Ausgabe Mai-Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Mai-Juni 2016"

Transkript

1 Betende Hände von Dürer Ausgabe Mai-Juni 2016 Beten gegen KEF? Die Hallauer Bergkirche sei zum Wallfahrtsort der Winzer geworden, heisst es in den Lokalzeitungen. Vom Wunder von Hallau ist gar die Rede. Ein Gebetsgottesdienst gegen die Verbreitung der Kirschessigfliege (KEF) habe Wirkung gezeigt: dank der besonders günstigen Temperaturen wurde der Schädling inaktiv und konnten die hiesigen Weinbauern eine wider Erwarten gute Ernte einfahren. Was habt ihr dem entgegenzusetzen? Jetzt seid ihr dran, so wurde ich vor einer Weile angesprochen. Als kleiner Hobbywinzer im Pfarrwinget kann ich den Frust der zahlreichen Weinbauern und Rebfrauen, die so viel Arbeit in ihren Rebberg stecken, zwar sehr gut nachvollziehen. Und ebenso verstehe ich die Existenzangst der grossen Produzenten und Keltereien, für die es um die eigene wirtschaftliche Zukunft geht. Auch wenn diese Sorgen nicht zu vergleichen sein mögen mit den Nöten von vielen Kleinbauern weltweit, die um ihr nacktes Überleben kämpfen, es sind doch sehr verständliche und berechtigte Sorgen. Trotzdem wäre es mir nicht in den Sinn gekommen, eine Gebetsaktion gegen den Schädling im Weinbau zu starten, sozusagen als präventive Pflanzenschutzmassnahme. Ich bete nicht darum, dass Gott die Wetterprognose im Klettgau zu unseren Gunsten überarbeiten möge. Es käme mir auch nicht in den Sinn, Gott zu bitten, den zu niedrigen Traubenpreis nach oben zu korrigieren. Warum nicht? Zum einen frage ich mich, ob es nicht dringendere Nöte gibt, für die zu beten angesagt wäre. Zum anderen fällt es mir schwer, mir Gott vorzustellen als jemand, der im Himmel am Thermostat für den Klettgau dreht und sagt: Jetzt haben die Klettgauer so fleissig gebetet, dafür sollen sie jetzt ein paar Grad extra Frost bekommen, damit sie von dieser lästigen Fliege erlöst werden. Ich höre jetzt schon den Einwand: Heisst das, du glaubst nicht, dass Gott in unsere Wirklichkeit eingreift? Glaubst du etwa nicht, dass Gebete erhört werden? Doch, ich glaube sehr wohl, dass Gebete etwas bewirken. Wenn Seite 1 auch häufig anders, als wir uns das vorstellen. Wenn Gott als Schöpfer die Gesetzmässigkeiten der Natur erschaffen hat, dann ist er sicher auch in der Lage, die von ihm erschaffenen Naturgesetze ausser Kraft zu setzen. Die Frage ist, ob er das auch will. Wenn es stimmt, dass Drosophila Suzukii sich durch den Klimawandel und die steigenden Temperaturen ausbreitet, dann scheint es mir etwas vermessen, Gott zu bitten, den Klettgau doch bitte von dieser Plage zu verschonen. Gott als Notnagel gegen den Klimawandel? Überhaupt bin ich der Auffassung, dass Gott unsere Gebete nicht braucht, sondern dass wir das Beten brauchen. Weil Beten mich verändern kann. Durch das Gebet erfahre ich, wer ich bin: Jemand, der nicht immer alles im Griff hat. Jemand, der angewiesen ist auf das, was er bekommt. Angewiesen auf die Kraft, mit schweren Situationen fertig zu werden. Angewiesen auf Geduld und Liebe, mit schwierigen Beziehungen zurechtzukommen. Angewiesen auf Mut und Kreativität, mit neuen Fortsetzung auf Seite 3

2 Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden Kolibri TRASADINGEN Die Kolibri-Nachmittage finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt, und zwar von Uhr bis Uhr im Chilestöckli. Wir treffen uns am 12. und 26. Mai und am 9. und 23. Juni. Mittwuchsträff für alli Jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Mehr im Artikel unter Gemeinsames. Auffahrtsgottesdienst am 5. Mai Siehe unter Gemeinsames. Gottesdienst auf der Grenze: 29. Mai Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam mit der Kirchgemeinde Erzingen- Griessen einen Gottesdienst auf der Grenze und im Freien auf dem Chilstig. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zu Speis und Trank und gemütlichem Beisammensein. Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Kirche Trasadingen. Pfarrer bei der Arbeit bitte stören! Im Mai und Juni ist Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt zu folgenden Zeiten im Chilestöckli: 11. Mai, bis Uhr 18. Mai, bis Uhr 25. Mai, bis Uhr 8. Juni, bis Uhr 15. Juni, bis Uhr 22. Juni, bis Uhr 29. Juni, bis Uhr Aus dem Kirchenstand Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung am 3. April ging gut und zügig über die Bühne. Frau Rosina Waldmeier wurde einstimmig neu in den Kirchenstand gewählt. Wir heissen sie ganz herzlich willkommen und freuen uns, mit ihr zusammenzuarbeiten. Unsere Rechnung wurde mit einem kleinen Defizit abgenommen. Ein Antrag zur Ersatzbeschaffung unserer doch etwas müden Kastanienbäume wurde gutgeheissen, so werden wir im Kirchenstand ein Konzept zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes ausarbeiten. OSTERFINGEN Kirchgemeindeversammlung Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet am 22. Mai um ca Uhr statt, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.15 Uhr beginnt. Die Einladung mit Traktandenliste wird in der Woche nach Auffahrt in die Haushalte verteilt. Weitere Unterlagen (Rechnung, Budget, Protokoll) können beim Präsidenten angefordert oder eingesehen werden. Als Ersatz für das zurückgetretene Kirchenstandsmitglied Stefan Stoll stellt sich erfreulicherweise Karin Stössel zur Verfügung. Eingeladen und stimmberechtigt sind alle reformierten Einwohner von Osterfingen ab dem 16. Geburtstag. Speziell Neuzuzüger und Jugendliche nach der Konfirmation sind gern gesehen. Frauenmahl am 22. Mai im Lindenhof Ein Frauenmahl was ist das? Ein Abend, an dem religiöse und nicht-religiöse Frauen gemeinsam essen und miteinander reden angeregt durch kurze Impulse von verschiedenen Referentinnen zum Thema des Abends. Im Oktober 2011 fand das erste Frauenmahl in Marburg (Deutschland) statt. Inzwischen ist daraus eine Bewegung geworden, die sich in den deutschsprachigen Ländern und darüber hinaus ausbreitet. (Für weitere Informationen: Wir freuen uns auf einen Abend zum Thema Essen macht (un)glücklich mit Annegreth Eggenberg (Wirtin), Dr. Christine Poppe (Psychotherapeutin), Dr. Gisela Matthiae (Clownin) und anderen, am 22. Mai um Uhr im Lindenhof, Osterfingen. (Der Anlass ist bereits ausgebucht.) Bild Seite 2 Kolibri WILCHINGEN Das Kolibri-Programm startet am 17. Mai, also in der zweiten Woche nach den Frühjahrsferien. Wir treffen uns dann wöchentlich von Uhr bis zum 21. Juni. An diesem Nachmittag beschliessen wir das Kolibri-Jahr mit einem Fest im Wald. Kirchgemeindeversammlung Herzliche Einladung zur diesjährigen Kirchgemeindeversammlung am Montag, 9. Mai um Uhr in der Kirche St. Othmar. Nebst den üblichen Geschäften, wollen wir sie gerne über die Arbeit im Kirchenstand und das derzeit vakante Präsidium informieren. Wir freuen uns über Ihr Erscheinen! Im Anschluss an die Versammlung offeriert die Kirchgemeinde einen kleinen Imbiss. Mittagstisch für Jung und Alt Freitag, 13. Mai und 24. Juni, jeweils um Uhr im Pfarrhof. Anmeldung gerne bis Mittwoch davor im Wilchinger Pfarrhaus. Kosten: Freiwilliger Beitrag. Stille am Morgen Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr in der Kirche. Mit der Bibel unterwegs Gesprächskreis zu biblischen Texten. Jeden Montagmorgen von Uhr im Wilchinger Pfarrhof. Kirche der Kirchgemeinde Gunsbach

3 Gemeinsames Mittwuchsträff in Trasadingen Begegnungen bereichern, bringen Farbe und Gemeinschaft in unser Dorf. Mit diesen Worten wurden vor fast 7 Jahren die Traadinger und Traadingerinnen zur Eröffnung des Mittwuchsträff im Chilestöckli eingeladen. Und sie kommen seitdem jeden Mittwoch wieder, um sich zu treffen und miteinander zu reden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Sei es zum gleich essen oder auch zum mitnehmen. Salzige und süsse Dünne warten auf Gäste und die hausgemachte Suppe ist ebenso beliebt wie das Brot vom Häfeli-Beck. Dazu gibt s Kaffee vom Espresso bis zum Latte macchiato, Tee oder einen frischen Most. Und Sirup für die ganz Kleinen. Möglich wird dieser Ort der Begegnung durch das wertvolle und zuverlässige Engagement vieler Freiwilliger aus dem Dorf. Ihnen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Und wenn Sie jetzt auch einmal vorbeikommen möchten, dann erwarten wir Sie gerne jeden Mittwoch ab 9.30 Uhr. Damit auch in den nächsten sieben Jahren das Motto des Träffs lebendig bleibt: D Chile goht zu dä Lüüt, söll bewege, da isch gsund und erfrischt. Ach ja, der jährliche Überschuss wird zugunsten der Gassenküche in Schaffhausen gespendet. Der Mittwuchsträff ist vor der Sommerpause zuletzt am 29. Juni geöffnet, ab 11 Uhr spielt Doris Klingler zur musikalischen Unterhaltung. Nach der Sommerpause beginnen wir wieder am 21. September. Freiwillige aus dem Team vom Mittwuchsträff Hebräisch mit Markus Sieber Unser letztes Treffen vor den Sommerferien findet statt am 25. Mai um Uhr im Pfarrhaussäli Neunkirch, Herrengasse 28. Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2017 (Pfr. Siegfried Arends): Vom 1. bis 7. Mai fahren wir ins Konflager nach Holland. Wir verbringen eine Woche auf einem Segelschiff auf dem Ijsselmeer und machen einen Abstecher nach Amsterdam. Der letzte Unterrichtsmorgen vor den Ferien findet am 18. Juni, Uhr in Wilchingen statt. Der Termin für die nächstjährige Konfirmation wurde auf den 14. Mai 2017 festgelegt. YouGo Regionaler Jugendgottesdienst Am Samstag, den 28. Mai, um Uhr feiern wir unseren letzten Jugendgottesdienst in diesem Schuljahr, dieses Mal in der Städtlikirche in Neunkirch. Dazu sind wieder alle Jugendlichen ab der 6. Klasse bis zur Konfirmation eingeladen. Thema: Feuer und Flamme. Nach dem Gottesdienst sind alle noch zu Chips und Getränken im Pfarrhaussäli eingeladen. Zum Workshop Banding together für Chor und Band unter der Leitung von Vreni Winzeler und Monique Baumann am Freitagabend und am Samstag sind wieder alle willkommen. Infos dazu unter Auch ältere Jugendliche und Erwachsene dürfen wie immer gerne mitmachen. YouGo Banding Together Regionaler Jugendgottesdienst «Feuer und Flamme» 28. Mai, 17 Uhr - Städtlikirche Neunkirch Workshop mit Vreni Winzeler & Monique Baumann zur musikalischen Vorbereitung mit Band und Chor am Freitag, 27. Mai, und Samstag, 28. Mai. Teilnehmerbeitrag: Fr / Anmeldung per an: yougo@ref-sh.ch Weitere Infos: Organisation: evangelisch-reformierte kirchgemeinden hallau oberhallau Fortsetzung von Seite 1 Herausforderungen umgehen zu können. Zum Beispiel auch mit einem neuen Schädling. Ich glaube, dass dieser Satz stimmt: Beten verändert Menschen und Menschen verändern die Welt. Mein Gebet, wenn es um die Kirschessigfliege geht, lautet daher ungefähr so: Guter Gott, wir vertrauen dir die Nöte der Winzer an. Wie alle Bauern auf dieser Welt machen sie sich Sorgen um eine gute Ernte. Gib, dass sie bei Rückschlägen nicht verbittern. Hilf uns, die warnenden Signale des Klimawandels zu verstehen und daraus Lehren zu ziehen. Segne die Arbeit der Forschung, dass sie gute und lebensfördernde Lösungen findet. Gib, dass alle Menschen auf dieser Welt ihr Brot in Würde verdienen können und sie für ihre Anstrengungen gerecht entlohnt werden. Wir vertrauen darauf, dass du es gut meinst mit deiner Schöpfung und mit uns. Nein, ein Wallfahrtsort für Winzer werden unsere Kirchen in Trasadingen, Osterfingen oder Wilchingen wohl niemals werden. Wir aber beginnen den Monat Mai in diesem Jahr mit einem Sonntag. Und dieser Sonntag hat einen lateinischen Namen: Rogate. Das heisst so viel wie: Fragt! Oder: Betet! Der Name dieses Sonntags ist also eine Aufmunterung zum Beten. Weil das Gebet Menschen verändert. Und weil Menschen die Welt verändern. Pfarrer Siegfried Arends Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet: 23. Mai und 13. Juni. Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet. Die Andachten werden von Pfarrpersonen verschiedener Konfessionen gehalten. Neu ist auch die katholische Pfarrei in der Person von Vikar Marco Vonarburg vertreten. 6. Mai 13. Mai 20. Mai 27. Mai 3. Juni 10. Juni 17. Juni 24. Juni 1. Juli Marco Vonarburg (kath.) (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) Irmgard Keltsch (ref.) Siegfried Arends (ref.) (FEG) Marco Vonarburg (kath.) Irmgard Keltsch (ref.) Siegfried Arends (ref.) Seite 3

4 Gemeinsames Gottesdienst zum 1. Mai Bummel in Wilchingen, Uhr Der traditionelle 1. Mai Bummel, der vom Osterfinger Männerchor organisiert wird, macht einen Zwischenstopp zum Gottesdienst um Uhr in Wilchingen. Der Männerchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Anschliessend wird die Wanderung fortgesetzt entlang dem Hardtal Richtung waldigem Festplatz, wo das Mittagessen wartet. Auffahrtsgottesdienst in Trasadingen 5. Mai, Uhr In diesem Jahr findet der gemeinsame Auffahrtsgottesdienst mit Neunkirch, Wilchingen und Osterfingen in Trasadingen statt, da die Trotte Osterfingen an Auffahrt anderweitig genutzt wird. Den Gottesdienst gestaltet das Pfarrehepaar Eva Baumgardt und Stefan Leistner Baumgardt unter Mitwirkung der Musikgemeinschaft Unterklettgau. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Perspektivenwechsel. Während des Gottesdienstes wird ein Kinderprogramm angeboten. Nach dem Gottesdienst in der Kirche lädt der Trasadinger Kirchenstand draussen zum gemütlichen Zusammensein ein. Wie üblich besteht danach die Möglichkeit, sich mit Fleisch vom Grill, Getränken sowie Kaffee und Kuchen zu verpflegen. Bei Regenwetter wird ein Zelt aufgestellt. Besuch aus dem Elsass in Wilchingen am 5. Juni, Uhr Am Sonntag, 5. Juni erwarten wir Besuch aus dem Elsass im Gottesdienst um Uhr. Die Kirchgemeinde Gunsbach, der Heimatort des Urwalddoktors und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweizer, unternimmt eine Gemeindereise ins Klettgau. Der Gunsbacher Kirchenchor wirkt mit im Gottesdienst, ebenso wie der Wilchinger Kirchenchor. Beim anschliessenden Apéro gibt es Gelegenheit zur Begegnung mit den Gästen aus Frankreich, die mehrheitlich auch Deutsch sprechen. Taizé-Feier Die letzte Taizé-Feier vor der Sommerpause findet am 28. Mai um Uhr in Wilchingen statt. Ökumenischer Bauernhofgottesdienst 12. Juni, Uhr Der Ökumenische Bauernhofgottesdienst, den wir gemeinsam mit der katholischen Pfarrei Hallau feiern, findet in diesem Jahr auf dem Islandpferdehof Klettgaublick beim Ortseingang in Osterfingen statt. Wir sind dort zu Gast bei Martina Bächtold. Für die Kinder wird es ein spezielles Programm und Spielmöglichkeiten geben. Wie in jedem Jahr besteht danach die Möglichkeit zu grillieren (Grilladen bitte mitbringen) und noch gemütlich zusammen zu sitzen, während die Kinder Schlangenbrot machen für Getränke ist gesorgt. Bild Ponihof Klettgaublick Jahreszeiten-Singen am 26. Juni Zum Jahreszeiten-Singen des Kantonalen Chorverbandes laden der Frauen- und Männerchor Wilchingen im Rahmen ihres Jubiläumsjahres am 26. Juni in Wilchingen ein. Das Programm: Uhr Gottesdienstliche Feier mit Chorgesang Uhr Apéro zum Empfang der Chöre vor der Kirche Uhr Vorträge der 9 Gastchöre in der Kirche Anschliessend Mittagessen für Chöre und Gäste im Storchensaal. Alle sind herzlich zum Gottesdienst, Apéro und den Vorträgen der Chöre eingeladen. Männergesprächsgruppe Die nächsten Treffen finden am Donnerstag, 12. Mai und 23. Juni, um Uhr statt. Wir treffen uns wieder in der alten Post in Wilchingen. Thema im Mai: Über Geld spricht man nicht oder vielleicht doch? Leitung: Hans Erni und Siegfried Arends. Kinderlager 2016: Einfach tierisch Lust auf eine tierisch gute Woche? Dann bist Du am richtigen Ort im Kinderlager auf der Kännelalp! Kinder von der Klasse werden eine Woche im Lagerhaus verbringen, die Tierwelt in den Bergen erleben, Tiergeschichten hören, Tierspiele machen und Tiere basteln einfach lauter tierisch gute Sachen erleben. Natürlich gibt es auch Zeit zum Wandern, zum Spielen, die Umgebung zu erkunden, am Lagerfeuer zu sitzen, zu singen und miteinander viel Spass zu haben. Das Lager findet wie immer in der ersten Sommerferienwoche statt vom Juli. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen werden noch entgegen genommen von Irmgard Keltsch und Siegfried Arends. Am 17. Juli beschliessen wir die gemeinsame Woche mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Kirche Wilchingen. Seniorenferien 2016 Herzliche Einladung zur Senioren-Ferienwoche vom August in Breisach am Rhein. Unser Hotel Kapuzinergarten liegt auf dem Münsterberg, in ca. 500 m Entfernung vom Münster, mit wunderbarem Ausblick auf den gegenüberliegenden Kaiserstuhl. Ein Lift im Haus ermöglicht einen ebenerdigen Zugang zu allen Zimmern, zum Speisesaal und zu unserem Gruppenraum. Geplant sind Ausflüge nach Colmar, in die Vogesen, in den Schwarzwald und eine Rheinschifffahrt. Da unser Hotel unmittelbar neben dem Breisacher Freilufttheater liegt, ist ein Theaterbesuch denkbar. Aber auch für den Verbleib im Haus ist ein vielseitiges Programm vorgesehen (mit Morgenandachten, Musik, Geschichten, Spielen und Filmen ) Niemand wird sich langweilen und niemand soll überfordert werden. Die Leitung hat Pfrn. Irmgard Keltsch. Sie wird unterstützt von Marianne Zimmerli (Spitex Hallau), Deta Vonlanthen und Emil Gysel (beide aus Wilchingen). Es gibt noch ein paar freie Plätze Anmeldungen sind also noch möglich. Seite 4

5 Gemeinsames Seniorenreise nach Schinznach und Aarau Am Donnerstag, 16. Juni machen wir einen Tagesausflug nach Schinznach und Aarau. Auf dem Bauernhof Schloss Wildegg machen wir den obligaten Kaffeehalt. Dann gibt es eine Bahnfahrt durchs Gartencenter Zulauf in Schinznach-Dorf. Vor und nach dem Mittagessen kann man durch die wunderschönen Anlagen und Treibhäuser bummeln. Am Nachmittag besuchen wir Aarau. In der schmucken Altstadt gibt es viel Sehenswertes und einladende Beizli. Anmeldungen bis am 8. Juni an ein Mitglied der Senioren- Kommission. Aus der Seniorenkommission Unser treues Mitglied Elfriede Gasser verabschiedet sich aus der Seniorenkommission. Viele Jahre hat sie sich als Vertreterin aus Trasadingen für die Seniorenarbeit engagiert, Ausflüge, Seniorennachmittage, Adventsfeiern usw. mitgeplant, -vorbereitet und -durchgeführt. Und was wären unsere Sandwiches ohne ihre eigenhändig angebauten und eingelegten sauren Gurken?! An dieser Stelle möchten wir unseren Dank für die geleistete Arbeit zum Ausdruck bringen. Liebe Elfriede, wir freuen uns, Dich von nun an als Gast bei unseren Anlässen begrüssen zu dürfen! Freud und Leid Trauer Am 7. April haben wir Abschied genommen von Sonja Hablützel, verstorben am Tag vor ihrem 83. Geburtstag im Pflegezentrum Erlenhof, in Zürich. Wir haben Ihrer gedacht im Licht der verwandelnden Kraft von Ostern: Jesus lebt, mit ihm auch ich! Tod, wo sind nun deine Schrecken? Er, er lebt und wird auch mich von den Toten auferwecken. Er verklärt mich in sein Licht, dies ist meine Zuversicht. (RG 482,1) Kollekten Rückblicke Konfirmation 17. April An der Konfirmation liessen die Jugendlichen in einem Anspiel ihre Konfreise Revue passieren und stellten die Frage, wie denn die weitere Lebensreise aussehen könnte. Pfarrer Leistner Baumgardt griff diese Frage auf und erinnerte sie an die Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie schon in ihrem Lebensrucksack gesammelt haben. Kirchenstandspräsident Alex Stoll ermunterte die Jugendlichen in seinem Grusswort, sich auch in Zukunft am kirchlichen Leben zu beteiligen. Die Konfirmanden beteiligten sich noch mit drei tollen Liedern am Gottesdienst und konnten mit dem Segen Gottes den Abschluss der Unterrichtszeit feiern. Die folgenden Jugendlichen wurden im Konfirmationsgottesdienst vom 17. April konfirmiert: aus Trasadingen: Tim Kessler, Benjamin Schaad und Andreas Zangger aus Osterfingen: Severin Scherrer, Luca Stadelmann, Robin Stadelmann, Morris Stoll, Elias Stoll, Ramona Stoll und Sofie Stössel aus Wilchingen: Rahel Keltsch, Lea Külling Nico Nardi, Pascal Parlett Julian Petermann, Dominik Pfeiffer und Julia Studer Basar Trasadingen Ein herzliches Dankeschön allen, die dem Basar Ende Februar zum Erfolg verholfen haben den Besuchern zu allererst. Bedanken möchten wir uns hiermit auch für die Kuchenspenden und die zahlreichen helfenden Hände, die bei der Gestaltung unseres Basars mitgeholfen haben. Wir durften einen Reingewinn von gut 1` Fr. verbuchen. Rosen- und Teeverkauf TOW Am Samstagmorgen vom 5. März wurden in unsern drei Gemeinden insgesamt 300 Rosen à Fr und an den Suppentagen 50 Teebeutel à Fr verkauft, so dass Fr. 1` plus Fr an die Brot für alle/fastenopfer- Kampagne einbezahlt werden konnten. Danke vielmals allen Kundinnen und Kunden sowie den freiwillig Helfenden beim Verkauf! Im Mai sammeln wir neben zwei besonderen Kollekten - für die Arbeit des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS). HEKS wurde 1946 vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK) gegründet und handelt im Auftrag der evangelischen Kirchen der Schweiz. Es leistet Überlebensund Nothilfe und bekämpft die Ursachen von Hunger, Ungerechtigkeit und sozialem Elend. Alle Menschen sollen ein würdiges und in sozialer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht sicheres Leben führen können. Das Hilfswerk betreibt in der Schweiz fünf Regionalstellen und ist im In- und Ausland mit rund 200 Projekten engagiert. In 20 Schwerpunktländern ist HEKS mit eigenen Koordinationsbüros präsent. Im Juni sind die Kollekten schwerpunktmässig für die Afghanistanhilfe Schaffhausen bestimmt. Diese wurde 1988 von Vreni Frauenfelder gegründet, um der notleidenden Bevölkerung Afghanistans zu helfen. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Projektpartnern realisiert die Afghanistanhilfe seither zahlreiche Entwicklungsprojekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Armutsbekämpfung und Nothilfe. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt im Bau und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, Schulen und Waisenhäusern. Darüber hinaus werden abgelegene Dörfer mit sauberem Trinkwasser erschlossen und die Bevölkerung mit Lebensmitteln unterstützt. Zudem werden Tiere (insbesondere Schafe) zwecks Hilfe zur Selbsthilfe an mittellose Bauern verteilt. Damit wird gezielt und nachhaltig das Leben der Bevölkerung in abgelegenen Gebieten verbessert. Seite 5

6 Gottesdienste im Überblick Sonntag, 1. Mai Uhr! Regionaler Gottesdienst zum Auftakt für den 1.-Mai-Bummel: Pfrn. Irmgard Keltsch. Der Männerchor Osterfingen wirkt mit Donnerstag, 5. Mai, Auffahrt Uhr Auffahrtsgottesdienst mit der Kirchgemeinde Neunkirch. Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Pfrn. Eva Baumgardt. Musik: Musikgemeinschaft Unterklettgau. Anschliessend Mittagessen im Zelt mit Grillieren sowie Kaffee und Kuchen Sonntag, 8. Mai Uhr Regionaler Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Anschliessend Kirchen-Café. Sonntag, 15. Mai, Pfingsten Uhr Regionaler Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Siegfried Arends. Taufe von Claudio Bolli und Linus Leu. Musik: Musica senza frontiere Sonntag, 22. Mai 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends. Anschliessend Kirchgemeindeversammlung (10.00 Uhr) Uhr Gottesdienst: Pfrn. Irmgard Keltsch Samstag, 28. Mai Uhr In Neunkirch: YouGo Feuer und Flamme Jugendgottesdienst: Pfrn. Eva Baumgardt und Pfr. Siegfried Arends Uhr Taizé-Feier: Pfrn. Irmgard Keltsch und Team Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt Telefon: Pfarramt Osterfingen: Pfarrer Siegfried Arends Telefon: Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: Abwesenheit Pfarrpersonen Pfr. Siegfried Arends ist vom 1. bis 7. Mai im Konfirmandenlager und vom 30. Mai bis 1. Juni in einer Fortbildung. Pfrn. Irmgard Keltsch ist vom 5. bis 8. Mai abwesend. Pfr. Stefan Leistner Baumgardt ist am 17. und 18. Juni abwesend. Die Vertretung haben jeweils die Pfarrkollegen. Sonntag, 29. Mai Uhr Gottesdienst auf der Grenze (Chilstig) mit der Evang. Kirchengemeinde Erzingen-Griessen: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Prädikant Henry Bährle (Bei Regenwetter in der Kirche Trasadingen.) Sonntag, 5. Juni Uhr Gottesdienst mit Besuch aus der Kirchgemeinde Gunsbach/Elsass: Pfr. Siegfried Arends, Pfrn. Irmgard Keltsch und Pfrn. Alexandra Breuking. Taufe von Ladina Nowak. Mitwirkende: Kirchenchöre aus Gunsbach und Wilchingen. Anschliessend Apéro Sonntag, 12. Juni Uhr Ökum. Bauernhof-Gottesdienst auf dem Islandpferdehof Klettgaublick bei Martina Bächtold, Osterfingen: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt und Hans Erni. Mit Teilnahme von einer Gehörlosengemeinde. Musik: Kirchenbläser. Anschliessend Möglichkeit zum Grillieren für Getränke ist gesorgt Sonntag, 19. Juni 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mit Beteiligung des 3.-Klass-Unterrichts Uhr Gottesdienst Pfrn. Irmgard Keltsch. Anschliessend Kirchen-Café Sonntag, 26. Juni 9.15 Uhr Gottesdienst zum Auftakt des Sommersingens des Kantonalen Chorverbandes: Pfr. Siegfried Arends. Anschliessend Apéro und Chorbeiträge Uhr Gottesdienst: Pfr. Siegfried Arends Sonntag, 3. Juli 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Siegfried Arends Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Siegfried Arends Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse Hallau Seite 6

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2016

Ausgabe September-Oktober 2016 Ausgabe September-Oktober 2016 Ticken Sie eigentlich richtig? Alles hat wieder begonnen nach den Ferien: der Unterricht, die Gesprächskreise, der Kolibri, der Kirchenchor, die Jugendarbeit, die Seniorentreffen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ausgabe Januar-Februar 2017

Ausgabe Januar-Februar 2017 Ausgabe Januar-Februar 2017 Fertig Jammern Es hätte eine fröhliche Runde sein können. Das Essen war gut, der Wein ausgezeichnet, die Stube warm. Wie gesagt: es hätte. Eigentlich. Stattdessen höre ich vor

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe Juli-August 2014 Ausgabe Juli-August 2014 Schönheit Auf einem alten wackeligen Stuhl sass ein ärmlich gekleidetes Mädchen mit dunklen Augen. Sie schälte Kartoffeln und sah verwundert zu dem schönen Prinzen auf. Guten Tag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen, Ausgabe Mai-Juni 2013 Happy Birthday, alte Dame! Wer von uns ist am ältesten und wer in dieser Runde ist am jüngsten? Jeden zweiten Monat stellen wir diese Frage. Dann, wenn sich die über 70jährigen Bewohner

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg. Ausgabe November-Dezember 2015 Grenzgänger Liebe Grenzgänger, nein, ich meine nicht diejenigen, die ihr Salär in der Schweiz verdienen und im Nachbarland wohnen, sondern: ich meine Sie alle, uns alle!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger. Ausgabe September-Oktober 2014 auf weiten Raum Träumen Sie noch vom vergangenen Urlaub oder schmieden Sie bereits Pläne für eine Reise im Herbst? Auch wenn es nicht weit weg gehen mag: Im Urlaub ist Zeit

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz, Ausgabe Januar-Februar 2015 Nehmt einander an Wann haben Sie zuletzt eine Schlägerei in der Kirche erlebt? Es dürfte schon länger her sein und hoffentlich haben Sie nie dergleichen erleben müssen. Und

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr 2014/2015 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, wir freuen uns, Sie über die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten, Ausgabe November-Dezember 2012 Verse, Gedanken zum Advent Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen Kirchenfest gratis alon für das Mit Anmeldet 1 3. Mai, am Sonntag, Mittagessen einde. der Kirchgem offeriert von 30./31. Mai 2015 Kirche St. Othmar Wilchingen Einladung zum Geburtstagsfest Die Kirchgemeinde

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW Die Unterrichtenden Pfarrer: Daniel Sutter, Kirchgasse 35, 3312 Fraubrunnen Tel: 031 767 71 22 Mail: sutter@hallokirche.ch Katechetin: Ruth Genier, Pappelweg 5, 2543 Lengnau Tel: 032 652 65 61 / 076 469

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe September-Oktober 2013 Ausgabe September-Oktober 2013 Ruhelos? Der Tag hat 24 Stunden - und wenn das nicht reicht, dann bleibt uns noch die Nacht. So witzelt mancher, dem ein Termin im Nacken sitzt, an dem eine Arbeit oder ein

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr