LITERATUR VERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LITERATUR VERZEICHNIS"

Transkript

1 LITERATUR VERZEICHNIS A. Mit Verfassernamen gezeichnete Bücher und Aufsätze 1. Abbat, Lawrence: Qualität und Wettbewerb - Ein Beitrag zur Wirtschaftstheorie, München und Berlin Adam, Adal!: Statistische Bemerkungen zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Untersuchungen, in: Statistische Vierteljahresschrift, Band V, Jg. 1952, Heft 4, S. 179 H. 3. Angehrn, Otta: Probleme der Produktivitätssteigerung im Bereiche des Absatzes, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3. Jg. 1957, S. 78 H. 4. Bachmann, Hansruedi: Die jüngere Entwicklung im Einzelhandel, Winterthur Bakkenist, S. C., Beutick, D. E.: An Investigation into the Costs of Distribution in the Grocery Retail Trade in thc Netherlands, in: Productivity Measurement Review, Special Number, Paris, July Bankmann, J.: Betriebsgröße und Kostenverlauf im Einzelhandel, in: ZEB, 22. Jg. 1952, S. 525 H. 7. Bankmann, J.: Grundlagen rationaler Betriebsführung im Einzelhandel, Köln und Opladen Barger, Harold: Distribution's Placc in the American Economy since 1869, Princeton Batzer, Erich: Der Großhandel in der westdeutschen Wirtschaft, Leistungen, Struktur und Entwicklung, Schriftenreihe des Uo-Instituts Nr. 47, Berlin-München Batzer - Laumer: Das Handwerk als Konkurrent des Einzelhandels, Schriftenreihe des Uo-Instituts Nr. 34, Berlin-München Batzer - Laumer: Die deutsche Handelsstatistik, Quellen, Vergleichbarkeit und Aussagewert, Schriftenreihe des Uo-Instituts Nr. 39, Berlin-München Baumann, Werner: Die Selbstbedienung, Entwicklung und heutiger Stand in den Migros-Genossenschaften, Schriftenreihe der Stiftung "Im Grüene", Band 17, Rüschlikon Becker, Curt: Konsumgüterindustrie und Handel, in: Absatzwirtschaft - Betriebsführung auf neuen Wegen, München 1955, S. 119 H. 14. Behrens, Karl Christian: Senkung der Handelsspannen, in: ZfH, NF., 1. Jg. 1949, S. 361 H. 15. Behrens, Karl Christian: Standardisierung und Sortenbeschränkung, in: ZEB, 20. Jg. 1950, S. 582 H. 16. Behrens, Karl Christian: Die Problematik der optimalen Betriebsgröße im Einzelhandel, in: ZEB, 22. Jg. 1952, Nr. 4, S. 205 H. 17. Behrens, Karl Christian: Distributionsprobleme, in: Aktuelle Betriebswirtschaft, Berlin 1952, S. 225 H. 18. Behrens, Karl Christian: Zur Produktivitätssteigerung 1m mittelständigen Einzelhandel, in: BFuP, 7. Jg. 1955, S. 19 H. 19. Benning-Nieschlag: Umsatz, Lagerhaltung und Kosten im deutschen Einzelhandel 1924 bis 1932, Sonderheft 32 der Vierteljahrshefte zur Konjunkturforschung, Berlin Berekaven, Ludwig: Die Ambivalenz der Werbewirkung, in: Der Mensch im Markt, Berlin Bergler, Gearg: Gütezeichen für Markenartikel?, in: Die Deutsche Fertigware, 6. Jg. 1934, Heft 10, Teil A, S. 149 H.

2 Literaturverzeichnis Beste, Theodor: Die optimale Betriebsgröße als betriebswirtschaftliches Problem, Leipzig Beste, Theodor: Stichwort Fertigungsprogramm, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Stuttgart 1956, Sp H. 24. Birnbaum, Bruno: Organisation der Rationalisierung Amerika - Deutschland, Berlin BöckenhoJf, E.: Das Vermarktungssystem bei Schlachtvieh und Möglichkeiten zu seiner Rationalisierung, Sonderheft 10 der "Agrarwirtschaft", Hannover Böttcher, Karl W.: Probleme des Kaufmanns von nebenan und gegenüber, in: Frankfurter Hefte, Februar 1955, Sonderdruck. 27. Borght van der, Richard: Der Einfluß des Zwischenhandels auf die Preise auf Grund der Preisentwicklung im aachener Kleinhandel, Leipzig Borght van der, Richard: Handel und Handelspolitik, Leipzig Bornschein, Ellersiek, Lahde, Martin: Lagerbau und Lagerorganisation 1m Nahrungsmittel-Großhandel, RGH, Köln Buddeberg, Hans: Die Handelskosten der Großhandlungen, Diss. Köln Buddeberg, Hans: Die Kosten als Leistungsmaßstab des Handels, in: zm, 20. Jg. 1950, S. 300 H. 32. Buddeberg, Hans: über die Vergleichbarkeit der Handelsbetriebe, Schriften zur Handelsforschung Nr. 5, Köln und Opladen Buddeberg, Hans: Rationalisierung in allen Bereichen des Einzelhandelsbetriebes, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Nr. 3 vom März 1958, S. 1 ff. 34. Buddeberg, Hans: Handelswaren und Handelssortimente, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Nr. 6 vom Nov Buddeberg, Hans: Betriebslehre des Binnenhandels, Wiesbaden Buddeberg-Nieschlag: Länderberichte über Struktur und Leistungen des europäischen Binnenhandels, Niederlande, Oster re ich, Schweden, Schweiz, Schriften zur Handelsforschung Nr. 6, Köln und Opladen Clarke, D. E. M.: Quelques Methodes d'etudes du Travail Appliquees a la Vente au Detail, OEEC, Paris Dams, Th.: Materialien zur Frage der Handels- und Verarbeitungsspannen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, veröffentlicht von: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e. V., Decken von der, Wolf: Die Angestelltenverdienste, in: Wirtschaft und Statistik, 11. Jg., NF., Heft 9 vom Sept. 1959, S. 476 H. 40. Erhard, Ludwig: Wohlstand für Alle, Düsseldorf Fratz, Erich: Die Kosten im Vertrieb, in: Ifo-Studien, 2. Jg. 1956, Heft 1, S. 81 H. 42. Gerard, Friedrich: Der Raum als Betriebsfaktor der Ladeneinzelhandlungen, Diss. Köln Gottl-Ottlilienfeld von, Friedrich: Vom Sinn der Rationalisierung, Jena Grochla, Erwin: Betrieb und Wirtschaftsordnung, Berlin Groß, Herbert: Wie arbeitet ein amerikanisches Warenhaus?, in: Handelsblatt Nr. 150 vom 23. August 1955, S Grünbaum, Heinz: Die Umsatzschwankungen des Einzelhandels als Problem der Betriebspolitik, Sonderheft 10 der Vierteljahrshefte zur Konjunkturforschung, Berlin Grünfeld, H.: Rationalisierung des Einzelhandels, in: Die Bedeutung der Rationalisierung für das Deutsche Wirtschaftsleben, Berlin 1928, S. 295 H. 48. Gubitz-Kuczewski: Arbeitskreis der Schmalenbach-GesellsChaft, Erhebung über die Preis situation des BeschaHungsmarktes vom Standpunkte des Einkäufers, in: ZfH, NF., 11. Jg. 1959, S. 563 H. 49. Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Bd.: Die Produktion, Berlin-Göttingen-Heidelberg, (1. Aufl. 1951) 3. Aufl. 1957,7. Aufl

3 460 Literaturverzeichnis 50. Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Bd.: Der Absatz, Berlin-Göttingen-Heidelberg, (1. Aufl. 1954) 2. Aufl. 1956, 4. Aufl Hahn, Gerhard: Ursachen von Unternehmermigerfolgen, Diss. Köln Hansen, Max Kjaer: Vertriebskosten, Verkaufskosten und Werbekosten, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3. Jg. 1957, S. 5 H. 53. Hasenack, Wilhelm: OHene Fragen zu Handelsspanne und Vertriebsluxus, in: BFuP, 3. Jg. 1951, S. 183 H. 54. Hasenack, Wilhelm: Neuordnung des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, Wiesbaden Hax, Herbert: Vertikale Preisbindung in der Markenartikelindustrie, Köln und Opladen Hax, K.: Diskussion zu: Vertriebs kosten in Industrie und Handel, Bericht über eine Arbeitstagung der Schmalenhach-Gesellschaft in Köln am 11. September 1953, in: ZfH, NF., 5. Jg. 1953, S. 509 H. 57. Heimann, F. W.: zeit stiehlt geld, RGH, Köln Heinrich, Walter: über den wissenschaftlichen und den wirtschaftspolitischen Wert von Betriebsuntersuchungen, Statistische Vierteljahresschrift, Band VI, Jg. 1953, Heft 3/ Henksmeier, K. H.: Kassenleistungen in Selbstbedienungsläden, in: Selbstbedienung, 1/1957, S. 5 H. 60. Henksmeier, Martin, Nicki, Hermges: Kosten und Leistungen des Fuhrparks in Groghandelsbetrieben, RGH-Untersuchung IV, Köln Henksmeier, Martin, Priess: Auftragsgröge und Auftragskosten, RGH-Schrift Nr. 4, Köln Henksmeier, K. H. - Schucht, F.: Selbstbedienung führt zu höheren Leistungen, in: Selbstbedienung, 11/1959, S. 4 H. 63. Henksmeier, K. H. - Schucht, F.: 1960 = Kräftiger Anstieg der Personalkosten, in: Selbstbedienung, 5/1961, S. 4 H. 64. Henksmeier, K. H. - Schucht, F.: Durchschnittsbon stieg um 10 Ofo, in: Selbstbedienung, 6/1961, S. 3 H. 65. Henzel, F.: Das Kapazitätsproblem im Einzelhandel, in: ZfB, 22. Jg. 1952, S. 215 H. 66. Henzel, F.: Das Kapazitätsproblem im Groghandel, in: ZfB, 22. Jg. 1952, S. 34 H. 67. Henzel, F.: Steigerung der Produktivität im Groghandel, in: ZfB, 26. Jg. 1956, S. 348 H. 68. Henzler, Reinhold: Ladenpflege als Funktion der Einzelhandelsbetriebe, in: ZfB, 27. Jg. 1957, S. 155 H. 69. Henzler, Reinhold: Funktionaler Wettbewerb im Vertrieb, in: ZfB, 29. Jg. 1959, S. 719 H. 70. Henzler, Reinhold: Zur Kritik an der Handelsspanne, m: ZfB, 20. Jg. 1950, S. 133 H. 71. Herrmann, W.: Rationalisierung im Lebensmittelhandel, in: Die Bedeutung der Rationalisierung für das Deutsche Wirtschaftsleben, Berlin 1928, S. 359 H. 72. Hesberg, Walter: Verbraucherberatung durch Konsumgütertests, Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Untersuchungen Heft 11, Köln Hirsch, lulius: Der moderne Handel, seine Organisation und Formen und die staatliche Binnenhandelspolitik, 2. Aufl., Tübingen Hirsch, lulius: Die Vertriebskosten der Industrie, in: FfH Mitteilungen, 2. Jg., Nr. 11/12 vom 20. Fehr. 1932, S. 57 fe. 75. Hirsch, lulius: Kennzahlen zur Handelsforschung, Berlin Hirsch, lulius: Neue Arbeitsziele in der Wissenschaft vom Handel?, in: ZfH, NF., 11. Jg. 1959, S. 194 H. 77. Hirsch-Brandt: Die Handelsspanne, Berlin Hirsch, lulius - Zeitlin, Leon: Die Entwicklung des amerikanischen Großhandels, Reichsverband des Deutschen Groß- und überseehandels e. V., Bezirksgruppe Berlin, 2. Heft, Berlin 1928.

4 Literaturverzeichnis Hoppmann, Erich: Preisbildung, Kosten und Handelsspanne 1m Einzelhandel, in: ZfH, NF., 4. Jg. 1952, S. 340 ff. 80. Hoppmann, Erich: Wirtschaftliches Wachstum und das "Gesetz steigender Handelsspannen", in: Wirtschaftsdienst, Monatszeitschrift des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs, 35. Jg., Heft 6 vom Juni 1955, S. 321 H. 81. Hoppmann, Erich: Zum Problem der statistischen Bestimmung der optimalen Betriebs größe im Einzelhandel, in: ZfH, NF., 9. Jg. 1957, S. 169 ff. 82. Hundhausen, earl: Die Vertriebskosten als Problem der Industrie, in: ZfH, NF., 5. Jg. 1953,S. 509 ff. 83. Jefferys, James B.: The Distribution of Consumer Goods, a Factual Study of Methods and Costs in the United Kingdom in 1938, Cambridge Jefferys, James B. - Hausberger, Simon - Lindblad, Göran: Produktivität in der europäischen Absatzwirtschaft, dargestellt am Groß- und Einzelhandel, OEEC, Paris, übersetzt durch RGH, Köln. 85. Jessen, Jens: Der Handel als volkswirtschaftliche Aufgabe, Ein Beitrag zur Lehre vom Binnenhandel, Schriften der Akademie für Deutsches Recht, Gruppe Wirtschaftswissenschaft, Nr. 2, Berlin Kallie/e, Hilmar: Handelsleistung, Handelsspanne und Preisbindung bei Markenartikeln, in: BFuP, 9. Jg. 1957, S. 111 H. 87. Kalussis, Demetre: Betriebslehre des Einzelhandels, Köln und Opladen Kalveram, Wilhelm: Betriebswirtschaftliche Rationalisierung, in: Die Handelshochschule, 1. Aufl., Ergänzungsband, Kapitel IX. 89. Keiser, Horst: Konkurs- und Vergleichsgründe bei mittelständischen Handelsbetrieben in Köln von 1955 bis 1959, unveröffentlichte Diplomarbeit, Köln SS Klein-Blenkers, Fritz, Der Absatz je beschäftigte Person als Gradmesser der betrieblichen Organisation, in: Ritter-Klein: Die Betriebsvergleichszahlen im Einzelhandel, insbesondere die der Personenabsatzleistung, Schriften zur Handelsforschung Nr. 3, Köln und Opladen Klein-Blenkers, Fritz: Distributionsanalyse mit Hilfe der Handelskettenmethode, in: Betriebsökonomisierung, Köln und Opladen Klein-Blenkers, Fritz: Die Einzelhandelsspannen spanischer Apfelsinen, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 55 vom Juli 1958, S. 621 H. 93. Klein-Blenkers, Fritz: Die Vertriebskosten der Konsumgüterindustrie, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 67 vom Juli 1959, S. 749 ff. 94. Klein-Blenkers, Fritz: Umsatzbedeutung und Warenhandelsspannen der Großhandlungen und der Einkaufsvereinigungen des Einzelhandels bei 84 Konsumgütergruppen des Nichtlebensmittelbereichs, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 70 vom Oktober 1959, S. 789 ff. 95. Klein-Blenkers, Fritz: über die Kombination der Faktoren Personen, Raum und Ware im Ladeneinzelhandel, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 71 vom November 1959, S. 801 ff. 96. Klein-Blenkers, Fritz: Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei 93 Artikelgruppen der Nichtlebensmittel, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 88 vom April 1961, S. 977 H. 97. Klein-Blenkers, Fritz: Der Konsumgüterabsatz an Grossierer durch Industriebetriebe verschiedener Betriebsgröße, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 91 vom Juli 1961, S H. 98. Kosiol, Erich: Kalkulation und Kostengestaltung im Warenhandel, 2. Bd., Stuttgart Kosiol, Erich: Arbeitsbereitschaft und Arbeitsausnutzung, in: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart 1932, S. 246 ff.

5 462 Literaturverzeichnis 100. Kosiol, Erich: Die Arbeitsentlohnung, in: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart 1932, S. 239 H Küspert, Erich: Industrielle Vertriebskosten, Bedingungen, Abrechnung und Kalkulation, RKW-VeröHentlichung Nr. 601, Stuttgart Küspert, Erich: über die Auftragsgrößen und ihre marktwirtschaftliche Bedeutung, in: Marktwirtschaft und Wirtschaftswissenschaft, Berlin 1939, S. 217 H Lampe, Adolf: Der Einzelhandel in der Volkswirtschaft, Berlin Lampe, Adolf: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Einzelhandels, in: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart 1932, S. 777 H Leitherer, Eugen: Zur Absatzpolitik des Einzelhandels, in: ZfH, NF., 12. Jg S. 686 H Leitherer, Eugen: Die Geschichte der handels- und absatzwirtschaftlichen Literatur, Köln und Opladen Leitherer, Eugen: Wandlungen in der Bedarfsstruktur und ihre Auswirkungen auf Werbe-, Waren- und Preispolitik, in: ZfB, 32. Jg. 1962, S. 82 H Leitner, Friedrich: Wirtschaftslehre der Unternehmung, 5. Aufl., Berlin und Leipzig Leuchs, Johann Michael: System des Handels, 1. Aufl., Nürnberg Lisowsky, Arthur: Käuferschichtung als absatzwirtschaftliches Problem, m: ZfH, NF., 2. Jg. 1950, S. 527 H Lohmann, M artin: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Tübingen Ludovici, Carl Günther1 Grundriß eines vollständigen Kaufmanns-Systems, 2. Aufl., Leipzig Lutz, Hans: Gütezeichen und Einzelmarke auf ein und derselben Ware?, in: Der Markenartikel, 7. Jg., Heft 11, November 1940, S. 245 H Lutz, Hans: Zur Kritik am Markenartikel, in: Der Markenartikel, 16. Jg., Heft 10, Oktober 1954, S. 539 H Lysinski, Edmund: Das Prinzip der Rationalisierung, in: ZfHwu.Hp., 15. Jg., Heft 4, 1922/23, S. 74 H McNair, Malcolm - Carson, David: Operating Results of Department and Speciality Stores in 1955, Havard University, Graduate School of Business Administration, Bureau of Business Research, Bulletin Nr. 145, Soldiers Field, Boston Mass Mahler, E. Hans: Sortimentsgestaltung im Detailhandel als Produktivitätsfaktor, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 18 vom 15. Juni1954, S. 313 H Mann, Günther: Die Wahl des inländischen Absatzweges in der Verbrauchsgüterindustrie, Diss. Stuttgart Marbach, Fritz: Theorie des Mittelstandes, Bern Marre, Heribert: Funktionen und Leistungen des Handelsbetriebes, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 16, Köln und Opladen Marzen, \%lter: Verbraucherverhalten und Preiswettbewerb, in: BFuP, 11. Jg. 1959, S. 550 H Mellerowicz, Konrad: Kosten und Kostenrechnung I, 1. Aufl., Berlin und Leipzig Mellerowicz, Konrad: Markenartikel - die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbiliiung und Preisbindung, München und Berlin Mellerowicz, Konrad: Handelsspanne und Diskonthäuser, in: ZfB, 28. Jg. 1958, S. 129 H Mellerowicz, Konrad: Der Markenartikel als Vertriebs form und als Mittel zur Steigerung der Produktivität im Vertriebe, Freiburg Mellerowicz, Konrad: Die Handelsspanne bei freien, gebundenen und empfohlenen Preisen, Freiburg Meyer, Gerhard: Der funktions gemäße Preis als Instrument einer ökonomisierung der Distribution, in: ZfH, NF., 9. Jg. 1957, S. 248 H.

6 Literaturverzeichnis Meyer, Gerhard: Sortiment, Einkauf und Lagerung 1m Eisenwaren- und Hausrateinzelhandel, RGH, Köln Möckel, Friedrich Wal/gang: Die Einstellung der Verbraucher zu ihren Einkaufsstätten, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 2. Jg. 1956, S. 220 H Müller, Herbert: Leistungssteigerung durch Einzelhandelsordnung, in: BFuP, 8. Jg. 1956, S. 44 H Müller-Armack, Al/red: Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft, Hamburg Müller-Armack, Al/red: Leitsätze für ein Gütezeichen-Programm, Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Mundor/-Rinsche: Finanzwirtschaftliche Aspekte werbungsbedingter Konzentration, Institut für Mittelstandsforschung, Finanzwirtschaftliche Abteilung, März Munz, Hans: Senkung der Handelsspanne durch bessere Organisation der Warenverteilung, in: ZfH, NF., 5. Jg. 1953, S. 553 H Murke, Heinz G.: Der deutsche Apfelsinenimport aus Spanien, Diss. Köln Nicki, Gert: Die Bedeutung der geographischen Kostenzonen im Großhandel, Diss. Köln Nicklisch, Heinrich: Die Entwicklung der Handelswissenschaften an den Handelshochschulen, Leipzig Nicklisch, Heinrich: Wirtschaftliche Betriebslehre, 5. Aufl., Stuttgart Nicklisch, Heinrich: Die Betriebswirtschaft, 7. Aufl., Stuttgart Nieschlag, Robert: Die Gewerbefreiheit im Handel, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 4, Köln und Opladen Nieschlag, Robert: Die Dynamik der Betriebsformen im Handel, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 17 vom 30. März 1954, S. 301 H Nieschlag, Robert: Ausbau des industriellen Vertriebswesens und Erstarkung des Handels, Kooperation oder Kampf?, in: Betriebsökonomisierung, Köln und Opladen Nieschlag, Robert: Verbraucher und Handel, in: Neue Wege der Verbraucherpolitik, Schriften der Verbraucherverbände, Heft 4, Bonn Nieschlag, Robert: Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, Berlin Nieschlag, Robert: Rationalisierung im Handel, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Stuttgart 1960, Band III, Sp H Nieschlag, Robert: Strukturwandlungen im Großhandel, Deutscher Industrie- und Handelstag, Schriftenreihe Heft Paulsen, K. H.: Untersuchungen über die Arbeitswirtschaft von Milchhandelsbetrieben, Kieler Milchwirtschaftliche Forschungsberichte, Heft 1, VII. Band, Hildesheim Plate, R.: Vorwort zu E. Böckenhoff: Das Vermarktungssystem bei Schlachtvieh und Möglichkeiten zu seiner Rationalisierung, Hannover Poenseler, Kurt Egon: Die Lagergröße im Einzelhandel, Diss. Köln Priess, Friedrich: Die Vertriebskosten als Problem des Handels, in: ZfH, NF., 5. Jg. 1953, S. 534 H Priess, Friedrich: Aufstrebender Handel, RGH, Köln Puli: Haben wir eine Krise des Markenartikels?, in: Der Markenartikel, 1. Jg. 1934, Nr. 5 vom , S. 109 H Racer, Hans-Oskar: Untersuchungen über die Handelsspanne im Lebensmittel- und Kolonialwaren-Großhandel, Diss. Mannheim Raymaekers, Romain: Neue Wege des Absatzes II, in: Vertriebs fragen für Konsumgüter, München 1957, S. 124 H Rinklin, Theo Hansjörg: Die vergleichs fähige und die konkursreife Unternehmung, Stuttgart Ritter-Klein: Die Betriebsvergleichszahlen im Einzelhandel, insbesondere die der Personenabsatzleistung, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 3, Köln und Opladen 1954.

7 464 Literaturverzeichnis 157. Röpke, W.: Die Funktionen des Klein- und Mittelbetriebes in der Volkswirtschaft, in: Handwerk und Kleinhandel in der modernen Volkswirtschaft, St. Gallen Ruberg, Carl: Zwei Partner - Ein Ziel, RGH-Schrift, 3 Bände, Köln 1958/ Say: Traite d'economie politique, Schäfer, Erich: Betriebswirtschaftslehre und Absatzwirtschaft, in: Neues Betriebswirtschaftliches Quellenbuch, Leipzig 1938, S. 136 H Schäfer, Erich: Fragwürdiges Urteil über die Spanne, in: Wirtschafts Zeitung, Nr. 44 vom 1. Juni 1949, S Schäfer, Erich: Die Aufgabe der Absatzwirtschaft, 2. Aufl., Köln und Opladen Schäfer, Erich: Stufen der Rationalisierung im Bereich der Absatzwirtschaft, in: ZfH, NF., 2. Jg. 1950, S. 1 H Schäfer, Erich: Absatzwirtschaft, in: Handbuch der Wirtschaftswissenschaften, Bd. I: Betriebswirtschaft, Köln und Opladen 1958, S. 299 H Schär, Jahann Friedrich: Der soziale Handel, Berlin Schär, Jahann Friedrich: Genossenschaftliche Reden und Schriften, in: Pioniere und Theoretiker des Genossenschaftswesens, Band I, Basel Schär, Jahann Friedrich: Allgemeine Handelsbetriebslehre, 5. Aufl., Leipzig Scheuch, Erwin K.: Die Anwendung von Auswahlverfahren bei Repräsentativ Befragungen unter besonderer Berücksichtigung der Sozialforschung durch akademische Institute, Diss. Köln Schiller, Karl: Absatzwirtschaft als produktive Aufgabe, Schriften der Forschungsstelle für Konsumwirtschaft, Hamburg Schlieper, Friedrich: Das Verkaufsgespräch, Lehrmittel für die Einzelhandelsschulung, Schriften zur Einzelhandels- und Konsumtionsforschung, Nr. 19, Stuttgart Schmalen bach, Eugen: Der freien Wirtschaft zum Gedächtnis, Köln und Opladen Schmaltz, Kurt: Der Einfluß der Betriebsgröße auf Kosten und Gewinn im Handel, in: ZfHw. u. Hp., 20. Jg. 1927, Heft 10, S. 233 H. und Heft 12, S. 275 H Schmidt, Fritz: Die Handelsspanne, in: Die Erfolgsrechnung der Handels- und Verkehrsbetriebe, Frankfurt 1936, S. 87 H Schmitz, Gerhard: Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sortengleicher Konsumwaren, Diss. Köln Schmitz, Gerhard: Unterschiedliche Preis gestaltung bei gleichartigen Konsumwaren, unveröffentlichte Diplomarbeit, Köln WS 1957/ Schmölders, Günter: Rationalisierung und Steuersystem, Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Nr. 451, Köln und Opladen Schneider, Erich: Einführung in die Wirtschaftstheorie, II. Teil, 2. Aufl., Tübingen Schaneweg, Rüdiger: Ladenzeiten im Einzelhandel, Köln und Opladen Schaneweg, Rüdiger: Selbstbedienung im Großhandel, RGH, Köln Schönpflug, Fritz: Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Stuttgart Schnutenhaus, Otta R.: Absatzpolitik und Unternehmungsführung, Freiburg Schnutenhaus, Otta R.: Die Gesetzmäßigkeit im Aufbau von Vertriebsorganisationen, in: Neue Wege in der Absatzwirtschaft, Berlin Sevin, Charles H.: How Manufacturers Reduce their Distribution Costs, Washington Seyffert, Rudalf: Der Mensch als Betriebsfaktor, Stuttgart Seyffert, Rudalf: Stichwort "tjkonomisierung", in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 1. Aufl., Stuttgart 1928, 4. Bd., Sp. 171 H Seyffert, Rudalf: Die Handelskette, in: Die Betriebswirtschaft, ZfHw. u. Hp., 24. Jg., Stuttgart 1931, S. 337 f Seyffert, Rudalf: tjkonomisierung im Einzelhandel, in: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart 1932, S. 609 H.

8 Literaturverzeichnis Seyffert, Rudolf: Der Standort der Einzelhandelsbetriebe, in: Handbuch des Einzelhandels, Stuttgart 1932, S. 151 H Seyffert, Rudolf: Vereinheitlichung des Rechnungswesens der Handelsbetriebe, in: Die Erfolgsrechnung der Handels- und Verkehrsbetriebe, Frankfurt 1936, S. 113 ff Seyffert, Rudolf: Das Einzelhandelsinstitut an der Universität Köln , Schriften zur Einzelhandels- und Konsumtionsforschung Nr. 22, Stuttgart Seyffert, Rudolf: Wirtschaftliche Werbelehre, 4. Auf1., Wiesbaden Seyffert, Rudolf: Die Problematik der Distribution, in: Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Naturw. Reihe, Heft 16, Köln und Opladen 1952 und in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 11 vom 15. Juni 1952, S. 189 ff Seyffert, Rudolf: über die Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 16 vom 15. November 1953, S. 281 ff Seyffert, Rudolf: Wirtschaftslehre des Handels, Köln und Opladen (1. Auf ) 3. Auf , 4. Aufl Seyffert, Rudolf: über Begriff, Aufgaben und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre, 4. Auf1., Stuttgart Seyffert, Rudolf: Mißdeutete Handelsspannen, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung, Nr. 45 vom September 1957, S. 553 ff Seyffert, Rudolf: Stichwort Handelsketten, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Band 11, Stuttgart 1958, Sp ff Seyffert, Rudolf: Schätzung der Ausgaben für Werbung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Die Anzeige, 37. Jg., 1. Sept.-Heft 1961, S. 9 ff Seyffert, Rudolf: Sortimentspolitik, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 94 vom Oktober 1961, S ff Seyffert, Rudolf: Das Wesen der Elementar-, Grund- und Spezialbetriebsvergleiche im Handel und die Durchführung eines europäischen Elementarbetriebsvergleichs des Einzelhandels, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 95 vom November 1961, S H Sieveking, Heinrich: Entwicklung, Wesen und Bedeutung des Handels, 2. Auf1., Tübingen Smith, Henry: Retail Distribution, a Critical Analysis, London Sölter, Arno: Nachfragemacht und Wettbewerbsordnung, 2. Auf1., Düsseldorf Spoerry, Heinrich: Das Problem der Handelsrationalisierung in grundsätzlicher Betrachtung, Diss. Genf Stewart-Dewhurst: Does Distribution Cost too much?, New York Stoffels, Franz fosef: Struktur und Leistungen des westdeutschen Schuheinzelhandels in den Jahren 1949 bis 1953, Schriften zur Handelsforschung Nr. 9, Köln und Opladen Sundhoff, Edmund: über den Stand der ökonomisierung, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Nr. 7 vom 1. Juli 1951, S. 109 ff. 207a. Sundhoff, Edmund: Die optimale Beschaffung, in: Der österreichische Betriebswirt, Band 2, Jg. 1952, Heft 3, Seite 129 ff Sundhoff, Edmund: Die Handelsspanne, Schriften zur Handelsforschung Nr. 2, Köln und Opladen Sundhoff, Edmund: Zur Frage der Beeinflussung der Verteilungsorganisation durch gesetzgebende Akte, in: BFuP, 6. Jg. 1954, S. 545 ff Sundhoff, Edmund: Absatzorganisation, Wiesbaden Sundhoff, Edmund: Grundlagen und Technik der Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Essen Sundhoff, Edmund: über die Beziehungen zwischen Marktform und Werbung, in: Betriebsökonomisierung, Köln und Opladen 1958.

9 466 Literaturverzeichnis 213. Sundhoff, Edmund: Ladenschlußzeiten, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Band III, Stuttgart 1960, Sp H Sundhoff, Edmund: Werbung als Faktor der Konzentration, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Band 20/III, Berlin 1960, S H Theisen, Paul: Zum Problem der Betriebsgröße im Einzelhandel, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Heft 14/15 vom Juli 1960, S.1 H Theisen, Paul: Leistungsmessung und Wirtschaftlichkeitskontrolle im Einzelhandel, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Heft 16/17 vom Januar 1961, S. 1 H Thomas, Erwin: Besondere gesellschafts- und wirtschaftspolitische Gegenwartsprobleme des Handels, in: Standort, Struktur und Aufgaben des Binnenhandels in der Gesamtwirtschaft, Deutscher Industrie- und Handelstag, Schriftenreihe Heft 71, Bonn 1960, S. 34 H Tiburtius, Joachim: Lage und Leistungen des deutschen Handels in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, Berlin-München Tietz, Bruno: Betriebstypen im Lebensmittelhandel mit neuartigem Funktionsgefüge, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarland es, Nr. 5 vom Sept. 1958, S. 1 H Törnquist, Gerhard: Kostenstruktur und Preissetzung im Warenhandel, in: ZfH, NF., 7. Jg. 1955, S. 447 H Vershofen, Wilhelm: Die Grenzen der Rationalisierung, Nürnberg 1927, "Der Markt", S. 49 H Weber, Hans Hermann: Der Rack Jobber in den USA als Beispiel für neuartige Funktionsaufteilung zwischen Groß- und Einzelhandel, in: Mitteilungsblatt des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes, Nr. 5 vom Sept. 1958, S. 14 H Westerich, Herbert: Der Binnenhandel - Struktur, Entwicklung und Aufgaben im Rahmen der Gesamtwirtschaft, in: Standort, Struktur und Aufgaben des Binnenhandels in der Gesamtwirtschaft, Heft 71 der Schriftenreihe des Deutschen Industrieund Handelstages, Bonn Westerich, Herbert: Analyse der Auftragsgröße, Sonderdruck aus der Fachzeitung Papier, Bürobedarf, Schreibwaren; vom Worpitz, Hans Georg: Probleme der Funktionseinengung im mittelständischen Handel unter besonderer Berücksichtigung des Einzelhandels (Funktions aus gliederung - Funktionsfortfall), Schriften zur Handelsforschung Nr. 12, Köln und Opladen Wysocki von, Klaus: Rationalisierung durch Ausgliederung von Betriebsaufgaben, in: ZfB, 31. Jg. 1961, S. 30 H. B. Nicht namentlich gezeichnete Bücher und Au/sätze Banque Nationale de Belgique, Bruxelles 227. Departement d'etudes et de Documentation de la Banque Nationale de Belgique, Enquete sur les prix et les marges dans la distribution en Belgique, en Allernagne, en France, en!talie, aux Pays-Bas et en Suisse, Octobre Mai 1961, Bruxelles Betriebswirtschaftliche Beratungsstelle für den Einzelhandel, Köln 228. Sechs Jahre Betriebsberatungen, Erfahrungsbericht über die Entwicklung und den Stand der Betriebsberatungsarbeit im Einzelhandel, Köln Büro für Wirtschaftsforschung, Frankfurt 229. Der Einzelhandel und die Preisbindung, Frankfurt Bundeskartellamt, Berlin

10 Literaturverzeichnis Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit im Jahr 1960 sowie über Lage und Entwicklung auf seinem Aufgabengebiet, Deutscher Bundestag, 3. Wahlperiode, Drucksache 2734, Bonn Bundesverband der Deutschen Industrie, Köln 231. Der Qualitätsgedanke in der Konsumgüterindustrie, Drucksache Nr. 50, Köln Bundesverband der Obst- und Gemüseverwertungsindustrie, Bonn 232. Qualitätsnormt:n und Deklarationsvorschriften für verarbeitetes Obst und Gemüse (Fassung 1957) sowie Erläuterungen, Schriften Heft 3, Braunschweig Demoskopie, Institut für, Allensbach 233. Der Markenartikel im Urteil der Verbraucher, Allensbach Wer kauft im Versandhaus?, in: Informationsdienst. EPA, Paris 235. Documentation Service on Research into Distribution, EPA Project, 6/03 - B Interfirm Comparison in Retail Trade, Productivity Measurement Review, Paris, Special Number, September Forschungsstelle für den Handel, Berlin 237. Der Betriebsvergleich im Handel, FfH Mitteilungen, 4. Jg., Nr. 10/11, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt 238. Butterimporteure wollen Schadenersatz, Nr. 292 vom 17. Dez. 1959, S Mehrheit im Radiohandel gegen Preisbindung, Nr. 20 vom 24. Jan. 1962, S Institut für Warenprüfung als Stiftung, Nr. 94 vom , S. 7. Gesamtverband des Deutschen Groß- und Außenhandels e. V., Bonn 241. Arbeitsberichte 1955/60. Gesetze und Verordnungen 242. Verordnung über Preisschilder und Preisverzeidmisse vom , heute gültig in der Fassung vom (Verordnung über Preisauszeichnung) Reichsgesetz über die Gebühren der Schlachtviehmärkte, Schlachthäuser und Fleischmärkte vom , RGBI. I 1933, S. 242, RGBI. I 1936, S Gesetz über den Ladenschluß vom , BGBI. I, S Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 27. Juli 1957, BGBI. I, Nr. 41 vom 9. Aug. 1957, S Handelsblatt, Düsseldorf 246. Bei Rewe geht es zügig aufwärts, Nr. 172 vom 7. Sept. 1960, S Dumping daheim?, Nr. 234 vom 6. Dez. 1960, S Dem Großhandel laufen die Arbeiter fort; eine Ho-Untersuchung über die Fluktuation im Großhandel, Nr. 65 vom 5. April 1961, S Der Produzent sieht den Großhandel neu, Nr. 121 vom 28. Juni 1961, S Mehrumsatz kann auch Verlust bedeuten, RGH-Untersuchung, Nr. 186 vom 27. Sept. 1961, S Kaufhof: Mehr "Exporte" als Einfuhren, Nr. 17 vom 24. Jan. 1962, S. 7. Handelsenqu~te 252. Ausschuß zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft (lu. Unterausschuß), 9. Arbeitsgruppe (Handel), Band, Berlin 1929/ Ausschuß zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft (I. Unterausschuß), 5. Arbeitsgruppe (Außenhandel), Band 9 (Die Deutsche Seifen- und Parfümerieindustrie), Band 13 (Die deutsche Porzellan- und Steingutindustrie), Band 17 (Die Deutsche Uhrenindustrie) und Band 19 (Die Deutsche Spielwarenindustrie), Berlin 1930 und Handelsforschung, Institut für, an der Universität zu Köln Schriftenreihe 254. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949, 1950 und 1951, Köln und Opladen Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1952, 1953 und 1954, Köln und Opladen 1956.

11 468 Literaturverzeichnis 256. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1955, 1956, 1957, Köln und Opladen Sonderhefte 257. Wege und Kosten der Distribution der Hausratwaren, Nr. 6, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Textil-, Schuh- und Lederwaren, Nr. 7, Köln und Opladen Der Textilwareneinkauf durch Haushaltungen in Nordrhein-Westfalen, Nr. 9, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Konsumwaren (ausgenommen Lebensmittel, Hausrat-, Textil-, Schuh- und Lederwaren) Nr. 11, Köln und Opladen Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei Nichtlebensmitteln, Nr. 13, Köln und Opladen Sortimentspolitik und Sortimentszahlen, Nr. 15, Köln und Opladen Wege und Kosten der Distribution der Erzeugnisse der Ernährungsindustrie, Nr. 16, Köln und Opladen Ursachen der Leistungsdifferenzen gleichartiger Betriebe des Einzelhandels (in Vorberei tung), Mitteilungen 265. Berechnung eines Indexes der prozentualen Betriebshandelsspannen des Einzelhandels durch das Institut für Handelsforschung, Nr. 8 vom 15. Aug. 1951, S Bericht über die Ergebnisse des Betriebsvergleichs des Einzelhandels im Jahre 1951, Nr. 12 vom 10. Sept Betriebshandelsspannenindex und Kostenindex des Einzelhandels in der Zeit von 1937 bis 1954, Nr. 31 vom Juli 1956, S. 449/50 und Die Betriebsgrößen im Einzelhandel in den Jahren 1950 bis 1958, Nr. 73 vom Jan Bericht über die Ergebnisse des Betriebsvergleichs des Einzelhandels im Jahre 1959, Nr. 80 vom Aug Betriebshandelsspannen, Kosten und Betriebsergebnis in 33 Einzelhandelsbranchen in den Jahren 1950 bis 1959, Nr. 83 vom Nov Bericht über die Ergebnisse des Betriebsvergleichs des Einzelhandels im Jahre 1960, Nr. 92 vom Aug Handelsinstitut an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 272. Die betriebs wirtschaftliche Situation des saarländischen Einzelhandels, Heft 2 der Einzelschriften, Saarbrücken Mitteilungsblatt. Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels, Köln Geschäftsberichte Arbeitsbericht, Köln Pressedienst 275. Sind die deutschen Handelsspannen die höchsten in Europa? Ein wissenschaftlich verbrämtes Märchen, Nr. 14/ Für Versachlichung der Ladenschluß-Diskussion, Nr. 33/ Handel steht positiv zu Warentests, Nr. 15/62 vom Informationsdienst 278. Nr. 11/12, Nov./Dez Das Urteil über den Ladenschluß, Nr. 12 vom Dez. 1961, S. 215 H. Statistische Mitteilungen 280. Ergebnisse der Meinungsbefragungen im Einzelhandel "Zur Preisentwicklung" und "Zur Preisbindung", Nr. 2/ Entwicklung der Geschäftsraummieten , Nr. 2/60. Ifo-Institut, München 282. Die gegenwärtige Bedeutung des Markenartikels in Westdeutschland, in: Ifo-Schnelldienst, 10. Jg., Nr. 17 vom , S. 7 H.

12 Literaturverzeichnis Auswirkungen der Sortimentsveränderung im Großhandel, in: Ho-Schnelldienst, 12. Jg., Nr. 13 vom , S. 13 ff Die Absatzwege des Großhandels, in: Ho-Schnelldienst, 13. Jg., Nr. 21 vom , S. 10. Industrie- und Handelstag, Deutscher, Bonn 285. Standort, Struktur und Aufgaben des Binnenhandels m der Gesamtwirtschaft, m: Schriftenreihe, Heft 71, Bonn Intermarket, Düsseldorf 286. Das Verhalten der Verbraucher, 2. Aufl., Bonn 1958, Band I. Internationale Handelskammer, Paris Entschließungen der Kongresse Berlin ontreux Quebec Wien Neapel Washington. Kölnische Rundschau, Köln 293. Rechnung 1962, Nr. 64 vom ärz Konsumgenossenschaften, Hamburg 294. Jahrbücher des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e. V., Hamburg 1954, 1958 und Landesverband Einzelhandel Rheinland-Pfalz, NeustadtlWeinstr Einzelhandelsforderungen zur Gemeindepolitik, in: 11itteilungsblatt Einzelhandel, Nr. 15/16, Aug.-Heft Land- und Forstwirtschaftlicher Forschungsrat e. V., Bad Godesberg 296. Veröffentlichungen auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen 11arktforschung m Westdeutschland, Stand 31. XII. 1957, Bericht von Hans-Jürgen Metzdorf. Lebensmittelfilialbetriebe, Arbeitsgemeinschaft der, Bonn 297. Jahresberichte, Bonn 1955 bis Lebensmittelhandel, Berlin 298. Warum Kunden,abspringen', 14. Jg., Nr. 4 vom 27. Jan. 1962, S. 12. Lexika 299. Betriebswirtschaftliches Literatur-Lexikon, Bibliographie für die Jahre 1955 bis 1958, hrsg. von der ZfB, Wiesbaden Der Markenartikel, München 300. Wirtschaft lehnt Einheitsgütezeichen-Programm ab, 14. Jg., Heft 11 vom Nov. 1952, S. 528 ff arkenwaren-Umsätze 1959, 22. Jg., Heft 7 vom Juli Markt- und Verbrauchsforschung, Institut für, der Freien Universität Berlin 302. Starker Zug zu Selbstbedienungsläden, in: Berliner Briefe, Jg. II, Nr. 2 vom 1. Febr. 1960, S. 4 ff.: Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich 303. Rechenschaftsbericht, Zürich Mittelstandsforschung, Institut für, Köln - Bann 304. Der versteckte öffentliche Bedarf, Bericht über eine Untersuchung über die Bedeutung und Größenordnung des versteckten öffentlichen Bedarfs im Jahre 1957 in Industrie, Handel und Handwerk, Finanzwirtschaftliche Abteilung, 11anuskript, Köln, Januar Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, Betriebswirtschaftliche Abteilung, Köln und Opladen Rewe Zentralorganisation, Köln 306. Rechenschaftsbericht Rationalisierungs-Gemeinschaft des Handels (RGH) beim RKW, Köln

13 470 Literaturverzeichnis 307. Rundfunkgeräte-Typen im Handelssortiment, Köln Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW), Frankfurt - Düsseldorf 308. Rationalisierungsergebnisse in Nordrhein-Westfalen, Bericht der RKW-Bezirksgruppe Nordrhein-Westfalen von H. W. Flemming, ohne Jahr (wahrscheinlich 1958) Typenvielfalt - Vorteil für den Betrieb? Ausschuß Typenbeschränkung im RKW, Heft 1, Berlin-Bielefeld-München Schweizerisches Institut für gewerbliche Wirtschaft an der Handelshochschule St. Gallen 310. Rencontres de St-Gall, St. Gallen, Juli Schweizerische Zentralstelle der Nahrungs- und Genußmittelwirtschaft, Bern 311. Das Experiment Leclerc im französischen Handel, Beilage zum SZW-Monatsbulletin, Nr.92/1960. Selbstbedienung, Institut für, Köln 312.»Selbstbedienung", Offizielles Organ des Instituts für Selbstbedienung, Köln 313. Verkaufstests, in: Selbstbedienung, 3/1958, S Führt Selbstbedienung zu kleineren oder größeren Sortimenten?, in: Selbstbedienung, 2/ Selbstbedienungsläden im Lebensmittelhandel, in: Selbstbedienung, 4/1961, S.3 H ISB Ladenanalysen, in: Selbstbedienung, 6/7/8-1958, 2/6/8-1959, 6/ Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 317. Die nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsstätten in der Bundesrepublik Deutschland nach der Zählung vom , Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Band 45, Heft 1 - Die nichtlandwirtschaftlichen. Arbeitsstätten (örtliche Einheiten) und die darin beschäftigten Personen Die nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsstätten in der Bundesrepublik Deutschland nach der Zählung vom , Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Band 45, Heft 2 - Die Unternehmungen (Wirtschaftseinheiten) nach Rechtsformen und Umsatzgrößenklassen, Stuttgart-Köln Die Kostenstruktur in der gewerblichen Wirtschaft, Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Band 49, Stuttgart-Köln 1956, Heft 3 (Großhandel und Verlagsgewerbe) und Heft 4 (Einzelhandel) Ergebnisse der Umsatzsteuer-Statistiken , Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Bände 112, 161, 184, 212, 219, 240, 260 und Finanzen und Steuern (Fachserie L), Reihe 7: Umsatzsteuer Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, , Stuttgart (ab 1959 Stuttgart und Mainz). Statistisches Reichsamt, Berlin 322. Betriebsstruktur und Kostengestaltung in wichtigen Gewerbezweigen, Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs Nr. 38 (für 1935) und Nr. 41 (für 1937). Textil-Wirtschaft, Frankfurt 323. Unsere großen Konkurrenten, Nr. 17 vom 27. April verbraucher rundschau, Bonn 324. Der gute Kauf: Waschmittel, Heft 6/1961, S. 2 ff. Welt der Arbeit, Köln 325. Unsere Handelsspannen führend in Europa, Jg. XII, Nr. 14 vom 7. April Werbe-Rundschau, Stuttgart 326. Minister Erhard zu Grundfragen heutiger Markenartikelwerbung, Heft 48/1961. Wirtschafts- und Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Forschungsberichte 327. Typenvielzahl bei Haushaltgeräten und Möglichkeiten einer Beschränkung, Nr. 217, Köln und Opladen 1956.

14 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FüR HANDELSFORSCHUNG AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff Die Mitteilungen des Instituts erscheinen seit November 1949; ab Januar 1956 monatlich. Sie gehen den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln e. V., Düsseldorf, Kaiserstraße 48, unberechnet zu. Für Nichtmitglieder Bezugspreis der Nummer je nach Umfang 1,- bis 3,- DM. Bisher erschienen 120 Nummern mit insgesamt 1376 Seiten. Auslieferungsstelle : Westdeutscher Verlag, Opladen, Ophovener Straße 1-3. SONDERHEFTE DER MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert und Prof. Dr. Edmund Sundhoff 1. Der Betriebsvergleich des Einzelhandels und seine Durchführung. 28 Seiten, 8. Auflage 1962, Preis DM 3,-. 2. Der Betriebsvergleich des Groj!handels und seine Durchführung.24 Seiten, 4.Auflage 1964, Preis DM 3,-. 3. Die Ergebnisse des Betriebs.ergleichs des westdeutschen Einzelhandels im Jahre Seiten, 1954, Preis DM 6,-. 4. Die BeschafJungswege der Konsumenten bei Großartikeln des Hausrats. 24 Seiten, 1954, Preis DM 5,-. 5. Die Bedeutung der Einzelhandelsbetriebsformen für den Lebensmitteleinkauf durch Kölner Haushaltungen. 20 Seiten, 1954, Preis DM 5,-. 6. Wege und Kosten der Distribution der Hausratwaren im Lande Nordrhein-Westfalen. 60 Seiten, 1955 (vergriffen). 7. Wege und Kosten der Distribution der Texti/-, Schuhund Lederwaren. 86 Seiten, 1956 (vergriffen). 8. Die Umstellung von Einzelläden des Lebensmittelhandels auf Selbstbedienung. Von Dipl.-Kfm. F. Schucht, 52 Seiten, 1956 (vergriffen). 9. Der Textilwareneinkauf durch Haushaltungen in Nordrhein-Westfalen. 48 Seiten, 1957, Preis DM 6, Methode und Ergebnis einer Gesamtbejragl/ng der Kölner Studenten im Wintersemester 1946/47. Von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Seylfert, 136 Seiten, 1958, Preis DM 14, Wege und Kosten der Distribution der Konsumwaren, ausgenommen Lebensmittel, Hausrat-, Textil-, Schuhund Lederwaren. 104 Seiten, 1959, Preis DM 14, Versuch eines Betriebsvergleichs der staatlichen und städtischen Theater. 52 Seiten, 1959, Preis DM 8, Umfang und Struktur der preisvergünstigten Einkäufe der Haushaltungen bei Nichtlebensmitteln. 48 Seiten, 1962, Preis DM 8, Der Betriebsvergleich der staatlichen und städtischen Theater im Rechnungsjahr 1958 und Spieljahr 1958/ Seiten, 1962, Preis DM 16, Sortimentspolitik. 36 Seiten, 1962, Preis DM 7,- 16. Wege und Kosten der Distribution der Erzeugnisse der Ernährungsindustrie. 88 Seiten, 1963, Preis DM 16,-. Auslieferungsstelle : Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen.

15 SCHRIFTEN ZUR HANDELSFORSCHUNG Herausgegeben von Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert, o. Professor an der Universität zu Köln, in Gemeinschaft mit Dr. Edmund Sundhoff, o. Professor an der Universität zu Köln, Dr. Hans Buddeberg, o. Professor an der Universität Saarbrücken, Dr. Robert Nieschlag, o. Professor an der Universität München. Die im Institut bearbeiteten und von ihm herausgegebenen oder angeregten Bände sind durch ein * gekennzeichnet. * 1. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den wirtschaftslehre dargelegt am Beispiel der Typologie der 13. Bildung und Verwendung von Typen in der Betriebs Jahren 1949, 1950 und XIV, 114 Seiten, 1953, Messen und Ausstellungen. Von Dr. Bruno Tietz, kartoniert, Preis DM 12,-. X, 306 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 30,-. * 2. Die Handelsspanne. Von Prof. Dr. Edmund Sundhoff, XI, 292 Seiten, 1953, kartoniert, Preis DM 30,-. * 3. Die Betriebsvergleichszahlen im Einzelhandel, insbesondere die der Personenabsatzleistung. Von Dr. Hans Ritter und Dr. Fritz Klein, VI, 90 Seiten, 1954, kartoniert, Preis DM 16,-. 4. Die Gewerbefreiheit im Handel. Von Prof. Dr. Robert Nieschlag, VII, 132 Seiten, 1953, kartoniert, Preis DM 16,-. * 5. Ober die Vergleichbarkeit der Handelsbetriebe. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg, XI, 234 Seiten, 1955, kartoniert, Preis DM 28,-. * 6. Underberichte über Struktur und Leistungen des Europäischen Binnenhandels, Niederlande, Gsterreich, Schweden, Schweiz. Von Prof. Dr. Hans Buddeberg und Prof. Dr. Robert Nieschlag, VIII, 112 Seiten, 1956, kartoniert, Preis DM 12,-. * 7. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1952, 1953 und XII, 112 Seiten, 1956, kartoniert, Preis DM 12,-. * 8. Struktur und Leistungen des westdeutschen Eisenwarenund Hausrathandels und des Einzelhandels mit Glas-, Porzellan- und Keramikwaren in den Jahren 1949 bis Von Dr. Hans Philippi, VIII, 180 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-. * 9. Struktur und Leistungen des westdeutschen Schuheinzelhandels in den Jahren 1949 bis Von Dr. Franz Josef Stoffels, VIII, 172 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-. *10. Struktur und Leistungen des westdeutschen Textileinzelhandels in den Jahren 1949 bis VonDr. Robert Menge, VIII, 172 Seiten, 1957, kartoniert, Preis DM 16,-. *11. Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosien des Einzelbandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1955, 1956 und XII, 120 Seiten, 1959, kartoniert, Preis DM 14, Probleme der Funktionseinengung im mittelständischen liandel unter besonderer Berücksichtigung des Einzelhandels (Funktionsausgliederung - Funktionsjortfall). Von Dr. Hans Georg Worpitz, X, 98 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14,-. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 14. Die betriebliche Preis politik im Einzelhandel. Von Dr. Paul Theisen, XII, 128 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. *15. Die Vertriebenenbetriebe im westdeutschen Handel. VIII, 94 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15, Funktionen und Leistungen des Handelsbetriebe!. Von Dr. Heribert Marre, VIII, 104 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15,-. *17. lviethoden der Erfolgskontrolle in der Funkwerbung. Von Dr. Wolfgang Irle, VIII, 100 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 15, Struktur und Leistungen des westdeutschen Möbeleinzelhandels in den Jahren 1949 bis Von Dr. Johannes Bernskätter, VIII, 80 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14, Handels- und Hersteller111arken in der Lebensmittelbranche. Von Dr. Fritz Hart!, VIII, 76 Seiten, 1960, kartoniert, Preis DM 14,-. *20. Die deutschen Großhandelsauktionen. Von Dr. Herbert Duraeh, X, 234 Seiten, 1961, kartoniert, DM 21, Die Lokalisation des Einzelhandels in Köln und seinen Nachbarorten. Von Dr. A. Kremer, X, 134 Seiten, 1961, kartoniert, Preis DM 17,-. *22. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in dem Jahrzehnt 1949 bis XII, 112 Seiten, 1962, kartoniert, Preis DM 16,-. *23. Die Absatzbewegungen im Einzelhandel. Von Dr. Horst Liedgens, VI, 146 Seiten, 1962, kartoniert, Preis DM 18,-. *24. Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der BundeIrepublik Deutschland in den Jahren 1958, 1959 und XII, 120 Seiten, 1963, kartoniert, DM 18,-. *25. Der Raum als Betriebsjaktor der LadeneinzeIhandlungen. Von Dr. Friedrich Gerard, VI, 98 Seiten, 1963, kartoniert, Preis DM 17,-. *26. Die Großbetriebe des Einzelhandels in der Rechlsform der Aktiengesellschaft. Eine Bilanzstudie. Von Dipl.-Kfm. Hans Zopp, XII, 176 Seiten, 1963, kartoniert, Preis DM 21,-. *27. Die Gkonomisierung der Distribution. Von Priv. Doz. Dr. Fritz Klein-Blenkers, XII, 472 Seiten, 1964, kartoniert, Preis DM 70,-.

LITERATUR VERZEICHNIS

LITERATUR VERZEICHNIS LITERATUR VERZEICHNIS A. Mit Verfassernamen gezeichnete Bücher und Aufsätze Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb - ein Beitrag zur Wirtschaftstheorie, München und Berlin 1958. Angehrn, Otto: Handelsmarken

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKTPOLITIK

BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKTPOLITIK BETRIEBSWIRTSCHAFT UND MARKTPOLITIK Beiträge zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und zur Betriebswirtschaftlichen Marktlehre Festschrift für Rudolf Seyffert zum 75. Geburtstag Herausgegeben von Erleh

Mehr

nach Wirtschaftsabteilungen in der Bundesrepublik von 1950 bis

nach Wirtschaftsabteilungen in der Bundesrepublik von 1950 bis Tabelle TAB E L L E N VER Z EIe H N I S Tabellen im Text Seite 1: Die Arbeitsstätten und Beschäftigten nach Wirtschaftsabteilungen in der Bundesrepublik 1950 und 1961.. 117 Tabelle 2: Die Veränderung der

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band VI Behrens, Wandel im Handel BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Freien

Mehr

1. Einzelveräffentlichungen

1. Einzelveräffentlichungen LITERA TUR VERZEICHNIS 1. Einzelveräffentlichungen 1. Bock, J. und Specht, K. G.: Verbraucherpolitik, Köln und Opladen 1958. 2. Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels

Mehr

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG Nr. 10 Entwicklungstendenzen

Mehr

Quellenverzeichnis. 1. Bücher und Dissertationen: Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb, München 1958 (Übersetzung aus dem Amerikanischen)

Quellenverzeichnis. 1. Bücher und Dissertationen: Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb, München 1958 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Quellenverzeichnis 1. Bücher und Dissertationen: Abbott, Lawrence: Qualität und Wettbewerb, München 1958 (Übersetzung aus dem Amerikanischen) Adam, Adolf: Messen und Regeln in der Betriebswirtschaft, Würzburg

Mehr

Absatzwirtschaft als produktive Aufgabe

Absatzwirtschaft als produktive Aufgabe Absatzwirtschaft als produktive Aufgabe von Professor Dr. Karl Schiller I Hamburg 1957 ISBN 978-3-663-00380-9 ISBN 978-3-663-02293-0 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-02293-0 Geleitwort Der Zentral verband

Mehr

Georg Bergler: Veröffentlichungen zum Markenartikel ( )

Georg Bergler: Veröffentlichungen zum Markenartikel ( ) Georg Bergler: Veröffentlichungen zum Markenartikel (1928-1969) Das Marktproblem für die pharmazeutischen Artikel In: ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Berlin 1928, Heft 6, Seiten 467-473 Die Wirkungen

Mehr

Verzeichnis der Schriften. von. Prof. Dr. Erich Gutenberg

Verzeichnis der Schriften. von. Prof. Dr. Erich Gutenberg Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Erich Gutenberg 241 1. Bücher Thünens Isolierter Staat als Fiktion, in: Bausteine zu einer Philosophie des Als-ob, hrsg. von H. Vaihinger, München 1923. Die Unternehmung

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG. HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG. HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG Nr.32 Die Expansion

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG. HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG

ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG. HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG ABHANDLUNGEN ZUR MITTELSTAND SFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG Nr.26 Die Einkaufsgenossenschaften

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Hans Ulrich Gesammelte Schriften Bandi Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Gallen, Schweiz CP) \ä. LUZERN ) Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien Ulrich,

Mehr

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Würzburg 1963 Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft,

Mehr

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS)

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS) Politische Vierteljahresschrift Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS) Herausgeber Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Beirat der

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band 111 Haedrich, Der Interviewer-Einfluß in der Marktforschung BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

--- v-v-- P l-rrf ;(~~r A~'~?-- N e. chi a ß. Wilhelm Dr rer.pol. Prof. Gießen/Marburg. A u 1 e r. Frankfurt. gebe 1883. gest.

--- v-v-- P l-rrf ;(~~r A~'~?-- N e. chi a ß. Wilhelm Dr rer.pol. Prof. Gießen/Marburg. A u 1 e r. Frankfurt. gebe 1883. gest. N e. chi a ß A u 1 e r Wilhelm Dr rer.pol. Prof. Gießen/Marburg Frankfurt. gebe 1883 gest. 1955 K"rschner Gel.Lexikon 1954 S 51. achlllß f\.uler. 1 Pa.ket ( 40 X 25 X 15) Vorlesungsmanuskripte,Korrekturabzüge(Autot-Korr.)

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Geschichte der hande1s- und absatzwirtschaftlichen Literatur

Geschichte der hande1s- und absatzwirtschaftlichen Literatur Geschichte der hande1s- und absatzwirtschaftlichen Literatur GESCHICHTE DER HANDELS- UND AB SATZWIRTS CHAFTLI CHEN LITERATUR VON DR. EUGEN LEITHERER Privatdozent der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Marktwirtschaftslehre des Handels

Marktwirtschaftslehre des Handels Hans-Otto Schenk Marktwirtschaftslehre des Handels TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 - e JL r 10 t b i b I i o t h e k Ü'LLL' ' ' s v/ ' r ' s c h o (t s I e h r e Inveincir-rlf. :.

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte Nachgelassene Manuskripte und Texte Bd. 18: Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel. Als Beilage: DVD-ROM mit sämtlichen bislang aufgefundenen Briefen von und an Ernst Cassirer von Ernst Cassirer,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Das Devisentermingeschäft

Das Devisentermingeschäft Bank- und finanzwirtschaftliche Abhandlungen Herausgegoben von Prof. Dr. W. Prion, Köln Viertes Heft Das Devisentermingeschäft Von Dr. Joachim Vogel Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1924 ISBN 978-3-662-40774-5

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens

Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Hax. Grundlagen des Versicherungswesens Schriftenreihe "Die Versicherung" Band 1 Herausgeber: Prof. Dr. Walter Grosse Köln u. Aachen Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz München Prof. Dr. Reimer Schmidt Hamburg

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Vorlesung IBL I. Kontakt. Dr. Stefan Zanner Email: stefan.zanner@lrz.fh-muenchen.de

Mehr

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Digitized for FRASER   Federal Reserve Bank of St. Louis Inflation and deflation - Germany Beckhart, Benjamin E. The German bank inquiry. (In: Political Science Quarterly, March 19F7, p*86-116) Mr, 3eckhart outlines the development of the power of the Reichsbank

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

Gerhard Colm. Leben und Werk ( ) Von Wolfram Hoppenstedt In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart

Gerhard Colm. Leben und Werk ( ) Von Wolfram Hoppenstedt In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart Gerhard Colm Leben und Werk (1897-1968) Von Wolfram Hoppenstedt 1997 In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS Zum Geleit VORWORT IX XII EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: LEBEN UND WERK

Mehr

Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB: Zielsetzung und inhaltliche Struktur Wolfgang Burr und Alfred Wagenhofer

Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB: Zielsetzung und inhaltliche Struktur Wolfgang Burr und Alfred Wagenhofer Vorwort Geschichte des VHB und der BWL: Rückblick und Einblicke CarenSureth Geschichte des VHB und Geschichten zum VHB: Zielsetzung und inhaltliche Struktur Wolfgang Burr und Alfred Wagenhofer Autorenverzeichnis

Mehr

Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern

Entwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern FORSCHUNGSBERIClITE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2445 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und Forschung Johannes Rau Dipl. - Volkswirt Dr. Jens

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1742 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf Dipl.-Kfm. Dr. Rudolf Seiler Forschungsstelle

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe

Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe Münstersche Schriften zur Kooperation Band 66 Sebastian Kretschmer Der institutionelle Wandel der EDEKA-Gruppe - eine institutionenökonomische Analyse ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte Shaker

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft Das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft Herausgegeben von Karl Hohmann Dietrich Schönwitz Hans-Jürgen Weber Horst Friedrich Wünsche Redaktion: Horst Friedrich

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen - FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1914 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.386-0522/.3: 65.012.12

Mehr

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS. Schriftenreihe. Herausgeber: Dr. Edmund Heinen. unter Mitwirkung von DIE BETRIEBSWIRTSCHAFT N FORSCHUNG UND PRAXIS Schriftenreihe Herausgeber: Dr. Edmund Heinen o. ö. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München unter Mitwirkung von Professor Dr. Dietrich

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Logik der Sozialwissenschaften Herausgegeben von Kiepenheuer & Witsch Köln Berlin Inhalt Vorwort 13 ERSTER TEIL EINLEITUNG: SPRACHE, WISSENSCHAFTSLOGIK UND SOZIALFORSCHUNG Sprachlogische Probleme der sozial

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Erstsemester von Dr. Heiner Müller-Merbach ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Darmstadt 2., überarbeitete Auflage 1976

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 1.: Einführung

Finanzwirtschaft. Kapitel 1.: Einführung Finanzwirtschaft Kapitel 1.: Einführung Prof. Dr. Thorsten Poddig Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzwirtschaft Universität Bremen Hochschulring 4 / WiWi-Gebäude 28359 Bremen

Mehr

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Herausgegeben von Prof. Or. Horst Albach, Bonn Prof. Or. Herbert Hax, Köln Prof. Or. Paul Riebei,

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Der Filialbetrieb der deutschen Kreditbanken

Der Filialbetrieb der deutschen Kreditbanken Bank- und finanzwirtschaftliche Abhandlungen Herausgegeben von Prof. Dr. W. Prion, Köln Zweites Heft Der Filialbetrieb der deutschen Kreditbanken Von Dr. Math. Göbbels Diplom-Kaufmann SpringerVerlag Berlin

Mehr

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mellerowicz, Konrad Betriebswirtschaftler, * 24.12.1891 Jersitz Kreis Posen, 25.1.1984 Berlin. (katholisch) Genealogie V Ignaz, Fabrikinsp. in Beuthen; M Agnes

Mehr

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Marco Herrmann Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Hans-Werner Holub. Eine Einführung in die Geschichte. des ökonomischen Denkens. Band VI: Die Ökonomik des 20. Jahrhunderts

Hans-Werner Holub. Eine Einführung in die Geschichte. des ökonomischen Denkens. Band VI: Die Ökonomik des 20. Jahrhunderts Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band VI: Die Ökonomik des 20. Jahrhunderts Die deutsche Ökonomik nach dem Zweiten Weltkrieg, abschließende Bemerkungen und das

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel

Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel Wirtschaft Friederike Renner Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel Diplomarbeit Wirtschaftswissenschaftliche Diplomarbeit (Viermonatsarbeit) Justus-Liebig-Universität

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger Hrsg. Bruno Tietz Die Werbung Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkung des

Mehr

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Vorwort XI I. WlRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982-1989/90 Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel 1982. Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik? Gerhard Stoltenberg

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft

Inhalt I. BAND. Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen. A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Inhalt I. BAND Grundlegung; Aufbau und Problemkreise der Bilanzen A. Die Unternehmungen im Rahmen der Volkswirtschaft Unternehmung und Volkswirtschaft Hofrat Dr. Dr. Josef Gruntzel, o. Professor an der

Mehr

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ralf Reichwald, Florian Bieberbach, Michael Hermann SOHO (Small Office/Home Office) Innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt V Vorwort.................................................... XI I. WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982 1989/90 Günther Schulz............................................... 3 Die Entwicklung der Sozialen

Mehr

Andrea Albrecht. Rudolf Johannes Streller

Andrea Albrecht. Rudolf Johannes Streller Andrea Albrecht Rudolf Johannes Streller In seiner Studie zur Rolle, die die deutschen Ökonomen, auch die politisch belasteten Ökonomen für den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Deutschland nach 1945 übernehmen,

Mehr

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG

DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG DER WESTDEUTSCHE KONSUMGüTEREXPORT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG BERICHTE DES INSTITUTS FÜR EXPORTFORSCHUNG Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg Herausgegeben von Professor Dr. Erich

Mehr

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die

Mehr

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT BERNHARD BELLINGER DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Anlagen Vorwort XI XIII XV A.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme Claus Meyer Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme 3., Überarb, und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Verwaltung und Politik

Verwaltung und Politik A 2007/10170 Verwaltung und Politik Festschrift für Hans-Jürgen Sperling herausgegeben von Professor Dr. Heinz-Joachim Peters Hochschule für öffentliche Verwaltung und Professor Paul Witt Hochschule für

Mehr

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke Schriftenreihe Europäische Wirtschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Erste Auflage 1968

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, LITERATUR Zitierte Ausgabe: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, 40 2009. Gesamtausgabe: Lenz, Siegfried: Werkausgabe in Einzelbänden. 20 Bände. Hamburg: Hoffmann und Campe. Versch. Erscheinungsjahre

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken Wirtschaft Iryna Fehmers Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken Diplomarbeit Universität Dortmund Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Produktion und Logistik Diplomarbeit

Mehr

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie Die Industrielle Entwicklung Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der Industrialisierung Herausgegeben

Mehr

usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung

usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung usw-schriften für Führungskräfte 33 Kostenmanagement Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung Bearbeitet von Klaus-Peter Franz, Peter Kajüter erweitert, überarbeitet 2002. Buch. X, 648 S. Hardcover

Mehr