Ausgabe Mai-Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Mai-Juni 2017"

Transkript

1 Ausgabe Mai-Juni 2017 Gästebuch Wer kennt ihn nicht, den gefürchteten Moment am Ende eines ansonsten schönen Besuches, wenn einem von den Gastgebern das Gästebuch in die Hand gedrückt wird? Dazu die dringende Bitte, doch unbedingt etwas aufzuschreiben, bevor man das Haus verlässt. Auf der Stirn des Gastes zeichnen sich erste Schweissperlen ab. Wer nicht zufällig Goethe oder Schiller heisst und nicht mit der Gabe der Dichtkunst gesegnet ist, der kritzelt dann in der Regel irgendetwas ins Gästebuch, was mit Danke zu tun hat. Und dass es schön war. Und dass man gerne bald einmal wiederkommt. Oder so ähnlich. Anders verhält es sich, wenn in einem öffentlichen Haus ein Gästebuch ausliegt. Man muss nicht, aber man darf. Das Buch lädt ein, eine Spur zu hinterlassen. Der Welt zu zeigen: Ich war auch hier. Und dann blättert man ein wenig zurück: Wer war denn noch so alles vor mir da? John & Mary aus Australien ebenso wie Magdalena aus Rom. Und Menno mit seinen Freunden aus Hol- land. In dem Buch bin ich einer von ihnen. Bin Teil dieser Zufallsfamilie. In der Wilchinger Kirche liegt seit zwei Jahren, seit der 500-Jahr-Feier, ein Gästebuch aus. Man kann etwas aufschreiben, man muss nicht. Ein Gästebuch passt zu einer Kirche, die ja eine Herberge auf Zeit sein will. Ein Rastplatz für ein paar wenige Minuten, oder ein Zuhause über Jahre und Jahrzehnte. Seite 1 Wenn man in St. Othmars Gästebuch blättert, dann kann man ins Staunen kommen. Staunen darüber, wie Menschen aus den unterschiedlichsten Weltgegenden den Weg in diese Dorfkirche gefunden haben. Nice to see you. Thank you for church, schreibt Yuki, bevor sie weiterzieht. Und José wünscht uns Feliz Navidad les desea Ein Rätsel dagegen bleibt es für mich, was E.A. aus Polen meint, wenn sie schreibt: Boga wychwalac mozemy wszedzie, a luokiom pomayac. Zyczenia pekoju i szizecvia alla tutejszej Pomatii i Wilchingen. Einfacher zu verstehen ist da schon der französischsprachige Gast: Le Seigneur a fait pour nous des merveilles. Weitgereist sind die Neuseeländer, die schreiben: Nice to be back to this beautiful church. Our eldest son got baptised here 10 years ago! Greatings from New Zealand. Aus Perus Hauptstadt Lima sind die Heimweh-Wilchinger angereist, die uns wissen lassen: Wir sind abstämmige Küllings und besuchten unsere Vorfahren auf dem Friedhof. Auch der nach eigenen Angaben weltberühmte Chor ROZHDESTVO aus Russland verewigt sich nach einem Konzert. Längst bevor das Wort Globalisierung überhaupt erfunden wurde, war die Kirche schon ein global player, d.h. eine Gemeinschaft, die die Grenzen von Sprachen und Kulturen übersteigt und Menschen und Völker miteinander verbindet. An Pfingsten (4. Juni) erinnern wir uns daran, dass die christliche Botschaft nicht vor Zäunen, Mauern und Grenzkontrollen Halt macht Fortsetzung auf Seite 3

2 Aktivitäten und Veranstaltungen TRASADINGEN Kolibri: Donnerstag, 11. Mai und 8. und 22. Juni im Chilestöckli, Uhr. Mittwuchsträff für alli: bis 5. Juli jeden Mittwoch von Uhr. Spielnachmittag im Chilestöckli: Dienstag, 2. Mai, Uhr, danach Sommerpause. Kunstausstellung in der Kirche: täglich geöffnet in der Kirche. Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist zu folgenden Zeiten im Chilestöckli: 3./10./17. und 24. Mai, 7. und 21. Juni jeweils bis Uhr. Taizé-Feiern: jeweils um Uhr 6. Mai Wilchingen OSTERFINGEN Rückblick: Ostergottesdienst siehe S 3. WILCHINGEN Kolibri: Ausflug am Mittwoch, 31. Mai von Uhr. Bibel-Gesprächsgruppe: Montags Uhr im Pfarrhof. Leitung: Irmgard Keltsch. Männergesprächsgruppe: Donnerstag, 11. Mai und 29. Juni, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen. Thema im Mai: Generationengespräch: Männer von gestern und Männer von morgen. Mittagstisch im Pfarrhof: Freitag, 6. Mai und 16. Juni um Uhr. Anmeldung jeweils bis zum Mittwoch im Wilchinger Pfarrhaus. Stille am Morgen: : jeden Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr in der Kirche (ausser in Ferienzeiten). Mit Lied, Tageslosung und Stille. Kreistänze: Montag 22. Mai und 19. Juni, Uhr, im Gemeinschaftsraum der Altershaamet, mit Elisabeth Jegge. Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet 5. Mai 12. Mai 19. Mai 26. Mai 2. Juni 9. Juni 16. Juni 23. Juni 30. Juni Irmgard Keltsch (ref.) Siegfried Arends (ref.) Marco Vonarburg (kath.) (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) Marco Vonarburg (kath.) Siegfried Arends (ref.) (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) TOW : GEMEINSAMES Seniorenausflug Hallwilersee: Donnerstag, 22. Juni. Gemütliche Rundfahrt mit Mittagessen auf dem Schiff. Konf-Gruppe 2017 (Pfr. Siegfried Arends): Samstag, 6. Mai, Uhr, und 13. Mai, Uhr. Konf-Gruppe 2018 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Samstag, 6. Mai, 17. und 24. Juni, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen. MIT DEN NACHBARGEMEINDEN YouGo Regionaler Jugendgottesdienst: Samstag, 20. Mai um Uhr, Kirche Wilchingen, Thema: Wa wotsch wärde? - Beruf und Berufung. Musikworkshop ab Uhr. Siehe S 3. Neu-Land in der Kirche Wilchingen KANTONALES REGIONALES My Bible (Pantomime): Samstag, 6. Mai 2017, Uhr, HofAckerZentrum, Alpenstrasse 176, Schaffhausen, mit Pantomime Carlos Martínez. Biblische Geschichten und Figuren werden mit Alltagsszenen der heutigen Zeit verwoben und die menschliche Natur in all ihren Facetten enthüllt. Die Zuschauer erkennen eigene Charakterzüge wieder, werden in ihrer Vorstellungskraft gefordert und zum Nachdenken angeregt. Eintritt frei, Kollekte. Seite 2

3 Fortsetzung von Seite 1 Gästebuch und dass vor knapp 2000 Jahren sogar die Balkanroute gewählt wurde, um das Evangelium nach Europa zu bringen. Aber wir schweifen ab. Es ging doch um unser Gästebuch. Dort findet sich auch der ein oder andere Herzenswunsch. Besser wäre es wohl, von einem Gebet zu sprechen, wenn es heisst: Lass alles gut werden, beschütze unser Kind. Offensichtlich gut getan hat der Zwischenhalt in der Kirche A., wenn sie schreibt: Wow, habe hier Platz genommen und viel Kraft gespürt. Bin an einer Weggabelung eine Entscheidung ist gefragt. Etwas weniger dringend, aber doch ernst gemeint klingt es, wenn Stefanie, Renate und Lorena uns wissen lassen: Lieber Gott, wir sind heute hier am Chläggicup gestartet und hoffen, aufs Podest zu kommen. Ob sie es geschafft haben, wissen wir nicht. Zu hoffen Gemeinsames Konfirmation am 14. Mai Der diesjährige Konfirmationsgottesdienst findet am 14. Mai 2017 um Uhr in der Wilchinger Kirche statt. Auf ihre Konfirmation bereiten sich vor: aus Trasadingen: Elia Imhof, Brian Trutmann aus Osterfingen: Alexandra Deuber, Charlotte Stoll aus Wilchingen: Tobias Betschart, Aline Gysel, Andrin Külling, Nico Meier (Bettenstrasse), Nico Meier (Bahnhofstrasse), Luca Rahm, Gina Schwyn, Jeannine Tappolet, Tim Theiler, Jane Uehlinger Jugendprojekt Samstag, 13. Mai, ab 9.00 Uhr. Mit Psalm 23 unterwegs eine Tageswanderung mit mehreren Stationen auf grünen Auen, in finsteren Wäldern und im Hause Gottes. YouGo - Regionaler Jugendgottesdienst Samstag 20. Mai, Uhr, Kirche Wilchingen, Jugendgottesdienst zum Thema Wa wotsch wärde? Beruf und Berufung. Vor dem Gottesdienst findet ab Uhr ein Musikworkshop statt für Instrumentalisten und bleibt, dass sie einfach Spass hatten am Chläggicup. Überhaupt: an Passanten hat es so einige. Die Landfrauen aus Tierstein Laufental, die uns grüssen lassen ebenso wie der Frauenverein Zumikon, der sich bei den Wöschwiibern bedankt: Wir freuen uns, dass wir hier sein dürfen mit dem interessanten Rundgang in und ums Dorf. Gefallen hat es offenbar auch dem kleinen Ali: Ich habe fiel spass beim Konzert gehabt. Mein Vater spielte auch mit. Liebe Grüsse, Ali. Sogar Hallauer wagen sich mitunter auf Wilchinger Grundgebiet, wie ein anderer Eintrag beweist: Hallauer Familie auf dem Weg zur Trotte. Eure Bergkirche ist fast so schön wie unsere Sängerinnen. Leitung: Vreni Winzeler & Monique Baumann. Anmeldungen für Workshop: bis 13. Mai unter yougo@ref-sh.ch. Männergesprächskreis 11. Mai, Uhr, Pfarrhofraum Wilchingen: Unter dem Motto Männer von gestern und Männer von morgen suchen wir das Gespräch zwischen Männern verschiedener Generationen. Männer unterschiedlichen Alters sind willkommen. Letztes Treffen vor dem Sommer: 29. Juni. Bei manch einem werden alte und kostbare Erinnerungen wach, die mit der Kirche verbunden sind: Vor 40 Jahren auf den Tag genau haben wir hier geheiratet. Wir freuen uns und sind dankbar. Dankbarkeit spricht auch aus diesem Eintrag: Vor 82 Jahren kam ich hier in Wilchingen im Pfarrhaus auf die Welt, wo mein Vater Pfarrer war. Sehr schöne Kirche, sehr schöne Jugend. Das Gästebuch in der Kirche erinnert mich daran: Hier bin ich Gast. Hier bin ich willkommen. Hier darf ich sein. All den verschiedenen Reisenden, uns allen gilt sicher der Wunsch, den dieser Gast äussert: Möge diese Kirche ein Ort der wahren Hoffnung, des Trostes und des Lichtes sein. Mögen die Menschen, die hier ein und aus gehen von Gottes Geist berührt, verändert und ermutigt werden. Bhüet eu Gott! Auffahrtgottesdienst Ihr Pfarrer Siegfried Arends Den diesjährigen Auffahrtgottesdienst am 25. Mai um Uhr feiern wir auf dem Hasenbergfestplatz in Neunkirch. Wie jedes Jahr gibt es auch ein Kinderprogramm und im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit, gemeinsam Zmittag zu essen vom Grill, dazu gehen wir in den Pistolenstand Horn. Der Weg zum Hasenbergfestplatz ist ausgeschildert (zu erreichen von der Strasse über das Armenfeld aus, wenn sie nach dem Vitaparcours rechts in den Wald einbiegen zu Fuss von Osterfingen oder Wilchingen 20 min). Der Pistolenstand liegt unterhalb vom Hasenbergfestplatz und ist mit dem Auto von der Durchfahrtsstrasse Grosser Letten aus erreichbar, von dort in die Seitenstrasse Hasenbergstrasse einbiegen und ihr bis zum Ende des Wohnquartiersfolgen. Danach links abbiegen, nach ca. 600m fahren sie vorbei an der Schützenstube linker Hand und gelangen danach zum Pistolenstand auf der rechten Seite. ( fileservlet?id= ) Bei regnerischem Wetter findet der Gottesdienst in der Bergkirche statt. (Auskunft unter ab Dienstag, das Essen findet aber auf jeden Fall im Pistolenstand statt). Seite 3

4 Gemeinsames Bauernhofgottesdienst Unseren ökumenischen Bauernhofgottesdienst zum Thema Jetzt wächst Neues gemeinsam mit der katholischen Pfarrei Hallau, feiern wir in diesem Jahr in Trasadingen am 2. Juli um Uhr. Exakter Ort wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mitgebrachtes Grilliergut aufs Feuer zu legen und noch gemütlich zusammen zu sitzen, während die Kinder Stockbrot machen können. Für Getränke wird gesorgt. Kirchenchor: Abschied Beatrice Kohler Der Kirchenchor Wilchingen verabschiedet sich von seiner Dirigentin Beatrice Kohler in einem Gottesdienst am 25. Juni um Uhr in Wilchingen. Aufgrund ihrer beruflichen Veränderung muss Beatrice ihre Aufgabe als Dirigentin leider aufgeben. Wir bedanken uns für ihre Jahre lange engagierte Tätigkeit als Chorleiterin. Mit ihrem frohen Gemüt und ihren grossen fachlichen Qualitäten hat sie uns viele besondere musikalische Erlebnisse geschenkt. Dafür sei ihr an dieser Stelle herzlich gedankt! Die Verhandlungen mit einem neuen Chorleiter laufen und der Vorstand ist zuversichtlich, bald einen qualifizierten Nachfolger präsentieren zu können. Eine gute Gelegenheit, sich dem Kirchenchor anzuschliessen und die wohltuende Wirkung vom gemeinsamen Singen zu machen. Auch Schnuppern ist jederzeit möglich. Kinderlager Mit 32 Anmeldungen ist das Kinderlager vom Juli auf der Kännelalp bereits ausgebucht. Wir freuen uns auf eine bunte Woche zum Thema Wer ist hier der King?. Das Leiterteam besteht aus Siegfried Arends, Tobias Görner, Vreni Gysel, Jasmin Holderegger, Irmgard Keltsch, Tamara Külling, Jasmin Scherrer und Maja Tappolet. Sonntag, 16. Juli um Uhr werden wir in einem Gottesdienst in der Wilchinger Kirche von unseren Erlebnissen berichten. Senioren Tagesausflug an den Hallwilersee Donnerstag, 22. Juni Car-Fahrt an den Hallwilersee mit obligatem Zwischenhalt für Kaffee und Gipfeli. Auf dem Extra-Schiff MS Seerose geniessen wir eine gemütliche Rundfahrt inkl. Mittagessen. Wo wir auf der Heimfahrt einen Zwischenhalt einlegen, ist noch nicht bestimmt (Strohmuseum Wohlen, Rosengarten Dottikon, oder...). Details folgen auf den Anmeldezetteln, welche auch in den drei Kirchen aufliegen; Anmeldungen bis am 12. Juni. Seniorenferien im Bregenzerwald, vom September Im bekannten Gesundhotel Bad Reuthe werden wir gemeinsam mit Mitgliedern der Kirchgemeinden Hallau, Oberhallau und Neunkirch eine Ferienwoche in malerischer Umgebung verbringen. Informationen und Anmeldungen bis zum 15. Mai bei Irmgard Keltsch. Kultur- und Begegnungsreise nach Ungarn Mai 2018 Mit Andreas Hess und Irmgard Keltsch als Reiseleitern. Andreas Hess hat ein vielseitiges Reiseprogramm zusammengestellt mit touristischen Höhepunkten, spannenden Begegnungen und vielversprechenden Ausflügen in faszinierende Landschaften. Die Reise bietet auch die Gelegenheit, verschiedene kirchliche Hilfsprojekte aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Hin- und Rückreise erfolgt wahlweise mit dem Flugzeug oder mit dem Nachtzug nach Budapest. Der Flyer mit der Ausschreibung für die Reise wird im Sommer erscheinen. Wer Interesse daran hat, kann sich aber auch jetzt schon im Pfarramt Wilchingen melden. Aus den Kirchenständen Pfarrwahlkommission bestellt Für die Suche nach einer Nachfolge für das Pfarrehepaar Keltsch-Arends wurde eine Pfarrwahlkommission zusammengestellt. Wilchingen wird mit fünf Personen vertreten sein: Bernhard Gysel-Stoll, Simon Halter, Brigitte Külling, Nina Schüpbach und Maria Wüllner. Osterfingen und Trasadingen stellen je drei Kommissionsmitglieder. Für Trasadingen sind Jürg Buchmann, Susanna Kraft und Rosina Waldmeier vertreten, während Hanna Stoll-Rüger, Karin Stössel und Roland Stoll- Sulzberger aus Osterfingen dabei sind. Beste Wünsche für eine erfolgreiche und erfreuliche Suche! Konzerte Kirche St. Othmar, Wilchingen, 21. Mai, Uhr. Klangfreuden Lisa Stoll (Alphorn), Michael Dinner (Panflötensolist) und Kiyomi Higaki (Piano und Orgel) spielen eine Mischung aus Klassik, Folklore und modernen Melodien. Tickets unter Kirche St. Othmar, Wilchingen, 4. Juni, Uhr. Berliner Barock-Quintett Fünf junge MusikerInnen aus Berlin: Maria Bressel (Geige), Tonia Roller (Blockflöte), Eva Jahn (Bratsche), Alexander Nicholls (Cello) und Tilmann Albrecht (Cembalo) werden an Pfingsten, 4. Juni, um Uhr den Pfingstgottesdienst mitgestalten. Im Anschluss daran geben sie eine Matinée in der Wilchinger Kirche. Sie spielen Werke von H.Purcell, P.A.Locatelli, J.S.Bach, G.Ph.Telemann, M.Uccelini, T.Merula und M.Praetorius. Eintritt frei Kollekte Kirche St. Othmar, Wilchingen, 18. Juni um Uhr. Steiner Kammerensemble Serenade mit den Solistinnen: Lisa Stoll (Alphorn) und Johanna Tramer (Horn). Mit Werken von: L.v.Beethoven, W.A.Mozart, Hans- Jürg Sommer, J.Haydn, Allan Rosenheck. Eintritt frei Kollekte Seite 4

5 Rückblicke Osterfingen: Ostern sehen, hören, schmecken Die Gottesdienstbesucher in der Osterfinger Kirche wunderten sich beim Eintreten in den Kirchenraum über die Gegenstände, welche verteilt auf den Bänken herumlagen. Da lagen einzelne Tränen-förmige Papierschnipsel, Holzstecken, Stoffbänder und Schnurstücke. Neben der Kanzel befand sich ein mit Maschendraht bespannter Rahmen, dahinter ein schwarzes Tuch mit einem Holzkreuz. Was hatte das zu bedeuten? Hatte der Mesmer nicht ordentlich aufgeräumt? Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt erklärte, was es mit den Utensilien auf sich hatte. Alle Objekte hatten nämlich einen Bezug zur Ostergeschichte. Die Stoffbänder, mit einem Knoten versehen, symbolisierten den Angstknoten, den wir im Leben immer mal wieder erleben. Jeder Mensch verspürt Angst. Alle, die ein Stück Stoff an ihrem Platz vorgefunden hatten, wurden nun aufgefordert, einen Knoten darin zu binden und den Stoff am Maschendrahtgestell zu befestigen. Symbolisch wurde die Angst so sichtbar gemacht und gebannt. Die Schnurstücke standen für den Strick, mit dem Jesus gefesselt wurde und der uns an dasjenige erinnert, was uns heute in Fesseln hält und gefangen hält. Die Holzstecken dagegen brachten die Stöcke in Erinnerung, mit denen Jesus nach seiner Gefangennahme geschlagen wurde. Auch diese beiden symbolischen Gegenstände wurden nach vorne getragen und in das Bild hinein verwoben. Viel Leid geschah damals und geschieht auch heute. Danach wurden die Papiertränen in den Rahmen gesteckt. Damals wie heute werden viele Tränen der Traurigkeit vergossen. Als letztes forderte Stefan Leistner-Baumgardt alle Anwesenden auf, eine bunte Tulpe in den Rahmen zu stecken, während er das schwarze Tuch hinter dem Gitter entfernte. Das anfangs düstere Bild hatte sich in ein buntes Kunstwerk mit hellem Hintergrund verwandelt. Die gute Botschaft wurde so anschaulich: das Licht von Ostern verändert die Welt. Die schönen Orgel- und Trompetenklänge sowie der Gesang des Kirchenchors umrahmten den Ostergottesdienst feierlich. Danach folgte eine Schar Kirchenbesucher der Einladung zum Apéro mit Eiertütschen in der Scheune von Roland und Käthi Stoll. Hier konnte man die Osterbotschaft nicht nur sehen und hören, sondern auch schmecken. Ruth Stoll Kirchgemeindeversammlung Osterfingen Nach der Predigt fand die Kirchgemeindeversammlung am Sonntag den 2. April 2017 um zehn Uhr statt. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten wurde die Taktandenliste leicht umgestellt, somit konnte Siegfried Arends den Jahresbericht des Pfarramtes selber verlesen und den Applaus entgegennehmen, bevor er zur Predigt nach Trasadingen entschwand. Unser Kirchengutsverwalter Nik Stoll konnte erfreuliche Zahlen präsentieren. Dank ausserordentlichen Steuereinnahmen und gesunkenem Aufwand konnte die Rechnung deutlich ins Plus gedreht werden und liess das Defizit des Vorjahres vergessen. Im Budget rechnen wir dieses Jahr mit steigenden Ausgaben im Zusammenhang mit der Pfarrwahl, auch der Kirchenstandsausflug ist wieder eingeplant. Bei erwarteten Steuereinnahmen im langjährigen Mittel dürfte ein bescheidener Gewinn erreicht werden. Mit Interesse wurde das Bestellen der Pfarrwahlkommission erwartet. Es ist gelungen, ausserhalb des Kirchenstandes zwei Personen zu gewinnen. Hanna Stoll (im Fischer), sowie Roland Stoll (am Berg) werden Karin Stössel bei der Pfarrsuche begleiten. Alle wurden einstimmig gewählt und wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Suche. Aus dem Kirchenstand verabschiedeten wir Hana Vogt. Ihre Ämtli wird sie weiterführen, sie ist aber nicht zu Sitzungen verpflichtet. Die Kirchgemeinde dankt ihr, sowie allen die irgendwo mit Herz und Hand Dienste an der Gemeinschaft leisten. Auch nur schon die Teilnahme an einer Veranstaltung hilft uns, Kirche zu leben. Alex Stoll Kirchgemeindeversammlung Wilchingen Am 3. April 2017 hielt Wilchingen als letzte Kirchgemeinde der Pastorationsgemeinschaft Trasadingen-Osterfingen-Wilchingen (TOW) ihre Mitgliederversammlung ab. Brigitte Külling, Präsidentin ad interim, leitete die Versammlung geschickt durch alle Traktanden. In ihrem Jahresbericht wie auch in demjenigen von Pfrn. Irmgard Keltsch wurde nochmals an die vielen Feiern und Anlässe des vergangenen Jahres erinnert, und sie lud ein, sich vermehrt am Leben der Kirchgemeinde zu beteiligen. Die Rechnung 2016 schloss mit einem Plus von fast Fr. ab. Keine Frage, dass sie einstimmig angenommen und der Rechnungsführerin Jeannette Rüger verdankt wurde. Im Budget für das laufende Jahr müsse sie allerdings ein Defizit von Fr. vorsehen. Das lasse sich verkraften, und der Steuerfuss für 2018 könne bei den gewohnten 9 % der einfachen Steuer belassen werden. Das spannendste Traktandum war die Wahl der fünf Mitglieder der Pfarrwahlkommission. Die vorgeschlagenen und einstimmig gewählten Personen sind: Bernhard Gysel-Stoll, Simon Halter, Brigitte Külling, Nina Schüpbach und Maria Wüllner. Da Pfarrer Siegfried Arends mit seiner Frau Irmgard Keltsch und den Kindern zum allgemeinen Bedauern im Sommer weiter zieht, fällt er auch als Synodaler weg. Brigitte Küllings Vorschlag, gleich zwei Ersatz-Synodale zu wählen, wurde befolgt: Annemarie Schultheiss wird vom September an zusammen mit Brigitte Külling die Kirchgemeinde in der Synode der Kantonalkirche vertreten; als ihr Ersatz wurde Reinfried Gysel-Lampert gewählt. Unter Verschiedenes erwähnte die Versammlungsleiterin die geplante Anschaffung eines E- Pianos, einiger Gartenmöbel für den neu und hübsch gestalteten Pfarrhof und einer Anzahl Gesangbücher mit Liedgut für die Jungen. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Mitarbeitenden, Freiwilligen und Teilnehmenden leitete sie über zum Imbiss, der zum längeren Verbleiben in der Kirche einlud. Eva Gysel Freud und Leid Trauer Am 22. März haben wir in Osterfingen Abschied genommen von Gertrud (Trudi) Stoll- Stoll, die im Alter von 90 Jahren in der Altershaamet Neunkirch verstorben ist. Wir haben uns an ihr Leben erinnert anhand eines Verses aus Psalm 90: Lehre uns, unsere Tage zu zählen, damit wir ein weises Herz gewinnen. Wir haben Trudi Stoll der Hand des Ewigen Gottes anvertraut, nun ihre Tage gezählt sind. Die Fortsetzung des Psalmwortes richtet sich an die Hinterbliebenen: Sättige uns am Morgen mit deiner Freundlichkeit, dass wir uns freuen und fröhlich sind an allen unseren Tagen. Mach uns ebenso viele Tage glücklich, wie wir unglücklich gewesen sind. Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Samstag, 6. Mai Uhr Taizé-Feier: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Team Sonntag, 7. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Mitwirkung des Drittklass-Unterrichts. Taufe Moritz Aro Sonntag, 14. Mai, Konfirmation Uhr Konfirmationsgottesdienst: Pfr. Siegfried Arends, anschliessend Apéro Sonntag, 21. Mai 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mitwirkung Gitarrengruppe von Frau Kupferer Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch, anschliessend Kirchen-Kaffee Donnerstag, 25. Mai in Neunkirch, Auffahrt Uhr Regionaler Gottesdienst auf dem Hasenbergfestplatz in Neunkirch, Pfr. Siegfried Arends und Pfrn. Eva Baumgardt, Musikgemeinschaft Unterklettgau. Anschliessend Mittagessen. Bei regnerischem Wetter: Gottesdienst in der Bergkirche. Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Taufe von Samu Brechbühl. Anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 4. Juni, Pfingsten Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch und Pfr. Siegfried Arends. Taufe von Simon Gysel. Musik: La Bergamasca - junge Musizierende aus Berlin. Anschliessend: Matinée-Konzert Sonntag, 11. Juni 9.15 Uhr Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends Sonntag, 18. Juni, in der Evang. Kirche Erzingen Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Erzingen, Pfr. Siegfried Arends und Pfr. i.r. Adrian Ingold. Anschliessend Kirchen-Kaffee Sonntag, 25. Juni 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt, mit Kirchenchor Wilchingen Sonntag, 2. Juli 9.15 Uhr Ökumenischer Bauernhofgottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt, in Trasadingen. Musik: Kirchenbläser Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: stefan.leistner-baumgardt@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrer Siegfried Arends Telefon: siegfried.arends@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch Kollekten Kollektenerträge Die Kollekte im Februar für die Beratungsstelle Asyl- und Ausländerrecht ergab Fr und im März Fr für Brot für alle. Allen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich. Projekte im Mai und Juni Im Mai kommt die Kollekte an drei Sonntagen dem Hilfswerk der Evangelischer Kirchen Schweiz (HEKS) zugute. HEKS wurde 1946 vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK) gegründet und handelt im Auftrag der evangelischen Kirchen der Schweiz. Es leistet Überlebens- und Nothilfe und bekämpft die Ursachen von Hunger, Ungerechtigkeit und sozialem Elend. Alle Menschen sollen ein würdiges und in sozialer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht sicheres Leben führen können. Im Juni sammeln wir schwerpunktmässig für die Afghanistanhilfe Schaffhausen. Diese wurde 1988 von Vreni Frauenfelder gegründet, um der notleidenden Bevölkerung Afghanistans zu helfen. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Projektpartnern realisiert die Afghanistanhilfe seither zahlreiche Entwicklungsprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Armutsbekämpfung und Nothilfe. Abwesenheit Pfarrpersonen Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt ist vom 12. bis 16. Juni auf einer Weiterbildung. Die Vertretung übernehmen Siegfried Arends und Irmgard Keltsch. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Werde Teil des Wandels!

Werde Teil des Wandels! Ausgabe März-April 2018 Werde Teil des Wandels! Liebe Gemeindeglieder, Wandel, dass heisst doch auch, dass sich etwas verändert. Und Veränderungen haben immer etwas mit einem selber zu tun. Sei es, dass

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Gemeindebote Juni / Juli 2018

Gemeindebote Juni / Juli 2018 Evangelisch Methodistische Kirche Klingenberg - Kreuzlingen Gemeindebote Juni / Juli 2018 Einheit Freiheit - Liebe heisst das Thema der Tagung der Jährlichen Konferenz Schweiz Frankreich Nordafrika 2018,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Segensfeier Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Jugendgottesdienst Bei der Tournee14 haben die Jugendlichen den Wunsch geäußert, auch außerhalb des Kirchengebäudes Gottesdienst

Mehr

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit

Mehr

Brot und Wein Segen für alle!

Brot und Wein Segen für alle! Ausgabe September-Oktober 2018 Bild: Nheyob Brot und Wein Segen für alle! Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr aus der Nähe erlebt, wie die Haupt-Zutat für das noble Getränk Wein heranwächst: Aus einer

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr