Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Weihnachten 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Weihnachten 2017"

Transkript

1 Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Weihnachten 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Auf den folgenden Seiten finden Sie und ihr wieder einen fotografischen Jahresrückblick, für den Peter Mieglitz erneut schöne Erinnerungen aus dem Jahr 2017 ausgesucht hat. So können alle noch einmal das Jahr Revue passieren lassen. Vielen Dank an Peter für die Unterstützung. Nicht nur für diese, denn Peter hat mehr als 35 Jahre bei uns als Sozialpädagoge in seinem Freizeitbereich gearbeitet. Dabei hat er uns alle unterstützt. Mehrere Generationen von Kindern und Jugendlichen hat er begleitet, dabei vielen an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt Orientierung gegeben und so dafür gesorgt, dass alle ihren eigenen Weg finden konnten. Peter kennen bei uns alle. Mit Peters Eintritt in den Ruhestand verlieren wir ein Urgestein der Geschwister-Scholl- Gesamtschule. Uns bleibt, uns zu bedanken und ihm alles Gute für die folgende aktive Lebensphase zu wünschen. Mach s gut, Peter! Die Zeit vor Weihnachten ist für uns in der Schule immer sehr betriebsam. Das Halbjahresende in der Oberstufe steht an, der Weihnachtsbasar war vorzubereiten, Elternsprechtage und Elternberatungsgespräche füllten die Terminpläne aller. Daneben Klassenarbeiten, Klausuren, Korrekturen und die intensive pädagogische Begleitung aller Kinder. Das verlangt allen viel ab. Zu bewundern ist aber, dass das außerordentliche Engagement aller immer da ist. Dafür möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen danken. Der persönliche Einsatz für jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin hat viele im Lebenslauf gestärkt und prägt den guten Ruf unserer Schule in Stadt und Landkreis Göttingen. Auch den Eltern und Schülerinnen und Schülern danke ich für ihre Kooperation, Aufgeschlossenheit und viele Ermunterungen. Das Schöne ist, dass wir oft Lob hören. Das gebe ich hiermit erneut gerne weiter. Nach einem langen Prozess konnten wir in der letzten Gesamtkonferenz über die Fachleistungsdifferenzierung in den Schuljahrgängen neun und zehn der IGS entscheiden. Hier haben wir erneut wichtige Eckpfeiler für unsere Schule gefunden. Natürlich müssen wir an der konkreten Ausgestaltung arbeiten. Aber wir haben nun ein überzeugendes Profil und haben mittlerweile so die Grundlagen für den gesamten Sekundarbereich I der IGS geschaffen. Auch hier möchte ich allen für ihre Mitwirkung danken.

2 Unsere Schule ist deshalb erfolgreich und eine starke Gemeinschaft, weil viele helfende Hände tagtäglich kräftig zupacken und alle Köpfe mitdenken. Deshalb möchte ich auch in diesem Jahr allen für ihren Einsatz danken, die uns in allen Bereichen der Schule unterstützen. Genannt seien hier: Frau Lampe sowie Petra und Peter als Sozialpädagogen in ihren Freizeitbereichen, unsere beiden Hausmeister Herr Holzmüller und Herr Große, unser Schulassistent Uwe Pach, Herr Krasser und Frau Wurster in der Schulbibliothek, Herr Dylla und sein Küchenteam, unsere Hallenwarte Gottfried, Dirk und Hardy sowie unsere Reinigungskräfte. Ein weiterer Dank geht an unsere Verwaltungskräfte Frau Rammenzweig, Frau Ahlbrecht und Frau Ihlemann. Eine sehr konstruktive Zusammenarbeit hatten wir mit dem Personalrat der IGS, den Schulelternräten (KGS und IGS) und den Schülervertretungen. Der Freundeskreis der GSG hat uns auch in diesem Jahr finanziell unterstützt. Ich danke allen für die ideenreichen und angenehmen Gespräche, bei denen wir immer die Entwicklung der Schule im Blick hatten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr mit allen. Nun aber wünsche ich allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2017! Mögen uns weiterhin Geduld, Gelassenheit und Ausdauer geschenkt sein. Erste gute Nachrichten gibt es bereits: Wir werden ab dem Verstärkung durch eine neue Kollegin mit dem Fächern Mathematik und Physik erhalten. In Zeiten einer knappen Bewerberlage ist es also gelungen, eine Stelle zu besetzen. Bereits im Januar werden wir uns um die Einstellung einer weiteren schulsozialpädagogischen Fachkraft kümmern können. Zudem hat der Schulträger im Nachtragshaushalt beschlossen, Euro Planungskosten für bei uns notwendige Baumaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Ich denke, damit sind wir einen großen Schritt weiter, um unsere Schule für zukünftige Erfordernisse vorzubereiten. Ab Januar können wir dann Frau Wurster wieder als Mitarbeiterin in der Schulbibliothek begrüßen. Euch und Ihnen alles Gute! Tom Wedrins

3 Noch einige Nachrichten aus dem Schulleben Wettbewerb in Haus A: Wer gestaltet die kitschigste, romantischste oder lustigste Weihnachtslandschaft? Nach der Ausstellung von Ergebnissen der Jahrgangsfahrt des 7. Jahrgangs wurde ein Wettbewerb ausgerufen. Aufgabe war es, die romantischste, lustigste oder kitschigste Weihnachtslandschaft zu gestalten und in der Vitrine im Jahrgangsflur auszustellen. Einige engagierte Teams machten sich ans Werk und heraus kamen tolle Ergebnisse, die von den Mitschülern bestaunt und bewundert werden können. Die Gewinner dürfen am letzten Schultag mit einem Kinogutschein in die Ferien starten. (Dorothee Solf, Elisabeth Brinkmann) Jahrgangsfahrt 7 Ende Oktober ist der gesamte 7. Jahrgang zu einem gemeinsamen Abenteuer aufgebrochen: Zwei Tage mit 170 Schülerinnen und Schülern und allen Klassenlehrertandems unterstützet durch unsere Sozialpädagogin Frau Lampe. Zwei Tage spielten, wanderten, grübelten, bauten, tobten, dichteten und tanzten alle in klassengemischten Teams - teils drinnen, aber trotz Regen auch zu allermeist draußen und hatten dabei sichtlich viel Freude, was folgendes Schülerzitat unterstreicht: Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen, weil es unfassbar Spaß gemacht hat, man andere näher kennen gelernt hat und es einfach mal was anderes war als eine normale Klassenfahrt. (Kathrin Kirchner)

4 Jahrgang 6: Vorlesewettbewerb Am fand der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs im Forum statt. In den Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl konnten die Schüler jeweils fünf Punkte erzielen. In die Endauswahl schafften es Hannah Gotthardt aus der 6.1, Robin Müller aus der 6.2, Lina Dornieden aus der 6.3, Falk aus der 6.4, Kim Denecke aus der 6.5 und Ronja Wolff aus der 6.6. Diese sechs Kandidaten durften sich dann den kritischen Ohren der Mitschüler und der Jury stellen, wobei sie eine Textstelle aus einem selbst gewählten Buch sowie aus einem Fremdtext vorlesen mussten. Die Jury setzte sich dieses Jahr aus der vorjährigen Vorlesewettbewerbsgewinnerin Alina Browoski aus der 7.5, dem Bibliothekar Heiko Krasser, der FSJlerin Pia sowie den Lehrkräften Domenica Breitkopf und Sarah Thalheim zusammen. Als Siegerin einer knappen Entscheidung ging Lina Dornieden aus der Klasse 6.3 hervor. Sie wird die Geschwister-Scholl-Gesamtschule nun im Kreisentscheid vertreten.

5 Das Jahr 2017 an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Bildern Der Abiturjahrgang 2017 macht sich im Februar auf den Weg in die anstehenden Prüfungen. Besuch an der GSG im Februar. Japanische Erziehungswissenschaftler interessieren sich für unser Konzept. Februar: Die Lehrertheatergruppe Lehrgut präsentiert den Besuch der alten Dame auf der Bühne. Fürs Publikum ein theatralischer Leckerbissen.

6 März: Arbeit am Schulgarten der Acker muss umgegraben werden. Pflanzungen stehen an. Sport- und Spieleturnier im März. Siegerinnen und Sieger und Sportaktive. Ende März: Volles Haus und großer Andrang beim Tag der offenen Tür

7 Immer wieder sportliche GSG: Teilnahme am Girls Kick im Mai. Erfahrungen sammeln lohnt Berufeparcours im Mai. Juni: SolarCup, mehrmals terminlich verschoben und dann mit ausreichend Sonnenschein! Knatterboote beim Stapellauf.

8 Mai: Projekttag und großer Konzertabend mit Fette Hupe. Ein musikalischer Leckerbissen mit unserer BigBand und den sympathischen Gästen. Juni: Entlassungsfeier für den Sekundarbereich I, wir verabschieden uns oder feiern baldiges Wiedersehen in unserer Oberstufe. Juni: Documenta in Göttingen unsere Kunstgala zeigt inspirierte Projekte und Objekte, die faszinieren und herausfordern. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren diese in einer gelungenen und reflektierten Form. Ein besonderer Tag der Kunst.

9 Oktober: Unsere Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe unterstützen ehrenamtlich den ersten Göttinger Lichterlauf. Dieser sammelt spenden für das Elternhaus für krebskranke Kinder. Eine großartiges Event. September: Erneut präsentiert uns Ohrenschmalz das Gesangsvermögen der Kolleginnen und Kollegen. Mit Witz, Pfiff und Inspiration ein Abend für alle zum Mitsingen und Genießen. Im Herbst beginnen die Bauarbeiten für den lange geplanten Beachvolleyball-Platz. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Seiten. Wir freuen uns auf die offizielle Eröffnung im kommenden Jahr!

10 November: Miteinander füreinander auch hier ist unsere Schule mit einem Stand im KaufPArk vertreten und zeigt ihr soziales Engagement. November: Der Weihnachtsbasar lockt jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Es herrscht weihnachtliche Vorfreude, wir haben Stände mit Genuss und Vergnügen. Große Aufregung vor den Auftritten, das Üben hat sich gelohnt. Die Bläserklassen zeigen sich im Rahmen des Weihnachtsbasars in Bestform.

11 Weihnachtsmusik am Morgen, Anfang Dezember. Leider kein Schnee, aber schöne Weihnachtsstimmung. Dank Joachim Gückel. Dezember: Bunter Abend der Oberstufe eine kreative, spritzige und witzige Revue eines charmanten Abiturjahrgangs.

12 , letzter Schultag: Überraschungs-Verabschiedung von Peter Mieglitz. Premiere für die Small BigBand sie passt auch in den Freizeitbereich Zur Erinnerung ein Luftbild von der Schule und ein Abschiedsgruß der Schülerinnen und Schüle und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

13 Wir sagen: Mach s gut, Peter! Dezember: Unser Weihnachtsgruß an unsere Unterstützer, entworfen und gemalt von Sarah Krey aus der Klasse Vielen Dank! P.S.: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem bunten Schulleben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Informationsfluss. Adolf-Reichwein-Schule Grundschule in Göttingen. Beschluss des Schulvorstandes am

Informationsfluss. Adolf-Reichwein-Schule Grundschule in Göttingen. Beschluss des Schulvorstandes am Adolf-Reichwein-Schule Grundschule in Göttingen Beschluss des Schulvorstandes am 19.04.2012 1 Informationswege Grundsätze - Unsere Informationswege sind geprägt durch gegenseitigen Respekt und vertrauensvollen

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team!

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team! Durcheinander An alle Leserinnen und Leser, falls Ihr in den Weihnachtsferien ein Buch lest oder ins Kino geht und uns dann schreibt, welches Buch oder welcher Film das war, wie die wichtigsten Figuren

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11 Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis entsprechender Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis

Mehr

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10 Beratungskonzept Stand: 02.10 1. Allgemeine Zielsetzung Durch veränderte gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Schülerpersönlichkeiten muss Schule nicht nur das Lehren und Lernen immer wieder kritisch

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium Hessisches Kultusministerium 18. September 2012 Freiheit und Vielfalt als Markenzeichen der Hessischen Schullandschaft - Weiterentwicklung von G8 und Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 Kultusministerin

Mehr

Bauarbeiten. Betreten der Baustelle erwünscht. Menschen haften für ihre Mitwelt. Bauherr: Verlässliche Grundschule Moritzberg Hildesheim

Bauarbeiten. Betreten der Baustelle erwünscht. Menschen haften für ihre Mitwelt. Bauherr: Verlässliche Grundschule Moritzberg Hildesheim Bauarbeiten Betreten der Baustelle erwünscht Menschen haften für ihre Mitwelt Bauherr: Verlässliche Grundschule Moritzberg Hildesheim Hier entsteht zwischen 2005 und 2014 nach umfangreichen Umbauarbeiten

Mehr

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika,

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika, Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Während sich die Ereignisse in der Welt überschlagen und man fast nicht mehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt zur Einweihung des neuen Schulgebäudes der Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule mit inklusivem

Mehr

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung

Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung Bewegte Schule - Eine Schule in Bewegung In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen wurde unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Schröder und Herrn Köster (Fachobmann

Mehr

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung Praxisbeispiel Referenzrahmen Schulqualität Inhaltsbereich Lehren und Lernen 2.5. Feedback und Beratung 2.5.3 Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und ggf. Ausbildungsbetriebe

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben. I. Rückfragen

MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben. I. Rückfragen MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben (DOC: MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben) I. Rückfragen Guten Tag liebe., lieber liebe Trauzeugen. Herzlich Willkommen Ihnen allen, liebe Familienangehörige

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten So nun ist es soweit. Unglaublich. Beängstigend. Aufregend. Mein Jahr hier in Corrymeela neigt sich dem Ende entgegen. 12 Monate sind

Mehr

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Rede Steffen Schoch zur Eröffnung der Ausstellung Industriearchitektur Heilbronn- Franken 2008 am 21. Januar 2009 Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte Frau Dr. Kessen, sehr geehrter Herr Beck, lieber

Mehr

für Ihre herzlichen und bewegenden Worte danke ich Ihnen. Es ist sehr schön, dass Sie heute Abend bei uns sind.

für Ihre herzlichen und bewegenden Worte danke ich Ihnen. Es ist sehr schön, dass Sie heute Abend bei uns sind. Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister, für Ihre herzlichen und bewegenden Worte danke ich Ihnen. Es ist sehr schön, dass Sie heute Abend bei uns sind. Damit zeigen Sie ganz deutlich: Kunst und Kultur

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Konzeptkarte Ehrenamt

Konzeptkarte Ehrenamt Konzeptkarte Ehrenamt Erstellt am: 17.07.2014 Letzte Änderung: Fortlaufende Nr.: Verantwortlicher: La Ziel: Verantwortung übernehmen, Öffnung der Schule, Selbstständigkeit Verknüpfte Konzepte: Erziehungskonzept

Mehr

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei Jedes Jahr im November und Dezember findet an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen nehmen daran teil. Auf diesen Seiten kannst du Wissenswertes

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St 23.7.-2.9 Sommerferien 2015 September Di 1.9. 9:00 Uhr Allgemeine Dienstbesprechung I zum Schulstart 2015/16 Do 3.9. 8:30

Mehr

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) Ahrensburg (ve). Der Interkulturelle Herbst 2016 begann sehr interkulturell heute mit der Ü-702-Party als Fest ohne Grenzen im Marstall und

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Projektwoche Landschlacht

Projektwoche Landschlacht Projektwoche Landschlacht Steine-Zeit...? Der eine oder andere mag gedacht haben: Was wollen Kinder und Lehrpersonen wohl eine ganz Woche lang mit Steinen anfangen?! Nach einer intensiven Woche sind wir

Mehr

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule Integrierte Gesamtschule Bruchköbel Heinrich-Böll-Schule Bildungsgänge bzw. Schulformen Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule Bildungsgang Gymnasium Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule

Mehr

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache Niedersächsisches Kultusministerium Christian Schwier / Fotolia Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule Leichte Sprache Vor-Wort Über-Gänge

Mehr

Starthilfen für die 5. Klassen

Starthilfen für die 5. Klassen Starthilfen für die 5. Klassen Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, liebe Eltern, bald ist es so weit: Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht bevor und sicherlich informiert ihr euch ganz

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Vorbereitungen in Kathmandu

Vorbereitungen in Kathmandu Mit einem Seesack voll Wolle ans andere Ende der Welt Mit acht Kilo Wolle, einigen weiteren Sach- und Geldspenden bin ich zum Frankfurter Flughafen gefahren. Ich war sehr optimistisch gut gepackt zu haben

Mehr

Hand und Herz für Pakistan

Hand und Herz für Pakistan Hand und Herz für Pakistan Wir machen uns stark für Kinderrechte und Menschenwürde Eine Spendenaktion der Klasse 7.3 im Werte und Normen-Unterricht an der IGS Wallstraße 1 IGS Wallstraße, Wolfenbüttel

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016

Schuljahr 2015 / 2016 Jahresplan Schuljahr 2015 / 2016 August / September 2015 Dienstberatung (mit gemeinsamen Frühstück, 9.00 Uhr) 24.08.2015 1. Schultag 27.08.2015 Tag der Einschulung 29.08.2015 1. Schultag für Schulanfänger

Mehr

Glücksministerin. Gina Schöler. Workshops, Vorträge und Events Glück, Zufriedenheit und gutes Leben. Foto: Marco J. Schöler

Glücksministerin. Gina Schöler. Workshops, Vorträge und Events Glück, Zufriedenheit und gutes Leben. Foto: Marco J. Schöler Glücksministerin Gina Schöler Foto: Marco J. Schöler Workshops, Vorträge und Events Glück, Zufriedenheit und gutes Leben Glücksministerin Als Glücksministerin regt Gina auf kreative Weise zum Nachdenken

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Warum ich in die Schülervertretung möchte: Teamziele: Persönliche Ziele: Alter: 17 Jahre. Klasse: 4BHBTH (Bautechnik/Hochbau)

Warum ich in die Schülervertretung möchte: Teamziele: Persönliche Ziele: Alter: 17 Jahre. Klasse: 4BHBTH (Bautechnik/Hochbau) Name: Verena Klaps Alter: 17 Jahre Klasse: 4BHBTH (Bautechnik/Hochbau) Warum ich in die Schülervertretung möchte: Ich möchte in die Schülervertretung 2015/16, weil ich motiviert und engagiert bin euch

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl Samstags Schule? Klar, wenn es sich um einen Projekttag handelt, kommen nicht nur die Schüler und Schülerinnen gerne, sondern ein großer Teil der Eltern kommt

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung des Landesjazzpreises an Volker Engelberth am 15. Juni 2016 in Mannheim Es gilt das

Mehr

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger -

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger - Konzeption Katholischer Kindergarten St. Elisabeth - Zukünftige Schulanfänger - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition a. Die Großen unserer Einrichtung b. Kann-Kinder c. ESU (Einschulungsuntersuchung)

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes Berufsbezogenes Szenario Kommunikation am Arbeitsplatz Teilnahme an Teamsitzungen; Kolleginnen und Kollegen informieren; Sitzungen moderieren Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde Am 24.09.2016 hatten die Neuenfelder Damen des Schützenvereins Neuenfelde von 1912 e.v. zur Schlagermove-Party geladen.

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Zusammen leben wir die Vielfalt hier! Sunshine-Reggae für alle!

Zusammen leben wir die Vielfalt hier! Sunshine-Reggae für alle! 06/2016 Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Informationen und Mitteilungen Zusammen leben wir die Vielfalt hier! Sunshine-Reggae für alle! Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach Materialien der Schulelternbeiratsarbeit IGS Schillerschule Offenbach Hessische Referenzschule für Elternpartizipation der Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Inhalt Strukturen konkret Zusammensetzung

Mehr

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor Fragenraster zum So bereitest du dich vor Jedes verläuft anders und ist abhängig vom gewählten Beruf und vom Betrieb. Am stärksten wird das von den Beteiligten gestaltet dem Lehrmeister/der Lehrmeisterin

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Antwortskala: stimme zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme nicht zu kann ich nicht beantworten Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema:

MEDI - Modul 2 M1. Stundenthema: MEDI - Modul 2 M1 Stundenthema: MEDI - Modul 2 M2 Dein schauspielerisches Talent ist gefragt! Du bist Abgeordnete/r des Landtags Sachsen-Anhalt und ein Journalist befragt dich in einem Interview zu deiner

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

1. R u n d b r i e f /

1. R u n d b r i e f / Liebe Schulgemeinde, W I N G E R T S C H U L E 1. R u n d b r i e f 2 0 1 5 / 2 0 1 6 O k t o b e r 2015 das Schuljahr ist erst 6 Wochen alt und wir haben schon viel erlebt. Hier ein kleiner Zwischenbericht.

Mehr