27 1/2 (Tel. 8768) oder bei Hermann Brams, Passlsberg (Tel. 1396) - hier können sie auch Kleidersäcke bekommen. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 17 05/2017 Brautleutetage für das Dekanat Eggenfelden Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Zur Vorbereitung auf die kirchliche Eheschließung ist nach den Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz ein sog. Brautleutetag unerlässlich. Anmeldung (bis 10 Tage vor dem Termin): KEB Rottal-INN-Salzach, Kapellplatz 8, Altötting (Tel.: / Fax: / info@kebris.de). Kosten: 40 Euro/Paar. Weitere Termine: 8. April (Altötting), 29. April (Emmerting), 13. Mai (Pfarrkirchen), 20. Mai/24. Juni (Altötting) und 23. September (Altötting). Flyer zur Anmeldung liegen in unseren Pfarrkirchen aus. Tag der Ehejubilare in der Pfarreiengemeinschaft: 25. Juni Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Auch in diesem Jahr findet wieder ein Tag der Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft statt. Dazu sind alle Jubelpaare aus unseren vier Pfarrgemeinden nach Anzenberg eingeladen. Wer dankbar auf 25, 30, 40, 50, 60 oder 65 Ehejahre zurückblicken darf, ist am Sonntag, den 25. Juni 2017, um Uhr ganz herzlich zu einem festlichen Gottesdienst (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Massing) in die Wallfahrtskirche Anzenberg eingeladen. Wobei nicht so sehr die Zahl im Vordergrund stehen soll, sondern das gemeinsame Miteinander. Mit dieser gemeinsamen Feier wollen wir die Wertschätzung für die Ehe als lebenslange Gemeinschaft und Dankbarkeit über die vielen Ehepaare, die über Jahrzehnte Verantwortung füreinander übernommen haben, zum Ausdruck bringen. Nach dem Gottesdienst sind alle Paare zu einem kleinen Stehempfang vor der Wallfahrtskirche (bei schlechter Witterung: Halle von Hr. Joseph Hirl) eingeladen. - Anmeldung (mit Jahresangabe) im Pfarrbüro Massing (Tel.: 08724/270 od. -/ ). Infos aus der Pfarrei Massing St. Stephanus Verkauf von Palmbuschen am Sonntag, 9. April Massing: Unsere Mesnerin und ihre Helferinnen bieten am Palmsonntag, 9. April (um 9.00 Uhr, vor der Segnung), an der Marktkapelle wieder selbstgemachte Palmbuschen gegen eine kleine Spende an. Der Erlös dient dem Kirchenschmuck in unseren Kirchen. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 18 05/2017

10 Kar- und Ostertage vom 13. bis 16. April Massing: Das Triduum Paschale beginnt mit der Feier der Messe vom Letzten Abendmahl Jesu am Gründonnerstag am 13. April, um Uhr (anschl. gestaltete Ölbergwache). Am Karfreitag (14. April) ist um Uhr Karfreitagsliturgie mit gesungener Johannes-Passion (anschl. Betstunden bis Uhr). Die Osternacht findet am Samstagabend, 15. April, um Uhr statt. Zur Lichtfeier werden wieder kleine Osterkerzen gegen eine Spende (1 Euro mit Becher) angeboten wie auch größere und qualitativ hochwertige Osterkerzen durch die Kolpingsfamilie. Am Ostersonntag (16. April) um Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Osterspeisen. Infos aus der Pfarrei Oberdietfurt Johannes der Täufer Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzen am 9. April Oberdietfurt: Zur Segnung am Palmsonntag, 9. April (um Uhr) bietet unsere Mesnerin wieder Palmbuschen gegen eine kleine Spende an. Der Erlös dient dem Blumenschmuck unserer Pfarrkirche. Ebenso verkauft die KLJB nach dem Gottesdienst Osterkerzen für einen guten Zweck. Kar- und Ostertage vom 13. bis 16. April Oberdietfurt: Das Triduum Paschale beginnen wir am Gründonnerstagabend (13. April) mit der Eucharistie vom Letzten Abendmahl (18.30 Uhr, anschl. Ölbergandacht), am Karfreitag die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (15.00 Uhr) und die Feier der Osternacht am Karsamstag (15. April, Uhr). Am Ostersonntag (16. April) kein Gottesdienst. Infos aus der Pfarrei Staudach St. Corona Kar- und Ostertage vom 13. bis 16. April Staudach: Auch in diesem Jahr feiern wir wieder die drei österlichen Tage in der Pfarrei. Am Gründonnerstag um Uhr Eucharistie zum Letzten Abendmahl Jesu. Am Karfreitag gestaltet Gde.ref. Conny Pauer mit dem Jugendchor einen Wortgottesdienst mit Passion und Kreuzverehrung. Die Osternacht findet am 15. April (20.00 Uhr) mit P. Siegbert aus Altötting statt. Dazu können sie kleine Osterkerzen zur Mitfeier erwerben (1 Euro). Allgemeinde Kirchenumlage für 2016 Staudach: Die Kuverts zur allgemeinen Kirchenumlage (Kirchgeld; Heizung; Grabgebühren; Pfarrbrief) für die Pfarrei Staudach wurden ausgeteilt. Bitte denken Sie dran! Sie können den Betrag bar bezahlen oder auch an die Kirchenstiftung Staudach überweisen (bis spätestens zum Osterfest: )! Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 19 05/2017 Infos aus der Expositur Huldsessen St. Martin Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzen am 9. April Huldsessen: Vor dem Gottesdienst zum Palmsonntag (10.00 Uhr) bieten die diesjährigen Mütter unserer Erstkommunionkinder wieder Palmbuschen an. - Nach den Gottesdiensten verkauft die KLJB Huldsessen/Oberdietfurt selbstgebastelte Osterkerzen. Der Erlös aus beiden Aktionen fließt jeweils einem guten Zweck zu. Bitte unterstützen Sie diese Aktionen! Kar- und Ostertage vom 13. bis 16. April Huldsessen: Die Heiligen Drei Tage beginnen mit der Eucharistiefeier am Gründonnerstag (13. April, Uhr) mit kurzer Ölbergandacht, am Karfreitag (14. April) findet eine Vesper mit Kreuzverehrung und Passion um Uhr statt und am Ostersonntag (16. April) feiern wir um Uhr einen festlichen österlichen Gottesdienst. Pfarrfest am Sonntag, 30. April Huldsessen: Am Sonntag, 30. April, findet wieder alljährliche Pfarrfest statt. Es beginnt mit dem Gottesdienst um Uhr. Im Anschluss gibt es vor und im Pfarrheim wieder viele Schmankerl zum Essen und Trinken, auch für Kaffee und (selbstgebackenen) Kuchen ist gesorgt. Nachmittags erfreuen die Ministranten/-innen die Besucher wieder mit lustigen Einlagen. Gemeindebücherei Unterdietfurt Öffnungszeiten Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr Lindenweg 1 1. Stock Unterdietfurt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfarr- und Gemeindebücherei Massing Öffnungszeiten Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr und bis Uhr Marktplatz Stock Massing Tel.: Kommen Sie vorbei! Pfarrbrief-Impressum: Herausgeber: PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen Verantwortlich: Pfr. Josef Vilsmeier, Kirchplatz 2, Massing Auflage: 820 Stück (Massing/510 Oberdietfurt/110 Staudach/80 Huldsessen/120) Druck: COPLAN AG Kopier- und Druckzentrum Hofmark 35, Eggenfelden Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 20 05/2017

11 D i e G r a b e s k i r c h e i n J e r u s a l e m Kaiser Konstantin erteilte im Jahr 326 n. Chr. den Auftrag für den Bau einer Basilika. Neun Jahre später wurde sie eingeweiht. Die Anlage bezog den naheliegenden Golgatha-Hügel mir ein. Im Jahr 614 fielen die Sassaniden in Jerusalem ein und eroberten die Stadt. Die Kirche wurde bei den Auseinandersetzungen schwer beschädigt und später wieder aufgebaut. Unter islamistischer Herrschaft blieb das Bauwerk eine christliche Kirche. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts wurde die Kirche auf Geheiß des Kalifen Al-Hakim zerstört. Den Verwüstungen fielen große Teile des heiligen Grabes zum Eingang zur Grabeskirche Opfer. Nachdem Jerusalem im Jahr 1099 von den Kreuzrittern erobert wurde, erhielt sie mit einem Erweiterungsbau das heutige Aussehen. Das Grab Christi blieb von den Bautätigkeiten unberührt. Ab dem Beginn der Neuzeit wechselten sich orthodoxe und katholische Christen mit der Kontrolle über die Grabeskirche ab. Im 19. Jahrhundert kamen mit der Syrisch-Orthodoxen- Kirche, der Armenisch Apostolischen Kirche, den Kopten und der Äthiopisch- Orthodoxen-Kirche weitere christliche Konfessionen dazu. Jede Gruppe erhielt eigene Aufgaben innerhalb der Grabeskirche. Immer wieder führten Streitigkeiten unter den Konfessionen zu kleineren Auseinandersetzungen und verhinderten dringend erforderliche Baumaßnahmen. Aus diesem Grund werden die Schlüssel der Kirche seit mehreren Jahrhunderten von zwei moslemischen Familien verwahrt. Der historisch-religiöse bedeutsamste Ort innerhalb der Kirche ist das überlieferte Grabmal Christi, das sich unter der Grabeskapelle befindet. Dazu kommen der Salbungsstein Jesu und der Golgathafelsen (Ort der Kreuzigung Jesu). Eine griechisch-orthodoxe Adamskapelle befindet sich am Fuß des Hügels. Das Mittelschiff mit dem Altar wird als Katholikon bezeichnet und befindet sich unter der Kontrolle der griechisch-orthodoxen Kirche. Die armenisch-orthodoxe Helenakapelle und die katholische Kreuzauffindungskapelle befinden sich auf tieferem Niveau innerhalb der Grabeskirche. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 21 05/2017 Z u m T i t e l b i l d : D i e H e i l i g k e i t a u f E r d e n Das Bild zeigt Jesu Auferstehung, wie man sie sich vorstellt. Offenes Grab, leere Tücher und verwunderte Frauen hinter dem Grab. Dazu ein Engel, der einen gewissen Ärger im Gesicht trägt. Die Frauen wollen nicht glauben, was sie sehen und hören: ER ist nicht hier! ER ist auferstanden. Sagen ist aber das eine, glauben das andere. Für wahr halten das dritte. Weil das alles bei den Frauen gerade ziemlich durcheinander gerät, kann ein Engel nur ärgerlich werden. Wo doch Jesus selbst da ist, ganz rechts, für alle sichtbar. Und eine Frau vor ihm, die weiß, was sie will. Einerseits kniet sie, andererseits will sie Jesus berühren. Beides zugleich ist anstrengend. Ihr Körper schafft das nur mühsam. Man sieht es Maria Magdalena an. Da ist Beugen und Strecken zugleich. Während sie sich streckt, wird sie von Jesus schon zurückgewiesen. In seinem Gesicht ist zwar kein Ärger, aber doch eine gewisse Schroffheit. Jedenfalls keinerlei Freude oder gar Verlangen. Rühre mich nicht an!, sagt Jesus gleich zu Maria Magdalena, denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Als wäre es dann leichter, ihn zu berühren. Ist es nicht. Er ist ja dann ganz weg, im Himmel. Oder? Auferstehung kann man nicht anfassen, erzählt Johannes in seinem Evangelium (Joh 20,11-18). Und wenn man es noch so sehr versucht. Selbst wenn der Auferstandene vor einem steht. Bitte nicht berühren. Es gar nicht erst versuchen. Man hat dann nichts in den Händen. Auferstehung gehört ins Herz. Tief hinein. Da erkennt man sie. An der Liebe. An einem Leben der Liebe. Dass ich heute überhaupt aufstehe, meine Arbeit tue, meine Pflichten erledige, den einen oder die andere zufrieden bis glücklich mache, das ist Auferstehung. Dass ich will, dass sich Menschen um mich herum vertragen, ja achten, ist Auferstehung. Dass ich alle Geschöpfe, die mit mir leben, ehre, das ist die Auferstehung. Dass ich den Wert jeden Lebens erkenne, empfinde und behüte, soweit es mir möglich ist: Auferstehung. Oder, klipp und klar gesagt: Dass ich immer, immer Liebe will, Respekt, Fürsorge für andere, ist die Auferstehung. Weil Jesus damals ins Leben aufersteht, mitten ins kleine, manchmal banale Leben der Frauen und Jünger, würdigt er es, segnet es, heiligt es. Und ist auch unser Leben, dieses kleine, manchmal banal wirkende Leben, heilig. Jede Stunde, jede Minute ist heilig. Das Leben kann man berühren. Die Heiligkeit nicht. Die ist im Himmel. Und in jeder Liebe auf Erden. (Michael Becker)

der Pfarreiengemeinschaft Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016

der Pfarreiengemeinschaft Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 5 4. bis 24. April 2016 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zum Heiligen Jahr (S.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 9 10. bis 30. Juli 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Worte zum Abschied von

Mehr

Fastenzeit Wendemöglickeit! der Pfarreiengemeinschaft. Bitte beachten Sie: auf dem Weg zu Jesus!

Fastenzeit Wendemöglickeit! der Pfarreiengemeinschaft. Bitte beachten Sie: auf dem Weg zu Jesus! der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 2 2. Februar bis 1. März 2015 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zur Fastenzeit

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 13 30. Oktober bis 3.Dezember 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Wort von Pfr.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 4 / 2017 April ,50

Nr. 4 / 2017 April ,50 Nr. 4 / 2017 April 2017 0,50 Liebe Mitchristen, der Buchstabe N des arabischen Alphabets, Anfangsbuchstabe von "Nasùra" (Nazarener / Christ), wird von islamistischen Terroristen auf die Häuser der Christen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St.

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 2 14. Februar 18. März 2018 Preis: 50 Cent Liebe Schwestern und

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vor einem Monat wurde die Renovierung des hl. Grabes in der

Mehr

PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen

PGR der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen Pfarreiengemeinschaft Massing (3.823 Katholiken) Pfarrer: Prodekan Josef Vilsmeier Massing, St. Stephanus Pfarrei, 2203 Katholiken Oberdietfurt, St. Johannes der Täufer Pfarrei, 723 Katholiken Staudach,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Vorbereitung auf Ostern

Vorbereitung auf Ostern Vorbereitung auf Ostern Pfarrei Albertus Magnus Erlangen-Frauenaurach Vorbereitung auf Ostern für Ministranten Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Ritual der Ascheauflegung Bußriten des frühen

Mehr

19. April Hl. Gerold, Einsiedler Diözese Feldkirch (g) Lesung, Antwortpsalm und Evangelium: Commune Texte für heilige Männer und heilige Frauen

19. April Hl. Gerold, Einsiedler Diözese Feldkirch (g) Lesung, Antwortpsalm und Evangelium: Commune Texte für heilige Männer und heilige Frauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen APRIL

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.04. 30.04.2017 Liebe Pfarrgemeinden, wenn man im Internet bei einer Suchmaschine Ostern eingibt, dann bekommt man eine Bilderflut an bunten Ostereiern, putzigen Häschen, Blumen,

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2016 04.09. 18.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Der Reiche Mann übersieht bei seinem Fest den armen Lazarus, vor seiner Tür. Das dürfen wir nicht

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn

Hochfest der Auferstehung des Herrn Donnerstag 06.04. 18.30 Kreuzweg Schüler; im Freien. Gestaltung Firmlinge Freitag 07.04. 15.00 Erstkommunionkinder - Beichte 17.00 HM - Für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft. Karwoche.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft I n d i e n - R e i s e 2 0 1 3 m i t P f a r r v i k a r J o s y In 13 Tagen können Sie Land und Leute, Kunstdenkmäler und Natur mit Pfarrvikar Dr. Joseph kennenlernen: Die ersten fünf Tage der Reise

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft I n d i e n - R e i s e 2 0 1 3 m i t P f a r r v i k a r J o s y In 13 Tagen können Sie Land und Leute, Kunstdenkmäler und Natur mit Pfarrvikar Dr. Joseph kennenlernen: Die ersten fünf Tage der Reise

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 02.04.2017 23.04.2017 Das Osterlicht will dich erleuchten und das Osterfeuer in deinem Herzen brennen.

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr