Begegnung. 38. Fest der Technik. Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund. Veranstaltungen 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begegnung. 38. Fest der Technik. Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund. Veranstaltungen 2."

Transkript

1 rbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Begegnung mit dem Verband freischaffender rchitekten (VF): am rchitektur mit Glas Glas in der rchitektur Seite Fest der Technik am Samstag, 19. Januar im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg Seite 5

2 Gemäß unserer Garantieerklärung und den darin enthaltenen Bedingungen und Einschränkungen. Jederzeit abrufbar unter oder unter Tel ) Die hocheffizientesten Pumpen der Welt. Wilo-Star-Z NOV und Wilo-Stratos PICO. Wilo-Star-Z NOV: Trinkwasser-Zirkulationspumpe. Nur 2 bis 4,5 Watt Leistungsaufnahme. Korrosionsbeständiges Edelstahllaufrad. Wilo-Stratos PICO: Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse. Bis zu 90% Stromeinsparung im Vergleich zu alten ungeregelten Heizungspumpen. TÜV-geprüfte Hocheffizienz (Zertifikat abrufbar unter: Beide Pumpen: serienmäßig mit Wärmedämmschale ohne ufpreis. 5 Jahre Handwerkergarantie bzw. Handwerkermarke. NZ_PICO_ZNOV_148x210_4c.indd :23

3 Verbandsgeschehen im 1. Halbjahr 2012 Liebe Mitglieder der angeschlossenen Vereine, bei unserer Delegiertenversammlung am 28. März 2012 fand die Neu- bzw. Wiederwahl von 3 Mitgliedern des Vorstandes und des 1. Kassenprüfers gemäß unserer Geschäftsordnung statt. In dieser Sitzung wurde Herr Werner G. Steden (VDI) zum 2. Vorsitzenden gewählt und Herr Winfried Rager (IfKom) als Schriftführer, Frau ngelika Becker (BDB) als Event- Managerin und Herr Josef Burmann (IV) als 1. Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Im Vorfeld zur Delegiertenversammlung wurde uns mitgeteilt, dass unser Mitgliedsverein networker-westfalen e. V. auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am die Umbenennung in mybird e. V. beschlossen hat. Die Todesnachricht von Herrn Prof. Dr. Heinz Schmidkunz hat uns sehr betroffen gemacht. Mit Herrn Schmidkunz verlieren wir einen über viele Jahre engagierten und Ideen gebenden Mitgestalter unserer ktivitäten innerhalb der TWV. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. m 22. März 2012 fand die TWV-Begegnung mit dem BDB im EnergiePlusHaus am Phoenix-See statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Verbandes wurden die Teilnehmer mit einem Filmbeitrag über energieeffiziente Gebäudekonzepte eingestimmt. Der Vortrag Das EnergiePlusHaus Neue rchitekturkonzepte zur Steigerung der Energieeffizienz, vermittelte einen Querschnitt über den Einsatz verschiedener Bauformen und Materialien vom Iglu, über das Kugelhaus, das Niedrigenergiehaus bis zum innovativsten Konzept dem EnergiePlusHaus. Nach eingehender Diskussion bildete ein Rundgang durch das Haus den bschluss der Veranstaltung. Ein weiterer Veranstaltungsschwerpunkt war, wie in jedem Jahr, das TWV-Frühjahrsforum am 26. pril 2012 in der IHK Dortmund. Dieses Mal mit dem Thema: Das Dortmunder U Von der Brauerei zum Zentrum für Kunst und Kreativität. Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer durch Prof. Gerber (rchitekt des U) eine Einführung in die vielfältigen Gestaltungsformen nationaler und internationaler rchitektur. Im nschluss daran erfolgte ein Streifzug durch die bewegte baugeschichtliche Vergangenheit des Gär- und Lagerhochhauses und die umgesetzten Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zum Kunst- und Kreativzentrum. Bei der Begehung des Gebäudes am 03. Mai konnten sich die Teilnehmer von der gelungenen Verwandlung der Kellerei zum kreativen Ort ein eigenes Bild machen. bgeschlossen wurde das TWV-Programm der ersten Jahreshälfte mit der TWV- Begegnung mit dem Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) und dem Deutschen Verein für Vermessungswesen (DVW) am 31. Mai 2012 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund. Der Titel dieser Veranstaltung war 500 Jahre Gerhard Mercator Vom Weltbild der Renaissance zum Kartenbild der Moderne. 1

4 Verbandsgeschehen im 1. Halbjahr 2012 Den Besuchern wurde beim Rundgang durch die usstellung eine faszinierende Reise durch 500 Jahre Kartographie geboten. Von Globen über Weltkarten und tlanten bis hin zu Detailkarten wurden verschiedene Werke präsentiert. Ein zeitgeschichtliches Instrumentarium aus nschauungsmodellen und Messinstrumenten ergänzte die usstellung. Mit Blick auf das 2. Halbjahr 2012 möchte ich Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen: Vom veranstalten wir traditionsgemäß unsere TWV-On-Tour, die uns dieses Jahr nach Trier und Luxemburg führen wird. Wir können mittlerweile vermelden, dass die Reise ausgebucht ist. m findet die TWV-Begegnung mit der Vereinigung freischaffender rchitekten Deutschlands (Vf) statt. Näheres siehe Seite 7. Mit den Vorbereitungen zum 38. Fest der Technik nehmen wir einen neuen nlauf und hoffen darauf, dass wir uns am 19. Januar 2013 im Kreise vieler Mitglieder der TWV und deren Gäste, zu einem kurzweiligen und beschwingten bend wiedersehen. Die Einladung zum Fest finden Sie auf den Seiten 5 und 6. Für die anstehende Ferienzeit wünsche ich Ihnen erholsame und entspannte Tage, sowie viel Freude bei Ihren Freizeitaktivitäten. Ihr Dietmar Vogt (Erster Vorsitzender der TWV) 2

5 Lokalpatriot. Tag für Tag für Dortmund. Neu und kostenlos! Die DEW21 Service-Hotline Erdgas Strom Wärme Wasser 3

6 TWV Dortmund Vorstand: Telefon Dipl.-Ing. Dietmar Vogt, (VDE) Erster Vorsitzender dietmar.vogt@siemens.com Werner G. Steden (VDI) Zweiter Vorsitzender kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Winfried Rager (IfKom) Schriftführer w.rager@t-online.de Dipl.-Ing. Berthold Wührmann (VDE) Schatzmeister berthold.wuehrmann@amprion.net Dipl.-Ing. ngelika Becker (BDB) Fest der Technik info@ab-architektur.com Dipl.-Ing. Volker Prellwitz (VDE) Veranstaltungen, Internet volker.prellwitz@dew21.de Sekretariat Telefon Gabriele Schuster, c/o Siemens G, Löwenstraße 11a, Dortmund Telefax: gabriele.schuster@siemens.com Ehrenvorsitzende: Dr.-Ing. Ralf Karpowski, VDE Dipl.-Ing. Dirk Reitis, VDE Dipl.-Ing. Klaus Linke, VDE Ehrenmitglieder: Dipl.-Ing. Klaus Schülke, IV Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje, VDI Herausgeber: rbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (TWV), Löwenstraße 11a, Dortmund Redaktion: Dipl.-Ing. Winfried Rager, TWV-Schriftführer (s. oben) Druck: Lensing Druck, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31) nzeigen- Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Dortmund verwaltung: Pressehaus, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31)

7 Fest der Technik 38. Fest der Technik 2013 Die rbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine lädt ein am: Samstag, den 19. Januar 2013 in den festlich geschmückten Casino-Saal der Spielbank Hohensyburg b 19 Uhr laden wir Sie ein zum Sektempfang. b 20 Uhr spielt für Sie die 1st Choice Band. ußerdem wird der bend begleitet durch Tanzdarbietungen. Die Spielbank-Gastronomie bietet Ihnen kalte und warme Speisen nach Wahl. Im Foyer erwartet Sie die Sekt- und Bierbar. nmeldungen und uskünfte unter: Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) , info@ab-architektur.com nmeldeformular: siehe Rückseite 5

8 nmeldung zum 38. Fest der Technik Wegen der Tischreservierungen erbitten wir Ihre nmeldung möglichst umgehend. Überweisen Sie bitte gleichzeitig den Kostenbeitrag auf das TWV-Konto bei der PSD Bank Rhein-Ruhr (BLZ ). Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Personen auf der Überweisung an. nmeldungen möglichst bis zum 1. Januar Wünsche für gemeinsame Tischplätze werden nach Möglichkeit berücksichtigt, wenn die nmeldungen gemeinsam auf einer Karte erfolgen. uskünfte erteilt Frau Becker, (0231) Die Eintrittskarten mit Tischnummern werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Tischreservierungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der nmeldekarten. us organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl auf 450 Personen beschränkt. Darüber hinausgehende nmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges auf einer Nachrückerliste vermerkt. Kostenbeitrag: 45,00 pro Person (ohne Speisen und Getränke), Studenten: 25,00 pro Person nmeldung bitte senden an: TWV c/o rchitekturbüro Becker, Preinstr. 123, Dortmund oder per Fax an (0231) oder per an nmeldung für das 38. FEST DER TECHNIK am 19. Januar 2013 Ich melde folgende Personen an. Bitte alle Teilnehmer namentlich angeben. 6 Name der Teilnehmer Verein Name der Teilnehmer Verein (Vor- und Zuname in Blockschrift) eintragen (Vor- und Zuname in Blockschrift) eintragen Den Gesamtbetrag (pro Person 45,00 / Studierende 25,00) in Höhe von... habe ich auf das TWV-Konto Nr bei der PSD Bank Rhein-Ruhr (BLZ ) überwiesen. Ich möchte gern mit den Personen zusammensitzen. Name... nschrift... Datum... Unterschrift...

9 Das Porträt: Wir in der TWV stellen uns vor! Begegnung mit der Vereinigung freischaffender rchitekten Deutschlands e.v. (VF) in der TWV-Dortmund Programm: Vorstellung der VF rchitektur mit Glas Glas in der rchitektur Vortrag Diskussion mit Imbiss, Rundgang Termin: 27. September 2012, Uhr Ort: TU Dortmund, Cafeteria Galerie, Vogelpothsweg 85 (unter der Haupt-Mensa) nmeldung erforderlich bis 21. September 2012 bei Frau Schuster, Tel: , Fax:

10 Der VDI-rbeitskreis berichtet: Schüler experimentieren Teilnehmer aus Dortmund gewinnen Landeswettbewerb am Gymnasium an der Schweizer llee, Dortmund steht mit usnahme der Schulferien jeden Mittwoch von bis Uhr im Programm des K des Westfälischen BV. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich außerhalb ihres Unterrichts in Jugend forscht -Teams mit ihren Projekten. In der Wettbewerbssparte Schüler experimentieren überzeugten eine Schülerin und zwei Schüler (alle 14 Jahre alt) des Gymnasiums an der Schweizer llee in Dortmund in der Sparte Technik und belegten den ersten Platz. m 28. Februar konnten die Drei mit ihrem Modell eines Makroskops einem auf den Makromaßstab vergrößerten Nachbau eines Rasterelektronen-Mikroskops in Dortmund den ersten Platz belegen. Ein Rasterelektronen-Mikroskop scannt sozusagen tome. Wir haben, um es verständlich zu machen, Legosteine als tome genommen und abgerastert, erklärt Katharina die rbeit. Der Hintergrund: Es war uns wichtig, zu zeigen, wie das Ganze funktioniert, den Prozess deutlich zu machen, so Max Saager. Das hat eine Stufe weiter beim Landeswettbewerb in Recklinghausen auch prima geklappt. Eine Jury aus Lehrern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern, die im RWE us- und Weiterbildungszentrum (WZ) in Recklinghausen die Forschungsarbeiten unter die Lupe nahmen, zeigte sich beeindruckt und hievten die Schüler ganz oben aufs Treppchen. Dabei musste gegenüber dem Regionalwettbewerb kaum noch etwas an dem Modell verändert werden. Lediglich ein zweiter Laptop kam noch dazu und ein paar kleine Änderungen an der Programmierung des Steuersystems, so Max. Kurz vor dem Landeswettbewerb gab es dann noch eine Generalprobe mit dem Makroskop, letzte kleine Fehler wurden beseitigt. Was Katharina, Max und Robin dann brauchten, war eine Menge Geduld. Denn im Gegensatz zum Wettbewerb in Dortmund ging die Landesausscheidung über zwei Tage. ber die drei waren bestens vorbereitet. uch die kniffligen Fragen der Fach-Jury stellten keine besonderen nforderungen. Dabei waren diesmal schon ziemlich spezifische Fragen dabei, sagt Max. Ich glaube, die wollten echt unsere Grenzen austesten, sagt Katharina und lächelt. Die Drei wurden auf die Folter gespannt, sagt Katharina. m ersten Tag wurden die Projekte zunächst der Jury vorgestellt. m zweiten Tag war dann Presse und Öffentlichkeit zugelassen erst dann folgte die Preisverleihung. 8

11 Der VDI-rbeitskreis berichtet: Das Trio räumte nicht nur den ersten Preis in der Kategorie Technik ab, sondern bekam zusätzlich noch den Sonderpreis der Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung und errang den Landessieg NRW 2012 im Fach Technik. Und wie geht es jetzt weiter mit den Nachwuchsforschern? Vielleicht im nächsten Jahr bei Jugend forscht aber nicht mehr als Team sondern als erfolgreiche Ehemalige mit neuen Teams und neuen Forscherfragen. Im sind auch einzelne Jungforscherinnen und Jungforscher ab Klasse 6 aus der Umgebung herzlich eingeladen - zumindest zum Schnuppern. uch könnten sich weitere technisch beschlagene Senioren melden und den Jungforschern und unserem Lehrerteam Frau Dr. Yvonne Renner, Frau Dr. Christiane Weigelt, Herrn und Herrn Martin Krause hilfreich zur Seite stehen. Der Westfälische Bezirksverein des VDI unterstützt dieses Projekt seines rbeitskreises Jugend und Technik () finanziell. So sehen Sieger aus Katharina, Max und Robin mit ihrem Sieger-Projekt. 9

12 Mitgliedsvereine der TWV rchitekten- und Ingenieurverein Dortmund e. V. Bund Deutscher Baumeister, rchitekten und Ingenieure e. V. Bezirksgruppe Dortmund BDB-Geschäftsstelle V: Dipl.-Ing. Helga Scheel m Ostpark 24, Dortmund Tel./Fax: (02 31) Dipl.Ing.Helga.Scheel@t-online.de 1. Vorsitzender Dipl.-Ing. Frank Hofmann Bauingenieur BDB Behringstraße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) fm-hofmann@web.de 2. Vorsitzende: Dipl.-Ing. ngelika Becker rchitektin BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@ab-architektur.com Schriftführer: Dipl.-Ing. Stephan Becker rchitekt BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@natuerlich-architektur.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Dirk Mosebach rchitekt BDB Limbecker Postweg 29, Dortmund Tel.: ( ) Fax: ( ) sv-mosebach@arcor.de Öffentlichkeitsarbeit: Dipl.-Ing. Güde Schmidt-Goslowski rchitektin BDB Sonnenstraße 66, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) goslowski@enoffice.de Organisation: Dipl.-Ing. Kai Blömker rchitekt BDB Lippestraße 1, Dortmund Tel./Fax: (02 31) info@kai-bloemker.de V = Vorsitzender GF = Geschäftsführer GS = Geschäftsstelle 10

13 Mitgliedsvereine der TWV BDI Bund Dortmunder Ingenieure e. V. V: Dr.-Ing. Franz-Werner drian Tel.: (02 31) adrian@bdi-dortmund.de GS: Sonnenstraße 96/98, Fachhochschule Dortmund info@bdi-dortmund.de Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., rbeitskreis Qualitätssicherung Dortmund V: Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstraße 1, Hilchenbach Tel.: ( ) herbert.schnauber@t-online.de Deutscher Markscheider-Verein e. V., Ortsgruppe Dortmund V: Dipl.-Ing. Heinz Roland Neumann c/o Bezirksregierung rnsberg, bt. 6 Goebenstraße 25, Dortmund Tel.: ( ) , Fax: ( ) heinz-roland.neumann@bra.nrw.de Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte V: Dipl.-Ing. Norman Fischel Fischel Schweißtechnik GmbH Dechenstraße 4, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) norman.fischel@dvs-wf.de Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Landesverein NRW, Bezirksgruppe Dortmund nsprechpartner: Dipl.-Ing. Ingo von Stillfried GS: Märkische Str , Dortmund Tel.: (02 31) (Kooperation mit VDV) Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e. V. V: Dr. Joachim Maas, Tel.: (02 31) GS: Lothar Peter, FH Dortmund, Dortmund, Postfach: Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) peter@fh-dortmund.de Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Dortmund V: Prof. Dr. C. M. Niemeyer TU Dortmund Fakultät Chemie Otto-Hahn-Str. 6, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) christof.niemeyer@tu-dortmund.de 11

14 Mitgliedsvereine der TWV Ingenieure für Kommunikation Region Nordwest (Dortmund) Kontakte IfKom - TWV V: Dipl.-Ing. Rainer Hahn Bochumer Str. 90 b, Hattingen Tel.: (02324) rainer.hahn@ifkom.de GF: Dipl.-Ing. Klaus Schmitt Ginsterstraße 18, Dortmund Tel.: (0231) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Dipl.-Ing. Winfried Rager Hagener Straße 11, Dortmund Tel.: (02 31) w.rager@t-online.de Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Kerntechnische Gesellschaft e. V., Ortssektion Rhein-Ruhr Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e. V., Stützpunkt Dortmund mybird e. V. Märkische Straße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@dortmund.ihk.de V: Dipl.-Ing. Gerhard Hottenrott, c/o RWE G Kruppstraße 5, Essen Tel.: (02 01) Fax: (02 01) o. (02 01) LTGR-Stützpunkt Dortmund Dipl.-Ing. Harry Rudat, c/o DEW21 Org.-Einheit DSB, Ostwall 51, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) harry.rudat@dew21.de V: Dipl.-Ing. Peter Hansemann ICN Facility GmbH + Co. KG Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (02 31) info@networker-westfalen.de GS: Christian Mann Zum Pier 73, Lünen christian.mann@networker-westfalen.de Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e. V. Zweigstelle Dortmund Zweigstellenleitung: Dipl.-Ing. Martin Hölscher c/o H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg 10, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) mhoelscher@hstech.de 12

15 Mitgliedsvereine der TWV Kontakte zur TU Dortmund: Kontakte zur Fachhochschule Dortmund: Jungmitglieder-Vertreter Hochschulgruppe Dortmund (TU und FH) Seniorengemeinschaft Schatzmeister: Dipl.-Ing. Gregor Nachtwey c/o VU Netz GmbH n der Drehbank 18, Gevelsberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) nachtwey@avu.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Gregor Nachtwey c/o VU Netz GmbH n der Drehbank 18, Gevelsberg Tel.: ( ) , Fax: ( ) nachtwey@avu.de Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays, c/o TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Otto-Hahn-Straße 4, Dortmund Tel.: (02 31) ruediger.kays@tu-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik, c/o FH Dortmund FB 3 Informations- und Elektrotechnik Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) ludvik@fh-dortmund.de Sven Ebschke c/o VDE Hochschulgruppe TU Dortmund, Fak. ET/IT Otto-Hahn-Str. 4, Dortmund sven.ebschke@tu-dortmund.de V: Horst Gebhardt Tommesweg 67, Essen Tel.: (02 01) hmgebhardt@aol.com Schriftführer: Dieter Ueberhorst uf dem Pfade 26, Bochum Tel.: (02 34) di.ueberhorst@unitybox.de Verein der Freunde und Förderer der Deutschen rbeitsschutzausstellung e. V. V: Dipl.-Ing. Harald Gröner GF: Frau Hildegard Schmidt Friedrich-Henkel-Weg 1 25, Dortmund Tel.: ( ) info@dasa-foerderverein.de Verein Deutscher Ingenieure Westfälischer Bezirksverein e. V. Geschäftsstelle: c/o FH-SWF, Haldener Str. 182, Hagen Tel.: , Fax: bv-westfalen@vdi.de Sekretariat: Uta Wingerath Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr 13

16 Mitgliedsvereine der TWV Vorsitzender Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Opländer c/o WILO SE Nortkirchenstr. 100, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Stellvertr. Vorsitzender Dipl.-Ing. Manfred Pohl Kebbestraße 19a, Dortmund Tel.: (02 31) K Besichtigung und Exkursionen Schatzmeister Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Mobil: wolfgang_brose@vodafone.de K Bautechnik (BT) Univ.-Prof. Dr.-Ing. tilla Ötes TU Dortmund, Fakultät Bauwesen Lehrstuhl für Tragkonstruktionen ugust-schmidt-str. 8, Tel.: (02 31) Fax: (02 31) tragkonstruktionen.bauwesen@udo.edu Priv. Doz. Dr.-Ing. Hartmut Lorenz Stattskamp 1, Dortmund Tel.: (02 31) DocHLorenz@aol.com K Jugend und Technik () VDIni K Produktion und Logistik (GPL) Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann m Steffenhof 5, Dortmund Tel: peter.neumann@hs-bochum.de Dipl.-Ing. Jürgen Poller Hagener Weg 11, Holzwickede Tel.: ( ) , Fax: ( ) juergen.poller@t-online.de Fröbelstraße 15, Witten Tel.: ( ) Fax: ( ) helmut.hartel@web.de Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Tel. g.: (02 31) Tel. p.: (02 31) R.Kaesemann@gmx.de Dipl.-Ing. Klaus Schwettmann integral consultant & engineers Stockholmer llee 30 c, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) schwettmann@integral.de 14

17 Mitgliedsvereine der TWV K Technikgeschichte (TG) Dr.-Ing. Dr.-phil. Hartmut Herbst Tel.: ( ) herbst.hartmut@unitybox.de K Technische Gebäudeausrüstung (TG) Prof. Dipl.-Ing. Otto Rohde Tel./Fax: (02 31) Rohdedo@t-online.de Werner G. Steden Tel.: Fax: kontakt@tga-steden.de Wilhelm Ploetz c/o Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH Nortkirchenstraße 59, Dortmund Tel: Fax: Mobil: wilhelm.ploetz@oplaender.de K Studenten und Jungingenieure (suj) Dipl.-Ing. Marko Kirschner Tel.: kirschner@isf.de K Energie- und Umwelttechnik (EUT) Matthias Wiemers Tel.: Mobil: matthias.wiemers@tu-dortmund.de Dipl.-Ing. Jürgen Poller (nschrift siehe K ) Bezirksgruppe Hamm-Soest Ingenieurhilfe Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel. p.: (02381) manfredscheffler@gmx.de Dipl.-Ing. Friedel Herting Buchenweg Möhnesee Tel.: P-G-H@t-online.de. K Product Lifecycle Management und Simulation (PLM) Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann, Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Thomas.Strassmann@fh-dortmund.de Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tel.: (02 31) Fax: (0231) Mobil: (0172) wolfgang_brose@vodafone.de 15

18 Mitgliedsvereine der TWV Verband Deutscher Sicherheits- VDSI ingenieure e. V., Bezirksgruppe Westfalen V: Reinhard R. Lenz Input Institut für Schulung und Medienentwicklung Kaiserstraße 80, Dortmund Tel.: (02 31) , Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.v., Bezirk Dortmund V: ndrea Kleber Balsterstr. 70, Dortmund Tel.: (02 31) kleber@vdv-online.de (Kooperation mit DVW) Vereinigung freischaffender rchitekten Deutschlands e.v., Bezirksgruppe Dortmund und Kreisgruppe Hamm V: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Vereinigung junger rchitekten e.v. Vj-Bundesschatzmeister: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e.v. V: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, GS: Giselherstraße 34, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) sekretariat@vvl-ev.de 16

19 Juli 2012 Veranstaltungskalender 4. Juli 2012 BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 5. Juli 2012 VDV- DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de 12. Juli :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/VSI Ingenieur-Stammtisch Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm nmeldung erwünscht beim K-Leiter Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de ugust 2012 Veranstaltungskalender 1. ugust 2012 BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 2. ugust 2012 VDV- DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Dienstag, 7. ugust :00 Uhr VDE SG, E, K Besuch der Salzgewinnungsanstalt Epe: Informationen mit Bilddokumentation über die Salzgewinnung in Form von Sole durch kontrollierte Bohrlochsolung im Kavernenfeld Epe, haus, Kosten: 3,00 Dipl.-Ing.. Schürmann Tel / alexanderschuermann@gmx.de 8. ugust 2012 DMV O, G Stammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel Fax heinz-roland.neumann@ bra.nrw.de 16. ugust :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/VSI Ingenieur-Stammtisch Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm nmeldung erwünscht beim K-Leiter Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de 22. ugust 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de = nmeldepflichtig E = Exkursion oder Studienfahrt G = Gesellschaftliche Veranstaltung I = Intern (nur für Mitglieder) K = Kostenbeteiligung O = Ohne nmeldung 17

20 ugust 2012 Veranstaltungskalender Samstag, 25. ugust :00 Uhr BDI, I, K Herbstausflug (Es erfolgt eine gesonderte Einladung) Busfahrt zum Nixdorf Museeum, Paderborn Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 29. ugust 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 30. ugust :00 Uhr VDE SG, E, K Ganztagswanderung im mittleren Ruhrtal im Bereich Schwerte Schwerte, Kosten: 3,00 Dipl.-Ing. H. Pennekamp Tel h.pennekamp@t-online.de 30. ugust :30 Uhr VF O Werkstattgespräch Hotel mbiente, m Gottesacker 70, Dortmund Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Tel Fax info@architekt-lintner.de September 2012 Veranstaltungskalender Sonntag, 2. September :00 Uhr TG E Exkursion zum Industriemuseum Ennepetal Neustraße 53, Ennepetal Eigene nreise Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel herbst.hartmut@unitybox.de Dienstag, 4. September :30 bis 21:30 Uhr VDE O Begegnung mit dem Filmclub Dortmund e.v. Gasthaus Pape, Flughafenstraße 66, Dortmund-Brackel Martin Hölscher Tel Fax mhoelscher@hstech.de 5. September :00 Uhr BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 5. September 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 6. September 2012 VDV- DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Montag, 10. September :00 Uhr Dienstag, 11. September :00 Uhr VDI TG BDB O Vortrag: PCM Wärmespeicher; Referentin: Frau Dipl.-Ing. Strieder, Fa. Dörken Hotel Drees-Consul, Hohe Str. 107, Dortmund nlagentechnik Zeche Hansemann, Dortmund-Mengede Werner G. Steden Tel Fax kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 18

21 September 2012 Veranstaltungskalender 12. September 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund 13. September :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest Besichtigung EDEK Logistikzentrum Hamm-Rhynern Im Sutenkamp 2, Hamm nmeldung unbedingt erforderlich beim Obmann der BezGr bis Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel Montag, 17. September :00 Uhr VDE SG, E, K Besichtigung des Signal-Iduna- Parks (BVB-Stadion) und des Borusseums Dortmund, Kosten: ca. 14,00 Dipl.-Ing. D. Reitis Tel dirk.reitis@dokom.net 19. September 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de Samstag, 22. September :15 Uhr bis TWV, E, K TWV-ON-TOUR: Busreise nach Trier und Luxemburg ab Dortmund ausgebucht 26. September 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 27. September 2012 mybird e. V. 2. Dortmunder MDM-Tag IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, Dortmund Inhaltlich wird es um das Thema Datenqualität gehen Christian Mann Tel Fax Christian.Mann@ networker-westfalen.de 27. September :00 Uhr VF TWV Begegnung mit VF, s. Seite 7, Cafeterie Galerie, Vogelpothsweg 85, Dortmund Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Tel Fax info@architekt-lintner.de Oktober 2012 Veranstaltungskalender Montag, 1. Oktober :00 Uhr TG Vortrag: Leonardo als Ingenieur; Behauptung, Beschreibung und Bewertung Technische Fachhochschule Georg gricola, Herner Straße 45, Bochum Referent: Dr. Hartmut Knittel VDI, Technoseum Mannheim Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel herbst.hartmut@unitybox.de 3. Oktober 2012 BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 19

22 Oktober 2012 Veranstaltungskalender 3. Oktober Oktober 2012 Montag, 8. Oktober :00 Uhr Dienstag, 9. Oktober :00 Uhr 10. Oktober Oktober :00 Uhr Dienstag, 23. Oktober Oktober Oktober :30 Uhr 25. Oktober :30 Uhr 20 VDV- DVW VDI TG BDB DMV VDI BezGr Hamm- Soest/ VSI/ICFS mybird e. V. VDE SG VF G O O Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Vortrag: Inverter Wärmepumpen als lternative zu herkömmlichen Heizsystemen; Referent: Herr Thim, Fa. Novatherm Hotel Drees-Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Haftungsrisiken beim Umgang mit neuen Techniken Restaurant Linus, Propsteihof O, G Stammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Ingenieur-Stammtisch Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Praxistage IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, Dortmund Geplant sind hier die nwenderberichte von 4 5 renommierten IT-Unternehmen, die ein bereits umgesetztes IT-Projekt vorstellen. Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund, E, K Backstubenführung bei der Fa. Schollin: Das Unternehmen ist mehr als 160 Jahre alt und zählt 440 Mitarbeiter in der Produktion sowie in 85 Verkaufsstellen. Dinslaken Kosten: 13,00 ; Im Kostenbeitrag sind ein Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen sowie ein Sortiment von Brot und Brötchen zur Mitnahme enthalten. O Werkstattgespräch Hotel mbiente, m Gottesacker 70, Dortmund helmut.hartel@web.de ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Werner G. Steden Tel Fax kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de Heinz Roland Neumann Tel Fax heinz-roland.neumann@ bra.nrw.de Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de Christian Mann Tel Fax Christian.Mann@ networker-westfalen.de helmut.hartel@web.de Dipl.-Ing. W. Ratajczak Tel / werat@t-online.de Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Tel Fax info@architekt-lintner.de

23 November 2012 Veranstaltungskalender Samstag, 27. Oktober :00 Uhr VDV VDV-Herbstwanderung gesonderte Einladung ndrea Kleber Tel Oktober 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund Samstag, 3. November :00 Uhr TG Exkursion zum Zentrum für internationale Lichtkunst Massener Straße 31, Unna Eigene nreise Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel November 2012 BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 7. November 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 8. November 2012 VDV- DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de Montag, 12. November :00 Uhr VDI TG O Vortrag: Neues aus dem Förderungsdschungel, aktuelle Situation; Referent: Herr N.N., Fa. Wolf Klimatechnik, Hotel Drees-Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Werner G. Steden Tel Fax kontakt@tga-steden.de Dienstag, 13. November :00 Uhr BDB O bdichtung vs. Barrierefreiheit Restaurant Linus, Propsteihof Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de Dienstag, 13. November :00 bis Uhr IHK Überzeugend und durchsetzungsstark reden Dialektik Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de 14. November :00 Uhr VDE SG, E, K Vortrag und traditionelles Gänse-Essen Feldhausen, Kosten: ca. 30,00 Prof. O. pelt Tel / o.apelt@gmx.de 14. November 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 15. November :00 bis , Uhr IHK Talent-Management: Mitarbeiter gewinnen und fördern Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de 21

24 November 2012 Veranstaltungskalender 15. November :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest Ingenieur-Stammtisch mit Vortrag Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm geplanter Themenbereich: Logistik Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel November :00 bis Uhr IHK Wie sehen mich die anderen? Feedbackseminar Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax November :00 bis , Uhr IHK Korrespondenz 2012 Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax November 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund Freitag, 23. November :00 bis Uhr IHK Mitarbeiter gekonnt führen und motivieren Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax Montag, 26. November 2012 Dienstag, 27. November :00 bis , 16:30 Uhr VF/Planungsamt Dortmund IHK Forum Stadtbaukultur noch offen ußenhandelsformulare Gekonnt und effizient bearbeiten Seminargebäude der IHK Dortmund Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Tel Fax Frank ssmann Tel Fax Weitere aktuelle Veranstaltungshinweise können Sie unserer Internet-Seite entnehmen. 22

25 November 2012 Veranstaltungskalender 28. November 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund 29. November :00 bis 20:30 Uhr IHK Compliance in der Unternehmenspraxis Intensivseminar Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax November :30 Uhr VDE SG, E, K Stabilität des Transportnetzes unter den Rahmenbedingungen der Energiewende in mittel- und langfristiger Perspektive im Hause mprion. Dortmund, Kosten: 3,00 Dipl.-Ing. H. Gebhardt Tel / HMGEBHRDT@aol. com 29. November :30 Uhr VF, I Gänseessen Haus Overkamp, Wittbräucker Str. 633, Dortmund Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Tel Fax info@architekt-lintner.de Freitag, 30. November :00 bis , Uhr IHK MS Excel 2010 Grundkurs Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de Dezember 2012 Veranstaltungskalender Montag, 3. Dezember :00 bis IfKom, G, K Wie Netzwerke das Leben beeinflussen Mülheim, Kath. kademie Die Wolfsburg, Seminar Franz-Josef Müller Tel franz-josef.mueller@ifkom.de Montag, 3. Dezember :00 Uhr TG Poesie & Technik Technische Fachhochschule Georg gricola, Herner Straße 45, Bochum Referent: Dr. Dr. Hartmut Herbst VDI Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel herbst.hartmut@unitybox.de 5. Dezember 2012 BDI O meeting, Nikolausstammtisch Dortmund FH Dortmund, der Raum wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Heinz-Bernhard Hegemann hegemann@bdi-dortmund.de 5. Dezember 2012 Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de 6. Dezember :00 Uhr VDV- DVW G VDV-DVW-Weihnachtsmarkttreffen Weihnachtsmarkt Dortmund gesonderte Einladung ndrea Kleber Tel kleber@vdv-online.de 23

26 Dezember 2012 Veranstaltungskalender Dienstag, 11. Dezember :00 Uhr BDB I Weihnachtsfeier Ort wird noch bekanntgegeben Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de Dienstag, 11. Dezember :00 bis 16:30 Uhr IHK Geschäftliche -Korrespondenz korrekt, stilsicher und zielorientiert Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de 12. Dezember 2012 DMV O, G Jahresabschluss- und Weihnachtsstammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel Fax heinz-roland.neumann@ bra.nrw.de 12. Dezember :00 bis16.30 Uhr IHK Verkaufstraining Warum Spitzenverkäufer so erfolgreich sind Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de 12. Dezember :00 bis 16:30 Uhr IHK Umsatzsteuer Kompakt ktuelles Umsatzsteuerrecht Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de 12. Dezember 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 13. Dezember :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest Ingenieur-Stammtisch Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de Freitag, 14. Dezember :00 bis , Uhr IHK MS Excel 2010 ufbaukurs Seminargebäude der IHK Dortmund Frank ssmann Tel Fax f.assmann@dortmund.ihk,de Freitag, 14. Dezember :00 Uhr VDI TG, G, K Jahresabschlussveranstaltung mit Partner/Partnerin. Es folgt eine separate Einladung. uch Gäste sind herzlich willkommen. Werner G. Steden Tel Fax kontakt@tga-steden.de 19. Dezember 2012 Physikraum Gymnasium Schweizer llee 18, Dortmund helmut.hartel@web.de 24

27 Vorschau auf Januar 2013 Samstag, 19. Januar 2013 TWV K,, G Fest der Technik 2013 siehe Seiten 5 und 6 Dortmund Hohensyburg Kosten: 45,00 ohne Speisen und Getränke Dipl.-Ing. ngelika Becker Tel Fax info@ab-architektur.com

28 DIE VIELFLT UNSERER UFGBEN ERSTRECKT SICH vom Systemengineering in der utomatisierungs- und Prüftechnik über die Projektierung und Montage von Sekundärtechnik in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen bis hin zur Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Softwarelösungen. Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) H&S Hard-& Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) typgeprüfte luftisolierte Schaltfelder bis 10 kv Sanierung von Mittelspannungsschaltanlagen Wartentechnik für Umspannungsstationen. Dokumentationserstellung z.b. ELCD oder Ruplan Planung und Bau von Umspannanlagen bis 380 kv Klöpper Elektrotechnik sowie H&S Hard- & Software Technologie sind Unternehmen der Beimdick-Gruppe SEIT ÜBER 50 JHREN EIN KOMPETENTER, FLEXIBLER UND ZUVERLÄSSIGER PRTNER DER INDUSTRIE- UND ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN.

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem BDB Das EnergiePlusHaus: am 22.03.2012 Seite 4 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 ATWV-Frühjahrsforum Das Dortmunder

Mehr

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2014 Begegnung mit der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) am 28. November 2014 Themen:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 2. Halbjahr 2015 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

ANSCHRIFTENLISTE. Stand: 27.09.2014. Ehrenvorsitzender

ANSCHRIFTENLISTE. Stand: 27.09.2014. Ehrenvorsitzender ANSCHRIFTENLISTE Stand: 27.09.2014 Ehrenvorsitzender Bezirksratsvorsitzender Dietmar NEUFANG Tel.: 089/96189509 Geroldstr. 11 Fax: 089/96189511 85737 Ismaning E-Mail: dietmar.neufang@t-online.de Volker

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Ein Merkblatt Ihrer IHK

Ein Merkblatt Ihrer IHK Ein Merkblatt Ihrer IHK Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet sowie Bewertung und Schäden von Innenräumen Anmerkung: Diese Liste enthält Sachverständige mit

Mehr

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht Seminar der Bucerius Law School in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V. gefördert vom Hamburger Verein für Arbeitsrecht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Interessenten können zwischen folgenden prüfungsvorbereitenden Kursangeboten wählen: Für die Bilanzbuchhalter Prüfung Teil A: AfW-FVM-REP-6001 - Vorbereitung

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Fragen und Antworten zur Existenzgründung im Gastgewerbe

Fragen und Antworten zur Existenzgründung im Gastgewerbe Fragen und Antworten zur Existenzgründung im Gastgewerbe Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kann eine Existenzgründung im Gastgewerbe auch heute erfolgreich sein, wie die vielen Beispiele

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 Zur ersten Ausgabe Liebe Freunde des energieeffizienten Bauens, dies ist die erste Ausgabe unserer neuen

Mehr

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR Exkursion mit dem Fahrrad NRW erleben: wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den Landschaftspark Duisburg-

Mehr

Fachseminar für Altenpflege

Fachseminar für Altenpflege Fachseminar FS-Nr. Ansprechpartner Telefon/Fax E-Mail Adresse Träger Ort Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.v. Möhnestr. 55 59755 Arnsberg-Neheim Kath. Krankenhaus St. Johannes- Hospital Springufer 7 59755

Mehr

für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.10.2008 stellen wir Ihnen folgende Kosten in Rechnung: Vertrag-Nr. Netto EUR USt.

für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.10.2008 stellen wir Ihnen folgende Kosten in Rechnung: Vertrag-Nr. Netto EUR USt. Stadtwerke Lünen GmbH - Postfach 20 60-44510 Lünen Herrn Otto Online Clever Weg 1 Telefon: 02306-707-3000 Telefax: 02306-707-295 Unsere Öffnungszeiten: Borker Strasse 56-58 Montag bis Mittwoch und Freitag

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Rechtsanwälte Baumann Sasdi Sander. Königstr. 41. 70173

Mehr

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing Mercedes-Benz Busse Technologieforum Virtual Reality im Marketing Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) Donnerstag, 7. Mai 2015 Vorwort Die Herausforderungen im Marketing reichen heute von

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn

Videoüberwachung. 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Videoüberwachung 07. und 08. Dezember 2009 Bonn Leitung: Dipl.-Geogr. Hartmut Reinberg-Schüller Fachstellenleiter Betrieb von Omnibussen und Bahnen nach BOStrab, Arbeits- und Verkehrsmedizin im Verband

Mehr

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo Gymnasium 16 Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008 Veranstaltungen in Dortmund START INS STUDIUM! Logo START INS STUDIUM In einer bundesweiten Informationswoche wollen das Netzwerk Wege

Mehr

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar www.wissenstransfertag-mrn.de Hauptsponsoren Eine Veranstaltung in der Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Freitagsprogramm für Ärzte: Unsere Referenten haben sich bereit erklärt, interessierte Ärzte über Neurofibromatose zu informieren. Dieser Programmpunkt findet

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Regierungsbezirk Kalibrierstrecke Ansprechpartner Arnsberg FH Bochum Prof. Dr.-Ing. Dirk Eling Hochschule Bochum Fachbereich

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte Integriertes Studium Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH / Bachelor) und REFA-Ingenieur in den Studiengängen: Design- und Projektmanagement Maschinenbau

Mehr

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld?

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? Von der Formel 1 über Top-Golf bis zur Fußballbundesliga: Das Sponsoringkonzept von Schüco Tanja Brinks ist seit 2009 als

Mehr

Bericht Mitgliederversammlung 2008

Bericht Mitgliederversammlung 2008 Bericht Mitgliederversammlung 2008 Die Eröffnung der Versammlung im Kasseler Hotel La Strada erfolgte durch den Vorsitzenden, Herrn Ulrich. Anwesend waren 49 Mitglieder. Zu Beginn wurde der verstorbenen

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel

SZV TAGUNG. 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel SZV JAHRES TAGUNG 27. Oktober 2005 Wiesbaden Hotel Dorint Sofitel Willkommen in Wiesbaden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrestagung nach Wiesbaden

Mehr

Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine

Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine Veranstaltungsprogramm von November 2010 bis Mai 2011 Themen und Termine Thema Leitung Termin 1. Unbehinderte Mobilität Herr Kohaupt 17.11.2010 (Mi) - Der hessische Leitfaden und neue Regelwerke (FGSV,

Mehr

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014 1 Stand:1. September 01 Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 01 Nr. Ort Trägerverein Ansprechpartner E-Mail Adresse Bad

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

RE7 RE7. montags bis freitags RE7

RE7 RE7. montags bis freitags RE7 montags bis freitags Rheine ab 6.06 7.06 9.06 17.06 19.06 Rheine-Mesum alle Emsdetten 6.14 7.14 9.14 17.14 19.14 Reckenfeld 120 Greven 6.21 7.21 9.21 17.21 19.21 Münster-Sprakel Min. Münster (Westf) Zentrum

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bochum. rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh

Bochum. rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh Bochum rubitec, Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr Universität Bochum mbh Dezernat 3 KIT - Kommunikation, Innovation, Transfer Ruhr-Universität Bochum Herr Dr. Karl Grosse Stiepeler Str.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Bestellerkompetenz im Facility Management

Bestellerkompetenz im Facility Management Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,

Mehr

UNSERE HAUPTSPONSOREN SHUTTLE-PLAN

UNSERE HAUPTSPONSOREN SHUTTLE-PLAN UNSERE HAUPTSPONSOREN SHUTTLE-PLAN DONNERSTAG Fahrten am Donnerstag: IHK Linie 1 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 Park Inn Radisson 13.00 13.30 14.00 15.00 16.00 16.30 17.00 17.30 - - Esplanade 13.10 13.40 14.10 15.10

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

IT-Security in der Automation

IT-Security in der Automation Einladung/Programm Expertenforum IT-Security in der Automation 16. September 2008 Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Zum Inhalt Durch den Einsatz von Informationstechnologien und ethernetbasierten

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

SEMINARPROGRAMM 2016

SEMINARPROGRAMM 2016 Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. Rainer Sturm / pixelio.de SEMINARPROGRAMM 2016 FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Seminarkalender 2016 Stand Juni 2016 Januar Donnerstag, 21.01.2016,

Mehr

Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ. Bildelement: Hörsaal Szene. Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010.

Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ. Bildelement: Hörsaal Szene. Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010. Bildelement: Hörsaal Szene Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010 Bildelement: Logo STUDIUM IN DER REGION Info-Nachmittage im BiZ vom 11. November bis

Mehr

Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016

Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016 Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016 Die Polizei und die deutschen Behörden und Organisationen der Inneren Sicherheit stehen angesichts zunehmender und komplexer werdender Aufgaben

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE BAKA FORUM Praxis Altbau on tour Dortmund 02. bis 06. Oktober 2013 HAUS & ENERGIE Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie www.bauenimbestand.com Mittwoch 02.10.2013 11:00 Begrüßung Dieter

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

Fördermittelberatung durch Steuerberater

Fördermittelberatung durch Steuerberater Forum Steuerberatung (Frühjahr) Fördermittelberatung durch Steuerberater Fördermittelberatung im Kanzlei-Alltag Einladung zu kostenlosen Veranstaltungen in: Forum Steuerberatung (Frühjahr): Hamburg: 24.

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Zukunft braucht Herkunft. Sehr geehrte Damen und Herren, der Sport schlägt immer wieder Brücken und verbindet Menschen aus den verschiedensten Bereichen unserer

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs Halbjahr 2011.1 Sozialversicherungsfachangestellte Veranstaltung 547-11.1

Kaufmännische Berufskollegs Halbjahr 2011.1 Sozialversicherungsfachangestellte Veranstaltung 547-11.1 Reflexion von sozialen und versicherungsrechtlichen Auswirkungen der Reformen im Gesundheitswesen Adressaten Organisationsform Moderation Länderübergreifende Fortbildung für Lehrer, die in Berufsschul-

Mehr

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

Symposium 2009. Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Symposium 2009 Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie 09. Juli 2009 Veranstalter Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Symposium 2009 Zertifizierung

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6)

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6) (Seite 1 von 6) Sachverständige(r) Dipl.-Ing. Falk Köhler Elektro Ing-Plan GmbH Dresden Tel.: +49 351-476 650-0 Zwickauerstr. 88 Fax: +49 351-476 649-9 01187 Dresden Mobil: +49 177-404 084 4 E- Mail: koehler@elektroplanung-dresden.de

Mehr

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz Herzlich willkommen in Rheinfelden 1 DAS ANGEBOT Aussergewöhnliches Ambiente für Ihren Event Auf dem Feldschlösschen-Areal stehen Ihnen zahlreiche Räumlichkeiten

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte (Rechtsgrundlagen: 96 Abs. 4 und 8 SGB IX bzw. 37,6 i.v.m. 40 BetrVG bzw.

Mehr