Spritzenhaus-News. Ausgabe kostenlos - Neue Wehrführung und Vereinsvorstand. Die Mitglieder haben gewählt. Erfolgreiche Spritzenhausfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spritzenhaus-News. Ausgabe kostenlos - Neue Wehrführung und Vereinsvorstand. Die Mitglieder haben gewählt. Erfolgreiche Spritzenhausfest"

Transkript

1 Ausgabe kostenlos - Spritzenhaus-News Neue Wehrführung und Vereinsvorstand Die Mitglieder haben gewählt Erfolgreiche Spritzenhausfest Freiluftgottesdienst und Livemusik Jahrhunderthochwaser 2013 Zahlreiche Einsätze Katastrophenschutzeinsatz in Dresden MiniFeuerwehr Probelauf Kindergruppe trifft sich immer am 1. Samstag Für Kinder ab 6 Jahre Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Darmstadt-Wixhausen e. V.

2 - 2 - Werbung

3 - 3 - Inhalt MiniFeuerwehr Seite Seite Kindergruppe ab 6 Jahren Das Team stellt sich vor Jugendfeuerwehr Seite Das sind WIR Seite Veranstaltungen 2013 Einsatzabteilung Seite Jahresbericht 2013 Seite Einsätze 2013 Seite - 10//11 - Hochwasser Hessen/Sachsen Seite Die Wehrführung Feuerwehrverein Ehren- & Altersabteilung News Seite Jahresbericht 2013 Seite Spritzenhausfest 2013 Seite Der Vereinsvorstand Seite Unternehmungen 2013 Seite Rauchmeldertag 2013 Seite Seite Seite Kurz gemeldet/eigenwerbung Impressum Abschied von Herbert Schneider & Karl Koch

4 - 4 - MiniFeuerwehr Die Floris der Feuerwehr Wixhausen starten durch und suchen DICH!!! Wenn du zwischen 6 und 10 Jahre alt bist und schon immer mal in der Feuerwehr mitmachen wolltest, bist du bei uns genau richtig. Bei uns lernst du spielerisch mit dem Feuer umzugehen, einen Notruf richtig abzusetzen, was man alles Tolles mit den großen Feuerwehrautos machen kann oder einfach nur Spaß mit anderen Kindern in deinem Alter zu haben. Natürlich wollen wir auch; dass du eventuell mal ein/e richtige/er Feuerwehrfrau/ mann wirst und dafür werden wir DICH auch vorbereiten. Wenn du dabei sein möchtest, dann komme zur Feuerwehr in Wixhausen in die Falltorstraße 56. (Bringe bitte beim ersten Mal unbedingt ein Elternteil mit!). Wir treffen uns immer von 10 bis 12 Uhr am ersten Samstag im Monat. Wenn du oder deine Eltern noch mehr Informationen benötigen, könnt ihr einfach auf unserer Homepage nachsehen: Unser Team von den Floris unter Leitung von Gabi freut sich schon auf dich! Wir haben Spass Solche Aktionen wie das Wasser spritzen mit den neuen Hohl-Strahlrohren (die Großen sind ziemlich neidisch) wird es immer wieder geben. Wir werden uns die Ausrüstung auf den Autos anschauen und unsere eigenen neuen Sachen ausprobieren. Außerdem wollen wir zusammen spielen und jede Menge Spass haben. MiniFeuerwehr

5 - 5 - MiniFeuerwehr Wie die GROßEN Auch wir Kleinen stellen uns am Anfang und Ende jeder Gruppenstunde in einer Reihe auf. Das nennt man Antreten. Hier bekommen wir von unseren Betreuerinnen wichtige Informationen zu den Gruppenstunden. In der 2. Gruppenstunde haben wir uns mit dem FEUER beschäftigt (dafür sind wir schließlich bei der Feuerwehr.) Was machen wir, wenn die GROßEN einen echten Einsatz haben? Was ist ein gutes und was ist ein schlechtes Feuer? Zum Schluss haben wir alle geübt, eine Kerze anzuzünden und was wir dabei beachten müssen. Am Wichtigsten: NIE OHNE ERWACHSENE! Beim nächsten Treffen haben wir das noch mal geübt und außerdem gelernt, wie man bei der Feuerwehr-Leitstelle anruft und einen Notruf meldet. Die Jahresabschlussübung findet immer am 1. November-Samstag statt. Klar, dass wir auch dabei waren. Hier zeigen die Großen Feuerwehrmänner und auch die Jugendfeuerwehr, welche Einsätze auf die Feuerwehr zukommen können und was nun zu tun ist. Jeder Feuerwehrmann und unsere Feuerwehrfrau hat seine/ihre feste Aufgabe und wird diese in der Übung so gut wie möglich erledigen. Es war für uns super spannend, dies aus der Nähe zu beobachten und festzustellen: Wir gehören auch zur Feuerwehr!! MiniFeuerwehr

6 - 6 - Jugenfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr eine heiße Sache Geleitet und betreut wird die Jugendfeuerwehr von Betreuern aus der Einsatzabteilung, die sich ehrenamtlich Zeit für die Jugendarbeit nehmen. Während der Gruppenstunden lernen die Jugendlichen unter anderem feuerwehrtechnische Grundlagen kennen, die Teamfähigkeit zu stärken und vor allem dabei Spaß zu haben. Das Ziel ist natürlich, dass man mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung wechseln kann, um mit den Großen Feuer zu löschen und anderen zu helfen, wenn man gebraucht wird. Bereits heute bestehen 50% der Einsatzkräfte der FF-Wixhausen aus ehemaligen Jugendfeuerwehrmitgliedern. Schleuse Mühltal (Offenbach) Die längste Wasserwand der Welt

7 - 7 - Jugenfeuerwehr Die Gruppentreffen bestehen in der Sommerzeit vor allem aus praktischen Übungen, Wasserschlachten und sportlichen Aktivitäten. Nachdem zum Ende des Jahres das Können bei der Abschlussübung demonstriert wird, geht es in der kalten Jahreszeit in den Gruppenraum, wo spannende Unterrichte, Workshops, Experimente und vieles mehr stattfinden. Über das Jahr verteilt gibt es viele Veranstaltungen, egal ob im Ort, in der Stadt oder auch außerhalb. Das Beste ist immer das Übernachten in der Feuerwehr bei Zeltlager, Weihnachtswochenenden oder bei 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. Wenn du Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, oder es dir einfach mal anschauen möchtest, kannst du gerne bei uns vorbeikommen. Wir treffen uns immer dienstags zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr im Jugendraum der Feuerwehr Wixhausen.

8 - 8 - Einsatzabteilung Jahresbericht 2013 Jahresbericht der Einsatzabteilung der Freiweilligen Feuerwehr Darmstadt Wixhausen. Nachdem bereits am Jahresende 2012 Thomas Schreiner seinen Rücktritt zur Jahreshauptversammlung 2013 bekannt gegeben hatte, musste neu gewählt werden. Von der Versammlung wurde der stellvertretende Wehrführer Marcus Buß zum Wehrführer und Christian Luetke zu seinem neuen Stellvertreter gewählt. So starteten wir mit einer neuen Wehrführung in das Berichtsjahr Im Berichtsjahr leisteten wir 3212 Stunden ehrenamtliche Hilfe bei Bränden und Notfällen hatte die FF-Wixhausen 29 Einsätze (Brand THL KATS). Durchschnittlich benötigten die Einsatzkräfte der FF 2 Min., bis das erste Fahrzeug ausrückte. Besonders hervorzuheben waren die Katastrophenschutzeinsätze bei dem Hochwasser in Hessen und Sachsen. Nachdem schon 2002 Einsatzkräfte der FF Wixhausen in Dresden waren, fuhren auch dieses Mal 15 Einsatzkräfte mit. Damit bei Einsätzen alles glatt geht, müssen die Einsatzkräfte geschult werden. Dies passiert in Übungen und Unterrichten, welche die Feuerwehr durch ihre Führungsmannschaft selbst durchführt. Vielen Dank an alle Zug- und Gruppenführer für die 29 Unterrichte und Übungen, und dafür, dass ihr euch Zeit genommen habt, euch zusätzlich auf ein Thema oder einen Abend vorzubereiten. Durchschnittlich wurden die Unterrichte und Übungen von 14 Kameraden besucht, wovon Daniel Rühl, Cornelius Wannemacher und Thomas Gruner die meisten teilnahmen verzeichnen konnten. Desweiteren wurden Einweisungen, Atemschutzbelastungsübungen und Seminare bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt absolviert. Unsere drei Kreisausbilder unterstützen ebenso wie die Geräte- und Kleiderwarte diese Arbeit aktiv, so kommen weitere 210 Stunden zusammen. Auch wurden wieder 25 Lehrgänge mit 473 Stunden an der Landesfeuerwehrschule in Kassel und Kreislehrgänge in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt Dieburg absolviert. Desweiteren gibt es mehrere Arbeitskreise, in denen wir aktiv mitwirken. Zum Bespiel dem Stadtkreisfeuerwehrverband, der Mediengruppe, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Feuerwehrverein, den Wehrführerbesprechungen, der KatS Dienstbesprechung oder den Feuerwehrinternen Dienstbesprechungen. Hier wurden weitere Stunden geleistet. Die Gerätewarte leisteten im Berichtsjahrmit Unterstützung der aktiven Mitglieder 115 Stunden, damit das Gerätehaus, die Fahrzeuge, sowie der Bestand an Uniformen und Arbeitsgeräten in Schuss gehalten werden. Die 38 Mitglieder der Einsatzabteilung (eine Frau und 37 Männer) leisteten stolze 5867,55 Gesamtstunden ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit für ihre Bürger und Bürgerinnen in ihrem Stadtteil und über deren Grenzen hinaus. Zum Schluss dieses Berichtes muss Danke gesagt werden: - allen Mitgliedern der Einsatzabteilung für die getane Arbeit, - all denjenigen für das Engagement, die in unserer Feuerwehr eine zusätzliche Aufgabe übernommen haben und - unserem Feuerwehrverein für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Vielen Dank auch allen Wehrführern der anderen Stadtteile und unserem Stadtbrandinspektor Dr. Michael Horn mit seinem Stellvertreter Thomas Schreiner für die gute Zusammenarbeit, den Kollegen der Berufsfeuerwehr der Stadt Darmstadt, unserem Amtsleiter Herrn Braxenthaler und seinem Stellvertreter Herrn Rönnfeld sowie unserem Dezernenten Rafael Reißer sowie unserem Bezirksverwalter Bernd Henske. Darmstadt, der Marcus Buß Wehrführer

9 Wir die Freiwillige Feuerwehr Wixhausen sind 38 Männer und Frauen, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit Dienst leisten und dies Unentgeltlich & Ehrenamtlich Einsätze 2013 Löschen Schützen Bergen Retten

10 Hochwassereinsatz Langandauernder Regen hatte im März 2013 den Süden und Osten von Deutschland fest in der Hand. Biblis in Gefahr Dies führte unter anderem dazu, dass auch in Hessen alle Flüsse zu viel Wasser führten. Am 1. Juni wurden die Einsatzkräfte der FFW zusammen mit den anderen Wehren der Stadt Darmstadt alarmiert, um überörtliche Hilfe zu leisten. Gemeinsam fuhr man nach Lampertheim. Mehrere Deiche bei Biblis drohten zu brechen. Mit 80 Mann half man, etwa Sandsäcke zu füllen und zu verladen. Katastrophenschutzeinsatz für die Feuerwehren der Stadt Darmstadt und des Landkreises DA-DI So konnte man den Deich um knapp 150 cm erhöhen (auf einer Strecke von mehreren hundert Metern) und weiterhin verhindern, dass die Deiche brachen. Zwei Tage später wurden alle Führungskräfte - gegen Mittag - in die Hauptwache gerufen. Katastrophenhilfe in Sachsen Das hessische Innenministerium hat von der Landesregierung Sachsen ein Hilfegesuch erhalten und beorderte Helfer in das Hochwassergebiet. Dienstagmorgen gegen 3:00 Uhr wurden 88 Helfer mit 20 Fahrzeugen vom Amtsleiter, Herrn Braxenthaler, und unserem Bürgermeister, Herrn Reißer, verabschiedet. Neben der Feuerwehr fuhr auch ein Betreuungszug des DRK Darmstadt mit nach Sachsen. Unterkunft Hochschule Dresden Auf der langen Fahrt nach Dresden klärte es sich, dass wir zusammen mit dem DRK und den Katastrophenschutzzügen des Landkreises Darmstadt-Dieburg in der Hochschule Dresden in einer Turnhalle unterkommen. Nachdem das Schlaflager und die Versorgungsstelle, die Feldküche, und Funkzentrale eingerichtet waren, konnten sich die Helfer ausruhen. Durch die große Anzahl der Helfer aus Hessen konnte man zuerst leider keine Einsätze abarbeiten, da man erst einmal alles sortieren musste. Nach den Anlaufschwierigkeiten gab es dann die ersten Einsätze im Umland von Sachsen. So waren wir bei der Deichsicherung und bei verschiedenen Pumparbeiten eingesetzt. Später mussten teilweise Sandsäcke wieder zurückgebaut werden und einzelne Gebäude konnten auch schon wieder freigepumpt werden. Nach fünf ereignisreichen Tagen wurden die Kräfte durch ein weiteres Kontingent aus Stadt und Landkreis ausgetauscht.

11 Hochwassereinsatz Crossebaude Das Pumpwerk in Crossebaude war ausgefallen, so dass Wasser in die Ortschaft lief und somit alle Keller unter Wasser liefen Bewohner hatten keinen Strom und wurden bereits evakuiert. Die Polizei und die Bundeswehr sicherten die Ortschaft vor Plünderungen. Durch das steigende Wasser war ein Elektrohäuschen in Gefahr, voll zu laufen. Der darauf folgende Kurzschluss hätte dazu geführt, dass das Pumpwerk gar nicht mehr angesprungen wäre und somit weitere Bereiche der Ortschaft überflutet worden wären. Hand in Hand Polizeikräften wurde mit Sandsäcken der aufgebaute Deich weiter gesichert und erweitert. So wurden alleine in Crossebaude Sandsäcke verbaut. Die Feuerwehr versuchte mit sämtlichen Pumpen den Wasserstand zu halten. Alleine unser Darmstädter Katastrophenschutzzug betrieb über mehrere Stunden 18 Pumpen. Zeitgleich bauten Helfer vom THW die Stromversorgung für die Nacht und ihre Großpumpen auf. Ablösung Nach fünf Tagen kam die Ablösung. Weitere Kräfte aus Darmstadt reisten mit dem Reisebus der Firma Merck an und lösten die Einsatzkräfte vor Ort ab. Das Wasser geht, der Schlamm bleibt Nachdem ein großer Teil des Wassers weiter abgeflossen war, musste aufgeräumt werden. Es wurden einzelne Keller ausgepumpt und die Sandsäcke mussten wieder abgebaut werden. Hessenschau Während dem Hochwassereinsatz wurden die hessischen Helfer von einem Fernsehteam des HR begleitet, das dann in der Hessenschau am Abend jeweils live berichtete. Ehrung in Frankfurt Am 24. August 2013 wurden alle Helfer aus Hessen in Frankfurt vom Hessischen Innenminister Boris Rhein und seinem Ministerkollegen aus Sachsen Markus Ulbrig eingeladen. In einem Festakt wurde den Helfern gedankt und sie wurden mit dem Fluthelfer-Orden geehrt. Desweiteren konnte den Helfern, die in Hessen tätig waren, eine Anerkennungsurkunde verliehen werden. Zusammen mit Zivilisten, der Bundeswehr, dem THW und den Es wurden ausgezeichnet: Michael Benz, Marcus Buß, Suheel El-Hay, Thomas Gruner, Philipp Laumann, Robin Reinhardt, Jonathan Rubner, Daniel Rühl, Tizian Schreiner, Jürgen Seibel, Steven Benz, Peter Jourdan, Robin Kuna, Christian Luetke, Cornelius Wannemacher

12 Die Wehrführung Marcus Buß 34 Jahre, lebe in einer festen Beziehung Die Wehrführung stellt sich vor Beruf: Fahrlehrer aller Klassen, Referent auf der TÜV Süd Akademie sowie auf der DVPI Fahrlehrerfachschule, verantwortlicher Leiter bei der Fahrschule Völker GmbH Hobbys: Badminton Nachdem ich 10 Jahre die Jugendfeuerwehr geleitet habe, wurde ich 2010 stellv. Wehrführer. Seit März 2013 leite ich nunmehr die Wehr. Christian Luetke 30 Jahre, seit 6 Jahren verheiratet, eine Tochter Beruf: Verkaufsfahrer für Bäckerreibedarf Hobbys: Konzerte, Joggen Nachdem ich aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gekommen bin, habe ich dort ebenfalls als Ausbilder mitgewirkt und war speziell für die Brandschutzerziehung mit der Arbeit als Puppenspieler bei unserem Brandschutzkasperletheater zuständig. Im Jahre 2006 bin ich, durch meine Heirat, nach Wixhausen gezogen und hier in die Feuerwehr eingetreten.

13 Feuerwehrverein Spritzenhausfest 2013 Das Spritzenhausfest 2013 stand vor allem unter dem Motto gemütliches Beisammensein bei kühlem Bier, leckerem Essen und ordentlicher Blasmusik. Durch die Bembelmusikanten unter der musikalischen Leitung von Matthias Jost, wurde die Mittagszeit zum musikalischen Hochgenuss. Eröffnet wurde das Spritzenhausfest - wie bereits im vergangenem Jahr - durch einen sehr gut besuchten Open Air Gottesdienst auf dem Hof der Feuerwehr, geleitet von Pfarrerin Ksenija Auksutat. Neu in diesem Jahr waren die Programmpunkte auf der Bühne zum Nachmittag. So wurde demonstriert, wie sich brennendes Fett bei Zugabe von Wasser verhält (Fettexplosion), wobei die entstandene Explosion für diese sehr kleine Menge brennenden Fettes wirklich für großes Erstaunen sorgte. Danach wurde eine Feuerwehr Modenschau veranstaltet, bei welcher sich aktive Mitglieder und Jugendfeuerwehrangehörige in die verschiedensten Uniformen und Ausrüstungen der Feuerwehr steckten und der stellv. Wehrführer Christian Luetke dazu Fragen stellte und Erklärungen abgab. Zum Schluss wurde eine Feuerwehrtorte (gestiftet von einer Feuerwehrmutter) höchstbietend versteigert. Ebenfalls am Nachmittag gab es dank unserer Ehren- und Altersabteilung wieder Kaffee und leckeren Kuchen und Torte. Auch Altbekanntes, wie die Rundfahrten für Kinder im Feuerwehrauto, das Kinderschminken und die Hüpfburg, waren wieder mit dabei. Rundum ein gelungenes Fest. Danke sagen wir allen Besuchern, Spendern und Mitwirkenden. Wir freuen uns jetzt schon auf unser Jubiläumsspritzenhausfest zum 130-jährigen Bestehen der Feuerwehr und 20 Jahre Jugendfeuerwehr und laden Sie alle recht herzlich ein, uns am Pfingstsonntag, den 08.Juni 2014, zu besuchen.

14 Feuerwehrverein Umstellung auf das SEPA Banksystem Auch wir werden unsere Bankgeschäfte ab Januar 2014 umstellen. Sie finden unsere IBAN Nummern dann im Briefbogen und auf allen entsprechenden Formularen. Ab dem 1. Februar 2014 müssen alle Bankgeschäfte in der gesamten EU nach einem einheitlichen Bankverbindungsformat eingereicht werden. Alle Geschäfte, Vereine, das Finanzamt uvm. schreiben nun seit Monaten ihre Mitglieder an und informieren darüber. In Zukunft sollen IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code) unsere Kontonummern und die Bankleitzahl (BLZ) ersetzen. Die IBAN Nummer setzt sich aus der Kontonummer, der bisherigen Bankleitzahl sowie einem Ländercode und einer Prüfziffer zusammen. Sie als förderndes Vereinsmitglied müssen uns Ihre IBAN und BIC nicht mitteilen. Wir benötigen keine neue Erlaubnis von Ihnen. Sie müssen also nichts tun und können uns weiterhin bequem als Mitglied finanziell unterstützen. Die Mitgliederbeiträge 2014 wird der Feuerwehrverein nochmals nach dem alten System abbuchen. Hier werden wir sämtliche notwendigen Hinweise und Informationen mit angeben, so dass wir ab 2015 über das IBAN System die Mitgliederbeiträge abbuchen können. Thomas Gruner (Kassenwart) Schön sportlich Am traditionellen Kerblauf der TSG Wixhausen nahmen auch fünf Mitglieder der Feuerwehr teil. Vier Kameraden der Einsatzabteilung liefen beim 4 km Lauf und ein Kamerad am 6 km Lauf mit. Mit Erfolg belegten sie in ihren jeweiligen Altersklassen hervorragende Ergebnisse und freuen sich schon darauf, auch in diesem Jahr wieder teilzunehmen. Läufer: Robin Kuna, Alexander Ruhl, Christian Luetke, Steven Benz und Rainer Wesp (Christian Luetke)

15 Feuerwehrverein Der Vorstand Der geschäftsführende Vorstand 1. Vorsitzender Marcus Buß 2. Vorsitzender Christian Luetke Schriftführer Rico Martin Kassenwart Thomas Gruner Der erweiterte Vorstand 1. Beisitzer Swen Recknagel 2. Beisitzer Oliver Buchholzer Kinderfeuerwehrwartin Gabriella Üveges Sprecher E & A Reinhard, Knaak Jugendfeuerwehrwart Tillmann, Wannemacher Kom. Pressewart Colja Wesp

16 Ehren- & Alterabteilung Kameraden, die nach Erreichen der Altersgrenze oder aus gesundheitlichen Gründen dienstuntauglich werden, scheiden aus dem aktiven Dienst aus, dürfen ihre Uniform aber behalten, um sich auch weiterhin der Feuerwehr verbunden zu fühlen. Sie werden dann in die Ehren- und Altersabteilung übernommen. In der Ehren- und Altersabteilung wird das gesellige Leben gepflegt. Man trifft sich zu Stammtischen, Ausflügen, Grillfeiern, Veranstaltungen des Kreis-Feuerwehr-Verbandes und unterstützt die Einsatzabteilung bei Veranstaltungen. Nach vielen Jahren im aktiven Dienst zum Wohle der Bevölkerung, bei Tag- und Nacht-Einsätzen, bei gemeinsamen Übungen und Lehrgängen, trifft man sich sehr gerne, um auch weiterhin die Kameradschaft und Zusammengehörigkeit zu pflegen nach Erreichen der Altersgrenze und nach 40-jähriger aktiver Dienstzeit - wurde Reinhard Knaak als Sprecher der Ehren- und Altersabteilung gewählt. Er ist mittlerweile mit 79 Jahren der älteste Feuerwehrmann in Uniform bei der Feuerwehr Wixhausen. In den mittlerweile 19 Jahren seiner Tätigkeit wurden viele schöne teilweise auch mehrtägige Ausflüge - organisiert. Auch die jedes Jahr stattfindenden Grillfeste werden immer sehr gerne besucht. Nachstehend möchten wir nur einige der durchgeführten Tagesausflüge erwähnen: Veranstaltungen 2013 Richtet die Ehren- und Altersabteilung das Delegiertentreffen des Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt im Bürgermeister-Pohl-Haus aus. Ferdinand Pflüger begrüßte alle anwesenden.

17 Ehren- & Alterabteilung 2008 Tagesausflug mit dem Bus nach Schwäbisch Hall und weiter zur Struwelmühle in Alfdorf zum Mittagessen. Hier Essen und Trinken satt! Danach große Planwagenfahrt durch die Schwäbische Alp. Anschließend Vesper auf der Struwelmühle Tagesausflug zusammen mit dem Jahrgang 34/35 und erfreulicherweise auch mit aktiven Kameraden der Einsatzabteilung. Zuerst besuchten wir das Stadt- und Industriemuseum in Rüsselsheim und nahmen an einer ausführlichen Führung teil. Nach etwas Freizeit im Anschluss fuhren wir weiter nach Nieder-Olm zum Weingut Eulenmühle zu einer Weinprobe mit gutem Essen Delegiertentreffen in Groß-Umstadt Alle Delegierten der Ehren und Altersabteilungen der Feuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt trafen sich zum Jahresabschluss in der Stadthalle Groß-Umstadt Brauerei Besichtigung Die Ehren und Altersabteilung der Feuerwehr Wixhausen besuchte die Darmstädter Privatbrauerei. Nach einigen geschichtlichen Grundlagen ging es durch die Brauerei. Im Anschluss wurden wir eingeladen zu einer Bierprobe mit Brezel und Wurst.

18 brandneu kurz gemeldet - brandneu - Wir gratulieren unserem Feuerwehrkamerad Steffen und seiner Frau Melanie Wesp zur Geburt ihres Kindes Lukas (* ) Neue Drehleiter Nach dem die Berufsfeuerwehr im November 2013 eine neue Drehleiter bekommt, erhält die Feuerwehr Wixhausen die alte Drehleiter der Berufsfeuerwehr. Die Drehleitermannschaft der FF Wixhausen wurde bereits in den letzten Monaten im Umgang mit der Drehleiter geschult. Im Frühjahr 2014 wird die neue alte Drehleiter in Wixhausen in Dienst gestellt. Rauchmelderpflicht - Wann? Seit dem (überarbeitet 2011) gibt es im Bundesland Hessen die Rauchmelderpflicht, so dass alle Neu- und Umbauten seit diesem Zeitpunkt mit Rauchmeldern ausgestattet sein müssen.mit dem Nachrüsten der Bestandswohnungen darf man sich hier bis zum Zeit lassen.rauchmelder retten Leben. Heimrauchmelder warnen rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die tödlichen Rauchgaskonzentrationen gebildet haben. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft den nötigen Vorsprung, um sich und die Familie in Sicherheit bringen zu können. Die Brandgefahr ist nie zu unterschätzen. Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit. Sehr oft lösen auch technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende Maßnahmen wie Rauchmelder zur Katastrophe führen können. Brandtote sind Rauchtote - fast alle Brandtoten fallen nicht den Flammen, sondern den giftigen Rauchgasen zum Opfer, die während der Schwelbrandphase entstehen. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung durch die geruchlosen Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid - schon wenige Einatmungen mit Kohlenmonoxid können tödlich sein. Es kann jeden treffen. Die meisten Brandopfer (70%) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden, denn tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden. Während des Schlafs ist der Geruchssinn ausgeschaltet, so dass die Opfer überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken. Nur Qualitätsprodukte retten Leben. Im Elektrofachhandel, bei Sicherheitsunternehmen oder bei Brandschutzfirmen erhalten Sie nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch kompetente Beratung für den richtigen Umgang mit Rauchmeldern. Verwenden Sie nur optische Rauchmelder, die folgende Merkmale erfüllen: - VdS-Prüfzeichen - mit Warnfunktion bei Nachlassen der Batterieleistung, mit Testknopf zur Funktionsüberprüfung. - Rauch sollte von allen Seiten gut in den Melder eindringen können. Immer am Freitag den 13. findet in der gesamten Bundesrepublik der Rauchmeldertag statt. Seit mehreren Jahren stehen auch wir in Wixhausen am Freitag den 13. mit den Kameraden der Ehren- und Altersabteilung und Informieren über die Rauchmelder. Nächster Rauchmeldertag ist Freitag, der 13 Juni 2014

19

20 sonstiges Wir gratulieren dem SV Darmstadt 98 zu Aufstieg in die 2 Bundesliga Am Bölle spielen unsere Lillien das Station am Böllenfalltor fasst Fans, in der Saison 2013/2014 waren im Durchschnitt ca Fans pro Spiel. Dies bedeutet, dass bei jedem Spiel neben dem Ordnungsdienst, der Polizei und dem Rettungs- und Sanitätsdiensten auch die Feuerwehr Einsatzdienst leistet. Durch die hervorragende sportliche Leistung im vergangenen Jahr war der Bölle mehrmals Ausverkauft. Unter anderem spielten die Bundesliga Mannschaften Borussia Mönchengladbach und der FC Schalke 04 im DFB Pokalspiel in Darmstadt. Zusätzlich gab es mehrere Spielgegner bei dem die Polizei das Spiel als Risikospiel eingestuft hatte. Und nicht zuletzt das Relegationsspiel gegen Amina Bielefeld. Bei allen diesen besonderen spielen mussten die Einsatzmannschaften erhöht werden, die Feuerwehren der Stadt Darmstadt teilten sich diese Einsatzdienste. So durften auch die Kameraden der FF-Wixhausen immer wieder im Stadion Dienst leisten. Im nächsten Jahr spielen unsere Lilien nun also 2.Bundesliga dies bedeutet Mannschaften wie St.Pauli, 1860 München, 1.FC Kaiserslautern uvm. diese Mannschaften bringen alleine 5000 Fans mit somit werden die Sicherheitsdienste von Grund an mit mehreren Einsatzkräften vor Ort sein. Auch wir werden unserer Lillien 2014/2015 wieder aktiv unterstützen. Und freuen uns auf die kommende Saison.

21 sonstiges Mini-Feuerwehr N E U in Wixhausen Ab 10 Jahren geht es weiter in der Jugendfeuerwehr Wixhausen Weitere Infos über die Freiwillige Feuerwehr Wixhausen und ihre Jugendarbeit finden Sie unter wixhausen.de Termine Sa 04. Januar 2014 Sa 01. Februar 2014 So 02. März 2014 Wir laufen beim Faschingsumzug mit!!! Sa 05. April 2014 Sa 03. Mai 2014 Sa 07. Juni 2014 Sa 05. Juli 2014 Immer von Uhr in der Feuerwehr Wixhausen, Falltorstr. 56 Bitte vormerken: So 08. Juni 2014 Spritzenhausfest der Freiwilligen Feuerwehr Wixhausen AEWG Umzug Am fand der diesjährige AEWG Umzug in Wixhausen statt und alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr waren mit vollem Einsatz dabei. So sind unsere ganz kleinen Die Floris und die Jugendfeuerwehr mit einer eigenen Zugnummer und unter dem Motto Die Wixhäuser Feuerlöscher von klein bis groß mit gelaufen und haben mit großer Begeisterung Süßigkeiten in die jubelnde Menge geworfen. Auch Die Alters und Ehrenabteilung war vertreten in dem sie am Gerätehaus mit Essen und Trinken für das zuschauende Publikum sorgte und eine besonders wichtige Aufgabe übernahm, in dem sie für sich verlaufende Kinder und suchende Eltern eine Anlaufstelle bot. Glücklicherweise musste dies nicht genutzt werden. Bei der Einsatzabteilung sah das schon anders aus, diese musste, während Sie in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst die Straßen sperrte, ebenfalls mit dem Rettungsdienst einen aus den Augen verlorenen kleinen Bruder suchen. Der sich dann aber glücklicherweise schnell wieder an der Stelle wo er zuletzt gesehen wurde fand, und gar nicht gemerkt hatte das sein großer Bruder ihn suchte. Auf den Umzug wurde insbesondere von den Jugendabteilungen mit solcher Begeisterung zurück geblickt das man darüber nachdenkt auch im nächstem Jahr am Umzug teil zu nehmen, und eventuell auch die großen Feuerwehrleute dafür zu begeistern mit ihnen zu laufen.

22 sonstiges Werden Sie Vereinsmitglied!!! Jeder Verein ist nur so gut wie seine Mitglieder. Wir haben aktive und passive Mitglieder. Kommen Sie zu uns, helfen sie uns, dass wir helfen können. Unsere Fördermitglieder unterstützen uns mit einem Jahresbeitrag von mindestens 12. Der Feuerwehrverein hat als Hauptaufgabe die Förderung des Brandschutzes. So konnten wir 2013 z.b. eine Wärmebildkamera anschaffen. Einfach den innenliegenden Antrag ausfüllen und bei der Feuerwehr abgeben oder uns per Post zusenden. Sie können auch gerne auf unserer Homepage den Antrag herunterladen. Die Wärmebildkamera Eine Wärmebildkamera dient zum Auffinden von Personen in verqualmten Gebäuden und zum Aufspüren von verborgenen Glutnestern. Dieses sehr kompakte, 20 cm lange Gerät, wiegt nur 1,7 kg und ist kurzzeitig temperaturbeständig bis C. Auf dem 4,3 Zoll-TFT-Bildschirm erkennt der Feuerwehrangehörige auch geringe Temperaturunterschiede anhand verschiedener Farben und auch einer numerischen Temperaturanzeige. Dank unserem Feuerwehrverein und vielen Spenden konnten wir 2013 eine Wärmebildkamera anschaffen. Sie ist auf unserem ersten Löschgruppenfahrzeug verlastet und wird vom Angriffstrupp in den Innenangriff mitgenommen. Impressum Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Darmstadt-Wixhausen e.v. Falltorstraße 56, Darmstadt, ff-wixhausen@darmstadt.de V.i.S.d.P.: Marcus Buß Redaktion: Tanja Gruner, Tilman Wannemacher, Reinhard Knaak, Christian Luekte, Thomas Gruner, Marcus Buß Layout: Marcus Buß, Oliver Göbel Auflage: 3000 Stück einmal jährlich

23 Letzter Gruß Im Gedenken an unsere Feuerwehrkameraden Herbert Schneider Kamerad Herbert Schneider Sein Leben war die Familie, der Beruf und die Feuerwehr. Nach dem Feuerwehr-Motto Retten, Löschen, Bergen, Schützen stand er freiwillig, ehrenamtlich, in Notfällen Tag und Nacht zum Wohle der Bevölkerung zur Verfügung. Nach seinem Eintritt am in die Feuerwehr nahm er an vielen Lehrgängen und Übungsseminaren teil und brachte es 1981 bis zum Oberbrandmeister. Ab 1980 war er als Kreisausbilder auch überörtlich in anderen Feuerwehren tätig. Außerdem war er Maschinist, Truppführer, Gruppenführer. Sein Steckenpferd war die Leiterausbildung. Hier achtete er akribisch darauf, dass die Leitern im richtigen Anstellwinkel standen. Viele Jahre war er Gerätewart und dabei musste auch seine Frau Wilma mithelfen, dass die Fahrzeugscheiben akkurat sauber waren. Auch seine Feuerwehrstiefel mussten immer blank geputzt ein. So war er halt unser Schneider Jean, wie wir ihn nannten. Ausgezeichnet wurde er 1982 mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre 1997 mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre 1997 mit dem Ehrenkreuz in Silber für besondere Leistungen 2008 mit dem Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Jeweils verliehen mit Urkunde Nach Erreichen der Altersgrenze am somit Ausscheiden aus der Einsatzabteilung kam er in die Ehren- und Altersabteilung, um weiterhin die Zusammengehörigkeit und Kameradschaft in der Feuerwehr zu pflegen. Karl Koch Kamerad Karl Koch Durch seine Selbstständigkeit hatte er wenig Zeit für die Feuerwehr. Trotzdem kam er regelmäßig zu den Übungen und Einsätzen. Durch sein handwerkliches Geschick war er bei vielen Umbauarbeiten und Reparaturen immer aktiv dabei. Man wusste, wenn man was benötigte, konnte man sich bei ihm hundertprozentig darauf verlassen, es auch zu bekommen. Nach seinem Eintritt am in die Feuerwehr nahm er an mehreren Lehrgängen teil und wurde 1970 zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ausgezeichnet wurde er 1984 mit dem Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre 1998 mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre 1999 verdienter Bürger der Stadt Darmstadt 2004 erhielt er das Ehrenzeichen in Silber vom Bezirksfeuerwehrverband Hessen Darmstadt. Jeweils verliehen mit Urkunde. Er arbeitete ehrenamtlich auch im Vergnügungsausschuss und kümmerte sich um die Feste und Veranstaltungen. Nach Erreichen der Altersgrenze am war Karl mit 46 Dienstjahren der älteste Feuerwehrkamerad der Stadt Darmstadt. Er wechselte in die Ehren- und Altersabteilung, um weiterhin die Zusammengehörigkeit und Kameradschaft in der Feuerwehr zu pflegen. Wir die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung, die Einsatzmannschaft der FF-Wixhausen, der Feuerwehrverein und ihre Führung, werden Karl Koch immer in guter Erinnerung behalten. Wir die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung, die Einsatzmannschaft der FF-Wixhausen, der Feuerwehrverein und ihre Führung werden Herbert Schneider immer in guter Erinnerung behalten. Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter Rainer Maria Rilke

24 Sieg für die Region. Der Sport steht für Engagement und Leidenschaft, Fairness und Teamgeist. Für den Erfolg ziehen alle an einem Strang deshalb sind wir einer der größten Förderer des Sports in unserer Region. Aktiv für die Region. Fraport. Die Airport Manager.

Rauchmeldeanlage im Einfamilienhaus

Rauchmeldeanlage im Einfamilienhaus Rauchmeldeanlage im Einfamilienhaus Die gefährlichen Mythen: Wenn es brennt, habe ich mehr als 10 Minuten um das Haus zu verlassen. Irrtum: Sie haben durchschnittlich nur vier Minuten zur Flucht. Eine

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt?

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt? Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe Zum Löschen zu alt? Fachvortrag zu dem Thema Brandverhütung im Haushalt und Verhalten im Brandfall Inhalt Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Infobrief 1 /2003. Freiwillige Feuerwehr Niederems. Termine der Freiwilligen Feuerwehr Niederems

Infobrief 1 /2003. Freiwillige Feuerwehr Niederems. Termine der Freiwilligen Feuerwehr Niederems Termine der Freiwilligen Feuerwehr Niederems Samstag, 12.07.03 30 Jahre Jugendfeuerwehr Begin: 10:30 Niederems mit gemeinsamer Schauübung im Ortskern Infobrief 1 /2003 Samstag, 09.08.03 Backesfest in Reinborn

Mehr

Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter

Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter PRESSEINFORMATION Brandschutz in Wohnung und Haus nicht nur zur Weihnachtszeit! Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter Gerade die dunkle Zeit, mit den traditionellen Weihnachts- und Silvesterfeiern,

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung Seit 1992 Jahren besucht die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen die Kindergärten vor Ort zur. Seit 2001 wird auch das 4. Schuljahr der Grundschule besucht. bedeutet nicht, den Kindern alles zu verbieten,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Wecke das Feuer in dir.

Wecke das Feuer in dir. Wecke das Feuer in dir www.jugendfeuerwehr-bern.ch Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Möchtest du dich sinnvoll engagieren, neues Wissen erwerben? Möchtest du Abenteuer

Mehr

sechs - sieben Milliarden Mark

sechs - sieben Milliarden Mark Feuer und Rauch sind zwei gute Freunde...... aber nicht immer unsere! In Deutschland brennt es jährlich über 200.000 mal. Daraus resultieren Schäden in Höhe von sechs - sieben Milliarden Mark Durch Brände

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Feuerwehr Ihre Sicherheit ist unser Hobby

Feuerwehr Ihre Sicherheit ist unser Hobby 14. 17. Juni 2013 67. Kreisfeuerwehrtag Projekt Feuerwehr der Zukunft der FFW Pohlheim-Holzheim Aktionszeitraum Mai bis Oktober 2011 Projekt Feuerwehr der Zukunft Seite 1/18 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015 Kreisverband Passau Fachbereich 9 Dieser Bericht wurde erstellt für den Landkreis Passau von Ludwig Hack Fachbereichsleitung 20.01. Übergabe Jahresbericht 2014 an den Kreisverbandsvorsitzenden 05.02. Besprechung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Abschnitt I. Laufbahnen. 1 Feuerwehreinheiten

Abschnitt I. Laufbahnen. 1 Feuerwehreinheiten Fundstelle: GVOBl. M-V 2004, 458 Verordnung über die Laufbahnen, die Dienstgrade und die Ausbildung für Freiwillige Feuerwehren, Pflicht- und Werkfeuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern (Feuerwehrenlaufbahn-,

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Würzburg. Am Donnerstag, den 16.10.2014 trafen sich in Würzburg bei der Firma KBA (Koenig und Bauer AG) 40 Führungsdienstgrade der Unterfränkischen

Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Risk-Management eine Information für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016 JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl gesteigert. Nach einem Austritt aus schulischen Gründen sowie einem Übertritt in die Einsatzabteilung,

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Erste Hilfe & Brandschutz

Erste Hilfe & Brandschutz Erste Hilfe & Brandschutz Service-Knecht GbR Ausbildung. Beratung. Support Ihr kompetenter Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz aus einer Hand Brandschutz und Sicherheit zu Hause Sicherheit

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Ehren- und Kondolenzordnung

Ehren- und Kondolenzordnung Beschluß des Vorstandes vom 26. März 2014 Ehrungen für Vorstandsarbeit - durch Feuerwehrverband 20 Jahre Arbeit im Vorstand silberne Ehrennadel 30 Jahre Arbeit im Vorstand goldene Ehrennadel Ehrungen für

Mehr

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen

Kinderfeuerwehr. der. Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg. Abteilung Wieblingen Freiwillige Feuerwehr Heidelberg Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg Abteilung Wieblingen Stand: 21. August 2016 Inhalt 1. Grundgedanken einer Kinderfeuerwehr... 3 2. Aufgaben und Ziele...

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Brandmeldetechnik Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Ursache für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2010 Personalentwicklung Der Personalstand betrug zum 31.Dezember 2010 45 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung. Personal 01.01.2010 Personal 31.12.2010 Austritt:

Mehr

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE mit Funkschnittstelle ST-60-DE Technisch ausgereifte Profilösungen mit intelligenter Performance für ganzheitlichen Brandschutz. Die neue Generation 2 retten Leben Brandrauch ist schnell und heimtückisch.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Werte Eltern, liebe Kids und Leser!

Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Brandschutzerziehung ist ein Thema, mit dessen Wissensvermittlung man aufgrund der Wichtigkeit heute nicht mehr früh genug beginnen kann. Leider bestand in diesem Bereich

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden Feuerwehr-Ehrungen Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden 1 Ehrungen nach Dienstjahren Verleihende Organisation Ehrung Dienstjahre aktiver FW- Dienst Mitglied in der FW Antragsbegründung

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom 1.4/37.00 vom 20.12.2012 Präambel... 2 1 Feuerwehr Dormagen... 2 2 Freiwillige Feuerwehr. 2 3 Stadtbrandinspekteur... 3 4 Stellvertreter des Stadtbrandinspekteurs... 4 5 Personalauswahl Leiter Berufsfeuerwehr...

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz Beschluss Nr.: Ausgefertigt: Bekanntmachung Amtsblatt Inkrafttreten: I / 371 / 98 ö. 22.01.1999 30./31.01.1999 01.02.1999 Aufgrund des 19 der

Mehr

18.12.2013. Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily)

18.12.2013. Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily) 18.12.2013 Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily) Als wir am Feuerwehrhaus ankamen, begrüßten uns die Feuerwehrmänner Wolfgang und Markus herzlich. Sie beantworteten alle unsere Fragen. Danach sahen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg Freiwillige Feuerwehr Würzburg Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Würzburg stellt den ehrenamtlichen Teil der Feuerwehr Würzburg dar. Ihr inneres Gefüge beruht auf den Grundsätzen der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger!

Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger! Kleiner Aufwand - Große Wirkung Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger! Retten Sie Ihr Leben -Rauchmelder! Seite 1 Feuer und Rauch sind zwei gute Freunde...... aber nicht immer unsere! In Deutschland

Mehr

Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden.

Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden. Feuerwehr aktuell Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden www.feuerwehr-niederdorfelden.de www.feuerwehr-niederdorfelden.de Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederdorfelden, einige unter uns führen ein abenteuerliches,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2012

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet.

Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Chronik FFw Obererbach Kurzfassung Stand Januar 2008 Die Freiwillige Feuerwehr Obererbach wurde am 1. Mai 1958 mit 35 Personen gegründet. Der 1. Kommandant war Erwin Meurer. Im ersten Jahr hatte es die

Mehr

NEWSLETTER 06/2011 29. September 2011

NEWSLETTER 06/2011 29. September 2011 29. September 2011 INHALT: - Crash Kurs NRW - Höhere Qualität bei Rauchwarnmeldern mit Q - Für Sammler und Liebhaber - EU-Newsletter - Prävention, Integration und Kommunikation in der Jugendarbeit. - Jugendfeuerwehr»

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien FREIWILLIGE HELFER BEI DER FEUERWEHR Iris Reckling ist eine von vielen Freiwilligen Feuerwehrleuten in Deutschland. In Severin, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, fehlt es wie fast überall in

Mehr

- 1 - Rede. von Gabriele Bauer. Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Auftaktveranstaltung zur 150-Jahr-Feier

- 1 - Rede. von Gabriele Bauer. Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Auftaktveranstaltung zur 150-Jahr-Feier - 1 - Rede von Gabriele Bauer Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Auftaktveranstaltung zur 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Rosenheim Es gilt das gesprochene Wort am Januar 2010 Sehr

Mehr

Organisation des Brandschutzes Herzlich Willkommen. Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein

Organisation des Brandschutzes Herzlich Willkommen. Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein Herzlich Willkommen Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein 10/2015 Einführung Gesetzliche Grundlage ist das Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Der Träger des Brandschutzes

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille.

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille. S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille Auf Grund der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. Aug. 1993 19 Abs. 1 (GVBl. S. 501) und 38 Abs. 1 3 des Thüringer Gesetzes

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr )

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) 1 Grundsätze für die Ernennungen und Beförderungen 1.1 Ernennungen und Beförderungen werden nur bei Mitgliedern

Mehr

Einsatzplanung für den

Einsatzplanung für den Einsatzplanung für den In Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift 500 Freiwillige Feuerwehr Stand: März 2014 Einsatzabschnitt 1 - INNEN - Gefahrenbereich Fahrzeug Funktion Aufgabe Ausbildung/ Abteilung

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Gewusst wie 101 Fragen für die Leistungsspange

Gewusst wie 101 Fragen für die Leistungsspange Gewusst wie 101 Fragen für die Leistungsspange Themen: Organisiation Ausrüstung & Geräte Löschmittel & Löschverfahren der Feuerwehr Unfallverhütung Gesellschafts- und Jugendpolitik Organisation 1. Welche

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen.  Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter Der Löscheinsatz Ingolf Wolter Feuerwehrdienstvorschriften FwDVs regeln den organisierten Einsatz von Einheiten der Feuerwehr bei allen Feuerwehren gleichartig. Sorgen für einen geordneten Einsatzablauf.

Mehr

- vom 14. November

- vom 14. November Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens sowie des Gesetzes über die Verleihung einer Medaille für Treue Dienste

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Brandschutzerziehung. Jahresbericht 2014

Brandschutzerziehung. Jahresbericht 2014 Brandschutzerziehung Jahresbericht 2014 Jahresbericht der Brandschutzerziehung 2014 Auch im Jahr 2014 fanden wieder zahlreiche Aktivitäten statt, über die ich hier kurz berichten möchte. An dieser Stelle

Mehr

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011

Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011 Sifu Lutz Trabert JAHRESRÜCKBLICK 2011 Ein ereignisreiches Jahr 2011 liegt hinter uns - ein spannendes Jahr 2012 vor uns. Mit diesem Jahresrückblick möchte ich Euch noch einmal eine Zusammenfassung der

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr