Blömeke, Eva Dipl.-Kffr. Eva Blömeke promoviert am Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blömeke, Eva Dipl.-Kffr. Eva Blömeke promoviert am Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement"

Transkript

1 Autorenverzeichnis Bender, Gunnar Dr. Gunnar Bender verantwortet die Bereiche Marketing und Unternehmenskommunikation der AOL Deutschland Medien GmbH. Bender kam Anfang 2005 zurück zu AOL, nachdem er als Mitglied der europäischen Time Warner Government Relations-Gruppe die Interessen des Mutterkonzerns Time Warner und all seiner deutschen Tochterunternehmen in politischen Grundsatzfragen vertreten hatte. Bereits seit 1999 war der Volljurist zuvor für die Onlinesparte AOL Deutschland in entsprechender Rolle tätig gewesen. Seit Anfang 2002 ist Bender Vorsitzender des Telekommunikations-, Internet- und Medien-Komitees der US-amerikanischen Handelskammer in Deutschland. Berge, Stefan Stefan Berge ist Consultant bei Greenwich Consulting im Büro München. In den Themenfeldern IPTV, neue Medien und Web 2.0 agiert er als Experte und Projektleiter. Blömeke, Eva Dipl.-Kffr. Eva Blömeke promoviert am Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement der Universität Hamburg zum Thema Customer Relationship Management. Zuvor arbeitete sie für den Bertelsmann Konzern im Bereich Online Marketing und Business Development. Buesching, Arne Arne Buesching ist Principal bei Greenwich Consulting im Büro München. Er berät Telekommunikations- und Medienunternehmen beim Eintritt in neue Geschäftsfelder.

2 340 Autorenverzeichnis Braun, Alexander Lic. oec. Alexander Braun ist bei Bertelsmann für die Internet-Aktivitäten der kanadischen Buch-Clubs verantwortlich und ist Mitglied des Senior Expert Circle Online. Er studierte Wirtschaftswissenschaften mit besonderer Vertiefung des Medien- und Kommunikationsmanagements an der Universität St. Gallen. Clement, Michel Prof. Dr. Michel Clement ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Medienmanagement an der Universität Hamburg. Zuvor war er an den BWL-Fakultäten der Universitäten Kiel und Passau tätig. Er war drei Jahre im Think Tank der Bertelsmann AG (mediatechnologies) angestellt und Gründer eines Peer-to-Peer-Software Unternehmens mit Bertelsmann. Cyganski, Petra Petra Cyganski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management der Universität Koblenz-Landau im Rahmen des Forschungsprojekts InterWork. Zuvor studierte sie Network Computing an der TU Bergakademie Freiberg und Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Unternehmensnetzwerke und Kommunikation. Dörrenbächer, Sven Sven Dörrenbächer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig- Maximilians-Universität in München und verantwortete parallel Marketing und Finanzen bei der romling.com AG, einer von ihm mitgegründeten Karriere-Community im Internet. Seit 2001 leitet Sven Dörrenbächer die Digitale Kommunikation von Mercedes-Benz und verantwortet neben Produkt- und Markenwebsites die Konzeption und Umsetzung von internationalen Kampagnen sowie die Entwicklung von Plattformen zur Ansprache neuer Zielgruppen für Mercedes-Benz bei der Daimler AG. Erhard, Christian Dipl.-Kfm. Christian Erhard verantwortet als Senior Internet Marketing Manager bei ebay Deutschland den Bereich Portals & Media Manage-

3 Autorenverzeichnis 341 ment. Er ist seit 2000 im E-Commerce tätig und arbeitete zuvor für die Lycos-Tochter Pangora im Bereich Business Development und Online Marketing. Göttgens, Olaf Dr. Olaf Göttgens absolvierte nach seinem Abitur ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkte: Marketing, Handel, Wirtschaftsinformatik) und promovierte zum Thema Erfolgsfaktoren in stagnierenden und schrumpfenden Märkten mit Abschluss summa cum laude an der Universität des Saarlandes. Sein Berufsleben umfasst Stationen bei der DGM, Andersen Consulting, BBDO Consulting Europe (Aufbau dieser Beratungseinheit) und letztlich als Chief Executive Officer für BBDO Germany. Seit Januar 2006 ist Olaf Göttgens Vice President bei der Daimler AG, zuständig für den Bereich Brand Communications Mercedes-Benz Passenger Cars. Gouthier, Matthias Dr. Matthias Gouthier vertritt im Sommersemester 2007 den Lehrstuhl für Internationales Marketing, Konsum- und Handelsforschung an der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Daneben ist er als Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement von Prof. Dr. Bernd Stauss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt. Er ist als Dozent im Rahmen von diversen MBA-Programmen und Zertifikatslehrgängen an deutschen und ausländischen Universitäten tätig und agiert als Referent sowie Moderator für die verschiedensten Institutionen und Unternehmen. Daneben hat er zahlreiche Projekte durchgeführt, u.a. mit AUDI AG, buw Holding, Fraunhofer IAO, IBM Deutschland, Rödl IT- Consulting, Roland Berger Strategy Consultants, Siemens Business Services und Volkswagen AG. Hass, Berthold H. Jun.-Prof. Dr. Berthold H. Hass studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Université de Lausanne und promovierte mit einer Arbeit über Geschäftsmodelle von Meddienunternehmen an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde er zum Juniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre insb. Neue

4 342 Autorenverzeichnis Medien an der Universität Koblenz-Landau berufen und ist seitdem Leiter der Arbeitsgruppe Neue Medien am dortigen Institut für Management. Forschungsschwerpunkte: Medienmanagement, Organisation, Unternehmensnetzwerke. Hennigs, Nadine Dipl.-Oek. Nadine Hennigs ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover beschäftigt. Im Rahmen ihrer Tätigkeit widmet sie sich insbesondere den Forschungsschwerpunkten Finanzdienstleistungsmarketing, netzwerkorientiertes Zielkundenmanagement und Konsumentenverhalten. Überdies betreut sie u.a. das Center for Financial Services Marketing & Management - ein Kompetenz-Center zur Förderung der Entwicklung und Umsetzung moderner Marketing- und Managementkonzepte in der Finanzdienstleistungsbranche. Hess, Thomas Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Ludwig- Maximilians-Universität München (LMU), Sprecher des Zentrums für Internetforschung und Medienintegration der LMU und Member of the Board des Center for Digital Technology and Management von LMU und TU München. Forschungsschwerpunkte: Digitale Güter, Digitalisierungsstrategien, Grundfragen der Wirtschaftsinformatik, Medienmanagement. Hippner, Hajo Dr. Hajo Hippner ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sein zentrales Forschungsgebiet ist das Customer Relationship Management. In diesem Bereich ist er Verfasser zahlreicher Publikationen. Huber, Martin Dr. Martin Huber, Geschäftsführer gogol medien GmbH & Co. KG, Entwicklung und Betrieb von Mikrosegment-Publishing-Lösungen die einem Community-to-Print-Ansatz folgen. Forschungsschwerpunkte: Kundenin-

5 Autorenverzeichnis 343 tegration, Innovationsprozesse, Produkt-/Service-Entwicklung, User-Medien. Zentrale Publikation: Kollaborative Wertschöpfung (Gabler, 2004). Kilian, Thomas Dr. Thomas Kilian ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand in der Arbeitsgruppe Marketing und elektronischer Handel am Institut für Management der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumentenverhalten, E-Commerce und qualitative Methoden der Marktforschung. Klee, Alexander Prof. Dr. Alexander Klee studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte an der Universität Hannover. Er blickt auf eine langjährige Berufserfahrung als Unternehmensberater zurück, davon 6 Jahre als Geschäftsführungsmitglied. Prof. Klee war und ist tätig als Redner für Vorträge, Schulungen und Seminare an verschiedenen Hochschulen und Institutionen im In- und Ausland. Seit 2006 ist er Inhaber einer Professur für Marketing an der FH Flensburg, wo er u.a. ein Pilotprojekt zum Podcasting in der Hochschullehre initiierte und leitet. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Markenführung, Konsumentenverhalten und Relationship Marketing. Kollmann, Tobias Prof. Dr. Tobias Kollmann studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre. Er promovierte 1997 mit einer Arbeit zur Akzeptanz innovativer Telekommunikations- und Multimediasysteme. Zwischen 1997 und 2001 arbeitete er in der Praxis und unterstützte dort insbesondere den Aufbau von virtuellen Marktplätzen im Rahmen der Aktivitäten der Scout24-Holding, Schweiz. Im Oktober 2001 folgte er zunächst dem Ruf an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er Inhaber einer C4- Professur für E-Business wurde. Seit April 2005 ist er Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Innerhalb der Forschung konzentriert er sich hier insbesondere auf das Thema E-Entrepreneurship und damit auf alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung in der Net Economy.

6 344 Autorenverzeichnis Kortzfleisch, Harald F.O. von Prof. Dr. Harald F.O. von Kortzfleisch, Arbeitsgruppe Management von Information, Innovation, Entrepreneurship und Organisation (MI2EO), Institut für Management im Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Forschungsschwerpunkte: Informationsmanagement, Organisatorische Gestaltung, soziale und organisatorische Netzwerke, Technologie- und Innovationsmanagement, Virtualität, E- Learning, E-Wissensmanagement, E-Kooperationsmanagement, insb. Kooperations-Engineering. Langner, Sascha Dipl.-Oek. Sascha Langner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing & Management der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mundpropaganda, Soziale Netzwerke und Konsumentenverhalten. Er ist bekannter Buchautor und schreibt für eine Vielzahl von angesehenen On- und Offline-Magazinen. Zudem gibt er das Online-Magazin marke-x heraus. Der kostenlose Marketing-Newsletter des ezines informiert monatlich mehr als Entscheider aus Marketing und Vertrieb über neue Online-Strategien und -Taktiken. Löffler, Stella Dipl.-Kffr. Stella Löffler studierte an der Universität Göttingen BWL mit den Schwerpunkten Marketing, Statistik, Produktion & Logistik und Unternehmensrechnung und -organisation. Lucke, Jörn von PD Dr. Jörn von Lucke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin und Privatdozent an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte über den Einsatz von Internettechnologien in der gesetzlichen Rentenversicherung. Schwerpunkt seiner derzeitigen Forschungs- und Arbeitsaktivitäten sind Hochleistungsportale für die öffentliche Verwaltung, der verwaltungsebenenübergreifende Behördenruf 115 und die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (Einheitlicher Ansprechpartner).

7 Autorenverzeichnis 345 Mau, Gunnar Dipl.-Psych. Gunnar Mau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Marketing und Handel der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen das Konsumentenerleben und verhalten und die Erforschung der Werbewirkung, insbesondere neuerer Werbeformen wie AdGames und Veranstaltungssponsoring. Manouchehri, Shakib Dipl.-Kfm. Shakib Manouchehri, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Fachbereich 7: Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel, Forschungsschwerpunkte: Internettechnologien, Virtual Communities, Bloganalyse, Corporate Web 2.0, Migrationskompetenz. Mergel, Ines A. Dr. oec. Ines A. Mergel, Postdoctoral Fellow und Research Director des Progam on Networked Governance, Kennedy School of Government, Harvard University, Forschungsschwerpunkte: Soziale Netzwerkanalyse, Motivation und altruistisches Verhalten, Online-Beziehungen, Wissensmanagement, Verbreitung und Akzeptanz von Internettechnologien, E-Learning, Corporate Web 2.0 Möller, Matthias Dr. Matthias Möller, Leitung Marketing und Produkt, gogol medien GmbH & Co. KG, Entwicklung und Betrieb von Mikrosegment-Publishing-Lösungen die einem Community-to-Print-Ansatz folgen. Forschungsschwerpunkte: Innovationsprozesse, Produktentwicklung, diskontinuierliche Innovationen, Kundenintegration, User-Medien. Zentrale Publikation: Innovationsexperimente (Gabler, 2007). Rohrmeier, Patrick Dipl.-Kfm. Patrick Rohrmeier war Diplomand am Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Im Rahmen seiner

8 346 Autorenverzeichnis Diplomarbeit hat er sich mit Motivationsstrukturen im Bereich von Weblogs auseinandergesetzt. Sassenberg, Kai PD Dr. Kai Sassenberg hat Psychologie, Wirtschaftsinformation und Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Mannheim (Diplom, 1996) und Göttingen (Promotion, 1999) studiert war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und der Universität Jena. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Lehigh University (PA, USA) wurde er zum Leiter einer Nachwuchsforschergruppe an der Universität Jena berufen. Seit 2007 ist er Associate Professor for Organizational Psychology an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande). Seine Forschungsschwerpunkte sind Bindung an und Motivation in sozialen Gruppen, Psychologische Internetforschung, Führung in Organisationen sowie Kreativität und Innovation. Schaarschmidt, Mario Dipl.-Inf. Mario Schaarschmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Management von Information, Innovation, Entrepreneurship und Organisation (MI2EO), Institut für Management im Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Forschungsschwerpunkte: Offene Innovationsprozesse / Open Innovation, Technologie- und Innovationsmanagement, Modularisierung, Soziale Netzwerkanalyse, Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden. Schmidt, Jan Dr. Jan Schmidt ist stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Neue Kommunikationsmedien an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Online-Forschung, Social Software/Web 2.0, Weblogs. Zentrale Publikation: Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie. Schulz, Sebastian Dipl.-Kfm.Sebastian Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Marketing und Handel der Georg-August Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ver-

9 Autorenverzeichnis 347 haltenstracking im Internet, Usabilty und Online-Vertrauen, speziell im ehealth. Stöckl, Ralph Dipl.-Hdl. Ralph Stöckl ist Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Ludwig- Maximilians-Universität München (LMU). Er promoviert dort über Anreizsysteme im Kontext von Open Source Software, User Generated Content und Virtual Communities ("peer production"). Stöckmann, Christoph Dipl.-Wirt.-Inf. Christoph Stöckmann studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Innerhalb der Forschung konzentriert er sich auf die Schnittstelle von Entrepreneurship und strategischem Management und damit auf alle Fragen rund um den Organisationsaufbau und die entrepreneuriale Unternehmensführung und -entwicklung. Walsh, Gianfranco Prof. Dr. Gianfranco Walsh ist Inhaber der Professur für Marketing und elektronischen Handel am Institut für Management der Universität Koblenz-Landau. Darüber hinaus ist er Visiting Professor für Marketing an der Strathclyde Business School, Glasgow, Großbritannien. Seine jüngeren Publikationen sind in den führenden internationalen Marketing-Fachzeitschriften erschienen, wie z.b. Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Advertising, Journal of Business Research, British Journal of Management und International Journal of Electronic Commerce. Wiedmann, Klaus-Peter Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann ist Leiter des Instituts für Marketing und Management an der Leibniz Universität Hannover und wissenschaftlicher Direktor des Strategy & Marketing Institute, Prof. Wiedmann + Partners Management Consultants GmbH. Seine zahlreichen Bücher und Beiträge sind im In- und Ausland mehrfach ausgezeichnet worden. Neben der uni-

10 348 Autorenverzeichnis versitären Tätigkeit liegt eine langjährige Erfahrung als Unternehmensberater vor. Er ist ferner als erfolgreicher Top-Management-Coach sowie als Mitglied verschiedener Aufsichtsräte tätig. Zenz, René René Zenz studiert nach Ausbildung zum Informatikkaufmann und Bachelor Informationsmanagement seit dem Jahr 2007 im Masterstudiengang Informationsmanagement der Universität Koblenz-Landau.

Vorwort der Herausgeber

Vorwort der Herausgeber Vorwort der Herausgeber Der Begriff des Web 2.0 hat sich seit der erstmaligen Nennung zu einem Schlagwort, fast schon zu einem neuen Hype entwickelt. In der Tat spielt bereits der Terminus auf die erste

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Marken, Märkte, Margen

Marken, Märkte, Margen Prof. Dr. Karsten Kilian Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Thema Marke. Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage. BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der

Mehr

Dirks, Thorsten; Dipl.-Ing. ist CEO der E-Plus Mobilfunk GmbH und COO der KPN Mobile International.

Dirks, Thorsten; Dipl.-Ing. ist CEO der E-Plus Mobilfunk GmbH und COO der KPN Mobile International. Autorenverzeichnis Bauer, Hans H.; Univ.-Prof. Dr. ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Marktorientierte

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani

Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit

Mehr

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch Zur Person - Jahrgang 1960 - verheiratet, 2 Söhne Akademische Laufbahn - Inhaber des Lehrstuhls für Markenmanagement und Automobilmarketing an der EBS Business School (seit

Mehr

11 Die beteiligten Forschungsinstitute

11 Die beteiligten Forschungsinstitute 11 Die beteiligten Forschungsinstitute Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart Hochschule der Medien, Stuttgart Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Vorwort der Herausgeber

Vorwort der Herausgeber Vorwort der Herausgeber Unser Buch Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien hat nach seinem Erscheinen im Jahre 2008 eine große und positive Resonanz erfahren. Da das Thema Web 2.0 zwei Jahre

Mehr

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it Autorenverzeichnis Dipl.-Inf. Michael Becker Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Betriebliche Informationssysteme Universität Leipzig Augustusplatz 10, 04109 Leipzig mbecker@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China)

Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller. 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) Prof. Dr. rer.pol. Dr. rer.pol. habil. Roland Mattmüller Vita Akademische Qualifikation: 10/2001 Ernennung zum Professor am CDHK der Tongji-Universität Shanghai (VR China) 07/1996 Habilitation an der Wirtschafts-

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken Einladung Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken 22. März 2012 Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten,

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik http://winf.in.tu-clausthal.de Prof. Dr. Jörg Müller Prof. Dr. Niels Pinkwart Technische Universität Clausthal Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Zukunft der Marketingdisziplin

Zukunft der Marketingdisziplin Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut

Mehr

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur

1. Aktuelles Neue Organisationsstruktur Ausgabe 02/2014 Liebe Studierende, Lehrbeauftragte, Professoren und Mitarbeiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, liebe Interessierte, vor wenigen Wochen sind wir in ein neues Wintersemester gestartet.

Mehr

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT VORSITZENDER DES VORSTANDS (CEO) seit 2012, bestellt bis August 2016 Dr. Thomas Vollmoeller Jahrgang: 1960 2008-2012: Vorsitzender des Vorstands, Valora AG 2003-2008: Vorstand Finanzen & Non-Food, Tchibo

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Prozessmanagement in der Assekuranz

Prozessmanagement in der Assekuranz Christian Gensch / Jürgen Moormann / Robert Wehn (Hg.) Prozessmanagement in der Assekuranz Herausgeber Christian Gensch Christian Gensch ist Unit Manager bei der PPI AG Informationstechnologie und leitet

Mehr

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg.

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. VITA Prof. Nicole Fabisch Berufspraxis und wissenschaftliche Tätigkeiten seit

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie

Mehr

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Düsseldorf, 07. Mai 2014 Prof. Dr. Alexander Rossmann Research Center for Digital Business Reutlingen University

Mehr

27.9.2013 DER GESCHÄFTS- BERICHT 2013 PRAXIS- SEMINAR MIT PROF. JÖRG BAETGE IN MÜNCHEN

27.9.2013 DER GESCHÄFTS- BERICHT 2013 PRAXIS- SEMINAR MIT PROF. JÖRG BAETGE IN MÜNCHEN 27.9.2013 DER GESCHÄFTS- BERICHT 2013 PRAXIS- SEMINAR MIT PROF. JÖRG BAETGE IN MÜNCHEN Der Geschäftsbericht 2013 Praxiswissen und Orientierung für die Finanzberichterstattung Seminar am 27. September in

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

Euro Finance Week 20. November 2012

Euro Finance Week 20. November 2012 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Podiumsdiskussion Social Banking - Chancen und Herausforderungen neuer Vertriebswege im Retail Banking Euro Finance Week 20. November 2012 Wissenschaftlicher

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

Veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht Veranstaltungsübersicht Begrüßung & Moderation Dr. Axel Berg, Ludwig Wörner, Ekkehard Pascoe Smart Grid eine technische Einführung Prof. Dr. Wolfgang Schröppel (VDE) Smart Grid Potentiale aus Herstellersicht

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen

SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen SIBE der Steinbeis Hochschule Unsere Alumni- Einige Impressionen Fakten Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat aktuell über 1.850 Alumni, die in Deutschland weltweit leben

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70

Mehr

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit

Lebenslauf. Donald Desax. Geburtsdatum 20. August lic. iur. Universität Bern. Berufliche Tätigkeit Lebenslauf Donald Desax Geburtsdatum 20. August 1959 Nationalität Ausbildung Schweiz lic. iur. Universität Bern Berufliche Tätigkeit Ab 1. Januar 2017 Helvetia Versicherungen Leiter Marktbereich Kollektiv-Leben

Mehr

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger - 1999 Preisträger Brother-Sister-Programm der Uni Bielefeld Kalenderprojekt Hilfsfonds für ausländische Studierende der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Internationales Zentrum

Mehr

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC ida-seminar, 08.05.2015 Karoline v. Köckritz

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM Jahresevent 2013: mbusiness 12. September 2013 PROGRAMM PROGRAMM Datum/Ort 12. September 2013 / ETH, Rämistrasse 101, 8006 Zürich, Hauptgebäude HG E 7 und Foyer E-Süd 14:00 14:15 Eintreffen der Gäste 14:15

Mehr

01.04.1991 31.03.1996 Hauptstudium Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Wahlfächer: Marketing, Personalwirtschaftslehre, Wirtschaftsenglisch

01.04.1991 31.03.1996 Hauptstudium Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Wahlfächer: Marketing, Personalwirtschaftslehre, Wirtschaftsenglisch Seite 1 von 6 Lebenslauf Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Geburtsdatum/-ort 1969 in Duisburg Schulbildung 1976 1977 Grundschule Duisburg 1977 1980 Grundschule Tangstedt 1980 1989 Gymnasium Schulzentrum

Mehr

Secure Business Austria

Secure Business Austria Secure Business Austria Science for better Security Secure Business Austria Forschungszentrum für IT-Sicherheit und Prozessmanagement (dzt noch K-Ind) Kooperation von Unternehmen und wissenschaftlichen

Mehr

PLANNER SURVEY 2011 ERGEBNISSE

PLANNER SURVEY 2011 ERGEBNISSE PLANNER SURVEY 2011 ERGEBNISSE Umfragesteckbrief Zeitraum: 02. Februar 2011-23. Februar 2011 Gestartete Umfragen gesamt: 134 Abgeschlossene Umfragen gesamt: 98 (73.1%) Differenzen zu 100 Prozent sind durch

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung

Mehr

Wie Sie online erfolgreicher werden

Wie Sie online erfolgreicher werden Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie Sie online erfolgreicher werden dmc macht besseres E-Commerce // dmc digital media center GmbH 2014 // 13.08.2014 // 1 dmc auf einen Blick Nr. 2 im E-Commerce-

Mehr

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat Kurzlebensläufe von - Hero Brahms - Werner Gatzer - Thomas Kunz - Elmar Toime - Prof. Dr.-Ing. Katja Windt Geboren

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss

Mehr

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com Medieninnovationstag München, 04. April 2014 #1 01.04.2014 venturate.com Vision / Mission Venturate ist der zentrale Anlaufpunkt im Eco-System für Ventures & Investoren in Bayern, Deutschland und Europa.

Mehr

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen. make manage New Media Challenge connect explore Die neue Welt der digitalen, vernetzten Medien erfordert von jedem konvergentes Denken und Handeln. Mit unserem Weiterbildungsangebot New Media Challenge

Mehr

Persönliche Angaben. Dominik Eberle

Persönliche Angaben. Dominik Eberle Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.

Mehr

Innovationsfonds: Pfadbruch und Pfadkonstituierung?!

Innovationsfonds: Pfadbruch und Pfadkonstituierung?! Prof. Dr. Martin Gersch Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Innovationsfonds: Pfadbruch und Pfadkonstituierung?! dggö 2016 Förderung von Innovationen: theoretische Konzepte und internationale Erfahrungen

Mehr

Bayerische EliteAkademie. 13. Jahrgang. der Bayerischen EliteAkademie 2011/ 2012

Bayerische EliteAkademie. 13. Jahrgang. der Bayerischen EliteAkademie 2011/ 2012 A Bayerische EliteAkademie 13. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie 2011/ 2012 Rahel Abebe Sozialökonomik (Bachelor of Arts) FAU Erlangen-Nürnberg Fabian Alt Physik (Diplom) Technology Management (Honours

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, WS 2016/2017 1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehalten von Prof. Dr. Harald von Korflesch und Sebastian Eberz im Rahmen des Bachelorstudienangebots

Mehr

Electronic Business und Mobile Business

Electronic Business und Mobile Business Frank Keuper (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Electronic Business und Mobile Business Ansätze,

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 9. Oktober 2012 Brenners

Mehr

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015

4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 9. - 10. Juni 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 9. - 10. Juni 2015 9. Juni, 9.30 Uhr 10. Juni, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage

Mehr

Arbeiten in internationalen Projekt-Teams

Arbeiten in internationalen Projekt-Teams Seminar-Ankündigung Chancen erkennen und Stolpersteine erfolgreich umgehen Seminartermin 12. Mai 2016 Im Vordergrund des Workshops stehen verwertbares, anwendungsorientiertes Wissen und interaktive Simulationen

Mehr

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO Michael Volkmer wurde 1965 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fotografen und anschließender Tätigkeit als Kamera-Assistent studierte er Kommunikationsdesign

Mehr

1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015

1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015 USER GROUP 1. Arbeitstreffen Leipzig, 17. - 18. März 2015 Partnerunternehmen der Gesundheitsforen Leipzig TERMIN BEGINN ENDE 17. - 18. März 2015 17. März, 9.30 Uhr 18. März, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT

Mehr

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL

Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL Informationsveranstaltung zum zweiten Studienabschnitt / Schwerpunktbildung BA BWL 28. Oktober 2014 Dr. Melanie Klett Department für Betriebswirtschaftslehre Was erwartet Sie in den nächsten 60 Minuten?

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Prof. Stefan Lessmann

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Prof. Stefan Lessmann Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Prof. Stefan Lessmann Agenda Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Gegenstand der Wirtschaftsinformatik

Mehr

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Lebenslauf Dr. Regina Schwab Lebenslauf Dr. Regina Schwab Diplom - Volkswirtin Curriculum Vitae Werdegang PERSÖNLICHE ANGABEN Name: geboren: Nationalität: Dr. Regina Daniela Schwab 13.07.1974 in Freiburg deutsch BERUFLICHE STATIONEN

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. DUALES STUDIUM Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. Edgar Grande März Lebenslauf. 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Edgar Grande März 2009 Lebenslauf 1. Persönliche Daten: geb. am: Religion: 12. November 1956 in Schwendi, Bundesrepublik Deutschland römisch-katholisch Familienstand: verheiratet seit 15. Juli

Mehr

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. www.eminsurance.

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. www.eminsurance. LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET Executive Master of Insurance Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management www.eminsurance.de Executive Master of Insurance Prof. Dr.

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Anhang zur Pressemitteilung: Neuorganisation G+J Deutschland in Communities of Interest. vom 10. September 2013

Anhang zur Pressemitteilung: Neuorganisation G+J Deutschland in Communities of Interest. vom 10. September 2013 Anhang zur Pressemitteilung: Neuorganisation G+J Deutschland in Communities of Interest vom 10. September 2013 1. Organigramm Communities of Interest 2. Organigramm Communities of Interest mit Publisher

Mehr

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION

KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION Donnerstag, 27. Oktober 2016 ab 14.15 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN Der Studiengang Werbung und Marktkommunikation veranstaltet im Wintersemester 2016/17 erstmalig

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE 25.09.2014 NETCONOMY Software & Consulting GmbH Hilmgasse 4, 8010 Graz, Austria T +43(0) 316 / 815544, F +43(0) 316 / 815544-99

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee Sparkassenakademie Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende 16. 17. März 2015 in Tegernsee 2 Ihr Seminarprogramm Montag, 16. März 2015 10:30 Uhr Dr. Ralph Teuchert Eröffnung, Informationen zum Seminarprogramm

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

ideenreich in Oberösterreich

ideenreich in Oberösterreich Dr. Thomas Reischauer, CMC, AWT Universität Linz CMC certified management consultant AWT akkred. Wirtschaftstrainer EU-BUNT Consultant (Business Development Using New Technologies) Mitglied versch. Innovations-Netzwerke,

Mehr

SUCHBASIERTE INTRANETS WISSENSMANAGEMENT PAR EXCELLENCE RELEVANZ ❶ ❶ Bezahlte Relevanz ❷ ❸ ❷ Intransparente Relevanz, kein Bezug Im Inhalt (nur Titel der Startseite) ❸ 1. Treffer mit konkretem Bezug auf

Mehr

Strategische Planung

Strategische Planung PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung Neue Wege in turbulenten Zeiten Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF 17. Mai 2011 17. November

Mehr