BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D EMPLOI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D EMPLOI"

Transkript

1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D EMPLOI Scan SC Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d emploi pour des utilisations ultérieures! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Réproduction interdit!

2 Weitere Produkte aus dem FUTURELIGHT-Sortiment: Further products from the FUTURELIGHT-range: Autres produits de l assortiment de FUTURELIGHT: ARTIKELBESCHREIBUNG... BEST.-NR. ARTICLE DESIGNATION... NO. DESCRIPTION D ARTICLE... N D ART. FUTURELIGHT LICHTEFFEKTE FUTURELIGHT LIGHTING EFFECTS FUTURELIGHT EFFETS LUMINEUX FUTURELIGHT RT-150, DMX Zylinder,für EFR FUTURELIGHT FX-150, DMX Flower, für EFR FUTURELIGHT CIRCLE DMX f.800w Tunnellampe FUTURELIGHT CROSS BEAM V/400W FUTURELIGHT CROSS BEAM HMI FUTURELIGHT SPIDER + Controller, HMI FUTURELIGHT DF-250 DMX Flower für ELC FUTURELIGHT MIRACLE DMX-Contr., 575W HMI FUTURELIGHT MIRACLE DMX-Contr., 1200 W HMI FUTURELIGHT CC-150 COLOR-CHANGER 150W EFR FUTURELIGHT CC-200 PRO COLOR-CHANGER 200 W FUTURELIGHT DUKE 1200 für HMI/OMI 1200 W FUTURELIGHT SC-370 für MSD-200 W, DMX FUTURELIGHT AS Advertising Scan schwarz FUTURELIGHT AS Advertising Scan weiß FUTURELIGHT PS/D-200 Promotion Scan schwarz FUTURELIGHT PS/D-200 Promotion Scan weiß FUTURELIGHT PS/D-200 Sonderfarbe FUTURELIGHT SC-330 für 24 V/250 W G-6, FUTURELIGHT SC-530 für 24 V/250 W G-6, FUTURELIGHT SC-570 für MSD-200 W FUTURELIGHT SC-740 für HMI 575 W FUTURELIGHT SC-780 für HMI 575 W FUTURELIGHT SC-940 für HMI 1200 W FUTURELIGHT SC-980 für HMI 1200 W FUTURELIGHT SCAN H-150 für EFR-Lampe 150W FUTURELIGHT DP H250 für 24 V/250 W G-6, FUTURELIGHT DP 200 für MSD 200 W Lampe FUTURELIGHT DV 200 für MSD 200 W Lampe FUTURELIGHT DOMINATOR MKII DMX HMI FUTURELIGHT MH-640 Washlight FUTURELIGHT MH-660 Spot FUTURELIGHT CONTROLLER FUTURELIGHT CONTROLLER FUTURELIGHT CONTROLEURS FUTURELIGHT DMX SCANCONTROL C-4 MKS FUTURELIGHT HC-Contr.H-150/CC-/RT-/FX FUTURELIGHT C-16 CONTR.f.Mir.Cross.Spider FUTURELIGHT UNIVERSAL DMX CONTROLLER FUTURELIGHT CP16 Controller FUTURELIGHT CP-16 SC-3 Controller FUTURELIGHT CP16/H150 Controller FUTURELIGHT C32/H150 Controller FUTURELIGHT CP32 Controller FUTURELIGHT CP-64 SC-5 Controller FUTURELIGHT CP64 Controller FUTURELIGHT C-64 MKII Controller FUTURELIGHT C-128 Controller FUTURELIGHT CP-192 Controller

3 Bedienungsanleitung Scan SC Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Einführung Einsetzen der Lampe Installation Allgemeine Hinweise Anschluß ans Netz Anschluß an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Bedienung Funktionen der Steuerkanäle - 16 Bit Funktionen der Steuerkanäle - 8 Bit Adressierung des Projektors Fernsteuerbare Funktionen Lampe Lampe über das Control Board schalten Farbrad Statisches Goborad Rotierendes Goborad Effektrad Rotierendes 3-fach Prisma Iris Fokus Dimmer / Shutter / Strobe Lüfter Control Board Hauptfunktionen SPEC - Spezialfunktionen Fehlermeldungen Technische Daten Wartung und Reinigung Anhang

4 Achtung! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen! LESEN SIE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME ZUR EIGENEN SICHERHEIT DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH! 1.1 Sicherheitshinweise 1. Sicherheit Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Betriebsanleitung genau beachten Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind, unbedingt beachten. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bei der ersten Inbetriebnahme kann es Rauch - und Geruchserzeugung kommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Störung des Gerätes. Beachten Sie bitte, daß Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät veruusacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Gemäß den Vorschriften muß daher der Schutzleiter (gelb/grüner Draht) angeschlossen werden. Der elektrische Anschluß sowie Wartungs - und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Lichteffekte nicht über Dimmerpacks schalten. Ersetzen Sie die Lampe und Sicherungen nur durch Produkte gleichen Typs und gleicher Qualität. VORSICHT! AUGENSCHÄDEN! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle (gilt speziell für Epileptiker)! 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf niemals ohne Lampe in Betrieb genommen werden! Dieser Projektor wurde nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Projektors sind aus Sicherheitsgründen verboten! Sie können den Projektor überall gemäß den Bestimmungen installieren, achten Sie dabei jedoch auf eine stabile Befestigung und auf eventuell frei herumliegende Kabel. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen immer ein Fangseil. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr 4

5 korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einem warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß das Gehäuse fest verschlossen, und alle nötigen Schrauben fest angezogen wurden. 1 - Gehäuseschrauben 2 - Feststellschraube 3 - Bügel 4 - Linse 5 - Ablenkspiegel Rückseite: 6 - DMX Ausgang 7 - DMX Eingang 8 - Netzanschluß 9 - Sicherungshalter 10 - Control Board Control Board: 11 - Enter-Taste 12 - Display 13 - Mode-Taste 14 - Up-/Down-Tasten 5

6 Futurelight Scan SC Leistungsstarker Scanner mit umfassenden Features Für extrem helle 575 W HMI-Lampe 11 unterschiedliche, dichroitische Farbfilter und weiß Über 2 Korrekturfilter lassen sich bis zu 36 unterschiedliche Farben und Halbfarben erzeugen Motorischer Fokus über DMX steuerbar Rainbow-Effekt in beide Richtungen Goborad 1 mit 11 statischen Gobos, davon 1 Multicolor-Dichrogobo und 2 Dichrogobos und offen Über die Kombination von Dichrogobos und Farbrad oder Multicolor-Dichrogobo sind weitere Farbmischungen möglich Goborad 2 mit 6 rotierenden Gobos, davon 1 Metallgobo, 4 Glasgobos, 1 Dichrogobo und offen 5 weitere Metallgobos werden mitgeliefert Die rotierenden Gobos lassen sich um 360 drehen, die eingestellte Position wird abgespeichert Effektrad mit Korrekturfilter 3200 K und 5600 K, Frostfilter, UV-Filter und rotierendem 3-Facettenprisma Strobe-Effekt mit variabler Geschwindigkeit (1-10 Blitze/Sek.) über Shutter Shutter über 2 Steppermotoren gesteuert Stufenlos regelbare Iris 12 hochwertige Steppermotoren für weiche Spiegelbewegung Wahlweise 16-Bit- oder 8-Bit-Auflösung der Spiegelbewegung (64 Mikroschritte) 15 -Weitwinkelobjektiv (optional 12 ) Verminderter Geräuschpegel über reduzierbare Lüfterleistung möglich Automatisch rückstellende Thermo-Sicherung Integrierte Steuereinheit für digitale Einstellung der Startadresse, Lampenschaltung etc. DMX-512 Steuerung über jeden handelsüblichen DMX-Controller möglich Belegt 14/ 16 DMX-Steuerkanäle Passende FUTURELIGHT Controller: C-64 MKII Controller, C-128 Controller, CP-192 Controller 2. Einführung Wir freuen uns, daß Sie sich für einen FUTURELIGHT SC-780 entschieden haben. Sie haben hiermit ein intelligens, leistungsstarkes und vielseitiges Beleuchtungssystem erworben. Nehmen Sie den FUTURELIGHT SC-780 aus der Verpackung. Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehmen sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. 2.1 Einsetzen der Lampe LEBENSGEFAHR! Lampen nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zum Einsetzen der Lampe (HMI 575 W) lösen Sie die Gehäuseschrauben an der Seite. Setzen Sie keine Lampe mit einer höheren Leistungsangabe ein. Lampen mit einer höheren Leistung entwickeln höhere Températuren, für die das Gerät nicht ausgelegt ist. Bei Zuwiderhandlungen erlischt die Garantie. Setzen Sie nun die Lampe ein. Vermeiden Sie es, den Glaskörper mit bloßen Händen zu berühren. Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise des Lampenherstellers. Vergewissern Sie sich, daß die Lampe auch richtig fest in der Fassung sitzt. Schließen Sie das Gehäuse wieder, und ziehen Sie die Gehäuseschrauben fest an. 6

7 Schalten Sie das Gerät nur bei geschlossenem Gehäuse ein. 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Installation BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, daß sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Das Gerät kann in jeder möglichen Position installiert werden, ohne seine funktionellen Eigenschaften zu verändern. Achten Sie darauf, daß das Gerät sicher befestigt wird. Vergewissern Sie sich, daß die Verankerung stabil ist. Den Projektor (in der gewünschten Position) an der dafür vorgesehen Bohrung im Bügel des Gehäuses befestigen. Die Bohrung hat einen Durchmesser von 10 mm. Sichern Sie den Projektor immer mit einem Sicherheitsfangseil. 3.2 Anschluß ans Netz Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. 3.3 Anschluß an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor Wir empfehlen den FUTURELIGHT CP-192 Controller, der speziell für die 7er Serie entwickelt wurde. Die Verbindung zwischen Controller und Projektor, sowie zwischen Projektor und Projektor, muß mit einem zweipoligen geschirmten Kabel erfolgen. Steckverbindung 3-poliger XLR-Stecker. Achtung: Am letzten Scanner muß die DMX-Leitung durch einen 120W Widerstand abgeschlossen werden. Dazu wird der Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Data+ und Data- eingelötet und in den DMX-Out- Ausgang am letzten Scanner gesteckt. Achten Sie darauf, daß die Adern an keiner Stelle in Kontakt miteinander kommen. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. 7

8 4.1 Funktionen der Steuerkanäle 4. Bedienung Steuerkanal 1 - Pan Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegel horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Spiegels bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Spiegel kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden Steuerkanal 2 - Tilt Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Spiegel vertikal (TILT). Allmähliches Einstellen des Spiegels bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Spiegel kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden Steuerkanal 3 - Pan 16 Bit Steuerkanal 4 - Tilt 16 Bit Steuerkanal 5 - Pan / Tilt Geschwindigkeit 0 Maximalgeschwindigkeit 249 Minimalgeschwindigkeit Maximalgeschwindigkeit Steuerkanal 6 - Lampe, Reset, Lüfter 0 Offen, Lüfter auf Höchstgeschwindigkeit 127 Offen, Lüfter auf Minimalgeschwindigkeit Lampe einschalten, Reset, offen ohne Funktion Lampe wird nach 3 Sekunden abgeschaltet ohne Funktion Steuerkanal 7 - Farben Lineare Farbänderung gemäß der Bewegung des Reglers. Sie können den Farbwechsler an jeder gewünschten Position anhalten. Sie können ebenfalls zwischen zwei Farben anhalten und so zweifarbige Strahlen erzeugen. Zwischen 128 und 190 und zwischen 193 und 255 dreht sich der Farbwechsler ständig - der sogenannte Rainbow-Effekt entsteht. 8

9 0 Offen/weiß 10 Türkis 21 Rot 32 Cyan 42 Grün 53 Magenta 64 Hellblau 74 Gelb 85 Grün 96 Pink 106 Blau 117 Orange Rainboweffekt vorwärts mit absteigender Geschwindigkeit Keine Rotation Rainboweffekt rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit Steuerkanal 8 - Statische Gobos 0 Offen Goboradrotation vorwärts schnell bis langsam 96 Statisch Goboradrotation rückwärts langsam bis schnell Gobo 1 (Multicolor-Dichro) Gobo 2 (Dichro) Gobo 3 (Dichro) Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Steuerkanal 9 - Spezialeffekte 0-96 Offen Frostfilter fach Prisma Korrekturfilter 3200 K Korrekturfilter 5600 K UV-Filter Steuerkanal 10 - rotierndes 3-fach Prisma 0 Keine Rotation Rotation vorwärts mit absteigender Geschwindigkeit Keine Rotation Rotation rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit 9

10 Steuerkanal 11 - Rotierende Gobos 0-31 Offen Rot. Gobo 1 (Dichro) Rot. Gobo 2 (Glas) Rot. Gobo 3 (Glas) Rot. Gobo 4 (Glas) Rot. Gobo 5 (Glas) Rot. Gobo 6 (Metall) Rotierendes Goborad mit ständiger Rotation von langsam bis schnell Steuerkanal 12 - Indizieren der rotierenden Gobos, Goborotation Steuerkanal 13 - Iris Steuerkanal 14 - Fokus Goboindizierung Goborotation vorwärts von schnell bis langsam 192 Keine Rotation Goborotation rückwärts von langsam bis schnell 0 Offen Max. Durchmesser bis min. Durchmesser Geschlosse Schließender Puls-Effekt von langsam bis schnell Öffnender Puls-Effekt von langsam bis schnell Allmähliche Einstellung von weit bis nah Steuerkanal 15 - Shutter, Strobe 0-31 Shutter geschlossen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt langsam bis schnell (max. 10 Blitze/Sekunde) Keine Funktion (Shutter offen) Pulse-Effekt in Sequenzen Keine Funktion (Shutter offen) Strobe-Effekt über Zufallsgenerator langsam bis schnell Keine Funktion (Shutter offen) Steuerkanal 16 - Dimmerintensität Allmähliche Einstellung der Dimmerintensität von 0 bis 100% 4.2 Funktionen der Steuerkanäle - 8 Bit DMX Channel Function PAN TILT PAN/TILT SPEED FAN ON/OFF LAMP COLOURS GOBOS EFFECTS PRISM DIMMER PRISM ROTATING GOBO ROTATION GOBOS ROTATION IRIS FOCUS STROBO DIMMER 10

11 5. Adressierung des Projektors Über das Control Board am Projektorkopf können Sie die DMX Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse z. B. auf 5 definieren belegt der Projektor die Steuerkanäle 5 bis 20. Bitte vergewissern Sie sich, daß sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der SC-780 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere SC-780 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron. Vorgehensweise: 1. Schalten Sie den SC-780 ein und warten Sie, bis das Gerät den Setup beendet hat (auf dem Display blinkt "rst"). 2. Drücken Sie die Mode-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Über die Up- und Down-Tasten können Sie sich durch das Menü bewegen, bis Sie den auf dem Display "A001" erscheint. Bestätigen Sie mit der Enter- Taste, und der Buchstabe "A" beginnt zu blinken. 3. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse auszuwählen. Drücken Sie die Enter- Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste um abzubrechen. Ansteuerung: Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den SC-780 über Ihren Controller ansteuern. Bitte beachten Sie: 1. Schalten Sie den SC-780 ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Werden keine Daten empfangen, beginnt die Anzeige zu blinken und es erscheint "A001" mit der definierten Startadresse. Die Fehlermeldung erscheint -wenn kein 3-poliges XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des SC-780 gesteckt wurde. -wenn der Controller ausgeschaltet oder defekt ist. -das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Signalkabel nicht richtig eingesteckt ist. Achtung: Am letzten Scanner muß die DMX-Leitung durch einen 120W. Widerstand abgeschlossen werden damit die Geräte korrekt funktionieren. 6.1 Lampe 6. Fernsteuerbare Funktionen Der SC-780 wird mit einer HMI 575 W Entladungslampe betrieben. Ein Relais im Projektor ermöglicht die Schaltung der Lampe über das Control Board am Projektorkopf oder über den angeschlossenen Controller. 6.2 Lampe über das Control Board schalten 1. Schalten Sie den SC-780 ein und warten Sie, bis das Gerät den Reset beendet hat. 2. Drücken Sie die Mode-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Über die Up-/Down-Tasten können Sie sich durch das Menü bewegen, bis Sie den auf dem Display "LAMP" erscheint. Bestätigen Sie mit der Enter- Taste. 3. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" (Lampe ein) oder um "OFF" (Lampe aus) zu wählen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste um abzubrechen. Achtung: Wenn Sie die Lampe über das Control Board eingeschalten haben und den SC-780 aus- und wieder einschalten, schaltet das Gerät automatisch die Lampe ein. Wenn Sie die Lampe über das Control Board ausgeschalten haben und den SC-780 aus- und wieder einschalten, bleibt die Lampe aus. In diesem Fall müssen Sie dann die Lampe über das Control Board oder über den externen Controller einschalten. Bitte beachten Sie, daß es sich bei der HMI 575W Entladungslampe um eine nicht heißzündfähige Lampe handelt. Dies bedeutet, daß die Lampe vollständig abgekühlt sein muß, bevor Sie wieder gezündet werden kann. Nachdem die Lampe abgeschaltet wurde, müssen Sie deshalb bei maximaler Lüftergeschwindigkeit 5 Minuten warten, bis Sie die Lampe wieder zünden können. Wird versucht, die Lampe vor Ablauf der Abkühlzeit zu zünden speichert der Projektor diese Information und zündet die Lampe selbständig, sobald diese abgekühlt ist. In diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung "HEAt". Läßt sich die Lampe siebenmal nicht zünden, erscheint auf dem Display "LA.Er". Diese Meldung bedeutet, daß die Lampe beschädigt sein kann, überhaupt keine Lampe eingesetzt wurde, oder daß es sich um einen Defekt am Starter oder am Ballast handelt. 11

12 6.3 Farbrad Der SC-780 verfügt über ein Farbrad mit 12 Positionen - 11 dichroitische Farben und eine offene Position. Das Rad kann jederzeit zwischen zwei Farben angehalten werden. Außerdem läßt sich das Farbrad mit verschiedenen Geschwindigkeiten rotieren - der sogenannte Rainbow-Effekt entsteht. 6.4 Statisches Goborad Dieses Rad verfügt über 8 austauschbare Metallgobos, 2 Dichro-Gobos, 1 Multicolor-Gobo und 1 offene Position. Das Multicolor-Gobo mit cyan, magenta und gelb Farbanteilen läßt sich für besondere Effekte mit dem Farbrad mischen. Alle Gobos lassen sich untereinander austauschen. 6.5 Rotierendes Goborad Dieses Rad verfügt über 1 Metallgobo, 4 Glasgobos, 1 Dichro-Gobo und 1 offene Position. Die Gobos lassen sich in beide Richtungen rotieren, sind indizierbar und können mit verschiedenen Geschwindigkeiten in beide Richtungen rotieren. 6.6 Effektrad Dieses Rad verfügt über zwei Korrekturfilter (3200 K und 5600 K). Die Gesamtzahl der möglichen Kombinationen beträgt 36. Hier befinden sich auch der UV-Filter und der Fluteffekt. 6.7 Rotierendes 3-fach Prisma Auf dem Effektrad befindet sich das rotierende 3-fach Prisma. 6.8 Iris Motorische Iris für unterschiedliche Strahlendurchmesser. 6.9 Fokus Über den motorischen Fokus läßt sich die Projektion stufenlos scharfstellen Dimmer / Shutter / Strobe Die Shuttereinheit befindet sich auf dem Goborad und ermöglicht Strobe-Effekte von 1 bis 10 Blitzen pro Sekunde. Über die Shuttereinheit läßt sich der Lichtaustritt stufenlos von % dimmen Lüfter Der SC-780 wird über einen Axiallüfter im hinteren Teil des Gehäuses gekühlt. Die Lüftergeschwindigkeit (und damit natürlich auch das Geräusch) kann stufenlos geregelt werden und läßt sich für leise Vorführungen auf ein Minimum reduzieren. Eine niedrige Lüftergeschwindigkeit senkt den Kühlungseffekt des Lüfters wodurch die Innentemperatur des Projektors ansteigt. 1. "reg" - automatische Anpassung der Lüftergeschwindigkeit Ab einer gewissen Temperatur wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch erhöht, um einen Ausfall des Gerätes zu verhindern. Diese Automatik kann sich bis zu sieben Mal wiederholen, bis die Innnentemperatur wieder ein unkritischen Niveau erreicht hat. 2. "Lo.HI"- Lüftergeschwindigkeit niedrig/maximal Die Lüftergeschwindigkeit bleibt so lange niedrig, bis die Innentemperatur des Projektors den Maximalwert erreicht hat. Der Projektor schaltet dann automatisch auf maximale Lüfterleistung. 3. "Lo.OF" - Lüftergeschwindigkeit niedrig/lampenabschaltung Die Lüftergeschwindigkeit bleibt so lange niedrig, bis die Innentemperatur des Projektors den Maximalwert überschritten wird. Der Projektor schaltet dann automatisch die Lampe ab. 7. Control Board Das Control Board befindet sich am Projektorkopf und bietet mehrere Möglichkeiten. So lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Betriebsstunden der Lampe und des Projektors ablesen, die Lampe ein- und ausschalten, ein Testprogramm abspielen oder ein Reset durchführen. Außerdem lassen sich Spezialfunktionen für manuelle Steuerung, zu Demonstrations- und Servicezwecken abrufen. Über die Mode-Taste gelangen Sie ins Hauptmenü. Drücken Sie diese Taste solange, bis auf dem Display "A001" mit der definierten Startadresse erscheint. Über die Up-/Down-Tasten können Sie sich innerhalb des Menüs bewegen. 12

13 Auf dem Display erscheinen nacheinander: Zur Auswahl des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Die jeweiligen Funktionen werden im folgenden beschrieben. 7.1 Hauptfunktionen - DMX-512 Startadresse einstellen: Der Buchstabe "A" blinkt. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse ( ) einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Panumkehrung: Mit dieser Funktion läßt sich die Pan-Bewegung umkehren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" oder "OFF" einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Tiltumkehrung: Mit dieser Funktion läßt sich die Tilt-Bewegung umkehren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" oder "OFF" einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Auflösung: Mit dieser Funktion läßt sich die Auflösung der Spiegelbewegung von 8 auf 16 Bit umstellen. Drücken Sie die Up- /Down-Tasten, um "ON" (16 Bit) oder "OFF" (8 Bit) einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. Achtung: Wenn Sie den Projektor auf 16 Bit umstellen, belegt der Projektor 16 DMX-Kanäle. Bei der Einstellung 8 Bit belegt er nur 14 DMX-Kanäle. Bitte informieren Sie sich über die DMX-Kanäle im DMX-Protokoll. - Betriebsstunden der Lampe: Mit dieser Funktion können die Betriebsstunden der Lampe abgefragt werden. Drücken Sie die Enter-Taste oder die Mode-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Um den Betriebsstundenzähler auf 0 zurückzusetzen halten Sie bitte die Up- und Down-Taste und drücken Sie die Enter-Taste. - Betriebsstundenzähler: Mit dieser Funktion können die Betriebsstunden des Projektors abgefragt werden. Drücken Sie die Enter-Taste oder die Mode-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. - Lampe einschalten: Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" (Lampe an) oder "OFF" (Lampe aus) einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Testprogramm: Mit dieser Funktion können Sie das Selbsttestprogramm des Projektors aktivieren. Drücken Sie die Enter-Taste, um das Testprogramm zu aktivieren. - Reset aktivieren: Drücken Sie die Enter-Taste, um den Reset zu aktivieren. Dadurch werden die Motoren neu justiert. 7.2 SPEC - Spezialfunktionen Über die Up-/Down-Tasten können Sie sich innerhalb des Menüs bewegen und die gewünschte Funktion mit der Enter-Taste auswählen. 13

14 - manuelle Ansteuerung: Mit dieser Funktion läßt sich der Projektor manuell ansteuern. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - DMX-Werte: Anzeige der aktuellen DMX-Werte jedes Kanals. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um den gewünschten Kanal auszuwählen. Drücken Sie die Enter-Taste um den Wert abzulesen oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Automatische Displayabschaltung: Mit dieser Funktion läßt sich einstellen, daß das Gerät das Display nach 2 Minuten automatisch abschaltet wenn keine Taste mehr gedrückt wurde. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" oder "OFF" einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Displaybeleuchtung: Mit dieser Funktion können Sie die Displaybeleuchtung zwischen 20 und 100 einstellen. Drücken Sie die Up-/ Down-Tasten, um den Grad der Displaybeleuchtung einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Lampe über DMX abschalten: Mit dieser Funktion läßt sich die Lampenschaltung über DMX deaktivieren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um "ON" (Lampe über DMX abschalten) oder "OFF" (Lampe nicht über DMX abschalten) einzustellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. - Temperatur Temperaturangabe im Inneren des Projektors in Grad Celsius. Die normale Betriebstemperatur sollte unter 70 C liegen. 70 Innentemperatur und mehr sind bereits als kritisch zu bewerten und führen zur Abschaltung der Lampe. Bitte beachten Sie, daß die Umgebungstemperatur niemals über 55 C liegen sollte, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist. - Regelung der Lüftergeschwindigkeit Mit dieser Funktion läßt sich die Lüftergeschwindigkeit über drei verschiedene Modi regeln. Mit den Up-/Down- Tasten können Sie den gewünschten Modus "reg, Lo.HI, Lo.OF" auswählen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste, um abzubrechen. 14

15 - automatische Anpassung der Lüftergeschwindigkeit Ab einer gewissen Temperatur wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch erhöht, um einen Ausfall des Gerätes zu verhindern. Diese Automatik kann sich bis zu sieben Mal wiederholen, bis die Innnentemperatur wieder ein unkritischen Niveau erreicht hat. - Lüftergeschwindigkeit niedrig/lampenabschaltung Die Lüftergeschwindigkeit bleibt so lange niedrig, bis die Innentemperatur des Projektors den Maximalwert überschritten wird. Der Projektor schaltet dann automatisch die Lampe ab. - Lüftergeschwindigkeit niedrig/maximal Die Lüftergeschwindigkeit bleibt so lange niedrig, bis die Innentemperatur des Projektors den Maximalwert erreicht hat. Der Projektor schaltet dann automatisch auf maximale Lüfterleistung. - Einstellung des Vorgabewertes: Mit dieser Funktion lassen sich die Vorgabewert des Farb-, Gobo- und Effektrades auf die korrekten Werte kalibrieren. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um sich im Menü zu bewegen. Auf dem Display erscheinen von Schritt zu Schritt die folgenden Funktionen: "PAn, Tilt, SPEd, Col, SGob, EFEC, rgob, rotg, IriS" über die Sie den Projektor auf die benötigte/gewünschte Position (0-255) einstellen können, bevor kalibriert wird. Sobald Sie die Postitionen eingegeben haben wählen Sie die letzte Funktion "FCAL" und das Gerät wird kalibriert. 1. Kalibrieren über das Control Board Drücken Sie die Enter-Taste und auf dem Display erscheint durch Drücken der Up-/Down-Tasten: "Col, SGob, EFEC, rgob, rotg" für sehr weiche Funktionskalibrierung. Wählen Sie eine dieser Funktionen über die Enter- Taste um den richtigen Wert zwischen 0 und 255 einzugstellen. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste um abzubrechen. Diese Vorgehensweise läßt sich für jeden Kalibrierungsparameter wiederholen. Sobald die Kalibrierungseinstellungen vorgenommen sind, muß die Funktion "ArES" gewählt werden, um die eingestellten Werte in das EPROM zu übertragen und einen Reset auszuführen. Sobald der Reset abgeschlossen ist, erscheint auf dem Display "FCAL". Drücken Sie die Enter-Taste, um die Kalibrierung zu wiederholen oder die Mode-Taste, um zum "AdJ" Menü zurückzukehren. 2. Kalibrierung über den externen Controller Drücken Sie die Enter-Taste und auf dem Display erscheint durch Drücken der Up-/Down-Tasten: "Col, SGob, EFEC, rgob, rotg" für sehr weiche Funktionskalibrierung. Wählen Sie eine dieser Funktionen über die Enter- Taste aus. Jetzt können Sie die verschiedenen Räder über Ihren Controller kalibrieren. Das Kalibrierungsprotokoll finden Sie untenstehend. Nachdem Sie die benötigten Funktionen kalibriert haben und mit der Enter-Taste bestätigt haben, muß die Funktion "ArES" gewählt werden, um die eingestellten Werte in das EPROM zu übertragen und einen Reset auszuführen. 15

16 DMX Channel Function COL. SGOB. EFEC. RGOB ROTG - CALIBRATION CALIBRATION CALIBRATION CALIBRATION SMOOTH MICROSTEP MOVEMENT CALIBRATION COLOURS GOBOS STROBO EFFECT PRISM ROTATION ROTATING GOBOS GOBO ROTATION IRIS FOCUS STROBO DIMMER STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL PROTOCOL 8. Fehlermeldungen Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie versuchen, die Lampe zu zünden bevor die 5 Minuten Abkühlzeit verstrichen sind. Die Meldung erscheint, wenn die Lampe nach 20 Sekunden nicht gezündet hat. Der SC-780 speichert die Information wenn Sie vorzeitig versuchen, die Lampe zu zünden, und zündet die Lampe automatisch nachdem die 5 Minuten verstrichen sind. Nach 7 fehlerhaften Versuchen, die Lampe zu zünden, erscheint auf dem Display "LAEr". Dies bedeutet, daß die Lampe beschädigt ist oder gar keine Lampe installiert ist oder ein interner Fehler vorliegt. Bitte setzen Sie eine Lampe ein oder ersetzen Sie die defekte Lampe. Sollte ein interner Fehler vorliegen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Kommunikation zwischen Hauptplatine und Control Board gestört ist. CoEr Fehler am Farbrad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset die magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das Farbrad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition. Fehler am statischen Goborad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset die magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das statische Goborad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition. Fehler am rotierenden Goborad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset die magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das rotierenden Goborad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition. Indexfehler am rotierenden Gobo. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset die magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das rotierende Gobo nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition. Fehler am Effektrad. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn nach dem Reset die magnetisch-indizierte Fehlfunktionen vorliegen (Photodiode defekt oder der Magnet fehlt) oder der Steppermotor defekt ist (oder dessen Treiber auf der Hauptplatine). Dabei befindet sich das Effektrad nach dem Reset nicht in der Vorgabeposition. Diese Fehlermeldung bedeutet, daß das Gerät überhitzt ist (was bei 55 C oder mehr der Fall sein kann) und das Relais die Lampe abgeschaltet hat. Diese Meldung bleibt solange im Display, bis die Temperatur sich auf ein unkritisches Niveau gesenkt hat. Danach erscheint "HEAt", um anzuzeigen, daß die Lampe noch zu heiß ist. 16

17 Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Photodiode defekt ist. Bitte setzen Sie sich mit ihrem Fachhändler in Verbindung. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn das Gerät kurzzeitig vom Netz getrennt wurde. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Netzversorgung nicht auf 50 oder 60 Hz lautet. 9. Technische Daten Spannungsversorgung 230 V/50 Hz Leistungsaufnahme: 800 W Sicherung: T5A Lampe HMI 575 W Optisches System - Doppelte Kondensorlinse mit hochwertigem Parabolspiegel Farben - 11 austauschbare dichroitische Filter plus weiß - Farbwechsler mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit Gobos Statische Gobos: - 11 Gobos plus Vollkreis - Davon 1 Multicolor-Gobo, 2 Dichro-Gobos - Rotierende Gobos: - 1 Metallgobo, 4 Glasgobos, 1 Dichro-Gobo - Goboindizierung - Ständige Rotation des Goborades Strobe - Strobe-Effekt mit variabler Geschwindigkeit (1-10 Blitze pro Sekunde) Dimmer Weicher Dimmer von %. Effekte - Effektrad mit Frostfilter, Korrekturfilter 3200 K und 5600 K und UV-Filter Prisma - Rotierendes 3-Facettenprisma auf dem Effektrad. Iris Motorische Iris für unterschiedliche Strahlendurchmesser. Fokus Motorischer Fokus zur Fokussierung von nah bis fern Motor - 12 hochwertige Steppermotoren (gesteuert durch Mikroprozessoren) Elektronik - Digitaler Serieneingang DMX Steuerkanäle Gehäuse Durch die große Gehäuseöffnung einfacher Zugriff zur Lampe und durch den modularen Aufbau Wechseln der Elemente sehr schnell möglich. Maße und Gewicht - L x B x H: 670 x 240 x 210 mm - Gewicht: 28 kg 17

18 10. Wartung und Reinigung Es ist unbedingt erforderlich, daß Sie den Projektor in regelmäßigen Abständen reinigen, da der sich ablagernde Schmutz und Staub sowie Nebelfluidrückstände die Leuchtkraft des Gerätes erheblich beeinträchtigen. Falls Sie das Gerät nicht reinigen, wird außerdem die Lebensdauer Ihres Gerätes beträchtlich verkürzt. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, mit gutem Glasreiniger angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen! Der Spiegel und die Objektivlinse sollten wöchentlich gereinigt werden, da sich sehr schnell Nebelfluidrückstände absetzen, die die Leuchtkraft des Gerätes erheblich reduzieren. Den Lüfter monatlich reinigen. Die Gobos können mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Reinigen Sie das Innere des Projektors mindestens einmal im Jahr einem Staubsauger oder einer Luftbürste. Die dichroitischen Farbfilter, das Goborad und die Innenlinsen sollten monatlich gereinigt werden. 11. Anhang Wir wünschen Ihnen mit Ihrem FUTURELIGHT SC-780 viel Spaß. Wenn Sie sich an die Anweisungen der vorliegenden Bedienungsanleitung halten, versichern wir Ihnen, daß Ihnen das Gerät lange viel Freude bereiten wird. Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler gerne zur Verfügung. 12/98 18

19 User manuals Scan SC Table of contents 1. Safety Safety instructions General instructions Introduction Fitting the lamp Installation General instructions Connection to the mains DMX-512 connection / connection between projectors Setup Function of the control channels - 16 bit protocol Function of the control channels - 8 bit protocol Addressing the SC Remotely Controllable Functions Lamp Switching On and Off the lamp by control board Colour wheel Static gobo wheel Rotating gobo wheel Iris Effect wheel facet rotating prism Focus Dimmer / Shutter / Strobe Fan The SC-780 Control Board Main functions SPEC -Special functions: Error and Information messages Technical Specifications Maintenance and cleaning Appendix

20 CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing! FOR YOUR OWN SAFETY, PLEASE READ THIS USER MANUAL CAREFULLY BEFORE YOU INITIAL START - UP! 1.1 Safety instructions 1. Safety This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this manual. The manufacturer will not accept liability for any resulting damages caused by the non-observance of this manual or any unauthorized modification to the device. Caution! Be careful with your operations. With a voltage of 230 V you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device falls under protection class I. Therefore it is essential to connect the yellow / green conductor to earth. The electric connection must be carried out by a qualified employee. Do not connect this device to a dimmer pack. For replacement use lamps and fuses of same type and rating only. CAUTION! EYEDAMAGES! Avoid looking directly into the light source (meant especially for epileptics)! 1.2 General instructions Please do never run the device without lamp! Use this projectors in closed rooms only. Do not shake this device. Avoid brute force during operational actions. For safety reasons unauthorized modifications to the device are forbidden. You can install this projector at any desired place - as long as you follow the given instructions. Ensure that the structure to which you attach the projector is secure. If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature. When taking the device into operation, please make sure that the housing is closed firmly with all the necessary screws tightened up. 2. Introduction Thank you for having chosen a FUTURELIGHT SC-780. You acquired a versatile, powerful and intelligent lightingeffect. Unpack your FUTURELIGHT SC-780 and make sure that there are no damages caused by transportation. Should there be any, please consult your local dealer and do not take the device into operation. 2.1 Fitting the lamp DANGER! Install the lamps with the device switched off only. Unplug from mains before! 20

21 To insert the lamp (HMI 575) open the housing by loosening the fastening screws at the side panels and frontcover. Do not install a lamp with a wattage! A lamp like this generates temperatures the device is not designed for. Damages caused by non-observance are not subject to warranty. Insert the lamp now. Do not touch the glass-bulb bare-handed during the installation! Please follow the lamp manufacturer s notes! Before you close the housing again, make sure that the lamp is installed tightly into the lampholder system. Reclose the housing and tighten the fastening screws. Do not operate this device with opened service-lid! 1 - Fastening screws 2 - Fixation screw for bracket 3 - Bracket 4 - Objective 5 - Mirror Rearpanel: 6 - DMX Output 7 - DMX Input 8 - Powercord 9 - Fuseholder 10 - Control board Control board: 11 - Enter-button 12 - Display 13 - Mode-button 14 - Up/Down-buttons 21

22 Futurelight Scan SC Powerful scanner with many features For extremely bright 575 W HMI-lamp 11 different, dichroic colour-filtres and white Via 2 correction-filters, up to 36 different colours and semi-colours can be created Motorized focus controllable via DMX Rainbow-effect in both directions Gobo-wheel 1 with 11 static gobos, of which are 1 multicolor-dichro-gobo, 2 dichro-gobos and open Via the combination between dichro-gobos and color-wheel or multicolor-dichro-gobo even more colourcombinations possible Gobo-wheel 2 with 6 rotating gobos, of which are 1 metal, 4 glass-gobos, 1 dichro-gobo and open 5 additional metal-gobos are included The rotating gobos can be turned by 360, the adjusted position is memorized Effect-wheel with correction-filters 3200 K and 5600 K, frost-filter, UV-filter and rotating 3-facetprism Strobe-effect with adjustable speed (1-10 flashes/sec.) via shutter Shutter controlled via 2 steppermotors Steplessly adjustable iris 12 high-quality stepper-motors for smooth mirror-movements 16-bit-resolution or 8-bit-resolution for the mirror-movements (64 microsteps) 15 -wide-angle objective (12 optional) Reduced noise via adjustable fan-power Self-resetable thermo-fuse Integrated control-unit for digital adjustment of startingaddress, lamp-operation, etc. DMX-control via every standard DMX-controller 14/16 DMX-control-channels required Suitable FUTURELIGHT controllers: C-64 MKII controller, C-128 controller, CP-192 controller 3. Installation 3.1 General instructions DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly inflammable material (decoration articles, etc.) in between a distance of min. 0,5 m. The projectors can be installed in any position without altering its operation characteristics. Make sure that the device is fixed properly! Ensure that the structure to which you are attaching the projectors is secure For fixing the projectors use the hole provided in the bracket. The hole in the adjustable mounting bracket has a diameter of 10 mm. For overhead use, fit a safety chain or cord. 3.2 Connection to the mains Connect the projector to the mains with the enclosed power-plug. 3.3 DMX-512 connection / connection between projectors Connect the controller to the projector or one projector to another only by a stereo shielded cable and 3-pin XLRplugs. 22

23 Caution: At the last scanner, the DMX-cable has to be terminated with a 120W resistor. Solder the resistance into a 3-pin XLR-plug and plug it in the DMX output of the last scanner. The wires must not come into contact with each other, otherwise the projectors will not work at all, or will not work properly. 4. Setup 4.1 Function of the control channels - 16 bit protocol Channel 1 - Pan Push slider up in order to move mirror horizontally (PAN). Gradual mirror adjustment from one end of the slider to the other (0-255, 128-center). The mirror can be stopped at any position you wish Channel 2 - Tilt Push slider up in order to move mirror vertically (TILT). Gradual mirror adjustment from one end of the slider to the other (0-255, 128-center). The mirror can be stopped at any position you wish. 23

24 4.1.3 Channel 3 - Pan fine 16bit Channel 4 - Tilt fine 16bit Channel 5 - Speed of PAN / TILT movement 0 Max speed 249 Min. speed Max. speed, black-out while moving Channel 6 - Switch On / Off the lamp, reset, speed control of cooling fan 0 open, max. speed of fan 127 open, min. speed of fan (silent operation) from 0 to decreasing speed of fan Switch On the lamp, reset, open position No function Switch Off the lamp after 3sec No function Channel 7 - Colours Linear colour change following the movement of the slider. In this way you can stop the colour-wheel in any position - also between two colours creating double-coloured beams Channel 8 - Static gobos 0 Open / white 10 Turquoise 21 Red 32 Cyan 42 Green 53 Magenta 64 Light Blue 74 Yellow 85 Green 96 Pink 106 Blue 117 Orange Forwards rainbow effect from fast to slow No rotation Backwards rainbow effect from slow to fast 0-63 Open Forward gobo-wheel rotation from fast to slow 96 Static Backward gobo-wheel rotation from slow to fast Gobo 1 (multicolor dichro) Gobo 2 (dichro) Gobo 3 (dichro) Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo Gobo 11 24

25 4.1.9 Channel 9 - Dimmer, frost, correction filters, 3-facet prism : 0-95 Open position (hole) Frost filter facet prism K correction filters K correction filters UV filter Channel 10-3 facet prism rotation control 0 No rotation Forwards rotation from fast to slow No rotation Backwards rotation from slow to fast Channel 11 - Rotating gobos, cont. rotation 0-31 Open Rot. gobo 1 (dichroic) Rot. gobo 2 (glass) Rot. gobo 3 (glass) Rot. gobo 4 (glass) Rot. gobo 5 (glass) Rot. gobo 6 (metal) Rot. gobo wheel cont. rotation slow to fast Channel 12 - Rotating gobo index, rotating gobo rotation Channel 13 - Iris Gobo indexing Forwards gobo rotation from fast to slow 192 No rotation Backwards gobo rotation from slow to fast 0 Open Max. diameter to min. diameter Closed Pulse closing slow to fast Pulse opening fast to slow Channel 14 - Focus Continuous adjustment from far to near Channel 15 - Shutter, Strobe 0-31 Shutter closed No function (Shutter open) Strobe-effect from slow to fast (max. 10 flashes/second) No function (Shutter open) Pulse-effect in sequences No function (Shutter open) Random strobe-effect from slow to fast No function (Shutter open) 25

26 Channel 16 - Dimmer intensity Gradual adjustment of the dimmer intensity from 0 to 100 % 4.2 Function of the control channels - 8 bit protocol: DMX Channel Function PAN TILT PAN/TILT SPEED FAN ON/OFF LAMP COLOURS GOBOS EFFECTS PRISM DIMMER PRISM ROTATING GOBO ROTATION GOBOS ROTATION IRIS FOCUS STROBO DIMMER 5. Addressing the SC-780 The control board on the top side of the SC-780 allows you to assign the DMX fixture address, which is defined as the first channel from which the SC-780 will respond to the controller. If you set, for example, the address to channel 5, the SC-780 will use the channel 5 to 20 for control. Please, be sure that you don t have any overlapping channels in order to control each SC-780 correctly and independently from any other fixture on the DMX data link. If two, three or more SC-780 are addressed similarly, they will work similarly. For address setting follow this procedure : 1. Switch On the SC-780 and wait until the fixture reset has finished ("rst" is flashing at the display). 2. Press the [Mode] key in order to access the main menu. Browse through the menu by pressing the [Up] and [Down] keys until the display shows "A001". Confirm by pressing [Enter] key and the letter "A" will flash. 3. Use the [Up] and [Down] keys to select the desired address. 4. Confirm by pressing [Enter] or [Mode] to cancel. Controlling: After having addressed all SC-780, you may now start operating these via your lighting controller. Note: After switching On, the SC-780 will automatically detect whether DMX 512 data s are received. If there are not received these data s at the DMX input, the display will start to flash "A001" with actually set address. This situation can be occurred if: there is not connected the 3 PIN XLR plug (cable with DMX signal from controller) in the input of the SC-780 the controller is switch Off or is failed the cable or connector is failed or the signal wires are swap in the input connector. Note: It s necessary to insert the XLR termination plug (with 120 Ohm) in the last lighting in the link in order to ensure proper transmission on the DMX data link. 6.1 Lamp 6. Remotely Controllable Functions: The SC-780 is run with a HMI 575 lamp. A relay inside of the SC-780 allows you to switch On and Off the lamp via itself control board on the top side or via your controller without affecting the rest of the lighting. 6.2 Switching On and Off the lamp by control board 1. Switch On the SC-780 and wait until the fixture reset has finished. 2. Press the [Mode] key in order to access the main menu. Browse through the menu by pressing the [Up] and [Down] keys until the display shows "LAMP". Confirm by pressing [Enter] key. 3. Use the [Up] and [Down] keys to select "On" for switch On the lamp and "Off" for switch Off the lamp and press [Enter] to confirm or [Mode] to cancel. Note: If you switch On the lamp by control board, then switch Off the SC-780 and again switch On the whole unit, the lamp will automatically Switch On. If you switch Off the lamp by control board, then switch Off the SC-780 and again switch On the whole unit, the lamp will not shine. (you have to use for Switch On the control board again or external controller). 26

27 It is also important to note, that the discharge lamp is cold restrike types, that means, that they have to be cold before re-striking. For this reason, you have to wait 5 minutes (max. speed of fan must be adjusted) after having switched Off the lamp before you can switch it back On again. If you try to switch On the lamp within 5 minutes after having switched it Off, the SC-780 will store this information and automatically ignite the lamp when the 5 minutes period has expired. The message "HEAt" will appear on the control board display at the back side of the SC-780. If the ignition of the lamp is seven times unsuccessful, on the display will appear "LA.Er", meaning that the lamp could be damaged or even missed, or there could be a failure on the ignitor or ballast. 6.3 Colour wheel The SC-780 has one colour wheel with 12 color positions - 11 of these with dichroic colors and the last one open. The wheel can be positioned between two adjacent colors in any position. It is also possible to rotate the color wheel continuously at different speed Rainbow effect. 6.4 Static gobo wheel This wheel has 8 metal gobos + 2 dichroic gobo + 1 multicolor-dichro gobo + open position, metal gobos are interchangeable. Multicolor dichroic gobo (containing C,M,Y colors) is mixable with color wheel especially with cyan, magenta and yellow colours in order to obtain several different multicolor beams. 6.5 Rotating gobo wheel 1 metal gobo, 4 glass gobos and 1 dichroic gobo rotating in both dirrections, indexable, rotating gobo wheel cont. rotation slow to fast. 6.6 Iris Motorized iris for different beam diameters 6.7 Effect wheel This wheel has both hot and cold color temperature filters (3200 K and 5600 K). Total numbers of color combinations are 36. Also wash light and UV effect are provided by the special effect wheel facet rotating prism 3-facet prism rotating in both directions at different speed is situated at the special effect wheel. 6.9 Focus Motorized focus enables the beam to be focused anywhere on stage Dimmer / Shutter / Strobe Smooth % dimming is provided by the combined mechanical dimmer / shutter unit. This unit may also be used for strobe effect (1-10 flashes per second) 6.11 Fan The SC-780 is cooled by axial fan situated at the rear side of the lighting. The speed of the fan (of course the noice) can be continuously reduced if very quiet performance is required. By the control board using the "FAnS" function you can choose 3 types of low fan speed operating: 1. "reg" - continuous controlling of the fan speed the fan automatically raises its speed in order to control inside temperature of the lighting, if the temperature inside increases about certain level (the low fan speed reduces the cooling of the lighting). This cycle can repeat several times until the temperature inside is on suitable level. 2. "Lo.HI"- low/high speed of the fan operating the fan keeps the adjusted low speed until the temperature exceeds max. inside temp. of the fixture, then the SC- 780 automatically switch from low to high the fan speed. 3. "Lo.OF" - low speed / Switch Off the lamp operating the fan keeps the adjusted low speed until the temperature exceeds max. inside temp.. then the SC-780 automatically switch Off the lamp. 27

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Bedienungsanleitung / User Manual PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles Inhalt 1 Sicherheitsbestimmungen... 3 2 Übersicht... 3 3 Funktionen... 4 3.1 Automatischer

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: 1-3 User Manual Platinum Line MEGA PAR 64 18x 8 Watt Quad LED (RGBW) LIG0008921-000 polished / LIG0008922-000 black Page: 4-6 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: 1-6 User Manual LightmaXX COMPLETE PAR 64 12x 12 Watt RGBAW-UV Page: 7-11 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! P-406 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! BEDIENUNGSANLEITUNG P-406 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

KAPEGO RGB RF Controller

KAPEGO RGB RF Controller Bedienungsanleitung Abb. Kann variieren KAPEGO RGB RF Controller ArtikelNr.: 843105 V1.0 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert. Es erlischt der

Mehr

Installation Instructions

Installation Instructions EN DE Installation Instructions WLAN Installation Kit, 300 Mbps, 5 GHz, 16 dbi AK-4 Wireless Kit Scope of delivery Junction box AK-4 (1x) 1 Connection board AK-4 CB with 12VDC power supply unit (1x) 2

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL EL-21SY 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL Table of Contents 1. Introduction 1 2. Features 1 3. Package Contents 1 4. Operation Controls and Functions 2 4.1 Front Panel Diagram 2 4.2 Rear

Mehr

KOBIL SecOVID Token III Manual

KOBIL SecOVID Token III Manual KOBIL SecOVID Token III Manual Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das KOBIL SecOVID Token entschieden haben. Mit dem SecOVID Token haben Sie ein handliches, einfach zu bedienendes Gerät zur universellen

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Washlight BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO. Copyright

Washlight BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO. Copyright BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO MH - 640 Washlight Version 2.0 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d emploi pour des utilisations

Mehr

INDEX. 3. Package Contents Connection and Operation...4

INDEX. 3. Package Contents Connection and Operation...4 3 - P O R T H D M I S w i t c h V i s i o n 3 3 2 7 0 3 INDEX 1. I n t r o d u c t i o n... 2 2. S p e c i f i c a t i o n s... 3 3. Package Contents...3 4. P a n e l D e s c r i p t i o n s.. 4 5. Connection

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108610 Bedienungsanleitung Edelstahl Sicherheits-Brennbehälter Artikel Nr. 10 99 83 Sicherheitshinweise Der Sicherheits-Brennbehälter ist zur Verwendung in dem Westfalia

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus:

Nachdem Sie die Datei (z.b. t330usbflashupdate.exe) heruntergeladen haben, führen Sie bitte einen Doppelklick mit der linken Maustaste darauf aus: Deutsch 1.0 Vorbereitung für das Firmwareupdate Vergewissern Sie sich, dass Sie den USB-Treiber für Ihr Gerät installiert haben. Diesen können Sie auf unserer Internetseite unter www.testo.de downloaden.

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED

Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED Flexible Schwanenhals Endoskop Kamera USB LED 10005638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Uhrenbeweger

Uhrenbeweger Uhrenbeweger 10006661 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal

Uhrenbeweger Watch winders. Crystal Uhrenbeweger Watch winders Crystal Sehr geehrter Kunde, unsere Uhrenbeweger sind so konstruiert, dass sie trotz kompakter Abmessungen nur geringe Laufgeräusche verursachen. Jeder Antrieb erzeugt jedoch

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse

A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse PS/2 KVM SWITCH 2-PORT Vision 331217 Requirements Console A VGA monitor of the highest resolution that you will be using on any computer in the installation A PS/2 Keyboard A PS/2 Mouse Computers The following

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Hinweisblatt indication sheet

Hinweisblatt indication sheet Seite page 1 von of 7 Hinweisblatt indication sheet Typ: / type: Leuchtstoffleuchten (z.b.: 50010400, 53500100) Kurzbezeichnung: Lampenwechsel bei Leuchtstoffleuchten short term: exchange of fluorescent

Mehr

AU-D21. Digital Audio Optical Switcher OPERATION MANUAL

AU-D21. Digital Audio Optical Switcher OPERATION MANUAL AU-D21 Digital Audio Optical Switcher OPERATION MANUAL Table of Contents 1. Introduction 1 2. Features 1 3. Operation Controls and Functions 2 3.1 Front Panel Diagram 2 3.2 Rear Panel Diagram 2 3.3 Side

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE SAFETY INSTRUCTIONS Read all safety instruction before operating the amplifiers. 1. Install equipment as follow condition: - Install at flat place, not bending curved. - Do not install near the water and

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Uni - Control

BEDIENUNGSANLEITUNG. Uni - Control BEDIENUNGSANLEITUNG Uni - Control Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Frontansicht...4 2.1. Anschlussseite... 4 3. Bedienungsanleitung...

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Bedienungsanleitung Nr. 107375 Bedienungsanleitung Satelliten Finder RL-TC-0101 Artikel Nr. 54 25 97 Instruction Manual Satellite Finder RL-TC-0101 Article No. 54 25 97 Benutzung Funktionsumfang Regelbare

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

EMCO Installationsanleitung Installation instructions

EMCO Installationsanleitung Installation instructions EMCO Installationsanleitung Installation instructions Installationsanleitung Installation instructions Digitalanzeige digital display C40, FB450 L, FB600 L, EM 14D/17D/20D Ausgabe Edition A 2009-12 Deutsch...2

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Controller Bedienungsanleitung

Controller Bedienungsanleitung Controller Bedienungsanleitung ab Software Version 1.0 (Anleitung Version 1.0) email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluss

Mehr

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung CAN-Bus RPM adapter COT02 User Manual Anwender-Beschreibung Stand: 12.02.03 GRABAU Computertechnik GmbH Elsener Str. 30 33102 Paderborn Tel: +49 5251 1367-0 Fax: +49 5251 1367-30 Email: info@grabau.de

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide

ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide 1 SET ALL1681 Upon you receive your wireless Router, please check that the following contents are packaged: - Powerline Wireless Router

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Bedienungsanleitung LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

RGB DMX POWER SUPPLY. Bedienungsanleitung Version 06 September 2007

RGB DMX POWER SUPPLY. Bedienungsanleitung Version 06 September 2007 Bedienungsanleitung Version 06 September 2007 User s Manual Version 06 September 2007 Bedienungsanleitung TECHNISCHE DATEN... 3 EIN- UND AUSGÄNGE... 3 EINSCHALTEN... 3 MENÜPUNKTE... 4 MENÜ MODUS DMX ADRESSE...

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide

300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide LevelOne WAB-5120 300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide English Deutsch - 1 - Table of Content English... - 3 - Deutsch... - 9 - This guide covers only the most common

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

v i r t u A L C O M P o r t s

v i r t u A L C O M P o r t s v i r t u A L C O M P o r t s (HO720 / HO730) Installieren und Einstellen Installation and Settings Deutsch / English Installieren und Einstellen des virtuellen COM Ports (HO720 / HO730) Einleitung Laden

Mehr

FR777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 200 kg Tragkraft, mit Gegenführung

FR777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 200 kg Tragkraft, mit Gegenführung http://www.fulterer.com http://www.fultererusa.com Instructions F777 Differenzial-Kulissenauszug Bodenmontage, 00 kg Tragkraft, mit Gegenführung F777 Progressive-Action Pantry Pull-out, Bottom Mount 450

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

miditech midiface 4x4

miditech midiface 4x4 miditech midiface 4x4 4In-/4 Out USB MIDI Interface 4 x MIDI In / 4 x MIDI Out USB MIDI Interface 64 MIDI Kanäle 4 LEDs für MIDI Input 4 LEDs für MIDI Output Power LED USB Powered, USB 1, 2 und 3 kompatibel

Mehr

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS K la vi er l ac ko p tik AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS ZA 8970 DRUCKS0682.indd 1 05.09.12 15:15 VerpAckunGsinhAlT UKW / UHF / VHF Flachantenne

Mehr

Öl-Messstäbe Mercedes Benz

Öl-Messstäbe Mercedes Benz Öl-Messstäbe Mercedes Benz Art. 1010 Anleitung und Vergleichsliste für Ölstandsmessung Messen der Ölstände bei Mercedes Fahrzeugen die ohne Ölmessstäbe ausgelieferte werden. Mercedes Getriebecode 716.5,

Mehr

Bedienungsanleitung Netzwerkkabeltester ST-45 v2

Bedienungsanleitung Netzwerkkabeltester ST-45 v2 Bedienungsanleitung Netzwerkkabeltester ST-45 v2 Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen Kabeltesters gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden,

Mehr

FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler

FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler Solar Charge Regulator Einbauanleitung mounting guidelines Einbauanleitung Diese Anleitung ist eine Ergänzung zu folgenden Installationsanleitungen: D "FOX-150

Mehr

LED Konverter: Anschlussschemata LED converter: connection diagrams

LED Konverter: Anschlussschemata LED converter: connection diagrams LED Konverter: Anschlussschemata LED converter: connection diagrams TCI DC MAXI JOLLY DALI 48V DC, 48W (Konstantspannungsversorgung), dimmbar via Taster (Push) / 1-10V / DALI 6Z 48 10 00 Sicherheitshinweise

Mehr

OMNITRONIC WR-1BT Bluetooth Empfänger NFC Mit A2DP, CSR aptx Unterstützung

OMNITRONIC WR-1BT Bluetooth Empfänger NFC Mit A2DP, CSR aptx Unterstützung OMNITRONIC WR-1BT Bluetooth Empfänger NFC Mit A2DP, CSR aptx Unterstützung Features aptx Codec Unterstützung SBC Codec Unterstützung A2DP Bluetooth profile Unterstützung 10M Reichweite TOSLINK digital

Mehr

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams Treiber: Anschlussschemata driver: connection diagrams TCI DC MAXI JOLLY DALI für 18W (Konstantstromversorgung), 500mA, dimmbar via Taster (Push) / 1-10V / DALI 6Z1851 Sicherheitshinweise Montagehinweise

Mehr

Worx Landroid - Software Update

Worx Landroid - Software Update Worx Landroid - Software Update WORX Landroid Software Update für Anwender 30.04.2015 Website: www.worxlandroid.com Direct Direkter Link Link for auf the Update: Update: https://www.worxlandroid.com/en/software-update

Mehr

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change!

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! MultiPortSwitch VGA Umschalter Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! Document version: Version Date Name Comment 1.00 29.03.2004 J. Klein Compiled Distributed by: idata industrielle Datensysteme

Mehr

Bedienungsanleitung LTH Professional Prestige 7.000W Xenon

Bedienungsanleitung LTH Professional Prestige 7.000W Xenon Bedienungsanleitung LTH Professional Prestige 7.000W Xenon 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen 3 Technische Spezifikationen 3 DMX Signalverbindung 3 DMX Kanalbelegung 5 Installation des Leuchtmittels

Mehr

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de 250 ELC Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inalt 1 Allgemeines... 4 1.1 Sicherheitsvorschriften... 5 2 Vorbereitung... 6 2.1 Montage... 6 2.2 Sichern...

Mehr

microkontrol/kontrol49 System Firmware Update

microkontrol/kontrol49 System Firmware Update microkontrol/kontrol49 System Firmware Update Update Anleitung (für Windows) Dieses Update ist lediglich mit Windows XP kompatibel, versuchen Sie dieses nicht mit Windows 98/ME und 2000 auszuführen. 1.

Mehr

1 Allgemeine Information

1 Allgemeine Information 1 Allgemeine Information ACHTUNG! Der Betriebsdruck der Klasse 867 ist 6 bar. Sollte der Druck Ihrer Versorgungsleitung höher als 6 bar sein, muss der Druck an der Versorgungseinheit der Nähmaschine auf

Mehr

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für

Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für English version see below (page 10) Anleitung zur Verwendung des Update-Tools für - KW DDC Steuergeräte - KW DDC WLAN Module - KW DLC Steuergeräte - KW DLC WLAN Module Bitte beachten Sie: jedes Steuergerät

Mehr

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren: Installationshinweise Z250I / Z270I Adapter IR USB Installation hints Z250I / Z270I Adapter IR USB 06/07 (Laden Sie den Treiber vom WEB, entpacken Sie ihn in ein leeres Verzeichnis und geben Sie dieses

Mehr

American DJ Mega BAR mit 251/10 mm LED

American DJ Mega BAR mit 251/10 mm LED Artikelnummer: 10101 MAD Lighting Walzenscanner XLR 3pol. 3 DMX Kanäle 30,00 EUR Artikelnummer: 10102 Stroboskopeffekt, Musikgesteuert LED-Display mit vier Tasten RC Infrarot-Fernsteuerung 48 rote, 108

Mehr

LED STRIP AMPLIFIER BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL. Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!

LED STRIP AMPLIFIER BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL. Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL LED STRIP AMPLIFIER Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Anschlussdiagramm mit allen

Mehr

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide SanStore Rekorder der Serie MM, MMX, HM und HMX Datenwiedergabe und Backup Datenwiedergabe 1. Drücken Sie die Time Search-Taste auf der Fernbedienung. Hinweis: Falls Sie nach einem Administrator-Passwort

Mehr

TW-75-IP40Trackball. Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40. Description

TW-75-IP40Trackball. Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40. Description TW-75-IP40Trackball Trackball module of industrial applications, ball diameter 75 mm, degree of protection IP40 Description Applications: The advantages of this 75mm Trackball for back-panel-mounting are

Mehr

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/ www.hama.de Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama.de 00062248-05.05 Multimedia Kit für/for Audi Naviplus/ VW/Seat/Skoda

Mehr

4CH AHD Digital Video Recorder kit

4CH AHD Digital Video Recorder kit 4CH AHD Digital Video Recorder kit with 4x 720P outdoor fixed Lens cameras Quick Installation Guide DN-16120 Connect directly to your DVR Connecting your cameras to your DVR: 1. Find the 60ft. BNC cable,

Mehr

DMX Kanalbelegung. ab Software Version 1.07 (Anleitung Version 1.01) Internet:

DMX Kanalbelegung. ab Software Version 1.07 (Anleitung Version 1.01)   Internet: DMX Kanalbelegung ab Software Version 1.07 (Anleitung Version 1.01) e-mail: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Normal-Mode 20 DMX Kanäle DMX Kanalbelegung (Übersichtstabelle) Kanal Funktion Zeiten

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Art.-Nr. 4450900300 greentea. Art.-Nr. 4450900200 whitemusk MAGICUS. 1 Stück/piece 2,5. 4 x 4 x 4 x. 1 x

Art.-Nr. 4450900300 greentea. Art.-Nr. 4450900200 whitemusk MAGICUS. 1 Stück/piece 2,5. 4 x 4 x 4 x. 1 x MAGICUS Art.-Nr. 4450900300 greentea 1 Stück/piece Art.-Nr. 4450900200 whitemusk 2,5 4 x 4 x 4 x 1 x 1. 2. 1 x Option 2 Option 1 3. 1 3 4 2 4. I AUTO RUN Mo Tu We Th Fr Sa Su OK + Clear R 230VAC, 50Hz

Mehr

SmartClass Firmware-Update Vorgehensweise

SmartClass Firmware-Update Vorgehensweise Benutzeranweisungen SmartClass Firmware-Update Vorgehensweise 2008.01 (V 1.x.x) Deutsch Please direct all enquiries to your local JDSU sales company. The addresses can be found at: www.jdsu.com/tm-contacts

Mehr

E asyline by Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama.

E asyline by Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama. 00021024-10.06 E asyline by Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama.com Gamepad Thunderstorm II 0021024 l Bedienungsanleitung

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!

ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! GNOME-202 MINI-MIXER 2-Kanal-DJ-Mixer im Miniaturformat Extrem leicht und kompakt 2 Stereokanäle mit Gain-Regler und 2-Band-EQ, Anschluss über Cinchbuchsen Regelbarer Mikrofoneingang über 6,3-mm-Klinke

Mehr

Freie Anleitung Freebie

Freie Anleitung Freebie Freie Anleitung Freebie 18-11-2012 Armband 'Cordula Spirali' - Bracelet 'Cordula Spirali' Spiralkette Spiral Rope Level: Länge (inkl. Verschluss) length (incl. clasp) >> 18,5 cm 7.3" Materialbedarf für

Mehr

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens How-To-Do Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens Content Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens... 1 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference...

Mehr

1. Hardware Configuration Hardware-Konfiguration Software-Konfiguration Software Configuration...4

1. Hardware Configuration Hardware-Konfiguration Software-Konfiguration Software Configuration...4 Einzel- und Verbundkonfiguration Stand-alone and Multi-unit Configuration Inhaltsverzeichnis 1. Hardware-Konfiguration... 2 1.1 Netzwerkadressen...2 1.2 Verkabelung...2 Contents 1. Hardware Configuration...2

Mehr

Externer Temperaturfühler External temperature sensor

Externer Temperaturfühler External temperature sensor Externer Temperaturfühler External temperature sensor 3124.400 Kurzanleitung Quick guide E Kurzanleitung DE 1 Allgemeine Hinweise Der Temperaturfühler ist kompatibel mit den Schaltschrank-Kühlgeräten der

Mehr

Produktinformation _185PNdeen

Produktinformation _185PNdeen Produktinformation 201407_185PNdeen Solldaten-UPGRADE Juli 2014 WA 900 / 920 / 020 / 950 / 970 CURA S 800 / 860 / 060 / 900 / 960 WAB01 / WAB 02 CCT CURA R1200 / CURA R2000/ API R2000 BOSCH FWA 51x Auf

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual

Bedienungsanleitung User Manual Bedienungsanleitung User Manual Einführung Introduction Vielen Dank, dass Sie sich für das KOBIL SecOVID Token entschieden haben. Mit dem SecOVID Token haben Sie ein handliches, einfach zu bedienendes

Mehr

Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240

Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240 Einbauanleitung Komfort CAN Bus Interface 62240 Wichtiger Hinweis vor dem Einbau: Bitte beachten Sie generell beim Einbau von elektronischen Baugruppen in Fahrzeugen die Einbaurichtlinien und Garantiebestimmungen

Mehr

Bedienungsanleitung Manual

Bedienungsanleitung Manual Bedienungsanleitung Manual RX-EP-U UHF Empfänger (3) Multi-Schalter (2) Taste 2 Ohrbügel Das RX-EP-U ist ein PC-programmierbarer UHF-Empfänger mit 99 verfügbaren Speicherkanälen und 38 CTCSS- Kodierungen.

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung bitte aufbewahren. 1 Allgemeine Produktinformationen 1.1 Technische Daten LED MODULE

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung bitte aufbewahren. 1 Allgemeine Produktinformationen 1.1 Technische Daten LED MODULE 1 Allgemeine Produktinformationen 1.1 Technische Daten TourLED 21 CM MKII Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung bitte aufbewahren. LED MODULE Type Model R:3Wx7 G:3Wx7 B:3Wx7 R:3Wx7 G:3Wx7 B:3Wx7 Spannung

Mehr