Ausgabe September-Oktober 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe September-Oktober 2013"

Transkript

1 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein Projekt fertiggestellt sein muss. Kurzfristig ist man zu Höchstleistungen motiviert, wenn es sein muss auch in der Nacht oder am Sonntag. Solch ein Einsatz wird aber spätestens dann für die Gesundheit und das soziale Umfeld gefährlich, wenn er zum Dauerzustand wird. Nein, es soll hier nicht um Burnout gehen, sondern um das, was Burnout verhindert: Ruhepausen, oder vielmehr: Ruhetage. Dass es mit dem Sonntag einen freien Tag in der Arbeitswoche gibt - diese religiöse und kulturelle Errungenschaft gerät mehr und mehr unter Druck. Spätestens seit der Industrialisierung mit den Maschinen, die Tag und Nacht arbeiten - aber eben auch kontrolliert und gewartet werden müssen - gibt es ein Zeitsystem, das ohne Sonntagsruhe abläuft. Es entspricht der menschlichen Neigung, aus den Maschinen und auch aus einem selbst das Ma- ximum herauszuholen. Was zählt ist Leistung. Das Bild, das die Bibel vom Menschen zeichnet, ist ein anderes. Der Mensch ist hier Ebenbild Gottes, der nach sechs Schöpfungstagen ruhte und diese Ruhe auch den Menschen zukommen lassen will. Es wird ganz deutlich: Menschsein besteht nicht allein aus Arbeit und Leistung. Der Mensch hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und geistliche Bedürfnisse. Und nicht zuletzt braucht er Zeiten der Ruhe und Erholung - wie genügend Schlaf und Ferien. Der Sonntag ist so eine Erholungszeit, die der arbeitenden Bevölkerung Raum zum Durchatmen gibt. An ihm soll Zeit sein für Familie und Freundschaften, für Hobbies, für Pflege von Körper und Erbauung der Seele. Dass der Sonntag, der ursprünglich auf den jüdischen Sabbat zurückgeht, als Tag des Herren nicht nur Gott, sondern vor allem uns Menschen dienen soll, müssen wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen. Denn wir sind es, die wir uns die Ruhezeiten nicht mehr gönnen. Sonntagsheiligung sagen wir mit einem altertümlichen Wort, das doch wichtige Bereiche unseres Menschseins berührt. Es muss Zeit sein, sich besinnen zu können; Zeit, sich mit dem eigenen Dasein auseinanderzusetzen; Zeit, über unseren Alltag hinauszufragen. Indem wir uns in einem Gottesdienst am Sonntag Gott zuwenden, stellen wir uns den grundlegenden Lebensfragen, wie: Was ist der Sinn meines Lebens? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was wird nach dem Tod sein? Ob Ruhezeiten, wie die Sonntagsruhe, immer Fortsetzung auf Seite 5 Seite 1

2 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2013 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden Kolibri TRASADINGEN Das Kolibri ist ein Angebot für Kinder der reformierten Kirche in Trasadingen. Im Kolibri stehen das Erzählen von biblischen Geschichten, Singen, Basteln, Theaterspiel und Gemeinschaft an erster Stelle. Verschiedene Frauen helfen mit viel Freude und Ideen bei der Gestaltung mit. Im September bereiten wir mit den Kindern den Erntedankgottesdienst am 22. September um Uhr vor. Wir treffen uns jeweils am Donnerstagnachmittag von Uhr im Chilestöckli: 5. September, 12. September, 19. September. Mittwuchsträff für alli Am Mittwoch, den 18. September, öffnet das Chilestöckli wieder seine Tür zur beliebten Begegnungsmöglichkeit für alle, die Lust und Freude an unserem Angebot haben. Es reicht von Kaffee, Tee, Süssmost, Mineralwasser über hausgemachte Suppe bis zu süsser und salziger Dünne und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Alles selber hergestellt. Zwei Körbe voll frischem Brot, Brötli und Gipfeli vom Häfelibeck stehen zum Kauf bereit. Von nah und fern sind alle herzlich eingeladen. Herbstsonntag 8. September Läbigs Land ist das Thema des diesjährigen Herbstsonntages, den wir auch mit einem Gottesdienst um Uhr feiern werden. Zu Gast ist der Schaffhauser Frauenchor Vocalissimo unter der Leitung von Daniela David. An der Orgel begleitet sie Urs Pfister. Wir hören Werke von Gabriel Fauré und André Messager, Michael Neaum und John Rutter. OSTERFINGEN Trottenfest 13. Oktober HERZliche Einladung zum HERZENsgottesdienst anlässlich des HERZ-Trottenfestes in der Osterfinger Trotte um Uhr. Es musiziert HERZ-erwärmend die Kleine Dorfmusik Hallau. Bild: UN Erntedank 2012 Kolibri WILCHINGEN Der Kolibri fliegt wieder: jeden Dienstag um für Kinder ab dem Kindergarten. Wir hören Geschichten aus der Bibel, singen, spielen, basteln und essen einen Zvieri. Bis zu den Herbstferien hören wir die Geschichte von Mose, der sein Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit führt. Ausserdem beteiligen wir uns am Familiengottesdienst zum Erntedank am 15. September um Uhr in der Wilchinger Kirche Herbstsonntag 29. September Kurz und bündig ist das Motto der beiden Herbstsonntage in Wilchingen und deshalb auch des Festgottesdienstes im Festzelt um Uhr. Es singt der Nasholim-Chor aus Jestetten. Ausblick auf den Basar, 3. Nov Mit dem Erlös des diesjährigen Basars unterstützen wir die Arbeit des Centro Emmaus in Roccello Jonica, Italien, wo Geri und Annelies Bantel, sowie Evelin Külling seit Jahrzehnten arbeiten. Das Zentrum bietet Raum für Kinder aus schwierigen Verhältnissen und ist derzeit dabei, den Verkauf von fair gehandelten Bioprodukten, sowie ein Spitex-Angebot aufzubauen. Wie immer freuen wir uns über Beiträge für den Verkaufsstand. Bitte abgeben oder anmelden bei Regi Meier, Telefon: Programm: Uhr Gottesdienst (mit einer Band aus Bad Säckingen) Uhr Ehepaar Bantel berichtet von der Arbeit im Centro Emmaus Uhr Mittagessen (italienisch) Uhr Eröffnung der Marktstände, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils montags Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet: 23. September, 21. Oktober, 25. November und 16. Dezember. Evangelische Frauenhilfe Mittwoch, 6. November, 9.00 Uhr im Restaurant Gemeindehaus. Seite 2

3 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2013 Informationen aus den Kirchgemeinden Strukturreform Wie im letzten Kirchgemeindebrief erwähnt, beauftragte die Kirchgemeindeversammlung Trasadingen Ende April ihren Kirchenstand, den beiden Kirchgemeinden Osterfingen und Wilchingen einen Antrag auf Prüfung von Fusionsverhandlungen zu stellen. Nach eingehender Diskussion dieses Anliegens in den beiden Kirchenständen sowie einer gemeinsamen Aussprache aller drei Gremien unter Leitung von Frau Katharina Willi, Mediatorin, Zürich, kamen sämtliche Beteiligten zum Schluss, dass derzeit die Fusion nicht weiter verfolgt, sondern die Pastorationsgemeinschaft fortgesetzt werden soll (analog den Ergebnissen der Umfrage anlässlich der Kirchgemeindeversammlungen in Osterfingen und Wilchingen). Der Zusammmenschluss aller drei Kirchgemeinden soll jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals geprüft werden. Der Kreiskirchenstand hat nun die Aufgabe, den bestehenden Vertrag über die gemeinsame Pastoration zu überarbeiten und wo nötig den Vorgaben der Kantonalkirche anzupassen sowie nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, wie die Zusammenarbeit der drei Kirchgemeinden vereinfacht und weiter gefördert werden kann. Zu gegebener Zeit wird der revidierte Vertrag dann den Kirchgemeindeversammlungen zur Abstimmung unterbreitet. Peter Hauser, Präsident Kreiskirchenstand Kürzung Staatsbeitrag Wie Sie den Medien entnehmen konnten, beschloss der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen Anfang Juli, den Staatsbeitrag an die drei Landeskirchen um Franken zu kürzen und ihn nicht mehr der Teuerung anzupassen. Allerdings fand die entsprechende Vorlage im Parlament nicht die nötige 4/5 Mehrheit. Es kommt deshalb zu einer Volksabstimmung, die am 24. November stattfindet. Die Schaffhauser Landeskirchen leisten, unabhängig von der Konfession der Betroffenen, Seelsorge in den Spitälern, im Gefängnis und bei Notfällen. Sie helfen bei aktueller Not, leisten viel Freiwilligenarbeit und setzen sich auf vielfältige Weise für das Zusammenleben auf Gemeindeebene ein. Wem daran gelegen ist, dass die Kirchen diese Dienstleistungen weiterhin im bisherigen Umfang erbringen können, legt am 24. November ein Nein in die Urne. Weitere Informationen dazu in der nächsten Ausgabe des Kirchgemeindebriefes. Aus und mit den Nachbargemeinden Orgelkonzert in der Hallauer Bergkirche Sonntag, 15. September, Uhr, mit Marco und Eva Brandazza. Es erklingen auf der revidierten Orgel Werke von Giovanni Gabrieli, Girolamo Frescobaldi, Alessandro Scarlatti, Luigi Malerbi und weiteren italienischen Komponisten. Kollekte zur Deckung der Kosten. Unterwegs sein 4 Kulturelle Abende zur Jahreslosung (Vorankündigung) Gemeinsam mit den Kirchgemeinden Hallau und Neunkirch laden wir ein zu 4 Thema- Veranstaltungen: - (Woche 44) in der Städtlikirche Neunkirch: Unterwegs in der Literatur. - (Woche 45) in Wilchingen: Unterwegs im Film: Kinoabend. - Freitag, 15. November, in Wilchingen: Unterwegs mit Kindern Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen. Ein Abend mit Eva Ebel, Prof. für Religionspädagogik, Zürich. - Sonntag, 17. November: Unterwegs in der Musik Uhr Konzert in der Hallauer Bergkirche. Hinweis auf das Lunch-Kino Am 24. September gibt es in Schaffhausen eine Premiere das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz zeigt um 12 Uhr den halbstündigen Film über Indien Naa Boomi Mein Land von Barbara Miller im Haberhaus und gibt gratis Lunchpakete ab. Dieser Film zeigt eindrücklich den Weg der Familie Chittiboini. Sie hat den Kampf um ihr Land geführt. Und gewonnen. Das Land, das Überleben bringt, wurde zu ihrem Land: Naa Boomi. Die Regisseurin Barbara Miller ist freischaffende Dokumentarfilmerin. Mit ihrem neusten Film «Forbidden Voices» hat sie mehrere internationale Filmpreise gewonnen und ist für den Schweizer Filmpreis nominiert. HEKS offeriert Ihnen ein kleines Lunchpaket mit einem Getränk. Nach dem 30-minütigen Film sind Sie herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen mit HEKS Mitarbeitenden, Personen vor Ort, die den Anlass mitorganisiert haben und Gästen ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor der Veranstaltung an. Per oder Telefon an Regula Demuth, demuth@heks.ch, Tel Bild: HEKS Seite 3

4 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2013 Gemeinsames Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer drei Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel von der FEG (1/3) und den PfarrerInnen der Pastorationsgemeinschaft, unterstützt durch Pfr. Beat Wanner aus Hemmental (2/3) gehalten. Im Folgenden die Daten und die dafür zuständige Pfarrperson: 6. September 13. September 20. September 27. September 4. Oktober 11. Oktober 18. Oktober 25. Oktober 1. November 8. November Beat Wanner Irmgard Keltsch FEG Beat Wanner Ute Nürnberg FEG Irmgard Keltsch Beat Wanner FEG Ute Nürnberg Jugendprojekte Die Anmeldefrist für die nächsten Jugendprojekte (eine Online-Ralley rund um die Bibel, die Vorbereitung eines Gottesdienstes und der Kochkurs Zu Gast bei Mose ) war zum Redaktionsschluss noch nicht abgelaufen. Alle beteiligten Jugendlichen werden direkt angeschrieben und informiert. Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2015: Am 17. August hat der Unterricht für die Vorkonfirmanden (Konfirmation am 12. April 2015) mit Pfr. Beat Wanner begonnen. Die nächsten Unterrichtsdaten sind der 14. September, 26. Oktober, 16. November und 7. Dezember, jeweils von Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Senioren: Halbtagesausflug nach Albführen am Donnerstag, 19. September Durchs Wangental fahren wir vorbei am Chäpili zum bekannten Hofgut. Dort kann man wählen zwischen einer Gestütsbesichtigung oder einer Kutschfahrt. Bei einem kleinen Zobed auf der sonnigen Terrasse des Restaurants lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Auskunft und Anmeldung bis zum 3. September bei: Elfriede Gasser, Telefon: Jeannette Vögele, Telefon: Emil Gysel, Telefon: Rückblick Kinderlager Bei herrlichem Sommerwetter haben 24 Kinder und 8 Helfer/innen eine wunderbare Lagerwoche auf der Kännelalp im Glarnerland verbracht. Auf unserer Weltreise durch Indien, Australien, Kamerun, Brasilien und den USA haben wir an den jeweiligen Kulturen, Essgewohnheiten und Religionen dieser Länder geschnuppert. Wir haben viel gebastelt, gespielt, gesungen, sind gewandert eine tapfere Gruppe über den Fronalppass bis zum Spaneggsee, haben herrlich gegessen (ein grosses Lob auf die Küche!), haben im Zelt geschlafen, gelacht, gesungen und die Gemeinschaft miteinander in vollen Zügen genossen! Dank allen Kindern und Eltern! Dank allen Spender/innen! Dank aber vor allem dem tollen Lagerteam: Ruth Stoll und Gabriela Kull (Küche), Nicole Hinder, Annina Külling, Jasmin Rüger, Chantal Stoll, Frank Will und Irmgard Keltsch! Gruppe Konfirmation 2014: Am 24. August hat der Unterricht wieder begonnen. Die nächsten Unterrichtsdaten sind der 21. September, 2. November und 7. Dezember, jeweils von Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Taizé-Feiern: jeweils samstags um Uhr 7. September in Osterfingen 5. Oktober in Wilchingen 9. November in Trasadingen 7. Dezember in Osterfingen Seite 4 Bilder aus Kinderlagerleben

5 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2013 Fortsetzung von Seite 1 Gemeinsames Herbst Weiter schon ins Land der Pyramiden Flohn die Störche übers Meer; Schwalbenflug ist längst geschieden, Auch die Lerche singt nicht mehr. Seufzend in geheimer Klage Streift der Wind das letzte Grün; Und die süßen Sommertage, Ach, sie sind dahin, dahin! Nebel hat den Wald verschlungen, Der dein stillstes Glück gesehn; Ganz in Duft und Dämmerungen Will die schöne Welt vergehn. Nur noch einmal bricht die Sonne Unaufhaltsam durch den Duft, Und ein Strahl der alten Wonne Rieselt über Tal und Kluft. Und es leuchten Wald und Heide, Dass man sicher glauben mag, Hinter allem Winterleide Lieg ein ferner Frühlingstag. Bilder aus Kinderlagerleben Theodor Storm mehr ausgehöhlt werden können oder der Sonntag ein Tag zum Wohle der Menschen zu bleiben vermag, liegt an uns allen. Natürlich, es hat immer Ausnahmen gegeben, wie bei der Versorgung von Kranken, von Tieren, bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Transport oder Verpflegung. Auch in der Produktion gibt es Ausnahmen, weil man z.b. Kessel zum Kochen von Stahl nicht einfach an- und abstellen kann. Die Frage bleibt jedoch aktuell, inwieweit weitere Ausnahmen gerechtfertigt sind. Unser Freiheitsstreben und Konsumverhalten sind wohl die grössten Faktoren, die hier Druck erzeugen. Wir wollen in unserer kostbaren Freizeit nicht eingeschränkt sein, wo man doch mal Zeit hätte, in Musse einzukaufen. Was man meist nicht bedenkt ist, dass die wachsende Freiheit auf der Käuferseite dem Verkaufspersonal Freiheit nimmt: Es hat keine Wahl es muss die Leistung erbringen. Die Globalisierung trägt das Ihre dazu bei, dass die Furcht vor Wettbewerbsnachteilen wächst - in der Konkurrenz mit Ländern, die den Sonntag und Feiertage nicht oder nicht in dem Umfang wie wir kennen. Ausserdem lässt sich beobachten, wie die Zahl von Verkaufsmessen, Ausstellungen und Märkten bis in die kleinen Gemeinden hinein zunimmt. Man möchte den Menschen etwas bieten, so das Argument, und schafft gleichzeitig zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten. Aus den Feierhöhepunkten eines Jahres, die früher die Ausnahme waren und darum trotzdem einen sozialen Erholungswert hatten, werden nun zahlreiche Anlässe, bei denen der kommerzielle Zweck im Vordergrund steht und die Stress begünstigen. Die Frage nach der Sonntagsruhe betrifft die Menschen quer durch die Gesellschaft. So haben sich im vergangenen Jahr auch nicht von ungefähr mehrere Gewerkschaften, Parteien und Frauenorganisationen mit den Kirchen zu einer Sonntagsallianz zusammengefunden, um sich für den Schutz der Sonn- und Feiertage einzusetzen. Der Sonntag ist uns gegeben, ein Gottesgeschenk. Wir haben ihn uns nicht als Freizeitausgleich verdienen müssen. In ihm liegt ein eigener besonderer Wert. Ich bin dankbar, dass es Ruhezeiten wie den Sonntag gibt, der Gemeinschaft stiftet und Gemeinschaft fördert. Und dass Menschen am Ende ihrer Arbeitswoche sagen dürfen: Jetzt eine Pause. Es ist Sonntag. - Gott sei Dank! Ihre Pfarrerin Ute Nürnberg Seite 5

6 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2013 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 1. September 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Samstag, 7. September Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch & Team Sonntag, 8. September Uhr Regionalgottesdienst, Herbstfest: Pfrn. Irmgard Keltsch mit Frauenchor Vocalissimo (Danila David) + Urs Pfister (Orgel) Sonntag, 15. September, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg, mit Erntedank, Taufe von Hanna Bachmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg, mit Erntedank und Mitwirkung der Kinder vom Kolibri Sonntag, 22. September 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Uhr Gottesdienst mit Erntedank: Pfrn. Irmgard Keltsch, unter Mitwirkung der Kinder vom Kolibri Sonntag, 29. September Uhr Regionalgottesdienst zum Herbstfest: Pfrn. Irmgard Keltsch, mit Nasholim-Chor, Jestetten Samstag, 5. Oktober Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg & Team Sonntag, 6. Oktober Uhr Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 13. Oktober Uhr Regionalgottesdienst zum Trottenfest: Pfrn. Irmgard Keltsch. Musik: Kleine Dorfmusik Hallau Sonntag, 20. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Sonntag, 27. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst zusammen mit der Kirchgemeinde Erzingen in Erzingen: Pfr. Dr. Thomas Kaiser und Pfrn. Ute Nürnberg Sonntag, 3. November, Reformationstag Uhr Regionalgottesdienst zum Bazar: Pfrn. Irmgard Keltsch, Musik: Kirchenband Bad Säckingen Samstag, 9. November Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg & Konfirmanden Sonntag, 10. November Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt, anschliessend Apéro Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch trasadingen@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch osterfingen@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch wilchingen@ref-sh.ch weitere Pfarrpersonen: Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt. Telefon: stefan.baumgardt@ref-sh.ch Pfarrer Beat Wanner Telefon: beat.wanner@ref-sh.ch Abwesenheit Pfarrpersonen Pfrn. Irmgard Keltsch ist vom 30. September bis 11. Oktober in den Ferien. Die Stellvertretung übernimmt Pfrn. Ute Nürnberg. Pfrn. Ute Nürnberg ist vom 12. bis 20. Oktober in den Ferien. Die Stellvertretung übernimmt Pfrn. Irmgard Keltsch. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Anmeldung und Infos bei Susanna Kraft, Tel (für Gottesdienste in Wilchingen oder Osterfingen, wenn in Trasadingen keiner stattfindet) Osterfingen Fahrdienst für Gottesdienstbesucher aus Osterfingen in die Nachbargemeinden: Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2014

Ausgabe Januar-Februar 2014 Ausgabe Januar-Februar 2014 Neues Jahr neues Glück?! Tausendfach wurden sie wieder als Karten oder SMS verschickt: Glückwünsche zum Neuen Jahr. Es liegt ein ganzes Jahr wie ein unbeschriebenes Blatt vor

Mehr

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr 2014/2015 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie über die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW Die Unterrichtenden Pfarrer: Daniel Sutter, Kirchgasse 35, 3312 Fraubrunnen Tel: 031 767 71 22 Mail: sutter@hallokirche.ch Katechetin: Ruth Genier, Pappelweg 5, 2543 Lengnau Tel: 032 652 65 61 / 076 469

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ausgabe November-Dezember 2013

Ausgabe November-Dezember 2013 Ausgabe November-Dezember 2013 Ich bin schon da Ich bin froh, wenn dieses Jahr vorbei ist. Vielleicht bringt mir das neue Jahr wieder mehr Glück das sagte kürzlich jemand in einem Gespräch, jemand, der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienste Altdorf Uhr

Gottesdienste Altdorf Uhr Gottesdienste Altdorf 10.00 Uhr 07. Januar Pfr. Eisner im Anschluss Kirchenkaffee 14. Januar Pfr. Eisner mit Abendmahl 28. Januar Pfr. Eisner 04. Februar Pfr. Eisner 11. Februar Pfr. Eisner Kirchenkaffee

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr