Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017"

Transkript

1 Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter (englisch) Sonne tritt in das Tierkreiszeichen Schütze (Sgr) Sonne tritt in das Sternbild Skorpion (Sco) Sonne tritt in das Sternbild Schlangenträger (Oph) Sonnenaufgang: 07:10 Uhr (01.11.), 07:56 Uhr (30.11.) Sonnenuntergang: 16:57 Uhr (01.11.), 16:22 Uhr (30.11.) BESONDERE HIMMELSEREIGNISSE Mond bedeckt den Stern Aldebaran (sichtbar in Mitteleuropa) sehr enge Konjunktion der Planeten Venus und Jupiter (Morgenhimmel) Begegnung der schmalen Mondsichel mit den Planeten Mars, Jupiter, Venus (Morgenhimmel) 16./ Maximum der Leoniden (Neumond) größte östliche Elongation des Planeten Merkur (Abendhimmel) Astronomische Jahrestage First Light des 2,5m-Teleskops am Mt Wilson First Light des 2,54m-Teleskops (100 Zoll) am Mount Wilson (Kalifornien/USA), dem damals größten Teleskop der Erde (Hooker-Teleskop, benannt nach dem Sponsor John D. Hooker). 30 Jahre lang war es das größte Spiegelteleskop der Welt. Der Glasspiegel wurde von dem 1665 gegründeten französischen Unternehmen Saint Gobain (Manufacture royale de glaces de miroirs) produziert. Der Spiegel besaß zu Beginn ein Gewicht von mehr als 2 Tonnen und bestand aus Glas, das in einem Ofen zu einem Stück zusammengeschmolzen wurde. Der Abkühlvorgang dauerte mehr als ein Jahr. Der US-amerikanische Astronom Edwin Hubble beobachtete mit diesem Teleskop in den 20-er Jahren vornehmlich die Andromedagalaxie (M31). Mithilfe weiterer Beobachtungen konnte Hubble später zeigen, daß sich die Ausdehnung des Universums über die Milchstraße hinweg erstreckt und das Weltall expandiert. Mit diesen Beobachtungen änderte sich der wissenschaftliche Blick auf das Universum ganz entscheidend. Abbildung Der Weg des 100 -Hooker-Teleskops zum Mount Wilson. wikipedia

2 Start von Sputnik 2 An Bord des 2. Sowjetischen künstlichen Satelliten Sputnik 2 befand sich die Hündin Laika (dt. Kläffer). Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung und wahrscheinlich dem enormen Streß starb Laika einige Stunden nach dem Start. Sputnik 2 verglühte am 14. April 1958 bei seinem Wiedereintritt in der Erdatmosphäre Start der Sonde Surveyor 6 Die US-amerikanische Sonde Surveyor 6 kreiste ab dem 19. November um den Mond und sendete nach ihrer weichen Landung auf dem Erdtrabanten mehr als Aufnahmen zurück zur Erde. Die Surveyor-Sonden dienten der Vorbereitung der Landung von bemannten Mondmissionen Geburt der Physikerin Marie Curie vor 150 Jahren (* , ) Die Physikerin und Chemikerin Marie Curie (Marya Sklodowska) wurde am 7. November 1867 in Warschau geboren. Aufgrund des in Polen geltenden Studienverbots für Frauen ging Curie in das liberale Frankreich. An der Sorbonne lernte sie ihren späteren Ehemann, den Physiker Pierre Curie kennen. Insgesamt fünf Mal taucht der Name Curie in der Liste der Nobelpreisträger auf. Sie erhielt zwei Mal diese Auszeichnung, zudem als erste Frau und als erste Frau zweimal. Die Curies arbeiteten an der von Becquerel entdeckten Strahlung von Uraniumsalzen. Marie Curie entdeckte das Polonium, das sie zu Ehren ihrer Heimat so benannte, und prägte den Begriff Radioaktivität. Später entdeckten die Curies das chemische Element Radium Einschlag eines 3 kg-schweren Meteoriten An diesem Tag schlug ein rund 3 Kilogramm schwerer Meteorit in die 1. Etage eines Wohnhauses in Wethersfield (Conneticut/USA) ein. Glücklicherweise wurde keiner der Bewohner verletzt. Es war bereits der 2. Meteoriteneinschlag in dieser Stadt innerhalb von 11 Jahren Start der 1. Saturn V-Rakete Im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms fand der Start der ersten Saturn V-Rakete statt Brahe beobachtet die Supernova SN 1572 mit dem bloßen Auge Der dänische Astronom Tycho Brahe entdeckt im Sternbild Kassiopeia (Cas) eine Supernova mit dem bloßen Auge. Die Expansion der Supernovareste (SNR) der SN 1572 kann bis zur Gegenwart mit unterschiedlichen Detektoren gemessen werden Gründung der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Vor 200 Jahren wurde die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft (SNG) von engagierten Frankfurter Bürgern der Stadt Frankfurt am Main gegründet. Mehr Information zu den Feierlichkeiten unter Start des 1. europäischen Wettersatelliten Meteosat 1 vor 40 Jahren Der Start des 1. europäischen Wettersatelliten Meteosat 1 (engl. Meteorological satellite) erfolgte von Cape Canaveral (Florida/USA) aus. Bei den Meteosat-Wettersatelliten handelt es sich um geostationäre Satelliten, die von der europäischen Organisation EUMETSAT betrieben und in enger Zusammenarbeit mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA betrieben werden. Meteosat 11 startete im Jahr Die Wettersatelliten verwenden die geostationäre Position 0 Grad und befinden sich rund Kilometer über dem Erdäquator. Vor dort aus beobachten sie das Wetter über Afrika, dem östlichen Atlantik und Europa.

3 Entdeckung einer neuen, hellen Nova in der Andromedagalaxie (M31) Am 11. November wurde von Igarashi et al. (ATEL# 10955) eine neue, helle Nova in der uns benachbarten Spiralgalaxie, der Andromedagalaxie (M31) entdeckt die Nova M d. Die Position der Nova lautet α = 00h42m43s.280, δ = '15".20. Sie befindet sich 12 Bogensekunden westlich und 66 Bogensekunden nördlich des Zentrums von M31. Die scheinbare Helligkeit zum Zeitpunkt der Entdeckung betrug 16 mag. Vergleichsaufnahmen vom und zeigen die Position der neuen Nova: Die Entdeckungsaufnahme vom 11. November (links, und der Anblick im C11 (rechts, N. James):

4 Sichtbarkeit Planeten und Mond Mond Mondsichel am Abend Mondsichel am Morgen Mondloser Himmel Vollmond Letztes Viertel Neumond Viertel Merkur extrem weit südlich am Himmel, am SW-Horizont Sichtbarkeit beginnt weniger als 40 Minuten nach Sonnenuntergang Rückkehr an den Morgenhimmel Ende Dezember Helligkeit -0,3 mag (28.11.) größte östliche Elongation (22 Grad) Halb-Merkur Venus Morgenstern langsamer Rückzug als Morgenstern in Richtung Süden (OSO) im Sternbild Jungfrau (Vir), ab dem im Sternbild Waage (Lib) Helligkeit bleibt konstant Planetenscheibchen ist voll beleuchtet Aufgang 05:33 Uhr (01.11.), 07:02 Uhr (30.11.) rund 1-1,5 Stunden vor Sonnenaufgang (30.11.) Helligkeit -3,9 mag Durchmesser 10 Bogensekunden Venus passiert den Stern Spica (α Vir, Abstand 3,5 Grad) Venus passiert den Planeten Jupiter (Abstand 17 Bogenminuten) Konstellation der schmalen abnehmenden Mondsichel und der Planetentriade bestehend aus Venus-Jupiter-Mars (Fernglas!!!) Mars zusammen mit den Planeten Venus und Jupiter am Morgenhimmel zunehmend gute Sichtbarkeit am Morgenhimmel vor Sonnenaufgang im Sternbild Jungfrau (Vir) zunehmende Helligkeit bis zur Opposition am , dann wird der Planet rund 70 mal heller sein

5 Aufgang gegen 04:00 Uhr (01.11.), 03:50 Uhr (30.11.) rund 3 bzw. fast 4 Stunden vor Sonnenaufgang Helligkeit 1,7 mag Durchmesser 4,2 Bogensekunden Konjunktion der schmalen abnehmenden Mondsichel und dem Planeten Mars Beginn des Sommers auf der Nordhalbkugel Mars passiert den Stern Spica (α Vir, Abstand 3,3 Grad) Jupiter zu Monatsbeginn nicht beobachtbar Rückkehr an den Morgenhimmel (Morgendämmerung) Mitte November, tief am Osthimmel im Sternbild Jungfrau (Vir), ab dem im Sternbild Waage (Lib) Aufgang gegen 06:06 Uhr (15.11.), 05:25 Uhr (30.11.) rund 1 Stunde vor Sonnenaufgang (13.11.) bzw. 2,5 Stunden (30.11.) Helligkeit -1,7 mag Durchmesser 4,2 Bogensekunden Venus überholt den Planeten Jupiter Konstellation der schmalen abnehmenden Mondsichel und der Planetentriade bestehend aus Venus-Jupiter-Mars (Fernglas!!!) Saturn im Sternbild Schlangenträger (Oph), am dem im Sternbild Schütze (Sag) Sichtbarkeit verkürzt sich weiter, Planet der 1. Nachthälfte Beobachtungsmöglichkeit in den ersten Abendstunden ab Mitte November für das bloße Auge nicht mehr sichtbar danach erst wieder im Januar 2018 beobachtbar große Ringöffnung, Blick auf die Nordseite der Ringe (beste Ringstellung seit 2015) ab Januar 2019 schlechte Beobachtungsmöglichkeit der Ringe Untergang 19:20 Uhr (01.11.), 17:40 Uhr (30.11.) rund 2,5 Stunden nach Sonnenuntergang (01.11.) bzw. 1,5 Stunden (30.11.) Helligkeit 0,5 mag Ringöffnung rund 27 Grad Uranus im Sternbild Fische (Psc), am Osthimmel günstige Beobachtungsmöglichkeit bereits ab dem Einbruch der Dunkelheit theoretisch mit dem bloßen Auge sichtbar bis rund 1 Stunde vor Untergang beobachtbar gute Beobachtungsmöglichkeit mit einem Fernglas (auf einem Stativ) Untergang 06:05 Uhr (01.11.), 04:00 Uhr (30.11.) Helligkeit 5,7 mag

6 Meteore aktuell Maximum der Tauriden (ca. 10 Meteore/Stunde) [ ] Maximum am Nachthimmel am und am , breites Maximum Radiant: im Sternbild Stier (Tau), oberhalb der Hyaden langsame Meteore, Geschwindigkeiten von rund 30 km/s bester Beobachtungszeitraum: in der 2. Nachthälfte Beobachtungstipp: helle Meteore und Feuerkugeln möglich Verantwortlicher Komet: 2P/Encke Maximum der Leoniden (25-30 Meteore/Stunde) [ ] Maximum am Nachthimmel am 16./17.11., gegen 04:00 Uhr (Details s. LINK*) Radiant: im Sternbild Löwe (Leo), rund 10 Grad nördlich von Regulus (α Leo) schnelle Meteore, Geschwindigkeiten von rund 70 km/s bester Beobachtungszeitraum: in der 2. Nachthälfte, ab 00:00 Uhr bis zur Dämmerung Verantwortlicher Komet: 55P/Temple-Tuttle *Weitere Information unter weitere Sternschnuppenaktivität Sternschnuppenstrom Maximum δ Eridaniden (Eri) α Monocerotiden (Mon) Kometen aktuell Sämtliche derzeit sichtbaren Kometen sind derzeit lichtschwächer als 10 mag. Auf die nächsten helleren Kometen müssen wir uns bis zum nächsten Jahr gedulden. Aktuelle Information zu hellen Kometen finden Sie immer in unseren KOMETENNEWS.

7 Tägliche Himmelsereignisse Mond maximale Libration in Länge Beobachtung der Krater Aristarch (Durchmesser 40 Kilometer) und Herodot und des Schröter-Tals Saturn maximale Ringöffnung sinkt von 27 Grad auf 26,8 Grad Perigäum des Kleinplaneten 2 Pallas (Entfernung 1,7 Astronomische Einheiten (AE), Helligkeit rund 8,2 mag) Konjunktion Venus-Spica (α Vir, 0,95 mag) im Sternbild Jungfrau (Vir) gegen 06:20 Uhr, tief am Osthorizont (OSO) Venus ist rund 100 mal heller als der Hauptstern des Sternbilds, Spica. Beide Himmelsobjekte befinden sich nur rund 5 Grad über dem Horizont und 3,5 Grad voneinander entfernt. Weiter oberhalb befindet sich der rote Planet Mars, ebenfalls noch im gleichen Sternbild. Anblick des Morgensternhimmels mit der Konjunktion der hellen Venus und des Sterns Spica. Das Himmelsereignis findet rund 1 Stunde vor Sonnenaufgang statt Vollmond Entfernung Kilometer Am 3. November geht der Mond rund 5 Minuten nach Sonnenuntergang im Osten auf; dann ist er zu 99,4 Prozent beleuchtet. Der Untergang findet nur wenige Minuten vor Sonnenaufgang statt. Für das bloße Auge erscheint er jedoch bereits rund Mond Perigäum (Entfernung Kilometer) Konjunktion Mond-Aldebaran (α Tau, 0,85 mag, 0,8 Grad) im Sternbild Stier (Tau), gegen 02:00 Uhr Mond zu 95 Prozent beleuchtet Mond bedeckt den Stern Aldebaran (α Tau) im Sternbild Stier (Tau) gegen 03:54 Uhr Passage Mars-Porrima (γ Vir, 3,4 mag, 1,7 Grad) im Sternbild Jungfrau (Vir), gegen 05:00 Uhr, rund 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang Der rote Planet und der Stern Porrima befinden sich zu diesem Zeitpunkt etwa 1,5 Grad voneinander entfernt. Für das bloße Auge erscheint Porrima wie ein einzelner Lichtpunkt. Erst ein Fernglas oder ein kleines zeigt die den physikalischen Doppelstern in zwei Bestandteile aufgelöst. Jedoch handelt es sich bei Porrima um einen Stern, der etwa 1,5 mal schwerer ist als die Sonne; die Umlaufzeit beider Sterne umeinander beträgt 169 Jahre. Mars leuchtet etwa 2,5 mal heller als Porrima, wobei Porrimas Entfernung von der Erde 38 Lichtjahre beträgt; er ist rund eine Million Mal weiter entfernt als der rote Planet von der Erde.

8 Mond letztes Viertel (Sternbild Löwe (Leo)) Mond passiert den Stern Regulus (α Leo, 1,35 mag) im Sternbild Löwe (Leo) am Morgenhimmel gegen 02:00 Uhr Höhe rund 15 Grad Mond zu 37 Prozent beleuchtet Die Annäherung der Mondsichel an den hellen Stern Regulus kann man am besten am Morgen des 11. und 12. November beobachten Mond maximale Libration in Länge Beobachtung des Kraters Grimaldi (Durchmesser 220 Kilometer) enge Konjunktion Venus-Jupiter im Sternbild Jungfrau (Vir), gegen 06:40 Uhr, rund 1 Stunde vor Sonnenaufgang Höhe der Planeten rund 3 Grad über dem Osthorizont (OSO) An diesem Morgen begegnen sich in der hellen Morgendämmerung die beiden Planeten Venus und Jupiter tief am Osthorizont. Das Planetenduo nähert sich bis um 08:16 Uhr bis auf 16 Bogenminuten an. Währenddem sich der Morgenstern Venus immer mehr der Sonne annähert, taucht der Riesenplanet Jupiter nach seiner Konjunktion mit unserem Stern wieder am Osthimmel auf. Weiter oberhalb befindet sich der rote Planet Mars. Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang befindet sich das helle Planetenduo in der Morgendämmerung. Die Höhe beider Planeten kann man sich vorstellen, wenn man sich aus einigen Metern Entfernung Menschen vorstellt, die dann eine Höhe von rund 5 Grad über dem Horizont besitzen. Venus und Jupiter sind an diesem Morgen lediglich 0,3 Grad voneinander entfernt, das entspricht weniger als dem Durchmesser des Vollmonds (0,5 Grad).

9 Zur Beobachtung dieser seltenen Planetenkonjunktion sollte man unbedingt einen Standort mit freiem Osthorizont (OSO) wählen Mond bei Mars gegen 07:00 Uhr am Osthorizont An diesem Morgen ist der Mond rund 3 Grad bzw. 6 Monddurchmesser vom roten Planeten entfernt. Weiter in Richtung Osthorizont befindet sich immer Noch das Planetenduo Venus-Jupiter, allerdings haben sich beide Planeten bereits voneinander entfernt. Die schmale Mondsichel ist lediglich zu rund 10 Prozent beleuchtet (s.u.). Vom November setzt die schmale Mondsichel ihre Wanderung in Richtung OSO-Horizont fort: am 15. November gesellt sie sich zu dem roten Planeten, am 16. ist der Mond noch rund 8 Grad von Jupiter entfernt, am 17. November sehr sie etwas oberhalb des Morgensterns, bei dem Planetenduo Venus-Jupiter, das nach seiner Annäherung von vor 2 Tagen bereits rund 2 Grad voneinander entfernt ist (s ). Am 17. November ist die Mondsichel (30 Stunden vor Neumond) noch schmaler geworden und bildet mit Jupiter und Mars ein Dreieck. Die beste Beobachtungszeit dieser Wanderung liegt etwa 1 Stunde vor Sonnenaufgang Mond bei Asteroid Vesta im Sternbild Jungfrau (Vir), gegen 07:00 Uhr am Osthorizont Nach der Begegnung mit dem roten Planeten Mars passiert die schmale Mondsichel den Asteroiden Vesta. Gegen 08:45 Uhr beträgt der Abstand beider Himmelsobjekte lediglich 0,4 Grad, das entspricht etwa einem Vollmonddurchmesser. Rund 2 Stunden vor Sonnenaufgang kann man versuchen die beiden Objekte photographisch einzufangen.

10 16./ Maximum der Leoniden [s. Meteore] Kein störender Mondeinfluß. Mehr Information zum Maximum des Sternschnuppenstroms unter Mond letzte Möglichkeit der Beobachtung der schmalen Mondsichel vor Neumond Der Mond ist an diesem Morgen zu 1,7 Prozent beleuchtet. Jedoch befindet er sich lediglich nur rund 3 Grad über dem Horizont Konjunktion der schmalen Mondsichel mit den Planeten Jupiter und Venus im Sternbild Jungfrau (Vir), gegen 07:00 Uhr am Osthorizont Das Himmelstrio befindet sich tief am Osthorizont, Venus in rund 7 Grad, Jupiter in etwa 10 Grad Höhe. Dieses seltene Himmelsereignis sollte man sich nicht entgehen lassen. (s ) Zodiakallicht Während der nächsten etwa 14 Tage kann man bis zur nächsten Ankunft des Mondes am Morgen vor dem Beginn der Morgendämmerung das Zodiakallicht in Richtung OSO (Sternbilder Jungfrau (Vir) und Löwe (Leo)) beobachten Neumond Mond erste Möglichkeit der Beobachtung der jungen, schmalen Mondsichel nach Neumond Beleuchtung 1,6 Prozent, Mondalter rund 29 Stunden (um 17:00 Uhr) Höhe über dem Horizont nur 1,5 Grad Mars Sommeranfang auf der nördlichen Halbkugel schmale Mondsichel bei Saturn gegen 17:00 Uhr tief am SW-Horizont Etwa 1 Stunde nach Sonnenuntergang kann man von einem geeigneten Standort und freiem SW-Horizont die Begegnung der extrem schmalen Mondsichel (Beleuchtung 4,3 Prozent) und dem Ringplaneten Saturn beobachten. Beide Himmelskörper sind rund 4 Grad voneinander entfernt, jedoch nur rund 10 Grad oberhalb des Horizonts. Bei transparentem Himmel kann man beide Himmelskörper noch mit dem bloßen Auge beobachten. - Leider befindet sich der Planet Merkur bereits am Horizont und ist nicht mehr beobachtbar Mond Apogäum (Entfernung Kilometer) Jupiter Jupitermondstellung, gegen 06:00 Uhr, tief am Osthorizont Die Jupitermonde sind in ihrer natürlichen Reihenfolge angeordnet (Io, Europa, Ganymed, Kallisto) Merkur größte östliche Elongation (22 Grad) Mond 1. Viertel

11 28./ Konjunktion Mars-Spica (α Vir, 0,95 mag) gegen 06:00 Uhr, am Osthorizont, Höhe rund 15 Grad, Abstand etwa 3,4 Grad Am befinden sich Mars und Spica rund eine Stunde vor Sonnenaufgang am höchsten über dem OSO- Horizont (im Sternbild Jungfrau (Vir)). Rund 10 Grad weiter unterhalb befindet sich der Riesenplanet Jupiter Mond maximale Libration in Länge Beobachtung der Krater Clavius, Longimontanus, Maginus, Tycho, Delandes und Pitatus Konjunktion Mars- Spica (α Vir, 0,95 mag) Abstand 3,1 Grad (s ) Sichtbarkeit des Riesenplaneten Jupiter und des Duos Mars-Spica Gegen 07:00 Uhr morgens kann man am OSO- Horizont nochmals den hellen Riesenplaneten Jupiter sowie das Himmelsduo Mars-Spica im Sternbild Jungfrau (Vir) beobachten. Etwa 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang befinden sich die genannten Objekte ausreichend hoch über dem Horizont, um mit dem bloßen Auge oder einem Fernglas diesen Blick vor dem Beginn der wolkenverhangenen Winternächte zu genießen. Selbst von der Stadt aus kann man diese Himmelsstellung beobachten. Dennoch sollte man aufgrund der Luftturbulenz nicht mit dem Fernglas bei offenem Fenster oder offener Balkontür beobachten. Der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen ist hierfür gegenwärtig zu groß und beeinträchtigt die Himmelsbeobachtung erheblich. Falls Sie ein Fernglas benutzen, stellen Sie es mind Minuten auf das äußere Fenstersims am Balkon, damit es sich der Außentemperatur anpassen kann.

12 Kleinplaneten/Asteroiden aktuell (1) Ceres im Sternbild Krebs (Cnc), ab dem im Sternbild Löwe (Leo) mit einem lichtstarken Fernglas beobachtbar (Stativ notwendig) beste Sichtbarkeit ab Mitternacht scheinbare Helligkeit 8,0 mag (2) Pallas im Sternbild Chemischer Ofen (For) mit einem lichtstarken Fernglas beobachtbar scheinbare Helligkeit 8,4 mag (7) Iris im Sternbild Widder (Ari) mit einem Fernglas beobachtbar scheinbare Helligkeit 6,9 mag (10.11.), 7,7 mag (30.11.) Passage am Stern Mesarthim (γ Ari, 3,9 mag, Abstand 0,3 Grad) ISS-Sichtbarkeit und helle Satelliten bis Morgensichtbarkeit der ISS (für Deutschland) danach bis Ende des Monats nicht beobachtbar Sichtbare Überflüge der ISS über dem Raum Frankfurt am Main _Main#.VjdC3b-M7d4 Sichtbare Überflüge der ISS über Europa (mit individueller Standorteingabe) Die aktuelle Position der ISS finden Sie unter Weitere Information gibt es hier Iridiumflares Weitere Information unter

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Astronomische Ereignisse im Mai 2017

Astronomische Ereignisse im Mai 2017 Astronomische Ereignisse im Mai 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Astronomische Ereignisse im Januar Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter

Astronomische Ereignisse im Januar Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter Astronomische Ereignisse im Januar 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Samstag, 15. April Wir beobachten das Sternbild Jungfrau im Südosten und die hellen Sterne Spica und Porrima mit zahlreichen Sternhaufen und Galaxien.

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Himmelsereignisse 2017

Himmelsereignisse 2017 Himmelsereignisse 2017 1 Merkur Am Abendhimmel: Ende März, Anfang April (Seiten 35, 43) Am Morgenhimmel: Mitte Januar (Seite 22, sehr schwierig!), Mitte September (Seite 71) Venus Am Abendhimmel: Januar

Mehr

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 Mars hält sich am Abend bis morgen Dienstag um 0¼ Uhr am Himmel auf. Vier der hellen Planeten am Abendhimmel

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 Gültig für 01.03. 23:00 MEZ 15.03. 22:00 MEZ 01.04. 22:00 N O W S Im ttelpunkt der Karte

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2017:

Astronomische Jahresvorschau 2017: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2017: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 (alle Daten gelten für den Standort Lübben, +51 56' N, -13 53' O - alle Zeiten in MEZ / MESZ + 1h) Datum Uhrzeit JD Objekt Ereignis Wert Einheit 01.01.2016

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Der Mond. Mondphasen. Neumond (1)

Der Mond. Mondphasen. Neumond (1) Der Mond Der Mond ist der einzige natürliche Himmelskörper, der um die Erde kreist. Steht er am Himmel, so ist er ein sehr auffälliges Gestirn. Deshalb prägte er zusammen mit der Sonne die Kalender der

Mehr

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8.

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8. Das Astronomische Jahr 2014 Dr. Jürgen Rendtel Jahresvorschau 2014 Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization Urania-Planetarium Potsdam, 8. Januar 2014 Das Jahr 2014:

Mehr

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Sichtbarkeit der Himmelskörper Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Objekt Sichtbarkeit: Faktoren Position Helligkeit Helligkeit des Himmels Typ (Stern, Komet, Nebel, Milchstraße) Atmosphäre

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2013:

Astronomische Jahresvorschau 2013: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2013: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte)

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) März Astro- Wissenswertes im März 2017 Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) Merkur: Zeigt sich Ende

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Unser Sonnensystem. Größenvergleich zwischen Merkur und Erde. { Aphel: 70 Mio. km Perihel: 46 Mio. km Merkur Jahr: 97,8 Tage Merkur

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe,

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 Cassiopeia Fuhrmann Perseus Andromeda - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2007:

Astronomische Jahresvorschau 2007: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2007: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel 4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.04 Planetarien selber zeichnen 4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel Inhalt 2 Der ungewohnte Weg was ist das Ziel? 4 Planetarium A 7 Planetarium B

Mehr

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Vor rund 100 Jahren entdeckte der US-amerikanische Astronom Edwin Hubble [1], dass die Fluchtgeschwindigkeit

Mehr

Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung

Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung Hubble Das Hubble-Teleskop befindet sich außerhalb unserer

Mehr

Mondkalender Januar 2016

Mondkalender Januar 2016 Mondkalender Januar 2016 01.01.2016 07:40:35 MEZ Mond Eintritt Waage 02.01.2016 06:30:23 MEZ Mond Halbmond Sonne 11 14 07 Waage / Steinbock 03.01.2016 20:35:55 MEZ Mond Eintritt Skorpion 06.01.2016 07:56:00

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 Gültig für 01.02. 23:00 MEZ 15.02. 22:00 MEZ 01.03. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Himmelsereignisse 2017

Himmelsereignisse 2017 Himmelsereignisse 2017 1 Merkur Am Abendhimmel: Ende März, Anfang April (Seiten 35, 43) Am Morgenhimmel: Mitte Januar (Seite 22, sehr schwierig!), Mitte September (Seite 71) Venus Am Abendhimmel: Januar

Mehr

Der Sternenhimmel im Herbst

Der Sternenhimmel im Herbst Der Sternenhimmel im Herbst Einleitung Astrokurs der EifelAstronomen Olaf Schröer Unseren Sternenhimmel in einer klaren Nacht zu beobachten, kann ein faszinierendes Erlebnis sein. Angesichts hell beleuchteter

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Der Mond des Zwergplaneten Makemake Der Mond des Zwergplaneten Makemake [22. Juni] Mithilfe neuer Beobachtungen haben Astronomen bei einem von fünf Zwergplaneten [1] im äusseren Bereich unseres Sonnensystems [1] einen kleinen, lichtschwachen

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn.

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn. Merkur vor der Sonne - Merkurtransit am 09. Mai [01. Mai] Der Planet Merkur [1] ist am Himmel nicht immer beobachtbar; oftmals verschwindet er für mehrere Wochen vom Morgen- bzw. Abendhimmel. Um die Monatsmitte

Mehr

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s Weltraum 31 1 6 Grössen im Weltraum Geschwindigkeiten im Vergleich Objekt Licht Raumsonde «Helios 1» und «Helios 2» Raumsonde «Giotto» Raumsonde «Rosetta» Raumsonde «Voyager 1» Raumsonde «Voyager 2» «Space

Mehr

Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt!

Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt! Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt! Teil IV: Mondbeobachtung Markus Schlager Das Himmelzelt offenbart uns nicht nur das unendliche Weltall, sondern macht im Besonderen unser Raumschiff Erde

Mehr

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden.

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden. Astrolino ASTRONOMIE für KIDS - FEBRUAR 2013 Planeten finden leicht gemacht Wenn du den Planeten Saturn sehen möchtest, kannst du ihn zeitig in der Früh beobachten. Saturn ist ein Gasplanet. Mit einer

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 Gültig für 01.10. 24:00 15.10. 23:00 30.10. 21:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung)

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung) Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung) 1.1. Vergleichen Sie das Horizontsystem mit dem Äquatorialsystem mit der Sternkarte und dem vorliegenden Himmelsglobus! Erklären Sie dabei auch die Begriffe Himmelsäquator

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2009:

Astronomische Jahresvorschau 2009: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau : In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Der Planet Merkur 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 2 Steckbrief von Merkur Sonnennächster (innerer)

Mehr

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 6 Grundkurs Astronomische Jugendgruppe Bern 1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 1.1 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht aus einem durchschnittlichen Stern, der Sonne, und vielen kleineren Körpern, die

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Lehrbuch Astronomie 6. Klasse

Lehrbuch Astronomie 6. Klasse Lehrbuch Astronomie 6. Klasse Autor: Prof. Lucia Stand: Herbst 2012 Zu verwenden für den Astronomie Unterricht auf www.zauberhogwarts.de Lehrbuch der Astronomie, 6. Klasse - Sternbilder und Sternzeichen

Mehr

Orientierung am (Nacht-)Himmel

Orientierung am (Nacht-)Himmel Orientierung am (Nacht-)Himmel Es gibt Planeten, Sterne, Sternhaufen, Galaxien, Nebel, Quasare, Monde, Kometen, Kleinplaneten, Asteroiden, Satelliten usw. Aber wo? Und wie finde ich sie? Orientierung am

Mehr

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48 48 GESCHICHTE Von Wilfried Tost CHRISTIAAN HUYGENS Leben für die W i s s e n s c h a f t Christiaan Huygens wurde vor 375 Jahren, am 14. April 1629, in Den Haag geboren. Durch die finanzielle Absicherung

Mehr

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Weißt du, wie die Sterne stehen? Martin Doering Sabine von der Wense Weißt du, wie die Sterne stehen? Astrologie erlebt und hinterfragt Es darf also spekuliert werden, wie die Astrologen mit diesen Tatsachen umgehen werden... 1.3.2Astrologisch

Mehr

ASTRONOMIE. Vereinigung der Sternfreunde e.v. 21. März Astronomietag 2015. Die schönsten Himmelsschauspiele

ASTRONOMIE. Vereinigung der Sternfreunde e.v. 21. März Astronomietag 2015. Die schönsten Himmelsschauspiele Vereinigung der Sternfreunde e.v. ASTRONOMIE 2015 21. März Astronomietag 2015 Die schönsten Himmelsschauspiele Foto: Martin Gertz Astro-Messen und Teleskoptreffen Beobachtungstipps für Einsteiger Internationales

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

Zur Astronomie Himmelsbeobachtung Protokolle

Zur Astronomie Himmelsbeobachtung Protokolle Zur Astronomie Himmelsbeobachtung Protokolle Ein reichhaltiger Astronomieunterricht benötigt nicht nur Bücher, Modelle, Bilder, Simulationen und Animationen, er verlangt auch nach der persönlichen, direkten

Mehr

Quasare. Leon Deninger

Quasare. Leon Deninger Quasare Leon Deninger Inhaltsverzeichnis 1. Definition 2. Energie der Quasare 3. Die Quasare im frühen Universum 4. Radioteleskope 5. Bibliografie Definition Ein Quasar ist ein akkreditierendes Schwarzes

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen Die Sternenkuppel Zusätzliche Informationen Wozu eine Sternenkuppel? Die Sternenkuppel enthält auf der Innenseite ein stark vereinfachtes Abbild des «Himmelsgewölbes». An Hand einiger markanter Sternbilder

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen August 2016 Inhalt Termine im August......Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten.........Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 2

Mehr

Pelikannebel im neuen Licht

Pelikannebel im neuen Licht Wassereis auf Pluto Nun ist es amtlich. Auf Plutos Oberfläche gibt es Wasser, nachgewiesen durch ein Spektrometer der NASA Sonde New Horizons. Das gefrorene Wasser findet sich vorallem in der Nähe von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen November 2016 Inhalt Termine im November.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen Objekttyp: Group Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 290 (2011) PDF erstellt am: 02.01.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und phasen Objekttyp: Group Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 293 (2014) PDF erstellt am: 16.01.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis Astrokalender 2017 Eine Jahresplanung für astronomische Veranstaltungen kann nie vollständig schon zu Jahresbeginn erstellt werden. Wir erleben immer wieder spontane Ereignisse (z.b. Ausbruch einer Supernova

Mehr

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Ausgabe 2007-10 Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Seite 1. Erde, Mond, Sonne in Zahlen 2 1.1 Die Erde als Himmelskörper 2 1.2 Der Erdmond 3 1.3 Die Sonne 4 2. Unser Planetensystem 5 1. Erde, Mond,

Mehr

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März]

Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März] Ein Kontaktversuch mit Aliens? [19. März] Sind wir allein im Universum? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Astronomen zahlreiche Methoden benutzt, insbesondere bei ihrer Suche nach bewohnbaren Planeten

Mehr

Schleifenbewegung von Planeten

Schleifenbewegung von Planeten Schleifenbewegung von Planeten Monika Maintz Beobachtet man die Position der äußeren Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun am Nachthimmel, so stellt man fest, dass sich diese relativ zu den

Mehr

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär B1 Sterne / Sternbilder Termin:....................... 1. Suchen Sie auf einer Sternkarte die Sternbilder Großer Bär, Kleiner Bär und Kassiopeia. 2. Bereiten Sie eine Skizze vor, die den Horizont zeigt

Mehr

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Beobachtet man den Himmel (der Nordhalbkugel) über einen längeren Zeitraum, so lassen sich folgende Veränderungen feststellen: 1. Die Fixsterne drehen sich einmal

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 Fuhrmann Perseus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Annahmen über meine Leser 20 Wie dieses Buch organisiert ist: Ihre himmlische Reise 20 Teil 1: Den Schleier des Weltalls lüften 20 Teil

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Februar 2016 Inhalt Termine im Februar.........Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mitgliederbeiträge......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes

Mehr

Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix. Julia Roberts

Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix. Julia Roberts Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix für Frau Julia Roberts geboren am 28. Oktober 1967 um 00:16 Uhr in Atlanta /GA 2005 Texte von Ich Lizenziert für Demo-Version AstroConnect Volkmar Dietz Geismarweg

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Inhalt. Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20

Inhalt. Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20 Inhalt Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20 Das Alphabet der Astrologie 24 Die Planeten in der Prognose 26 Die Sonne 26 Mond 27 Merkur 27 Venus 28 Mars 28

Mehr