Safersurf Worum geht es eigentlich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Safersurf Worum geht es eigentlich?"

Transkript

1 Safersurf Worum geht es eigentlich? Digital Natives need help sind sich Gefahren und rechtlichen Aspekten nicht bewusst Überlassen Eltern ihrem minderjährigen Kind ein digitales smartes Gerät (z.b. Smartphone) zur dauernden eigenen Nutzung, so stehen sie in der Pflicht, die Nutzung dieses Geräts durch das Kind bis zu dessen Volljährigkeit ordentlich zu begleiten und zu beaufsichtigen.

2 Wo steht der/stehen die Computer mit Internetzugang? Familien PC: Standort im Wohnzimmer Begleitung im Vorbeigehen + erleichtert Kontrolle Empfehlungen: unter 12 kein eigener PC unter 14 kein eigener Internetzugang Smartphones verfügen grundsätzlich über Internetzugang!

3 Gibt es Regelungen zur Internet-/ Handynutzung? z.b. Wann und wie lange darf gesurft werden? Welche Daten sind persönlich und werden nicht veröffentlicht? (Empfehlung: Telefonnummer, Adresse etc. sollten nicht preisgegeben werden) Was tun, wenn problematische Inhalte auftauchen? Beachten Sie Altersbeschränkungen von Messengern und Sozialen Netzwerken klare Vereinbarung sind unerlässlich und helfen Kindern beim Umgang mit dem Internet:

4 Wie ist der Internetrechner eingerichtet? Webcams abkleben können von Hackern ausspioniert werden Firewall Malware-Scanner und Virenschutz-Programm installiert/ aktuell? je nach Alter des Kindes: (eingeschränktes) Benutzerkonto (Definition bestimmter nicht aufrufbarer Laufwerke oder Verzeichnisse) Evtl. Zeitbeschränkungen Browsereinstellungen: Ad-/Popup-Blocker installieren/aktivieren kindgerechte Startseite einstellen, z.b:

5 Quelle: Klicksafe-Unterrichtsmodul Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen, S. 23.

6 Wie ist der Internetrechner eingerichtet? Filter- oder Jugendschutzprogramme Sperrung bestimmter Internetinhalte Die Kindersicherung fürs Internet z.b. Jusprog - Übersicht: Betriebssystem-eigene Kindersicherungssoftware (Windows 7/8/Vista und Mac OS X 10.5/10.6 mangelhaft wirksame Filterleistung) mehreren Geräte? Router-Versionen von Filterprogrammen alle am WLAN angemeldeten Geräte (PC, Tablet-PC, Smartphones) werden entsprechend der Nutzereinstellung gefiltert Aber Achtung: kein Schutz außerhalb des heimischen WLAN Netzes (über Hotspots, etc.)

7 und das Handy? Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Sicherheitseinstellungen für Tablets und Smartphones. Generell gilt: keine 100%ige Sicherheit! Filter ersetzen keine elterliche Aufsichtspflicht!

8 Finden Gespräche über Internet und Handy statt? Tauschen Sie sich mit Ihrem Kind über Onlineaktivitäten und - freundschaften aus! Surfen Sie auch einmal gemeinsam mit Ihrem Kind! Klären Sie über Risiken auf Wichtig: Ansprechpartner, um bedenkliche Inhalte einordnen und verarbeiten zu können Vorfälle mit problematischen Inhalten sollten nie zu Internet-/Handyverbot führen! Ziel: Kommunikation ohne sich schämen zu müssen bzw. Sanktionen fürchten zu müssen Schauen Sie nicht heimlich auf das Handy Ihres Kindes! Vertrauensbruch

9 Welche Lieblingsseiten haben die Kinder? Was sind die Lieblings-Apps der Kinder? Interesse Einstieg in ein spannendes Gespräch

10 Lieblings-App WhatsApp was sie wissen sollten: Mindestalter wurde 2016 auf 13 Jahre gesenkt, das Amtsgericht Bad Hersfeld befand aber, dass [ ] WhatsApp für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, die keinen verantwortungsvollen Umgang mit den Funktionen und Risiken erlernt haben, eine Gefahr für ihre Privatsphäre und Entwicklung dar[stelle] Eltern können bei jüngeren Kindern im Namen ihres Kindes den Nutzungsbedingungen zustimmen Aber: EU-weite Erwägung hinsichtlich einer Verschärfung des Mindestalters Nutzung des Messengers ist nach deutschem Datenschutzrecht rechtswidrig, wenn man nicht die schriftliche Zustimmung aller im Handyadressbuch gespeicherten Personen zur Weitergabe der Kontaktdaten an WhatsApp/Facebook einholt. (andernfalls kostenpflichtige Abmahnung möglich)

11 Wie öffentlich ist mein Kind? gemeinsam z.b. das Profil in einem Sozialen Netzwerk u. Privatsphäre Einstellungen anschauen Bluetooth und WLAN immer wieder deaktivieren, um ungewollten Datenabruf zu verhindern Sicherheitseinstellungen/ Privatsphäre-Einstellungen müssen im Webbrowser und App gesondert vorgenommen werden!

12 Gibt es Probleme mit der Internetnutzung? Besprechen Sie Umgangsformen im Internet Strafbare Handlungen (Strafmaß bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe- Schulebene: Ordnungsmaßnahmen): Beleidigung ( 185 StGB), Bedrohung ( 241 StGB), Verbreitung von Unwahrheiten üble Nachrede/Verleumdung ( 186 StGB/ 187 StGB) Unbefugte Sprachaufnahmen auch ohne Weitergabe! Datenveränderung/ Ausspähen von Daten Prüfen Sie gemeinsam Schutz- und Meldefunktionen wie kann Ihr Kind vor unerwünschten Kontakten oder Kommentaren ignorieren/blockieren und problematische Inhalte melden?

13 Wie steht es mit Urheber- und Persönlichkeitsrechten? Schützen Musikstücke, Fotos, Filme, Grafiken und Texte, die im Internet zu finden sind (z. B. von Tauschbörsen) herunterzuladen Illegale Downloads strafrechtliche Verfolgung Recht am eigenen Bild ( 22 KUG) Einverständnis der abgebildeten Menschen vor dem Upload erfragen (auch bei Zeichnungen, Karikaturen oder Fotomontagen)

14 Wird das Kind an den Kosten beteiligt? Schult Konsumverhalten Achtung Fallen: Illegale Downloads Abofallen Drittanbietersperre einrichten zu spät? Taschengeldparagraph 110 BGB Neue (kostenpflichtige) Apps installieren/ In-App Käufe: den Aufruf des App-Stores oder kostenpflichtige In-App-Käufe (Käufe aus der App heraus ) mit einem Passwort schützen Rücksprache notwendig zum Installieren und Erwerb zusätzliche Funktionen/ Inhalte

15 Wie lange wird das Internet genutzt? Empfehlung (verhandelbar), ca. 60 Minuten pro Tag Bildschirmzeiten so gestalten, dass noch Zeit und Energie für andere Dinge bleibt (Hobbys, Schule, ) Mobile Geräte: Kontrolle fast unmöglich Prüfen Sie Ihr eigenes Medienverhalten und seien Sie ein Vorbild!! WhatsApp - Faktor Zeitverschwendung! (~500 Nachrichten über Nacht im Klassenchat 2/3 wiesen ein Schlafdefizit von täglich 2 Stunde auf)!

16 Wie lange wird das Internet genutzt? Empfehlung (verhandelbar), ca. 60 Minuten pro Tag Bildschirmzeiten so gestalten, dass noch Zeit und Energie für andere Dinge bleibt (Hobbys, Schule, ) Mobile Geräte: Kontrolle fast unmöglich Prüfen Sie Ihr eigenes Medienverhalten und seien Sie ein Vorbild!! WhatsApp - Faktor Zeitverschwendung! (~500 Nachrichten über Nacht im Klassenchat 2/3 wiesen ein Schlafdefizit von täglich 2 Stunde auf)! Handys raus aus den Schlafzimmern!!! Stellen Sie einen nicht online vernetzen Wecker bereit!!!

17 Fragen???

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank an Günter Steppich: und Angelika Beranek:

Zehn Handy-Tipps für Eltern

Zehn Handy-Tipps für Eltern Zehn Handy-Tipps für Eltern Erkennen Sie die Bedeutung des Handys, beziehungsweise Smartphones für Heranwachsende an. Machen Sie das Thema "Handy" zur Familiensache. Vereinbaren Sie klare Handyregeln.

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Wolf-Dieter Scheid 11.03.2017 10.03.2017 Datenschutz in sozialen Netzwerken 1 Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion

Mehr

Grundschulkinder im Internet

Grundschulkinder im Internet Herzlich willkommen! Grundschulkinder im Internet Dipl. Päd.Birgit Kimmel, Päd. Leitung EU-Initiative klicksafe Email: kimmel@lmk-online.de 1 Soziale Vernetzung und Das Surfverhalten von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Smartphones, soziale Netzwerke und Internet WhatsApp, Instagram, Facebook etc. zwischen altersgerechter Nutzung und Cybermobbing

Smartphones, soziale Netzwerke und Internet WhatsApp, Instagram, Facebook etc. zwischen altersgerechter Nutzung und Cybermobbing Smartphones, soziale Netzwerke und Internet WhatsApp, Instagram, Facebook etc. zwischen altersgerechter Nutzung und Cybermobbing Polizeipräsidium Dortmund KK Kriminalprävention / Opferschutz 1 Die Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand )

Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand ) Facebook-Privatsphäre richtig einstellen (Stand 19.07.2012) Von Günter Steppich, www.medien-sicher.de Mit diesen Empfehlungen für die Einstellung eines Facebook-Kontos soll sichergestellt werden, dass

Mehr

Swisscom (Schweiz) AG

Swisscom (Schweiz) AG Medienkurs Swisscom (Schweiz) AG Ziele 2 Internet Anwendungen kennenlernen, die die digital natives vorwiegend nutzen Chancen und Gefahren der Anwendungen beurteilen können Möglichkeiten kennen, um sich

Mehr

Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17

Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17 Smartphone für Kinder!? VHS- VERANSTALT UNG A M 1 6. MAI 20 17 Multitalent Smartphone O FFLINE Unterhaltung Musik, Video, Spiele Fotografie Hilfsmittel Rechner, Übersetzer, Notizbuch, Adressbuch, Taschenlampe

Mehr

Handout Eltern-Infoveranstaltung. Internet & Facebook 16.1.2013

Handout Eltern-Infoveranstaltung. Internet & Facebook 16.1.2013 Handout Eltern-Infoveranstaltung Internet & Facebook 16.1.2013 Zusammengestellt von: Patrick Steger Oberstufenlehrer Oberstufe Vilters-Wangs Tel. 081 723 27 60 patrick.steger@schuleviwa.ch Nicolai Neijhoft

Mehr

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1 Für Schüler und Schülerinnen in der 5. Klasse 8 Lektionen Ausgabe 2016/2017 #medienbook 1 Lehrmittel Mittelstufe 1 Primarschule Mittelstufe

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

klickitsafe Syllabus 2.0

klickitsafe Syllabus 2.0 klickitsafe Syllabus 2.0 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1.1 Interpretation von Suchmaschinenergebnissen 1.1.1 Die Arbeitsweise von Suchmaschinen verstehen

Mehr

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

1 Wireless-LAN im Überblick... 11 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wireless-LAN im Überblick... 11 1.1 Was kann Wireless-LAN?... 12 Wozu ist WLAN da?... 13 Die Technik hinter WLAN... 17 1.2 Verwirrende Zahlen und Standards: Was

Mehr

HANDOUT zum Vortrag Medienkompetenz und Internet Sicherheit

HANDOUT zum Vortrag Medienkompetenz und Internet Sicherheit Technische Sicherheit Smartphone kindersicher einrichten Virenscanner App installieren Bei Einrichtung keine Bankverbindung angeben iphone: Einstellungen > Einschränkungen Android: Launcher installieren

Mehr

Kinder und Medien. Referent: Thomas Mohr (M.Sc.) Referent: Thomas Mohr (M.Sc.)

Kinder und Medien. Referent: Thomas Mohr (M.Sc.) Referent: Thomas Mohr (M.Sc.) Kinder und Medien 11. Februar 2015 Referent Thomas Mohr (M.Sc.) Schwerpunkte: Internet, Medien, digitale Forensik E-Mail: medienkompetenz@mohrline.de tätig als freier Mitarbeiter im Auftrag des Pädagogischen

Mehr

sicher surfen? aber sicher!

sicher surfen? aber sicher! März 2016 sicher surfen? aber sicher! für Erziehungsberechtigte cybermobbing Bitten Sie Ihr Kind, Ihnen Vorkommnisse von Cybermobbing zu melden. Ermutigen Sie Ihr Kind, Grösse zu zeigen und den Vorfall

Mehr

Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre!

Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre! Erarbeitet von Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre! www.klicksafe.de Inhaltsverzeichnis Einführung Musical.ly was ist das? Ab welchem Alter ist Musical.ly erlaubt? Verletzung

Mehr

Augen auf bei der Internetnutzung

Augen auf bei der Internetnutzung Augen auf bei der Internetnutzung Folie 1 MEDIENSCOUTS Was sind Medienscouts? Wie können Medienscouts helfen? Folie 2 MEDIENSCOUTS Was sind Medienscouts?»Ziel der Medienscoutausbildung ist es, Schüler

Mehr

Kinder und Jugendliche im Internet

Kinder und Jugendliche im Internet Kinder und Jugendliche im Internet Pressekonferenz 7. Juli 2009 Die meisten starten im Grundschulalter Frühe Online-Erfahrungen Nutzung eines vorhandenen Internetzugangs in Haushalten, nach Alter der Kinder

Mehr

Android: Einstellungen. Verbindungen

Android: Einstellungen. Verbindungen Android: Einstellungen Nachdem Sie den Aufbau Ihres Tablets zusammen mit dem Desktop kennengelernt haben schauen wir uns jetzt einmal die diversen Einstelloptionen an. Klicken Sie dazu als erstes auf den

Mehr

Kinder im Netz Verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien

Kinder im Netz Verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien Kinder im Netz Verantwortungsvoller Umgang mit Neuen Medien Thun, 17. März 2014 Cornelia Werner, MA Kernaufgaben Berner Gesundheit Suchtberatung/ Suchttherapie Prävention / GF Sexualpädagogik www.bernergesundheit.ch

Mehr

Smartphones Arbeitsblatt

Smartphones Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch ordnen verschiedenen Smartphone-Anwendungen mögliche Risiken und Gefahren zu. Ziel Die Sch erkennen mögliche Risiken und Gefahren bei der Nutzung von. Material

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung Inbetriebnahme So richten Sie in wenigen Schritten Ihr Huawei MediaPad ein Schalten Sie Ihr Gerät über den Ein/Aus-Knopf an, und

Mehr

EDV-Service-Germany. Handy schützen

EDV-Service-Germany. Handy schützen Handy schützen Um sein Handy zu schützen muß man nicht unbedingt viel Geld investieren. Vieles geht schon mit den mitgelieferten Bordmitteln des Betriebssystems. Da viele Menschen, gerade die jüngeren,

Mehr

WLAN. an der Bayerischen Staatsbibliothek

WLAN. an der Bayerischen Staatsbibliothek WLAN an der Bayerischen Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern in allen Lesesälen und im Bereich der Cafeteria verschiedene WLAN-/WiFi- Zugänge an. Internetzugang

Mehr

GESUNDHEITSBEZIRK Brixen. Internetnutzung

GESUNDHEITSBEZIRK Brixen. Internetnutzung Internetnutzung Wir freuen uns, Ihnen eine unentgeltliche Internetverbindung über ein Funk-Netz (WLAN) im Krankenhaus und Sterzing zur Verfügung stellen zu können. Die Patienten müssen sich das erste Mal

Mehr

Hinweise zum Start. Sparkassenverband Bayern Sparkassenakademie. s-win (Lernen im Netz) Stand

Hinweise zum Start. Sparkassenverband Bayern Sparkassenakademie. s-win (Lernen im Netz) Stand Hinweise zum Start s-win (Lernen im Netz) Stand 05.07.2016 Hinweise zum Start 2 Urheberrecht 05.07.2016 Als Manuskript vervielfältigt Alle Rechte vorbehalten Die Vervielfältigung der Unterlagen oder deren

Mehr

zu einer Gemeinschaftsveranstaltung der

zu einer Gemeinschaftsveranstaltung der Herzlich willkommen zu einer Gemeinschaftsveranstaltung der Grundschule Laboe sowie des Jugendzentrum Laboe Peter Kneiseler Certified Internet Webmaster 12 Jahre Vertriebserfahrung bei der Telekom Deutschland

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Security. Security. Abhörwahn. Rezepte gegen den. Desinfec t. gegen Viren

Security. Security. Abhörwahn. Rezepte gegen den. Desinfec t. gegen Viren Aktion: Gratis anonym surfen mit JonDonym (1,5-GByte-Paket) www.ctspecial.de Security Security Startbereit auf DVD, Anleitung im Heft Rundumschutz Live DVD Desinfec t gegen Viren plus c t Bankix, c t Surfix

Mehr

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones, In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones, Tablet-Computer, Handys ohne Internetzugang, Spielekonsolen

Mehr

Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren

Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren Smartphone / Whatsapp & Co. Chancen und Gefahren - Kosten? - Beliebtheit bei Jugendlichen! - Empfohlenes Alter / Alterskontrolle? - Installation und Einstellungen! - Probleme: Kettenbriefe, Beleidigungen,

Mehr

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co www.bsi-fuer-buerger.de www.facebook.com/bsi.fuer.buerger Sichere Nutzung sozialer Netzwerke Über soziale

Mehr

Kinder sicher im Netz

Kinder sicher im Netz Sigrid Born Kinder sicher im Netz Das Elternbuch mitp Vorwort 11 1 Die größten Gefahren im Internet - für Kinder und Erwachsene 15 1.1 Ohne Netz und doppelten Boden - Erwachsene surfen sorglos... 15 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das richtige Maß finden... 17. Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19. Kapitel 2 Was jedes Kind wissen muss!

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das richtige Maß finden... 17. Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19. Kapitel 2 Was jedes Kind wissen muss! o:/wiley/reihe_computing/facebook_surfen/3d/ftoc.3d from 06.05.2014 08:54:41 Über die Autorin... 11 Einleitung... 13 Teil I Das richtige Maß finden... 17 Kapitel 1 Was tun Kids im Netz? 19 Kids oder Teens,

Mehr

Sicher(lich) ebanking

Sicher(lich) ebanking Sicher(lich) ebanking Maja Krecov ebanking Service Beratung Zürcher Kantonalbank Geschäftshaus Hard D 8005 Zürich Postfach, 8010 Zürich Inhaltsverzeichnis o Wann ist man infiziert? o Was wollen die Hacker

Mehr

Mobile AppGebrauchsanweisung

Mobile AppGebrauchsanweisung Mobile AppGebrauchsanweisung Die folgende Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die drei verschiedenen Apps herunterladen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Forschungsstudie jedes Mal dieselbe E-Mail-Adresse

Mehr

Matthias Keßler Staatl. Realschule Marktoberdorf 8. Februar 2012

Matthias Keßler Staatl. Realschule Marktoberdorf 8. Februar 2012 Matthias Keßler Staatl. Realschule Marktoberdorf 8. Februar 2012 Basisschutz Medienkompetenz Eltern und Kinder Arten des Schutzes persönliche Überwachung Zugangskontrolle Überwachung durch Software Schutzmöglichkeiten

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein Kurzanleitung www.migrosbank.ch Service Line 0848 845 400 Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 12 Uhr E-Banking Voraussetzungen Mit dem E-Banking greifen Sie

Mehr

Kinderschutzprogramme für das Internet

Kinderschutzprogramme für das Internet Kinderschutzprogramme für das Internet Was ist das und warum braucht man das? Dass Kinder im Internet surfen, spielen, kommunizieren oder Informationen für die Schule suchen, ist längst Realität. DOCH

Mehr

Kinderschutzprogramme für das Internet

Kinderschutzprogramme für das Internet Kinderschutzprogramme für das Internet Was ist das und warum braucht man das? Dass Kinder im Internet surfen, spielen, kommunizieren oder Informationen für die Schule suchen, ist längst Realität. DOCH

Mehr

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook.

In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Facebook. 1 Checkliste 1 Datenschutzeinstellungen mit Webbrowser festlegen Auf dem Smartphone

Mehr

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch... D3kjd3Di38lk323nnm Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Grundlagen... 15 Android-Geräte im Überblick... 16 Smartphone, Tablet, Phablet... 16 Welche Geräteausstattung

Mehr

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS PRODUKTNAME KORREKT Kaspersky Internet Security 2011 Jedes Wort beginnt mit einem Großbuchstaben, die Versionsnummer wird angehängt

Mehr

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien Anja Haubrich (Internet-ABC) Martin Müsgens (klicksafe) Kompetent beraten in Medienfragen! 20. Mai 2015 www.lfm-nrw.de Verlauf Medienwelten von Kindern

Mehr

Tatort Schule - Warum Vorbeugung so wichtig ist

Tatort Schule - Warum Vorbeugung so wichtig ist Tatort Schule - Warum Vorbeugung so wichtig ist 1 Ausgangslage Neue Technologien (Internet, Handy, etc.) sind fester Bestandteil der Kommunikation von Kindern und Jugendlichen Vorzüge der schnellen und

Mehr

Nutzungsbedingungen Free-Tegernsee-Wifi

Nutzungsbedingungen Free-Tegernsee-Wifi *D4838-14 Nutzungsbedingungen Free-Tegernsee-Wifi Die,,, stellt Nutzern mit Hilfe drahtloser Technologie (sogenannte Wireless Local Area Network WLAN) an bestimmten Standorten Internetzugänge zur Verfügung,

Mehr

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten Elternabend 2. Juni 2015 Primarschule Unterengstringen Doris Brodmann, Suchtprävention Bezirke Affoltern & Dietikon Welche digitalen Medien besitzen

Mehr

Datenschutz- TIPPS für Eltern. Internet und Handy: So sind persönliche Daten sicher. Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz

Datenschutz- TIPPS für Eltern. Internet und Handy: So sind persönliche Daten sicher. Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz Datenschutz- TIPPS für Eltern Internet und Handy: So sind persönliche Daten sicher Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz Datenschutz-TIPPS Liebe Eltern WhatsApp, Facebook oder Instagram sind

Mehr

Standort, Mikro, Kamera??? Durchblick bei Berechtigungen

Standort, Mikro, Kamera??? Durchblick bei Berechtigungen Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 1 Standort, Mikro, Kamera??? Durchblick bei Berechtigungen Projekt 1 Ziele Die SuS können App-Berechtigungen einschätzen. Zeit Methoden Material Zugang Internet/PC

Mehr

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten Was ist kahoot? kahoot ist ein interaktives Quiz-Tool für die ganze Familie oder Klasse. Die Fragen werden von einer Person aus der Familie oder der Lehrkraft

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive. Doris Vorloeper-Heinz Köln,

Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive. Doris Vorloeper-Heinz Köln, Jugendschutz und Mediennutzung aus rechtlicher Perspektive Doris Vorloeper-Heinz Köln, 16.11.2017 / / Wer ist beteiligt? Betreiber/ Unternehmer Kinder- und Jugendliche Behörde Gesetz Öffentlichkeit / Wo

Mehr

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011. Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Berlin, Oktober 2011 Smart TV Agenda 1 Die Idee 2 Marktentwicklung hybrider Endgeräte

Mehr

I N T E R N E T. Einsteigerkurs. Teil 11 Internettelefon (VoIP)

I N T E R N E T. Einsteigerkurs. Teil 11 Internettelefon (VoIP) I N T E R N E T Einsteigerkurs Teil 11 Internettelefon (VoIP) Teil 11 Grundlagen Es gibt eine Vielzahl von Technologien um über das Internet zu telefonieren. Für den normalen User sind eigentlich nur zwei

Mehr

Grundschulkinder im Internet

Grundschulkinder im Internet Herzlich willkommen! Grundschulkinder im Internet Dipl. Päd.Birgit Kimmel, Päd. Leitung EU-Initiative klicksafe Email: kimmel@lmk-online.de 1 Soziale Vernetzung und Das Surfverhalten von Kindern und Jugendlichen

Mehr

ENTWICKLUNG DER KINDER HANDYS

ENTWICKLUNG DER KINDER HANDYS ENTWICKLUNG DER KINDER Bis zum dritten Lebensjahr bilden sich neuronale Verbindungen aus (die, wenn eingeschränkt, nicht mehr im späteren Leben ausgebildet werden können). Bis zum vierten Lebensjahr bilden

Mehr

Kleine Sicherheits-Knigge

Kleine Sicherheits-Knigge SICHERHEIT IM NETZ Kleine Sicherheits-Knigge Mal so zur Sicherheit kennen Sie den Safer Internet Day (SID)? Alljährlich am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats wird er weltweit begangen. Klicksafe

Mehr

Vorsicht beim Surfen über Hotspots

Vorsicht beim Surfen über Hotspots WLAN im Krankenhaus? Vorsicht beim Surfen über Hotspots - Unbefugte können leicht auf Rechner zugreifen - Sicherheitstipps für Nutzer öffentlicher WLAN-Netze Berlin (9. Juli 2013) - Das mobile Surfen im

Mehr

Umgang mit mobilen IT Geräten

Umgang mit mobilen IT Geräten Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG/PRÄAMBEL 3 2. GELTUNGSBEREICH 3 2.1. DIENSTLICHE MOBILGERÄTE 3 2.2. PRIVATE MOBILGERÄTE 3 3. SPEICHERUNG VON DATEN 3 4. EMPFEHLUNGEN FÜR LAPTOPS 4 4.1. ABSICHERUNG DES

Mehr

TIPPS FÜR DIE ELTERN. Neue Medien Medienkompetenz Vortrag für Eltern

TIPPS FÜR DIE ELTERN. Neue Medien Medienkompetenz Vortrag für Eltern TIPPS FÜR DIE ELTERN Neue Medien Medienkompetenz Vortrag für Eltern Entwicklung der Kinder Bis zum dritten Lebensjahr bilden sich neuronale Verbindungen aus (die, wenn eingeschränkt, nicht mehr im späteren

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-00AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:. Maginon IPC-00AC. Netzteil

Mehr

Westfalenhallen WLAN. Anmeldung und zur Nutzung

Westfalenhallen WLAN. Anmeldung und zur Nutzung Westfalenhallen WLAN Anmeldung und zur Nutzung Inhalt 1. KURZANLEITUNG... 1 2. ALLGEMEINES... 1 2.1 Mit dem WLAN verbinden... 1 2.2 WLAN Startseite aufrufen... 1 3. KOSTENLOSER ZUGANG... 2 4. ZUGANG BEENDEN...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Der schnelle Einstieg 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Der schnelle Einstieg 13 Inhaltsverzeichnis Einleitung 12 1. Der schnelle Einstieg 13 1.1 Die SIM-Karte 15 Vor dem Einlegen der SIM-Karte - Datentarife 15 Sicherheitsregeln beim Einlegen der SIM-Karte 17 Einlegen der SIM-Karte

Mehr

[Auszug aus] Marco Peters. ipad, iphone & CO KINDERSICHER. Endlich einfach sorglos daddeln und surfen Marco Peters

[Auszug aus] Marco Peters. ipad, iphone & CO KINDERSICHER. Endlich einfach sorglos daddeln und surfen Marco Peters [Auszug aus] ipad, iphone & CO KINDERSICHER Endlich einfach sorglos daddeln und surfen 2015 www.solutionbar.de Auf einen Blick ios 8 OS X 10.10 Windows Phone 8.1 Win 8.1 Fire OS 3 OS 5 Lollipop Apps beschränken

Mehr

Medienkompetenz für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten und Hörgeschädigte

Medienkompetenz für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten und Hörgeschädigte Medienkompetenz für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten und Hörgeschädigte Die Aufgaben der Verbraucherzentrale anbieterunabhängige und überparteiliche Information Beratung Interessenvertretung

Mehr

Anleitung wie man das Wichtige Windows Update selber durchführt

Anleitung wie man das Wichtige Windows Update selber durchführt Anleitung wie man das Wichtige Windows Update selber durchführt Die Gefahr sich unerkannt einen Virus, einen Trojaner oder auch nur unerwünschte Malware einzufangen ist im Laufe der Zeit sehr viel größer

Mehr

Regeln für die Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte am Städtischen Gymnasium Gevelsberg

Regeln für die Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte am Städtischen Gymnasium Gevelsberg Regeln für die Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte am Städtischen Gymnasium Gevelsberg Mobile Kommunikationsgeräte wie z.b. Handys, Smartphones, Tablets und Notebooks sind aus unserem Alltag nicht mehr

Mehr

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom Kinder surfen anders!!! Unsicher, denn kindgerechte Seiten sind selten. Überfordert, denn die Struktur des Internets ist komplex. Spielerisch, denn das Internet ist

Mehr

Gefährdung durch neue Medien?!

Gefährdung durch neue Medien?! Gefährdung durch neue Medien?! Handy, Internet und soziale Netzwerke zwischen altersgerechter Nutzung und strafbaren Handlungen Polizeipräsidium Dortmund KK Kriminalprävention / Opferschutz 1 Technische

Mehr

Kurzvorstellung / Motivation

Kurzvorstellung / Motivation Kurzvorstellung / Motivation Sandra Hoferichter Seit 10Jahren als Architektin in Leipzig Seit 5 Jahren Mitarbeit im Medienstadt Leipzig e.v. Internetwissen noch nicht als Übergreifendes Lehr / Studienangebot

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Apple-ID Für den Betrieb Ihres ipads, die Installation oder den Kauf von Apps, Videos und Musik-Titeln benötigen Sie ein aktives

Mehr

was passiert auf schueler.cc?

was passiert auf schueler.cc? was passiert auf schueler.cc? Einblick für Eltern und Lehrer Stand Oktober 2008 inhalt Startseite ------------------------------------- Klassenraum ---------------------------------- Profil -------------------------------------------

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Das weltweit persönlichste Smartphone.

Das weltweit persönlichste Smartphone. Smartphone Ihr vielfältiger Begleiter, den Sie überallhin mitnehmen können. die auf all Ihren Windows 10 en Windows Tolle Apps Store wie Mail, Kalender und Fotos integriert und mehr im kostenpflichtige

Mehr

Sekundarschule Geseke

Sekundarschule Geseke Sekundarschule Geseke Auf den Strickern 30 59590 Geseke Stand: Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Mediale Ausstattung... 2 2.1 Computer/Elektronik... 2 2.1.2 Hardware... 2 2.1.1 Software...

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternseminar. 26. Januar 2017

Herzlich willkommen zum Elternseminar. 26. Januar 2017 Herzlich willkommen zum Elternseminar 26. Januar 2017 Schwerpunkte des heutigen Abends Medien-Nutzung WhatsApp Smartphone-Schutz Privatsphäre & Datenschutz Jugendgefährdende Inhalte & Schutzmaßnahmen Urheber-

Mehr

Handy und Internet Segen oder Fluch?

Handy und Internet Segen oder Fluch? Handy und Internet Segen oder Fluch? www.saferinternet.at Patricia Groiß-Bischof, BA Co-funded by the European Union Das Angebot von Saferinternet.at Österreichische Informationsstelle für sichere und

Mehr

A1 E-Mail-Einstellungen Applemail MAC OS 10.8

A1 E-Mail-Einstellungen Applemail MAC OS 10.8 Konfigurationsanleitung Einfach A1. A1 E-Mail-Einstellungen Applemail MAC OS 10.8 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Einfach schneller zum Ziel.

Mehr

Risiken der Online-Kommunikation für Jugendliche

Risiken der Online-Kommunikation für Jugendliche Risiken der Online-Kommunikation für Jugendliche Mainz, 07. März 2017 Frank Woithe, jugendschutz.net Übersicht Über jugendschutz.net Internetnutzung von Kindern & Jugendlichen Risiken der Online-Kommunikation

Mehr

Ostfriesischen Nachrichten

Ostfriesischen Nachrichten Das Digitale Abo der Ostfriesischen Nachrichten In wenigen Schritten auf Ihrem ipad! Möglichkeiten des ipad Das ipad Ihr multimedialer Begleiter. kompakt & handlich Das ipad ist kleiner als eine DIN A4-Seite,

Mehr

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur (Version 4) Anleitung zur (Version 4) Diese Anleitung soll Ihnen helfen, E-Medien aus dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zu benutzen. Wir erklären Ihnen, wie die Onleihe mit dem E-Book-Reader Tolino

Mehr

... für nur 0,99 sind auch Sie dabei

... für nur 0,99 sind auch Sie dabei NIE WAR DER EINSTIEG IN DIE SUCHT GÜNSTIGER...... für nur 0,99 sind auch Sie dabei Vortrag Medienkompetenz 27.04.2017 Schule am Meer Marco Doll dietravemuender@icloud.com INHALTE Zu meiner Person Überblick

Mehr

Mobilkommunikation. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zum Umgang mit den Endgeräten mobiler Kommunikationstechnik. www.bsi-fuer-buerger.

Mobilkommunikation. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zum Umgang mit den Endgeräten mobiler Kommunikationstechnik. www.bsi-fuer-buerger. Mobilkommunikation Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps zum Umgang mit den Endgeräten mobiler Kommunikationstechnik www.bsi-fuer-buerger.de MOBILKOMMUNIKATION VORWORT Mobilkommunikation Basisschutz leicht

Mehr

Zugriff auf das Gäste-WLAN( Grethor2)

Zugriff auf das Gäste-WLAN( Grethor2) Zugriff auf das Gäste-WLAN( Grethor2) Kurzanweisung Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk guest. Dabei handelt es sich um ein ungesichertes Netzwerk. Rufen Sie einen Browser Ihrer Wahl auf. Sie erhalten

Mehr

SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ!

SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ! SCHULE ONLINE? SICHER IM NETZ! Medienprojekt Grundschule Stegen 12.05.2014 Stefan Pohl (Dipl.-Soz.päd.), Kinder- und Jugendbüro Stegen PRIVATSPHÄRE IM NETZ Mach nur das von dir ins Internet, das du auch

Mehr

Ein Blick im Gerätemanger verriet auch hier nicht gutes. Es prangte ein Ausrufezeichen neben dem WN111 v1021! Auch unter den Eigenschaften und deren w

Ein Blick im Gerätemanger verriet auch hier nicht gutes. Es prangte ein Ausrufezeichen neben dem WN111 v1021! Auch unter den Eigenschaften und deren w WN 111 USB WLAN Adapter unter Windows 7 installieren. In dieser Anleitung zeige ich auf wie der Netgear WN111 USB WLAN Adapter installiert und für den ersten Internet Auftritt konfiguriert wird. Vorausgesetzt

Mehr

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre!

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre! Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt du deine Privatsphäre! www.saferinternet.at/leitfaden Inhaltsverzeichnis Einführung Musical.ly was ist das? Ab welchem Alter ist Musical.ly erlaubt? Verletzung

Mehr

Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017

Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017 Tipps, Tricks und Webseiten Medienerziehung im Alltag 2017 Wie man Kinder & Jugendliche schützen und unterstützen kann Nur geschlossene Chaträume verwenden (Skype, Facebook, Whatsapp ) Sich auf 1-2 Tools

Mehr

Tipp. 1.1.1 Vorinstallierte Apps auf dem ipad

Tipp. 1.1.1 Vorinstallierte Apps auf dem ipad Kapitel 1 Das ipad aktivieren Tipp Eine der ersten Apps, die Sie nach der Einrichtung vom App Store herunterladen sollten, ist ibooks. Sie ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, auf den E-Book-Onlineshop

Mehr

Chancen und Risiken des Web 2.0

Chancen und Risiken des Web 2.0 Chancen und Risiken des Web 2.0 Martin Müsgens Referent EU-Projekt klicksafe Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Münster, 28.06.2011 Adaptierte und gekürzte Versand-Version Verlauf Projektvorstellung

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

Selbstdatenschutz. Smartphones & Tablets. Smartphones und Apps - die Spitzel in der Hosentasche. Inhalt. 1. Ungewollte Datenzugriffe 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Selbstdatenschutz. Smartphones & Tablets. Smartphones und Apps - die Spitzel in der Hosentasche. Inhalt. 1. Ungewollte Datenzugriffe 1. 2. 3. 4. 5. 6. Selbstdatenschutz Smartphones & Tablets Smartphones und Apps - die Spitzel in der Hosentasche Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. Ungewollte Datenzugriffe Warum passiert das? Ungewollte Datenzugriffe erkennen Wie

Mehr