Vereinsnachrichten - Ausgabe 2/2016. Handball. - Aufstieg in die Verbandsliga. Vorstandswahl. Saisonende. Tischtennis. 40 Jahre.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten - Ausgabe 2/2016. Handball. - Aufstieg in die Verbandsliga. Vorstandswahl. Saisonende. Tischtennis. 40 Jahre."

Transkript

1 Badminton Basketball Behindertensport Bogenschießen Breitensport Bujinkan / Budo Handball Herzsport KinderSportSchule Leichtathletik Skisport Taekwondo Tischtennis Tretroller Turnen United Sports Volleyball Kanusport Freizeit sinnvoll gestalten. Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.v. Essen Handball - Aufstieg in die Verbandsliga Seite 12 Vorstandswahl Seite 2 Vereinsnachrichten - Ausgabe 2/2016 Saisonende Tischtennis 40 Jahre Volleyball Seite 9 Seite 10

2 DER VORSTAND INFORMIERT Der Vorstand informiert Neuwahlen 2016 Die erste Legislaturperiode nach dem Generationenwechsel war vorbei, so dass auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14. März der Vorstand der MTG Horst neu gewählt werden musste. Außer Dennis Grimmelt, der sich aus beruflichen Gründen nur noch auf den Abteilungsvorsitz Basketball konzentrieren möchte, stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl. Für Kontinuität und weiteren Fortschritt stehen Jörg Ludwig (1. Vorsitzender), Heike Gessner (stellv. Vorsitzende), Peter Rehberg (stellv. Vorsitzender), Stefan Hütte (Vorstandsmitglied für Finanzen) und, als neues stellv. Vorstandsmitglied für Finanzen, Guido Feltes. Guido Feltes ist bereits mit fünf Jahren in die MTG eingetreten und hat über Turnen und Leichtathletik den Volleyball für sich entdeckt. Nach einer Auszeit ist er seit 2011 wieder Mitglied in der MTG und spielt Volleyball in der Hobby-Mannschaft. Er hat sich bereits als Kassenprüfer mit seinem neuen Aufgabengebiet bekannt machen können. Der neue geschäftsführende Vorstand: (v.l.n.r.) Heike Gessner, Peter Rehberg, Guido Feltes, Jörg Ludwig und Stefan Hütte Dieter Faßbender ist weiterhin als Beisitzer für Senioren tätig. Die beiden Ausschüsse Feste und Vereinsheim überschneiden sich in ihren Arbeitsbereichen und wurden zusammengelegt. Klaus Schmidt leitet nun als Beisitzer diesen Ausschuss und Holger Graef wird als Stellvertreter tätig sein. Seit diesem Jahr ist auch der Posten des Beisitzers für Soziales mit Franz Josef Rotmann wieder besetzt. Dafür bleiben die Ämter des Vorstandsmitglieds für Öffentlichkeitsarbeit und seines Stellvertreters vakant. Laut Satzung sind diese Ämter auch nicht zwingend notwendig. Neben den auf Lebenszeit gewählten Ehrenratsvorsitzenden (Helga Herrmann, Gerd Kämpkes) fiel die Wahl auf Friedhelm Bachmann, Gisela Hillebrand, Fritz Lindken und Helmi Niehues als weitere Mitglieder des Ehrenrates. Dabeisein ist einfach. Wenn der Finanzpartner ein Teamplayer ist und sich für große und kleine Sportler stark macht. Wenn s um Geld geht sparkasse-essen.de

3 AKTUELLES Sportabzeichenehrung 2016 Am 23. April 2016 wurden viele Essener Bürgerinnen und Bürger, Sportvereine und Institutionen bei der diesjährigen Sportabzeichen-Ehrung im neuen Haus des Sports in Holsterhausen mit Urkunden und Preisen für ihre Leistungen im Sportabzeichenjahr 2015 ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten gehörten Klaus Diekmann (Breitensportbeauftragter ESPO), Ute Arndt (Sportabzeichenbeauftragte) und Wolfgang Rohrberg (Geschäftsführer ESPO). Sogar Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte es sich nicht nehmen lassen, einen Teil der Ehrungen höchstpersönlich vorzunehmen. Die MTG Horst war dabei gleich in mehreren Kategorien ganz vorn dabei. Zunächst wurde unsere oberste Sportabzeichenprüferin Helmi Niehus für ihr 40. erfolgreich abgelegtes Sportabzeichen geehrt. Anschließend trat Helmi Niehues als Vertreterin für das Gymnasium an der Wolfskuhle in Erscheinung. Dann nahm sie gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Jörg Ludwig die Ehrung für den Großverein mit der höchsten Anzahl erreichter In den Sommerferien bieten wir auch außerhalb der u.g. Zeiten die Abnahme des Sportabzeichens an. Infos dazu gibt es jeweils kurz vor den Ferien in der MTG-Geschäftsstelle. Sportabzeichentag Am 2. Juli findet ab Uhr zeitgleich mit den Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften der Sportabzeichentag auf der Bezirkssportanlage, Sachsenring 163, statt. Sportabzeichen sowie der größten Steigerungsrate entgegen. Und zum Abschluss wurde sie noch für die langjährige, engagierte Tätigkeit in der Sportabzeichenabnahme und das besondere Engagement in den Schulen ausgezeichnet. Zu guter Letzt wurde noch die fünfköpfige Familie Gräf als Familie mit den meisten Mitgliedern, die in 2015 die Sportabzeichenprüfung abgelegt haben, geehrt. Sportabzeichen-Abnahme 2016 Leichtathletik Dienstags und Donnerstags, Uhr, Sportanlage am Sachsenring (bis zu den Herbstferien) Trainer: Helmi Niehues, Christina Grau Schwimmen Samstags im Bad und Sport Oststadt, Schultenweg, Ansprechpartner: Geschäftsstelle, Tel Sommerprogramm Zur Zeit ist das Sportprogramm für das 2. Halbjahr in Druck. Es ist wieder ein interessantes, sportliches Rundum-Paket für die ganze Familie geschnürt worden. Außerdem gibt es auch schon ein Vorläufiges Ferien-Kursprogramm montags Functional Fitness Daniel Outdoor Crossfit Daniel dienstags T'ai Chi Kati Faszien-Training Kerstin Body Forming - Fit durch den Sommer Lotti mittochs Perfect Body Toning Michaela / Jori Zumba Sima Outdoor Fitness Uli donnerstags Pilates Delia /Jori Body Forming - Fit durch den Sommer Lotti FIT-CLUB-Sommeraktionen Wer im Juli oder August mit einem Probemonat startet, bekommt einen weiteren Monat von uns geschenkt! Eingangs - Check inklusive Hochqualifizierte Betreuung Familiäres Ambiente Bei der Aktion "Training trotz Ferien" können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren für 15,- Euro während der kompletten Sommerferien trainieren (inkl. Eingangs-Check). MTG-Summer-Challenge Punkte sammeln durch und mit Sport und Ernährung Eigenständiges Fitness-Programm Weitere Infos: In Kürze werden das Sport- und auch das Ferienprogramm in der Geschäftsstelle, im Bürgerhaus Oststadt, in ausgewählten Arztpraxen und Geschäften ausliegen. Auch Online-Anmeldungen sind dann wie gewohnt unter kursprogramm möglich. Bei Interesse oder Fragen helfen wir gerne unter service@mtg-horst.de oder zu den Öffnungszeiten an der MTG-Infotheke im Bad und Sport Oststadt weiter. MTG - Vereinsnachrichten 2/2016 3

4 AKTUELLES Die Faszien - das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk - war bisher nur bei Insidern für seine dem ganzen Körper Form und Elastizität gebende netzartige Struktur bekannt. Endlich tritt es aus seinem Aschenputtel-Dasein hervor und rückt zunehmend ins Rampenlicht aktueller medizinischer Forschung und internationaler Aufmerksamkeit. Diese aktuellen Erkenntnisse revolutionieren auch Sport und Fitness, mit seinen bisher vorwiegend auf den Aufbau von einzelnen Muskeln begrenzten Trainingsansätzen. Das den ganzen Körper ansprechende Trainingskonzept "Fascial Fitness" sorgt bei Sportwissenschaftlern für Furore und bei den begeisterten Anwendern für energetische und leistungsstarke "Wohlspannung". Die neue Ausrichtung: Ein gesundes Bindegewebe ist fest und elastisch zugleich - biegsam wie ein Bambus, reißfest wie ein Zugseil und ermöglicht federnde Bewegungen wie bei Gazellen. Das garantiert Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeidet schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützt Muskulatur vor Verletzung und hält uns in Form jugendlich und straff. Mit dem richtigen Training ein Leben Outdoor-Fitness Die Natur als Fitnessstudio? Outdoor- Fitness erobert die deutschen Großstädte! Es ist ein tolles Gefühl, sich in der Natur aktiv zu bewegen und sich diese zugleich zu Nutze zu machen. Und dieses Gefühl könnt auch Ihr haben! Wir wollen Euch vermitteln, wie man Körper und Geist auch ohne Fitnessgeräte fordern und fördern kann! Ohne, dass dabei der Spaß zu kurz kommt, wird die körperliche Fitness gesteigert. Wir bieten ein abwechslungsreiches, effektives Ganzkörpertraining zum Muskelaufbau. Durch die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining wird dabei gleichzeitig auch die Fettverbrennung angeregt. Durch das multifunktionale Training mit dem eigenen Körpergewicht spricht man viele große Muskelpartien zugleich an; Elemente wie Kraft, Koordination, Kondition, Beweglichkeit und Körperspannung sind Inhalt jeder Trainingseinheit. Das Training wird dem Fitnesszustand und der Altersgruppe entsprechend angepasst, sodass jeder ohne Bedenken daran teilnehmen kann. Durch das Training in einer Gruppe steigt der Spaß- und Motivationsfaktor. Stellt Euren Körper neuen Her- Faszientraining lang. Die allgemein beklagte Alterssteifigkeit und der damit einhergehende Verlust an elastischem Schwung sind im Wesentlichen das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer jung bleiben oder wieder jung werden will, tut also gut daran dieses Lebensnetz zu kräftigen. Gestern haben wir einzelne Muskeln trainiert, heute bauen wir ganze Muskelketten auf, und was kommt morgen? Morgen trainieren wir das endlose Fasziennetz im Körper! Endlich wurde nachgewiesen, dass das alles umgebende und alles verbindende Fasziengewebe des Körpers für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers, aber auch für Prävention und Rehabilitation eine enorme Bedeutung hat. Ein gut trainiertes und integriertes Fasziennetz beeinflusst die Kraftentwicklung und Kraftübertragung, sowie die Feinabstimmung einer Bewegung nachhaltig. Nicht in der Nähe der Gelenke, sondern im Fasziengewebe befinden sich die Rezeptoren, welche für die Meldung über die Lage des Körpers im Raum verantwortlich sind. So ist nun nicht die Haut unser größtes Sinnesorgan sondern die Faszien. Ist man ausforderungen und testet Eure Leistungsgrenze aus. Ihr werdet merken, dass mehr in Euch steckt als Ihr denkt! Workshop am 18. Juni Uhr Parkplatz Bad und Sport Oststadt 5,- Euro Teilnahmegebühr Anmeldungen online unter oder während der Öffnungszeiten an der MTG-Infotheke im Bad und Sport Oststadt. beim Muskeltraining an seine Grenzen gestoßen, so ist durch ein gezieltes Faszientraining eine noch nicht absehbare Leistungssteigerung möglich. Faszien sind das, was jeden Muskel, jedes Organ, aber auch jede Bandstruktur umgibt. Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Faszien für die Leistungsfähigkeit der Muskeln, für die Koordination und für die Propriozeption eine große Bedeutung haben. Sie sind das Organ, welches alles mit allem verbindet, das den Körper zusammenhält und strukturiert. Das alles hat großen Einfluss auf die Geschmeidigkeit und Genauigkeit einer Bewegung. Das Fasziennetz schafft aber auch gleichzeitig die Voraussetzung Kraft und Schnelligkeit zu erzeugen und auf die einzelnen Körperteile zu übertragen. Ein integriertes Faszientraining kann folgendes bewirken: Leistungssteigerung Verletzungsprophylaxe Viel mehr Spaß und Abwechslung Quelle: Divo G. Müller, Robert Schleip: Faszientraining - Theorie und Praxis zum Aufbau eines geschmeidig-kraftvollen Bindegewebes (Booklet, pdf) 4 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

5 Neues für Senioren NEUES FÜR SENIOREN Ausgerüstet mit Schutzbrille und Sicherheitsschuhen hatten 16 Senioren die Gelegenheit, den Betrieb der Firma Dana Spicer in Essen zu besichtigen, der weltweit aktiv ist. Vier Stunden lang gab es die Gelegenheit, jedes Detail der Herstellung einer Gelenkwelle kennen zu lernen. Im Februar 2016 wurde die Fa. Dana Spicer (ehemals Gelenkwellenbau) in Essen und die Zeche Zollverein in Essen besichtigt. Beim Rundgang durch Essen-Rellinghausen haben wir außer dem Ortskern Alt-Rellinghausen die Lambertuskirche, die Annenkapelle, den Stiepelsturm, sowie den über 500 Jahre alten Blücherturm besichtigt. Im Blücherturm wurden wir von der Bürgerschaft Rellinghausen/Stadtwald zum Flammenkuchenessen eingeladen. Spielenachmittage 12. Juni und 11. September 2016 jeweils von bis Uhr im MTG-Vereinsheim. Rückfragen an Marlies Becker, Tel QVC-Studiotour Für Sommer 2016 wurde ein Termin für die im März abgesagte QVC-Studiotour in Düsseldorf in Aussicht gestellt. Westf. Drahtindustrie Hamm Die Besichtigung der Fa. Westfälische Drahtindustrie in Hamm, sowie der Stadtrundgang durch Werne an der Lippe, findet nun am 21. Juni 2016 statt. Alle bereits angemeldeten Teilnehmer werden nochmals tel. informiert. Es sind noch zwei Plätze frei. Festes Schuhwerk und Warnweste (z.b. aus dem Auto) erforderlich! Grillabend Am Sa., den 09. Juli 2016 ab Uhr, findet im MTG-Vereinsheim der Grillabend für Senioren statt. Das Essen ist kostenfrei, die Getränke sind selber zu bezahlen. Anmeldung bei Anne Dünker, Tel Haldenrundfahrt Ruhrgebiet Am 19. Juli 2016 führen wir eine Haldenrundfahrt Ruhrgebiet mit vier Haldenbesichtigungen in Eigenregie mit einem Haldenführer durch. Wir fahren die Halden Hoheward (Herten) und Tetraeder (Gelsenkirchen) incl. der Auffahrt an. Die Halden Rheinelbe (Bottrop) und Tiger and Turtle (Duisburg) gehen wir vom Haldenbeginn an zu Fuß. Treffpunkt: Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bad und Sport Oststadt Ende: Uhr am Bad und Sport Oststadt Teilnehmer max. 48 Personen, Teilnehmergebühr: 23,- /Pers., einzuzahlen bis 28. Juni Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung die Dieter Fassbender Tel Duisburger Hafen Am 09. August 2016 besichtigen wir, anlässlich des 300jährigem Bestehens, den Duisburger Hafen. Zeitlicher Ablauf: Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bad und Sport Oststadt bis Uhr Rundfahrt mit dem eig. Bus durch den Duisburger Hafen bis Uhr geführter Rundgang durch den Duisburger Innenhafen bis Uhr zur freien Verfügung Uhr Rückfahrt nach Essen Teilnehmer max. 49 Personen, Teilnehmergebühr: 15,- /Pers., einzuzahlen bis 19. Juli 2016 Anmeldungen bei Günter Feltes Tel Vierjahreszeiten-Park und Drahtweberei in Oelde Am 13. September 2016 besichtigen wir die Drahtweberei der Fa. Haver & Boecker in Oelde. Vormittags besuchen wir den Vierjahreszeiten-Park in Oelde. Das Mittagessen nehmen wir dann im Potts Brau- u. Backhaus in Oelde ein. Zeitlicher Ablauf: Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bad und Sport Oststadt bis Uhr geführter Rundgang durch den Vierjahreszeiten-Park (ehem. BG-Schau) bis Uhr Mittagessen im Potts Brau- u. Backhaus ab Uhr Fahrt mit dem Bus zur Drahtweberei bis Uhr Besichtigung der Drahtweberei bis Uhr zur freien Verfügung Uhr Rückfahrt nach Essen Teilnehmer max. 49 Personen, Teilnehmergebühr: 21,- /Pers. (incl. 2,50 Eintritt) einzuzahlen bis 23. August Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung bei Werner Baumgart Tel MTG-Sommerfest: Helfer gesucht Am 26. Juni 2016 ab Uhr veranstaltet die MTG-Horst auf dem Vereinsgelände In der Lake ihr alljährliches Sommerfest. Wir suchen noch Helfer/innen z.b. für den MTG-Taler-Verkauf, den Los- Verkauf, als Betreuer am Glücksrad usw. Wir hoffen, dass uns die Senioren/ innen die uns in den letzten Jahren immer wieder tatkräftig geholfen haben, auch weiterhin unterstützen werden. Meldet Euch bitte bei Eiko Rümker Tel oder Dieter Fassbender Tel Dieter Fassbender Kontoverbindung MTG Senioren BIC: SPESDE3EXXX IBAN: DE MTG - Vereinsnachrichten 2/2016 5

6 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Jan Stommel: Training mit Köpfchen Vor vier Jahren konnten wir nicht ahnen welche tolle Entwicklung Jan Stommel nehmen würde. Er kam damals als 17-jähriger zu uns und wollte Kraftsport machen. Wir haben gedacht, vielleicht ist er einer von denen, die es nur ein paar Monate ausprobieren wollen. Er ist bis heute 2012 geblieben und das ist gut so. Unserem FIT-CLUB würde ein gutes Stück an Vielfalt fehlen, wenn er und seine Freunde nicht mittrainieren würden. Mit eiserner Disziplin und sehr gewissenhaftem Training ist er fast jeden Tag im FIT-CLUB. Die Ergebnisse sind beeindruckend und es ist zum Schmunzeln, wenn man seine Bilder von damals und heute miteinander vergleicht. - Jan ist der typische Vertreter einer jungen Generation von Kraftsportlern: jung, intelligent und erfolgsorientiert. Wie obengenannt, mit Jan trainiert eine ganze Gruppe junger Menschen bei uns. Sie sind fast ausnahmslos alle Gymnasiasten, Studenten oder stehen gerade in der Ausbildung. Sie sorgen außerdem dafür, dass in unserem FIT-CLUB ein sehr angenehmer Umgang unter den Mitgliedern herrscht. Hallo Jan, es ist schön heute mit Dir in Ruhe zu sprechen. Wir sehen uns oft während Deines Trainings und tauschen uns aus. Heute wollen wir uns etwas mehr Zeit nehmen und auch über andere Sachen sprechen. Als erstes, wie sieht es bei Dir beruflich aus? Der Sommer steht vor die Tür und mit ihm der Wunsch fit zu werden, abzunehmen und sich wohlzufühlen. Diesen Wunsch unterstützt der MTG-FIT-CLUB mit zwei Sommeraktionen. Zum einen, wie mittlerweile traditionell die letzten Jahre, wird die Aktion Training trotz Ferien für Jugendliche zwischen Jahren angeboten. Jungs und Mädchen dieses Alters können für nur 15,-, inklusive Trainingscheck und intensiver Betreuung während der ganzen Sommerferien frei trainieren. FIT-CLUB nah! Erst mal freue ich mich auch über das Gespräch mit Euch. Ich habe gerade meine Ausbildung zum Automobilkaufmann abgeschlossen. Seit April dieses Jahres habe ich ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bochum angefangen. Ich werde Euch also noch einige Jahre erhalten bleiben ;-) Davon gehen wir stark aus. Was hat Dich damals bewegt, sich für unser Studio zu entscheiden? Seit meinem 15. Lebensjahr betreibe ich Krafttraining im Studio. Nach kurzer Zeit habe ich von einem kommerziellen Anbieter in das Vereinsstudio, den FIT-CLUB gewechselt, weil einige Freunde von mir schon hier waren vor allem Arne und Dominik. Vier Jahre sind eine relativ längere Zeit für eine Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio. Was spricht Deiner Meinung nach für uns? Mir gefällt die Anonymität der großen Studios nicht, für mich ist die persönliche und angenehme Atmosphäre des FIT-CLUBs sehr wichtig. Das gemeinsame Training mit meinen Freunden und der Austausch mit den FIT-CLUB-Trainern sind für mich eine zusätzliche Motivation. Viele Jugendliche üben gerne eine bestimmte Sportart aus, etwa Leichtathletik, Basketball oder Fußball. Wieso hast Du Dich relativ früh für den Kraftsport entschieden? Das mag so sein. Aber beim Krafttraining bin ich komplett selber für mich verantwortlich und habe eine freie Zeiteinteilung für meine Trainingseinheiten. Ich liebe Disziplin und Verantwortung. Wie sieht Deine normale Trainingswoche aus? Ich trainiere sechsmal pro Woche mit einem 3er-Splitt, bei dem ich muskelgruppenbezogenes Training einmal für die Brust, dann für den Rücken und beim dritten Training für Beine/Arme/Bauch absolviere. Trainingsvariationen und regelmäßig neue Reize sind dabei wichtig. Ich trainiere hauptsächlich in den späten Abendstunden. Die Ernährung ist gerade für einen Kraftsportler sehr wichtig. Sommeraktionen im FIT-CLUB Parallel dazu läuft dieses Jahr auch eine Aktion Bleib fit im Sommer für Erwachsene. Wer im Juli oder August bei uns einsteigt, bezahlt nur einen Probemonat und kann dafür zwei Monate trainieren. Und der Eingangscheck mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplanes gehört selbstverständlich dazu. Egal ob das Ziel allgemeines Fitnesstraining oder Beweglichkeit und Stabilisation bei orthopädischen oder Herzkreislauf-Problemen ist, unser qualifiziertes Team kann Was gibt`s bei Dir auf dem Speiseplan? Ich ernähre mich durchdacht, dabei achte ich grundsätzlich auf eine eiweißlastige Ernährung, wobei ich in der ersten Hälfte des Tages eher Kohlenhydrate und abends mehr Eiweiße zu mir nehme. Aber es würde nicht der Wahrheit entsprechen wenn ich sagen würde ich sündige nie. An Wochenenden und gelegentlich, bei Feiern gönne ich mir mal ein Stück Kuchen oder ein Bier. Du hast dich in den letzten Jahren körperlich stark verändert sehr positiv und ästhetisch, wie wir finden. Man muss nur ein Blick auf die Fotos werfen. Welche Auswirkungen haben sich sonst noch bei Dir ergeben? Ich fühle mich sehr gut und ausgeglichen. Der eiserne Wille und die Disziplin, die für den Kraftsport notwendig sind, kann ich auch auf andere Lebensbereiche z.b. den Job übertragen. Wie sehen Deine sportlichen Ziele aus? Fit für den Sommer ;-) heißt es jetzt schon wieder. Aber im Ernst, es ist ein fortschreitender Prozess, den man ständig verbessern möchte. Das erreichte Niveau zu behalten ist schon ein ständiges Trainingsziel. Euch in allen Belangen auf die Sprünge helfen. Dies wurde auch bei der diesjährigen Fitnessmesse in Köln unterstrichen. Die Botschaft lautete: Der natürliche Feind des Alterns ist das Muskeltraining Also meldet Euch im FIT-CLUB an und haltet Euch fit. Weitere Infos und Terminabsprache unter Jens und Toni 6 MTG - Vereinsnachrichten 2/

7 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Turbulenzen in der Herzsportabteilung Nach einem schönen Start in das neue Sportjahr 2016 mit einer gut besuchten Sportlerandacht in der Kapelle des Kloster Emmaus in Schönebeck wurde es ein wenig stürmisch in der Abteilung. Die Ankündigung der betreuenden Ärzte Dr. Strunz nach den großen Ferien nur noch sporadisch für die Herzsportler in Borbeck zur Verfügung zu stehen und von Dr. Schütz schon Anfang April mit der Betreuung der Steeler Herzsportler aufzuhören, hatten wir gerade verarbeitet, da traf uns das Ableben von Dr. Georg Rank bis ins Mark! Der Abteilungsvorstand geriet durch diese Vorgeschichten in große Turbulenzen: woher so schnell neue Ärzte nehmen? Alles wurde in Bewegung gesetzt und so konnten wir den Supergau abwenden. Hätten wir nicht in kürzester Zeit vier neue Ärzte gefunden, hätten wir von elf Gruppen neun schließen müssen, so haben wir am Ende nochmal Glück gehabt, aber wir sind noch nicht über den Berg! Die Suche nach zusätzlichen Ärzten geht weiter. Am 30. April feierten wir unser jährliches Frühlingsfest. Etwa 100 Herzsportler und ihre Partner und Freunde waren gekommen und erlebten einen schönen Nachmittag. Das Motto war Komm mach mit und alle machten mit. Einer der Höhepunkte des Festes war die Ehrung unserer langjährigen Teilnehmer, die mit Blumen und Wein, die 20- und 30-jährigen noch zusätzlich mit einer Urkunde, geehrt wurden. Dieser Höhepunkt wurde von den jungen Mädchen der Querflötengruppe aus Bottrop musikalisch eingerahmt, die bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt besonderen Applaus bekamen. Bei der Zugabe summten viele der Anwesenden mit! Abgerundet wurde dieser Nachmittag mit dem von Gertrud organisierten Buffet, welches keine Wünsche offenließ. Jetzt schauen wir aber nach vorn und bereiten uns auf unser 35-jähriges Jubiläum im Januar 2017 vor. Vorher werden wir noch am 11. September einen Tagesausflug ins nahe Münsterland machen, darauf freuen sich die Herzsportler wieder. Norbert Schwarz Die Herzsportabteilung verliert einen guten Freund! Die Nachricht vom Ableben von Dr. Georg Rank traf die Herzsportler bis ins Mark. Wir Herzsportler der Abteilung verlieren mit Dr. Georg Rank einen guten Freund, einen Menschen der immer für uns alle ein offenes Ohr hatte und bei allen Herzsportlern sehr beliebt war. Er war ein Freund und auch ein Gönner der Herzsportabteilung, er betreute bei den vielen Fahrten und Ausflügen mit großem Einsatz die Teilnehmer. Für alle hatte er immer einen guten Rat dabei und auch einen guten Witz auf Lager. Über die Übungsstunden hinaus war er auch für die kranken Herzsportler da, die er je nach Möglichkeit, sogar persönlich im Krankenhaus besuchte. Dr. Georg Rank Aber dann erwischte es ihn auch! Seine Krankheit, die ihm sehr zugesetzt hat, verhinderte aber nicht, auch vom Krankenbett aus immer wieder nach den Herzsportlern und deren Zustand zu fragen. Bis zum Schluss bedauerte er es immer wieder, nicht mehr für uns da sein zu können, das hat ihm und auch uns sehr wehgetan! Uns hat er immer helfen können, wir konnten ihn nur trösten und gute Besserung wünschen! Er ist lachend zu uns gekommen, er ist still von uns gegangen. Wir verlieren einen guten Freund und werden ihn sehr vermissen, aber wir werden ihn nicht vergessen! Norbert Schwarz Gertrud Sänger Die nächsten Termine Spazierengehen mit Gertrud, Steele Uhr Vortrag Kruppkrankenhaus Steele Akademie Uhr Spazierengehen mit Gertrud, Borbeck Bahnhof Uhr Grillen Borbeck, Turnhalle Wüstenhöferstr Spazierengehen mit Gertrud, Steele Uhr Grillen Steele, MTG-Vereinsheim Vortrag Kruppkrankenhaus Steele Akademie Uhr Abteilungs- versammlung- Breitensport Auf der Abteilungsversammlung der Breitensportler am 25. April 2016 wurde der Vorstand wie folgt wiedergewählt: Vorsitzende: Heike Gessner Stellvertr. Vorsitzende: Helga Herrmann Kassiererin: Andrea Wendt-Weber Fortbildungsbeauftragte als Beisitzerin: Elfie Stucht Internetbeauftragte als Beisitzerin: Susan Kekstadt Beitragsanpassung Auf der Abteilungsversammlung wurde eine Beitragserhöhung ab dem um 0,50 Euro auf 4 Euro monatlich einstimmig beschlossen. Die letzte Beitragserhöhung fand im Jahr 1995 statt. 1. Ostercamp der Basketballer ein voller Erfolg Vom 21. bis zum 23. März fand in der Sporthalle Wolfskuhle das erste MTG-Basketball-Ostercamp statt. Von Montag bis Mittwoch konnten die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, im Alter von 12 bis 16 Jahren, jeden Tag acht Stunden lang, ihrer Lieblingssportart nachgehen. Und auch wenn man meinen sollte, dass Basketball doch nie langweilig würde, so war dennoch für reichlich Abwechslung gesorgt, indem immer wieder Übungen aus anderen Sportarten eingestreut wurden. Darunter unter Anderem eine zweistündige Box-Trainingseinheit, betreut von einem Box-Trainer der MTG, welche die Camper am Abend bestimmt gut schlafen ließ. Doch trotz vieler anstrengender Trainingseinheiten stand immer noch der Spaß im Vordergrund und so gehörten auch ein 1-gegen-1-Turnier sowie ein Freiwurfwettbewerb zum Camp, bei denen es sich die Trainer natürlich nicht nehmen ließen mitzumachen. Am Mittwoch nach insgesamt 24 Stunden Basketball in drei Tagen wurden die Teilnehmer dann auch von den Trainern in ihre Osterferien entlassen. Am Ende bleibt festzuhalten, dass so ein Basketballcamp wirklich eine gute Sache ist um seine Ferien zu beginnen und dass man so ein Camp doch unbedingt wiederholen sollte. MTG - Vereinsnachrichten 2/2016 7

8 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Rhönrad Liedbergpokal Rhönrad goes flying Traditioneller Weise beginnt beim Rheinischen und beim Westfälischen Turnerbund die Rhönradsaison mit dem Liedbergpokal in Korschenbroich. Mit Gültigkeit seit Januar 2016 hat der DTB ein neues Wettkampfsystem eingeführt, ab sofort gibt es keine Pflichten im Geradeturnen mehr, dafür ist jede(r) Turner(in) unter 13 Jahren verpflichtet, auch in den Disziplinen Sprung und Gerade auf dem Wettkampf zu turnen. Am 17. April 2016 sah die Turnhalle für uns mal ganz anders aus. Wir sind ins Superfly nach Duisburg gefahren. Das Highlight war die Schnitzelgrube, in der man auch aus drei Meter Höhe sanft landen konnte. Das neue Wettkampfsystem stand damit in Korschenbroich das erste Mal auf dem Prüfstand und wir starteten mit gemischten Gefühlen in den Tag: mit dabei waren Louisa Salewski, Louisa Schmidt, Leonie und Lucie Scherbel. Schon beim Einturnen war alles etwas chaotisch, keiner wusste so recht, welche Disziplin wann eingeturnt werden sollte und wie lang das Einturnen genau dauern wird und wir befürchteten, dass der Tag noch sehr lang werden könnte. Im Endeffekt ging dann doch alles erstaunlich schnell über die Bühne und alle konnten ihre neue Kür mit vielen neuen Schwierigkeiten präsentieren. Wenn auch der ein oder andere Patzer passiert ist, fuhren am Ende alle ganz glücklich und müde wieder nach Hause. Besonders erwähnen möchte ich in dem Zusammenhang Louisa Salewski, die als einzige Turnerinnen auf dem Wettkampf Schwierigkeitsstufe 4 im Spiraleturnen gemeistert hat, herzlichen Glückwunsch Louisa, wir sind stolz auf dich. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe! Termine Schwebebahnpokal in Wuppertal Auftritt beim NRW-Finale Laurentius Kindersprint Herbstpokal Trainingszeiten Nach zwei Stunden rumhüpfen und Salti üben, waren wir alle komplett durch und haben uns mit dem Kopf unter dem Arm zu den Autos geschleppt. Der Muskelkater soll manch einem mehrere Tage Freude bereitet haben, aber es hat sich gelohnt. Seht selbst auf den Fotos. Mädchen u. Jungen Anfänger 5-12 J Do 16:00-18:00 Uhr Lisa Mittmann Fortgeschrittene Sa 10:00-13:00 Uhr Lisa Mittmann Trainiert wird in der Doppelturnhalle der Erich Kästner-Gesamtschule, Pinxtenweg 6. 8 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

9 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Die 1. Herren, die als Aufsteiger mit dem Projekt Klassenerhalt in die neue Spielklasse NRW-Liga gestartet war, hat das Ziel letztendlich mit deutlichem Abstand zu den Abstiegsrängen erreicht. Nach 22 Spieltagen landete man in der sehr ausgeglichen besetzten Gruppe 2 mit 25:19 Punkten auf Rang fünf nur 2 Punkte hinter dem Tabellendritten VFB Kirchhellen. Die Tatsache, dass in dieser Gruppe praktisch Jeder Jeden schlagen konnte, machte der Stadie-Sechs umso schwerer. So konnte man sich trotz eines positiven Punktekontos erst drei Spieltage vor Schluss des Klassenerhalts sicher sein. Betrachtet man die Einzel-Bilanzen, muss besonders Oliver Buschkühl hervorgehoben werden, der mit einer beeindruckenden 15:4 Bilanz an Position 3 durch die Rückrunde marschierte. Aber auch Nils Schwinning (15:6), Alexej Kiperman (8:4) und Christoph Siepmann (9:3) konnten mit ihrer Bilanz durchaus überzeugen. Im oberen Paarkreuz konnte Spitzenspieler Dennis Stadie (10:12) nicht ganz an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen, war allerdings in den letzten Spielen durch eine Armverletzung gehandicapt. Mannschaftsführer Benny Burgmer kam gegen die überaus starken Gegner zwar nur auf fünf Einzelsiege, verlor aber insgesamt fünf Matches äußerst unglücklich im letzten Satz. Unglückliche Niederlage im Stadtpokal-Finale Am 30. April 2016 bekam es die MTG- Erstvertretung im Finale des Stadtpokals mit dem frischgebackenen NRW-Liga-Aufsteiger SG Heisingen zu tun. Nachdem es Schwierigkeiten gegeben hatte, einen neutralen Ausrichter für das Endspiel zu finden, kamen die Horster dem Heisinger Wunsch, ihnen das Heimrecht zu gewähren, entgegen. Wie erwartet kam es vor zahlreichen Zuschauern in der lauten Heisinger Jugendhalle zu phantastischen und spannenden Spielen, bei denen sich beide Mannschaften alles abverlangten. Dennis Stadie, Benny Burgmer, Nils Schwinning und Christoph Siepmann kämpften, angefeuert von vielen treuen MTG-Fans, wie die Löwen. Doch am Ende fehlt ihnen ein einziger Satz zum Sieg. Nach über 3 ½ Stunden Spielzeit endete das Spiel mit 7:7 Punkten und 28:29 Sätzen für Heisingen. Das MTG-Quartett hat nach dieser bitteren und unglücklichen Niederlage wirklich größte Anerkennung verdient. Tischtennis Erste Herren hält souverän die Klasse Vierte und Fünfte Herren steigen auf In der kommenden Saison wird es in der NRW-Liga wieder zu zwei sicherlich spannenden und heißen Duellen zwischen MTG und Heisingen kommen. 2. Herren In der Landesliga belegte die Zweite mit 28:16 Punkten einen überragenden vierten Tabellenplatz. In Bestbesetzung (d.h. mit Christoph Siepmann und/oder Oliver Buschkühl) war die Mannschaft praktisch unbesiegbar. In dieser Konstellation konnten der spätere Aufsteiger Germania Wuppertal (1x) und der Vizemeister TT-Team Bochum II (2x) geschlagen werden. Das Team um Kapitän Nico Richert lag in der Rückrundentabelle hinter dem ASV Wuppertal auf Rang zwei. 3. Herren Die 3. Herren hatte in der Kreisliga einen schweren Stand und belegte in der Endabrechnung mit einem Punktekonto von 13:23 einen etwas enttäuschenden 7. Tabellenplatz. Auch wenn gegen die beiden übermächtigen Mannschaften von DJK Franz-Sales Haus und Post SV Essen kein Kraut gewachsen war gegen die übrigen Gegner wäre eine bessere Punkte-Ausbeute sicherlich möglich gewesen. Ein großes Manko war sicherlich der Umstand, dass Kapitän Tobias Kötteritzsch und seine Kollegen nur selten in der bestmöglichen Aufstellung an den Start gingen. Sollte dies in der kommenden Saison besser werden, ist es durchaus vorstellbar, dass die Dritte um den Aufstieg in die Bezirksklasse mitspielen kann. 4 Herren Die Vierte hat es geschafft: Aufstieg in die Kreisliga! Mit 32:4 Punkten ließen sich Spitzenmann Tim Schütz und seine Kameraden die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse Gruppe 2 nicht mehr nehmen und machten den Sprung in die Kreisliga perfekt. Herzlichen Glückwunsch Tim Schütz, Tobias Kötteritzsch, Jörg Hülshorst, Thomas Freund, Stefan Broxtermann, Daniel Kern, Andreas Hörmann und Christian Meyer. 5. Herren Die fünfte Herren konnte den Aufstieg ebenfalls perfekt machen. Spitzenspieler Lothar Hülsmann und seine insgesamt zehn Mannschaftskollegen, die alle zum Erfolg beitragen konnten, wurden letztendlich Tabellenzweiter in der 2. Kreisklasse und spielen in der kommenden Saison eine Etage höher: In der 1. Kreisklasse. 6. Herren In der anderen Gruppe der 2. Kreisklasse erreichte die sechste Herren angeführt von Spitzenmann Michael Mlynek (Bilanz: 13:3) einen hervorragenden vierten Platz, welcher sogar zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 1. Kreisklasse berechtigt. Die Mannschaft hat allerdings auf die Teilnahme an den Relegationsspielen verzichtet. 7. Herren In der 3. Kreisklasse konnte die siebte Herren einen guten siebten Platz belegen. Die Mannschaft besteht aus Spielern völlig unterschiedlichen Alters die Regeln machen es möglich. Es kamen nicht nur Schüler, sondern auch Jugendliche und die Senioren der Abteilung zum Einsatz. Damenmannschaft Die Damenmannschaft muss leider den bitteren Gang in die Bezirksklasse gehen. In der Bezirksliga war in dieser Saison für Mannschaftsführerin Ulrike Blandfort- Stebner und Co. nichts zu holen. In der kommenden Saison werden die Karten in der Bezirksklasse neu gemischt. Jungenmannschaft Die Jungenmannschaft konnte in der Bezirksliga den sicheren siebten Tabellenplatz erreichen. Mit 16 Punkten Vorsprung auf Union Mülheim II konnten sich Luis Alberto Fabian und seine Mitstreiter weit genug von der Abstiegszone entfernen. Marvin Stadie (12:4) und Jonas Buschkühl (14:4) ließen in der Rückrunde mit überragenden Einzelbilanzen aufhorchen. Sollten die Beiden sich weiterhin so gut entwickeln, haben sie das Zeug dazu, einmal in die Fußstapfen ihrer Väter zu treten. Weiter so, Jungs! Schüler In der B-Schüler-Kreisliga landeten unsere Jüngsten in ihrer ersten Saison auf einem tollen dritten Tabellenplatz. Hier ist besonders die Nummer 1 Leon-Luca Schlage hervorzuheben, der in der Rückrunde bei einer 11:1 Bilanz nur eine Niederlage einstecken musste. MTG - Vereinsnachrichten 2/2016 9

10 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Herzlichen Glückwunsch, Günter Kampe! Günter Kampe, Mitglied der Gründermannschaft von 1973 und eine tragende Säule beim Aufbau der MTG-Tischtennisabteilung, feiert am 27. Juni 2016 seinen 80. Geburtstag. Günter war fast 30 Jahre lang als Chronist im Abteilungsvorstand vertreten. Ihm ist es zu verdanken, die beeindruckende Geschichte der Abteilung Tischtennis in sieben gewaltigen Ordnern in Wort und Bild nachschlagen zu können. Bevor Günter im Jahre 1975 durch einen Wohnortswechsel von Altenessen nach Steele umsiedelte und zur MTG Horst fand, hatte er im Jahre 1962 den Tischtennisclub Juspo Altenessen gegründet. Seit den 70er Jahren schlägt sein Herz jedoch eindeutig für die MTG. Für sein großes Engagement erhielt er 1984 die Silberne Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes wurde ihm vom Vorstand der MTG Horst die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste verliehen. Seine Karriere im Mannschaftssport musste er im Jahr 2002 leider aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen. Seit 2005 ist er jedoch wieder aktiv beim Training (meistens mittwochs) aktiv. Wir wünschen Günter an seinem Ehrentag im Juni viel Freude und für die nächsten Jahre ganz viel Gesundheit! 40 Jahre Volleyball in unserer MTG Unsere Abteilung feierte im März einen runden Geburtstag. Der 40ste ist für viele ein Anlass ausgiebig zu feiern, doch wir hatten dafür gar nicht richtig Zeit. Die Saison ging gerade zu Ende und die H1 sowie H2 hatten noch Pokalspiele bzw. die Relegation vor der Brust. Die kleine Party zum Saisonende mit dem Motto Pirates of caribbean war dann der Ersatz für die ausgefallene große 40er-Party. 40 Jahre Volleyball in der MTG, wie kam es überhaupt dazu? Die Gründerväter hatten 1976 die Idee, diese populäre Sportart in das MTG-Angebot aufzunehmen. Und so wurde im März desselben Jahres auf der Jahreshauptversammlung diese Abteilung gegründet. Unter Willi Gerbracht, dem ersten Abteilungsleiter wurde die Abteilung dann auch am 1. August 1976 im WVV (Westdeutschen Volleyball-Verband) aufgenommen. Somit konnten die ersten zwei Mannschaften (1 Herren / 1 Damen) am Spielbetrieb des WVV teilnehmen. Bereits in der nächsten Saison starteten zwei Damen- und eine Herrenmannschaft. Das erste Jugendteam (weibl. B) ging 1978 an den Start. Im Laufe der Jahre konnten immer mehr Teams gebildet und in unterschiedlichen Ligen gemeldet werden. Und obwohl Volleyball in der Sportlandschaft nicht mehr so nachgefragt ist und viele Vereine den Rückzug aus dem WVV vornehmen, entwickeln wir uns dagegen. In der Saison 2015/2016 hatten wir 16 Teams gemeldet! Das Saisonende ist zwar nicht ganz so wie gewünscht verlaufen, aber wie gewohnt stand neben dem sportlichem Erfolg die Freude am Sport und im Team im Vordergrund. Und auch wenn nicht alle Ziele erreicht wurden, Spaß hat es dennoch gemacht. (Platzierungen s. nächste Seite). Und für alle die unserem Sport noch nicht so richtig kennen, was ist eigentlich Volleyball? Im Februar 1895 entwickelte W.G. Morgan das Spiel Mintonette als sanfte Alternative zum Basketball und bot dieses Spiel als Zeitvertreib den älteren Vereinsmitgliedern an. Mintonette wurde in der Halle gespielt und enthielt Elemente aus Tennis und Handball. Die Feldgröße und diverse Regeln wurden aufgestellt, u. a. dass die Zahl der Ballkontakte unbegrenzt war. Im Laufe der Zeit wurden die Regeln geändert. Den Namen Volleyball erhielt das Spiel 1896, da der Ball volley gespielt wird. Dieses klassische Rückschlagspiel verbreitete sich über Nordamerika und mit Hilfe von amerikanischen Soldaten während des ersten Weltkriegs auch zunehmend in Europa. Mit der Aufnahme bei den olympischen Spielen breitete sich Volleyball dann über den ganzen Kontinent aus. Und die europäischen Mannschaften führten viele Taktiken und Techniken wie Block, unteres Zuspiel, Hinterfeldangriff, Läufersystem u. a. ein. Diese Innovationen prägen heute das moderne Volleyballspiel. Damit ist dieser Sport heute ein Spiel welches von Athletik und Taktik geprägt ist. Aber immer noch gilt: 2 Teams, 1 Feld, 1 Netz, den Ball dynamisch nach max. 3 Berührungen über das Netz spielen und den Gegner zu Fehlern zwingen oder den Ball schlagkräftig auf den Boden des Gegners zu platzieren. Ein Spaß für jung und alt, technisch anspruchsvoll und jederzeit erlernbar. Zum 50sten wird es eine Riesen-Party geben, in der Hoffnung dass in den nächsten zehn Jahren weiterhin viele Spieler und Spielerinnen bei uns aktiv sein möchten. Trainingszeiten Oliver Gollnick Stand: 02. Mai 2016 Jugend Mo Uhr Di Uhr (Anfänger) Do 18: Uhr (Fortgeschrittene) Damen/Herren Mo Uhr Mi Uhr Herren Do Uhr Di Uhr (Leistungstraining) Trainiert wird in der Turnhalle der Astrid Lindgren-Schule, Lindkenshofer Weg 51. Hobby Mixed: Eine Variante VB in lockerer Runde zu spielen Heute schon gesurft? MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

11 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Ausgang der Saison Damen 1: Gunnar Stenzel / mit Co Marius Knott Bezirksliga 4. Platz Damen 2: Honia Mavarani / Christoph Jakob Bezirksklasse 4. Platz als SG mit TVG Steele Damen 3: Nils Matthé / Dunja Rüping Bezirksklasse 5. Platz Damen 4: Marco Böckenberg Kreisliga 7. Platz Herren 1: Steven Kohne / Martin Winnacker (fr) Oberliga 10. Platz Herren 2: Marko Böckenberg Landesliga 7. Platz Relegation 2. Platz Herren 3: Holger Neumann / mit Benni Quade seit Januar Bezirksliga 8. Platz Weibl. U20I: Nils Matthé / Dunja Rüping Oberliga 7. Platz Weibl. U20II: Marius Knott / Dunja Rüping Bezirksliga 7. Platz Weibl. U18: Marco Böckenberg / Mia Juditzki Oberliga 7. Platz Weibl. U16: Jessi Born / Benni Quade / mit Unterstützung M. Böckenberg Bezirksliga 5. Platz Weibl. U12I: Maren Nackowitsch / mit Unterstützung P. Ney Bezirksliga 5. Platz Weibl. U12II: Linda Knott / mit Unterstützung Lucie Moranovic Bezirksliga 4. Platz Männl. U18: Holger Neumann Oberliga 7. Platz Männl. U16: Robert Ludwig / zeitw. mit Paul Steinsiepe Oberliga 6. Platz Hobby Damen: Dunja Rüping / Elke Roehrig-Jungmann Damen Liga 6. Platz Hobby Mixed: Peter Rehberg Keine Teilnahme am Spielbetrieb Termine Jugendfahrt Radevormwald Abteilungsfahrt Beachmeisterschaften der VB Schlagermove MTG goes Borkum 27./ Trainingscamp Jugend Pokalhit in der EKG Die H1 richtete am 16. April 2016 Halbfinale und Finale aus. Zu Gast waren der FS Duisburg (VL), der Moerser SC (RL) und die Füchse Düsseldorf/Ratingen (RL). Die H1 war hochmotiviert und wollte den vielen Fans zeigen, dass sie eigentlich besser sind, als es der Saisonverlauf vermuten lässt. Und sie legten auch gleich richtig los. Die Duisburger zeigten sich beeindruckt und lagen schnell zurück. Es war ein spannendes, aktionsreiches Spiel mit einem souveränen Sieg der H1. Da die Füchse Moers in 5 Sätzen nach Hause schickten, spielten unsere Jungs gegen die Düsseldorfer im Finale. Endlich sollte mal dieser Wettbewerb gewonnen werden und die Horster Jungs drehten noch mal so richtig auf. Der Finale Punch gelang leider nicht und so belegten sie den 2. Platz im Bezirkspokal. Herren 1-2. Platz beim Bezirkspokal 2016 Jugendspieler, die Zukunft der Volleyballer Vereinsmeisterschaften Seit 1992 werden diese internen Meisterschaften ausgetragen. In den letzten Jahren konnten bis zu 40 Spieler für den Kampf 2 gegen 2 (ursprüngliche Idee) bzw. 4 gegen 4 (wegen der großen Anzahl von Spielern) ausgetragen. In diesem Jahr musste der Termin auf den 30. April gelegt werden und wie es sich zeigte, war dies keine so großartige Idee. Nur 20 Spieler trafen um 10 Uhr in der EKG ein, so wie in den ersten beiden Jahren. Damit konnten dann aber alle viel mehr spielen, Pausen gab es keine. Viel mehr Runden und dennoch das traditionelle Halbfinale sowie Finale im Modus zwei gegen zwei. Es hat viel Spaß gemacht und im nächsten Jahr sind wir wieder viel mehr in der Halle. Die Platzierungen: Herren: Vereinsmeister: Moritz Pfeiffer Vizemeister: Paul Steinsiepe Plätze 3-10: Smiley Meise, Lukas Lücker, Marius Knott, Robse Ludwig, Axel Ebbert, Benni Quade, Boris Techneriaev, Dome Stumpf. Damen: Vereinsmeisterin: Lüdia Heiming Vizemeisterin: Ela Heinen Plätze 3-10 Jessi Born, Julia Wiehler, Janine Körner, Anna Kemperdiek, Adrina Radu, Steffi Stoppel, Heike Friedrich, Honia Mavarani MTG - Vereinsnachrichten 2/

12

13 Unsere Handballer spielen erstmals in der Verbandsliga! BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Großer Jubel bei den Herren I Damit konnte vor der Saison wirklich niemand rechnen. Mit einer phänomenalen Saison hat sich unsere Erste bereits am drittletzten Landesligaspieltag den Aufstieg in die Verbandsliga gesichert. Aufgrund des Punktepolsters aus der Hinrunde, in der die Mannschaft des Trainergespanns Thomas Humpert / Daniel van den Boom lediglich gegen den Tabellenzweiten Tura Altendorf einen Punkt abgegeben hat, reichte es trotz vier Niederlagen in der Rückrunde am Ende nach dem 26:20 Sieg gegen die HSG Gerresheim am letzten Spieltag zur Landesligameisterschaft und damit zum größten Erfolg in der Abteilungsgeschichte. Es war schon famos, was die Jungs, die sich durch hartes Training und große Disziplin hervortaten, in dieser Saison geleistet haben, war doch das ausgegebene Saisonziel lediglich ein einstelliger Tabellenplatz, nachdem die Mannschaft in der vorangegangenen Saison nach dem Landesligaaufstieg Platz 10 belegt hatte. Die meisten Gegner in der Landesliga hatten dem Tempospiel und der hervorragenden Kondition, die dafür sorgte, dass auch zum Spielende hin noch Partien gedreht werden konnten, nicht genug entgegenzusetzen, so dass der Aufstieg vollkommen verdient ist. Ein großer Respekt gebührt daher der Mannschaft mit ihren Trainern und allen Offiziellen, die auch im Hintergrund mit für diese grandiose Saison verantwortlich zeichnen. Im nächsten Jahr heißt das Ziel dann natürlich, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Dafür sind auch schon die ersten Neuzugänge verpflichtet worden. Mit Thomas Vogt kommt ein verbandsligaerfahrener Kreisläufer vom Nachbarn SG Überruhr, mit Maximilian Hebenstreit und Felix Bajorat wechseln zwei hungrige junge Spieler vom VfL Gladbeck zur Wolfskuhle, die beide eine TuSEM- Vergangenheit gemeinsam haben. Mit Maximilian kehrt zudem ein MTG-Eigengewächs zurück nach Horst. Weiterhin verstärken mit Marcel Reketat (Schalke) und Fabian Hoffmann (HSG Haldern/Meerhoog/Isselburg) zwei Rückraumspieler den Kader. Demnächst wird in die schweißtreibende Vorbereitung eingestiegen, um das Abenteuer Verbandsliga nicht nur zu einem kurzen Kapitel in der Abteilungsgeschichte werden zu lassen. Herren II Zufrieden sein kann auch unsere zweite Mannschaft. Die Truppe um Trainer Olaf Grau hat ihr Saisonziel frühzeitiger Klassenerhalt souverän erreicht und konnte u.a. gegen Landesligaabsteiger SG Überruhr II und die ambitionierte HSG am Hallo Siege feiern. Zwischenzeitlich belegte sie in der Bezirksliga Rang sechs, aufgrund einiger vermeidbarer Niederlagen gegen eigentlich schwächere Mannschaften reichte es am Ende dann zu Tabellenplatz acht. Auch die zweite Mannschaft kann mit Rückkehrer Timo Unthan (TuSEM Essen III) bereits einen ersten Neuzugang für die kommende Spieltzeit präsentieren. Herren III Das Trainerduo Oliver Marx / Dominik Schuster führte unsere Dritte nach dem Aufstieg in die Kreisliga auf Rang sieben. Hier wäre zwar durchaus auch eine bessere Platzierung möglich gewesen, doch leider standen nicht immer alle Spieler zur Verfügung. Dennoch ist es eine respektable Leistung für einen Aufsteiger. Herren IV Eine schwächere Saison als gewohnt hat unsere Vierte hinter sich. In der 2. Kreisklasse reichte es am Ende zu Rang sechs. Jugend Im Jugendbereich hat es zwar leider wieder nicht zu einem Kreismeistertirtel gereicht, dennoch können auch hier alle Mannschaften zufrieden sein. Ganz knapp das Kreismeisterschaftsendspiel verpasst hat unsere A-Jugend. Aufgrund von zwei Niederlagen gegen Tura Altendorf reichte es für die Mannschaft von Daniel van den Boom / Timo Delsing am Ende nur zu Rang drei in der Kreisliga Rhein-Ruhr Gruppe 2. Die C-Jugend musste teilweise auf mehrere Leistungsträger verzichten, so dass der vierte Platz der Jungs um das Trainergespann Nils Kurowski / Thomas Humpert gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Die C-Jugend kämpft noch in Qualifikationsspielen um den Aufstieg in die Verbandsliga. Ein Start in der Verbandsliga würde die Qualität der Mannschaft noch weiter steigern, in der mit Phillip Koschel und Paul Siepmann bereits zwei HVN- Auswahlspieler spielen. Die D-Jugend und die E-Jugend haben beide nur knapp den Kreismeistertitel verpasst und sind Vizekreismeister geworden. Sowohl die von Jenny Sieber / Andreas Kesper trainierte D-Jugend als auch die von Sebastian Rafalski / Oliver Neumann trainierte E-Jugend mussten sich dabei nur TuSEM Essen beugen und hatten mit den übrigen Mannschaften meist keine großen Probleme, sondern konnten viele hohe Siege feiern. Erfreulich ist auch die Entwicklung bei unseren Kleinsten in der F-Jugend. Zum Ende der Saison ist die Anzahl der Spieler auf 24 angewachsen, so dass teilweise drei Mannschaften zu den F-Jugendturnieren gemeldet werden konnten. Auch das F-Jugendtrainerteam Carsten Stepping / Roberto Hegemann freut sich über Zuwachs in Person von Thorben Groß, der als weiterer Betreuer für die F-Jugend zur Verfügung steht. Sollte es bei der Jugend so weitergehen, brauchen wir uns um die Zukunft der Handballabteilung keine Sorgen zu machen. Die Neuausrichtung und weitere Professionalisierung der Abteilung in den letzten drei Jahren trägt also sowohl im Herren- als auch im Jugendbereich bereits reife Früchte. Carsten Stepping Nils Kurowski, Paul Siepmann, Phillip Koschel, Lukas Grolms, Thomas Humpert MTG - Vereinsnachrichten 2/

14 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Start in die Turnsaison 2016 Krankheitsbedingt gingen nur dreizehn Turnerinnen der MTG bei den Stadtmeisterschaften der Jahrgangsbesten an den Start. Der Zeitplan und die Riegeneinteilung ließen große Befürchtungen aufkommen, dass es wieder ein sehr langer Tag werden könnte. Insgesamt waren zweihundertsechsunddreißig Teilnehmerinnen gemeldet. Seit dieser Saison turnt zusätzlich noch der TSV Mülheim in der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET) mit, somit standen zwanzig Turnerinnen mehr auf den Meldelisten. Durch die straffe Organisation konnte der Zeitplan trotz diverser Hospitationen von neu ausgebildeten Kampfrichterinnen, und einer Kampfrichterprüfung nicht nur eingehalten sondern mindestens eine halbe Stunde eher beendet werden. Unsere Jüngste im Jahrgang 2009 (Rosa Weihrauch) musste im letzten Durchgang an die Geräte und hat sich trotz der späten Zeit gut geschlagen sie wurde Turnen fünfte von zehn. Es hat sich gerade in diesem Jahrgang wieder gezeigt, dass nicht immer die Turnerinnen mit den schwersten Übungen alle anderen hinter sich lassen. Im Jahrgang 2008 turnten vier unserer Mädchen und in diesem, wie im Jahrgang 2007 war die Konkurrenz groß und teilweise auch bärenstark. Neununddreißig Teilnehmerinnen nahmen im Jahrgang 2008 teil und so platzierten sich die MTG-Tui: Platz 22 Antonia Schmereim, Platz 28 Edda Dietz, Platz 32 Anouk Sauerland und Platz 38 Lotta Schnepp. Leonie Graef erturnte im Jahrgang 2007 Platz 10 von 27. Sophia Webera war auch im Jahrgang 2006 die einzige Tui der MTG und belegte Platz 11 von 28. Im Jahrgang 2005 waren wir mit vier Mädchen am Start. Hier waren fünfundzwanzig Teilnehmerinnen am Start. Liora Seegy qualifizierte sich mit Platz 4 für die Gaugruppenausscheidung am 22. Mai in Mülheim. Pia Bergmann kam ganz knapp hinter Sophia Schievelbusch (Platz 9) auf den zehn- ten Platz und Nina Mause belegte Platz 18. Anna Niggeling, alleine im Jahrgang 2004, belegte Platz 3, der aber nicht zur Qualifikation reichte. Lediglich die Erstplatzierte aus dem Jahrgang konnte sich mit den Besten aus dem Jahrgang 2003 messen und qualifizierte sich für die Gaugruppenausscheidung. Zu guter Letzt erreichte Alina Hielscher in der Altersklasse 16/17 mit ihrem zweiten Platz die Qualifikation. Ganz knapp, mit nur 0,20 Punkten, verfehlte sie den Stadtmeistertitel. SL Neuer Vorstand gewählt Auf der Abteilungsversammlung der Turnabteilung wurde am 16. Februar der Abteilungsvorstand neu gewählt: Abt.leiterin und Pressewartin: Silke Lindken Stellvertreterinnen: Vanessa Schulz Bianca Zeyen Kassenwartin: Heike Gessner Jugendwart: Eiko Rümker 14 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

15 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Als Beisitzer wurden gewählt: Heike Gessner für Allgemeines Kinderturnen und Tanzen Silke Lindken und Vanessa Schulz für Kampfrichterwesen u. Wettkampforganisation Peter Schulze für Wettkampfleitung Eiko Rümker für Internet Andrea Zinkhan für besondere Aufgaben Grandioser Start in die Oberligasaison Beitragsanpassung ab Juli 2016 in der Turnabteilung Die Abteilungs-Versammlung hat am 16. Februar 2016 einstimmig eine Beitragserhöhung ab 01. Juli 2016 für die Jugendlichen und Erwachsenen der Abteilung um 0,90 /Monat beschlossen. Der Zusatzbeitrag der Mitglieder im Bereich Tanzen in Höhe von 8,00 bleibt unberührt. Somit gelten für die Turnabteilung ab 1. Juli 2016 folgende Abteilungsbeiträge: Mitglieder bis 24 Jahren von 5,00 Mitglieder ab 25 Jahren von 5,50 Historie: 1998 wurde eine neue Beitragsordnung, die Januar 1999 in Kraft trat, in der MTG eingeführt. Es gibt seitdem Grundbeiträge (von der Jahreshauptversammlung festgelegt) und Abteilungsbeiträge. Vor dieser Zeit verfügten die Abteilungen über einen festgeschriebenen Etat, der nur auf Antrag in der Vorstandssitzung angepasst werden konnte. Die für 1999 festgelegten Abteilungsbeiträge der Turnabteilung wurden im Jahr 2000 (also für 2001) noch einmal angepasst. Die in diesem Jahr beschlossene Erhöhung ist somit die erste nach Einführung des Euro. Neue Kinderturngruppe!! Seit dem 8. April gibt es eine neue Kinderturngruppe für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Ort: Turnhalle der Astrid Lindgren- Schule, Lindkenshofer Weg Termin: freitags, von bis Uhr mit Dominik Lindemann Infos bei Silke Lindken unter oder in der Geschäftsstelle unter Mit einem unerwarteten und zudem noch sehr souveränen Sieg sind unsere Mädels der Oberligamannschaft am 1. Mai in Rodenkirchen in die neue Saison gestartet. Nach einer durchwachsenen Saison 2015 hatte wirklich niemand mit so einem tollen Start gerechnet. Bereits nach den ersten beiden Geräten, Sprung und Barren, lagen wir mit nur einem Zehntel Rückstand auf Platz 2. Trotz der Schwierigkeit, am Barren alle Anforderungen zu erfüllen, haben wir es mit hohen Ausgangswerten und sauberen Übungen geschafft, zu punkten - sogar mit einem Sturz in der Wertung. Für die vielen mitgereisten Fans stand bereits zu diesem Zeitpunkt fest, dass wir diese Saison ganz oben mitspielen können, wenn auch die letzten beiden Geräte, Balken und Boden, noch einigermaßen fehlerfrei verlaufen würden. Selbst drei Stürze am Balken - bei ansonsten sicheren Übungen - konnten unserer Motivation nichts anhaben. So wurde auch der Boden als letztes Gerät des Tages souverän gemeistert und alle waren gespannt auf das Endergebnis. Unsere Mannschaft setzte sich tatsächlich mit 5 Punkten Abstand zum Zweit- und 8 Punkten zum Drittplatzierten durch und holte sich die ersten 10 Rankingpunkte in dieser Saison! Glückwunsch an die Mannschaft zu diesem grandiosen Sieg, ihr ward spitze und wir freuen uns auf den nächsten Wettkampf am 4. Juni, ebenfalls in Rodenkirchen. Juni RTB Oberliga 2. Wettkampf Köln Rodenkirchen Freundschaftswettkampf P-Stufen Einzel Essen, Haedenkampstraße GET Cup Kür Essen, Haedenkampstraße Die nächsten Termine 2016 Juli Sportabzeichentag der MTG BSA Sachsenring RTB Landesfinale P-Stufen Einzel Ausrichter GET Essen, Haedenkampstraße (sollte die Halle frei sein) September genauer Termin ist noch nicht festgelegt Bezirksliga Gaugruppe 2 2. Wettkampf. Ausrichter MTG Essen, Haedenkampstraße 18. oder 25. Sep Mannschaftsmeisterschaften der GET P-Stufen, Ausrichter MTG Essen, Haedenkampstraße MTG - Vereinsnachrichten 2/

16 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Leichtathletik Kinderhallensportfest Werden Der Werdener Turnerbund veranstaltete am das zweite Kinderleichtathletik Hallensportfest in der Dreifachturnhalle im Löwental in Werden. Sage und schreibe 18 Mannschaften und mehrere hundert Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre in der vollen Halle. Für die MTG Horst gingen in diesem Jahr 26 Athleten an den Start. Die erfolgreiche Titelverteidigung aus dem Vorjahr schaffte das U8-Team in der Besetzung Lennard Hacker, Melina Hermes, Clara Heß, Vincent Kelp, Line Lottritz, Mylo Pawlowski, Finn-Thorben Thomas, Thea Treute, Valentina Lara Vukoja und Simon Wiesner. Nach den Disziplinen 30m-Sprint, Ziel-Weitsprung, beidarmiges Stoßen und 30m-Hindernis-Sprintstaffel hatte das Team 1 Punkt Vorsprung vor dem Werdener TB und der Kinderstartgemeinschaft LT Stoppenberg Tusem. Klasse Leistung der kleinsten Athleten des Vereins. Die MTG-Haie mit Niclas Bösing, Stephanie Gaschke, Leon Hillenbrand, Paula Komp, Luisa Lüßem, Phil Salewski, Livia Stolzenburg und Mila Zarges lieferten einen ganz starken Wettkampf in der U10- Konkurrenz ab. In den Disziplinwertungen hatten sie in der 30m-Hindernis Sprintstaffel, im Medizinball-Stoßen und in der Weitsprungstaffel zum Teil mit klarem Vorsprung die Nase vorn. Im 30m-Sprint belegte das Team Platz 2 und im Hoch- Weitsprung fehlten ganze 5 cm am weiteren 2. Platz, wodurch Eintracht Duisburg am Ende mit einem Punkt Vorsprung den Gesamtsieg feiern durfte. Aber auch der 2. Platz vor Tusem, Werdener TB 1, und dem Solinger LC ist aller Ehren wert. Die Krokodile der MTG mit Elif Avci, Nele Conrads, Simon Honerbom, Antonia Horbach, Ioanna Karamitsos, Kiell Kawemann, Niko Tromm und Ronja Wiesner landeten in der gleichen Altersklasse am Ende auf einem sehr ordentlichen 6. Platz vor dem Werdener TB 2, Werdener TB 3, dem Vorjahressieger LT Stoppenberg, Germania Überruhr 1, TuS 84/10 und Germania Überruhr 2. Unter dem rhythmischen Klatschen der begeisterten Zuschauer liefen alle Kinder zum Abschluss noch eine Ehrenrunde nach der anderen durch die ganze Halle. Endlich wieder zufriedene Wettkämpferinnen Bei den am in Düsseldorf für den Kreis Essen ausgetragenen Kreishallenmeisterschaften der weiblichen und männlichen U18 stellte sich nach guten Wettkämpfen für unsere gestarteten Athletinnen Franziska Adams, Kyra Jungbluth, Linette Kunst und Lilly Schulte heraus, dass Düsseldorf doch das bessere Pflaster für sie ist als Dortmund. Die beiden Trainer Henning Krake und Jörg Schwarte schauten nach neun Einzelstarts in rundum glückliche Wettkampfgesichter. Kyra sicherte sich in der Zeit von 2:30,36min den ersten Platz und damit den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse. Franziska gelang es - hochgemeldet in die U18 -, ihre Bestweite im Dreisprung um satte 60 cm auf 9,10m zu verbessern. So wurde sie in der höheren Altersklasse zweite und gleichzeitig Vize-Kreismeisterin. Noch höheren Stellenwert an diesem Tag hatte aber für sie, dass sie sich für die Kinderhallensportfest in Werden Nordrhein-Hallenmeisterschaften vier Wochen später an gleicher Stelle qualifizieren konnte. Linette strahlte nach jeder absolvierten Disziplin ein wenig mehr. Zwar gingen sie und Lilly außerhalb der Wertung an den Start, da die U14 an dem Tag nur für den Kreis Düsseldorf gewertet wurde, aber Linette hat in ihren drei Disziplinen jeweils ihre Bestleistung steigern können. So stehen für sie nun über die 60m-Sprintstrecke 9,37s zu Buche, die 60m-Hürden hat sie in 11,72s überrannt und auch im Weitsprung steigerte sie sich um 20cm auf nun 4,42m. Lilly überzeugte auch im Weitsprung mit neuer Bestmarke von 4,84m, nachdem sie im Sprint ihre guten Leistungen bestätigt hatte (8,90s). Zum Abschluss des überaus erfolgreichen Wettkampftages stieß sie ihre 3kg-Kugel noch auf 5,64m. Große Pläne bei den MTG-Leichtathleten Auf der Versammlung der Leichtathletik-Mitglieder der MTG Horst am 04. März 2016 wurde der 1. Vorsitzende Gregor Kastien einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch Michael Teuber (2. Vorsitzender), Melanie Adams (Sportwartin), Frank Leyerer (Kassenwart) und Markus Adams (Pressewart) wurden wiedergewählt. Jürgen Friedrich, Henning Krake und Detlef Tellers stehen als Beisitzer dem Vorstand zur Seite. Da die Modernisierung der Bezirkssportanlage Oststadt nicht richtig voran geht, hat sich die Abteilung für dieses Jahr eine ganze Reihe von Spendenveranstaltungen vorgenommen. Die erste davon war das 2. MTG-Leichtathletik-Café im Vereinsheim. Als nächste Großveranstaltung steht am 20. Mai 2016 der 1. MTG- Laufabzeichentag auf der Anlage am Sachsenring auf dem Programm. Zwischen Uhr und Uhr können alle 16 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

17 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Laufbegeisterten das DLV Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen erwerben und gleichzeitig mit ihrer Spende die Bemühungen des Vereins tatkräftig unterstützen. Später folgen noch die Vereinsmeisterschaften und ein weiteres Leichtathletik-Café. Weitere Infos gibt es auf der Homepage: ABGERÄUMT bei den Kreismeisterschaften U14 und U16 in Düsseldorf Gleich 16mal standen die Athletinnen und Athleten der MTG-Leichtathleten am 06. März 2016 bei den Kreis-Hallenmeisterschaften im Arena-Sportpark Düsseldorf auf dem Treppchen, fünfmal davon sogar ganz oben. Zehn unserer Wettkämpferinnen und Wettkämpfer der Jahrgänge 2001 bis 2004 und 2006 trafen sich an diesem Sonntag in der Leichtathletikhalle und stellten - nicht nur zur eigenen, sondern auch sehr zur Freude der beiden betreuenden Trainer und der leider wenigen mitgereisten Eltern - zum Abschluss der Hallensaison viele neue Bestleistungen auf. Die fünf Siege in der Kreismeisterschaftswertung sicherten sich Linette Kunst (W13) - die ihren Geburtstag mit ihren tollen Leistungen gleich noch fröhlicher feiern konnte - im 60m-Hürdensprint mit neuer Bestleistung in 11,41s, Lilly Schulte (W13) im 60m-Sprint mit neuer Bestmarke in einer Zeit von 8,60s, im Kugelstoßen und der Weite von 6,02m (PB), im Weitsprung (4,58m) und beide Mädchen gemeinsam für die Startgemeinschaft Essen/ Ruhr zusammen mit Filippa Rube und Viktoria Heising (beide TLV Germania Überruhr) in der 4x100m-Staffel in der Zeit von 58,69s. Für die fünf erreichten Vizekreismeistertitel wurden auch fünf unserer Sportler auf das Siegerpodest gerufen. Franziska Adams (W15) belegte nach einem für sie eher unbefriedigenden Dreisprung-Wettbewerb (8,93m) Platz 2. Leonhard Komp (M12) wurde in der Zeit von 2:43,33min Vizekreismister über 800m, nachdem er sich in einem packenden Finale - um einen Sturz zu vermeiden - vom Vordermann zweimal abdrängen lassen musste. Linette gelang auch im Weitsprung eine neue Bestweite (4,52m) und somit Platz 2, ebenso wie Lilly im Hürdensprint mit neuer PB (12,08s) den Vizekreismeistertitel errang. Den fünften Vizekreismeister errang Felix Pfeiffer (M13) für die Startgemeinschaft Essen/Ruhr gemeinsam mit Bjarne Olbermann, Daniel Bückert und Laurenz Niehues (alle WTB) in der Staffel über 4x100m (62,29s). Die Podestplatzierungen komplettierten vier dritte Plätze. Leonhard knackte zum ersten Mal im Weitsprung die 4m-Marke und erreichte mit 4,02m (PB) Platz drei. Die gleiche Platzierung gelang ihm in der 4x100m-Staffel gemeinsam mit Sabastian Knorn, Jan Thomas und Leonidas Karakas (alle WTB) für die StG Essen/Ruhr in der Zeit von 64,89s. Felix reichten im Kugelstoßen 7,99m (PB) zur Bronzemedaille. Auch Louisa Salewski (W12) stand - gleich bei ihrem ersten Wettkampf - mit Platz drei im Weitsprung und gesprungenen 4,06m (PB) auf dem Treppchen. Knapp an den Medaillenrängen vorbei auf Platz vier landeten Franziska in neuer persönlicher Bestleistung von 11,18s über 60m-Hürden, Linette im 60m-Sprint (9,52s), Felix mit neuer Bestmarke im Hochsprung (1,32m), Louisa ebenfalls im Sprint mit der Zeit von 9,62s (PB) und Louisa gemeinsam mit Birte Janssen, Hannah Kögel und Mara Koch (WTB) in der 4x100m-Staffel für die StG Essen/Ruhr (67,97s). Auch bei den übrigen Starts konnten wir für die MTG noch weitere TOP 10-Platzierungen verbuchen. So reichten Franziska - zwei Jahre nach ihrem letzten Start im Sprint - 8,98s (PB) für Platz 7, Hannah Kögel (W12) verbesserte ihre persönliche Bestleistung über 800m um mehr als 15 Sekunden auf 3:09,57min und landete damit ebenfalls auf Platz 7 in der KM-Wertung. Louisa schaffte im gleichen Rennen in der Zeit von 3:17,79min (PB) Rang 8 und Birte Janssen belegte im Weitsprung den neunten Rang mit 3,49m (PB) und im Sprint mit 10,14s (PB) Platz 10 der Kreismeisterschaftswertung. Außer der Reihe startete für uns in der Altersklasse der M10 Mik Brandenberg (2006), der mit einer Weite von 3,52m Platz 2 im Weitsprung und einem tollen dritten Rang im 50m-Sprint in der Zeit von 8,59s überzeugen konnte. Enttäuschende Nordrhein-Jugend- Hallenmeisterschaften in Düsseldorf für Franziska Adams Eine Woche nach den für die MTG so erfolgreichen Kreismeisterschaften in Düsseldorf fanden an gleicher Stelle die Nordrhein-Jugend-Hallenmeisterschaften der weiblichen und männlichen U16 statt. Franziska Adams hatte sich aus unserem Verein als einzige Athletin vier Wochen zuvor im Dreisprung für diese Meisterschaften qualifiziert. Nach zufriedenstellender Aufwärmphase zeigte Franziska drei solide, gleichwertige Sprünge (8,86m, 8,88m und 8,81m) und bestätigte damit auch ihre bislang erreichten Vorleistungen. Da sie aber nicht an ihre persönliche Bestleistung von 9,10m heransprang, war sie selber zum Schluss mit dem Ergebnis und dem damit verbundenen zehnten Rang nicht zufrieden. Nun liegt ihr Augenmerk und die weitere Vorbereitung im Dreisprung also auf den Nordrhein-Jugend-"Freiluft"-Meisterschaften, die am 05. Juni 2016 in Krefeld stattfinden. Duisburger Winterlaufserie 2016 Die Winterlaufserie ist seit Jahren für viele Läufer ein gern gewählter Einstieg in die Wettkampfsaison. Dort sind auch Läufer der MTG immer vertreten. In diesem Jahr waren es drei unserer Athleten, die die Rennen rund um den Sportpark Wedau und die Sechs-Seen-Platte absolvierten. Einmal mehr konnte Hermann Schelhas zeigen, dass er auch mit inzwischen 76 Jahren noch gute Zeiten laufen kann. Über die kleine Serie belegte er über 5 km in 32:40min. und über 7,5 km in 49:43min. jeweils den dritten, im abschließenden 10km-Lauf in 1:08,35Std. den vierten Platz. Damit erreichte er in der Gesamtwertung einmal mehr einen Platz auf dem Podium (3.). Über die kleine Serie gab außerdem Oliver Grunow nach Verletzungspause wieder seinen Einstand im Wettkampfgeschehen, er absolvierte die 5 km-strecke in 39:16min., die 7,5 km lief er in 54:42min., für den 10er benötigte er 1:05:42Std. Über die große Serie, die aus einem 10km-, einem 15km-Lauf und dem abschließenden Halbmarathon besteht, ging Christoph Weiß an den Start. Er erreichte das Ziel im 10er nach 43:29min., über 15 km nach 1:09,15Std., den Halbmarathon lief er in 1:39,51Stunden. MTG - Vereinsnachrichten 2/

18 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Trainingslager nach Cappenberg 2016 Am 19. März diesen Jahres machten sich sechs von ursprünglich geplanten neun Athleten zusammen mit ihrem Trainer Jörg Schwarte und dessen Ehefrau Michaela Kunst auf den Weg ins Trainingslager nach Cappenberg. Die drei fehlenden Athleten konnten krankheitsbedingt erst am Tag darauf nachkommen. Die Jugendherberge befand sich unmittelbar neben dem Cappenberger See, welcher neben der Sportanlage am anderen Seeende ebenfalls ins Trainingsprogramm mit aufgenommen wurde. Das Trainingsprogramm für den Tag bestand darin, dass die Athleten zusammen mit den Trainern morgens in aller Frühe aufstanden, um vor dem Frühstück ein bis zwei Runden um den See zu laufen. Es folgte eine zweistündige Trainingseinheit, jeweils nach dem Frühstück und nach dem Mittagessen, auf der Sportanlage des TuS Westfalia Wethmar. Der Abend stand größtenteils zur freien Verfügung, es sei denn, es stand ein Kickerturnier, welches Jörg Schwarte souverän gewann, ein Tischtennisabend mit selbst zusammengebastelter Tischtennisplatte im Gemeinschaftsraum, ein Bowlingabend in dem nahegelegenen Bowlingcenter oder ein abendliches Roll-out an. Am Sonntag allerdings änderte sich der Austragungsort der Trainingseinheiten ein wenig: anstatt auf den Sportplatz zu gehen, auf welchem an diesem Tag ein Fußballspiel stattfand, stand den Athleten die Sporthalle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule zur Verfügung. Ansonsten ging es jeden Tag hochmotiviert zur Sportanlage, außer am Donnerstag, an dem es zu stark regnete, als dass man mit drei bis vier leicht erkrankten Athleten draußen hätte trainieren können. Stattdessen dachte sich der Trainer ein Zirkeltraining mit verschiedenen Übungen im Gemeinschaftsraum aus. Die ganze Woche über wurde die Gruppe in der Herberge wunderbar mit leckerem Essen, wie z.b. Rinderbraten oder Folienkartoffel, und sonstigen lebenswichtigen Gütern versorgt. Gemeckert wurde nur über die harten Matratzen, welche bei fast allen Athleten am Morgen gelegentlich Rückenschmerzen verursachten. Am Samstag ging es dann einerseits schweren Herzens, andererseits mit Vorfreude wieder im eigenen Bett schlafen zu können, zurück nach Hause. Außer einigen gerissenen Therabändern, einem explodierten Fön und der bei einem Kopfball kaputt gegangenen Brille des Trainers kamen alle heile und weitestgehend gesund wieder an und wurden von den Eltern, welche glücklich waren ihre Kinder wieder bei sich zu wissen, in Empfang genommen. Franziska Adams Horster Läufer in Venlo dabei Der Venloop, der am bei bestem Laufwetter in der niederländischdeutschen Grenzstadt Venlo stattfand, hat sich seit 2006 zu einer der größten Laufveranstaltungen in den Niederlanden entwickelt und lockt auch zahlreiche Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen an. Neben einer perfekten Organisation wartete auch ein begeistertes Publikum auf die zahlreichen Läufer. Allein in den Rennen über 10 km und über die Halbmarathondistanz starteten über Läufer, darunter auch zwei MTGler. Im Halbmarathon überraschte dabei Oliver Schulte mit einer tollen Zeit von 1:46,27 Std., im 10km-Lauf erreichte Michael Teuber nach 50:40 min. das Ziel. 2. MTG-Leichtathletik-Café Nach der erfolgreichen Premiere im Juni 2015 herrschte auch beim zweiten Leichtathletik-Café am reges Treiben im MTG Vereinsheim. Der Kuchenstand war ständig umlagert, die fleißigen Kuchenbäcker und -bäckerinnen der Abteilung hatten sich wirklich selbst übertroffen. Die erstmals durchgeführte Ehrung der Kinderleichtathleten für herausragende Leistungen im Jahr 2015 fand durch das voll besetzte Vereinsheim einen angemessenen Rahmen. Am Infotisch freuten sich viele Gäste über die Fotos der zurückliegenden Veranstaltungen und auch die Kinderbetreuung wurde wieder gut angenommen. - Mit dem steht auch bereits der Termin für die dritte Ausgabe fest. 18 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

19 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Düsseldorfer Brückenlauf Am machten sich die Langstreckenläufer schon zum dritten Mal auf den Weg nach Düsseldorf. Dort findet mit dem Brückenlauf eine attraktive, aber auch anspruchsvolle Laufveranstaltung statt. Der Rundkurs führt über die Rheinknieund die Oberkasseler Brücke und war beim 5km-Lauf einmal, über 10km zweimal zu bewältigen. Das achtköpfige Team, angefeuert von weiteren Läufern sowie einigen Angehörigen, konnte dabei mit drei Podestplätzen überzeugen. Das beste Ergebnis erreichte Norbert Schilke. Er belegte in einem großen Teilnehmerfeld über 5 km nach 22:37 min. den 2. Platz in seiner Altersklasse M60. Zwei dritte Plätze gab es für Martina Blumenstein über 5km sowie Hermann Schelhas über 10km. Martina erreichte über 5km in 31:02 min. Platz drei in der Klasse W55, Oldie Hermann Schelhas wurde im 10km-Lauf in 1:04:43 Std. Dritter der Klasse M75. Die weiteren Starter konnten ebenfalls mit guten Leistungen überzeugen. Christiane Kasper lief über 5 km nach 28:03 min. ins Ziel, den 10er absolvierten dann noch Matthias Eisenberg in 48:11 min., Stephan Jedele in 48:14 min., Michael Teuber in 54:41 min. und Frank Leyerer in 56:24 min. Neben dem Sportlichen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz, so ließ sich das Team nach den Rennen in der Düsseldorfer Altstadt auch das ein oder andere Altbier schmecken. Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf Bei recht kühlen Temperaturen fanden am am Hallo zum Auftakt in die Freiluftsaison die Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf statt. Dabei gingen drei MTG-Starterinnen an den Start. Franziska Adams (W15) konnte sich nach vier persönlichen Bestleistungen in fünf Disziplinen den Kreismeistertitel im Block Lauf sichern. Linette Kunst und Lilly Schulte (beide W13) lieferten sich im Block Wurf ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem Lilly am Ende die Nase vorn hatte und vor Linette den Kreismeistertitel holte. Kreismeisterschaften Langstaffeln und Krumme Strecken Bei eisigem Wind wurden am die Kreismeistertitel über die 3x800m bzw. 3x1000m vergeben. Unter dem Dach der StG Essen/Ruhr gingen hier auch MTG- Athletinnen und Athleten an den Start. In der WJU 16 belegten Julia Tomala und Franziska Adams (mit der besten Einzelzeit) zusammen mit Victoria Kuczma (Überruhr) den zweiten Platz. In der WJU 14 konnte die Staffel der StG, die nur aus MTG-Athletinnen bestand (Lilly Schulte, Leonie Samland, Linette Kunst) ebenfalls den zweiten Platz in der Kreismeisterschaftswertung belegen. Hier hinterließ Linette Kunst innerhalb einer guten Teamleistung den stärksten Eindruck. In der MJU14 ging Leonhard Komp zusammen mit Clemens Schermayer (Werden) und Florian Soddemann (Überruhr) an den Start und wurde mit einer Einzelzeit im Rahmen seiner persönlichen Bestleistung Kreismeister. Kyra Jungbluth startete erstmals über 300m und wurde bei diesem Formtest in guten 46,21 s Dritte. Werfertag mit Kreismeisterschaften im Sportpark Am Hallo Im Rahmen des Werfertages der LC Assindia fanden am die Kreismeisterschaften im Diskus- und Speerwurf der JU16 statt. Hier belegte mit zwei persönlichen Bestleistungen Franziska Adams (W15) einen knappen vierten Platz im Diskuswurf (15,77 m) und einen fünften Platz im Speerwurf (19,16 m). In der AK W13 gingen Linette Kunst und Leonie Samland an den Start. Linette hatte mit 15,23 m im Diskus und 18,73 m im Speer jeweils die besseren Versuche gegenüber Leonie (14,70 m im Diskus, 13,20 m im Speer), die jeweils Zweite wurde. In der WJU20 belegte Cordula Hicking mit 8,55 m als beste Essenerin ebenfalls den zweiten Platz. Aufnahmestopp in der Gruppe der U8 Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Leichtathletik in unserem Verein und es tut uns außerordentlich leid, aber wir können zur Zeit in der Trainingsgruppe der U8 (die Jahrgänge 2009 und jünger) keine weiteren Kinder aufnehmen. Möglich sind Neuaufnahmen wieder ab Herbst 2016 nach vorheriger Rücksprache Ehrung der Kinderleichtathleten für herausragende Leistungen im Jahr 2015 beim Leichtathletik-Café mit unserer Sportwartin, Melanie Adams, Tel Auch ein Probetraining kann erst wieder nach den Herbstferien absolviert werden. Termine: Fronleichnamssportfest mit Kinder-LA-Wettbewerb U8 und U Offene Nordrhein-Seniorenmeisterschaften Nordrhein-Meisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U Mehrkampftag und Sprintstaffeln mit KM U14 und U16, Ki-LA-WB U8/U10 und U Nordrhein-Jugendmeisterschaften männliche und weibliche Jugend U18 und U Stoppenberger Kinder-Cup Mannschaftsmeeting Ki-LA- WB U8/U10/U12 und Vorkämpfe Mannschaftsfinals Essener Firmenlauf Vereinsmeisterschaften und Sportabzeichentag Sommernachtslauf TLV Germania Überruhr im Wichteltal Abendsportfest ab AK U14 MTG - Vereinsnachrichten 2/

20 PERSONELLES Herzlich willkommen in der MTG Wir freuen uns über unsere neuen Vereinsmitglieder Badminton: Amelie Jonczyk, Marlon Roth, Ibrahim Seidu Basketball: Daniel Hergert Behinderten- und Rehasport: Andrea Gärtner, Christa Geinitz, Ilona Giemlik, Wilhelmine Gräf, Kerstin Hill, Edith Köhne, Ludmilla Majorow, Helmut Melchert, Karl Otte, Willi Soucek, Kornelia Spitzer, Werner Weidauer, Hermann Wolff, Hildegard Wollny Breitensport: Lara Sophie Borcherding, Norma Borcherding, Leni Brandenbusch, Sebastian Brandenbusch, Lea Magdalena Demant, Sophia Lana Demant, Emil Driessen, Mareike Drießen, Henrik Ferber, Emma Paulina Fritsche, Jennifer Fritsche, Noah Güven, Agnieszka Hammacher, Klara Hammacher, Danuta Hielscher, Mia Aurelie Hielscher, Karin Horstmann, Astrid Hübner, Greta Hübner, Maximilian Immich, Zoey Jäckel, Anne Krehan, Fiete Bennet Krehan, Renate Lutter, Wilfried Michel, Mia Lynn Nitschke, Louca Postel, Manuela Postel, Henry Scholz, Volker Scholz, Manuela Schuh, Max Schuh, Rita Specht, Julia Thull, Denise Trupin, Emely Chiara- Joulie Trupin, Lotta Weinauer, Sarah Weinauer, Nicolai Zimmermann, Sandra Zimmermann FIT-CLUB: Najmia Ahmadyar, Saad Almohamed, Daniela Badura-Asmuth, Janine Bamberg, Edgar Bayok, Andrea Bondoux, Margot Borchert, Karin Broschwig, Tatiana Budau, Corinna Conrad, Tabea Cordes, Ellen Drygalla, Vincent Drygalla, Alexander Dubs, Dagmar Germann, Annette Gleibs, Hoda Habib, Hosay Habib, Antje Henschel-Kibbe, Dieter Hoose, Helga Hoose, Sebastian Jäckel-Schulz, Hidaya Jonischkan, Said Khamis Mohamed, Josefine Koltermann, Carsten Kotlenga, Angelika Lißeck, Meinolf Lißeck, Peter Lohrberg, Daniel Lüken, Svenja Martschei, Damian Miottke, Tehmina Mndikyan, Allkallab Mohammad, Miriam Müller, Chams Remmo, Fahima Remmo, Timm Riesel, Robert Rohn, Tanja Scheidt, Anja Schöttler, Rana Semmo, Jasmin Semmou, Ramzie Semmou, Muhamed Said Ahmad Shechi, Jostan Shekhmus, Jessyka Staldeker, Melanie Ufer, Tomislav Vukoja, Olaf Weiß, Timo Wilkop Leichtathletik: Gina Lucie Auth, Jonathan Boos, Matthias Bösing, Pia Hegemann, Rita Nikoghosyan, Anna Nolte, Leon Filip Vukoja, Valentina Lara Vukoja Taekwondo: Ben Eschweiler, Lily Eschweiler, Amirhossein Fatolahi, Viktoria Franz, Alina Gomm, Simeon Martini, Alexander Rogowski, Alina Rogowski, Amos Rick Rogowski Tischtennis: Till Balscheit, Thomas Dietzold, Holger Kemp, Thomas Skrok Turnen: Martin Bramkamp, Ben Brezynski, Maja Leonie Deninno, Matteo Aurelio Deninno, Karim El Zahran, Lara Ingenbleek, Johannes Jech, Oliver Jonda, Philip Josten, Vincent Jung, Tim Kraus, Cheyenne Angel Kretschmann, Anna Kuhs, Lisa Kuhs, Anna Sophie Mehler, Oliver Mehler, Imer Memed, Larissa Neumann, Elias Ollesch, Emely Pregiel, Simon Prinz, Rena Salim, Bill Schöngraf, Alina Schönstedt, Kira Schönstedt, Jerome Schüßler, Kashish Soni, Maike Tönnes, Jamie Wenig, Jessica Woznica United Sports: Hazar Abou Char, Rafef Aloheek, David Drost, Evgeni Melzer, Kovan Miro, Briton Sri Baskavan Volleyball: Emmeli Funkner, Alexander Ramshorn, Adjmal Reschtien, Björn Roskosch, Anna-Lena Stumpf, Lily Lea Weißhaar Sport ist uns wichtig. Unserer Krankenkasse auch? Gesamtverein: Souzan Abdulhak, Hala Alaa Aldin, Aya Alchaghel, Ghadak Alshaghel-Samman, Salam Baloush, Hanadi Barakat, Zenka Demirovic, Rasha Faraoun, Franziska Feyka, Siegbert Feyka, Astrid Franke, Elisabeth Giese, Christian Hennes, Dirk Horst, Safet Kadrijevic, Inge Lichtenthäler, Kenedi Pajaziti, Razan Qanbarje, Habboush Randa, Leonardo Sabanovic, Vesel Sabanovic, Rasha Sabbagh, Sanaa Sawsak, Achim Schiller, Anette Schröder, Eckhart Schröder, Arnd Schwarz, Dörte Serbruch, Rama Shaghouri, Katharina Thomas, Gregor Thull, Nina Wißing Handball: Felix Bajorat, Luca Giuliano Bick, Gian-Luca Böttcher, Fabian Brüggemann, Mika Butez, Hartyoon Kazanjian, Azad Knappertsbusch, Tom Laver, Julian Pipiorski, Lennard Sterzenbach Herzsport: Wolfgang Block, Gerd Geuting, Antonio Muntoni, Jerzy Ordon, Helmut Paggel, Monika Riesel, Lutz Scherer Bewusst zu leben lohnt sich. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Vorteil mit IKK Bonus und Gesundheitskonto. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: Oder auf Jetzt wechseln! 20 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

21 PERSONELLES Hallo! Mein Name ist Vivien Brauckmann. Ich bin 18 Jahre alt, seit 2008 Mitglied und seit 2013 Übungsleiterin bei der MTG in der Abteilung Taekwondo. Ich werde ab August dieses Jahres einen einjährigen Freiwilligendienst in Bolivien absolvieren. Meine Endsendeorganisation ist Volunta, der Träger von Freiwilligendiensten des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Somit ist Volunta Teil der größten humanitären Organisation weltweit. Als gemeinnütziges Unternehmen vermittelt Volunta geregelte Freiwilligendienste, in meinem Fall den internationalen Freiwilligendienst über das weltwärts-programm. Weltwärts ist der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufene entwicklungspolitische Freiwilligendienst. Das weltwärts-programm wird mit staatlichen Mitteln gefördert. Das BMZ übernimmt bis zu 75 Prozent der Ausgaben. Da die Endsendeorganisation mindestens 25 Prozent aus ihren eigenen Mitteln finanzieren muss, unterstützen die Freiwilligen ihre Organisation durch Spendeneinwerbung. Innerhalb meines Projektes werde ich als pädagogische Assistenz in Schule und Kindergarten in der Region Camiri (Bolivien) tätig sein. Hauptsächlich unterstütze 90 Jahre Dreyer, Johanna 85 Jahre Black, Anneliese Krebs, Werner Hertel, Helga 80 Jahre Shvartsman, Danya Hock, Herma Jansen, Theresia Dorndorf, Wolfgang Wünnenberg, Gisela Quint, Wilhelm Schmale, Ernst Umbeck, Erdmuthe Köhne, Edith Trampe, Ursel Hoppe, Franz Barkowsky, Helga Faßbender, Dieter 75 Jahre Baumgardt, Jürgen Wrobel, Marlene Bockel, Hans Schäfers, Doris Freiwilligendienst in Bolivien! ich die Lehrkräfte in der täglichen Erziehungs- und Unterrichtsarbeit, vor allem in folgenden Bereichen: Spracherwerb (Spanisch), Vermittlung von Grundkenntnissen in Englisch, Allgemeinbildung und Bewegungsangebote bzw. Sport. Nachmittags oder in der Freizeit werde ich in anderen Projekten mitarbeiten oder eigene kleinere Projekte ins Leben rufen, beispielsweise in Form von AGs. Jeder Freiwilligeneinsatz ist einzigartig und kann individuell gestaltet werden. Herzlichen Glückwunsch Schöngart, Heidi Stucht, Elfriede Heimann, Gisela Steinhoff, Agnes Reuß, Rita Preußler, Christine Langhof, Karin Lipnizki, Gerda Fenske, Walter Dr. Rüge, Joachim Ritter, Margrit Aviles-Chouza, Roque Hinz, Gerhard Schött, Sigrid Ufer, Christel Schappert, Horst 70 Jahre Reinecke, Margret Erfurt, Ursula Hermsen, Gerda Kämpkes, Christel Köthe, Roswitha Schulte, Herbert Wiegand, Doris Schmitt, Renate Juli bis September Melchert, Helmut Bongartz, Ursula Hendricksen, Hermann Geisthoff, Inge Sauerborn, Hans-Peter 65 Jahre Erkenberg, Ingrid Buschmann, Franz-Josef Meyer, Erika Skrok, Brigitte Golla, Siegmund Krick, Helmut Brinkmann, Wolfgang Forsmann, Karl-Hermann Lankes, Kerstin Lutter, Renate Kassenböhmer, Claudia Semmerling, Marlene 60 Jahre Brenkfeld, Barbara Mlambo-Vogelbusch, Chipo Hildebrandt, Angelika Lange, Uwe Ziel ist es Kindern aus benachteiligten Familien eine bessere Chance auf den späteren Arbeitsmarkt zu gewährleisten und die Freizeit der Kinder zu gestalten. Wohnen werde ich in Camiri in einer Freiwilligen-WG mit anderen Freiwilligen von Volunta. Jedoch haben wir Anschluss an eine Gastfamilie, die in der Nähe wohnt. Camiri ist eine Mittelstadt im Departamento Santa Cruz und liegt im Bereich des tropischen Klimas Boliviens. Bolivien ist ein Binnenstaat in Südamerika, der an Peru, Chile, Argentinien, Paraguay und Brasilien grenzt. Trotz seines Reichtums an Bodenschätzen gilt Bolivien als das ärmste Land Südamerikas. Daher möchte ich gerne die Kinder und Jugendlichen unterstützen und somit meinen Beitrag zur Verbesserung ihrer Lebenssituation leisten. Über Interesse und Unterstützung bzw. Spenden Ihrerseits für mein Projekt würde ich mich sehr freuen. Bei weiteren Fragen können Sie mir gerne eine schreiben: Wer spenden möchte, hier die Kontoverbindung: Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh IBAN DE Verwendungszweck: Vivien Brauckmann Name und Anschrift der Spenderin / des Spenders (für die Spendenquittung) Vielen Dank! Schilke, Norbert Vennewald-Kiekebusch, Astrid Rynkowski, Gabriele Rousselange, Annegret Stanke, Klaus-D. 50 Jahre Wollny, Heike Jügel, Anette vom Scheidt, Ulrike Jung, Ingrid Brock, Claudia Schmidt, Christiane Knüttel, Ralph Giebel, Stefan Komoszynska, Bozena Humpert, Thomas Mauke-Hox, Manuela Göbels, Kristina Rickert, Jörg Knöpfel, Sabine Thiel, Norbert Schwank, André Heiming, Norbert MTG - Vereinsnachrichten 2/

22 JUGENDSEITE MTG-JUGEND informiert Vorsitzende: Anna von Loewenich Vorsitzender: Lukas Grolms Beisitzer: Ronja Dahmen, Jonas Frach, Felix Friedrich, Nicolas Hannappel, Tobias Hegemann, Tim Künkler, Sarina Rieken, Miriam Rest, Eiko Rümker, Vanessa Schulz, Nele Semrau, Alina Vatter Wir laden zu unserem Jugendtag am 29. Mai 2016 um Uhr im MTG-Vereinsheim ein. Wir werdenuns vorstellen und über unsere Arbeit als MTG-Jugendausschuss informieren. Des Weiteren wird der Jugendausschuss für die nächsten zwei Jahre gewählt. - Wenn du älter als 14 Jahre bist, kannst du gerne bei uns mitmachen. Einladung zum Jugendtag Falls du dich also für Vereinsjugendarbeit interessierst und dich gerne in unserer MTG engagieren möchtest, melde dich doch einfach bei uns mit einer Mail an jugend@mtg-horst.de und lasse uns deine Telefonnummer da. Wir rufen dich dann schnellstmöglich zurück um deine Fragen zu beantworten. Auch dieses Jahr fand wieder am Samstag vor Rosenmontag der alljährliche Kinderkarneval im MTG Vereinsheim statt. Es kamen zahlreiche bunt verkleidete Kinder und auch die Eltern hatten mitunter kreative Kostüme an. Die ganze Zeit wurde getanzt und es gab Poloanisen, Reisen nach Jerusalem, Luftballontanz, Schokokusswettessen, Limbotanz zu bewundern. Aber auch reichlich Kamelle durften natürlich nicht fehlen! Auch für ausreichend Getränke und die beliebten Waffeln hatte der Jugendausschuss wieder gesorgt. Kinderkarneval 2016 Am Ende gingen die Kinder glücklich, satt und etwas müde nach Hause. Es war wieder eine sehr schöne Feier und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit Euch! Euer Jugendausschuss Komm mit in den Heidepark! Diese Jahr fährt die MTG Jugend mit allen Interessierten für einen Tag in den Heidepark nach Soltau. Mitfahren dürfen alle Kinder ab 12 Jahren, Jüngere nur in Begleitung einer Aufsichtsperson! Abfahrt wird am 18. Juni 2016 gegen 6.00 Uhr morgens ab dem BaSpO (Schultenweg 44, Essen) sein. Dann werden wir pünktlich um Uhr zur Parköffnung in Soltau sein und dort den Tag verbringen. Aufenthalt im Park wird in mindestens Dreier-Gruppen stattfinden. Abfahrt in Soltau wird nach Parkschluss gegen Uhr sein und dementsprechende Ankunft in Essen etwa gegen Uhr. Anmelden könnt ihr euch per Mail an jugend@mtg-horst.de. Vor der Fahrt bekommt ihr auch alle weiteren Infos rechtzeitig per Mail, ebenso wie eine Anmeldebestätigung. Die Kosten betragen für Vereinsmitglieder 20, für Nichtmitglieder 25. Die Plätze sind begrenzt, also meldet Euch schnell bei uns, wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch! 22 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

23 AUF EINEN BLICK BEITRÄGE Aufnahmegebühr bis 24 Jahre 5,00 ab 25 Jahre 12,00 Monatsbeitrag = Grund- + Abteilungsbeitrag/-beiträge* 1 Grundbeitrag bis 24 Jahre 2,00 ab 25 Jahre 2,50 Familie * 2 5,00 Abteilungsbeitrag bis 24 Jahre ab 25 Jahre Badminton 5,40 5,90 Basketball 7,00 8,50 Behinderten- und Rehasport Reha-PLUS 3,50 3,50 Rollstuhltanz 10,00 10,00 Selbstzahler 13,00 13,00 Breitensport * 3 3,50 3,50 (ab ,00 4,00) Bogenschießen 6,00 8,00 Einrad/Tretroller 5,50 7,00 FIT-CLUB * 4 20,00 22,50 Handball * 5 10,00 14,00 Herzsport * 6 6,00 6,00 Kanusport 3,50 5,00 KiSS * 7 15,00 Leichtathletik 5,00 6,00 Skisport 3,50 3,50 (ab ,50 5,50) Taekwondo * 8 11,00 12,00 Beitragsordnung Tischtennis 5,00 11,00 Turnen * 9 4,10 4,60 (ab ,00 5,50) United Sports 0,00 2,00 Volleyball 4,60 7,00 Passivbeitrag * 10 2,50 pro Person u. Monat (alle Altersgruppen) Erläuterungen *1 Abteilung Zuflucht nur Grundbeitrag *2 Eltern und/oder alle Familienmitglieder bis 24 Jahre (nur für dieselbe Adresse und Kontoverbindung) *3 Kinder der Mutter-Vater-Kind-Gruppen nur Grundbeitrag *4 Abteilungsbeitrag für Familien 55,00 *5 Altersklasseneinteilung Handball: bis 17 Jahre bzw. ab 18 Jahre (nur für Abteilungsbeitrag) *6 ohne Kostenerstattung durch die Krankenkasse 16,50 bzw. 18,50 *7 alle weiteren Kinder einer Familie zahlen 10,- *8 zzgl. 12,00 Verbandsabgabe (1x pro Jahr) *9 zzgl. 8,00 /Monat für Tanzen/Styles for Kids *10 bei passiven Familienmitgl. wird 1,00 auf den Fam.-grundbeitrag angerechnet INFORMATIONEN ZU BEITRAGSZAH- LUNG / FRISTEN Altersangaben Alle Altersangaben beziehen sich auf das im Beitragsjahr (Kalenderjahr) erreichte Alter. Beitragszahlung Bankeinzug halbjährlich zum 15. Januar und 15. Juli jährlich zum 15. April Überweisung jährlich zum 15. April plus 3,00 Bearbeitungsgebühr Fällt der Zahlungstermin auf ein Wochenende oder einen Feiertag, so wird die Lastschrift am nächsten Bankgeschäftstag gezogen. Die Aufnahme in eine weitere Abteilung oder der Wechsel in eine andere Abteilung kann jederzeit erfolgen; ein Wechsel aus dem FIT-CLUB jedoch nur zum Halbjahresende*. Der Wechsel von einer passiven in eine aktive Mitgliedschaft ist jederzeit möglich; der Wechsel von aktiv in passiv nur zum Halbjahresende*. Das vom Übungsleiter eingetragene Datum der Aufnahme bzw. für den Wechsel und die jeweilige Zahlungsfolge sind Grundlage für die Ermittlung einer Nachzahlung oder Erstattung. * Hier ist eine Mitteilungsfrist von 6 Wochen zum 30. Juni oder 31. Dezember zu beachten. Vereinsaustritt Ein Vereinsaustritt ist zum 30. Juni oder 31. Dezember möglich, und 6 Wochen vor dem gewünschten Termin unter Beifügung des MTG-Ausweises der MTG-Geschäftsstelle, Schultenweg 44, Essen, schriftlich mitzuteilen. Änderungen Alle Änderungen (Name Anschrift Bankverbindung etc.) sind rechtzeitig bekannt zu geben. 1. Vorsitzender: Jörg Ludwig Tel.: stellv. Vorsitzende: Heike Gessner Tel.: stellv. Vorsitzender: Peter Rehberg Tel.: Badminton: Dirk van Alst Tel.: Susanne Braam Tel.: Basketball: Dennis Grimmelt Tel.: Heiko Weigang Tel.: Breitensport(BS)/Behindertensport(BHS): Heike Gessner (BS) Tel.: Helga Herrmann (BHS) Tel.: Einrad/Tretroller: Udo Ebert (Tretroller) Tel.: Handball: Michael Hebenstreit Tel.: - Klaus Grolms Tel.: Thomas Ruff Tel.: Herzsport: Norbert Schwarz Tel.: Gertrud Sänger Tel.: Kanusport: Peter Rehberg Tel.: Vorstand Vorstandsmitglied für Finanzen: Stefan Hütte Tel.: stellv. Vorstandsmitglied für Finanzen: Guido Feltes Tel.: Abteilungsleiter und Stellvertreter Leichtathletik: Gregor Kastien Tel Michael Teuber Tel Skisport: Heinz-Josef Schmidt Tel.: Alfred Sostmann Tel.: Taekwondo: Jürgen Bromme Tel.: Tischtennis: Benedikt Burgmer Tel.: Oliver Gollnick Tel.: Turnen: Silke Lindken Tel.: Vanessa Schulz Tel.: Bianca Zeyen Tel.: United Sports: Sebastian Tlatlik Tel.: Tatdat Pham Tel.: Volleyball: Dunja Rüping Tel.: Axel Ebbert Tel.: Ausschüsse / Beisitzer Ehrenausschuss: Vorsitzende: Vorsitzender: Jugendausschuss: Vorsitzende: Vorsitzender: Helga Herrmann Tel.: Gerd Kämpkes Tel.: Anna von Loewenich ankavl@aol.com Lukas Grolms Tel.: Beisitzer Vereinsheim und Feste: Klaus Schmidt Tel.: Holger Graef Tel.: Beisitzer für Senioren: Dieter Faßbender Tel.: Beisitzer für Soziales: Franz Josef Rotmann Tel.: Impressum Herausgeber: Vorstand der Märkischen Turngemeinde Horst 1881 e.v. Erscheinungsweise: Viermal jährlich, Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Redaktion und Anzeigenannahme: MTG-Geschäftsstelle Schultenweg Essen Tel / redaktion@mtg-horst.de Druck: Onlineprinters GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10, Neustadt a. d. Aisch Versand: DRS Direktmarketing GmbH Dahlhauser Str. 125a, Essen MTG - Vereinsnachrichten 2/

24 Postvertriebstück - K 5259 Gebühr bezahlt MTG - Horst 1881 e.v. Schultenweg Essen Tel.: 0201/ Fax: 0201/ service@mtg-horst.de Internet: MTG-Infos für die Pinnwand Termine Mai Tageswanderung Jugendtag Uhr MTG-Vereinsheim Juni Nachmittagswanderung Tageswanderung Radwanderung Jugendfahrt in den Heidepark Soltau Tageswanderung Sommerfest Uhr MTG-Vereinsheim Juli Vereinsmeisterschaft Leichtathletik und Sportabzeichentag Tageswanderung Radwanderung Tageswanderung Tageswanderung August Tageswanderung Radwanderung Tageswanderung September Tageswanderung Radwanderung Wanderungen: Infos bei Dieter Botz, Tel Radwanderungen: Infos bei Christa und Klaus Jankowski; Tel , Mobil Treffpunkt ist immer der Parkplatz am Schwimmzentrum Ostastadt sonntags um 9.00 Uhr Sommerfest 26. Juni 2016 ab Uhr am und im Vereinsheim In der Lake 74 Öffnungszeiten der Infotheke Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Während der Sommerferien vom bis ist die Infotheke vom bis komplett geschlossen und während der restlichen Wochen nur dienstags und donnerstags zu den o.g. Zeiten geöffnet. Diese Ausgabe wurde Beitragsänderungen Beitragsänderungen zum 01. Juli 2016 auf einen Blick: Abteilungsbeitrag bis 24 Jahre ab 25 Jahre Breitensport 4,00 4,00 Skisport 5,50 5,50 Turnen 5,00 5,50 Eine Komplettübersicht der aktuellen Beiträge ist auf S. 23 dieser Vereinsnachrichten abgedruckt. Nächster Redaktionsschluss: 8. August 2016 redaktion@mtg-horst.de 24 MTG - Vereinsnachrichten 2/2016

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten 1. PLATZ FÜR FAIR PLAY Überlegen Überlege Dir weitere Beispiele für faires Verhalten! Das Staffelrennen im Skilanglauf geht in die letzte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr