DieBayerGartenfibel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DieBayerGartenfibel."

Transkript

1 DieBayerGartenfibel

2 Inhalt Inhalt Themen Vorwort 4 Angewandtes Gartenwissen 6 Das Gartenjahr 8 Haus und Wintergarten 14 Zierpflanzen im Haus 16 Anti-Stress-Formel 18 Zierpflanzen im Garten 22 Ziergartenpflege 24 Algen- und Moosfrei 26 Unkraut und Moos 28 Garten-Planer Plagegeister & Co. 30 Zierpflanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen 32 Zierpflanzen Außenbereich / Garten 34 Ziergehölze 36 Rosen 38 Garten-Pfleger (Unkräuter) 40 Gemüse 42 Kernobst 44 Steinobst, Beerenobst, Wein 46 Produkte Vor Gebrauch lesen 48 Korrekte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 50 Schutz vor Schädlingen an Zimmerpflanzen 52 Schutz vor Schädlingen im Ziergarten 54 Schutz vor Obst- und Gemüseschädlingen 56 Schutz vor Schnecken, Wühlmäusen & Maulwürfen 58 Schutz vor Pilzkrankheiten 59 Schutz vor Klee, Wegerich & Co. 60 Schutz vor Grünbelägen und Schimmel 61 Schutz vor Ameisen und Verschmutzung 62 Schutz vor Ungeziefer 63 Schutz vor fliegenden Insekten 64 Schutz vor Ratten und Mäusen 66 Register Stichwortverzeichnis 68 Gewinnspiel Ihre Meinung zur Gartenfibel ist gefragt. 76 Notizen

3 Umwelt beginnt im Blumentopf. Vorwort Liebe Gartenfreunde, es gibt ihn schon lange, aber noch nie war er so aktuell wie heute. Die Welt hat den Umweltschutz entdeckt. Neue Abgasnormen in der EU Ökopolitische Reformen Bioprodukte im Supermarkt Erneuerbare Energien Auch wir Gärtner entdecken unseren Einfluss wir kaufen und handeln zunehmend um welt bewusster. Denn jeder weiß heute: die Sorge ums große Ganze beginnt mit der Sorgfalt im Kleinen. Garten- und Pflanzenpflege mit bestem Wissen und Gewissen ist nicht mehr nur ein ökologischer Imperativ, sondern dank schonender Wirkstoffe und intelligenter Technologien längst auch ein Gebot der ökonomischen Vernunft, leistungsstark, zeitsparend und rentabel. Schützend und schonend für Flora und Fauna, einfach, praktisch und effizient für den Gärtner mit diesen Eigenschaften erfüllen die Neuheiten von auch in diesem Jahr die Wünsche und Ansprüche der Gärtner. Intelligent gelöst: Algenund Moosfrei spart nicht nur Arbeit, sondern mit seinen hoch konzentrierten 40 ml auch viel Schlepperei und Verpackungsmaterial. Ein wasserlösliches Beutelchen wird einfach in die Gießkanne gegeben, die Hände bleiben sauber. Für starke Wirkung auf fast allen Oberflächen. Doppelte Wirkung: Ameisen Streu- und Gießmittel wirkt sofort und lang anhaltend. Der moderne Wirkstoff ist der Sicherste, der zurzeit angeboten wird. Schnelle Wirkung gegen Ameisen; sicher für Haustiere und Nützlinge. Länger geschützt: Combistäbchen Lizetan Neu, das seit Langem bewährte Schutz-Pflege-Dünge-Programm für alle Topf- und Kübelpflanzen, schützt jetzt noch länger: statt 12 jetzt lange 16 Wochen pro Anwendung. Wir wünschen Ihnen mit diesen und vielen anderen unserer Gartenhelfer viel Freude und Erfolg im Garten. Nur so viel noch: Wer beim Blättern in der neuen Gartenfibel den Eindruck gewinnen sollte, es gebe ja nichts mehr zu tun kein Unkraut zum Jäten, keine Schnecken zum Jagen der sei beruhigt. Im Garten geht die Arbeit nie aus. Aber so viel ist sicher: Der Umtriebige unter den Gärtnern wird sich mehr den schönen Seiten des Gartens widmen können, mehr der Hege und Pflege und weniger dem Rupfen und Zupfen. Und der Bequeme? Er wird vor allem die Sonnenseiten genießen und der Natur beim Blühen und Gedeihen zuschauen. Und vielleicht werden beide die gewonnene Zeit nutzen und sich fragen, wie sie durch gezielten Einsatz von Köpfchen mit noch weniger Aufwand noch mehr erreichen können. Für den Garten. Für sich. Für die Umwelt. Denn auch das ist sicher: Neue Antworten sind immer gefragt. Alles Gute für das Gartenjahr. Ihr Team

4 Bunte Theorie und grüne Praxis. Angewandtes Gartenwissen. Großer Umwelt-Wettbewerb. Bäume, Blumen und Gärten sind die natürlichen Freunde der Kinder. Beste Bedingungen, bei den Sprösslingen auch das zarte Pflänzchen Wissbegier zum Keimen zu bringen. Gesagt, getan. Im Frühjahr haben wir im Rahmen der UNEP-Kampagne 1 Milliarde Bäume die Kleinen zu einem großen Umweltwettbewerb aufgefordert. Und das mit riesigem Erfolg. Mehr unter bayergarten.de Angewandtes Gartenwissen Gärtner-Wissen was ist es denn anderes als geordnete Erfahrung, gelebt, gesammelt, weitergereicht? Keine trockene Theorie, sondern voller Leben, gut geerdet, tief verwurzelt und angereichert durch immer neue Beobachtungen und Lösungen. An einer Enzyklopädie des Gärtner-Wissens arbeiten auch wir von. Nicht nur in der Forschung und im Labor, sondern auch mit Aktionen, Hilfestellungen und natürlich mit einem eigenen Garten. Wenn das Gemüse zum Arzt muss: -Doktor. Es gibt eine Gesundheit, aber 1000 Übel. Warum sollte es Blumen, Bäumen, Obst und Gemüse besser gehen als uns Menschen? Und warum schlechter? Also auf zum -Doktor, denn es gibt für fast jedes Wehwehchen eine gute Medizin. Mehr unter bayergarten.de Feldforschung im Grünen. Tipps und Tricks aus dem. Seit Februar 2008 wächst und gedeiht unser auf 1000 m 2. Begleiten Sie uns durch Beete und Rabatte, über Wege und Wiesen durch dicht und dünn. Und holen Sie sich Tipps für Ihren eigenen Garten. Von Attacke mit Biss bis Zwiebeln setzen und Zikadenalarm. Mehr unter bayergarten.de 6 7

5 Für den Gärtner ist immer Hochsaison. Das Gartenjahr Was wann wo wie zu tun ist. Woran, bitte, erkennt man eigentlich einen Gartenfreund? An der rosigen Gesichtsfarbe? Oder der kernigen Gesundheit? Auch. Vor allem aber erkennt man ihn daran, dass ihn nur eines wirklich aus der Ruhe bringt; nicht Läuse, Wühlmäuse oder Azorentiefs, das ewige Gezänk von Mutter Natur. Nein, was ihn wirklich unleidlich macht, ist der winterliche Gartenentzug. Der jahreszeitliche Müßiggang, wenn Beete ruhen, Blätter treiben und Schneestürme brausen. Dann ruft er eigenmächtig seinen persönlichen Frühlingsanfang schon im November aus. Man sieht ihn Reisig schichten, Kompost verteilen, Gerätschaften säubern, Pläne schmieden und trotzig von blühenden Zeiten träumen. Januar Feldsalat in rauen Lagen zeitweise mit Reisig abdecken Bei Obstbäumen kann der Wechsel von sonnigen Wintertagen zu kalten Nächten Frostrisse verursachen. Gegebenenfalls mit Baum-Wundverschluss behandeln Immergrüne Gehölze wie Rhododendron, Stechpalme, Buchsbaum, Lebensbaum etc. bei anhaltender Trockenheit gießen, sofern die Witterung es erlaubt 8 Februar Erste Kübelpflanzen wenn nötig umpflanzen und düngen Bei milder Witterung erste Rosen pflanzen. Winterschutz an sonnigen Tagen lüften Tief wurzelnde Gehölze düngen, damit die Nährstoffe zu Wachstumsbeginn die Wurzeln erreichen 9

6 Das Gartenjahr Was wann wo wie zu tun ist. Rhododendron und Immergrüne rollen an sonnenreichen Frosttagen die Blätter ein: das Erdreich gründlich bei Frostfreiheit wässern In Regionen mit mildem Klima können Zwiebeln, Möhren, Feldsalat und Spinat unter Folienabdeckung gesät werden Schnitt von Obstgehölzen und Beerensträuchern (nicht bei Temperaturen unter 4 C) Kaltkeimer wie Saxifraga, Küchenschelle, Helleborus, Eisenhut, Enzian etc. aussäen März Pflanzen von Gehölzen, Rosen und Obst Je nach Temperatur Winterschutz von Gehölzen entfernen Stauden zurückschneiden, abgestorbene Stängel und Blattwerk entfernen. Wenn nötig Düngungen durchführen Rosen zurückschneiden, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, und Winterschutz entfernen Ende März können die ersten robusten Sommerpflanzen ausgesät werden Bei Zwiebelblumen, die ausgeblüht haben und verwildern sollen, Blütenstände entfernen Bis Mai günstigster Termin, den Rasen zu vertikutieren Rasendüngung nicht vergessen April Kübelpflanzen aus Winterquartier nehmen, Nachtfröste beachten! Pflanzen auf schattigem Platz an Außenbedingungen gewöhnen. Gefahr von Sonnenschäden Stauden ins Beet pflanzen Früh blühende Sträucher können geschnitten werden Auf erste Schädlinge und Krankheiten bei Rosen achten. Bei Rosen erste Düngung durchführen Dahlien, Gladiolen und Lilien pflanzen, sofern kein Frost mehr zu erwarten ist Salate können ins Freiland gesät werden Aussaat von Roter Bete, Mangold, Zuckererbsen, Möhren, Kohl und Lauch. Aussaat von Zierpflanzen wie Rittersporn, Tagetes, Kornblumen etc. Aussaat von Kräutern wie Anis, Borretsch, Dill, Petersilie und Thymian Pflanzzeit von Steckzwiebel Auspflanzen von Kartoffeln; vorgekeimte Kartoffeln Ende April pflanzen Mai Beginn der Rosenblüte auf Mehltau- und Sternrußtaubefall achten. Auftreten der ersten Rosenblattläuse Haupt-Pflanzzeit von Beet- und Balkonpflanzen. Jetzt auf regelmäßiges Düngen achten. Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen Wenn die kalten Tage vorbei sind, können Tomaten, Gurken, Zucchini und Melonen gepflanzt werden Wärmebedürftige Kräuter wie Basilikum, Majoran, Estragon und Koriander aussäen Busch- und Stangenbohnen können ausgelegt werden Folgesaaten von Salat sorgen für ununterbrochene Ernten Erdbeerbeete mit Stroh unterlegen Günstige Zeit für Rasen-Neuanlage, Düngung von Rasenflächen nicht vergessen Juni Letzte Düngung von Gehölzen im Freiland Verwelkte Rosenblüten entfernen 10 11

7 Das Gartenjahr Was wann wo wie zu tun ist. Pflegezeit bei Beet-, Balkon- und Terrassenpflanzen: düngen, Abgeblühtes entfernen, wässern und auf Krankheiten und Schädlinge achten Zweijahresblumen wie Bellis, Stiefmütterchen, Marienglocken - blume, Vergiss meinnicht, Bartnelken und Goldlack werden Ende des Monats gesät Mitte des Monats Ernteschluss bei Rhabarber Ende des Monats Ernteschluss bei Spargel Günstige Zeit zum Lüften von Rasenflächen Frühkartoffeln können geerntet werden Juli Buchsbaum schneiden Bei Trockenheit Rosen gründlich wässern Rosen bis Ende Juli düngen Auf Wasserversorgung bei Zierpflanzen und Rasen achten Eissalat und Endivie für Herbsternte müssen bis zur Monatsmitte ausgesät sein. Weiterhin können ausgesät werden: Chinakohl, Feldsalat, Knollenfenchel, Buschbohnen, Zuckerhut und Schnittsalat Bei Tomaten regelmäßig Geiztriebe ausbrechen Ende des Monats Beginn der Pflanzzeit für Erdbeeren. Bei älteren Pflanzen sinkt der Ertrag nach 2-3 Jahren Bei Himbeeren alle abgetragenen Ruten an der Basis entfernen August Schonender Form- und Pflegeschnitt zur Beseitigung des Zuwachses an Hecken (Vogelnester beachten) Bei Stauden regelmäßig abgeblühte Stiele entfernen, um den Samenansatz zu verhindern Frühe Sorten von Äpfeln und Birnen vor Vollreife ernten. Aprikosen und Pfirsiche sollen am Baum reifen Günstige Zeit für Rasenerneuerung September Winter- und frühlingsblühende Pflanzen setzen Nicht winterharte Zwiebeln und Knollen aus dem Boden nehmen In den ersten Septembertagen können noch Endivien, Schnittsalat, Feldsalat und Radieschen ausgesät werden Erntezeit von Kernobst, Gurken, Zucchini und Bohnen Rhabarber kann gepflanzt werden Oktober Pflanzen von Gehölzen, Blumenzwiebeln Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen. Pflanzen vorher auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen Rosen ausschneiden, nicht zu weit zurückschneiden Sommerblühende Knollen wie Dahlien, Gladiolen und empfindliche Lilien ausgraben, abtrocknen lassen und auf 15 cm Stiellänge zurückschneiden November Gehölze pflanzen, solange Frostfreiheit herrscht Empfindliche Pflanzen mit Winterschutz versehen, z. B. mit Zweigen, Vlies, Jute. Keine Plastikfolie verwenden Rosenstöcke zum Winterschutz anhäufeln Dezember Kompost auf leere Beete verteilen 12 13

8 Haus & Wintergarten Mit Intelligenz gegen Ameiseninvasionen. Schutz für Haus und Wintergarten. Wenn die Zuckerdose ein Eigenleben beginnt, Vorräte in Bewegung geraten und Terrassenfliesen ihren Halt verlieren, dann steht meist fest: Ameisen haben das Regiment in Küche, Keller und Umgebung übernommen. Straßen werden gebaut, Nester angelegt, Steinplatten unterminiert, Kolonnen marschieren, Holz wird befallen. Damit sich der Mensch im Haus bald wieder zu Hause fühlt, sind schnelle und intelligente Lösungen gefragt: Hilfe von Bayer Garten. Durchgreifende Taktik. Für den schnellen, sichtbaren Erfolg sorgt das neue Ameisen Streuund Gießmittel für Haus, Terrasse und Wege. Die Schnellbehandlung, die beim Gießen als Kontakt-, beim Streuen als Kontakt- und Fraßmittel wirkt, zeigt auch Kellerasseln, Tausendfüßlern und anderen kriechenden Ungeziefern, wo die Grenzen sind. Sicher für Kinder und Haustiere durch den Bitterstoff Bitrex. Übergreifende Strategie. Für den dauerhaften Erfolg bis in den letzten Winkel, empfiehlt sich das Ameisen Ködergranulat. Die Strategie: Das Ameisenproblem wird durch die Ameisen selbst gelöst. Sie transportieren das Granulat als Beute ins Nestinnere, wo sie es an die Königin und die Larven verfüttern. Damit wird jede Nestkammer und jede Ameise erfasst. Gründlicher kann kein Profi arbeiten. Eine saubere und vor allem für Kinder und Haustiere sichere Lösung durch den Bitterstoff Bitrex. Alle Ameisenprodukte finden Sie auf Seite 62.! NEU! NEU 14 15

9 Widerstandskraft aus dem Untergrund. Jetzt noch besser: 16 Wochen Kurlaub für Zierpflanzen. Pflanzenliebhaber wissen aus Erfahrung: Wo es am heimischsten ist, lauern die Feinde insgeheim. Tatort: Topf-, Kübel- und Containerpflanzen. Die Opfer: Alles, was uns lieb und grün ist. Die Täter: Hitze, Nässe, Trockenheit und jede Menge Schädlinge. Jetzt sollten die Alarmsirenen schrillen. Combistäbchen Lizetan Neu, das Schutz-Aufbau- Pflege-Programm, macht Ihre grünen Werte stark gegen An- und Über griffe. Systemisch: Schutz und Gesundheit von innen. Wo auch immer Ihre Pflanzen Wurzeln schlagen, in der Wohnung, auf der Terrasse oder dem Balkon, die Ge - sundheitsvor- und nachsorge mit Combistäbchen Lizetan Neu lieben sie alle. Der Wirkstoff wird durch die Wurzeln aufgenommen und über den Saftstrom der Pflanze in die Blätter transportiert. Das Ergebnis dieser systemischen Wirkung: bis zu 16 Wochen Rundum-Schutz vor allen saugenden Schädlingen wie Blattthripse, Weiße Fliege, Schmier-, Blatt-, Woll- und Schildlaus. Systematisch: Aufbau und Entspannung. Zugleich werden die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt und gestärkt. Und nicht nur das: Die Anti- Combistäbchen Lizetan Neu Schützt bis zu 16 Wochen gegen Schädlinge Entspannt durch Anti-Stress-Formel Düngt und unterstützt gesundes Wachstum Fördert Wurzelbildung und Blattgrün Praktisch mit Einsteckhilfe Sicher mit Bitterstoff Bitrex Stress-Formel (ASF) aktiviert die Schutzmechanismen der Pflanzen gegen den Stress der Umwelteinflüsse. Das Ergebnis lässt sich sehen. Entspannung und blühende Gesundheit. NEU! Zierpflanzen Weiße Fliegen Blattläuse Wollläuse Schmierläuse 16 17

10 Gegen das vegetative Burn-out. Vorher: ohne Anti-Stress-Produkte. Anti-Stress-Formel Pflanzenschutz mit Anti-Stress-Formel. Zu salzig, zu nass, zu trocken, zu sonnig? Wie der Mensch, so die Pflanze. Auf dauernde Über - forderung reagiert sie mit Stress. Auf Stress folgt Erschöpfung, auf Erschöpfung das Burnout: die Schönen lassen Blätter und Blüten hängen, ver weigern das Wachstum und werden gelb. Was dabei innen vor sich geht, weiß die Wissenschaft. Aber wie sich der Pflanzen-Stress erfolgreich verhindern oder abbauen lässt, zeigt die Anti-Stress-Formel (ASF) von Bayer Garten, z. B. Combistäbchen Lizetan Neu oder 3 in 1 Lizetan. Den Gartenplaner für Zimmerpflanzen finden Sie auf Seite 32, die entsprechenden Produkte ab Seite 52. Nachher: mit Anti-Stress-Produkten

11 Anti-Stress-Formel Die Anti-Stress-Formel von. Was Pflanzen stresst: Versalzung Sauerstoffmangel Sonneneinstrahlung Pilze Insekten Trockenheit Ozon Chemikalien Hitze Staunässe Die Entspannungstechnik. Die regelmäßige Anwendung der Lizetan - Produkte senkt den Energiebedarf der Pflanze, regt das Zellwachstum und die Zellerneuerung an, unterstützt das Wurzelwachstum bei Sauerstoffmangel, aktiviert Schutzmechanismen bei Pilzbefall und erhöht die Fotosyntheseleistung in den Blättern. Vitalisierungsstoffe Regenerationsstoffe Anti-Stress-Wirkung der Produkte Das Erfolgsgeheimnis. Schritt 1: Die Anti-Stress-Produkte verteilen sich schnell über die Leitungsbahnen der Pflanze (systemische Wirkung) Schritt 2: Die Produkte werden nach und nach in der Pflanze zur ASF abgebaut. Schritt 3: ASF entfaltet seine Wirkung überall in der Pflanze. Die Anti-Stress-Formel (ASF) finden Sie unter anderem in Stresseinwirkung Stress-Schutz Combistäbchen Lizetan Neu 3 in 1 Lizetan Combigranulat Lizetan Rosen- NEU! Ohne Stress liegen in der Pflanze Vitalisierungsstoffe und Regenera - tionsstoffe ausgewogen vor. Bei Stress werden Vitalisierungsstoffe (die für Pflanzenstärkung sorgen) in Regenerationsstoffe umgewandelt, weil die Pflanze versucht, zu überleben. Dadurch verkümmert die Pflanze. Die Anti-Stress-Formel führt Vitali - sierungsstoffe von außen zu und hilft, den Stress zu bewältigen. 20 Die Anti-Stress-Linie 21

12 Innen- und Außenschutz Wovon Gärtner, Rosen und Bienen schwärmen. Innen- und Außenschutz gegen Schädlinge. Der Duft des Sommers, das Licht der Blumen, der Wind in den Bäumen, das Summen der Bienen. Gibt es eine schönere Kontaktstelle zum Göttlichen der Natur als den heimischen Garten? Gut nur, wenn sich die blühende Begeisterung frühzeitig gegen den Ungeist der klein lichen Spielverderber wappnet: am besten mit der -Linie von Bayer Garten. Rundum-Schutz: von innen und außen. Ob drinnen oder draußen, ob Vorsorge oder schnelle Hilfe ist der Alleskönner gegen saugende und beißende Schädlinge an Zierpflanzen und Gehölzen im Haus, auf Terrasse, Balkon und im Garten. Gespritzt oder gegossen. Gespritzt als Kontaktmittel bietet schnelle Hilfe. Ge gossen schützt es als systemisches Mittel Ihre Pflanzen wochenlang von innen. Und ist dabei ungefähr lich für die Bienen. Diesen Alles könner, überall und jederzeit einsetzbar, gibt es übrigens auch als Rosen-, genau abgestimmt für die speziellen Anfor - derungen der Rosen. Übrigens lassen sich beide Mittel auch gut mit Rosen-Pilzschutz M mischen ein weiterer Arbeitsgang gespart. Das Ergebnis lässt Gärtnerherzen höher schlagen: keine Schädlinge, kraftvolles Wachs tum, strotzende Gesundheit und sattes Blattgrün. Und noch bequemer für Sie ist das Rosen- Kombi-Set, hier haben Sie das Rosen-Pilzschutz M und das Bayer Garten Rosen- in einer Packung und sind bestens gerüstet, Ihre Rosen in Schutz zu nehmen. Schädlingsschutz zum Gießen: Von unten und innen. Extra für Topf- und Kübelpflanzen wurde Gießmittel gegen Schädlinge entwickelt. Das Gießmittel wird schnell über die Pflanzenwurzeln aufgenommen und über die Leitungsbahnen in der gesamten Pflanze verteilt. So wird die Pflanze nicht nur sicher von innen ge schützt, sondern es werden auch die Larven der Dickmaulrüssler oder Trauermücken in der Erde erfasst. Nicht bienen gefährlich

13 Ziergarten Für Spezialisten empfoh len: die Pflanzenpfleger. Schutz, Aufbau und Entspannung für Zierpflanzen. Ein Stoßgebet kennt jeder Blumen- und Rosenfreund: Lieber Wettergott, ich opfer dir alles aus dem Garten, was du haben willst nur bitte verschone diese Pracht aus leuchtenden Farben und berauschenden Düften! Wetterfeste Profis handeln nach dem Motto: Hilf dir selbst, dann hilft dir auch das Wetter. Und sie wissen, wie die Arbeit einfach bleibt, wenn die Anforderungen kompliziert werden mit der - Linie von. Alles Gute in einem: Schutz, Pflege, Blattdüngung und Entspannung für Zierpflanzen und Rosen. Das Gute vereint. Wahre Freunde des Gärtners sind Bayer Garten und Bayer Garten Rosen-. Beide verbinden Pflanzenschutz von innen (systemisch) und von außen (Kontaktwirkung) mit vielen anderen guten Eigen - schaften: Während die Anti-Stress-Formel für Entspannung sorgt, kräftigt der beigefügte Blattdünger die Pflanzen. Übrigens lassen sich beide Mittel auch gut mit Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M mischen ein weiterer Arbeitsgang gespart.das Ergebnis lässt Gärtnerherzen höher schlagen: keine Schädlinge, kraftvolles Wachstum, strotzende Gesundheit und sattes Blattgrün. Schnell zur Hand. Die schnellen und handlichen Waffen gegen beißende und saugende Schädlinge sind Bayer Garten Gartenspray und Rosen Schädlingsspray. Durch ihre Außen- und Innenwirkung helfen sie schnell gegen leichteren Befall und schüt zen nachhaltig vor Neu be - fall. Einsetzbar an Rosen, Beetpflanzen, Stauden im Garten und an Zimmer- und Zierpflanzen unter Glas. Den Gartenplaner für Zierpflanzen im Garten finden Sie auf Seite 34. Mehltau Rhododendronzikade Schildläuse Rosenblattrollwespe

14 Mit Ökoprofil: rutschfest durch den Sommer. Algen- und moosfrei Grünbelag Algen- und moosfrei für Haus, Wintergarten und Terrasse. Vorsicht, aufgepasst! Wenn Algen, Moose und Flechten Treppen, Fliesen und Balkone überziehen, herrscht Glättegefahr. Auch der Schönheitssinn leidet. Und nicht zu vergessen: die gespeicherte Feuchtigkeit der Grünbeläge schadet auch Materialien wie Terrakotta, Beton oder Kunststoff. Dagegen hilft Kratzen, Schrubben, Putzen. Oder der rücken- und umweltschonende Service von Algen- und Moosfrei: weniger ist oft mehr. Im grünen Bereich: 40 ml statt 10 Liter Das merken Sie schon beim Einkaufen. Statt die üblichen 5-l-Kanister zu schleppen, tragen Sie hier nur ein kleines 40-ml-Päckchen: weniger Rohstoffeinsatz, weniger Verpackung, weniger Energieaufwand bei Produktion und Transport. Konzentriert, klein und oho! Erst zu Hause entfaltet das Mini- Konzentrat seine maximale Wirkung. 40 ml verwandeln sich im Nu in 10 Liter Reinigungsflüssig keit. Die konzentrierten Sachets werden, sicher und sauber, einfach in Gießkanne oder Spritze mit Wasser aufgelöst. Für blitzblanke Flächen, ohne Nachbehandlung. Produkte gegen Algen, Moose und Grünbeläge finden Sie auf Seite 61. Grünbelag Moos Grünbelag Moos 26 Algen- und Moosfrei 27

15 Unkraut und Moos Ohne Bücken.Gu t für den Rücken. Schutz vor Unkraut und Moos. Der Unkrautarbeiter: da sieht man ihn wühlen. Auf Knien rutschend, den Rücken gebeugt, die Bandscheiben verdreht, die Gelenke im Härtetest. Und er ahnt: alles vergeblich! Den Zweikampf Mensch gegen das Ungezähmte gewinne ich nie. Keine Frage, jetzt ist Verstärkung gefragt. Mehr Kopfarbeit, weniger Körpereinsatz. Und hier kommen die klugen Unkrautmittel von ins Spiel. Rasenpflege ohne Raserei. Ein gesunder Rasen ist wie guter Teppich, schön anzusehen, dicht geknüpft, starke Textur. Da mit das so bleibt, gibt es zum Beispiel Rasenunkrautfrei Hedomat gegen Unkräuter wie Löwenzahn, Schafgarbe oder Klee. Oder Universal Rasenunkrautfrei Loredo gegen besonders widerständigen Wildwuchs wie Ehrenpreis, Gundermann oder Gemeine Braunelle. Grasgrün ohne Moos. Wo Moose den Gräsern das Leben schwer machen, zeigt Rasen-Moosfrei, was es kann. Es lässt sich leicht und sicher ausbringen, es hinterlässt keine Rostflecken auf angrenzenden Stein- und Beton elementen. Und vor allem: Es verträgt sich bestens mit dem Rasen. Für unkrautfreien Neubeginn. Gute Vorbereitung ist alles. Das gilt auch für die Rasen - neueinsaat oder Beetvorbereitung. Hier hilft Ihnen Unkrautfrei Keeper, den lästigen Wildwuchs gründlich zu bändigen, bevor Sie das Neue säen oder pflanzen. Durchgreifender Eingriff. Je nach Mittel werden diese gezielt durch Sprühen, Gießen oder Streichen aufgebracht. Der Wirkstoff durchdringt über die Blätter das gesamte Unkraut und löst das Problem bis in die Wurzel. Unnachgiebig gegen Unkräuter. Ungefährlich für die Bienen. Wegerich Gundermann Sauerklee Moospolster im Rasen 28 29

16 Was hilft wogegen? Plagegeister & Co. Spezialspray Ungezieferspray Ungeziefer Spezial- Spritzmittel Ungeziefer Staub Ungeziefer- Köderdose Silberfischchenfalle Ameisen- Köderdose Ameisen Ködergranulat Ameisen Streu- und Gießmittel Ameisenspray Fliegenfänger Fliegenspray Fliegen- Fensterstreifen/ Fliegen- Fenstersticker Fliegenköder plus Vogelschutz Fruchtfliegenfalle Wespenschaum Biotonnenpulver Mottenpapier Lebensmittel- Flohspray motten- Falle Wühlmaus- Portionsköder Das richtige Produkt gegen Ameise Hausmücke Stubenfliege Kellerassel Silberfischchen Staublaus Schabe Mehlkäfer Wespe Kleidermotte Lebensmittelmotte Bettwanzen Floh Fruchtfliege Milben Spinnentiere Wühlmäuse Insektenmittel sicher verwenden: Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

17 Zierpflanzen Wohnbereich/Zimmerpflanzen Garten-Planer Blattlaus Spinnmilben Schildläuse Wollläuse Weiße Fliege Raupen Thrips (Blatt-Thrips) Blattwanze Zikade Dickmaulrüssler Trauermückenlarve Grauschimmel im Kleingewächshaus Mehltau Schadbilder Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Empfehlung Combistäbchen Lizetan Neu Zierpflanzenspray Lizetan Combigranulat Lizetan Gieß - mittel gegen Schädlinge 3 in 1 Lizetan Verkrüppelte Blätter und Triebspitzen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze. Spinnmilbenspray Spinnmilbenfrei Aufgrund eigener Erfahrung Blätter oberseits weiß-gelb gesprenkelt, blattunterseits Gespinst mit winzigen röt lichen oder gelb-grünen Milben. Blattbefall. Zier - pflanzenspray Lizetan Combistäbchen Lizetan Neu Combi - granulat Lizetan Gießmittel gegen Schädlinge 3 in 1 Lizetan Tiere schädigen durch Saugen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze. Zierpflanzenspray Lizetan Combistäbchen Lizetan Neu Combigranulat Lizetan Gieß - mittel gegen Schädlinge 3 in 1 Lizetan Tiere schädigen durch Saugen. Sekundär befall durch Schwärzepilze. 20 ml/l Wasser spritzen Zierpflanzenspray Lizetan Zierpflanzenspray Lizetan Combistäbchen Lizetan Neu 3 in 1 Lizetan Zierpflanzenspray Lizetan Combistäbchen Lizetan Neu Combigranulat Lizetan Gießmittel gegen Schädlinge 3 in 1 Lizetan Gießmittel gegen Schädlinge Zierpflanzenspray Lizetan Combistäbchen Lizetan Neu 2 g/1 l Wasser 3 in 1 Lizetan Gießmittel gegen Schädlinge Obst-Pilzfrei Teldor 2 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Alle Pflanzenteile gut benetzen Pilzfrei-Spray Folicur

18 Zierpflanzen Außenbereich/Garten Garten-Planer Blattlaus Spinnmilben Schildläuse Wollläuse Nacktschnecken Thrips (Blatt-Thrips) Blattwanze Zikade Rostpilze Echter Mehltau Schadbilder Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Empfehlung Gartenspray Verkrüppelte Blätter und Triebspitzen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze. Spinnmilbenspray Gartenspray Aufgrund eigener Erfahrung Blätter oberseits weiß-gelb gesprenkelt, blattunterseits Gespinst mit winzigen röt lichen oder gelb-grünen Milben. Blattbefall. Tiere schädigen durch Saugen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze. Schneckenkorn Mesurol 5 g/10 m 2. Maximal 2 Anwendungen. Schabefraß an Blättern oder kompletter Fraß von Jungpflanzen. Bei Anwendung gegen Schnecken werden gleichzeitig vorhandene Maulwurfsgrillen mit erfasst. Gartenspray Gartenspray Gartenspray Universal-Pilzfrei M Rosen-Pilzschutz M Universal- Pilzfrei Rosen-Pilzschutz M

19 Ziergehölze Garten-Planer Spitzendürre Kirsche (Mandelbaum) Austriebsspritzung Sitka- Fichtenlaus Schildlaus Wolllaus Blattlaus am Laubbaum Raupen Welkepilze (Phytophthora) Buchsbaumzünsler Fichtengallenlaus Rhododendronzikade Ilex- Minierfliege Echter Mehltau Schadbilder Januar Februar März April Mai Juni Juli August Leimring September Oktober Empfehlung Austriebsspritzmittel 100 ml/5 l Wasser. Gegen Schildläuse, Raupen, Spinn - milbeneier, Insekten - eier und Insektenlarven. Obst-Pilzfrei Teldor 1 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Drei Behandlungen: erste kurz vor Öffnen der Blüte, zweite bei 10 % geöffneter Blüte und dritte bei Vollblüte. Universal-Pilzfrei M 12 ml/1 l Wasser spritzen 2 g/1 l Wasser Gartenspray Nach Knospen - austrieb befallene Zweige und Stamm gründlich benetzen 15 ml/1 l Wasser spritzen 2 g/1 l Wasser 20 ml/1 l Wasser spritzen 20 ml/1 l Wasser 2 g/1 l Wasser. 15 ml/1 l Wasser spritzen 2 g/1 l Wasser 15 ml/1 l Wasser spritzen 2 g/1 l Wasser Gartenspray bei Befall 15 ml/1 l Wasser spritzen 20 ml/1 l Wasser spritzen Leimring Anwendung: vor dem ersten Frost. Spezial-Pilzfrei Aliette Rhododendron, Azaleen, Gehölze in Töpfen, auf Balkonen, in Blumenkästen und Kleingewächshäusern. 1 Beutel/2 l Wasser je 1 m 2. 2 g/1 l Wasser Gartenspray 15 ml/1 l Wasser spritzen. Wiederholte Behandlung vor der Blüte und während der Knospen - bildung im Abstand von 14 Tagen. (Blattunterseite frühmorgens behandeln.) 2 g/1 l Wasser. 20 ml/1 l Wasser spritzen. Ab Mitte Mai mehrmals behandeln. Universal-Pilzfrei M 10 ml/1 l Wasser spritzen Rosen Pilzfrei-Spray Folicur 1 Dosierbeutel/ 1 l Wasser 36 37

20 Rosen Garten-Planer Frostspanner Blattwespenlarven Austriebsspritzung Blattläuse Rosenblatt- Rollwespe Rosenzikaden Rosenwickler Blattwanzen Spinnmilben Echter Mehltau Rosenrost Sternrußtau Schadbilder Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober Empfehlung Rosen- * 20 ml/1 l Wasser spritzen Rosen-Schädlingsspray Rosen- 20 ml/1l Wasser spritzen Rosen-Schädlingsspray Aufgrund eigener Erfahrung: Austriebsspritzmittel 100 ml/5 l Wasser * 2 g/1 l Wasser Rosen-Schädlingsspray Rosen- 15 ml/l Wasser spritzen, in Containern 5 ml/100 ml Wasser je Liter Erdsubstrat gießen Rosen- 20 ml/1l Wasser spritzen Rosen-Schädlingsspray * 2 g/1 l Wasser Rosen-Schädlingsspray Gartenspray Rosen- 15 ml/l Wasser spritzen Rosen- 20 ml/1l Wasser spritzen Rosen-Schädlingsspray * 2 g/1 l Wasser Zierpflanzenspray Gartenspray Rosen- 15 ml/1 l Wasser spritzen *Aufgrund eigener Erfahrung erfasst Rosen- bei der Behandlung von Blattläusen auch frühe Larvenstadien von Rosenblatt schädigenden Wespen. Spinnmilbenspray Bei Befall besonders auf der Blattunter seite mehrmals behandeln Aufgrund eigener Erfahrung: Rosen- 20 ml/l Wasser spritzen Rosen-Schädlingsspray Rosen Pilzfrei-Spray Folicur Rosen-Pilzschutz M 10 ml/1 l Wasser Rosen Pilzfrei-Spray Folicur Rosen-Pilzschutz M 10 ml/1 l Wasser Rosen Pilzfrei-Spray Folicur Rosen-Pilzschutz M 10 ml/1 l Wasser 38 39

21 Schützt vor (Un-)Kraut & Moos Garten-Pf leger Das richtige Produkt bei Krauser Ampfer (Rumex crispus) Fingerkraut (Potentilla sp.) Gänseblümchen (Bellis perennis) Löwenzahn (Taraxacum officinale) Schafgarbe (Achillea millefolium) Wegerich (Plantago sp.) Vogelmiere (Stellaria media) Weißklee (Trifolium repens) Wiesen Wucherblume (Leucanthemum vulgare) Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Gundermann (Glechoma hederacea) Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens) Unkrautfrei Keeper Zur Anwendung im Rasen: Rasenunkrautfrei Hedomat Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Das richtige Produkt bei Acker Kratzdistel (Cirsium arvense) Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis) Bingelkraut Große Brennnessel Persischer (Mercurialis sp.) (Urtica dioica) Ehrenpreis (Veronica persica) Gemeine Quecke (Agropyron repens) Ackerwinde (Convolvulus arvensis) Rispengras (Poa annua) Gemeine Melde (Atriplex patula) Echte Kamille (Matricaria chamomilla) Kreuzkraut (Senecio vulgaris) Weißer Gänsefuß (Chenopodium album) Unkrautfrei Keeper Zur Anwendung im Rasen: Rasenunkrautfrei Hedomat Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Das richtige Produkt bei Sauerklee (Oxalis sp.) Ehrenpreis (Veronics sp.) Hopfen-Luzerne (Medicago lupulina) Taubnessel (Lamium sp.) Hohlzahn (Galeopsis sp.) Kamille (Matricaria sp.) Hornkraut (Cerastium arvense) Vogel-Wicke (Vicia cracca) Hirtentäschelkraut (Capsella bursa -pastoris) Ackersenf (Sinapis arvensis) Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) Giersch (Aegopodium podagraria) Unkrautfrei Keeper Giersch-Frei Keeper Select Zur Anwendung im Rasen: Rasenunkrautfrei Hedomat Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Rasen-Moosfrei Gegen Moos im Rasen 40 41

22 Gemüse Garten-Planer Schadbilder Falscher Mehltau (an Gurke) Tomaten Grauschimmel (im Kleingewächshaus) Blattlaus (an Kohlrabi) Nacktschnecke Falscher Mehltau (an Kopfsalat) Wühlmäuse Behandlungsstadium März April Mai Juni Juli August September Oktober bis Dez. Empfehlung Spezial-Pilzfrei Aliette 1 Dosierbeutel/ 2 l Wasser auf 33 m 2 (0,5 %). Wartezeit: 4 Tage. Wiederholte Behandlung. Abstand von 7 10 Tagen. Obst-Pilzfrei Teldor Tomaten (Kleingewächshaus): 2 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Obst- und Gemüse- Kohlrabi 10 ml/1 l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Schneckenkorn Mesurol 5 g/10 m 2 (Kohl, Salat, Spinat). Wartezeit: 14 Tage. Maximal 2 Anwendungen. Bei Anwendung gegen Schnecken werden gleichzeitig vorhandene Maulwurfsgrillen mit erfasst. Spezial-Pilzfrei Aliette 1 Dosierbeutel/ 2 l Wasser auf 33 m 2 (0,5 %). Wartezeit: 14 Tage. Behandlungen im Abstand von Tagen. Nach dem Pflanzen max. 3 Anwendungen. Wühlmausköder Verdecktes Auslegen von Ködern 3 g je 8 10 m Ganglänge Wühlmausgas Ganzjährige Anwendung: Begasen von Gängen 5 g/m

23 Kernobst Garten-Planer Schorf Frühjahrseule Austriebsspritzung Birnengitterrost Apfelmehltau Wühlmäuse Kleiner Frostspanner Obstbaumminiermotte Fruchtschalenwickler Gespinstmotte Obstmade Blattlaus Spinnmilben Schadbilder Behandlungsstadium Januar Austrieb Februar März Vorblüte Raupenfrei April Blütezeit Mai Nachblüte Juni Haselnussst. Juli Walnussst. August Späts. /Herbst Leimring September bis Dez. Empfehlung Austriebsspritzmittel* 100 ml/5 l Wasser. Gegen Überwinterungsformen von Insekten sowie Spinnmilbeneier. Behandlung vom Knospenschwellen bis spätestens zum Maus ohr - stadium. Universal-Pilzfrei M 10 ml/1,5 l Wasser spritzen. Wartezeit: 14 Tage Universal-Pilzfrei M Aufgrund eigener Erfahrung: jeweils eine Behandlung vor, während und nach der Blüte 10 ml/1,5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage Universal-Pilzfrei M 10 ml/1,5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage Obst- und Gemüse- 10 ml/1l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Wühlmausköder Verdecktes Auslegen von Ködern 3 g je 8 10 m Ganglänge Wühlmausgas Ganzjährige Anwendung: Begasen von Gängen 5 g/m 2. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlung ab Befallsbeginn. Leimring Anwendung: Vor dem ersten Frost. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlung ab Befallsbeginn. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlung ab Befallsbeginn. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlung ab Austriebsbeginn bis Beginn der Gespinstbildung. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlungszeitpunkte: 1. Generation ab ca. Haselnussgröße. 2. Generation ab 50 % der sorten - typischen Frucht größe. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlungszeitpunkte: überwin - ternde Generation: ab Vorblüte. Sommergeneration: ab 50 % der sortentypischen Frucht - größe. Spinnmilbenfrei 1,25 ml/l Wasser spritzen. Wartezeit: 14 Tage. * Die Anwendung im Kernobstbau ist nur im Erwerbsobstbau zulässig. 45

24 Steinobst, Beerenobst und Wein Garten-Planer Spitzendürre Austriebsspritzung Monilia-Fruchtfäule (Kirsche/Pflaume) Echter Mehltau an Wein Grauschimmel an Wein Grauschimmel an Brombeeren (Botrytis cinerea) Grauschimmel an Himbeeren (Botrytis cinerea) Grauschimmel an Erdbeeren (Botrytis cinerea) Wühlmäuse Traubenwickler Nacktschnecken an Erdbeeren Schadbilder Behandlungsstadium Januar Austrieb Februar März April Blütezeit Mai Nachblüte Juni Haselnussst. Juli August Späts./Herbst September Oktober Empfehlung Wein: Austriebsspritzmittel 100 ml/5 l Wasser. Anwendung gegen Spinnmilbeneier, Insekteneier und Insektenlarven zwischen Knospenschwellen und dem Mausohrstadium. Steinobst: Dosierung siehe oben. Obst-Pilzfrei Teldor 1 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Universal-Pilzfrei M 12 ml/l Wasser spritzen. Wartezeit: 21 Tage. 3 Behandlungen: erste Behandlung vor Öffnen der Blüten (Ballonstadium), zweite bei 10 % geöffneten Blüten und dritte bei Vollblüte. Obst-Pilzfrei Teldor 1 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Behandlung im Abstand von Tagen ab Gelbfärbung der Früchte. Raupenfrei 1 Portionsflasche/ 5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage. Behandlung: 1. Generation (Heuwurm) ab Vorblüte. 2. Generation (Sauerwurm) ab beginnendem Fruchtansatz. Die Behandlungen sollten zu Beginn der Eiablage erfolgen. Universal-Pilzfrei M 4 ml/l Wasser spritzen. Wartezeit: 28 Tage. Obst-Pilzfrei Teldor 2 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Wartezeit: 21 Tage. Erste Behandlung: kurz vor Traubenschluss. Zweite Behandlung: bei Beerenaufhellung. Obst-Pilzfrei Teldor 2 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. 4 Behandlungen von Blühbeginn bis nach der Blüte. Wartezeit: 7 Tage. Obst-Pilzfrei Teldor 2 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. 4 Behandlungen von Blühbeginn bis nach der Blüte. Wartezeit: 7 Tage. Obst-Pilzfrei Teldor 1 Dosierbeutel/ 5 l Wasser. Wartezeit: 3 Tage. Drei Behandlungen: erste bei % geöffneten Blüten, zweite während der Vollblüte, dritte bei abgehender Blüte. Wühlmausköder Verdecktes Auslegen von Ködern 3 g je 8 10 m Ganglänge Wühlmausgas Ganzjährige Anwendung: Begasen von Gängen 5 g/m 2. Schneckenkorn Mesurol 5g/10m 2. Wartezeit: 14 Tage. Maximal 2 Anwen dungen. Bei Anwendung gegen Schnecken werden gleichzeitig vorhandene Maulwurfsgrillen mit erfasst

25 Vor Gebrauch lesen! Über den korrekten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Kein Handy, kein i-pod, kein Medikament ohne Gebrauchsanweisung. Warum sollte das bei Pflanzenschutzmitteln anders sein? Schließlich geht es um nicht weniger als den Schutz unserer Pflanzen, unserer Um - welt und unserer Gesundheit. Ein komplexes Beziehungsgeflecht, ein heikles Gleichgewicht, das viel Fingerspitzengefühl braucht. Deshalb bitte erst lesen und dann anwenden. Allgemein: Vor Anwendung immer Ge - brauchsanleitung lesen, um Risi ken für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Es sind die zugelassenen produktspezifischen Einsatzbereiche, Anwendungsbedingungen und Anwendungsbestimmungen zu beachten. Pflanzenschutzmittel nur bei Windstille und gemäßigten Temperaturen anwenden. Die zu behandelnden Pflanzen oder Flächen sollen trocken sein. Mittel nicht bei Temperaturen über 25 C anwenden. Anwendung am besten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegen. Windstille abwarten, sodass das Verwehen auf Nachbarkulturen oder Verdampfen der Spritzbrühe vermieden wird. Regen innerhalb weniger Stunden nach Behandlungsbeginn mindert die Wirkung des Produktes. Herbizide Herbizide wirken bei warmem, wüchsigem Wetter (optimal C) in der Vegetationsperiode. Es empfiehlt sich, einen Spritzschirm zu verwenden, um Abdrift und damit Schäden auf benachbarten Kulturen zu vermeiden. Die benutzten Spritz- oder Gießgeräte sind nach Verwen- dung gründlich und vollständig zu reinigen (Pflanzenschäden bei nachfolgenden Behandlungen). Keine Restmengen aufbewahren. Rasenherbizide nicht im Ansaatjahr von Rasenflächen anwenden. Behandlung 3 4 Tage nach letztem Rasenschnitt durchführen. Anwendungstemperatur des Produktes beachten, sonst verzögerte oder unzureichende Wirkung. Die Rasenfläche sollte zu Be hand lungsbeginn trocken sein, und in den ersten Stunden nach der Spritzung sollte es nicht regnen. Die auszubringende Produkt- und Wassermenge ist auf die Fläche bezogen ausgewiesen. Vor der Anwendung des Mittels die Fläche genau bestimmen und anschließend die dafür benötigte Produkt- und Wassermenge berechnen. Die Spritzbrühe wird anschließend gleichmäßig auf die vorgesehene Fläche verteilt, um Über- bzw. Unterdosierungen zu vermeiden. Nach der Behandlung mit dem Mähen mindestens 2, besser 4 Tage warten. Anwendung Behandelte Flächen erst nach dem Ab - trocknen des Spritzbelages betreten. Dies gilt auch für Haustiere. Die Nutzung als Spiel- und Liegewiese sollte erst nach dem nächsten Schnitt erfolgen. Algen und Moosmittel Die Produkte sollten nur auf trockene Flächen ausgebracht werden, insbesondere bei der Moosbekämpfung. Bevorzugt soll eine Anwendung bei sonniger und trockener Witterung erfolgen. Die in der Produkt beschreibung genannten Hinweise zu Behand lungs flächen müssen beachtet werden

26 Produkte Produkte Pflanzen-Schutz. Korrekte Anwendung von Schutzmitteln. Malochen, ackern und jäten, was die Krume hergibt? Lieber nicht! Zum Glück ist seit Erfindung des Gartens viel geschehen: Kopfarbeit hat uns Gärtnern viel Handarbeit abgenommen. Wir haben die Natur studiert und Mittel gefunden, Wildwuchs und Plagen fast mühelos zu bändigen; das Gute und Gewünschte mit leichter Hand zu fördern. Viel wurde erreicht, aber längst nicht alles. Intelligentes Gärtnern ist heute dringlicher denn je: Praktische Hilfe, ökologische Einsichten, Respekt vor allen Lebewesen sollten heute zusammengedacht werden. Der Blick über den Gartenzaun aufs meteorologische Chaos überschwemmter Sommer und überwärmter Winter macht klar: Auch Gartenarbeit ist ein Stück Umweltarbeit. Achten Sie daher beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln auf folgende Empfehlungen. Vor der Anwendung Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen Aufwandmenge genau bemessen und Spritzbrühe sorgfältig ansetzen Die vom Hersteller empfohlenen Mengen müssen eingehalten werden. Dosierver - packungen vieler Gartenprodukte erleichtern das Abmessen. Verschütten, Spritzer usw. vermeiden. Wartezeiten einhalten Die Wartezeit ist die Zeitspanne, die von der letzten Anwendung eines Pflanzenschutz- mittels bis zur Ernte verstreichen muss. Sie ist je nach Pflanzenart und Pflanzenschutzmittel unterschiedlich und in der Gebrauchsanleitung angegeben. Windstille und gemäßigte Temperaturen abwarten Mittel nicht bei Temperaturen über 25 C anwenden. Anwendung am besten in die kühlen Morgen- oder Abendstunden ver legen. Das Verwehen oder Verdampfen der Spritzbrühe wird dadurch vermieden. Restmengen vermeiden Anfallende Restmengen im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf die zuvor behandelten Flächen ausbringen. Auf keinen Fall in den Abfluss gießen. Reinigung aller verwendeten Geräte und Verpackungsentsorgung Nach Beenden des Spritzvorganges mit Pflanzenschutzmitteln und Bioziden den Behälter und Spritzschlauch des benutzten Gerätes gründlich von anhaftenden Mittelresten reinigen. Bei nachfolgenden Behandlungen besteht ansonsten die Gefahr von Pflanzenschäden. Reinigungswasser darf auf keinen Fall in Gewässer (z. B. Teiche, Gräben, Bäche oder Kanalisation) gelangen, sondern sollte auf der zuvor behandelten Fläche ausgebracht werden. Restlos entleerte Packmittel können über die Wertstoffsammlung entsorgt werden. Bei Flüssig produkten Behälter vorher gründlich mit Wasser ausspülen und Spülflüssigkeit auf der zuvor behandelten Fläche ausbringen. Nach Anwendung gründlich waschen Gründlich mit Wasser und Seife abwaschen. Spritzer sofort abwaschen. Mit Pflanzenschutzmittel verunreinigte Kleidung wechseln und ebenfalls waschen. Pflanzenschutzmittel sicher aufbewahren Pflanzenschutzmittel stets fest verschlossen und im Originalbehälter aufbewahren und an einem sicheren Ort lagern, sodass sie für Kinder und Haustiere unerreichbar sind. Produktreste ordnungsgemäß entsorgen Produkt- oder Spritzbrühreste am Schad - stoffmobil oder einer sonstigen Sammelstelle der Gemeinde abgeben oder Auskunft bei der Stadt- oder Kreisverwaltung einholen. Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Herbiziden Herbizide zur Unkrautbekämpfung dürfen nur innerhalb gärtnerisch genutzter Anlagen und nicht in Gewässernähe ausgebracht werden. Nicht anwenden auf Freilandflächen (z. B. Verkehrsflächen; Ausnahmegenehmigung erforderlich) sowie auf versiegelten, ab - schwemmungsgefährdeten Wegen und Plätzen! Keine Anwendung auf Garagen auffahrten. Die auszubringende Produkt- und Wassermenge von Herbiziden wird auf eine Fläche bezogen angegeben. Vor der Anwendung des Mittels deshalb diese bestimmen und anschließend die dafür benötigte Produkt- und Wassermenge berechnen. Die Spritzbrühe wird gleichmäßig auf der vorgesehenen Fläche verteilt. Bei ungleichmäßiger Spritzbrühenverteilung können Minderwirkungen oder bei Rasenherbiziden auch Schäden auf Rasenflächen auftreten

27 Produkte Produkte Heim-Vorteil. Schutz vor Schädlingen an Zimmerpflanzen. 3 in 1 Lizetan Der Alleskönner gegen Schädlinge an Zier - pflanzen in Wohn- und Büroräumen sowie Winter gärten. Das Produkt kann gespritzt, gegossen, gesteckt und gelöst (Hydrokultur) werden. Mit systemischer Wirkung, die auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst. Laus-Arten, Weiße Fliegen, Blattwanzen sowie Zikaden werden effektiv beseitigt. Gegossen wirksam gegen Larven der Dickmaulrüssler und Trauermücken. Wirkungsdauer bis zu 12 Wochen. Packung: Faltschachtel mit 10 Beuteln. Combigranulat Lizetan Streumittel mit systemischer Wirkung, sodass auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst werden. Besonders geeignet für Kübel- und Containerpflanzen. Dickmaulrüssler- und Trauermückenlarven werden aus eigener Erfahrung mit erfasst. Wirkungsdauer bis zu 16 Wochen. Mit Spezialdünger für Basisernährung. Packungen: 40 g und 200 g NEU! Combistäbchen Lizetan Neu Jetzt mit Einsteck-Hilfe. Das bewährte Produkt mit der praktischen Einsteck-Hilfe zum einfachen und sauberen Platzieren der Stäbchen. Breites Wirkspektrum gegen Schädlinge an Zierpflanzen in Wohn-/Büroräumen und Wintergärten: Blatt-, Woll-, Schmierund Schildläuse, Weiße Fliegen, Zikaden und Blattthripse. Hervorragend geeignet für Topfpflanzen in Erd- oder Hydro kultur sowie Seramis. Systemische Wirkung, sodass auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst werden. Wirkdauer bis zu 16 Wochen mit Anti-Stress- Formel und Spezialdünger für Basisernährung. Sehr ergiebig. Packungen: Blister mit 20 und 40, Vorratspackung mit 100 Stäbchen Weiße Fliege NEU! Zierpflanzenspray Lizetan Pflanzenspray gegen saugende und beißende Insekten sowie Spinnmilben an Zimmer- und Zierpflanzen in Haus und Garten. Mit Kontakt- und systemischer Wirkung, sodass auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst werden. Auch für Hydrokulturen geeignet. Packungen: 200-ml-Dose, 400-ml-Dose Spinnmilbenspray Pflanzenspray mit neuartigem Sprüh kopf zur optimierten Langzeit-Spinnmilbenbekämpfung an: Zimmer- und Zierpflanzen unter Glas, Rosen, Beetpflanzen, Stauden, Ziergehölzen im Garten. Packung: 500-ml-Dose Gelbsticker Fängt fliegende Schädlinge an Zimmer- und Winter - gartenpflanzen wie: Weiße Fliegen, Trauermücken, geflügelte Blattläuse, Minier - fliegen. Dekorativ gestaltet: 5 Sonnenblumen- und 5 Schmetterlings-Sticker. Packung: 10 Stück 52 53

28 Produkte Produkte Pracht-Voll. Schutz vor Schädlingen im Ziergarten. Rosenspinnmilbe Rosen- Wirkt als Kontakt- und Fraßgift gegen saugende und beißende Schädlinge an Rosen, vor allem Läuse, Schmetterlings- und Wespenlarven, Raupen, Blatt fressende Käfer und deren Larven sowie Wurzelschädlinge. Aufgrund seiner systemischen Wirkung werden auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst. Packungen: 250 ml und 500 ml Rosen-Schädlingsspray Pflanzenspray gegen saugende und beißende Schädlinge an Rosen, Beetpflanzen, Stauden, Sträuchern und Ziergehölzen im Garten und an Zimmer- und Zierpflanzen unter Glas: besonders Spinnmilben und Blattläuse. Kontaktgift mit systemischer Wirkung, die auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst. Packung: 500 ml-dose Rosen- Gegen Schädlinge an Rosen wie: Blattläuse, Rosenzikaden, Blattwanzen u. a. Aus eigener Erfahrung auch wirksam gegen die frühen Larvenstadien von Rosenblatt schädigenden Wespen. Kontakt- und Fraßmittel. Aufgrund der systemischen Wirkung werden auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst. Packungen: 8 g und 40 g in Portionsbeuteln (für 4 x 1 l bzw. 4 x 5 l Spritzlösung) Effektiv gegen saugende und beißende Schädlinge an Zierpflanzen und Gehölzen: Blumen, Rosen, Stauden, Rhododendren, Nadelbäume, Hecken sowie Buchs- und Zierbäume. Kontakt- und Fraßgift gegen Läuse, Raupen, Larven, Wurzelschädlinge und Spinnmilben. Packungen: 150 ml und 400 ml Gießmittel gegen Schädlinge Wirkt ausgezeichnet gegen ein breites Spektrum von saugenden Insekten wie Blatt-, Schmier-, Woll- und Schildläuse, Zikaden und Weiße Fliegen sowie Wurzelschädlinge wie Dickmaulrüssler- und Trauermücken-Larven. Das Mittel kann gegen Schädlinge einfach mit dem Gießwasser angewendet werden. Packung: 750-ml für 150 l Blumenerde Gartenspray Gegen saugende und beißende Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse, Zikaden und Blattwanzen. Mit Kontakt- und systemischer Wirkung, sodass auch versteckt sitzende Schäd linge an Rosen, Beetpflanzen, Stauden, Sträuchern und Zier ge hölzen erfasst werden. Der Spezial-Sprühkopf vermindert die Abdrift des Sprühnebels im Freien. Packung: 500-ml-Dose Gegen Schädlinge an Zierpflanzen im Freiland sowie in Zimmern und auf Balkonen: Blatt-, Woll-, Schild-, Schmierläuse, Zikaden, Sitkafichtenläuse und aufgrund eigener Erfahrung Lilienhähnchen. Packungen: 25 g und 50 g für 12,5 bzw. 25 l Spritzlösung Spinnmilbenfrei Spritzmittel gegen Spinn - milben an Zierpflanzen im Gewächshaus und Kernobst im Freiland. Schont Bienen, Florfliegen, Kurzflügelkäfer, Wolfsspinnen und Nützlinge. Mit Langzeiteffekt bis zu 4 Wochen. Packung: 30-ml- Faltschachtel Blattlaus 54 55

29 Produkte Produkte Ernte-Dank. Frostspanner Schutz vor Obst- und Gemüseschädlingen. Obst- und Gemüse- Spritzmittel gegen Eier, Larven und erwachsene Schädlinge an Zierpflanzen: Spinnmilben sowie saugende Schädlinge; Kernobst: Blattläuse, Apfel - faltenlaus; Kohlrabi: Blattläuse; Gemüsejungpflanzen, Hülsenfrüchte, Salat, Spinat, Kohl, Porree und Kräuter: saugende Insekten * ; Porree: Thrips * ; Tomaten, Gurken, Hülsenfrüchte: Blattläuse * ; Hülsenfrüchte: Spinnmilben *. Packung: 250 ml für 25 l Spritzlösung * Anwendung nur im Erwerbsgarten zulässig. Leimring Die Leimschicht stoppt am Stamm hochkriechende Schädlinge. Frostspanner, Blatt fressende Raupen, Blutläuse und Ameisen können so nicht in die Baumkrone gelangen. Der wirkstofffreie Schutz schont nütz liche Insekten. Ganzjährig einsetzbar. Packung: 3 m Leimring plus Bindedraht Baum-Wundverschluss Natürliches Wundverschluss - mittel aus Wachsen und Harzen für Obst- und Ziergehölze. Der reiß- und wetterfeste Schutzfilm schützt vor Austrocknung der Wundränder und beschleunigt die Heilung bzw. Überwallung von Baumwunden und Schnittstellen. Packung: 300-g-Pinselflasche Kombi-Gelbtafeln Fliegende Schädlinge werden von verschiedenen Farben angelockt. Die blaue Farbe hat eine Zusatzwirkung gegen alle Thrips-Arten. Die gelbe Farbe lockt Schädlinge an wie: Weiße Fliegen, Trauermücken, geflügelte Blattläuse, Minierfliegen, Zikaden. Packung: 7 Stück Austriebsspritzmittel Spritzmittel gegen Überwinterungsstadien von Spinnmilben und Schildläusen an hartlaubigen Zierpflanzen, Weinreben, Obst- und Ziergehölzen sowie Beerenobst (ausgenommen Erd - beeren). Raubmilben schonend, nicht bienengefährlich. Packung: 500 ml für 25 l Spritzlösung Raupenfrei Spritzmittel gegen beißende Schädlinge an Obst und Weinreben mit Kontaktund Fraßwirkung. Packung: 8 ml (4 x 2-ml- Portionsflaschen) für 4 x 5 l Spritzlösung Weiße Fliege 56 57

30 Produkte Produkte Sperr-Bezirk. Schutz vor Schnecken, Wühlmäusen & Maulwürfen. Moder-Stopp. Schutz vor Pilzkrankheiten. Schneckenkorn Mesurol Ködermittel gegen Nacktschnecken an Gemüse, Erdbeeren und Zierpflan - zen. Hervorragende Lock - wirkung und damit schneller Fraß stopp. Kein Ausschleimen. Hilft aufgrund eigener Erfahrung auch gegen Maulwurfsgrillen. Auch wirksam bei kühler, feuchter Witterung. Sehr ergiebig durch Mikrokörnung. Der Bitterstoff Bitrex und der kindersichere Verschluss verhindern eine versehentliche Aufnahme durch Kinder. Packungen: 175-g-Beutel für 350 m 2, 250-g-Dose für 500 m 2, 1-kg-Vorteilspackung mit 4 Beuteln à 250 g Wühlmausköder Attraktiver Fraßköder aus Johannisbrot, Möhren- und Zucker rübenschnetzeln gegen Wühlmäuse in Gemüse und Obstkulturen sowie Zierpflanzen bzw. Ziergehölzen. Schnelle, gezielte und zuverlässige Wirkung. Packung: 100-g-Dose für mehr als 30 Köder stellen Wühlmaus-Portionsköder Gegen Wühlmäuse im Freien, z.b. auf Wegen, unter Terrassen, an Mauern. Schützt die Bau - substanz vor Zerstörung durch Nager. Hochattraktiver, vorportio - nierter Köderbeutel. Witterungsbeständig. Der Bitterstoff Bitrex verhindert eine ver sehentliche Aufnahme durch Kinder. Kindersicherer Verschluss. Packung: 250-g-Kunststoffdose (25 Portionen à 10 g) Wühlmausgas Vergrämungsmittel, das Maulwürfe und Wühlmäuse aus dem Garten vertreibt. Nach Auslegung der ge - brauchsfertigen Brocken in den Gängen entwickelt sich mit der Bodenfeuchtigkeit ein Gas, das einen unerträglichen Geruch für die Tiere an diesen Stellen verbreitet. Als Rückstand bildet sich nach Auf lösung der Brocken Düngekalk. Ganzjährig anwendbar. Packung: 250-g-Dose Universal-Pilzfrei M Kontakt- und systemisches Fungizid gegen Pilzkrank - heiten an Rosen, Zierpflanzen, Kernobst, Süß- und Sauerkirschen sowie Wein. Nicht bienengefährlich. Packungen: 100 ml und 250 ml Spezial-Pilzfrei Aliette Schützt vor pilzlichen Krankheiten wie Welke und Wurzelfäule bei Zierpflanzen, Falschem Mehltau an Kopfsalat und Gurke, Rhizomfäule bei Erdbeeren. Vollsyste mische Wirkung, schnelle Aufnahme durch Blätter und Wurzeln. Bei Koniferen wie z.b. Thuja und anderen Nadelgehölzen auf Balkonen erfolgt ein Vitalisierungseffekt. Zur Tauchbehandlung von Erdbeeren vor der Pflanzung geeignet. Nicht bienengefährlich. Packung: 40 g (4 x 10 g) Rosen-Kombi-Set Rosen-Pilzfrei-Spray Folicur Kontakt- und vollsystemisches Fungizid gegen Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen: Echter Mehltau, Rost und Sternrußtau. Ausgezeichnete Anfangs- und Langzeitwirkung bis zu 3 Wochen. Sorgt für intensives Blattgrün und Blattglanz. Nicht bienengefährlich. Packungen: 400 ml und 600 ml Rosen-Pilzschutz M Systemisch wirkendes Fungizid gegen Pilzerkrankungen an Rosen und Zierpflanzen. Rosen-Pilzschutz fördert Blattgrün und Blattglanz. Damit behandelte Pflanzen bleiben vital und blühen üppig. Packung: 40 ml, 200 ml, 350 ml Obst-Pilzfrei Teldor Spritzmittel gegen Monilia- Kann alles und schützt die Spitzendürre und Monilia- Bienen! Schützt Rosen Fruchtfäule an Pflaumen und gegen saugende und beißende Pflanzenschädlinge Kirschen sowie gegen Graugen und gegen die wichtigsten Pilzerkrankunschimmel an Erdbeeren, (Echter Mehltau, Sternrußtau, Rosenrost). Beerenobst, Wein, Kirschen Beide Mittel wirken über Kontakt (schnell) und Tomaten und Zierpflanzen (unter Glas). und auch systemisch von innen (nachhaltig Nicht bienengefährlich. bis zu mehrere Wochen). Packung: 30 g (6 x 5 g) für 6 x 5 l Spritzlösung Packungen: 100 ml und 150 ml NEU! NEU!

31 Produkte Produkte Rasen-Pflege. Haus-Mittel. Grünbelagentferner und Desinfektionsmittel sicher verwenden: Vor Gebrauch stets Kenn zeichnung und Produktinformation lesen. Schutz vor Klee, Wegerich&Co. Schutz vor Grünbelägen und Schimmel. Giersch-Frei Keeper Select Blattherbizid zum Streichund Tupfverfahren gegen hartnäckiges Unkraut z.b. Giersch. Für die Einzelbehandlung von Unkräutern auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Garten. Systemische Wirkung über oberirdische Pflanzenteile bis tief in die Wurzel. Nicht bienengefährlich. Packung: 25 ml für 100 ml Lösung Unkrautfrei Keeper Breites Wirkspektrum gegen vorhandene Unkräuter und Ungräser. Auch gegen hartnäckige Wurzelunkräuter. Systemische Wirkung über oberirdische Pflanzenteile bis tief in die Wurzel. Anwendbar während der gesamten Vegetationsdauer. Einsatzgebiete: Wege und Plätze mit Holz - gewächsen, zur Vorbereitung einer Rasenneueinsaat, unter Kernobst, bei der Flächen - vorbereitung für Stau den, Blumen und Gehölze. Nicht bienengefährlich. Packungen: 30 ml für 60 m 2, 75 ml für 150 m 2, 150 ml für 300 m 2, 250 ml für 500 m 2 Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Spritz- und Gießmittel mit guter Dauer wirkung gegen hartnäckige Unkräuter wie Ehrenpreis, Gundermann, Sauerklee, Hornkraut und Gemeine Braunelle. Gut rasenverträglich, gute Kontaktund Bodenwirkung. Nicht bienengefährlich. Packungen: 20 ml für 100 m 2, 40 ml für 200 m 2 und 100 ml für 500 m 2 Rasen-Moosfrei Gießmittel gegen Moosarten im Rasen.Rasen-Moosfrei hinterlässt keine Flecken auf angrenzenden Betonelementen und Steinen. 1 Packung reicht für 60 m 2 Moosfläche. Nicht bienenschädlich. Packung: 1 Liter Rasenunkrautfrei Hedomat Grünbelag-Entferner AF Anwendungsfertige Lösung in hand licher Sprühflasche zur Reinigung und Desinfektion im Haushalt und Sanitärbereich. Entfernt Algen, Moose, Grünbeläge, Schimmelpilze und andere Beläge auf unterschied lichsten Materialien: Kunst- und Naturstein, Holz, Glas, Kunst stoffen, Beton etc. Kein Bürsten nach der Behandlung erforderlich. Packung: 500-ml-Pumpsprühflasche für 20 m 2 Dimanin A Desinfektionsmittel Reinigt und desinfiziert sanitäre Anlagen und im Haushalt. Entfernt Algen und sonstige Grünbeläge im häuslichen Bereich. Desinfiziert Wasser im Schwimmbecken. Dimanin A ist auf Kunstund Naturstein, Terrakotta, Keramik, Beton, Glas und Kunststoffen anwendbar. Einfache Handhabung durch Dosierkappe. Packung: 2,5-Liter-Flasche Algen- und Moosfrei Spritz- und Gießmittel gegen Rasenunkräuter wie Löwenzahn, Reinigt und desinfiziert mit Wegericharten, Gänse - Grünbelägen und Algen ver- blümchen, Schafgarbe, Vogel - schmutzte Oberflächen im Haus miere und Klee. Sehr gut und auf der Terrasse. Vorportionierte, rasenverträglich. wasserlösliche Konzentratbeutelchen (für 5 oder 10 Liter Reinigungsflüssigkeit) werden Nicht bienengefährlich. ins Wasser gegeben und gegossen oder versprüht. 10 Liter Reinigungs flüssigkeit reichen für bis zu Packungen: 60-ml-Dosierflasche für 100 m 2, 150 m 2 verschmutzte Fläche. Beste Umwelteigenschaften bei Produktion, Transport und Einsatz. 240-ml-Dosierflasche für 400 m 2 Packung: 2 Beutel à 20 ml NEU! Grünbelag-Entferner Zur Reinigung und Desinfek - tion im Haushalt und Sanitär - bereich. Zur Entfernung von Algen und Grünbelägen im häuslichen Be reich. Zur Desinfektion von Wasser im Schwimmbecken. Kein Bürsten nach der Behandlung erforderlich. Einfache Dosierung durch Dosierkappe. Auf vielen Materialien anwendbar, z.b. Kunstund Natur stein, Terrakotta, Holz etc. Packungen: 500 ml für 80 m 2, 1000 ml für 160 m 2, 2500 ml für 400 m 2 Grünbelag- Entferner Aktiv-Schaum Zur Reinigung und Desinfektion im Haushalt und Sanitärbereich. Zur Entfernung von Algen und sons - tigen Grünbelägen. Anwen dungsfreundliche Sprüh flasche. Der Aktiv-Schaum verteilt sich gleichmäßig über die zu behandelnde Fläche. Auf vielen Materialien wie Kunst- und Naturstein, Beton, Glas und Kunststoffen anwendbar. Kein Bürs ten nach der Behandlung erforderlich. Packung: 500-ml-Spraydose

32 Produkte Produkte Ab-Marsch. Schutz vor Ameisen und Verschmutzung. Kammer-Jäger. Schutz vor Ungeziefer. NEU! Ameisen Streuund Gießmittel Das neue Ameisenmittel mit Kontakt- und Fraßwirkung gegen Ameisen auf Terrasse und Balkon. Einfach auf die betroffenen Flächen streuen oder gießen die Wirkung setzt sofort sichtbar ein. Es können auch Nester direkt von oben begossen werden. Je nach Tiefe des Nestes wirkt das Ameisenmittel auch hier sofort. Packungen: 100-g- und 500-g-Dose Ameisenköderdose Gegen Ameisen im Haus und auf überdachten Terrassen. Das für Ameisen sehr attraktive Ködermaterial wird schnell von den Ameisen aufgenommen und in das Nest verschleppt, wo es an die Larven und die Königin verfüttert wird. Es wird kein Wirkstoff in die Raumluft abgegeben. Packung: 2 Köderdosen Ameisenspray Wirkt doppelt gegen Ameisen, Kellerasseln, Tausendfüßler, Heimchen und anderes kriechendes Ungeziefer im und am Haus. Direkt durch Ansprühen. Und abwehrend durch Besprühen von Türschwellen oder Fensterbänken. Ameisen können diese Barriere nicht überwinden und bleiben draußen. Packung: 400-ml-Dose Hunde- und Katzen-Stopp Hält Haustiere und verwilderte Haustiere davon ab, besprühte Flächen am Haus und im Garten zu beschmutzen. Dauerhafte, natürliche Wirkung. Unschädlich für die Tiere. Packung: 500-ml-Triggerflasche Ameisen Ködergranulat Spezialspray Oberflächen-Spray gegen versteckt lebendes Ungeziefer wie Schaben, Flöhe, Silberfischchen, Kellerasseln. Schnelle und lang andauernde Wirkung. Durch beigefügtes Verlängerungsröhrchen auch in schwer zu - gäng lichen Ritzen und Hohlräumen einsetzbar. Packungen: 200-ml- und 400-ml-Dose Ungeziefer Spezial-Spritzmittel Wirkt hervorragend gegen kriechende Insekten wie z.b. Wanzen, Milben und andere unerwünschte Spinnentiere. Besonders im Außenbereich anwendbar (Hauswand, Terrasse, Kelleraufgang). Gießanwendung gegen Ameisen nester im Garten. Packung: 200-ml-Flasche reicht für 100 m 2 Ungezieferstaub Ungezieferköderdose Für dauerhafte Beseitigung von kriechendem Ungeziefer im Haus. Gibt keinen Wirkstoff in die Raumluft ab. Wirkt schnell und sicher. Besonders für schlecht zugängliche Stellen geeignet. Packung: 2 Köderdosen Silberfischchenfalle Umweltfreundliche Klebefalle gegen kriechendes Ungeziefer in Innen - räumen (Bad, Küche). Insektizidfrei. Sicher für Kleinkinder und Haus tiere. Packung: 2 Fallen Flohspray Zur punktuellen Floh- und Flohlarvenbekämpfung auf Oberflächen. Sofort wirksam und lang anhaltend. Packung: 400-ml-Dose Die Profimethode zur Nest - behandlung bei Ameisenbefall. Gegen versteckt lebendes Unge ziefer Ungeziefer-Spray Ameisen nehmen den Köder wie Silberfischchen, Kellerasseln, auf und tragen ihn ins Nest. Schaben u.a. Besonders geeignet für Oberflächen-Spray gegen Insekten Dort wird das Granulat an die Bereiche, in denen keine Aerosole wie Kellerasseln, Silberfischchen, Ameisen und deren Brut verfüttert. eingesetzt werden können (z. B. in Schaben, Heimchen, Ohrwürmer, Die Wirkung entfaltet sich langsam, der Nähe von Elektrogeräten). Ein- Ameisen, Hühner- und andere Haushaltsinsektenmittel sicher verwenden: Vor Gebrauch aber nesttief. Bereits nach wenigen Tagen ist fache Anwendung, lange Wirkdauer. Vogelmilben, Zecken etc. Mit stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. das betroffene Nest abgestorben. Packung: 100-g-Dose Langzeitwirkung bis zu 3 Wochen. Packung: 600-g-Dose Packung: 500-ml-Dose 62 63

33 Produkte Produkte Flug-Verbot. Stubenfliegen Schutz vor fliegenden Insekten. Wespenschaum Neuartige Schaummethode zur Bekämpfung von Deutscher und Gemeiner Wespe in ihren Nestern. Durch das Einflugloch wird der Schaum in das Nest gesprüht und bildet so eine Barriere. Die Wespen können das Nest nicht verlassen und angreifen. Eine verbesserte Formel macht den Schaum stabiler, er löst sich nach der Anwendung langsam wieder auf und der zurück bleibende Wirkstoff an den Nestwänden tötet anschließend auch später zu - fliegende Wespen. Packung: 500-ml-Dose Lebensmittelmotten-Falle Mit dieser Falle können Sie feststellen, ob Lebensmittel von Motten befallen sind. Enthält kein Insektenmittel. Packung: 4 Fallen Kleidermotte Mottenpapier Schützt bis zu 6 Monate Tex - tilien, Teppiche und Kleidung hochwirksam und geruchlos vor Motten, Pelz- und Teppichkäfern sowie vor deren Larven. Packung: 2 Streifen à 10 Blatt Fliegenfänger Ohne chemischen Wirkstoff, sondern mit Leimschicht werden die Fliegen gefangen. Besonders geeignet für Küche und Vorratsraum. Packung: 4 Stück Fliegenköder plus Vogelschutz Die Köder sind am wirksamsten an Fensterscheiben. Zusätzlich zur Lockwirkung des Lichts wird ein Sexuallockstoff abgegeben. Farbe und Form bewirken, dass Vögel den Anflug auf Fenster meiden. Packung: 2 Köder Fliegenspray Raumspray mit Sofortwirkung bei Fliegen u. a. fliegenden Insekten. Einfach, schnell und sicher. Angenehm im Geruch. Packungen: 400-ml-Dose und 600-ml-Dose Fliegen Fensterstreifen Befreit alle Räume von Stubenfliegen. Sie werden von dem Köder angelockt, fressen davon und verenden. Der Fensterstreifen wirkt geruchlos und gibt keinen Wirkstoff in die Raumluft ab. Da - durch ist er problemlos in Schlafzimmer und Küche einsetzbar. Packung: 12 Streifen Fliegen Fenstersticker Gleiche Eigenschaften wie der Fliegen Fensterstreifen. Jedoch sind die Sticker in zwei dekorativen Motiven erhältlich. Packung: 2 x 2 Sticker Biotonnenpulver Ätherische Öle und minera - lische Bestandteile halten Fliegen von der Eiablage ab, unterdrücken unangenehme Gerüche und binden Feuchtigkeit. Packung: 500-g-Dose Fruchtfliegen-Falle Sehr wirksame Klebefalle gegen Fruchtfliegen und andere Fliegen in Innenräumen. Attraktives Dekor. Insektizidfrei. Sicher für Kleinkinder und Haustiere. Packung: 4 Fallen Haushaltsinsektenmittel sicher verwenden: Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen

34 Produkte Produkte Mäuse-Falle. Schutz vor Ratten und Mäusen. Ratten- und Mäuse-Portionsköder Vorgefertigte Köderportionen gegen Ratten und Mäuse im Haus und im Freien. Wirkt bereits bei ein maliger Aufnahme. Witterungs - beständig. Kindersicherer Verschluss und Zusatz des Bitterstoffs Bitrex verhindern eine versehentliche Auf - nahme durch Klein kinder. Packungen: 250-g-Dose und 500-g-Dose Ratten- und Mäuse- Getreideköder Attraktive Ködermischung gegen Ratten und Mäuse im Haus und im Freien. Wirkt bereits bei einmaliger Auf - nahme. Zusatz des Bitterstoffs Bitrex, um eine versehentliche Aufnahme durch Kleinkinder zu verhindern. Packungen: 250-g- und 500-g-Faltschachtel Brumolin Ultra F Getreideköder Getreideködermischung gegen Ratten und Mäuse in Haus und Hof. Idealer Köder, wenn Köderverschleppung verhindert werden soll. Einmalige Aufnahme des Köders führt bereits zur Wirkung. Wirkstoff Difethialon lässt keine Resistenzen entstehen. Packungen: 250-g- und 500-g-Faltschachteln Brumolin Ultra F Portionsköder Witterungsbeständiger Portionsköder. Besonders attraktive Ködermischung mit hohem Fettgehalt erfüllt das Bedürfnis der Nager nach Fett bei kühlen Außentemperaturen. Packung: 200-g-Faltschachtel Ratten- und Mäuse- Trockenköder Attraktive Köderpellets gegen Ratten und Mäuse im Haus. Leicht dosierbar. Kindersicherer Verschluss und Zusatz des Bitterstoffs Bitrex verhindern eine versehentliche Aufnahme durch Kleinkinder. Packungen: 250-g- und 500-g-Kunststoffdose mit Dosierkappe Mäuseköder Attraktive Ködermischung mit Haferflocken bei geringem Mäuseaufkommen im Haus. Wirkt be - reits bei einmaliger Aufnahme auch bei Ratten wirksam. Mit dem Bitterstoff Bitrex, um eine versehentliche Aufnahme durch Kleinkinder zu verhindern. Packung: 50-g-Faltschachtel Rattenpulver F Streu- und Ködermittel gegen Ratten in Bereichen wie Kana - lisation, Mülldeponien, Tier - haltungen, in Innenräumen, die nicht der Vorratshaltung dienen sowie in Gewerbebetrieben usw. Ermöglicht Rattenbekämpfung auch bei Köderscheu. Packung: 250-g-Streudose Brumolin Ultra F Rattenring Die Profimethode bei der Bekämpfung von Ratten und Mäusen in Bereichen, in denen der Köder nicht verschleppt werden darf (z. B. in Tierhaltungsbetrieben) oder in denen er hängend befestigt werden muss (z. B. Kanalisation). Der 200 g schwere Ratten ring ist durch seinen hohen Fettgehalt sehr attraktiv. Packung: 1 Ring à 200 g Rattenmittel sicher verwenden: Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Ratten 66 67

35 Stichwortverzeichnis Von A bis F. Stichwortverzeichnis. 3 in 1 Lizetan 18, 21, 32, 33, 34, 52 A Acker Kratzdistel 41 Ackersenf 41 Ackerwinde 41 Algen 26, 49 Algen- und Moosfrei 4, 26-27, 61 Ameisen 4,14, 30,62 Ameisenköderdose 17, 30, 62 Ameisenködergranulat 14, 30, 62 Ameisennest 14, 62 Ameisenspray 30, 62 Ameisen Streu- und Gießmittel 4, 14, 30, 62 Anti-Stress-Formel 17, Apfelwickler 37, 53 Apfelwicklerfalle 45 Austriebsspritzmittel 36 38, 44, 45, 46, 46 Austriebsspritzung 36, 38, 44, 46 B Baum-Wundverschluss 8, 56 Beton 61 Bettwanzen 30 Bienen 18, 19, 27, 31-33, Bingelkraut 40 Biotonnenpulver 31, 65 Birnengitterrost 44 Bitrex Bitterstoff 14, 17, 58, 66 Blattläuse 17, 32, 34, 37, 38, 42, 44, 52, 54, 55, 56 Blattthrips-Arten 43, 58 Blattwanzen 33, 35, 39, 52, 54 Brombeere 55, 65 Brumolin Ultra F Getreideköder 67 Brumolin Ultra F Portionsköder 67 Brumolin Ultra F Rattenring 67 Buchsbaumzünsler 36 C Combigranulat Lizetan 21, 32, 33, 52 Combistäbchen Lizetan Neu 4, 16, 18, 21, 32, 33, 52 D Desinfektion 67 Dickmaulrüssler-Larven 33, 52 Dimanin A Desinfektionsmittel 61 E Echte Kamille 41 Ehrenpreis 28, 60 Einsteck-Hilfe 17, 52 F Falscher Mehltau 50, 51 Fichtengallenlaus 46 Fingerkraut 40 Fliege 30, 64, 65 Fliegenfänger 31, 64 Fliegen Fenstersticker 31, 65 Fliegen Fensterstreifen 31, 65 Fliegenköder plus Vogelschutz 31, 64 Fliegenspray 31, 65 Floh 30, 63 Flohspray 31, 63 Frostspanner 38, 45, 56 Fruchtfliege 30, 65 Fruchtfliegenfalle 31, 65 Fruchtschalenwickler 45 Frühjahrseule

36 Stichwortverzeichnis Von G bis L. Stichwortverzeichnis. G Gänseblümchen 40, 60 Gartenpfleger/Unkräuter 40, 41 Gartenplaner/Gemüse 42, 43 Gartenplaner/Kernobst 44, 45 Gartenplaner/Rosen 38, 39 Gartenplaner/Steinobst, Beeren, Wein 46,47 Gartenplaner/Ziergehölze 36, 37 Gartenplaner/Zierpflanzen 34, 35 Gartenplaner/Zimmerpflanzen 32, 33 Gartenspray 25, 34, 35, 36, 37, 39, 57 Gelbsticker 53 Gemeine Braunelle 29 Gemeine Melde 41 Gemeine Quecke 41 Gespinstmotte 45 Giersch 41 Giersch-Frei Keeper Select 40, 60 Gießmittel gegen Schädlinge 21,23,32, 33,55 Glas 61 Grauschimmel 33, 42, 47, 49 Große Brennnessel 40 Grünbeläge 26, 27 Grünbelag-Entferner 27, 61 Grünbelag-Entferner AF 61 Grünbelag-Entferner Aktiv-Schaum 61 Gundermann 29, 41, 60 H Haushalts-/Hygieneschädlinge 40, 41 Hausmücke 30 Himbeere 55 Hirtentäschelkraut 41 Hohlzahn 40 Holz 67 Hopfen-Luzerne 40 Hornkraut 41, 60 Hunde- und Katzenstopp 62 Hydrokultur 52 I Ilex-Minierfliegen 37 K Kamille 41 Kanadisches Berufkraut 40 Kellerassel 30, 63 Keramik 61 Kindersicherung 66 Kleine Braunelle 41 Klettenlabkraut 41 Kombi-Gelbtafel 36, 57 Krauser Ampfer 40 Kreuzkraut 41 Kriechender Hahnenfuß 41 Kunststoff 61 L Lebensmittelmotte 40, 70 Lebensmittelmotten-Falle 31 Leimring 37, 45, 56 Leucht-Gelbsticker 14, 59 Lilienhähnchen 55 Löwenzahn 29, 40,

37 Stichwortverzeichnis Von M bis R. Stichwortverzeichnis. M Maulwurf 58 Maulwurfsgrille (Werre) 44, 51, 55, 64 Mäuse 66 Mäuseköder 66 Mehlkäfer 30 Mehltau 25, 33, 35, 37, 39, 42, 43, 44, 46, 59 Melde, Gemeine 49 Milben 30, 69 Minierfliegen 14, 36, 53, 57 Monilia-Fruchtfäule 46, 59 Monilia-Spitzendürre 35, 46,59 Moos 26, 27, 50, 61 Motten 30, 41, 64 Mottenpapier 31, 64 Mücken 40 N Nacktschnecken 34, 43, 47, 58 O Obstbaumminiermotte 45 Obstmade 45 Obst-Pilzfrei Teldor 33, 36, 42, 46, 47, 59 Obst- und Gemüse- 39, 44, 56 Ohrwürmer 63 P Pflanzenschutz/Pflanzenschutzmittel Q Quecke, Gemeine 41 R Rattenpulver F 66 Rasenunkrautfrei Hedomat 29, 40, 60 Rasen-Moosfrei 40, 60 Ratten 66 Ratten- und Mäuse Getreideköder 66 Ratten- und Mäuse Portionsköder 66 Ratten- und Mäuse Trockenköder 66 Raupen 32,37, 54, 56 Raupenfrei 45, 46, 57 Rhododendron-Zikade 37 Rispengras 49 Rosenblatt-Rollwespe 25, 38 Rosen Kombi-Set 59 Rosen-Pilzfrei-Spray Folicur 33, 37, 39, 59 Rosen-Pilzschutz M 23, 25, 35, 39, 59 Rosenrost 39, 59 Rosen-Schädlingspray 25, 48, 49, 54 Rosen- 23, 38, 39, 54 Rosen- 21, 25, 38, 39, 54 Rosenzikaden 39, 54 Rosenwickler 39 Rostpilze

38 Stichwortverzeichnis Von S bis Z. Stichwortverzeichnis. S T Sauerklee 29, 40, 60 Schabe 30, 63 23, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 54 21, 25, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 55 Schafgarbe, Gemeine 29, 40, 66 Schildläuse 32, 34, 36, 52, 57 Schmierläuse 17, 52, 55 Schnecken 58 Schneckenkorn Mesurol 34, 43, 47, 58 Seramis 50 Sitka-Fichtenlaus 36, 55 Silberfischchen 30, 63 Silberfischchen-Falle 30, 63 Spezial-Spray 30, 63 Spezial-Pilzfrei Aliette 37, 42, 43, 59 Spezial-Spritzmittel 23, 40 Spinnentiere 63 Spinnmilben 32, 34, 39, 45, 54, 55, 56, 57 Spinnmilbenfrei 36, 42, 43, 45, 55 Spinnmilbenspray 32, 33, 34, 39, 53 Spitzendürre 36 Staublaus 30 Sternrußtau 39, 59 Stubenfliege 30, 65 Systemisch 52, 53 Taubnessel 40 Teppichkäfer 64 Terrakotta 61 Terrasse 21, 23, 63 Thrips (Blasenfuß) 33, 35, 56, 57 Traubenwickler 46 Trauermückenlarven 33, 52, 53, 57 U Umgang mit Pflanzenschutzmitteln 56, 67 Ungezieferköderdose 30 Ungeziefer-Pilzfrei M 35, 45-47, 52, 54, 65 Ungeziefer Spezial-Spritzmittel 30, 63 Ungezieferspray 30, 63 Ungezieferstaub 30, 63 Universal-Pilzfrei M 35, 36, 37, 44, 46, 59 Universal-Rasenunkrautfrei Loredo 29, 40, 60 Unkrautfrei Keeper 29, 40, 60 V Vogelmiere 41, 60 Vogel-Wicke 49 W Wanze 63 Wartezeit 57 Wegerich 29, 41 Weiße Fliege 17, 32, 52, 53, 55, 57 Weißklee 41 Wespen 30, 64 Wespenschaum 31, 64 Wiesen-Wucherblume 41 Wollläuse 17, 32, 34, 37, 52, 55 Wühlmäuse 30, 43, 44, 47,58 Wühlmausgas 43, 47, 58 Wühlmausköder 43, 44, 47, 58 Wurzelfäule 60 Wühlmaus-Portionsköder 31, 58 Wurzelschädlinge 13, 21, 60, 61 Z Zecken 63 Zierpflanzenspray Lizetan 15, 21, 32,33, 53 Zikaden 33, 35, 55,

39 100 Gewinne für Ihren Garten. 1. Wie gefällt Ihnen die Gliederung? sehr gut weniger gut 2. Was meinen Sie zu den Produktbeschreibungen? Mitmachen und gewinnen Ihre Meinung zur Gartenfibel ist gefragt. informativ nicht ausführlich genug Produktkatalog staubtrocken? Oder doch lieber einen lebendigen Ratgeber: blühend, saftig, farbenfroh und erdverbunden? Wie Sie an dieser und an früheren Ausgaben der Gartenfibel sehen können, haben wir uns für Letzteres entschieden. Für einen Rat- und Tatgeber, der nicht nur den Kopf anspricht, sondern auch Herz und Hand. Für einen Wegweiser, der beides ist: Einladung zur Information und Einladung zum Schauen, Staunen, Schmökern und Freuen. Vielen unserer Leser gefällt diese Magazinform. Damit Sie auch weiterhin treue Leser unserer Gartenfibel bleiben, möchten wir von Ihnen gerne wissen, was wir besser, was wir anders machen können. Ihre Antworten sind gefragt. Also schnell überdacht und frisch geantwortet. An: Bayer CropScience Deutschland GmbH Geschäftsbereich ES Frau Katja Cornelius-Keller Elisabeth-Selbert-Str. 4 a Langenfeld 3. Wie gefällt Ihnen die optische Gestaltung? ansprechend ganz ok etwas unübersichtlich 4. Wie finden Sie die Lesbarkeit? gutes Schriftbild zu kleine Schrift 5. Warum lesen Sie die Gartenfibel? gezielte Problemlösung Überblick behalten Anregungen erhalten 6. Meine Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Ideen: Die ersten 100 Einsender gewinnen je ein Paar Gartenhandschuhe.* 7. Absender: Name: Adresse: 76 *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bayer CropScience-Mitarbeiter sind ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen. 77

40 Notizen Notizen 78 79

41 Ihre Bayer Fachberatung Beratung Garten, Hygieneschädlinge und Algenbekämpfung: Bayer CropScience Deutschland GmbH Telefon: 09 00/ (1 min = 0,62 ) Mo. Fr.: Uhr Telefax: / Internet: Impressum Herausgeber: Bayer CropScience Deutschland GmbH Geschäftsbereich Bayer Environmental Science Elisabeth-Selbert-Straße 4 a Langenfeld Redaktion: Markus Frimmersdorf, Arnim Jüdes, Gerd Schürtz Projektleitung: Katja Cornelius-Keller Konzeption und Gestaltung: Lüders, BBDO Werbeagentur GmbH, Köln Lithografie: ORT Medienverbund GmbH, Krefeld Produktion: Kunst- und Werbedruck, Bad Oeynhausen 40. Auflage Ihr Fachhändler:

Bayer Garten Biotonnenpulver. Bayer Garten Silberfischchenfalle. Bayer Garten Spezial- Spritzmittel. Bayer Garten Ungeziefer- Köderdose

Bayer Garten Biotonnenpulver. Bayer Garten Silberfischchenfalle. Bayer Garten Spezial- Spritzmittel. Bayer Garten Ungeziefer- Köderdose Was hilft wogegen? Plagegeister und Co. Spezialspray Ungezieferspray Spezial- Spritzmittel Ungeziefer Staub Ungeziefer- Köderdose Silberfischchenfalle Ameisen- Köderdose Ameisenmittel Ameisenspray Fliegenfänger

Mehr

Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen

Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen Zikade Spinnmilben Schildläuse Wollläuse Weiße Fliege Raupen Thrips Blattwanze Dickmaulrüssler (Blatt-Thrips) Trauermückenlarve Grauschimmel (im Kleingewächshaus)

Mehr

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. SPRITZPLÄNE Der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Haus und Garten ist für Natur und Mensch von großer Bedeutung. Unsere übersichtlichen und leicht verständlichen Spritzpläne

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067 004456-62 31.12.2012 Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) und Rost (Phragmidium mucronatum) an Rosen im Freiland Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) an

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/70689-214

Mehr

Gebrauchsanweisung. Spruzit Schädlingsfrei 100 ml

Gebrauchsanweisung. Spruzit Schädlingsfrei 100 ml Gebrauchsanweisung Spruzit Schädlingsfrei 100 ml Breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten (wie Blattläusen, Thripsen und Sitka- Fichtenläusen), Weißen Fliegen, Spinnmilben (Rote

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen Grünfutter 01 - Natur und Garten VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel Vogelmiere Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel regelmäßig verfüttern, ein Überangebot

Mehr

Pflanzen- & Insektenschutz

Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen brauchen Aufmerksamkeit und Liebe. Mit günstigen Pflegeprodukten können Sie Ihre grünen Freunde im Kampf gegen Schädlinge und natürliche Schwächen unterstützen. Sie

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

Leseprobe aus: Johansson, Pflanz mal was!, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Johansson, Pflanz mal was!, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Pf lanz mal was! Vom Säen bis zum Ernten Annelie Johansson Fotos: Lena Granefelt Illustrationen: Nadia Nörbom Übersetzung aus dem Schwedischen: Maike Barth Wenn Wasser in den Samen gelangt, erwacht der

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juli Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Gebrauchsanweisung. Promanal Neu Austriebsspritzmittel 500 ml

Gebrauchsanweisung. Promanal Neu Austriebsspritzmittel 500 ml Gebrauchsanweisung Promanal Neu Austriebsspritzmittel 500 ml Gegen überwinternde Schädlinge an Obst und Ziergehölzen, sowie gegen Schild, Schmier und Wollläuse und Spinnmilben an Zierpflanzen wirksam.

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Pflanzenschädlinge von A - Z

Pflanzenschädlinge von A - Z Pflanzenschädlinge von A - Z Apfelblütenstecher Wenn sich die Knospen der Apfelbäume nicht öffnen, hat möglicherweise ein Apfelblütenstecher seine Eier in die Apfelknospe gebohrt. Apfelwickler Auch Apfelwickler

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Fantic F Doppelter Schutz gegen Peronospora Mit Mikrogranulattechnik keine Staubentwicklung bei gleichguter Löslichkeit Fantic F und Aktuan

Mehr

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Bildquelle: Floydine / fotolia.com Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Der Schnee ist fort, die ersten Knospen blühen und die Vögel zwitschern der Frühling ist da und damit auch die neue Gartensaison!

Mehr

ORGANISCHE BIOSTIMULATOREN FÜR GARTEN und LANDWIRTSCHAFT 100% NATÜRLICH

ORGANISCHE BIOSTIMULATOREN FÜR GARTEN und LANDWIRTSCHAFT 100% NATÜRLICH ORGANISCHE BIOSTIMULATOREN FÜR GARTEN und LANDWIRTSCHAFT 100% NATÜRLICH VÖLLIG UNBEDENKLICH FÜR MENSCHEN UND HAUSTIERE GARTENPFLEGE NUTZGÄRTEN OLIVENBÄUME WEINBERGE OBSTBÄUME 1 100% NATÜRLICH GARTEN UND

Mehr

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung JULI CUXIN Düngeplan und Gartentipps Richtige Düngung und Pflege für einen gesunden Rasen Um dauerhaft einen gleichmäßig, tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen zu erhalten, sollte die Sommerdüngung nicht

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen:

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen: Winterschutz kontrollieren: Januar "Sitzt" der Winterschutz noch richtig? Eventuell noch nachmulchen, Planen und Folien kontrollieren. Die meisten Stauden und Gehölze vertragen lange Kälteperioden besser

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juni Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Ortiva Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 22,9 % Azoxystrobin (250

Mehr

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei Metarex Inov Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Granulatköder Pfl-Reg.Nr.: 3216 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt: 40 g/kg

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Salzschäden an Fuchsien

Salzschäden an Fuchsien Salzschäden an Fuchsien Entstehen durch zu hohe Düngergaben oder düngen bei trockenem Wurzelballen. Vorbeugung: Vor jeder Düngergabe sollte der Wurzelballen feucht sein. Nie mehr als 2 bis 3 Gramm Dünger

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Bienenschutz Aliette WG NW262 NT106 Hopfen - - - 20 m B4 NT112 Erdbeere (Spritzappl.) NW608 Erdbeere (Spritzappl.) 5 m * * * NW642 Kürbis-Hybriden,

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: Paladin12 - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: Paladin12 - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelungene Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Krankheiten und Schädlinge an Rosen Autor: Regina Petzoldt Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099 E-Mail:

Mehr

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Pyrinex M22 Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoff(e) / Gehalt: Formulierung: 21,4 % Chlorpyrifos-methyl (225 g/lt) Emulsionskonzentrat

Mehr

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Schädlinge und Krankheiten sind der Hilferuf der Pflanzen: Das ökologische System ist aus welchen Gründen auch immer zusammengebrochen: Extreme Witterung,

Mehr

Gebrauchsanweisung. 2in1 RosenSchutz 100 ml / 8 ml

Gebrauchsanweisung. 2in1 RosenSchutz 100 ml / 8 ml Gebrauchsanweisung 2in1 RosenSchutz 100 ml / 8 ml Kombi-Pack zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Pflanzen. Sicher erfasst werden Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben,

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MOCONCEPT Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum NATÜRLICHE VITALSTOFFE Sicherheit für Mensch und Pflanze durch Mikroorganismen (MO) 100%

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar

Mehr

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei 236 Metarex Inov Metarex Inov Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Granulatköder Pfl-Reg.Nr.: 3216 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt:

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter http://www.biozac.de/ Mischkultur Wer verträgt sich mit wem? Auf den ersten Blick erscheint die Mischkultur wie ein großes Durcheinander. Eine Fülle von Details ist zu beachten, die das Ganze schwer durchschaubar

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Lezithin gegen Pilze (Fungizid)

Lezithin gegen Pilze (Fungizid) Lezithin gegen Pilze (Fungizid) Grundstoff gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009* Genaue Bezeichnungen des Grundstoffs: Lezithin, Lecithin, E322, Phosphatidylcholin Lebensmittelqualität. Herkömmliche

Mehr

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet Eigenheimerverband Bayern e. V. Pressenotiz 17.03.10 Langfassung Lang ersehnt und freudig erwartet Der Frühling im Garten Der schneereiche und kalte Winter ist vorbei. Der Boden ist aufgetaut und abgetrocknet.

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

SORTIMENTSÜBERSICHT. Lavendelweg 2 CH-6281 Hochdorf Tel

SORTIMENTSÜBERSICHT. Lavendelweg 2 CH-6281 Hochdorf Tel SORTIMENTSÜBERSICHT Lavendelweg 2 CH-6281 Hochdorf Tel. +41 41 914 06 06 info@balthasar.ch www.balthasar.ch DIE MARKE FINITO WIR HABEN ETWAS GEGEN... Experten im Bereich Insektizide - seit über 40 Jahren!

Mehr

Zugelassene Indikationen

Zugelassene Indikationen Handelsbezeichnung Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067* Cueva AF Rosen-Pilzfrei 4005240004234* Cueva AF Tomaten-Pilzfrei 4005240004241* Zulassungsnummer 004456-62 024456-62 Zugelassen bis 30.11.2014

Mehr

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten 1 Impressum 4. überarbeitete Auflage Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Goltix 700 SC Herbizid

Goltix 700 SC Herbizid Goltix 700 SC Herbizid Herbizid mit Blatt- und Bodenwirkung zur Bekämpfung von Unkräutern im Feld- und Gemüsebau. Produkt Goltix 700 SC ist ein Suspensionskonzentrat und enthält 57.9% (700.6g/l) Metamitron

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen.

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Bogard Fungizid Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Bogard ist ein

Mehr

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im April Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

BayWa Agrar GARTENBAU AGROSOL Aufwandmengen und Anwendungshinweise

BayWa Agrar GARTENBAU AGROSOL Aufwandmengen und Anwendungshinweise Wintergetreide 1. (Herbst) 2. (Frühjahr) 3. 4. lt. BBCH-Skala 13-16 oder Blatt-Stadium 3-6 Anmerkung Die Aufwandmenge von 5,5 kg verteilt auf 3 2. Behandlg: 1,5 kg/ha ( der 2. ) Sollte im Herbst keine

Mehr

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 23. April 2018

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 23. April 2018 Vor der Rhizomfäule Fenomenal (0,15 kg in 100 l Wassser) Tauchen, WZ: 35 Tage; 1x; vor dem Pflanzen Aliette WG (5 kg in 1000 l Wassser) Tauchen, WZ: F; 1x; vor dem Pflanzen Nach der Rhizomfäule Fenomenal

Mehr

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 5. Juni 2015

Mehr