In der 2. Wasserball Liga Ost Herren 2006 / 2007 wurde die 2. Herrenmannschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der 2. Wasserball Liga Ost Herren 2006 / 2007 wurde die 2. Herrenmannschaft"

Transkript

1 In der 2. Wasserball Liga Ost Herren 2006 / 2007 wurde die 2. Herrenmannschaft der SG Neukölln Deutscher Vizemeister 3. Bärli-Ball-Turnier der Neuköllner Grundschulen bei der SG Neukölln im Sportbad Britz 2. Platz Schliemann-Grundschule 1. Platz Oskar-Heinroth-Grundschule 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: , Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Oliver Schwarz, Schatzmeister: Peter Arndt, / Stellvertreterin: Martina Steinke, Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: nicht besetzt FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger, Stellvertreter: Olaf Teichmann, 0160 / Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Stefan Seidel, 0172 / Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Frank Schumüller, Stellvertreterin: Ines Taege, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: Walter Rettig, 0175 / Gerd Scholtz, Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Erich Fiege, Wolfgang Kurth, Gerd Scholtz, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Jochen Mann, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Neue Kurse Let s Dance, Aqua Rücken Power 5 Wir gratulieren zum... 5 Schwimmen 6 TZ in Bückeburg 6 Toller Auftritt der Unbesiegbaren im Bergbad 6 TZ beim Sichtungswettkampf 7 Leonberg 8 Berliner Meisterschaft und Jahrgangsmeisterschaft 8 Berliner Jahrgangsmeisterschaft 9 Junioren Europameisterschaft in Antwerpen 9 Masters 10 Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg 10 Deutsche Meisterschaft 11 Sportlerportrait Bärli-Ball-Turnier der Neuköllner Grundschulen 14 Wasserball 12 E Jugend erreicht den 2. Platz beim Roland Cup 16 D Jugend kann den Roland Cup nicht erneut gewinnen 16 D Jugend gewinnt Pfingstturnier in Bochum 16 D Jugend Ostdeutscher Vizemeister 16 Wasserballspiel Eltern gegen Jugend D 17 Ostdeutsche Vorrunde Jugend C 18 Freundschaftsturnier in Duisburg 18 Ostdeutsche Endrunde in Hartmannsdorf 18 Deutsche Meisterschaft weibl. Jugend B Wasserball Liga Ost, Eine hervorragende Platzierung 19 Nimmt Offenbach denn überhaupt kein Ende? 20 Bundesliga Frauen Spiel um Platz 3 20 Jugend 21 Superstimmung beim Kinder- und Sommerfest 21 estar-garllery, Elke Starke 21 Vereinsfamilie 22 Wie schön ist doch das Sommerbad 22 LIP 29, Sponsorenaufruf 23 Triathlon 24 Badeordnung 24 LIP 29, Helferaufruf 24 Poolschnecken-Rennen 24 Saisonabschluss 25 Terminvorschau 25 Beitrittserklärung 26

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; wenn dieses Heft erscheint habe wir die Sommerferien schon hinter uns gelassen. Wir hoffen alle hatten einen schönen Urlaub und und sind gut erholt wieder in den Alltag eingestiegen. Vor den Ferien haben die Schwimmer mit der Berliner Meisterschaft und der Jahrgangsmeisterschaft die Saison erfolgreich abgeschlossen. Sie holten in der offenen Klasse 14 Meistertitel, 14 Silber- und 9 Bronzemedaillen. Dazu kamen in der Jahrgangswertung 47 Meistertitel, 40 Silbermedaillen und 38 Bronzemedaillen. Auch die Schwimm-Masters ließen bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften nichts anbrennen und holten unzählige Titel. Zu erwähnen wären Brigitte Merten über 50m und 100m Rücken jeweils mit Deutschem Rekord und Monika Senftleben über 50m Brust in Weltjahresbestzeit. Desweiteren hatten Robin Backhaus und Tim Wallburger sich für die Jugend-Europameisterschaft in Antwerpen qualifiziert. Robin errang mit der 4x200m Freistilstaffel die Silbermedaille und Tim Walburger belegte über 200m Schmetterling eine guten 5. Platz. Britta Steffen startete bei den Open Paris und belegte über 100m Freistil Platz 1 in der Weltklassezeit von 53,80 Sekunden. Die Wasserball-Frauen beendeten am ihre Saison mit dem Spiel um Platz 3. Sie unterlagen dem SV Gronau nur knapp mit 8:9 und belegten damit im Endresultat den 4. Tabellenplatz. Die 2. Herrenmannschaft errang in der 2. Wasserball Liga Ost die Deutsche Vize-Meisterschaft.Wir gratulieren ihnen zu ihrer erfolgreichen Saison. Unsere vier Juniorinnen Danielle Lefevre, Carolin Lentge, Mariam Salloum und Sandra Schilling nahmen mit der Nationalmannschaft an der Weltmeiterschaft in Porto teil und belegten den 12. Platz. Zum dritten Mal fand unser Bärli- Ball-Turnier in Zusammenarbeit mit den Neuköllner Grundschulen statt. Wir danken Florinel Chiru, den Wasserballwarten, Trainern und Helfern für die erflogreiche Durchführung des Turniers. Lesen sie dazu auch den Bericht auf Seite 14. Der Jugendwart veranstaltete in bewährter Manie sein Kinderfest diesmal schon vor den Sommerferien. Obwohl das Wetter sehr durchwachsen war hatten doch ca. 250 Kinder und Eltern, Großeltern etc. viel Spaß an dieser Veranstaltung (Bericht Seite 21). Unser diesjähriger Ehrungsabend für langjährige Mitglieder findet am statt. Wie auch schon in den Vorjahren können interessierte Mitglieder (die nicht geehrt werden) Eintrittskarten erwerben (siehe Seite 14). Einen großen Verlust haben wir am erlitten, als unser Ehrenmitglied Manfred Rosenowski seiner langen und schweren Krankheit erlag. Wir werden Ihn und sein Engagement für den Verein vermissen. Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freunden. Desweiteren trauern wir um Else Schleiff, die Frau unseres Ehrenmitglieds Karl-Heinz Schleiff (Mitglied seit 1929) die am verstorben ist. Wir wünschen allen Mitgliedern noch einen sonnigen Semptember in unserem Sportbad Britz. Mit sportlichen Grüßen Renate Backhaus MITGLIEDSBEITRÄGE 2007 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1988) 48,00 96,00 192,00 1. Jugendliche/r ( ) 39,00 78,00 156,00 ab 2. Jugendliche/r u. Kinder ( ) 27,00 54,00 108,00 Kleinkinder ( ) 4,50 9,00 18,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 10,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muß am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin Fotos: Axel Meyer, Mirko Seiffert, swimpics REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. September

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Geschäftszeiten nur für die nachfolgenden Kurse: Anmeldung, Informationen, Zahlung der Kursgebühren etc. im Sportbad Britz, Tel.: Kursbüro Di. 17:00-19:00 Uhr Do. 17:00-19:00 Uhr E mail-adressen: breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de 4 Aqua-Fitness Flachwasser oder Tiefwasser 10 Termine à 45 min. Ort: Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz- Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Gymnastik 10 Termine à 45 min. Ort: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Gesundheitsaspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Rückenschule 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Yoga 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Di. 17:00-18:00 Di. 18:10-19:10 Di. 19:15-20:15 Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Yoga eignet sich bestens zur Stressbewältigung. Nordic Walking 10 Termine à 60 min. Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Das ideale Training für alle gesundheitsbewussten Personen. Schnell und leicht erlernbar, verbessert dieser Sport die Herz- Kreislauffunktion. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat um bis zu 30% entlastet, daher bestens bei Knie- und Rückenproblemen geeignet. Auch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst. Fit-Mix-Kurs 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Mi. 19:45-20:45 Ziel dieser Kurse ist es, durch Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur, sowie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, des Rhythmusgefühls und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Notwendige Voraussetzung ist eine ausreichende Erwärmung zu Beginn jeder Übungsstunde. Der Aufbau einzelner Muskelgruppen wird durch die Verwendung von Kleingeräten, z.b. Hanteln und Thera-Band, angestrebt. Hierzu ist eine regelmäßige Teilnahme sinnvoll. Die Verwendung gut gedämpfter Hallensportschuhe ist Voraussetzung. Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene gut geeignet. Power & Fit 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Do. 17:00-18:00 Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Pilates 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Mi. 12:30-13:00 Do. 19:30-20:30 Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Was erreichen Sie mit Pilates? Ein neues Körpergefühl, eine natürliche aufrechte Haltung, eine vitale Ausstrahlung und eine kräftige Muskulatur. Beckenbodentraining 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Fr. 15:45-16:45 Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Autogenes Training und andere Entspannungstechniken. Dieser Kurs soll Ihnen einen Ausgleich für Stress bieten und Ihnen helfen auf ihre vegetativen und körperlichen Beschwerden positiven Einfluss zu nehmen. Gymnastik (fortlaufend) nur für Mitglieder Ort: Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kurskarten: 25er Kurskarte 37,50 35er Kurskarte 45,50 45er Kurskarte 50,00 Tag + Zeit: Do. 19:15-20:15 Lauftreff für Anfänger (fortlaufend) nur für Mitglieder Wir treffen uns jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 16 Uhr am Schwimmbad Lipschitzallee (Haupteingang). Eine vorherige Sporttauglichkeitsuntersuchung wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, über ein kleines Dankeschön zu Gusnten unserer Kinder- und Jugenabteilung würden wir uns freuen. Ansprechpartner ist Herr Werner Mauthe Tel. 030 / Schwimmausbildung für Erwachsene 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 115,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Schwimmstilverbesserung 10 Termine à 45 min. Ort: Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Babyschwimmen Alter: 8. Woche - 2 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Di., Do. oder Fr. Zeit: auf Anfrage

5 Wassergewöhnung Alter: 2-4 Jahre Ort: Schule am Bienwaldring 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Montag, Mittwoch oder Freitag Zeit: auf Anfrage Schwimmausbildung für Kinder Alter: ab ca. 4 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 12 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 120,00 Tag + Zeit: auf Anfrage Tauchen Ort: auf Anfrage Tag + Zeit: Sa 17:45-18:45 Informationen rund ums Tauchen bei Detlef Fritz Tel.: Allgemeines: Liegen mehr Anmeldungen als freie Kursplätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Kursangeboten möglich. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kurskosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Kursangebote, betreffs Ort, Tag und Zeit, bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Kursgebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Frank Schumüller/Ines Taege Wir gratulieren zum Seepferdchen Marie-Therese Borrach, Celine Finger, Leon Fraile, Justin Klar, Lisa Klein-Imker, Cecile Koschnick, Emmer Lederle, Viviane Lefherz, Jessica Lenhart, Fabian Lienau, Jennifer-Susan Reetz, Lisa-Lauren Reetz, Sebastian Marquardt, Romina Niemann, Isabelle Sadowski, Fiona Sardison, Leandra Marie Volkmann, Annika Waldheim zum Bronzeabzeichen Marie-Christine Castelain, Nico Hasenbank, Nadine König, Howard Rode zum Silberabzeichen Cinzia Mai Neu - Pilates - Neu Anmeldung ab sofort erbeten. Kurs startet voraussichtlich am bzw Einzelheiten siehe Kursangebot Seite 4 - Neuer Kurs - Let s Dance - Neuer Kurs Hallo Frauen, Regine möchte Euer Gefühl für Takt- und Rhytmus fördern. Let s Dance In diesem Kurs werdet Ihr auch Elemente aus Standard, Latein und Bauchtanz kennen lernen. Gleichzeitig wird viel Wert auf eine gesunde Körperhaltung gelegt. 10 Termine à 90 Minuten Tag: Donnerstag Zeit: 17:30-19:00 Uhr Kosten: Mitglieder 46,50 Euro Nichtmitglieder 103,00 Euro Ort: Oskart-Heinroth-Schule (Turnhalle) - Neuer Kurs - Aqua Rücken Power - Neuer Kurs Im Wasser als auch an Land soll rückenfreundliches Verhalten für den Alltag geübt werden. 10 Termine à 60 Minuten Tag: Freitag Zeit: 17:15-18:15 Uhr Ort: Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81 Kosten: Mitglieder 41,50 Nichtmitglieder 91,50 Gymnastik für Vereinsmitglieder am Donnerstag Hallo Ihr Lieben, Wie bereits mit allen Seiten besprochen, werde ich den Kurs von Kerstin Gymnastik (fortlaufend) nur für Mitglieder jeweils Donnerstag 19:15 Uhr, Turnhalle gegenüber Sportbad (Oskar-Heinroth-Schule, neue Halle) nach den Sommerferien weiterführen. In der ersten Schulwoche nach den Ferien ist die Halle aber sicher wieder wegen der Einschulungsfeierlichkeiten geschlossen. Wir treffen uns dann zum Laufen/Walken zur gleichen Zeit vor dem Vereinsbad. Ich hoffe auf viele alte und neue Gesichter. Mit freundlichen Grüßen Martina Steinke Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. von Henry Ford Interesse an einem Inserat? Tel. 030 /

6 Schwimmen TZ in Bückeburg Wegen der Terminüberschneidung mit dem BSV-Pokal konnten nicht alle Aktiven des TZ mitfahren. Zwei Handvoll durften aber mit mir als Trainer nach Bückeburg fahren. Aufgeregt traf man sich U-Bhf. Britz Süd zur Abfahrt. Im Gepäck Überlebens-/Zelt-Ausrüstung, da war bald der Stauraum des Busses erschöpft. Wie schon zu meiner Zeit als Aktiver stand der Bergbadpokal wieder im Zeichen des Regengottes nach dem Motto: Wer schafft am schnellsten die Bahn mit Gegenregenwind zu schwimmen. Hier nun die Ergebnisse: Annalena Berthold JG Delphin 47,20sec. Isabelle Güth JG Delphin 45,49sec. Jana Kölling JG Brust Bestzeit: 1:49,11min. Olivia Penn JG Lagen 3:11,26min. Enna Rodewald JG Rücken 1:21,39min. Jeanine Roggenbuck JG Rücken 3:15,19min. Leonie Titscher JG Freistil 42,85sec. Olivera Vasilic JG Freistil 41,71sec. Deborah Wälder JG Freistil 42,44sec. Maximilian Böhm JG Rücken 1:38,25min. Malte Hillgruber JG Brust 49,73sec. Carsten Hüppe JG Freistil 40,56sec. Höhepunkt waren natürlich die Staffeln der kleinen Mädchen. Hier gewannen wir überlegen beide Staffeln und konnten jeweils den dafür ausgeschriebenen Pokal erbeuten. Der wird nun im Trainingsalltag von Schwimmerin zu Schwimmerin wandern und so den erkämpften Erfolg noch lange nachwirken lassen. Herzlichen Glückwunsch!! Bei der Regen-Schwimmerfete am Samstagabend wurden dann so manche Kontakte zu den Schwimmern und Schwimmerinnen der anderen Vereine geknüpft. Fazit: Eine tolle Wettkampffahrt -trotz Regen - bei der dank der tollen Leistungen der Großen - hier ist natürlich Olli Wenzel zu nennen, der alle vier 100 Meter Finals gewann - der Bergbadpokal gewonnen werden konnte. Ein besonderes Dankeschön auch noch an die vielen Helfer, die super für unser leibliches Wohl und das Gelingen der Fahrt gesorgt haben. Winni Toller Auftritt der Unbesiegbaren im Bergbad Das 28. Bergbad-Pokal-Schwimmfest ist einmal mehr seinen Erwartungen gerecht geworden. Schwimmer, Trainer, Betreuer und Zuschauer erlebten auf Einladung der Schwimmabteilung des VfL Bückeburg zwei Tage lang im Bergbad rasanten und mitreißenden Schwimmsport vor der Panoramakulisse des Weserberglandes. Auch der gelegentliche Regen am ersten Wettkampftag tat dem schwimmsportlichen Enthusiasmus keinen Abbruch: Mit dem Wasser sind wir Schwimmer doch sowieso vertraut, meinte VfL-Chef Erich Koch, der das Schwimmfest als Schiedsrichter vom Beckenrand aus mitdirigierte. Tolle Leistungen, unbesiegbare Gäste: Zum 14. Mal und zum 11. Mal in Folge gewinnt die SG Neukölln den Pokal der Stadt Bückeburg. Ebenso wichtig wie der sportliche Erfolg war für die 30 teilnehmenden Vereine das Gemeinschaftserlebnis des großen Zeltlagers auf der Liegewiese des Bergbades. Diese Veranstaltung ist einfach toll, besonders für unsere jüngsten Schwimmer, befand Olaf Teichmann, stellvertretender Schwimmwart der SG Neukölln. Nicht nur das Wettkampfbecken, auch die ganze Anlage darum herum ist für eine solche Großveranstaltung perfekt. Schwimmerin Luise Kriesche (Neukölln) genoss es am meisten, hier zu zelten und Freunde zu treffen. Und für Vereinskameradin Sandra Schober war es etwas ganz Besonderes, zwei Tage lang Hügel und Berge erle- 6

7 ben zu können. Auf eine jugendkompatible Formulierung brachte es Antonia Kaiser vom SV Detmold: Der Style ist hier sehr geil. Adalbert Wiechowski (SV Garbsen) erlebte sein 17. Jahr als Schiedsrichter im Bergbad: Wir alle sind hier zu einer großen Familie zusammengewachsen. Für den Garbsener zählte dabei auch das gesamte Rahmenprogramm: Der Bergbad-Pokal verdient im eigentlichen Sinne die Bezeichnung Schwimmfest. Exotischster Gast war in diesem Jahr Filipe Hackstein Barboza. Der Austauschschüler aus Rio de Janeiro trainiert derzeit in Berlin bei der SG Neukölln, trat aber beim Bergbad-Pokal für seinen Heimatverein Fluminense Football Club an. Als ganz tolles Erlebnis wird der 16-Jährige, der in Kürze nach Prag, Dresden, Ulm und dann nach Paris weiterreisen wird, das Schwimmfest in Bückeburg in Erinnerung behalten. Ich habe hier beim Zelten so viele Freunde kennen gelernt. Ein Wiedersehen gab es mit Oliver Wenzel von der SG Neukölln, der 2008 für Deutschland in Peking auf die Jagd nach olympischem Gold gehen will. Ihm hat es Turnierleiter Ralph Seele zu verdanken, um eine Kiste Bier ärmer zu werden. SGS-Chef Seele hatte mit dem zweifachen EM-Bronzemedaillengewinner gewettet, seinen beiden Bergbadrekorden von 2003 keinen dritten hinzufügen zu können. Doch der 1,99 Meter messende Riese belehrte ihn mit seiner Zeit von 1:05:84 Minuten über 100 Meter Brust eines Besseren. Landes-Zeitung, TZ beim Sichtungswettkampf am Statt kurzer Bahn war dieses Mal ein Wettkampf auf der langen Bahn in der Europaschwimmhalle (die Wendebrücke war defekt) angesagt. Erst waren die 2./3. Klassen dran. Viele Eltern füllten die Tribüne und sorgten für Stimmung. 2. Klasse: Herausragend hier der 1. Platz von Belinda Zech in der Gesamtwertung 25 Rücken 20,44 sec.! 3. Klasse: 4. Platz von Malin Zahn 14. Platz Isabelle Güth 35. Platz Maxine Pfeiffer 36. Platz Leonie Titscher Marvin Müller und Sven Lehmann- Valentin konnten leider nicht starten. Nachmittags waren dann die Klassen dran. In der 4. Klassen mussten die 50m in allen 4 Lagen absolviert werden. Fredrik Gaugg zeigte sich stark verbessert über 50 Brust, seiner schwächsten Lage in 43,94 sec.. Tom Schulze erreichte über 50 Rücken 48,32 sec. Bestzeit ebenso wie Carsten Hüppe in 46,56 sec. Und Malte Hillgruber in 46,82 sec.. Maximilian Böhm und Miguel Stanic schwammen über 50 Brust, ihrer schwächsten Lage Bestzeit in 55,94 sec. bzw. 51,75 sec.. In der Gesamtwertung errang Fredy die Silbermedaille! Bei den Mädchen erreichten Katharina Meister Platz 2 und Jeanine Roggenbuck Platz 3 in der Gesamtwertung! Bestzeiten über 50 Delphin schwammen: Olivia Penn 38,97 sec. Elisabeth Mainz 42,03 sec. Julia Bode 43,85 sec. Olivera Vasilic 47,72 sec. Über 50 Rücken zeigten sich Annalena Berthold und Norina Zech stark verbessert in 48,41 sec. bzw. 47,03 sec.. In der 5. Klasse mussten alle Lagen über 100m geschwommen werden. Jan Zoske zeigte sich stark verbessert in seiner schwächsten Lage Brust in 1:40,75 min.. Florian Kirschbaum schwamm über 100 Freistil 1:14,5 min. und bestätigte damit seine Nominierung für die Berliner Meisterschaft. Viktoria Reich benötigte für dieselbe Strecke 1:11,13 min., während Annabell Bursy in 1:35,18 min. persönliche Best- 7

8 zeit schwamm. Enna Rodewald gewann die 100 Brust mit einem tollen Endspurt in 1:26,41 min! Tyra Mauer schwamm Bestzeit über 100 Delphin in 1:47,03 min genauso wie Norina Zech in 1:47,03 min.. In der Gesamtwertung erreichte Viktoria Reich Platz 2 und Neusportschülerin Enna Rodewald Platz 3! In der 6. Klasse dominierten unsere Sportschülerinnen. Platz 2 Alexandra Meister Platz 3 Patricia Böttcher Platz 4 Anna Stiefvatter Platz 5 Isabelle Guenou Platz 9 Geraldine Zils In der Gesamtwertung bei den Jungen fehlte leider Jannis Döring. Tolle Leistungen! WINNI Am Freitag, dem war es wieder so weit. Sportler aus den Gruppen WG 1-3, FG 2 und FG 3 machten sich voll motiviert auf den Weg nach Leonberg. Nach ca. 6 ½ Stunden Fahrt sind wir am Freibad Leo-Bad angekommen. Die Gasteltern nahmen voll Freude ihre Zöglinge in Empfang. Es war beeindruckend, wie schnell die Betreuer abgeschrieben waren. Ein kurzes Tschüß Becci und da rauschten sie auch schon alle davon. Erster Wettkampftag: Die Sportler hatten sich viel zu 8 Leonberg berichten, sie waren allesamt begeistert von ihrer Gastfamilie und haben das Schnattern nur für den Start unterbrochen. (Hätte mich nicht gewundert, wenn sie sich von Bahn 1 zur Bahn 6 während des Schwimmens weiter unterhalten hätten). Unsere Mädchen 4 x 50m Lagen Staffel Jg hat für eine bleibende Erinnerung gesorgt. Melina startete in Rücken. Ein hervorragender Start. Doch 1 2 Bahnen weiter gab es einen Fehlstart. Der Doppelpfiff erfolgte und alle Starter kamen zurück, außer... Melina. Das ganze Geschreie der am Beckenrand versammelten Zuschauer und Aktiven war vergebens. Sie schwamm weiter. Die Frühstartleine fiel aber. für Milena kein Orthopädie -Schuh-Technik Christian Friedrich Fußbeschwerden? Orthopädische Schuhe Sensomotorische Sporteinlagen Fußdruckmesssystem in 3 D Hausbesuche Ihr Team für moderne Orthopädie-Schuhtechnik in Kreuzberg Skalitzer Straße Berlin Tel. 030 / Fax 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Görlitzer Bhf. - Bus 129 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 35,- / 45,- je Übernachtung pro Appartement ab zwei Nächten Hindernis. Mit Bravour bewältigte sie auch diese Hürde. Ließ sich nicht beirren und schwamm mit Bestzeit vor ihren Augen weiter. Die am Beckenrand versammelten Fans warfen nun voller Begeisterung mit Latschen und anderen Utensilien nach ihr, sie musste doch zu stoppen sein. Aber unsere tapfere Melina ließ sich auch dadurch nicht aufhalten und schwamm verbissen weiter. Zwei Jungs, begeisterte Fans aus einem der anwesenden Vereine sprangen nun ins Wasser um sie anzuhalten. Doch sie hatten nicht mit der Willenskraft von Melina gerechnet. Von Jungs lass ich mich sowieso nicht aufhalten. Kurz entschlossen holte sie aus und verpasste den ihr zu nahe gekommenen Jungs eine schallende Backpfeife...erledigt... weiter. Kurz vor Ende der Bahn ergab sie sich dann völlig am Boden zerstört ihrem Schicksal. Ein Häufchen Elend entstieg dem Becken. Nach viel tröstendem Zuspruch und Überredungskunst seitens der Trainerin und der Gastmama war sie gewillt noch einmal ins Wettkampfgeschehen einzugreifen und ging mit neuem Elan wieder an den Start. Ohne weitere Zwischenfälle und unvorhergesehenen Vorkommnissen schwamm sie nun ihre 50m Rücken. Zweiter Wettkampftag: Sonderpreis bei Langzeitaufenthalt ab 2 Monate für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 Telefon 030 / Fax 030 / Vereinsmitglied b-c.hahn@t-online.de Das Geschnatter vom Tag zuvor nahm wieder Fahrt auf und hörte auch später im Bus nicht auf. ca. gegen Uhr war der Wettkampf für uns beendet. Die Sportler haben sich bei Ihren Gastfamilien bedankt und verabschiedet, die Fahrt nach Hause begann. Von wegen auf der Heimfahrt wird geschlafen. - Wer hat eigentlich diese Behauptung in den Raum gestellt?? - Der einzige der im weißen Vito geschlafen hat war Copilot Chrissi. Die Fahrt war wunderschön, die Kinder waren begeistert und haben mir mit geteilt, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein und zur selben Gastfamilie möchten. Ich bedanke mich bei allen Sportlern, Karli, Sabine und den Gasteltern, dass alles so schön geklappt hat; auch ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Becci Berliner Meisterschaft und Jahrgangsmeisterschaft Wieder einmal konnten sich die Neuköllner Sportler bei der Berliner Meisterschaft und Jahrgangsmeisterschaft in guter Form präsentieren. In der Jahrgangswertung gab es 47 Meistertitel, dazu 40 Silberund 38 Bronzemedaillen. Von den 34 Titeln, die in der offenen Klasse vergeben wurden, sicherten sich die Sportler der SG Neukölln 14. Hinzu kamen 14 Silber- und 9 Bronzemedaillen. Stephanie Backhaus Spitzenreiter waren in der offenen Klasse Stephanie Backhaus (5/1), Isabelle Tschirch (4/1/1) und Dorothea Brandt (4xGold). In der Jahrgangswertung sammelte Isabelle Tschirch zusätzlich noch 7 Goldmedaillen, 6 Titel gingen an Lena Stiefvatter, 5 bzw. 4 Titel sicherten sich Franziska Wohlert und Timo Penn. Mit großen Leistungssteigerungen präsentierten sich im Nachwuchsbereich Maylin Stanic (3/3)

9 und Fredrik Gaugg (1/4/1). Neben den vielen persönlichen Bestzeiten, konnten damit auch weitere Kaderzeiten erreicht werden. Isabelle Tschirch Ein ganz besonderer Dank geht an die vielen fleißigen Helfer unter der Leitung von Sabine Ulonska- Dwenger und Olaf Teichmann, die die von der SG Neukölln ausgerichtete Veranstaltung mit Bravour über die Bühne brachten. Lautstarke Unterstützung gab es aus der Fankurve von den zahlreichen Eltern. Danke! Renate Backhaus Berliner Jahrgangsmeisterschaft In diesem Jahr sollten die Berliner Jahrgangsmeisterschaften auch wieder der Höhepunkt der Saison für die Schwimmer und Schwimmerinnen des Trainingszentrums der SG Neukölln sein. Wie immer waren alle - Eltern, Aktive, Trainer - am ersten Tag mächtig aufgeregt. Jan Zoske (96) ging als erster über seine Lieblingsstrecke 50 Delphin an den Start. Tolle Bestzeit 34,7sec. bedeutete den Gewinn der Silbermedaille. Maximilian Böhm (96) erreichte trotz krankheitsbedingten Trainingsrückstand über 50 Rücken 44,4sec.. Malte Hilgruber (97) und Carsten Hüppe (97) - unsere Brustschwimmtalente - erzielten gute Zeiten über 50 und 100 Brust 49,2 sec. bzw. 1:46,3min. bzw. 48,7sec. bzw. 1:47,1min.. Da ist bestimmt nächstes Jahr bei kontinuierlichen Training noch mehr drin. Miguel Stanic (97) bewies über 400 Freistil mit toller Bestzeit 6:31,0min Ausdauervermögen. Tom Schulze (97) machte über 200 Lagen alles richtig = Silbermedaille! Florian Kirschbaum (97) schwamm wie entfesselt über 50 / 100 Freistil - seine neuen Lieblingslagen - Bestzeiten: 32,6sec. bzw. 1:13,8min.! Freddy Gaugg (96) wollte seine Lieblingsstrecke 100 Freistil gewinnen. Nach 50 m mit 33sec. um die Ecke, zündete er auf den zweiten 50 noch einmal den Turbo: 1:07,7min., tolle Bestzeit und Platz 1. Aber nun kommen wir zu dem Mädchen des TZ, die sich mal wieder in toller Form präsentierten. Elisabeth Mainz (97) verblüffte die Trainer mit einer tollen Bestzeit über 400 Freistil 5:54,4min., die Silbermedaille war gesichert. Mara Döring (96) sprintete mit Turbobeinschlag über 50 Freistil zu 32,5sec. Bestzeit! Jana Kölling (96) zeigte über 200 Rücken, dass mit ihr über diese Strecke in Zukunft zu rechnen ist 3:01,2min. Bestzeit! Marisa Konieczka (96) drückte ihre Bestzeit über 200 Brust auf 3:26,1min.. Viktoria Reich (96) ihre beste Freundin war hier nicht zu schlagen 3:07,9min.. Tyra Mauer (96) - noch eine Brustschwimmerin im TZ - gab von Anfang an über 50 Brust Gas und siegte in 40,2sec. (tolle Bestzeit). Viki rundete das gute Ergebnis hier mit dem Gewinn der Bronzemedaille ab! Nun aber noch zu den Schmetterlingen im Jahrgang 96. Viktoria Reich schwamm über 50 Delphin 33,7sec. Bestzeit und war nicht zu schlagen, Gold. Olivia Penn (96) stark verbessert schwamm in ihrem Sog Bestzeit 36,9sec.! Jeanine Roggenbuck (96) noch zu Anfang der Wettbewerbe durch eine Daumenverletzung behindert wollte über 100 Delphin nichts anbrennen lassen und schmetterte von Anfang an los - tolle Bestzeit -1:19,7min und gewann die Goldmedaille. Katharina Meister (96) rundete das TZ-Ergebnis mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 100 Delphin ab. Über Freistil - ihrer Lieblingslage - zeigte sie noch einmal welche Power in ihr steckt: 1:35,6min., tolle Bestzeit!! Julia Bode (97) über 50/100 Brust mit Bestzeit 47,6sec. bzw. 1:44,9min.! Norina Zech (97) erkämpfte hier in Bestzeit von 46,7sec. über 50 Brust Platz 6. Enna Rodewald (95) bewies ihre Vielseitigkeit über 400 Lagen mit toller Bestzeit von 5:58,0min und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Fazit: Eure Trainer sind auf Eure Leistungen stolz. ( ein tolles Geburttagsgeschenk habt ihr mir damit gemacht ). Wir hoffen natürlich, dass ihr im Training in den letzten 2 Wochen der Sommerferien hier wieder anknüpft. Heike und Winni P.S. Ich möchte mich hier noch einmal persönlich bei meiner Mittrainerin Heike für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Junioren-Europameisterschaft in Antwerpen Vom 16. bis 22. Juli 2007 fand die Junioren-Europameisterschaft der Schwimmer in Antwerpen statt. Von der SG Neukölln waren für die DSV-Auswahl Robin Backhaus und Tim Wallburger dabei. Beide hatten sich bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft für diese europäischen Titelkämpfe der 17/18jährigen Junioren qualifiziert. Robin (Mitglied im Olympiateam Peking 2008) schwamm die 400m, 800m und 1500m Freistil sowie Vorlauf und Endlauf der 4x200m Freistilstaffel. Tim (2004 von Dresden nach Berlin zur SGN gewechselt) musste über die 200m und 400m Freistil, 200m Schmetterling und 400m Lagen auf den Startblock. Darüber hinaus half er im Vorlauf der 4x200m Freistilstaffel aus. Beide rechneten sich gute Chancen aus, in die Finals zu kommen. Medaillenhoffnungen gab es bei Robin auf allen Strecken, wobei über die 800m Freistil die besten Aussichten bestanden. Tim wollte vor allem über die 400m Lagen angreifen. Bei den Deutschen Meisterschaften im April holte er hier seine erste Medaille in der offenen Klasse (3.). Robin Backhaus 1. Tag: 400m Freistil: Robin Backhaus und Tim Wallburger starteten in einem gemeinsamen Vorlauf. Robin schwamm an seine Bestzeit heran und schaffte als Vorlaufsechster das abendliche Finale. Tim kam aber nicht richtig in die Gänge und verfehlte seine persönliche Bestzeit doch deutlich. Mit 4:00,26 wird er 14. Schade, leider konnte sich Robin im Finale zum Vorlauf nicht steigern. Mit einer Zeit von 3:58.57 Minuten schlug er als Achter an. 2. Tag: Auf dem Programm standen 9

10 heute für Tim Wallburger die 200m Schmetterling und für Robin Backhaus die 1500m Freistil. Tim markiert im Vorlauf Bestzeit und landete mit einer Zeit von 2:04,07 min auf Rang zwölf. Damit hatte er sich für den Halbfinallauf am Abend qualifiziert. Ja und in diesem Halbfinale verbesserte er seine persönliche Bestzeit um fast 2 Sekunden und ist nach geschwommenen 2:02,30 min im Finale! Damit war nach den Meldezeiten überhaupt nicht zu rechnen. Prima Tim! Tim Walburger Im schnellsten Lauf der 1500m Freistilspezialisten stieg Robin Backhaus für die DSV-Mannschaft ins Becken. Schon nach dem 400m Freistil-Finaldurchgang war klar, dass Robin nicht 100prozentig fit war. Doch seine 15:40.54 min bedeuten ebenfalls Bestzeit und ein guter 4. Platz. Eine feine kämpferische Leistung! 3. Tag: Unsere beiden SGN-Aktiven wurden im Vorlauf über die 4x200m Freistilstaffel eingesetzt. Mit einer Zeit von 7:32.77 war die DSV-Staffel Vorlaufschnellste. Robin schwamm als Schlussschwimmer eine 1:51.76 (Schnellster im Team) und sollte damit auch im Finale antreten. Spitze Robin! Tim kam nach 1:53,20 min an (zweitschnellste Zeit im Team). Doch für den Finaldurchgang reichte diese Zeit nicht, zumal er ja noch seine 200m Schmetterling absolvieren musste. Eine kleine Medaillenhoffnung schwebte für ihn in der Antwerpener Schwimmhalle. Geht sie in Erfüllung? Nicht ganz: Mit 2:02,18 min konnte sich Tim im Finale 200m Schmetterling noch einmal steigern. In der Endabrechnung heißt das Platz fünf! Finale 4x200m Freistil: Robin Backhaus ging als Schlussschwimmer der DSV-Staffel ins Rennen, die nach 7:23.56 min hinter Russland denkbar knapp Silber holte. Herzlichen Glückwunsch Robin! 4. Tag: Die 200m Freistil standen an. Tim erreichte mit einer Zeit von 1:53,32 min das Semifinale als 10. Robin landet nach 1:53.98 min auf Rang 18. Im abendlichen Semifinale konnte sich Tim nur unwesentlich steigern (keine Bestzeit) - erreicht das Finale nicht (1.52,78 min, 10. Platz). Und auch Robin Backhaus gelingt über die 800m Freistil nicht, an seine Bestleistung heranzuschwimmen. Seine 8:16.69 min. sind ein achter Rang wert. 5. Tag: Tim hatte sich viel vorgenommen bei der JEM - vor allem auf seiner Paradestrecke. Doch auch über die 400m Lagen verfehlte er mit über 7 Sekunden seine Bestzeit und war nach 4:34.50 min. raus aus dem Finalrennen (Platz 14). Die vielen Starts am Ende einer langen Saison forderten ihren Tribut. Fazit: Unsere beiden Teilnehmer haben in Antwerpen nicht nur die SGN sondern das gesamte DSV-Team mit ansprechenden Leistungen würdig vertreten. Robin holt Silber mit der 4x200m Freistilstaffel und den undankbaren 4. Platz über 1500m Freistil. Tim freut sich über seine Final-Teilnahme über 200m Schmetterling und dem 5. Platz. Schade, dass beide nicht in Top-Form waren. Viel Spaß im Urlaub! Erholt euch gut! Landesmeisterschaft Berlin/ Brandenburg Short distance 2.-3.Juni 2007 Seit 2005 bestreiten die Masters aus Brandenburg und Berlin eine gemeinsame Landesmeisterschaft und wie jedes Jahr mit reichlichen Pannen. Das Meldeergebnis war gerade zwei Tage vor Wettkampfbeginn im Internet einzusehen. Der Ausrichter erhielt Beanstandungen und musste somit kurzfristig eine Korrektur seines Meldeergebnisses durchführen. Damit nicht genug, bei der Vereinsbesprechung am Ort wurden weitere Mängel aufgezeigt. Nun, die Verspätung des Wettkampfbeginns hielt die Masters trotzdem nicht ab, zur Meisterschaft anzutreten. SG-Masters, die immer dabei sind, die hin und wieder starten und eine Neue. Die Farben der SG Neukölln Masters zu vertreten verpflichtet einen vorderen Platz zu erringen. Genau die Bedingung wurde von Nadine erfüllt: Erster Start bei den Masters und gleich mit Meistertitel gekürt. Dadurch ist Nadine eine Einladung der Neuköllner Meister gewiss.++ Gratulation++ Erfreulich für mich die reichlichen Meldungen unserer jungen Jahrgängen. Michael Nötzel stellte sich für die Staffeln zur Verfügung, trainierte auch dafür und nahm die Anwesenheit durch Teilnahme an 50m Freistil bzw. Rücken wahr. Somit war ein Staffelbetrieb möglich, der jeweils Masters Nadine Kliemann (mitte) mit Meisterehren abgeschlossen wurde. Wie gewohnt und nicht anders zu erwarten nur 1. und 2. Plätze bei den reiferen Damen. Alle Staffeln der SG Neukölln endeten mit dem 1. Platz, wenn auch in mäßigen Zeiten. Verantwortlich dafür waren: Marga Schulze, Monika Senftleben, Brigitte Merten und Ruth Stübert. Trotz Freistellung für das Kalenderjahr 2007 von Sascha hielt es ihn nicht davon ab, doch zwei Meldungen zu tätigen. Der Grund waren die guten Leistungen bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2007 noch einmal bei der Kurzen Strecke aufzuzeigen! Eine Gemeinsamkeit hatten unsere älteste- und der jüngste Aktive bei zwei Starts, nämlich Gold und Silber. ++Bravo Marga und Andre++ Reinhard Rosada, erst im nächsten Jahr in einer neuen Ak, erreichte bei zwei Starts jeweils den undankbaren 4. Rang. ++ Schade++ Robert war bei ebenfalls bei zwei Meldungen am Start, schlug aber jeweils als Dritter an. Dreimal Wolfgang, alle mit 100% Erfolg. Wolfgang Böhme: Zwei Der Saisonhöhepunkt zu der SG Meisterschaft Das sportliche Highlight Poolschnecken-Rennen bei der SG Neukölln im Rahmen der SG Meisterschaft. Letzter Lauf im 1. Abschnitt am siehe auch Seite 25 MSÖ / Jugendwart der SG Neukölln 10

11 Starts und zweimal Gold. Wolfgang Gätcke, Wolfgang Haack je einmal mit Gold. Ehepaar Peter und Monika Senftleben verstauten vier Mal Gold und dreimal Silber in ihrem Kofferraum. (Dazu kamen noch die Staffelerfolge). Ein weiteres Mal verbesserte Monika über 50m Brust ihre eigene Weltbestzeit. ++Gratulation++ Mit den meisten Meisterehren kann sich Brigitte Merten schmücken: 5 Einzel = fünf Mal Gold, dazu kommen noch dreimal Staffelgold. Trotz der vielen Starts fiel noch ein Deutscher Rekord über 50m Rücken ab. +++Bravo ++ Rita Beck absolvierte einen kleinen Triathlonwettbewerb, wenn auch in verkehrter Reihenfolge. Vom Wohnzimmer zum Keller im Laufschritt, dann Radfahren vom Wohnsitz Potsdam nach Brandenburg/Havel und dann ist sie 200m Freistil geschwommen. Leider verfehlte sie knapp den Sieg. ++ Schade Rita++ Sichere Medaillenanwärter mussten ihre Teilnahme wegen Krankheit absagen. Bei Erscheinen diese Berichtes werden Claudia Pruß und Klaus Merten sich schon wieder im Wasser befinden. Somit erübrigt sich, eine gute Besserung zu wünschen! Der eine kann nicht ohne den anderen sein, so auch hier in Brandenburg. Gleiche Ak beide über 50m Schmetterling und beide auf dem Treppchen. ++ Danke an Rainer Fiege und Carl Rolik ++ Ergebnisse: 50m Freistil Ak 65, Monika Senftleben 2.Pl. 38,44 Sek. Ak 60, Brigitte Merten 33,07 Sek. Ak 70, Peter Senftleben 2.Pl. 38,17 Sek. Ak 55, Reinhard Rosada 4.Pl. 32,29 Sek. Ak 40, Michael Nötzel 2.Pl. 26,93 Sek. Ak 20, Andre Meißner 24,01 Sek. 200m Freistil Ak 65, Marga Schulze 1:52,45 Ak 30, Rita Beck 2.Pl. 2:42,85 50m Brust Ak 65, Monika Senftleben 42,18 Sek. WMR Ak 60, Brigitte Merten 44,28 Sek. Ak 20, Nadine Kliemann 39,66 Sek. Ak 70, Wolfgang Böhme 42,79 Sek. Ak 60, Wolfgang Gätcke 36,39 Sek. Ak 55, Reinhard Rosada 4.Pl. 42,52 Sek. Ak 25, Christ... Lichtenberg 30,71 Sek. 100m Brust Ak 65, Monika Senftleben 1:42,23 Min. Ak 45, Wolfgang Haack 1:21,13 Min. Ak 25, Christ..Lichtenberg 1:10,18 Min. 50m Rücken Ak 60, Brigitte Merten 40,99 Sek. DMR Ak 40, Michael Nötzel 4.Pl. 35,96 Sek. Ak 25, Robert Stübert 3.Pl. 31,42 Sek. Ak 20, Andre Meißner 2.Pl. 30,11 Sek. 100m Rücken Ak 65, Marga Schulze 1:52,45 Min. Ak 55, Ruth Stübert 2.Pl. 1:46,87 MIn. Ak 70, Peter Senftleben 1:56,08 Min. Ak 25, Robert Stübert 3.Pl. 1:09,58 Min. 50m Schmetterling Ak 60, Brigitte Merten 36,41 Sek. Ak 70, Wolfgang Böhme 39,75 Sek. Ak 70, Peter Senftleben 2.Pl. 45,18 Sek. Ak50, Rainer Fiege 2.Pl. 35,84 Sek. Ak 50, Carl Rolik 3.Pl. 37,70 Sek. Ak 25, Sascha-A. Böhme 2.Pl. 28,04 Sek. 100m Schmetterling Ak 65, Monika Senftleben 1:47,00 Min. Ak 55, Ruth Stübert 1:46,36 Min. 200m Lagen Ak 65, Brigitte Merten 3:02,96 Min. Ak 25, Sascha-A. Böhme 2:18,92 Min. 4X 50m Brust Frauen 2:13,81 Min. Monika Senftleben 44,55 Sek. Brigitte Merten 46,47 Sek. Ruth Stübert 46,21 Sek. Marga Schulze 56,58 Sek. 4X 50m Brust Männer ohne Zeit Christoph Lichtenberg 30,67 Sek. Andre Meißner 36,16 Sek. Michael Nötzel 36,33 Sek. Robert Stübert 36,23 Sek. 4X 50m Lagen Frauen 2:53,08 Min. Marga Schulze 52,57 Sek. Monika Senftleben 30,58*Sek. Brigitte Merten 53,50*Sek. Ruth Stübert 36,43 Sek. *= Zeiten laut Protokoll 4X 50m Lagen Männer 1:55,86 Min. Robert Stübert 32,51 Sek. Christoph Lichtenberg 30,78 Sek. Michael Nötzel 28,41 Sek. Andre Meißner 24,16 Sek. 4X 50m Freistil Frauen 2:29,73 Min. Ruth Stübert 36,25 Sek. Monika Senftleben 38,26 Sek. Marga Schulze 39,81 Sek. Brigitte Merten 35,41 Sek. 4X 50m Freistil Männer 1:41,86 Min. Christoph Lichtenberg 25,73 Sek. Robert Stübert 26,09 Sek. Michael Nötzel 26,77 Sek. Andre Meißner 23,27 Sek. 4X 50m Lagen mixed 2:12,73 Min. Sascha-A. Böhme 30,82 Sek. Monika Senftleben 41,97 Sek. Christopher Lichtenberg 26,86 Sek. Brigitte Merten 33,08 Sek. Heinz Dekara Ein Dankeschön an die Artikelschreiber. Die Redaktion Deutsche Meisterschaft der Masters in Regensburg Mit einer recht kleinen Mannschaft von nur 11 Aktiven und zwei passiven Teilnehmern nahmen wir an der DMM 2007 teil. Die Hälfte von uns waren, wie schon so oft, mit dem Wohnwagen bzw. Zelt dort, die andere Hälfte war in Hotels untergebracht. Die Wettkämpfe fanden in der Halle des Westbades statt. Außer einigen kleinen Schauern meinte Petrus es gut mit uns. Die Luft in der Halle war sehr warm und jeder suchte in den Pausen einen Platz mit frischer Luft. Zeitgleich waren die Springer im Sprungbecken der Außenanlage tätig. Mit einer Großbildleinwand konnte dieser Wettkampf in der Halle von alle anderen mitverfolgt werden. Auch die Synchronschwimmerinnen aus mehreren Ländern waren mit dabei. Die Organisation und die Wettkämpfe wurden zügig abgewickelt. Die Staffelaufstellungen wurden zum Teil in Berlin geschrieben. 11

12 Die erfolgreichen Masters in fröhlicher Runde Peter Senftleben AK 70 1:52,79 4. Platz 50m Rücken Klaus Merten AK 55 39,30 sek 6. Platz Robert Stübert AK 25 30,76 sek 6. Platz Petra Hewelcke AK 60 46,31 sek 3. Platz 100m Freistil Marga Schulze AK 65 1:30,39 min 4. Platz Brigitte Merten AK 60 1:14,19 min 1. Platz Ruth Sübert AK 55 1:21,22 min 5. Platz Monika 41,51 sek 4 x 50m Brust Männer AK :42,50min 4. Platz Adu 42,20 sek, Klaus 40,84 sek, Reinhard 42,38 sek und Wolfgang 37,05 sek 4 x 50m Freistil Mixed AK :06,79 min 1. Platz Adu 31,89 sek, Ruth 33,46 sek, Brigitte 39,44 sek und Klaus 29,10 sek 4 x 50m Freistil Mixed AK :16,47 min 7. Platz Robert 27,16 sek, Monika 38,03 sek, Marga 39,44 sek und Reinhard 31,97 sek Unstimmigkeiten gibt es immer wieder bei den verschiedenen Altersgruppen. Es ist in meinen Augen nicht richtig eine Staffel der Jüngeren mit 3 Alten zu besetzen. Dann sollte man nur die vorhandenen Altersklassen melden. Es muss doch möglich sein 4 Junge für eine Staffel zu motivieren. Wir haben doch einige davon. Alles in allem war es eine harmonische Mannschaft die an dieser Meisterschaft teilnahm. Wie heißt es immer: Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Petra Hewelcke Ergebnisse 200m Lagen Brigitte Merten AK 60 3:02,67 min 1. Platz Ruth Stübert AK 55 3:30,23 min 4. Platz Adu Hewelcke AK 65 3:08,78 min 2. Platz 200m Freistil Marga Schulze AK 65 3:17,78 min 4. Platz 100m Rücken Marga Schulze AK 65 1:51,07 min 5. Platz Petra Hewelcke AK 60 1:47,09 min 5. Platz Brigitte Merten AK 60 1:28,71 min 1. Platz Dt. Rekord Peter Senftleben AK 70 1:54,99 min 11. Platz Adu Hewelcke AK 55 1:26,28 min 3. Platz Robert Stübert AK 25 1:07,97 min 6. Platz 50m Freistil Marga Schulze AK 65 40,43 sek 5. Platz Monika Senftleben AK 65 38,29 sek 3. Platz Brigitte Mertens AK 60 33,33 sek 1. Platz Ruth Stübert AK 55 34,57 sek 4. Platz Peter Senftleben AK 70 37,18 sek 14. Platz Reinhard Rosada AK 55 32,24 sek 15. Platz Klaus Merten AK 55 30,24 sek 9. Platz 100m Brust Wolfgang Gätcke AK 55 1:23,94 min 2. Platz Monika Senfleben AK 65 1:40,79 min 3. Platz 100m Schmetterling Monika Senftleben AK 65 1:44,38 min 2. Platz Brigitte Merten AK 60 1:23,82 min 1. Platz Staffel 4 x 50 m Freistil Mixed AK 240+ Klaus Merten AK 55 1:07,57 min 6. Platz Robert Stübert AK 25 0:59,86 min 10. Platz 4 x 50m Freistil Frauen AK :25,76 min 1. Platz Marga 40,15 sek, Monika 36,35 sek, Ruth 34,06 sek und Brigitte 35,06 sek 4 x 50m Freistil Männer AK :05,65 min 4. Platz Adu 31,82 sek, Klaus 29,59 sek, Reinhard 30,71 sek und Wolfgang 33,23 sek 4 x 50m Brust Frauen AK :57,57 min 1. Platz Ruth 45,28 sek, Petra 47,23 sek, Brigitte 43,65 sek und 4 x 50m Lagen Mixed AK :34,42 min 3. Platz Adu 38,22 sek, Monika 42,35 sek, Klaus 33,43 sek und Marga 40,42 sek 4 x 50m Lagen Mixed AK :18,12 min 3. Platz Robert 30,94 sek, Wolfgang 36,64 sek, Brigitte 36,73 sek und Ruth 33,81 sek 4 x 50m Lagen Männer AK :12,75 min 8. Platz Robert 31,62 sek, Wolfgang 41,28 sek, Klaus 34,18 sek und Reinhard 30,97 sek 12 Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schliessanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet:

13 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Tom Mensing Schwimmer der WG 1 Tom Mensing wurde am geboren. Im September 2002 wurde er Mitglied in der SG Neukölln. Zur Zeit besucht er die 12. Klasse der Werner-Seelenbinder- Gesamtschule und bewohnt in dem dazugehörigen Internat ein Zimmer. Seine Lieblingsfächer und somit auch Leistungskursfächer sind Biologie und Mathematik. Wo es mal beruflich hin gehen soll, steht noch nicht fest, sein Nahziel ist erst mal ein gutes Abitur hinzulegen. Sein tägliches Schwimmtraining absolviert er bei Herrn Gampe in der neu renovierten Schwimmhalle im Sportforum Hohenschönhausen. Sportlich möchte er sich mit seinen Leistungen für die Nationalmannschaft empfehlen und dann natürlich auch Deutschland bei internationalen Wettkämpfen wie Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. Das ganz große sportliche Ziel ist natürlich eine Teilnahme bei Olympischen Spielen. Zielstrebig und kontinuierlich verfolgt Tom seine sportlichen und schulischen Ziele. Seine bisherigen Erfolge zeigen das wie man an den aktuellen Platzierungen sieht. Deutsche Meisterschaft Platz über 200m Rücken Deutsche JG-Meisterschaft 07 Bronze über 200m Rücken Carsten Richter Spieler Bundesliga Herren Wasserball Am wurde Carsten Richter in Neukölln geboren trat er bei den Freien Schwimmern Neukölln ein und erlernte bei Christiane Sucker das Schwimmen wechselte Carsten dann zu den Wasserballern und erlernte sein Rüstzeug bei Elke Hoffmann und Ute Zoske wechselte er dann als A-Jugendlicher erst zum SC Wedding und dann zu den Wfr. Spandau 04, mit denen er 1988 den 4. Platz und 1989 den 1. Platz bei der Deutscher Meisterschaft belegte. In seinem letzten Jahr als A- Jugendspieler wurde er in den Nationalkader berufen und nahm an der Weltmeisterschaft in Narbonne/Südfrankreich teil. Hier erreichte die deutsche Juniorenmannschaft den 3. Platz. Diese Platzierung hat bis heute keine andere deutsche Juniorenmannschaft mehr bei einer WM oder EM erreicht. Danach spielte er 3 Jahre für Spandau und wurde mit der Männermannschaft 3 x Deutscher Meister und Pokalsieger. Des weiteren absolvierte er mit ihnen etliche Europa-Cup-Spiele. Zusammen mit Jörg Pohlmann und Bernd Jatzlau zog es Calle dann zurück nach Neukölln, um hier eine neue Mannschaft aufzubauen und 1993 in die 1. Liga aufzusteigen. Seit dem zählt er zu den torgefährlichsten Centern der Liga und steht für die Erfolgsstory des Neuköllner Wasserballs. Mit Neukölln hat er seit dem 4x am Europa-Cup teilgenommen. Die Saison 2007/2008 soll nun Calles letzte Saison werden, danach hängt er die Wasserballkappe Nr. 11 endgültig an den Nagel. Wenn neben Beruf (Industriekaufmann) und Wasserball noch ein wenig Freizeit übrig bleibt geht er gerne mit Freundin und Freunden ins Kino und genießt anschließend leckere Cocktails. Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow)

14 3. Bärli-Ball-Turnier der Neuköllner Grundschulen Bärli-Ball ist ein erfolgreiches Schul-Projekt, welches Kinder an regelmäßigen Sport heranführt und so zur Sozialisation und Integration von Schülern im Bezirk Neukölln beiträgt. Einmal im Jahr lädt die SG Neukölln alle teilnehmenden Schulen und Schüler ein, ihr antrainiertes Wasserballspiel beim Bärli-Ball-Turnier unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr war es das dritte Mal. Teamgeist, Motivation und Durchhaltevermögen zeichnete alle Mannschaften gleich aus. Der Grund lag darin, dass es einfach Spaß gemacht hat. Es nahmen teil: die Schliemann- Grundschule (vier Mannschaften), die Matthias-Claudius-Grundschule (zwei Mannschaften), die Bruno-Taut-Grundschule, die Oskar-Heinroth-Grundschule und die Wetzlar-Grundschule. Unter den Anfeuerungsrufen zahlreicher Eltern wurde das Turnier in gut vier Stunden durchgespielt. 25 Spiele galt es auf zwei Feldern zu absolvieren. Gespielt wurden je zweimal fünf Minuten. Aus den beiden Vorrundengruppen spielten dann die beiden ersten das Finale, die zweiten um Platz Drei, usw. Unter den Gästen waren Wolfgang Schimmang (Stadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport), Violetta Barkusky-Fuchs (Vorsitzende des Sportausschusses) und Jörg Stempel (stellv. Vors. des Sportausschusses), welche die ersten beiden Spiele anwarfen. Werner Ostermann (Beauftragter für Schule und Sport im Berliner Schwimm-Verband) führte die Siegerehrungen durch. Nach vielen spannenden Spielen, teilweise aber auch klaren Siegen, konnte sich am Ende im Finale die Oskar-Heinroth-GS gegen die erste Mannschaft der Schliemann-GS durchsetzen. Dritte wurde die erste Mannschaft der Matthias-Claudius-GS. Sie gewannen das kleine Finale gegen die dritte Mannschaft der Schliemann-GS. Fünfte wurde die zweite Mannschaft der Schliemann-GS, Sechste die Wetzlar- GS, Siebente die Bruno-Taut-GS, Achte die zweite Mannschaft der Matthias-Claudius-GS und Neunte die vierte Mannschaft der Schliemann-GS. Pünktlich nach Beendigung der Siegerehrung brachen die Wolken, die die ganze Zeit nur ein paar kurze, kräftige Schauer von sich gaben, dann wirklich ein. Trocken oder nass, es waren alle Beteiligten zufrieden und freuen sich auf das nächste Jahr. Vielen Dank an alle Helfer für das gute Gelingen. SG Neukölln e.v. Berlin Saisonfinale und Ehrungsabend am Freitag, 16. November 2007 Einlass: Beginn: Ort*: 18:30 Uhr 19:00 Uhr Kepler-Oberschule Neukölln Zwillinge Straße 21, Berlin Live Musik mit Tanz & Showband Kartenverkauf für Mitglieder ab 15. September 2007 in der Geschäftsstelle der SG Neukölln. Ansprechpartnerin Renate Arndt *Verkehrsanbindung: Bus 246, 277 und M41, S-Bhf. Köllnische Heide 14

15 B&B Baubetreuung GmbH Planung und Errichtung schlüsselfertiger Bauvorhaben Musterhausbesichtigung Sonntags von Uhr Karl-Marx-Straße 31, Großziethen Exklusives Wohnen Ein den stadtgärten von Grossziethen Wir sind ein ortsansässiges Bauträgerunternehmen und errichten an verschiedenen Standorten in Großziethen exklusive Einfamilien-Doppelhäuser auf Grundstücken um 300 qm. Die schlüsselfertigen Häuser im mediterranen Stil verfügen über eine Wohn-/Nutzfläche von ca. 213 qm einschließlich Keller und werden zu Festpreisen von ,-- bis ,-- EUR einschließlich Grundstück und Gestaltung der Außenanlagen angeboten. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Bauvorhaben auf unserer Internetpräsenz im oder rufen Sie uns an unter Tel / Gerne senden wir Ihnen unverbindlich ein Exposé zu. Walter-Simon-Str Schönefeld /OT Großziethen Tel / Internet: kontakt@bb-baubetreuung.de 15

16 Wasserball E Jugend erreicht den 2. Platz beim Roland Cup! Die jüngsten Wasserballer der SG Neukölln verpassten es nur knapp, den Roland Cup nach 2006 erneut an den Kleiberweg zu holen. Bei schönem Frühsommerwetter mussten sich die Neuköllner nur den Wasserfreunden aus Brandenburg geschlagen geben. Im ersten Turnierspiel wurden die Wasserfreunde Spandau 04 klar mit 15:0 besiegt. Im weiteren Turnierverlauf konnte der SV Brandenburg 2000 mit 8:4 geschlagen werden. In der um den Turniersieg entscheidenden Partie reichte die Kraft der jungen Spieler jedoch nicht mehr über die volle Distanz und somit wurde das Spiel gegen die Wasserfreunde Brandenburg mit 6:10 verloren. Erfreulich aus Neuköllner Sicht: Tobias Laufer konnte sich den Ehrenpreis für den besten Torschützen sichern. Herzlichen Glückwunsch! Für die SG Neukölln spielten: Florian Thom, Tarek Pommer, Joschka Pohl, Tobias Laufer, Merlin Schelsky, Jan Zoske und Erik Johansson. masch D Jugend kann den Roland Cup nicht erneut gewinnen! Am konnten die D Jugendwasserballer den Roland Cup nicht erneut gewinnen. Gleich im ersten Spiel viel die Entscheidung um den Turniersieg. Hier verlor die SG Neukölln trotz einer 3:0 Führung noch sehr deutlich mit 4:15 gegen die Wasserfreunde Spandau 04. In den beiden weiteren Spielen konnten die Wasserfreunde Brandenburg mit 13:6 und der ASC Brandenburg mit 13:4 geschlagen werden. Für die SG Neukölln spielten: Philipp Mainau, Alexander Velten, Julian Bock, Tarek Bokelmann, Nikolai Schmolke, Henry Laun, Tim Adlung, Maximilian Wiese, Robert Pohl, Simon Schülke, Raphael Rösch, Phillip Voß, Kolja Helfenbein, Moritz Schäfer, Dustin Runge und Dennis Runge. masch D Jugend gewinnt Pfingstturnier in Bochum Nach dem zweiten Platz im Jahr 2006 konnten die D Jugendspieler nach 2005 erneut das Traditionsturnier in Bochum gewinnen. Zum ersten Mal nahmen an dem Turnier zwei D Jugendmannschaften teil, wobei die 2. Mannschaft überwiegend mit E Jugendspielern und einigen erfahrenen D Spielern besetzt war. Auch am Start waren unsere C Jugend Mädels, welche im Turnier außer Konkurrenz mitspielten, da leider nicht genügend weibliche Mannschaften zu dem erneut hervorragend organisierten Turnier fanden. Die SGN - Karawane setzte sich mit gut 40 Spieler/innen, Trainern und Eltern am Freitagmittag in Bewegung und kam rechtzeitig zum Spiel der 1. Mannschaft der D Jugend in Bochum an. Übernachtet wurde wie jedes Jahr in Zelten, was einigen nach den heftigen Unwetterwarnungen ein leicht mulmiges Gefühl bescherte. Über das gesamte Wochenende gab es aber nur zu den Finalspielen Regenschauer, die restlichen Gewitter ließen in der Nacht vereinzelte Schreie im Wiesental ertönen. Die 2. Mannschaft der D Jugend belegte einen guten 9. Platz und konnte viele sehenswerte Spielzüge und gute Ansätze zeigen. Auch wenn es nicht zu einem Sieg in diesem Turnier reichte, muss anerkennend erwähnt werden, dass die Mannschaft im Schnitt zwei bis drei Jahre jünger als ihre Gegner war und dies gerade in dieser Altersklasse gravierend zu Tage tritt. Die 1. Mannschaft der D Jugend konnte die Gruppenphase unbeschadet überstehen und musste im Halbfinale gegen unsere C Jugend Mädels ran. In einem sehenswerten Spiel, in dem die Jungs eine tolle Leistung zeigten und die Mädels uns vor ihren Krallen verschonten, trennte man sich zum Ende des Spiels mit einem freundschaftlichen 3:3 Ergebnis. Da in dem anderen Finale Freiburg gegen die weibl. C Jugend von Bochum spielte, wurden Freiburg und unsere D Jugend für das Finale gesetzt. Das Finale gegen den Süddeutschen Vizemeister wurde bei strömenden Regen nach Anfangsschwierigkeiten klar do- miniert und der Pokal wieder an den Kleiberweg geholt. Auf dem Rückweg gönnten sich dann alle drei Mannschaften noch das verdiente Eis in Garbsen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern und Betreuer, die dieses logistische Meisterstück mit ihrer Hilfe möglich gemacht haben. masch D Jugend Ostdeutscher Vizemeister Am 7. und 8. Juli fand am Sachsendamm die letzte große Jugendmaßnahme vor den Sommerferien statt. Die sechs besten Mannschaften der Landesgruppe Ost versammelten sich um den Ostdeutschen Meister auszuspielen. Die D Jugend der SG Neukölln hatte sich durch den Gruppensieg in der Vorrunde direkt für das Halbfinale qualifiziert und somit ging es an diesem Wochenende darum das Finale zur erreichen und eventuell den Topfavoriten Spandau 04 zu ärgern. Im Halbfinale konnten sich die Schützlinge vom Trainergespann Batteriewechsel 16

17 Patrice Thurow und Mario Schoubye ungefährdet gegen die SG Schönberg durchsetzen. Das Spiel wurde souverän mit 28:14 gewonnen. Hier wurde aber schon deutlich das eine Steigerung gerade im Abwehrverhalten der jungen Neuköllner nötig sein würde, um gegen Spandau zu bestehen. Im Finale gegen die Wasserfreunde Spandau 04 konnten die ersten beiden Viertel sehr ausgeglichen gestaltet werden. Zur Halbzeit stand es 3:5 aus Sicht der SGN. Der Einbruch im 3. Viertel, welches man 0:8 verlor, war vor allem auf das schlechte und ungenaue Passspiel und die schlechte Beinarbeit zurückzuführen. Mit ein wenig mehr Einsatz im Training, gerade bei Passübungen und Beinarbeit und der Leidenschaft aus der ersten Halbzeit und dem letzten Viertel ist ein erreichen der DSV Endrunde möglich. Hierzu werden die Spieler der SG im Sommer ein Trainingslager absolvieren und zahlreiche Turniere besuchen. In der DSV Vorrunde in der sich die jeweiligen Gruppensieger für die DSV Endrunde im Dezember qualifizieren, trifft die SG Neukölln nun auf den Westdeutschen Meister und den Viertplatzierten im Westen (beide Mannschaften werden noch ermittelt), sowie auf den Süddeutschen-Vizemeister Freiburg. masch Wasserballspiel Eltern gegen Jugend D am Zum jährlichen Saisonabschluss trafen wir uns am Donnerstag, dem im Vereinsbad. Natürlich regnete es den ganzen Tag, was die Vorfreude auf das Spiel aus Sicht der Eltern noch steigerte (den Kindern ist das ja eh egal)! Doch weil Petrus die Spielankündigung auch irgendwie zu Ohren gelangte, riss der Himmel in dieser entscheidenden Stunde auf und es blieb, bis auf ein paar Abschiedstropfen von oben, trocken. Das hieß dann trotz aller Kälte, Ausziehen!!! Am Beckenrand dann doch noch einige Mütter, die begeistert anfeuerten; aber nicht ihre eigenen Kinder, sondern die Mannschaft der Eltern! Wer vor vielen Jahren den Film Titanic in der Schlussphase noch in Erinnerung hat, weiß dass Ertrinkende sich nicht ewig über Wasser halten können und trotz aller Schwimmfähigkeiten die Kräfte schnell schwinden. Nun hatten wir aber nicht nur einen Leonardo di Caprio, sondern viele Während sich anfänglich beide Mannschaften noch schwimmerisch in Richtung gegnerische Tore bewegten und in beiden Richtungen glanzvolle Tore erzielt wurden (Mama Julian Bock unter anderem mit einem 2-Hand-Wurf ), kämpften die Eltern nach 5 Minuten bereits mit dem sicheren Ertrinkungstod. So wurden die Bälle bald nur noch den Wasserball-Kundigen und Ex-Spielern wie Papa Moritz Schäfer, Papa Nicolai Schmolke, Papa Max Wiese und dem Trainer Mario Schoubyé mit lautstarker Ankündigung zugepasst, in der Hoffnung, diese könnten sich gegen die langen Jungs wie Dennis Brömer noch halbwegs durchsetzen. Doch auch die hatten mehr mit altersbedingten Krampfanfällen zu kämpfen, als dass sie sich auf das Spielgeschehen zu konzentrieren vermochten. Allein bei Mama Kolja Helfenbein und Mama Julian Bock stimmten A- und B-Note während des gesamten Spiels. Um so erstaunlicher, dass nach regulärer Spielzeit ein Unentschieden erreicht werden konnte. Dies lag vermutlich mehr daran, dass sich die Jungs nicht mit voller Energie dem Spiel widmeten, sondern immer darauf bedacht waren, notfalls Erste- Hilfe-Maßnahmen einzuleiten, falls ein Elternteil länger als 10 Sekunden unter Wasser verschwinden würde. Im anschließenden 5-Meter-Schießen schenkten sich beide Mannschaften jedoch nichts mehr und Papa Philipp Mainau reckte die Arme als Torwart in die Höhe. Dafür, dass er das nicht regelmäßig macht, war es ganz passabel, sein Sohn hat jedoch in dieser Saison eine weit aus größere Leistungssteigerung als Torwart vollbracht und auch in diesem Spiel einiges gehalten. Das 5-Meter-Schießen ging ganz knapp mit 15:14 für die Eltern aus, die noch nie so glücklich waren, aus dem Wasser steigen zu dürfen!!! Ziemlich kleinlaut mussten sie dann auch eingestehen dass, obwohl einige selbst Marathonläufer und aktive Sportler anderer Sportarten sind, diese Belastung im Wasser für sie nicht länger als 5 Minuten durchzuhalten war, bis sich die ersten Wadenkrämpfe zeigten. Sicherlich werden sich die Teilnehmer dieses Spieles später als Zuschauer auf der Tribüne daran erinnern, wenn man seinem Spross im 4. Viertel zubrüllt : Schwimm! Schwimm endlich zieh!! Für die Eltern traten an: Papa Schmolke, Papa Laun, Papa Schäfer, Papa Wiese, Papa Mainau, Mama Helfenbein, Mama Bock, Für die Kinder traten an: Dennis Brömer, Henry Laun, Robert Pohl, Philipp Mainau, Julian Bock, Maximilian Wiese, Kolja Helfenbein, Tarek Bokelmann, Tim Adlung. gez. SL 17

18 Ostdeutsche Vorrunde am in Berlin! Die ostdeutsche Vorrunde fand am in der Schöneberger Schwimmhalle in Berlin statt. Ausgerichtet wurde sie von den Wfr. Spandau 04. Unser Ziel war es in der Vorrunde mindestens zweiter zu werden, um eine gute Ausgangsposition für die Endrunde zu haben, was uns auch gelang. SG Neukölln e.v. Berlin : SV Fortuna Auerbach 17 : 9 SG Neukölln e.v. Berlin : Wasserfreunde Spandau 04 7 : 11 Gruß David Freundschaftsturnier in Duisburg vom Als Vorbereitung für die Ostendrunde in Auerbach haben wir uns für das Freundschaftsturnier in Duisburg gemeldet, welches in einem Natursee bei den Freien Schwimmern Duisburg auf kleinen Spielfeldern stattfand. SG Neukölln e.v. Berlin gegen SV Krefeld 72 8 : 1 SG Neukölln e.v. Berlin gegen FS Duisburg 17 : 2 Halbfinale: SG Neukölln e.v. Berlin gegen ASC Duisburg 10 : 2 Endspiel: SG Neukölln e.v. Berlin gegen SV Krefeld 72 9 :2 Unsere Mannschaft stellte mit Paul Harras den Torschützenkönig und mit Falk Freimuth den besten Torwart des C-Turniers. Die Organisation des Turniers war richtig toll. Es hat den Spielern und Eltern (bei denen wir uns bedanken wollen, dass sie sich für den Transport zur Verfügung gestellt haben) richtig 18 Regieanweisungen von David Spaß gemacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Unsere Trainingsgruppe besteht aus: Marvin Balz, Borgan David, Pierre Dischleit, Falk Freimuth, Robin Klagge, Philipp Kotowski, Felix Fichte, Paul Harras, Alexander Plissezki, Felix Rüsche, Dennis Runge, Philipp Schellenberg, Maximilian Ullrich, Eduard Schneidmüller, Patrick Voß, Rico Roloff, Dennis Herich, Marven Leu, Paul Strube. Gruß David Ostdeutsche Endrunde in Hartmannsdorf vom Wir starteten schon am Freitag, dem (leider ohne Robin, der kurzfristig krank wurde) um am Abend ein Trainingsspiel gegen den SV Auerbach zu machen. So konnten meine Spieler sich gleich mit den Örtlichkeiten bekannt machen. Das Becken war klein und hatte gerade 22 Grad. Das Spiel haben wir gewonnen. Leider hat sich unser Mannschaftskapitän Max gleich beim Einschwimmen verletzt und musste genäht werden. Dank an den Trainer von Auerbach Ralf Fischbach, der uns nach dem Spiel gleich den Weg zum Krankenhaus und zur Unterkunft gezeigt hat. Die Verletzung hinderte Max nicht daran, die Mannschaft wenigstens zum 2. Spiel gegen Brandenburg zu unterstützen. Am Samstag spielten wir das 1. Spiel um Uhr gegen den HSGTH Leipzig, welches wir mit 25:5 gewannen. Das 2. Spiel war das Halbfinale gegen Brandenburg, welches wir mit 13:7 gewannen. Bemerkenswert ist, dass wir noch am Anfang des Jahres gegen Brandenburg nicht gewinnen konnten. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, die eine tolle Entwicklung bis hierher gemacht haben. Das Endspiel am Sonntag um Uhr gewannen die Wfr. Spandau 04 souverän mit 16:4. Zu Hause hungrig angekommen, bedanken wir uns bei Markus (Jugendwart) für die Pizza und den Eltern von Paul Strube für die Getränke als Geburtstagslage für Paulchen. Als letzten Satz möchte ich noch Eduard hervorheben, der seine Klassenfahrt um ein paar Tage verschoben hat, damit er seine Mannschaft unterstützen konnte (Dank auch an seine Eltern für die Organisation). Mannschaftsaufstellung: Falk Freimuth, Paul Harras, Dennis Herich, Patrick Voß, Eduard Schneidmüller, Dennis Runge, Alexander Plissezki, Felix Rüsche, Philipp Kotowski, Paul Strube, Marven Leu, Maximilian Ullrich, Borgan David. Gruß David Deutsche Meisterschaft der weibl. B-Jugend Am Freitag, dem , machten sich schon früh um 7 Uhr, 9 junge Spielerinnen völlig verschlafen auf den Weg nach Hohenlimburg, einem kleinen Städtchen, von dem wohl noch nie zuvor jemand etwas gehört hatte. Doch ob man es glaubt oder nicht, dort existierte sogar eine Wasserballmannschaft, Namens Hohenlimburger SV, der gleichzeitig auch der Ausrichter dieser Meisterschaft war. Im Bus schliefen dann erst mal alle noch ne Runde, bis wir in Brandenburg und Magdeburg die anderen Spielerinnen unserer Mannschaft abholten. Nach ca. 6 Stunden erreichten wir dann unsere langersehnte Pension. Wieder mal stritten sich alle um die Zimmeraufteilung. Als dies dann endlich geklärt war, packten wir unsere Taschen und machten uns auf den 5-minütigen Fußweg zum Schwimmbad, denn unser erstes Spiel fand schon um Uhr gegen Hildesheim statt. Der Spielverlauf war sehr positiv für uns, weil wir in Topform waren, und somit gewannen wir eindeutig mit einem 23:2. Nun waren wir zuversichtlich, weiterhin so gut zu spielen, hatten jedoch Angst, da wir am

19 nächsten Tag gegen Heidelberg und Bochum ran mussten. Am Abend hatten wir wie immer sehr viel Spaß, gingen jedoch früh ins Bett, da uns ja für den nächsten Tag 2 Spiele bevorstanden. Wir frühstückten am nächsten Morgen um 9 Uhr und machten uns danach gleich auf den Weg ins Schwimmbad. Um 12 Uhr fingen wir an uns langsam warm zu machen und uns einzuspielen, denn um 13 Uhr war dann Anpfiff zu unserem 2. Spiel gegen Heidelberg. Leider wurde uns die Hoffnung zu gewinnen schon früh genommen. Wir kämpften bis zum Schluss, doch die Mühe war umsonst, und so verloren wir 6:4. Die Stimmung war nun nicht mehr ganz so gut, wie am Vortag. Trotzdem sahen wir dem nächsten Spiel positiv entgegen. Um Uhr mussten wir dann gegen Blau Weiß Bochum ran. Zunächst gingen wir mit 2 Toren in Führung, doch nach und nach verloren wir an Konzentration und Kräften. Zum Glück hatten wir Domi, unsere super Torfrau. Im 3. Viertel kamen unsere Kräfte noch mal wieder, und wir spielten besser. Leider hielt das im 4. Viertel nicht mehr lange an und so verloren wir auch dieses Spiel mit 12:6. Nun blieb uns nur noch das Spiel um Platz 5. Abends saßen wir mit den anderen Mannschaften zusammen und aßen vom kalten Buffet. Am Sonntagmorgen in aller Herrgott Frühe, um 6 Uhr, hat man natürlich nichts Besseres zu tun, als wie wir, spazieren zu gehen. Um 10 Uhr fand dann schließlich unser letztes Spiel um Platz 5 gegen Gronau statt. Obwohl wir es uns sehr schwer machten, gewannen wir glücklicherweise mit 7:2. Das Finale um Platz 1 bestritten Uerdingen und Bochum, in dem sich aber Uerdingen eindeutig den deutschen Meistertitel erkämpfte. Um Uhr fand die Siegerehrung statt, nach der wir uns auf den Heimweg machten. Unterwegs hielten wir in Garbsen, wo Lutz jedem noch einen riesigen Eisbecher spendierte. Leider war dies auch die letzte Meisterschaft unserer Powerfrau im Tor, Dominique von Lonski, der wir nicht nur bei dieser Meisterschaft viel zu verdanken haben. Domi, wir haben dich alle ganz doll lieb und werden dich vermissen. Stefanie Köne und Sophie Marschewski 2. Wasserball Liga Ost Eine hervorragende Platzierung Glückwunsch der zweiten Wasserballherrenmannschaft zur Vizemeisterschaft in der 2. Liga Ost. Zum Schluss musste man sich lediglich auf Grund des schlechteren Torverhältnisses mit dem zweiten Platz hinter dem Meister OSC Potsdam begnügen. Den Trainern Flori und Mario ist es wirklich gelungen aus einem recht gemischten Haufen, bestehend aus Spielern der ersten Mannschaft, die dort nicht soviel Spielzeit bekommen und aus A und B Jugendlichen sowie zwei Routiniers und einem ehemaligen Schwimmer eine homogene Truppe zusammenzustellen. Sicherlich wird der eine oder andere die Nase rümpfen und behaupten was zählt schon eine Vizemeisterschaft in der 2. Liga Ost, letztendlich hat der Meister die Möglichkeit sich während eines Aufstiegsturniers für die 1. Liga zu qualifizieren. Als Beobachter der meisten Spiele muss man sicherlich eingestehen, dass die Leistungsdichte in der 2. Liga Ost sehr unterschiedlich ist, was aber die Leistung keinesfalls schmälern soll. Die Mannschaft zeigte aber gerade gegen den Meister Potsdam, den sie als einzige Mannschaft zweimal bezwingen konnte, besonders im Rückspiel am vorletzten Spieltag auswärts eine klasse Partie. In diesem Spiel beeindruckten die ersten Sieben den Gegner mit einem bestens aufgelegten Fölschi im Tor (parierte u.a. zwei Fünfmeter), Patrick dem ruhenden Pol auf der Centerverteidigung, einem Routinier Guido der ja bekanntlich aus beruflichen u. familiären Gründen keine Zeit zum Training hat, aber immer noch ein Pensum runterspult, was schlichtweg erstaunlich ist, sowie Patrice, Marcel, Erik, Julian und Lorenz, die die spielbestimmenden Akzente setzen konnten und die Mannschaft zu einem ungefährdeten 12:7 Sieg führten. Auch die übrigen Spieler Daniel, Philipp, Addi, Olli, Ben, Andrè K., Andrè P., Benny konnten während der Saison zeigen was in ihnen steckt und boten eine super Ergänzung, wenn es mal bei dem einen oder anderen etablierten Spieler nicht so gut lief. Natürlich muss nach der Lobeshymne nun auch erwähnt werden, dass drei Spiele verloren wurden. Logischerweise waren da die äußeren Umstände, sprich die zu kleine Spielfläche, der Schieri oder das Fehlen einiger Spieler Schuld (ja ja Anmerkung des Schreiberlings). Abschließend ist aber festzustellen, dass ihr eine klasse Saison unter Leitung der Motivatoren Flori und Mario gespielt habt und Euch für die bevorstehende Saison ein ähnlicher Erfolg zu wünschen wäre. Mit freundlichen Gruß DER BEOBACHTER 2. Wasserball Liga Ost Herren Tabellenendstand Platz Mannschaft Punkte Tore 1 OSC Potsdam 38:6 294:156 2 SG Neukölln II 38:6 292:171 3 Wfr. Spandau 04 II 34:10 313:191 4 SSV Leutsch Leipzig 30:14 253:234 5 SC Chemnitz 24:20 206:209 6 SV Lok Görlitz 22:22 242:216 7 SG Wasserball Dresden 17:27 181:231 8 SVV Plauen 16:28 255:297 9 SV Halle 14:30 191: SG Abus Dessau 14:30 227: SV Zwickau 12:32 235: Erfurter SSC 5:39 173:291 19

20 Nimmt denn Offenbach überhaupt kein Ende? 20 Ach, die SGN Zeitung kommt, eine Verbindung zur Außenwelt. Ich bin zu blöde, nee zu alt um zu telefonieren. Das alte Scheibentelefon (von Heinzi) steht im Keller und träumt vom Auslandsgesprächen und mein kleines flottes aber mit 20 Knöpfen versehenes Telefongerät, sollte ich mal versehentlich einen falschen Knopf drücken kommen Weihnachtswünsche von 2006, ist es brummig und bleibt stumm. Dann stehen Nachts plötzlich meine Zweit-Schlüsselbesitzer im Zimmer und fragen: ist etwas Heinz? Zwanzig Anrufe heute und du antwortest nicht. Alle denken, Dir ist etwas passiert. Nee, das muss der verkehrte Knopf gewesen sein. Aber die Zeitung ist da. Hallo ihr neuen Masters, vor 40 Jahren waren die Anreden und Ausschreibungen noch anders. Da waren wir Senioren und durften nicht jünger als 40 Jahre sein. Die Bräuche waren streng und wir haben nur einmal dagegen verstoßen, in dem wir den 26 jährigen Gustav Schätzke altern ließen. Aber andere Mannschaften gingen großzügiger mit ihren Jahrgängen um. Wir haben hier vier 26 jährige die müssen spielen, sonst können wir nicht antreten. Na ja ihr jungen Neuköllner, wenn ich die Namen lese, das wäre eine Bundesligamannschaft der Vergangenheit gewesen und fast alle haben bei mir mit Wasserballspielen angefangen. Bis auf den Torwart Stefan, im Osten geht die Sonne auf und der Vorstand, ich glaube dem hat Helmut Hennig die ersten Wasserballwürfe beigebracht. Die jungen Masters bringen ein en Pokal mit, bei uns war es noch, nee nicht griechischer Wein, sondern ein kleines gebogenes Schwert der Griechen, mit der Gravierung Kampfgeist und Treue. Nicht nur im Wasserball zeigten wir Kampfgeist auch das flüssige Doping des ersten Abends konnten wir nur mit Kampfgeist vernichten. Wir kreierten so ganz nebenbei ein Getränk aus dem Berentzen, denn ein Schlager sagte Äppelwoi mit Klaren. Offenbach war der Anfang der offiziellen Turniere und Rundenspiele. Es ging dann nach Pforzheim, Zürich, Frauenfeld und Montreux. Wir kannten uns alle sogar die Familien, die Kinder begrüßten uns und es entstanden entfernte Freundschaften. Geblieben ist das weiß du noch Paule und Rudi, Sieke und Dieter, Bernhard und Heinz. Die Erinnerung der noch lebenden Spieler am Sport und Spaß den wir in Offenbach hatten. Also auf viele erfolgreiche Jahre ihr jungen Masters, macht was daraus. Ein alter Herr -ach- Bundesliga Frauen Spiel um Platz SV Gronau SG Neukölln 9:8 (2:0, 2:4, 1:3, 4:1) Der SV Gronau zeigte einen langen Atem und holte wie schon 2006 Bronze in der deutschen Wasserball-Meisterschaft der Frauen. Im kleinen Finale hatte der Pokaldritte SG Neukölln vor dem letzten Anschwimmen in Gronau noch mit 7:5 geführt, doch ein mit 4:1 gewonnenes Schlussviertel bescherte dem Vorrundenzweiten am Ende einen hauchdünnen 9:8 Heimsieg. Gronaus Torjägerin Meike Rüttgers erzielte 80 Sekunden vor dem Ende den Siegtreffer, der der Frauenwasserball-Hochburg von der niederländischen Grenze eine weitere Medaille einbrachte. Die Gäste aus Berlin konnten zum Saisonfinale im Gronauer Parkfreibad nicht in Bestbesetzung antreten, lieferten aber dennoch eine beherzte Partie, die auch an Spannung nichts zu wünschen übrig ließ. Nach sechs torlosen Minuten erzielte Gronaus Torjägerin Meike Rüttgers die beiden einzigen Treffer des Auftkaktviertels. Erst in der neunten Minute eröffnete Carolin Lentge den Torreigen der Gäste, die dann aber auch prompt vier Treffer in weniger als sieben Minuten erzielten und damit die vor heimischer Kulisse bis dato so starken Gronauerinnen noch einmal unvermutet ins Schwitzen brachten. 4:4 lautete der Halbzeitstand, und auch das dritte Viertel sollte dann weitgehend den Gästen aus der Hauptstadt gehören, die direkt nach dem Wiederanpfiff durch einen weiteren Lentge -Treffer beim 5:4 erstmals in Führung gingen. Einige Sekunde vor dem Ende des Abschnitts erhöhte Danielle Lefevre dann sogar auf 7:5. Nach dem letzten Anschwimmen erzielte dann allerdings Gronaus B-Jugend-Spielerin Ina Brügger ihre beiden wohl wichtigsten Saisontreffer und glich kurz vor Ablauf der 28. Spielminute zum 7:7 aus. Gronaus Routinier Ina Lünterbusch erzielte mit ihrem einzigen Treffer des heutigen Abends die 8:7-Führung, allerdings glich Cornelia Böhm in dieser torreichen vorletzten Minute zum 8:8 aus. Doch Torjägerin Meike Rüttgers ließ nur zwölf Sekunden später den Siegtreffer zum 9:8 folgen. Nachdem die Dinkelstädeterinnen auch die letzte Unterzahlsituation überstanden hatten, kannte der Jubel in Gronau keine Grenzen mehr. Eine Spielerin des Tages wurde übrigens nicht vermeldet. Damit holte sich die Gronauer Sieben eine weitere Medaille in der Spitze des deutschen Frauenwasserballs und machte damit auch der scheidenden Trainerin (und langjährigen Spielerin) Iris Meyer noch einmal ein perfektes Abschiedsgeschenk. Dem jungen Team der Hauptstadt hat nach einer hervorragenden Saison dagegen nicht viel gefehlt, um nach Bronze im Pokalwettbewerb mit einer weiteren Medaille in der Meisterschaft aus dem Wasser zu steigen. Bundesliga Frauen Tabellenendstand Platz Mannschaft 1 Blau Weiß Bochum 2 SV Bayer Uerdingen 3 SV Gronau 4 SG Neukölln 5 SV Wuppertal Nhf SV Nikar Heidelberg 7 Hohenlimburger SV 8 Hannoverscher SV 9 ETV Hamburg 10 SC Chemnitz

21 Jugend Super Stimmung beim Kinder- und Sommerfest der SG Neukölln Am wurde das Kinderfest der SG Neukölln um 14 Uhr eröffnet. Es kamen über 250 Kinder in das Sportbad der SGN. Das Jugendteam baute seit vormittags alles auf und es hat sich wieder mal gelohnt. Drei Stunden wurden Ritter von der Burg geschossen und den Eltern Wasserschwämme an den Kopf geworfen. Die Kuh gab beim Melken Rekord verdächtige Mengen ab und im Stroh wurde nicht selten der Papa vom Sohn vermöbelt. Zur Stärkung gab es Hot Dog s ala Margrit Kahl, die Eisbar wurde gnadenlos geplündert und das Team am Kuchenstand zauberte unzählige Waffel und kümmerte sich super um Kaffee und Kuchen. Marcel, Moschi und Lena (Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren) drehten Bratwürste fast schneller als das bewährte Grillteam von Pfingsten, die nun gleichwertige Nachfolger finden werden. Auch der Jugendwart freute sich über Erdbeerkuchen mit Pudding, die er bei fast allen Müttern bestellt hatte. Als um 17 Uhr dann die Affenshow losging hatten sich alle auf Franks Terrasse eingefunden und es wurde eine aufregende Stunde mit Affen, Monster- Meerschweinchen und Schlangen geboten. Show und Tanzeinlagen der Oskar Heinroth Grundschule gaben der Party den entsprechenden Pfiff und rundeten das Programm gut ab. Zum Schluss gab es noch entsprechend großen Andrang bei der Verlosung um 19 Uhr. Der Hauptpreis, ein Fahrrad gesponsert vom Rudower Panorama, ging an Anna-Maya die nun mit ihrem großen Bruder ganz schnell Rad fahren lernen muss. Eine Galerie von Elke Starke mit tollen Bildern und Multi Media Show ( net) sowie der Fischbastelstand vom VIA e. V. brachten den von uns erhofften sozialen Aspekt für Menschen die es nicht so einfach haben. Besonders aufgefallen sind mir unsere Vereinsjugendlichen die sicherlich die Hälfte aller Stände besetzt hatten und mittlerweile selbstverständlich immer wieder gerne helfen, wenn es um ihren Verein geht. Super Aktivensprecher, die sich ein extra Dankeschön verdient haben! Danke an alle Helfer an den Ständen, Holger dem Technikguru der SGN, dem Tauchteam um Detlef Fritz, der Jugendfeuerwehr aus Köpenick und den Sponsoren: Fa. Reichelt; Berliner Pilsener, Berliner Kindl mit Fassbrause, Berolina Plastic mit Kickerspiel, Gasag Berlin, Metro Berlin, E- Star,Vita e. V. am Britzer Damm, Rudower Panorama, und dem Förderverein der SG Neukölln. Tolle Stimmung mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Mitgliedern und Besuchern im Verein der SGN. Bilder auf der Homepage der SGN unter jugend und bei Elke Starke unter Hat Spaß gemacht, euer Jugendteam der SG Neukölln. Markus Wyrwal, Jugendwart Der Jugendwart bittet! Wer noch ein Helfer T- Shirt vom Jugendteam (orange) oder vom Serviceteam (rot) hat, möchte es bitte an der Einlasskontrolle für den Jugendwart abgeben, da wir sonst nicht mehr zu erkennen sind (es waren nur Veranstaltungsleihgaben)! estar-gallery Hallo Markus, Ich möchte mich hiermit recht herzlich für die viele Hilfe beim Aufbau und bei der Präsentation meiner estar-gallery bedanken, welche doch letztlich recht gut von Großeltern, Eltern und natürlich den Kindern angenommen wurde. Sinn der Präsentation sollte sein, neben der Möglichkeit einige Bilder käuflich zu erwerben, zu zeigen, dass besonders die Beschäftigung im kreativen Bereich ein Leben mit dem ungebetenen ständigen Freund Mr. M. Parkinson an der Seite, wieder lebenswert macht und man Fähigkeiten an sich entdeckt, die vielleicht ohne diesen erst mal tragischen Einschnitt im Leben, gar nicht entdeckt worden wären. Mir macht es einfach Spaß, mich in viele Richtungen zu probieren und wenn ich damit auch noch anderen Freude bringen kann, ist das ein besonderer Anreiz. Mein besonderer Dank gebührt heute Birgit Roloff, welche an der gleichen Krankheit leidet und die mir an diesem Tag eine besondere Stütze war. Mit Ihrer unkomplizierten, ruhigen und freundlichen Art muss man sie einfach mögen. In Zukunft möchten wir gemeinsam dafür werben, die Forschung in Bezug dieses neurologischen Krankheitsbildes voran zu treiben, denn momentan führen alle Medikationen nur zu höchstens verlangsamendem Fortschreiten, aber nicht zum Stoppen oder gar zur Heilung dieser Krankheit. Wir wissen beide nur zu genau, dass für uns mehr als für jeden anderen gilt: WER RASTET DER ROSTET. Das gilt für Kopf & Körper gleichermaßen. Elke Starke Pension Stieglitznest 21

22 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag Margarete Euler Gisela Strube-Langendörfer Monika Pyzalska Horst Sucker Ursula Gromadecki Doris Michalzik Georg Stephan Ingrid Möller Heinz Kochan Corinna Gandecki Klaus Küller Brigitte Glasbrenner Winfried Werner Luise Geisler-Ortmann Leonore Berndt Helma Lüdtke Detlev Meyer Joachim Markmann Gisela Wolf Jürgen Grella Peter Laars Monika Geschke Bärbel Bartsch Ingrid Heinitz Gudrun Otto Irene Häntzschel Gisela Feulner Jutta Radke Immo Rauter Petra Ismailji Gabriele Fuhrmann Silvia Werner Klaus Nickel Gisela Dähne Joachim Herrgesell Detlev Sagitz Franziska Müller Wilfried Urban 22 Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Jan Kölling Christoph Mach Gina Chalhoub Michael Kachnicz Tobias Fiege Kevin Nitz Maren Zander Elisa Binscheck Melanie Beck Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Ulrike Gromadecki Rita Beck für 40 Jahre bei Günter Teichert Reinhard Müller Sigrid Müller Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden bei Frank Matzke 100 Michael Steinke 100 Tischlerei Peters 236 Deutsche Bank 1500 Grüße von nah und fern sandten aus der Slowakei Helena und Heinz Dekara aus Porto Lutz und Sieglinde Schilling und die WM-Teilnehmerinnen Sandra, Mariam, Carolin und Danielle Öffnungszeiten Sportbad Britz Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und Sonntag jeweils von 8 bis 22 Uhr Dienstag und Donnerstag von 6 bis 22 Uhr SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Das Präsidium Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Carola Ahlgrimm; Nina Arcones; Martina Behnke; Ingrid Behrendt; Jürgen und Renate Behrendt; Dorota Bialas; Oliver Bölitz; Vanessa-Vivienne Brüggemann; Claudia und Frank Büschking; Marvin Büttner; Kathrin Cesarz; Nicole Damm; Philipp und Susanne Didakowski; Bernd Dingel; Anik, Cenk, Ecem Zeyneh, Vahide und Ziya Dogan; Roger und Tom- Lennart Doing; Artjom Ferdinand; Claudia und Elena Filip; Natalie Filthuth; Veronika Fludra; Ronald Förstera; Denise Gabelmann; Joana Gajder; Claudia und Domenic Gansow; Detlef Gerhardt und Helga Weinkopf-Gerhardt; Ashlee Tamara und Sandra Göthke; Beate Gottschalk; Manfred Greulich; Christa Griggel; Annika Grimm; Marcel Grylewicz; Gonca, Güney, Güven und Türkige Gülmez; Doris Hagemann; Dagmar und Günter Heilig; André und Lilly Heine; Sven Heinze; Petra und Tobias Hellbusch; Anja und Saskia Henning; Stefan Herrmann; Kerstin Hilgert-Scharnowski; Melissa und Pascal Hinz; Anja, Dominik, Niklas und Sascha Hoch; Roselies Holtz; Gisela Holzbecher-Hirsch; Sarah und Stefanie Hündgen; Elfriede und Stefan Ickrath; Petra Ismailji; Krystyna Jaroch; Leo und Roman Jensen; Tobias Jentsch; Olivia Jordan; Wolfgang Kähler; Martin Kassube; Sandra Klein; Marina Klemm; Gabriele und Niklas Klünder; Gudrun Knispel; Jürgen Kopittke; Petra Koslowski; Kilian Kraft; Julian Krämer; Joana Kranz; Andreas und Marlon Maurice Krause; Jenny, Kaitlyn, Lindsey und Talica Krause; Joanna Kroll; Marius Krzyzowski; Ingrid Kuhlmann; Steven Kunow; Miriam Anna Kunz; Werner Kutschenreuter; Steffi Langer; Fabio, Marion, Nico und Wolf Lehe; Eva Lemm; Yonca Lenz; Marek, Peter, Sabrina und Tibor Leue; Florian Loeffner; Jasmin Lücke; Claudia und Marie Ludszuweit; Sabine Lühr-Müller; Christoph und Minu Mach; Ralf und Xenia Madsen; Julija, Julijan und Ranko Maksimovic; Frank, Lukas und Mandy Marschalky; Philine Isabel Marx; Tino Mattuschka; Doris Michalzik; Florian Milde; Mandy Müller; Gerda und Klaus Nadolski; Jeremy Neumann; Ursula Neumann; Charlotte, Martina und Rainer Nikolajewski; Nikola und Zivan Novakovic; Maurice Opfermann Arcones; Sidney, Stefanie und Thomas Pahlitzsch; Thomas Pankotsch; Galina Paretskaia; Gennadij Patrushev; Valentin Pletsch; Gerd Reim; Carola, Denise und Dominic Röder; Elke, Patrick-René und Sven Rohr; Daniela Rösch; Claudia Roß; Norbert Säger; Vujadin und Stojanka Samardzic; Muriel Schilling; Lisa Schmack; Astrid Schmidt; Sabine Schneider; Uwe Schoch; Michael Schrader; Alexandra, Damir, Darian und Melina Scuric; Melanie und Xavier Seidel; Ellen und Simon Selle; Marius Senger; Christopher Shim; Gertrud Simmert; Arthur und Sibylle Singhuber; Angela Skillen; Angelina Spree; Christine Stegner; Alexandra und Lio Lennard Szabadai; Sabine Tarun; Max Tetterton; Abbas und Sylvia Tietz; Rita Ulke; Bettina, Lars, Nils und Reinhard Uppenkamp; Björn Frederik und Heike Weber; Mirko Wittemeier; Daniel und Rico Wittkowski; Wiebke Wöller; Angelina Wudewitz; Christopher, Manuela und Sebastian Zipp Wie schön ist doch das Sommerbad! Heute ist ein schöner Tag, gerade so, wie ich ihn mag. Die Sonne scheint ganz heiß vom Himmel. Im Strandbad herscht ein groß Gewimmel. Unser Vereinsbad zieh ich deshalb vor, werf ein paar Bälle schnell ins Tor, schwimm ein paar Bahnen vor mich hin, fühl wohl mich, wenn ich fertig bin. Dann wird geduscht und viel gequatscht, mit Kindern etwas rumgematscht. Auch Papa kann derweil mal spielen, beim Skat sogar nen Preis erzielen. Und da der Rasen gut geschnitten, laß ich mich auch nicht lange bitten, mich hinzulegen, zu genießen, wo so schöne Blumen sprießen. Zum Schluss da geh n wir ins Casino, stoßen an mit einem Vino, trinken manchmal auch ein Bier und morgen sind wir wieder hier. Ruth Stübert

23 Wir trauern um unser Ehrenmitglied Manfred Rosenowski * * Manfred Rosenowski hat viele Jahre seine heimtückische Krankheit bekämpft und sie mit sehr großer Geduld ertragen. Nun hat er diesen jahrelangen Kampf mit nur 71 Jahren verloren. Mit seiner Familie trat er am 16. Februar 1983 bei den Freien Schwimmern Neukölln e.v. ein. Er lebte für den Schwimmsport und betrieb diesen so lange wie es ihm gesundheitlich möglich war. Es war für ihn selbstverständlich, sich für seinen Verein zu engagieren. Er übernahm die sportliche Leitung und führte die FSN bis 1993 als 1. Vorsitzender. Am wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Er war einer der Väter der Verschmelzung der 3 Neuköllner Schwimmvereine und engagierte sich dafür mit Überzeugungsarbeit und Beseitigung vieler Hindernissen in den 3 Vereinen. Desweiteren verhandelte er erfolgreich als Sportbad-Beauftragter mit dem Neuköllner Bezirksamt und dem Senat die gewünschte Sportbadsanierung. Am konnte das modernisierte und sanierte Sportbad wieder eröffnet werden. Dafür sollten wir ihm immer dankbar sein. Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden ihn nicht nur in guter Erinnerung behalten, nein, wir werden unserem Ehrenmitglied Manfred Rosenowski stets ehrenvoll gedenken. Für das Präsidium Helmut F. Biegel Wir trauern um Wir trauern um Ingrid Gribbohm * * Mit der Einweihung des neuen Schwimmbeckens fang Ingrid 1996 zu uns. Gern verbrachte sie Ihre Freizeit im Sportbad. Wir empfinden mit allen Angehörigen und Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Udo Lehmann * * Die Nachricht war ein Schock für alle, die ihn gekannt haben. Udo Lehmann, Mister Wasserball nicht nur in Berlin, sondern eine bundesweite Institution der Sportart, ist tot. Am erlag er seinem Krebsleiden, gegen das er lange gekämpft hatte und das er doch nicht besiegen konnte. Oft heißt es in Traueranzeigen, ein liebgewonnener Mensch sei von uns gegangen - das freilich stimmt nur auf ganz materielle Weise. Udo ist nicht von uns gegangen, er ist bei uns und er wird es immer sein. Auch, wenn er uns nun aus höherer Warte zusieht. Udo, wir werden dich nie vergessen Für das Präsidium Babeth Neumann Der Förderverein der SG Neukölln trauert um sein Gründungsmitglied Manfred Rosenowski * * Manfred war eine treibende Kraft zur Gründung des Fördervereins und hat immer rege am Werden des Vereins teilgenommen. Wir trauern mit seinen Angehörigen. Für den Förderverein Joachim Barta Wir trauern um Else Schleiff * * Im Janur 1951 trat Else der früheren Schwimm-Union Neukölln bei. Bis vor kurzem nutzte sie gern und häufig das Schwimmbad. Sie liebte ihre Familie, das gesellige Beisammensitzen im Sportbad und sie verreiste gern. Wir werden sie vermissen und empfinden mit ihrer gesamten Familie und allen Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth LIP 29 Das Jugendprojekt für die Vereins-Jugendlichen der SG Neukölln! Die SGN hat ein Jugendzentrum mit ca. 90 m 2 am Sportplatz Lipschitzallee, Lipschitzallee Nr. 29, das besonders als Treffpunkt und Veranstaltungsstätte für den Jugendbereich genutzt werden soll. In Planung sind PC Partys, Tanzgruppen mit Spiegelwand, Spiel und Spaßgruppen vor und nach dem Training, Jugendfeiern sowie Fortbildungen für den Schwimm- und Wasserballbereich. Die Renovierung und Ausstattung wird in erster Linie nach den Vorstellungen und mit den Jugendlichen der SG Neukölln voran gebracht. Da es leider zurzeit etwas an finanziellen Mitteln fehlt, wird unser Tatendrang noch sehr gebremst. Wir suchen daher Eltern und Sponsoren, die gezielt in ein Jugendprojekt Man/Womenpower, Material oder Geld in einbringen können. Spendenbescheinigungen werden seitens der SG Neukölln ausgestellt. Ansprechpartner sind: Markus Wyrwal, Jugendwart SGN , Andreas Weder, Badbetriebsleiter der SGN , Jochen Hanz, Marketing und Sponsoring der SGN, Bitte mal drüber Nachdenken. Markus Wyrwal Jugendwart Kristall-Saunatherme in Ludwigsfelde Ab sofort erhalten Vereinsmitglieder in der Geschäftsstelle zu den Kassenzeiten Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen. Ansprechpartnerin: Renate Arndt Weitere Geschenk-gutscheine unter: 23

24 Das war s!!! Endlich habe ich die 10 Stunden Marke geknackt und dabei erstmalig als Profi auch den 9. Platz geschafft. Ich bin super happy, noch etwas erschöpft, aber schon voller Tatendrang in Richtung Wiesbaden am Die letzten zwei Wochen vor dem Wettkampf wird Mann/Frau ja immer etwas unruhig und macht sich über alles Gedanken, wie ist das Wetter, bekomme ich einen Schnupfen usw. Leider war sowohl vor Roth, als auch vor Frankfurt das Wetter richtig schlimm, Wind, Regen, Gewitter, also alles, was Mann/Frau nicht braucht (auch nicht vor dem Wettkampf). Dank der vielen tausend Stoßgebete, die von allen Athleten sicher gemacht wurden, kam am Samstagabend bereits die Sonne heraus und Sonntag war es bis zur zweiten Radrunde auch nicht so windig, bis auf den Hubschrauberwind beim Schwimmen!!! Der Wettkampftag selbst war geprägt von vielen Emotionen und dennoch viel Mut auf der Radstrecke, sollte ich doch trotz 7. bester Schwimmzeit gesamt in 55 min. nicht in der Verfolgergruppe zur Spitze sein. Durch eine Schnittverletzung am rechten Mittelfinger, vermutlich beim Abstreifen des Neos am Klettverschluss des Transponders verursacht, musste ich bereits nach dem zweiten Rechtsabbiegen auf die Schnellstraße anhalten und ein DRK Fahrzeug alarmieren, mich zu behandeln. Das Ganze dauerte dann ca. 10 min., da eine Vene verletzt war und die Wunde inzwischen massiv blutete. Der ganze Vorsprung war weg, so konnte ich nur mit viel Druck versuchen, wenigstens in Reichweite der Führenden zu gelangen. Nach 5:10 h harter Arbeit hatte ich es leider dennoch nicht geschafft, mehr ging aber nicht, da ich an den Marathon dachte und lieber gleichmäßig laufen wollte. Das klappte auch super gut, bis km 21 gab es keine Probleme, dann wurden die Füße müde und platzten zum Teil an den kleinen Zehen auf, dennoch gelang mit eine gute dritte Runde. Die Vierte war wieder eine schnellere Endrunde, ich konnte mich so motivieren, da ohnehin alles schon weh tat und ich bei leichter 24 Triathlon Tempoverstärkung auch nicht mehr Schmerzen hatte: und so lief ich in 3:36 h ins Ziel, total erschöpft, aber mega glücklich, unter 10 Stunden geblieben zu sein. Dank der lieben Helfer und dem Medical Service erholte ich mich schnell und mein verletzter Finger wurde fachkundig behandelt. Lieben Dank an meine Betreuer, Vereinskameraden und auch vielen Fans, die entweder persönliche Unterstützung geleistet haben oder aber per sms und Anruf dabei waren!!! Iris Tiedeken Badeordnung! Liebe Vereinsmitglieder, nun stehen endlich die von mir bereits vor längerer Zeit angekündigten Schilder (siehe Foto) auf den Wiesen. Wie Sie auf diesen lesen und sehen (Piktogramm) können, verweisen wir auf die auch in unserer Satzung festgeschriebenen Modalitäten zum Umziehen auf den Wiesen. Leider haben offensichtlich noch nicht alle Mitglieder diese Schilder wahrgenommen, denn es kommt immer noch sehr häufig vor, dass sich Mitglieder auf den Wiesen umziehen. Nachzuvollziehen ist dies nicht, denn 1. kommt jeder beim Betreten des Geländes / Eingangsbereichs an den Garderoben vorbei (es liegt sozusagen auf dem Weg) und 2. sind direkt am Hauptweg zu den Schwimmbecken die Duschen mit Umkleidebereich. Wir haben so ein schönes, weitgehend stör- und stressfreies Vereinsbad, dass im Gegensatz zu den öffentlichen Bädern eine wahre Oase ist. Dies wollen wir bewahren und haben uns u. a. aus diesem Grund eine entsprechende Satzung gegeben (von den Mitgliedern auf einer Jahreshauptversammlung abgesegnet!). Im übrigen werden wir von Gästen und Vereinsfremden auch deshalb beneidet, weil bei uns eben keine Zustände wie in anderen (öffentlichen) Bädern herrschen. Wir bitten Sie deshalb eindringlich die Satzung einzuhalten. Nur noch ein Hinweis: die Schilder sind übrigens nicht dazu da, dort nasse Badesachen zum Trocknen aufzuhängen! Mit sportlichem und freundlichem Gruß Martina Steinke, stellvertr. Schatzmeisterin Auszug aus der Badeordnung 4 Benutzung der Umkleideräume 1. Die Mitglieder und Nutzer sollten zum Umkleiden nur die vorhandenen Umkleideräume benutzen. Das Umkleiden auf den Wiesen ist verboten. 2. Es ist nicht gestattet, in den Umkleideräumen Handtücher, Badebekleidung oder andere Textilien auszuwringen. 3. In den Umkleideräumen ist das Rauchen untersagt. Der Saisonhöhepunkt zu der SG Meisterschaft Das sportliche Highlight Poolschnecken-Rennen bei der SG Neukölln im Rahmen der SG Meisterschaft. Letzter Lauf im 1. Abschnitt am Am Start mit Weltbestzeiten in der Rennschnecken- Schwimm-Mutti-Klasse! Antje H., Bettina S., Birgit H., Ines K., Kerstin R., Martina T., Stephanie S. und Tanja E., Trainerin Henry Lass dich auf Spaß u. Schnecke ein, dann kann Fortuna auch mit Dir sein. Gewinnen kann jeder, der auf eine Schnecke setzt. Der Erlös dieses Rennen kmmt dem Jugenprojekt Lip 29 zu Gute. MSÖ / Jugendwart der SG Neukölln»Mit ihm kommen Sie überall gut an. Kommen Sie zu AVIS.«Avis Autovermietung GmbH & CoKG Karl-Marx-Straße 264, Berlin Tel. 030 / AVIS Frankfurt, Schmidtstraße 39, Frankfurt Tel. 0 69/ , Achtung, Achtung In der Lip 29 geht s jetzt los. Das Jugendprojekt der SG Neukölln kommt in die Bauphase! Wir wollen für den Jugendbereich (auch für Erwachsene) einen Treffpunkt ausbauen, in dem sich Jugendliche zu verschiedenen Projekten / Veranstaltungen treffen können. Computer Checkpoint, Dance-Time für Jugendliche, Chillen in der Kickerlounge, Kochen mit Kids, Schularbeiten vor dem Training und Mensch-Ärgere-Dich-Nicht für Kids, Jugendliche und Mitglieder der SG Neukölln. Helfer mit Renovierungsmaterial, bzw. Man / Womenpower bitte beim Jugendwart melden. Tel Helfen ab sofort immer Mittwoch und Freitag von Uhr in der Lip 29, Lipschitzallee 29, am Sportplatz neben der Schwimmhalle. Ein Projekt der SG Neukölln e. V. Berlin mit Unterstützung des Fördervereins der SG Neukölln e. V. Berlin

25 Saisonabschluss der Jugend im Sportbad Britz am Samstag, den können alle Kinder und Jugendlichen der SG Neukölln von Uhr mit dem Jugendteam im Sportbad Britz den Freibadsaisonabschluss feiern. ++Party++Party++Party++Party++Party++ Für das Büffet solltet ihr tolle Salate oder Kuchen mitbringen. Für Grillsachen und Getränke sorgen wir vom Jugendteam zum kleinen Preis. Schön wäre es, wenn ihr euren Eltern das Mitkommen erlauben würdet. Genauso freuen wir uns über das Erscheine jedes normalen Vereinsmitglieds und würden uns freuen wenn auch die großen Wasserballer/innen und Schwimmer/innen teilnehmen. Eurer Jugendteam Infos bei Karin Tel , Markus Tel , Margrit Tel Wer gerne helfen mächte ruft uns einfach mal an. Terminvorschau 01./ WB Stachow-Turnier Britz 08./ SW Vereinsmeisterschaft Sportbad Britz 08./ WB BSV Endrundemännl. A Jugend 08./ WB BSV Pokal Jugend E 08./ WB LGO Endrunde männl. Jugend B 15./ WB BSV Pokal Jugend D VL/Jug Saisonabschluss /Abbaden Britz 22./ WB BSV Endrunde Jugend E 22./ WB DSV Vorrunde männl. Jugend A 28./ SW Masters Europameisterschaft Slowenien 29./ WB BSV Endrunde männl. Jugend C 29./ WB LGO Vorrunde Jugend E 29./ WB DSV Vorrunde männl. Jugend B 06./ WB DSV Vorrunde männl. Jugend C 13./ WB DSV Vorrunde männl. Jugend D 12./ SW Int. Schwimmfest SGN SSE 19./ WB DSV Endrunde männl. Jugend A 20./21.10 WB BSV Endrunde Jugend D 27./ SW Berliner Kurzbahnmeisterschaft SSE 02./ WB DSV Endrunde männl. Jugend B 03./04.11 WB LGO Endrunde Jugende E 03./ SW DMS Vorkampf 1. Bundesliga Jug Laternenfest Britz 10./11.11 SW DMS Endkampf 1. Bundesliga Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, BL F - Bundesliga Frauen Wasserball, 2.BLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Erste textilfreie und einzigartige Saunatherme in Brandenburg Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5% Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 4 Außensaunen, täglich SpezialAufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Osmanischer Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/Café, Solarien, Massage- und Therapiebereich u.v.m. Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen, Wellnessabend u.v.m. Große Schwimmhalle mit Eltern-Kind-Bereich und Bistro (Nutzung in Badebekleidung). Jeden Mittwoch und Sonntag: Baden mit und ohne Badebekleidung! Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Parkplatz kostenlos an der Therme Wellness & Massagen Wellness & Therapiebereich täglich ab 10 Uhr geöffnet, Terminvorbestellung unter Tel / Kosmetische Behandlungen für Sie & Ihn Maniküre und Pediküre Massagen klassisch mit Öl oder Aromaöl Ihrer Wahl, Fußreflexonen-Massage u.a. Verwöhntage Gönnen Sie sich das Besondere Beauty Kristall Wellness Auch als attraktive Gutscheine erhältlich! Massagen im Hamam Prickelndes Peeling und eine wohltuende Massage mit Seifenschaum. Ayurvedische Massagen Harmonie für Körper und Geist Öffnungszeiten ganzjährig außer Montag bis Sonntag 9 22 Uhr Freitag + Samstag 9 23 Uhr 25

26 Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich für folgende Personen die Aufnahme in die SG Neukölln e.v. Berlin Nr. Name Vorname geb. am weibl. männl Straße: Telefon: PLz / Ort: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die jeweils aktuelle Satzung und die Badeordnung der SG Neukölln an. Die sofort fälligen Beträge (Aufnahmegebühr und Beitrag bis zum Ende des laufenden Quartals) werden in der nächsten Kassenstunde entrichtet, auch wird (ab sechs Jahren) je ein Foto abgegeben. Mit der Weitergabe meiner / unserer Daten zur technischen Abwicklung bin ich einverstanden. Für die o.g. noch nicht volljährigen Personen übernehme ich die selbstschuldnerische Bürgschaft. Ort, Datum Unterschriften in Druckbuchstaben (Vorname und Name) Unterschrift: bei Minderjährigen mindestens eines gesetzlichen Vertreters Hiermit ermächtige / n ich / wir die Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin, von meinem / unserem unten aufgeführten Konto sämtliche gemäß der Satzung des Vereins die fälligen Beträge einzuziehen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis zu meinem / unserem schriftlichen Wideruf. Name und Vorname des Kontoinhabers Einzugsermächtigung Name des Geldinstituts Bankleitzahl Kontonummer Ich bitte, die Beträge für folgende Mitglieder einzuziehen Zahlweise 1/4 jährlich 1/2 jährlich 1/1 jährlich Mitgliedsnummer Name Vorname Bitte beachten Sie, dass bei nicht gedecktem oder erloschenem Konto ein Monatsbeitrag als Mahngebühr erhoben wird. Sollte sich ihre Bankverbindung oder Adresse ändern, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Besuchen Sie unseren Online-Shop unter 26

27 Rechtsschutz mit Anwalts-Soforthilfe preiswerte Selbstbeteiligungs-Tarife Kostenübernahme bis Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten Kundendienstbüro Kerstin Laue-Heisig Telefon Telefax Buckower Damm Berlin Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr Kundendienstbüro Günter Schröder Telefon Telefax Buschkrugallee Berlin Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr 27

28 28

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Sieger des Bärli-Ball-Turniers. Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom. Ostdeutscher Meister 2009

Sieger des Bärli-Ball-Turniers. Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom. Ostdeutscher Meister 2009 Erfolgreiche Sportler/Innen zurück von der Weltmeisterschaft in Rom Benjamin Starke Vize-Weltmeister mit der 4x100m Lagenstaffel Britta Steffen Doppel-Weltmeisterin über 100m und 50m Freistil Mariam Salloum

Mehr

2. Heinz-Stachow-Pokal 1. Platz für die 1. männliche C-Jugend der SG Neukölln. SG Neukölln Vereinsmeisterschaften 2007

2. Heinz-Stachow-Pokal 1. Platz für die 1. männliche C-Jugend der SG Neukölln. SG Neukölln Vereinsmeisterschaften 2007 2. Heinz-Stachow-Pokal 1. Platz für die 1. männliche C-Jugend der SG Neukölln SG Neukölln Vereinsmeisterschaften 2007 Sommerfinale mit Ehrung der langjährigen Mitglieder am 16.11.2007 1 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Datum 22, 23 et 24 Januar 2016 Austragungsort Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Ausrichter Genève Natation 1885 tel +41 22

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Ausschreibung arenacup 2015

Ausschreibung arenacup 2015 Ausschreibung arenacup 2015 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18./19. April 2015 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Wir gratulieren Britta Steffen

Wir gratulieren Britta Steffen 12. FINA Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne / Australien Wir gratulieren Britta Steffen zur Bronzemedaille über 100m Freistil in 53,74 Sek. zur Silbermedaille mit der 4 x 200m Lagenstaffel dem 4. Platz

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Dorothea Brandt (links) Deutsche Meisterin über 50m Freistil und Vizemeisterin über 50m Brust Benjamin Starke Deutscher Vizemeister über 100m Freistil Deutscher

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne am 18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, 44625 Herne Ausschreibung Samstag: 18. Februar 2017 Einlass: 9.00 Uhr Einschwimmen: 9.00 9.50 Uhr Kampfrichtersitzung: 9.15 Uhr Beginn: 10.00 Uhr

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Bronzemedaille für die Wasserballdamen beim DSV Turbo Pokal. Sportler des Olympia- Team Peking 2008 treffen Sponsoren im Sportbad Britz

Bronzemedaille für die Wasserballdamen beim DSV Turbo Pokal. Sportler des Olympia- Team Peking 2008 treffen Sponsoren im Sportbad Britz Bronzemedaille für die Wasserballdamen beim DSV Turbo Pokal Sportler des Olympia- Team Peking 2008 treffen Sponsoren im Sportbad Britz 1 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Die SG Neukölln ehrt Ihre Mitglieder

Die SG Neukölln ehrt Ihre Mitglieder Die SG Neukölln ehrt Ihre Mitglieder Sterne des Sports SG Neukölln ausgezeichnet für 25 Jahre, Deutsche Kurzbahn- Meisterschaft für 40 Jahre, Erster, zweiter und dritter Platz über 200m Schmetterling für

Mehr

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen in Antwerpen/Belgien vom 4. 8. Juli 2012 Leonie Antonia BECK Geboren: 27.05.1997 Augsburg 1,81 m Vere SV Würzburg

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Clubhaus Kelkheimer Str.72 65812 Bad Soden am Taunus Postfach 1101 65796 Bad Soden am Taunus 29. Mai 2016 im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Wettkampffolge

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Kick-Off für London 2012, die Sponsoren auf einem Blick Jugend D gewinnt Berliner Bären-Cup 2009

Kick-Off für London 2012, die Sponsoren auf einem Blick Jugend D gewinnt Berliner Bären-Cup 2009 Kick-Off für London 2012, die Sponsoren auf einem Blick Jugend D gewinnt Berliner Bären-Cup 2009 Bronzemedaille für die männliche Jugend C bei der Ostdeutschen Meisterschaft 2009 Goldmedaille für die männliche

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2 0 0 9 Datum: 6. 9. August 2009 Ort: Städtisches Sommerbad, 3100 St. Pölten,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider

Heft 6 / 2014. facebook.com/sgnberlin. Deutsche Meisterschaft 2014. Ehrung der langjährigen Mitglider facebook.com/sgnberlin Deutsche Meisterschaft 2014 Heft 6 / 2014 Ehrung der langjährigen Mitglider Gold für Anna Dietterle über 100m Freistil Gold für Tim Wallburger (Mitte) über 400m Lagen Hans Wegat

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Die Damen: 3. Platz bei den. Jugend C: Berliner Meister 2007

Die Damen: 3. Platz bei den. Jugend C: Berliner Meister 2007 Die Herren: 2. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2007 Die Damen: 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2007 Britta Steffen und Benjamin Starke: Deutsche Kurzbahn- Meister

Mehr

International Swim- Cup powered by

International Swim- Cup powered by AUSSCHREIBUNG Sonntag, den 14. Dezember 2014 Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11 10829 Berlin Ausrichter & Veranstalter: SG Schöneberg, Berlin e.v. www.sg-schoeneberg.de Wettkampffolge:

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen

32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Schulamt sowie Sport- und Bäderamt für die Stadt Bochum 2015 Foto: Frank Oppitz 32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Termin: Montag, 16. März 2015 Veranstaltungsort: HFB Linden (Südbad) Brannenweg

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v.

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Verein Teilnehmer ges 1. Dresdner SG 11 Chemnitzer SG 1 Dresdner Delphine 1 Einheit Süd Chemnitz 7 Post SV Leipzig 21 SC Chemnitz von 3 SC Plauen 06 1 SSV Blau-Weiß 2 SSV Freiberg 1 SSV Leutzsch 4 SV Automation

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

34. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen

34. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Foto: Frank Oppitz 2017 34. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Schulverwaltungsamt sowie Sport- und Bäderamt der Stadt Bochum in Verbindung mit der DLRG Bochum Termin: Montag, 27. März 2017 Veranstaltungsort:

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH

SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH 1 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, 12359 Berlin-Britz 030 / 603 50 10; Fax: 030 / 602 20 11; E-Mail: sgn@sg-neukoelln.de;

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung 24. Störpokal Itzehoe, 01.09.2016 Ausschreibung 24. Störpokal Samstag, den 25. Februar 2017 Veranstalter / Ausrichter: Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am

Meldeergebnis. Abschnitt 2 am Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 Abschnitt 2 am 08.10.2016 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner TSC Wettkampfbecken 10 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

FREIZEIT SPORT

FREIZEIT SPORT 2016 Preise 2016 Kursdauer 45/60 Minuten Kurskarte Januar-Dezember (36 Wochen) SVB-Mitglieder Nichtmitglieder Erwachsene 59,00 150,00 Erwachsene ab 65 Jahren 54,00 120,00 Kinder/Schüler/Studenten/Azubis

Mehr

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt 6. Masters - Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 M E L D E E R G E B N I S für das 6. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 im Vitalpark Heiligenstadt Veranstalter:

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind.

gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind. gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind. KINDER: Babyschwimmen 1 für Babys ab Bauchnabel trocken bis 6 Monaten mit Eltern Dienstags 10.00

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung HC Westfalia Herne e. V. Schwimmabteilung Mitglied des Schwimmverbandes Nordrhein - Westfalen Einladung und Ausschreibung 2. Int. Pokalmeeting mit kindgerechtem Wettkampf am 21. und 22.6.2014 im Hallenbad

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen

Sportgemeinde 1886 Weiterstadt e.v. Abteilung Schwimmen Blau-Gelb für März 2017 Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sind nach den Herbstferien mit tollen Erfolgen in die Kurzbahnsaison 2016/ 2017 gestartet. Als Highlights standen die hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

7. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters vom in Hannover

7. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters vom in Hannover 7. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters vom 25.-27.11.2016 in Hannover Nein, solch eine Meisterschaft wünscht man sich nicht! Überschattet wurde sie vom Tod des 80jährigen Karli Schiffer vom Düsseldorfer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr