Werde Teil des Wandels!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werde Teil des Wandels!"

Transkript

1 Ausgabe März-April 2018 Werde Teil des Wandels! Liebe Gemeindeglieder, Wandel, dass heisst doch auch, dass sich etwas verändert. Und Veränderungen haben immer etwas mit einem selber zu tun. Sei es, dass sich bei einem selber etwas verändert, sei es, dass sich die Umgebung, die Lebensbedingungen für einen ändert und dadurch das eigene Leben beeinflusst wird. Der Slogan der ökumenischen Kampagne möchte uns als Teil des Wandels sehen und meint damit auch, dass wir uns und unser Verhalten ändern sollen. Wollen wir das eigentlich? Ist die Welt nicht so unübersichtlich geworden, dass wir gar nicht wissen, wo anzufangen ist? Lesen wir nicht immer wieder auch davon, dass unsere Hilfe sowieso nicht da ankommt, wo sie nötig wäre? Dass die Korruption dafür sorgt, dass das meiste bei den Reichen und Mächtigen hängen bleibt bei denen, die gar keine Not kennen. Und ist es da nicht besser, wegzusehen und nichts zu machen? Die sogenannte Unübersichtlichkeit der Welt dient gerne als Entschuldigung und nimmt uns scheinbar aus der Verantwortung. Doch die Welt ist nicht unübersichtlicher geworden und wir können mit unseren Möglichkeiten Einfluss nehmen. Dazu müssen wir genau hinsehen und uns kundig machen. Und wenn wir genau hinsehen, dann erkennen wir, dass sich Schlechtes zum Guten wandeln kann, dass Veränderung möglich ist. Das mag im ersten Moment anstrengend erscheinen, ist aber eine Möglichkeit, Teil des Wandels zu werden. In der Bibel finden sich viele Bilder, die eine andere, eine bessere Welt beschreiben. Eine Welt, die immer wieder verwirklicht werden will. Paulus spricht uns im 2. Korintherbrief, Kapitel 8, Vers 12f, Mut zu und stutzt die Anforderungen an uns auf ein verträgliches und machbares Mass. Er schreibt: Denn wenn der gute Wille da ist, so ist jeder willkommen nach dem, was er hat, nicht nach dem, was er nicht hat. Nicht, dass die andern Ruhe haben und ihr Not leidet, sondern dass es zu einem Ausgleich komme. Es geht um einen Ausgleich und nicht um einen übermenschlichen Einsatz, um alle Not der Welt zu lindern. Wegsehen wird dabei nicht helfen. Wir wollen nichts wissen von den Ursachen der Kriege, des Klimawandels, der Armut? Wie ernst nehmen wir denn dann Gottes Verheissung einer gerechten Welt? Ist uns die auch gleichgültig? Im 2. Korintherbrief schreibt Paulus an einer späteren Stelle: Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk. Mani Matter hat das in wunderbaren Worten so formuliert: dene wos guet geit / giengs besser / giengs dene besser / wos weniger guet geit / was aber nid geit / ohni dass s dene / weniger guet geit / wos guet geit Es geht um einen Ausgleich, bei dem es uns etwas weniger und anderen etwas mehr gut geht. Es geht darum, dass alle Menschen an den guten Gaben Gottes teilhaben können. Nicht um mehr aber auch nicht um weniger! Ihr Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Seite 1

2 Aktivitäten und Veranstaltungen TRASADINGEN Kolibri: Herzliche Einladung zum Osterbasteln in Wilchingen s. S. 3 Mittwuchsträff für alli: jeden Mittwoch von 9.30 bis Uhr. Spielnachmittag im Chilestöckli: Dienstag, 6. März, und 3. April, Uhr Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist zu folgenden Zeiten im Chilestöckli: 14. März, 4. und 11. April jeweils bis Uhr. OSTERFINGEN Kolibri: Herzliche Einladung zum Osterbasteln in Wilchingen s. S. 3 SuppeZmittag: Gottesdienst zur ökumenischen Kampagne und SuppeZmittag, Sonntag, 11. März, Uhr in der Mehrzweckhalle Osterfingen Kirchgemeindeversammlung: Samstag, 7. April, Uhr in der Kirche Osterfingen Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet 2. März 9. März 16. März 23. März 30. März 6. April 13. April 20. April 27. April Dorothe Felix (ref.) Dorothe Felix (ref.) Adolf Büttiker (kath.) Theo Hedinger (FEG) Karfreitag, Gottesdienst Stefan Leistner Baumgardt Adolf Büttiker (kath.) Martin Breitenfeldt (ref.) Martin Breitenfeldt (ref.) Theo Hedinger (FEG) WILCHINGEN Fiire mit de Chliine: Samstag, 10. März, 10 Uhr, Kirche Wilchingen SuppeZmittag: Wir feiern in diesem Jahr gemeinsam mit Osterfingen, siehe dort. Kolibri: Osterbasteln, Dienstag, 27. März, Uhr im Pfarrhofraum s. S. 3 Mittagstisch im Pfarrhof: Freitag, 16. März und 13. April, Uhr im Pfarrhofraum. Anmeldungen bis Mittwoch bei Sabrina Tschanz Tel Stille am Morgen: jeden Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr in der Kirche Kreistänze: Dienstag, 20. März und 10. April, Uhr, im Gemeinschaftsraum der Altershaamet, mit Elisabeth Jegge Vorankündigung Kirchgemeindeversammlung 2018: Sie findet voraussichtlich am Sonntag, 6. Mai, nach dem Gottesdienst um Uhr statt Gemeinsames Kinderlager 2018 Auch in diesem Jahr fahren wir mit den Kindern der 1. bis 6. Klasse in der ersten Sommerferienwoche (8. bis 13. Juli) in ein Kinderlager. Das Team ist motiviert, die Anmeldungen werden Anfang April in die Häuser verteilt werden. Bitte den Termin vormerken. Impressionen Jugend-Dinner siehe Seite 5 TOW : GEMEINSAMES Konf-Gruppe 2018 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 17. März, Uhr, Konfiraum Wilchingen Konf-Gruppe 2019 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 3. März, Uhr, Konfiraum Wilchingen Rosenverkauf: Samstag, 10. März, vormittags in allen drei Gemeinden s. S. 4 Seniorennachmittag: Donnerstag, 22. März, 14 Uhr, Storchensaal Wilchingen Taizéfeiern: Uhr, Samstag 10. März in Trasadingen und 7. April in Osterfingen Einführung Pfarrer Martin Breitenfeldt: Sonntag, 8. April, Uhr, Kirche Wilchingen KANTONALES UND REGIONALES YouGo Regionaler Jugendgottesdienst: Samstag, 10. März um Uhr, Dorfkirche Hallau. Thema: Nothing 'Bout me. Hebräisch, die Ursprache der Bibel: 28. März, Uhr, Pfarrhaussäli Neunkirch, Leitung: Pfr. Markus Sieber Weltgebetstag: Freitag, 2. März, Uhr in der Kirche Osterfingen s. S. 4 Seite 2

3 Osterfingen SuppeZmittag am 11. März Werde Teil des Wandels!, so will uns der Slogan der ökumenischen Kampagne in diesem Jahr motivieren zu handeln. Angesichts der grossen Herausforderungen, die sich uns stellen, stellt sich die Frage, was es denn braucht, um zu handeln und zu wandeln? Einen radikalen Wechsel? Den steten Tropfen, der den Stein höhlt? Oder doch etwas ganz anderes? Der Familiengottesdienst bringt uns mit einem Menschen in Verbindung, der ebenfalls vor einer grossen Herausforderung stand nämlich nahezu dem Ende der Welt. Noah hat mit dem Bau der Arche etwas ganz Verrücktes gewagt. Denn wer baut schon ein Schiff in der Wüste, wo weit und breit kein Wasser zu sehen ist? Doch diese verrückte Idee hat ihn und die Tiere damals gerettet. Vielleicht braucht es auch heute solche verrückten Ideen, um die Welt zu retten. Wir freuen uns über viele Menschen, grosse und kleine, die gemeinsam beim Gottesdienst an den verrückten Ideen spinnen und danach eine feine Suppe geniessen möchten. Beginn ist um Uhr in der Turnhalle Osterfingen. Wilchingen Fiire mit de Chliine Ich bin ich unverwechselbar und einmalig. Das wird das Thema unseres ersten Fiire mit de Chliine sein, das wir am Samstag, 10. März, Uhr in der Kirche Wilchingen feiern. Es ist ein Mini-Gottesdienst für Kinder von drei bis fünf Jahren, die in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Eingeladen sind dabei auch kleinere Geschwister oder die ganze Familie. Mit Geschichten, Singen, Anspiel oder Basteln wird dabei der Glaube auf kindgerechte Weise erlebt. Das Fiire soll in Wilchingen fester Bestandteil des kirchlichen Lebens werden und wir freuen uns, wenn es von vielen Kindern und Eltern mitgetragen wird. Es grüsst herzlich das Vorbereitungsteam Andrea Aro, Claudine Dejung, Arlette Neukomm, Tina Pythoud und Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Mit diesem Anlass beginnt unser neugewählter Pfarrer Martin Breitenfeldt seine Arbeit in unseren drei Kirchgemeinden. Herzlich Willkommen! Besuchsdienste Geburtstage Schön, dass Sie kommen! Seit 7 Jahren besuchen wir, mitgetragen von der Kirchgemeinde TOW, Mitglieder an ihren Geburtstagen ab 75 Jahren. Die Besuche ermöglichen, eine Beziehung zu pflegen und uns mit älteren Menschen auszutauschen. Nun pfeifen es die Spatzen von den Dächern, dass die Menschen immer älter werden. Unsere Besuchergruppe kommt personell an ihre Grenzen. Deshalb werden wir Sie ab März 2018 am 75. Geburtstag besuchen und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr überraschen. Nach wie vor besuchen wir Sie gerne und freuen uns auf die nächste Begegnung. Das Besucherteam: Silvia Bächtold, Jan Broer, Vreni Hedinger, Kadi Ochsner Osterbasteln im Kolibri Am Dienstag, 27. März, von Uhr sind alle Kinder der 1. bis 5. Klasse herzlich eingeladen zum Osterbasteln. Wir stärken uns mit einem Zvieri, hören eine Geschichte und lassen die Fantasie walten beim kreieren einer Osterdekoration. Lasst euch überraschen. Zum stimmungsvollen Ostergottesdienst am Sonntagmorgen, 1. April um Uhr sind auch Familien mit Kindern herzlich willkommen. Kirchgemeindeversammlung 2018 Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung ist für Samstag, den 7. April um Uhr in der Kirche vorgesehen. Die Einladung mit Traktandenliste wird fristgerecht in die Haushaltungen verteilt. Ostermorgen Auch in diesem Jahr beginnen wir den Ostermorgen um 6.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Dunkeln. Der Kirchenchor Wilchingen wird uns begleiten und die neue Osterkerze wird angezündet. Im Anschluss an die Feier laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Zmorgen in der Kirche. Seite 3

4 Kirchenstände Wahl und Installation von Pfarrer Martin Breitenfeldt An den Kirchgemeindeversammlungen in Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen am Sonntag, 14. Januar, wurde Pfarrer Martin Breitenfeldt ohne Gegenstimmen gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf seinen Amtsantritt am 1. April im Osterfrühgottesdienst um 6.00 Uhr in Wilchingen. Martin Breitenfeldt ist sechzig Jahre alt und bringt Erfahrungen aus dem Gemeindepfarramt und der Entwicklungszusammenarbeit mit. Eine Woche vor der Wahl war der Vorstellungsgottesdienst in der Bergkirche in Wilchingen bei den zahlreich erschienenen Besuchern gut angekommen. Die Präsidentin der Pfarrwahlkommission, Brigitte Külling, freute sich, dass Pfarrer Martin Breitenfeldt in seiner Predigt sein Interesse signalisiert hatte, mit den Menschen in den drei Dörfern ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt wird er für die drei Kirchgemeinden zuständig sein. Die Installation, also der Gottesdienst zur Einführung von Pfr. Martin Breitenfeldt, wird am Sonntag, 8. April, Uhr in Wilchingen sein. Sie sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern und im Anschluss bei einem Apéro mit neuen und altbekannten Menschen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsames Weltgebetstag am 2. März, Osterfingen Wo liegt das Land Surinam? Ein Bericht über das tropische Land, seine Kultur und seine Menschen gehört zum Weltgebetstag wie auch die Gebete und beschwingten Lieder zum Mitsingen. Das Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut greift die Schönheit dieses Landes am Atlantik auf wie auch die Herausforderungen des Umweltschutzes. Wir feiern den Weltgebetstag am Freitag, 2. März, Uhr in der Kirche Osterfingen und laden herzlich dazu ein. Anschliessend gibt es Gelegenheit zu einem gemütlichen Zusammensein mit Spezialitäten nach Rezepten aus Surinam. Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Rosen-Verkauf und Brot zum Teilen Am Samstagmorgen, den 10. März, bieten in allen drei Kirchgemeinden freiwillig Helfende Max Havelaar-Rosen zum Verkauf an. Eine Rose kostet Fr Der gesamte Erlös geht an die Brot für alle-aktion. Verkaufsstellen: In Trasadingen im Chilestöckli von 9.00 Uhr an mit Kaffee und Gipfeli. In Osterfingen gehen Konfirmanden und Konfirmandinnen ab 9.00 Uhr von Tür zu Tür. In Wilchingen vor dem Maxi-Dorfladen und vor dem Volg ab 8.00 Uhr. Das Brot zum Teilen, wovon 50 Rp. an Brot für alle und Fastenopfer gehen, gibt es bis Ostern in Wilchingen jeden Samstag beim Maxi- Dorfladen und Dienstag und Freitag von Uhr beim Biohof Tappolet. Seniorennachmittag Am Donnerstag, 22. März, Uhr, spielt die Seniorentheatergruppe Hallau die Komödie Sältsaami Methode. Wir hoffen, dass die Gruppe nach der einjährigen Pause gut im Schuss ist und man über das Stück und die Spielenden schmunzeln und lachen kann. Selbstverständlich sind auch Zuschauerinnen im Vor-Senioren-Alter herzlich willkommen. Konfirmation am 15. April In diesem Jahr feiern wir am 15. April um Uhr in der Kirche Wilchingen die Konfirmation von acht Jugendlichen aus unseren Gemeinden. Es sind dies aus: Trasadingen: Angi Ferrante Osterfingen: Yemina Gallmann, Sarah Stoll und Romina Stoll Wilchingen: Selina Hedinger, Anja Hedinger, Daria Meier und Carole Tappolet Kollekten Kollektenerträge Die Kollekte im Dezember ergab für die Arbeit des HEKS Fr und im Januar für die beiden Schulen Lisanga und Les Gazelles in der DR Kongo Fr Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Projekte im März und April Im März gehen die Kollekten zum einen weiterhin an die Ökumenische Kampagne Werde Teil des Wandels! und zum anderen an die Kommunität der Diakonissen von Reuilly, die wir schon seit vielen Jahren unterstützen. Im April sammeln wir an Ostern für die Integration von Menschen mit einer Behinderung in Siebenbürgen/Rumänien. Das Geld dient dazu, in mehreren Orten Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung zu schaffen, damit diese besser integriert werden und ein selbständiges Leben führen können. Seit bald 10 Jahren existiert schon so ein Projekt, das durch die Diakonia Sf. Gheorghe verantwortet wird, und das nun erweitert werden soll. Weiter sammeln wir für das HEKS und ein Projekt, das von den Konfirmandinnen gewählt wird. Seite 4

5 Rückblicke Jugend-Dinner Eine Siegergruppe gab es nicht wirklich, bei der Challenge um das perfekte Jugend-Dinner. Fünf Kochgruppen haben an drei Abenden ein biblisches Menü geplant, vorbereitet und gekocht und sich schliesslich gegenseitig serviert. Und obwohl alle Gruppen die gleichen Rezepte hatten, gab es doch die ein oder andere Überraschung bei der Zubereitung. Doch darüber wird an dieser Stelle geschwiegen. Erwähnt werden soll hingegen, dass alle sehr feine Speisen bereitet haben, von denen die ein oder andere gerne einmal zu einem Apéro oder ähnlichem wiederholt werden darf. Und was gab es nun? Als Vorspeise gefüllte Feigen und gesalzene Apfelscheibe, als Hauptgericht einen kräftigen Fleischeintopf und zum Dessert eine Mangocreme und Bibelkuchen. Ein paar Bilder mögen den Appetit anregen! weitere Impressionen siehe Seite 2 Basar Trasadingen Der Basar 2018 ist bereits wieder Geschichte. Eine etwas kleinere Gästeschar kam zum Gottesdienst wie auch zum Suppen essen in unsere Turnhalle. Es wurden diverse Bücher am Stand gekauft oder auch ausgetauscht. Die Blumengestecke fanden alle ihre Käufer. Von den leckeren Torten und Kuchen wurden ebenfalls die Meisten verkauft und gegessen. Hiermit möchte ich mich im Namen des Kirchenstandes für alle helfenden Hände bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen unseres Basars mitgeholfen haben. Andreas Oester Freud und Leid Trauer Am 18. Dezember haben wir in Osterfingen Abschied genommen von Erna Klingenfuss ( ). Ihre Verbundenheit mit ihrer Heimat Osterfingen und ihren Wunsch, nach Hause zu gehen, haben wir mit Blick auf ein Wort aus dem 2. Korintherbrief bedacht: Wir haben einen Bau, von Gott erbaut, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist im Himmel. (2. Kor. 5, 1b) Am 3. Januar haben wir in Trasadingen Abschied genommen von Hedwig Hauser, bekannt als Brüggli-Hedi ( ). Im Gottesdienst haben wir uns an sie, an ihr Leben und ihren Einsatz für unsere Kirchgemeinde im Kirchenstand und an vielen anderen Stellen erinnert. Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott aber sieht das Herz an. Dieser Vers (1. Samuel 16, 7) hat uns in Erinnerung gerufen, dass wir auch am Ende eines Lebens immer nur einen kleinen Ausschnitt des Menschen kennen und der Mensch noch viele andere Seiten hat. Gott hingegen sieht Hedwig Hauser als ganzen Menschen und nimmt sie als sein geliebtes Kind in Ewigkeit an. Am 26. Januar haben wir in Wilchingen mit einer grossen Trauergemeinde Abschied genommen von Peter Meier ( ), der in Wilchingen geboren war und seit längerem in Mönchaltdorf gelebt hat. Wir haben uns an sein Leben erinnert und sind der Frage nachgegangen, was denn nach dem Tod sein wird. Hilfreich dabei war die Zusage aus Matthäus 22: Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden. Am 1. Februar haben wir in Trasadingen Abschied genommen von Otto Kasper, der im Alter von 90 Jahren gestorben ist ( ). Im Gottesdienst haben wir uns daran erinnert, wie sein Lebensfaden mit anderen verwoben war und so ein buntes und vielfältiges Lebenstuch gebildet hat. Begleitet hat uns bei den Gedanken ein Satz des Prediger Salomo:... so ist es ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe... einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reisst nicht leicht entzwei... (Prediger Salomo 4, 9-12 in Auswahl) Am 17. Februar haben wir in Wilchingen Abschied genommen von Hans Schultheiss, der mit 89 Jahren gestorben ist ( ). Ein Wort aus Psalm 37 hat uns beim Rückblick auf sein Leben begleitet: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohl machen. Im Gottesdienst haben wir uns von dieser Zusage stärken und trösten lassen. Gerade in schweren Zeiten bietet Gott uns an, dass wir unsere Trauer und Schmerzen und Fragen auf ihn wälzen und auf seine Gegenwart und Liebe vertrauen dürfen. Konzerte Kirche St. Othmar, Wilchingen Montag, 6. März, Uhr Russisches Vokalensemble. Der Kammerchor Rozhdestvo, singt geistliche Lieder und russische Volkslieder. Eintritt frei - Kollekte Kirche St. Othmar, Wilchingen Sonntag, 25. März, Uhr Gottesdienst, Musikalische Feier Taizéfeier Passionsmusik, eine liturgische Abendmusik zur Sterbestunde Jesu. Heinrich-Schütz-Vocalensemble, Leitung: Thomas Rink. Chorkantaten von Max Reger und Via crucis, von Franz Lisz. Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 4. März 9.15 Uhr Uhr Samstag, 10. März Gottesdienst: Pfr. Kurt Müller Uhr Taizé-Feier: Taizéteam Sonntag, 11. März Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt, anschliessend Suppenzmittag s. S. 3 Sonntag, 18. März 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Doris Brodbeck Uhr Gottesdienst: Pfrn. Doris Brodbeck, Taufe von Nico Walch Palmsonntag, 25. März, Uhr Gottesdienst: Pfr. H.G. Hasler Uhr Gottesdienst, Musikalische Feier: Pfr. Christian Stettler, Musik: Heinrich-Schütz-Vocalensemble, Leitung: Thomas Rink Karfreitag, 30. März 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Altershaamet: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Ostersonntag, 1. April Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Martin Breitenfeldt, mit Kirchenchor, anschliessend Zmorge 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Martin Breitenfeldt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Martin Breitenfeldt, anschliessend Eiertütschen Samstag, 7. April Uhr Taizé-Feier: Hans Erni und Team Sonntag, 8. April Uhr Regionaler Gottesdienst zur Einführung von Pfr. Martin Breitenfeldt Sonntag, 15. April, Konfirmation Uhr Konfirmationsgottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Sonntag, 22. April 9.15 Uhr Uhr Sonntag, 29. April Gottesdienst: Pfr. Martin Breitenfeldt 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Martin Breitenfeldt, Taufe von Nico Siegenthaler Uhr Gottesdienst: Pfr. Martin Breitenfeldt Kontakte bis 31. März Kontaktperson für alle pfarramtlichen Angelegenheiten während der Pfarrvakanz ist für alle drei Kirchgemeinden TOW: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: stefan.leistner-baumgardt@ref-sh.ch Für übrige Anfragen richten Sie sich an Ramona Kaiser Halter Telefon: ramona.kaiser@ref-sh.ch Kontakte ab 1. April Pfarramt Trasadingen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: stefan.leistner-baumgardt@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen und Wilchingen: Pfarrer Martin Breitenfeldt Telefon: martin.breitenfeldt@ref-sh.ch Internetadresse Abwesenheit Pfarrpersonen Vom 23. bis 30. April ist Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt auf Konfreise und in den Ferien. Über die Vertretungsregelung informiert der Anrufbeantworter. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Das etwas andere Editorial

Das etwas andere Editorial Das etwas andere Editorial Liebe Leserinnen und Leser Ausgabe Mai-Juni 2018 Am 8. April wurde ich als Gemeindepfarrer für TOW installiert. Sehr warmherzig und freundlich wurde ich begrüsst. Viele waren

Mehr

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Brot und Wein Segen für alle!

Brot und Wein Segen für alle! Ausgabe September-Oktober 2018 Bild: Nheyob Brot und Wein Segen für alle! Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr aus der Nähe erlebt, wie die Haupt-Zutat für das noble Getränk Wein heranwächst: Aus einer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Ausgabe Juli-August Mannschaft erklingen. Wem läuft da kein Schauer über den Rücken? Und die vielen Fussballkonfessionen

Ausgabe Juli-August Mannschaft erklingen. Wem läuft da kein Schauer über den Rücken? Und die vielen Fussballkonfessionen Fussball-Gott? Ausgabe Juli-August 2018 Liebe Gemeindeglieder! Ab heute glaube ich nicht mehr an den Fussball-Gott, so ein Manager eines Fussballvereins anlässlich einer knapp verpassten Meisterschaft.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Suche Frieden und jage ihm nach!

Suche Frieden und jage ihm nach! Ausgabe Januar-Februar 2019 Pablo Picasso, Friedenstaube Suche Frieden und jage ihm nach! Gedanken zur Jahreslosung 2019 Psalm 34,15 Otto Riethmüller (1889-1939) gehörte zur Bekennenden Kirche, also der

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2017

Ausgabe Mai-Juni 2017 Ausgabe Mai-Juni 2017 Gästebuch Wer kennt ihn nicht, den gefürchteten Moment am Ende eines ansonsten schönen Besuches, wenn einem von den Gastgebern das Gästebuch in die Hand gedrückt wird? Dazu die dringende

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr