PORTABLE RADIO. Music 81 DE EN FR IT PT ES NL PL DA SV FI TR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PORTABLE RADIO. Music 81 DE EN FR IT PT ES NL PL DA SV FI TR"

Transkript

1 PORTABLE RADIO Music 81 DE EN FR IT PT ES NL PL DA SV FI TR

2 GRUNDIG Kundenberatungszentrum Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Deutschland: 0180 / * Österreich: 0820 / ** * gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 /Min.) ** gebührenpflichtig (0,145 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 /Min.) Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von Uhr zur Verfügung.

3 MUSIC 81 DISPLAY ALARM TIME SEARCH MEMO PRESET 1/6... 5/10 ON/OFF SNOOZE SLEEP ANTENNA 0 AC ~ BATTERIE "! VOLUME + LOCAL DIST FM SW MW LW TUNING 3

4 5 SICHERHEIT UND INFORMATIONEN 6 AUF EINEN BLICK 7 STROMVERSORGUNG 8 EINSTELLUNGEN 10 RADIO-BETRIEB 11 WECK-BETRIEB ENGLISH 13 SAFETY AND INFORMATION 14 OVERVIEW 15 POWER SUPPLY 16 SETTINGS 18 RADIO MODE 19 ALARM MODE FRANÇAIS 21 INFORMATIONS RELATIVES A LA SECURITE 22 APERÇU 23 ALIMENTATION ELECTRIQUE 24 RÉGLAGES 26 MODE RADIO 27 MODE RÉVEIL ITALIANO 29 SICUREZZA E INFORMAZIONI 30 PANORAMICA 31 ALIMENTAZIONE 32 IMPOSTAZIONI 34 MODALITÀ RADIO 35 MODALITÀ SVEGLIA PORTUGUÊS SEGURANÇA E INFORMAÇÕES VISÃO GERAL 39 ALIMENTAÇÃO ELÉCTRICA 40 AJUSTES 42 MODO DE RÁDIO 43 MODO DE ALARME ESPAÑOL SEGURIDAD E INFORMACIÓN INFORMACIÓN GENERAL 47 ALIMENTACIÓN 48 AJUSTES 50 MODO RADIO 51 MODO DESPERTADOR 4 NEDERLANDS 53 INFORMATIE EN VEILIGHEID 54 OVERZICHT 55 STROOMTOEVOER 56 INSTELLINGEN 58 RADIOMODUS 59 ALARMMODUS POLSKI 61 BEZPIECZEŃSTWO I INFORMACJE 62 OPIS OGÓLNY 63 ZASILANIE ELEKTRYCZNE 64 USTAWIENIA 66 TRYB RADIA 67 TRYB ALARMU DANSK 69 SIKKERHED OG INFORMATION 70 OVERSIGT 71 STRØMFORSYNING 72 INDSTILLINGER 74 RADIOTILSTAND 75 ALARM-TILSTAND SVENSKA 77 SÄKERHET OCH INFORMATION 78 ÖVERSIKT 79 STRÖMFÖRSÖRJNING 80 INSTÄLLNINGAR 82 LÄGET RADIO 83 ALARMLÄGE SUOMI 85 TURVALLISUUS JA TIEDOT 86 YLEISKATSAUS 87 VIRTALÄHDE 88 ASETUKSET 90 RADIOTILA 91 HERÄTYSTILA TÜRKÇE 93 GÜVENLİK VE BİLGİLER 95 GENEL BAKIŞ 96 GÜÇ KAYNAĞI 97 AYARLAR 99 RADYO MODU 100 ALARM MODU

5 SICHERHEIT UND INFORMATIONEN 7 Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. 7 Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser). 7 Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. 7 Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.b. Kerzen, auf das Gerät. 7 Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima. 7 Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Gerätes, indem Sie einen Mindestabstand von 10 cm zur Umgebung einhalten. Bedecken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc. 7 Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer kurzzeitigen Netzüberspannung oder wegen einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie ihn nach einigen Sekunden wieder an. 7 Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen. 7 Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen,trockenen Tuch. 7 Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren. 7 Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist! 7 Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher Lautstärke kann zu Schäden am Gehör führen. Umwelthinweis Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Technische Daten Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EU- Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2009/125/EC und 2011/65/EU. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Spannungsversorgung: 230 V ~, 50/60Hz Max. Leistungsaufnahme: Betrieb < 5 W, Stand-by < 0,5 W Ausgangsleistung: DIN 45324, 10% THD 1,2 W Wellenbereiche: FM 87, ,0 MHz MW khz LW khz SW 5, ,6 MHz ( m) Abmessungen und Gewicht: B x H x T 300 x 160 x 100 mm Gewicht ca. 1,22 kg Technische und optische Änderungen vorbehalten! 5

6 AUF EINEN BLICK Die Abbildung des Gerätes finden Sie auf Seite 3. DISPLAY Zum Anzeigen der Uhr- und Weckzeit. Schaltet während des Radio-Betriebes zwischen Programmname, Frequenz und Uhrzeit um. ALARM Schaltet die Weckfunktion zwischen Rundfunk-Programm, Signalton und Aus um; aktiviert die Weckzeit-Einstel lung. TIME Aktiviert die Uhrzeit-Einstellungen. SEARCH Zum automatischen Einstellen der Rundfunk- Programme. MEMO Speichert Rundfunk-Programme auf den Stationstasten 1/6 bis 5/10. 1/6... 5/10 Stationstasten zum Speichern und Aufrufen von Rundfunk-Programmen (einmal drücken wählt die Programmplätze 1-5, erneut drücken wählt die Programmplätze 6-10). ON/OFF Schaltet das Gerät ein und aus: Schaltet bei aktivierter Weck funktion das Wecksignal (Signalton oder Rundfunk-Programm) aus. Länger drücken aktiviert/deaktiviert die Tastensperre. SNOOZE Unterbricht die Weckfunktion. SLEEP Zum Einstellen des Sleep-Timers. ANTENNA Teleskopantenne für den FM- und SW- Empfang. DIST. LOCAL Schaltet im Kurzwellenbereich zwischen Fern- und Nahempfang um. FM MW LW SW Schaltet zwischen den Wellenbereichen FM (UKW), MW (Mittelwelle), LW (Langwelle) und SW (Kurzwelle) um. TUNING Zum manuellen Einstellen der Rundfunk- Programme. Zum Einstellen der Uhrzeit, des Wochentags und der Weckzeit. BATTERY Batteriefachabdeckung. 9 khz 10 khz Im Batteriefach: Schaltet die Frequenzschritte für den MW-Bereich um. 0 AC ~Anschlussbuchse für das mitgelieferte Netzkabel. Buchse für Ohrhörer (3,5 mm-stereo-stecker); Wiedergabe über die Ohrhörer in Mono. Der Lautsprecher des Gerätes wird automatisch abgeschaltet.! " Zum Einstellen des Klanges. VOLUME + Ändert die Lautstärke. 6

7 STROMVERSORGUNG Netz-Betrieb 7 Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse»AC ~ «des Gerätes stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230 V ~, 50/60 Hz) stecken. Vorsicht: 7 Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. 7 Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzstecker während des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände behindert wird. 7 Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet. Batterie-Betrieb Sie können das Gerät auch mit handelsüblichen Batterien (nicht mitgeliefert) betreiben. In diesem Fall müssen Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. 1 Batteriefach öffnen, dazu auf die mit»open«markierte Fläche drücken und Deckel abheben. 2 Vier Batterien (Typ IEC/4 x1,5v/am 1/ LR 20/D-Size) einsetzen, dabei die im Batteriefach markierte Polung beachten. 3 Batteriefach schließen. Hinweise: 7 Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie z.b. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc. aus. 7 Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben. Gehen die Batterien zur Neige, erscheint und blinkt in der Anzeige das Batteriesymbol. Dies funktioniert nicht, wenn das Netzkabel am Gerät gesteckt ist. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden. Umwelthinweis: 7 Die Batterien auch schwermetallfreie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. Stützbatterien einsetzen Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben. 1 Batteriefach öffnen, dazu auf die mit»open«markierte Fläche drücken und Deckel abheben. 2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Micro/ 2 x 1,5V/AM 4/LR 03/AAA-Size) in das kleine Fach die im Batteriefachboden markierte Polung beachten. 7 Sind keine Hauptbatterien eingelegt und ist keine Netzversorgung vorhanden, haben Sie zum Austauschen der Stützbatterien 10 Sekunden Zeit. 7

8 EINSTELLUNGEN Rundfunk-Programme automatisch einstellen 7 Teleskopantenne herausziehen. 1 Wird das Gerät erstmals ans Stromnetz angeschlossen oder werden erstmals Batterien eingelegt, startet das Gerät einen automatischen FM-Programm-Suchlauf und speichert die ersten zehn empfangstarken Programme auf den Stationstasten 1 bis 10. Anzeige:»SEARCHING FM PLEASE WAIT«. Hinweise: 7 FM-Rundfunk-Programme können auch manuell eingestellt und auf den Stationstasten gespeichert werden. 7 MW- LW- und SW-Rundfunkprogramme müssen manuell eingestellt und gespeichert werden. Rundfunk-Programme manuell einstellen Es können jeweil 10 Rundfunkprogramme (FM und MW und LW und SW) auf den Stationstasten 1 bis 10 gespeichert werden. 1 Gerät mit»on/off«einschalten. 2 Gewünschten Wellenbereich mit» FM MW LW SW«wählen. 3 Mit»TUNING«das gewünschte Rundfunk- Programm einstellen. Die Frequenz ändert sich in 50 khz-schritten (FM), 9 khz oder 10 khz-schritten (MW je nach Schalterstellung), 1 khz- Schritten (LW) oder 5 khz-schritten (SW); oder»search«drücken. Der automatische Suchlauf startet, die Suchlaufrichtung ist abhängig, ob zuvor mit»tuning«die Frequenz nach oben oder unter verstellt wurde. Er stoppt beim nächsten Programm mit gutem Empfangssignal. 4 Speicherfunktion mit»memo«aktivieren. Anzeige:»MEMORY«blinkt. 7 Wird länger als 6 Sekunden keine Taste gedrückt, verlässt das Gerät den Speicher- Modus ohne Änderung. 5 Gewünschte Stationstaste»1/6«bis»5/10«einmal (Programmplätze 1-5) oder zweimal (Programmplätze 6-10) drücken. Anzeige: z.b.»i«und»memory«blinkt. 6 Zum Speichern des Rundfunk-Programmes erneut»memo«drücken. Anzeige: die Frequenz,»I«und»MEMORY«, anschließend der Programmname. Uhrzeit automatisch einstellen Wird das Gerät erstmals ans Stromnetz angeschlossen oder werden erstmals Batterien eingelegt, erfolgt nach Ende des automatischen Programm-Suchlaufs die automatische Uhrzeitund Wochentag-Einstellung wenn ein RDS- Programm mit RDS-Zeitsignal empfangen wird. Beim Warten auf das RDS-Zeitsignal blinkt in der Anzeige»w«. Wurde das Zeitsignal empfangen und die entsprechende Uhrzeit mit Wochentag automatisch gestellt, bleibt»w«konstant. Für die korrekte Übertragung des RDS-Zeitsignals kann Grundig nicht garantieren. Uhrzeit manuell einstellen 1 Gerät mit»on/off«ausschalten. 2»TIME«so lange drücken, bis in der Anzeige die Stunden blinken. 7 Wird länger als 6 Sekunden keine Taste gedrückt, verlässt das Gerät den Einstellungs- Modus. Geänderte Einstellungen werden übernommen. 3 Die Stunden mit»tuning«einstellen und mit»time«bestätigen. Anzeige: Die Minuten blinken. 4 Die Minuten mit»tuning«einstellen und mit»time«bestätigen. Anzeige: Der Wochentag blinkt. 8

9 EINSTELLUNGEN 5 Den Wochentag mit»tuning«einstellen und mit»time«bestätigen. Anzeige:»24HR«oder»I2HR«. 6 Das 24 oder 12 Stunden-Format mit»tuning«einstellen und mit»time«bestätigen. 7 Die RDS-Zeitsynchronisation mit»tuning«einschalten (CT ON) oder ausschalten (CT OFF). 8 Einstellung mit»time«bestätigen. Anzeige: Die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag. Bei gewähltem 12 Stunden-Format erscheint während der zweiten Tageshälfte»PM«. Weckzeit einstellen 1 Gerät mit»on/off«ausschalten. 2 Im ausgeschaltetem Zustand»ALARM«drücken. Anzeige: Die die zuletzt eingestellte Weckzeit. 3»ALARM«so lange drücken, bis in der Anzeige die Stunden blinken. 7 Wird länger als 6 Sekunden keine Taste gerückt, verlässt das Gerät den Einstellungs- Modus. Geänderte Einstellungen werden übernommen. 4 Mit»TUNING«die Stunden einstellen und mit»alarm«bestätigen. Anzeige: Die Minuten blinken. 5 Mit»TUNING«die Minuten einstellen und mit»alarm«bestätigen. Anzeige: Die eingestellte Weckzeit. aktuellen Uhrzeit. Tastensperre 1 Zum Verriegeln der Tasten»ON/OFF«länger drücken. Anzeige:»P«. 2 Zum Entriegeln der Tasten»ON/OFF«erneut länger drücken. Anzeige:»P«erlischt. Frequenzschritte umschalten 1 Frequenzschritte (MW 9/10 khz) mit»9 khz 10 khz«(im Batteriefach) umschalten. Achtung: 7 Beim Umschalten der Frequenzschritte werden alle gespeicherten Einstellungen gelöscht (Reset). Empfangsempfindlichkeit wählen (für SW-Bereich) 1 Den Schalter» DIST. LOCAL«auf Position» DIST.«stellen. Die Empfindlichkeit ist auf hohe Empfindlichkeit, d.h. Fernempfang eingestellt. 2 Ist das Signal zu stark und dadurch der Empfang gestört, den Schalter» DIST. LO- CAL«auf» LOCAL«(niedrige Empfindlichkeit) stellen. 9

10 RADIO-BETRIEB Ein- und ausschalten 1 Gerät mit»on/off«einschalten. Zu hören ist unabhängig vom eingestellten Wellenbereich stets das zuletzt gewählte Rundfunk-Programm (Last Station Memory). 2 Gerät mit»on/off«ausschalten. Anzeige: kurz»good BYE«, dann die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag. Antennen Für den bestmöglichen FM- und SW-Empfang genügt es, die Teleskopantenne herauszuziehen und entsprechend auszurichten. Für den MWund LW-Empfang verfügt das Gerät über eine eingebaute Antenne. Zum Ausrichten der Antenne das Gerät um die eigene Achse drehen. Wellenbereich wählen 1 Gewünschten Wellenbereich mit» FM MW LW SW«wählen. Gespeicherte Programme aufrufen 1 Gewünschtes Programm mit den Stationstasten»1/6«bis»5/10«aufrufen. Einmal drücken: Programmplätze 1 bis 5; zweimal drücken: Programmplätze 6 bis 10. RDS-Programm-Service RDS (Radio-Data-System) ist ein Informationssystem, das zusätzlich von den meisten FM- Programmen ausgestrahlt wird. Empfängt das Gerät ein RDS-Programm, erscheinen in der Anzeige der Programmname, z.b.»energy«, und»f«. RDS-Programme suchen 1 Gewünschtes RDS-Programm mit»tuning«einstellen, In der Anzeige erscheint»f«. Ist die Empfangsstärke ausreichend, wird nach kurzer Zeit der Programmname eingeblendet. RDS-Informationen aufrufen Wird ein RDS-Programm empfangen, erscheint in der Anzeige kurz die Frequenz, danach dauerhaft der Programmname. 1»DISPLAY«wiederholt drücken. Folgende Informationen werden eingeblendet: Radiotext (wenn angeboten), der Programmtyp (PTY), der Name des Rundfunk-Programmes, die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag. Lautstärke ändern 1 Gewünschte Lautstärke mit» VOLUME +«einstellen. Klang einstellen 1 Gewünschten Klang mit»! "«einstellen. Mit Ohrhörern hören 1 Stecker (3,5 mm Ø Stereo) der Ohrhörer in die Buchse»0«stecken. Der Lautsprecher des Gerätes wird automatisch abgeschaltet. Achtung: 7 Ständige Benutzung bei hoher Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen. 10

11 WECK-BETRIEB Wecken mit Signalton 1 Gerät mit»on/off«einschalten. 2 Wecksignal Signalton (»e«) einstellen, dazu»alarm«so oft drücken, bis in der Anzeige»e«erscheint. aktuellen Uhrzeit,»e«bleibt erhalten. 3 Zum Überprüfen der Weckzeit kurz»alarm«drücken. Anzeige: die eingestellte Weckzeit und»e«. aktuellen Uhrzeit,»e«bleibt erhalten. Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit Signalton. Wecken mit Rundfunk- Programm 1 Gerät mit»on/off«einschalten. 2 Gewünschten Wellenbereich mit» FM MW LW SW«wählen. 3 Programm mit den Stationstasten»1/6«bis»5/10«(einmal drücken: Programmplätze 1 bis 5; zweimal drücken: Programmplätze 6 bis 10) aufrufen. 4 Wecklautstärke mit» VOLUME +«einstellen. 5 Gerät mit»on/off«ausschalten. 6 Wecksignal Rundfunk-Programm (» «) einstellen dazu»alarm«so oft drücken, bis in der Anzeige» «erscheint. aktuellen Uhrzeit,» «bleibt erhalten. 7 Zum Überprüfen der Weckzeit kurz»alarm«drücken. Anzeige: die eingestellte Weckzeit und» «. aktuellen Uhrzeit,» «bleibt erhalten. Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit dem gewählten Rundfunk-Programm. Weckzeit kurzzeitig einblenden 1 In eingeschaltetem Zustand kurz»alarm«drücken. Die Anzeige wechselt von Frequenz oder Programmname zur eingestellten Weckzeit. Anzeige:»e«oder» «. Frequenz oder zum Programmnamen zurück; oder in ausgeschaltetem Zustand kurz»display«drücken. Die Anzeige wechselt von der aktuellen Uhrzeit zur eingestellten Weckzeit. Anzeige:»e«oder» «. aktuellen Uhrzeit zurück. Wecken unterbrechen 1 Während des Weckens»SNOOZE«drücken. Anzeige:»e«oder» «blinken. Das Wecksignal (Signalton oder Rundfunk- Programm) stoppt. Das Wecken setzt in 5-Minuten-Intervallen von neuem ein (die Gesamtweckzeit beträgt 90 Minuten). Wecken für diesen Tag beenden 1 Während des Weckens»ON/OFF«drücken. Anzeige: die aktuelle Uhrzeit und»e«oder» «. Das Wecksignal (Signalton oder Rundfunk- Programm) stoppt, die Weckbereitschaft bleibt mit der eingestellten Zeit für den nächsten Tag erhalten. Weckbereitschaft deaktivieren/aktivieren 1 Weckbereitschaft deaktivieren, dazu»alarm«so oft drücken, bis in der Anzeige»e«oder» «erlöschen. Die eingestellte Weckzeit bleibt erhalten. 2 Weckbereitschaft aktivieren, dazu»alarm«so oft drücken, bis in der Anzeige»e«oder» «erscheinen. 11

12 WECK-BETRIEB Sleep-Timer-Betrieb Das Gerät verfügt über einen Sleep-Timer, der es während des Radio-Betriebes zu einer voreingestellten Zeit ausschaltet. Es lassen sich neun Ausschaltzeiten zwischen 90 und 10 Minuten einstellen. Sleep-Timer einschalten 1 Gerät mit»sleep«einschalten. Anzeige:» «und»sleep 90«. Zu hören ist das zuletzt gewählte Rundfunk- Programm. 2 Zum Einstellen der gewünschten Ausschaltzeit (90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10)»SLEEP«mehrfach drücken. Anzeige:» «, kurz z.b.»sleep 30«, anschließend Programmname oder Frequenz. 7 Zum Kontrollieren der verbliebenen Ausschaltzeit kurz»sleep«drücken. Sleep-Timer vorzeitig abschalten 1 Zum vorzeitigen Abschalten des Sleep-Timers»SLEEP«so oft drücken, bis in der Anzeige kurz»sleep 00«erscheint. Anzeige:» «erlischt. Das Gerät schaltet sich aus; oder»snooze«drücken; oder»on/off«drücken. 12

13 Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse Nürnberg /14

PORTABLE RADIO. Music Boy 50 RP 5200/RP 5240 LW

PORTABLE RADIO. Music Boy 50 RP 5200/RP 5240 LW PORTABLE RADIO Music Boy 50 RP 5200/RP 5240 LW DEUTSCH 3 Sicherheit/Informationen 6 Radio-Betrieb 4 Auf einen Blick 44 Service 5 Stromversorgung ENGLISH 7 Safety/Information 11 Radio mode 9 Overview 44

Mehr

Clock radio. SC 990 ip

Clock radio. SC 990 ip Clock radio SC 990 ip DE EN FR IT PT ES NL PL DA SV FI TR 03-19 ENGLISH 20-36 FRANÇAIS 37-53 ITALIANO 54-70 PORTUGUÊS 71-87 ESPAÑOL 88-104 NEDERLANDS 105-121 POLSKI 122-138 DANSK 139-155 SVENSKA 156-172

Mehr

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 DE INHALT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1440 USB

PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1440 USB PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1440 USB de en fr it pt es nl pl da sv fi tr RCD 1440 USB 5 SICHERHEIT UND AUFSTELLEN 6 AUF EINEN BLICK 8 STROMVERSORGUNG 9 ALLGEMEINE FUNKTIONEN 10 RADIO-BETRIEB 11

Mehr

www.philips.com/welcome

www.philips.com/welcome Clock Radio AJ3226 Register your product and get support at www.philips.com/welcome Benutzerhandbuch SLEEP ALARM 1 ALARM 2 OFF BUZ RADIO FM ALARM RESET 1 3 UP DOWN MW MHz KHz x10 5 0 CLOCK RADIO AJ3226

Mehr

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl. Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise Ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Verbindung bringen. Gerät niemals öffnen! STROMSCHLAGGEFAHR!!! Keiner

Mehr

Abgebildeter ipod nicht inkl. ipod not included FRANÇAIS. ip 1040

Abgebildeter ipod nicht inkl. ipod not included FRANÇAIS. ip 1040 Abgebildeter ipod nicht inkl. ipod not included DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL ip 1040 TASTENBELEGUNG DEUTSCH 1. Minuten / 2. Zeit einstellen 3. ipod-fach 4. Play/ Pause 5. Weckzeit einstellen

Mehr

SONOCLOCK 22/22 Q/32. Sonoclock 22/22Q/32 page 1

SONOCLOCK 22/22 Q/32. Sonoclock 22/22Q/32 page 1 SONOCLOCK 22/22 Q/32 Sonoclock 22/22Q/32 page 1 Sonoclock 22/22Q/32 page 2 NOTES Important notes for users in the U.K. Mains plug This apparatus is fitted with an approved moulded 13 Amp plug. To change

Mehr

PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1445 USB

PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1445 USB DE PORTABLE RADIO CD/MP3/USB PLAYER RCD 1445 USB GRUNDIG Kundenberatungszentrum Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Deutschland: 0180 / 59 059 730 Österreich: 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig

Mehr

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978

{ FUNKUHR ART.-NR. 5852978 { FUNKUHR ART.-NR. 5852978 Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese an einem

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818 BEDIENUNGSANLEITUNG Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818 Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. WARNUNG: Zur Vermeidung

Mehr

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097

DEUTSCH NEDERLANDS ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS FUR 8097 ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL FUR 8097 Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen Kinder

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

WATER PROOF DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 928 Hydrox

WATER PROOF DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 928 Hydrox WATER PROOF DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 928 Hydrox DE INHALT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MINOWA, Nostalgieradio mit USB. Artikel Nr. 6372848

MINOWA, Nostalgieradio mit USB. Artikel Nr. 6372848 Nostalgieradio mit USB Artikel Nr. 6372848 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Einführung...4 Verwendete Symbole in dieser Bedienungsanleitung...4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 Vor der

Mehr

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863 Artikel Nr. 4425863 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 Sicherheitshinweise...3 Bestandteile des Shimo Nostalgieradios...4 Bedienfeld Vorderseite (A1)...5 Bedienfeld

Mehr

INHALT. Beschreibung 3. Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8

INHALT. Beschreibung 3. Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8 INHALT Beschreibung 3 Aufbau Anschließen des Telefons 5 Einstellen des Klingeltons 5 Einstellung der Wählarten 7 Schalter für Einstellung der Flashzeit 8 Einstellen der Lautstärke sowie der Höhen und Tiefen

Mehr

FRITZ!DECT 200 512005005

FRITZ!DECT 200 512005005 512005005 FRITZ!DECT 200 Lieferumfang FRITZ!DECT 200 Das ist FRITZ!DECT 200 Mit FRITZ!DECT 200 erhalten Sie eine intelligente Steckdose für das Heimnetz. FRITZ!DECT 200 schaltet Haushalts- und andere Geräte

Mehr

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso. www.quantys.de

Bedienungsanleitung. Manual. Instructions de service. Manual del Usario. Istruzioni per l uso. www.quantys.de Bedienungsanleitung Manual Instructions de service Manual del Usario Istruzioni per l uso www.quantys.de Bedienungsanlei tung D Sicherheitshinweise - Batterien/AKKU können beim Verschlucken lebensgefährlich

Mehr

- 13 - Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen

- 13 - Herzlichen Glückwunsch. Lieferumfang: Headset-Funktionen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Multilink-Headsets B-Speech SORA. Das Headset erlaubt Ihnen, drahtlos über Ihr Mobiltelefon zu kommunizieren. Es verwendet BT Version 2.1 und Multilink- Technologie

Mehr

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten Benutzerhandbuch VISO10 DCF (Kontinentaleuropa nicht UK) 1. Funktionen Gut lesbare und verständliche Zeitanzeige Ewiger Kalender bis zum Jahr 2099 Wochentag & Monat in 8 einstellbaren Sprachen 2. Aufbau

Mehr

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

HINWEISE. Batterien Fernbedienung HINWEISE Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Netzkabel komplett ausziehen UKW-Wurfantenne komplett ausziehen WICHTIG vor Inbetriebnahme: Das Gerät

Mehr

Funktionen am Hauptgerät

Funktionen am Hauptgerät Funktionen am Hauptgerät 1) LCD Anzeige 2) IR Sensor für Fernbedienung 3) LED Bereitschaftsindikator 4) CD Fach 5) USB Anschluss 6) SD/MMC Kartenslot 7) Schlummertaste 8) Alarmtaste 9) CD/USB/SD-MMC Stop

Mehr

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D MMR-77 Version 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Bedienelemente AM/FM-Bandwahlschalter Notfallsignal ynamokurbel AM/FM-Bandanzeige LE-Anzeige für Sendereinstellung LE-Ladeanzeige Beleuchtungstaste

Mehr

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE U3 Version 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie diese Anleitung durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden

Mehr

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung M6 2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod Bedienungsanleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Anleitungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM BEDIENUNGSANLEITUNG 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 2. Bewahren Sie

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

Bedienungsanleitung. Hexagon

Bedienungsanleitung. Hexagon Bedienungsanleitung Hexagon Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 2.1. Das System aktivieren... 4 3. Benutzung......

Mehr

Bedienungsanleitung. Schnellanleitung MB300

Bedienungsanleitung. Schnellanleitung MB300 Vielen Dank für den Kauf der August MB300 Mini USB Anlange mit Uhrenradio. Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit allen Funktionen des Gerätes vertraut zu machen. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung PROFOON PCI-35B Rufnummer Anzeige Gebrauchsanleitung EINLEITUNG Der Rufnummernmelder PCI-35B bietet Ihnen die Möglichkeit, vor der Entgegennahme eines Anrufs zu sehen, vom wem Sie gerade angerufen werden.

Mehr

USB/SD Autoradio SCD222

USB/SD Autoradio SCD222 USB/SD Autoradio SCD222 10004825 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Digitaler Anrufbeantworter MD9988

Digitaler Anrufbeantworter MD9988 Digitaler Anrufbeantworter MD9988 Best.Nr. 541 316 Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) 920-920 www.pollin.de Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Bedienelemente und Funktionen...4 Einlegen der Batterie...4

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

CLR 2610 USB. Küchen-Unterbau-Radio/Wecker mit RDS Tuner und USB-Anschluss BEDIENUNGSANLEITUNG

CLR 2610 USB. Küchen-Unterbau-Radio/Wecker mit RDS Tuner und USB-Anschluss BEDIENUNGSANLEITUNG CLR 2610 USB Küchen-Unterbau-Radio/Wecker mit RDS Tuner und USB-Anschluss BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie diese für den weiteren

Mehr

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Gerätebeschreibung Diese Kurzanleitung dient nur zur Veranschaulichung der wichtigsten Bedienschritte und Funktionen des Gerätes und ist eine Ergänzung zur eigentlichen

Mehr

TRAGBARER CD-PLAYER/KASSETTEN-REKORDER MIT AM/FM-STEREO-RADIO BEDIENUNGSANLEITUNG

TRAGBARER CD-PLAYER/KASSETTEN-REKORDER MIT AM/FM-STEREO-RADIO BEDIENUNGSANLEITUNG TRAGBARER CD-PLAYER/KASSETTEN-REKORDER MIT AM/FM-STEREO-RADIO BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL: SM-203BD Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie sie auch

Mehr

HIFI MICRO SYSTEM. Ovation CDS 6580 SPCD DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL

HIFI MICRO SYSTEM. Ovation CDS 6580 SPCD DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL HIFI MICRO SYSTEM Ovation CDS 6580 SPCD ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL INHALT 3 Aufstellen und Sicherheit Magic Fidelity. Das Soundkonzept bei Ovation 4 Auf einen Blick Die Bedienelemente

Mehr

VideoFlex SD. 50 ø 11

VideoFlex SD. 50 ø 11 GB NL FR 02 10 18 26 135 103 3" 50 ø 11 180 130 1000 Funktion / Verwendung Dieser Videoinspektor liefert farbige Videobilder mittels einer Mikrokamera an das LCD zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH TAD-10072 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Tablet-PC in Betrieb nehmen. 1. Zum Test der elektrostatischen Entladung (ESD) gemäß EN55020

Mehr

FT 930 DIGTAL STEREO TUNER

FT 930 DIGTAL STEREO TUNER FT 930 DIGTAL STEREO TUNER Vielen Dank dafür, dass Sie sich für den Digitalen Stereo Synthesizer-Tuner. FT 93O von Philips entschieden haben. Der FT930, ein Tuner der hochmodernen 900er Serie von Philips,

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

TITAN. Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso User guide

TITAN. Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso User guide French German Italian English TITAN Répondeur numérique Digitaler Anrufbeantworter Segreteria telefonica digitale Digital Answering Machine Manuel d'utilisation Bedienungsanleitung Istruzioni per l uso

Mehr

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800 CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG EG Zulassung e24 A-00 0094 Art.Nr: 3170-7800 BESCHREIBUNG Sehr geehrter Kunde! Um die Funktionsweise der PEKATRONIC CAN BUS Alarmanlage genau zu verstehen, lesen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

DEUTSCH ESPAÑOL ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS NORSK NEDERLANDS POLSKI NR518

DEUTSCH ESPAÑOL ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS NORSK NEDERLANDS POLSKI NR518 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS NORSK POLSKI NR518 Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können.

Mehr

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen Kurzanleitung HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen Voreingestellte Geräte-PIN: 0000 VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ÜBERPRÜFEN DES LIEFERUMFANGS Bedienungsanleitung Kurzanleitung HDMI-Kabel

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

808G BEDIENUNGSANLEITUNG

808G BEDIENUNGSANLEITUNG Digitaler Anrufbeantworter 808G BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENELEMENTE Schalter Nur Ansage Schalter Klingenzeichen Speichern Ansage Wiederholen Wiedergabe Zeiteinstellung Zeitkontrolle Skip Lautstärke Ein/Aus

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000. Deutsch. Grundig SAT Syst ms

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000. Deutsch. Grundig SAT Syst ms Montageanleitung Deutsch GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nuernberg Grundig SAT Systms Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000 Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Fax: +49 (0) 911

Mehr

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel Bedienungsanleitung (D) DigitalAnsageManager tiptel 560 tiptel Schaubild 2 Inhaltsverzeichnis Schaubild... 2 Einleitung... 3 Inbetriebnahme Lieferumfang... 4 Wandmontage... 4 Anschluß... 4-5 Auslieferungszustand...

Mehr

ESPAÑOL. Hersteller. Web: www.woerlein.com SCD3750DS / SCD3750WS

ESPAÑOL. Hersteller. Web: www.woerlein.com SCD3750DS / SCD3750WS DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ESPAÑOL Hersteller Wörlein GmbH Gewerbestrasse 12 D 90556 Cadolzburg GERMANY PORTUGUÊS NORSK SVENSK SUOMI Tel.: +49 9103/71670 Fax.: +49 9103/716712 Email. info@woerlein.com

Mehr

CSL Powerline. Handbuch

CSL Powerline. Handbuch CSL Powerline Handbuch Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 3 Sicherheitshinweise... 4 CE-Erklärung... 4 Übersicht... 5 Anzeigen... 6 Powerline-Netzwerk einrichten... 8 Powerline-Netzwerk verschlüsseln...

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

INHALT XPS 2.0 60 DJ SET. 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Packungsinhalt... 2 1.2. Technische Spezifikationen... 2 1.3. Empfehlungen... 3

INHALT XPS 2.0 60 DJ SET. 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Packungsinhalt... 2 1.2. Technische Spezifikationen... 2 1.3. Empfehlungen... 3 INHALT XPS 2.0 60 DJ SET 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Packungsinhalt... 2 1.2. Technische Spezifikationen... 2 1.3. Empfehlungen... 3 2. INSTALLIEREN IHRES XPS 2.0 60 DJ SET LAUTSPRECHER-KITS... 3 2.1. Positionierung

Mehr

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Bedienungsanleitung cocos-simple WHITE MP3-Player Wichtige Hinweise: Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Wir übernehmen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer

BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer Der MP4-Videoplayer ist ein kompletter Multimedia-Player. Das bedeutet, dass er Fotos und BEDIENUNGSANLEITUNG DENVER MPG-4054 NR Mediaplayer Text-E-Books anzeigen, sowie Ton aufzeichnen und wiedergeben

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR

DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bitte aufklappen geprüfte Sicherheit DIGITALE ZEITSCHALTUHR Bedienungsanleitung II / 27 / 2003 PRODUCT SERVICE INHALTSANGABE Einführung Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!... Seite 1 Verpackung... Seite

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK 1. Sicherheits- und Verwendungshinweise Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen,

Mehr

H&B Micro-HIFI-System

H&B Micro-HIFI-System H&B Micro-HIFI-System 10004033 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg

Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Managementeinheit HRCU 8 KLASSE CLASS Deutsch GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Fax: +49 (0) 911 / 703 9210 Email: info@gss.de Internet:

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1. Überblick: 1: Kamera-Linse 2: ON/OFF Ein/Abschalttaste 3: Funktionstaste 4: Indikator - Lampe 5: MicroSD( TF-Karte) Schlitz 6: 2.5 USB Anschluss 7: Akku (eingebaut)

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

Bedienungsanleitung GENIUS-ST. das Multi-Talent für Hicom. . Ansage vor dem Melden. Wartemusik. ACD-Ansagen speziell für TIEL- und TMOM-Baugruppe

Bedienungsanleitung GENIUS-ST. das Multi-Talent für Hicom. . Ansage vor dem Melden. Wartemusik. ACD-Ansagen speziell für TIEL- und TMOM-Baugruppe Bedienungsanleitung GENIUS-ST das Multi-Talent für Hicom. Ansage vor dem Melden. Wartemusik. ACD-Ansagen speziell für TIEL- und TMOM-Baugruppe . SPEECH DESIGN GmbH Industriestraße 1 D-82110 Germering Germany

Mehr

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit Golden Eye A. Produktprofil Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit 1 Funktionstaste verschiedenen Funktionen in verschiedenen Modus- und Statusoptionen; einschließlich Ein-

Mehr

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Gerätebeschreibung - 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Weiteingangsbereich 90...132 / 180

Mehr

Brondi. Bedienungsanleitung

Brondi. Bedienungsanleitung BM-10 Brondi BABY-MONITOR Bedienungsanleitung EIGENSCHAFTEN - mehr als 300 Kanal-Kombinationen (8 Kanäle und 38 Unterkanäle) um Störungen mit anderen Geräten zu vermeiden. - Reichweite bis zu 3 Kilometer

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Energiekosten-Messgerät PM498

Energiekosten-Messgerät PM498 Energiekosten-Messgerät PM498 Best.Nr. 830 307 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn Sie

Mehr

Xemio-760 BT Kurzanleitung

Xemio-760 BT Kurzanleitung Xemio-760 BT Kurzanleitung Weitere Informationen und Hilfe bei www.lenco.com 1. Tasten und Anschlüsse (1) TFT LCD-Display (2 Zoll; RGB) (2) M (Anrufmenü / Untermenü) (3) (Zurück / Zurückspulen, nach oben

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24 Bedienungsanleitung Heilbronn RCC 24 Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten... 6 Verkehrssicherheit... 6 Einbau/Anschluß... 6 Diebstahlsicherung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex

BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex BEDIENUNGSANLEITUNG Luftfeuchtigkeitsmesser zur Ermittlung des Wärmeindex Modell RH25 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des RH25 Luftfeuchtigkeitsmessers von Extech zur Ermittlung des Wärmeindex. Der

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

XDrum DM-1 Nano Drum Pad

XDrum DM-1 Nano Drum Pad XDrum DM-1 Nano Drum Pad Bedienungsanleitung / User manual ArtNr 00038254 Version 01/2015 Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese Anleitung vor dem Einschalten genau durch, bitte befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen

Mehr

Uhr, Touch Screen, Farbdisplay, schwarz

Uhr, Touch Screen, Farbdisplay, schwarz Uhr, Touch Screen Farbdisplay, schwarz Artikel Nr. 7158051 Funktionen / Ausstattung Anzeige von Uhrzeit und Datum Wochentagsanzeige (7 Sprachen) Zeitzonen 12 / 24 Stundenanzeige Weckfunktion SNOOZE Funktion

Mehr

BeoLab 11. Bedienungsanleitung

BeoLab 11. Bedienungsanleitung BeoLab 11 Bedienungsanleitung ACHTUNG: Um Feuer oder elektrische Schläge zu vermeiden, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- bzw. Spritzwasser

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 Funkgesteuert Mit Kabelwerk PIS/WAT/UD352P9xx0xx_A CЄ INHALT Inbetriebnahme

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG

TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON 5G BEDIENUNGSANLEITUNG Signaltaste Wahlwiederholung/Pause Trenntaste Umschalter TON (MFV) PULS (IWV) Dieses Telefon ist das Ergebnis intensiver Forschung, Entwicklung und umfangreicher Testverfahren.

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT K A P I T E L 3 AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Energiemanagements und darüber, wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden kann. 3-1 In

Mehr

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS Kurzanleitung zur Installation 86281 SYMBOLE IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Eine Situation, in der Sie oder andere verletzt werden können. Vorsicht:

Mehr

Montageanleitung. Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg

Montageanleitung. Managementeinheit HRCU 8. Deutsch. Grundig SAT Syst ms. GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Montageanleitung Deutsch GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Grundig SAT Systms Managementeinheit KLASSE ACLASS HRCU 8 Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Fax: +49 (0) 911 / 703

Mehr

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370 Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370 Best.Nr. N5025 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn

Mehr

Radio mit Touchscreen

Radio mit Touchscreen mit Touchscreen RADIOEMPFANG E81779 Während der Fahrt ist mit gewissen Empfangsstörungen zu rechnen. Das Audiosystem muss gelegentlich neu eingestellt werden, um die Auswirkungen von Sendebereichswechseln

Mehr

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI

Fehlerliste Elipsus DVR/DVI Fehlerliste Elipsus DVR/DVI (alle aufgelisteten Fehler treten noch in Version 129 auf) Stand: 18.06.2005 Nr. 016 wurde ergänzt, Neu sind Nr. 026-028 Reproduzierbare Fehler Nr. 002 vom 21.05.2004 Display-Anzeige

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr. 830 156. Bedienungsanleitung Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G Best.Nr. 830 156 Bedienungsanleitung Beschreibung Funkgesteuerte Temperaturstation mit integrierter funkgesteuerter Uhr, ideal zur Benutzung in Haushalt, Büro,

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bedienungsanleitung Dual-Sensor-Alarm stabo HA-08 Art.- Nr. 51103 Damit Sie dieses Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. 2 Wichtig

Mehr