Ausgabe Januar-Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Januar-Februar 2017"

Transkript

1 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor allem Geschimpfe und Geklage: Über die da oben, die uns kleinen Leuten das Leben schwermachen. Über unsinnige Umweltvorschriften, unfähige Beamte, über die schlechten Preise und die zu hohen Steuern. Natürlich kam die Jugend auch noch dran und nicht zu vergessen die Kirche, die nicht mehr so sei wie früher. Allem Jammern, Schimpfen und Klagen gemeinsam ist die Tatsache, dass es eigentlich nie um die eigene Verantwortung geht. Es geht immer um das Versagen der anderen und nie um die Frage: Welchen Beitrag könnte ich leisten, damit sich etwas zum Besseren ändert? Manchmal will es mir scheinen, als ob das zum beliebtesten Volkssport geworden ist: Schimpfen, Meckern, Klagen. Wenn man sich damit selbst die Laune und die Lebensfreude verderben will, mag das ja noch angehen. Jeder hat schliesslich das Recht, sich seine eigene Depression zu züchten. Schwierig wird es, wenn dieses Schlecht- Reden das öffentliche Klima vergiftet: wenn an jeder neuen Idee, an jeder neuen Initiative, an jedem Lösungsvorschlag gleich herumkritisiert und gemeckert wird. Das ist jeweils der Moment, in dem ich denke: Es muss anders! Es braucht einen ja was denn? Es braucht einen neuen Esprit, einen anderen Spirit, einen neuen Geist. Die Jahreslosung 2017 kommt da gerade recht da heisst es nämlich: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Der Spruch stammt vom Propheten Hesekiel und richtet sich an Menschen, die ganz weit unten waren. Menschen, die sich nicht etwa über zu viel Zuwanderung und zu viel Migranten ärgerten, sondern die selbst unfreiwillig zu Migranten geworden waren und weit weg von zu Hause wirklich Grund zur Klage hatten. Ein neues Herz und ein neuer Geist sollen sie, sollen wir bekommen klingt gut, aber wie geht das? Wie kriegt man so etwas? Sollen wir uns neu erfinden, wie es heutzutage heisst. Nein, so nicht! Gott selbst will für einen Neustart sorgen. Hat er ja eigentlich schon. Wir kommen von Weihnachten her: Gottes Neustart mit uns. Ein Kind hat uns die Botschaft gebracht, dass Gott uns einen Neuanfang zutraut, zumutet, abverlangt. Dieses Menschenkind hat uns gezeigt, wie Leben ohne Jammern geht. Statt an anderen herumzumeckern, hat er sie neu ins Leben gelockt. Hat Menschen Beine gemacht, das Neu-Anfangen geübt. Dabei nie mit Brot und Liebe gegeizt. Jetzt sind wir dran. Neues Jahr, neues Herz, neuer Geist! Fertig Jammern! Ihr Pfarrer, Siegfried Arends Seite 1

2 Aktivitäten und Veranstaltungen TRASADINGEN Kolibri: Der Kolibri trifft sich wieder nach den Sportferien. Mittwuchsträff für alli: jeden Mittwoch von Uhr. Spielnachmittag im Chilestöckli: 10. Januar und 7. Februar um Uhr. Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist zu folgenden Zeiten im Chilestöckli: 4./11./18./25. Januar und 15./22. Februar jeweils Uhr. WILCHINGEN Kolibri: Filmnachmittag Dienstag, 17. Januar, Uhr. Mit Hot Dog. Neustart Kolibri-Programm im März. Bibel-Gesprächsgruppe: Montags Uhr im Pfarrhof. Leitung: Irmgard Keltsch. Männergesprächsgruppe: Mittwoch, 11. Januar, Uhr Pfarrhofraum Wilchingen. Thema: Vorbilder haben Vorbild sein. Mittagstisch im Pfarrhof: Freitag, 27. Januar und 24. Februar um Uhr. Anmeldung jeweils bis zum Mittwoch davor im Wilchinger Pfarrhaus. Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet. Die Andachten werden von Pfarrpersonen verschiedener Konfessionen gehalten. 6. Januar 13. Januar 20. Januar 27. Januar 3. Februar 10. Februar 17. Februar 24. Februar Taizé-Feiern: jeweils um Uhr 21. Januar 25. Februar Siegfried Arends (ref.) (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) Marco Vonarburg (kath.) (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) Siegfried Arends (ref.) Marco Vonarburg (kath.) Wilchingen Osterfingen Stille am Morgen: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr in der Kirche (ausser in Ferienzeiten). Mit Lied, Tageslosung und Stille. Kreistänze: 9. Januar und 13. Februar, Uhr, im Gemeinschaftsraum der Altershaamet, mit Elisabeth Jegge. TOW : GEMEINSAMES Seniorennachmittage: > Donnerstag, 26. Januar, Uhr, Storchensaal, Jakob Walter zum Thema Spinnen. > Donnerstag, 9. Februar, Uhr, Kleiner Storchensaal, Rückblick auf die Seniorenferien 2016 und Vorschau auf die Seniorenferien > Dienstag, 14. Februar, Uhr, Rüedischüür Trasadingen, Milena Keltsch erzählt und zeigt Bilder von ihrem Sozialpraktikum in einer Aids-Klinik in Sambia. Konf-Gruppe 2017 (Pfr. Siegfried Arends): Samstag, 21. Januar und 18. Februar, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen. Konf-Gruppe 2018 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 14. Januar und 18. Februar, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen. Weihnachtsfeier Wilchingen. Bilder, gemalt von Primarschulkindern der 1. und 2. Klasse zur der Geschichte Der kleine Hirte und der grosse Räuber YouGo Regionaler Jugendgottesdienst Heimat : Voranzeige für Samstag 11. März, Uhr, in Neunkirch (Städtlikirche). MIT DEN NACHBARGEMEINDEN Hebräisch, die Ursprache der Bibel: Mittwoch, 11. Januar und 15. Februar, Uhr, Pfarrhaussäli Neunkirch, Leitung: Pfr. Markus Sieber. Seite 2

3 Gemeinsames Seniorennachmittage Donnerstag, 26. Januar, Uhr, im Storchensaal Wilchingen: Jakob Walter ist passionierter Spinnen-Kenner. Er erzählt mit Wort und Bild über Spinnen: Was sie sind, wie sie sind, wie sie leben, sich vermehren, warum viele Leute sich vor Spinnen fürchten usw. Ein unterhaltsamer Weiterbildungsnachmittag. Donnerstag, 9. Februar, Uhr, im kleinen Storchensaal Wilchingen: Mit Pfarrerin Irmgard Keltsch blicken wir zurück auf die Senioren-Ferienwoche im Hotel Kapuzinergarten in Breisach. Ausserdem werfen wir einen Blick nach vorne, auf die geplante Ferienwoche 2017 im Hotel Bad Reuthe im Bregenzer Wald, vom September Dienstag, 14. Februar, Uhr, in der Rüedi-Schüür in Trasadingen: Milena Keltsch berichtet von ihrem Praktikum in einer Aids- Klinik in Sambia. Sie zeigt uns Bilder und erzählt von ihren Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen. Kinderlager 2017 Das diesjährige Kinderlager (für Kinder der 1. bis 6. Klasse) wird wieder in der ersten Sommerferienwoche vom 10. bis 15. Juli stattfinden. Das Team ist bereits in den Startlöchern. Termin bitte vormerken! Gemeindereise 2018 Angeregt durch den spannenden Besuch von unseren Gästen aus Ungarn am letztjährigen Basar planen wir eine Gemeindereise nach Ungarn im Mai Organisator und Reiseleiter wird Andreas Hess aus Schaffhausen sein, der über viel Erfahrung mit solchen Reisen und über viele gute Kontakte in Osteuropa verfügt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Reise und das Kennenlernen von Landschaften, Kultur, Geschichte und nicht zuletzt von Menschen in Ungarn. Genauere Informationen folgen. Regionales Die Offenbarung des Johannes Ein Bibelseminar in der Zwinglikirche Schaffhausen unter der Leitung von Pfr. Wolfram Kötter verspricht Entdeckungen und vertiefte Einblicke in das letzte Buch der Bibel. Voraussetzungen: Neugierde und Freude am Austausch mit anderen. Beginn Dienstagabend, 10. Januar, Uhr und an neun weiteren Abenden. Auskunft und Anmeldung: Wolfram Kötter, , Vorbereitung zum Weltgebetstag Am Mittwoch, 11. Januar, Uhr findet im Hofackerzentrum Schaffhausen- Buchthalen ein Vorbereitungstreffen zum diesjährigen Weltgebetstag statt. Die Liturgie stammt aus den Philippinen und lautet Bin ich ungerecht zu euch? Die Einladung gilt allen interessierten Frauen! Zur Weltgebetstagsfeier im unteren Klettgau sind wir dann am 3. März um Uhr nach Neunkirch in die Städtlikirche eingeladen. Herzlich Willkommen Frauen und Männer, jung und alt! Nacht der Lichter in Schaffhausen Am Samstag, 14. Januar, Uhr, findet im Münster Schaffhausen eine Nacht der Lichter statt: Singen und Beten im Stil von Taizé mit über 1000 Kerzen. Ab Uhr gibt es Suppe und Getränke in der Münster-Vorhalle, danach Weitersingen im Münster. Bonhoeffer-Abend in Beggingen Vera Bauer, Sprecherin, und David Goldycher, Violinist, gestalten eine eindringliche Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer, dem bedeutenden Theologen und Widerstandkämpfer, der am 9. April 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Die Briefe und Gedichte, die im Gefängnis entstanden sind und die zu Gehör gebracht werden, geben Einblick in die Persönlichkeit Bonhoeffers, seinen Mut, seine Sensibilität und die Vielschichtigkeit seines Denkens. Mittwoch, 15. Februar 2017, Uhr, Trudihus Beggingen. Für eine Mitfahrgelegenheit können Sie sich im Pfarrhaus melden. Wilchingen Kolibri Der Kolibri hält Winterschlaf. Wie immer unterbricht er diesen aber für einen Filmnachmittag im Pfarrhof am Dienstag, 17. Januar von Uhr für Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse. Natürlich mit Hot Dog! Im März starten wir dann mit einem neuen Programm. Informationen dazu folgen. Besuchsgruppe Mit einem herzlichen Dankeschön verabschieden wir René Bourquin aus der Besuchsgruppe. Seit 2011 hat er (gemeinsam mit Katharina Ochsner, Vreni Hedinger und Silvia Bächtold) regelmässig und treu Geburtstagsbesuche bei unseren älteren Gemeindemitgliedern gemacht. Wir wünschen ihm viel Freude bei seinen unterschiedlichsten Ruhestands-Aktivitäten und sind froh, dass er weiterhin das Layout unseres Kirchgemeindebriefs gestaltet! Über seine Nachfolge in der Besuchsgruppe werden wir hoffentlich im kommenden Kirchgemeindebrief berichten können. Rückblick Basar Wilchingen, 6. November Mehr als 40 Glas Bienenhonig aus Ungarn wurden verkauft. Das Pfarrehepaar Sohaida aus Göncruszka hatte nach der Predigt eindrücklich vom Aufbau ihrer Kirchgemeinde erzählt. Beträchtliche Einnahmen fliessen ihr aus dem Honiggeschäft zu, an unserm Tag Fr., zusätzlich zum halben Basarerlös von total Fr. Die andere Hälfte ging zu gleichen Teilen an Mission 21, ans Centro Evangelico Emmaus und an die Lisanga- Schule. Drei Frauen unserer Gemeinde mit Wurzeln in ost-europäischen Ländern hatten ein leckeres Mittagessen zubereitet. Das Basarteam dankt den 70 Helfenden, der Käuferschaft und den Gästen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Seite 3

4 Kirchgemeindebrief Ausgabe Januar-Februar 2017 Rückblicke Kolibriweihnacht in Trasadingen Familienweihnacht in Osterfingen Grosses Kino war angesagt, an der Kolibri-Weihnachtsfeier am 3. Advent in Trasadingen. Für einmal gab es keine Live-Aufführung in der Kirche, sondern einen selbstgedrehten Film zu sehen. In den Wochen vorher trafen sich jeweils rund zwei Dutzend Kinder und Erwachsene in den Wiesen und Wäldern oberhalb von Trasadingen und spielten das Weihnachtsspiel im Freien nach. Da hiess es dann Achtung, Klappe, Szene 2, die Erste und dann war höchste Konzentration angesagt. Wann ist mein Einsatz? Wo muss ich hingehen? In welche Richtung soll ich schauen? Zugleich war auf Nebengeräusche durch landwirtschaftliche Fahrzeuge zu achten oder auf unerwünschte Personen, die plötzlich im Bild waren. So manche Szene wurde zwei oder dreimal gedreht und die Textbeiträge nochmals in ruhiger Umgebung aufgenommen. Der kleinste Stern hatte den grössten Auftrag beim Krippenspiel in Osterfingen mit dem Titel Chline Schtärn, ganz gross. Er hat damit allen gezeigt, dass es in Wirklichkeit nicht um die grossen Stars, die grossen Sterne geht, sondern dass das grösste Geheimnis im Kleinsten versteckt ist, wie uns die Kinder gesungen haben. Herzlichen Dank Karin Stössel und Ruth Stoll, die dem kleinen Stern und seinen Freunden das Leuchten und den grossen Königen das Folgen beigebracht haben! Dank auch an Elsbeth Bächtold und Gilbert Zosso, die sich mit ihren Schulklassen beteiligt haben. An den Drehtagen war es zum Glück immer trocken, so dass in der letzten Woche alles im Kasten war und zum endgültigen Film zusammengestellt werden konnte. Auch die Kulissen fanden nun ihren Platz in der Kirche und trugen so zu einer sehr stimmungsvollen und schönen Kolibriweihnacht bei. Musikalisch wurde die Feier von allen Kindern der Primarschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gestaltet. Im Rückblick war es ein zwar anstrengendes, aber auch spannendes und sehr erfolgreiches Projekt. Auch oder gerade weil nicht alles perfekt war. Denn wie bei einem klassischen Weihnachtsspiel gibt es auch im Film den ein oder anderen Versprecher und unpassende Nebengeräusche. Der Dank geht an dieser Stelle insbesondere an alle Kolibrikinder für ihren engagierten Einsatz trotz Kälte und langen Wartezeiten, an Janine Thomann für die Organisation und ihre helfenden Hände und an Judith Schaad für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Proben und den vielfältigen Hintergrundarbeiten. Kerzenziehen in Wilchingen Wir blicken auf zwei intensive, ereignisreiche und schöne Wochen zurück. Auf leuchtende Kindergesichter, freudiges Geschnatter, aber auch konzentriertes Arbeiten. Manchmal entstanden still die schönsten Kunstwerke. So haben sich Gross und Klein an dem bunten Wachs erfreut, und manche konnten fast nicht genug bekommen vom Kerzenziehen. Über 100 Kilogramm Wachs wurden geschmolzen und zu Kerzen gezogen und dabei kamen Fr für die Winterhilfe zusammen! Es bleibt noch das Gewicht der grossen Kerze zu verkünden. Sie wog 866 Gramm. Dalia Hedinger hatte am genausten geraten, und durfte die Kerze mit nach Hause nehmen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, und freuen uns schon aufs Kerzenziehen nächsten Herbst. Seite 4

5 Rückblick YouGo zu Holy family im Dezember Wie heil und heilig es in unseren Familien an Weihnachten zugeht, wird sehr unterschiedlich erlebt. Im regionalen Jugendgottesdienst in Hallau wurde das herbeigesehnte Weihnachtsidyll von verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit dem Weihnachtsfest sind viele Sehnsüchte verbunden, nach heiler Familie und nach heiler Welt. Last Christmas oder Heal the World sind Pop-Songs, die das deutlich zum Ausdruck bringen und zur Weihnachtszeit im Radio im Dauereinsatz sind. Die Jugendlichen haben mit dem Projekt-Chor und der Band unter der Leitung von Vreni Winzeler und Monique Baumann einige dieser mitreissenden Lieder einstudiert und damit den Gottesdienst am 3. Dezember gestaltet. Dass es unter uns aber sehr verschiedene Erfahrungen mit dem Weihnachtsfest gibt, wurde im Anspiel deutlich, als Siegfried Arends und Eva Baumgardt auf ihre nicht immer nur schönen Erinnerungen an diese Familienfeiern zu sprechen kamen. Im Interview mit Veronika Schnetzer vom VJPS hörten wir von Menschen, für die der Druck harmonische Weihnachten zu erleben, zu stark werden kann. Vor allem in der Zeit nach Weihnachten kommen diejenigen in ihre Beratung, die Zuflucht im Drogenkonsum genommen haben oder als Familienmitglieder davon betroffen sind. Und auch in der Weihnachtsgeschichte selber ist die Welt nicht heil, davon erzählt die Geburt im Stall, mit der doch etwas Neues angefangen hat: Unsere Sehnsucht nach heiler Welt wird mit Jesu Geburt ernst genommen, es soll sich etwas ändern! Und so konnten die GottesdienstbesucherInnen einen Weihnachtsbaum mit ihren Wünschen zur Weihnacht schmücken aber auch mit Ideen für die Beiträge, die sie selber zum gelungenen Familienfest beisteuern können. Vielen Dank an alle, die zu diesem stimmungsvollen Vorweihnachtsgottesdienst beigetragen haben! Kollekten Kollektenerträge Die Kollekte im Oktober für den Menschenrechtsfonds des SEK ergab Fr und im November konnten wir für Mission 21 Fr sammeln. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich. Projekte im Januar und Februar Im Januar sammeln wir für die Schulen Lisanga und Les Gazelles in Kinshasa, D.R. Kongo. Die beiden Schulen werden von uns schon seit vielen Jahren unterstützt. Die Lisanga-Schule ist eine Primarschule mit Kindergarten und besteht seit Dort können ungefähr 200 Kindergarten- und 500 Primarschulkinder unterrichtet werden und ihre Freizeit gestalten. Die Schule Les Gazelles wurde Mitte der 80er Jahre gegründet, sie ist ein Bildungszentrum mit über 500 Schülern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe und in die staatlichen Institutionen eingebettet. Vielen Dank, wenn sie diese umfangreichen Projekte für die Bildung von Kindern in dem zentralafrikanischen Staat mit ihrer Spende unterstützen. Im Februar sammeln wir schwerpunktmässig für die Beratungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Schaffhausen. Diese bietet den Asylsuchenden und Ausländern in unserem Kanton rechtliche Beratung und Hilfestellung an. Die Rechtsberatungsstelle kann dank Beiträgen des Fördervereins, der Regionalstelle des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks (SAH), der reformierten und der katholischen Kantonalkirche und des Kantons sowie dank Kollekten finanziert werden. Damit Asylsuchende ihre Fluchtgründe gegenüber unseren Rechtsorganen darlegen können, benötigen sie Unterstützung und Beratung. Verfolgte Menschen sollen in unserem Land den ihnen zustehenden Schutz bekommen können. Nachrichten-Blettli von Mission 21 Im letzten Jahr wurden fürs Blettli von Mission 21 (4 Ausgaben) Fr nach Basel einbezahlt. Drei Frauen zogen das Geld ein, eine vierte half die Blettli an 57 Bezüger/Innen zu verteilen. Ihnen wie auch den Spendern und Spenderinnen sei herzlich gedankt. Freud und Leid Trauer Am 24. November haben wir in Wilchingen Abschied genommen von Willy Hablützel ( ). In seinem Leben als Schlosser kannte er zwar immer wieder verschlossene Türen, konnte sich und anderen aber auch viele neue Lebensräume erschliessen. Wir haben auf sein Leben zurückgeschaut im Licht der Verheissung des Auferstandenen. Dieser sagt: Fürchte dich nicht, ich bin der Erste und der Letzte und der Lebende. Ich war tot und siehe, ich bin lebendig bis in alle Ewigkeit. Ich habe die Schlüssel des Todes und des Totenreichs. (Offb. 1,17-18) Am 25. November haben wir in Trasadingen Abschied genommen von Jeannette Trutmann ( ). Wir haben uns ihren Lebensweg vor Augen geführt, über den Weg der Emmaus-Jünger nachgedacht und deren Wunsch an den auferstandenen Jesus mit unserem Leben verknüpft: Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. (Lk. 24, 29) Am 19. Dezember mussten wir in Wilchingen Abschied nehmen von Cornelia Haslebacher- Wyler ( ), die 54-jährig völlig überraschend aus dem Kreis ihrer Familie gerissen wurde. Wir haben ihr Leben überdacht und ihm die biblische Überzeugung zur Seite gestellt, dass wir Menschen alle etwas von der Herrlichkeit Gottes widerspiegeln und in sein Ebenbild verwandelt werden sollen. (2. Kor. 3,18). Wo bleibst du Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt? O komm, ach komm vom höchsten Saal, komm, tröst uns hier im Jammertal. O klare Sonn, du schöner Stern, dich wollten wir anschauen gern; o Sonn, geh auf, ohn deinen Schein in Finsternis wir alle sein. Konzert Kirche St. Othmar, Wilchingen, Matinée- Konzert, Sonntag, 8. Januar, Uhr Das Barokensemble Schaffhausen spielt Triosonaten von Bach, Telemann, Händel und G. B. Fontana (im Anschluss an den Gottesdienst). Ausführende: Roland Müller, Traverso; Johanna und Johannes Pfister, Violinen; Michael Brüssing, Cello; Nuno Miranda, Theorbe; Tina Speckhofer, Cembalo. Eintritt frei Kollekte Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 1. Januar, Neujahr Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Mit Verlesen der Amtshandlungen Anschliessend Apéro Sonntag, 8. Januar Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mit dem Barockensemble Schaffhausen Sonntag, 15. Januar 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends Uhr In anschliessend Kirchen-Kaffee Samstag, 21. Januar Uhr Taizé-Feier: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Team Sonntag, 22. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt, anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 29. Januar 9.15 Uhr Uhr Sonntag, 5. Februar Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Uhr In anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 12. Februar 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Uhr In anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 19. Februar Uhr Basar-Gottesdienst in der Turnhalle: Pfrn. Irmgard Keltsch Samstag, 25. Februar Uhr Taizé-Feier: Pfrn. Irmgard Keltsch und Team Sonntag, 26. Februar Uhr Gottesdienst: Pfrn. Ruth Schäfer, Hallau (Kanzeltausch) Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: Pfarramt Osterfingen: Pfarrer Siegfried Arends Telefon: Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: Abwesenheit Pfarrpersonen Das Pfarrehepaar Keltsch-Arends ist vom 30. Januar bis 5. Februar in den Ferien. Die Vertretung hat Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Andreas Hess, Zsusa und Levente Sohaida am Basar in Wilchingen Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Auf dem Set: Weihnachtsfeier Trasadingen Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D-79761 Waldshut scheibels@kabelbw.de Atelier Sternsingerlieder und sprüche 1. Schweizer Sternisnger-Forum Samstag, 28. November 2015, Propstei Wislikofen Verzeichnis

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Syrienaktion (10.-19. Dezember 2014) wir benötigen Ihre Unterstützung!

Syrienaktion (10.-19. Dezember 2014) wir benötigen Ihre Unterstützung! Postadresse: Solidaritätsnetz Zürich, 8000 Zürich, Email: info@solinetz.ch, Website: www.solinetz-zh.ch, facebook: www.facebook.com/solinetzzuerich Zürich, 2.Dezember 2014 Newsletter Ausgabe 12/14 Syrienaktion

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Inhalt. 7 Einleitung. 11 Erstens Aller Anfang. 25 Zweitens Alles hat seine Zeit. 37 Drittens Alltägliche Kunstwerke. 51 Viertens Alltagskultur

Inhalt. 7 Einleitung. 11 Erstens Aller Anfang. 25 Zweitens Alles hat seine Zeit. 37 Drittens Alltägliche Kunstwerke. 51 Viertens Alltagskultur Inhalt 7 Einleitung 11 Erstens Aller Anfang 25 Zweitens Alles hat seine Zeit 37 Drittens Alltägliche Kunstwerke 51 Viertens Alltagskultur 65 Fünftens Tagesverfassung 81 Sechstens Glücksbringer 95 Siebtens

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

Predigt an Weihnachten 2014

Predigt an Weihnachten 2014 Predigt an Weihnachten 2014 Thema: Mach es wie Gott: Werde Mensch! Liebe Schwestern und Brüder, 1. Blick aus dem All Alexander Gerst wurde in diesem Jahr 2014 zu einer bekannten Person. 166 Tage war der

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr