Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger."

Transkript

1 Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit für anderes als das Alltagsgeschäft mehr Zeit für einen selbst und die Fragen, wo man steht, was man eigentlich sucht oder braucht. Um in den Urlaub hineinzufinden, nimmt der eine gerne seine Armbanduhr ab, und die andere zieht die Schuhe aus. Durch beides befreit man sich von Zwängen, wie Terminen und Pünktlichkeit oder polierten Schuhen oder High-Heels. Wenn ich barfuss über den Sandstrand schlendere, dann wird mir besonders deutlich, wie weit diese Welt ist und der Mensch im Vergleich so klein. Du stellst meine Füsse auf weiten Raum (Ps 31,9b); dieses Psalmwort kommt mir in solchen Momenten in den Sinn - und Dankbarkeit Gott gegenüber, dass ich bin und in diesem Moment an eben diesem Platz stehen und schauen kann. Der weite Raum, wo könnte er einem bewusster werden, als am Strand eines unendlich scheinenden Meeres? Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Jeder Stein, jede Unebenheit, jede Muschel, jede Wasserlache oder Welle nimmt man in besonderer Weise wahr. Barfusswege sind auch Wege zur Gesundheit. Barfuss auf unterschiedlichen Wegen oder durch kaltes Wasser das hat so z.b. der Priester Sebastian Kneipp zum Behandlungsprinzip erhoben und Eltern angewiesen, ihre Kinder möglichst barfuss laufen zu lassen. Denn barfuss durch kaltes Wasser über morgendliche Tauwiesen oder durch Schnee das härtet ab. Auch aus religiösen Gründen laufen Menschen barfuss: Ein Muslim betritt die Moschee ohne Schuhe an den Füssen und betet barfuss auf dem Gebetsteppich. Auch Buddhisten und Hinduisten betreten heilige Stätten ohne Schuhwerk. Manche christlichen Ordensschwestern und Mönche laufen beständig barfuss. Und auch Wallfahrtswege beschreiten manche Christen ohne Schuhe. Barfusslaufen ist hier Ausdruck der Demut, der Reinheit und Seite 1 Unterwerfung, der Frömmigkeit oder auch eine Form der Opferdarbringung. Auf welche Gedanken einen das simple Schuheausziehen im Urlaub bringen kann: Da nehme ich mir Zeit, komme zur Ruhe, suche auch im übertragenen Sinn den Grund, auf dem ich gehen und stehen kann. Es ist schon erstaunlich, wie wir uns oftmals damit zufrieden geben, dass nur im Urlaub vieles anders sein darf. Wo doch schon eine so kleine Veränderung wie das Ausziehen der Schuhe Erstaunliches in Gang bringen kann. Ich wünsche Ihnen und mir immer wieder den Mut, Neues auszuprobieren und Gewohntes wie Gewohnheiten zu verlassen. Nicht nur im Urlaub, sondern auch wieder zurück im Alltag. Dass wir zu jeder Zeit erleben können, auf welch weiten Raum Gott unsere Füsse gestellt hat. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen und erfüllten Spätsommer! Ihre Pfarrerin

2 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Der Kolibri pausiert bis nach den Herbstferien. Dann beginnen die Proben für ein Weihnachtsspiel. Dazu wird schriftlich informiert. Mittwuchsträff für alli Am Mittwoch, den 24. September, öffnet das Chilestöckli wieder seine Tür zur beliebten Begegnungsmöglichkeit für alle, die Lust und Freude an unserem Angebot haben. Es reicht von Kaffee, Tee, Süssmost, Mineralwasser über hausgemachte Suppe bis zu süsser und salziger Dünne und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Alles selbst hergestellt. Zwei Körbe voll frischem Brot, Brötli und Gipfeli vom Häfelibeck stehen zum Kauf bereit. Von nah und fern sind alle herzlich eingeladen! Herbstsonntag Wilder Westen Am 13. September ist Herbstsonntag. Wir feiern um Uhr einen Gottesdienst mit besonderer Musik. Es spielen Sandra Holzgang und Maya Rüeger (Cello) und Karl Süss (Orgel). Herzliche Einladung! OSTERFINGEN Trottenfest: Genuss Anlässlich des Osterfinger Trottenfestes findet am 12. September um Uhr ein Festgottesdienst im Festzelt statt; alles zum Thema Genuss. Das bunte Festprogramm des Tages bietet weitere Gelegenheiten zu besinnlichem, dann musikalischem Genuss : Das Quartett Karusell gibt in der Kirche um 14.00, und Uhr jeweils kleine Konzerte mit abwechslungsreichem Programm. Herzliche Einladung! WILCHINGEN Kolibri Der Kolibri fliegt wieder: jeden Dienstag um Uhr für Kinder ab dem Kindergarten bis zur 4. Klasse. Wir hören Geschichten aus der Bibel, singen, spielen, basteln und teilen einen Zvieri. Ausserdem bereiten wir einen Beitrag vor für den Gottesdienst an Erntedank am 21. September um Uhr. Herbstsonntag Chrüz und quer ist das Motto der beiden Herbstsonntage in Wilchingen und deshalb auch des Festgottesdienstes am 28. September um Uhr im Festzelt. Es musizieren Sandra Holzgang, Désirée Senn und Simon Burr alle drei auf dem Cello. WILCHINGEN Mittagstisch im Pfarrhof Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, in Gemeinschaft zu Mittag zu essen! Am 19. September und 24. Oktober, um Uhr. Anmeldung jeweils bis zum Mittwoch davor im Wilchinger Pfarrhaus. Kosten: freiwilliger Beitrag. Evangelische Frauenhilfe Donnerstag, 13. November, 9.00 Uhr, im Saal des Restaurants Gemeindehaus. Claudia Rutschmann (Erzingen) spricht über Kraftvolle Gärten mit Seele : Was macht einen Garten authentisch, kraftvoll und attraktiv? Es gibt Gärten, in denen wir uns sofort wohlfühlen, da sie Kraft und Harmonie ausstrahlen. Das Wissen darum ist uralt, und jeder von uns kann es spüren. Erfahren Sie, welche Prinzipien dahinter stehen. (Mit Kinderhüeti) Ausblick auf den Basar am 2. November Mit dem Erlös des diesjährigen Basars unterstützen wir vor allem Gewaltpräventionsprojekte von mission 21. Wie immer freuen wir uns über Beiträge für den Verkaufsstand. Bitte abgeben oder anmelden bei Regi Meier ( ) Uhr Gottesdienst Uhr Projektbericht Uhr Mittagessen (Couscous, mit verschiedenen Eintöpfen) Uhr Eröffnung der Marktstände, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet: 15. September, 20. Oktober, 10. November. 500 Jahre Kirchgemeinde Wilchingen Im Jahr 1515 erhielt Wilchingen das Recht, sich von der Pfarrei Erzingen, zu der es bis anhin gehörte, zu trennen und eine eigene Kirchgemeinde mit Glockenturm, Taufstein und Gottesacker zu bilden. Dieses Ereignis jährt sich 2015 zum 500. Mal und soll gebührend gefeiert werden. Weitere Infos folgen später. Seite 2

3 Kirchgemeindebrief Ausgabe September-Oktober 2014 Gemeinsames Jugendprojekte Vorurteile abbauen Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Madleina Brunner vom NCBI (National Coalition Building Institute, übersetzt etwa BrückenbauerInstitut). Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, woher Vorurteile eigentlich kommen und wie wir damit umgehen können. In Rollenspielen und Gruppengesprächen erfahren wir, wie wir mit Diskriminierung gegenüber anderen umgehen und sie beheben können. Wir lernen, wie Verletzungen und Fehlinformationen mit einer feindlichen Einstellung zusammenhängen. Und wir üben, solche Einstellungen zu verändern, abwertende Bemerkungen und Handlungen zu erkennen und bei uns und anderen kreativ zu unterbrechen. Samstag, 6. September, Uhr im Pfarrhaussäli Neunkirch. Leitung: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt. Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2015 (Pfr. Beat Wanner): 6. September, 1. November, jeweils Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Gruppe Konfirmation 2016 (Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt): 20. September und 25. Oktober jeweils Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Bibel-Gesprächsgruppe Jeweils montags Uhr im Pfarrhof. Wir lesen jeweils einen Abschnitt aus der Bibel, sowie einen Kommentar dazu - derzeit aus dem 1. Mose-Buch (Genesis) und Nico ter Linden, Es wird erzählt. Wir freuen uns über neue Gesichter! (Information: Irmgard Keltsch) Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer drei Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel von der FEG (1/3) und den PfarrerInnen der Pastorationsgemeinschaft (2/3) gehalten. 5. September 12. September 19. September 26. September 3. Oktober 10. Oktober 17. Oktober 24. Oktober 31. Oktober 7. November Irmgard Keltsch Beat Wanner FEG Irmgard Keltsch FEG Beat Wanner FEG Irmgard Keltsch Senioren: Halbtagesausflug Fahrt über den Randen; Freitag, 12. September Mit Kirchenbesichtigung in Hemmental (Führung: Pfarrer Beat Wanner). Halt beim Jubiläumswald Beggingen und Zobed im Babental. Kosten für Fahrt und Zobed: Fr Auskunft und Anmeldung bis zum 10. September bei: Elfriede Gasser, Tel Jeannette Vögele, Tel oder Emil Gysel, Tel Fiire mit de Chliine Für September ist ein weiteres Fiire mit de Chliine in Trasadingen geplant. Datum und Thema werden per Flyer und Aushänge mitgeteilt. Taizé-Feiern Samstag, 18. Oktober in Wilchingen Samstag, 15. November in Trasadingen jeweils um Uhr. Männergesprächsgruppe Gerne laden wir alle interessierten Männer zu unseren Gesprächsrunden ein! In der zweiten Jahreshälfte treffen wir uns jeweils an den folgenden Tagen um Uhr in der alten Post beim Storchen (Hauptstrasse 45) in Wilchingen. Donnerstag, 11. September 2014: Männer und Glaube: Meine Geschichte mit dem Glauben! Donnerstag, 23. Oktober 2014: Beziehung lebendig gestalten. Donnerstag, 4. Dezember 2014: Beruf im Wandel: Wie verändere ich mich im Wandel? An jedem Abend sind auch immer Neuinteressierte herzlich willkommen! Es laden ein im Namen der reformierten Kirchgemeinden und der Ortsgruppe der katholischen Kirche: Siegfried Arends und Hans Erni. Stille am Morgen Seit der Passionszeit trifft sich ein kleines Grüppchen zu einer halbstündigen Stille am Morgen in der Wilchinger Kirche. Wir singen jeweils ein Lied und lesen die Tageslosung. Herzliche Einladung allen, die mit uns aus der Stille Kraft für den neuen Tag schöpfen wollen. Wir treffen uns am Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr. (Informationen bei Ramona Kaiser-Halter, Maria Wüllner, Irmgard Keltsch) Kirchentag Stuttgart Infoabend in Neunkirch Mittwoch, 10. September, Uhr, Pfarrhaussäli Neunkirch, Herrengasse 28. Wer Lust hat, sich einer Klettgauer Gruppe anzuschliessen, die vom 3. bis zum 7. Juni 2015 den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart besuchen wird, erhält an diesem Abend erste Informationen und Eindrücke zu diesem spannenden Grossanlass. Bild: UN, Barfusspfad in Bad Wörishofen, Kneipps Wirkungsstätte Seite 3

4 Informationen aus den Kirchgemeinden Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlungen am 7. September Wie bereits angekündigt, finden am Sonntag, 7. September 2014 in allen drei Gemeinden ausserordentliche Kirchgemeindeversammlungen statt (jeweils vor oder nach dem Gottesdienst). Die Gemeindemitglieder erhalten dazu eine spezielle Einladung. Gemäss den geltenden Bestimmungen haben sämtliche evang.-ref. Kirchgemeinden des Kantons bis spätestens Ende Oktober ihre (wählbaren) Pfarrpersonen für die Amtsperiode Juni 2015 Mai 2019 an einer Kirchgemeindeversammlung zu bestätigen bzw. zu wählen. In unserer Pastorationsgemeinschaft betrifft dies einzig Pfrn. Irmgard Keltsch. Die anderen derzeit bei uns tätigen Pfarrpersonen stehen entweder ab nächstem Sommer nicht mehr zur Verfügung (Pfr. Beat Wanner) oder Rückblick Chilbi Bis zu 200 Personen aus Osterfingen und der Umgebung waren zu Besuch bei der diesjährigen Chilbi und genossen nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Ruedi Waldvogel bei verschiedenen Grilladen, Chilbiteller und Wein, das muntere Beisammensein. Zum Kaffee gab s leckeren Kuchen vom Buffet oder Magenbrot und sonstige Süssigkeiten vom Chilbistand. Für die Kinder war das Karusell, das sie aus eigener Kraft in Schwung brachten, das Highlight. können aus unterschiedlichen Gründen nicht gewählt, sondern lediglich vertraglich angestellt werden (Pfrn. und Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt). Diese Verträge müssen nicht zwingend bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Insgesamt stehen uns in den nächsten vier Jahren 150 Pfarrstellenprozente zur Verfügung. Irmgard Keltsch wird davon 60% übernehmen (wie bisher). Die restlichen 90% können mit den maximal möglichen Pensen von und Stefan Leistner-Baumgardt leider nicht ganz abgedeckt werden, weshalb eine weitere Pfarrperson gesucht werden muss. Allerdings ist noch nicht entschieden, ob das Pfarrteam inskünftig wieder vier Personen umfassen soll oder weniger. So oder so ist die Suche einer neuen Pfarrperson erforderlich. Dazu muss eine Pfarrwahlkommissi- Informationen aus Osterfingen Rückblick Mitarbeiterfest Wie schon die Jahre zuvor waren die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer der Kirchgemeinde Osterfingen zum Mitarbeiterfest geladen. Wir durften am 5. Juli wieder im Wiesental bei Ruth und Hansueli Stoll zu Gast sein, die alle aufs Beste bewirteten. Alex Stoll hielt eine kurze Ansprache und brachte einen geistlichen Impuls rund um das Thema Fussballweltmeisterschaft ein. An einem solchen Fest wird deutlich, wie viele sich on gebildet werden. Gemäss Pastorationsvereinbarung haben dabei Trasadingen und Osterfingen je drei und Wilchingen fünf Mitglieder zu bestimmen. Die entsprechenden Wahlen finden ebenfalls am 7. September statt. Peter Hauser, Präsident Kreiskirchenstand Mutterschaftsurlaub Pfarrerin (& Vertretung) Ende November erwarten mein Mann und ich unser zweites Kind. Daher werde ich voraussichtlich ab Mitte November in Mutterschaftsurlaub gehen. Die Kantonalkirche gewährt hierzu vier Monate, die ich gerne auf sechs Monate Urlaub verlängern möchte. Derzeit suchen wir noch nach einer Pfarrperson, die im genannten Zeitraum als Stellvertretung meine wesentlichen Aufgaben übernimmt. für die Kirchgemeinde engagieren weit mehr als eine Fussball-Elf und wie wertvoll eine lebendige und offene Gemeinschaft ist, in der man sich wohlfühlt. Auch auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön für das Einbringen der eigenen Gaben und den Einsatz, der von Fahrdienst bis Orgelspiel reicht! Aus und mit den Nachbargemeinden Was ist Glück? Im Herbst erwartet uns wieder eine Erwachsenenbildungsreihe zur Jahreslosung, die für 2014 lautet: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Ps 73,28). An vier Abenden, die die Kirchgmeinden Hallau, Oberhallau, Neunkirch und unsere drei Gemeinden miteinander ausrichten, wird sich alles ums Glück drehen. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Kann man Glück lernen? Wie ist das Verhältnis von Glücklichmachern / Suchtstoffen und Religion? Was ist mein eigenes Konzept vom Glück? Auch ein Konzert (Oboe & Orgel) wird das Thema musikalisch präsentieren. Die Veranstaltungen werden in der Zeit von Ende Oktober bis zum Ewigkeitssonntag angeboten. Die genauen Daten werden publiziert. Hauptsache Happy!? Samstag, 1. November, Uhr Gottesdienst mit Band für Jugendliche in der Städtlikirche Neunkirch, anschliessend Snacks und Getränke. Konzert Kirche St. Othmar, Wilchingen Samstag 27. September, Uhr (Türöffnung Uhr) Mit dem Trio Alpin treffen drei begnadete Musiker aufeinander und spielen mit Harfe (Eva Kauffungen), Alphorn (Lisa Stoll), Orgel und Panflöte (Carlos Greull) konzertante Kompositionen von Jean Daetwyler, Carlos Greull, J. Glenesk Mortimer, Alphonse Hasselmans und Allan Rosenheck. Eintritt: Fr (Erwachsene), Fr (Jugendliche/ Studierende). Seite 4

5 Rückblick Kinderlager vom Juli Mit 26 Kindern und Jugendlichen aus unseren Dörfern (1. bis 6. Klasse) haben wir eine Woche voller Abenteuer im Glarnerland erlebt. Manches Mal hätte die Sintfluterzählung näher gelegen, als tapfere und mutige Figuren des Alten und Neuen Testaments - so verregnet war die Woche auf der Kännelalp bei Mollis. Aber weder die Kinder noch das Team haben sich dadurch die Laune verderben lassen. Wandern, Spiel und Sport, Basteln, Singen, Schatzsuchen und Abenteuergeschichten aus der Bibel und der Literatur machten die Zeit abwechslungsreich und spannend. Ob Ketten, Lederbeutel mit Survivalutensilien, Wanderstab oder Schwemmholzgirlande - alle hatten grosse Freude am gemeinsamen Werken. Aufs Beste verpflegt durch das Küchenteam gingen auch die kleinen Ämtli im Haus schnell von der Hand. Gegen Ende der Woche liess sich endlich die Sonne wieder blicken. Ein bunter Abend mit Theaterstückchen, Spielen, der Wahl von Mr. und Mrs. Kännelalp und der Überreichung von Urkunden an alle tapferen Abenteurerinnen und Abenteurer war einer der Höhepunkte der gemeinsamen Zeit. Den Abschluss der Woche bildete ein Gottesdienst in der Kirche Wilchingen, bei dem die mutige Königin Esther im Mittelpunkt stand und die vielen Bastelarbeiten und Lieder aus der Wo- che präsentiert werden konnten. Herzlichen Dank allen Spender/innen und dem Team: Ruth Stoll, Nadine Stüssi, Anna Klee, Milena Keltsch, Salome Stössel, Melina Gasser, Margrit und Victor Haag,! Rückblick Bauernhofgottesdienst Der ökumenische Bauernhofgottesdienst durfte in diesem Jahr bei Familie Zimmermann auf dem Zinggenhof zu Gast sein. Die grosse Maschinenhalle bot genug Raum für die vielen Gäste, die sich trotz mässigen Wetters eingefunden hatten. Im Gottesdienst, gestaltet von Pfarrerin und Pfarrer Hans Zünd, drehte sich alles um Gottes Wunder. Auch die parallele Kinderfeier hatte dies zum Thema. Die Kirchenbläser sorgten für eine besondere Feststimmung. An den sommerlich geschmückten Tischen sassen danach noch viele zusammen, grillierten eine Wurst oder duellierten sich bei einem Kirschkernweitspuck-Wettbewerb. Herzlichen Dank an alle Helfer, die diesen gelungenen Anlass möglich gemacht haben! Freud und Leid Taufe Am 5. Juli wurde in Osterfingen Jakob Winter, Sohn von Dominik Ebi und Nadine Winter von Pfarrer Hans Zünd getauft. Als Taufspruch haben die Eltern gewählt: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jes 41,10) Am 10. August wurden in Wilchingen die Geschwister Matheo David und Sophia Hanna Müller, Kinder von Camila Cardoso do Prado Müller und Michael Müller aus Eglisau getauft. Matheos Taufspruch lautet: Lebt als Kinder des Lichts. Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5, 8 9). Sophias Taufspruch lautet: Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen. Dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn. (Ps 143,10) Trauer Am 30. Juli haben wir in Wilchingen mit einem Gottesdienst und am Grab Abschied genommen von Veronika Waldvogel ( ). Die gebürtige Wilchingerin hat die meiste Zeit ihres Lebens in Saas-Fee als Köchin des Hotels Elite gearbeitet. Sie liebte das Reisen und die Berge. So erklang bei der Abdankung der (Wallfahrts-)Psalm 121, mit dem wir auf ihr Leben zurückschauten und von dem wir uns trösten liessen: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. (Ps 121,1 2) Am 15. August haben wir in Trasadingen Abschied genommen von Konrad Zimmermann- Hablützel ( ). Begleitet von Worten aus dem Predigerbuch haben wir seiner gedacht und sein Leben, sein grosses Engagement im Trasadinger Gemeinderat und für die Blasmusik gewürdigt. Am Ende des Textes aus dem Predigerbuch heisst es: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit. Und er hat die Ewigkeit ins Herz der Menschen gelegt. (Pred. 3,11) Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 7. September 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Taufe von Pauline Aro. Anschliessend a.o. Kirchgemeindeversammlung 9.15 Uhr Uhr Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Kurze Andacht: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Anschliessend ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 14. September, Herbstsonntag Trasadingen Uhr Regionaler Gottesdienst zum Herbstsonntag: Pfrn.. Musik: Sandra Holzgang, Maya Rüeger (Cello) und Karl Süss (Orgel) Sonntag, 21. September, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Erntedank: Pfrn. Irmgard Keltsch. Anschliessend Apéro Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl und Erntedank: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mitwirkung der Kolibrikinder und des Kirchenchors Sonntag, 28. September, 1. Herbstsonntag Wilchingen Uhr Regionaler Festgottesdienst zum Herbstsonntag im Festzelt: Pfrn. Irmgard Keltsch. Musik: Cello-Trio (Désirée Senn, Sandra Holzgang, Simon Burr) Sonntag, 5. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn Uhr Gottesdienst mit Erntedank: Pfrn. Sonntag, 12. Oktober, Trottenfest Osterfingen Uhr Regionaler Gottesdienst zum Trottenfest: Pfrn. Musik: Quilombo-Steelband Samstag, 18. Oktober Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch & Team Sonntag, 19. Oktober Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Matthäuskirche Erzingen: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt und Pfr. Dr. Thomas Kaiser Sonntag, 26. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Taufe von Alessia Leonie Stoll Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Samstag, 1. November Uhr Regionaler Jugendgottesdienst in Neunkirch, Städtlikirche. Thema Hauptsache happy?! : Pfrn. Eva Baumgardt und Pfrn. Sonntag, 2. November Uhr Regionaler Gottesdienst zum Basar (im Storchen): Pfrn. Irmgard Keltsch Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch trasadingen@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch osterfingen@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch wilchingen@ref-sh.ch weitere Pfarrpersonen: Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt. Telefon: stefan.baumgardt@ref-sh.ch Pfarrer Beat Wanner Telefon: beat.wanner@ref-sh.ch Abwesenheit Pfarrpersonen Pfrn. Irmgard Keltsch hat vom 29. September bis 19. Oktober und vom 25. Oktober bis 1. November nochmals Studienurlaub. Die Stellvertretung in Kalenderwoche 40 übernimmt Pfrn.. Woche 41 und 42 vertritt Pfr. Ruedi Waldvogel (Telefon: ). In der Kalenderwoche 44 vertritt Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Pfrn. ist vom 6. Oktober bis 11. Oktober in den Ferien. Die Stellvertretung übernimmt Pfr. Ruedi Waldvogel (Telefon: ). Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr