Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg."

Transkript

1 Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle! Wer sich der Kirche auch nur irgendwie zugehörig fühlt, ist automatisch ein Grenzgänger: jemand, der Grenzen überschreitet. In den vor uns liegenden, restlichen zwei Monaten dieses Jahres haben wir mindestens drei Mal Gelegenheit, uns als Grenzgänger zu fühlen. Erste Grenzüberschreitung: Bazar Lange bevor das Wort Globalisierung überhaupt erfunden wurde, war die Kirche schon ein global player, ein weltweites Unternehmen. Menschen haben ihre Heimat verlassen und Landes-, Kultur- und Sprachgrenzen überwunden, weil sie überzeugt waren: die christliche Botschaft ist etwas, das nicht an Landesgrenzen aufhört. Man nannte sie auch Missionare. Das Wort Mission hat heute einen üblen Beigeschmack: es klingt nach Besserwisserei, nach Überheblichkeit und Arroganz. Am Eine-Welt-Bazar haben wir jedoch Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Zweite Grenzüberschreitung: Weihnachten Tausende überschreiten in diesen Tagen Grenzen. Männer, Frauen, Kinder, nur mit dem Nötigsten bepackt. Nichts kann sie aufhalten, sie wandern durch Lücken im Zaun, sie füllen Bahnhöfe und Züge, so dass Staaten der Lage kaum Herr werden. Sie wandern in Länder, wo sie sich eine bessere Zukunft ausmalen. Der Strom der Flüchtlinge ergiesst sich unaufhaltsam nach Westeuropa. Das Leiden dieser Menschen berührt. Da muss man doch helfen, sagen Leute mit Mitgefühl. Bei anderen werden Ängste geweckt: Wie können all die Menschen bei uns Fuss fassen und heimisch werden? Das kann doch nicht gut gehen. Und kommen nicht auch Extremisten und Terroristen ins Land? Das ist seit alten Zeiten so: Begegnungen mit Fremden verunsichern und fordern heraus. Seite 1 An Weihnachten werden wir daran erinnert: Jesus war einer von ihnen. Das Kind und seine Eltern waren Flüchtlinge, die vor der Gewalt des Herodes Schutz in der Fremde suchen mussten (Mt. 2). Die Geschichte von Jesus beginnt als Fluchtgeschichte. Ich bin ein fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen, wird er später sagen. Die Menschen, die jetzt an unserer Grenze stehen, tragen daher auch seine Züge. Dritte Grenzüberschreitung: Jahreswechsel Auch der Jahreswechsel hat etwas vom Überschreiten einer Grenze: wir überschreiten die Grenze vom alten ins neue Jahr. Wir sind Grenzgänger in der Zeit. Wenn wir das an Silvester und Neujahr in der Kirche tun, dann deshalb, weil wir überzeugt sind: Gott geht mit uns. Weil er ein erfahrener Grenzgänger ist und immer wieder Grenzen durchbricht sogar die zwischen Himmel und Erde. Gute Grenzerfahrungen in den kommenden Wochen wünscht Ihnen: Pfarrer Siegfried Arends

2 Kirchgemeindebrief Ausgabe November-Dezember 2015 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Ab dem 5. November beginnen wir im Kolibri mit den Proben für das Weihnachtsspiel, das wir am 20. Dezember um Uhr in der Kirche aufführen. Dazu treffen wir uns jeden Donnerstag am Nachmittag, um das Anspiel zu üben und die Dekoration zu basteln. Wer mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen und meldet sich bitte verbindlich an bei Judith Schaad, Tel , oder Janine Thomann, Tel Mittwuchsträff für alli Gerne bedienen wir Sie, liebe Gäste, zum z`nüni und zum z`mittag im Chilestöckli. Wir bieten viele Köstlichkeiten an, auch zum Mitnehmen. Zudem können Sie fantasievoll gestaltete Karten für verschiedenste Anlässe kaufen. Der Mittwuchsträff ist am 23. und am 30. Dezember geschlossen. Am 6. Januar starten wir ins neue Jahr und am 13. Januar wird uns wiederum der Samariterverein mit seinem Einsatz entlasten. Herzlich willkommen! Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! In der Regel verschiebt Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt am Mittwochnachmittag sein Arbeitszimmer für einige Stunden ins Chilestöckli. Dort heisst es dann für alle: Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Auch wenn ich gerade lese oder schreibe, bin ich gerne für Sie ansprechbar. Einfach reinkommen und stören. Zu den folgenden Zeiten bin ich für Sie da: 4. November, bis Uhr 11. November, bis Uhr 18. November, bis Uhr 2. Dezember, bis Uhr 9. Dezember, bis Uhr 16. Dezember, bis Uhr Kirchenstand Da unsere langjährige Mesmerin Margrit Haag auf Ende November gekündigt hat, sind wir auf der Suche nach einem neuen Mesmer / einer neuen Mesmerin. Margrit Haag wird die Türen unserer Kirche am 22. November zum letzten Mal in Ihrer Funktion öffnen. (siehe auch Seite 4) Zudem suchen wir immer noch ein Mitglied in den Kirchenstand. Interessierte dürfen sich gerne melden! OSTERFINGEN WILCHINGEN Senioren-Adventsfeier Kolibri Am Freitag, 27. November findet von Uhr bis ca Uhr im Lindenhof die Osterfinger Senioren-Adventsfeier statt. Cornelis Rutgers wird uns mit einer szenischen Lesung in Tolstois Erzählung Schuster Martin hineinführen. Gemeinsam singen wir Advents- und Weihnachtslieder und geniessen das Menü aus der Lindenhofküche. Die schriftliche Einladung wird Anfang November verteilt. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 25. November bei Jeannette Vögele ( ). Am 3. November startet der Kolibri seinen Anflug auf Weihnachten. Em Hirt Simon sini vier Liechter heisst das Weihnachtsspiel, das wir am Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent, um Uhr aufführen wollen. Herzliche Einladung dazu! Adventsschmuck gestalten Am Samstag, den 28. November findet ab Uhr im Feuerwehrmagazin Osterfingen das Adventskranzen für Wilchinger und Osterfinger statt. Grünzeug und Schmuck ist nur zum Teil vorhanden bitte auch eigene Materialien mitbringen. Familien-Weihnachtsfeier am 19. Dezember um Uhr Mit Musik und Weihnachtsgeschichte für Gross und Klein lassen wir uns in das Weihnachtsgeschehen hineinnehmen. Anschliessend sind alle herzlich zu einer Suppe im Feuerwehrmagazin eingeladen, offeriert vom Kirchenstand Rückblick Herbstsonntag Osterfingen Seite 2 Mittagstisch im Pfarrhof Herzlich willkommen beim Mittagstisch im Wilchinger Pfarrhof am Freitag, den 20. November und 11. Dezember. Anmeldung jeweils bis zum Mittwoch im Wilchinger Pfarrhaus. Kosten: freiwilliger Beitrag. Eine-Welt-Basar am 1. November Mit dem Erlös des Basars unterstützen wir in diesem Jahr noch einmal vor allem Projekte von Mission 21 und beteiligen uns auf diese Weise am 200. Geburtstag der Basler Mission. 200 Jahre unverschämt viel Hoffnung heisst das Motto des grossen Jubiläums, in das wir fröhlich miteinstimmen. Programm: > Gottesdienst, Pfrn. Irmgard Keltsch > Szenische Lesung: Missionsbraut von damals, mit Pia Müller, Basel > Mittagessen: Injera aus Eritrea, sowie Hörnli, Ghackets und Oepfelmues > Uhr: Marktstände, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm

3 Gemeinsames Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2016 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 21. November Uhr im Wilchinger Pfarrhof Sonntag, 29. November 9.15 bzw Uhr Mitwirkung im Gottesdienst Samstag, 12. Dezember Uhr im Wilchinger Pfarrhof Gruppe Konfirmation 2017 (Pfr. Siegfried Arends): Samstag, 14. November Uhr im Wilchinger Pfarrhof Freitag, 20. November Uhr. Besuch Kantonsgefängnis Samstag, 12. Dezember Uhr in Osterfingen YouGo Regionaler Jugendgottesdienst Samstag 7. November, Uhr, Kirche Neunkirch. Thema: Beautiful people. YouGo Banding together! Singst du gern? Oder spielst du ein Instrument? Möchtest du das mit anderen zusammen tun? Dann mach mit beim Chor- und Band-Workshop YouGo Banding together! Alle Jugendlichen ab der 6. Klasse sowie junggebliebene Erwachsene sind herzlich willkommen. Zum Abschluss des Workshops singen und spielen wir unsere Songs in einem gemeinsamen Gottesdienst. Der erste Workshop zum Thema Beautiful people findet am Freitag, 6. November, ab Uhr, und Samstag, 7. November, von Uhr in Neunkirch statt. Der Beitrag für Verpflegung und Notenmaterial beträgt Fr Mehr Informationen gibt es im Internet unter Oder melde dich gleich per an: Stille am Morgen Mit einem kurzen Textimpuls und einem Lied teilen wir eine halbe Stunde Stille: Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr in der Kirche Wilchingen. Männergesprächsgruppe Die Männergesprächsgruppe bietet Gelegenheit, mit anderen Männern in lockerer Runde über Themen aus dem Alltag, dem Berufsleben, der Gesellschaft und der Kirche zu reden. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen im Begegnungsraum Alte Post, Hauptstrasse 45, Wilchingen. 5. November, Uhr. Thema: Wenn das Schicksal zuschlägt! Umgang mit Schicksalsschlägen in meinem Lebenskreis. 10. Dezember, Uhr. Thema: Feiertage Freude oder Plage? Leitung: Siegfried Arends und Hans Erni. Einzahlungsschein Kirchgemeindebrief Dieser Ausgabe des Kirchgemeindebriefes liegt wiederum ein Einzahlungsschein bei. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die Publikationen unserer Kirchgemeinden zu unterstützen. Ihr Beitrag dient zur Deckung der Kosten für den Kirchgemeindebrief, den Sie in der Hand halten und für den Kirchenboten, der jährlich elfmal erscheint und überregionale Themen behandelt. Das Einzahlen eines Beitrags ist vollkommen freiwillig. Als Anhaltspunkt können 20 Franken dienen, womit die Kosten für ein Jahr gedeckt sind. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung. Senioren-Adventsfeier für Trasadingen und Wilchingen Am Donnerstag, 4. Dezember, feiern wir ab Uhr in der Ruedi-Schüür. Bei Kaffee, Kuchen, Nüssli und Mandarinen lassen wir uns von Cornelis Rutgers in Tolstois Erzählung Schuster Martin hineinnehmen. Advents- und Weihnachtslieder sollen dabei nicht fehlen. Evangelische Frauenhilfe Donnerstag, 5. November, 9.00 Uhr, Restaurant Gemeindehaus (Saal): Frauenkafi. Dein Typ ist gefragt Unsere Art zu denken, fühlen und zu handeln ist einzigartig. Welcher Typ bin ich? Wo liegen meine Stärken und wo habe ich noch Entwicklungspotential? Mit Ruth Spadin, Lebensberaterin aus Thayngen. Dienstag, 8. Dezember, Uhr, Kleiner Storchensaal in Wilchingen: Adventsabend. Adventsgeschichten mit Pfr. Beat Wanner aus Hemmental. Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet: 16. November und 14. Dezember. Ewigkeitssonntag: Gedenken der Verstorbenen Wie jedes Jahr werden wir in den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, 22. November, der im vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen gedenken und ein Licht für sie anzünden. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Trio Musica senza frontiere. Kalender bestellen für 2016 Gerne nehmen wir auch in diesem Jahr wieder Bestellungen entgegen für Abreisskalender ( Ein täglich Wort oder Neukirchener) und Losungen. Der Kalender bringt für jeden Tag einen biblischen Gedanken näher, während das Losungsbüchlein für jeden Tag ein Bibelwort und ein Gebet vorschlägt. Bestellungen nehmen die Pfarrämter entgegen. Ende Jahr werden sie Ihnen dann ins Haus geliefert. Vorankündigung Seniorenferien 2016 Schon jetzt machen wir aufmerksam auf die Seniorenferien 2016, die Ende August im Schwarzwald (mit Ausflügen ins Elsass) stattfinden werden. Die Leitung hat Pfrn. Irmgard Keltsch mit Team. Genaue Daten und Ortsangaben folgen im nächsten Kirchgemeindebrief. Impressionen aus einem Jugendgottesdienst Seite 3

4 Gemeinsames Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer drei Dörfer herzlich eingeladen! 6. November 13. November 20. November 27. November 4. Dezember 11. Dezember 18. Dezember 1. Januar Konzerte Siegfried Arends (ref.) (FEG) Siegfried Arends (ref.) (FEG) Kirche St. Othmar, Wilchingen Sonntag 22. November, Uhr Ensemble Mirabilis. Alte Schweizer Tänze und Lieder aus der Zeit um Konzert im Rahmen der 500-Jahr-Feier der Kirchgemeinde Wilchingen. Lateinisch mirabilis heisst wundersam oder staunenswert. Das passt punktgenau auf die Art und Weise, wie das Ensemble die populäre Musik des 16. Jahrhunderts zum Klingen bringt. Eintritt frei - Kollekte. Kirche St. Othmar, Wilchingen Sonntag 29. November, Uhr Das Kammerorchester des Musik-Collegium Schaffhausen spielt unter der Leitung von Annedore Neufeld fröhlich-beschwingte Hornkonzerte von W. A. Mozart und J. Haydn, sowie lyrisch-besinnliche Stücke von J. Brahms und M. Reger. Eintritt frei - Kollekte. Kirche St. Othmar, Wilchingen Sonntag 6. Dezember, Uhr Chläggi-Musikanten und Zürcher Kantonal- Trachtenchor, Konzert im Advent. Trasadingen: Abschied Margrit Haag Am 22. November amtet Margrit Haag zum letzten Mal als Mesmerin im Gottesdienst. Sehr viele Jahre lang hat sie sich mit viel Liebe um unsere Kirche und das Chilestöckli gekümmert. Woche für Woche hat sie für den jeweils passenden Schmuck gesorgt, im Herbst die Erntedankgaben arrangiert, in der Weihnachtszeit sich um den Christbaum und angemessenen Schmuck gekümmert, bei Abdankungen für einen würdevollen Rahmen gesorgt. Sehr speziell war auch das jeweils von ihr gebackene Abendmahlsbrot, das sich als Ganzes öffnen liess, um dann seine Brotteile Preis zu geben. Einheit und Teilen zugleich hat sie so auf besondere Weise sichtbar gemacht. Überhaupt hat Margrit immer Gespür für die Besonderheit der jeweiligen Zeit des Kirchenjahres bewiesen und sich als aufmerksame und zuvorkommende Gastgeberin in der Kirche präsentiert an besonderen Tagen sogar in ihrer Tracht. Gleichzeitig hat Margrit sich viele Jahre lang als Mitglied im Kirchenstand engagiert und dabei verschiedene Aufgaben übernommen. Jahr für Jahr kocht sie gemeinsam mit ihrem Mann Victor die legendäre Suppe für den Bazar und in zahlreichen Kinderlagerwochen haben beide ebenfalls den Kochlöffel geschwungen. Eine ganze Generation von Kindern ist so von den beiden verwöhnt worden. Seitdem Margrit und Victor mehrfache Grosseltern geworden sind, ist das Engagement in der Familie wieder grösser geworden und ist Margrit für die Kinderhüte gefragt. Im Gottesdienst am 22. November wird Margrit zum letzten Mal im Amt sein und werden wir uns von ihr als Mesmerin verabschieden. Unseren Dank möchten wir aber schon an dieser Stelle aussprechen. Wir hoffen natürlich, dass sie der Kirchgemeinde auch weiterhin aktiv verbunden bleibt. Das Pfarrerteam Aus und mit den Nachbargemeiden Erwachsenenbildung im Unteren Klettgau: Angenommen Sich gegenseitig annehmen mit allen Unterschieden - dazu lädt die Jahreslosung 2015 der Kirchen ein: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob. Wir setzen unsere Veranstaltungsreihe zu diesem Thema fort. Es laden ein: die reformierten Kirchgemeinden Trasadingen/Osterfingen/Wilchingen, Hallau/Oberhallau und Neunkirch sowie der Katholische Pastoralraum Neuhausen-Hallau. Angenommen, Religionen und Kulturen sitzen an einem Tisch Herausforderungen, Erfolge und Misserfolge des interreligiösen und interkulturellen Dialogs. Gespräch mit Hartmut Haas, Mitbegründer Haus der Religionen in Bern und Kurt Zubler, Geschäftsführer Integres Schaffhausen. Dienstag, 3. November, Uhr, Sonnmatt Wilchingen. Angenommen, die Beziehung läuft Was hilft Paaren, um in Konflikten weiterzukommen? Wenn es im Streit immer um dieselben Dinge geht und einer den anderen nicht versteht, hilft einem Paar oft der Blick von aussen. Über mögliche Auswege aus der Kommunikations-Sackgasse berichtet Hanspeter Dür, Paartherapeut und Theologe, Zürich. Vortrag und anschliessende Diskussion. Dienstag, 10. November, Uhr, Pfarrhaussäli Neunkirch. Angenommen, Behinderung wäre normal Film Am Scheideweg über Integration und Akzeptanz von Kindern mit Down-Syndrom in unserer Gesellschaft (2014, 64 Min.), anschliessend Gespräch. Dienstag, 17. November, Uhr, kath. Pfarreisaal Hallau. Hebräisch, die Ursprache der Bibel Die Bibel in der Originalsprache lesen und gemeinsam versuchen zu verstehen. Hebräisch-Kenntnisse nicht erforderlich. Thema: Der Jakobsweg im Alten Testament. Mit Pfarrer Markus Sieber. Mittwoch 25. November um Uhr im Pfarrhaussäli Neunkirch. Seite 4

5 Rückblick Seniorenferien 2015 Von den Kirchgemeinden Hallau, Oberhallau, Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen nahmen 20 Personen an den Seniorenferien in Delémont teil. Der Rattin-Car brachte uns am Freitag nach Basel, wo wir im grossen Gartenrestaurant Erlenpark ein feines Mittagessen genossen. Dann gings weiter durchs Laufental in den Hauptort des Kantons Jura, nach Delémont (Delsberg). Im Centre Saint-François, einer Heimstätte der katholischen Kirche, wurden wir herzlich empfangen. Die Zimmerverteilung gab keine Probleme, Marianne Zimmerli hatte die verschiedenen Wünsche gemeldet und richtete in etlichen Zimmern gleich auch den Notruf für die Nacht ein. Im Tagesablauf gab es einige Fixpunkte: Um 8.00 Uhr reichhaltiges Zmorgebuffet ; um 9.00 Uhr Morgenandacht. Pfarrer Matthias Gafner hatte als Thema passend zum Namen der Heimstätte Franz von Assisi gewählt. Sein Leben vom reichen Kaufmannssohn zum armen Klosterbruder ist sehr eindrücklich. Im Sonnengesang wird sein Wunsch nach einem Leben im Einklang mit der Natur besungen. Zur körperlichen Ertüchtigung und zum Plausch folgte danach das Morgenturnen. Dann war Gelegenheit, im grossen Park zu spazieren, sich im Jouer-aux-boules zu versuchen, zu plaudern oder zusammen zu spielen. Bonjour messieurs-dames Das Städtchen Delémont ist sehenswert. Der schöne Stadtkern war beflaggt, Blumensäulen zierten die Trottoirs, und in zahlreichen Strassenkaffees konnte man ausruhen und es sich gut gehen lassen. In den Quartierstrassen oder auf dem Spaziergang zur alten Kappelle Vorbourg grüssten Jung und Alt immer mit einem Lächeln und freundlichen Bonjour. Der Charme der Welschen überrascht uns immer wieder und tut einfach gut. Auch das Personal im Centre war sehr freundlich und hilfsbereit und liess uns über den teilweise etwas fantasielosen Menüplan hinwegsehen. Dass die legendäre Frau Stirnimann zu Besuch kam, einen lustigen Besentanz vorführte und uns aus ihrem Alltag als Hilfskraft beim Putzen erzählte, war ein besonderes Vergnügen. Interessante Ausflüge Am Montag fuhren wir mit einem Bus über die Jurahöhen, durch die schachbrettartig angelegte Stadt La Chaux-de-Fonds an den Doubs. Im französischen, nahe der Grenze gelegenen Villers-le-Lac bestiegen wir ein Panoramaboot und tuckerten mit Sonnenenergie auf diesem ruhigen Flussabschnitt Richtung Saut-du-Doubs. Der Kapitän und der weibliche Schiffsjunge entpuppten sich als Multitalente: Gästebetreuung, Bordküche- Crew, Servicepersonal, musikalische Unterhaltung. Ihre alten bekannten Chansons klangen wunderschön und weckten Erinnerungen. Der ergiebige Platzregen war nicht eingeplant, doch wir trösteten uns mit der Hoffnung, dass es endlich auch im Chläggi regnen und die Kulturen erfrischen werde. Ein anderer Ausflug führte uns nach Porrentruy, bekannt durch gute Schulen und Gymnasien und ins malerische St. Ursanne. Natürlich durfte auch ein Besuch in der bekannten Messerfabrik Wenger nicht fehlen, wo Tausende der bekannten Victorinox-Messer hergestellt werden. Es war eine interessante Woche, alle kehrten munter heim und waren froh, dass es am Montag tatsächlich auch dihaam geregnet hatte. Man wünschte sich: Auf Wiedersehen nächstes Jahr. Emil Gysel Senioren-Schifffahrt......auf dem Dubs Freud und Leid Taufen Am 4. Oktober wurde in Osterfingen Johanna Amalie Nürnberg, Tochter von Ute und Bernd Nürnberg, getauft. Ihr Taufspruch lautet: Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. (Ps. 119, 105) Am 25. Oktober wurde in Trasadingen Emma Cornelia Bachmann, Tochter von Angelika Weber und Mike Bachmann, getauft. Ihr Taufspruch lautet: Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang. (Psalm 23,6) Trauer Am 8. September haben wir in Osterfingen Abschied genommen von Werner Richli, Fuchsen-Werner, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist und zuletzt in der Altershaamet wohnte. Bei der Abdankung haben wir uns von einem Wort aus dem Johannes-Evangelium leiten lassen: Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. Etwas von diesem Frieden war zu spüren am Ende des nicht immer einfachen Lebens von Werner Richli ewigen Frieden wünschen wir ihm nun. Am 17. September kam in Osterfingen eine grosse Trauergemeinde zusammen für den Abschied von Anna Deuber-Lüthy, gestorben wenige Monate nach ihrem 90. Geburtstag. In Dankbarkeit haben wir zurückgeschaut auf ihr Leben, Dankbarkeit, dass sie im Herbst ihres Lebens gehen durfte, einem Leben voller Säen Wachsen Reifen Ernten. Die Abdankung stand daher unter einem Wort, das vom Geheimnis von Sterben und Frucht tragen spricht: Wenn das Korn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, trägt es viel Frucht. (Joh. 12,24) Am 6. Oktober fand in Wilchingen die Abdankung für Margrit Wehrli-Senn statt, die wenige Wochen nach ihrem 90. Geburtstag gestorben ist. Der Trauergottesdienst stand unter dem Vers aus dem Buch Jeremia: Denn ich weiss wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, um euch eine Zukunft zu geben und Hoffnung. (Jer. 29,11) Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 1. November Uhr Gottesdienst zum Basar im Storchen: Pfrn. Irmgard Keltsch Samstag, 7. November in Neunkirch Uhr Jugendgottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch und Pfrn. Eva Baumgardt, mit Band und Jugendchor Sonntag, 8. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Altershaamet: Pfr. Siegfried Arends Sonntag, 15. November 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mit dem Männerchor Osterfingen. Anschliessend Apéro Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Sonntag, 22. November, Ewigkeitssonntag 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gedenken der Verstorbenen: Pfr Uhr Siegfried Arends. Musik: Musica senza frontiere In Trasadingen Taufe von Lina Clara Steinle Uhr Sonntag, 29. November, 1. Advent 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Mit Beteiligung Uhr von Konfirmandinnen und Konfirmanden Samstag, 5. Dezember Uhr Taizé-Feier: Pfrn. Irmgard Keltsch und Team Sonntag, 6. Dezember, 2. Advent Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch mit Kirchenchor Wilchingen Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Uhr Samstag, 19. Dezember Uhr Familien-Weihnachtsfeier: Pfr. Siegfried Arends Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent Uhr Kolibri-Weihnachtsfeier: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Team Uhr Kolibri-Weihnachtsfeier: Pfrn. Irmgard Keltsch und Team Donnerstag, 24. Dezember, Heiligabend Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends. Musik: Berisha Ensemble Uhr Freitag, 25. Dezember, Weihnacht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Musik: Berisha Ensemble Sonntag, 27. Dezember Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Donnerstag, 31. Dezember Uhr Gottesdienst mit Verlesen der Amtshandlungen: Pfr. Siegfried Uhr Arends. Musik: Kirchenbläser. Anschliessend Apéro Freitag, 1. Januar Uhr Gottesdienst mit Verlesen der Amtshandlungen: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: Pfarramt Osterfingen: Pfarrer Siegfried Arends Telefon: Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: Weihnachtsgottesdienste mit den Klängen des Beriska-Ensembles Wer im letzten Jahr Gelegenheit hatte, das Beriska-Ensemble kennen zu lernen, wird sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen lassen wollen: mit ihren Bandura-Klängen und ihren Stimmen werden die jungen Frauen an Heiligabend (in Trasadingen und Osterfingen) und am Weihnachtsmorgen (in Wilchingen) die Weihnachtsbotschaft begleiten. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2014

Ausgabe Januar-Februar 2014 Ausgabe Januar-Februar 2014 Neues Jahr neues Glück?! Tausendfach wurden sie wieder als Karten oder SMS verschickt: Glückwünsche zum Neuen Jahr. Es liegt ein ganzes Jahr wie ein unbeschriebenes Blatt vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel Seite1 Musik Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir sind hier Gott. Aus der Unruhe unseres Tages L: Aus der

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2017 Leitartikel Geschichten, die das Leben schreibt Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiges Hobby von mir ist das Lesen.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr