Termine und Schiessdaten 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine und Schiessdaten 2017"

Transkript

1 Luzerner Kantonalschützenverein Termine und Schiessdaten 2017 Stand per (Version 1) Homepage:

2

3 Inhaltsverzeichnis 2017 Seite 3 Seite 4-6 Seite 7 Seite 7 Seite 8 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Seite 9 Seite 9 Seite 9-10 Seite Seite 11 Seite 12 Seite 12 Seite 12 Seite 12 Seite 12 Seite Seite 13 Allgemeine Daten und Voranzeigen Termine und Bezugsquellen Pistolen - Gruppenmeisterschaften 10m, 25m, 50m Freipistolen Einzelmeisterschaft Pistolen EWS, Zweiwegwettkämpfe Luftpistolenwettkämpfe EWS, Gruppenmeisterschaft 300 m Luzerner Meisterschütze Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft Jugendliche / Jungschützen Match Nachwuchs, Schützenfeste und Vereinswettkämpfe, Gewehr Schützenfeste und Vereinswettkämpfe, Pistole Verband Luzerner Schützenveteranen Zentralschweizerische Feldmeisterschaft Historisches Schiessen im Kanton Luzern Kantonalschützenfeste Funktionärsausbildung und Sportkurse Schiesskurse J+S Leiterausbildung, Weiterbildung, Schützenmeisterkurse Terminverschiebungen vorbehalten! 2

4 Allgemeine Daten LKSV Delegiertenversammlung (15.00 Uhr) Willisau Präsidentenkonferenz (19.30 Uhr) in Reiden Ausstellungen Waffenbörse, Luzern VLSV Generalversammlung in Entlebuch, Uhr Mrz. 12. Sept. 24. Mrz. 26. Mrz. 09. Mrz. SSV Schweizermeisterschaften Druckluftwaffen in Bern (Gewehr 10m +Pistole 10m) SM SFWK-10 auf Standard- und Klappscheiben mit der Fünfschüssigen Luftpistole 10 m, Luzern Delegiertenversammlung USS in Lugano Delegiertenversammlung SSV in Lugano Eidgenössisches Feldschiessen Schweizermeisterschaften in Thun (Gewehr 50/300m; Pistole 25/50m) Final Feldstich in Möhlin Final LZ Cup in Buchs (AG) Final Sektionsmeisterschaft in Thun Mrz. 18. Mrz. 28. Apr. 29. Apr Jun. 03. Sept Sept. 03. Sept. 16. Sept. 29. Okt. Voranzeigen Jahr 2018 LKSV Delegiertenversammlung (15.00 Uhr); Ort noch nicht bekannt Eidgenössisches Feldschiessen 17. Mrz Jun. 3

5 2017 Termine und Bezugsquellen Erfassen, Aktualisieren Mitglieder- und Lizenzdaten 2017 Nachführen der Vereins- und Verbandsadministration SSV via Internet Beginn der Einlösungszeit für Kranzkarten Auf offiziellem Formular Adresse: Verena Kunz, Ausserdorf 8, 6218 Ettiswil Luftpistolen Junioren Einzelmeisterschaft EM10 Rückschub Standblätter und Ranglisten nach Alterskategorie für Qualifikation Adresse: Chef Nachwuchs LKSV (siehe Adressverzeichnis) Luzernerstich Bestellung der Standblätter Adresse: Chef Luzernerstich LKSV (siehe Adressverzeichnis) Gesuch um Subventionen aus Sport-Toto-Mitteln für Neu- oder Umbauten von Schiessanlagen, auf offiziellem Formular Adresse: Vinzenz Blaser, Justiz- und Sicherheitsdepartement, Bahnhofstrasse 15, 6002 Luzern Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft (SVEM) Bestellung der Standblätter Adresse: Werner Amrein, Schachenstr. 6, 6102 Malters Schiesskurse 50m und 300m Information: LKSV Homepage oder Theo Janssen, Chef Ausbildung LKSV Anmeldung: Adrian Arnold, Zwyergasse 24, 6460 Altdorf Vorstands- und Schiesstagemeldung (alle Schiessanlässe) Erfassen / Bestätigen in der Vereinsadministration VVA Bestellung Leih-Stgw90 und Gehörschutzgeräte für Jungschützenkurs Erfassen/Bestätigen Vereinsadministration VVA Ausgabestelle: Amt für Militär, Retablierungsstelle, Murmattweg 4, 6000 Luzern Abrechnung Luftpistolen Wettkämpfe 2016/2017 Nadelstich, Einzelwettkampf, dezentralisierte Matchmeisterschaft, SFWK-10 Adresse: Pistolenchef LKSV (siehe Adressverzeichnis) Anmeldeschluss SPGM25/50m SSV JU + VE Ausscheidungsschiessen (JJ + JS/J) Bestellung Standblätter für Heimrunde Adresse: Chef Nachwuchs LKSV (siehe Adressverzeichnis) Erfassen alle JJ und JS als Kursteilnehmer in der VVA Erfassen in der Vereinsadministration VVA Luzerner Meisterschütze Anmeldung für den Wettkampf auf offiziellem Formular Adresse: Chef Luzerner Meisterschütze LKSV (siehe Adressverzeichnis) 4

6 Termine und Bezugsquellen (Fortsetzung) Rückschub Standblätter Qualifikation GM 50m Adresse: Chef Pistole LKSV (siehe Adressverzeichnis) Abrechnung Luzernerstich 10m Rückschub, Einzahlung und Abrechnung auf offiziellem Formular Adresse: Chef Luzernerstich LKSV (siehe Adressverzeichnis) Verdienstmedaille SSV für langjährige Vorstandstätigkeit Anträge auf offiziellem Formular SSV bzw Adresse: Chef Auszeichnungen LKSV (siehe Adressverzeichnis) Einzahlung Jahresbeitrag gemäss Rechnung Für verspätete Zahlungen wird Verzugszins belastet Bewerbung Durchführung Vereinswettkämpfe, Schützenfeste Bewerbung um die Durchführung im Jahre 2018 auf offiziellem Formular Adresse: Chef B+C LKSV (siehe Adressverzeichnis) Abrechnung Munition für Jugendliche am Feldschiessen Die Originalstandblätter sind einzusenden! Adresse: Chef Feldschiessen LKSV (siehe Adressverzeichnis) Erfassen aller Ergebnisse über einen durchgeführten JJ / JS-Kurs Erfassen Vereinsadministration VVA JU + VE Ausscheidungsschiessen Erfassen Ergebnisse VVA Rückschub Standblätter aus Heimrunde (nur JJ / JS) Adresse: Chef Nachwuchs LKSV (siehe Adressverzeichnis) Abrechnung FP - EM Pistole 50m Qualifikationswettkampf Adresse: Pistolenchef LKSV (siehe Adressverzeichnis) Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft (SVEM) Rückgabe der Standblätter Adresse: Hans Wicki, Würzenbachmatte 5, 6006 Luzern Verdienstmedaille SSV für verdiente JungschützenleiterInnen Anträge auf offiziellem Formular SSV Adresse: Chef Ausbildung LKSV (siehe Adressverzeichnis) August Schiessbericht Alle Standblätter erfasst und Schiessbericht erstellt in Vereinsadministration VVA B + C Rapport, für Organisatoren von Vereinswettkämpfen und Schützenfesten Die Teilnahme ist obligatorisch für alle Organisatoren die im Jahr 2019 ein nicht wiederkehrendes Schiessen der Gruppe B oder C durchführen wollen, ohne Teilnahme erfolgt keine Bewilligung. Es erfolgt eine Einladung an die betroffenen Organisatoren! Abrechnung SoM-10 Qualifikationswettkampf Adresse: Pistolenchef LKSV (siehe Adressverzeichnis) Einzelwettschiessen 25m und 50m Visierte Standblätter sowie Abrechnungsformular einsenden Adresse: Pistolenchef LKSV (siehe Adressverzeichnis) Verbliebenenverzeichnis Erfassen Vereinsadministration VVA zusammen mit dem Schiessbericht

7 Munitionsbestellung Erfassen Vereinsadministration VVA zusammen mit dem Schiessbericht JJ Jahresmeisterschaft Erfassen Vereinsadministration VVA Luzerner Meisterschütze Ausgefüllte und visierte Standblätter einsenden oder Standblattdatei (Exceldatei) mailen Adresse: Chef Luzerner Meisterschütze LKSV (siehe Adressverzeichnis) Anerkennungskarten für Bundesprogramm Rückschub der verschriebenen Karten Rangliste der Anerkennungskartenempfänger aus der Vereinsadministration VVA Adresse: Chef Auszeichnungen LKSV (siehe Adressverzeichnis) Feldmeisterschaftsauszeichnungen SSV + ZS KSV Anträge auf offiziellem Formular Adresse: Chef Auszeichnungen LKSV (siehe Adressverzeichnis) Luzernerstich 10m Bestellung der Standblätter Adresse: Chef Luzernerstich LKSV (siehe Adressverzeichnis) Anmeldeschluss Luftpistolen-Gruppenmeisterschaft SLPGM10E + JJ/J Beim SSV Eidg. Pistolenkonkurrenz EPK 50m Adresse: Pistolenchef LKSV (siehe Adressverzeichnis) Luzernerstich 25m, 50m und 300m Rückschub, Einzahlung und Abrechnung auf offiziellem Formular Adresse: Chef Luzernerstich LKSV (siehe Adressverzeichnis) Rückgabe Leih-Stgw90 und Gehörschutzgeräte für Jungschützen Adresse: Amt für Militär, Retablierungsstelle, Murmattweg 4, Postfach, 6000 Luzern Ende der Einlösungszeit für Kranzkarten Auf offiziellem Formular Adresse: Verena Kunz, Ausserdorf 8, 6218 Ettiswil JJ/JS-Jahresmeisterschaft Letzter Meldetermin LU-Stich an Chef Nachwuchs LKSV Meldung der neuen Veteranen Angabe des genauen Geburtsdatums: Tag, Monat, Jahr Adresse: an zuständigen Vereinsvertreter im Luzerner Veteranenverband bis Erfassen, Aktualisieren Mitglieder- und Lizenzdaten 2016 Nachführen der Vereins- und Verbandsadministration SSV via Internet Anträge von Vereinen an die Delegiertenversammlung Adresse: Kantonalpräsident (siehe Adressverzeichnis) 2017 Bitte alle Anträge und Bestellungen schriftlich einreichen. 6

8 2017 Pistolen Gruppenmeisterschaften 10m ( 43. Luftpistolengruppenmeisterschaft SPGM-10 Elite + JJ/J ) 2016/2017 Anmeldeschluss für SPGM 10m 12. Okt Qualifikationsrunde SSV 12. Dez eidg. Hauptrunde SPGM 02. Jan. 16. Jan eidg. Hauptrunde SPGM 30. Jan. 13. Febr eidg. Hauptrunde SPGM 27. Febr. 13. Mrz Final in Wil SG 01. Apr m (Schweizerische Gruppenmeisterschaft SPGM-25 ) Anmeldeschluss für SPGM 25m 31. Mrz Qualifikationsrunde SSV 08. Mai eidg. Hauptrunde SPGM 29. Mai. 12. Jun eidg. Hauptrunde SPGM 19. Jun. 03. Jul eidg. Hauptrunde SPGM 07. Aug. 21. Aug Final GM in Thun 02. Sept m (Pistolengruppenmeisterschaft SPGM-50 ) Anmeldeschluss für SPGM 25m 31. Mrz Qualifikationsrunde SSV 08. Mai eidg. Hauptrunde SPGM 29. Mai 12. Jun eidg. Hauptrunde SPGM 19. Jun. 03. Jul eidg. Hauptrunde SPGM 07. Aug. 21. Aug Final GM in Buchs AG 07. Okt m GM LKSV Qualifikationsrunde für Final bis Final GM 50m in Luzern Indoor 23. Apr.2017 Datum noch offen Eidg. Freipistolen Einzelmeisterschaft FP EM50 Qualifikationswettkampf 01. Apr. 31. Jul Final im Stand Lausanne 09. Sept Es kann bis zu jeweiligen Enddatum geschossen werden. Die Standblätter müssen sofort am nächsten Tag oder sobald geschossen wurde, per A-Post an den verantwortlichen Ressortchef LKSV gesendet werden. 7

9 Pistolen - EWS, Zweiwegwettkämpfe (Durchführung in den Vereinen) 2017 EWS Einzelwettschiessen 25m und 50m 15. Mrz. 31. Aug EPK50 Eidgenössische Pistolenkonkurrenz 50m 15. Mrz. 19. Okt Luftpistolenwettkämpfe SSV Saison 2016/2017 (Durchführung in den Vereinen) Nadelstich (NS-P10) 15. Okt Mrz Einzelwettkampf (EW-P10) 15. Okt Mrz Fünfschüssige Luftpistole 10m SFWK Okt Mrz Dezentralisierte Matchmeisterschaft für SM 01. Nov Feb Dezentralisierte Matchmeisterschaft 01. Nov Mrz Final SFWK-10, Ort noch offen 25. Mrz Sommermeisterschaft SoM Mai 31. Aug Final SoM-10 Ganze Schweiz 01. Okt. 15. Okt Luftpistolen Junioren Einzelmeisterschaft EM Qualifikationswettkampf (dezentral) 15. Okt Mrz Final in Schwadernau 26. Mrz Standblattbezug Chef Nachwuchs LKSV ab 1. Nov Rücklieferung Standblätter und Ranglisten nach Altersgruppen Meldung per A-Post bis 20. Februar 2017 an den Chef Nachwuchs LKSV Schweizermeisterschaften Luftpistole 2017 Schweizermeisterschaften Luftpistole in Bern SM SFWK-10 auf Standard- und Klappscheiben mit der Fünfschüssigen Luftpistole 10m Brünig Mrz. 25. Mrz. Vereinswettkämpfe Luftpistole Landessender Luftpistolen Gruppenschiessen 01. / 02. / 03. / 06./ 07./ 08./ 09. Dez SSM Beromünster 12. Johanniter Luftpistolen Meisterschaft Reiden / / / / / Pistolenschützenbund Reiden / / / / / Verbunden mit der 12. SSV Vereinskonkurrenz 4. Lupi Drachenschiessen 06. / 07. / 09. / 11. / 14. / 15. / 16. / mit Festsiegerkonkurrenz und Auflagewettbewerb 8

10 300 m EWS / Gruppenmeisterschaft 2017 Einzelwettschiessen mit Ausscheidung GM Apr. kantonale Zwischenrunde GM Mai kantonaler Final GM in Emmen und Kriens 19. Mai 1. eidg. Hauptrunde GM der Felder A/D Jun. 2. eidg. Hauptrunde GM der Felder A/D Jun. 3. eidg. Hauptrunde GM der Felder A/D 27. Jun. 01. Jul. Schweizerischer Final GM 300m in Zürich Albisgüetli 02. Sept. Luzerner Meisterschütze 2017 Anmeldeschluss 16. Apr. Vorrunde Einsendeschluss der Resultate 23. Sept. Final Luzerner Meisterschütze 300m 21. Okt. Final Luzerner Meisterschütze 50m 21. Okt. Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft Runde 18. Mrz. 30. Apr. 2. Runde 01. Mai. 04. Jun. 3. Runde 05. Jun Jul. 4. Runde 29. Jul Sept. Jugendliche / Jungschützen 2017 Wettschiessen (dezentral) 16. Jun. 01. Jul. Kantonaler Final E- / GWK, Emmen 26. Aug. Zentralschweizer Final EWK, Kanton Tessin 16. Sept. Eidg. Final GWK (SGMJ), Emmen 23. Sept. JU + VE Ausscheidungsschiessen (Heimrunde) 01. Apr. 30. Jun. JU + VE Final, Thun 28. Okt Jahresmeisterschaft Jugendliche + Jungschützen -Erfassen Ergebnisse VVA (incl. JU+VE und LU-Stich) Schiessbericht 20. Sept. -Letzter Meldetermin bester LU-Stich an Chef Nachwuchs LKSV 31. Okt. Jugend + Sport Nachwuchskurse 10 / 25 / 50m dezentral in den Vereinen (Jahres- und Saisonkurse). Anmeldung über den zuständigen J + S Coach. Match 2017 Kantonalmatch 10m Luftpistole in Luzern 14. Jan. Kantonalmatch 10m Luftgewehr in Luzern 27. Jan. Final Luftgewehr Matchmeisterschaft in Luzern 21. Feb. Schweizermeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole in Bern Mrz. SM SFWK-10 mit der fünfschüssigen Luftpistole 10m 18. Mrz. 1. Qualifikation 08. Apr. 9

11 2017 Vier-Kantonematch FR BL ZH LU 29. Apr. 2. Qualifikation 13. Mai Drei-Kantonematch AG LU JU 17. Jun. Freundschaftsmatch LU TI SO 19. Aug. Kantonalmatch liegend (Emmen) 25. Aug. Kantonalmatch Pistole und Gewehre 26. Aug. Schweizermeisterschaften in Thun (Gewehr 50/300m, Pistole 25/50m) Sept. Zentralschweizer Ständematch (Emmen) 30. Sept. Kantonalmatch Kleinkaliber 14. Okt. (alle Einladungen, Anmeldungen im Internet unter: Nachwuchs 2017 Div. Orte: Regiofinals indoor West, Mitte, Ost, Gewehr 10m 18. Febr. Div. Orte: Regiofinals indoor West, Mitte, Ost, Pistole 10m Schlussmatch Druckluftwaffen Gewehr 10m und Pistole 10m in Luzern Schweizer Jugendfinal, Gewehr 10m Schweizer Jugendfinal, Pistole 10m JU + VE Ausscheidungsschiessen (Heimrunde) JU + VE Final, Gewehr 300m und Pistole 25m, Thun 19. Febr. 21. Jan. 18. Mrz. 19. Mrz. 01. Apr. 30. Jun. 28. Okt. Jugend + Sport Nachwuchskurse 10 / 25 / 50m dezentral in den Vereinen (Jahres- und Saisonkurse). Anmeldung über den zuständigen J + S Coach. Div. Orte: Regiofinals outdoor West, Mitte, Ost, Gewehr 50m 23. Sept. Schweizer Jugendfinal Gewehr 50m und Pistole 25m 14. Okt. Jahresmeisterschaft Jugendliche - Erfassen Ergebnisse VVA 20. Sept. - Letzter Meldetermin an Chef Nachwuchs LKSV 31. Okt. Schützenfeste, Gewehr 300 m 2017 Es finden keine Schützenfeste statt Vereinswettkämpfe, Gewehr 300 m 2017 Amtsverbandschiessen Willisau Sektion 6 EF, 4SF, A Mrz. SV Santenberg in Wauwil Mrz. Amtsverbandschiessen Sursee Sektion 6 EF, 4SF, A Mrz. SV Buttisholz in Buttisholz Mrz. 10

12 Standerneuerungsschiessen Sektion 6 EF, 4 SF, A Apr. FSG Altbüron Gruppe 3 EF, 3 SF, A Mai in Melchnau Auszahlung 4 EF, A Mai Amtsverbandschiessen Hochdorf Sektion 5 EF, 1x2SF 13. Mai Lindenberg-Schützen in Hämikon 1 x 3 SF, A Mai + Linigschiessen Sektion 6 EF, 4 SF, A Mai FSG Richenthal Gruppe 3 EF, 3 SF, A10 und in Richenthal Auszahlung 4 EF, A Mai Jahre Ermensee Sektion 6 EF, 4 SF, A Jun. FSG Ermensee Gruppe 3 EF, 3 SF, A10 und in Ermensee Auszahlung 4 EF, A Jun Jahre SG Escholzmatt Sektion 6 EF, 4 SF, A Sept. SG Escholzmatt Gruppe 3 EF, 3 SF, A10 und in Escholzmatt Auszahlung 4 EF, A Sept. + Mittelpunktschiessen Sektion 6 EF, 4 SF, A Sept. SV Ruswil Gruppe 3 EF, 3 SF, A10 und in Ruswil Auszahlung 4 EF, A Sept. 18. Wasserloch Nachtschiessen Gruppe 5 EF, 3 SF, A Okt. FSG Dagmersellen in Dagmersellen Okt. + Qualifikationswettkampf Luzerner Meisterschütze Teilnehmerkreis eingeschränkt Schützenfeste, Pistole 25 m und 50 m Standerneuerungsschiessen Dez. Vereinswettkampf 50m Jun. Pistolenclub Hitzkirchertal Dez. Vereinswettkampf 25m und in Retschwil Gruppenwettkampf 25m Jun. Vereinswettkämpfe, Pistole 25 m und 50 m 2017 Amtsverbandschiessen Willisau Sektion 10 EF, P Mrz. PC Zofingen in Zofingen Mrz. Amtsverbandschiessen Sursee Sektion 10 EF, P Mrz. PC Grosswangen in Grosswangen Mrz Pistolen-Gruppenschiessen Gruppe 2 EF, 2x5 SF, B Apr. PC FS Emmen, in Emmen 29. Apr Hirsern-Gruppenschiessen Gruppe 2 P, 5 EF, 5 SF, P Apr. PS Willisau, in Willisau Auszahlung 2 P, 2x5 SF 25m Apr. Amtsverbandschiessen Hochdorf Sektion 10 EF, P Mai PC Hitzkirchertal in Retschwil Mai Zentralschweizer Pistolengruppenschiessen Gruppen 2 ES 2x5 SF P Sept. FSV Luzern, in Zihlmatt / Luzern Sept. + Qualifikationswettkampf Luzerner Meisterschütze Teilnehmerkreis eingeschränkt

13 2017 Verband Luzerner Schützenveteranen Kantonales Veteranenschiessen in Emmen Final Luzerner Veteranen-Einzel-Meisterschaft Training für qual. Schützen JU +VE Final in Emmen Final JU + VE in Thun 08. Sept. 08. Sept. 14. Okt. 28. Okt. 94. Zentralschweizer Feldmeisterschaft im Kanton Luzern 2017 Langenthal FSG St. Urban ( ) 20. Mai ( ) 26. Mai Escholzmatt SG Escholzmatt ( ) 16. Jun. ( ) 18. Jun. Flühli (Bunihus) FSG Schüpfheim ( ) 16. Jun. ( ) 17. Jun. Kriens Verband Regionale Schiessanlage ( ) 07. Sept. ( ) 09. Sept. ( ) 16. Sept. Historisches Schiessen im Kanton Luzern Sempacher-Schiessen in Sempach Jun. Nebst den ausserdienstlichen Vereinen können alle Vereine in einer eigenen Kategorie am Wettkampf teilnehmen. Jedoch sind die Mitglieder der UOV aufgefordert mit ihren UOV teilzunehmen. Historisches Bauernkriegs-Gedenkschiessen (Teilnehmerkreis eingeschränkt) 30. Sept. Kantonalschützenfeste Aargauer Kantonalschützenfest Jun. 02. Jul. 40. Berner Kantonalschützenfest Jun. 02. Jul. 19. Zuger Kantonal Schützenfest Jun Jul. 73. Glarner Kantonalschützenfest Aug. Funktionärsausbildungs- und Sportkurse 2016/2017 Der LKSV bietet diverse Funktionärsausbildungs- und Sportkurse an. Die Kurse sind für alle Sportler offen. Für Mitglieder des LKSV sind die Kurse gratis. Durchführung bei genügender Teilnehmerzahl Auf der LKSV Homepage Abteilungen Ausbildung Funktionärsausbildung werden die entsprechenden Daten laufend aktualisiert. Weiterbildung Sport (Auszug) Kurs Mentales Training Termin noch offen Funktionärsausbildung (Auszug) Bedienung Vereinsadministration VVA, Kurs Kommunikation Informationen und Anmeldungen: Theo Janssen, Chef Ausbildung LKSV 12 Termin(e) noch offen

14 2017 Schiesskurse im Kanton Luzern Kurs 1 für Kantone UR/OW/NW/LU/SZ/ZG/GL im Kanton Obwalden Mar Kurs 2 individuell von Vereinen oder Ämtern organisiert Ausschreibung siehe LKSV Homepage Abteilungen/Ausbildung/Schiesskurse 300m Info s oder Anträge zur Durchführung: Theo Janssen, Chef Ausbildung LKSV J+S Leiterkurse Gewehr+Pistole 2017 Ausschreibungen siehe SSV Homepage KZen Ausbildung Weiterbildungskurse für Trainer und J+S Leiter 2017 Ausschreibungen siehe SSV Homepage KZen Ausbildung Schützenmeisterkurse und Wiederholungskurse 2017 Kurs Gewehr 300m Kurs Pistole Wiederholungskurs I Pistole Wiederholungskurs I Gewehr Wiederholungskurs II Pistole Wiederholungskurs II Gewehr 300m Wiederholungskurs Jungschützenleiter Wiederholungskurs III Pistole Wiederholungskurs III Gewehr 300m Mrz. (17. Febr.) Mrz. (17. Febr.) 4. Mrz. (17. Febr.) 4. Mrz. (17. Febr.) 11. Mrz. (17. Febr.) 11. Mrz. (17. Febr.) 4. Nov. (20. Okt.) 4. Nov. (20. Okt.) 4. Nov. (20. Okt.) Anmeldung für den Schützenmeisterkurs (Anmeldetermin in Klammer): Offizielles Formular SAT mit DB und Schiessbüchlein (Leistungsausweis) an: Kdo Ter Reg 2, Oberst Peter Glur, ESO, Postfach 2066, 6002 Luzern Anmeldung für die Wiederholungskurse Schützenmeister (Anmeldetermin in Klammer): Formular dem Aufgebot beiliegend an: Kdo Ter Reg 2, Oberst Peter Glur, ESO, Postfach 2066, 6002 Luzern Hinweis: Durchführung/Anmeldung für den Jungschützenleiterkurs: Siehe Merkblatt für das Schiesswesen ausser Dienst bzw. Homepage SAT 13

15

16

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV

Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer. Final Junioren Winter- und Kniendmeisterschaft SSV Aargauer Schiesssportverband AGSV KALENDER 2016 Stand per: 03.12.2015 Monat von bis Beschrieb Abteilung Austragungsort Zuständig Beamer Jan. 04.01. 18.01. 1. Hauptrunde SPGM-10 Pistole SSV 15.01. Rückschub

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident. 2. Vertreter Bezirksverbände

Inhaltsverzeichnis. 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident. 2. Vertreter Bezirksverbände Inhaltsverzeichnis 1. Präsidium 1.1 Präsident 1.2 Vizepräsident 2. Vertreter Bezirksverbände 3. Technik 3.1 Leiter 3.2 Schiessen B/C 3.3 GMS 300m 3.4 Kantonalstich alle Distanzen 3.5 Feldschiessen alle

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV_Aufgabenumschreibung_LSPO_2013 Seite 1 / 10 1 Vorbemerkungen Betreffend Grundlagen, Rahmenauftrag usw. ist das

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder

Detaillierte Ressortarbeiten. Sämtlicher Vorstandsmitglieder Detaillierte Ressortarbeiten Sämtlicher Vorstandsmitglieder Funktionäre und deren im BSV Alttoggenburg Funktion Präsident Kassier Gmür Max Kassier / Archiv Ressort Jungschützenwesen Gmür Max Länzlinger

Mehr

Einladung zur Schützengemeinde der Stadt Zug (GV)

Einladung zur Schützengemeinde der Stadt Zug (GV) Der Zuger Stadtschütz 79. Jahrgang Nr. 1, März 2015 Publikations-Organ der Schützengesellschaft der Stadt Zug Erscheint zweimal im Jahr Redaktion / Satz und Gestaltung: Hugo Brugger, Sternenmattstrasse

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL Freitag, 6. November 2015 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus den techn. Abteilungen 3. Personelles, Finanzen 4. Vereine Bezirk Liestal 5. Projekt Schiesssport

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA)

Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA) Ausführungsbestimmungen für die Zugriffsrechte auf die Vereinsund Verbandsadministration (VVA) Ausgabe 2007 Seite 1 Der Bereich Finanzen (BF) des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) erlässt gestützt

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

St. Gallischer Kantonalschützenverband

St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 820 / 25.08.2015 / Seite 1 von 5 St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 280 zu den Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV für Vereinswettkämpfe

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

NASV Neue Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem Schiesswesen ausser Dienst SaD des HEERES

NASV Neue Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem Schiesswesen ausser Dienst SaD des HEERES NASV Neue Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem ausser Dienst SaD des HEERES 1. Vereins- und Verbandsadministration VVA- SSV 1.1 Generelles Ab 2007 werden Schiessbericht und Munitionsbestellung mit

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaften

Mehr

Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst

Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessverordnung des VBS) Änderung vom 14. Dezember 2015 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), im

Mehr

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach

Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005. Protokoll. Bezirksschützenverband Bülach Bezirksschützenverband Bülach Präsidentenkonferenz 2005 Bülach; Freitag, 4. November 2005 Protokoll Ort: Restaurant Militärkantine, Bülach Zeit: 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr Traktanden 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25):

Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25): Reglement für den Feldstich Gewehr 300m und Pistole 25m (FSt G-300/P-25) Ausgabe 2013 - Seite 1 Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 36 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausgabe 2015/2016 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr

Mehr

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016

14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 14. Eulach - Schiessen Winterthur 2016 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 08. April 2016 www.asv-winterthur.ch Samstag 09. April 2016 Freitag 15. April 2016 Samstag 16. April 2016 14. Eulach-Schiessen

Mehr

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014. Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November

GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014. Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November GUGGERSHÖRNLI- MEISTERSCHAFT 10 M 2014 Luftgewehre & Lupi 12.-17. November & 19.-24. November Liebe Schützinnen und Schützen Die Militärschützen Guggisberg möchten Sie herzlich zur 15. Guggershörnli- Meisterschaft

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Vereins- und Verbandsadministration (VVA-SSV) Schnittstelle Schiesskomptabilität

Vereins- und Verbandsadministration (VVA-SSV) Schnittstelle Schiesskomptabilität Version 1.05 vom 02.04.2007 (bisher 9.13.6 d) Reg.-Nr. 9.57.20 d Vereins- und Verbandsadministration (VVA-SSV) Schnittstelle Schiesskomptabilität Um die Lizenzkontrolle bei Schützenfesten und Vereinswettkämpfen

Mehr

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016 41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016 Einzel- + Mannschaftswettkampf, Stich Feld und Festsieger 25. Januar bis 30. Januar 2016 Turnhalle Schulhaus Feld, Gerlisbergstrasse, 8302 Kloten Liebe

Mehr

Preis: Nicht gratis freiwilliger Beitrag in die Nachwuchs-Kasse

Preis: Nicht gratis freiwilliger Beitrag in die Nachwuchs-Kasse Preis: Nicht gratis freiwilliger Beitrag in die Nachwuchs-Kasse Armbrustschützen Thalwil - Ranglisten 2008... Armbrustschützen Thalwil JAHRESMEISTERSCHAFT 3 58. Speckschiessen Buhwil-Neukirch TG 4 61.

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZKAV Dietlikon (10m-Anlage Schulhaus Hüenerweid) Donnerstag, 12. November 2009 / 16:00-22:00 Uhr Freitag, 13. November

Mehr

Amtschiessen Reglement

Amtschiessen Reglement Amtschiessen Reglement C:\Daten\Amtschützen\Reglement.docx Seite 1 von 7 1. Schiessprogramm: 1.1 Grundlagen: Reglement des SSV Ausführungsbestimmungen des KSV Bern Alle in diesem Reglement aufgeführten

Mehr

Jahresberichte 2008 erstattet zu Handen der 148. Mitgliederversammlung der Sportschützen Gossau, 20. März 2009

Jahresberichte 2008 erstattet zu Handen der 148. Mitgliederversammlung der Sportschützen Gossau, 20. März 2009 Jahresberichte 2008 Jahresberichte 2008 erstattet zu Handen der 148. Mitgliederversammlung der Sportschützen Gossau, 20. März 2009 Bericht des Präsidenten Liebe Sportschützen Yes, we can! Ja, wir können

Mehr

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 13. März 2014, 19.30 Uhr Schützenstube Weiherweid

Einladung zur Frühjahrs-Hauptversammlung 2014 Donnerstag, 13. März 2014, 19.30 Uhr Schützenstube Weiherweid 1/14 Der Feldschütz erscheint 6x jährlich http://www.fsg-sg.ch Präsident: Martin Schmatz Postfach 27, 9012 St. Gallen E-Mail: MRT@zurich.ibm.com Schützenmeister: Kurt Zähnler, Hochwachtstrasse 6, 9000

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Pflichtenhefte. für die Mitglieder des Zentralvorstandes und der Funktionäre VSSV. Stand Januar 2012

Pflichtenhefte. für die Mitglieder des Zentralvorstandes und der Funktionäre VSSV. Stand Januar 2012 Verband Schweizerischer Schützenveteranen Association suisse des tireurs vétérans www.vssv-astv.ch Pflichtenhefte für die Mitglieder des Zentralvorstandes und der Funktionäre VSSV Stand Januar 2012 I.

Mehr

Jubiläumsschiessen 150 Jahre S G Sempach 2 / 25m www.sgse mp ch.ch F itag 2 . Au us gust 2 1 0 5 9 1. 0 3 mst . Au us gust 2 1 0 5 2 1 19 9.

Jubiläumsschiessen 150 Jahre S G Sempach 2 / 25m www.sgse mp ch.ch F itag 2 . Au us gust 2 1 0 5 9 1. 0 3 mst . Au us gust 2 1 0 5 2 1 19 9. Jubiläumsschiessen 150 Jahr e SG Sem pach Freitag 28. August 2015 / 25m www.sgsempach.ch 13.30 19. 30 Samstag 29. August 2015 08.0 0 12.00 13.30 19. 30 Sonntag 30. Au gust 2015 08. 00 12. 00 Freitag Samstag

Mehr

NASV Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem Schiesswesen ausser Dienst SaD des HEERES (Gültig ab 01.01.2010)

NASV Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem Schiesswesen ausser Dienst SaD des HEERES (Gültig ab 01.01.2010) NASV Abrechnung mit den Schiessvereinen und dem ausser Dienst SaD des HEERES (Gültig ab 01.01.2010) 1. Vereins- und Verbandsadministration VVA-SSV 1.1 Generelles Seit 2007 werden Schiessbericht und Munitionsbestellung

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

KANTONAL- SCHÜTZENVERBAND URI

KANTONAL- SCHÜTZENVERBAND URI KANTONAL- SCHÜTZENVERBAND URI JAHRESBERICHT 2012 INHALTSVERZEICHNIS Seite Ehrentafel (Ehrenpräsident und Ehrenmitglieder) 2 Kantonalvorstand 2012 3 Mitgliederverzeichnis und Kategorien-Einteilung 5 Jahresbericht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

2016 JAN DSV / SSV / BSV

2016 JAN DSV / SSV / BSV JAN DSV / SSV / BSV Bezirk / Kreis Vereine 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Hl. 3 König Kinder-Tageslhg/Memmingen 7 Do 8 Fr SchiRi-Tagung 9 Sa Gfällmühle 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm 9. 300 Meter 9 50 Meter 10 25 Meter 12

Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht 6 Korrigendum Jahresprogramm 9. 300 Meter 9 50 Meter 10 25 Meter 12 MILITÄRSCHÜTZEN - GESELLSCHAFT BASEL 90. Jahrgang Juli 2015 Nummer 2 Der Schützenkamerad Offizielles Organ der Militärschützen - Gesellschaft Basel Inhalt: Editorial 4 Der Vorstand 5 Worüber man spricht

Mehr

Schiesssportverein Illnau-Effretikon

Schiesssportverein Illnau-Effretikon Schiesssportverein Illnau-Effretikon Jahresprogramm 2015 Bundesübungen 300m Seite 13 Pistole Seite 25 www.ssvie.ch B.+B. Wespi-Köppel 8308 Illnau Tel. 052 346 11 30 www.hoernli-illnau.ch MO und DI geschlossen

Mehr

Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir

Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir Ausgabe 2007 - Seite 1 Reg -Nr. 6.11.01 d Ausbildungskonzept Reg.-Nr.

Mehr

Wir gedenken und ehren unsere verstorbenen Kameraden.

Wir gedenken und ehren unsere verstorbenen Kameraden. Jahresbericht 2003 Jahresbericht 2003 z.hd. der 89. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 5. März 2004, 19.30 Uhr im Zentrum in Oberengstringen Zur Delegiertenversammlung 2003 konnte der Präsident Otto

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe

Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe Kontaktliste der Ärztenetze mit einer vertraglichen Zusammenarbeit mit der Helsana-Gruppe IfA Baden AG Baden IfA Baden beschäftigt Ärzte in einem Anstellungs verhältnis www.arbeitsmedizin.ch medix aargau

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Volks- und Firmenschiessen 2013

Volks- und Firmenschiessen 2013 Volks- und Firmenschiessen 2013 Schiessplatz: «BURG» Fehraltorf, Gewehr 50m Schiesszeiten: Donnerstag: 6. Juni 18.00 20.30 Uhr Freitag: 7. Juni 16.30 20.30 Uhr Samstag: 8. Juni 11.00 15.00 Uhr Freitag:

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad Schweiz Italien Schweiz c 35 q ab 05.42 Genève 12.18 an c 32 q A 24 an 08.12 Domodossola 09.48 ab an 09.35 Milano Centrale 08.25 ab 4 c 39 q ab 13.42 Genève 16.18 an c 34 q A 24 an 16.12 Domodossola 13.48

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern Pflegeheimliste für den Kanton Luzern vom 6. Juli 2010, mit Änderungen vom 3. Dezember 2010, 14. Juni 2011, 15. November 2011, 6. März 2012, 21. August 2012, 4. Dezember 2012, 8. März 2013 Veröffentlichung

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

F.E.E. Consult AG Volksschulen, Sonderschulen, Ausbildungsstätten,

F.E.E. Consult AG Volksschulen, Sonderschulen, Ausbildungsstätten, Schule, Ausbildungsstätte, Institution F.E.E. Leistungen F.E. E. Index Volksschulen und Schulleitungen Basel Weiterbildungsschule Hohlbein HBO Handbuch Organisation Beromünster LU Schulleitung Beromünster

Mehr

Gesellschaftsorgan der SGU 5 /2013

Gesellschaftsorgan der SGU 5 /2013 Gesellschaftsorgan der SGU 5 /2013 Erscheint sechsmal im Jahr und wird allen Mitgliedern gratis zugestellt. Redaktion: Markus Hofmann, Stöcklerstrasse 11, 8610 Uster Präsident: R. Zaugg, Bellerivestrasse

Mehr

Emmetfeldschiessen 2015

Emmetfeldschiessen 2015 Emmetfeldschiessen 2015 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen

Muster einer privaten Liquiditätsplanung. für. Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen Mandant: Hans Mustermann Blatt 1 Fallbezeichnung: Muster private Liquiditätsplanung Muster einer privaten Liquiditätsplanung für Herrn Hans Mustermann Musterstr. 1 99999 Musterhausen 57223 KREUZTAL Mandant:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT S W SHOOTING

AUSBILDUNGSKONZEPT S W SHOOTING AUSBILDUNGSKONZEPT S W IS S SHOOTING INHALT 03 04 06 08 10 14 16 22 Einleitung Zusammenarbeit mit Organisationen Zielpersonen, Sportgeräte und Altersstrukturen Interessierte Kinder, Junioren, Jugendliche,

Mehr

www.oassv.ch Jahresbericht '13

www.oassv.ch Jahresbericht '13 .. www.oassv.ch Jahresbericht '13 Oberaargauer Schiesssportverband, 3380 Wangen a.a. 2 Inhalt Oberaargauer Schiesssportverband 4 Einladung Delegiertenversammlung 5 Der Präsident hat das Wort 7 Im Gedenken

Mehr

Lieferantenkredit ist beliebt wie noch nie Firmen zahlen Rechnungen im Schnitt 19.5 Tage zu spät

Lieferantenkredit ist beliebt wie noch nie Firmen zahlen Rechnungen im Schnitt 19.5 Tage zu spät Statistik zum Zahlungsverhalten: So zahlen die Firmen Statistik zum Zahlungsverhalten: So zahlen die Firmen in der Schweiz in der Schweiz Herausgeber: Dun & Bradstreet (Schweiz) AG Grossmattstrasse 9 892

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Chlaus-Schiessen 2015

Chlaus-Schiessen 2015 sportschützen BUOCHS-ENNETBÜRGEN 67. Chlaus-Schiessen 2015 Willkommen in Buochs Schiessplatz: Schiessstand Aamättli Gewehr 50m 20 elektronische SIUS-Laserscore-Scheiben Schiesstage: Samstag, 07. November

Mehr

Protokoll. Vorstand-Sitzung vom 27.10.2009. Zeit. Ort

Protokoll. Vorstand-Sitzung vom 27.10.2009. Zeit. Ort Protokoll Vorstand-Sitzung vom 27.10.2009 Zeit Ort 18.00 22.15Uhr Rest. L Angolo, Andwil Teilnehmer Anwesend Abwesend Entschuldigt Vor Ivo Bernhardsgrütter / Präsident X Thomas Gadola / BL Finanzen X Christian

Mehr

Das Kantonale Bauinventar als Instrument

Das Kantonale Bauinventar als Instrument Das Kantonale Bauinventar als Instrument für Bauherrn, Planer und Behörden 1 Was sind Baudenkmäler Schloss Heidegg Rathausturm Luzern Aufgaben der Denkmalpflege > erfassen Invenatarisation: kant. Bauinventar

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

für die Durchführung von Verbandsspielen und

für die Durchführung von Verbandsspielen und Pflichtenheft für die Durchführung von Verbandsspielen und Schweizer Meisterschaften der SWISSCURLING ASSOCIATION Inhaltsverzeichnis 1. Grundsatz Seite 2 2. Elite Swiss Curling League und Schweizer Meisterschaften

Mehr

951 München - Rosenheim - Salzburg

951 München - Rosenheim - Salzburg 951 ünchen - Rosenheim - Salzburg 951 Gültig vom 13. Dezember 2015 bis 25. Februar 2016 und vom 6. August 2016 bis 10. Dezember 2016 Bis Aßling(Oberbay) ünchner Verkehrs- und Tariverbund (VV) Verbundahrscheine

Mehr

Vorwort zum Jahresbericht

Vorwort zum Jahresbericht Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal sport da tir Jahresbericht 2010 Vorwort zum Jahresbericht 01 2011: Synergien

Mehr

13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014

13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014 Armbrustschützen Buchegg Schiessplan 13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014 www.armbrustschützen-buchegg.ch Willkommensgruss des Präsidenten Liebe Schützinnen und Schützen Wir laden euch herzlich ein zu unserem

Mehr

Militärschützenverein Wasterkingen

Militärschützenverein Wasterkingen Militärschützenverein Wasterkingen 19. Wasterkinger Mai - Schiessen 20. / 30. April / 1. Mai 2012 Gruppenwettkampf 300 m und Auszahlungsstich mit Festsiegerkonkurrenz und Teamwettkampf für Jugendliche

Mehr

Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten. auf der Internet-Spielplattform von Swisslos

Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten. auf der Internet-Spielplattform von Swisslos Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten auf der Internet-Spielplattform von Swisslos 4. Quartnationale Tagung Grenzenloses Spielen Donnerstag, 8. März 2012, Vaduz (FL) Nicole Hänsler Leiterin Responsible

Mehr

Die neue BahnCard Business für Firmenkunden. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Andreas Klabunde Düsseldorf, 07.06.2011

Die neue BahnCard Business für Firmenkunden. DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Andreas Klabunde Düsseldorf, 07.06.2011 Die neue BahnCard Business für Firmenkunden DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Andreas Klabunde Düsseldorf, 07.06.2011 Das bietet die neue BahnCard Business im Vergleich zur regulären BahnCard!

Mehr

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International Mein Fahrplanheft gültig vom 15.12.2014 bis 28.08.2015 St.Anton am Arlberg London St. Pancras International 2:10 Bus 4243 2:51 Landeck-Zams Bahnhof (Vorplatz) 2:51 Fußweg (1 Min.) nicht täglich a 2:52

Mehr

Lizenz- und Anmeldereglement

Lizenz- und Anmeldereglement Lizenz- und Anmeldereglement 2015 LAC TV Unterstrass Manessestrasse 1 Postfach 8268, 8036 Zürich Tel. 044 242 90 55 FAX 044 242 90 00 www.tvunterstrass.ch 1. Verantwortlichkeiten/Kontakt Anmelde- und Lizenzverantwortlicher

Mehr

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser 2015. Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser 2015. Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Landeskonferenz Abwasser 2015 Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009 Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Dresden, den 09. November 2015 Gliederung 1. Kleinkläranlagenförderung 2. Förderung

Mehr

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom 23.03.2009. Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom 23.03.2009. Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11) Regionale Schiessanlage Aarburg Betriebsreglement vom 3.03.009 Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite (von ) Inhaltsverzeichnis Allgemein Personenbezeichnung 4 Zweck 4 3 Eigentum

Mehr

Handbuch Upload GeoShop

Handbuch Upload GeoShop Handbuch 28. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis: 1 AMTLICHE VERMESSUNGSDATEN... 2 1.1 Name Datenmodell:... 2 1.2 :... 2 2 ZONENPLÄNE... 3 2.1 Name Datenmodell:... 3 2.2 :... 3 3 BEBAUUNGSPLÄNE... 4 3.1 Name Datenmodell:...

Mehr

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken 0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg

Mehr