Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!"

Transkript

1 Ausgabe 4/2017 C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!

2 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr Uhr Uhr) Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel: 07081/2563, Fax: 07081/3119 pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Pfarrerin Angelika Germann Bismarckstr. 18, Bad Wildbad Tel.: 07081/ pfarramt.bad-wildbad-2@elkw.de Pfarrer Martin Kohnle Kirchweg 22, Enzklösterle, Tel: 07085/7293 pfarramt.enzkloesterle@elkw.de Pfarrer Thomas Föll Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ oder 0172/ krankenhauspfarramt.bad-wildbad@elkw.de Beate Kunz Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ diakonat.bad_wildbad@elk-wue.de 2

3 Andacht Leere aushalten Seit Tagen steht sie auf meinem Tisch - eine flache Schale aus Holz. Wunderschön, wie sie so da steht, offen und leer. Was könnte man da alles rein tun. Tannenzweige mit einer goldenen Kugel drauf. Oder in die Mitte ein roter Engel? Oder trockene Blätter mit Duftöl drauf! Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Also frage ich einen Bekannten. Was würde dir besser gefallen: Zweige, Engel oder Blätter?" -Schweigen- Nu sag schon." - Wieso rein tun?" - Na, das geht doch nicht so. So leer. Da muss doch was rein." - Wieso was rein?" Typisch Mann, denke ich und beschließe, eine Freundin zu fragen. Aber er bleibt sperrig, hakt nach. Wieso was rein tun?" Na das sieht noch nach nix aus. Nur so ne Schale. Alle schmücken jetzt ihre Wohnungen und in den Läden überall Weihnachtsdeko - ok, manches ist schon hart an der Kitschgrenze. Aber eine leere Schale. Das geht doch nicht. Das macht mich ganz nervös." Aha. Nervös. Interessant." Der Mann macht mich wahnsinnig, denke ich und wechsle das Thema. Moment mal, unterbricht er mich. Lauf doch nicht gleich davon. Ich meine es ernst. Leere macht dich nervös? Würde ich mal drüber nachdenken." - Wieso?" - Naja, könnte ja sein, dass dir das nicht nur bei der Schale so geht." Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Aber er ist jetzt hellwach. Schlag mal deinen Terminkalender auf. Ist da Leere? Nein. Weil Leere dich nervös macht. Und wie ist das mit dem nächsten Sonntag? Hast du noch nichts geplant. Aber doch schon tausend Ideen, was man alles machen könnte. Weil Leere dich nervös macht. Aber Advent feiern wollen. Und aufs Christkind warten." Langsam ahne ich, was er meint. Schau mal, meint er. Geht's dir nicht in vielem so wie mit der Schale? Du hast dein Leben vollgestopft bis oben hin mit Treffen, Terminen und Projekten. Aber wie soll Gott dir was schenken, wenn deine Schale bis zum Rand oben voll ist? Wo soll er hin mit seinem Geschenk für dich? Mit einem lieben Wort, mit einem himmlischen Fingerzeig? Mach deine Schale leer. Werde halt in Gottes Namen ein bisschen nervös. Erst mal. Und dann schau dich um, rieche, atme. Sei einfach da. Und lass dich beschenken. Annette Bassler Rundfunkbeauftragte beim SWR 3

4 Gemeinde aktuell Aus dem KGR Herzlichen Dank allen, die sich die Zeit genommen und den Fragebogen bearbeitet haben. Insgesamt kamen 76 ausgefüllte Bögen zurück ans Pfarramt. Nun gilt es die Bögen auszuwerten und dabei zu schauen, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Im nächsten Gemeindebrief können wir hoffentlich schon Näheres berichten. Ein kurzer erster Eindruck sei vorweggenommen: Die Frage, ob der Gottesdienst vom Anfang bis zum Ende meinem Geschmack entsprechen muss, wurde nur von 11% mit Ja beantwortet. Die große Mehrheit zeigt sich demnach dafür aufgeschlossen, dass der Gottesdienst auch Elemente beinhalten darf, die nicht ganz meines sind, dafür aber einem anderen zusagen. Darauf lässt sich aufbauen. 4 Schon seit einigen Monaten haben wir beobachtet, dass sich vermehrt Feuchtigkeit im Teenyraum im UG des Ludwig-Hofacker-Hauses angestaut hat. Eine Abnahme des Putzes und eine Öffnung des Fußbodens brachte zutage, dass im Sockelbereich durch die hangseitige Außenwand nicht unerhebliche Wassermengen eindringen. Inzwischen wurde durch eine Fachfirma die Wand im Sockelbereich verpresst. Der komplette Linoleumbelag samt Asphaltestrich und Unterbau muss komplett erneuert werden. Und die Wände müssen verputzt und gestrichen werden. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf ca

5 Gemeinde aktuell Prädikantendienst Ich heiße Stefan Kämmerer, bin 56 Jahre alt und wohne mit meiner Frau Ulrike und unserem Sohn Lukas in Enzklösterle. Im April diesen Jahres habe ich die Ausbildung zum Prädikanten begonnen. Vielleicht fragen Sie sich: Was genau ist ein Prädikant? Ein Prädikant ist ein ehrenamtliches Gemeindeglied, das nach einer Ausbildung mit dem Verkündigungsdienst innerhalb seines Kirchenbezirks beauftragt wird. Das heißt, dass ich nach Abschluss meiner Ausbildung von den Gemeinden im Kirchenbezirk angefragt werden kann, selbstständig Gottesdienste zu leiten und zu predigen. Eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe! Was mich bewogen hat, diesen Dienst zu tun: Vor ca. 3 Jahren hatte ich die Mitarbeit im Kinderkirchteam, dem ich fast 12 Jahre angehörte, beendet. Als ich Ende 2016 gefragt wurde, ob ich mir den Prädikantendienst vorstellen könnte, fühlte ich mich sofort angesprochen. Dies bedeutete, dass ich nun wieder eine Aufgabe habe, in der ich mich wieder intensiver mit meinem Glauben und der Bibel beschäftigen kann. Wie ist es mir bisher ergangen? Obwohl aus Kinderkirche und dem eigenen Gottesdienstbesuch der liturgische Ablauf bekannt ist, stellt man auf einmal diverse liturgische Feinheiten fest. Noch spannender ist die Ausarbeitung eines Predigttextes. Oft frage ich mich, kann man das so sagen, kann es missverstanden werden? Abschließend kann ich dankbar sagen, dass es eine wunderbare Erfahrung ist, zu spüren, wie Gott mich bei diesem Dienst durch Impulse und Gedanken trägt und das Halten der Gottesdienste, trotz Aufregung, positiv von den Gemeinden aufgenommen wird. 5

6 Gemeinde aktuell Adventssingen - Tragt in die Welt nun ein Licht Auch in diesem Jahr möchten Kinder aus den Jungscharen in Begleitung einiger Erwachsener älteren Menschen in Wildbad und Sprollenhaus mit ihren Liedern eine Freude machen. Am Donnerstag, 14. Dezember werden sie nachmittags in Wildbad unterwegs sein, um in den Häusern Advents und Weihnachtslieder zu singen. Vielleicht wünschen Sie sich solch einen Besuch, für sich selbst oder 6 für Angehörige, die krank sind und das Haus nicht mehr verlassen können. Dann lassen Sie uns das wissen. Wir werden gerne zu einem musikalischen Besuch bei Ihnen vorbeischauen und einen Hauch Weihnachtsluft mitbringen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach im Pfarrbüro bei Frau Gauß, Tel Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

7 Gemeinde aktuell Herzliche Einladung zum Krippenspiel am um Uhr in der Kirche Sprollenhaus Herzliche Einladung Herzliche Einladung zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche am um Uhr in der Stadtkirche 7

8 Gemeinde aktuell Ihr Opfer am Heilig Abend In Lima, der Hauptstadt Perus, leben 9 Mio Menschen. Hunderttausende kämpfen ums tägliche Überleben - ohne soziale Absicherung und ohne Zugang zur medizinischen Versorgung. Viele Kinder sind sich selbst überlassen. Für sie ist der Wunsch nach einem menschenwürdigen Leben ein unerfüllbarer Traum. Die Kindertagesstätte des Kinderwerkes im Stadtteil "EI Agustino" bietet Kindern "Chancen fürs Leben". Die Kinder werden in ihrer Entwicklung gefördert, lernen christliche Werte kennen und werden herausgefordert, selbst Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Die gesunde körperliche Entwicklung der Schüler wird durch ein warmes Mittagessen aus der Schulküche und eine medizinische und zahnmedizinische Versorgung gefördert. Die Schule nimmt den Eltern ihren Erziehungsauftrag nicht ab, vielmehr unterstützt sie die Eltern aktiv. In Elternabenden werden Hilfen in Eheund Erziehungsfragen gegeben, der Umgang mit Geld thematisiert, Themen des christlichen Glaubens in ihrer Bedeutung für das Familienleben entfaltet. Das Kinderwerk Lima bietet mehr als Bildung. In Schülergottesdiensten und auf Freizeiten hören die Kinder und Jugendlichen die Botschaft von der Liebe Gottes und werden zu einem Leben im Vertrauen auf Jesus Christus eingeladen. Die geistliche Arbeit geschieht in enger Zusammenarbeit mit der einheimischen Alianza-Kirche. Jesus Christus spricht: Was ihr einem dieser Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan. 8

9 Gemeinde aktuell Viel Spaß auf unserer Rätselseite 9

10 Gemeinde aktuell TonArt im Advent - Samstag, 9. Dezember, Uhr 10 Was gibt es schöneres als Musik, um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen! Der Chor TonArt Pforzheim freut sich daher, auch in diesem Jahr wieder in der Evangelischen Stadtkirche Bad Wildbad ein Adventskonzert zu geben. TonArt im Advent unter diesem Motto werden wohlbekannte Klassiker, choreigene Arrangements und internationale Stücke unter der Leitung von Wolfgang Klockewitz vorgetragen. Am Piano begleitet Oliver Daub den Chor. Sie sind herzlich eingeladen, um in der manchmal hektischen Zeit etwas Ruhe und Freude zu finden. Der Eintritt ist frei. Weihnachtskonzert der Kantorei - Samstag, 30. Dezember, Uhr Herzliche Einladung auch zum Weihnachtskonzert der Wildbader Kantorei. Auf dem Programm stehen Kantaten von Buxtehude (Lobet, Christen, euren Heiland) und Telemann (O Jesu Christ, dein Kripplein ist) sowie Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium von Bach (Fallt mit Danken, Fallt mit Loben) und dem Messias von Händel (Weihnachtsteil und Halleluja). Neben diesen barocken Werken wird auch die Kantate Vom Himmel hoch, da komm ich her von Max Reger aufgeführt. Solistin des Abends ist Verena Seid, Sopran. Außerdem wirken ein Streichensemble und Tanja Morozova am Tasteninstrument mit. Der Eintritt kostet 12, ermäßigt 8, Familienkarte 25. Karten für das Konzert eignen sich auch gut als Weihnachtsgeschenk und sind erhältlich im Vorverkauf bei Kuder- Schuhe und über die Chormitglieder sowie an der Abendkasse.

11 Gemeinde aktuell Konzert-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden im Oberen Enztal mit The Voices 6. Januar Uhr Evangelische Kirche Höfen Eintritt frei Spenden erbeten Der gemischte Chor The Voices steht für Gospelmusik - aber eben nicht nur: Über 50 aktive Sängerinnen und Sänger lieben es temperamentvoll, rhythmisch, lebendig und singen deshalb mit Begeisterung auch die schönsten Melodien aus Rock und Pop. Ab und an unternimmt der Chor unter der engagierten Leitung von Salome Tendies je nach Anlass auch einen Ausflug in die klassische und geistliche Literatur. 11

12 Berichte Was ist DEIN Wunder? Mit einem "Herzlich willkommen - Schön dass du da bist!" startete die Kinder-Bibel-Woche im Ludwig- Hofacker-Haus (LHH) in den Herbstferien. Das 35-köpfige Team im Alter von Jahren bereitete sich kreativ und vielschichtig vor! Mit einem Streifzug als Bibelentdecker ging es in diesen Tagen durch die Bibel! Die Schöpfungsgeschichte, nachzulesen in 1. Mose 1, macht deutlich, dass GOTT uns wunderbar gemacht hat! Mit dem Propheten Elia (1. Könige 17) wurde klar, dass GOTT uns hilft, auch in schwierigen Lebenssituationen durchzuhalten! Mit einem Theaterstück wurde die Geschichte jeweils sehr anschaulich für die Kinder dargestellt. Am Freitag beeindruckte dann der Hauptmann aus Kapernaum (Matthäus 8) mit seinem tiefen Vertrauen auf GOTT! Verpackt wurde das Ganze anschaulich mit einer Zeitmaschine, die die Kinder von der heutigen Zeit mitnahm in die alten Geschichten der Bibel, die bis heute nichts an Wahrheit und Gültigkeit verloren haben. Mit den drei Freunden reiste die Zeitmaschine durch die Bibel. Unterstrichen wurden die Tagesein- 12 heiten mit bunten Bastelideen, vertiefenden Spielen und Rätselspielen. Im und um das LHH war einiges los! Am Familiennachmittag wurden auch die Eltern mit in die ganze Thematik genommen. Mitarbeiter erzählten von Lebenssituationen, in denen

13 Berichte KiBiWo2017 Gott ihnen durch- und weitergeholfen hat. Ein Luftballonstart war der Höhepunkt und ein voller Erfolg. Einige Karten sind schon wieder eingetrudelt. Mit Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag aus! Danke an alle Kuchen- und Brezelspender! Spende der Bäckerei Haag durch Herrn Volz Am Sonntag fand dann der Abschlussgottesdienst in der Stadtkirche statt. Gemeinsam wurde für die Gemeinde nochmals ein Rückblick gegeben, welchen Pfarrerin Angelika Germann dann in ihrer Predigt mit der Geschichte "Ein Viertel Land" treffend vertiefte! Grundlage dafür war Johannes 14, wo Jesus von sich sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich! Wer jede Woche ein bisschen KiBi- Wo erleben will - Herzliche Einladung ins LHH! Alle Vorschüler bis Zweitklässler sind donnerstags von Uhr in den Kindertreff eingeladen. Alle Klässler sind freitags von Uhr (Mädels) und von Uhr (Jungs) zur Jungschar eingeladen. 13

14 Termine Unser Gemeindekalender von Dezember 2017 bis März 2018 Samstag, 09. Dezember Uhr Adventskonzert TonArt, Stadtkirche Samstag, 16. Dezember Uhr Adventsfeier der Kindergärten, Stadtkirche LHH Sonntag, 17. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Uhr Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel vom Kindergarten und von Bibelclub und kleiner Jungschar Heiliger Abend, Sonntag, 24. Dezember -Bad Wildbad Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinder, Stadtkirche Uhr Weihnachtsfest im LHH Uhr Christmette, Stadtkirche -Sprollenhaus Uhr Christvesper, Kirche Christfest, Montag, 25. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor in Sprollenhaus Uhr Gottesdienst, Stadtkirche 2. Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle, auf dem Baumwipfelpfad (Turmbalkon) Sommerberg Samstag, 30. Dezember Uhr Weihnachts-Konzert der Wildbader Kantorei, Stadtkirche 14

15 Termine Altjahrsabend, Sonntag, 31. Dezember Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch begleitet vom Posaunenchor in Sprollenhaus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bad Wildbad, Stadtkirche Neujahrstag, Montag, 01. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst in Sprollenhaus Uhr Gottesdienst in Bad Wildbad, Stadtkirche Samstag, 06. Januar Uhr Musikalischer Distrikts-Gottesdienst zum Abschluss der Weihnachtszeit mit The Voices, Kirche Höfen Sonntag, 07. Januar Uhr Gottesdienst in Bad Wildbad, Stadtkirche 9.30 Uhr Gottesdienst in Sprollenhaus Donnerstag, 18. Januar Uhr KGR-Sitzung im LHH Samstag, 27. Januar Uhr Stabübergabe im Hospizdienst: Verabschiedung von Kristine Bürk und Begrüßung von Irmlinde Schaudi Donnerstag, 01. März Uhr KGR-Sitzung im LHH Freitag, 02. März Uhr Weltgebetstag der Frauen in Calmbach Sonntag, 18. März 9.30 Uhr Goldene Konfirmation in Wildbad und Sprollenhaus Donnerstag, 22. März Uhr Lektorentreffen, Gemeindehaus Sprollenhaus (weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wildbader Anzeigenblatt) 15

16 Berichte Zur Freiheit berufen 500 Jahre Reformation Fast genau zur gleichen Zeit wie der Festgottesdienst zur Reformation in Wittenberg fand in der Stadtkirche Wildbad ein Distriktgottesdienst des oberen Enztals mit viel Musik und Gesang statt. Auch hier war das 500jährige Jubiläum der Reformation der entsprechende Anlass. Der Gottesdienst begann um Uhr, entsprechend der Jubiläums-Jahreszahl 1517, das Jahr, in dem Martin Luther seine 95 Thesen zur Freiheit des Christenmenschen veröffentlichte. Den Gottesdienst in der voll besetzten Stadtkirche gestalteten der Posaunenchor Sprollenhaus unter der Leitung von Ewald Haag, und der Chor mit den Sängern und Sängerinnen des Kirchenchors Calmbach und der Kantorei Wildbad, den Angelika Bertsch leitete, An der Orgel und am Klavier musizierte Susanne Fuierer, zum Teil begleitet von Annerose König (Querflöte). Zu hören war außerdem das Duo Tanja Morozova (Klavier) und Joachim Erk (Gitarre und Gesang). Durch den Gottesdienst führte Pfarrer Dr. André Bohnet, zur Reformation passende Impulse und Einfügungen kamen von den anderen Geistlichen Thomas Föll, Martin Kohnle, Gottfried Löffler und Angelika Germann. Um das Besondere des Reformationsfestes hervorzuheben waren Altar und Kanzel mit roten Paramen- Wildbader Kantorei und Kirchenchor Calmbach beim gemeinsamen Singen 16

17 Berichte ten versehen, die nur an hohen Festund Feiertagen die Kirche schmücken, eine große Gedenkkerze mit der Lutherrose wies auf das Jubiläum hin. Eingeleitet wurde der rund 90 Minuten währende Distriktgottesdienst vom Posaunenchor Sprollenhaus mit einer Fantasie über eines der bekanntesten Lutherlieder Ein feste Burg ist unser Gott, komponiert von Michael Schütz. Nach dem Eingangslied Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist, der gemeinsamen Lesung des Psalms 45 und dem Gebet erklang das wunderschöne Arioso (Querflöte und Klavier) von Johann Sebastian Bach. Den ersten reformatorischen Impuls gestaltete Pfarrer Thomas Föll, der Martin Luthers Leben in den Mittelpunkt stellte, dabei Höhen und Tiefen, Himmel und Hölle, Gott und Teufel im Empfinden des Reformators aufzeigte. Auch Luthers Widerspruchsgeist wurde deutlich, da er nicht, wie von seinem Vater gewünscht, Jura studierte, sondern sich der Theologie zuwandte. Gemeinsam erklang von Chor, Gemeinde und Instrument die von J. M. Michel komponierte Liedkantate Ein Tanja Morozova und Joachim Erk feste Burg, die hinüberführte zu Luthers Leben mit Musik, worüber sich Pfarrer Martin Kohnle Gedanken gemacht hatte. Luther komponierte 20 Melodien und verfasste insgesamt 40 Liedtexte, von denen immerhin 33 im heutigen Kirchengesangbuch enthalten sind. Luthers Aussage dazu: Musik ist die beste Gottesgabe! Ein feste Burg ist unser Gott, bezeichnete Kohnle sogar als Marseillaise der Reformation. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg stellte Pfarrer Gottfried Löffler in seinem Impuls vor. Darin wird das Reich Gottes mit einem Hausherrn verglichen, der am Morgen Arbeiter einstellt, um seinen Weinberg zu bewirtschaften. Dass der am Nachmittag zuletzt eingestellte Arbeiter den gleichen Lohn 17

18 Berichte Der Posaunenchor Sprollenhaus mit Dirigent Ewald Haag erhält, lässt die anderen murren. Dazu meint jedoch der Weinbergbesitzer, dass er mit seinem Geld umgehen könne, wie er wolle. Das Gleichnis stellt dar, dass man sich Gottes Gnade nicht erarbeiten muss. Mit Billy Joels englischem Song Honesty (Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit), sehr gefühlvoll mit Klavier, Gitarre und Gesang dargeboten erfolgte die Überleitung zum gemeinsam gesprochenen Glaubensbekenntnis und der Lutherrose. Pfarrerin Angelika Germann erklärte in ihrem Impuls, wie es zum Siegel der Lutherrose gekommen war. Luther sah die weiße Rose mit schwarzem Kreuz im roten Herz, und diese wiederum im himmelblauen Feld als Merkzeichen seiner Ideologie, umgeben vom goldfarbenen Ring der Ewigkeit, später noch versehen mit dem Wort Vivit, was Er lebt (Jesus Christus lebt) bedeutet. Mit diesem Siegel versah Luther etwa ab 1530 seine Schriften. Man könnte es fast einen schwungvollen Schlager nennen, das Lied Da ist Freiheit komponiert zum Reformationsjahr 2017 von Hans- Joachim Eißler und Gottfried Heinzmann, der Text in Anlehnung an 2. Korinther 3,17. Untermalt mit Klängen von Gitarre, Cajon und Klavier verstand es der gemeinsame Chor überaus ansprechend, den Inhalt dieses Liedes zu vermitteln. Nach dem Vaterunser und dem Segen erklang abschließend als Orgelmusik Ein feste Burg in einem Werk des aus Thüringen stammenden Komponisten Christian Heinrich Rinck ( ). Dass es zum Ende eines Gottesdienstes Beifall gibt, ist ungewöhnlich, zeigte jedoch, dass die zahlreichen Besucher von diesem Distriktgottesdienst zum Reformationsfest sowohl von den musikalischen Darbietungen der Beteiligten, wie auch von den Impulsen der Geistlichen sehr beeindruckt waren. Götz Bechtle 18

19 Berichte Brotbackaktion der Konfirmanden Am Samstagmorgen vor dem Erntedankfest trafen sich auch dieses Jahr wieder unsere Wildbader und Sprollenhäuser Konfirmanden vor dem Backhaus in Sprollenhaus. Die eine Gruppenhälfte machte sich mit Leiterwägen auf, um in Nonnenmiß, Christophshof, im Bais und in Sprollenhaus Erntedankgaben und Spenden für die Gefährdetenhilfe Enzklösterle und das Haus der Diakonie in Calmbach einzusammeln, insgesamt kamen dafür rund 650 Euro zusammen. Die anderen Konfirmanden backten unter Anleitung von Ehepaar Haag gemeinsam etwa 60 Brote. Bereits morgens um 6 Uhr musste der Holzofen dafür eingeheizt werden. Unsere Konfirmanden konnten dann ab 9 Uhr beim Teig ansetzen, Kneten, Wiegen, Formen und Einschießen der Pfundbrote tatkräftig unterstützen. Nach der Halbzeit wurden die Sammel- und Backgruppen getauscht und gegen Mittag trafen sich alle auf dem Dorfplatz um in der Sonne sitzend die köstlich duftenden frischen Brote zu probieren. Die Brote wurden von unseren Konfirmanden nach den Erntedankgottesdiensten in Sprollenhaus und Wildbad gegen eine Spende verkauft. Der Erlös kam der Aktion 5000 Brote Konfis backen Brot für die Welt zugute. 19

20 Berichte Armenien Jahre zwischen Ost und West Eindrücke einer Studienreise, von Pfr. G. Löffler Im Juni dieses Jahres hatte ich die Möglichkeit, gemeinsam mit meiner Frau eine Studienreise nach Armenien mitzumachen. Was fällt einem zuerst zu diesem Land ein? Radio Eriwan und der Völkermord. Radio Eriwan, dieser populäre Sender, den es nie gab. Die kleine Rache der Sowjetbürger für die Entbehrungen des Alltags. Aber deshalb eben unvergessen. Frage an Radio Eriwan: "Gibt es in Armenien mehr Humor als anderswo?" Antwort: "Im Prinzip ja. Aber wir haben ihn auch bitter nötig." Armenien, seit 26 Jahren wieder ein freier, unabhängiger Staat. Ein Land im Umbruch. Ein Land voll landschaftlicher Schönheit, ein voller Kulturgüter, voller Gastfreundlichkeit. Ein Land das nicht weiter entfernt von uns liegt als die Kanaren. Und doch Jahrzehnte hinterm eisernen Vorhang vergessen war. Ein seit Jahren christlich geprägtes Land, Außenposten in einer seit Urzeiten umkämpften Region. 20 Zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer gelegen, erstreckt sich Armenien als Hochland über eine Länge von 350 Kilometern. Nicht viel größer als das Land Brandenburg. Mit gerade mal 3 Mio. Einwohnern, von denen mehr als die Hälfte in der Hauptstadt Eriwan wohnt. Mit einem Nachtflug ging es über Wien nach Eriwan. Im Dunkeln vom Flughafen zum Hotel. Am nächsten Morgen dann der erste Eindruck, der durch nichts zu übertreffen ist atemberaubend schön: Der Ararat, der heilige Berg der Armenier, in der Bibel als möglicher Landeplatz der Arche Noah erwähnt, ragt aus der Ebene empor: Ohne Vorgebirge geht es von 800 m über eine Distanz von 25 km langsam aber stetig rauf auf 5.137m.

21 Berichte Tag 1: Stadtbesichtigung Eriwan präsentiert sich als pulsierende Millionenstadt, die sich nur wenig von anderen westlichen Großstädten unterscheidet. Tag 2: Fahrt in den Norden nach Dilidjan, Kur und Ferienort Die Fahrt geht zur Ruine Amberd und zum Kloster Sagmosavan. Mittendrin die große, 2001 eingeweihte neue Kathedrale Gregor der Erleuchter. Erbaut zum 1700jährigen Staatsjubiläum. Der Legende nach diente König Trdat III. heidnischen Göttern und verfolgte die Christen. Im Zug dieser Verfolgung wurde Gregor der Erleuchter gemartert in einer Höhlenzelle eingesperrt. Als Trdat an einem Hautleiden unheilbar erkrankt, wird er von Gregor geheilt und bekehrt und macht das Christentum zur Staatsreligion. Armenien wurde so 301 der erste christlich geprägte Staat der Welt. 21

22 Berichte Mittagessen gibt es bei einer armenischen Familie, die uns teilhaben lässt an armenischer Backkunst. Tag 3: Fahrt nach Odzun u. Alaverdi Durch fantastische Landschaft hindurch geht es Richtung Norden, bis nahe an die Grenze zu Georgien. Tag 4: Rückfahrt nach Eriwan Dem Besuch der Klöster am Sewansee folgt ein Abstecher auf den Friedhof von Noradus mit seinen beeindruckenden Kreuzsteinen. Die Basilika von Odzun thront über dem tief eingeschnittenen Tal der Industriestadt Alaverdi. 22

23 Berichte Am Abend besuchen wir die Genozid-Gedenkstätte: 1,5 Mio Armenier wurden 1915 in die syrische Wüste deportiert und fanden dort den Tod. Tag 6: Fahrt ins Aras-Tal Die Fahrt zum Kloster Khor Virap und zum Kloster Noravankh entführte in traumhaft schöne Landschaft. Tag 5: Fahrt zum Sitz des Patriarchen der armenisch-apostolischen Kirche in Etschmiadsin Unterwegs halten wir an der Ruine der größten Rundkirche Armeniens und an einer der ältesten Kirche aus dem 7. Jahrhundert, der Hripsime- Kirche in Etschmiadsin. Tag 7: Fahrt nach Geghard Das Höhlenkloster von Geghard ist komplett aus dem Stein gehauen und verfügt über eine einzigartige Akustik. Weitere Infos unter: 23

24 Berichte 48 Päckchen wurden von den Klassen 5a, 5b, 5c, 6b, 6c, 7b und 8c des Enztal-Gymnasiums sowie einiger Schüler aus Klasse 6a und 6d zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Hemp, Frau Engel, Frau Krax, Frau Burghardt, Frau Gimber, Frau Neuthinger und Frau Krickl gepackt. Insgesamt kamen 92 Päckchen zusammen. Herzlichen Dank allen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Ein besonderer Dank an Andrea Günthner, die die Aktion wieder wunderbar gemanagt hat. 24

25 Freud und Leid Getauft für ein neues Leben Paula Ziefle, Christophshof Willy Gauß, Calmbach Anton Wagner, Sprollenhaus Getraut für den gemeinsamen Lebensweg Thomas Burk und Gudrun geb. Geffken Andreas Kreischer und Lisa geb. Mayer Abgerufen in die Ewigkeit Helene Klink geb. Krauß, 88 J., Bad Cannstatt Annerose Jansen geb. Reichle, 86 J., Engelsbrand Margarete Hauer geb. Großmann 88 J., Bad Wildbad Hans Eisele, 87 J., Bad Wildbad C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de 25

26 Gruppen und Kreise GOTTESDIENSTE in Bad Wildbad: 9.30 Uhr in Sprollenhaus: 9.30 Uhr (1. Sonntag im Monat: Uhr) (4. Sonntag im Monat: Uhr) (2. Sonntag im Monat: Uhr) Kindergottesdienst in Bad Wildbad: aktuelle Informationen beachten in Sprollenhaus: aktuelle Informationen beachten SPROLLENHAUS Frauentreff: Dienstag Uhr (14tägig) Posaunenchorprobe: Mittwoch Uhr Jungbläser: Donnerstag Uhr Frauenkreis: Donnerstag Uhr (14tägig) Kleine Jungschar: Freitag Uhr (14tägig) Bibelclub für Kinder: Freitag Uhr Indiaca-Gruppe (Eichenkreuz): Freitag Uhr BAD WILDBAD Gottesdienst im König-Karl-Stift: Montag Uhr Gottesdienst im Ludwig-Uhland-Stift: Montag Uhr Wildbader Kantorei: Dienstag Uhr Jugendkreis (ab 16 J): Mittwoch Uhr Kindertreff (ab 5 J): Donnerstag Uhr Gottesdienst im Johanneshaus: Donnerstag Uhr Mädchenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Bubenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde: Freitag Uhr 26

27 WEITERE ANSCHRIFTEN: Kirchenpflege: Thomas Sandvoß, Hohenlohestraße 2, Tel: 2696, Fax: Diakoniestation und Nachbarschaftshilfe: Schwester Rosemarie Gall, Pflegedienstleitung Ärztehaus Calmbach, Wildbaderstr. 31, Tel: 8291, Fax: 8292 Hospizdienst Oberes Enztal Kristine Bürk, Irmlinde Schaudi, Einsatzleitung, Tel: 07081/ Kirchenmusikerin Bad Wildbad: Susanne Fuierer, Tel: 07081/384238, Organist Sprollenhaus: Ewald Haag, Tel: 07085/1265 Oberlin-Kindergarten, Hohenlohestr. 6, Tel: 2370 Fröbel-Kindergarten, Helene-Huber-Str. 32, Tel: 3753 Kindergarten Sprollenhaus, Auf der Platte 10, Tel: 07085/7414 Mesnerin Bad Wildbad: Valentina Fischer, Tel: 8538 Mesnerin Sprollenhaus: Caecilia Keller, Tel: 07085/7866 Hausmeisterin Ludwig-Hofacker-Haus: Karin Knöller, Tel: 0173/ Hausmeisterin in Sprollenhaus: Annekatrin Haag, Tel: 07085/ Bankverbindung der Kirchengemeinde Kontonummer: Bankleitzahl: Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE SWIFT-BIC: PZHSDE66 27

28 Wir würden uns freuen, Sie als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Dass diese Veranstaltung Ihre Zustimmung findet und dazu beiträgt, vielen die Festtage zu verschönern, das ist unsere Hoffnung. Anmeldung schriftlich oder mündlich erbeten bis Dienstag, 19. Dezember 2017 im ev. Pfarramt I, Charlottenstr. 20, Bad Wildbad (Tel / 2563) Der Gemeindebrief wurde Ihnen überbracht von:

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde GOTT LÄDT Impulse UNS ALLE EIN für die Arbeit im Das Kreuz ist eines der wichtigsten Symbole des christlichen Glaubens. Es steht für den Tod Jesu. In der katholischen Kirche wird das sogenannte lateinische

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 13. Sonntag nach Trinitatis, 25.8.2013, 10 Uhr, Gold. Konfirmation mit Abendmahl Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer Martin Germer Predigt mit Matthäus 6, 1-4 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr