KINDERTAGESSTÄTTE KINDERLAND. Adé ihr Großen: Kita Kinderland verabschiedet Abc-Schützen in die Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KINDERTAGESSTÄTTE KINDERLAND. Adé ihr Großen: Kita Kinderland verabschiedet Abc-Schützen in die Schule"

Transkript

1 JAHRGANG 2016 MITTWOCH, 20. JULI 2016 Nr. 15 KINDERTAGESSTÄTTE KINDERLAND Adé ihr Großen: Kita Kinderland verabschiedet Abc-Schützen in die Schule Der Wettergott meinte es gut am Freitag, dem 3. Juni 2016: Trotz angekündigtem Schauerwetter blieb es trocken und so konnte das Zuckertütenfest unserer Vorschüler bei einem Mix von Sonne und Wolken und angenehmen 24 Grad starten. Nach einem kleinen Programm, welches die jüngeren Kindergarten- und Krippenkinder traditionell für die Großen aufgeführt hatten, ging es am Vormittag bei Spiel und Spaß an die Elbe. Und da sich unsere Vorschüler gewünscht hatten mal ins Restaurant zu gehen, zogen alle in den Asia Imbiss Nünchritz ein, wo ein liebevoll gestaltetes Buffet auf die hungrigen Mäulchen wartete. Nach einem leckeren Eis im Eiscafé Stephan stand eine große Runde mit der Bimmelbahn an, die am Garten der Kindertagesstätte Kinderland endete. Dort warteten be reits alle Eltern auf ihre Sprösslinge, um gemeinsam den Höhepunkt des Tages zu erleben: Am fleißig gegossenen Zuckertütenbaum hingen kunterbunte Zuckertüten und jedes Kind freute sich, als es seine in den Händen halten konnte. Danach erlebten die Kinder ein aufregendes Zuckertütenfest, welches durch die Elternschaft der Vor schüler gestaltet wurde. So gab es zum Beispiel eine spannende Flugshow mit einem Falkner. Bei Partymusik wurde das Tanzbein geschwungen. Und weil Spiel und Spaß hungrig machen, wurde am Abend lecker und deftig gegrillt- die Muttis und Vatis haben sich mit den vielen leckeren Speisen selbst übertroffen! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Eltern für den reibungslosen Ablauf und die Organisation unseres Zuckertütenfestnachmittages bis zum vollständigen Aufräumen am Abend! Danke auch für die lieben Abschiedsgeschenke von den Erzieherinnen Jacqueline Berndt, Isabella Stockmann, Katrin Koitzsch, Adriana Nitsche, Silke Hölscher, Rica Weichenhain und der Leiterin Kristin Bittig. Liebe Vorschüler, wir wünschen euch für eure Schulzeit alles, alles Gute, viel Freude beim Lernen und Spaß am Entdecken. Wir freuen uns, wenn ihr uns mal besuchen kommt! Danke an alle Eltern für die gute Zusammenarbeit! Die Erzieherinnen der Kita Kinderland Die Eltern danken den Sponsoren und Nünchritzern, die den Spendenspaziergang so erfolgreich werden ließen, den Elternrat, allen Kuchenbäckern und -käufern sowie der Gemeinde Nünchritz, allen Erzieherinnen, der Kitaleitung, sowie allen weiteren Unterstützern, die unseren Kindern ein so tolles Zuckertütenfest bereitet haben. MUSEUM NÜNCHRITZ Die alte Chemsche Schule Die Vorbereitungen für den Abschnitt Chemiewerk in der Dauerausstellung des Museums Nünchritz werden demnächst abgeschlossen. Dankenswerterweise wurden aus der Bevölkerung bereits Objekte aus der Zeit der Friedrich von Heyden AG und aus der DDR-Produktionspalette zur Verfügung gestellt. Diese werden in der Vitrine zur Produktentwicklung ihren Platz finden. Für die Ausgestaltung der Vitrine zur historischen Entwicklung des Werkes können noch Exponate eingereicht werden. Das können sein: Erinnerungsstücke, Betriebsausweise, Schutzausrüstungen, persönliche Gegenstände wie zum Beispiel das alte Kopftuch, die Aktentasche, mit der Opa Jahrzehnte das Werk aufsuchte; Milchflaschendeckel aus Plaste, Ergebnisse aus der Konsumgüterproduktion, wie beispielsweise der DEDERON-Einkaufsbeutel, oder im Werkseinkauf erworbene Objekte. Auch Auszeichnungen und Urkunden, so zum Tag des Chemiearbeiters, Brigadetagebücher, Patenschaftsgeschenke und weitere Dinge, die das Alltagsleben der Chemiewerker geprägt haben, können noch in die Ausstellung einfließen. Manch einer hat vielleicht noch sein Werkstück aus dem UTP-Unterricht aufgehoben. Eine alte Wochenfahrkarte, Fotos und Filmaufnahmen von Veranstaltungen im Kultursaal, zum öffentlichen Schwimmbad des Werkes, aus der Werksküche, vom Ferienlager oder sonstige interessante Fotos aus dem Werksleben sind ebenso willkommen. Die dazugehörige Geschichte der Objekte fördert die Lebendigkeit der Darstellung und sollte deshalb, soweit bekannt, unbedingt mit erzählt werden. Das Chemiewerk unterstützt die Ausstellung u. a. mit zwei Großexponaten und historischen Werbefilmen. Für das Angebot und die Einreichung der Objekte, ob als Schenkung oder Leihgabe für die Ausstellung, melden Sie sich bitte unter Telefon: / bzw oder über post@ nuenchritz.de bis Ende August Wir freuen uns auf Ihre weitere Mitwirkung an der Ausstellung, bedanken uns im Voraus und wir sind sehr gespannt auf ihre Exponate. Museum Nünchritz

2 SEITE 2 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 20. JULI 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschluss Nr. 37/16: Annahme von Spenden Beschluss Nr. 38/16: 1.) Der Zuschlag zur Durchführung der Bauleistungen am Bauvorhaben Kreuzungsausbaumaßnahme Dorfstraße / Querstraße / Emst-Thälmann-Straße in Nünchritz wird an die Firma Höptner Straßen- und Tiefbau e.k., Zschöllauer Straße 4 aus Liebschützberg, Ortsteil Terpitz auf das wirtschaftlichste Angebot in Höhe von ,62 Euro brutto erteilt. 2.) Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage der angebotenen Einheitspreise des Angebots vom der Höptner Straßen-und Tiefbau e.k. den Auftrag zu erteilen. Beschluss Nr. 39/16: 1.) Der Zuschlag zur Vergabe der Planungsleistungen für den grundhaften Ausbau des Straßenabschnittes Glaubitzer Straße, am Schulzentrum in Nünchritz wird an das Planungsbüro GPV GmbH, Planung von Verkehrsanlagen aus Nünchritz erteilt, welches mit einem Bruttogesamthonorar von ,19 Euro das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. 2.) Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag auf der Grundlage des Honorarangebotes vom zu erteilen. Beschluss Nr. 40/16: 1.) Das Planungsbüro für Garten, Freiraum, Landschaft Anett Dippe wird auf Grundlage der Honorarermittlung vom über ,77 Euro brutto zur funktionellen Erweiterung des Urnenfriedhofs Nünchritz, 5. Bauabschnitt (Urnenwandanlage Waldesruh ) mit den Planungsleistungen beauftragt. 2.) Im Ingenieurvertrag ist die stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen entsprechend der im Haushaltplan der Gemeinde enthaltenen Bauabschnitte zu vereinbaren. Beschluss Nr. 41/16: 1.) Beschlusspunkt 2 des Gemeinderatsbeschlusses R 24/16 vom zur Deckung des Mehrbedarfs für die Maßnahme Neugestaltung Dorfplatz Goltzscha wird aufgehoben. 2.) Der Mehrbedarf für die Maßnahme Neugestaltung Dorfplatz Goltzscha in Höhe von Euro wird durch Euro der in Aussicht gestellten Fördermittel über die Richtlinie Ländliche Entwicklung sowie durch Euro aus dem vorhandenen Finanzmittelbestand der Gemeinde gedeckt. Beschluss Nr. 42/16: 1.) Die Bauleistungen für die Erneuerung der Duschpaneele in der Wacker-Sporthalle Nünchritz werden auf das Angebot der Firma Wendt GmbH & Co.KG aus Gröditz mit einer Angebotssumme in Höhe von ,38 Euro vergeben. 2.) Der Bürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage der angebotenen Einheitspreise des Angebotes vom den Auftrag an die Firma Wendt GmbH & CO.KG zu erteilen. Die Gemeindeverwaltung und Ihr Bürgermeister gratulieren ganz herzlich den Altersjubilaren Diesbar-Seußlitz Herrn Peter Lehmann am zum 75. Geburtstag Nünchritz Herrn Georg Seifert am zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Mißbach am zum 70. Geburtstag Frau Margrid Hoffmann am zum 75. Geburtstag Frau Helene Tesch am zum 80. Geburtstag Frau Renate Mähne am zum 70. Geburtstag Zahnnotdienst 30./ Dipl.-Med. Cordula Häslich Zeithainer Straße Röderau Telefon: 03525/ Einladung zur Beratung des Technischen Ausschusses am Montag, dem um Uhr in Nünchritz, Dorfplatz 1 - Ratssaal 23./ Dipl.-Stom. Andrea Klamm Kurt-Schlosser-Straße Riesa Telefon: 03525/ / Dipl.-Stom. Heidi Müller John-Schehr-Str Riesa Telefon: 03525/ Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO und zum Antrag auf Abweichung nach 67 Abs. 1 SächsBO für den Neubau einer Pkw-Garage, Ernst-Thälmann-Straße 2a, Flurstück-Nr. 111/2, Gemarkung Nünchritz 4. Überplanmäßige Ausgaben zur Neuverlegung des Straßenbeleuchtungskabels Gartenstraße Nünchritz 5. Erschließungsvertrag mit der ENSO Netz GmbH über die elektrotechnische Erschließung des Wohngebietes Neue Straße in Merschwitz 6. Vergabe der Bauleistung Erneuerung Gehwegabschnitte, Ortslage Nünchritz 7. Vergabe der Bauleistung Doppelte Oberflächenbehandlung Radewitzer Straße in Diesbar -Seußlitz 8. Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen der Ausschussmitglieder Öffentliche Schulbibliothek Nünchritz Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Schüler Di Uhr öffentlich Mi Uhr öffentlich/schüler Do Uhr Uhr Schüler Die Bibliothek noch bis geschlossen. Telefon: / Weitere Informationen auch Online unter:

3 20. JULI 2016 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 3 INFORMATIONEN Kreuzungsausbaumaßnahmen für Dorfstraße / Querstraße / Ernst-Thälmann-Straße beginnen Anfang August Verkehrsraumeinschränkungen Voraussichtlich ab der 31./32. KW 2016 beginnen die Tiefund Straßenbauarbeiten im Bereich des Kreuzungsdreieckes Dorfstraße, Querstraße und Ernst-Thälmann-Straße. Die maroden Straßenoberflächen, Bordanlagen und Gehwege werden aufgebrochen und beseitigt. Die Entwässerungssituation wird verbessert, indem im Bereich Querstraße und Thälmann-Straße leistungsfähige Rohrrigolen zur Versickerung in den Baugrund eingebaut werden. Damit wird der Regenwassersammler auf der Querstraße in Richtung Karl-Marx-Straße entlastet. Im Baubereich werden vier moderne Straßenleuchten mit LED- Funktion errichtet. Die Straßenbereiche und Geh- wegabschnitte werden grundhaft und mit barrierefreien Übergängen ausgebaut. Die Straßen erhalten eine Asphalttragschicht und eine Asphaltbetondeckschicht, die Gehwegabschnitte bekommen eine Oberfläche aus Betonpflastersteinen. Die Baumaßnahme wird vom Amt für Forst und Kreisentwicklung des Landratsamtes Meißen, Sachgebiet Ländliche Entwicklung / Wirtschaft gefördert. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent, bezogen auf die förderfähigen Ausgaben. Den öffentlichen Ausgaben liegt eine Kofinanzierung von 80 Prozent durch die Europäische Union im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen zu Grunde. Die Gewährung der Zuwendung erfolgt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) innerhalb der Maßnahme Unterstützung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen Entwicklung durch die ESI-Fonds für den Schwerpunkt 6b, Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Grundlage für die Gewährung der Zuwendung ist die Richtlinie RL LEADER / 2014, Teil B Ziffer II Nr.2 Durchführen der Vorhaben im Rahmen der LES. Unter LEADER versteht man den methodischen Ansatz der Regionalentwicklung, der es den Menschen vor Ort ermöglichen soll, regionale Prozesse mitzugestalten. Die Bewilligung der Zuwendung erfolgte unter dem Aspekt der Erfüllung der Maßgaben der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) des anerkannten LEADER-Gebietes Elbe-Röder-Dreieck. Für die Umsetzung der Baumaßnahme wird die Firma HÖPTNER STRASSEN UND TIEFBAU OHG aus Liebschützberg / OT Terpitz beauftragt, welche mit ,62 Euro das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Neben den Leistungen für die Gemeinde wird die Baufirma auch Tiefbauarbeiten für die Auswechslung der Trinkwasserleitung im Auftrag der Wasserversorgung Riesa-Großenhain ausführen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Äußere Karl-Marx-Straße, Nünchritz Abschnitt: zwischen Glaubitzer Straße und Wiesentorstraße teilweise Gesamtsperrung Gehweg (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung Glaubitzer Straße, Nünchritz Teilweise Gesamtsperrung Gehweg (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung Gartenstraße, Nünchritz Halbseitige Sperrung, teilweise Gesamtsperrung Gehweg, Sperrung Parkflächen (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung Karl-Liebknecht-Ring, Nünchritz Abschnitt: zwischen Gartenstraße und Zufahrt Kombi Teilweise Gesamtsperrung Gehweg (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung Schulstraße, Nünchritz Abschnitt: zwischen Glaubitzer Straße und Hochwasserweg Gesamtsperrung Gehweg (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung Abschnitt zwischen Hochwasserweg und Riesaer Straße Vollsperrung (voraussichtlich) bis zum aufgrund Breitbanderschließung K8556, OD Goltzscha-Leckwitzer Str. Vollsperrung bis zum aufgrund Decklagenerneuerung Neue Straße, Merschwitz Vollsperrung bis zum aufgrund Straßenbau und Medienverlegung Elbstraße, Grödel Halbseitige Sperrung bis zum im Zuge der Herstellung eines Gashausanschlusses Bundesstraße Nr. 98, Ortslage Glaubitz Vollsperrung zwischen Am Dorfteich und Abzweig K8573 (Streumen) bis voraussichtlich aufgrund Decklagenerneuerung Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Nünchritz, Glaubitzer Straße 10, post@nuenchritz.de Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: J. Münzinger Telefon: / j.muenzinger@ nuenchritz.de Satz, Layout, Anzeigen: non malus gmbh Dana Hentschel Karl-Marx-Straße 36 Telefon: / d.hentschel@ nonmalus.com Erscheinung: 14-tägig Redaktionsschluss: Freitag, Erscheinungstermin: Mittwoch, Druck: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59, Riesa, Telefon: / 72710

4 SEITE 4 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 20. JULI 2016 INFORMATIONEN SÄCHSISCHE JUGENDSTIFTUNG Förderfonds statt Träumereien Projekte von Jugendlichen gehen an den Start! Träume sind Schäume? Stimmt nicht! Mit den Fördergeldern von NOVUM und SALVETE haben sächsische Jugendliche die Chance ihrem Traum vom idealen Umfeld ein Stück näher zu kommen. Wie das geht? Indem sie mit ihrem eigenen Projekt ihr Umfeld gestalten. Die Sächsische Jugendstiftung bietet dafür zwei Fonds an, bei denen Jugendliche aus Sachsen unkompliziert ihre Idee einreichen und eine Förderung für die Umsetzung bekommen können. Wichtig hierbei: Die Projekte sollten für und von Jugendlichen im Alter von 12 bis 22 Jahren, nicht kommerziell und nicht eigennützig sein. Dem schon seit einigen Jahren existierenden Fonds NO- VUM, welcher ohne spezielle thematische Ausrichtung Projekte von und für Jugendliche fördert, wurde in diesem Jahr zusätzlich ein zweiter Fonds namens SALVETE zur Seite gestellt. SALVETE fördert ähnlich wie NOVUM Projekte von Jugendlichen in Sachsen, allerdings mit einem thematischen Schwerpunkt: Projekte, die mit SALVETE unterstützt werden, müssen gezielt ein tolerantes Miteinander fördern und den interkulturellen Dialog mit geflüchteten Menschen in den jeweiligen Regionen vorantreiben. Viele junge Menschen wollen sich verstärkt in ihren Regionen gegen Ängste und Vorurteile zur Wehr setzen und vor allem geflüchteten Menschen nach dem Verlust ihrer Heimat das Ankommen in Sachsen erleichtern. Dabei setzen sie sich mit verschiedensten Projektideen für ein gemeinsames und tolerantes Miteinander ein. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und um die Wichtigkeit dieses Engagements zu unterstreichen, hat die Sächsische Jugendstiftung diese zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung für Jugendinitiativen geschaffen. Der Weg zur Förderung ist kurz: unter findet sich ein einfaches Antragsformular, mit dem die Projektidee bei uns als Stiftung eingereicht werden kann. Ist die Idee einmal da, entscheidet zeitnah eine Fachjury über die jeweilige Förderung. Warum das Ganze? Ziel beider Förderfonds ist es, Jugendinitiativen eine Unterstützung bei der Umsetzung der von ihnen erdachten Projekte zur Verfügung zu stellen. Jugendliche sind Fachleute in eigener Sache, die an der Entwicklung ihres unmittelbaren Lebensraumes beteiligt werden wollen. Schafft man ihnen mit Rahmenbedingungen wie NOVUM und SAL- VETE Möglichkeiten, tragen sie mit ihrem eigenen Verständnis und ihren eigenen Ideen zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft bei. Beide Fonds ermöglichen es den Jugendlichen, sich wirkungsvoll in die Gestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes einzubringen. Jugendinitiativen nutzen erfahrungsgemäß gern eigene Projekte, um sich im Rahmen dieser mit den sie umgebenden Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen können mit Hilfe der Förderfonds, ausgehend von ihrem Bedürfnissen und Interessen, einen erheblichen Beitrag zur Veränderung ihres Umfeldes leisten. Die Jugendprojekte tragen damit zu einer stärkeren Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld der Jugendlichen bei und machen die jeweiligen Wohnorte für Jugendliche attraktiv. Die Auseinandersetzung mit ihrem Umfeld im Rahmen der Planung des eigenen Jugendprojektes, die Erprobung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Durchführung des Projektes und der Erfolg bei der Umsetzung dieser Ideen zeigen große Erfolgsaussichten für eine intensivere und weitergehende Auseinandersetzung und Bedeutungszunahme der eigenen Lebensweltgestaltung der Jugendlichen. Gleichzeitig beinhaltet der Prozess der Entwicklung, Planung und Umsetzung eines eigenen Jugendprojektes verschiedenartige Bildungspotentiale, die zum einen effektiv auf das weitere Leben anwendbar und zum anderen breiter gefächert sind, als es bei einem fertigen Projekt, bei dem Jugendliche nur teilnehmen können, je der Fall sein wird. Kontakt: Sächsische Jugendstiftung Andrea Büttner Weißeritzstraße 3, Dresden Funk: 0173 / Tel.: 0351 / Fax: 0351 / MÜLL NICHT VERGESSEN! Entsorgungstermine für alle Nünchritzer Ortsteile Ortschaft Restabfall Bioabfall Papier Gelber Sack Diesbar-Seußlitz Neuseußlitz Leckwitz Merschwitz Goltzscha Naundörfchen Weißig Nünchritz Grödel Roda Zschaiten Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Remondis unter 03525/ Sozialkaufhaus Nünchritz ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbh NL Nordsachsen Bahnhofstraße Dahlen / Standort: Nünchritz Adolph-Kolping-Patz 1 Wir freuen uns über jede Spende/ Unterstützung und suchen: Tragbare Kleidung und Schuhe Kleinmöbel und funktionsfähige Elektrogeräte Hausrat, Spielzeug Größere Möbel (nach Absprache und Besichtigung) Unser Kundenkreis sind bedürftige Personen (ALG II-Empfänger und Grundsicherungsrentner). Der Erwerb von Waren ist gegen Vorlage des gültigen Bewilligungsbescheides möglich Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Sie erreichen uns: Festnetz: / Mobil: 0152 / Ansprechpartner: Carmen Martick Abgabe von Spenden an allen Öffnungstagen möglich!

5 20. JULI 2016 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 5 VEREINSNACHRICHTEN SENIORENVEREIN NÜNCHRITZ e. V. Termine im Juli/August Wanderung Mittwoch, , Uhr Es geht wieder nach Ochsensaal. Treffpunkt EDEKA/ Nünchritz Bus, Meldung bitte bei Frau Schieritz melden, Tel.: 0176 / Handarbeiten Mittwoch, , Uhr Bowling Donnerstag, , Uhr Abfahrt EDEKA/Nünchritz zum Bowling nach Riesa (Olympia-Center). Meldung bei Frau Löffler, Tel.: / Spiele-Nachmittag Dienstag, , Uhr Vorstandsitzung Dienstag, , Uhr Wir sind zu den Veranstaltungen in unseren Räumen erreichbar. Tel / Weitere kurzfristige Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen. Die bekannten Haltestellen: Weißig, Roda, Nünchritz Wendeplatz, Platz der Befreiung und Grödel Alle Senioren und noch nicht Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde Nünchritz sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Seniorenverein Nünchritz e.v. P. Limbach SV CHEMIE NÜNCHRITZ e. V. ABT. SOMMERBIATHLON Landesmeisterschaften In diesem Jahr wurden die Landesmeisterschaften Sommerbiathlon im Kleinkaliber sowie im Luftgewehr in Borna ausgetragen. Vom SV Chemie Nünchritz gingen fünf Wettkämpfer an den Start. Alle hofften, dass das Wetter aushält bis der Wettkampf vorbei ist. Und das Wetter hielt. Den Titel Landesmeister Sachsen holten sich: MITGLIEDERGRUPPE DER VOLKSSOLIDARITÄT NÜNCHRITZ Programm im August montags Uhr Spielnachmittag im Klub, am 01., 08., 15., 22. und 29. August. dienstags Uhr Seniorengymnastik im Klub, also am 02., 09., 16., 23. und 30. August. Mittwoch Uhr Vorstandssitzung im Klub Dienstag Uhr Wandertag, Treffen am Bhf., Ziel: Schraden/Heidehöhe Mittwoch Uhr Kaffeenachmittag Donnerstag Uhr Kreissportfest der Seniorinnen und Senioren im Bad Strehla Dienstag Uhr Abfahrt mit PKW vom Schulzentrum zur Rundfahrt mit dem Bus durch die Gohrischheide Donnerstag Uhr Kegeln auf der Kegelbahn Justus-von-Liebig-Straße Mittwoch Uhr Kaffeenachmittag im Klub Donnerstag Uhr Schwimmen im Platsch / Oschatz Anmeldung: Bärbel Schmidt Telefon: / Der Vorstand der Mitgliedergruppe wünscht allen Teilnehmern am Klubgeschehen Freude, Entspannung und gute Unterhaltung. Junioren: Franz Findeisen Juniorinnen: Jasmin Hebenstreit Schüler C: Ralf Stein Schülerinnen C: Laura-Sophie Wagner Bei den Schülern B erkämpfte sich William Platz den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an die strahlenden Wettkämpfer! Silke Bräuer Abteilungsleiterin 4-Raumwohnung zu vermieten in Nünchritz, super Blick zur Elbe 2 Bäder 106m², 762,00 WM Bei Interresse zu erfragen unter 0173/ EINLADUNG +++ Biathlon für Jedermann Für alle Altersklassen die Lust auf Sport mit Spaß haben! Wann: Sonntag, Wo: Zeit: Nünchritz, Fußballplatz des FSV Wacker Nünchritz e. V Uhr bis Uhr Laufstrecken: je nach Alter, 2-mal um den Fußballplatz (oder weniger) walken oder laufen Schießen: 2-mal liegend oder stehend (aufgelegt oder frei) mit dem Lasergewehr. Für jede nicht getroffene Scheibe gibt es einen Zeitaufschlag von 10 Sekunden. Die Kleinen werfen mit Bällen auf Dosen Wertung: Platz Urkunden, für Senioren Medaillen Startgebühr beträgt: 2,00 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Abt. Sommerbiathlon

6 SEITE 6 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 20. JULI 2016 INFORMATIONEN / KIRCHENNACHRICHTEN AUGUST 2016 Lorenzmarkt 06. AUGUST km Fahrradtour Am Freitag, den , um Uhr beginnt der Eröffnungsgottesdienst mit dem Schausteller-Pfarrer Heinrich und dem Posaunenchor des Kirchspieles Zeithain auf dem Autoskooter. Zum 20. Mal öffnet unsere 1. Sächsischen Kaffeestube, im Pfarrhof Lorenzkirch, wieder ihre Pforten. Bei Kuchen und Kaffee kann man sich gemütlich vom Besuch des Lorenzmarktes erholen. Öffnungszeiten: Samstag, bis Montag den jeweils Uhr. Auch der Trödelmarkt, im Pfarrhof, ist wieder parallel zur Kaffeestube geöffnet. Da gibt wie immer Neues, Altes, Kurioses und teils Antikes zum Stöbern und Kaufen für alle Altersstufen. Am Samstag, den 6. August startet unsere Fahrradtour mit Irene und Uwe Riedel, Uhr an der Begegnungsstätte Nünchritz, Glaubitzer Straße 20. Die Fahrt geht Richtung Glaubitzer Kirche, wo die Glaubitzer die Möglichkeit haben, zuzusteigen. Danach radeln wir über Radewitz, Marksiedlitz, am Floßkanal vorbei, in Richtung Streumen, wo eine Kirchenbesichtigung geplant ist. Weiter geht es entlang am Floßkanal bis Gröditz. In Gröditz wollen wir uns bei Eis und einer Tasse Kaffee ausruhen und Kräfte sammeln. Im Programm steht auch eine kurze Führung über den kommunalen Gröditzer Friedhof mit der Vorstellung alternativer Urnenbestattungen. Von Gröditz über Frauenhain, Koselitz radeln wir bis zum Floßkanal zurück nach Glaubitz bzw. Nünchritz. Die Wegstrecke ist etwa 43 km lang, überwiegend eben. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen guten Eindrücken! NIEDERLOMMATZSCH DIESBAR-SEUSSLITZ Sommerfährzeiten vom bis gelten folgende Fährzeiten: Montag Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Uhr Nähere Auskünfte erteilt die Verkehrsgesellschaft Meißen: Telefon: / Die Elbweindörfer sind bekannt für ihre Gastlichkeit. Bei einem Glas Wein verweilt man auch Spätlese-Linie gern mal länger. Mit den Bussen der Spätlese-Linie ist das kein Problem. Damit kommen Sie von April bis Oktober auch nachts bequem nach Hause.

7 20. JULI 2016 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 7 KIRCHENNACHRICHTEN Ev. Luth. Kirchgemeinde Glaubitz Im Kirchspiel Zeithain Kirchgasse Glaubitz Telefon: / Fax: / kirche-glaubitz@gmx.de Sonntag Uhr, Gottesdienst in Zschaiten Uhr, Lyrische Abendandacht mit Gedichten in Glaubitz von und mit Dr. Peter Claus Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden Exodus 15, 2 Erstmalig wird in unserer Region ein Hofgottesdienst stattfinden. Was ist das? Hofgottesdienste werden in Dörfer gefeiert, in denen keine Kirche steht. Meist finden sie auf dem Hof eines der größeren Bauernhöfe statt. Dort wird am morgen ein Gottesdienst gefeiert und zur Mittagszeit gemeinsam gespeist. Ziel ist es, die Schönheit unseres Landstriches bekannt zu machen und Ihnen Orte und Winkel unserer Region zu zeigen, die sie vielleicht noch gar nicht kannten. An diesem Tag macht sich auch einmal die Kirche mit ihrer Botschaft und ihrer reizvollen Musik dorthin auf, wo Menschen leben und arbeiten. BLATTERSLEBEN 1. Hofgottesdienst in der Region Den Anfang wollen wir mit dem Ort Blattersleben machen, der ja in der Vergangenheit schon mehrfach öffentlich für seine Idylle gerühmt wurde. Vor allem den Blatterslebenern selbst eilt der Ruf voraus, eine gastliche und durchaus feierlustige Gemeinschaft zu sein. Wer sich von all dem überzeugen möchte, merke sich doch einfach den Sonntag, den 07. August vor. Dann sehen wir uns um Uhr auf dem Hof der Familie Kunze in der Bergstraße 10 in Blattersleben. Der Posaunenchor des Kirchspiels Großenhainer Land und Bläser aus der Region werden den musikalischen Rahmen bieten. Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Krematorium Durchwahl Nossen Weinböhla Großenhain Riesa Radebeul Krematorium Sonntag, Uhr, Krabbelgottesdienst in Glaubitz Sonntag, Uhr, Gottesdienst in Zaschaiten, Uhr, Gottesdienst in Glaubitz Veranstaltungen im Gemeinderaum, Kirchgasse 5: Hauskreise: montags Uhr, Meldung bei G. Schönfelder, J. Broschwitz, Tel.: / Die Kinder werden parallel zu diesem Kirchspielgottesdienst ein Spezialprogramm erhalten. Vor allzu starken Wettereinflüssen schützt uns ein großes Zelt und gegen zu großen Hunger danach eine ordentliche Verköstigung mit Deftigem oder Süßem. Wir freuen uns über die Unterstützung durch den Luisenhof Merschwitz von den Blatterslebenern Andreas und Sabine Roch und den Obsthof Ibisch vor allem aber über die fleißigen Helfer aus Blattersleben und von anderen Ortschaften. Bitte beachten Sie bei der Ankunft im Ort die Hinweise auf die Parkmöglichkeiten in den dafür vorgesehenen Höfen. Ev. Luth. Kirchgemeinde Diesbar-Seußlitz im Kirchspiel Großenhainer Land, Naundorfer Straße Großenhain Telefon: / Fax: / kg.grossenhain@evlks.de Sonntag Uhr Gottesdienst in Seußlitz mit Pf. Matthies Sonntag Uhr Gottesdienst in Seußlitz mit M. Köpke Programm der Begegnungsstätte Nünchritz, Glaubitzer Straße 20 Gebetskreis wöchentlich montags Uhr, Pred. Seifert Frauenkreis 21. Juli Uhr, Fr. Leber Frühstückstreff , 9.30 Uhr Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Polizeirevier Riesa: / Polizeistandort Zeithain: / Notrufe Sonntag Uhr Hofgottesdienst des Kirchspiels auf dem Hof von Familie Kunze (Bergstraße 6) in Blattersleben Soziale Beratung Um telefonische Anmeldung wird gebeten! Fr. Riedel, Telefon: / Vom 25. Juli bis 28. August bleibt die Begegnungsstätte wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten geschlossen. Abwasser: / Kostenfreies Servicetelefon: 0800 / (außerhalb der Betriebszeiten des AZV Elbe-Floßkanal) Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände. Heese Bestattungen Inh. Ralph Bosselmann Röderau Dorfplatz 1 Mitglied im Bestatterverband Sachen e.v. Einfühlsam und zuverlässig stehe ich Ihnen als ausgebildeter Trauerbegleiter und Bestatter durch persönliches Gespräch und individuelle Beratung in der schweren Zeit der Trauer zur Seite. Ich bin für Sie Tag und Nacht unter / erreichbar.

8 SEITE 8 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 20. JULI 2016 HAUS DES GASTES DIESBAR-SEUßLITZ Vortag: Abenteuer im Schwarzwald Erfahren Sie mehr über sich lohnende Reiseziele in Deutschland unterwegs im Schwarzwald, mit der Bahn und mit dem Auto. Ein Vortrag von Inge Paust aus Leckwitz mit sensationellen und noch nicht veröffentlichen Fotos. Wann? Am 14. August 2016 um Uhr (ca. 60 Minuten, kein Eintritt) Wo? Haus des Gastes, An der Weinstraße 1a / OT Diesbar-Seußlitz Telefon: / ANZEIGEN HOTLINE / WAS,WANN,WO DRK Blutspende Uhr Wacker Sporthalle (Am Platz der Befreiung) Nünchritz MC Glaubitz 15. Kfz-Veteranenralley FSV Wacker Nünchritz 1913 e.v. Vereinsfest Ort: Sportplatz Waldbadfest Glaubitz mit Disco und live Musik Schützenfest Diesbar-Seußlitz Motorradtreffen Bunker Nünchritz Freitag: Pocket Row, Engel in Zivil Samstag: Uhr Ausfahrt AD/CB, Rocksack Häusliche Kranken- und Altenpflege Tagespflege - Wohnen mit Service Kerstin Steuer examinierte Krankenschwester - Pflegedienstleitung - Pflegeberater unsere Leistungen: - Grundpflege - Behandlungspflege - Beratungsbesuche - Verhinderungspflege - Essen auf Rädern - zusätzliche Betreuungsleistungen Seit Mehr als nur Betreuung Tagespflege Ansprechpartner: Ina Büttner Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa-So Uhr Glaubitzer Str. 23 Tel.: / Pflegedienst Ansprechpartner: Kerstin Steuer Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Glaubitzer Str. 23 Tel.: / Fax: / Wohnen mit Service Ansprechpartner: Birgit Schmidt Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Glaubitzer Str. 14 Tel.: / pflegedienst-steuer@gmx.de Tag des offenen Weingut Einblick in historische und neue Keller, Vorführungen und informative Weinbergführungen, Weinproben, Angebote für Kinder sowie Livemusik Reit- und Fahrverein Glaubitz/Roda e.v. Reit- und Springturnier Reitsportanlage Glaubitz

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seniorensportfest in Strehla

Seniorensportfest in Strehla Seniorensportfest in Strehla Termine: Kreissportbund Meißen e.v. offen für alle Donnerstag, den 29.08.2013, 9.00 15.00 Uhr Stadtbad Strehla Altersklassen: Männer und Frauen 55 65 Jahre, 66 75 Jahre, ab

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jahrgang 2017 MITTWOCH, 04. Januar 2017 Nr. 1 GESUNDES NEUES JAHR! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor wenigen Tagen sind wir in das neue Jahr gestartet. Ich wünsche Ihnen von Herzen Glück, Gesundheit,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Informationsblatt für Flüchtlinge

Informationsblatt für Flüchtlinge Informationsblatt für Flüchtlinge Kleider, Geschirr, Möbel und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN günstig kaufen? Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartnerinnen:

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh

Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh Elbtalkreis-Meißen e.v. & SOVO ggmbh Das Jahr 2013 Geschäftsstelle 01445 Radebeul, Körnerweg 3, Telefon 0351 897220, elbtalkreis@volkssolidaritaet.de, www.volkssolidaritaet.de/elbtalkreis 1 Besonderes

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen 15. bis 16. Februar

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

NÜNCHRITZER NACHRICHTEN. Amtsblatt der Gemeinde Nünchritz. Jahrgang 2015 Mittwoch, 18. Februar Nr. 4

NÜNCHRITZER NACHRICHTEN. Amtsblatt der Gemeinde Nünchritz. Jahrgang 2015 Mittwoch, 18. Februar Nr. 4 Amtsblatt Erscheint 14-tägig NÜNCHRITZER NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Nünchritz Jahrgang 2015 Mittwoch, 18. Februar Nr. 4 Seite 2 Neueste Nachrichten 18. Februar 2015 Inhalt Seite Infos BM und Ämter

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr