Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,"

Transkript

1 Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah, Bunt auf uns herniedersah, Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, Und das Jahr geht auf die Neige, Und das schönste Fest ist da. Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, schmücken Vorgärten, Häuser und Fenster. Jetzt, wo sich die dunkle Jahreszeit ankündigt, ist die Sehnsucht gross nach Licht und Wärme. Drum brennen nun in vielen Häusern in den Abendstunden Kerzen. Tag du der Geburt des Herrn, Heute bist du uns noch fern, Aber Tannen, Engel, Fahnen Lassen uns den Tag schon ahnen, Und wir sehen schon den Stern. Theodor Fontane Auch bei uns in der Kirche sind die Kerzen jetzt besonders wichtig. Da ist im November das Gedenken an die Verstorbenen. Kerzen brennen im Gottesdienst sie flackern auf den Gräbern. Als ein Symbol für die Auferstehung lassen sie uns so nicht nur der Verstorbenen gedenken sondern auch der Hoffnung Ausdruck verleihen, die uns Jesus, das Licht der Welt, geschenkt hat (Joh 8,12). Auf die Ankunft dieses Lichtes leben wir im Advent hin. Bald schon binden wir die Adventskränze, die ganz zu Beginn 24 Kerzen hatten ein wahres Lichtermeer. Übrig blieben die Kerzen für die Sonntage. Nun kommt also nur von Woche zu Woche ein Lichtlein dazu. So dass es von Mal zu Mal heller wird, bis am Weihnachtstag ein Meer von Kerzen den Weihnachtsbaum erhellt und wir die Ankunft von Jesus als Licht der Welt feiern. Seite 1

2 Gemeinsames Jugendgottesdienste und Jugendprojekte Das 2. Jugendprojekt in diesem Schuljahr hat am begonnen: Schöpfung hoch vier und wird von Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt geleitet. Die Gruppe trifft sich noch am 2., 9. und 16. November, jeweils von Uhr. Das 3. Jugendprojekt (Es ist ein Kreuz mit der Kamera) startet dann am 4. Januar. Weitere Termine: 11. und 18. Januar. Dieses mündet in eine kleine Ausstellung. Informationen dazu folgen. Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Dorfbevölkerung unserer 3 Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel vom Prediger der FEG (1/3) und den PfarrerInnen der Pastorationsgemeinschaft (2/3) gehalten. Im Folgenden die Daten und die dafür zuständige Pfarrperson: 2. November 9. November 16. November 23. November 30. November 7. Dezember 14. Dezember 21. Dezember 28. Dezember David Lerch Irmgard Keltsch David Lerch Irmgard Keltsch Irmgard Keltsch FEG Konfirmandenunterricht Unterrichtsdaten der Konfirmanden (Konfirmation Palmsonntag 2013): Samstag 3. November: Treffpunkt Uhr beim Storchen Abfahrt ins Kapuzinerkloster Stühlingen, Samstag, 8. Dezember, Unterrichtsraum, 9-12 Uhr. Unterricht für die Gruppe Vorkonfirmanden (Konfirmation Palmsonntag 2014) unter der Leitung von Pfrn. : Samstag 17. November und 8. Dezember, jeweils von 9.00 bis Uhr. KatechetInnen-Kurs der Kantonalkirche Der 3. und 4. Klass-Unterricht in unseren Gemeinden wird von Katechetinnen erteilt. Zur Zeit bieten Ruth Stoll und Susann Kraft diesen Unterricht an. Im kommenden Jahr bietet die Kantonalkirche einen neune Ausbildungskurs für zukünftige Katechetinnen an. Die Ausbildung beginnt vom März bis Mai 2013 mit einem Vorkurs. Der Hauptkurs dauert von August 2013 bis Anfang Juli Im ersten Unterrichtsjahr folgt eine Praxisbegleitung. Ein Informationsabend findet am 7. November statt. Nähere Angaben auch bei den Pfarrerinnen. Vorankündigung Seniorenferien 2013 Schon jetzt machen wir gerne aufmerksam auf die Seniorenferien 2013, die vom 19. bis 26. August im St. Teresienheim der Steyler Missionsschwestern in Eriskirch am Bodensee stattfinden sollen. Die Leitung hat Pfrn. Eva Baumgardt aus Neunkirch. Evangelische Frauenhilfe Mittwoch, 7. November, 9.00 Uhr im Restaurant Gemeindehaus: Frauenkafi zum Thema Grenzen in der Erziehung eine Herausforderung für Eltern und Kinder mit Ruth Steiner-Volkart (Dipl. individualpsychologische Beraterin, SH). Dienstag, 11. Dezember, Uhr im Storchen Weihnachtsfeier: Vom Schiff, der Rose und dem Morgenstern - Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Advents- und Weihnachtslieder mit Pfrn. Meditation und Ausdrucksmalen Raum für Sammlung, Konzentration, Achtsamkeit, Vertiefung, schöpferisches Tun, eigenen Rhythmus erleben angeregt und eingebunden in einer Gruppe. Nächster Termin: Freitagabend, 23. November 2012 von Uhr im Hirschen Neunkirch. Weitere Daten zum Vormerken/ Anmelden: Freitagabend, 11. Januar und 15. März 2013, Samstagmorgen, 16. Februar 2013 ( Uhr). Vertraute sowie Neue sind herzlich willkommen. Maximal 7 Teilnehmer/innen. Kosten: Fr pro Anlass inkl. Material oder Fr für vier Termine. Leitung und Anmeldung: Ruedi Waldvogel, Tel ruedi. waldvogel@gmail.com Fabienne Guidon, Tel fabienne. guidon@bluewin.ch. Einzahlungsschein Kirchgemeindebrief In dieser Ausgabe liegt wiederum ein Einzahlungsschein bei. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die Publikationen unserer Kirchgemeinden zu unterstützen und ist ganz und gar freiwillig. Ihr Beitrag dient zur Deckung der Kosten für den Kirchgemeindebrief, den Sie in der Hand halten und für den Kirchenboten (kantonal). Als Anhaltspunkt können 20 Franken dienen, womit die Kosten für ein Jahr gedeckt sind. Jugend-Film-Abend Am Samstag, 3.November, Uhr im Jugendraum (Alte Post): Paradise Now (ab 12 Jahren) Anlässlich des Eine-Welt-Basars am 4.November zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem neuen Jugendbeauftragten für das untere Klettgau, Frank Will, einen Film zur Thematik des Bazars Wir weigern uns, Feinde zu sein. Begegnungen in Israel-Palästina. Paradise Now erzählt von den beiden Palästinensern Khaled und Said, die seit ihrer Kindheit gute Freunde sind und jetzt ausgewählt wurden, sich als Selbstmordattentäter in Tel Aviv in die Luft zu sprengen. Die Operation läuft jedoch nicht wie geplant. Die beiden Freunde verlieren sich aus den Augen. Getrennt und ganz auf sich gestellt müssen sie ihr Schicksal meistern und für ihre Überzeugung einstehen. Eintritt frei - Kollekte Seite 2

3 Trasadingen Veränderungen im Kirchenstand Wir bedauern sehr, dass Judith Schaad per Ende September den Rücktritt aus dem Kirchenstand eingereicht hat. Judith, wir danken Dir für Deinen grossen Einsatz und das Herzblut, mit dem Du Dich sieben Jahre lang für die Belange der Kirchgemeinde engagiert hast. Mit grosser Leidenschaft hast Du Dich besonders für die kirchliche Arbeit mit Kindern eingesetzt: sei es mit dem Aufleben lassen der Sonntagschule, die heute Kolibritreff genannt wird, sei es mit Deinem Engagement für das Kindertheater am Bazar oder mit den Beiträgen zum Erntedankgottesdienst und zur Kinderweihnachtsfeier mit Krippenspiel. Ausserdem warst Du auch Mitglied der Pfarrwahlkommission. Für den aussergewöhnlichen Einsatz in diesem Gremium und für die Zukunft unserer Kirchgemeinde sagen wir Dir ebenfalls von Herzen Dank! Zum Glück beendest Du nur die Arbeit für den Kirchenstand und bist weiterhin verantwortliche Leiterin des Kolibritreffs. So freuen wir uns z.b. schon sehr auf die strahlenden Kinderaugen beim Weihnachtsspiel. Wir können uns glücklich schätzen, so tatkräftige Menschen wie Dich in der Kirchgemeinde zu haben! Kirchenstand Trasadingen Susanna Kraft, Präsidentin Pfarrerin Mitglieder für den Kirchenstand gesucht! Der Kirchenstand von Trasadingen hat nun zwei Vakanzen, die wiederbesetzt werden müssen, damit das Gremium beschlussfähig ist. Nachdem mehrere persönliche Anfragen erfolglos verliefen, möchten wir uns auf diesem Wege an alle Mitglieder wenden: Sind ihnen die Aktivitäten der Kirchgemeinde wichtig? Gestalten Sie gerne ein Gemeindeleben in leitender Funktion mit? Dann sind Sie die Frau oder der Mann, den wir suchen. Es kommen grosse Veränderungen auf die Reformierte Kirche des Kantons und auch auf unsere Kirchgemeinden zu. In dem Wandel liegen gestalterische Chancen, die es zu nutzen gilt. Wir freuen uns, wenn Sie sich ein Engagement im Kirchenstand vorstellen können. Auskünfte und Kontakt: Susanna Kraft, Kirchenstandspräsidentin, Tel , Pfarrerin, Tel Konzerte Kirche St. Othmar Wilchingen 9. Dezember, Uhr Konzert des Musikcollegiums Schaffhausen (MCS): Werke von Johann David Heinichen, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach. Solist: Peter Marti (Cello). Leitung: Annedore Neufeld. Kirche St. Othmar Wilchingen 16. Dezember, Uhr Konzert im Advent der Chläggi-Musik mit dem Gastchor Provoices aus Winterthur. Ein Leuchtturm? Seit einigen Wochen wird nachts nun auch der Wilchinger Kirchturm beleuchtet, gleich wie die Bergkirchen in Neunkirch und Hallau. Ist das nötig, ist das schön? Darüber scheiden sich wohl die Geister. Sicher, unsere eindrückliche, wunderbar gelegene und als markantes Kennzeichen Wilchingens geltende Kirche St. Othmar verdient es jederzeit, gebührend betrachtet und bewundert zu werden. Nur, muss sie dazu nachts mit Schweinwerfern beleuchtet werden? Wobei ja nicht mal das ganze Kirchengebäude, sondern lediglich zwei Seiten des Kirchturms (irgendwie) angestrahlt werden. Nun eben, darüber scheiden sich die Geister. Zu erwähnen ist, dass dies weder Idee noch Werk des Kirchenstandes Wilchingen ist. Wir sind im Frühjahr durch den Gemeinderat mittels Protokollauszug schriftlich darüber informiert worden, dass er beschlossen habe, eine solche Beleuchtung zu installieren. Wir wurden weder um unsere Meinung gefragt noch vorgängig orientiert. Es ist uns bewusst, dass die Einwohnergemeinde als Eigentümerin des Grundstücks und des Kirchengebäudes mehr oder weniger frei darüber verfügen kann. Es wäre aber unserer Meinung nach ein Akt der Fairness gewesen, wenn die Kirchgemeinde, die seit jeher das Nutzungsrecht an der Kirche hat, in den Prozess eingebunden und der Kirchenstand um seine Meinung angegangen worden wäre. Kirchenstand Wilchingen Peter Hauser, Präsident Seite 3

4 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Jeweils donnerstags von Uhr (Achtung: veränderte Anfangszeit!) Gemeinsam arbeiten wir an den Vorbereitungen für`s Weihnachtsspiel am Sonntag, 3. Advent (16. Dezember) um Uhr. Jugendgottesdienste und Jugendprojekte (6./7.KlässlerInnen) Siehe unter Gemeinsames. Mittwuchsträff für alli Zum z Nüni oder z Mittag bedienen wir Sie gerne mit Kaffee, Tee, Süssmost, Suppe mit Brot, salziger und süsser Dünne und feinem Kuchen (auch zum Mitnehmen). Alles selber hergestellt. Frisch vom Beck können Sie bei uns Gipfeli, Weggli, Brötli und Brot einkaufen. Neu befindet sich ein kleines Verkaufsbüffet in unserem Lokal. Dort finden Sie kleine Geschenkartikel, Mitbringsel und Karten zu kaufen. Dieses Angebot stellen die Leiterinnen des Kolibritreffs bereit, auch mit einigen Artikeln, die mit den Kindern hergestellt wurden. Herzlich willkommen! Senioren-Adventsfeier für Trasadingen und Wilchingen Am Donnerstag, 6. Dezember, feiern wir ab Uhr in der Ruedi-Schüür. Bei Musik und Geschichten stimmen wir uns auf die Adventszeit ein. Genaueres zum Programm wird per Flyer bekanntgegeben. OSTERFINGEN Sonntagsschule Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsspiel stattfinden kann. Die Proben finden ab dem Sonntags am Morgen im Unterrichtszimmer in Osterfingen statt. Die Aufführung ist geplant für Samstag, den 22. Dezember um Uhr in der Kirche von Osterfingen. Jugendarbeit Siehe unter Gemeinsames. Senioren-Adventsfeier Am 30. November findet von Uhr bis ca Uhr im Lindenhof die Osterfinger Senioren-Adventsfeier statt. Wir stimmen uns auf die Adventszeit ein, bei Musik und feinem Essen. Als Menü wird Gutes aus dem Lindenhof serviert. Genaueres zum Programm finden Sie in der Einladung, die Anfang November verteilt werden wird. Bitte melden Sie sich dann bis zum bei Jeannette Vögele an. Adventsschmuck gestalten Am Samstag, den 1. Dezember findet ab Uhr im Feuerwehrmagazin in Osterfingen das Adventskranzen für Wilchinger und Osterfinger statt. Grünzeug und Schmuck ist nur zum Teil vorhanden bitte auch eigene Materialien mitbringen. WILCHINGEN Kolibri Der Kolibri fliegt dem Weihnachtsfest entgegen: Müüs und Schpinne im Stall so heisst das Weihnachtsspiel, das wir gemeinsam vorbereiten wollen und zu dem wir herzlich einladen am Sonntag, 4. Advent, 23. Dezember um Uhr in der Kirche. Für die Proben treffen wir uns jeweils am Dienstag von Uhr. Ausserdem am Samstag, 15. und 22. Dezember von Uhr. Am 6. und 13. November findet kein Kolibritreffen statt (Räbeliechtli-Umzug). Jugendarbeit Siehe unter Gemeinsames. Eine-Welt-Basar Am 4. November im Storchen Gottesdienst mit Jugendlichen der 6./7. Klasse, Musik: Vreni Winzeler und Esther Bollinger, Kinderhütedienst Esther Oehmichen, berichtet von ihrer Zeit als Menschenrechtsbeobachterin in Palästina Mittagessen (palästinensische und schweizer Küche) Kaffee-und Weinstube, Verkauf von Wilchinger Handarbeiten, Lebensmitteln und Kunsthandwerk vom claro Weltladen Schoggi-Lotto für Gross und Klein mit vielfältigen Preisen Kinderprogramm: Kasperlitheater, im Keller, Fr Basteln, ehemal. Post, Fr. 5.- Päcklifischen, im Saal, Fr. 1.- Mit dem Erlös des Basars wollen wir die Arbeit des Begegnungszentrums Zelt der Völker in der Nähe von Bethlehem unterstützen. Daoud Nassar, der Initiator dieses Zentrums war am 19.September bei uns zu Gast und hat auf eindrückliche Weise von der Arbeit in diesem Zentrum erzählt. Senioren-Adventsfeier in Trasadingen Siehe Trasadingen. Fahrdienst Emil Gysel ( ) Seite 4

5 Freud und Leid Taufen Am 8. September wurde Kiraya Antonia Vitacca im Rahmen der Trauung ihrer Eltern Bettina und Graziano Vitacca-Zwahlen getauft. Ihr Taufspruch lautet: Weise mir, Gott, deinen Weg, dass ich in deiner Wahrheit gehe, richte mein Herz darauf, deinen Namen zu achten. (Psalm 86, 11) Ebenfalls am 8. September wurde aus Osterfingen Malena Aylin Gerber getauft. Ihr Taufspruch lautet: Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein. Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten. (Sprüche 2,10f.) Trauer Am 1. Oktober wurde in Trasadingen in einer römisch-katholischen Trauerfeier Abschied genommen von Manfred Josef Hanke ( ). Im Mittelpunkt der Feier stand ein Gebet Jesu: Jesus erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor der Erschaffung der Welt. (Joh 17,24-26) Ebenfalls in Trasadingen fand am 19. Oktober die Abdankung für Anton Caminada ( ) statt. Die Feier wurde mitgestaltet durch die Bürgermusik Trasadingen und die Chläggi Musikante, in deren Reihen der Verstorbene lange Jahre Sousaphon und Bass gespielt hatte. In der Ansprache erklang das Wort aus dem Prophetenbuch Jesaja: Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR; sondern soviel der Himmel höher ist denn die Erde, so sind auch meine Wege höher denn eure Wege und meine Gedanken denn eure Gedanken. (Jesaja 55,9) In Wilchingen mussten wir am 22. Oktober Abschied nehmen von Bettina Oeschger- Beugger ( ). Bettinas Einsatz (als Hebamme) für das Leben, für Festfreude und Schönheit war wie ein Kontrapunkt zu ihrem langen Krankheitsweg. Darin mag sie selbst nun ein Vorbild sein für diejenigen, die um sie trauern. Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern, des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand, so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern aus deiner guten und geliebten Hand. Doch willst du uns noch einmal Freude schenken an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz, dann woll`n wir des Vergangenen gedenken, und dann gehört dir unser Leben ganz. (Dietrich Bonhoeffer) Gottesdienste im Überblick Sonntag, 4. November Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Evang. Kirchgemeinde Erzingen-Griessen (in Erzingen): Pfrn. und Pfr. Thomas Kaiser Uhr Familiengottesdienst zum Basar (im Storchen): Pfrn. Irmgard Keltsch; Mitwirkung: Jugendliche der 6. und 7. Klasse, Esther Oehmichen (Peace-watch in Israel-Palästina); Musik: Vreni Winzeler (Klarinette), Ester Bollinger (Klavier) Fortsetzung Seite 6 Seite 5

6 Fortsetzung von Seite 5 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 11. November Uhr Gottesdienst: Pfrn., Mitwirkung des Gemischten Chores Trasadingen 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn., Taufe von Sarah und Raphael Rüedi, Musik: Milena Keltsch und Liliane Haug Sonntag, 18. November Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst in der Atershaamet: Pfrn. Irmgard Keltsch und Hans Erni, Musik: Milena Heer und Yvonne Haase Sonntag, 25. November, Ewigkeitssonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen: Pfrn. Irmgard Keltsch, Musik: Musica senza frontiere 9.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen: Pfrn. Irmgard Keltsch, Musik: Musica senza frontiere Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen: Pfrn. Irmgard Keltsch, Musik: Musica senza frontiere Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch, Taufe von Elin Julia Mähr, Mitwirkung der 3.Klass-Kinder Sonntag, 9. Dezember, 2. Advent Uhr Gottesdienst: Pfrn Uhr Gottesdienst: Pfrn. Sonntag, 16. Dezember, 3. Advent Uhr Kolibriweihnachten: Pfrn. ; anschl. Weihnachtsapero 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Samstag, 22. Dezember Uhr Sonntagschul-Weihnachtsspiel: Pfrn., anschl. Suppe Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent Uhr Kolibri Weihnachten: Pfrn. Irmgard Keltsch Montag, 24. Dezember, Heiligabend Uhr Familienweihnacht: Pfrn Uhr Christnachtfeier: Pfrn. Dienstag, 25. Dezember, Weihnachten Uhr Abendmahlsgottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst: Stellvertretung Montag, 31. Dezember, Silvester Uhr Silvesterfeier mit Verlesen der Amtshandlungen: Pfrn. Keltsch, Musik: Kirchenbläser Uhr Silvesterfeier mit Verlesen der Amtshandlungen: Pfrn. Keltsch, Musik: Kirchenbläser Sonntag, 1. Januar, Neujahr Uhr Abendmahlsgottesdienst: Pfrn. Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch trasadingen@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch osterfingen@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch wilchingen@ref-sh.ch Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Trasadingen Anmeldung und Infos bei Susanna Kraft, Tel (für Gottesdienste in Wilchingen oder Osterfingen, wenn in Trasadingen keiner stattfindet) Osterfingen Fahrdienst für Gottesdienstbesucher aus Osterfingen in die Nachbargemeinden: Jeannette Vögele, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Ausgabe Januar-Februar 2014

Ausgabe Januar-Februar 2014 Ausgabe Januar-Februar 2014 Neues Jahr neues Glück?! Tausendfach wurden sie wieder als Karten oder SMS verschickt: Glückwünsche zum Neuen Jahr. Es liegt ein ganzes Jahr wie ein unbeschriebenes Blatt vor

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Ausgabe März-April 2014

Ausgabe März-April 2014 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie?

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 16 / (Jugend / KUW) 1. Klasse

Jahresprogramm. Schuljahr 16 / (Jugend / KUW) 1. Klasse 1. Klasse Elterninformationsabend Donnerstag, 20. Oktober 16, 20. 00 Uhr in der Kirche Begrüssungsgottesdienst der 1. Klasse Sonntag, 6. November 16, 9. 30 Uhr in der Kirche Kinderkirchentag 1. - 4. Klasse

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, Ausgabe März-April 2012 Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen, ab März werde ich bei Ihnen als neue Pfarrerin (auf halber Stelle) beginnen. Ich freue mich sehr darauf! Damit

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Oktober 18 Februar 19

Oktober 18 Februar 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen der Stufen 7 + 8 katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Oktober 18 Februar 19 Von den Zeit-Dieben, Habgier und Liebe Theater Kleine Bühne in Basel

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil April 2018 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr