Ausgabe März-April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe März-April 2014"

Transkript

1 Ausgabe März-April 2014 Im Anfang war das Wort Im Anfang war das Wort mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Doch welches ist denn nun das erste Wort? Welches ist das wichtigste Wort für Sie? Das allererste Wort war NEIN heisst es in dem herrlichen Kindergedicht von Martin Auer. Es hat etwas Grossartiges, wenn ein kleines Kind zum ersten mal NEIN sagt und zeigt, dass es eine eigene Person ist, mit einem eigenen Kopf und einem eigenen Willen. Dann beginnt etwas Neues. Auch Gottes allererstes Wort war sozusagen ein NEIN: ein NEIN zur Finsternis und zum Chaos, das die Welt bedroht, ein NEIN zu den Urfluten, die alles zunichte machen. Gott scheidet das Licht von der Dunkelheit und setzt dem Wasser seine Schranken, um Land für das Leben zu gewinnen. So entsteht Neues. Das allerzweite Wort war DU Denn das Nein macht nur Sinn, wenn es eingebettet ist in eine Beziehung. Auch das lernen wir im Zusammensein mit unseren Das allererste Wort war NEIN. Es kann ja gar nicht anders sein. Das JA lässt alles wie es war, doch NEIN schafft Neues wunderbar. Das allerzweite Wort war DU, und dann kam erst das ICH dazu. ICH ohne DU gibt keinen Sinn, denn DU erst zeigst mir, wer ICH bin. Vom dritten weiss man`s nicht genau, vielleicht war`s HIMMEL oder FRAU, GLÜCK, LIEBE oder APFELBAUM, vielleicht VERGEHEN oder TRAUM. (Martin Auer) Kindern: das Nein meines Kindes steht zwar trennend zwischen ihm und mir, doch gleichzeitig verbindet es uns ja, indem wir nun anfangen, miteinander zu verhandeln. Eigentlich ist es der grösste Liebesbeweis, wenn Kinder trotzen. Denn das können sie nur, wenn sie das Vertrauen haben: Der andere bleibt bei mir und hält mich aus. Das Nein braucht also ein starkes Du. Ein Du das bleibt und das mich aushält. Es braucht jemanden, der Ja zu mir sagt, der mich vorbehaltlos annimmt und bejaht, so dass ich zur rechten Zeit Nein sagen lerne. Wir Menschen leben in und von Beziehungen und erfahren uns selbst im Gegenüber mit den anderen. Im Anfang war das Wort. So das Johannesevangelium. Dieses Wort findet seine Gestalt in der Person von Jesus aus Nazareth. Er war einer, der das Leben so sehr liebte, dass er immer wieder den Mut hatte, Nein zu sagen. Nein zu dem, was menschliches Leben erniedrigt, ausgrenzt oder kaputtmacht. Nein zu menschenverachtenden Gesetzen und Nein zu einem Wohlstand auf Kosten anderer. Sein Nein hat ihn das Leben gekostet. Doch an Ostern feiern wir, dass Gott sich zu diesem Nein-Sager bekennt und ihn aus dem Tod herausholt. So sehr hängt Gott an ihm und spricht ihm sein JA zu, dass dadurch neues Leben entsteht. Und neue Worte, Worte wie Himmel, Glück und Traum Eine gesegnete Vorbereitungszeit auf Ostern wünscht Ihnen Seite 1

2 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Jeweils Donnerstags von Uhr im Chilestöckli. Mittwuchsträff für alli Jeden Mittwoch von Uhr im Chilestöckli. Das Angebot reicht von Kaffee, Tee, Süssmost, Mineralwasser über hausgemachte Suppe bis zu süsser und salziger Dünne und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Alles selber hergestellt. Zwei Körbe voll frisches Brot, Brötli und Gipfeli vom Häfelibeck stehen zum Kauf bereit. Von nah und fern sind alle herzlich eingeladen. Am hat der Samariterverein das Team des Mittwuchstreffs tatkräftig unterstützt. An dem Mittwuchsträff haben mehrere Mitglieder den Service übernommen. Den Erlös hat der Verein der Gassenküche Schaffhausen zukommen lassen. Herzlichen Dank für diesen selbstlosen Einsatz! Kirchgemeindeversammlung Das Datum steht noch nicht fest. Eine schriftliche Einladung folgt. Bild: Seniorenferiendomizil 2014: die Meielisalp OSTERFINGEN Suppenzmittag Wir laden herzlich ein zum Suppen-Zmittag in der Turnhalle von Osterfingen am Sonntag, 9. März. Am Beginn steht der Regionalgottesdienst um Uhr. Unter dem diesjährigen Kampagnenthema Die Saat von heute ist das Brot von morgen gestalten Pfarrerin Ute Nürnberg und die Musikerinnen Sabine Schneider und Charlotte Stoll diese Feier. Bis zum Mittagessen wird dann Anke Waldvogel-Hülshoff Das Gold der Römerin aus ihrer neuen Osterfinger Sage vorlesen und Mundartverse aus d`sündefackle vortragen. Der Erlös geht wie jedes Jahr an die ökumenische Aktion von Brot für alle und Fastenopfer. Kirchgemeindeversammlung Das Datum steht noch nicht fest. Eine schriftliche Einladung folgt. Seite 2 WILCHINGEN Kolibri Jeweils Dienstags von Uhr im Pfarrhof. Pasta-Zmittag Der Gottesdienst zum Pastazmittag am Sonntag, 23. März, steht unter der Überschrift Der blaue Faden. Es geht dabei um eine Jeans, um das, was wir anziehen und um die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. Er wird gestaltet von Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt und Jugendlichen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von einer Schlagzeuggruppe unter der Leitung von Severin Balzer von der Musikschule Schaffhausen (MKS). Im Anschluss laden wir herzlich zum Pasta-Zmittag ein mit Pasta und verschiedenen Saucen aus Wilchinger Küchen. Gospeltag am 29. März Workshop von Uhr in der Wilchinger Kirche mit Urs Leuenberger (Gossau). Singend, klatschend und uns bewegend werden wir in die Welt der Gospel eintauchen und diese gemeinsam erleben. Mit einem Gottesdienst für alle runden wir den Tag um Uhr ab. Anmeldung bitte bis zum 15. März 2014 bei: Ramona Kaiser, In der Gasse 6, 8217 Wilchingen, Tel oder info@schnitzereibetrieb.ch Ostermorgen Wie jedes Jahr beginnen wir den Ostermorgen, am 20. April, um 6.00 Uhr mit einem Gottesdienst, der vom Dunkel ins Licht hineinführt. In diesem Jahr begleiten uns dabei musikalische Improvisationen von Daniela David (SH) und Claus Gebert (Nürnberg). Und wie immer entzünden wir dann auch die neue Osterkerze. Im Anschluss an die Feier laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Zmorgen in der Kirche. Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet: 17. März, 14. April und 19. Mai.

3 Kirchgemeindebrief Ausgabe März-April 2014 Gemeinsames Weltgebetstag am 7. März Die Liturgie der Weltgebetstagsfeier stammt in diesem Jahr aus Ägypten und lautet: Wasserströme in der Wüste. Zur Feier im unteren Klettgau lädt in diesem Jahr die ökumenische Frauen-Vorbereitungsgruppe in die Reformierte Kirche Gächlingen, am Freitag, 7. März um Uhr. Rosen- und Teebeutelverkauf am Samstag, 29. März 2014 An diesem Samstagmorgen bieten wiederum in allen drei Kirchgemeinden freiwillig Helfende Max Havelaar-Rosen und neu Schweizer Kräuterteebeutel an - zu Fr pro Stück. Der Erlös geht vollumfänglich an die Brot für alle - Aktion. Verkaufsstelle Trasadingen: Ab 8.00 Uhr im Chilestöckli, durch Frauen und Konfirmanden, mit gratis Kaffee und Gipfeli dazu! Verkaufsstelle Osterfingen: Uhr, bei Häfeli s Brotladen beim Schulhaus, durch Brigitte Stoll und Konfirmanden. Verkaufsstellen Wilchingen: Ab 8.00 Uhr vor dem VOLG und dem Dorfladen MAXI, durch Frauen und Konfirmanden. Kinderlager 2014 Fiire mit de Chliine Am 7. März geht es los: Wir feiern eine ökumenische Feier für die Kleinen aus allen drei Dörfern. Eingeladen sind Kinder von 2 ½ bis 5 Jahre in Begleitung (Eltern, Grosseltern, Gotte, Götti o.a.). Um Uhr treffen wir uns in der Kirche von Trasadingen zu einer etwa halbstündigen Feier. Eine biblische Geschichte wird erzählt und von Liedern und Gebeten gerahmt. Im Anschluss ist Gelegenheit zu basteln und bei einem z`vieri mit Kuchen, Kaffee und Sirup im Chilestöckli zusammenzusein. Auch in diesem Jahr führen wir das beliebte Kinderlager durch. In der ersten Sommerferienwoche vom 6. bis 12. Juli - geht es wieder auf die Kännelalp bei Mollis /Glarus. Eingeladen sind Kinder von der 2. bis einschliesslich der 5. Klasse. Vorbereitet und durchgeführt wird die Woche in diesem Jahr von Pfarrerin Ute Nürnberg und einem Team. Nähere Angaben und Einladungen folgen. Jugendprojekte (unter der Leitung von Pfarrer Stefan LeistnerBaumgardt) 1. Die Jeans unter der Lupe mit Wesley Petermann. Samstag, 1. März, ab 9.00 Uhr, Pfarrhofraum Samstag, 8. März, ab 9.00 Uhr, Pfarrhofraum Sonntag, 23. März, ab Uhr, Gottesdienst und Pasta-Zmittag in Wilchingen 2. Selber denken - Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten. Vier Treffen von bis Uhr am Freitag, 7. März, 14. März, 28. März und 4. April im Pfarrhofraum Konfirmation am 13. April In diesem Jahr werden konfirmiert: aus Trasadingen: Janine Geisser, Nico Kessler, Adrian Trutmann aus Osterfingen: Julia Stoll, Salome Stössel aus Wilchingen: Leonie Bächtold, Melina Gasser, Lukas Gysel, Patrick Hägi, Johanna Krailing, Remo Külling, Fabian Matzick, Niki Rohner, Tina Stoll, Julia Uehlinger, Jennifer Weber Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2015 bei Pfarrer Beat Wanner: am 15. März, 5. April und 17. Mai, jeweils von Uhr im Pfarrhofraum Konfreise nach Locarno Am Wochenende 15./16. März fahren die diesjährigen Konfirmanden nach Locarno. An diesem Wochenende lernen wir mehr über die Geschichte der Stadt am See und über verschiedene christliche Konfessionen. Ausserdem werden wir den Konfirmationsgottesdienst vorbereiten. Taizé-Feiern: jeweils um Uhr Samstag, 15. März in Osterfingen Samstag, 10. Mai in Wilchingen Seite 3

4 Gemeinsames Pfarrwahlen und Strukturreform Zusätzlich zu den in diesem Brief angekündigten ordentlichen Kirchgemeindeversammlungen im Frühjahr, werden im Herbst 2014 in den drei Gemeinden an je einer ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung am gleichen Tag die Pfarrwahlen für die Amtsperiode stattfinden. Das genaue Datum ist noch offen. Wie es scheint, werden wir als Pastorationsgemeinschaft aufgrund des neuen, ab 2015 geltenden Pfarrstellendekrets, voraussichtlich noch 125 Stellenprozente zugesprochen erhalten. Die drei Kirchenstände werden sich Mitte Mai anlässlich einer Retraite mit der Frage beschäftigen, wie die pfarramtlichen Arbeiten und Aufgaben ab 2015 unter Berücksichtigung der Stellenkürzung neu zu regeln sind resp. auf welche Angebote künftig allenfalls verzichtet werden muss. Wechsel Kirchenzettel Gemäss einem Beschluss der drei Kirchenstände soll der wöchentliche Kirchenzettel, d.h. die Publikation der Gottesdienste und der anderen kirchlichen Veranstaltungen der folgenden Woche neu nicht mehr in der Klettgauer Zeitung, sondern in der Schaffhauser Landzeitung erfolgen. Aufgrund verschiedener Reaktionen müssen wir davon ausgehen, dass der Klettgauer immer mehr an Leserschaft verliert und umgekehrt die Landzeitung an Verbreitung gewinnt. Eine doppelte Publikation in beiden Zeitungen wurde zwar erwogen, musste aber aus Kostengründen verworfen werden. Der Wechsel ist auf Juli 2014 vorgesehen. PS: Aktuelle Informationen über die kirchlichen Veranstaltungen in den drei Gemeinden finden Sie übrigens auch auf unserer Webseite Männergesprächsgruppe Mit anderen Männern über Fragen des Lebens reden: was Männer erleben, denken, meinen und glauben (oder auch nicht glauben). Die Männergesprächsgruppe bietet dazu die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Thema, das uns beschäftigt. Am Schluss gibt es einen kurzen besinnlichen Teil: ein Text, ein Bild, eine Musik oder ähnliches zum Nachdenken. Die Abende im Abstand von jeweils ca. 6 Wochen sind offen für Männer unterschiedlichen Alters oder Konfession. Themenvorschläge und Wünsche werden gerne berücksichtigt. Erstes Thema: Stress las nach Umgehen mit Stress und Belastungen. Wann? Freitag 21. März 2014, Uhr. Freitag 9. Mai 2014, Uhr. (Weitere Termine je nach Absprache und Interesse.) Wo? Begegnungsraum in der alten Post (Storchen), Leitung: Hans Erni und Siegfried Arends. Die Abende werden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Pfarrei Hallau organisiert. Senioren Am 27. März, Uhr, spielt das Seniorentheater Hallau im Storchensaal Wilchingen die Komödie Leih mir diini Frau. Abholwünsche bitte melden bei: Elfriede Gasser, Tel Jeannette Vögele, Tel oder Emil Gysel, Tel Seniorenferien Die Ausschreibung und Einladung für die Seniorenferien vom August 2014 im Hotel Meielisalp, oberhalb vom Thuner See geht in den kommenden Wochen schriftlich an die Haushalte unserer SeniorInnen. Bei Fragen melden Sie sich gerne im Pfarramt Wilchingen, Pfarrerin. Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer drei Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel (1/3) von der FEG und (2/3) von den PfarrerInnen der Pastorationsgemeinschaft, unterstützt durch Pfr. Beat Wanner aus Hemmental, gehalten. Im Folgenden die Daten und die dafür zuständige Pfarrperson: 28. Februar 7. März 14. März 21. März 28. März 4. April 11. April Karfreitag, 18. April 25. April 2. Mai Konzerte FEG Ute Nürnberg Beat Wanner FEG Beat Wanner Abendmahlsgottesdienst, Ute Nürnberg FEG Kirche St. Othmar, Wilchingen Sonntag, 2. März, Uhr Like a singing bird. Konzert mit dem Jugend-Vokalensemble Cantando der Singschule der Musikschule MKS Schaffhausen. Klassisches, Modernes, Volkslieder. Leitung: Hans-Jörg Ganz. Eintritt frei / Kollekte Kirche St. Othmar, Wilchingen Dienstag, 18. März, Uhr Konzert mit dem Rozhdestwo-Chor aus Petersburg. Geistliche und weltliche Lieder sowie russische Volkslieder. Eintritt frei / Kollekte Seite 4

5 Informationen aus Wilchingen Kirchgemeindeversammlung am 18. Mai Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Wilchingen findet am Sonntag, 18. Mai 2014 mit Beginn um Uhr in der Kirche St. Othmar statt. Nebst den üblichen Traktanden, wie beispielsweise Rechnung 2013, Budget 2014 und Steuerfuss 2015, wird auch der revidierte Zusammenarbeitsvertrag mit den Kirchgemeinden Trasadingen und Osterfingen (Pastorationsgemeinschaft) zur Diskussion und Beschlussfassung vorgelegt. Im Grundsatz soll sich an der Zusammenarbeit unter den drei Gemeinden nichts ändern. Aufgrund von Vorgaben der Kantonalkirche müssen jedoch einige kleinere Anpassungen vorgenommen werden. Zur Zeit liegt der Vertragsentwurf noch zur Prüfung beim Kirchenrat. Genauere Angaben folgen im nächsten Kirchgemeindebrief und mit der schriftlichen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung. Peter Hauser, Kirchgemeindepräsident Mittagstisch im Pfarrhof Wer gerne in Gemeinschaft mit anderen (jung und alt) zu Mittag essen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Mittagstisch im Pfarrhof. Wir werden ein einfaches Menü vorbereiten und freuen uns über alle Gäste solange der Platz reicht! Freitag, 14. März, Uhr, im Pfarrhof (Anmeldung bis Mittwoch, 12. März) und Freitag, 11. April, Uhr, im Pfarrhof (Anmeldung bis Mittwoch, 9. April) Kosten: freiwilliger Beitrag. Auch freuen wir uns über Freiwillige, die Lust haben, sich zukünftig (in der Küche oder im Service) für diesen Mittagstisch einzusetzen. Siegfried Arends und (Tel.: ) Informationen aus Trasadingen Aus dem Kirchenstand Wir freuen uns, dass die Vakanzen im Kirchenstand nun wieder besetzt werden können. Bei der nächsten Kirchgemeindeversammlung im Mai stellen sich zur Nachwahl: Andreas Oester (Präsidium), Janine Thomann, Peter Zimmermann. Die bisherigen Kirchenstandsmitglieder Bert Rosenberg und Kurt Rusterholz stellen sich weiter zur Verfügung. Der Kirchenstand Trasadingen Aus und mit den Nachbargemeinden Meditation und Malen Freitag, 21. März 2014 von Uhr im Hirschen Neunkirch. Raum für Sammlung, Konzentration, Achtsamkeit, Vertiefung, schöpferisches Tun, eigenen Rhythmus erleben angeregt und eingebunden in einer Gruppe. Kosten: Fr pro Anlass inkl. Material. Leitung und Anmeldung: Ruedi Waldvogel, Tel , ruedi. und Fabienne Guidon, Tel. 052/ , Faire Früchte aus Kamerun (Brot für alle - Fastenopfer) Dienstag, 1. April, Uhr im Grütli Siblingen oder Donnerstag 3. April, Uhr, in der Ochseschüür, Pfrundhausgasse 3, Schaffhausen: Begegnung mit zwei Frauen aus Kamerun. Mutter und Tochter haben dank fair gehandelter Früchte von TerrEspoir ein Einkommen. Freud und Leid Trauer Am 3. Januar haben wir in Trasadingen unter grosser Anteilnahme des Dorfes Abschied genommen von Alfred Zimmermann-Hänzi ( ). Über dreissig Jahre hat er in der Kirchgemeinde als Mesmer geamtet. Mit grosser Dankbarkeit für seinen Dienst an den Menschen und auch dem Kirchgebäude haben wir auf sein Leben zurückgeschaut. Wir suchten Trost anhand seines Konfirmationsspruchs aus dem Buch Nahum (Nah 1,7): Der Herr ist gütig und eine Feste zur Zeit der Not und kennt die, so auf ihn trauen. Am 16. Januar haben wir in Osterfingen von Kurt Stoll ( ) Abschied genommen. Im Dorf kannte man ihn als den Ranker, der seinen Hof am Ortseingang hatte. Bei der Trauerfeier erklang sein Konfirmationsspruch: Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer. (Jes 54,10). Wir leben in dem Vertrauen auf diese Gnade Gottes, die und Menschen auch über den Tod hinaus miteinander verbindet. Am 13. Februar nahmen wir in Wilchingen Abschied von Elsa Pfenninger-Külling ( ). Sie ist nach vielen Jahren im Altersheim nach kurzer Krankheit unerwartet gestorben. Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott aber sieht das Herz an. Dieser Vers aus dem 1. Buch Samuel, Kap. 16, Vers 7, zeigte uns in der Trauerfeier, dass wir Menschen uns gegenseitig nur teilweise kennen. Vieles bleibt uns vom anderen verborgen. Gott hingegen sieht uns umfassend an, als seine Geschöpfe, ausschliesslich mit den Augen der Liebe, die aus jedem Menschen einen einmaligen Menschen machen. Diese Liebe begleitet uns ein Leben lang, bis in den Tod und darüber hinaus in das ewige Leben bei Gott. Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 2. März 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt, mit Kirchenchor Sonntag, 9. März Uhr Regionalr Familiengottesdienst mit Suppenzmittag: Pfrn. Ute Nürnberg Samstag, 15. März Uhr Taizé-Gottesdienst: Hans Erni & Team Sonntag, 16. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn.. Mitwirkung der 3. Klasse, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 23. März Uhr Regionalgottesdienst mit Pastazmittag: Pfr. Stefan Leistner- Baumgardt; mit Jugendlichen (Kampagne-Projekt). Musik: Schlagzeuggruppe (Leitung: Severin Balzer) Samstag, 29. März Uhr Gospel-Gottesdienst: Pfrn., Urs Leuenberger, Projektchor Sonntag, 30. März Uhr Gottesdienst: Pfrn. Ute Nürnberg, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 6. April 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel Sonntag, 13. April Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation: Pfrn. Ute Nürnberg, anschliessend Apéro Karfreitag, 18. April, 9.45 Uhr Gottesdienst in der Altershaamet mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Ute Nürnberg Ostersonntag, 20. April 6.00Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl: Pfrn.. Musik: Daniela David (SH) + Claus Gebert (Nürnberg). Anschliessend Zmorge in der Kirche 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner-Baumgardt, Musik: Musikverein Neunkirch. Anschliessend Eiertütschen Sonntag, 27. April 9.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Noemi Tschanz und Totengedenken anlässlich der Gräberräumung: Pfrn Uhr Gottesdienst mit Totengedenken anlässlich der Gräberräumung: Pfrn. Sonntag, 4. Mai Uhr Regionalgottesdienst auf der Grünen Grenze: Pfrn. Irmgard Keltsch & Pfr. Dr. Thomas Kaiser. Musik: KLAX-Quartett. Taufe von Jonas Thomann Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch trasadingen@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: ute.nuernberg@ref-sh.ch osterfingen@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Telefon: irmgard.keltsch@ref-sh.ch wilchingen@ref-sh.ch weitere Pfarrpersonen: Pfarrer Stefan Leistner-Baumgardt. Telefon: stefan.baumgardt@ref-sh.ch Pfarrer Beat Wanner Telefon: beat.wanner@ref-sh.ch Abwesenheit Pfarrpersonen Pfarrerin Ute Nürnberg ist vom 27. April bis 4. Mai in den Ferien. Stellvertretung übernimmt Pfarrerin. Pfarrerin ist vom 5. bis 31. Mai im Studienurlaub. Stellvertretung übernehmen Pfarrer Stefan Leistner- Baumgardt und Pfarrerin Ute Nürnberg. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Glaube geht durch den Magen

Glaube geht durch den Magen Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

Ausgabe Mai-Juni 2016

Ausgabe Mai-Juni 2016 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr 2014/2015 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie über die Kirchliche Unterweisung

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon Kirchgemeinde plus 1 259 Fragebogen eingetroffen -117 Männer -142 Frauen 2 140 120 47% 100 80 33% 60 Total 259 40 20 15% 5% 0 17 35 36 65 66 80 über

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil April 2018 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gottesdienste Altdorf Uhr

Gottesdienste Altdorf Uhr Gottesdienste Altdorf 10.00 Uhr 07. Januar Pfr. Eisner im Anschluss Kirchenkaffee 14. Januar Pfr. Eisner mit Abendmahl 28. Januar Pfr. Eisner 04. Februar Pfr. Eisner 11. Februar Pfr. Eisner Kirchenkaffee

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2017 / 2018 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Themen- und Zeitplan der KUW I im 3. Schuljahr Schuljahr 2017/2018

Themen- und Zeitplan der KUW I im 3. Schuljahr Schuljahr 2017/2018 Themen- und Zeitplan der KUW I im 3. Schuljahr Schuljahr 2017/2018 In 8 Doppellektionen an Freitagnachmittagen hören die Kinder Geschichten von David, dem grossen König und Liederdichter aus dem Alten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr