Themen. von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen. von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen"

Transkript

1

2 Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen ii

3 Impressum Inhalt Herausgeber: Gemeinschaftlich vertretungsbefugt: Selbsthilfe-Büro Niedersachsen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Gartenstraße Hannover Tel: (05 11) Fax: (05 11) Internet: Karl Deiritz Anita M. Jakubowski Angelika Vahnenbruck Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Otto-Suhr-Allee Berlin-Charlottenburg Tel: (0 30) Internet: Zu den Inhalten der Broschüre 4 Registergericht: Amtsgericht Gießen, Vereinsregister Gießen Nr. 1344, Verantwortlich i.s.d. 55 Abs. 2 RStV: als gemeinnützig anerkannt FA Gießen St.-Nr v Dörte von Kittlitz Gartenstraße Hannover selbsthilfe-buero-nds@gmx.de Selbsthilfegruppen-Themen in Niedersachsen 6 Niedersächsische Kontakt- und Beratungsstellen im Selbsthilfebereich 38 Index der Themen im Selbsthilfebereich 50 Redaktion: Gestaltung: Dörte von Kittlitz, Cordula Molthan Grafikgemeinschaft BLATTWERK, Hannover, Druck: 15. überarbeitete und aktualisierte Auflage gutenberg beuys feindruckerei, Hannover Finanzierung: Wir bedanken uns für die Finanzierung bei den niedersächsischen Krankenkassen. Bildnachweise: S. 3 von links nach rechts: fotolia.com: Greatbass.com, Susanne Güttler, GYNEX, W. Zikas, tbel Copyright: Selbsthilfe-Büro Niedersachsen Eine Einrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Stand der Befragung: Januar

4 Vorwort und Erläuterungen zur Broschüre Die Broschüre Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen erscheint seit Die Daten der Broschüre werden jährlich durch eine Befragung der niedersächsischen Selbsthilfe-Kontaktstellen erhoben. Sie geben einen Einblick in die Themen, zu denen sich Menschen in unserem Bundesland in Selbsthilfegruppen treffen. Dieser Überblick ist repräsentativ für das landesweite Selbsthilfespektrum und dient als Arbeitshilfe für die Selbsthilfe-Unterstützung in Niedersachsen. Der erste Abschnitt der Broschüre listet die Themen auf, zu denen Selbsthilfegruppen arbeiten. Gemeint sind hier nicht einzelne Themen, die während der Gruppentreffen bearbeitet werden und sehr vielfältig sein können, sondern die Grundthemen der jeweiligen Selbsthilfegruppen. Die Auflistung erfolgt tabellarisch nach dem gängigen Selbsthilfegruppenthema und den Selbsthilfe- Kontaktstellen, die das jeweilige Thema angegeben haben. Medizinische Themen werden gemäß den korrekten medizinischen Bezeichnungen benannt. Themen aus dem Sozialbereich nach der allgemein üblichen oder häufigsten Bezeichnung. Angehörigengruppen und weitere nach Zusammensetzung der Selbsthilfegruppe differenzierte Themen sind unter dem jeweiligen Grundthema zu finden. Im zweiten Abschnitt ist die aktuelle Anschriftenliste der niedersächsischen Selbsthilfe-Kontaktstellen und der im Aufbau befindlichen Kontaktstellen zu finden. An diese können sich diejenigen wenden, die ihr Thema nicht in der Auflistung finden. Möglicherweise wurde hierzu mittlerweile eine Selbsthilfegruppe gegründet oder die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist bei der Gründung einer neuen Gruppe behilflich. Der dritte Abschnitt besteht aus einem Suchverzeichnis. Hier finden sich alphabetisch geordnet Synonyme und unterschiedliche Bezeichnungen für die Selbsthilfegruppenthemen sowie gängige Abkürzungen. Ein Seitenverweis ermöglicht eine gezielte Suche. Selbsthilfegruppen In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die an einem gleichen Problem oder einer gleichen Erkrankung leiden, um gemeinsam etwas zur Besserung oder Überwindung beizutragen. (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen) In der Gruppe haben sie die Möglichkeit, Schwierigkeiten und Problemen aus eigener Kraft zu begegnen, sich selbst und anderen zu helfen. In Selbsthilfegruppen teilen Menschen ihre Probleme, aber auch ihre positiven Erfahrungen. Sie finden gemeinsam Lösungen und machen einander Mut, Neues auszuprobieren. frei echt aktiv heilsam stark spontan gemeinsam erfahren viele mutig klug bunt Grundsätzlich kann sich jeder Mensch einer Selbsthilfegruppe anschließen oder selbst eine Selbsthilfegruppe gründen. Entscheidend ist der Wille, gemeinsam mit anderen einen neuen Weg zu gehen. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist kostenlos. Es fallen lediglich geringe Kosten für Raumnutzung oder bei Vereinen und Verbänden Mitgliedsbeiträge an. Selbsthilfe hat sich zu einem wichtigen und anerkannten Feld des freiwilligen Engagements im Gesundheits- und Sozialwesen entwickelt, das die professionellen Angebote aus Medizin und Psychotherapie ergänzt. Die in der vorliegenden Auflistung dokumentierte Themenvielfalt spricht eine deutliche Sprache: neben klassischen Selbsthilfebereichen wie Krebs, Multiple Sklerose, Rheuma etc. gibt es immer mehr spezielle Themen im gesundheitlichen und sozialen Bereich, zu denen sich Selbsthilfegruppen bilden. Allein in Niedersachsen treffen sich schätzungsweise Menschen in etwa Selbsthilfegruppen. Selbsthilfe-Kontaktstellen Es ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen erfahren, wie Selbsthilfe funktioniert, wie vielfältig die Themen sind, mit denen sich Selbsthilfegruppen befassen, wie es möglich ist, sich einer Gruppe anzuschließen und wer Selbsthilfe unterstützt. Dadurch wird im Falle einer eigenen Betroffenheit der Weg in eine Selbsthilfegruppe erleichtert. Und Selbsthilfe funktioniert nicht von allein. Sie braucht neben öffentlicher Anerkennung zuverlässige Kooperationsbereitschaft und angemessene Förderung und Unterstützung. In Niedersachsen gibt es derzeit 37 anerkannte Selbsthilfe-Kontaktstellen, die im zweiten Abschnitt dieser Broschüre genannt und mit einem Punkt vor dem Ortsnamen gekennzeichnet sind. Ihr Arbeitsprofil ist auf den speziellen Bedarf dieses Bereiches sozialer Arbeit abgestimmt. Selbsthilfe-Kontaktstellen w informieren und beraten Selbsthilfe-Interessierte, w vermitteln den Kontakt zu bestehenden Selbsthilfegruppen, w helfen bei der Gründung neuer Gruppen und bei schwierigen Gruppenprozessen, w beraten, koordinieren und vernetzen die Gruppen miteinander und schaffen ihnen somit einen angemessenen Rahmen für ihr Engagement, w kooperieren mit Fachleuten aus sozialen und gesundheitlichen Diensten, w betreiben Öffentlichkeitsarbeit und steigern das Wissen über Selbsthilfe durch Veranstaltungen wie Selbsthilfetage, durch Veröffentlichungen wie Selbsthilfe-Zeitungen, durch Handzettel, Plakate und vieles mehr. Weitere sieben Einrichtungen zur Unterstützung der Selbsthilfe befinden sich im Aufbau. Diese Einrichtungen können nicht alle Aufgaben der Selbsthilfe- Unterstützung erfüllen. Sie verfügen aber über eine Ansprechperson für Interessierte und Betroffene und sind telefonisch zu wöchentlichen Sprechzeiten und per erreichbar. Folgende Unterstützungsleistungen bieten Kontaktstellen im Aufbau mindestens an w Sie bieten einen Überblick über die Selbsthilfegruppen in ihrem Einzugsgebiet w Sie vermitteln auf Anfrage in bestehende Selbsthilfegruppen w Sie beraten bei Neugründung von Selbsthilfegruppen Selbsthilfe-Kontaktstellen und Selbsthilfegruppen stehen beispielhaft für das regional vielfältige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für sich und andere im Gesundheits- und Sozialbereich. Wir bedanken uns! Diese Broschüre hätte nicht erstellt werden können ohne die Mitarbeit der Kolleginnen und Kollegen aus den niedersächsischen Selbsthilfe-Kontaktstellen. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit. 4 5

5 Adi-Auf Adipositas Adipositas Adipositas, noch nicht Operierte und bereits Operierte Adipositas, Betroffene und Angehörige Adipositaschirurgie AIDS AIDS AIDS und HIV-Infektion, Betroffene und Angehörige AIDS und HIV-Infektion, junge, schwule und bisexuelle Männer (17 30 Jahre) HIV-Infektion (= HIV-Positivengruppe) HIV-Infektion, Betroffene und Angehörige Frauen mit HIV/AIDS und Frauen mit HIV-positiven Angehörigen Angehörige von Menschen mit HIV-Infektion Allergien Allergien, verschiedene Eltern von Kindern mit Allergien Alternativmedizin Amnesie Amputation (Arm/Bein) Analphabetismus Analphabetismus, erwachsene Betroffene Aortenaneurysma oder Aortendissektion Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit, allgemein Hartz IV Armut Armut, allgemein Frauen mit Geldsorgen (Frauen, die krank sind und hohe Ausgaben haben, der Mann sie verlassen hat u. ä.) Kinderarmut Arterielle Verschlusskrankheit (AVK) Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) Atemwegserkrankungen Atemwegserkrankungen, verschiedene Asthma Bronchiektasen Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Emphysem Lungenerkrankungen Lungenfibrose Sauerstofflangzeittherapie Asexualität Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung AD(H)-Syndrom, erwachsene Betroffene Eltern von Kindern mit AD(H)-Syndrom AD(H)-Syndrom, Gruppen mit allen Beteiligten Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 6 7

6 Aug-Beh Augenerkrankungen Augenerkrankungen, allgemein Blindheit/Sehbehinderung Eltern von Kindern mit Blindheit Eltern von Kindern mit Glasaugen Glaukom Makula-Degeneration Retinopathia pigmentosa Winkelfehlsichtigkeit Eltern von Kindern mit Glaukom Eltern von Kindern mit Augenerkrankungen Autismus Autismus, allgemein Asperger-Syndrom, erwachsene Betroffene Asperger-Syndrom, Partner/innen von Asperger-Betroffenen Asperger-Syndrom, Partner/innen von Asperger-Betroffenen Online-SHG/Internetforum Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom Eltern von Kindern mit frühkindlichem Autismus Kanner-Syndrom Eltern von Kindern mit Autismus Eltern von Kindern mit Autismus und Entwicklungsverzögerung Eltern von Kindern mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und Autismus Angehörige vom Autismus betroffener Erwachsener Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen, systemische Behinderungen Behinderungen, allgemein Betroffene und Angehörige Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderungen Körperbehinderungen Eltern von Kindern mit Körperbehinderungen Eltern von Kindern mit Körperbehinderungen und geistigen Behinderungen Angehörige von Menschen mit Körperbehinderungen Geistige Behinderungen Eltern von Kindern mit geistigen Behinderungen Angehörige von Menschen mit geistigen Behinderungen Mehrfachbehinderungen Eltern von Kindern mit Mehrfachbehinderungen Angehörige von Menschen mit Mehrfachbehinderungen Eltern von Kindern mit verschiedenen Behinderungen Familien mit Kindern mit verschiedenen Behinderungen Eltern von Kindern mit Behinderungen oder Problemen Eltern von Kindern mit Behinderungen in einer Einrichtung Pflegeeltern behinderter Kinder Behinderte Frauen Rollator-Frauen Behinderte Migrant/innen Behinderte Senior/innen Behinderte Eltern Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 8 9

7 Beh-Chr Eltern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Eltern von Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Behinderte und Nichtbehinderte Eltern von Kindern mit und ohne Behinderungen Integration von Menschen mit Behinderung, allgemein Hilfen zur Förderung und Betreuung von Kindern mit Behinderung und ihren Familien Eltern für Integration behinderter Kinder in Regelschulen Teilhabe behinderter Kinder in Schule, Freizeit und Ausbildung Behindertensport Behindertensport, Sledge-Eishockey Rollstuhlfahrer/innen Rollstuhlsport Rock`n Roll Rollstuhltanz Barrierefreiheit Mobilität Eltern von Kindern mit Schwersterkrankungen zu Hause Selbstbestimmt leben Junge Erwachsene mit erworbener Behinderung Spätbehinderte Erwachsene Berufliche Neuorientierung Beschneidung Beschneidung, Frauen Betreuung Gesetzliche Betreuer/innen Ehrenamtliche Betreuer/innen und Interessierte Beziehung Anonyme Paare in Genesung (RCA - Recovering Couples Anonymous) Interessierte für Beziehungsfragen Positive Beziehungen (Beziehungsstörung) Bisexualität Blutgerinnungsstörung, medikamentenbedingt Borreliose Brandverletzungen Chiari Malformation und Syringomyelie Chromosomenaberrationen Deletionssyndrom 22q11 Down-Syndrom, Betroffene und Angehörige Eltern von Kindern mit Down-Syndrom Eltern von Kindern mit Chromosomenschädigung Epidermolysis Bullosa Fibrodysplasia ossificans progressiva (FOP) Fragiles-X-Syndrom Hereditäre spastische Spinalparalyse (HSP) Ichthyose Klinefelter-Syndrom Moebius Syndrom Neurofibromatose Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 10 11

8 Chr-Fam Prader-(Labhart)-Willi-Syndrom Tuberöse Sklerose Turner-Syndrom Chronische Erkrankungen Selbstheilungskräfte aktivieren Cluster Kopfschmerz Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Betroffene und Angehörige Conterganschädigungen Crohn, Morbus Crohn, Morbus Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum Demenz Demenz in der Anfangsphase (beginnende Demenz) Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz Angehörige von Menschen mit Demenz Alzheimer, Morbus Angehörige von Menschen mit Morbus Alzheimer Angehörige und Betroffene von Menschen mit Demenz und Morbus Alzheimer Angehörige von Menschen mit Demenz und Morbus Alzheimer Angehörige von Menschen mit Demenz und Morbus Alzheimer, russisch sprechende Dermatosen Akne inversa Hauterkrankungen Psoriasis Dupuytren, Morbus und Ledderhose-Syndrom Entwicklungsstörungen Eltern für Integration und Förderung entwicklungsverzögerter Kinder Erektile Dysfunktion Familien Adoptiv- und Pflegefamilien, Abgebende Mütter Adoptiv- und Pflegeeltern nur Adoptiveltern nur Pflegeeltern Adoptierte Erwachsene Initiative Rente für Adoptivmütter Alleinerziehende Alleinerziehende, Teilerziehende Alleinschwangere Bi-nationale Partnerschaften Eltern allein zu Haus (Kinder in Erziehungsheimen) (Verlassene) Eltern, die von ihren Kindern zurückgewiesen werden Elternselbsthilfegruppe Großeltern, die ihre Enkel nicht sehen dürfen Heimkinder, ehemalige Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 12 13

9 Fam-Gew Kinderwunsch, unerfüllter Kriegsenkel Eltern von Frühgeborenen Mehrlingsgeburten Drillingseltern Zwillingseltern Alleingeborene Zwillinge/Mehrlinge Junge Mütter (um die 20) Müttergruppen Müttergruppen, Tagesmütter nur Tagesmütter Generationenübergreifendes Wohnen Paar im Zwiegespräch Patchworkeltern Pflegende Angehörige Pflegende Angehörige, russisch sprechende Pflegende Frauen ab 50 Pflegende, junge Partner/innen und Eltern Pflegende Männer Singles Sorgerecht Stillgruppen Trennung Trennung, Frauen (in Trennung) Trennung, Väter und Scheidung Trennung, Männer und Scheidung Unterhaltspflichtige Väter/Mütter Vätergruppen Fibromyalgie Frührentnerinnen Geburtshilfeschädigungen Gesellschaftliche/soziale Probleme, allgemein Gestose und Schwangerschaftsvergiftungen Gewalt Gewalt gegen Frauen, betroffene Frauen Männer mit Gewalterfahrung Opfer von Gewalttaten Opfer von Straftaten Psychische und emotionale Gewalt Sexuelle Gewalt an Frauen Sexuelle Gewalt an Männern Sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit, Betroffene Sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit, Frauen ISA Inzest-Überlebende Inzestkinder/Menschen aus Vergewaltigung (MELINA) Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 14 15

10 Gla-Hör Glaubensgemeinschaften Alevitische SHG Glaubensgemeinschaften, Aussteiger/innen Gynäkologische Erkrankungen Gynäkologische Erkrankungen, verschiedene Endometriose Mayer-Rokitansky-Küster-Syndrom Polyzystisches Ovarialsyndrom PCO Haarausfall Alopecia areata Herzerkrankungen Herzerkrankungen, verschiedene Herzklappenpatient/innen Herz-Kreislauf-Trainingsgruppe Herzschrittmacher- und Defibrillatorenträger/innen Herz und Psyche Kunstherz (Ventricular assist device VAD) Mitralklappenprolapssyndrom Vorhofflimmern Eltern von Kindern mit Herzerkrankungen Hirn-Aneurysma Hochbegabung Hochbegabte, Gruppen mit allen Beteiligten Hochbegabte, erwachsene Betroffene Eltern von Kindern mit Verhaltensauffälligkeit und Hochbegabung Eltern von Kindern mit Hochbegabung Homosexualität Homosexualität, allgemein Coming out, Frauen Coming out, Männer Regenbogenfamilien, Schwule, Lesbische und Transidentenität Paare mit Kindern (Regenbogen-)Kindergruppe für lesbische Mütter und ihre Kinder Lesben Schwule Völkinger Kreis, schwule Führungskräfte Schwule Väter Homosexualität und Kirche Freunde und Angehörige von Homosexuellen Hörbehinderungen Akustikus Neurinom Cochlea-Implant-Träger/innen Gebärdentreff für Familien Gehörlose Senior/innen Gehörlosigkeit/Taubheit Hörbehinderungen (= Hörgeschädigte) Hörbehinderungen, junge Betroffene Hörbehinderungen, russisch sprechende Betroffene Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 16 17

11 Hör-Kre Hören ohne Barriere e. V. Hörgeschädigten Sport und Freizeit Schwerhörigkeit Hyperakusis Tinnitus und Hyperakusis Tinnitus Eltern von Kindern mit Hörbehinderung Eltern von Kindern mit Cochlea-Implant Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen Impfinformationen Eltern für Impfinformationen Inkontinenz Inkontinenz, allgemein Inkontinenz, Frauen Insolvenz Inklusion (siehe Index) Inklusion, allgemein Arabische Frauengruppe Frauen für Frauen (Alters- und Nationalitätsunabhängig) Flüchtlingsberatung, unabhängige Integration, allgemein Integration russischer Mitbürger/innen Interkulturelle Frauengruppe Kurdische Frauen Polnische Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer Türkische Frauengruppe Türkische Frauengruppe, junge Frauen Vietnamesische Frauen Intersexualität Intersexualität, allgemein Eltern von Kindern mit Intersexualität Kleinwuchs Kreativgruppe Austausch aller SHG-Mitglieder durch kreative Tätigkeiten Krebs Krebserkrankungen, verschiedene Krebserkrankungen, verschiedene, Frauen Krebserkrankungen, verschiedene, Betroffene und Angehörige Ganzheitliche Behandlung von Krebs Krebsnachsorge, Betroffene und Angehörige Blasenkrebs Blutkrebs Brustkrebs Männer mit Brustkrebs Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen Brust- und Eierstockkrebs Darmkrebs Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 18 19

12 Kre-Mob Eierstockkrebs Frauen mit Krebs(-erkrankungen) Frauen nach Krebs Frauen mit Tumor Gastrointestinale Stromatumoren Haarzell-Leukämie (HCL) Hautkrebs Hodgkin, Morbus Kehlkopfkrebs Kehlkopfkrebs und Kehlkopflose Kehlkopflose Leukämie, malignes Lymphom, Plasmozytom Leukämien und Lymphome Lungenkrebs Männer mit Krebs Nierenkrebs Prostatakrebs Schilddrüsenkrebs Vulvakrebs Eltern von Kindern mit Krebs Angehörige von Menschen mit Krebs Lebererkrankungen Lebererkrankungen, allgemein Lernbehinderungen Lernbehinderungen, verschiedene Dyskalkulie Legasthenie Eltern von Kindern mit LRS (Abk. siehe Index) Lichen ruber planus Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Betroffene und Angehörige Eltern von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Lip- und Lymphödeme Mastzellenaktivierungssyndrom (MCAS) Mehrfacherkrankte Menière, Morbus Messie-Syndrom Messie-Syndrom Migräne Migrant/innen Mobbing Mobbing, allgemein Krank durch Mobbing am Arbeitsplatz Eltern gegen Mobbing Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 20 21

13 Mus-Neu Muskelerkrankungen Muskelerkrankungen, verschiedene Muskeldystrophie Myasthenia gravis pseudoparalytica Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Muskelerkrankungen Mutismus Myeloproliferatives Syndrom (MPN) Nervensystem-Erkrankungen Nervensystem-Erkrankungen, allgemein Eltern von Kindern mit Nervensystem-Erkrankungen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Apallisches Syndrom Apallisches Syndrom, Betroffene und Angehörige Angehörige von Menschen mit Apallischem Syndrom Aphasie Aphasie, junge Betroffene Aphasie, Betroffene und Angehörige Apoplex Apoplex, Betroffene und Angehörige Angehörige von Menschen mit Apoplex Apoplex und Aphasie Ataxie, zerebellare Chorea Huntington Chorea Huntington, Betroffene und Angehörige Dystonie, neurovegetative Epilepsie Eltern von Kindern mit Epilepsie Guillain-Barré Syndrom Heredoataxie, spinozerebellare Hirntumor Multiple Sklerose (MS) Multiple Sklerose (MS), Betroffene und Angehörige Angehörige von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) Neuroendokrine Tumore Parkinson Syndrom Parkinson Syndrom, junge Betroffene Parkinson Syndrom, Betroffene und Angehörige Poliomyelitis Poliomyelitis Spätfolgen Polyneuropathie Querschnittslähmung Rett-Syndrom Spastische Lähmung Neurodermitis atopica Neurodermitis atopica Eltern von Kindern mit Neurodermitis Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 22 23

14 Nie-Psy Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen, allgemein Nierenerkrankungen, allgemein Betroffene und Angehörige Dialyse Nierenkranke, Dialysepatienten und Transplantierte Eltern von Kindern mit Nierenerkrankungen Organtransplantationen Organtransplantationen, verschiedene Lebertransplantierte Nierentransplantierte Osteoporose Pankreaserkrankungen Pankreatektomie Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und Pankreatektomie Patient/innen-Arzt/Ärztin-Beziehung Pemphigus/Pemphigoid Prostataerkrankungen Psychische Erkrankungen Psychische Erkrankungen, verschiedene Psychische Erkrankungen, Frauen Psychische Erkrankungen, junge Betroffene Psychische Erkrankungen, verschiedene, nach der Tagesklinik Psychische Erkrankungen, Betroffene und Angehörige TRIALOG - Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende von Menschen mit psychischen Erkrankungen Eltern von Kindern mit psychischen Erkrankungen Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Beschwerdestelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen (von Angehörigen) Partner/innen von Menschen mit psychischen Erkrankungen Alexithymie (Gefühlsblindheit) Angststörungen, verschiedene Angststörungen, verschiedene Betroffene und Angehörige Angststörungen, verschiedene junge Betroffene (18 bis 29 Jahre) Angststörungen, generalisiert Angststörungen und Depressionen, nach der Tagesklinik Angststörungen, Depressionen und Zwänge, Frauen Angststörungen, Menschen mit psychischen Schwächen Angststörungen, Panik und Depressionen Angststörungen, Panik und Depressionen, Frauen Angststörungen, Soziale Phobien/Schüchternheit Zahnarzt/ärztinangst Bipolare affektive Störung Angehörige von Menschen mit bipolarer affektiver Störung Borderline-Syndrom Borderline-Syndrom, Betroffene und Angehörige Angehörige von Menschen mit Borderline-Syndrom Burnout-Syndrom Depressionen und Angststörungen Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 24 25

15 Psy-Sch Depressionen und Angststörungen, junge Betroffene (18 bis 30 Jahre) Depressionen, postpartale, junge Mütter Depressionen, verschiedene Depressionen, jüngere Menschen bis 35 Jahre Depressionen, ältere Menschen ab 35 Jahre Depressionen, ältere Menschen, russisch sprechende Depressionen, Frauen Depressionen, Männer Info-Treff-Depressionen Angehörige von Menschen mit Depressionen Dissozierende, komplex traumatisierte berufstätige Frauen Genesungsbegleiter/in Gesangsgruppe für psychisch Erkrankte (Lieder des Herzens) Panikanfälle Prokrastination Psychiatrie-Erfahrene Psychosen Seelische Gesundheit (EA - Emotions Anonymous) Stimmenhören Zwangsstörungen Zwangsstörungen, Betroffene und Angehörige Psychosomatische Erkrankungen Psychosomatische Erkrankungen, allgemein Pulmonale Hypertonie Restless-Legs-Syndrom (RLS) Rheumatische Erkrankungen Rheumatische Erkrankungen, verschiedene Arthrose Bechterew, Morbus Lupus erythematodes (LE) Lupus erythematodes, junge Betroffene Rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis, Polyarthritis Sklerodermie, CREST Syndrom Eltern von Kindern mit Rheuma Rückenbeschwerden/-erkrankungen Bandscheibenschäden Rückenschädigung Skoliose Wirbelsäulenerkrankungen, verschiedene Sarkoidose Schädel-Hirn-Verletzung Schädel-Hirn-Verletzung, allgemein Angehörige von Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung Angehörige von Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzung und Wachkoma Schilddrüsenerkrankungen Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 26 27

16 Sch-St0 Schlafstörungen Narkolepsie Schlafapnoe Schlafapnoe, Betroffene und Angehörige Schmerz Schmerz, chronisch Morbus Sudeck (CRPS) Selbstfindung Selbstfindung, Frauen Frauen in stark belasteten Lebenssituationen Frauengruppe (Probleme in der Familie, Alkohol, Depression, ), russisch sprechende Frauen Selbstfindung, Frauen ab 40 Selbstfindung, Frauen ab 50 F.O.R.T Frauen organisieren radikale Therapie M.R.T Männer organisieren radikale Therapie Selbstfindung, Männer Selbstfindung, Frauen und Männer gemischt Selbsthilfechor Senior/innen Ältere Mitbürger/innen Menschen ab 50 Aktive Frauen ab 50 Frauen ab 60 Senior/innen ab 60 Senior/innen ab 70 Singles ab 50 Wirtschaftssenior/innen (Existenzgründung und -sicherung) Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Lange aktiv bleiben (früher: Lebensabend-Bewegung) Nachbarschaftshilfe im Alter Seniorenbüros Sepsis Solidarisches Gesundheitswesen Spina bifida/hydrocephalus Sport Sportverletzungen, Frauen Stalking Stoffwechselerkrankungen Kinder und Jugendliche mit Stoffwechselerkrankungen und deren Eltern Alpha 1-Antitrypsinmangel Diabetes mellitus, verschiedene Typen Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes Typ 1 und Typ 2, Betroffene und Angehörige Diabetes, Eltern-Kind-Gruppe Diabetes, Gruppe ab 45 Jahre Insuliner/innen Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 28 29

17 Sto-Suc Insulinpumpenträger/innen Eltern von Kindern mit Diabetes mellitus Fructoseintoleranz Galaktosämie Getreideunverträglichkeit Glykogenose Histamin-Intoleranz Laktoseintoleranz Lebensmittelunverträglichkeit, verschiedene Mukopolisacchardiose (MPS) Paget, Morbus Phenylketonurie (PKU) Zöliakie, erwachsene Betroffene Zöliakie, jugendliche Betroffene Zöliakie, Betroffene und Angehörige Eltern von Kindern mit Zöliakie Zystische Fibrose Zystische Fibrose, Betroffene und Angehörige Eltern von Kindern mit zystischer Fibrose Stoma Stomaträger/innen, verschiedene Stomata Stomaträger/innen (ILCO), Betroffene und Angehörige Ileostomie/Colostomie (ILCO) Colostomie Urostomie Stottern Stottern Stottern, Betroffene und Angehörige Studien- und Berufseinsteiger/innen aus Arbeiterfamilien Sucht Offenes Café für Menschen mit Sucht Suchtkrankenhelfer/innen (Menschen mit Selbsterfahrung in einer Abhängigkeitserfahrung) Angehörige Frauen von Partnern mit Sucht Angehörige russisch sprechende Frauen von Menschen mit Sucht Angehörige und Gefährdete, verschiedene Suchtformen in einer Gruppe Angehörige von Abhängigen, verschiedene Suchtformen in einer Gruppe Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern Eltern von Kindern mit Alkoholembryopathie Angehörige von Kindern mit Alkoholembryopathie Zugehörige (siehe Index) von Kindern mit Alkoholembryopathie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Anonyme Alkoholiker (AA) nur Alkoholabhängigkeit nur Alkoholabhängigkeit, Frauen nur Alkoholabhängigkeit, Homosexuelle nur Alkoholabhängigkeit, kontrolliertes Trinken nur Alkoholabhängigkeit, Lehrer/innen Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 30 31

18 Sucht nur Alkoholabhängigkeit, russisch sprechende Betroffene nur Alkoholabhängigkeit, Betroffene und Angehörige Angehörige von nur Alkoholabhängigen Angehörige und Freunde von nur Alkoholabhängigen (AL-ANON) Kinder von Alkoholabhängigen Erwachsene Kinder von Alkoholabhängigen nur Medikamentenabhängigkeit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Senioren 50+ Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, Frauen Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Betroffene und Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Mehrfachabhängigkeit, interkulturell Verlust FS durch Alkohol, Medikamente, Drogen/MPU Arbeitssucht Beziehungsabhängigkeit/Trennungsängste Beziehungsabhängigkeit, Co-Abhängigkeit Frauen (in der/ihrer Mitte) ohne Beziehungsabhängigkeit leben Doppeldiagnosen Sucht und psychische Erkrankung (DRA) Drogenabhängigkeit, Abhängigengruppen Drogenabhängigkeit, Mehrfachabhängige Ehemals Drogenabhängige NA Narcotics Anonymous Abhängige, Substituierte, Ehemalige Eltern von Drogenabhängigen Eltern von drogengefährdeten und -abhängigen Jugendlichen Eltern und Angehörige für akzeptierende Drogenarbeit Ess-Störungen, verschiedene Abnehmen (positiv gestalten) Anorexia nervosa Eltern und Angehörige von Menschen mit Anorexia nervosa Binge Eating Disorder (BED) Bulimia nervosa Angehörige von Jugendlichen mit Bulimia nervosa und Anorexia nervosa Ess-Sucht Eltern von Kindern mit Ess-Störungen Angehörige von Menschen mit Ess-Störungen Overeaters Anonymous (OA) Kaufsucht Angehörige von Menschen mit Mediensucht (Computer-, Internet-, Fernseh- und Rollenspielsucht) Computerspielsucht, Angehörige von Menschen mit Computerspielsucht Internetsucht, Angehörige von Menschen mit Internetsucht Online-/Computerspielsucht Nikotinsucht Rauchfrei Spielsucht Spielsucht, abstinente Betroffene Spielsucht, Frauen Spielsucht, Betroffene und Angehörige Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 32 33

19 Suc-Ven Angehörige von Menschen mit Spielsucht Sex- und Liebessucht nur Sexsucht Angehörige von Menschen mit Sexsucht Onlinesexsucht Anonyme Sex-, Liebes- und Beziehungssucht S.L.A.A. Transidentität Transidentität, allgemein Transidentität, junge Menschen Eltern von Kindern mit Transidentität (Trans-Parents) Transgender, Betroffene und Angehörige Trauer Trauer, allgemein Trauernde/verwaiste Eltern Trauernde/verwaiste Geschwister Trauernde Jugendliche und junge Erwachsene, die um einen ihnen nahestehenden Menschen trauern Trauernde Kinder Trauernde Partner/innen Trauernde Partnerinnen Trauernde Verwitwete Trauernde Verwitwete Mütter und Väter (Kinder ohne Altersbegrenzung) Trauernde junge Verwitwete Trauernde junge Verwitwete mit Kindern Fehl-, Totgeburt Kindstod (Fehl-, Totgeburt, plötzlicher Kindstod) Plötzlicher Kindstod Trauer nach dem Suizid Trauer nach dem Suizid eines Kindes Hospiz (Initiativen) Sterbebegleitung Angehörige von Menschen nach Suizid Trauma Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) nach Foltererfahrung Traumaerfahrungen, Frauen Umweltbedingte Erkrankungen Umweltbedingte Erkrankungen, allgemein Asbestose Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) Elektrosmoggeschädigte Hochsensible (HSP) Eltern von Kindern mit Hochsensibilität Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Zahnmetall-/Zahnbehandlungsgeschädigte Urtikaria Venenerkrankungen Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg 34 35

20 37 36 Emden Gifhorn Göttingen Goslar Hameln Hannover Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Lüneburg Meppen Nienburg Nordhorn Northeim Oldenburg Osnabrück Osterholz-Scharmbeck Osterode Peine Rotenburg Wümme Salzgitter Stade Uelzen Varel Vechta Verden Walsrode Wildeshausen Wilhelmshaven Winsen Luhe Wolfenbüttel Wolfsburg Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Bückeburg Celle Cloppenburg Cuxhaven Dannenberg Delmenhorst Edewecht Ver-Wec Vereinsamung Alleinsein, Frauen Isolation Vitiligo Wechseljahre

21 Niedersächsische Kontakt- und Beratungsstellen im Selbsthilfebereich Anerkannte Selbsthilfe-Kontaktstellen Selbsthilfe-Kontaktstellen im Aufbau Anerkannte Selbsthilfe-Kontaktstellen sind in der nachfolgenden Auflistung mit einem Punkt vor dem Ortsnamen gekennzeichnet, siehe z. B. Aurich. Selbsthilfe-Kontaktstellen ohne Punkt befinden sich noch im Aufbau. Aurich Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) des Paritätischen Große Mühlenwallstraße Aurich Kerstin Wilken Tel: ( ) Fax: ( ) Hans-Joachim Borm Tel: ( ) Fax: ( ) Sprechzeiten: Mo 9:00 16:00 Uhr Fr 9:00 15:00 Uhr Außenstelle Norden Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) des Paritätischen Außenstelle Norden Osterstraße Norden Kerstin Wilken Tel: ( ) Fax: ( ) Kerstin.Wilken@paritaetischer.de Sprechzeiten: Mi 9:00 16:00 Uhr Do 9:00 15:00 Uhr Barnstorf KIBiS im IGEL e.v. Dr. Rudolf Dunger Straße Barnstorf Ursula Dell Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe@igel-barnstorf.de Maren Mimus Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe@igel-barnstorf.de kibis-selbsthilfe-kontaktstelle/ Sprechzeiten: Mo 8:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Di Do 8:00 14:00 Uhr Fr 8:00 12:00 Uhr Außenstelle Syke KIBiS im IGEL e. V. Außenstelle Syke Hinrich-Hanno-Platz Syke Maren Mimus Tel: ( ) selbsthilfe@igel-barnstorf.de kibis-selbsthilfe-kontaktstelle/ Sprechzeiten: Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat 9:00 12:00 Uhr Brake Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wesermarsch Bürgermeister-Müller-Straße Brake Susanne Mickinn Tel: ( ) Fax: ( ) susanne.mickinn@paritaetischer.de wesermarsch/top/soziale-dienste Sprechzeiten: Di und Mi 13:00 16:00 Uhr 38 39

22 Braunschweig Celle Dannenberg Emden KIBIS des Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle KIBiS Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen KISS im Paritätischen Saarbrückener Straße 255 a Braunschweig Alt Großhehlen Celle Schloßgraben Dannenberg Friedrich-Naumann-Straße Emden Ines Kampen Tel: (05 31) Fax: (05 31) kibis@paritaetischer-bs.de Ursula Grudniok Tel: ( ) Fax: ( ) kibis-celle@t-online.de Judith Neff Tel: ( ) Fax: ( ) judith.neff@paritaetischer.de Ulrike Burmester Tel: ( ) Fax: ( ) ulrike.burmester@paritaetischer.de Roland Wolter Tel: (05 31) Fax: (05 31) kibis@paritaetischer-bs.de Fatma Bayraktar Tel: (05 31) Fax: (05 31) kibis@paritaetischer-bs.de Sprechzeiten: Di und Do 9:00 13:00 Uhr Mi 16:00 20:00 Uhr, Polnisch und Russisch Cloppenburg top/soziale-dienste/selbsthilfe-kontaktstelle Sprechzeiten: Mo Fr 12:00 14:00 Uhr Delmenhorst emden/top/selbsthilfekontaktstelle Sprechzeiten: Di 14:30 17:00 Uhr Do 9:00 12:30 Uhr und Englisch Gifhorn 40 Sprechzeiten: Mo, Di und Mi 9:00 12:00 Uhr Do 14:00 17:00 Uhr und Türkisch Bückeburg Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Schaumburg Dammstraße 12 a Bückeburg Claudia Walderbach Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe.schaumburg@ paritaetischer.de Martina Harting Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe.schaumburg@ paritaetischer.de schaumburg/top/soziale-dienste/kontaktstelle Sprechzeiten: Mi 14:00 17:00 Uhr Fr 9:00 13:00 Uhr, Englisch und Spanisch VHS-Kontaktstelle für Selbsthilfe Altes Stadttor Cloppenburg Rita Otten Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-cloppenburg@gmx.de Elena Wagner Tel: ( ) Fax: ( ) info@selbsthilfe-cloppenburg.de Sprechzeiten: Mo 8:00 12:30 Uhr Di 15:00 19:00 Uhr Do 8:00 13:00 Uhr, Plattdeutsch und Russisch Cuxhaven KIBIS im Paritätischen Kirchenpauerstraße Cuxhaven Sabine Tscharntke Tel: ( ) Fax: ( ) sabine.tscharntke@paritaetischer.de top/selbsthilfegruppen Sprechzeiten: Di und Fr 9:00 13:00 Uhr Do 14:00 16:00 Uhr Selbsthilfe-Kontaktstelle im Fachdienst Gesundheit Lange Straße 1 a Delmenhorst Ulrich Gödel Tel: ( ) Fax: ( ) Ulrich.Goedel@delmenhorst.de Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 12:00 Uhr Di und Do 14:00 16:00 Uhr, Englisch und Französisch Edewecht REBEKA des Paritätischen Holljestraße Edewecht Dorothee Rensen Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-ammerland@paritaetischer.de Sonja Krause Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-ammerland@paritaetischer.de Sprechzeiten: Mo Fr 8:30 12:30 Uhr Mo Do 13:30 15:30 Uhr Arbeiterwohlfahrt AWO Kreisverband Gifhorn Selbsthilfekontaktstelle Bergstraße Gifhorn Rebecca Pohlmann Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de Bettina Brandt Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de Sprechzeiten: Di 8:00 13:00 Uhr Do 9:00 13:00 Uhr 2., 3., 4. Mi im Monat 14:00 17:00 Uhr 1. Fr im Monat 14:00 17:00 Uhr 41

23 Göttingen Hameln Helmstedt Holzminden Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen e. V. Lange-Geismar-Straße Göttingen Dr. Evelyn Kleinert Tel: (05 51) Fax: (05 51) kibis@gesundheitszentrum-goe.de Nicole Karrasch-Jacob Tel: (05 51) Fax: (05 51) kibis@gesundheitszentrum-goe.de Sprechzeiten: Mo und Do 10:00 13:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr und Englisch Kontaktstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Osterstraße Hameln Regina Heller Tel: ( ) Fax: ( ) regina.heller@paritaetischer.de Kontaktstelle-fuer-Selbsthilfe html Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9:00 12:00 Uhr Di 15:00 17:00 Uhr Hannover Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Helmstedt Papenberg 1 (Ecke Kornstraße) Helmstedt Petra Mohr Tel: ( ) Fax: ( ) petra.mohr@paritaetischer.de helmstedt/top/paritaetische-dienste/ selbsthilfe-kontaktstelle/ Sprechzeiten: Mo Do 10:00 12:00 Uhr Di 14:00 16:00 Uhr Hildesheim Kibis im Paritätischen Wallstraße Holzminden Sandy Fahrenholz Tel: ( ) Fax: ( ) sandy.fahrenholz@paritaetischer.de Daniel Leonhardt Tel: ( ) Fax: ( ) daniel.leonhardt@paritaetischer.de holzminden/top/kontaktstelle Sprechzeiten: Mi 14:00 16:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr und Englisch Goslar AWO KISS Goslar Bäringerstraße 24/ Goslar Christine Mahlstedt Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe@awo-bs.de Brigitte Sydekum Tel: ( ) Fax: ( ) sydekum@awo-bs.de Barbara Dancs Tel: ( ) Fax: ( ) moderation-selbsthilfe@awo-bs.de Sprechzeiten: Di, Mi und Do 9:00 12:00 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Mi und Do 14:00 16:00 Uhr KIBIS des Paritätischen Hannover Gartenstraße Hannover Rita Hagemann Tel: (05 11) Fax: (05 11) info@kibis-hannover.de Barbara Dousaites Tel: (05 11) Fax: (05 11) info@kibis-hannover.de Silke Gdanitz Tel: (05 11) Fax: (05 11) info@kibis-hannover.de Tobias Knoop Tel: (05 11) Fax: (05 11) info@kibis-hannover.de Henrike Nielsen Tel: (05 11) Fax: (05 11) info@kibis-hannover.de Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Mi 16:00 19:00 Uhr KIBIS des Paritätischen Hildesheim-Alfeld Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich Lilly-Reich-Straße Hildesheim Marina Stoffregen Tel: ( ) Fax: ( ) marina.stoffregen@paritaetischer.de Sprechzeiten: Mo, Do und Fr 9:00 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Außenstelle Alfeld KIBIS des Paritätischen Hildesheim-Alfeld Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich Außenstelle Alfeld Kalandstraße Alfeld Marina Stoffregen Tel: ( ) Fax: ( ) kibis.alfeld@paritaetischer.de Sprechzeiten: Di 10:00 13:00 Uhr Leer Selbsthilfe-Kontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Leer Jahnstraße Leer Hans-Hinrich Vervoort Tel: (04 91) Fax: (04 91) selbsthilfe@lkleer.de Susanne Kreienbrock Tel: (04 91) Fax: (04 91) selbsthilfe@lkleer.de Annegrete Schmidt Tel: (04 91) Fax: (04 91) selbsthilfe@lkleer.de Sprechzeiten: Mo Do 8:30 12:30 Uhr Fr 8:30 13:00 Uhr und Englisch 42 43

24 Lüneburg Nienburg Northeim Außenstelle Nörten Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Lüneburg Altenbrücker Damm Lüneburg Mandy Konsolke Tel: ( ) Fax: ( ) mandy.konsolke@paritaetischer.de Anke Baumgarten Tel: ( ) Fax: ( ) Anke.Baumgarten@paritaetischer.de Sprechzeiten: Mo, Di und Mi 9:00 12:00 Uhr Do 17:00 19:00 Uhr und Englisch KIBIS des Paritätischen Von-Philipsborn-Straße Nienburg Claudia Walderbach Tel: ( ) Fax: ( ) kontakt@selbsthilfe-nienburg.de Sprechzeiten: Di 9:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr, Englisch und Spanisch ZISS - Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Northeim Selbsthilfekontaktstelle angesiedelt beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Northeim Breiter Weg Northeim Zdravko Dušanek Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-northeim@t-online.de Mathilde Henke Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-northeim@t-online.de Sprechzeiten: Mo Fr 9:30 12:00 Uhr Do 13:00 17:00 Uhr ZISS - Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Northeim Selbsthilfekontaktstelle angesiedelt beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Northeim Außenstelle Nörten Stiftsplatz Nörten Zdravko Dušanek Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-northeim@t-online.de Sprechzeiten: 1. Di im Monat 10:00 12:00 Uhr 4. Do im Monat 15:00 17:00 Uhr in der Kita St. Josef und Kroatisch und Kroatisch Meppen Nordhorn Außenstelle Einbeck Außenstelle Uslar Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe im Paritätischen Emsland (KoBS) Gesundheitsamt Landkreis Grafschaft Bentheim Büro für Selbsthilfe und Gesundheit ZISS - Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Northeim ZISS - Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Northeim Bahnhofstraße Meppen Petra Hengst Tel: ( ) Fax: ( ) kontakt@selbsthilfe-emsland.de Anke Wilkens Tel: ( ) Fax: ( ) kontakt@selbsthilfe-emsland.de Sprechzeiten: Mo Fr 9:00 12:00 Uhr Do 15:00 18:00 Uhr Am Bölt Nordhorn Annegret Hölscher Tel: ( ) Fax: ( ) annegret.hoelscher@grafschaft.de selbsthilfe.grafschaft-bentheim.de Sprechzeiten: Mo Fr 8:00 13:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr, Englisch, Niederländisch und Plattdeutsch Selbsthilfekontaktstelle angesiedelt beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Northeim Außenstelle Einbeck Stiftsplatz Einbeck Zdravko Dušanek Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-northeim@t-online.de Sprechzeiten: 1. und 3. Di im Monat 9:00 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung und Kroatisch Selbsthilfekontaktstelle angesiedelt beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Northeim Außenstelle Uslar Zum Kleinen Feld Uslar Zdravko Dušanek Tel: ( ) Fax: ( ) selbsthilfe-northeim@t-online.de Sprechzeiten: 1. Do im Monat 15:00 17:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung 3. Fr im Monat 10:00 12:00 Uhr und Englisch und Kroatisch 44 45

25 Oldenburg Osterholz-Scharmbeck Peine Salzgitter BeKoS Oldenburg Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen e. V. Lindenstraße 12 a Oldenburg Monika Klumpe Tel: (04 41) Fax: (04 41) info@bekos-oldenburg.de Monika Faber Tel: (04 41) Fax: (04 41) info@bekos-oldenburg.de Meike Dittmar Tel: (04 41) Fax: (04 41) info@bekos-oldenburg.de KIBS Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe im Landkreis Osterholz Am Stadtpark Osterholz-Scharmbeck Dagmar Terbeck-Paul Tel: ( ) Fax: ( ) kibs-landkreis-osterholz@t-online.de top/soziale-dienste Sprechzeiten: Di 11:00 13:00 Uhr D0 15:00 17:00 Uhr und Englisch Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe -KISS- Peine Bodenstedtstraße Peine Detlev Wallasch Tel: ( ) Fax: ( ) detlev.wallasch@paritaetischer.de Katja Wendhausen Tel: ( ) Fax: ( ) katja.wendhausen@paritaetischer.de Sandra Schnieders Tel: ( ) Fax: ( ) sandra.schnieders@paritaetischer.de KISS im Paritätischen Salzgitter Marienbruchstraße Salzgitter Heidrun Krebs Tel: ( ) Fax: ( ) heidi.krebs@paritaetischer.de top/projekte Sprechzeiten: Mo Fr 10:00 12:00 Uhr, Englisch und Italienisch Stade Sprechzeiten: Di Fr 9:00 12:00 Uhr Mo und Mi 15:00 19:00 Uhr Gebärdensprechstunde über Skype : Mo 16:00 18:00 Uhr Skype-Name: bekos.oldenburg, Englisch, Italienisch und Deutsche Gebärdensprache (DGS) Osnabrück Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt Hakenstraße 6 (Haus der Gesundheit) Osnabrück Claudia Rottmann Tel: (05 41) Fax: (05 41) claudia.rottmann@lkos.de Ursula Jahn-Detmer Tel: (05 41) Fax: (05 41) ursula.jahn-detmer@lkos.de Kathrin Westerfeld Tel: (05 41) Fax: (05 41) Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9:00 12:00 Uhr Do 14:00 17:30 Uhr Osterode Selbsthilfekontaktstelle KISS des Paritätischen Osterode Abgunst Osterode Marion Janeczek Tel: ( ) Fax: ( ) kiss.osterode@paritaetischer.de Annette Nikulla Tel: ( ) Fax: ( ) kiss.osterode@paritaetischer.de osterode/top/selbsthilfekontaktstelle/ Sprechzeiten: Mo 12:00 14:00 Uhr Di 8:00 13:00 Uhr Mi 9:00 15:00 Uhr jeden Do i. M. 9:00 12:00 Uhr jeden Do i. M. 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi und Do 9:00 12:00 Uhr Mi 14:00 16:00 Uhr Rotenburg Wümme ZISS - Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Rotenburg Wümme Bahnhofstraße Rotenburg Wümme Anja Buschmann Tel: ( ) Fax: ( ) ziss-rotenburg@caritas-stade.de Sprechzeiten: Mo 11:00 16:00 Uhr Do 10:00 15:00 Uhr und Englisch KIBIS des Paritätischen Johannisstraße Stade Ulrich Brachthäuser Tel: ( ) Fax: ( ) kibis-stade@paritaetischer.de Sprechzeiten: Di 14:00 18:00 Uhr Do 9:30 12:30 Uhr Uelzen Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich KIBiS Veerßer Straße Uelzen Jeanette Kötke Tel: (05 81) fax. (05 81) kibis.uelzen@paritaetischer.de uelzen/top/soziale-dienste/ KIBIS_Selbsthilfeberatung Sprechzeiten: Mo, Di und Do 9:00 14:30 Uhr Mi 12:00 17:00 Uhr Sprache: Deutsch 46 47

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Reha und danach...? Selbsthilfegruppen helfen weiter Nach der REHA... Die Leistungen der medizinischen Rehabilitation (Reha)

Mehr

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen

Mehr

Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen

Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen Themen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen Impressum Herausgeber: Selbsthilfe-Büro Niedersachsen der en Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Gartenstraße

Mehr

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt

Gesundheitsamt. Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GSozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Gesundheitliche Selbsthilfe Vermittlung von Selbsthilfegruppen durch das Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Bremen vermittelt

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Jahresbericht Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Jahresbericht 2015 Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel Hanns-Albeck-Platz 2 47441 Moers Telefon: 02841-90000 Telefax: 02841-22150 selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-wesel.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

in Stadt und Landkreis Ansbach

in Stadt und Landkreis Ansbach Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Ansbach Kiss Kontakt- und Informationstelle Selbsthilfegruppen www.kiss-mfr.de Inhalt Inhalt Selbsthilfe Was ist das?... 2 Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?...

Mehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark Belzig, den Fachdienst Soziales und Wohnen

Landkreis Potsdam-Mittelmark Belzig, den Fachdienst Soziales und Wohnen Landkreis Potsdam-Mittelmark Belzig, den 10.01.2002 Fachdienst Soziales und Wohnen Förderrichtlinie für die Unterstützung der Arbeit der Selbsthilfegruppen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4799 - Schuldnerberatung in Niedersachsen Anfrage

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Veterinärbehörden in Niedersachsen

Veterinärbehörden in Niedersachsen Veterinärbehörden in Niedersachsen Stand: 05.12.2016 Landkreis Ammerland Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wilhelm-Geiler-Straße 9 26655 Westerstede 04488 56-0 04488 56-5409 vet.amt@ammerland.de

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung?

Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle. Rentenversicherung? Service Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung? w Niedersachsen w Bremen w 2008 Sehr geehrte Damen und Herren! In dieser Broschüre finden Sie Anschriften

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BUNDESVERWALTUNGSGERICHT bundesweit örtliche Zuständigkeit Adresse, Telefon- und Faxnummer Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Telefon (0341) 2007-0 Telefax (0341) 2007-1000 OBERVERWALTUNGSGERICHTE

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Übersicht der benannten en als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Gifhorn Goslar Helmstedt KVHS Gifhorn 05371 82442 r.riedesel@kvhs-gifhorn.de KVHS Goslar 05321-76431 kvhs@landkreis-goslar.de

Mehr

Jahresbericht Beratung und Vermittlung

Jahresbericht Beratung und Vermittlung Jahresbericht 2008 Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn Kilianstr. 15 33098 Paderborn Tel. 0 52 51-878 29 60 Fax. 0 52 51-878 29 58 Email.: selbsthilfe-paderborn@ paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-paderborn.de

Mehr

Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen

Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen Diagnose: Häusliche Gewalt gegen Frauen Unterstützungseinrichtungen in Niedersachsen Informationen für Notfallambulanzen, Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte und weitere Berufsgruppen des Gesundheitswesen

Mehr

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.

Mehr

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfegruppen nach ICD-10 und die dazugehörigen Selbsthilfeorganisationen Neubildungen (C00 - D48) Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v. Kehlkopflose Heidelberg-Mannheim Bezirksverein Bielefeld

Mehr

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen Regionalverbund Oldenburg-Bremen Wittmund, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Ammerland, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg, Vechta Fachklinik Oldenburger Land, Abteilung Ofener Straße Fachklinik Oldenburger

Mehr

Selbsthilfe. Wegweiser Oberpfalz > Bereich Gesundheit

Selbsthilfe. Wegweiser Oberpfalz > Bereich Gesundheit Selbsthilfe Wegweiser Oberpfalz Bereich Gesundheit Landkreise Tirschenreuth Neustadt an der Waldnaab Weiden i. d. Oberpfalz Amberg-Sulzbach Amberg Schwandorf Neumarkt in der Oberpfalz Cham Regensburg Regensburg

Mehr

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Christian Rehmer (Tel. 0511 9898-1008) Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Am 31.05.2013 veröffentlichten das Statistische Bundesamt und die Statistischen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4439 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im dritten

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Mai 2016 3 Arbeitslosenquote 4 Bedarfsgemeinschaften 5 Personen

Mehr

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen n Hauswirtschaft in Niedersachsen Alfeld Hildesheimer Str. 55 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181/706-0 Fax: 05181/706-105 I Aurich Am Schulzentrum 15 26605 Aurich Tel.: 04941/925-101 Fax: 04941/925-177 Internet:

Mehr

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a

Samstag, 1. Oktober :00 SHG Suchtkranke Sucht- und Drogenberatungsstelle Wallensteinstraße 7 a Samstag, 1. Oktober 2016 14:00 SHG Suchtkranke Wallensteinstraße 7 a 16:00 SHG Anonyme Alkoholiker - AA Montag, 3. Oktober 2016 08:00 SHG Rheuma Liga 08:45 SHG Rheuma Liga 10:00 SHG Harmonie (geschlossen)

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit...

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit... Auf dem Weg zur Barrierefreiheit... Informationen zur Barrierefreiheit in den Selbsthilfe-Kontaktstellen und Selbsthilfevereinigungen in Niedersachsen Bildnachweise: Titelfoto W. Eichentopf Fotolia.com

Mehr

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1 Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Fachforum II Jugendberufsagentur im Flächenland Niedersachsen Seite 1 Inhalt 1) Situation Jugendlicher in Niedersachsen 2) Ausgangslage und Entwicklung

Mehr

JSR Turnier Vorrunden

JSR Turnier Vorrunden Veranstalter: NFV Kreis Hannover-Stadt Datum: 09.01.2016 Beginn: 10:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer Uni-Halle Leibnizschule

Mehr

FB Bildung, Jugend und Soz. Herr Niedner, Celle

FB Bildung, Jugend und Soz. Herr Niedner, Celle Stadt/Landkreis Az.: Anschrift Telefon Stadt Braunschweig Stadt Braunschweig 50.12-4 FB Soziales und Gesundheit Herr Kelb 05 31-470 5183 Postfach 33 09 38023 Braunschweig 50.42 Stadt Celle Stadt Celle

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Oktober 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: November 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im November 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

JSR Turnier Vorrunden

JSR Turnier Vorrunden Veranstalter: NFV Kreis Hannover-Stadt Datum: 09.01.2016 Ort: Powered by MeinTurnierplan.de Beginn: 10:30 Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer

Mehr

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Anbauzahlen Mais für Niedersachsen 600.000 0.000 0.000 Silom ais Körnerm ais Energiem ais Mais gesam t Niedersachsen 546.1 Tausend ha 300.000

Mehr

Krankheitenauswahl versicherbar Maßnahme/Klausel zu beachten. Alkoholismus. Allergie. Anämie. Arthritis. Arthrose. Atemwegserkrankung.

Krankheitenauswahl versicherbar Maßnahme/Klausel zu beachten. Alkoholismus. Allergie. Anämie. Arthritis. Arthrose. Atemwegserkrankung. Aids Alkoholismus Allergie Anämie Apoplexie Arthritis Arthrose Atemwegserkrankung Augenfehler Autismus Bandscheibenvorfall, - prolaps Ausschluss von Verletzungen der Bandscheiben Bechterew sche Krankheit

Mehr

Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009

Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009 Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009 Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Keßlerstr. 52, 31134 Hildesheim Bereich

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN zwischen Hannover und Steinhuder Meer Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden

Mehr

Die Krankenhausdiagnosestatistik Ein Instrument zur Deskription sozialer Problemlagen von Kindern und Jugendlichen?

Die Krankenhausdiagnosestatistik Ein Instrument zur Deskription sozialer Problemlagen von Kindern und Jugendlichen? Rita Hoffmeister (0511 9898-3149) Die Krankenhausdiagnosestatistik Ein Instrument zur Deskription sozialer Problemlagen von Kindern und Jugendlichen? Die Ungleichheit von Gesundheitschancen kann ihren

Mehr

Hausärzte-Strukturvertrag

Hausärzte-Strukturvertrag Hausärzte-Strukturvertrag Indikationsgruppe / Diagnose Alkoholabhängigkeit F10.2 G Alkohol- oder drogeninduzierte Psychose F10.3 G; F10.4 G; F10.5 G; F10.6 G; F10.7 G; F10.8 G; F10.9 G Alkohol / Drogen

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Ergebnisse des Zensus 2011 auf regionaler Ebene Gabriele Zufall, LSN Frühjahrstagung des LSN am 18. Juni 2014 Gliederung: 1. Einführung und Modell des

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in den allgemein bildenden Schulen.

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in den allgemein bildenden Schulen. Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in den allgemein bildenden Schulen. Ein Forschungsprojekt der PH Ludwigsburg, Fakultät t für f r Sonderpädagogik dagogik Reutlingen, Prof. Dr. Chr. Ertle in Zusammenarbeit

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe 28. Hannoverscher Selbsthilfetag Hilfe zur Selbsthilfe 10.5.2014 von 10-16 Uhr am Kröpcke Schirmherr: Oberbürgermeister Stefan Schostok INFORMATIONEN KONTAKT MUSIK UNTERHALTUNG GESUNDHEIT SOZIALES BEHINDERUNG

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-zentren in Niedersachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-zentren in Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-zentren in Niedersachsen "Die LAGFA ist ein Forum des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung von Freiwilligenagenturen und Verbänden, die im

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen - zuletzt aktualisiert zum 01.06.2007 - Öffentliche Abfallentsorgung in in Niedersachsen Cuxhaven Aurich Wittmund 8 Bremerhaven Stade Hamburg

Mehr

Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015

Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015 Herzlich Willkommen! Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015 Rahmenbedingungen Elektronisches Bezahlen Kommunen bieten Bürger/-innen bereits viele Verwaltungsverfahren elektronisch an 2/3 der Dienstleistungen

Mehr

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 1 Einleitung 15 2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 Empfehlungen 23 Multiple Sklerose (MS) 24 Hippotherapie bei Multiple Sklerose (MS)

Mehr

Krankheiten/körperliche Gebrechen

Krankheiten/körperliche Gebrechen Aids Alkoholismus Allergie Anämie Apoplexie Arthritis Arthrose Atemwegserkrankung Augenfehler Autismus Bandscheibenvorfall, - prolaps Ausschluss von Verletzungen der Bandscheiben Bechterew sche Krankheit

Mehr

Mediadaten Preisliste gültig ab

Mediadaten Preisliste gültig ab Mediadaten Preisliste gültig ab 01.01.2016 www.radio21.de 2016 NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG RADIO 21 bester ROCK N POP 5 gute Gründe für Funkwerbung bei RADIO 21 1. Ihre Funkwerbung ist der letzte

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Katalog Primär und Sekundärindikationen Katalog Primär und Sekundärindikationen Im Haus Möhringsburg werden Frauen und Männer mit folgenden behandelt: Primärindikationen ICD Nr. F10 F12 F13 Psychische und Verhaltensstörung durch Alkohol Psychische

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4932 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4700 - Unterrichtsversorgung an den öffentlichen

Mehr

Adressenliste der qualifizierten Tom & Lisa TrainerInnen in Niedersachsen:

Adressenliste der qualifizierten Tom & Lisa TrainerInnen in Niedersachsen: 1 Adressenliste der qualifizierten Tom & Lisa TrainerInnen in Niedersachsen: (Reihenfolge alphabetisch nach den Ortsnamen): Achim Diakonisches Werk Kirchenkreis Verden Regina Haack Feldstraße 2 28832 Achim

Mehr

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56

Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone/ Bundesrepublik Deutschland 1955 UZ Schlüsselnummern Verkehrsverwaltungsbezirk BR oder R Nordrhein-Westfalen Landesteil Nordrhein Bezirk Aachen

Mehr

Zusatzqualifikationen an öffentlichen berufsbildenden Schulen in Niedersachsen

Zusatzqualifikationen an öffentlichen berufsbildenden Schulen in Niedersachsen en an öffentlichen berufsbildenden Schulen in Niedersachsen (Quelle: http://www.ausbildung-plus.de ) Insgesamt bieten 47 berufsbildende Schulen in Niedersachsen 110 en für an (Stand 1. Februar 2004, tagesaktueller

Mehr

Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen. Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v.

Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen. Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v. Selbstmanagementförderung bei rheumatischen Erkrankungen Karl Cattelaens Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.v. Die Deutsche Rheuma-Liga Der Gesamtverband 16 Landes- und 3 Mitgliedsverbände (Morbus Bechterew,

Mehr

Generationengerechtes Wohnen: Ausgewählte Ergebnisse des Wohnungsmarktberichtes 2035

Generationengerechtes Wohnen: Ausgewählte Ergebnisse des Wohnungsmarktberichtes 2035 Generationengerechtes Wohnen: Ausgewählte Ergebnisse des Wohnungsmarktberichtes 035 Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung Dresden, 8. Juni 05 Fabian Böttcher Wi r t s c h a f t s f ö r d e r u n

Mehr

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN Standortmanagement Stadt- und Regionalentwicklung Bevölkerungs- und Beschäftigungsprognosen Bildungsökonomie Strukturpolitik und Förderprogrammevaluierung

Mehr

Projekt Selbsthilfe nach der Reha Statistische Auswertung der zurückgesendeten Fragebögen (Stand: 8. Sept. 2015)

Projekt Selbsthilfe nach der Reha Statistische Auswertung der zurückgesendeten Fragebögen (Stand: 8. Sept. 2015) Projekt Selbsthilfe nach der Reha Statistische Auswertung der zurückgesendeten Fragebögen (Stand: 8. Sept. 2015) 77 Fragebögen wurden versendet: - 54 an klassische Reha-Einrichtungen - 23 an Eltern-Kind-Einrichtungen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

DIE VERBÄNDE DER GESETZLICHEN KRANKENKASSEN IN NIEDERSACHSEN HANDELND FÜR DIE LANDESVERBÄNDE DER PFLEGEKASSEN

DIE VERBÄNDE DER GESETZLICHEN KRANKENKASSEN IN NIEDERSACHSEN HANDELND FÜR DIE LANDESVERBÄNDE DER PFLEGEKASSEN Landkreis Aurich Braunschweig Cuxhaven Emden Emsland (Landkreis) (Stadt) Anschrift Landkreis Aurich Amt für Gesundheitswesen - Pflegestützpunkt des Landkreises- Extumer Weg 29 26603 Aurich Stadt Braunschweig

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3187 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Marco Brunotte, Stefan Politze, Markus Brinkmann, Ulla Groskurt, Stefan

Mehr

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen Achim Beratungsstelle Achim Alfeld / Leine Krankenhaus Alfeld Suchtambulanz Aurich des ev.-luth. Kirchenkreises Aurich Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Bad Münder am Deister Ev.-luth. Kirchenkreis

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden Gruppen in der Region Hannover zusammengestellt,

Mehr

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen

Drogenberatungsstellen in Niedersachsen Achim Beratungsstelle Achim Alfeld / Leine Krankenhaus Alfeld Suchtambulanz Aurich des ev.-luth. Kirchenkreises Aurich Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Bad Münder am Deister Ev.-luth. Kirchenkreis

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden Gruppen in der Region Hannover zusammengestellt,

Mehr

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord-West 07. und 08. Mai 2009 Regionale Unterschiede der Sterblichkeit in Kathleen Driefert, Prof. Lothar Eichhorn, Rita Hoffmeister

Mehr

Bioenergie in Niedersachsen

Bioenergie in Niedersachsen 5. Regionalkonferenz der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland Hameln, 14. Oktober 2009 Forum Energieregionen: Bioenergie in Niedersachsen Chancen für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche

Mehr

E.ON Avacon-Cup 2013

E.ON Avacon-Cup 2013 Spielplan Vorrundengruppe 9. - 10. Januar 2013 Vorrundengruppe 1* Osnabrück-Land Nord 5. Uelzen/ Heidekreis Aurich 6. Nienburg Braunschweig 7. Hannover 96 4. Hameln/Holzminden 1 17.30-17.45 Hameln/Holzminden

Mehr

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Bezirksstellen Regionalabteilung Osnabrück der zum 01.02.2017 zu besetzenden Bezirksstellen der ersten Auswahlrunde für das Lehramt für Neben Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das können sich auch

Mehr

Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings. wird den Landkreisen und kreisfreien

Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings. wird den Landkreisen und kreisfreien Kathleen Driefert ( 0511 9898-1006) Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings in den Landkreisen und kreisfreien Städten Auf Bundes- und Länderebene erfolgt

Mehr

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN Dr. Olaf Arndt Standortmanagement Stadt- und Regionalentwicklung Bevölkerungs- und Beschäftigungsprognosen Bildungsökonomie Strukturpolitik und Förderprogrammevaluierung

Mehr

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Übersicht der benannten en als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Gifhorn Goslar Helmstedt Northeim KVHS Gifhorn 05371 82442 r.riedesel@kvhs-gifhorn.de KVHS Goslar 05321-76431 ute.lenz-ruehmann@landkreis-goslar.de

Mehr

Kostenerstattung und Entkriminalisierung

Kostenerstattung und Entkriminalisierung Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.v. Kostenerstattung und Entkriminalisierung Eine Petition zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung mit Cannabis-Medikamenten Dr. med. Ellis

Mehr