SQL on RAC Pirates of the interconnect

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SQL on RAC Pirates of the interconnect"

Transkript

1 SQL on RAC Pirates of the interconnect Martin Hoermann ORDIX AG, Münster SQL auf RAC 1

2 SQL auf RAC 2

3 The code is the law! Captain Teague, Pirates of the caribbean SQL auf RAC 3

4 Inhalt RAC-Probleme? SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 4

5 SQL auf RAC 5

6 Inhalt RAC-Probleme? SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 6

7 Einführung CRM - Benchmark 2 Stunden elapsed RAC - Problem? > 8 Stunden global cache wait events gc... SQL auf RAC 7

8 Einführung 90 % aller waits auf 2 Tabellen SQL auf RAC 8

9 Einführung 60 % aller gets von 2 SQL 60 % x 90 % x 8 Stunden 4.3 Stunden gc waits (vereinfacht) SQL auf RAC 9

10 Einführung RAC - Problem? Nein Standard SQL-Tuning Logical I/O reduzieren SQL auf RAC 10

11 Be aware of false pirates! SQL auf RAC 11

12 Inhalt RAC-Probleme? SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 12

13 Sequenzen Produktives RAC-System (Telekommunikation) % Total Event Waits Time (s) Ela Time enqueue 244,538 65, db file sequential read 244,836 10, buffer busy global CR 4,782,017 8, global cache cr request 7,121,299 8, latch free 2,923,073 7, elapsed 30 minuten 1096 minuten SQL auf RAC 13

14 Sequenzen % Total Event Waits Time (s) Ela Time enqueue 244,538 65, db file sequential read 244,836 10, buffer busy global CR 4,782,017 8, global cache cr request 7,121,299 8, latch free 2,923,073 7, Avg Wt Wait Eq Requests Waits Time (ms) Time (s) SQ 244, , ,085 TX 102,074 2, JQ 2,803 1, SQL auf RAC 14

15 Sequenzen Erhöhung der Cache-Size löste das Problem. SQL auf RAC 15

16 Sequenzen: Annahme ORDER NOORDER CACHE? NOCACHE SQL auf RAC 16

17 Verhalten Sequenzen Single Instance RAC CREATE SEQUENCE s CACHE 100 ORDER; Sequence created. SELECT s.nextval FROM dual; NEXTVAL = 1 SELECT s.nextval FROM dual; NEXTVAL = 2 CREATE SEQUENCE s; ORA SELECT s.nextval FROM dual; NEXTVAL = 101 NEXTVAL = 3 SQL auf RAC 17

18 Testkonfiguration FOR i IN LOOP SELECT test_rac_seq_seq.nextval INTO v_x FROM dual; END LOOP; SQL auf RAC 18

19 Verhalten Sequenzen Generierte Sequenznummer pro Session pro Sekunde CACHE (100) VMWare on notebook Solaris, 16 CPU per node ORDER NOORDER NOCACHE VMWare on notebook Solaris, 16 CPU per node SQL auf RAC 19

20 Statistiken gv$statistics: gcs / ges messages sent gc cr / current blocks served / received gv$ges_statistics: ges / gcs msgs received SQL auf RAC 20

21 Verhalten Sequenzen ORDER NOORDER CACHE (100) ges messages sent + received gc cr/current blocks send / received NOCACHE 40, ,600 2,800 ges messages sent + received gc cr/current blocks send / received 95, ,000 95, ,000 SQL auf RAC 21

22 RAC - Sequenzen SELECT test_rac_seq_seq.nextval FROM dual; a := next() max{ a, b, c } b := next() c := next() SQL auf RAC 22

23 Verhalten Sequenzen ORDER NOORDER CACHE (100) elapsed time / cpu time in seconds for sequence numbers wait event in seconds NOCACHE 475 / DFS lock handle 87 / 5 63 enq: SQ - contention elapsed time / cpu time in seconds for sequence numbers wait event in seconds 2,195 / 161 3,247 / 179 1,951 2,899 row cache lock row cache lock SQL auf RAC 23

24 Sequenzen wait events Zahlreiche Infos im AWR-Report enqueue enq: SQ - contention row cache lock DFS lock handle SQL auf RAC 24

25 Sequenzen Top 5 CU Blocks Served (RAC) per Segment for DB CU CU Obj. Blocks Owner Tablespace Object Name Type Served %Total BEDB_DBA BEDB_INDX PK_O_STAMMDATENPROFI INDEX 215, SYS SYSTEM SEQ$ TABLE 17, SQL auf RAC 25

26 Inhalt RAC-Probleme? SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 26

27 Parallel Inserts freelist / freelist groups automatic segment space management Was soll wie gemessen werden? SQL auf RAC 27

28 freelists / groups hot blocks freelist segment header data block SQL auf RAC 28

29 freelists / groups segment header freelist groups SQL auf RAC 29

30 Parallel Inserts freelist / freelist groups automatic segment space management Was soll wie gemessen werden? SQL auf RAC 30

31 ASSM segment header bitmap freelists SQL auf RAC 31

32 ASSM Je Block: block formatted 0-25 % 25-50% 50-75% % full SQL auf RAC 32

33 Parallel Inserts freelist / freelist groups automatic segment space management Was soll wie gemessen werden? SQL auf RAC 33

34 v$waitstat manuell Vielleicht RAC vielleicht nicht! CLASS bitmap block bitmap index block data block extent map file header block free list save undo block save undo header segment header sort block system undo block system undo header undo block undo header unused 1st level bmb 2nd level bmb 3rd level bmb ASSM SQL auf RAC 34

35 Parallel Inserts Platzverbrauch: freelists vs. bitmap blocks, block usage Verteilung hat Einfluss auf Clustering-Faktor Ggf. trotzdem Contention auf Indizes Ändern der freelist groups aufwendig Insert Test i.d.r. nicht realistisch! Test der Anwendung! SQL auf RAC 35

36 Parallel Inserts N O T E Advantages of Using Locally Managed vs. Dictionary Managed Tablespaces N O T E Automatic Segment Space Managment in RAC Environments SQL auf RAC 36

37 Inhalt RAC-Probleme? SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 37

38 1 Fallbeispiel TAB ID COUNTER Primary Key SQL auf RAC 38

39 Fallbeispiel 1 TAB ID COUNTER COUNTER = COUNTER SQL auf RAC 39

40 Fallbeispiel TAB ID COUNTER Alle Sätze in einem oder wenigen Blöcken SQL auf RAC 40

41 Fallbeispiel SQL auf RAC 41

42 Fallbeispiel SQL auf RAC 42

43 SQL auf RAC 43

44 Fallbeispiel SQL auf RAC 44

45 Parallel Update wait event: gc buffer busy wait Segments by Global Cache Buffer Busy GC GC Tablespace Obj. Buffer Owner Name Object Name Type Busy SCOTT DATA TEST_RAC_UPD TABLE 19, SQL auf RAC 45

46 Fallbeispiel SQL auf RAC 46

47 Fallbeispiel SQL auf RAC 47

48 Parallel Update Schneller aber nicht schnell wait event: latch free / latch: cache buffers chains / buffer busy wait Segments by Buffer Busy Waits Buffer Tablespace Obj. Busy Owner Name Object Name Type Waits SCOTT DATA TEST_RAC_UPD TABLE 28, SQL auf RAC 48

49 Parallel Update PCTFREE = 99, Dummy Spalte CHAR(100)='x' hinzufügen Tabelle reorganisieren Ein Datensatz pro Block SQL auf RAC 49

50 Fallbeispiel SQL auf RAC 50

51 Fallbeispiel SQL auf RAC 51

52 Parallel Update Nur CPU-bound Keine Waits Skalierbare RAC-Lösung SQL auf RAC 52

53 Fallbeispiel SQL auf RAC 53

54 Fallbeispiel SQL auf RAC 54

55 Zusammenfassung Eine Applikation die nicht auf Single Instance Datenbanken skaliert, skaliert nicht auf RAC! Eine Applikation die auf Single Instance Datenbanken skaliert, skaliert wahrscheinlich auf RAC! SQL auf RAC 55

56 Inhalt RAC-Probleme SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 56

57 Testkonfiguration CREATE TABLE... AS SELECT... XCUR SQL auf RAC 57

58 Testkonfiguration SELECT count(*) FROM... gc cr multi block request XCUR SQL auf RAC 58

59 Testkonfiguration SELECT count(*) FROM... gc cr multi block request XCUR CR SCUR SQL auf RAC 59

60 Testkonfiguration XCUR CR SCUR SQL auf RAC 60

61 full table scan interconnect stark ausgelastet db_file_multiblock_read_count reduzieren? weniger I/O pro Sekunde gesamter Aufwand identisch Nein Full Table Scan langsamer SQL auf RAC 61

62 Testkonfiguration CREATE TABLE... AS SELECT... XCUR SQL auf RAC 62

63 Testkonfiguration SELECT /*+ PARALLEL..*/ count(*) FROM... enq: KO - fast object checkpoint XCUR SQL auf RAC 63

64 Testkonfiguration SELECT /*+ PARALLEL..*/ count(*) FROM... dbwr XCUR SQL auf RAC 64

65 Testkonfiguration SELECT /*+ PARALLEL..*/ count(*) FROM... XCUR, not dirty SQL auf RAC 65

66 Testkonfiguration XCUR CR SCUR oraxx direct path read (db_file_multiblock_read_count) SQL auf RAC 66

67 v$bh SELECT inst_id, status, dirty, count(*) FROM gv$bh WHERE objd = ( SELECT object_id FROM user_objects WHERE object_name = 'RAC_TEST_FTS' ) GROUP BY BY inst_id, status, dirty ORDER BY BY inst_id, status; INST_ID STATUS D COUNT(*) scur N 1 1 xcur N cr cr N 4 2 scur N 1 SQL auf RAC 67

68 block shipping block shipping ist im Detail erheblich komplizierter Referenz: SQL auf RAC 68

69 full table scan Wenig Last auf interconnect db_file_multiblock_read_count optimal Seiteneffekte bei Parallel Query beobachten _use_direct_io (nur Tests) SQL auf RAC 69

70 full table scan Optimizer: avg blocks per multiblock I/O (dbms_stats) n-instanzen: nur ein Wert in aux_stats$ db_file_multiblock_read_count: automatisch in 10g R2 db_file_multiblock_read_size = max I/O i.d.r. am schnellsten SQL auf RAC 70

71 Inhalt RAC-Probleme SQL-Fallbeispiele Sequence Generation Parallel Inserts Parallel Update Full Table Scans Zusammenfassung SQL auf RAC 71

72 Zusammenfassung Sequenzen nicht missbrauchen Anzahl Messages Parallel Update Storage Einstellungen Skalierbarkeit Parallel Inserts Seiteneffekte beachten administrativer Aufwand Full Table Scans Ausführungsplan + Datenzugriff optimieren SQL auf RAC 72

73 Conclusion Sequenzen Nicht missbrauchen Anzahl Messages Parallel Update Storage Einstellungen Skalierbarkeit Parallel Inserts Seiteneffekte beachten Administrativer Aufwand Full Table Scans Ausführungsplan + Datenzugriff optimieren SQL auf RAC 73

74 Conclusion Sequences nicht missbrauchen Anzahl Messages Parallel Update Storage Einstellungen Skalierbarkeit Parallel Inserts Seiteneffekte beachten administrativer Aufwand Full Table Scans Ausführungsplan + Datenzugriff optimieren SQL auf RAC 74

75 Conclusion Sequences nicht missbrauchen Anzahl Messages Parallel Update Storage Einstellungen Skalierbarkeit Parallel Inserts Seiteneffekte beachten administrativer Aufwand Full Table Scans Ausführungsplan + Datenzugriff optimieren SQL auf RAC 75

76 Zusammenfassung Nahezu alle RAC-Probleme resultieren vom pinging der Ressourcen über den Interconnect! SQL auf RAC 76

77 Zusammenfassung Ursache für pinging eliminieren logical I/O reduzieren, dies reduziert pinging Application Partitioning Interconnect optimieren: latency / throughput SQL auf RAC 77

78 You're pirates. Hang the code, and hang the rules. They're more like guidelines anyway. Elisabeth, Pirates of the caribbean SQL auf RAC 78

79 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! SQL auf RAC 79

80 Fragen? pictures from: SQL auf RAC 80

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg DOAG Konferenz , Nürnberg Martin Hoermann Martin Hoermann

Index Rebuild. DOAG Konferenz , Nürnberg DOAG Konferenz , Nürnberg Martin Hoermann Martin Hoermann Index Rebuild DOAG Konferenz 17.01.2011, Nürnberg DOAG Konferenz 17.11.2011, Nürnberg Martin Hoermann info@ordix.de Martin Hoermann www.ordix.de info@ordix.de www.ordix.de Eine kurze Geschichte der Zeit

Mehr

Oracle AWR und ASH Analyse und Interpretation

Oracle AWR und ASH Analyse und Interpretation Oracle AWR und ASH Analyse und Interpretation Seminarunterlage Version: 2.02 Version 2.02 vom 11. März 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V.

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. DOAG 2015 Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Monitoring Werkzeuge, Advisors... Einfaches Framework zum Monitoring

Mehr

DOAG Regionaltreffen TABLE REORG. Klaus Reimers. Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn

DOAG Regionaltreffen TABLE REORG. Klaus Reimers. Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn DOAG Regionaltreffen TABLE REORG Klaus Reimers Leiter Beratung & Entwicklung, ORDIX AG, Paderborn kr@ordix.de Agenda Reorganisationsgründe - Extents - Blockfüllgrad - Migrated Rows Workarounds - Storage

Mehr

Gliederung. 1) Speicherplatz-Zuordnung und -Verwaltung 2) Indizes 3) Explain Plan 4) Join-Operationen 5) Der Optimizer 6) Parallelisieren

Gliederung. 1) Speicherplatz-Zuordnung und -Verwaltung 2) Indizes 3) Explain Plan 4) Join-Operationen 5) Der Optimizer 6) Parallelisieren Gliederung ) Speicherplatz-Zuordnung und -Verwaltung 2) Indizes 3) Explain Plan 4) Join-Operationen 5) Der Optimizer 6) Parallelisieren ) Speicherplatz-Zuordnung und -Verwaltung.) Tabellenspeicherung:

Mehr

PERFORMANCE TUNING: OVERVIEW

PERFORMANCE TUNING: OVERVIEW ORACLE TUNING TEIL 1 Einführung & Allgemeines PERFORMANCE TUNING: OVERVIEW Schematische Darstellung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Performance Sessions SQL Blockgröße Memory I/O Locks Performance

Mehr

www.informatik-aktuell.de Optimierung der Performance bei Oracle-Datenbanken "nur" mit der Standard Edition IT-Tage Frankfurt 2015 MANAGED DATABASE SERVICES 24x7 Referent: Norbert Rieger Senior DBA bei

Mehr

Vorsicht bei parallelen Abfragen eines Oracle RAC auf Multithreading-Chipsätzen

Vorsicht bei parallelen Abfragen eines Oracle RAC auf Multithreading-Chipsätzen Der Artikel stellt Test-Ergebnisse zur Skalierbarkeit und Performance des Oracle RAC vor. Getestet wurde auf der 10gR2-Chip-Multithreading-Architektur UltraSPARC T2, die auch unter ihrem Codenamen Niagara

Mehr

PostgreSQL Wartungsstrategien

PostgreSQL Wartungsstrategien Jens Wilke PGConf.DE 11. November 2011 Wartungsstrategien Warum Wartung? Autovacuum Tuning Repairtools Warum Wartung? Statistiken pg statistic ANALYZE MVCC (Multiversion Concurrency Control) Wiederverwendung

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 10. Monitoring AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 Momentaufnahmen Momentaufnahmen

Mehr

The Unbreakable Database System

The Unbreakable Database System The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Installationsübersicht. A. Installationsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Installationsübersicht. A. Installationsübersicht Inhaltsverzeichnis A. Installationsübersicht B. und Optimierungsbereiche B.1 Hardware B.2 OperatingSystem Z/OS B.3 Databasemanagementsystem DB2 B.4 Applikation C. Organisation BSS_Chart-library 1 Installationsübersicht

Mehr

Oracle Exadata Storage Server Performance erklärt SmartScan

Oracle Exadata Storage Server Performance erklärt SmartScan Products 31 Daniel Rey, OPITZ CONSULTING Schweiz GmbH Oracle Exadata Storage Server Performance erklärt SmartScan Im Herbst 2008 präsentierte Oracle an der OpenWorld den Exadata Storage Server und die

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. Metadaten Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik Metadaten Metadaten sind Daten über Daten Data-Dictionary speichert Informationen über die Struktur der Daten, z.b.: Tabellen, Spalten, Datentypen Primär-

Mehr

MySQL Performance Tuning für Entwickler

MySQL Performance Tuning für Entwickler MySQL Performance Tuning für Entwickler Cebit 2015, Hannover Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 18 FromDual GmbH Support Beratung remote-dba Schulung

Mehr

Installation MySQL Replikationsserver 5.6.12

Installation MySQL Replikationsserver 5.6.12 Ergänzen Konfigurationsdatei my.ini auf Master-Server:!!! softgate gmbh!!! Master und Slave binary logging format - mixed recommended binlog_format = ROW Enabling this option causes the master to write

Mehr

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning Seminarunterlage Version: 4.05 Version 4.05 vom 9. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte

27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte Ole Raether raether@oraservices.de 27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte Inhalt oraservices.de Probleme: Failover Cluster, RAC 24*7 Fazit Was tun? oraservices.de

Mehr

IO Performance in virtualisierten Umgebungen

IO Performance in virtualisierten Umgebungen IO Performance in virtualisierten Umgebungen Bruno Harsch El. Ing. HTL/FH Managing Partner Tel +41 52 366 39 01 bruno.harsch@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH Lauchefeld 31 CH-9548 Matzingen 2 Die Firma IDH wurde

Mehr

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control Andrea Held Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control 1 Einzelne Server ausgelegt auf Lastspitzen Niedrige durchschnittliche

Mehr

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning.

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning. Kurs Oracle 9i Performance Tuning Teil 7 UNDO-Management Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 23 Seite 1 von 23 1. 2. Nutzung des Rollback Segments 3. 4. 5. Größe von UNDO- TBS berechnen 6.

Mehr

RAC auf Sun Cluster 3.0

RAC auf Sun Cluster 3.0 RAC auf Sun Cluster 3.0 Schlüsselworte RAC, OPS, Sun Cluster, Performance, Availability Zusammenfassung Oracle hat mit dem Real Application Cluster (RAC) aus einer Hochverfügbarkeitslösung eine Höchstverfügbarkeitslösung

Mehr

Performance Tuning mit @enterprise

Performance Tuning mit @enterprise @enterprise Kunden-Forum 2005 Performance Tuning mit @enterprise Herbert Groiss Groiss Informatics GmbH, 2005 Inhalt Datenbank RMI JAVA API HTTP Konfiguration Analyse Groiss Informatics GmbH, 2005 2 Datenbank

Mehr

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung,

Mehr

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III

Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III Datenbanken Konsistenz und Mehrnutzerbetrieb III 1. Oracle Architektur! Komponenten des Oracle Servers! Zugriff über Netzwerk 2. Zugriffsrechte! Starten und Schließen der Datenbank! Nutzer und Rollen!

Mehr

IT-Symposium 2008 05.06.2008

IT-Symposium 2008 05.06.2008 Selftuning Database Ein Traum oder Wirklichkeit Ralf Durben Oracle Deutschland GmbH www.hp-user-society.de 1 Die Arbeitswelt des Gestern, heute und morgen Früher Ein für wenige Datenbanken

Mehr

Cassandra Query Language (CQL)

Cassandra Query Language (CQL) Cassandra Query Language (CQL) Seminar: NoSQL Wintersemester 2013/2014 Cassandra Zwischenpräsentation 1 Gliederung Basic facts Datentypen DDL/DML ähnlich zu SQL Besonderheiten Basic facts CQL kurz für

Mehr

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH. www.carajandb.com 2013 CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH. www.carajandb.com 2013 CarajanDB GmbH Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB Warum ist eine Anwendung langsam? Beispiele von echten Performanceproblemen 2 Experten mit über 20 Jahren Oracle Erfahrung Firmensitz in Erftstadt bei Köln Spezialisten

Mehr

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs])

Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Datenbanken II Speicherung und Verarbeitung großer Objekte (Large Objects [LOBs]) Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 06.06.2008 Datenbanken II,Speicherung und Verarbeitung großer Objekte

Mehr

Performance Probleme aufspüren

Performance Probleme aufspüren Performance Probleme aufspüren Oberhausen, 2013 Hans-Jürgen Schönig Gründe für schlechte Performance 1. Dumme Anfragen - das passiert häufiger als man denkt 2. Suboptimale PostgreSQL Parameter 3. Schlechte

Mehr

MySQL Cluster und MySQL Proxy

MySQL Cluster und MySQL Proxy MySQL Cluster und MySQL Proxy Alles Online Diese Slides gibt es auch unter: http://rt.fm/s4p Agenda (Don't) Panic Web- und MySQL-Server MySQL Master-Master Cluster MySQL Proxy und Cluster MySQL Master-Slave/Master

Mehr

Kostenlos aber effektiv: Performanceanalyse mit Statspack und SQL* Benedikt Nahlovsky. Performing Databases GmbH Mitterteich

Kostenlos aber effektiv: Performanceanalyse mit Statspack und SQL* Benedikt Nahlovsky. Performing Databases GmbH Mitterteich Kostenlos aber effektiv: Performanceanalyse mit Statspack und SQL* Benedikt Nahlovsky Performing Databases GmbH Mitterteich 2 Referent Benedikt Nahlovsky Troubleshooter, Database integrator, Performance

Mehr

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015 Tag der Datenbanken 15. Juni 2015 Dipl.-Wirt.-Inform. Agenda l Vorstellung l Marktübersicht l Warum PostgreSQL? l Warum NoSQL? l Beispielanwendung Seite: 2 Vorstellung Dipl.-Wirt.-Inform. [1990] Erste

Mehr

SQL. Fortgeschrittene Konzepte Auszug

SQL. Fortgeschrittene Konzepte Auszug SQL Fortgeschrittene Konzepte Auszug Levels SQL92 Unterteilung in 3 Levels Entry Level (i.w. SQL89) wird von nahezu allen DBS Herstellern unterstützt Intermediate Level Full Level SQL DML 2-2 SQL92 behebt

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 10 Oracle Enterprise Manager (OEM) OEM page Timo Meyer von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite 1 von 19 1 Oracle Enterprise Manager page

Mehr

Oracle Core für Einsteiger: InMemory Column Store

Oracle Core für Einsteiger: InMemory Column Store Oracle Core für Einsteiger: InMemory Column Store Martin Klier Performing Databases GmbH Mitterteich @MartinKlierDBA Oracle Core für Einsteiger: InMemory Column Store 2/37 Referent Martin Klier Lösungsarchitekt

Mehr

Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Version: 2014 Orientation 1.0 in Objects GmbH Der Sprecher Erik Bamberg (OIO) 2 1 s Aufgaben des Cachings Datenbank

Mehr

Nov '06 Mär '07 Jul '07 Sep '07 Jun '08

Nov '06 Mär '07 Jul '07 Sep '07 Jun '08 NDO2DB Oracle Erfahrungen bei der Portierung von NDO2DB nach ORACLE 9.6.2008 David Schmidt (david.schmidt@univie.ac.at) Zivildienst Global 2000 Technische Informatik an der TU Wien Domainverwaltung Universit

Mehr

Überwachung von Oracle Datenbanken mit check_oracle_health

Überwachung von Oracle Datenbanken mit check_oracle_health Überwachung von Oracle Datenbanken mit check_oracle_health Gerhard Laußer aus München arbeite bei der Firma ConSol* Wer bin ich? Entstehungsgeschichte Anforderung mit etlichen Punkten. Es gibt ein paar

Mehr

Well-Balanced. Performance Tuning

Well-Balanced. Performance Tuning Well-Balanced Real Application Cluster Performance Tuning Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185 Karlsruhe Tel.: +49 (721) 6190170 Fax.: +49 (721) 61901729 Email: jbouche@heine.de

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

3. Architektur eines DBS (Oracle)

3. Architektur eines DBS (Oracle) 3. Architektur eines DBS (Oracle) aus Sicht des Datenbank Server Rechners Connectivity Komponente(n) des DBS (z.b. Oracle Listener) Installation ORACLE_HOME Instanz ORACLE_SID Datenbank Oracle: 1 (aktive)

Mehr

Oracle Datenbank / Ubuntu

Oracle Datenbank / Ubuntu Oracle Datenbank / Ubuntu Sebastian Gath & Hannes Schwarz Seminar Database Tuning & Administration Universität Konstanz - SS 2007 Administration Vorbereitung Zeitmessung Erste Zeitmessung 2 Ausgangssituation

Mehr

Einstieg in das SQL- und Datenbanktuning 14.01.2009. Loblied auf den Tabellen-Index!

Einstieg in das SQL- und Datenbanktuning 14.01.2009. Loblied auf den Tabellen-Index! 1/40 PHP-User-Group Stuttgart 14.01.2009 Warum Datenbanken einen Hals bekommen und was sich dagegen tun lässt. Tuning und Performancesteigerung ohne zusätzliche Hardware. Ein. Loblied auf den Tabellen-Index!

Mehr

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz DOAG Webinar, 08.03.2012 Referent Martin Klier Datenbankadministrator für Fachliche Schwerpunkte:

Mehr

ANDREAS PROUZA. Wien, 2015-03-27. andreaspr@aon.at andreas@prouza.at. http://www.prouza.at

ANDREAS PROUZA. Wien, 2015-03-27. andreaspr@aon.at andreas@prouza.at. http://www.prouza.at DB2 & SQL E I N F Ü H R U N G T U N I N G O P T I M I E R U N G S E C R E T S ANDREAS PROUZA andreaspr@aon.at andreas@prouza.at http://www.prouza.at Wien, 2015-03-27 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

The Unbreakable Database System

The Unbreakable Database System The Unbreakable Database System Real Application Cluster auf Sun Cluster 3.0 Unterföhring, 11.2002 M. Beeck, M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC Sun Cluster 3.0 Key Features

Mehr

Need for Speed: Indexierung unter MySQL

Need for Speed: Indexierung unter MySQL Need for Speed: Indexierung unter MySQL CeBIT 2014, 11. März, Hannover Oli Sennhauser Senior MySQL Berater bei FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 30 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral

Mehr

DB2 for VM / VSE 7.5. News & Experiences. Torsten Röber. GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn. IBM Software Group

DB2 for VM / VSE 7.5. News & Experiences. Torsten Röber. GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn. IBM Software Group DB2 for VM / VSE 7.5 News & Experiences IBM Software Group Torsten Röber GSE Frühjahrstagung April 2008, Bonn Agenda DB2 Server/Client for VSE & VM 7.5 Migrationsprojekte Performance Hints & Tipps Lessons

Mehr

PostgreSQL High-Security

PostgreSQL High-Security PostgreSQL High-Security Mailserver Konferenz Berlin, 2014 Hans-Jürgen Schönig PostgreSQL im Einsatz: - Storage Backend - Heinlein Mail Archiv - Archiveopteryx - DBMail - etc. - Authentication Backend

Mehr

apex.meinefirma.de Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG APEX Hosting im eigenen Unternehmen Carsten.Czarski@oracle.com

apex.meinefirma.de Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG APEX Hosting im eigenen Unternehmen Carsten.Czarski@oracle.com Carsten.Czarski@oracle.com http://tinyurl.com/apexcommunity http://sql-plsql-de.blogspot.com http://oracle-text-de.blogspot.com http://oracle-spatial.blogspot.com http://plsqlexecoscomm.sourceforge.net

Mehr

IBM Informix Tuning und Monitoring

IBM Informix Tuning und Monitoring Seminarunterlage Version: 11.01 Copyright Version 11.01 vom 25. Juli 2012 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten Einführung in SQL Die Sprache SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI-SQL-Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem Datenbanksystem

Mehr

Ich muss gestehen, initial hätte ich mir auch so eine Syntax gewünscht. Bei genauerer Betrachtung stelle ich aber fest:

Ich muss gestehen, initial hätte ich mir auch so eine Syntax gewünscht. Bei genauerer Betrachtung stelle ich aber fest: Page 1 of 9 Betrifft Autor Online Reorganisationen mit Oracle9i Andri Kisseleff andri.kisseleff@trivadis.com Art der Info Technische Background Info November 2001 Quelle Aus dem NF9i-Kurs der Trivadis

Mehr

Andrea Held. Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken. Empfehlungen

Andrea Held. Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken. Empfehlungen Andrea Held Motivation ILM: Definition und Strategien Lösungen für Oracle Datenbanken Partitionierung Komprimierung ILM Assistant Flashback Data Archive Empfehlungen 1 Datenwachstum Wachsende Kosten Schlechtere

Mehr

ArcSDE Performance Tuning. Martin Stötzel ESRI Geoinformatik GmbH M.Stoetzel@Esri-Germany.de

ArcSDE Performance Tuning. Martin Stötzel ESRI Geoinformatik GmbH M.Stoetzel@Esri-Germany.de ArcSDE Performance Tuning Martin Stötzel ESRI Geoinformatik GmbH M.Stoetzel@Esri-Germany.de Übersicht Hardware Tuning der Applikationen Tuning ArcSDE Oracle Performance Tuning Fragen Übersicht Hardware

Mehr

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung?

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Donnerstag, 10. November 2005 16h00, Mozartsaal Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Guido Saxler ORDIX AG, Köln Schlüsselworte: Oracle, RAC 10g, Real Application Cluster

Mehr

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel ORM & OLAP Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases Sebastian Oergel Probleme 2 Datenbanken sind elementar für Business-Anwendungen Gängiges Datenbankparadigma:

Mehr

Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap

Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap Tuning von PostGIS mit Read- Only-Daten von OpenStreetMap Prof. Stefan Keller (Fach-)Hochschule für Technik Rapperswil (bei Zürich) 11.11.2011 PGConf.DE - Stefan Keller 1 Was ist OpenStreetMap? Wikipedia

Mehr

Dipl. Inf. Eric Winter. PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht

Dipl. Inf. Eric Winter. PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht Dipl. Inf. Eric Winter Entwicklungsleiter PTC GPS-Services GmbH PostgreSQLals HugeData Storage Ein Erfahrungsbericht Inhalt 1. Problembeschreibung 2. Partielle Indexierung 3. Partitionierung 1. Vererbung

Mehr

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part I) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

if ($rows == 0) { save_new(); } }

if ($rows == 0) { save_new(); } } Page 212, Listing index.php There is: Must be: // Prüfen, ob nicht Seite aktualisiert // wurde mit z.b. F5. der gleiche // Eintrag soll nicht mehrmals // gespeichert werden können $sql_check = "SELECT

Mehr

SQL Optimizer und SQL Performance

SQL Optimizer und SQL Performance SQL Optimizer und SQL Performance Schlüsselworte SQL, Optimizer, Explain Plan, SQL Trace Marco Mischke Robotron Datenbank Software GmbH Dresden Einleitung Dieser Vortrag beschäftigt sich mit grundlegenden

Mehr

Andrea Held. Oracle Real Application Cluster (RAC) Clusterware (OCW) Automatic Storage Management (ASM) Workload Management im Cluster Grid Computing

Andrea Held. Oracle Real Application Cluster (RAC) Clusterware (OCW) Automatic Storage Management (ASM) Workload Management im Cluster Grid Computing Andrea Held Oracle Real Application Cluster (RAC) Clusterware (OCW) Automatic Storage Management (ASM) Workload Management im Cluster Grid Computing Themenübersicht OracleRAC Clust 1 Oracle Real Application

Mehr

MySQL Performance Tuning für Entwickler

MySQL Performance Tuning für Entwickler MySQL Performance Tuning für Entwickler Linux-Tage 2015, Chemnitz Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 29 FromDual GmbH Support Beratung remote-dba Schulung

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie?

Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Direktor Software und Services SAP MaxDB InfoTage 2014 15.-25. September 2014 Purpose Agenda MaxDB ENTERPRISE EDITION Including Mobile DB Monitor MaxDB & SSD

Mehr

Tuning the Mobile Server

Tuning the Mobile Server DOAG Konferenz 20. - 22.11.2012 Tuning the Mobile Server Philipp Loer ppl@ordix.de www.ordix.de Agenda Einleitung Grundlagen Performance-Optimierung Fazit Tuning the Mobile Server, Philipp Loer, DOAG 2012

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

ACCESS SQL ACCESS SQL

ACCESS SQL ACCESS SQL ACCESS SQL Datenbankabfragen mit der Query-Language ACCESS SQL Datenbankpraxis mit Access 34 Was ist SQL Structured Query Language Bestehend aus Datendefinitionssprache (DDL) Datenmanipulationssprache

Mehr

TOP 10 Monitoring SQL Befehle

TOP 10 Monitoring SQL Befehle TOP 10 Monitoring SQL Befehle Autor(en): Marco Patzwahl, MuniQSoft GmbH Viel Kunden haben schon mehr als 100 Datenbanken zu betreuen. Da kommt man ohne automatisierte Überwachungsskripte nicht sehr weit.

Mehr

MySQL Queries on "Nmap Results"

MySQL Queries on Nmap Results MySQL Queries on "Nmap Results" SQL Abfragen auf Nmap Ergebnisse Ivan Bütler 31. August 2009 Wer den Portscanner "NMAP" häufig benutzt weiss, dass die Auswertung von grossen Scans mit vielen C- oder sogar

Mehr

Datenbanken und Oracle, Teil 2

Datenbanken und Oracle, Teil 2 Datenbanken und Oracle, Teil 2 Mathias Weyland Linux User Group Switzerland 29. Juni 2007 SQL*Plus CHAR/VARCHAR2 Dokumentation Teil I Nachträge 1 SQL*Plus 2 CHAR/VARCHAR2 3 Dokumentation SQL*Plus SQL*Plus

Mehr

Objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken OODB 11 Slide 1 Objektorientierte Datenbanken Vorlesung 11 Sebastian Iwanowski FH Wedel OODB 11 Slide 2 Wesentliche Eigenschaften von Hibernate Transparente Persistenz Transitive Persistenz (Persistenz

Mehr

Inheritance Strategien mit dem Entity Framework

Inheritance Strategien mit dem Entity Framework Building & Connecting Know-how 16.-17. Februar 2011, München Inheritance Strategien mit dem Entity Framework TPT, TPC, TPH mit DB First, Model First und Code First 1.0 Partner: Veranstalter: Über René

Mehr

Oracle Datenbank Tuning richtig gemacht und dabei viel Geld gespart

Oracle Datenbank Tuning richtig gemacht und dabei viel Geld gespart Oracle Datenbank Tuning richtig gemacht und dabei viel Geld gespart Christian Pfundtner DB Masters GmbH Gerasdorf bei Wien, Österreich Schlüsselworte Oracle Datenbank, Tuning, Memory, CPU, Performanz,

Mehr

Indexing und Performance Tuning

Indexing und Performance Tuning Indexing und Performance Tuning Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig PostgreSQL Indexing - Jeder hat schon einmal ein Telefonbuch Benutzt - Jeder hat schon einmal Suchen durchgeführt CREATE

Mehr

MySQL Replikation. Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013. linsenraum.de

MySQL Replikation. Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013. linsenraum.de MySQL Replikation Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de linsenraum.de 19.11.2013 Erkan Yanar erkan.yanar@linsenraum.de linsenraum.de (linsenraum.de) MySQL Replikation 19.11.2013 1 / 37 Who

Mehr

MySQL Konfiguration - die wichtigsten Parameter

MySQL Konfiguration - die wichtigsten Parameter MySQL Konfiguration - die wichtigsten Parameter DOAG SIG MySQL Performance 13. März 2012, Wiesbaden Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com www.fromdual.com 1

Mehr

Überwachung von Oracle-Datenbanken mit check_oracle_health

Überwachung von Oracle-Datenbanken mit check_oracle_health Überwachung von Oracle-Datenbanken mit check_oracle_health G erha rd La ußer ConSol* Software GmbH, München Wer bin ich? Gerhard Laußer aus München arbeite bei der Firma ConSol* lausser im Nagios-Portal

Mehr

Oracle Datenbank - Tuning

Oracle Datenbank - Tuning Oracle Datenbank - Tuning H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank Tuning / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Tuning Datenstruktur-Ebene SQL-Befehls-Ebene Anwendungsebene

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Skalierbarkeit von Oracle RAC für DWH-Applikationen

Skalierbarkeit von Oracle RAC für DWH-Applikationen Skalierbarkeit von Oracle RAC für DWH-Applikationen Technical White Paper Februar 2007 Karol Hajdu und Christian Antognini Trivadis AG!"#######################################################################################################################

Mehr

Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts

Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts Betrifft Autor Art der Info Quelle Resize von Tablespaces mit Oracle8i und Oracle9i Martin Bracher (martin.bracher@trivadis.com) Technische Background Info und Trivadis Scripts Aus dem AI9-A Kurs der Trivadis

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Flashback Reise in die Vergangenheit einfach. gut. beraten. Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, der Microsoft SQL Server aber leider nicht. IT-Tage Datenbanken 18.12.2015,

Mehr

Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen

Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen Thomas Kurth CONSULTANT/ MCSE Netree AG thomas.kurth@netree.ch netecm.ch/blog @ ThomasKurth_CH Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen Configuration Manager Ziel Jeder soll nach dieser

Mehr

PostgreSQL auf vielen CPUs. Hans-Jürgen Schönig Hans-Jürgen Schönig

PostgreSQL auf vielen CPUs. Hans-Jürgen Schönig  Hans-Jürgen Schönig PostgreSQL auf vielen CPUs Ansätze zur Skalierung PostgreSQL auf einer CPU Traditionell läuft eine Query auf nur einer CPU Historisch gesehen war das kein Problem Mittlerweile ist das ein großes Problem

Mehr

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS)

DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) DOAG 2010 ORACLE PLATTFORM MIGRATION CROSS PLATFORM TRANSPORTABLE TABLESPACES (XTTS) METHODE UND ERFAHRUNGSBERICHT JOSEF LIPPERT FREIBERUFLICHER IT CONSULTANT MÜNCHEN Wer bin ich Freiberuflicher IT Consultant

Mehr

Erhöhung der Manageability durch SQL-Profile

Erhöhung der Manageability durch SQL-Profile Erhöhung der Manageability durch SQL-Profile Ein Erfahrungsbericht 20.11.2007 Dr. Frank Haney 1 Inhalt 1. Problemstellung 2. Der SQL-Tuning-Advisor (STA) 3. Anlegen und Implementieren von SQL-Profilen

Mehr

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View?

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View? Datenbank - Objekte Views erzeugen Objekt Tabelle View Sequence Index Synonym Objekt Beschreibung Basiseinheit zum Speichern; besteht aus Zeilen und Spalten; Logische Repräsentation; kann Teilmengen von

Mehr

G.I.B Success Days. Siegen, 15.05.2013. High Performance Analytics. Performance - Was bedeutet das? Theorie - Performancedefinitionen bei SAP

G.I.B Success Days. Siegen, 15.05.2013. High Performance Analytics. Performance - Was bedeutet das? Theorie - Performancedefinitionen bei SAP 1 G.I.B Success Days Siegen, 15.05.2013 High Performance Analytics Performance - Was bedeutet das? Theorie - Performancedefinitionen bei SAP Selektionen - Datenbankzugriffe Große Datenmengen - Interne

Mehr

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g

Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Regionaltreffen München/Südbayern am Montag, 12.01.2009, 17:00 Uhr Oracle Advanced Compresion 10g versus 11g Platz in der Datenbank optimal nützen Ihr Partner für Schulung, Betreuung und Beratung rund

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2

7. Datenbank-Zugriff. Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn. Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 5 Vorlesung und Übung Dr. Peter Pfahler Institut für Informatik Universität Paderborn 7 7. Datenbank-Zugriff Zum Beispiel aus PHP-Skripten: Client 7-2 Struktur einer Datenbank 7-3 Erzeugen von Datenbanken

Mehr

MySQL 5.1. Kristian Köhntopp

MySQL 5.1. Kristian Köhntopp MySQL 5.1 Kristian Köhntopp Was ist neu? Neues InnoDB Neue Replikation Neues Logging Event Scheduler Partitions INFORMATION_SCHEMA XML Functions Was ist neu? Neues InnoDB Neue Replikation Neues Logging

Mehr

Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch

Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch Dauer: 5 Tage Lerninhalte Der Kurs beginnt mit einer unbekannten Datenbank,

Mehr

DB2 for z/os. Musterlösungen zu den Übungen

DB2 for z/os. Musterlösungen zu den Übungen Musterlösungen zu den Übungen 4. Januar 2013 Eine Ausarbeitung von: cps4it Ralf Seidler Stromberger Straße 36A 55411 Bingen Fon: +49-6721-992611 Fax: +49-6721-992613 Mail: ralf.seidler@cps4it.de Internet

Mehr

SQL Tipps und Tricks Part III 08.02.2012

SQL Tipps und Tricks Part III 08.02.2012 1/40 PHP-User-Group Stuttgart 08.02.2012 Datenbank- und SQL-Performance Erkennen warum eine SQL-Abfrage langsam ist SQL Tipps und Tricks aus der Praxis 2/40 Wer Wer bin bin ich ich? Thomas Wiedmann n+1

Mehr

Oracle 10g Flashback. Andrea Held

Oracle 10g Flashback. Andrea Held Oracle 10g Flashback Andrea Held Seite 1-1 Agenda Flashback Technologien Architektur Anwendung Probleme Bewertung: Möglichkeiten und Grenzen Seite 1-2 Flashback Level Flashback Query Flashback Table Flashback

Mehr