Pfarrbrief. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Ibbenbüren SOMMER In dieser Ausgabe auch:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Ibbenbüren SOMMER In dieser Ausgabe auch:"

Transkript

1 Pfarrbrief Kirchengemeinde Heilig Kreuz Ibbenbüren SOMMER 2016 In dieser Ausgabe auch: Jubiläum im Familienzentrum St. Ludwig Nachlese Erstkommunion Umbau Pfarrhaus St. Peter und Paul Berichte aus Vereinen und Gruppen Aktionen, Termine und Vorschau

2 Gold-silbernes Jubiläum im Kindergarten/Familienzentrum St. Ludwig In diesem Jahr haben wir einen doppelten Grund zum Feiern: Das goldene Jubiläum, denn vor 50 Jahren - im Juni 1966 wurde der dreigruppige St. Ludwig Kindergarten der heutige Alte Kindergarten - fertiggestellt. Damals war Antonius Wessels Pfarrer in St. Ludwig, die erste Kindergartenleiterin hieß Hildegard Niemann. Auch Brigitta Wiggers, die viele Jahre unsere Gemeinde aktiv mitgestaltet hat, arbeitete im ersten Kindergartenteam als Kindergärtnerin mit. Bereits elf Jahre später stellte sich heraus, dass drei Kindergartengruppen nicht mehr ausreichten. Der erste Antrag auf Erweiterung des Kindergartens wurde im Mai 1977 unter Pfarrer Bernhard Honsel gestellt. Es brauchte aber doch noch einige Jahre Geduld und Engagement, bis der neue Kindergarten gebaut werden konnte. Und damit kommen wir zum silbernen Jubiläum: Im August 1991 wurde der neue 4-gruppige Kindergarten bezogen und im Dezember 1991 von Pfarrer Martin Weber offiziell eingeweiht. Margret Evers Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit uns ihnen. (Ovid, römischer Dichter, 48 v. Chr. 18 n. Chr.) Wir machen im Laufe unserer Kindergartenzeit dieselbe Erfahrung, wie Ovid sie beschreibt. Denn sowohl die Pädagogik als auch die verschiedenen Betreuungsformen nahmen eine lebhafte Entwicklung, die sich nach wie vor an den jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der gesellschaftlichen Entwicklung orientieren waren die Kinder z.b. mindestens 3 Jahre alt, bevor sie den Kindergarten besuchten. Noch zur Zeit meines Berufseinstiegs (1981) wurde für die Aufnahme eines Kindes vorausgesetzt, dass das Kind trocken war. Heute werden Kinder ab 4 Monaten aufgenommen und das Wickeln und trocken werden gehören zum Alltag. Dabei geht es nicht nur um die Pflege, sondern auch um Bildung: z.b. wird durch Spiele, Lieder, Wand- und Deckenspiegel die Körperwahrnehmung geschult. Auch die Selbständigkeit wird gefördert, indem die Kinder mithelfen, alle Sachen zusammenzutragen. Die tägliche Verweildauer eines Kindes im Kindergarten hat sich ebenso dem gesellschaftlichen Wandel angepasst waren die Mütter meistens zu Hause und kümmerten sich in erster Linie um Kinder und Haushalt. Damals war es auch noch nicht selbstverständlich, dass alle Kinder im Kindergarten angemeldet wurden. Die Kinder aßen mittags zu Hause und nur wenige Kinder besuchten den Kindergarten am Vor- und Nachmittag. Mit der zunehmenden Berufstätigkeit beider Elternteile nahm auch der Bedarf an längeren Betreuungszeiten zu. Seit 1992 werden in unserem Kindergarten Kinder über Mittag betreut. In den ersten Jahren waren es nur einige Kinder, heute essen von 101 Kindern 76 Kinder im Kindergarten und 54 Kinder sind für die Ganztagsbetreuung anmeldet. Über den Wandel im Kindergarten könnte man Bücher füllen. Deshalb nur einige Eckdaten: 1997 stellten wir den ersten Antrag auf wohnortnahe Integration und betreuen seitdem Kinder mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung wurde der Alte Kindergarten mit einer fünften Gruppe wieder in Betrieb genommen, zunächst als Übergangslösung, seit 2013 als dauerhafte Gruppe mit entsprechendem Umbau für Kinder unter drei Jahren und im Frühjahr 2016 wurde der Spielplatz des Hauptgebäudes naturnah umgestaltet und erweitert nahmen wir an der Pilotphase zur Weiterentwicklung als Familienzentrum teil und wurden 2007 mit einer Auszeichnung Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert. Seitdem bieten wir zusätzlich zum gesetzlichen Auftrag als Kindertageseinrichtung familienunterstützende Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern an. Die Angebote richten sich übrigens auch an Familien, deren Kinder nicht unsere Einrichtung besuchen. Last but not least dürfen wir uns seit 2010 Haus der kleine Forscher nennen. Margret Evers Leiterin des Familienzentrums St. Ludwig Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5.

3 Verabschiedung von Bärbel Schürkamp und Auf Wiedersehen! Eine Seelsorgerin Nach 30 Jahren im Pfarrbüro St. Ludwig in Heilig Kreuz muss ich mich aus dem Berufsleben in den Ruhestand verabschieden. Ich hatte das Glück, 30 Jahre im Beruf der Pfarrsekretärin zu arbeiten. Der Abschied fällt mir nicht ganz leicht. Viele Menschen habe ich in all den Jahren kennen und schätzen gelernt, diese Beziehungen möchte ich nicht missen. Mein Berufsleben hat einen großen Teil meines Lebens ausgemacht. Ich habe die Arbeit gerne gemacht, da ich mich immer mit ihr identifizieren konnte. In der Zeit habe ich aber auch viel gelernt und konnte mich immer auf die Unterstützung der Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen verlassen. Auch wenn ich mich jetzt auf mehr freie Zeit freue, an Teile des Büroalltags werde ich sicherlich in der ersten Zeit noch oft denken: den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern, die gemeinsame Tasse Kaffee in der Pfarrhausküche, die Begegnungen bei Festen und Veranstaltungen, die hektische Zeit der Sommerlager und vieles mehr. Jetzt kommt ein neuer Abschnitt in meinem Leben und ich muss noch lernen, damit umzugehen. Ich hoffe, dass ich nach und nach die Vorzüge des Rentnerlebens genießen kann: mehr Zeit für meine Familie mit unseren fünf Enkelkindern, mehr Zeit für kleine Ausflüge, spontan verreisen, weil das Wetter so schön ist. Ich kann mir einfach mehr Zeit lassen. Ganz aus der Gemeinde werde ich aber nicht sein, sicher werde ich noch ehrenamtlich mitarbeiten. Aber ich kann in Ruhe überlegen, welche neuen Aufgaben ich annehme. Herzlichen Dank an alle hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen und an die Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde, mit denen ich zusammen arbeiten durfte. Danke für das Vertrauen, das mir in all den Jahren entgegengebracht wurde. Bärbel Schürkamp Es schellt im Pfarrbüro. Heute ist geschlossen, aber ich bin da und gehe zur Tür. Ich begrüße eine ältere Dame. Ist Frau Schürkamp nicht da!?. Nein, heute nicht. Aber kann ich Ihnen helfen? Ach, dann komme ich Morgen wieder. Da stehe ich nun. Die Frau wollte gar nicht zu mir, sondern zu Frau Schürkamp. An vielen solchen Schnittstellen hat das Pfarrbüro mit Bärbel Schürkamp eigenständig Seelsorge betrieben. Gleichzeitig war sie immer gut vernetzt mit den anderen Seelsorger(inne)n und Gruppen. Es wird schwierig sein, dieses Wissen und diese Beziehungen in eine neue Phase hinüberzuretten. Auch wenn wir mit Andrea Winter und Christa Hecker zwei gute Nachfolgerinnen haben. Ich danke auch persönlich für eine gute und vertrauensvolle Zeit, in der man sich immer aufeinander verlassen konnte. Ich kann verstehen, dass der Ruhestand mit Mann und Familie reizt. Ich bin aber auch dankbar dafür, dass wir ihre WhatsApp- Nummer haben Martin Weber - der fast 25 Jahre mit Bärbel Schürkamp zusammen gearbeitet hat Bitte vormerken Am Sonntag, 3. Juli 2016, wird Bärbel Schürkamp mit der Messe um 11 Uhr in der Ludwigkirche in den Ruhestand verabschiedet. Dann hat sie über 30 Jahre lang als Pfarrsekrektärin bei uns gearbeitet. Die Messe wird vom Ludwigchor unter der Leitung von Ralf Junghöfer begleitet. Danach laden wir zur Begegnung mit Essen und Trinken in das Pfarrzentrum ein. Pfarrer Martin Weber 3

4 Personal in Heilig Kreuz Pfarrer Abraham Manalil kehrt 2017 nach Indien zurück. Pfarrer Abraham Manalil Pfarrer Abraham Manalil nimmt Stellung zu wichtigen Fragen: Immer wieder werde ich von Gemeindemitgliedern gefragt, wie lange ich noch bleiben werde. Es gab viele Gerüchte, aber ich musste erst für mich selbst Klarheit haben und ich habe wirklich lange nachgedacht. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Nun möchte ich eine Antwort geben: Im September 2017 werde ich die Gemeinde Heilig Kreuz verlassen und nach Indien zurückkehren. Fast 13 Jahre habe ich dann hier gearbeitet, das ist eine lange Zeit und es ist gut für alle Seiten, wenn es eine Veränderung gibt. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Die Zeit hier und das Leben in Deutschland haben mich geprägt, beeinflusst und bereichert, aber es ist nicht leicht, in zwei Welten und Kulturen zu leben. Ich habe meine Beziehungen und Freundschaften in Indien immer gepflegt und bin froh und dankbar, dass ich sie nicht verloren habe in der langen Zeit, das spüre ich immer, wenn ich im Heimaturlaub bin. Jetzt möchte ich gerne wieder in meine Heimatdiözese zurückkehren, um dort meinen seelsorglichen Dienst zu verrichten, auch auf Wunsch meines Bischofs Joseph Mar Thomas. Aber ich kann mir gut vorstellen, nach einiger Zeit, wenn Gott will, wieder nach Deutschland zu kommen, um hier in einer Gemeinde zu arbeiten, denn auch hier gibt es gute Beziehungen und Freundschaften, die mir wichtig sind und die ich bewahren möchte. Doch über ein Jahr bin ich noch in der Gemeinde Heilig Kreuz, es gibt viel zu tun, wie gewohnt werde ich meinen Dienst verrichten und freue mich auf viele gute Begegnungen in dieser Zeit. Neue Pfarrsekretärin in St. Ludwig Mein Name ist Christa Hecker. Als neue Pfarrsekretärin möchte ich mich kurz vorstellen: 1971 bin ich in Ibbenbüren geboren und war in meiner Jugend als Messdienerin und Pfadfinderleiterin in St. Ludwig aktiv. Nach dem Studium der Landwirtschaft zog ich für 16 Jahre in das Rheinland und arbeitete als Landwirtin auf verschiedenen Gutsbetrieben und beim Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. In den letzten fünf Jahren war ich als Raumpflegerin schon in St. Ludwig tätig. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bedanke mich bei allen, die mir bei der Einarbeitung behilflich sind. Anzeige Praxis Ibbenbüren Rudolf-Diesel-Str Ibbenbüren Tel. (05451) Praxis Hörstel Im Therapiezentrum Alte Glashüttenstr Hörstel Tel. (05459) logopaediethalmann@web.de seit 1993 über 20 Jahre logopädische Kompetenz Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Lese- und Rechtschreibstörungen LSVT -Therapie für Parkinsonbetroffene 4

5 Pater Becker feiert Jubiläum... Fortsetzung von Seite 2 Pater Becker, 55 Jahre Priester 50 Jahre und 25 Jahre Kindergarten St. Ludwig! Das Motto unseres Jubiläums lautet: Ich habe einen Schatz gefunden! Denn das Wichtigste und der größte Schatz zu jeder Zeit sind die Menschen, die in unserem Kindergarten miteinander leben. In erster Linie sind das natürlich die Kinder mit ihren Familien, die im Mittelpunkt stehen. Ebenso auch die Mitarbeiterinnen, die täglich ihren Beruf als Berufung verstehen. Die Ehrenamtlichen und Kooperationspartner, die die Familien und Mitarbeiterinnen praktisch unterstützen. Der Träger und die (ehrenamtlichen) Trägervertreter, die sich durch ihre tragende Rolle vielfältig engagieren. Die Menschen in unserer Kirchengemeine und die Gremien, die unseren Kindergarten als wichtige Institution der Gemeinde wertschätzen und durch ein lebendiges und offenes Miteinander in das Gemeindeleben einbeziehen. Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen (afrikanisches Sprichwort und Leitgedanke unseres Familienzentrums). Und dem ganzen ganzen Dorf möchten wir Danke! sagen und Sie alle zu unserer Jubiläumsfeier am Sonntag, 21. August, einladen. Margret Evers Leiterin des Familienzentrums St. Ludwig Pater Reinhold Becker (84) feiert am Sonntag, 10. Juli 2016 sein 55-jähriges Priesterjubiläum. Wir beginnen um 9.45 Uhr mit der Messe in der Boscokirche, anschließend laden wir zu Pommes und Würstchen in den Pfarrhausgarten ein. P. Becker: Nun bin ich 55 Jahre Priester und 17 Jahre hier in dieser Pfarrei. Ich spüre, dass das alles ein wunderbares Geschenk Gottes ist, wofür ich ihm von ganzem Herzen danke!! Wir freuen uns, dass Reinhold Becker immer noch seinen Dienst bei uns versieht und wünschen ihm weiterhin Gesundheit und Freude an seiner Arbeit als Seelsorger! Anzeige 5

6 Besondere Gottesdienste / Kirchenmusik Heilig Kreuz Impuls Der besondere Gottesdienst am Sonntagabend jeweils am 3. Sonntag im Monat um 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Ludwig An einem anderen Ort, zu einer anderen Zeit, am Ende des Sonntags, zu Beginn einer neuen Woche, im Stuhlkreis, andere Musik (Gitarre, Klavier,...), moderne Lieder, meditativ, im Gespräch, mit Brot und Wein, aktuell vorbereitet von einer Gruppe... Ludwig 1/11 Die etwas andere Messe jeweils am 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr in St. Ludwig Andere Musik, moderne Lieder, Gäste - und die Möglichkeit, sich an Predigt und Fürbitten beteiligen zu können. Kirchenmusik mit dem Ludwigchor in der Ludwigkirche Die Chorproben sind jeweils Dienstag um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Musikalische Leitung: Ralf Junghöfer Sängerinnen und Sänger sind herzlich zu den Chorproben eingeladen. Der Ludwigchor gestaltet in diesem Jahr folgende Gottesdienste: Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr Verabschiedung von Frau Bärbel Schürkamp in den Ruhestand Sonntag, 17. Juli, 11 Uhr Jahresgedenken an Pfarrer Bernhard Honsel und an Kirchenmusiker Reinhold Schrameyer Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr Erntedank / Ludwig 1/11 Sonntag, 20. November, 11 Uhr Heilige Messe zum Christkönigssonntag Anzeige Samstag, 24. Dezember, 23 Uhr Christmesse an Heiligabend Anzeige 6

7 Gottesdienste für Kinder und Familien Gottesdienste Familien-, Kinderwort- und Minigottesdienste St. Johannes Bosco Sonntag, 25. September um 9.45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest auf dem Hof Korte, gestaltet von der KAB Samstag, 12. November um Uhr Familiengottesdienst zu Sankt Martin, gestaltet vom Kindergarten, anschließend Laternenumzug Familiengottesdienste Sonntag, 27. November, 1. Advent, um 9.45 Uhr Familiengottesdienst, vorbereitet vom Kindergarten St. LUDWIG Sonntag, 21. August um Uhr 50 Jahre Familienzentrum St. Ludwig Jubiläumsgottesdienst St. LUDWIG Für Kleinkinder, Eltern, Geschwister... Sonntag, 28. August um Uhr Heilig Kreuz Ferienlagermesse Familiengottesdienste Sonntag, 11. September um Uhr Familiengottesdienst an der Sommerrodelbahn Minigottesdienste - Kirche anders erleben Es wird in der Kirche etwa 20 Minuten gesungen, gebetet, gespielt. Anschließend ist Gelegenheit zum Beisammensein. Die Gestaltung übernimmt ein Vorbereitungsteam. Neue Mitarbeiter/innen sind herzlich willkommen. Sonntag, 25. Oktober um Uhr Familiengottesdienst in der Ludwig-Turnhalle Samstag, 24. September um 16 Uhr in der Ludwigkirche Samstag, 12. November um Uhr Familiengottesdienst zu Sankt Martin gestaltet vom Kindergarten und Kinderchor mit Brigitte Brandt, anschließend Laternenumzug Samstag, 26. November um 16 Uhr in der Ludwigkirche St. modestus Familiengottesdienste Sonntag, 25. September um 10 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst gestaltet vom Familienzentrum Dörenthe St. peter und paul Sonntag, 26. Juni um Uhr Gottesdienst zum Pfarrfamilienfest mit Kinderchor Samstag, 27. August um 17 Uhr mit dem Kindergartenchor Familiengottesdienst zum Tag der Offenen Tür des Familienzentrums Familiengottesdienste Sonntag, 25. September um Uhr Erntedankgottesdienst mit einem Angebot für Kinder Sonntag, 6. November um Uhr Familienmesse zu St. Martin mit Kinderchor St. peter und paul Für Kleinkinder und Eltern, Geschwister Es wird in der Kirche etwa 20 Minuten gesungen, gebetet, gespielt. Anschließend ist Gelegenheit zum Beisammensein. Verantwortlich sind die evangelische und katholische Kirche mit dem Familienzentrum Brochterbeck. Minigottesdienste - Kirche anders erleben Samstag, 27. August um 10 Uhr in Ledde Samstag, 17. Oktober um 10 Uhr in Tecklenburg Samstag, 29. Oktober um 10 Uhr in Leeden (Stiftskirche) Das Redaktionsteam, die Seelsorger/innen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde wünschen Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. 7

8 kfd-frauen in Dekanat und Heilig Kreuz Angebote der kfd vom Dekanat Ibbenbüren für alle interessierten Frauen Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des kfd-diözesanverbandes Münster hat das Dekanat Ibbenbüren folgende Veranstaltungen geplant: Mittwoch, 7. September Halbtagsfahrt für alle Frauen zum Thema Lazarus zum Kolumbarium nach Osnabrück, Abfahrt ist um Uhr Freitag, 9. September Maria und Martha mit dem Charivari- Puppentheater für Erwachsene aus Münster incl. Imbiss und Sektempfang. Beginn: Uhr im Kloster Gravenhorst Ein Verwöhnabend für kfd-frauen Das kfd-dekanatsteam lädt am Freitag, 11. November, alle kfd Frauen zu einem Verwöhnabend mit dem Schauspiel Happy birthday und einigen Überraschungen in das Quasi-So Theater ein. Anmeldungen und Informationen zu den Veranstaltungen des Dekanates Ibbenbüren bei Dorothea Lampe, Telefon 16734, oder Rosi Giesbert, Telefon Samstag, 10. September Pilgern auf dem Jakobsweg von Ladbergen bis Greven, Nahrups Hof. Meditativ mit Frauen auf einer landschaftlich schönen Wegstrecke unterwegs sein. Wir werden diese Pilgerstrecke mit Texten entsprechend unserer Bibelstelle Johannes 11, erwandern. Die Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr ab Ibbenbürener Bahnhof Sonntag, 9. Oktober Höhepunkt des Jubiläums ist die Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz in Münster. Liebe Frauen! Mit ihren Tausenden von Angeboten und als Stimme der Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ist die kfd in Deutschland das Netz, das Frauen trägt. Sie ist das Netz, das Frauen in allen Lebenslagen Hilfe bietet, Austausch fördert und sie ermutigt, Zukunft mitzugestalten. Unter dem Aktionsmotto Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt! möchten wir 2016 viele neue Frauen als kfd-mitglieder gewinnen, damit das kfd-netz stabil bleibt oder gar noch stärker wird. Denn nur so können wir gemeinsam Zukunft gestalten. Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt! Das ist das Motto unserer gemeinsamen Mitgliederwerbeaktion 2016, mit der wir viele neue kfd-mitglieder gewinnen möchten. Mit Frauen.Macht.Zukunft. rufen wir alle Frauen auf, sich als Mitglied der kfd zu engagieren aktiv vor Ort oder nur mit ihrer Stimme dank ihrer Mitgliedschaft. Frauen. Macht. Zukunft. steht für das, was die kfd heute ist: Sprachrohr, Botschafterin und auch Aktivistin für die Anliegen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik. Gleichzeitig rufen wir damit alle Frauen auf, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Eine Mitgliedschaft in der kfd ist die beste Unterstützung. Kommen Sie zu den verschiedenen Veranstaltungen Ihrer kfd vor Ort. Machen Sie mit oder nehmen Sie Kontakt zu kfd Frauen auf, schreibt die kfd. In der Pfarrei gibt es vier kfd Gruppen. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind in St. Ludwig Christa Hüttl, Tel.: 05451/16061 St. Johannes-Bosco Anni Wichert, Tel.: 05451/16823 St. Modestus Marita Gersmeier, Tel.: 05455/1604 St. Peter und Paul Margret Stroth, Tel.: 05451/

9 Frauen in Heilig Kreuz Frauengemeinschaften St. Modestus und St. Peter und Paul Die Frauengemeinschaft St. Modestus hatte eine interessante und umfassende Führung bei der Firma H.S. FASHION logistic in Laggenbeck. Die H.S. FASHION logistics bietet umfassenden Service rund um die Aufbereitung und Logistik von Bekleidungs-Artikeln. Die Frauengemeinschaften Dörenthe und Brochterbeck machten sich in diesem Jahr auf den Weg zur gemeinsamen Maiandacht am Altenheim in Recke. Die Andacht zum Thema Der Liebe Gottes sicher sein wurde auch von zwei Heimbewohnern besucht. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen im Altenheim. Aus dem Programm der Frauen in Brochterbeck Zum Pfarrfest am 26. Juni wird wieder das Domcafé angeboten. 7. September: Halbtagsfahrt zum Kolumbarium Osnabrück. 9. September: Puppentheater für Erwachsene Maria und Martha 10. September: Pilgern auf dem Jacobsweg. 29. September: Mitarbeiterinnenrunde Uhr im Pfarrheim. 18. Oktober: Besichtigung der Gärtnerei Liede. 5. November: Jahreshauptversammlung bei Franz (14.30 Uhr). 11. November: Happy Birthday - Verwöhnabend Uhr im QUASI SO-Theater 14. November: Bestattungen und Bestattungsvorsorge - Vortrag von Martina Engelbert Bäckereibesichtigung Remke in Recke mit anschließendem Kaffee und Kuchen. Termin bitte aus der Presse entnehmen. Achten Sie auch auf das Programm der Gruppe Sternschnuppen. Anzeige 9

10 Frauen in Heilig Kreuz Das kfd-team St. Ludwig Dekanatswallfahrt zur Mutter Anna nach Hopsten Breischen Am Dienstag, 23. August 2016 findet wieder die alljährliche Wallfahrt der Dekanate Ibbenbüren und Mettingen zur Mutter Anna nach Hopsten Breischen statt. Auch in diesem Jahr bietet die kfd St. Ludwig an, bei gutem Wetter mit dem Fahrrad zu fahren. Abfahrt mit dem Rad ist um Uhr ab Kirche, mit dem Pkw um Uhr. Unterwegs ist gemeinsame Kaffeepause. Um 16 Uhr ist Kreuzweg-Meditation und um Uhr der abschließende Gottesdienst. Anmeldungen bis zum 12. August bei Maria Berg, Telefon: 17982, oder Gitta Wolf, Telefon: KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Bunter Nachmittag der kfd St. Ludwig Am Samstag, 5. November, findet der alljährliche Bunte Nachmittag der kfd bei Wenning-Wieter statt. Frauen, die mit vielen anderen Frauen einen entspannenden, informativen und lustigen Nachmittag verbringen möchten, sind bei diesem Angebot der kfd genau richtig, heißt es in der Ankündigung. Die Theatergruppe hat wieder ein tolles Überraschungsprogramm vorbereitet. Wie in jedem Jahr wird an diesem Nachmittag auch für einen guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr geht das Geld zur Ibbenbürener Tafel. Ebenfalls werden neue Mitglieder der kfd offiziell in den Verband aufgenommen. Interessierte Frauen können sich gerne bei Christa Hüttl, Tel.: 16061, melden. Karten gibt es für kfd-mitglieder Heilig-Kreuz für 9,- Euro / Nichtmitglieder 11,50 Euro vom 5. bis zum 28. Oktober bei den Mitarbeiterinnen der kfd St. Ludwig und im Pfarrbüro. kfd Mitgliederversammlung mit Neuwahl in St. Ludwig In der Mitgliederversammlung am 4. April hat die kfd ein neues Leitungsteam gewählt. Aus dem alten Team wurden Andrea Balsmeier, Annegret Berlemann und Annemarie Focke verabschiedet. Einstimmig wurden Maria Berg, Ruth Brauner, Rita Dierkes, Karin Heitmann, Christa Hüttl und Gitta Wolf für weitere vier Jahre gewählt. In der ersten Teamsitzung wurde Christa Hüttl als Teamsprecherin bestätigt. kfd St. Ludwig unterstützt die Ibbenbürener Tafel In der monatlichen Runde der kfd- Mitarbeiterinnen sammeln die Frauen seit Anfang des Jahres für die Ibbenbürener Tafel. In der Mitgliederversammlung hatte das kfd-team Gabriele Andresen, Leiterin des Sozialkaufhauses, eingeladen. Sie berichtete über die umfangreiche Arbeit, die ehrenamtliche Frauen und Männer jede Woche übernehmen, damit Bedürftige eine Unterstützung in Form von Lebensmitteln erhalten. So wurden an dem Abend 110,- Euro überreicht, damit z. B. Benzinkosten für das Lieferfahrzeug bezahlt werden können. Auch am Bunten Nachmittag wird die kfd den Erlös der Sammlung der Ibbenbürener Tafel zukommen lassen.

11 Frauen in Heilig Kreuz Jahresgottesdienst der kfd St. Ludwig Das kfd-team lädt die ganze Gemeinde am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr ein, den Jahresgottesdienst mit der kfd zu feiern. In diesem Gottesdienst wird besonders an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der kfd St. Ludwig gedacht. Die Messe wird von kfd-frauen und dem kfd-aktionschor, unter der Leitung von Brigitte Brandt, gestaltet. Die Doppelkopfer Seit Anfang letzten Jahres treffen sich Frauen jeden 3. Mittwoch im Monat zum Doppelkopf spielen. Seit Anfang Juni spielen die Frauen auch an jedem 1. Mittwoch im Monat. Beide Kartenspielnachmittage beginnen um Uhr im Pfarrzentrum. Frauen, die noch gerne mitspielen möchten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene jede, ist herzlich willkommen. Nähere Infos bei Sabine Kölker, Tel.: Treffen allein lebender Frauen Die Treffen finden am ersten Sonntag im Monat für allein lebende Frauen 60plus (Näheres bei Maria Niehaus, Telefon oder bei Gisela Windoffer, Telefon 12686) und für die Gruppe TaFF - im Alter von ca Jahre - am dritten Sonntag im Monat statt. (Näheres bei Gertrud Runde, Telefon 05455/1501 und Kornelia Steinigeweg, Tel.: 73836) kfd St. Ludwig kreativ Arbeiten mit Ytongsteinen An diesem Abend werden Dekoteile für den Garten gearbeitet, wie z. B. Blumen, Eule, Vogel, Herz, Katze... Mitzubringen sind: kleine Handsäge oder Stichsäge, Messer oder alte Feile. Bitte alte Kleidung anziehen. Termin: Mittwoch, 6. Juli, um Uhr im Garten von Familie Wolf. Kosten: 3,50 Euro plus Materialkosten. Anmeldungen bei Gitta Wolf, Telefon: Malen mit Glas Wegen der großen Nachfrage bietet die kfd St. Ludwig noch einmal einen Abend Malen mit Glas bei Familie Greiwe in Riesenbeck an. Termin: Dienstag, 25. Oktober. Abfahrt ist um 19 Uhr ab Kirche. Anmeldungen bei Gitta Wolf, Telefon: KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS kfd Aktionschor St. Ludwig Auch in diesem Jahr wird der kfd-aktionschor unter der Leitung von Brigitte Brandt den Jahresgottesdienst der kfd am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr mitgestalten. Frauen, die Spaß am Singen haben und in diesem Gottesdienst singen möchten, treffen sich am Sonntag, 30. Oktober, nach dem 11-Uhr-Gottesdienst zur Probe in der Kirche. Termin der Dreitagesfahrt der kfd St. Ludwig 2017 Die Dreitagesfahrt der kfd St. Ludwig findet von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. September 2017 statt. Das Ziel ist Rostock und Umgebung. Genauere Informationen erscheinen im nächsten Pfarrbrief. Gemeinschaftsmesse der Frauen An jedem 1. Dienstag im Monat findet um 19 Uhr die Gemeinschaftsmesse der Frauen in St. Ludwig statt. Hierzu lädt die kfd alle Frauen der Gemeinde ein mit ihnen und Brigitte Brandt, die die Gottesdienste mit ihrer Gitrarre und Gesang bereichert, diese Gottesdienste zu feiern. Frauen - auch Nichtmitglieder -, die Spaß und Interesse haben, diese Frauengottesdienste mit vorzubereiten sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei: Christa Hüttl, Tel oder Gitta Wolf; Tel

12 Frauen in Heilig Kreuz Lady-Vintage-Börse - ein Flohmarkt für Frauen und Mädels Am Freitag, 30. September, findet von 19 bis Uhr zum dritten Mal im Pfarrzentrum St. Ludwig die Lady-Vintage-Börse statt. Das Familienzentrum und der Sachausschuss Frauen St. Ludwig laden alle Frauen und Mädels herzlich ein, in lockerer Atmosphäre mit Getränken, Cocktailbar und Fingerfood in Ruhe zu shoppen und zu klönen. Der Eintritt ist frei. Frauen und Mädels, die den Abend gerne nutzen möchten, den Inhalt ihrer Schränke an die Frau zu bringen, können sich ab 24. August bis zum 23. September Tische für den Abend unter lady-vintage-boerse@web.de mieten. Tische werden in zwei Größen (3 m oder 1,50 m) angeboten. Die Standgebühr beträgt für einen großen Tisch 10 Euro, für einen kleinen Tisch 5 Euro plus Fingerfood. Nähere Informationen erfolgen nach der Anmeldung. Verkauft werden können Klamotten, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Taschen, Selbstgemachtes und alles, was Frauenherzen höher schlagen lässt. Der Erlös ist für ein Projekt im Familienzentrum bestimmt. Spielzeugbörse im St. Ludwig Pfarrzentrum Am Samstag, 5. November, findet von 9.30 bis Uhr erstmals im Pfarrzentrums St. Ludwig eine Spielzeugbörse statt. Hier kann von Babyspielzeug bis hin zur Kinder-Werkbank alles angeboten werden. Chiffre-Nummern erhalten Sie am Montag, 24. Oktober, von 18 bis 19 Uhr im Pfarrzentrums St. Ludwig. Das Besondere an unserer Spielzeugbörse ist eine organisierte Kinderbetreuung im St. Ludwig-Kindergarten, während die Eltern in Ruhe gucken können. Der Erlös der Spielzeugbörse ist für den Kindergarten bestimmt! 12

13 Frauen in Heilig Kreuz 25 Jahre Frauen 91 Die Gruppe Frauen 91 feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. 25 Jahre gemeinsam unterwegs, das bindet, wenn auch nicht alle von Anfang an dabei sind. Vieles wurde in der Zeit unternommen, aber auch der persönliche Austausch ist wichtig. So werden Freud so manches Kind wurde in dieser Zeit geboren - und Leid in der Gruppe geteilt. Das Salat-Büfett und Frauen 91 gehören seit Jahren zum Pfarrfest, und einmal im Jahr wird auch die Gemeinschaftsmesse der Frauen von der Gruppe gestaltet. Das Quasi So Theater, Kochkurse in der Fabi, Besuche auf der Freilichtbühne, gemeinsamer Jahresabschluss sind regelmäßige Veranstaltungen, aber es wird auch immer wieder etwas Neues gesucht. So haben die Frauen im Mai mit Ulla Grolle eine Genusswanderung unternommen. Der Teutoburger Wald rund um die Dörenther Klippen ist bekannt, aber dass man so viel Neues erfährt und sieht: ein gelungener Abend, der Spaß gemacht hat! So werden bestimmt noch viele schöne Abende in der Gruppe Frauen 91 folgen. kfd besucht das ALCINA- Kosmetik-Cafe in Bielefeld Die kfd St. Ludwig lädt alle interessierten Frauen am Donnerstag, 29. September, in das ALCINA-Kosmetik -Cafe in Bielefeld ein. Dort hat die kfd das Programm After work - eine dreieinhalbstündige Veranstaltung im Zeichen der Schönheit - gebucht. Aus der Ankündigung: Nach einer kleinen, historischen ALCINA Erlebnisreise erfahren Sie die Besonderheiten der ALCINA Kosmetik, tauchen Sie ein in die Geheimnisse einer perfekt gepflegten, ausgeglichenen und strahlenden Haut, überzeugen Sie sich von der einzigartigen ALCINA-Produktqualität, entdecken Sie die ALCINA Pflegemöglichkeiten und lassen sich von den ALCINA Highlights der Saison inspirieren. Während einer Schönheitspause werden Sie mit Prosecco und Fingerfood verwöhnt. Die Abfahrt ab Ludwigkirche ist um Uhr. Die Kosten für Fahrt und Programm vor Ort betragen 30 Euro. kfd Mitglieder Heilig-Kreuz erhalten eine Ermäßigung von drei Euro. Verbindliche Anmeldungen bei Gitta Wolf, Telefon: Der Platz ist erst nach der Überweisung der Kosten auf das Konto der kfd St. Ludwig gebucht. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 13

14 kfd-frauen St. Johannes Bosco kfd-boscofrauen drei Tage in Dresden Flair und Zauber des Elbflorenz Ein tolles Wochenende erlebten 35 Frauen der kfd Bosco in Dresden. Zunächst besichtigten die Frauen Magdeburg und lernten bei einer Stadtrundfahrt viele geschichtsträchtige Bauten, den gotischen Dom sowie die das Hundertwasserhaus kennen. Danach ging es weiter nach Dresden. Am nächsten Tag stand eine Stadtführung mit den Anzeige bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Brühlsche Terrasse, Frauenkirche, Italienisches Dörfchen aber auch die Neustadt auf dem Programm. Ein Höhepunkt war sicherlich die Führung in der Semperoper. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Pulverturm, einem typisch Dresdner Gewölbekeller, ließen die Frauen den Tag ausklingen. Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen. Auf der Rückfahrt war noch ein Zwischenstopp in Quedlinburg, einer UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt im Harz mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und vielen verwinkelten Gassen. 14

15 Frauen St. Ludwig / KAB St. Ludwig kfd St. Ludwig besuchte Kreislehrgarten Die kfd St. Ludwig hat im Mai mit 18 Frauen den Kreislehrgarten in Steinfurt besucht. Begrüßt wurden sie von einer Mitarbeiterin des Kreislehrgartens, die die Frauen durch den Garten führte. So erfuhr die Gruppe etwas über die Entstehung des Gartens, der bereits 1914 als Kreis Obst und Gemüsegarten gegründet wurde. Die Gestalt des Kreislehrgartens wurde über die Jahre vielfach verändert. Früher stand der Obst- und Gemüseanbau im Mittelpunkt des Interesses. Heute geht es vorrangig um den Garten als Erholungsraum. Hingewiesen wurde auch auf die Vielzahl von Kursen, die dort im Laufe des Jahres für Interessierte angeboten werden. Auf rund Quadratmetern konnten die Frauen bei bestem Wetter die vielseitige Blütenpracht bewundern und bekamen viele Informationen über Blumen, Bäume und Sträucher und Anregungen zur Gestaltung von Blumenbeeten Besonders begeisterte der nicht heimische Taschentuchbaum, der in Blüte stand. Auch so manche Frage wie etwa. Was mache ich mit den Läusen auf meinen Rosen? oder Darf ich die Narzissen schon jetzt schneiden wurden von der Mitarbeiterin verbunden mit vielen Tipps beantwortet. So endete eine informative Führung. Auf die Frauen wartete danach eine leckere Kaffeetafel im Kötterhaus, ein altes Bauernhaus, das 1985 am Eingang des Kreislehrgartens steht. Nach dem Kaffee hatten die Frauen noch mal Zeit den Kreislehrgarten in aller Ruhe zu genießen. 40 Jahre KAB St. Ludwig Die KAB St. Ludwig besteht in diesem Jahr 40 Jahre. Das wird mit einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, um 10 Uhr gefeiert. Zu diesem Gottesdienst ist die ganze Pfarrgemeinde Heilig Kreuz eingeladen. Das Thema lautet: Gemeinsam unterwegs sein. Das ist die KAB in St. Ludwig nun schon 40 Jahre und möchte das auch in Zukunft sein. Einmal im Monat an einem Samstagnachmittag finden Treffen statt, die immer offen sind für alle Interessierten. Es gibt jeweils ein schönes Programm mit Information und Geselligkeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das nächste Treffen nach der Sommerpause ist am Samstag, 17. September. Es geht in Fahrgemeinschaften zum Landschulmuseum in Steinfurt. Die Abfahrzeit wird vorher über die Tagespresse und Pfarrnachrichten bekannt gegeben. 15

16 KAB St. Johannes Bosco Erste Hilfe Kurs bei der KAB St.-Johannes Bosco Ibbenbüren Ein Unfall, ein Brand, Kreislaufzusammenbruch oder Herzinfarkt diese oder ähnliche Notfälle ereignen sich nach Schätzung von Experten über 25 Millionen Mal jährlich in Deutschland. Rund 60 Prozent der Unfälle passieren dabei zu Hause in Anwesenheit von Familie, Freunden oder Kollegen. In vielen Fällen kann die Hilfe in den ersten Minuten lebensrettend sein. Unter Leitung von Andreas Götz, Rettungssanitäter der Feuerwehr Osnabrück, wurden jetzt 14 Mitglieder der KAB St.-Johannes Bosco die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Dabei wurde auch der Umgang mit einem automatischen Defibrillator vorgestellt. Anzeige Vom Interessenverein Schierloh-Langewiese wurde jetzt ein Schockgerät für das Bosco Haus, Fichtengrund 15 angeschafft. Der Defibrillator hängt im Bosco Haus im ersten Stock in der Küche. Zum Programm der KAB St. Johannes Bosco in der 2. Jahreshälfte Der Vortrag Die Wasserfrage wird vom 3. Juli auf den 24. August verschoben und beginnt um 20 Uhr im Boscohaus am Fichtengrund. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Aussagen von Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si zur Wasserfrage. Über das aktuelle Problem der Wasserfrage wird informiert. Diese Informationen sollen zur Auseinandersetzung mit der Ressource Wasser beitragen. Es wird dargestellt, wie mit dem lebenswichtigen Rohstoff Wasser in der Vergangenheit umgegangen wurde und wie er zurzeit von uns ausgebeutet wird. Das Projekt Mbiriizi in Uganda sowie die aktuelle Situation des Wassers wird mit Bezug auf die Enzyklika betrachtet. Die Radwallfahrt nach Hopsten zur Mutter Anna findet am 4. September statt. Am 25. September wird zum Erntedankfest auf dem Hof Korte eingeladen. Einzelheiten zu weiteren Veranstaltungen und Terminänderungen werden in der Tagespresse veröffentlicht.

17 Erstkommunionvorbereitung 2016 Erstkommunionvorbereitung in der Sankt-Johannes-Bosco-Gemeinde Kommunionkinder feierten Familiensonntag Das Fest der Erstkommunion ist in den vier Heilig-Kreuz-Gemeinden gefeiert worden. Seit Januar bereiteten sich 19 Kinder aus St. Johannes Bosco und ihre Familien auf dieses große Ereignis vor. Aufgeteilt in drei Gruppen erfuhren sie von ihren Katechetinnen Woche für Woche spannende Geschichten über Jesus, bastelten gemeinsam Erinnerungsstücke für ihre Erinnerungskiste, pflanzten Getreide, backten Brot und vieles mehr. An den Sonntagen berichteten sie im Gottesdienst von ihren Erfahrungen, sodass die Gemeinde die Vorbereitungen verfolgen konnte. Auch die Erklärungsmessen waren von großer Interesse, in denen Pastor Martin Weber getreu nach dem Motto: Learning by doing allen Kommunionkindern und Familien sowie der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst die Abfolge und Hintergründe der verschiedenen Gottesdienstelemente erläuterte. Im Anschluss an die zweite Erklärungsmesse fand im März ein geselliger Familiensonntag rund um die Kirche statt. Im Boscohaus wurden die Gruppen für die Wissens- und Geschicklichkeitsrallye rund um die Kirche ausgelost. Acht Stationen mit verschiedenen Aufgaben wie Heißer Draht, Billard, Kegeln, Gegenstände erinnern, Schubkarrenrennen, Laufstaffel mit Verkleidung, Balljonglieren mit Decken und Fußball-Zielschießen mussten bewältigt werden. An jeder Station wurden außerdem Fragen zur Kirchengeschichte gestellt, z.b. wie viele Steine im äußeren Kreis um die Mariensäule sind, in welcher Richtung der Altar ausgerichtet ist, was das Wort katholisch bedeutet und vieles mehr. Nach diesen sowohl körperlichen als auch geistigen Herausforderungen war der Hunger natürlich riesengroß und so ließen sich alle die mitgebrachten Speisen in einer gemütlichen Atmosphäre schmecken. Bei der abschließenden Auflösung des Rätsels und der Auswertung der Rallye gab es natürlich nur Gewinner, sodass die Kinder frohgelaunt spielend den Nachmittag im Pfarrgarten ausklingen ließen. Anzeige 17

18 Erstkommunion in Heilig Kreuz Erstkommunion in Heilig Kreuz Heilige Kommunion St. Ludwig Heilige Kommunion St. Modestus 21 Kinder in St. Ludwig am 08. Mai 2016 Heilige Kommunion St. Peter und Paul 61 Mädchen und Jungen unserer Gemeinde bereiteten sich unter dem Thema Jesus - unser Baum des Lebens seit Anfang des Jahres auf die Erstkommunion vor. 23 Katechetinnen unter der Leitung von Pfarrer Martin Weber haben die Kinder in der Vorbereitungszeit begleitet. In vier feierlichen Gottesdiensten wurden sie in unseren Kirchen zur Erstkommunion geführt. Die Mädchen und Jungen haben mit ihren Eltern und Verwandten, sowie mit der Gemeinde diesen Tag begangen. 7 Kinder in St. Modestus am 24. April 2016 Heilige Kommunion St. Johannes Bosco 14 Kinder in St. Peter und Paul am 05. Mai 2016 Lebensraum Baum (Spiel im Gottesdienst) 19 Kinder in St. Johannes Bosco am 05. Mai

19 Pfarreirat Aus der Arbeit des Pfarreirats Heilig Kreuz In den Sitzungen des Pfarreirates werden aktuelle Themen und Termine besprochen. Sie finden reihum in den vier Pfarrzentren in den Gemeindeteilen statt. Im Dezember 2015 im Pfarrzentrum St. Ludwig - befasste sich der Pfarreirat mit dem Thema Barmherzigkeit. Papst Franziskus hat 2016 als Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Erste Überlegungen zu Aktionen wurden zusammengetragen. So entstanden der Markt der Barmherzigkeit und andere Veranstaltungen. Für den 15. September ist ein Abend mit dem Hospizverein vorgesehen. Im Januar besichtigte das Gremium die Peter-Pan-Schule in Dörenthe und ließ sich das Konzept der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache erläutern. Die Schule beteiligt sich am örtlichen Gemeindeleben in Dörenthe und ist an einem lebhaften Austausch interessiert. Bei der Sitzung im März 2016 im Pfarrzentrum St. Johannes Bosco war Schwerpunkt die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Fluchthintergrund. Hierzu waren Mitglieder des Arbeitskreises Hilfe für die Familie Bakalli eingeladen. Über die Abschiebung der Flüchtlingsfamilie nach Albanien war unter anderem im Pfarrbrief Weihnachten 2015 informiert worden. Der Arbeitskreis unterhält weiterhin Kontakt zur Familie und leitet Spenden an die Familie, damit sie sich eine neue Existenz aufbauen kann. In Ibbenbüren und Brochterbeck gibt es ein großes Engagement, Menschen mit Fluchthintergrund zu unterstützen. Die geflüchteten Menschen erleben den langen Zeitraum bis zur Entscheidung, ob ein Bleiberecht besteht, als besonders schwierig. Auch für die Ehrenamtlichen ist dies eine besondere Herausforderung. In dieser Sitzung berichtete auch Anzeige Pastor Abraham Manalil zurück aus seiner Heimat Indien über die dortigen Feierlichkeiten aus Anlass seines silbernen Priesterjubiläums. Nach dem Dankgottesdienst am 3. Januar 2016 in der Kirche St. Peter und Paul mit anschließendem Empfang war er nach Indien geflogen. Unter anderem hat er die Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in Nilambur besucht. Im Mai begrüßte der Pfarreirat bei seiner Sitzung im Pfarrzentrum in Brochterbeck Pastor Björn Thiel von der evangelischen Kirchengemeinde Tecklenburg. Der Austausch über die ökumenischen Projekte in Brochterbeck war lebhaft: es gibt eine vielfältige Zusammenarbeit von Mini-Gottesdienst bis hin zu Gottesdiensten im Josefhaus, über der Gestaltung des Weltgebetstages der Frauen bis zum Buß- und Bettag. Zu einer Tradition ist inzwischen der ökumenische Erntedankgottesdienst auf einem landwirtschaftlichen Hof geworden. In diesem Jahr soll dies erstmals ergänzt werden. Die Interessengemeinschaft Brochterbeck und die Schausteller haben die Anregungen aufgegriffen und laden ein, den Kirmessonntag, 17. Juli, mit einem ökumenischen Gottesdienst direkt auf dem Kirmesplatz zu eröffnen. Zudem informierte sich der Pfarreirat über die Katechesen (Erstkommunion, Glaubenskurs, Firmung) und übermittelt allen Katecheten für ihren engagierten Einsatz seinen Dank. Annette Beulting Vorsitzende des Pfarreirates 20

20 Jahr der Barmherzigkeit Brot und Wein: JAHR DER BARMHERZIGKEIT Zu einem Abend mit Brot und Wein und Wasser laden wir ein am Freitag, 1. Juli 2016, ab Uhr im Pfarrhausgarten (bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum) St. Ludwig. Wer möchte, kann etwas zu essen und zu trinken mitbringen. Wer möchte, kann auch für die Orts-Caritas St. Ludwig spenden. Hospiz in Ibbenbüren: JAHR DER BARMHERZIGKEIT Wolfgang Flohre, Vorstand des Hospizvereins Ibbenbüren, steht am Donnerstag, 15. September 2016, um 20 Uhr im Pfarrheim St. Modestus Dörenthe zum Gespräch über die Hospizarbeit in Ibbenbüren zur Verfügung. Luther und Barmherzigkeit: Der Automatismus in der Liebe - JAHR DER BARMHERZIGKEIT Anzeige Ist Barmherzigkeit die von Luther verurteilte Werkgerechtigkeit? Oder die unbedingte Gnade, die von Gott ausgeht und unsere Barmherzigkeit erst ermöglicht? Denken die Konfessionen unterschiedlich über diesen Begriff? Darüber laden wir zu einem Gespräch mit (dem evangelischen) Pfarrer Reinhard Lohmeyer ein am Mittwoch, 26. Oktober 2016, um 20 Uhr ins Pfarrzentrum St. Ludwig. Buch der Barmherzigkeit: JAHR DER BARMHERZIGKEIT Die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) Dörenthe regt an, in St. Modestus Dörenthe ein Buch der Barmherzigkeit zu erstellen. Jede Frau, jeder Mann, jedes Kind hat die Möglichkeit, ihre Erfahrungen von Barmherzigkeit im eigenen Leben, die man geschenkt bekommen oder weitergegeben oder vermisst hat, aufzuschreiben, zu malen, ein Gedicht zu machen, zu fotografieren, zu gestalten Zunächst wird ein Ringbuch mit Seiten zum Gestalten in der Kirche ausgelegt. Sie können Seiten nach Bedarf mitnehmen und gestalten. Ob Sie ihr Werk unterzeichnen, eine Abkürzung verwenden oder anonym einheften, bleibt ihnen überlassen. Jeder kann mitmachen: Kinder, Männer, Frauen nicht nur aus Dörenthe! Silke Bendik Ibbenbüren Telefon (05451) info@bendik.lvm.de Christoph Greiwe Ibbenbüren Telefon (05455) 2 23 info@greiwe.lvm.de 21

21 Heilig Kreuz auf Tour Gemeindefahrt Dresden Reisebericht über die 22. Gemeindefahrt vom Montag, 30. Mai bis Freitag, 6. Juni in den Osten Deutschlands und nach Prag 1. Tag: Pünktliche Abfahrt aus Ibbenbüren; Fahrt mit Zwischenaufenthalt in Erfurt; Eintreffen im Ibis Hotel Lilienstein in Dresden. Dresdner Zwinger 2. Tag: Nach dem Frühstück trafen wir unseren Fremdenführer für die nächsten Tage, Herrn Buchwald. Die Rundfahrt in Dresden führte uns durch alte Villenviertel mit den Häusern aus verschiedenen Epochen und durch das medizinische Zentrum, dann weiter in die Neustadt zum berühmten Milchladen, dessen Nachbildung wir schon bei Villeroy & Boch auf unserer Saarlandtour sehen konnten. Den Schlossplatz, die Semperoper, den Zwinger, die Hof- und Frauenkirche und das Wandbild der Fürstenzug erkundeten wir zu Fuß mit fachkundiger Beschreibung. Danach hatten alle Teilnehmer Zeit, die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abendessen ging es zum Pulverturm, einem weiteren Highlight, einem alten, historischen Gewölbekeller. Bänkelsängerinnen verkürzten uns die Pausen zwischen den einzelnen Gängen mit ihren etwas frivolen Liedern. Leckeres Essen, Dessert und Getränke füllten unseren Magen. 22 Emporen in der Frauenkirche Dresdner Frauenkirche 3. Tag: Wir starteten zu einer Tagesfahrt nach Prag, in die goldene Stadt. Durch das weitläufige böhmische Randgebirge und Naturschutzgebiete erreichten wir die Stadt auf den sieben Hügeln, mit den verschiedenen Baustilen und ehemals goldenen Dächern. Wir erklommen die goldene Burg auf dem Berg Hradschin, sahen die Innenhöfe mit den beeindruckenden Fassaden und den Dom, der wegen der vielen Besucher leider kaum von innen zu besichtigen war. Von der Burgmauer hatten wir einen tollen Blick über die Stadt und die Moldau. Ein strammer Fußmarsch

22 Raddampfer auf der Elbe Prag 4. Tag: Zunächst besichtigten wir mit kompetenter Führung die berühmte Semperoper von innen und hörten eine kleine Gesangseinlage. Danach ging es immer entlang der Elbe. Dabei fuhren wir über das Blaue Wunder und weiter über die sächsische Weinstraße bis zum Schloss & Park Pillnitz, direkt an der Elbe gelegen. Nach einem ca. einstündigen Rundgang durch den botanischen Schlossgarten der ehemaligen Sommerresibrachte fast alle von uns in die Innenstadt, zum Rathaus und zur Karlsbrücke. Danach war auch wirklich die Freizeit mit einer ausgiebigen Verschnaufpause von Nöten. Bei der Rückfahrt gab es eine besondere Stärkung: Wir konnten noch einen verspäteten Geburtstagsschluck zu uns nehmen. In Dresden angekommen, erwartete uns das übliche Abendprogramm 5. Tag: Wir verlassen Dresden bei trüben, aber trocken-warmen Wetter in Richtung Magdeburg. Magdeburg, die Ottostadt mit gotischer Kathedrale, der beeindruckenden Geschichte und dem sehenswerten Hundertwasserhauskomplex war den Zwischenstopp wert. Nach einer reichlich verzögerten Abfahrt ging es weiter dem Münsterland entgegen. Kronleuchter in der Semperoper Basteigebirge denz, brachte unser Busfahrer die ganze Gruppe in den Nationalpark Sächsische Schweiz zum Basteifelsen, wo wir die wunderschöne Aussicht auf das Elbsandsteingebirge und das Elbtal bewundern konnten. Eine anschließende Elbdampferfahrt, begleitet von einem Bläserchor, im schönsten Sonnenschein mit einem letzten Blick auf das imposante Sandsteingebirge rundete diesen erlebnisreichen Tag ab. Resümee: Es war eine schöne erlebnisreiche Fahrt, und eine harmonische Reisegruppe, wir hatten einen sympathischen und aufmerksamen Busfahrer. Und an Verpflegung, Betreuung und... hat es auch nicht gefehlt. Wir hoffen im nächsten Jahr wieder mit solch einer tollen Truppe die Fahrt in die Provinzen Limburg und Lüttich antreten können. Sigrid Runde 23

23 Familienzentrum St. Ludwig Neue Kletterseil-Landschaft im April eingeweiht Hier kann man richtig toll klettern! - Die Kinder aus dem Familienzentrum sind begeistert von der neuen Kletterlandschaft. Bevor Pfarrer Martin Weber die einzelnen Geräte einweihte, wurden sie von den Kindern auf Klettertauglichkeit geprüft und für gut befunden. Um dieses Projekt verwirklichen zu können, musste lange gespart werden. Die Erlöse verschiedener Feiern, des Frauenflohmarkts und gesammelte Spenden flossen in die Finanzierung ein. Allen Spendern sagen wir noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung! Der Kindergarten lädt ein: Ich habe einen Schatz gefunden! 1966 wurde der Kindergarten St. Ludwig eröffnet und im August 1991 ist der neue Kindergarten eingeweiht worden. Dieses gold-silberne Kindergarten-Jubiläum möchten wir mit allen jetzigen und ehemaligen Familien, Kolleginnen und allen, die uns in dieser Zeit begleitet haben, feiern. Am Sonntag, 21. August, beginnen wir um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Ludwig-Kirche. Anschließend gibt es in und um beide Kindergartenhäuser viel zum Spielen, Genießen, Entdecken, Zeit zum Plauschen über alte und neue Zeiten Um 16 Uhr besucht uns Schnecke, um uns zum Abschluss mit in die Welt der Jonglage, Zauberei und Akrobatik zu nehmen. Wir freuen uns darauf, ein schönes Fest mit Ihnen/euch zu feiern! Das Team des Familienzentrums St. Ludwig Anzeige T-Serie «Von Ah! nach B.» Zweirad Konermann Gravenhorster Str. 37, Ibbenbüren Tel /96460, Fax 05451/ zweirad-konermann@osnanet.de Testen Sie die neuen FLYER Modelle bei Ihrem Fachhändler. 24

24 St. Modestus / Sommerrätsel Messdiener St. Modestus In dem Gottesdienst am 22. Mai wurden in St. Modestus sieben neue Messdiener in den Altardienst aufgenommen und erhielten den Segen von Pfarrer Abraham Manalil. Sommerrätsel Große gelbe Blumen wiegen sich im Sommerwind. Sag, wie heißen sie, mein Kind? 1, 2, 3, 4 rudern wir, aber worin sitzen wir? Es hat zwei große Räder, und der Sattel ist aus Leder. Man fährt damit durch Wald und Flur. - Was ist das nur? Diese Kinder sind nun offizielle Messdiener in St. Modestus: Johannes Dinkhoff, Max Fischer, Johann Krüer, Daniel Wallmeier und Luis Welp. Sonnenblume, Boot, Fahrrad Anzeige 26 Barrierefreies Wohnen oder Komfort Wohnen! Wir planen und realisieren für Sie funktional, altersgerecht, 100% schön, und zeigen die Lösungen für Ihr Bad, Küche, Arbeits-, Schlaf- oder Wohnzimmer. Kontakt: Ibbenbüren Telefon

25 Kinderseite Anzeige Herzliche Einladung zu Lese-Häppchen am 21.September um Uhr Anmeldung in der Bücherei 27

26 Umbau des Pfarrhauses St. Peter und Paul Alles unter einem Dach: Pfarrheim, Pfarrbüro, Pfarrerwohnung Im Herbst soll der Umbau des Pfarrhauses St. Peter und Paul beginnen Herbert Mersch, Mitglied des Kirchenvorstandes, hat vor einigen Monaten den Runden Tisch informiert, dass das Pfarrheim zahlreiche Mängel aufweist und auch energetisch nicht mehr zeitgemäß ist. In Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Generalvikariat (BGV) Münster sollten Lösungsmöglichkeiten gesucht werden. Einige Wochen später stellte er verschiedene Modelle vor: 1. Das Pfarrheim renovieren, allerdings sagte er gleich dazu, dass das BGV eine solche Maßnahme nicht finanzieren und auch nicht unterstützen wird. 2. Ein neues Pfarrheim mit ca. 200 qm Nutzfläche plus Bücherei im Pfarrhausgarten oder 3. Ein neues Pfarrheim an Stelle des jetzigen, was den Nachteil hätte, dass über einen längeren Zeitraum keine Versammlungsräume außer der Kirche 28 zur Verfügung stehen. Alle diese Vorschläge wurden lange und auch kontrovers diskutiert. Im März 2014 hat das BGV das Pfarrheim noch einmal besichtigt und den schlechten Zustand des Gebäudes festgestellt. Der Kirchenvorstand wurde beauftragt, gemeinsam mit einem Architekten eine Planung aufzunehmen, die berücksichtigt, dass auf der einen Seite Fläche reduziert wird, auf der anderen Seite die Gemeinde gut aufgestellt ist für die nächsten Jahre. Die Planungen zogen sich etwas hin, bis Anfang 2015 Herr Henkel vom BGV eine ganz neue Idee ins Spiel gebracht hat: Der Umbau des jetzigen Pfarrhauses zum Gemeindezentrum mit Pfarrheim, Pfarrbüro, Bücherei und Pfarrerwohnung. Seine Begründung: Das Haus ist in einem guten Zustand und groß genug, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Architekt Christoph Achterkamp wurde beauftragt, das Ganze zu überplanen. Er stellte seinen ersten Entwurf einer kleinen Planungsgruppe aus St. Peter und Paul vor. Gemeinsam wurde daran gearbeitet und Wünsche und Verbesserungsvorschläge wurden eingebracht. Die Gruppe besuchte auch das Pfarrheim St. Ludgerus in Elte, wo ebenfalls alles unter einem Dach ist und als eine gute Lösung empfunden wurde. Ende des Sommers waren die Pläne so ausgereift, dass die Gemeinde informiert werden konnte, (siehe Zeichnung). Am 11. September 2015 war die Gemeindeversammlung, viele waren mit großer Skepsis gekommen. Aber Herr Achterkamp stellte das Projekt so überzeugend vor, dass es anschließend zwar noch nicht bei jedem Begeisterung, aber doch eine große allgemeine Zustimmung gab. Er wurde dann beauftragt weiterzugehen, Detailplanungen zu machen und vor allem auch eine Kostenkalkulation. Das ist jetzt abgeschlossen und Ende Juni wird das Projekt dem Kirchensteuerrat zur Genehmigung vorgelegt. Wir hoffen, dass die Genehmigung nur noch eine Formsache ist, weil ja alles in Abstimmung mit dem BGV geplant wurde. Dann kann im Herbst Baubeginn sein. Das Pfarrbüro wird in den Paramentenraum des Pfarrheims umziehen. Pfarrer Abraham Manalil zieht in die Alte Post an der Dorfstraße. Das Pfarrhaus muss komplett ausgeräumt werden. Es werden noch Räume gesucht, wo Möbel eingelagert werden können. Wer helfen kann, wende sich bitte an das Pfarrbüro oder an die Kirchenvorstandsmitglieder.

27 SkF - Sozialdienst katholischer Frauen Willkommen im Sozialkaufhaus Der Grundkurs Kunst der Jahrgangsstufe Q2 (Jgst. 12) des Goethe- Gymnasiums hat jetzt den Eingangsbereich des Sozialkaufhauses an der Klosterstraße neu gestaltet. Damit werde die bewährte Zusammenarbeit zwischen Schulen und dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) fortgesetzt, freute sich Geschäftsführerin Barbara Kurlemann Das gesamte Konzept haben die Schüler selbst erarbeitet und umgesetzt, von der ersten Ideensuche bis zum fertigen Wandbild, ergänzte Kunstlehrerin Friederike Schneider. Dabei hätten sie über den Schulunterricht hinaus großes Engagement gezeigt. Die Schulleitung stehe hinter dem Projekt, und der Förderverein habe die Materialkosten übernommen. Als Belohnung überreichte Barbara Kurlemann den beteiligten Schülern je zwei Kinokarten. Die Motive wurden so ausgewählt, dass sie den Besuchern ein Lächeln auf die Lippen zaubern und ihnen mit farbenfrohen Bildern den Weg zu Suppenküche, Kleiderkammer oder Haushaltslädchen weisen. Darüber steht in mehreren Sprachen das Wort Willkommen ein Gruß für Menschen vieler Kulturen. Barbara Kurlemann (SkF- Geschäftsführerin), Gabriele Andresen (pädagogische Leitung des Sozialkaufhauses), Bärbel Lehmann (Mitglied im Vorstand) sowie Caroline Walter (FSJ) waren beeindruckt von der Konzeption, die ihnen von dem Kunstkurs engagiert erläutert wurde. Immer ein guter Partner für Ihre Drucksachen!... schon seit 35 Jahren Anzeige Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne! Wilhelmstraße Ibbenbüren Telefon Telefax info@graeuler-druck.de 29

28 Aus Johannes Bosco / Statistik der Kirchengemeinde für 2015 Ramazotti-Club Im Jahr 2001 wurde das Pfarrhaus der Bosco-Gemeinde renoviert. Nach der Fertigstellung im Mai lud Pastor Martin Weber zum Helferfest ein. Ein neues Getränk wurde serviert - Ramazotti. Seit diesem Tag gibt es den Ramazotti-Club. Im Mai wurde das 15- Jährige gefeiert. Im Kulturlandhaus Schale gab es Kaffee und Kuchen und bei Wicherts klang das Fest gemütlich aus - natürlich mit Ramazotti. (in Klammern: Vorjahr 2014) 30

29 Impressum Impressum Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz Ibbenbüren Herausgegeben vom Pfarreirat Sommer 2016 Auflage: Stck. Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes erscheint zum 1. Advent Redaktionsschluss: So Beiträge bitte als Textdateien bis zum genannten Termin bei der Redaktion oder in einem der Pfarrbüros abgeben. Artikel sollen nach Möglichkeit direkt als -Anhang an die Redaktion geschickt werden. Die Redaktion behält sich die redaktionelle Überarbeitung und Gestaltung vor. Blick auf den Golf von Neapel Anzeige Redaktionsteam: Michael Dudek, Karl-Heinz Eiben, Harald Hentschel (Layout), Erhard Kurlemann, Eva Linsky, Bärbel Schürkamp, Martin Weber, Zu den Erscheinungsterminen wird der Pfarrbrief an die katholischen Haushalte des Gemeindegebietes verteilt und in den Kirchen und deren Büros und an anderen Stellen zum Mitnehmen ausgelegt. Anschrift: Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Pfarrbriefredaktion Groner Allee 54, Ibbenbüren Umschlagfoto: Margret Eiben Druck: Gäuler-Druck, Ibbenbüen 31

30 Publikandum - Nachrichten aus der Gemeinde Taufen: Trauungen: Silberhochzeiten: Silberhochzeiten Aus dem Gemeindeleben Publikandum Taufen Hochzeiten Goldhochzeiten: Ehejubiläen Sterbefälle Beerdigungen: Gemeindeteil / Kirche: Bosco (B) - Ludwig (L) - Modestus (M) - Peter und Paul (PP) Anzeigen 32

31 Kontakt- und Telefonliste Heilig Kreuz Pfarrbüro GronerAllee54,49477Ibbenbüren 05451/ / Internet: Öffnungszeiten: Di bis Fr: Uhr; Di: Uhr; Do: Uhr Sekretärinnen: Bärbel Schürkamp und Andrea Winter PfarrerMartinWeber 05451/ oder / PfarrerAbrahamManalil 05455/ /7010 PaterReinholdBecker 05451/ od / Pastoralreferentin MarieleKlüppelNeumann 05455/ /7010 Diakon(mitZivilberuf)KarlHeinzEiben 05451/ /16120 Kirchenvorstand Pfarrer Martin Weber 05451/59300 stellv. Vors.: Martina Lampe 05455/1084 Beauftragter: Manfred Olzmann 05451/3150 Pfarreirat(Vorsitzende) Annette Beulting 05455/ Wolfgang Pohle 05451/14202 Josef Niemann 05455/1324 Beate Schnittger 05451/ MitarbeitervertretungHeiligKreuz(MAV) Vorsitzende: Sarah Hüppe 05455/321 KircheSt.JohannesBosco Erlengrund10,49477Ibbenbüren Kirchenbüro Erlengrund8,49477Ibbenbüren 05451/ / Öffnungszeiten: Mo und Do: 9-11 Uhr; Di: Uhr; Sekretärin: Heike Brügge Kindergarten: Leitung:N.N. Fichtengrund11,49477Ibbenbüren 05451/ / Rote Gruppe 05451/ Gelbe Gruppe 05451/ Blaue Gruppe 05451/ Cafeteria 05451/ Turnhalle 05451/ Boscohaus: Fichtengrund15,49477Ibbenbüren Hausmeisterin Marianne Wagner 05451/ BoscokircheSakristei 05451/ KirchenmusikerinMechthildWalhorn 05451/ KircheSt.Ludwig GronerAllee50,49477Ibbenbüren LudwigkircheSakristei 05451/ Kirchenbüro: s. Pfarrbüro Kindergarten/Familienzentrum: LeiterinMargretEvers GronerAllee63,49477Ibbenbüren 05451/ / Blumengruppe 05451/ Sonnengruppe 05451/ Wolkengruppe 05451/ Sternengruppe 05451/ Regenbogengruppe 05451/ Pfarrzentrum GronerAllee58,49477Ibbenbüren 05451/ od AlterKindergarten GronerAllee56,49477Ibbenbüren 05451/ od KirchenmusikerinMechthildWalhorn 05451/ ChorleiterRalfJunghöfer 05482/6175 Chorproben: dienstags 20 Uhr im Pfaz LeitungderKinderundJugendchöre: BrigitteBrandt 05451/14047 Chorproben: dienstags Uhr im Pfaz KircheSt.Modestus Münsterstraße530,49479Ibbenbüren BruderKlausKapelle, Münsterstraße425 Kirchenbüro Münsterstraße534,49479Ibb.Dörenthe 05455/ / Öffnungszeiten: Mo + Mi: Uhr; Sekretärin: Gabi Dierkes Pfarrheim: Münsterstraße / Bücherei: Münsterstraße528 Öffnungszeit: sonntags nach dem Gottesdienst bis Uhr, mittwochs 16 bis 17 Uhr An Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen, sowie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Claudia Badeda 05455/1323 und Marlies Daßmann 05455/1840) KirchenmusikerChristophGreiwe 05455/223 Christoph.Greiwe@heiligkreuz.info KircheSt.PeterundPaul AmMühlenteich6,49545Brochterbeck Kirchenbüro Moorstraße11,49545TEBrochterbeck 05455/ /7010 PeterPaul@heiligkreuz.info Öffnungszeiten: Mo: Uhr; Di: 9-12 Uhr; Do: Uhr; Sekretärinnen: Elisabeth Engbert und Elisabeth Hüsener Kindergarten/Familienzentrum: LeiterinChristelLagemann Moorstraße13,49545TEBrochterbeck Büro: 05455/ / info@familienzentrum-brochterbeck.de Zentrale 05455/ Sonnengruppe 05455/ Blumengruppe 05455/ Schmetterlingsgruppe / Sternengruppe 05455/ Pfarrheim: AmMühlenteich /1203 Bücherei: AmMühlenteich7 Öffnungszeit: sonntags von Uhr, mittwochs von Uhr Nils Bäumer 05455/ Inka Sprekelmeyer 05455/ Kirchenmusikerin+KüsterinEvaLinsky 05455/1737 Eva.Linsky@heiligkreuz.info In der Regel ist/war hierplatz für kleine Anzeigen von Hilfsprojekten (ist aber kein Muss) 33

32 Kontakt- und Telefonliste (Gruppen, Vereine, Institutionen) CaritasverbandTecklenburgerLand Klosterstr.19Tel Sozialstation (Familien- und Krankenpflege) Erziehungsberatung Ehe,Fam.,Lebensberatung SuchtundDrogenberatung Caritas,Pfarrcaritas St.JohannesBosco: Mechthild Keller 05451/12041 St.Ludwig: Hedwig Attermeyer St.Modestus: Maria Gersmeier 05455/1459 St.PeterundPaul: Raimund Stroth 05451/15965 Familiengottesdienstkreise St.Ludwig: Marion König 05451/ Reinhild Zumdick 05451/15830 St.PeterundPaul: M. Klüppel-Neumann 05455/7079 Flüchtlingsarbeitskreis St.Ludwig Birgit Povel St.PeterundPaul Martina Lampe Rita Brinkmann GemeindefahrtenHeiligKreuz Organisationsteam: Bernhard Runde Heinz Jostmeier HospizIbbenbüren Klosterstraße21, Homepage: Jugendgruppenleiterrunde St.Modestus: Carolin Daßmann 05455/ Patrik Ungruh 05455/482 St.PeterundPaul: M. Klüppel-Neumann 05455/7079 KAB Kath.ArbeitnehmerBewegung (mit Familienkreisen) St.JohannesBosco: Beate Schnittger 05451/6301 St.Ludwig: Heinz Konnemann 05451/14278 kfd Kath.Frauengemeinschaft Deutschlands(mit den Untergruppen:) St.JohannesBosco: Anni Wichert 05451/16823 St.Ludwig: Christa Hüttl 05451/16061 St.Modestus: Marita Gersmeier 05455/1604 St.PeterundPaul: Margret Stroth Kolpingsfamilie St.Modestus: Silvia Schulte 05455/1411 St.PeterundPaul: Josef Feldmann 05455/1265 Krabbelgruppen/Loslösegruppen St.JohannesBosco: Marita Reinke 05451/7284 St.Ludwig: Kindergroßtagespflegestelle Kinderinsel Ansprechpartner: 05451/ Stefanie Lietmeyer-Hölscher und Petra Rennefeld-Stephan St.PeterundPaul: Mäusegruppe Sandra Berg 05455/ KreisderAlleinstehenden St.Modestus: Kirchenbüro 05455/1069 KreuzbundIbbenbüren Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Werner Stöhner 05404/6944 Andreas Wessel 05452/2219 Landfrauen St.Ludwig: Dorothee Kitten 05451/ St.PeterundPaul: Hedwig Stermann 05455/203 Landjugend St.Ludwig/St.Modestus: Daniel Kortemeyer Sarah Steuter St.PeterundPaul: Julian Schulte-Laggenbeck 05482/1647 Liturgieausschuss St.PeterundPaul: Eva Linsky 05455/1737 Messdiener(innen) St.JohannesBosco: Franziska Hövelmeyer 05451/ Sabrina Maisner 05451/74373 St.Ludwig: Daniela Linke 05451/2168 St.Modestus: Gabi Dierkes 05455/492 St.PeterundPaul Sebastian Lampe 05455/1084 ÖkumenischesFriedensgebet St.JohannesBosco/Paulusgemeinde Karl-Heinz Eiben 05451/ Matthias Haferkorn 05451/ Partnerschaften St.Ludwig: offene Schule für Straßenkinder in Teresina/Brasilien Regine Bendfeld 05451/2658 St.PeterundPaul: Kinderdorf Irati e.v. Eva Linsky 05455/1737 Senioren St.JohannesBosco: Anni Wichert 05451/16823 Rosa Mersch 05451/16659 St.Ludwig Edith Plegge 05451/15147 St.Modestus Marianne Rothert 05455/1397 St.PeterundPaul Sabine Wallmeier 05455/7046 MaLuBoSenioren Kurt Mönninghoff 05451/74285 SonntagstrefffüralleinlebendeFrauen St.Ludwig: TAFF fürfrauenvonca.4060jahre: Gertrud Runde 05455/1501 Kornelia Steinigeweg 05451/73836 fürfrauen 60plus : Maria Niehaus 05451/ Gisela Windoffer 05451/12686 Sorgentelefone.V.Ibbenbüren Sie erreichen uns unter Wirhörenzu.WirhabenZeit. Wirsindverschwiegen. Montag und Dienstag 9 bis 12 Uhr, Mittwoch u. Donnerstag 15 bis 18 Uhr, Freitag, Samstag u. Sonntag 20 bis 23 Uhr Sozialdienstkath.Frauene.V. Oststraße39,05451/96860 Adoption- und Pflegekinderdienst Allgemeine Sozialberatung Betreuungsverein, Fachberatung Kindertagespflege KISTE (Kontakt und Information für Soziale Tätigkeit im Ehrenamt) Projekt Wir für Kinder Schuldnerberatung, Wohnhaus für Frauen in Notstuationen, Sozialkaufhaus Klosterstraße21,05451/ mit den Angeboten: Möbel, Haushaltswaren, Kleidung, Suppenküche, Tafel und Sozialpunkt

33 Verstehen ist einfach. ksk-steinfurt.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns.

34

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN STäDTETRIP DRESDEN STäDTETRIP DRESDEN Dresden verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2016 der kfd St. Johannes Gladbeck Frauen. Macht. Zukunft. Jahresprogramm 2016 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, wieder liegt ein neues Jahr vor uns. Somit

Mehr

Beschreibung der. Erstkommunion-Rallye St. Ludwig Ibbenbüren. 4. Mai Gruppe: Ihr beginnt mit Station:

Beschreibung der. Erstkommunion-Rallye St. Ludwig Ibbenbüren. 4. Mai Gruppe: Ihr beginnt mit Station: Beschreibung der Erstkommunion-Rallye St. Ludwig Ibbenbüren 4. Mai 2014 Gruppe: Ihr beginnt mit Station: Lauft die Stationen dann in der vorgegebenen Reihenfolge an, bis ihr alle geschafft habt. AK = Alter

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Ideen für die Gewinnung neuer Minis

Ideen für die Gewinnung neuer Minis 42 21 GEWINNUNG KOOPERATIONEN NEUER MINIS Ideen für die Gewinnung neuer Minis Neu zugezogene Kinder Kommunionkinder SchülerInnen Mögliche Zielgruppen zur Gewinnung neuer Minis FirmandInnen Freunde von

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien

Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Jahresprogramm 2016 kfd St. Friedrich / St. Marien Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe

Mehr

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012 S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. 7.-9. September 2012 Liebe Mitglieder, liebe Gäste, oft hört man den Begriff Elbflorenz. Aber was verbirgt sich dahinter?

Mehr