Ausgabe September-Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe September-Oktober 2016"

Transkript

1 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen all die Aktivitäten der Kirchgemeinde. Wieso eigentlich? Wozu der ganze Aufwand? Von einer Kirchgemeinde in Deutschland las ich, dass sie ein halbes Jahr lang Pause macht. Gemeinsam mit dem Studienurlaub des Pfarrers lässt man ein halbes Jahr lang alle Aktivitäten ruhen. Alles! Um danach zu sehen, ob es das alles überhaupt braucht. Eine mutige Idee, wie ich finde. Warum wir trotzdem wieder weitermachen? Dazu eine kleine jüdische Geschichte: Es geschah in einer kleinen Stadt, sehr abgelegen, weit entfernt von den grossen Strassen des Landes. Obwohl sie so abseits lag, fand sich in dieser Stadt alles, was man zum täglichen Leben braucht: einen Markt, Schulen, ein Gericht, sogar ein Spital. Alle wichtigen Berufe und Handwerke waren vertreten: es gab Maurer und Schreiner, Bauern und Metz- ger, Bäcker und Schneider, einen Arzt und einen Coiffeur - alles war vorhanden. Es fehlte nur ein einziger Beruf, ein einziges Handwerk: Es gab keinen Uhrmacher in der Stadt. Es gab also niemanden, der wusste, wie man Uhren reparieren konnte. Nach einer gewissen Zeit wusste niemand in der Stadt mehr genau, wie spät es war, denn keine einzige Uhr ging noch richtig. Während der eine sagte: Es dürfte jetzt Mittag sein, behauptete ein anderer: Nein, es ist sicher schon Zeit für den Zvieri, wohingegen ein Dritter meinte: Unsinn, es kann noch nicht später als 10 Uhr morgens sein. Die meisten Bewohner der Stadt hörten irgendwann auf, ihre Uhren noch länger aufzuziehen oder die Batterie zu erneuern. Sie achteten auch gar nicht länger auf die Uhrzeiger, denn das hatte ohnehin keinen Wert. Andere dagegen behielten die Gewohnheit, ihre Uhr weiterhin aufzuziehen, bei, auch wenn die Zeiger längst nicht mehr stimmten und es daher eigentlich keinen Sinn mehr machte. Eines Tages wurde berichtet, ein Uhrmacher sei in die Stadt gekommen! Die Neuigkeit verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Alle rannten schnell nach Hause, um ihre Uhr zu holen und sie sofort zum Uhrmacher zu bringen, damit er sie repariere. Doch was geschah? Der Uhrmacher konnte nur diejenigen Uhren reparieren, die all die Jahre lang nicht aufgehört hatten zu laufen. Die anderen waren zu verrostet und nicht mehr zu gebrauchen. Vielleicht kommt es nicht darauf an, dass unsere Glaubensuhr immer genau richtig tickt. Wichtig ist, dass wir dran bleiben. Dass wir sie immer wieder neu aufziehen. Damit die innere Uhr nicht einrostet. Deswegen laden wir Sie wieder herzlich ein zu all den verschiedenen Aktivitäten unserer Gemeinden. Ticken Sie noch richtig? Pfarrer Siegfried Arends Seite 1

2 Aktivitäten und Veranstaltungen TRASADINGEN Kolibri : 8. und 22. September, 27. Oktober im Chilestöckli, Uhr. Mittwuchsträff für alli: Ab dem 21. September, jeden Mittwoch Uhr. Spielnachmittag im Chilestöckli: Jeweils am ersten Dienstag im Monat um Uhr; Beginn am 6. September. (Details S. 3) Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist zu folgenden Zeiten im Chilestöckli: 7., 14., 21., 28. September und 19. Oktober, bis Uhr. OSTERFINGEN Erntedankgottesdienst: 18. September, Uhr, gemeinsam mit dem Verein Gartenpfad. WILCHINGEN Kolibri: Bis zu den Herbstferien jeden Dienstag von Uhr. (Details S. 3) Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet. Die Andachten werden von Pfarrpersonen verschiedener Konfessionen gehalten. 2. September 9. September 16. September 23. September 30. September 7. Oktober 14. Oktober 21. Oktober 28. Oktober Irmgard Keltsch (ref.) Marco Vonarburg (kath.) (FEG) Siegfried Arends (ref.) Irmgard Keltsch (ref.) Marco Vonarburg (kath.) (FEG) Siegfried Arends (ref.) Irmgard Keltsch (ref.) Bibel-Gesprächsgruppe: Montags Uhr im Pfarrhof. Männergesprächsgruppe: Donnerstag, 1. September, Uhr im Pfarrhofraum. Thema: Hilfreiches Zuhören wie geht das? Gast: Ruedi Waldvogel. Mittagstisch für Jung und Alt: Freitag, 16. September und 28. Oktober, Uhr, Pfarrhofraum. Anmeldung jeweils bis zum Mittwoch davor im Wilchinger Pfarrhaus. Stille am Morgen: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr in der Kirche. Mit Lied, Tageslosung und Stille. Evangelische Frauenhilfe: Donnerstag, 3. November, 9.00 Uhr, Rötibergstube, Frauenkafi zum Thema Wie sag ich s meinem? mit Monica Kunz. (Details S. 3) TOW : GEMEINSAMES YouGo Regionaler Jugendgottesdienst Let s move! : Samstag 17. September, Uhr, Kirche Wilchingen. Thema: Let s move. Mit Jugendchor und band. (Details S. 3) Konf-Gruppe 2017 (Pfr. Siegfried Arends): Samstag, 29. Oktober, Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Konf-Gruppe 2018 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 3. September, Uhr, Konftag in Schaffhausen; Samstag, 24. September, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen. Halbtagesfahrt für Senioren: Mittwochnachmittag, 15. September. (Details S. 3) MIT DEN NACHBARGEMEINDEN Erwachsenenbildung im Unteren Klettgau: Brüche und Aufbrüche (Details S. 4) > Dienstag, 25. Oktober, Uhr, Neunkirch, Pfarrhaussäli: Aufbruch aus der Unsichtbarkeit. Mit dem blinden Ehepaar Vanessa und Alex Bosshard aus Neunkirch. > Donnerstag, 3. November, Uhr, Pfarreisaal der Katholischen Kirche Hallau: Aufbruch aus der Armut. Mit einer Lesung der in Armut aufgewachsenen Nelly Schenker. > Mittwoch, 9. November, Uhr, Wilchingen, Sonnmatt: Aufbruch aus der Heimat in die Heimat. Flüchtlinge erzählen ihre Geschichten. Hebräisch, die Ursprache der Bibel: Mittwoch, 14. September, 26. Oktober, 23. November, Uhr, Pfarrhaussäli Neunkirch. (Details S. 4) Taizé-Feiern: jeweils um Uhr 3. September 22. Oktober 12. November 10. Dezember Meditationstanz in der Altershaamet 12. September 17. Oktober Konzert Wilchingen Osterfingen Uhr Uhr Ensemble TUTTI FRUTTI 17. September, Uhr, Kirche Osterfingen: Das Ensemble TUTTI FRUTTI unter der Leitung von Marie- Noëlle Kreilos spielt italienische Musik von Palestrina bis Vivaldi. Eintritt frei - Kollekte. Seite 2

3 Spielnachmittag im Chilestöckli Ab September möchten wir die Spielnachmittage wieder ins Leben rufen. Dieser soll einmal im Monat stattfinden, jeweils am ersten Dienstag im Monat. Der erste Spielnachmittag findet also am 6. September ab Uhr statt. Verantwortlich für den Spielnachmittag ist Frau Rosina Waldmeier. Wir freuen uns auf viele Spielbegeisterte gerne auch aus den Nachbardörfern. Alle sind herzlich willkommen. Wilchingen Kolibri Wir freuen uns über ein neues Kolibri-Team und heissen Sonja Aeschbacher und Sabrina Tschanz ganz herzlich willkommen! Wir starten am Dienstag, 30. August, wie immer um Uhr. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse sind herzlich eingeladen! Bis zu den Herbstferien werden wir eintauchen in die Geschichte von Noemi, Ruth und Boas. Evangelische Frauenhilfe: Frauenkafi am 3. November Monica Kunz, Coach und Mediatorin, referiert über: Wie sag ich s meinem? - Gespräche in der Partnerschaft, der Familie und in Teams aktiv gestalten. Klar, eindeutig und respektvoll sprechen birgt eine grosse Chance, Unklarheiten und daraus entstehende Konflikte zu reduzieren oder gar zu verhindern. Datum: Donnerstag, 3. November 2016, 9.00 Uhr, Rötibergstube Wilchingen (Kinderhüeti im Nebenzimmer). Zum Vormerken: Adventsabend am Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr im kleinen Storchensaal in Wilchingen. Erntegaben willkommen Für den Erntedankgottesdienst vom 18. September 2016, 9.15 Uhr in Wilchingen nehmen wir gerne Gaben wie Früchte, Gemüse, Honig, Gonfi, Blumen, Kräuter, Säfte, Weine usw. entgegen. Bis Freitag 16. September, bei Mesmer Simon Halter, In der Gasse 6, Wilchingen. Die feinen Sachen können am Ende des Gottesdienstes für einen freiwilligen Beitrag, zugunsten der Erntedank - Kollekte, erstanden werden. Basar: 6. November 2016 Mit dem Erlös des diesjährigen Basars unterstützen wir zwei Projekte in Ungarn: 1. Eine integrative Ganztagesschule für Kinder der lokalen Bevölkerung und Kinder der rasch wachsenden Gruppen von Sinti und Roma in Göncruszka. 2. Den Bau eines Gemeindehauses in Szigetszentmiklós, einer rasch wachsenden Stadt südlich von Budapest. Wie immer freuen wir uns über Beiträge für den Verkaufsstand. Bitte abgeben oder anmelden bei Regi Meier ( ). Programm: Gottesdienst (Musik: Tourbillion) Bericht aus Ungarn von Andreas Hess, Schaffhausen, langjähriger Osteuropa-Referent des HEKS Mittagessen: Köstlichkeiten vom Balkan in Wilchinger Küchen zubereitet Eröffnung der Marktstände, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm. Eine gute Vorbereitung zum Thema ist ein Film (40 Min.), der vom HEKS-Lunch-Kino am Dienstag, 27. Sept. um Uhr im Kirchgemeindehaus Zwingli, Hochstr. 200, in Schaffhausen gezeigt wird und von der Arbeit in Ost-Europa handelt. Gemeinsames YouGo Regionaler Jugendgottesdienst Den ersten regionalen Jugendgottesdienst feiern wir Samstag 17. September, Uhr, in der Kirche Wilchingen zum Thema Let s move!. Special guest: Dubstep-dancer Kaël. Zum Workshop Banding Together für Chor und Band sind alle interessierten Jugendlichen und auch Erwachsene herzlich willkommen. Der Workshop findet am Freitag, 16. September, ab Uhr, und am Samstag ab Uhr in Wilchingen statt. Mehr Infos und Anmeldung unter oder per mail an yougo@ref-sh.ch. YouGo Banding Together Regionaler Jugendgottesdienst «let s move!» mit dem Dubstep Dancer Kaël 17. september, 17 Uhr - kirche wilchingen Workshop mit Vreni Winzeler & Monique Baumann zur musikalischen Vorbereitung mit Band und Chor am Freitag, 16. September, und Samstag, 17 September. Teilnehmerbeitrag: Fr / Anmeldung per an: yougo@ref-sh.ch Weitere Infos: Halbtagesfahrt für Senioren, 15. September Reise mit Seeblick, Weitblick und Ausblick: Eine Schifffahrt auf dem Rhein von Büsingen nach Diessenhofen lässt uns vom Meer träumen. Die Besteigung des Aussichtsturms Hochwacht Wildensbuch beschert uns ungeahnte Weitblicke. Das Ausflugsrestaurant Guggere in Benken gönnt uns einen touristischen und kulinarischen Ausblick ins Zürcher Weinland. Abfahrt: Uhr ab Schulhaus, Uhr ab Storchen Wilchingen Uhr ab Bushaltestelle Osterfingen. Anmeldung bis 7. Sept beim Pfarramt, Irmgard Rusterholz oder Jeannette Vögele. Seite 3

4 Gemeinsames Gottesdienste an den Herbstsonntagen Auch in diesem Jahr wollen wir mit festlichen Gottesdiensten einen Beitrag zu den Herbstfesten in unseren Dörfern leisten. Den Anfang macht am 11. September mit einem Gottesdienst in der Kirche, der das Motto des Herbstsonntags aufgreift Wilde Kerle im Mittelalter. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Bläsergruppe der Musikgemeinschaft Unterklettgau gestaltet. Wilchingen feiert seinen Festgottesdienst am 25. September wie immer im Festzelt beim Restaurant Gemeindehaus. Für die Musik sorgt eine Schlagzeuggruppe der Kantonalen Musikschule. In Osterfingen findet der Gottesdienst zum Trottenfest am 9. Oktober in der Kirche statt. Pfarrerin Ute Nürnberg leitet den Gottesdienst, während Lisa Stoll mit Alphorn und Esther Bollinger an der Orgel das Motto Mach mal Pause musikalisch umsetzen werden. Nachmittags gibt es wieder einen musikalischen Stundenhalt zu jeder vollen Stunde (14.00 / / Uhr) mit Musique Tzigane von Ludovit Kovac, Zymbal, Flora Kovac, Geige und Rebekka Weber, Piano. Mit den Nachbargemeinden Erwachsenenbildung im Unteren Klettgau In diesem Jahr steht die gemeinsame Erwachsenenbildungsreihe unter dem Thema Brüche Aufbrüche. Wie gehen Menschen mit Brüchen im Lebenslauf um? Woher bekommen sie die Kraft für einen neuen Aufbruch? Wie verändert sich dadurch ihr Leben und was könnte für uns selber hilfreich sein? Wir laden herzlich ein zu den folgenden Abenden, die jetzt schon geplant sind. Ein Flyer mit allen Infos wird noch in den Kirchen aufliegen. Aufbruch aus der Unsichtbarkeit Und auf einmal war es dunkel. Vanessa Bosshard hat ein Jahr der Erblindung durchlebt. Gemeinsam mit ihrem ebenfalls blinden Ehemann Alex und ihren beiden Töchtern gestalten sie ihr Leben neu und berichten uns, welche Hürden sie meistern und wie der Glaube sie trägt. Dienstag, 25. Oktober, Uhr, Neunkirch, Pfarrhaussäli, Herrengasse 28 Aufbruch aus der Armut Nelly Schenker wuchs in extremer Armut in der Schweiz auf. Ihre Jugend war geprägt von Mangel, Ungerechtigkeit, Missbrauch und Erniedrigung. Lesen und Schreiben lernte sie erst spät. Unter dem Titel «Es langs, langs Warteli für es goldigs Nüteli» schrieb sie ihre Erfahrungen auf. Nelly Schenker liest vor aus ihrer Biographie und regt an, unseren Umgang mit Armutsbetroffenen und mit Menschen generell zu überdenken. Donnerstag, 3. November, Uhr, Pfarreisaal der Katholischen Kirche Hallau Aufbruch aus der Heimat in die Heimat Was bedeutet es, die vertraute Heimat verlassen zu müssen? Was braucht es, um irgendwo anzukommen? Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, erzählen ihre Geschichten vom erzwungenen Aufbruch, vom Ankommen zwischen Hoffnung und Ernüchterung, vom neuen Aufbrechen in eine Ausbildung, eine andere Sprache, andere Kultur, neue Freundschaften und - eine neue Heimat. Mittwoch, 9. November, Uhr, Wilchingen, Sonnmatt Kollekten Hebräisch, die Ursprache der Bibel Der Heimweg Jakobs und die Versöhnung der Brüder. Wir lesen die Bibel in der Originalsprache, vergleichen die Übersetzungen und versuchen zu verstehen, was die Worte uns sagen. Vom Heimweg Jakobs erzählen die Kapitel des 1. Mose, daraus lesen wir und lernen für den eigenen Lebensweg. Hebräischkenntnisse braucht es nicht, nur das Interesse für das Wunder der Sprache. Mittwoch, 14. September, 26. Oktober, 23. November 2016, jeweils um Uhr. Ort: Pfarrhaussäli Neunkirch, Herrengasse 28, 8213 Neunkirch Leitung: Pfr. Markus Sieber, Tel oder markus.sieber@bluewin.ch Projekte im September und Oktober Im September sammeln wir für die Schaffhauser Bettagsaktion, die in diesem Jahr ein Bildungsprogramm der Presbyterianischen Kirche im Südsudan unterstützt. Ziel des Programms ist es, die Analphabetenrate von Kindern und Jugendlichen zu reduzieren. Dazu ist der Ausbau und die Renovation von Klassenräumen vorgesehen, die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und die Anschaf- fung von Schulmaterialien und Büchern. Mehr Infos unter Im Oktober wird der Menschenrechtsfonds des SEK (Schweizerische Evangelische Kirchenbund) mit unseren Kollekten unterstützt. Der Fonds unterstützt im In- und Ausland Aktionen und Programme zur Verbesserung der Menschenrechtslage. Gruppen und Organisationen werden befähigt, ihre Rechte wahrzunehmen, und Personen, die in ihren Menschenrechten gefährdet sind, werden unterstützt. Kollektenerträge Die Kollekte im Juni für die Afghanistanhilfe Schaffhausen ergab in unseren drei Gemeinden Fr Für die OPD-Schulen in Pakistan konnten wir im Juli Fr sammeln. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Seite 4

5 Rückblicke Kinderlager: Bunte Lagerbänder geknüpft Ein buntes Armband knüpften alle 24 Kinder und 8 Leiter und Leiterinnen zu Beginn des Kinderlagers, welches in der ersten Ferienwoche auf der Kännelalp stattfand. Die Farbe des Armbandes verriet auch gleich, zu welcher der vier Kleingruppen das jeweilige Kind während dieser tierischen Woche gehören würde. Echt tierisch lautete das Motto des Lagers und an jedem Tag stand ein bestimmtes Tier im Mittelpunkt. Ob Adler, Schaf, Wal, Löwe oder Esel zu jedem dieser Tiere gab es Geschichten, Lieder, Spiele oder Basteleien. Da wurden eifrig Adler-Mobiles gebastelt, T-Shirts mit Tierbildern verziert, Sitzkissen mit Tiermotiven aus Wolle gefilzt oder auch mal ein Tierfilm angeschaut. Der Besuch eines Tierhüters machte mit der Tierwelt der Glarner Bergen bekannt. Mangels lebender Exemplare machten ausgestopfte Wildtiere das Ganze anschaulich. Echt waren dagegen die Kühe, bei denen einige Kinder sich während der anschliessenden Wanderung als kleine Stierkämpfer versuchten. Echt war auch der Schnee, der während einer Wanderung Gelegenheit zu einer kleinen Schneeballschlacht bot. Das Wetter in der ganzen Lagerwoche war nämlich alles andere als sommerlich. Aber wen interessierte das schon in so einem tierisch spannenden Lager?! Was bleibt, sind zahlreiche schöne Erinnerungen. Und die bunten Armbänder, die an all die vielen freundschaftlichen Bande, die in dieser tollen Woche geknüpft wurden, erinnern. Kolibri-Reisli Wilchingen Mit einer lustigen Rössliwagenfahrt an den Ernstlibach konnten wir die Kolibri-Saison abschliessen. Mit fröhlichem Spielen am Wasser, einer Wurst und Schlangenbrot über dem Feuer haben wir Abschied genommen von unserem langjährigen Kolibri-Team. Nochmals ein riesiges Dankeschön an Doris Theiler, Vreni Gysel und Brigitte Külling! Dank auch an Heiner Gysel, dem Wagenlenker und Silke Delboi, die das Feuer gehütet hat. Chilbi Osterfingen Nach zwei Jahren Unterbruch, bedingt durch den Umbau der Bergtrotte, wurde die Osterfinger Chilbi in diesem Jahr wieder an vertrautem Ort gefeiert. Mit einem Festgottesdienst eröffnete Pfarrer Siegfried Arends den Festsonntag. In seiner Predigt nahm er Bezug auf die Riitschuel, welche nur mit Pferden oder anderen imposanten Tieren bestückt sei, nie aber mit einem gewöhnlichen Esel. Diese gelten schliesslich als stur und störrisch. Worauf er die Geschichte (Mose ) von Bileams Esel erzählte, der seinem Herrn die Augen dafür öffnete, dass er sich auf einem Irrweg befand. Esel sind bisweilen schlauer als Menschen. Die Optimisten begleiteten den Gottesdienst musikalisch. Ihr peppiger Sound ermutigte einige Besucher, das Tanzbein zu schwingen. Das Bergtrottenteam verwöhnte die zahlreichen Gäste mit köstlichen Grilladen, frischen Salaten und feinem Kuchen. Die Kinder vergnügten sich auf dem traditionellen Karussell. Für alle Schleckmäuler gab es einen Süssigkeitenstand, der die süssen kulinarische Chilbiwünsche erfüllte. Ruth Stoll Freud und Leid Taufe Am 3. Juli wurde Leandro Niel Weber in getauft. Leandros Taufspruch lautet: Du sollst Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft! (5. Mose 6,5) Trauer Am 7. April mussten wir in Wilchingen Abschied nehmen von Sonja Hablützel ( ). Wir haben nachgedacht über die jeweils eigene Lebenskraft eines Menschen, das, was uns einzigartig sein lässt, das, was in Gottes Hand bewahrt wird. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft. (1. Kor 15, 42 43) Am 1. Juli mussten wir in Wilchingen Abschied nehmen von Franziska Knapp ( ). Über dem Trauergottesdienst stand der Trautext von Franziska und Martin aus Joh. 14,6: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Durch mich gelangt ihr zu Gott, der Quelle allen Lebens. Als Weg hat Franziska ihre Lebens- und auch ihre Krankheitsgeschichte gedeutet und dabei die vielen Blumen, die ihr, der Naturliebhaberin, an diesem Weg geblüht haben, erwähnt. Als eine, die immer wieder nach dem für sie richtigen Weg gefragt hat, war sie auch eine Wahrheitssucherin: suchend nach wahrhaftigen und tragenden Beziehungen. Und trotz Todesschatten lag bis zuletzt so viel Liebe zum Leben über ihrem Weg. Wir vertrauen sie der Hand dessen an, der von sich sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Am 2. Juli fand in Wilchingen die Trauerfeier für Ruth Meier-Fischer ( ) statt. Wir haben ihr langes und volles Leben überdacht im Licht der anderen, biblischen Ruth, der treuen Lebensgefährtin, die sagen konnte: Wohin du gehst, dahin werde ich auch gehen, und wo du bleibst, da werde auch ich bleiben, dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich auch, da will ich auch begraben werden. (Ruth 1,16+17) Unsere menschliche Treue schöpft aus der Quelle des einen treuen Gottes, in dessen Hände wir das Leben von Ruth Meier zurückgeben. Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Samstag, 3. September Uhr Taizé-Feier: Hans Erni und Team Sonntag, 4. September 9.15 Uhr Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Sonntag, 11. September, Herbstsonntag Uhr Regionaler Festgottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Musik: Bläsergruppe der Musikgemeinschaft Unterklettgau Samstag, 17. September Uhr YouGo Let s move! : Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Pfrn. Irmgard Keltsch Sonntag, 18. September, Eidg. Dank- Buss- und Bettag 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Erntedank: Pfr. Siegfried Arends, mit Kirchenchor Wilchingen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Erntedank: Pfr. Siegfried Arends, mit Kirchenchor Wilchingen und Verein Gartenpfad. Anschliessend Apéro Sonntag, 25. September, 1. Herbstsonntag Wilchingen Uhr Festgottesdienst zum Herbstsonntag im Festzelt: Pfrn. Irmgard Keltsch. Musik: Schlagzeuggruppe von Severin Balzer Sonntag, 2. Oktober Kontakte Pfarramt : Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: stefan.leistner-baumgardt@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrer Siegfried Arends Telefon: siegfried.arends@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch Abwesenheit Pfarrpersonen Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist vom 3. bis zum 16. Oktober in den Ferien und vom Oktober auf einer Seelsorgeweiterbildung. Das Pfarrehepaar Keltsch-Arends ist vom 5. bis 19. Oktober in den Ferien. Eine Stellvertretung ist jeweils unter dem Kirchentelefon zu erreichen Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends Uhr In anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 9. Oktober, Trottenfest Osterfingen Uhr Festgottesdienst zum Trottenfest in der Kirche: Pfrn. Ute Nürnberg. Musik: Lisa Stoll (Alphorn) und Esther Bollinger (Orgel) Sonntag, 16. Oktober 9.15 Uhr Uhr Samstag, 22. Oktober Gottesdienst: Pfr. Markus Sieber Uhr Taizé-Feier: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Team Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Sonntag, 30. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends Uhr Gottesdienst zum Erntedank: Pfr. Siegfried Arends mit Kolibrikindern. Anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 6. November Uhr Gottesdienst zum Basar, im Storchen: Pfrn. Irmgard Keltsch. Musik: Les Tourbillons. Anschliessend Basar-Betrieb Bild: Kolibrireisli Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Mein Herz ich will dich fragen Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag?

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016

Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016 Unsere Veranstaltungen Juni - November 2016 Impressum: Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» AG 090 Bildlegende: Kanzel in der Stadtkirche Für die mit einem * versehenen Anlässe ist ein Detailprogramm

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr