Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,"

Transkript

1 Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner und Bewohnerinnen unserer drei Dörfer in der Altershaamet Wilchingen zu Kaffee, Wein und Kuchen treffen diejenigen, die in diesen beiden Monaten ihren Geburtstag feiern. Und jedes Mal wird die älteste und die jüngste Person mit einem von Herrn Ruh gemalten Blumenbild bedacht. Wer in unseren Dörfern ist am ältesten in diesem Monat? Die älteste Jubilarin im Mai ist definitiv keine Person, sondern eine alte Dame namens Ecclesia an Pfingsten feiert die Kirche ihren Geburtstag. Denn Pfingsten ist die Geburtsstunde der Kirche. Fast zweitausend Jahre hat sie bereits auf dem Buckel. Manche halten sie denn auch für etwas senil. Etwas schwach auf den Beinen sei sie, kurzatmig und herzinfarktgefährdet. Und manche sagen sogar, sie sei schon scheintot. Wie feiert man den Geburtstag dieser alten Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, abnehmenden Finanzen und Abbau von Pfarrstellen? Die Berichterstattung über unsere reformierte Kirche war in letzter Zeit vor allem besorgniserregend. Manchmal vergessen wir dabei, dass die Betrauerte noch viel vitaler ist, als manche glauben. Woran man das merkt? Ein paar Beispiele: Das Kinderlager im Sommer entsteht auf Initiative von Freiwilligen und nebst dem Leitungsteam hätten vier Küchenteams dafür gekocht das gab es noch gar nie! Für die neu eingeführten Taizégottesdienste wird die Kirche jeweils liebevollst von Freiwilligen geschmückt. Es wird Musik gemacht aus eigener Küche und anschliessend gibt es Brot und Tee. Für den neuen zweijährigen Katechetinnenkurs der Kantonalkirche stellen wir wieder eine Kandidatin. Eine Besuchsgruppe mit vier Freiwilligen macht seit zwei Jahren treu Geburtstagsbesuche. Beim Mittwuchsträff im Tradinger Chilestöckli werden wöchentlich um die 25 Erwachsene und Kinder bewirtet alles durch die Mithilfe Freiwilliger, die kochen, backen und servieren. Die Seniorenkommission stellt monatlich eine Aktivität für bis zu 80 ältere Gemeindeglieder auf die Beine. Im Rahmen der ökumenischen Kampagne erleben wir drei gut besuchte Familiengottesdienste mit Mittagessen, Kaffeestube und Bazarbetrieb. Zwei muntere Kolibri- Gruppen treffen sich wöchentlich und eine Mutter backt dafür jeweils frisches Brot. Für das jüngste Konflager liess sich ein Team aus Fortsetzung auf Seite 3 Seite 1

2 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Gemeinsames Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer 3 Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel von der FEG (1/3) und den PfarrerInnen der Pastorationsgemeinschaft, unterstützt durch Pfr. Beat Wanner aus Hemmental (2/3) gehalten. Im Folgenden die Daten und die dafür zuständige Pfarrperson: Jugendprojekte 3. Mai 10. Mai 17. Mai 24. Mai 31. Mai 7. Juni 14. Juni 21. Juni 28. Juni 5. Juli Irmgard Keltsch Ute Nürnberg FEG Beat Wanner Ute Nürnberg FEG Beat Wanner Irmgard Keltsch FEG Ute Nürnberg Mit Psalm 23 unterwegs am 25. Mai Eine Tageswanderung mit Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt, ca. 6 Stunden. Mit mehreren Stationen auf grünen Auen, in finsteren Wäldern und im Hause Gottes. (Ausweichtermin bei ganz schlechtem Wetter: Samstag, 22. Juni 2013). Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht (Konfirmation 2014) findet an folgenden Daten statt: Samstag, 4. Mai und Samstag, 8. Juni, jeweils von Uhr im Pfarrhofraum Wilchingen. Taizé-Feiern Seit Beginn dieses Jahres feiern wir einmal im Monat eine sogenannte Taizé-Feier. Was ist das eigentlich? Und wo haben diese Feiern ihren Ursprung? So wird immer wieder gefragt. Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny, Saône-et- Loire, in Frankreich kaufte der Schweizer Roger Schutz in Taizé ein Haus, in dem er Kriegsflüchtlinge aufnahm floh er vor der deutschen Gestapo, kehrte jedoch nach der Befreiung 1944 wieder nach Taizé zurück, wo er sich nun um Kriegsgefangene kümmerte. In der Zwischenzeit hatten sich ihm die ersten Brüder angeschlossen wurde die ökumenische Ordensgemeinschaft gegründet. Heute besteht die Gemeinschaft aus etwa 100 Brüdern aus 25 Ländern, von denen ein Drittel in Elendsvierteln auf der ganzen Welt lebt. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die in Taizé und anderen Orten ausgerichteten ökumenischen Jugendtreffen, zu denen Besucher aus aller Welt kommen. Seit Jahren pilgern Tausende von Jugendlichen nach Taizé, um dort eine Zeit gemeinsam gelebter Spiritualität zu verbringen. Zum Tagesablauf gehören Gebete, Bibelarbeiten, praktische Mithilfe auf dem Gelände und das Singen der typischen Taizé-Lieder, von denen einige auch den Weg in unser Gesangbuch gefunden haben. Angeregt von der meditativen Form der Gottesdienste in Taizé und den einfachen Liedern wollen wir diese Feiern einmal im Monat weiterführen. Wir lesen kurze Texte, die sich um ein Thema ranken, singen die eingängigen Lieder, die uns durch ihre unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Französisch, Lateinisch ) mit der weltweiten Kirche verbinden und geben der Stille Raum. Herzlich willkommen am 25. Mai in Osterfingen (mit dem Kirchenchor!), und am 15. Juni in Trasadingen. Weitere Daten für dieses Jahr: 8. September, 5. Oktober, 9. November, 7. Dezember. Auffahrtsgottesdienst am 9. Mai Herzliche Einladung zum Auffahrtsgottesdienst am 9. Mai, Uhr in der Trotte Osterfingen. Er findet, wie in den vergangenen Jahren, zusammen mit der Kirchgemeinde Neunkirch statt. Den Gottesdienst zum Thema Wie im Himmel, so auch auf Erden gestalten Pfarrerin Eva Baumgardt und Pfarrerin Ute Nürnberg. Ökumenischer Bauernhofgottesdienst am 30. Juni um Uhr in Osterfingen Unseren Ökumenischen Bauernhofgottesdienst zusammen mit der Katholischen Kirchgemeinde Hallau feiern wir in diesem Jahr im neuen Stall der Familie Käthi und Roland Stoll in Osterfingen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, das selbst-mitgebrachte (!!) Fleisch, die Wurst oder den Vegi-Burger auf den Grill zu legen. Getränke und Schlangenbrot-Teig können vor Ort erstanden werden. Während des Gottesdienstes gibt es ein Kinderprogramm. Wir freuen uns auf ein anregendes und gemütliches Beisammensein! Seniorenreise am 29. Mai (nicht am 6. Juni) Carfahrt über Uesslingen (Kaffeehalt), den Seerücken nach Salenstein. Besuch des Napoelonmuseums oder Spaziergang durch die Parkanlagen. Mittagessen im Bistro Louis Napoleon. Dann gemütliche Schifffahrt von Konstanz nach Mammern. Kosten ca. Fr Anmeldungen bis 20. Mai an Elfriede Gasser ( ), Jeannette Vögele ( ) oder Emil Gysel ( ). Seniorenferien in Eriskirch am Bodensee August Die diesjährigen Seniorenferien werden wir in Eriskirch am Bodensee verbringen. Eriskirch liegt zwischen Friedrichshafen und Langenargen im Eriskircher Ried, einer naturgeschützten Uferzone am Bodensee. Wir wohnen im Theresienheim der Steyler Missionsschwestern, einen Spaziergang weit vom Bodensee entfernt. Auf dem Programm für diese Woche stehen verschiedene Ausflüge, so nach Friedrichshafen ins Zeppelinmuseum, nach Tettnang zu einer Brauereibesichtigung oder ins Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Ab Langenargen fahren zudem zahlreiche Fährlinien über den Bodensee. Wie immer ist die Teilnahme an den Ausflügen kein Muss, wer möchte, kann die Ruhe im Theresienheim und der grünen Umgebung geniessen. Begleitet wird die Reise von Pfarrerin Eva Baumgardt aus Neunkirch, Marianne Zimmerli, Spitex Hallau und Marlies Hauser, ehemalige Spitex-Schwester aus Trasadingen. Einladungsschreiben mit Anmeldeformular kommen schriftlich in die Häuser. Informationen bei Pfrn. Eva Baumgardt ( ) oder Pfrn. Irmgard Keltsch. Seite 2

3 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Fortsetzung von Seite 1 Kinderlager auf der Kännelalp Juli Meditationstanz Lust auf Lagerfeuer, Spiele, Wanderungen, Basteln, Singen, Geschichten-hören? Dann meldet euch an fürs Kinderlager auf der Kännelalp (GL). Willkommen sind Kinder der Klasse. Kosten: Fr Leiterteam: Ruth Stoll und Gabriela Kull (Küche), Jasmin Rüger, Chantal Stoll, Annina Külling, Frank Will, Irmgard Keltsch und Nicole Hinder. Informationen und Anmeldung (bis 17. Mai) bei Nicole Hinder, Tel und Irmgard Keltsch, Tel Unter der Leitung von Frau Rösli Koller ( ) findet an folgenden Montagabenden (jeweils von bis Uhr) Meditationstanz im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Wilchingen (Eingang Haslachergasse) statt: 13. Mai, 17. Juni, 19. August, 23. September, 21. Oktober, 25. November, 16. Dezember. Taizé-Gottesdienst in Osterfingen Heimweh-Klettgauern aus Bern begeistern. Und dieser Kirchgemeindebrief entsteht wie immer durch freiwillige Redaktionsarbeit. Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Sie will uns einfach Mut machen, einmal nicht in den Klagegesang über das Ableben der Kirche einzustimmen, sondern der alten, aber durchaus rüstigen Dame Blumen zu schenken. Zum Beispiel an ihrem Geburtstag an Pfingsten. Gefeiert wird er dieses Jahr in der Trasadinger Kirche. Und übrigens: auch die Geburtstagsfeiern in der Altershaamet basieren auf dem Engagement von Freiwilligen! Pfrn. Irmgard Keltsch T Du weisst, Gott: Ein Fels bin ich nicht, allein ein Stein, der mitträgt. Trunken vor Geist: Ich bin es nicht, such bloß nüchtern nach dem Wort, das trifft. Opfer, ich bringe keine, und ein Feuer brennt nur selten in mir. Aber denken und Hand anlegen, das kann ich, und ein wenig Glut lässt sich finden. Bin nicht dauernd Licht und bin nicht unentwegt Salz. Das Stück Glaube aber, die Hand voll Hoffnung und das Maß Liebe, die wohnen auch in mir, und darum in deiner Kirche. Jacqueline Keune Die Theologin und Schriftstellerin Jacqueline Keune legt mit dem Buch «Den Tag entlang» 24 Geschichten vor, die uns im Kleinen Überraschendes entdecken lassen. Seite 3

4 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Jeweils am Donnerstag um Uhr. Jugendprojekte (6./7. KlässlerInnen) Mittwuchsträff für alli Bis und mit 12. Juni bedienen wir Sie gerne mit unseren selbst gebackenen und selbst gekochten Suppen und Tünnen. Auch das fein duftende Brot vom Häfeli- Beck steht jeweils zum Kauf bereit. Das kleine schmucke Verkaufsbuffet ist weiterhin mit Geschenkartikeln, Mitbringseln und Karten bestückt. Herzlich willkommen! Nach dem 12. Juni ist Sommerpause bis Mitte September. Die Wiedereröffnung erfolgt am 18. September. Senioren Grenzgottesdienst Am 9. Juni feiern wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Erzingen - Griessen einen Taufgottesdienst auf dem Chilstig. Anschliessend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Getränk und Gebäck. Bei regnerischem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Trasadingen statt. Bazar Trasadingen; Foto: R. Bolli TRASADINGEN Rückblick auf den Basar Beim Basar in Trasadingen kam am 24. Februar Jung und Alt zusammen. Ein Gottesdienst unter der Frage Wie viel Erde braucht der Mensch? eröffnete den Tag. Wir hörten von den Problemen und Konsequenzen, die Mega-Plantagen in armen Ländern des Südens hervorrufen. Es ging auch um das eigene Konsumverhalten und die Frage, wo das Streben nach immer Mehr noch hinführt. Denn Gott hat den Menschen die Erde überantwortet, aber wenn das Bevölkerungswachstum und der Ressourcenhunger weiter so anhalten, bräuchte der Mensch im Jahr 2050 drei Erden, um dem nachzukommen. Anschliessend gab es Suppe zum Mittagessen, ein Quiz und das beliebte Päcklifischen für die Kleinen. An den Ständen vom Claro-Laden, den Second- Hand-Büchern und Selbstgemachtem konnte jeder etwas zum Lesen, Essen oder Verschenken finden. Die Jugendlichen hatten ihren Spass beim Turmbau und die Kleineren beim Erraten von Luftballontieren, während diese entstanden. Der Kuchen am umfangreichen Kuchenbuffet stellte viele vor die Qual der Wahl. Der Erlös des Tages im Umfang von Fr geht an die Aktion «Ohne Land kein Brot» von Brot für alle. Einen herzlichen Dank noch einmal an alle, die zum Gelingen des Basars und zu dem Spendenergebnis beigetragen haben! OSTERFINGEN Sonntagsschule Die Kinder werden schriftlich eingeladen. Bis zu den Sommerferien wollen wir uns mit den Jakobsgeschichten befassen. Jugendprojekte Senioren WILCHINGEN Kolibri (Sonntagschule) Wir starten wieder am 7. Mai. Jeden Dienstag, Uhr. Am Dienstag, 18. Juni beschliessen wir die Saison mit einem Spiele-Fest im Wald. Jugendprojekte Senioren Seite 4

5 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Strukturreform Freud und Leid Wie weiter? Trauer An der Umfrage der drei Kirchgemeinden im März haben in Trasadingen 27, in Osterfingen 20 und in Wilchingen 86 Personen teilgenommen. Die detaillierten Umfrageergebnisse (allerdings ohne die Textantworten) können im Internet auf den Webseiten der Kirchgemeinden angesehen werden (z.b. Bezüglich der Frage Wie soll es mit den drei Kirchgemeinden weitergehen? hat die Umfrage nachfolgende Ergebnisse gebracht (%-Angaben). Ausgewertet wurden dabei nur diejenigen Fragebögen, auf denen eine der aufgezeigten Möglichkeiten eindeutig beantwortet wurde. Nicht berücksichtigt wurden Mehrfachantworten, wenn z.b. Die Pastorationsgemeinschaft weiterführen und gleichzeitig fusionieren angekreuzt war. Am 23. März haben wir in Trasadingen mit einer katholischen Trauerfeier und auf dem Friedhof unter grosser Anteilnahme des Dorfes Abschied genommen von Karl Müller ( ). In der Trauerfeier erklang das Jesuswort bei der Auferweckung des Lazarus: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebet und glaubet an mich, der wird nimmermehr sterben. (Joh. 11, 25-26a) (Die Abkürzungen bedeuten PG = Pastorationsgemeinschaft und KG = Kirchgemeinden) Frage 5: Wie soll es mit den drei Kirchgemeinden weitergehen? Trasadingen Osterfingen Wilchingen Die jetzige PG der drei KG weiterführen 36% 69% 60% Die bestehende PG wenn möglich erweitern 18% 19% 17% Die PG auflösen, d.h. die KG organisieren sich selber 0% 0% 2% Die drei KG fusionieren 46% 12% 21% Von den insgesamt 36 Nennungen in allen drei Gemeinden auf die Frage, mit welcher anderen Kirchgemeinde die PG erweitert werden soll, entfielen 50% auf Neunkirch, 36% auf Hallau und 14% auf andere Gemeinden. Erste Gespräche mit den Gemeinden Hallau und Neunkirch haben bereits stattgefunden, konkrete Verhandlungen wurden jedoch noch nicht geführt. Es ist nun Sache der jeweiligen Kirchgemeindeversammlung, dem Kirchenstand einen dem Willen der Kirchgemeinde entsprechenden Auftrag zum weiteren Vorgehen zu erteilen. Freiwilligenarbeit Auf die Frage Können Sie sich vorstellen, mit Freiwilligenarbeit zum Kirchgemeindeleben beizutragen hat in allen drei Gemeinden eine erfreulich grosse Zahl mit Ja geantwortet. Damit die Kirchenstände oder Pfarrpersonen auch auf diejenigen zukommen können, die die Umfrage anonym beantwortet haben, bitten wir diese, sich gelegentlich bei einem Kirchenstandsmitglied oder beim Pfarramt zu melden. Herzlichen Dank. Für den Kreiskirchenstand, Peter Hauser Seite 5 Am 17. April nahmen wir in Osterfingen von Walter Stoll ( ) Abschied. Die Trauerfeier gestaltete der Männerchor mit, dem Walter Stoll ein Vierteljahrhundert angehörte. Wir liessen uns trösten durch die Vision eines neuen Himmels und einer neuen Erde aus dem Buch der Offenbarung: Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. (Offb. 21,4) Am 18. April haben wir in Wilchingen Abschied genommen von Schwester Heidi Sutter ( ). Wir haben uns in der Abdankungsfeier leiten lassen von den Worten, die sie 1955 zu ihrer Einsegnung als Diakonisse erhielt: Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand stärkt und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir. (Jes. 41,13)

6 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Ergänzung des Pfarrteams... Bereits seit gut einem Jahr ist Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt aus Neunkirch bei uns tätig. Vorher mit dem Status als Stellvertreter, ist er seit dem 1. Februar 2013 mit einem Pensum von 25% in unserer Pastorationsgemeinschaft fest angestellt. Im Hinblick auf die Strukturreform der Kantonalkirche ist die Stelle allerdings bis Mai 2015 befristet. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Jugendprojekte für die 6. und 7. Klasse sowie Gottesdienste. Anstelle von Pfarrer Daniel Bolliger aus Oberhallau, der im Mai im Bündnerland eine neue Stelle antritt, konnte per 1. Mai 2015 Pfarrer Beat Wanner aus Hemmental mit einem 25% Pensum angestellt werden. Wie bei Stefan Leistner Baumgardt ist auch seine Stelle bis Mai 2015 befristet. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden der 5.-Klass-Unterricht, der Konf-Jahrgang 2015 und die Andachten in der Altershaamet und der Sonnmatt. Beide Pfarrer heissen wir herzlich willkommen. Zusammen mit unseren beiden Pfarrerinnen Irmgard Keltsch (60%) und Ute Nürnberg (50%) verfügen wir heute somit über ein Pensum von total 160%. Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt: Ich bin Jahrgang 1965 und im Laufe meines Lebens von Süd- nach Norddeutschland und wieder retour bis nach Neunkirch gezügelt, wo ich seit 2008 mit meiner Frau Eva Baumgardt und unseren drei Kindern lebe und arbeite. Als Hausmann bin ich bei uns für Kinder und Küche zuständig, kümmere mich also um Einkauf und Kochen, Schule und Hobbies der beiden Grossen, Arzttermine und Spielplatzbesuche mit dem Kleinen und was sonst so anfällt. In der Kirchgemeinde mache ich ein paar Sachen freiwillig, wie die Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung in der Synode. Beruflich habe ich in Deutschland Evangelische Theologie studiert und war einige Jahre in verschiedenen Gemeinden tätig. Zunächst in zwei ganz normalen Gemeinden mit Gottesdienst, Arbeit mit Konfirmanden, Seelsorge und so weiter. Danach für fünf Jahre - bis zu unserem Umzug hierher - in einer Sonderstelle mit Erwachsenenbildung, Stadtteilarbeit und Angeboten für kirchenferne Menschen. Und in meiner Freizeit bin ich oft auf dem Velo anzutreffen oder mache mir die Hände bei der Arbeit im Gemüsegarten schmutzig. Pfarrer Beat Wanner: Vor langer Zeit: Der damalige Wilchinger und Trasadinger Pfarrer Markus Sieber, ziemlich frisch im Amt, hatte Alois Aigner jun. gebeten den Gottesdienst mit der Trompete zu begleiten. Alois fragte zusätzlich einen Kollegen aus der Knabenmusik. So kam ich zum ersten Mal auf die Empore der Wilchinger Kirche, wo Ida Lanz uns an der Orgel begleitete. Ich war schrecklich nervös. Da war so ein hoher Ton, den ich nie sauber traf. Ein weiteres musikalischgottesdienstliches Abenteuer führte uns in die Trasadinger Kirche, wohl in einer Osternacht. Es war dunkel und man sang ein feierliches, ostkirchlich angehauchtes Ehre sei Gott in der Höhe. Jahre später erduldete die Kirchgemeinde Osterfingen meine ersten Gottesdienstversuche. Und ich staunte über den vollen Gesang der kleinen Gemeinde. Mittlerweile lebe ich mit meiner Frau und unseren vier Kindern seit gut 17 Jahren im Hemmentaler Pfarrhaus, und ich freue mich in den nächsten beiden Jahren ein paar zusätzliche Aufgaben - vor allem kirchlichen Unterricht - in der Pastorationsgemeinschaft übernehmen zu können. Seite 6

7 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni und Dank Konzerte Pfarrer Daniel Bolliger aus Oberhallau Kirche St. Jakob Osterfingen 29. Juni, Uhr Kirche St. Othmar Wilchingen 29. Juni, Uhr La brise de France Leichtes Sommerkonzert mit frz. Kompositionen (Debussy, Rameau, Ballard u.a.). Laute: Jindrich Maceck; Akkordeon: Jitka Bastova. Konzert des Kammerensembles aus Stein am Rhein. danken wir ganz herzlich für seinen Einsatz in unserer Pastorationsgemeinschaft während der vergangenen 1¼ Jahre und wünschen ihm an seinem neuen Arbeitsort in der Pastorationsgemeinschaft Waltensburg-Schnaus in der Surselva viel Glück. K O N F I R M A T I O N P A L M S O N N T A G 24. März Konfirmation am Palmsonntag, 24. März. Der Gottesdienst folgte verschiedenen Spuren. Ihre eigene Spur ins erwachsene Leben legten die Konfirmandinnen und Konfirmanden in einigen humorvollen, aber auch berührenden Szenen Im Jugendraum dar, die sie selber verfasst hatten. Dieser Spur folgte auch der Titel Dieser Weg wird kein leichter sein (Xavier Naidoo), den sie - mit Manuel Stoll an der Gitarre und Jonas Stoll an den Drums - im Gottesdienst völlig selbstständig vortrugen, dank etlicher Proben mit ihrer Lehrerin Julia Hedinger. Dass Gott nur über Spuren nahbar wird, die dafür aber direkt ins eigene Leben weisen, war das Hauptanliegen in der Predigt. Sie wurde gehalten durch den Konfirmator Daniel Bolliger, der als Pfarrvertreter seit Januar 2012 die Gruppe begleitete. Durch die Präsidenten Susanna Kraft und Peter Hauser erhielt er einen prächtigen Schaffhauser Mumpfel (Gabenkorb vom Puuremärt) zur Verabschiedung. Beim anschliessenden Apéro bien riche war die Luft sehr frisch und die Stimmung aufgeräumt und heiter. Die KonfirmandInnen mit Pfr. Daniel Bolliger. Obere Reihe, v. l. n. r.: Raphael Schuppisser, Jakob Keltsch, Jonas Stoll, Gregor Kohlbrenner (mit Fliege), Kevin Vögele, Sandro Linsi, Patrick Lemme (mit Brille), Manuel Stoll, Andreas Rüger Untere Reihe, v. l. n. r.: Sandra Haas, Camille Zbinden, Noemi Theiler, Carmen Bachmann, Denise Bachmann, Jasmin Holderegger, Cécile Stadelmann, Jasmin Scherrer (Foto: Sandy Gasser-Hedinger) Seite 7

8 Kirchgemeindebrief Ausgabe Mai-Juni 2013 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 5. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt. Anschliessend: Kirchgemeindeversammlung Auffahrt, 9. Mai Uhr Regionalgottesdienst in der Trotte: Pfrn. Ute Nürnberg & Pfrn. Eva Baumgardt. Musik: Musikverein Neunkirch Sonntag, 12. Mai, Muttertag Uhr Regionalgottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Pfingstsonntag, 19. Mai Uhr Regionalgottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch, Musik: Susanne Keltsch (Violine), Gaby Schilling (Orgel) Samstag, 25. Mai Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch & Team zusammen mit Kirchenchor Wilchingen Sonntag, 26. Mai Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch & Kirchenchor Buchen (Pfr. Joachim Hermann). Anschliessend: Kirchenkaffee Sonntag, 2. Juni Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Sonntag, 9. Juni Uhr Regionalgottesdienst zusammen mit der Kirchgemeinde Erzingen: Pfrn. Ute Nürnberg & Pfr. Thomas Kaiser. Taufe von Julin Brechbühl. Musik: Bläser der Trasadinger Bürgermusik. Anschliessend Kirchenkaffee. Samstag, 15. Juni Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg & Team Sonntag, 16. Juni Uhr Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg. Anschliessend: Kirchenkaffee Sonntag, 23. Juni Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Sonntag, 30. Juni Uhr Regionaler und Ökumenischer Bauernhofgottesdienst bei Familie Käthi und Roland Stoll. Pfrn. Irmgard Keltsch & Pfr. Hans Zünd. Musik: Kirchenbläser Sonntag, 7. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Trasadingen Anmeldung und Infos bei Susanna Kraft, Tel (für Gottesdienste in Wilchingen oder Osterfingen, wenn in Trasadingen keiner stattfindet) Osterfingen Fahrdienst für Gottesdienstbesucher aus Osterfingen in die Nachbargemeinden: Jeannette Vögele, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 8

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2014

Ausgabe Januar-Februar 2014 Ausgabe Januar-Februar 2014 Neues Jahr neues Glück?! Tausendfach wurden sie wieder als Karten oder SMS verschickt: Glückwünsche zum Neuen Jahr. Es liegt ein ganzes Jahr wie ein unbeschriebenes Blatt vor

Mehr

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa

Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa Wort und Tat. Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa www.kirchestaefa.ch Porträt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Stäfa www.kirchestaefa.ch Wort und Tat. Inhalt Seite Einleitung

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Gemeindebote Juni / Juli 2018

Gemeindebote Juni / Juli 2018 Evangelisch Methodistische Kirche Klingenberg - Kreuzlingen Gemeindebote Juni / Juli 2018 Einheit Freiheit - Liebe heisst das Thema der Tagung der Jährlichen Konferenz Schweiz Frankreich Nordafrika 2018,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Werde Teil des Wandels!

Werde Teil des Wandels! Ausgabe März-April 2018 Werde Teil des Wandels! Liebe Gemeindeglieder, Wandel, dass heisst doch auch, dass sich etwas verändert. Und Veränderungen haben immer etwas mit einem selber zu tun. Sei es, dass

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Willkommen im Konfjahr!

Willkommen im Konfjahr! Willkommen im Konfjahr! Das vorliegende Büchlein soll dir einen ersten Überblick über das Konfjahr geben. Schau es dir bitte an und nimm es mit zum Konf-Infoabend am Montag, 12. September 2016 20.00 Uhr

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Hauszeitung September-Oktober 2016

Hauszeitung September-Oktober 2016 Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 1 Hauszeitung September-Oktober 2016 Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 59 September - Oktober 2016 2 In den nächsten Ausgaben der Hauszeitung stellen wir

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr