Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,"

Transkript

1 Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit Sie etwas mehr mit dem neuen Gesicht in der Gemeinde verbinden können, stelle ich mich Ihnen gerne vor: Während der Zeit in Zürich habe ich beschlossen, die Ausbildung zur Pfarrerin in der Schweiz zu Ende zu führen: ich war für ein Jahr Vikarin in Oberrieden am Zürichsee mit anschliessender Ordination. Mein Name ist Ute Nürnberg, ich bin 34 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unserem bald 1 ½ Jahre alten Sohn Patrick in Dachsen am Rheinfall. Mein Mann Bernd ist Hautarzt und arbeitet in Feuerthalen. Wir sind beide in Bonn am Rhein geboren und dort gross geworden. Da ich sehr gerne im Team arbeite, ist es schön, mit Irmgard Keltsch eine sympathi- Nach der Schule führte mich das Studium der Theologie, Germanistik und Pädagogik von Mainz über ein Auslandssemester in Prag und den Studiumsabschluss in Münster schließlich nach Zürich. Dort konnte ich ab 2005 als Assistentin am Theologischen Seminar arbeiten und fand Prof. Kunz als Doktorvater für eine Dissertation. In der Arbeit, die kurz vor dem Abschluss steht, widme ich mich der Kirchenlied- und Gesangbuchforschung, genau gesagt: den Kirchenliedern zum Neuen Jahr. sche und erfahrene Pfarrerin an der Seite zu haben und eine weitere Pfarrperson, die hoffentlich bald dazustossen wird. Ich möchte Ihnen mit offenen Augen und Ohren begegnen, um Sie kennenzulernen und herauszuspüren, was Ihre Anliegen, Wünsche, Ideen und vielleicht auch Visionen für die Pastorationsgemeinschaft sind. Ein besonderes Anliegen innerhalb der pfarramtlichen Aufgaben von Gottesdienst, Seelsorge und Unterricht ist für mich die Kirchenmusik. Dies kommt unter anderem daher, dass ich während meiner ganzen Jugend- und Studienzeit in Chören gesungen habe. Von Bach über Telemann, Gospel, Afrikanische Lieder bis zu Beethovens 9. Sinfonie war alles dabei. In meiner Freizeit spiele ich Klavier, lese, male und fotografiere ich gerne. Im Moment ist das beliebteste Fotomotiv mein kleiner Sohn. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen in den verschiedenen Gruppen und Kreisen, im Unterricht, im Seniorenheim und natürlich im Gottesdienst. Fortsetzung Seite 6 Seite 1

2 Adie à Dieu! Liebe Frauen und Männer und Kinder aus Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen Wenn sie diesen Kirchgemeindebrief lesen, haben meine Frau Babara und ich die Pastorationsgemeinschaft schon verlassen. Für mich beginnt eine ganz neue Zeit. Wie es mir bekommt, nach fast 40 Jahren Pfarrdienst im Ruhestand ohne Amt und Würde, aber auch ohne Bürde zu leben, weiss ich noch nicht. Gerne würde ich mich auch weiterhin spirituellen Aufgaben, vor allem der Kontemplation widmen und als Freiwilligenarbeit ein soziales und ökologisches Engagement übernehmen. Die vielseitige Arbeit im Pfarramt hat mir Freude gemacht. In den letzten Jahren spürte ich aber das Älterwerden deutlich. So ist es Zeit geworden, die Aktivitäten und Ansprüche in jüngere Hände zu legen. Wenn ich mich jetzt entlasten darf, so geschieht das in dankbarer Erinnerung. Unsere drei Dörfer boten mir und meiner Frau ein gutes Umfeld für das letzte Pfarramt vor der Pensionierung. Wir lebten gerne hier. Wir ziehen nicht ohne Wehmut zurück in die Stadt. Ich möchte allen Menschen, mit welchen wir zu tun hatten für ihr Vertrauen, ihre Hilfsbereitschaft und Fröhlichkeit im Weinberg Gottes ganz herzlich danken. Gerne erinnere ich mich an viele intensive und kreative Stunden vor und in Kinder- und Jugendlagern, bei der Vorbereitung von Festgottesdiensten, Kursen und Konzerten. Die Bereitschaft vieler Menschen zum Mitdenken und Mittragen war bewundernswert. In guter Erinnerung bleiben mir aber auch die Gespräche in schwierigen Lebenslagen, oft verbunden mit dem Abschied von einem lieben Menschen. Besonders danken möchte ich den Mitgliedern der Kirchenstände. Sie setzen viele Stunden ihrer Freizeit für die kirchliche Arbeit ein. Immer wieder freute ich mich über den frischen Kirchengesang in unseren Gottesdiensten. Darum schliesse ich mit dem oft gesungenen Refrain zum Lobe Gottes: Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit! Unsere gemeinsame Zeit ist vorbei. Was bleibt, ist das, was wir immer wieder gesucht, gefeiert und erlebt haben: Gottes Liebe. Darum sage ich jetzt, bereits als zukünftiger Gast an speziellen Anlässen: Auf Wiedersehen à Dieu! Ruedi Waldvogel Regional und Kantonal Theaterkabarett Birkenmeier am 18.März in Schaffhausen Mit dem bekannten Duo Theaterkabarett Birkenmeier wird die diesjährige Kampagne der kirchlichen Werke Brot für alle (reformiert) und Fastenopfer (röm-kath.) am 18. März um Uhr in der Sommerlust (Rheinhaldenstr. 8) eröffnet. Auf dem Programm steht das Stück Es reicht! unterhaltsame und nachdenkliche Beiträge zum Thema Geschlechtergerechtigkeit! Anschliessend Apéro. Eintritt frei Kollekte. Sonntag, 25.März, Uhr, Bergkirche Hallau: An Gott zweifeln an Bach glauben Literarisch-musikalisches Programm, ausgewählt und gelesen von Antje und Martin Schneider, musikalisch kommentiert von Gabriele Müller, Orgel. Eintritt frei Kollekte. Mittwoch, 28.März, Pfarrhaussäli Neunkirch: Begegnung mit Gilma Benitez aus Kolumbien Zum Thema der diesjährigen Kampagne von Brot für alle Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger ist Frau Gilma Benitez aus Kolumbien am um Uhr zu Gast in Neunkirch im Pfarrhaussäli. Mit Bild und Wort berichtet Frau Benitez aus erster Hand von ihrer Arbeit mit Kleinbäuerinnen und Bauern an der Basis und von der Unterstützung von Vertriebenen sowie dem Einsatz gegen die Gewalt in ihrem Land. Herzliche Einladung an alle! Seite 2

3 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Jeweils am Donnerstagnachmittag um Uhr im Chilestöckli. Jugendgottesdienst Bis zu den Sommerferien Teilnahme an den Familiengottesdiensten und am Gospelprojekt vom 24. März. Die Jugendlichen erhalten einen speziellen Plan. Mittwuchsträff für alli Mit Kaffee, Gipfeli, Brot, Suppe, Wähen, Kuchen. Jeden Mittwoch 9.30 bis Uhr im Chilchestöckli. Mit einer Überraschung verabschieden wir uns am 29. Feb. um Uhr von Ruedi Waldvogel. Mittagstisch Jeweils am Freitag: 2. März und 23. März, in der Besenbeiz bei Waldmeier s. Anmeldung: Tel Bazar 26. Februar 2012 Den vielen fleissigen Händen, die die Verkaufsständ gefüllt, die Bücher geordnet, eine schmackhafte Suppe gekocht, wunderbare Torten und Kuchen gebacken und feine Desserts zubereitet haben, sei bestens gedankt. Der gleiche Dank gilt dem unermüdlichen Personal in Küche und Service für ihren Einsatz zugunsten unseres Bazars. Zu guter Letzt aber haben Sie, liebe Gäste, mit ihrem Besuch unseres Anlasses einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung für die Brot für alle und Fastenopferkampage geleistet. Danke! Das finanzielle Ergebnis kann erst später bekannt gegeben werden. OSTERFINGEN Sonntagsschule Jeden Sonntag ausser in den Ferien, 9.15 Uhr im Untizimmer. Jugendgottesdienst Bis zu den Sommerferien Teilnahme an den Familiengottesdiensten und am Gospelprojekt vom 24. März. Die Jugendlichen erhalten einen speziellen Plan. Suppenzmittag am 4. März Beginn mit dem Familiengottesdienst um Uhr. Die Einladungen wurden zusammen mit der Agenda Brot-für-Alle in alle Haushalte verteilt. WILCHINGEN Kolibri (Sonntagsschule) Dienstag, Uhr. Nach unserer Reise ins Weltgebetstagsland Malaysia hören wir nun Geschichten, die uns davon erzählen, warum Jesus sich Feinde gemacht hat und was an Karfreitag und Ostern geschehen ist. Jugendgottesdienst Bis zu den Frühjahrsferien fallen die Jugendprojekte aus. Stattdessen besteht die Möglichkeit, am Gospelworkshop vom 24.März teilzunehmen (gilt als Jugendprojekt) oder 3 der besonderen Gottesdienste zu besuchen (gilt ebenfalls als Jugendprojekt): Suppenzmittag in Osterfingen 4.3., Pastazmittag in Wilchingen 18.3., Gospelgottesdienst 24.3., Konfimation 1.4., Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern. Im Mai-Juni findet dann noch mal ein Jugendprojekt statt. Pastazmittag 18. März Am 18. März um Uhr feiern wir unseren diesjährigen Familiengottesdienst zur ökumenischen Kampagne von Brot für alle (reformiert) und Fastenopfer (katholisch). Das Thema in diesem Jahr lautet: Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger. Es geht also um gleiche Verteilung von Chancen und Lasten für Frauen und Männer, nicht zuletzt bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln. Für die Musik sorgt das Ensemble Flauto Harmonico und nach dem Gottesdienst wartet auf alle ein Pastagericht mit einer Auswahl aus verschiedenen, in Wilchinger Küchen hergestellten Saucen. Ein Claro-Stand bietet wieder fair gehandelte Produkte an. Seite 3

4 Gemeinsames Konfirmation 2012 Einführungsgottesdienst Pfarrerin Ute Nürnberg Am Sonntag, 15. April 2012 um Uhr findet in der Kirche Wilchingen der offizielle Einführungsgottesdienst von Pfrn. Ute Nürnberg statt. Gospelworkshop Am Lust auf Gospel? Am Samstag, 24. März, von Uhr findet in Wilchingen (Kirche und Pfarrhof) ein ganztägiger Gospel- Workshop statt, zu dem alle herzlich willkommen sind. Die Leitung hat Urs Leuenberger, Mister Gospel (Chorleiter Gospel Choir Gossau & Flawil). Willkommen sind alle Singbegeisterten von ca Jahren. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Tag wird abgerundet mit einem Gospelgottesdienst in der Kirche um Uhr. Unkostenbeitrag Fr., Schüler/ Studenten gratis. Anmeldungen möglichst umgehend an: Ramona Kaiser Halter, In der Gasse 6, 8217 Wilchingen, oder per mit allen Angaben an: info@schnitzereibetrieb.ch. Pfarrwahlkommission Von den durch die Kündigungen vakant gewordenen 160 Stellenprozenten konnten vorerst 80 wieder besetzt werden. Pfrn. Irmgard Keltsch erhöht ihr Pensum um 30 auf neu 60 Stellenprozent, und ab 1. März wird Pfrn. Ute Nürnberg mit einem 50%-Pensum ihre Arbeit in unserer Pastorationsgemeinschaft aufnehmen. Beide Pfarrerinnen sind anlässlich der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlungen am 22. Januar in allen drei Gemeinden einstimmig gewählt worden. Die Pfarrwahlkommission hat an ihrer Sitzung vom 23. Januar nach eingehender Diskussion beschlossen, die noch vakante Stelle im Umfang von 80% nochmals auszuschreiben. Die entsprechenden Inserate sind inzwischen bereits in den für Pfarrstellen geeigneten Print- und Onlinemedien publiziert worden. Nach Ablauf der Anmeldefrist Anfang März wird die Kommission die eingegangenen Bewerbungen sichten und das Auswahlverfahren fortsetzen. Bis die Stellen wieder ganz besetzt sind, muss nun leider ein reduzierter pfarramtlicher Dienst in Kauf genommen werden. Peter Hauser Meditationstanz in der Altershaamet Unter der Leitung von Frau Rösli Koller ( ) findet an folgenden Montagabenden (jeweils von bis Uhr) Meditationstanz im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Wilchingen (Eingang Haslachergasse) statt. Daten: 13. März, 2. April, 7. Mai, 11. Juni, 13. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember. Lisanga-Schule und Mission 21: Dank für Spenden im Jahr 2011 Die Lisanga-Schule in Kinshasa (Kongo) durfte folgende Spenden entgegen nehmen: Kollekten von Wilchingen Fr. Kollekte von Trasadingen Fr. Kollekten von Osterfingen Fr. Dazu kommen noch zahlreiche Patenschaften für Schulkinder und Spenden von Einzelnen. Herzlicher Dank allerseits! Für die mission 21 in Basel sammelten drei Frauen in Wilchingen bei 70 Blettli-Beziehenden total Fr. Drei weitere Frauen halfen beim Blettli-Verteilen. Dafür wie auch für alle Gaben sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. Eva Gysel Konfirmation am 1. April in Wilchingen Die folgenden Jugendlichen sollen am 1. April (10.00 Uhr) im Gottesdienst in Wilchingen konfirmiert werden: Aus Osterfingen: Hannes Stoll, Nils Richli, Kerstin Stoll. Aus Wilchingen: Sara Fischer, Mischa Kolb, Raphael Matzick, Marcel Siegenthaler, Lisa Stoll, Michelle Stoll, Adrian Stottele, Karin Stottele, Michael Weiss, Muriel Bächtold, Salome Fiechter, Annina Külling, Samantha Weber. Seite 4

5 Gemeinsames Gesprächsgruppe Mit der Bibel durch das Jahr Seit gut einem Jahr gibt es in Wilchingen eine wöchentliche Gesprächsgruppe, in der wir uns austauschen über täglich gelesene Bibelabschnitte und einen kurzen Kommentar dazu. Wir tun das anhand des jährlich neu erscheinenden Mit der Bibel durch das Jahr. Dieses folgt dem ökumenischen Bibelleseplan und bietet kurze Auslegungen von katholischen, evangelischen und freikirchlichen Autor/innen. Biblischer Text, Auslegungen und unsere eigenen Lebenserfahrungen kommen dabei miteinander ins Gespräch. Es besteht keine Hausaufgabenpflicht wir kommen mit unseren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Gerne wollen wir den Kreis erweitern und laden herzlich dazu ein! Donnerstags von Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Informationen bei Irmgard Keltsch. Konfirmandenunterricht Unterricht Vor-Konfirmanden: Sa. 17. März, Uhr. Teilnahme am Kornfirmationsgottesdienst am 1. April um Uhr. Helfen beim anschliessenden Apéro. Unterricht Konfirmanden: Fr. 9. März Uhr, Sa. 17. und 31. März Uhr. Rosenverkauf am 17. März und Brot zum Teilen Auch in diesem Jahr werden wieder Rosen in der ganzen Schweiz angeboten. Der symbolische Preis der Max Havelaar-Rosen, die von der Migros gratis zur Verfügung gestellt werden, beträgt 5 Franken. Mit dem Erlös von bisher 5.5 Millionen Franken wurden Entwicklungsprojekte von Brot für alle und Fastenopfer in Asien, Afrika und Lateinamerika unterstützt. Verkaufsstellen am 17. März: Wilchingen: vor dem Maxi-Dorfladen und vor dem Volg-Laden ab 8.00 Uhr. Osterfingen: vor dem Ochsen bei Häfeli s Brotwagen von Uhr. Trasadingen: Rosenverkauf ab 8.00 Uhr im Chilestöckli: gratis Kaffee und Gipfeli oder Gebäck. Im Maxi-Dorfladen in Wilchingen gibt es während der Kampagne an jedem Samstag das Brot zum Teilen zu kaufen. Für jedes verkaufte Brot gehen 50 Rappen an Projekte im Süden. Seniorennachmittage Donnerstag, 22. März, Uhr in der Mehrzweckhalle Osterfingen! (statt Storchen Wilchingen): Seniorentheater Hallau: Köbelis Sunneschii. Vorankündigung Seniorenreise: Donnerstag, 24. Mai nach Basel: Z Basel a mim Rhii. Hinweis auf Altersferien: Zusammen mit den Nachbarkirchgemeinden vom August in Murten. Gottesdienste im Überblick Freitag 2.März Uhr Weltgebetstagsfeier mit Liturgie aus Malaysia. Vorbereitungsteam. Anschliessend Apéro. Sonntag 4. März Siehe Osterfingen Uhr Familiengottesdienst mit Suppenzmittag in der Turnhalle. Pfarrerin Ute Nürnberg. Musik: Joy-Singers (Gospel) Sonntag 11. März uhr Pfr. Bernhard Wintzer (Neuhausen) Uhr Pfr. Stefan Baumgardt (Neunkirch) Uhr Pfr. Bernhard Wintzer (Neuhausen) Fortsetzung Seite 6 Weltgebetstag, 2. März in Wilchingen Der Weltgebetstag mit Liturgie aus Malaysia wird in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Wilchingen gefeiert: Freitag, 2.Februar, Uhr. Meditation und Malen Im Hirschen Neunkirch. Freitag, 16. März und 4. Mai, jeweils Uhr. Leitung: Fabienne Guidon und Ruedi Waldvogel. Anmeldung: bei Fabienne Guidon Tel Freud und Leid Taufe Am 12. Februar wurde in Wilchingen Joline Ochsner, Tochter von Franziska und Lukas Ochsner getauft. Taufwort: Zur Freiheit hat uns Christus befreit, steht also aufrecht und lasst euch nicht wieder unter das Joch der Sklaverei fangen. (Galater 5,1) Taufe in Osterfingen: 15. Januar Samira Stoll. Taufen in Trasadingen: 29. Januar Levi Rosenberg. 5. Februar: Emma Baumgartner und Sophie Oester. Für alle Taufen gilt die Hoffnung auf das Ende aller trennenden Schranken: Ihr alle nämlich, die ihr auf Christus getauft wurdet, habt Christus angezogen. Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau. Denn ihr seid alle eins in Christus Jesus. (Galater 3, 27-28). Seite 5

6 Fortsetzung von Seite 5 Fortsetzung von Seite 1 Gottesdienste im Überblick Sonntag 18. März Siehe Wilchingen Uhr Familiengottesdienst mit Pastazmittag im Storchen. Pfarrerin Irmgard Keltsch. Musik: Flauto Harmonico. Claro-Stand. Samstag 24. März Uhr Gospelgottesdienst zum Abschluss des Gospelworkshops mit Uers Leuenberger, Pfarrerin Irmgard Keltsch Sonntag 25. März Uhr Pfarrer Hans-Jörg Hasler 9.15 Uhr Pfarrer Hans-Jörg Hasler Siehe Osterfingen und Trasadingen. Fahrdienst nach Osterfingen Sonntag 1. April Siehe Wilchingen Uhr Konfirmationsgottesdienst. Pfarrer Siegfried Arends. Anschl. Apéro Gründonntag 5. April Uhr Abendmahlsgottesdienst. Pfarrerin Irmgard Keltsch. Musik: Simon Burr (Cello) und Nuno Miranda (Laute). Karfreitag 6. April Uhr Abendmahlsgottesdienst. Pfarrerin Ute Nürnberg 9.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Pfarrerin Ute Nürnberg 9.50 Uhr Abendmahlsfeier in der Altershaamet. Pfarrerin Irmgard Keltsch Ostersonntag 8. April 9.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Pfarrer Hans-Jörg Hasler Uhr Abendmahlsgottesdienst. Pfarrer Hans-Jörg Hasler 6.00 Uhr Osterfrühgottesdienst. Pfarrerin Irmgard Keltsch und Kirhenchor Wilchingen-Osterfingen. Anschliessend: Zmorge im Pfarrhofraum. Sonntag 15. April Siehe Wilchingen Uhr Einführungsgottesdienst Pfarrerin Ute Nürnberg. Sonntag 22. April Uhr Pfarrerin Irmgard Keltsch 9.15 Uhr Pfarrerin Irmgard Keltsch Siehe Osterfingen und Trasadingen. Fahrdienst nach Osterfingen. Sonntag 29. April Uhr Pfarrerin Ute Nürnberg Siehe Wilchingen und Trasadingen 9.15 Uhr Pfarrerin Ute Nürnberg Sonntag 6. Mai Uhr Pfarrerin Irmgard Keltsch 9.15 Uhr Pfarrerin Irmgard Keltsch Uhr Pfarrerin Irmgard Keltsch Zunächst werde ich das Büro in Osterfingen beziehen, bis das Pfarrteam wieder vollständig ist und wir weitersehen können. Sie werden mich dort Mittwochs von 9-12Uhr oder nach Vereinbarung antreffen können. Die Osterfinger Pfarrtelefonnummer bleibt bestehen. Herzlich lade ich Sie ein zum ersten Gottesdienst, den ich am 4. März in Osterfingen halten werde - mit anschliessendem Suppenzmittag. Vielleicht sehen wir uns auch zu Ostern oder am Sonntag, den 15. April, an dem ich offiziell im Gottesdienst eingeführt werde. Oder wir lernen uns bald bei einer der vielen anderen Gelegenheiten kennen, die unser Gemeindeleben so bunt und vielfältig machen. Bis dahin grüsse ich Sie herzlich Ihre Pfarrerin Ute Nürnberg Erreichbarkeit Pfarrpersonen Prinzipiell sind beide Pfarrerinnen jederzeit telefonisch erreichbar: Pfarrerin Irmgard Keltsch: Pfarrerin Ute Nürnberg: Zuständig für Seelsorge und Kasualien (Taufe, Hochzeiten, Beerdigungen) ist in Trasadingen und Osterfingen: Pfarrerin Ute Nürnberg und in Wilchingen: Pfarrrerin Irmgard Keltsch. Pfarrerin Ute Nürnberg treffen sie ausserdem mittwochs von Uhr im Pfarrbüro in Osterfingen oder nach Vereinbarung, Pfarrerin Irmgard Keltsch im Pfarrhaus Wilchingen oder nach Vereinbarung. Kontakte Pfarramt Trasadingen: Telefon: Pfarramt Osterfingen: Telefon: Pfarramt Wilchingen: Telefon: Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Fotos: René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Werde Teil des Wandels!

Werde Teil des Wandels! Ausgabe März-April 2018 Werde Teil des Wandels! Liebe Gemeindeglieder, Wandel, dass heisst doch auch, dass sich etwas verändert. Und Veränderungen haben immer etwas mit einem selber zu tun. Sei es, dass

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa

Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa www.kirchestaefa.ch Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa www.kirchestaefa.ch Wort und Tat. Inhalt Seite Einleitung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Konfirmationsunterricht ab August 2016

Konfirmationsunterricht ab August 2016 Konfirmationsunterricht ab August 2016 Wir begegnen Jugendlichen partnerschaftlich. Hauptthema ist die Identitätsfindung im Leben und im Glauben unter den Aspekten von Schöpfung, Versöhnung und Befreiung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr 2014/2015 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie über die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr