Wir gratulieren Britta Steffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gratulieren Britta Steffen"

Transkript

1 12. FINA Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne / Australien Wir gratulieren Britta Steffen zur Bronzemedaille über 100m Freistil in 53,74 Sek. zur Silbermedaille mit der 4 x 200m Lagenstaffel dem 4. Platz über 50m Freistil in 24,79 Sek. dem 4. Platz mit der 4 x 100m Lagenstaffel in der Britta eine fliegende 53,62 Sek. schwamm Super Britta! Britta Steffen gratuliert Lisbeth Lenton zum WM-Titel über 100m Freistil Die Mädchenstaffel Jahrgang 1994/1995 gewinnen die Bronzemedaille bei der DMS/J 2007 Anbaden Sonnabend 28. April 2007 im Sportbad Britz 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: , Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Oliver Schwarz, Schatzmeister: Peter Arndt, / Stellvertreterin: Martina Steinke, Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: nicht besetzt FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger, Stellvertreter: Olaf Teichmann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreterin: Stefan Seidel, 0172 / Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Frank Schumüller, Stellvertreterin: Ines Taege, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: Walter Rettig, 0175 / Gerd Scholtz, Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Erich Fiege, Wolfgang Kurth, Gerd Scholtz, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Jochen Mann, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Sommerferien - Schwimmkurse 5 Wir gratulieren zum... 5 Schwimmen 6 Vorkampf DMS/J 6 Erfolg und Niederlage 6 Tietze Cup 7 Die Schwimmabteilung stellt sich vor 9 Masters 7 Alt und Jung gemeinsam am Start 7 Schwimmfest Wasserfreunde Spandau 04 8 Jahreshauptversammlung 12 Sportlerportrait 14 Wasserball 15 Vorrunde Landesgruppe Ost Jugend D 15 Wasserballpokal Landesliga Ost Jugend C 15 Neuer Sponsor für die 1. Mannschaft Herren 15 Die Wasserballabteilung stellt sich vor 17 Wasserball Tabellen 18 Jugend 19 Sportbad Britz Piraten entern die SGN 19 Sehr geehrter Herr Buschkowsky 19 Das Jugendteam Vereinsfamilie Jahre Wolfgang Böhme 22 Terminvorschau 26 Hallenzeiten für den Freizeitsport Winter 2006/

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Stellen Sie sich mal vor: Es ist Wahl und keiner geht hin, beinahe so kam es uns vor, als wir am auf dem Podium des im neuen Glanz erstrahlten Gemeinschaftshauses Gropiusstadt saßen und ein recht kleines Häufchen Mitglieder im Saal saß. Mehr dazu auf Seite 12 von Martina Steinke. Gleichwohl wir haben natürlich wie immer unser Bestes gegeben und über das vergangene Jahr Rechenschaft abgelegt. Im Schwimmbereich wurde Olaf Teichmann zum stellvertretenden Schwimmwart gewählt. Marlo Zahn ist nun Schriftführerin des Vereins und im Wasserballbereich tauschten Stefan Seidel und Babeth Neumann die Rollen (Stellvertreter / Fachwart). Ansonsten wurden die stellvertretenden Amtsträger wiedergewählt. Sie erinnern sich sicherlich, dass in den ungeraden Jahren jeweils die Stellvertreter gewählt werden. Da sehr gut gewirtschaftet wurde und es keine außergewöhnlichen Kosten im Jahr 2006 gab, konnte ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden. Für 2008 wurden deshalb nur sehr gering erhöhte Beiträge beschlossen, Die Erhöhung deckt im Wesentlichen nur die durch die Mehrwertsteuererhöhung bedingten Kostensteigerungen. Die Erhöhung beträgt zwischen 17 und 33 Cent pro Monat. Im Bericht des Präsidiums lag der Schwerpunkt auf der schwierigen Situation des Vereins im Zusammenhang mit den Berliner Bäderbetrieben. Derzeit gibt es immer noch keine positive Veränderung der Situation bezogen auf die immer noch laufenden Streitigkeiten hinsichtlich der im Sportbad Britz durchgeführten Kurse. Bereits seit fast zwei Jahren sind wir an dieser Stelle in Verhandlung mit den Verantwortlichen. Das völlig im Gegensatz zu unserem noch bis 2019 gültigen Pachtvertrag stehende Bädergesetz hilft uns in dieser Situation gar nicht. Allerdings haben wir nun eine andere Marschrichtung der Verhandlung eingeschlagen. Im November vergangenen Jahres beantragten wir offiziell den Kauf des Grundstückes. Nun geht es darum ein finanzierbares Konzept für die komplette Übernahme des Bades zu entwickeln. Es gibt positive Signale von Seiten des neuen Senators für Sport, dass unterschiedliche Betreibermodelle neben den durch die BBB betriebenen Bädern angestrebt werden. Selbstverständlich werden wir den Kauf und die Übernahme der Gesamtverantwortung nur dann vollziehen können, wenn sichergestellt ist, dass ausreichende Zuschüsse für den Betrieb des Bades weiter gezahlt werden. Ungeachtet aller Probleme laufen natürlich die Saisonvorbereitungen auf Hochtouren. Am werden wir, bei sicherlich wunderbarem Wetter, die Saison 2007 eröffnen. Aus dem Sport hören wir aus dem fernen Australien, dass Britta Steffen dort hervorragende Leistungen gezeigt hat. Eine Silbermedaille und eine aus Bronze sind aller Ehren wert. Sicherlich hätten wir uns über Gold und einen neuen Weltrekord noch mehr gefreut, aber aus dieser Leistung einen Misserfolg herbeizureden, wo kommen wir denn da hin. Darauf kann prima für das große Ziel Olympia 2008 in Beijing aufgebaut werden. Bravo Britta, weiter so. Bei der Meisterfeier in der Sporthalle im Werner Seelenbinder Sportpark (Oderstraße) konnte Britta leider nicht teilnehmen, dafür wurden 120 kleine und große Sportler der SGN für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Die Wasserballerinnen der SGN wurden zur Mannschaft des Jahres gewählt. Meinen herzlichen Glückwunsch. Sie gewannen im letzten Jahr diverse Ostdeutsche und Deutsche Meisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen. Für die nun kommende Saison wünsche ich allen Sportlern viel Erfolg und all denen die in Britz ihre Bahnen ziehen wollen eine wunderschöne Badesaison. Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2007 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1988) 48,00 96,00 192,00 1. Jugendliche/r ( ) 39,00 78,00 156,00 ab 2. Jugendliche/r u. Kinder ( ) 27,00 54,00 108,00 Kleinkinder ( ) 4,50 9,00 18,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 10,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muß am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Mai

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Geschäftszeiten nur für die nachfolgenden Kurse: Anmeldung, Informationen, Zahlung der Kursgebühren etc. im Sportbad Britz, Tel.: Kursbüro Di. 17:00-19:00 Uhr Do. 17:00-19:00 Uhr E mail-adressen: breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de Aqua-Fitness Flachwasser oder Tiefwasser 10 Termine à 45 min. Ort: Lipschitzallee Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz- Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Gymnastik 10 Termine à 45 min. Ort: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Gesundheitsaspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Rückenschule 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. 4 Yoga 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Di. 17:00-18:00 Di. 18:10-19:10 Di. 19:15-20:15 Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Yoga eignet sich bestens zur Stressbewältigung. Nordic Walking 10 Termine à 60 min. Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Das ideale Training für alle gesundheitsbewussten Personen. Schnell und leicht erlernbar, verbessert dieser Sport die Herz- Kreislauffunktion. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat um bis zu 30% entlastet, daher bestens bei Knie- und Rückenproblemen geeignet. Auch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst. Fit-Mix-Kurs 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Mi. 19:45-20:45 Ziel dieser Kurse ist es, durch Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur, sowie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, des Rhythmusgefühls und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Notwendige Voraussetzung ist eine ausreichende Erwärmung zu Beginn jeder Übungsstunde. Der Aufbau einzelner Muskelgruppen wird durch die Verwendung von Kleingeräten, z.b. Hanteln und Thera-Band, angestrebt. Hierzu ist eine regelmäßige Teilnahme sinnvoll. Die Verwendung gut gedämpfter Hallensportschuhe ist Voraussetzung. Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene gut geeignet. Step - Kurs 10 Termine à 60 Minuten Ort: Oskar-Heinroth-Schule (neue Halle) Tag + Zeit: Do. 17:00-18:00 Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Step-Aerobic ist eine Form des Fitnesstrainings für ein gründliches, gelenkschonendes Gesäßund Beintraining. Im Hauptteil der Kurse werden am und auf dem Step Schrittkombinationen und deren Techniken erlernt, sowie daraus zusammengefügte Choreographien vermittelt. Die Intensität des Trainings wird durch die Höhe der verstellbaren Steps bestimmt. Im Sinne eines möglichst ausgeglichenen Trainings schließt sich daran eine Stretchphase an. Hierzu ist regelmäßige Teilnahme sinnvoll. Die Verwendung gut gedämpfter Hallensportschuhe ist Voraussetzung. Gymnastik mit Kerstin (fortlaufend) nur für Mitglieder Ort: Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kurskarten: 25er Kurskarte 37,50 35er Kurskarte 45,50 45er Kurskarte 50,00 Tag + Zeit: Do. 19:00-20:00 Schwimmausbildung für Erwachsene 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 115,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Schwimmstilverbesserung 10 Termine à 45 min. Ort: Lipschitzallee Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Babyschwimmen Alter: 8. Woche - 2 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Di., Do. oder Fr. Zeit: auf Anfrage Wassergewöhnung Alter: 2-4 Jahre Ort: Schule am Bienwaldring 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Montag, Mittwoch oder Freitag Zeit: auf Anfrage Schwimmausbildung für Kinder Alter: ab ca. 4 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 12 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 120,00 Tag + Zeit: auf Anfrage Tauchen Ort: Lipschitzallee Tag + Zeit: Sa 17:45-18:45 Informationen rund ums Tauchen bei Detlef Fritz Tel.:

5 Allgemeines: Liegen mehr Anmeldungen als freie Kursplätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Kursangeboten möglich. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kurskosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Kursangebote, betreffs Ort, Tag und Zeit, bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Kursgebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Frank Schumüller/Ines Taege Wir gratulieren zum Seepferdchen Mert Avci, Jessica Bieber, Alexander Chalupka, Roxana Erdmann, Lena Fiedler, Sandra Francke, Lisa Jur, Sarah Kapfer, Eileen Medau, Varinia Menzendorf, Fabienne von Ow, Simon Paretski, Finja Paschke, Niklas Pöll, Wiebke Pohl, Franziska Revera Bravo, Sophia von Saft, Amanda-Lee Scharries, Jasko Schwarz, Max Tetterton, Oliver Thuran, Jolina Tiepelmann, Fabienne Vonau - Neuer Kurs - Lauftreff für Anfänger Nur für Mitglieder der SG Neukölln Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 16 Uhr am Schwimmbad Lipschitzallee (Haupteingang). Ansprechpartner ist Herr Werner Maute, Tel. 030 / Eine vorherige Sporttauglichkeitsuntersuchung wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, über ein kleines Dankeschön zu Gunsten unserer Kinder- und Jugendabteilung würden wir uns freuen. - Neuer Kurs - Beckenbodentraining 10 Termine a 90 Minuten Tag: Freitag Zeit: 14: Uhr Kosten: Mitglieder 46,50 Euro Nichtmitglieder 103,00 Euro Ort: Gymnastikraum / Sportbad Britz Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen. Das Training ist leicht erlernbar und lässt sich gut in alltägliche Bewegungsabläufe integrieren. - Neuer Kurs -Entspanungskurs 10 Termine a 60 Minuten Tag: Freitag Zeit: 15:45-16:45 Uhr Kosten: Mitglieder 33,00 Euro Nichtmitglieder 66,50 Euro Ort: Gymnastikraum / Sportbad Britz Autogenes Training und andere Entspannungstechniken. Dieser Kurs soll Ihnen eine Ausgleich für Stress bieten und Ihnen helfen auf Ihre vegetativen und körperlichen Beschwerden positiven Einfluss zu nehmen. Sommerferien - Schwimmkurse für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren Die Anmeldungen für die diesjährigen Ferienschwimmkurse beginnen für den: 1. Abschnitt: am Dienstag, 22. Mai Abschnitt: am Dienstag, 05. Juni Abschnitt: am Dienstag, 19. Juni 2007 Schwimmkurs Vereinsmitglieder Nichmitglieder ohne Tagesbetreuung 40,00 Euro 100,00 Euro mit Tagesbetreuung 160,00 Euro 220,00 Euro Das Kursbüro öffnet an den oben genannten Tagen bereits um 16:00 Uhr. Die für die Anmeldung benötigten Vordrucke werden rechtzeitig vorab im BFG Kursbüro, sowie im Eingangsbereich vom Sportbad Britz ausgelegt mit der Bitte diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben am entsprechenden oben genannten Termin mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung nur bei gleichzeitiger Bezahlung (ggf. per EC- Karte) möglich ist. Eine vorzeitige Anmeldung oder Reservierung von Kursplätzen ist grundsätzlich nicht möglich. 5

6 Schwimmen Vorkampf der DMS/J (Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend) Mit 9 Mannschaften traten wir am 24. und in Berlin zum Vorkampf an. Wir erlebten spannende, von einer großen Elternschar lautstark unterstützte Wettkämpfe. Die sportliche Bilanz ergab 2 Titelgewinne, 3x Silber und eine Bronzemedaille. Eine Wimpernschlagentscheidung gab es bei den Mädchen der Altersklasse C, die mit nur 0,54 sec Rückstand hinter der SG Steglitz den 2. Platz belegte. Trotzdem konnten sie sich für den Endkampf der besten 8 Mannschaften bundesweit qualifizieren. Einen der beiden Titel gewannen die Mädchen der Altersklasse D (96/97) mit Viktoria Reich, Jeanine Roggenbuck, Katharina Meister, Tyra-Blue Mauer, Marisa Konieczka, Mara Doering und Jana Kölling und erschwammen sich mit ihrer Gesamtzeit die Teilnahme am Deutschen Finale. Der zweite Titel ging an die Mädchen der Altersklasse B mit Lena Stiefvatter, Alisa Riebensahm, Sandra Schober, Elif Gürkal, Laura Nixdorf und Sarah Otto. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Unser Dank geht an die vielen Eltern, die so laut waren, dass schon der Sprecher zwischenzeitlich um Gehör bitten musste. Superspitzenleistung! Renate Backhaus Erfolg und Niederlage Glück und Pech alles liegt dicht beieinander Das Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend (DMS/J) fand in diesem Jahr am 17. und in Bremen statt. Unsere Mädchen der Altersklasse D (96/97) mit Viktoria Reich, Jeanine Roggenbuck, Katharina Meister, Tyra-Blue Mauer, Marisa Konieczka, Mara Doering und Jana Kölling, die sich im Vorkampf als schnellste Mannschaft für das Finale qualifiziert hatte, ging mit großen Zielen an den Start. Leider, durch krankheitsbedingte Trainingsrückstände geschwächt, mussten sie drei Die Mädchenstaffel Jahrgang 1996/1997 erreichte den 4. Platz bei der DMSJ andere Mannschaften an sich vorbei lassen und belegten mit nur 0,06 sec Rückstand den 4. Platz. Schade! Im Gegenzug steigerten sich die Mädchen der Altersklasse C (94/95) mit Maylin Stanic, Patricia Böttcher, Isabelle Guenou, Alexandra Meister, Anna Stiefvatter, Nancy Michaelis, Geraldine Zils und Franziska Wohlert von Rennen zu Rennen und sicherten sich am Ende die Bronzemedaille, obwohl sie nach dem Vorkampf nur auf der 5. Position lagen. Herzlichen Glückwunsch! Bedanken möchten wir uns bei den grölenden, trommelnden und schreienden Eltern, die uns moralisch unterstützten! Eine organisatorische Meisterleistung vollbrachte erneut unsere Schwimmwartin Sabine Ulonska-Dwenger. Sie versorgte uns unermüdlich mit Getränken und Nahrung, sodass wir vom Trainerstab mit mannschaftlich vermutlich 6-8kg Übergewicht nach Hause fuhren. Renate Backhaus 6

7 Tietze Cup 2007 Aktive des TZ beim Tietze-Cup am Start. Als kleine Standortbestimmung sollte der Wettkampf um den Tietze Cup vor dem Ostertrainingslager gedacht sein. Ergebnis: Test auf der 50 m Bahn bestanden! Beste Einzelleistungen (in Bestzeit) aus subjektiver Trainersicht. Mara Döring (96) zeigte über 50 m F in 33,08 ihre Sprinterqualitäten, wie auch Marisa Konieczka (96) über 50 Brust in 43,51. Anabell Bursy (96) 100 F in 1:43,6. Alina Friedrich (95) verblüffte über 400 F in 5:27,78 (trotz Trainingsausfall). Juliette Gogoll (94) schwamm stark verbessert in Delphin und ereichte über 200 La 2:54,2. Elisabeth Mainz (97) bewies Ausdauerstärke über 400 F 6:09,3 genauso wie Enna Rodewald (95) in 5:34,5 und Katharina Meister über 200 F in 2:41,91. Tyra Mauer (96) blieb erstmals unter 1:30 über 100 Brust in 1:29,8 genauso wie Maike Thieme (94) in 1:29,8. Olivia Penn (96) absolvierte die 100 De in 1:41,9. Viktoria Reich (96) schraubte ihre Bestzeit über 200 Rü auf 2:51,0. Norina Zech (97) zeigte sich stark verbessert in allen Lagen und erreichte über 200 La 3:01,3. Einen Knüller landete dieses Mal Teichi (Isabell Teichmann, JG 95) über 200 De in 3:02,68. Lennart Binscheck (95) knackte über 200 Rü die 3 Minutengrenze in 2:59,48. Maximilian Böhm (96) zeigte über die gleiche Strecke Ausdauerqualität in 3:18,7. Fredy Gaugg (96) sprintete die 50 F in 31,75. Über 200 F erreichte Simon Schülke 2:46,1, Reiko Zech (95) 2:43,5 und Florian Kirschbaum (96) 3:04,3. Der Schmetterling unter den Jungen Jan Zoske (96) schwamm über 50 De 36,1 und 100 De 1:27,4. FAZIT: Jetzt noch eine Priese Ausdauer Ostern im Trainingslager in Schöningen, dann wird der persönliche Erfolg gelingen. Winni Anbaden im Sportbad Britz am Alt und Jung gemeinsam am Start Norddeutsche Jahrgangsmeisterschaft der Jahrgänge 1988 bis 1994 und Norddeutsche - sowie Berlin Brandenburgische Mastermeisterschaft Aus drei Veranstaltungen eine zu machen hatte seinen Grund darin, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. In der Vergangenheit war z.b. die Ausrichtungen Masters der Langen Strecken immer ein Zusatzgeschäft. Der Berliner SV 92 war ein hervorragender Ausrichter. Die Organisatoren Jürgen und Irene Preuß hatten ein großes, gut funktionierendes Helferteam zur Seite. Für das leibliche Wohl sorgte freundliches Personal, das die Aktiven mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen bemutterte. Rundum eine hervorragende Veranstaltung, auch das gemeinsame Auftreten von Jung und Alt bei dieser Veranstaltung kann ich als gelungen bezeichnen! Das Team von SG Neukölln umfasste 20 Personen, die 37 Starts absolvierten. Die SG Schöneberg bot ebenfalls 20 Personen auf (34 Starts), der Berliner TSC 15/22, Wasserfreunde Spandau 04 14/20, die SG Weser/Enz 12/27, SSG Bremen 12/22, Elmshorn 20/30 Starts. Eine alte Bekannte schwimmt 7

8 in den Reihen der Elmshorner. Bei zwei Starts mit Deutscher Bestleistung zeichnete sich Katja Trosien in der Ak 30 besonders hervor. ++ Gratulation ++ Wie gewohnt erreichten die SG Masters nur Podiumsplätze. Auch die Erfolge unserer jungen Mitstreiter waren hervorragend (siehe Ergebnisse). Alexander Beck, Christoph Ehmann und Paul Strube sowie Wolfgang Gätcke und Rebecca-M. Reinicke mußten wegen Krankheit ihren Start absagen, sonst hätte unser Medaillenspiegel noch besser ausgesehen! Die SG Neukölln erreicht 16x Gold, 2x Silber, 5x Bronze. Jahrgang/Platz Name/Zeit 800m Freistil Jahrgang 90 Stefanie Wohlert 1.Pl. 9:28,87 Jahrgang 93 Lena Stiefvatter 1.Pl. 9:26,25 Jahrgang 93 Alisa Riebensahm 2.Pl. 9:30,79 Jahrgang 94 Franziska Wohlert 4.Pl. 10:17,13 Ak 65 Marga Schulze 1.Pl. 14:11,22 400m Freistil Ak 65 Marga Schulze 1.Pl. 6:54,75 Ak 65 Heinz Dekara 1.Pl. 5:38,50 Ak 45 Wolfgang Haack 3.Pl. 5:43, m Freistil Jahrgang 91 Robin Mitterer 7.Pl. 17:58,51 Ak 65 Heinz Dekara 1.Pl. 22:23,16 8 Ak 45 Wolfgang Haack 3.Pl. 23:23,94 200m Brust Ak 35 Claudia Pruß 1.Pl. 3:24,24 Ak 65 Helmut Beer 1.Pl. 3:14,95 Ak 45 Oliver Hampe 1.Pl. 2:58,88 Ak 45 Wolfgang Haack 3.Pl. 3:01,95 200m Schmetterling Ak 65 Helmut Beer 1.Pl. 3:16,03 200m Rücken Ak 70 Günter Wolf 1.Pl. 3:41,44 Ak 70 Peter Senftleben 2.Pl. 3:54,97 Ak 65 Adu Hewelcke 1.Pl. 3:08,03 Ak 65 Heinz Dekara 2.Pl. 3:20,70 Ak 45 Wolfgang Haack 3.Pl. 2:57,94 400m Lagen Jahrgang 90 Stefanie Wohlert 1.Pl. 5:15,50 Jahrgang 93 Lena Stiefvatter 2.Pl. 5:19,62 Jahrgang 93 Alisa Riemensahm 3.Pl. 5:22,25 Jahrgang 94 Franziska Wohlert 10.Pl. 5:50.56 Jahrgang 91 Robin Mitterer 10.Pl. 5:09,06 Ak 45 Dagmar Dilling 1.Pl. 6:37,28 Ak 65 Helmut Beer 1.Pl. 6:35,95 Ak 65 Günter Wolf 1.Pl. 7:38,71 Heinz Dekara Orthopädie -Schuh-Technik Christian Friedrich Fußbeschwerden? Orthopädische Schuhe Sensomotorische Sporteinlagen Fußdruckmesssystem in 3 D Hausbesuche Ihr Team für moderne Orthopädie-Schuhtechnik in Kreuzberg Skalitzer Straße Berlin Tel. 030 / Fax 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Görlitzer Bhf. - Bus 129 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 35,- / 45,- je Übernachtung pro Appartement ab zwei Nächten Schwimmfest Wasserfreunde Spandau 04 Beim Schwimmfest von W frd. Spandau 04 haben 17 BSV Vereine, 3 Brandenburgische Clubs und 6 ausländische Vereine aus Dänemark, Niederlande, Großbritannien und Polen gemeldet. Junge und reife Akteure der SG Neukölln waren wie jedes Jahr am Start. Die älteren Masters erinnern sich noch an das Totengedenkschwimmen, wo damals Deutsche- und Weltspitzenschwimmer hier im Sportforum im Olympia Stadion um Erfolge rangen. Nur 5 Schwimmbahnen a 25 Meter bietet das Bassin. Unheimlich hoch ist dafür die Halle. Grund ein 10 Meter Sprungturm steht zur Verfügung. Wer kennt nicht noch die Elite Springer Werner Sobeck oder Hans Hampel. Eine Abwechslung und eine immer mehr an Beliebtheit finden das Streckentauchen und der Kopfweitsprung. Neu im Programm ein Fünfkampf. Es müssen alle vier Lagen a 50 Meter und 100 Meter Lagen geschwommen werden. Christoph war unser Vertreter der SG. Aber fünf Mal reichte ihm noch nicht, also meldete er auch das Streckentauchen. Alle Starts schloss er mit Siegen in seiner Altersklasse ab. Die Zeiten von Monika S. und Wolfgang B. waren nach längerer Wettkampfpause zufrieden stellend. Gisela, Marga, Petra, Peter, Günter, Adu, Harald, Wolfgang, Carl überzeugten mit guten Zeiten. Altersklasse/Platz Name/Zeit 50m Freistil Ak 70, Günter Wolf 1.Pl. 0:34,09 Ak 70, Wolfgang Böhme 3.Pl. 0:36,91 Ak 70, Peter Senftleben 4.Pl. 0:39,43 Ak 65, Harald Bestian 1.Pl. 0:33,27 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 0:25,37 100m Freistil Ak 65, Marga Schulze Sonderpreis bei Langzeitaufenthalt ab 2 Monate für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 Telefon 030 / Fax 030 / Vereinsmitglied b-c.hahn@t-online.de 1.Pl. 1:28,30 200m Freistil Ak 65, Marga Schulze 1.Pl. 3:08,62 50m Brust Ak 70, Gisela Bestian 2.Pl. 1:10,85 Ak 65, Monika Senftleben 1.Pl. 0:41,75 Ak 70, Wolfgang Böhme 1.Pl 0:43,03 Ak 70, Peter Senftleben 2.Pl. 0:47,07 Ak 65, Harald Bestian 1.Pl. 0:41,63 Ak 45, Wolfgang Haack 1.Pl. 0:35,28 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 0:30,65 100m Brust Ak 65, Monika Senftleben 1.Pl. 1:37,65 Ak 65, Harald Bestian 1.Pl. 1:35,54 Ak 45, Wolfgang Haack 2.Pl. 1:18,02 200m Brust Ak 65, Monika Senftleben 1.Pl. 3:38,94 Ak 45, Wolfgang Haack 2.Pl. 2:56,76 50m Rücken Ak 70, Peter Senftleben 2.Pl. 0:49,64 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 0:31,11 100m Rücken Ak 50, Carl Rolik 1.Pl. 1:33,72 50m Schmetterling Ak 65, Petra Hewelcke 1.Pl. 0:47,37 Ak 70, Wolfgang Böhme 1.Pl. 0:39,50 Ak 70, Peter Senftleben 2.Pl. 0:43,04 Ak 50, Carl Rolik 1.Pl. 0:35,38 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 0:27,39 100m Lagen Ak 65, Petra Hewelcke 1.Pl. 1:41,88 Ak 70, Günter Wolf 1.Pl. 1:30,82 Ak 65, Adu Hewelcke 1.Pl. 1:18,45 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 1:03,45 25m Streckentauchen Ak 70, Günter Wolf 1.Pl. 0:18,66 Ak 65, Adu Hewelcke 1.Pl. 0:16,57 Ak 25, Christoph Lichtenberg 1.Pl. 0:13,25 Heinz Dekara

9 Die Schwimmabteilung stellt sich vor! Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen, wir möchten Aufgrund der vielen Nachfragen es hier und heute zum Anlass nehmen die Schwimmabteilung vorzustellen. Alle Anfragen richten Sie bitte an die Schwimmwartin unter der Telefonnummer oder -adresse Das Sichtungsschwimmen bei Renate Backhaus findet immer Dienstag um 17 Uhr in der Lipschitzallee (Winter) oder im Sportbad Britz (Sommer) statt. Am Ende der Übersicht finden Sie eine Legende zu den Abkürzungen. Sabine Ulonska-Dwenger Schwimmwartin Olaf Teichmann stellv. Schwimmwart Renate Backhaus Schwimmausbildung / Nachwuchskoordinatorin Nicole Warnatzsch Cheftrainerin und Trainerin der WG1 mit Marko Letz Foto wird nachgereicht Foto wird nachgereicht Heinz Dekara Mastersobmann Martin Tronczik Trainer WG 2 Henriette Retzlaff Trainerin WG 3 Heike Olm Trainerin TZ mit Winnie Rebecca-Maria Reinicke Trainerin FG 1 Rebekka Janke Trainerin FG 1 Heike Helling Trainerin FG 2 Marlen Walde Trainerin FG 2 9

10 Corinna Clauß Trainerin FG 3 Nadine Kliemann Trainerin FG 3 Sebastian Krause Trainer TG 1 Anja Karge Trainerin TG 2 Claudia Karge Trainerin TG 2 Ariane Gehrmann Trainerin TG 3 Michaela Lachmuth Trainerin TG 3 Nadine Noack Trainerin TG 4 Christopher Ceglarek Trainer TG 4 Luisa-Roxana Reinicke Trainerin TG 5 Nicola Helling Trainerin TG 5 Marc Zimmermann Trainer TG 6 Besuchen Sie unseren Online-Shop unter 10

11 Daniel Moschner Trainer TG 6 Constanze Ceglarek Trainerin Jugend und Mirjam-Lea Reinicke Legende: WG = Wettkampfgruppe TZ = Trainingszentrum FG = Fördergruppe TG = Trainingsgewöhnung-sgruppe Jugend = Trainingsgruppe mit Wettkampfteilnahme Interesse an einem Inserat? Ansprechpartner Jochen Hanz unter Tel oder Anfragen an zeitung@sg-neukoelln.de Erste textilfreie und einzigartige Saunatherme in Brandenburg Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5% Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 4 Außensaunen, täglich SpezialAufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Osmanischer Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/Café, Solarien, Massage- und Therapiebereich u.v.m. Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen, Wellnessabend u.v.m. Große Schwimmhalle mit Eltern-Kind-Bereich und Bistro (Nutzung in Badebekleidung). Jeden Mittwoch und Sonntag: Baden mit und ohne Badebekleidung! Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de Parkplatz kostenlos an der Therme Wellness & Massagen Wellness & Therapiebereich täglich ab 10 Uhr geöffnet, Terminvorbestellung unter Tel / Kosmetische Behandlungen für Sie & Ihn Maniküre und Pediküre Massagen klassisch mit Öl oder Aromaöl Ihrer Wahl, Fußreflexonen-Massage u.a. Verwöhntage Gönnen Sie sich das Besondere Beauty Kristall Wellness Auch als attraktive Gutscheine erhältlich! Massagen im Hamam Prickelndes Peeling und eine wohltuende Massage mit Seifenschaum. Ayurvedische Massagen Harmonie für Körper und Geist Öffnungszeiten ganzjährig außer Montag bis Sonntag 9 22 Uhr Freitag + Samstag 9 23 Uhr 11

12 Jahreshauptversammlung 2007 Joachim Barta wurde von Michael Steinke als stellv. Schwimmwart verabschiedet, da er nicht mehr für die nächste Wahlperiode kandidierte. Er bleibt uns als Vorsitzender des Fördervereins der SG Neukölln erhalten. Wir wünschen ihm für diese Arbeit weiterhin viel Erfolg. Nicole Warnatzsch wurde zur Cheftrainerin für den Bereich Schwimmen ernannt. 12 Ich heiße: Mitglieder werben Mitglieder Aktion vom 1. Mai bis 30. Juni 2007 Name und Mitgliedsnummer Datum, Unterschrift Ich werbe als Neumitglied: Name Datum, Unterschrift Der Eintritt des neuen Mitgliedes und die Mitgliedsschaft des bestehenden Mitgliedes wird hiermit bestätigt. Datum, Unterschrift, SGN-Stempel Alt-Rudow Berlin Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Sie sind Mitglied der SG Neukölln und wollen beim nächsten Urlaub sparen? So geht s: 1. Sie tragen Ihren Namen sowie Ihre Mitgliedsnummer ein und unterschreiben. 2. Sie tragen den Namen desjenigen ein, der in die SG Neukölln eintreten möchte. Dieser unterschreibt. 3. Das Neumitglied lässt sich beim Eintritt Pkt. 3 vom Verein bestätigen (nachträglich nicht mehr möglich). 4. Das bestehende Mitglied kann dann den Gutschein einlösen bei: TUI ReiseCenter Alt-Rudow Berlin 030 / ,- * *) Bei der Buchung einer Reise im Wert von mind. 199,- Euro erhalten Sie eine Gutschrift von maximal 50,- Euro. Der Gutschein ist gültig bis zum Der Eintritt muss im Mai oder Juni 2007 erfolgen. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, am 15. März 2007 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung (JHV) statt. Leider waren in diesem Jahr noch weniger Mitglieder bereit sich diesen Abend für den Verein frei zu halten als in den Jahren zuvor. Ich finde es schon erschreckend, dass lediglich 115 (!) stimmberechtigte Mitglieder erschienen waren. Insbesondere wenn ich bedenke, dass die Mitgliederversammlung das höchste Organ des Vereins ist (in der Satzung nachzulesen). Abgesehen von den umfassenden Informationen aus den einzelnen Fachbereichen, der Arbeit des Präsidiums und den für die neue Saison geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen, verpassen alle nichtanwesenden, stimmberechtigten Mitglieder ihre Chance, an den Wahlen teilzunehmen. Darüber sollte jeder, der in diesem Jahr wieder nicht dabei war, einmal nachdenken. Wir können im Verein mit Ihrer Zustimmung viel bewegen. Ich denke aber, dass es nicht der Sinn einer MITGLIEDER versammlung ist, ohne die Mitglieder zu entscheiden. Ich hoffe nur, auch im Sinne der bei der JHV Anwesenden, dass die, die nicht da waren, sich letztlich nicht (wieder) als Diejenigen herausstellen, die sich (immer nur) beschweren. Ansonsten freue ich mich natürlich über ihr Vertrauen in unsere Arbeit und hoffe, wir enttäuschen Sie nicht. Mit sportlichem Gruß und nachdenklicher Mine Ihre stellvertretende Schatzmeisterin Martina Steinke

13 B&B Baubetreuung GmbH Planung und Errichtung schlüsselfertiger Bauvorhaben Musterhausbesichtigung Sonntags von Uhr Friedrich-Ebert-Straße 22, Großziethen Exklusives Wohnen Ein der Gartenstadt von Grossziethen Wir sind ein ortsansässiges Bauträgerunternehmen und errichten an verschiedenen Standorten in Großziethen exklusive Einfamilien-Doppelhäuser auf Grundstücken zwischen qm. Die schlüsselfertigen Häuser verfügen über eine Wohn-/Nutzfläche von ca. 175 qm einschließlich Keller und werden zu Festpreisen von ,-- bis ,-- EUR einschließlich Grundstück und Gestaltung der Außenanlagen angeboten. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Bauvorhaben auf unserer Internetpräsenz im oder rufen Sie uns an unter Tel / Gerne senden wir Ihnen unverbindlich ein Exposé zu. Walter-Simon-Str Schönefeld /OT Großziethen Tel / Internet: kontakt@bb-baubetreuung.de 13

14 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Marcel Jünemann Spieler 1. Bundesliga Herren Wasserball Marcel Jünemann ist am in Hannover geboren. Mit dem Wasserballspielen begann Marcel im Alter von 7 Jahren beim SpVg Laatzen. Die Laatzener haben eine hervorragenden Jugendarbeit und somit erreichte Marcel mit den Jugendmannschaften immer die Deutsche Endrunde. In den Jahren 1998 / 1999 wurde er in den Jugendnationalkader berufen. Bevor er im Jahr 2005 zur SG Neukölln wechselte hatte er in der Saison 2000/2001 schon einmal Bundesligaluft bei SG W98/Waspo Hannover geschnuppert. In der Bundesligamannschaft spielt er mit der Kappennummer 12 auf der linken Aussenposition als Konterspieler. Seine Ziele mit der SG Neukölln sind am Ende der Saison um die Deutsche Meisterschaft mit zu spielen und in der nächsten Saison wieder international mit dabei zu sein. In Hannover hat er seine Ausbildung zum Kaufmann für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft abgeschlossen. Neben dem Wasserball absolviert er zur Zeit ein BWL-Fernstudium. In der knappen Freizeit trifft er sich mit den Mannschaftskameraden zum Tanzen, zum Bowling und hin und wieder auch zu einem Pokerabend in privater Atmosphäre. Jens Pohlmann Spieler 1. Bundesliga Herren Wasserball Jens Pohlmann ist am in Berlin geboren. Im Jahr 1988 trat er der Schwimm Union Neukölln, dem ältesten Gründerverein der SG Neukölln, bei und lernte hier unter den Trainern Peter Will und Heinz Stachow das Wasserballspielen. Ab 1992 spielte er dann in der B-Jugend für den SC Wedding und wechselte 1997 zu den Wasserfreunden Spandau 04. Mit den Spandauern wurde er neunmal Deutscher Meister und absolvierte unzählige Europacupspiele. In seiner langen Nationalmannschaftskarriere spielte er ca. 185 Länderspiele für Deutschland. Von der Nationalmannschaft verabschiedete er sich dann 2004 nach den Olypischen Spielen in Athen. Im Jahre 2006 kehrte er dann zur SGN zurück und spielt seitdem als Spielmacher mit der Kappennummer 13 für die 1. Bundesligamannschaft. Seine Ziele mit der SG Neukölln formuliert Jens so: Nachdem ich mit Spandau in den letzten 10 Jahren größtenteils alles erreicht habe, setze ich es mir zum Ziel, mit meinen alten Heimatverein das erste Mal die Medaillenränge (Bundesliga) zu erreichen und uns international zu etablieren. Neben dem Wasserball studiert Jens Neuere deutsche Literatur und Philosophie. Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow)

15 Wasserball Vorrunde Landesgruppe Ost Judend D Jugend D im LGO Halbfinale. Die D Jugend Wasserballer der SGN haben sich souverän für das Halbfinale der Landesgruppe Ost qualifiziert. Gleichzeitig haben sich die Schützlinge um Trainer Mario Schoubye einen Startplatz für die DSV Meisterschaften gesichert und gehören somit erneut zu den 12 besten Mannschaften Deutschlands. Für die Qualifikation zur am 7. und 8. Juli stattfindenden Endrunde wurde ein dritter Platz benötigt. Das gleich der Gruppensieg herausgespielt wurde war eine kleine Überraschung und das Resultat einer sehr guten Mannschaftsleistung. In den vier Spielen bot die SG als einzige Mannschaft 15 Spieler auf, die auch alle zum Einsatz kamen. Mit den gezeigten Leistungen kann bei der Landesgruppe Ost Endrunde ein Podestplatz angepeilt werden. Die Resultate im einzelnen: SC Wedding SG Neukölln 4:18 (2:7,0:4,0:4,2:3) SSV Plauen SG Neukölln 4:20 ( 1:3,2:2,0:6,1:9) Fortuna Auerbach SG Neukölln 12:16 (1:9,4:2,3:2,4:3) Wasserfreunde Brandenburg SG Neukölln 9:13 (2:1,0:3,2:5,5:4) Für die SG Neukölln spielten: Phillip Mainau (Torwart), Nikolai Schmolke (2 Tore), Henry Laun (12), Tim Adlung (8), Maximilian Wiese (14), Robert Pohl (9), Simon Schülke (4), Raphael Rösch (6), Julian Bock (1), Moritz Schäfer (1), Dustin Runge, Dennis Brömer (2), Tarek Bokelmann, Maximilian Langer und Kapitän Kolja Helfenbein (8). Masch Wasserballpokal Landesliga Ost Jugend C Am trafen sich 13 Spieler der Jugend C um gemeinsam zur Vorrunde des Wasserballpokals Ost nach Dessau zu fahren. An dem Turnier nahmen die Mannschaften von Spandau 04, Brandenburg und Auerbach teil. Die Mannschaft von Magdeburg hatte kurzfristig abgesagt. Wir hatten uns daher berechtigte Hoffnungen gemacht den 2. Platz zu erreichen, da wir dann an der nächsten Runde hätten teilnehmen können. Im ersten Spiel gegen Brandenburg lagen wir nach kurzer Zeit 0 : 4 zurück. Nach einer starken kämpferischen Leistung konnten wir zum 10 : 10 ausgleichen. Trotzdem haben wir das Spiel mit 11 : 14 verloren. Nach dem Spandau 04 seine Spiele gegen Auerbach und Brandenburg souverän gewonnen hatte, stand unser Spiel gegen Auerbach an. Der Trainer von Auerbach hatte seine Geheimwaffe, ein Center von gigantischen Ausmaßen, gegen Spandau nicht eingesetzt, sodass wir entsprechend überrascht waren. Wir haben 27:14 souverän gegen diese gewonnen, sodass unsere letzte Hoffnung darauf lag, dass Auerbach gegen Brandenburg gewinnt, da dann das Torverhältnis den Ausschlag gegeben hätte. Am nächsten Tag mussten wir dann feststellen, das Brandenburg für Auerbach zu stark war, sodass vor unserem Spiel gegen Spandau bereits feststand, das wir den zweiten Platz nicht mehr erreichen konnten. Da wir die Spandauer aus diversen Spielen und Trainingseinheiten kennen, haben wir uns nicht kampflos ergeben, sondern versucht ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. An dieser Stelle möchten wir Spandau zum Gewinn gratulieren. Als Ergebnis bleibt daher festzuhalten, dass bis zum Beginn der Rundenspiele zur Deutschen Meisterschaft noch viel Arbeit vor uns liegt. Wolfram Leu Neuer Sponsor für die 1. Mannschaft! Swiss Training unterstützt die Wasserballbundesliga Ab sofort wird die Firma Swiss Training unserer ersten Mannschaft als Sponsor im Fitnessbereich zur Seite stehen. An drei Standorten innerhalb Berlins (Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Tempelhof) kann man sich bei Swiss seine Pfunde abtrainieren, seinen Body stählern oder sich einfach nur zum Wohlfühlen fit halten. Die netten und kompetenten Fitness-Instruktors der einzelnen Filialen betreuen die Mitglieder dabei stets persönlich und erstellen in den ersten Trainingseinheiten einen individuellen Trainingsplan, der sich den persönlichen Zielsetzungen und den kleinen Problemzonen annimmt. Neben dem Training an den hochwertigen und gelenkschonenden Geräten der Firma Nautilus, mit denen sich übrigens auch die deutsche Fußballnationalmannschaft fit hält, stehen täglich mehrere Kurse aus dem Bereich Aerobic, Cardio-Training und Bauch-Beine-Po auf dem Programm und laden zum Mitmachen ein. 1,2,3... Lars Teske, Jens Pohlmann und Sven Foelsch trainieren, Marcel Blume (SWISS) inspiziert. Der Geschäftsführer zweier Swiss - Filialen Marek Makufke war als ehemaliger Neuköllner Wasserballer schnell für die Idee eines Engagement bei der SGN zu gewinnen: Als ich gehört habe, dass die Jungs in der Bundesliga jetzt richtig angreifen wollen, war ich sofort dabei. Wir haben Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schliessanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet: 15

16 hier bei Swiss genau die richtigen Voraussetzungen - bei uns können sich die Jungs die Power für die Spiele am Wochenende abholen. Die Filiale Tempelhof liegt in der Alboinstr. nur 10 min Regeneration nach anstrengenden Spielen und Trainingswochen in Gang zu setzen, ist Sauna genau das richtige Programm. Ich bin mir ganz sicher, dass einige von uns da öfter zu finden Lars Teske, Carsten Richter, Axel Kirsch, Marcel Blume (SWISS), Benny Wünschmann, Jens Pohlmann und Marek Makufke (SWISS) Musculus latissimus dorsi: Marcel Blume und Marek Makufke (SWISS) bringen Benny Wünschmann, Sven Foelsch und Lars Teske ins Schwitzen. entfernt von der Schöneberger Schwimmhalle und somit direkt am Spiel- und Trainingsort der Wasserballer. So heißt es für die Mannschaft ab jetzt, vor dem Wassertraining Gewichte stemmen. Der personal fitness instructor für unsere Jungs und Leiter von Swiss Training in der Alboinstr.Marcel Blume hat dafür extra ein wasserballspezifisches Trainingsprogramm ausgearbeitet: Wenn das den Spielern noch nicht reicht, können sie aber auch gerne noch bei unserer Power-Aerobic oder den Bauch- Beine-Po - Einheiten mitmachen. sein werden, weiß Mannschaftskapitän Axel Kirsch schon jetzt zu berichten. Für die Vereinsmitglieder der SG Neukölln hat sich der neue Sponsor eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Bei Vorlage des Mitgliederausweises der SGN kann jedes Mitglied im Fitnessstudio in der Alboinstraße kostenlos unter Betreuung der ausgebildeten Trainer ein Probetraining absolvieren und dabei sowohl die Geräte ausgiebig testen, als auch an allen Kursen teilnehmen. Bei Abschluss eines Jahresvertrages erhält jedes Vereinsmitglied 2 Monate kostenlos als kleines Geschenk von Swiss Training. Um einen Termin für das Probetraining auszumachen, steht Ihnen unter der Rufnummer 030 / das Team von Swiss Training gerne Rede und Antwort. Marcel Blume (mitte) mit Jens Pohlmann und Axel Kirsch am Stepper Da kämen die Jungs ganz schön in Schwitzen, garantiert!. Schwitzen kann man bei Swiss übrigens aber auch auf andere Art. Nach dem workout steht den Mitglieder eine Sauna zur Verfügung in der sich ab jetzt auch die Wasserballer nach den Spielen erholen wollen. Um die 16

17 Die Wasserballabteilung stellt sich vor! Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen, wir möchten Aufgrund der vielen Nachfragen es hier und heute zum Anlass nehmen die Wasserballabteilung vorzustellen. Alle Anfragen richten Sie bitte an die Wasserballwartin unter der Telefonnummer oder -adresse Sie finden diese Übersicht auch auf unserer Internetseite Babeth Neumann Wasserballwartin Stefan Seidel stellv. Wasserballwart Frank Buchholz Trainer Bundesliagmannschaft Herren Michael Taege Co-Trainer Bundesligamannschaft Herren Lutz Schilling Trainer Bundesliagmannschaft Frauen und weibl. Jugend A, B und C Florinel Chiru Trainer SGN II Herren, 2. Wasserball Liga Ost und männl. Jugend A u. B David Skillen Trainer männl. Jugend C Mario Schoubye Trainer Jugend D Anbaden im Sportbad Britz am 28 April 2007 Interesse an einem Inserat? Ansprechpartner Jochen Hanz unter Tel oder Anfragen an zeitung@sg-neukoelln.de Heinz Stachow Trainer Jugend E Patrice Thurow Trainer Jugend E 17

18 Bundesliga Herren Meisterrunde Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 WF Spandau :50 16:2 2 SV Bayer 08 Uerdingen 98:76 14:4 3 ASC Duisburg 136:88 13:5 4 SSV Esslingen 108:86 13:5 5 SG Neukölln 73:79 8:10 6 SG W98/Waspo Hannover 71:81 4:14 7 SC Magdeburg 56:118 4:14 8 SGW Aqua Wedding 62:125 0:18 Bundesliga Frauen Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Blau Weiß Bochum 231:80 24:2 2 SV Gronau 147:77 23:3 3 SV Bayer Uerdingen 147:99 19:7 4 SG Neukölln 149:118 19:7 5 SG Hellas Wuppertal 120:107 12:12 6 SV Nikar Heidelberg 125:145 12:18 7 Hohenlimburger SV 129:135 8:16 8 SC Chemnitz 95:186 6:18 9 Hannoverscher SV 103:182 4:22 10 ETV Hamburg 85:201 3:23 Batteriewechsel Spielergebnisse 2. Wasserball Liga Ost Herren SV Halle - SGN II 11: SSV Leutzsch -SGN II 14: SGN II - OSC Potsdam 07: SGN II - SG Abus Dessau 17: Wasserfreunde Spandau 04 - SGN II 07:10 Super SGN II weiter so! Wasserball Liga Ost Herren Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 OSC Potsdam 20:4 160:93 2 SG Neukölln II 20:4 149:92 3 Wfr. Spandau 04 18:6 165:90 4 SC Chemnitz :8 103:95 5 SSV Plauen 13:9 148:160 6 SSV Leutsch Leipzig 11:7 109:105 7 SV Lok Görlitz 10:14 128:125 8 SV Halle 9:13 99:134 9 SG Wasserball Dresden 9:15 97: SV Zwickau 6:16 112: Erfurter SSC 2:18 86: SG ABUS Dessau 2:20 110:169

19 Jugend ++ Sportbad Britz Feb :00 Uhr MEZ++ Piraten entern die SGN Sehr geehrte Herr Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln! Aufgrund einer Meldung von Radio SGN kam es am Samstag, den 17. Feb zu einer massiven Hausbesetzung im Sportbad Britz durch 150 Piraten. Wie aus zuverlässiger Quelle bekannt, wurde das von verschiedenen Eltern bestens vorbereitete Buffet gnadenlos geplündert und der Saftkeller bis auf den letzten Tropfen geleert. Eltern der Piraten wurde während der Belagerung Glühwein und Bratwurst gereicht und man einigte sich im gegenseitigen Einverständnis auf stetige Unterstützung zur Jugendarbeit seitens der Piratenerziehungsberechtigten. Neuer Termin Pfingsten 26. u. 27. Mai 2007, Telefonische Anmeldung beim Jugendwart unter Die Berliner Meister 2006 der SG Neukölln bedanken sich für die wundervolle Ehrungsfeier am 23. März Die Ehrung der Kleinsten Wir freuen uns jedes Jahr, wenn Sie uns einladen und uns einen hervorragenden Nachmittag im Sportpark Werner Seelenbinder an der Oderstraße bereiten. Bitte richten Sie unseren Dank auch allen Verantwortlichen und Ihren unermüdlichen Mitarbeitern aus, Ehrung der Wasserball-Masters die uns wieder einmal sehr nett betreut haben. Das organisierte Showprogramm war für alle ein besonderer Höhepunkt. Schön, dass so viele Vereine mit eingebunden werden konnten. Für das Jahr 2007 werden wir uns jedenfalls kräftig uns Zeug legen, damit wir im nächsten Jahr auch wieder soviele Meister im Verein hervorbringen können. Vielleicht, klappt es ja mit einer erneuten Einladung. Herzlichen Dank, die Sportler der SG Neukölln und Markus Wyrwal, Jugendwart der SG Neukölln Über drei Stunden mussten aufgewendet werden, bis jeder dieser Piraten eine persönliche Beratung bei der hausansässigen Wahrsagerin erhielt und in der Spielhalle alle im Schokoladenwettkampf erfolgreich waren. Erst nachdem die Schatztruhe der SGN durch die gewaltige Übermacht der Piraten dem Jugendteam entrissen worden war, konnte durch den Faschingsvorstand Entwarnung gegeben werden. Schadensbilanz = null; Spaßfaktor = doppel plus; Jugend im Verein macht richtig Spaß. Tolle Bilder der Revolte auf der Homepage der SGN: Das Jugendteam der SGN Markus Wyrwal, Jugendwart Ehrung der weiblichen B-Jugend 19

20 Das Jugendteam 2007 Markus Wyrwal Jugendwart Magrit Kahl Teamhelfer Karin Jatta Teamhelfer Martina Teichmann Teamhelfer Jasmin Noack Gerald Langguth Jaqueline Langguth Teamhelfer Teamhelfer Teamhelfer Unsere Aktivensprecher Annika Höft Marvin Grothe Stefanie Köene Marcel Karasch Jaqueline Kaffka Alexander Langguth Für das Jahr 2007 möchten wir uns auf dieser Seite vorstellen und hoffen auf viele Anregungen die Spiel und Spaß bei der Jugendarbeit betreffen. Wir wollen mit euch gemeinsam das Jahr 2007 / 2008 gestalten und freuen uns schon jetzt auf eure Beteiligung. Tel jugendwart@sg-neukoelln.de 20 Pension Stieglitznest Sebastian Kahl»Mit ihm kommen Sie überall gut an. Kommen Sie zu AVIS.«Avis Autovermietung GmbH & CoKG Karl-Marx-Straße 264, Berlin Tel. 030 / Isabell Teichmann AVIS Frankfurt, Schmidtstraße 39, Frankfurt Tel. 0 69/ ,

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Das Ferien- und Freizeitresort in der Zentralschweiz. Swiss Gym. Fitness, Testing und Ernährungsberatung

Das Ferien- und Freizeitresort in der Zentralschweiz. Swiss Gym. Fitness, Testing und Ernährungsberatung Das Ferien- und Freizeitresort in der Zentralschweiz Swiss Gym Fitness, Testing und Ernährungsberatung Fit Gym: Bleiben Sie in Form Ihre persönlichen Ziele sind unsere Herausforderung Im Swiss Gym haben

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter gültig ab 18.01.2016 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter Mittwochs 09.30-10.00 Uhr Vitanas Zentrum 15.30-16.00 Uhr Helios Geesthacht 09.15-09.45 Uhr Helios Geesthacht

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Inline und Lauf Event im Aldiana Djerba Atlantide mit der P3 aktiv werkstatt

Inline und Lauf Event im Aldiana Djerba Atlantide mit der P3 aktiv werkstatt Inline und Lauf Event im Aldiana Djerba Atlantide mit der P3 aktiv werkstatt Eventtermine: 12.03. 16.03.2014 1. Woche 19.03. 23.03.2014 2. Woche 12.03. 23.03.2014 2 Wochen Fitness-/ Speedskating & Lauftrainingswochen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Exklusive VIP Angebote für:

Exklusive VIP Angebote für: Exklusive VIP Angebote für: DEG DEL Saison 2014 / 2015 DEL Eishockey Saison 2014 / 2015 Erleben Sie die DEG live im ISS DOME und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gesprächspartnern, Kollegen und Freunden

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr