39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2014 Begegnung mit der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) am 28. November 2014 Themen: Lasertechnik Straßenbeleuchtung LED-Beleuchtung Seite Fest der Technik am Samstag, 17. Januar im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg Seite 5

2 Leistung und Effizienz perfekt aufeinander abzustimmen, das ist für mich Pioneering for You. Dr. Franka Schneider, Research Engineer Fluid Mechanics WILO SE Die Erhöhung des Wirkungsgrades ist ein Schwerpunkt unserer Entwicklungsarbeit. Bei geringerem Energieeinsatz wird die Leistung der Pumpen gesteigert. Dadurch kann die Pumpentechnik, zum Beispiel bei einem Austausch, deutlich kleiner und damit effizienter dimensioniert werden Wilo-Geniax Wilo-Stratos PICO Wilo-Stratos Wilo-Stratos GIGA Wilo-SiBoost Smart Helix EXCEL

3 Verbandsgeschehen Liebe Mitglieder der angeschlossenen Vereine, wie Ihnen sicherlich zugetragen wurde, hat es am einen Wechsel im Vorsitz der ATWV gegeben. Herr Dietmar Vogt hat den Staffelstab nach vier Jahren abgegeben und ich freue mich darüber, von der Delegiertenversammlung einstimmig zu Ihrem Vorsitzenden gewählt worden zu sein. Kurz ein paar Daten zu meiner Person: Mein Name ist Wilhelm Schwick, 57 Jahre alt, gebürtiger Dortmunder. Ich habe an der Universität Dortmund Mathematik und Informatik studiert und war anschließend bei der Veba AG in Essen und im Fachbereich Mathematik an der Universität beschäftigt. Seit dem Jahr 2000 bin ich als Professor für Mathematik an der Fachhochschule Dortmund tätig, war von 2004 bis 2009 Prorektor für Studium und Lehre und bin seit 2009 Rektor der Fachhochschule. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Vereinen in der ATWV. Wenn man das Verbandsgeschehen des 1. Halbjahres 2014 Revue passieren lässt, sticht vor allem das ATWV-Frühjahrsforum heraus, das unter dem Titel Anforderungen an ein modernes Kreislaufwirtschaftssystem durchgeführt wurde. Am referierte Herr Frank Hengstenberg, der Geschäftsführer der EDG, im großen Saal der IHK zu diesem Thema über rechtliche Rahmenbedingungen, ökonomische Möglichkeiten und Notwendigkeiten und über konkrete praktische Fragestellungen. Die sich anschließende angeregte Diskussion verdeutlichte die Aktualität und Bedeutung des Themenkomplexes für den einzelnen Bürger. In der eine Woche später stattfindenden Besichtigung der Wertstoffsortieranlage in der Pottgießerstraße konnten wir unsere Eindrücke vertiefen. An dieser Stelle gilt mein besonderer Dank den Ideengebern und Planern der Veranstaltung, die wie in jedem Jahr auf großes Interesse bei den Mitgliedern stieß. Außerdem danke ich dem Vorstand für die freundliche Aufnahme in diesen Kreis und die sehr umfangreiche und komplexe Vorbereitung der Verbandsaktivitäten. Dies gilt insbesondere für das 2. Halbjahr Weitere in Planung befindliche Highlights wie z. B. das 39. Fest der Technik am 17. Januar entnehmen Sie bitte diesem Heft. Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich Ihr Wilhelm Schwick 1

4 ATWV-Vorstand Prof. Dr. Wilhelm Schwick (VDI) Erster Vorsitzender Tel.: (0231) Werner G. Steden (VDI) Zweiter Vorsitzender Tel.: (0231) Winfried Rager (IfKom) Schriftführer w.rager@t-online.de Tel.: (0231) Berthold Wührmann (VDE) Schatzmeister berthold.wuehrmann@amprion.net Tel.: (0231) Angelika Becker (BDB) Fest der Technik info@ab-architektur.com Tel.: (0231) Volker Prellwitz (VDE) Veranstaltungen, Internet volker.prellwitz@dew21.de Tel.: (0231)

5 ATWV Dortmund ATWV-Sekretariat: Bettina Steinbach, c/o Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231) Ehrenvorsitzende: Dr.-Ing. Ralf Karpowski, VDE Dirk Reitis, VDE Klaus Linke, VDE Ehrenmitglieder: Klaus Schülke, AIV Klaus P. Keuntje, VDI ATWV Dortmund ist eine regionale Gruppe des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DTV) Mitglieder der örtlichen Sektionen von 21 bundesweiten Vereinen, Verbänden und berufsständischen Vereinigungen finden sich in der ATWV Dortmund zusammen. Zweck der ATWV ist es, die Kontakte der Mitglieder untereinander zu fördern über die fachlichen Aufgabengebiete der einzelnen Verbände hinaus. Ein besonderes Anliegen ist die Repräsentanz technischwissenschaftlicher Berufe in unserer Gesellschaft. Herausgeber: Redaktion: Druck: Arbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (ATWV), Sonnennstraße 96, Dortmund Winfried Rager, ATWV-Schriftführer (s. oben) Lensing Druck, Postfach , Dortmund, Telefon (0231) Anzeigenverwaltung: Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Dortmund Pressehaus, Postfach , Dortmund, Telefon (0231)

6 ATWV Dortmund Kontakt-Personen bzw. Delegierte der Mitglieds-Verbände Verband Name Adresse AIV AIV BDB BDI Barbara Breitenbach Josef Burmann Angelika Becker Heinz-Bernhard Hegemann Darbovenstr Dortmund Ingenieurbüro Straßburger Allee Castrop-Rauxel Preinstr Dortmund Nelkenstr Dortmund DGQ Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstr Hilchenbach DMV DVS DVW FFH GDCh IfKom IT-Club Dortmund LTGR VDE VDI VFF DASA Heinz Roland Neumann Prof. Otto Rohde Siehe BDB Gerhard Mier Prof. Dr. C. M. Niemeyer Winfried Rager Klaus Schmitt c/o Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW Berger Allee 25, Düsseldorf Hacheneyer Str Dortmund Baurothstr. 5a Hagen c/o TU Dortmund, Fakultät Chemie Otto-Hahn-Str. 6, Dortmund Hagener Str Dortmund Ginsterstr Dortmund Gunther Denk Josef-von-Fraunhofer-Str Dortmund Harry Rudat Volker Prellwitz Berthold Wührmann Manfred Pohl Werner G. Steden Harald Gröner c/o DEW21 Ostwall 51, Dortmund c/o DEW21 Ostwall 51, Dortmund c/o Amprion GmbH Rheinlanddamm 24, Dortmund Kebbestr. 19a Dortmund Kronenburgallee Dortmund c/o DASA Friedrich-Henkel-Weg Dortmund VDSI Heiko Lewandowski c/o INPUT Kaiserstr. 80, Dortmund VDV VFA VjA Thomas Strate Manfred Heuer Jürgen Lintner Diethelm Thielemann c/o DEW21 Ostwall 51, Dortmund Beisenherzstr Dortmund Südwall Unna Dortmunder Str Recklinghausen VVL Prof. Dr.-Ing. R. Jansen VVL e.v. Giselherstr. 34, Dortmund (0231) b.breitenbach@gerberarchitekten.de p: (02305) 6505, d: (02305) , Fax: (02305) josef.burmann@gmx.de (0231) , Fax: (0231) a-s.becker@t-online.de (0231) , mobil: (0172) hegemann@bdi-dortmund.de (02733) 6613, mobil: (0172) herbert.schnauber@t-online.de (0211) , Fax: (0211) mobil: (0174) heinz-roland.neumann@mweimh.nrw.de (0231) (02331) gerd.mier@multipublish.de (0231) , Fax: (0231) christof.niemeyer@tu-dortmund.de (0231) , mobil: w.rager@t-online.de (0231) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de (231) Gunther.Denk@it-club-dortmund.de (0231) harry.rudat@dew21.de (0231) , Fax: (0231) volker.prellwitz@dew21.de (0231) , Fax: (0231) berthold.wuehrmann@amprion.net (0231) manpo@gmx.de (0231) kontakt@tga-steden.de (01522) (0231) heiko.lewandowski@institut-input.de (0231) thomas.strate@dew21.de (0231) familie_heuer@t-online.de (02303) , p: (02303) Fax: (02303) , mobil: (0176) architekt-lintner@t-online.de, info@architekt-lintner.de (02361) post@opus-3.de (0231) , Fax: (0231)

7 Fest der Technik 39. Fest der Technik 2015 Die ARBEITSGEMEINSCHAFT TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER VEREINE lädt ein am: Samstag, den 17. Januar 2015 in den festlich geschmückten Casino-Saal der Spielbank Hohensyburg Ab 19 Uhr laden wir Sie ein zum Sektempfang. Ab 20 Uhr spielt für Sie die 1st Choice Band. Außerdem wird der Abend begleitet durch Rock n Roll-Darbietungen der Teddybears Iserlohn e. V. Die Spielbank-Gastronomie bietet Ihnen kalte und warme Speisen nach Wahl. Im Foyer erwartet Sie die Sekt- und Bierbar. Anmeldungen und Auskunft: Angelika Becker Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) , info@ab-architektur.com Anmeldeformular: siehe Rückseite 5

8 Anmeldung zum 39. Fest der Technik Wegen der Tischreservierung erbitten wir die Anmeldung möglichst umgehend. Überweisen Sie bitte gleichzeitig den Kostenbeitrag auf das ATWV-Konto bei der PSD Bank Rhein-Ruhr IBAN DE (BIC GENODEF1P05). Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Personen auf der Überweisung an. Anmeldeschluss ist der 1. Januar Es ist eine Tischordnung vorgesehen. Wünsche für gemeinsame Tischplätze werden bei Bestellung bis Ende Dezember 2014 nach Möglichkeit berücksichtigt, wenn die Anmeldung gemeinsam auf einer Karte erfolgt (s. unten). Auskünfte erteilt Frau Becker unter Tel. (0231) Die Eintrittskarten mit Tischnummern werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Tischreservierungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldekarten. Aus organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl auf 450 Personen beschränkt. Darüber hinausgehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges auf einer Nachrückerliste vermerkt. Kostenbeitrag: 45,00 pro Person (ohne Speisen und Getränke), Studenten: 25,00 pro Person Anmeldung bitte senden an: ATWV Architekturbüro Becker, Preinstraße 123, Dortmund oder per Fax an (0231) oder per an Anmeldung für das 39. FEST DER TECHNIK am 17. Januar 2015 Ich melde folgende Personen an (bitte alle Teilnehmer namentlich angeben ggf. Mitgliedsverein angeben). Namen der Teilnehmer (Vor- und Zuname in Blockschrift) Verein 1 6 Namen der Teilnehmer (Vor- und Zuname in Blockschrift) Verein Den Gesamtbetrag (pro Person 45,00/Studierende 25,00) in Höhe von... habe ich auf das ATWV-Konto bei der PSD Bank Rhein-Ruhr, IBAN DE (BIC GENODEF1P05) überwiesen. Ich möchte gern mit folgenden Personen zusammensitzen. Name... Anschrift... Datum Unterschrift... 6

9 Rundum sicher und ressourcenschonend versorgt 7

10 Das Porträt: Wir in der ATWV stellen uns vor! Begegnung mit der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) in der ATWV-Dortmund Programm: 17:00 Uhr: Begrüßung sowie Vorstellung der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. 17:30 Uhr: Vortrag Lasertechnik Referent: NN. 18:00 Uhr : Vortrag Straßenbeleuchtung und Sensorik Referent: NN. 18:30 Uhr: Vortrag Die Zukunft der LED-Beleuchtung Referent: NN. 1: Gemeinsamer Imbiss Termin: voraussichtlich 28. November 2014, Uhr Ort: Fachhochschule Südwestfalen Hagen Haldener Straße 182, Hagen Anmeldung erforderlich bis 21. November 2014 im ATWV-Sekretariat, Frau Steinbach, c/o Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (0231) , Fax: bettina.steinbach@fh-dortmund.de 8

11 Mitgliedsvereine der ATWV Architekten- und Ingenieurverein Dortmund e. V. V: Barbara Breitenbach Darbovenstr. 11, Dortmund Tel.: (0231) Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. Bezirksgruppe Dortmund BDB-Geschäftsstelle 1. Vorsitzende: Angelika Becker Architektin BDB, Preinstraße Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231) Vorsitzender: Marcel Tripke, BDB, Am Kappenberg Dortmund Tel: (0176) Schriftführer: Stephan Becker Architekt BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231) info@natuerlich-architektur.de Schatzmeister: Dirk Mosebach Architekt BDB Limbecker Postweg 29, Dortmund Tel.: (02304) Fax: (02304) sv-mosebach@arcor.de Mitgliederbetreuung: Güde Schmidt-Goslowski Architektin BDB, Castroper Straße Bochum, Tel: (0234) , goslowski@fsg-planwerk.de Öffentlichkeitsarbeit: Dietmar Neumann Architekt BDB, Westfalendamm 219, Dortmund, Tel: (0231) , dietmar.neumann@ish.de V = Vorsitzender GF = Geschäftsführer GS = Geschäftsstelle 9

12 Mitgliedsvereine der ATWV Bund Dortmunder V: Dr.-Ing. Franz-Werner Adrian Tel.: (0231) Bund Dortmunder Ingenieure e. V. Ingenieure e. V. adrian@bdi-dortmund.de Absolventenvereinigung der FH GS: Dortmund, Sonnenstraße gegr. 96/98, 1952 Fachhochschule Dortmund info@bdi-dortmund.de BDI Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Arbeitskreis Qualitätssicherung Dortmund V: Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstraße 1, Hilchenbach Tel.: (02733) herbert.schnauber@t-online.de Deutscher Markscheider-Verein e. V., Ortsgruppe Dortmund V: Heinz Roland Neumann, Bergvermessungsdirektor c/o Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, Referat V B 1 Bergbau, Bergrecht Haroldstraße 4, Düsseldorf; Tel.: (0211) , Fax: (0211) ; heinz-roland.neumann@mweimh.nrw.de; Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte V: Dr.-Ing. Todd Alexander Deißer c/o Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH Stockumer Straße 28,58453 Witten Tel.: (02302) Fax: (02302) Mobil: (0152) t.deisser@kjellberg.de Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Landesverein NRW, Bezirksgruppe Dortmund V: Ingo von Stillfried c/o Stadt Dortmund, Vermessungsamt Märkische Straße 24 26, Dortmund Tel.: (0231) (Kooperation mit dem VDV) Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e. V. V: Dr. Joachim Maas, Tel.: (02 31) GS: Lothar Peter, FH Dortmund, Dortmund, Postfach: Tel.: (0231) , Fax: (0231) peter@fh-dortmund.de Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Dortmund V: Prof. Dr. C. M. Niemeyer TU Dortmund Fakultät Chemie Otto-Hahn-Straße 6, Dortmund Tel.: (0231) , Fax: (0231) christof.niemeyer@tu-dortmund.de 10

13 Mitgliedsvereine der ATWV Ingenieure für Kommunikation Region Nordwest (Dortmund) Kontakte IfKom - ATWV V: Manfred Wöllke Veilchenstraße 36, Gladbeck Tel.: (02043) m.woellke@t-online.de GF: Klaus Schmitt Ginsterstraße 18, Dortmund Tel.: (0231) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Winfried Rager Hagener Straße 11, Dortmund Tel.: (0231) w.rager@t-online.de Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Straße Dortmund Tel.: (0231) und -414 Fax: (0231) info@dortmund.ihk.de V: Peter Hansemann ICN Facility GmbH + Co. KG Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (0231) peter.hansemann@icn.de GS: Gunther Denk IT-Club Dortmund e. V. Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (0231) gunther.denk@it-club-dortmund.de Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e. V., Stützpunkt Dortmund LTGR-Stützpunkt Dortmund Harry Rudat, c/o DEW21 Org.-Einheit DSB, Ostwall 51, Dortmund Tel.: (0231) , Fax: (0231) harry.rudat@dew21.de Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e. V. Zweigstelle Dortmund Zweigstellenleitung: Martin Hölscher c/o H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg 10, Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231) mhoelscher@hstech.de 11

14 Mitgliedsvereine der ATWV Kontakte zur TU Dortmund: Kontakte zur Fachhochschule Dortmund: Jungmitglieder-Vertreter Hochschulgruppe Dortmund (TU und FH) Seniorengemeinschaft Schatzmeister: Wolfgang Groß c/o Deutsche Telekom Technik GmbH Niederlassung West Karl-Lange-Straße 29, Bochum Tel.: (0234) Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays, c/o TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Otto-Hahn-Straße 4, Dortmund Tel.: (0231) ruediger.kays@tu-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik, c/o FH Dortmund FB 3 Informations- und Elektrotechnik Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (0231) , Fax: (0231) ludvik@fh-dortmund.de Sven Ebschke c/o VDE Hochschulgruppe TU Dortmund, Fak. ET/IT Otto-Hahn-Straße 4, Dortmund sven.ebschke@tu-dortmund.de V: Horst Gebhardt Tommesweg 67, Essen Tel.: (0201) hmgebhardt@aol.com Schriftführer: Dieter Ueberhorst Auf dem Pfade 26, Bochum Tel.: (0234) di.ueberhorst@unitybox.de Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung e. V. V: Harald Gröner Friedrich-Henkel-Weg 1 25, Dortmund DASA-Förderverein GF: Dipl.-Min. Silvester Siegmann Tel.: (0211) info@dasa-foerderverein.de Verein Deutscher Ingenieure Westfälischer Bezirksverein e. V. Geschäftsstelle: c/o FH-SWF, Haldener Str. 182, Hagen Tel.: (02331) , Fax: (02331) bv-westfalen@vdi.de Sekretariat: Uta Wingerath Mo. Do. von Uhr Fr. von Uhr 12

15 Mitgliedsvereine der ATWV Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender Schatzmeister AK Bautechnik (BT) AK Jugend und Technik (Jutec) Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Opländer c/o WILO SE Nortkirchenstraße 100, Dortmund Tel.: (0231) , Fax: (0231) Manfred Pohl Kebbestraße 19a, Dortmund Tel.: (0231) Wolfgang Brose Tel.: (0231) , Fax: (0231) Mobil: (0172) wolfgang_brose@vodafone.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Atilla Ötes TU Dortmund, Fakultät Bauwesen Lehrstuhl für Tragkonstruktionen August-Schmidt-Straße 8, Tel.: (0231) Fax: (0231) tragkonstruktionen.bauwesen@udo.edu Jürgen Poller Hagener Weg 11, Holzwickede Tel.: (02301) , Fax: (02301) juergen.poller@t-online.de VDIni AK Besichtigung und Exkursionen AK Produktion und Logistik (GPL) Fröbelstraße 15, Witten Tel.: (02302) Fax: (01212) helmut.hartel@web.de Andreas Rösing Tel.: (0231) andreas.roesing@wilo.com Frau Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Cottastraße 9, Dortmund Tel. g.: (0231) Tel. p.: (0231) ruth.kaesemann@fh-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann Am Steffenhof 5, Dortmund Tel.: (0231) peter.neumann@hs-bochum.de Klaus Schwettmann integral consultant & engineers Stockholmer Allee 30 c, Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231) schwettmann@integral.de 13

16 Mitgliedsvereine der ATWV AK Technikgeschichte (TG) Dr.-Ing. Dr.-phil. Hartmut Herbst Tel.: (02302) AK Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Prof. Otto Rohde Tel./Fax: (0231) Werner G. Steden Tel.: (0231) Fax: (0231) kontakt@tga-steden.de Wilhelm Ploetz c/o Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH Nortkirchenstraße 59, Dortmund Tel: (0231) Fax: (0231) Mobil: (0172) wilhelm.ploetz@oplaender.de AK Studenten und Jungingenieure (suj) Matthias Wiemers Tel.: (0231) Mobil: (0177) suj-dortmund-info@vdide AK Energie- und Umwelttechnik (EUT) Jürgen Poller (Anschrift siehe AK Jutec) Bezirksgruppe Hamm-Soest Ingenieurhilfe Manfred Scheffler Tel. p.: (02381) manfredscheffler@gmx.de Friedel Herting Buchenweg Möhnesee Tel.: (02924) P-G-H@t-online.de. AK Product Lifecycle Management und Simulation (PLM) Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann, Tel.: (0231) Fax: (0231) Thomas.Strassmann@fh-dortmund.de Wolfgang Brose (siehe Eintrag: Schatzmeister) Informationen über VDI-Veranstaltungen finden Sie auf den nächsten Seiten (Veranstaltungskalender) und unter 14

17 Mitgliedsvereine der ATWV VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V., Bezirksgruppe Westfalen V: Heiko Lewandowski Input Institut für Schulung und Medienentwicklung Kaiserstraße 80, Dortmund Tel.: (0231) , Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.v., Bezirk Dortmund V: Guido Baumann Kunostraße 7, Castrop-Rauxel Tel.: (02305) (Kooperation mit dem DVW) Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.v., Bezirksgruppe Dortmund und Kreisgruppe Hamm V: Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: (02303) Fax: (02303) Vereinigung junger Architekten e.v. VjA-Bundesschatzmeister: Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: (02303) Fax: (02303) Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e.v. V: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, GS: Giselherstraße 34, Dortmund Tel.: (0231) Fax: (0231)

18 Juli 2014 Veranstaltungskalender 2. Juli :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) Juli Juli Juli :00 Uhr 3. Juli :00 Uhr bis 17:00 Uhr 3. Juli Juli :00 Uhr bis 20:00 Uhr 10. Juli Juli :30 Uhr 16. Juli BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Bieder & Meier, Hohe Straße 61 a, Dortmund IHK A, K Business-Etikette für Führungskräfte Professioneller Auftritt in jeder Geschäftssituation VDE SG K, A Besichtigung des Heizkraftwerks Dortmund: Fernwärmeerzeugung für die Dortmunder City Gestern, Heute, Morgen, Dortmund VDSI A Fachveranstaltung ArbMedVV Piening GmbH, Bielefeld VDV/ DVW IT-Club Dortmund VDI BezGr Hamm VDE SG O K VDV-DVW Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund FACHSEMINAR mit Prof. David Woisetschläger (TU Braunschweig) zu Kundenbeziehungsmanagement IHK Dortmund, Raum O53, Märkische Straße 120, Dortmund Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm A, E, K 914 mitten in Europa in Essen (Kokerei Zollverein): Die Ausstellung im LVR-Industriemuseum betrachtet weniger das Kriegsgeschehen als die Durchdringung und Dynamik gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse am Vorabend des 1. Weltkriegs, die weit in das 20. Jhdt. reichen und stark an heutige Prozesse erinnern. Teilnehmerzahl beschränkt. Teilnehmerbeitrag ca. 16,00 (Eintritt, Führung). Essen BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de Dirk Reitis Tel.: (0231) dirk.reitis@dokom.net Ralf Tubesing Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de H. Gebhardt Tel.: (0201) HMGEBHARDT@aol.com Alfred Saul saulalfred@gmx.de A = Anmeldepflichtig E = Exkursion oder Studienfahrt G = Gesellschaftliche Veranstaltung I = Intern (nur für Mitglieder) K = Kostenbeteiligung O = Ohne Anmeldung 16

19 August 2014 Veranstaltungskalender 6. August August :00 Uhr 7. August August August August :15 Uhr 20. August August :00 Uhr Sonntag, 24. August 2014 bis Uhr 28. August :00 Uhr 28. August :30 Uhr BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Bieder & Meier, Hohe Straße 61 a, Dortmund VDE SG VDV/ DVW A, E, K Auf Bergbau-Wanderwegen um die Ruhr-Universität Bochum : Vorbei am Opelwerk, an der Baustelle der Autobahn A448 und am Kemnader See. Wanderstrecke ca. 12 km. Teilnehmerbeitrag 4,00, Bochum O VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund DMV G/O Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund VDI BezGr Hamm Jutec Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, 5965 Hamm Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne VDE E, A AmpaCity-Projekt, Vortrag über das längste supraleitende Kabel der Welt Anmeldung bis 6.8. RWE Deutschland AG, Kruppstraße 5, Essen VDSI E Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit Frankfurt/Main VDE SG IT-Club Dortmund A, E, K Ganztagswanderung im Raum Hemer. Teilnehmerbeitrag (ohne Kosten einer evtl. Besichtigung) 4,00, Hemer I CLUBABEND mit Volker Gruhn (Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. für mobile Anwendungen, Universität Duisburg- Essen) zu New School of IT warum immer mehr Unternehmen digital werden Westfälischer Industrieklub, Markt 6-8, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de Prof. H. Chr. Müller Tel.: (0234) hans@hans-ch-mueller.de Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de Heinz Roland Neumann Tel.: (0211) Fax: (0211) heinz-roland.neumann@ mweimh.nrw.de Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de Alfred Saul saulalfred@gmx.de Kerstin Siebert Tel.: (0234) kerstin.siebert@stwbo-netz.de Malgorzata Kaczynska Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de H. Pennekamp Tel.: (0231) h.pennekamp@t-online.de Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de 17

20 September 2014 Veranstaltungskalender 2. September :00 Uhr VDE E, A Besichtigung des Stahlwerkes Georgsmarienhütte Anmeldung bis GMH, Neue Hüttenstraße 1, Georgsmarienhütte Wolfgang Pierick Tel.: (0251) wolfgang.pierick@schneiderelectric.com 2. September 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Teamsitzungen & Besprechungen zielorientiert moderieren und leiten 2. September :00 Uhr bis 20:00 Uhr IT-Club Dortmund K FACHSEMINAR mit Prof. Andreas Hoffjan (Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling, TU Dortmund) zu Unternehmenssteuerung bei IT-Dienstleistern IHK Dortmund, Raum O54, Märkische Straße 120, Dortmund Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de 3. September :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 3. September BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Bieder & Meier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de 4. September :00 Uhr bis 1 VDSI I VDSI-Teamsitzung Westfalen Daimler AG, Dortmund Erhard Schurmann Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de 4. September VDV/ DVW O VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de 4. September 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Führungskompetenz I Führungskompetenz erwerben und erweitern 18

21 September 2014 Veranstaltungskalender Samstag, 6. September :00 Uhr VDIni- Club A Neugier macht schlau: Wir bauen uns eine Solarblume, (Work) Playshop im KITZ.do Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do, Rheinlanddamm 201, Dortmund Andreas Rösing Tel.: (0163) dortmund@vdini-club.de Montag, 8. September :00 Uhr TGA Vortrag: Gefahr aus dem Kühlturm Bestimmungsgemäßer Betrieb von Kühltürmen Referent: Herr Thomas Gunkel, Fa. BWT Hotel Drees, Hohe Straße 107, Dortmund Werner G. Steden Tel.: (0231) veranstaltung@tga-steden.de Montag, 8. September 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Teamleiter und Meister I Erfolgreiches und situations gerechtes Führen 9. September BDB Open-Space Raumakustik wird noch bekanntgegeben Angelika Becker Tel.: Fax: info@bdb-dortmund.de 10. September :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) manfredscheffler@gmx.de Montag, 15. September 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Teams und Gruppen erfolgreich führen 17. September :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 17. September VDI BezGr Hamm Ingenieur-Stammtisch Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de 19

22 September 2014 Veranstaltungskalender 17. September BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de Samstag, 20. September 2014 bis Uhr ATWV A, E, K ATWV-ON-TOUR 2014 Die Fahrt ist ausgebucht Ahrweiler (Regierungsbunker), Limburg, Bad Ems, Wetzlar (Fa. Buderus) Dirk Reitis Tel.: (0231) dirk.reitis@dokom.net Montag, 22. September 2014 IHK A, K Effektives Zeit-und Selbstmanagement Kompaktseminar 23. September :30 Uhr VDE SG A, E, K Werksführung bei ThyssenKrupp Steel in Duisburg: Info-Fahrt-mit Reisebus durch das Werksgelände und Führung durch Betriebe. Schwerpunkte: Infozentrum, Hafen und Rohstoffe, Hochofen, Stahlwerk und Konverterbeschickung, Warmbandwalzwerk. Dauer ca. 2,5 bis 3 Stunden. Eigene Anreise. Teilnehmerzahl beschränkt. Teilnehmerbeitrag ca. 16,00 Duisburg W. Ratajczak Tel.: (02064) werat@t-online.de 24. September :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 24. September 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Projektmanagement Vom Start bis zum Finish 25. September :00 Uhr bis 17:00 Uhr VDSI A Fachveranstaltung Erneuerbare Energien ENERVIE Zentrale, Hagen Dr. Engelbert Karthaus Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de Aktualisierungen zu den Veranstaltungen sowie neu eingestellte Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Verbandes (s. Mitgliedsvereine der ATWV, Seite 9 ff.) und auf 20

23 Oktober 2014 Veranstaltungskalender 1. Oktober :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) Oktober :00 Uhr bis 17:00 Uhr VDSI E Besichtigung Chemiepark Marl Chemiepark Marl Malgorzata Kaczynska Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de 1. Oktober BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Bieder & Meier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de 2. Oktober VDV/ DVW O VDV-DVW Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de 7. Oktober :30 Uhr bis 16:00 Uhr Ifkom E, K Exkursion zum Tagebergbau Garzweiler Bustour Jüchen-Garzweiler Wolfram Bröer Tel.: (0157) wolfram.broeer@ifkom.de 7. Oktober :00 Uhr VDE SG A, E, K Vortragsveranstaltung Der 413-MW-Bahnstromumrichter Datteln : Der 413-MW-Bahnstromumrichter der E-ON am Standort des neuen Kraftwerks Datteln IV wird ab Frühjahr 2014 das Bahnstromnetz im Ruhrgebiet vorerst aus dem 400-kV-Verbundnetz speisen und damit mehrere veraltete Kraftwerksblöcke ersetzen. Vortrag und Besichtigung der Leitwarte. Teilnehmerzahl beschränkt. Teilnehmerbeitrag 4,00, Datteln Prof. Dr. A. Steimel Tel.: (0234) steimel@enesys.rub.de 8. Oktober DMV G/O Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel.: (0211) Fax: (0211) heinz-roland.neumann@ mweimh.nrw.de 9. Oktober :00 Uhr VDE SG A, E, K Ausstellung zum 50jährigen Bestehen und der Wiedereröffnung des sanierten Lehmbruckmuseums in Duisburg: Konzept der ersten Ausstellung des Architekten Manfred Lehmbruck, Sohn von Wilhelm Lehmbruck. Teilnehmerzahl beschränkt. Teilnehmerbeitrag ca. 14,00 Duisburg H. Gebhardt Tel.: (0201) HMGEBHARDT@aol.com 21

24 Oktober 2014 Veranstaltungskalender Montag, 13. Oktober :00 Uhr TGA Vortrag: Neuerungen in der Energieeinsparverordnung Umdenken, oder nicht? Referent: NN, Fa. WILO, Dortmund Hotel Drees, Hohe Straße 107, Dortmund Werner G. Steden Tel.: (0231) Oktober BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de 16. Oktober VDI BezGr Hamm Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de 16. Oktober :30 Uhr IT-Club Dortmund I CLUBABEND mit Michael Petmecky (CIO und Vorstandsmitglied der Signal-Iduna) zur IT-Strategie der Signal-Iduna Gruppe Westfälischer Industrieklub, Markt 6-8, Dortmund Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de 22. Oktober :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 23. Oktober :00 Uhr ATWV A ATWV-Delegiertenversammlung Fachhochschule Sonnenstraße 96, Dortmund Bettina Steinbach Tel.: (0231) Fax: (0231) bettina.steinbach@ fh-dortmund.de 23. Oktober 2014 IHK A, K Grundlagen der Betriebswirtschaft Kompaktseminar Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de Freitag, 24. Oktober 2014 IHK A, K Praxisnaher Einstieg in das Qualitätsmanagement Samstag, 25. Oktober 2014 ca. 10:00 Uhr VDE SG A, E, K Fahrt mit dem Schienenbus durchs mittlere und westliche Ruhrgebiet : Fahrt auf z. T. ungewöhnlichen Strecken. Es werden Pausen gemacht, es gibt Gastronomie. Fahrtdauer ca. 6 Std. Einstiege/Ausstiege Bochum-Dahlhausen und/oder Essen. Änderungen im Programm sind möglich. Teilnehmerbeitrag: ca. 60,00 westl. Ruhrgebiet Dr. R. Arntzen Tel.: (0172) rainer.arntzen@unitybox.de 22

25 November 2014 Veranstaltungskalender Samstag, 25. Oktober :00 Uhr VDV A, G VDV-Herbstwanderung mit Wildbretessen gesonderte Einladung Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de Montag, 27. Oktober 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Integraler Führungsstil II Persönlichkeitskonforme Kommunikation 28. Oktober 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Social Media Marketing I von Blogs, Xing & Facebook bis Twitter & Co 29. Oktober :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 30. Oktober :00 Uhr VDSI E Exkursion (eventl. Miele) Ralf Tubesing Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de Dezember 2014 Veranstaltungskalender 5. November :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 5. November BDI O meeting, Stammtisch Dortmund Restaurant Bieder & Meier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de 6. November :00 Uhr bis 1 VDSI I VDSI-Teamsitzung Westfalen Goldbeck, Bielefeld Thomas Eilers Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de 6. November VDV/ DVW O VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de 23

26 November 2014 Veranstaltungskalender 6. November :00 Uhr bis 18:00 Uhr IT-Club Dortmund K 3. Westfalen-Kongress Big Data Chancen. Nutzen. Risiken Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de Samstag, 8. November :00 Uhr VDIni- Club A Kinderprojekt UMT das kreative Bausystem Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt der UMT-Erfinderwerkstatt. Die experimentelle Neugier von Jungen und Mädchen wird durch UMT (Universelles Mediensystem für den Technikunterricht) geweckt, ihr Entdeckergeist angeregt und die technischen Fähigkeiten gefördert. Das System bietet die Möglichkeit, Halbzeuge aus Kunststoffen eigenständig zu bearbeiten. Hier wird gesägt, geschraubt und gebohrt, sodass nach freier Phantasie z. B. Autos oder Schmuckbäume entstehen. Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do, Rheinlanddamm 201, Dortmund Andreas Rösing Tel.: (0163) dortmund@vdini-club.de Montag, 10. November 2014 Montag, 10. November 2014 bis , 16:30 Uhr Montag, 10. November 2014 IHK A, K Die eigene Rolle im Team IHK A, K Stark gegen Stress- Individuelle Stresskompetenz stärken IHK A, K Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de Montag, 10. November :00 Uhr TGA Vortrag: Alles nur Plastik. Die richtige Auswahl von Installationsrohren und Installationssystemen Referent: NN, Fa. Geberit Hotel Drees, Hohe Straße 107, Dortmund Werner G. Steden Tel.: (0231) veranstaltung@tga-steden.de 12. November :00 Uhr VDE SG A, E, K Traditionelles VDE SG-Gänseessen mit Vortrag im Gasthof Berger in Kirchhellen-Feldhausen. Teilnehmerzahl beschränkt. Teilnehmerbeitrag ca. 34,00, Feldhausen Prof. O. Apelt Tel.: (02865) o.apelt@gmx.de 12. November :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 24

27 November 2014 Veranstaltungskalender 13. November VDI BezGr Hamm Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de 13. November 2014 Samstag, 15. November :00 Uhr Montag, 17. November 2014 bis , 16:30 Uhr 18. November 2014 IHK A, K Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe BDB I Landesverbandstagung 2014 Kongresszentrum Westfalenhallen IHK A, K Rhetorik Lebendige und wirkungsvolle Redekunst IHK A, K Arbeitszeugnisse sicher interpretieren und schreiben Angelika Becker Tel.: Fax: info@bdb-dortmund.de Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de 19. November :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 19. November November :00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag, 21. November 2014 Montag, 24. November November 2014 bis , 16:30 Uhr BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne VDSI A Fachveranstaltung GDA BGW, Bochum IHK A, K Praxisnahe Vertiefung in das Thema Qualitätsmanagement IHK A, K MS Word 2010 für Windows Basisseminar IHK A, K Konflikte erkennen, analysieren und erfolgreich lösen Alfred Saul saulalfred@gmx.de Heiko Lewandowski Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de 25

28 November 2014 Veranstaltungskalender 25. November 2014 IHK A, K MS Word 2010 für Windows Aufbauseminar 25. November :00 Uhr bis 20:00 Uhr IT-Club Dortmund K FACHSEMINAR mit Prof. Manfred Krafft (Direktor des Instituts für Marketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster) zu Kundenakquise in KMU IHK Dortmund, Raum O54, Märkische Straße 120, Dortmund Gunther Denk Tel.: (0231) gunther.denk@ it-club-dortmund.de 26. November :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 26. November 2014 IHK A, K MS Excel 2010 für Windows Basisseminar 26. November November November November :00 Uhr Freitag, 28. November 2014 IHK A, K Praixiswissen Controlling Kompaktseminar IHK A, K Einführung in das Facility Management Diestleistungen rund um das Gebäude IHK A, K MS Excel 2010 für Windows Aufbauseminar VDE SG I VDE SG-Mitgliederversammlung mit Grünkohlessen in Bochum- Sundern: Nach dem Bericht zum abgelaufenen Jahr folgt ein Vortrag zu einem aktuellen Thema. Die Versammlung wird mit einem gemeinsamen Grünkohlessen abgeschlossen (Auf Wunsch auch à la carte). Teilnehmerbeitrag 0 (Kosten Speisen/ Getränke extra), Bochum-Sundern IHK A, K Präsentationen erstellen mit MS PowerPoint für Windows 2010 Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de H. Gebhardt Tel.: (0201) HMGEBHARDT@aol.com 26

29 Dezember 2014 Veranstaltungskalender 2. Dezember :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) Dezember 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Führung in Zeiten des Wandels Veränderungseinstellung und -kommunikation als Führungskraft 3. Dezember :00 Uhr BDI O Nikolausvortrag, Ort, Zeit und Thema werden auf unserer Web- Seite und im Schaukasten in der FH bekannt gegeben Fachhochschule Dortmund, Sonnenstraße 96, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel.: (0231) hegemann@bdi-dortmund.de 4. Dezember :00 Uhr VDV/ DVW O VDV-DVW-Weihnachtsmarkttreffen Weihnachtmarkt Dortmund, gesonderte Einladung Guido Baumann Tel.: (02305) Fax: (02305) Baumann@vdv-online.de 9. Dezember :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 9. Dezember :00 Uhr BDB I, A Weihnachtsfeier Restaurant Linus Angelika Becker Tel.: Fax: info@bdb-dortmund.de 10. Dezember DMV G/O Markscheider-Stammtisch (Jahresabschluss) Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel.: (0211) Fax: (0211) heinz-roland.neumann@ mweimh.nrw.de 10. Dezember 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Der Servicetechniker als Kundenberater und Vertriebsunter stützer Den Kundendienst souverän meistern 10. Dezember :30 Uhr bis Ifkom A, K Seminar in der Wolfsburg: Energiewende Seminar Katolische Akademie, Falkenweg 6, Mülheim an der Ruhr Franz Josef Müller Tel.: (0171) franz-josef.mueller@ifkom.de 27

30 Dezember 2014 Veranstaltungskalender 11. Dezember VDI BezGr Hamm Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Manfred Scheffler Tel.: (02381) manfredscheffler@gmx.de 11. Dezember :00 Uhr bis 16:00 Uhr VDSI E Besichtigung Westfalenhalle Dortmund Detlev Niemietz Tel.: (0231) Fax: (0231) mk@institut-input.de 11. Dezember 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Führungskompetenz III Erfolgreiches Konfliktmanagement 11. Dezember 2014 IHK A, K Der Gebäude-Energiepass (Die Engergieeinsparungsverordnung EnEV) Rolf Kämper Tel.: (0231) r.kaemper@dortmund.ihk.de Freitag, 12. Dezember 2014 IHK A, K Integraler Führungsstil III Feintuning-Workshop Montag, 15. Dezember 2014 bis , 16:30 Uhr IHK A, K Intergenerationales Führen 16. Dezember :15 Uhr Jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel.: (02302) helmut.hartel@web.de 17. Dezember BDI O Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstraße 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de Vorschau auf Januar 2015 Samstag, 17. Januar 2013, 1 ATWV K, A, G 39. Fest der Technik 2015 siehe Seiten 5 und 6 Kosten: 45,00 ohne Speisen und Getränke Festsaal der Spielbank Dortmund-Hohensyburg Angelika Becker Tel.: (0231) Fax: (0231) info@ab-architektur.com 28

31 HERBERT HELDT GEB Ä UDETECHNIK SONNTAG IST SCHAUTAG * UHR EIN BAD SAGT MEHR ALS WORTE * BERATUNG UND VERKAUF NUR AN WERKTAGEN VERKAUF ÜBER DAS EINGETRAGENE FACHHANDWERK BADIDEEN BEI UNS IN DORTMUND GEÖ FFNET MONTAG FREITAG UHR SAMSTAG UHR KOHLENSIEPENSTRAẞE DORTMUND T ERT-HELDT.DE Wir machen aus Restabfall Strom Ob private Haushalte, Gewerbebetriebe oder öffentliche Plätze. Der EDG Konzern bietet individuelle Entsorgungsdienstleistungen an, die nicht nur umfassend, sondern auch umweltbewusst und nachhaltig sind. Vermeiden, verwerten, entsorgen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. für reichlich Flutlicht in unserem Stadion. EDG Entsorgung Dortmund GmbH / T ( 0231) edg185_EDG_Anzeige_Restabfall_117x89_1c_RZ.indd :25

32 DIE VIELFALT UNSERER AUFGABEN ERSTRECKT SICH vom Systemengineering in der Automatisierungs- und Prüftechnik über die Projektierung und Montage von Sekundärtechnik in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen bis hin zur Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Softwarelösungen. Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) H&S Hard-& Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) typgeprüfte luftisolierte Schaltfelder bis 10 kv Sanierung von Mittelspannungsschaltanlagen Wartentechnik für Umspannungsstationen. Dokumentationserstellung z.b. ELCAD oder Ruplan Planung und Bau von Umspannanlagen bis 380 kv Klöpper Elektrotechnik sowie H&S Hard- & Software Technologie sind Unternehmen der Beimdick-Gruppe SEIT ÜBER 50 JAHREN EIN KOMPETENTER, FLEXIBLER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER DER INDUSTRIE- UND ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN.

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Veranstaltungsreihe des AK s ITK & Neue Medien Quelle: Bilderbox Der Arbeitskreis ITK & Neue Medien der IHK zu Lübeck hat eine Fachgruppe Onlinemarketing

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 50670 Köln komba nrw / komba bund Steinfelder Gasse 9 50670 Köln Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598 An alle Orts-/Kreisverbände

Mehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Suitbertus-Stiftsplatz 14 b 40489 Düsseldorf Telefon 0211 / 56 65 29 29 Telefax 0211 / 56 65 29 31 E-Mail geschaeftsstelle@vdf-nrw.de Internet www.vdf-nrw.de Ihr Zeichen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Workshop für die Versicherungswirtschaft Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt

Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt Liebe Gewerbetreibende in der Ingolstädter Innenstadt, beim letzten Stammtisch von IN-City zum Thema digitale City-Initiativen wurde intensiv über den Wandel des Konsumentenverhaltens und des Handels durch

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE DONNERSTAG, 19.11.2015 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE FIRMENKONTAKTMESSE Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Suchen Sie schon frühzeitig den Kontakt zu Studierenden?

Mehr

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem BDB Das EnergiePlusHaus: am 22.03.2012 Seite 4 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 ATWV-Frühjahrsforum Das Dortmunder

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf Antwortkarte Bitte umgehend zurückschicken oder als Fax an: 02 11 / 1 36 22-5222 Sie können uns auch eine E-mail schreiben: kerstin.janke.nrw@spd.de SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Projektmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital Postfach 1760 44507 Lünen FKT Mitglieder Freunde und Förderer der FKT den, 30.08.2011 Regionalgruppe NRW-Mitte Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

KMU Forum See 2015. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. 2. Juni 2015 Festhalle Liebistorf

KMU Forum See 2015. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. Der Unternehmer- und Kadertreff im Seebezirk. 2. Juni 2015 Festhalle Liebistorf Presentingpartner Hauptsponsoren LAUNDRY EQUIPMENT AG Baukoma AG Postfach 63 Industriestrasse 28 info@hepro.ch Sponsoren Tel. 026 493 61 61 Fax 026 493 30 76 www.hepro.ch Cateringpartner Metzgerei Aeberhard

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg Wissen schafft ERFOLG! Seminar Rhetorik- und Redetraining Mit Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf R Trainings-Fakten für FAIR-trauen der ikademie GmbH Seminarort und Zeit ****

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Liebe Mitglieder, lieber Kolleginnen und Kollegen, 5. Oktober 2004 ganz herzlich möchte ich Sie zu unserer nächsten Studienfahrt einladen. Sie führt

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2012 Teil 1: Behandlungsfehler passieren

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter K & S; Hauptstr. 145; Kaspers & Schmidt Unternehmensberater Partnerschaftsgesellschaft Tel: 02223.911 066 Fax: 02223.911 067 Email: k+s@ukd.de http:// www.kaspers-schmidt.de 21. November 2012 Einladung

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr