LITERATUR VERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LITERATUR VERZEICHNIS"

Transkript

1 LITERATUR VERZEICHNIS A. Mit Verfassernamen gezeichnete Bücher und Aufsätze Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb - ein Beitrag zur Wirtschaftstheorie, München und Berlin Angehrn, Otto: Handelsmarken und Markenartikelindustrie, Freiburg Bayerdärf/er, A.: Der Einfluß des Detailhandels auf die Preise, Leipzig Bender, Erich: Der kalkulatorische Ausgleich, Diss. Quakenbrück Berger, Albert: Preisdifferenzierung, Diss. Köln Bernskätter, lohannes: Struktur und Leistungen des westdeutschen Möbeleinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1957, Schriften zur Handelsforschung Nr. 18, Köln und Opladen Borght, van der, Richard: Der Einfluß des Zwischenhandels auf die Preise auf Grund der Preisentwicklung im Aachener Kleinhandel, Leipzig Bucher, Karl: Die Diokletianische Taxordnung vom Jahre 301, Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte, Tübingen Bürgi, Eugen: Das Warensortiment im Detailhandel, Diss. Bern Engel, Ernst: Die Produktions- und Consumptionsverhältnisse des Königsreiches Sachsen, in: Zeitschrift des Stat. Bureaus des Königlich-Sächsischen Ministeriums des Innern, 8/9 vom Nov Fielitz, Hans: Den Preis nicht überschätzen, in: Neue Betriebswirtschaft, Jg. 11, Heft 7 vom 10. Oktober Fikentscher, Wolfgang: Preisunterbietungen bei Milch und Butter, Hildesheim Gabriel, S. L.: Zur Preisbindung der zweiten Hand, in: Wirtschaft u. Wettbewerb Grünbaum, Heinz: Der wirtschaftspolitische Kampf um den Markenartikel, in: Markenartikelhandbuch von Michligk, Leipzig Gutenberg, Erich: Grundsätzliches zum Problem der betriebswirtschaftlichen Leistungsbewertung und der Preisstellung, in: Festschrift für W. Kalveram, Berlin - Wien Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Band: Der Absatz, 3. Auflage, Berlin - Göttingen - Heidelberg Hagemann, Friedhelm: Zur sozialen Lage im selbständigen Lebensmittel-Einzelhandel, Diss. Köln Hanauer, A.: Etudes economiques sur l'alsace ancienne et moderne, Paris et Strasbourg Hartl, Fritz: Handels- und Herstellermarken in der Lebensmittelbranche, Schriften zur Handelsforschung Nr. 19, Köln und Opladen Hax, Herbert: Vertikale Preisbindung in der Markenartikelindustrie, Köln und Opladen Heimann, E.: Soziale Theorie des Kapitalismus, Tübingen Heimann, Karl: Das Gütezeichen als Leistungsausweis der gewerblichen Wirtschaft, Diss. Köln Hellauer, lose/: Kalkulation in Handel und Industrie, Berlin - Wien Hepner, Harry Walker: Modern Advertising, New York Herzberger, Walter: Der Markenartikel in der Kolonialwarenbranche, Stuttgart 1931.

2 Literaturverzeichnis 237 Hirsch, Julius: Der moderne Handel, seine Organisation und Formen und die staatliche Binnenhandelspolitik, Grundriß der Sozialökonomik, V. Abteilung: Handel, Transportwesen, Bankwesen, 11. Teil, 2. Aufl., Tübingen Hirsch, Julius: Die Handelsspanne, Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel, Nr. 1, Berlin Hohmann, Karl: Höchst-, Fest- und Mindestpreise als Instrumente staatlicher Wirtschaftspolitik, Diss. Tübingen Homeyer, Karl Gustav: Die Haus- und Hofmarken, Berlin Hoppmann, Erich: Preisbildung, Kosten und Handelsspanne im Einzelhandel, in: ZfH, 4. Jg Horacek, Max: Der kalkulatorische Ausgleich, Wien Jevons, W. Stanley: The Theory of Political Economy, London and New York Kelter, Ernst: Geschichte der obrigkeitlichen Preisregelung, Bonner staatswissenschaftliche Untersuchungen, Heft 21, Jena Klein-Blenkers, Fritz: Distributionsanalyse mit Hilfe der Handelskettenmethode, in: Betriebsökonomisierung, Köln und Opladen Klein-Blenkers, Fritz: Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei 93 Artikelgruppen der Nichtlebensmittel, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 88 vom April Klein-Blenkers, Fritz: Die t:lkonomisierung der Distribution, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 27, Köln und Opladen Krügel, Hans: Preis differenzierung, Diss. Berlin Katona, George: Das Verhalten der Verbraucher und Unternehmer, Tübingen Kruse, Albrecht: Die Produktdifferenzierung in Theorie und Praxis, Freiburg Kosiol, Erich: Kalkulation u. Kostengestaltung im Warenhandel, 2. Bd., Stuttgart Laack, van, Wol/gang: Die Werbekonstanten in der Reklame der Handlung, Diss. Köln Lampe, Adol/: Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, in: Volkswirtschaftslehre, eine Einführung von Adolf Weber, 4. Band: Handels- und Verkehrspolitik, 1. Teil, München und Leipzig Lampert, Karl Heinz: Strukturwandlungen des deutschen Einzelhandels, Diss. Nürnberg Laurent, Michel: La disparite des prix dedetail dans une. ville Fran~aise, d'apres une enquhe, effectuee par le Centre de Recherches et d'etudes de Luneville, in: Economie et humanisme, 20. Jg., Nr. 131, Lyon Leihner, Emil, Ergebnisse und Erfahrungen aus der Betriebsberatung im Einzelhandel, in: Internationales Gewerbearchiv, Heft 3, Leitherer, Eugen: Zur Absatzpolitik des Einzelhandels, in: ZfH, 12. Jg Liebe, Hans: Die Preisbildung bei Obst und Gemüse, in: Zeitschrift für Agrarpolitik und internationale Landwirtschaft, Sonderheft 52, Berlin Lutz, Hans: Markenartikel als Schrittmacher, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 222 vom 25. Sept Marzen, Walter: Verbraucherverhalten und Preiswettbewerb, in: BFuP, 11. Jg., Heft 10, Meithner, Karl: Die Preise bei mangelhafter Konzentration von Angebot und Nachfrage, Wien und Leipzig Mellerowicz, Konrad: Markenartikel - die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und Preisbindung, München und Berlin 1955.

3 238 Literaturverzeichnis Mellerowicz, Konrad: Die Handelsspanne bei freien, gebundenen und empfohlenen Preisen, Freiburg Menge, Robert: Struktur und Leistungen des westdeutschen Textileinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1953, Schriften zur Handelsforschung Nr. 10, Köln und Opladen Meyer, Gerhard: Der funktions gemäße Preis als Instrument einer Okonomisierung der Distribution, in: ZfH, 9. Jg Michalski, Kurt: Das Prinzip der Preis differenzierung, Leipzig Michel - Weber - Gries: Das Rabattgesetz vom 25. Nov nebst Durchführungsverordnungen vom 21. Febr. 1934, 19. Febr und 29. Juli 1938 und Nebengesetzen, 2. Aufl., München und Berlin Mill, lohn Stuart: Principles of Political Economy, London Mill, lohn Stuart: Grundsätze der politischen Okonomie, Bd. 1, 2. Aufl., Jena Müller-Armack, Al/red: Leitsätze für ein Gütezeichen-Programm, in: Der Markenartikel, Heft 9/1952. Müller-Armack, Al/red: Soziale Marktwirtschaft, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, 9. Bd., Stuttgart - Tübingen - Göttingen Nieschlag, Robert: Die Gewerbefreiheit im Handel, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 4, Köln und Opladen Nieschlag, Robert: Der Handel in der Zeit - Die Zeit im Handel, Frankfurt Nieschlag, Robert: Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, Berlin Ossberger, F. P.: Der Einzelhandel auf dem flachen Lande, Würzburg Pütz, Th.: Marktmechanismus, wirtschaftliche Macht und Wirtschaftsordnung, 1ll: Jahrbuch für Sozialwissenschaften, Band 2, Röken, Heribert: Die Unterscheidung von Fabrik- und Handelsmarken, in: Der Markenartikel, Heft 9/1955. Röper, Burkhardt: Die Konkurrenz und ihre Fehlentwicklung, Berlin Röper, Burkhardt: Die vertikale Preisbindung bei Markenartikeln, Tübingen Rogers, lames E. Thorold: Ahistory of agriculture and prices in England from the year after the Oxford Parliament (1259) to the commencement of the continental war (1793), Vol. 1-6, Oxford Rohde, Renate: Handelsspannen bei Obst in der Schweiz, hrsg. von der Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e. V., Bonn Ruberg, Carl: Kostenprinzip und Wertprinzip bei der Kalkulation im Einzelhandel, in: ZfH, 1. Jg. 1949, Heft 5. Ruberg, Carl: Zwei Partner - ein Ziel, H. Band: Arbeit und Erfolg der freiwilligen Zusammenschlüsse, Köln Sandig, Curt: Die Führung des Betriebes, Stuttgart Schäfer, Erich: Aufgaben und Ansatzpunkte der Markenforschung, 1ll: Der Markenartikel, 5/1959. Schäfer, Erich: Die Aufgabe der Absatzwirtschaft, 2. Aufl., Köln und Opladen Scheer, Werner: Die Absatzwirtschaft der Einkaufsgenossenschaften im Lebensmittelhandel, Diss. Mannheim Schmalenbach, Eugen: Der freien Wirtschaft zum Gedächtnis, Köln und Opladen Schmitz, Gerhard: Unterschiedliche Verbraucherpreise bei gleichartigen Konsumwaren, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 52 vom April Schmitz, Otto: Die Bewegung der Warenpreise in Deutschland von 1851 bis 1902, Berlin Schneider, Erich: Einführung in die Wirtschaftstheorie, 11. Teil, 6. Aufl., Tübingen 1960.

4 Literaturverzeichnis 239 Seischab, Hans: Kalkulation und Preispolitik, Leipzig Seyffert, Rudolf: Der Standort der Einzelhandelsbetriebe, m: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart Seyffert, Rudolf: Die Bedeutung der Einzelhandelsbetriebsformen für den Lebensmitteleinkauf durch Kölner Haushaltungen, ein Beitrag zur Statistik der Konsumtionsmarktversorgung, in: Die Betriebswirtschaft, 26. Jg., Nr. 5, S. 117 ff., Stuttgart Seyffert, Rudolf: Die Problematik der Distribution, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 11 vom 15. Juni Seylfert, Rudolf: Mißdeutete Handelsspannen, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 45 vom September Seylfert, Rudolf: Wirtschaftslehre des Handels, 1. Aufl., Köln und Opladen 1951, 3. Aufl Seyffert, Rudolf: Schätzung der Ausgaben für Werbung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Die Anzeige, 37. Jg., 1. Sept., Heft Sölter, Arno: Das Rabattkartell im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, in: Der Betrieb, Sombart, Werner: Der moderne Kapitalismus, München und Leipzig 1928, Bd. 11/1, Bd. 1II12. Stackelberg, von, Heinrich: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, Bern Stoffels, Franz losef: Struktur und Leistungen des westdeutschen Schuheinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1953, Schrifl:en zur Handelsforschung Nr. 9, Köln u. Opladen Sundhoff, Edmund: Die Handelsspanne, Schriften zur Handelsforschung Nr. 2, Köln und Opladen Theisen, Paul: Die betriebliche Preispolitik im Einzelhandel, Schriften zur Handelsforschung Nr. 14, Köln und Opladen Tiburtius, loachim: Markenartikel und Handelsmarken, in: Die Betriebswirtschaft, 34. Jg., Tiburtius, loachim: Markenartikel und Einzelhandel, in: Markenartikelhandbuch von Michligk, Leipzig Tiburtius, loachim: Lage und Leistungen des deutschen Handels in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, Berlin - München Underberg, Paul: Die geschichtliche Entwicklung des Warenzeichens und seine Bedeutung für die moderne Volkswirtschaft, Diss. Köln Wagen/ühr, Horst: Preise und Preispolitik, Berlin Wickern, loseph: Bedeutung der Handelsmarke, in: Selbstbedienung, 12/1960. Wiebe, Georg: Zur Geschichte der Preisrevolution des" 16. und 17. Jahrhunderts, Staatsund Sozialwissenschaftliche Beiträge, Band II, Heft 2, Leipzig Wohlhaupt-Rentrop-Bertelsmann: Die gesamten Preisbildungsvorschriften, München Zimmermann, loseph: Betriebsführung im Detailhandel, Handbuch für den mittelständischen Detaillisten, Zürich Zipfel, Walter: Preisrecht, Verordnung über Preisauszeichnung vom 16. Nov in der Fassung vom (RGB/198) und 'der AOPR 21/47 vom (VAWMBI 231) Gesetz 301, 1 und 2, München und Berlin. Zondler, Paul: Die Preisbindung der zweiten Hand, Zürich Zwieaineck-Südenhorst, von, Otto: Kritisches und Positives zur Preislehre II, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 65, Zwiedineck-Südenhorst, von, Otto: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Berlin Zwiedineck-Südenhorst, von, Otto: Historische Momente der Preisbildung, in: Preise und Preispolitik, hrsg. von Horst Wagenführ, Berlin 1937.

5 240 Literaturverzeichnis B. Nicht namentlich gezeichnete Bücher und Aufsätze Banque Nationale de Belgique, Bruxelles: Departement d'etudes et de Documentation de la Banque Nationale de Belgique, Enqu~te sur les prix et les marges dans la distribution en Belgique, en Allernagne, en France, en Italie, aux Pays-Bas et en Suisse, Octobre Mai 1961, Bruxelles Büro für Wirtschaftsforschung, Frankfurt: Der Einzelhandel und die Preisbindung. Wie unterscheiden sich Gegner und Befürworter der Preisbindung? Frankfurt Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn: Leistung in Zahlen, 8. Aufl., Bonn EP A - European Productivity Agency, Paris: The consumer's food-buying habits, project No. 169, Paris Handelsblatt, Düsseldorf: Centra differenziert die Kalkulation, Nr. 214 v Handelsenquete: Verhandlungen und Berichte des Unterausschusses für Gewerbe: Industrie, Handel und Handwerk (IlI. Unterausschuß) 9. Arbeitsgruppe (Handel), 1. Band (Die Grundlagen der Handels-Enqu~te), Berlin 1929/31. Handelsforschung, Institut für, an der Universität zu Köln. Schriften zur Handelsforschung Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949, 1950 und 1951, Nr. 1, Köln und Opladen Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1952, 1953 und 1954, Nr. 7, Köln und Opladen Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1955, 1956 und 1957, Nr. 11, Köln und Opladen Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1958 bis 1960, Nr. 23, Köln und Opladen Mitteilungen Die Einzelhandelsspannen spanischer Apfelsinen, Nr. 55, vom Juli Sonderhefte der Mitteilungen Die Beschaffungswege der Konsumenten bei Großartikeln des Hausrats, Nr. 4, Köln und Opladen Die Bedeutung der Einzelhandelsbetriebsformen für den Lebensmitteleinkauf durch Kölner Haushaltungen, Nr. 5, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Hausratwaren, Nr. 6, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Textil-, Schuh- und Lederwaren, Nr. 7, Köln und Opladen Der Textilwareneinkauf durch Haushaltungen in Nordrhein-Westfalen, Nr. 9, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Konsumwaren (ausgenommen Lebensmittel, Hausrat-, Textil-, Schuh- und Lederwaren), Nr. 11, Köln und Opladen 1959.

6 Literaturverzeichnis 241 Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei Nichtlebensmitteln, Nr. 13, Köln und Opladen Sortimentspolitik, Nr. 15, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Erzeugnisse der Ernährungsindustrie, Nr. 16, Köln und Opladen Handelsinstitut an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Preisstellung französischer Waren im Saarland nach der wirtschaftlichen Rückgliederung, Gutachten, erstellt im Auftrage des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels, Köln Informationsdienst Nr. 11/12 vom Nov.lDez Statistische Mitteilungen. Ergebnisse der Meinungsbefragungen im Einzelhandel "Zur Preisentwicklung" und "Zur Preisbindung", Nr. 2/1959. IfO-Institut, München Die gegenwärtige Bedeutung des Markenartikels in Westdcutschland, in: HO-Schnelldienst, 10. Jg., Nr. 17 vom Zur Preisbildung im Einzelhandel, in: HO-Schnelldienst, 11. Jg., Nr. 19 vom Wie bilden sich die Preise?, in: HO-Schnelldienst, 12. J g., Nr. 9 vom Kölnische Rundschau, Köln Wozu 1200 verschiedene Zahnbürsten? Bericht über die hauswirtschaftliche Sonderausstellung in Hannover am , Tagesblatt vom Konsumforschung, Gesellschaft für, Nürnberg Einkaufsgewohnheiten in Bayern, Schriftenreihe Bd. II, Nürnberg Die westdeutschen Großstädte als Absatzzentren, Bände 3, 4, 5, 7 und 8, Nürnberg Einfaufswege für langlebige Gebrauchsgüter, m: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchs forschung, 5. Jg., Heft 3/1959. Konsumgenossenschaften, Hamburg Der Verbraucher im Wirtschaftsleben, Heft 2 der Schriftreihe des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften c. V., Hamburg Der Markenartikel, München Markenwaren-Umsätze 1960, Heft 8/1961. Der Marktbeobachter, Münster Der Marktbeobachter für die Spiritus- und Spirituosen industrie, Mittelstandsforschung, Institut für, Köln - Bonn Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, Abhandlungen zur Mittelstandsforschung Bd. 3, Betriebswirtschaftliehe Abteilung, Köln und Opladen Möbelkultur, Hamburg Der Möbelkauf mit Beziehungen, Heft 2 vom Februar Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW), Frankfurt - Düsseldorf Typenvielfalt - Vorteil für den Betrieb? Ausschuß Typenbeschränkung im RKW, Heft 1, Berlin - Bielefeld - München Selbstbedienung, Institut für, Köln Einkaufsgewohnheiten deutscher Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandel, in: Selbstbedienung und Supermarkt, 6. Jg., Nr. 7/1962. Selbsthilfe, Institut für, Köln 2. Verbraucherumfrage 1959.

7 242 Literaturverzeichnis Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Erhebungen von Wirtschaftsredmungen in privaten Arbeitnehmerhaushalten im Wirtschaftsjahr 1950/1951, Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart Der Verbrauch in Arbeitnehmerhaushalten, in: Wirtschaft und Statistik, 3. Jg., Heft 11, Stuttgart Der Verbrauch in Arbeitnehmerhaushalten 1960, in: Wirtschaft und Statistik, Heft 4, Stuttgart und Mainz Haushalte mit Pendlern, Ergebnisse der 1-v.-H.-Wohnungserhebung 1960, in Wirtschaft und Statistik, Heft 7, Stuttgart und Mainz Gliederung des mengenmäßigen Absatzes von Zigarren, Zigarillos und Stumpen nach Preisklassen in den Jahren von 1952 bis 1960, in: Finanzen und Steuern, Fachserie L, Reihe 8, Stuttgart und Mainz. Verbrauch in Arbeitnehmerhaushalten 1961, in: Preise, Löhne, Wirtschaftsrechnungen, Fadiserie M, Reihe 13, Stuttgart und Mainz Textil-Wirtschaf/, Frankfurt "rot-weiß" - Bekenntnis zum Fachhandel, 16. Jg., Nr. 36 vom Der Verbraucher, Hamburg Rabattgewährung des Einzelhandels, 13. Jg., Nr. 6 vom , S. 89. Verbraucherverbände, Arbeitsgemeinschaf/ der, Bann Wählt die günstigste Einkaufsquelle, in: Verbraucher-Politische-Korrespondenz, Nr.12 vom Preisvergleiche lohnen sich, in: Verbraucher-Politische-Korrespondenz, Nr. 15 vom Preisvergleich beim Gesamteinkauf, in: Verbraucher-Politische-Korrespondenz, Nr. 7 vom Preisvergleiche ergeben Preisvorteile, in: Verbraucher-Politische-Korrespondenz, Nr.9 vom

8 VE RöFFE NTLICH U N GEN DES INSTITUTS FüR HANDELSFORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT ZU KöLN MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff Die Mitteilungen des Instituts erscheinen monatlich. Jahresabonnement 25 DM, Einzelnummer 2,50 DM. Den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln e. V. gehen sie unberechnet zu. Für Jahrgang 1 bis 15 (1949 bis 1963) liegt ein Gesamtinhaltsverzeichnis vor. Auslieferungsstelle: Westdeutscher Verlag, Opladen, Ophovener Straße 1-3. SONDERHEFTE DER MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff 1. Der Betriebsvergleich des Einzelhandels und seine Durchführung. 28 Seiten, 8. Auflage 1962, Preis 5 DM. 2. Der Betriebsvergleich des Großhandels und seine Durchführung. 24 Seiten, 4. Auflage 1964, Preis 5 DM. 3. Die Ergebnisse des Betriebsvergleichs des westdeutsdun Einzelhandels im Jahre Seiten, :1954, Preis 6 DM. 4. Die Beschaffungswege der Konsumenten bei Großartikeln des Hausrats. 24 Seiten, 1954, Preis 5 DM. 5. Die Bedeutung der Einzelhandelsbetriebsformen für den Lebensmitteleinkauf durch Kölner Haushaltungen. 20 Seiten, 1954, Preis 5 DM. 6. Wege und Kosten der Distribution der Hausratwaren im Lande Nordrhein-Westfalen. 60 Seiten, 1955 (vergriffen). 7. Wege und Kosten der Distribution der Textil-, SdlUh- und Lederwaren. 86 Seiten, 1956 (vergriffen). 8. Die Umstellung von Einzelläden des Lebensmittelhandels auf Selbstbedienung. Von Dipl. Kfrn. Fritz Schucht, 52 Seiten, 1956 (vergriffen). 9. Der Textilwareneinkauf durch Haushaltungen in Nordrhein-Westfalen. 48 Seiten, 1957, Preis 6 DM. 10. Methode und Ergebnis einer Gesamtbefragung der Kölner Studenten im Wintersemester Von Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert, 136 Seiten, 1958, Preis 14 DM. 11. Wege und Kosten der Distribution der Konsumwaren, ausgenommen Lebensmittel, Hausrat-, Textil-, Schuh- und Lederwaren. 104 Seiten, 1:959, Preis :14 DM. 12. Versuch eines Betriebsvergleichs der staatlichen und städtischen Theater. 52 Seiten, 1959, Preis 8 DM. 13. Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei Nichtlebensmitteln. 48 Seiten, 1962, Preis 8 DM. 14. Der Betriebsvergleich der staatlichen und städtischen Theater im Rechnungsjahr 1958 und Spie/ jahr Seiten, 1962, Preis 16 DM. 15. Sortimentspolitik. 36 Seiten, 1962, Preis 7 DM. 16. Wege und Kosten der Distribution der Erzeugnisse der Ernährungsindustrie. 88 Seiten, Preis 16 DM. Auslieferungsstelle: Westdeutscher Verlag, Opladen, Ophovener Straße 1-3.

9 SCHRIFTEN ZUR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert, o. Professor an der Universität zu Köln, in Gemeinschaft mit Dr. Edmund Sundhoff, o. Professor an der Universität zu Köln, Dr. Hans Buddeberg, o. Professor an der Universität Saarbrücken, Dr. Robert Nieschlag, o. Professor an der Universität München. Die im Institut bearbeiteten und von ihm herausgegebenen oder angeregten Bände sind durch ein * gekennzeichnet. 1. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren '949, '950 und '95" XIV, u4 Seiten, 1953, kartoniert, Preis 12 DM. 2. Die Handelsspanne. Von Prof. Dr. Edmund Sundhoff, XI, 292 Seiten, 1953, kartoniert, Preis 30 DM. 3. Die Betriebsvergleichszahlen im Einzelhandel, insbesondere die der Personenabsatzleistung. Von Dr. Hans Ritter und Dr. Fritz Klein, VI, 90 Seiten, 1954, kartoniert, Preis 16 DM. 4. Die Gewerbefreiheit im Handel. Von Prof. Dr. Robert Nieschlag, VII, 132 Seiten, 1953, kartoniert, Preis 16 DM. 5. aber die Vergleichbarkeit der Handelsbetriebe. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg, XI, 234 Seiten, 1955, kartoniert, Preis 28 DM. " 6. Länderberichte über Struktur und Leistungen des Europäischen Binnenhandels, Niederlande, österreich, Schweden, Schweiz. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg und Prof. Dr. Robert Nieschlag, VIII, 112 Seiten, 1956, kartoniert, Preis 12 DM. " 7. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1952, '953 und '954. XII, 112 Seiten, 1956, kartoniert, Preis 12 DM. " 8. Struktur und Leistungen des westdeutschen Eisenwaren- und Hausrathandels und des Einzelhandels mit Glas-, Porzellan- und Keramikwaren in den Jahren '949 bis '953. Von Dr. Hans Philippi, VIII, 180 Seiten, '957, kartoniert, Preis 16 DM. 9. Struktur und Leistungen des westdeutschen Schuheinzelhandels in den Jahren 1949 bis '953. Von Dr. Franz Josef Stoffels, VIII, 172 Seiten, 1957, kartoniert, Preis 16 DM. ',0. Struktur und Leistungen des westdeutschen Textilhandels in den Jahren :1.949 bis '953. Von Dr. Robert Menge, VIII, '72 Seiten, '957, kartoniert, Preis 16 DM. "1.1.. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren '955, '956 und '957. XII, 120 Seiten, 1959, kartoniert, Preis 14 DM. 12. Probleme der Funktionseinengung im mittelständischen Handel unter besonderer Berücksichtigung des Einzelhandels (Funktionsausgliederung - Funktionsfortfall). Von Dr. Hans Georg Worpitz, X, 98 Seiten, '960, kartoniert, Preis 14 DM. 13. Bildung und Verwendung von Typen in der Betriebswirtschaftslehre, dargelegt am Beispiel der Typologie der Messen und Ausstellungen. Von Dr. Bruno Tietz, X, 306 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 30 DM. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 14. Die betriebliche Preispolitik im Einzelhandel. Von Dr. Paul Theisen, XII, 128 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 15 DM. "15. Die Vertriebenenbetriebe im westdeutschen Handel. VIII, 94 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 15 DM. 16. Funktionen und Leistungen des Handelsbetriebes. Von Dr. Heribert Marre, VIII, 104 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 15 DM. "17. Methoden der Erfolgskontrolle in. der Funkwerbung. Von Dr. Wolfgang Irle, VIII, 100 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 15 DM. 18. Struktur und Leistungen des westdeutschen Möbeleinzelhandels in den Jahren :1.949 bis :1.957 Von Dr. Johannes Bernskötter, VIII, 80 Seiten, 1960, kartoniert, Preis 14 DM. 19. Handels- und Herstellermarken in der Lebensmittelbranche. Von Dr. Fritz Hart!, VIII, 76 Seiten, 196o, kartoniert, Preis 14 DM. "20. Die deutschen Großhandelsauktionen. Von Dr. Herbert Durach, X, 234 Seiten, 1961, kartoniert, Preis 21 DM. 21. Die Lokalisation des Einzelhandels in Köln und seinen Nachbarorten. Von Dr. Arnold Kremer, X, 134 Seiten, 1961, kartoniert, Preis 17 DM. *22. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in dem Jahrzehnt :1.949 bis : XII, 112 Seiten, 1962, kartoniert, Preis 16 DM. "23. Die Absatzbewegungen im Einzelhandel. Von Dr. Horst Liedgens, VI, :1.46 Seiten, 1962, kartoniert, Preis 18 DM. "24. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren :1.958, :1.959 und : XII, 120 Seiten, 1963, kartoniert, Preis 18 DM. "25. Der Raum als Betriebsfaktor der Ladeneinzelhandlungen. Von Dr. Friedritb Gerard, VI, 98 Seiten, 1963, kartoniert, Preis 17 DM. "26. Die Großbetriebe des Einzelhandels in der Rechtsform der Aktiengesellschaft. Eine Bilanzstudie. Von Dipl.-Kfm. Hans Zopp, XII, 176 Seiten, 1963, kartoniert, Preis 21 DM. "27. Die ökonomisierung der Distribution. Von Priv.-Doz. Dr. Fritz Klein-Blenkers, XII, 472 Seiten, 1964, kartoniert, Preis 70 DM. 28. Die Betriebsorganisation im Großhandel. Von Dr. Klaus Brock, XII, 108 Seiten, 1964, kartoniert, Preis 20 DM. "29. Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sortengleicher Konsumwaren. Von Dr. Gerhard Schmitz, VIII, 242 Seiten, 1964, kartoniert, Preis 39 DM.

LITERATUR VERZEICHNIS

LITERATUR VERZEICHNIS LITERATUR VERZEICHNIS A. Mit Verfassernamen gezeichnete Bücher und Aufsätze 1. Abbat, Lawrence: Qualität und Wettbewerb - Ein Beitrag zur Wirtschaftstheorie, München und Berlin 1958. 2. Adam, Adal!: Statistische

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Inhalt I. BAND Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Unternehmung und Volkswirtschaft Hofrat Dr. Dr. Josef Gruntzel, o. Professor an der

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern

Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern FORSCHUNGSBERIClITE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2445 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und Forschung Johannes Rau Dipl. - Volkswirt Dr. Jens

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre Mahr, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre Schriftenreihe "Die Versicherung" Band7 Herauaseber: Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt Aacben Die VeröffenWcbung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?» Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 6 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing Präsident Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt und ehemaliger

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Vorlesung IBL I. Kontakt. Dr. Stefan Zanner Email: stefan.zanner@lrz.fh-muenchen.de

Mehr

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger EINFÜHRUNG Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist... die Geschichte

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST

FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG. herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST FESTSCHRIFT FÜR KONRAD DUDEN ZUM 70.GEBURTSTAG herausgegeben von H.-M. PAWLOWSKI GÜNTHER WIESE GÜNTHER WÜST o. Professoren an der Universität Mannheim C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1977 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen - FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1914 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.386-0522/.3: 65.012.12

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Georg Friedrich Rudolf Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 1.: Einführung

Finanzwirtschaft. Kapitel 1.: Einführung Finanzwirtschaft Kapitel 1.: Einführung Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft Universität Bremen Hochschulring 4 / WiWi-Gebäude 28359 Bremen

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Hesse Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. W:\Aufsätze - Beiträge\2016\Verbrauch nach Bundesländern\Aufsatz_ doc

Inhaltsverzeichnis. W:\Aufsätze - Beiträge\2016\Verbrauch nach Bundesländern\Aufsatz_ doc 1 Der Pro-Kopf-Verbrauch der verschiedenen alkoholhaltigen Getränke nach Bundesländern 2015 (Stand: Mai 2016) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick Inhaltsverzeichnis I. Pro-Kopf-Verbrauch aller

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Die schweizerische Volkswirtschaft

Die schweizerische Volkswirtschaft Henner Kleinewefers / Regula Pfister / Werner Gruber Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre Verlag Huber Frauenfeld Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen:

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG Literaturhinweise I. Umfassende Begleitlektüre Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Kath, D., Geld und Kredit, in: Vahlens

Mehr

AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS

AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS AUSSENSTEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN UND EU-RECHT IM SPANNUNGSVERHALTNIS FESTSCHRIFT FUR HELMUT DEBATIN ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON GABRIELE BURMESTER DIETER ENDRES C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Kennzahlen für die Logistik

Kennzahlen für die Logistik Jürgen Weber (Hrsg.) Kennzahlen für die Logistik Unter Mitarbeit von Armin Großklaus, Harald Nippel, Sebastian Kummer und Dorothee Warnke 1995 SchäfFer-Poeschel Verlag Stuttgart GLIEDERUNG Zum Arbeitskreis

Mehr

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Handbuch Controlling Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V XV Teill Grundlagen des Controlling Ursprünge, Begriff und Ausprägungen

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr

Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss. Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen

Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss. Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen Dienstleistungsmanagement Grundstudium Prof. Dr. B. Stauss Kapitel 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen St_L_16A_ 1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungen 1.1 Volkswirtschaftliche

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54)

Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54) Rechtsgeschichtliche Schriften 27 Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54) Der Beginn des modernen Markenschutzes von Christian-Henner Hentsch 1. Auflage Die Bergischen Stahlgesetze (1847/54) Hentsch schnell

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Art der Veröffentlichung

Art der Veröffentlichung Titel Art der Veröffentlichung Jahr Ressource Bestand Artikel in Fachzeitschrift Jun 07 Automatisierung über alles? Optimierung manueller Kommisioniersysteme Reengineering im Warehouse - Automatisierung

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Blasius Lorenz von Stein

Blasius Lorenz von Stein Blasius Lorenz von Stein I Schriftenreihe des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Herausgegeben vom Vorstand des Lorenz-von-Stein-Instituts

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Verzeichnis der Projekte

Verzeichnis der Projekte Verzeichnis der Projekte Thema: Rising Stars and Falling Meteors : Die Entwicklung junger Unternehmen Prof. Dr. Konrad Stahl (Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Universität Mannheim) Prof.

Mehr

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Düsseldorf, 6. Juli 2010 Forschungsstelle Immobilienökonomik

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr 01 Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2009 Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Die Logik des Discounts

Die Logik des Discounts Die Logik des Discounts Logik des Discounts Lidl STellt sich vor Sortimentsgestaltung deutschland heute Lidl heute Deutschland Lidl betreibt 36 Regionalgesellschaften mit angegliedertem Logistikzentrum

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Literaturverzeichnis. Zu Abschnitt IV Beste, Theodor, Die kurzfristige Erfolgsrechnung, 1930 Seyffert, Rudolf, Handbuch des Einzelhandels,

Literaturverzeichnis. Zu Abschnitt IV Beste, Theodor, Die kurzfristige Erfolgsrechnung, 1930 Seyffert, Rudolf, Handbuch des Einzelhandels, Literaturverzeichnis Zu Abschnitt I-Iß Penndorf, Balduin, Geschichte der Buchführung in Deutschland, 1913 Hügli, Friedrich, Die Buchhaltungssysteme und Buchhaltungsformen, 31923 Walb, Ernst, Die Erfolgsrechnung

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr