März 2018 (Nr. 428) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2018 (Nr. 428) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Irmenlind Rennings u. a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- März 2018 Wat läuf -3- März 2018 Liebe Leser und Leserinnen, nun stecken wir bereits mittendrin in 2018 und es ist schon kein neues Jahr mehr. Die kurze diesjährige Karnevalssession ist gerade vorbei und wir können uns voller Hoffnung auf sonnige Tage dem Frühling zuwenden. Die Sonne bringt bekanntlich Licht ins Dunkel und macht uns Lust auf Neues. So haben wir Aschermittwoch mit dem Nubbel allen alten Frust und nicht mehr zeitgemäße Gewohnheiten verbrannt bzw. beerdigt. Darunter war auch unser gewohnter Donnerstag mit seinem Musikcafé. Doch bitte nicht erschrecken: Nach einem solchen Ritual des Verabschiedens fällt es einem leichter, neue Ideen umzusetzen. Ideen die einem schon länger im Kopf herumschwirrten aber bis jetzt noch nicht reif waren. Wir waren mit dem Donnerstag, wie er in den letzten Monaten ablief, nicht mehr so glücklich. Er war ein Nachmittag geworden, an dem mit Hingabe und viel Leidenschaft geklaaft, geratscht und gequatscht wurde. Dazu wollen wir in Zukunft weiterhin Gelegenheit geben. Weil die Musik aber eine immer geringere Rolle spielte, wollen wir den Donnerstag umgestalten bzw. umbenennen, weil Musikcafé nicht mehr zutrifft. Der neue Donnerstag sieht dann so aus: Am ersten Donnerstag im Monat bleibt das Geburtstagscafé in gewohnter Weise bestehen. An den übrigen Donnerstagen bleibt um das Café zum Klaafen und Klönen. Wenn Musiker da sind und Musik gewünscht wird, sind sie herzlich eingeladen, wie bisher zu spielen, wenn sie Lust dazu haben. Hin und wieder äußerten unsere Besucher den Wunsch wieder mehr zu singen. Und nachdem die Wissenschaft inzwischen tatsächlich festgestellt hat, dass Singen genauso wichtig für Körper, Geist und Seele ist wie Bewegungs- und Gedächtnistraining, wollen wir auch bei uns im Haus dem Zeitgeist folgen und den Sangesfreudigen die Möglichkeit zu dieser lustvollen Betätigung bieten. (Die Betonung sollte auf Lust liegen, sonst bringt es nämlich nichts, genauso wenig wie die anderen Trainings, wenn die Freude daran fehlt. Das ist meine

3 Wat läuf -4- März 2018 ganz persönliche Meinung, Wissenschaft hin oder her!) Wir sind deshalb dabei, einmal im Quartal (den Jahreszeiten entsprechend?) einen Mitsingnachmittag ins Leben zu rufen. Vielerorts erfreuen sich solche Nachmittage ja bereits großer Beliebtheit. Dieser musikalische Nachmittag soll auch donnerstags stattfinden. Einen anderen Tag konnten wir in unserem dichten Programm nicht finden. Die Musiker und einige Teammitglieder werden gebeten, ein Konzept zu entwickeln. Wir wollen im Wochenspiegel die Veranstaltung bewerben, um noch mehr Menschen aus HöVi und drum herum auf uns aufmerksam zu machen und an unseren Aktivitäten teilnehmen zu lassen. Schließlich passt ein solcher Mitsingnachmittag auch gut in den Rahmen der HöVi Bildungslandschaft, zu der unser Haus gehört. Ich hoffe, dass Sie sich mit unserem Team auf den neuen Donnerstag freuen können. Das wünscht sich Ihre Elisabeth Emmerich Wat läuf -5- März 2018 Auf Initiative des SeniorenNetzwerks Buchheim SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 14. März 2018, Uhr Zwei Herren im Anzug D 2018 Preview! Ein Jahrhundert Eine Familie Drei Generationen. Ein Stück bayerische Geschichte. Mit bayerischer Wucht und dabei auch poetisch zeigt Autor, Regisseur und Schauspieler Josef Bierbichler in Zwei Herren im Anzug nach Motiven seines erfolgreichen Romans Mittelreich ein Familienepos, in dem gleichzeitig deutsche Geschichte von 1914 bis heute und ein großes Stück Heimat erzählt wird. Es ist das Jahr 1984 und es ist am Ende des Sommers. Im ausgedienten Tanzsaal eines ehemals traditionsreichen Gasthauses am See, haben der Wirt und Bauer Pankraz und sein 35 jähriger Sohn Semi gerade die letzten Gäste verabschiedet. Nun sitzen Vater und Sohn in erzwungener Gemeinschaft beisammen und unterhalten sich über die Vergangenheit. Zwei unbekannte, vornehm gekleidete Herren werden sie vom späten Nachmittag an bis in die anbrechende Nacht hinein als zwar ungebetene, aber doch eindringliche Stichwortgeber ihres familiären Erinnerns über einen Zeitraum von 70 Jahren begleiten. Aktionstage "gesund & mobil im Alter" und 11. Kölner Vorsorge-Tag vom 06. März 2018 bis 07. März 2018 Uhrzeit: jeweils von 9.30 bis Preis: Der Eintritt ist frei. Seniorinnen und Senioren haben ein großes Interesse an gesundheitsbezogenen Themen und Fragestellungen. Die Aktionstage "gesund & mobil im Alter" in Kooperation mit dem Kölner Vorsorge-Tag finden im Gürzenich statt und bieten Anregungen, Tipps und Hilfsmöglichkeiten für viele Lebenslagen. Viele Kölner Vereine, Institutionen, Organisationen und Selbsthilfegruppen, die sich der Gesundheit der Kölner Bevölkerung widmen, präsentieren sich und informieren über die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Hilfen und Beratungsangebote. Neben den zahlreichen Informationsständen runden Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen die Veranstaltung ab. Nähere Informationen sowie das Programm erhalten Sie unter der Rufnummer: 0221 / Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: WDR Sinfonieorchester Köln, J. Saraste Gürzenich-Orchester Köln, P. Inkinen WDR Sinfonieorchester Köln, G. Gimeno WDR Funkhausorchester Köln, B. Videnoff Gürzenich-Orchester Köln, N. Collon

4 Wat läuf -6- März 2018 HöVi Bildungslandschaft Informationen aus dem Arbeitskreis am 1. Februar von Elisabeth Emmerich- Kurz gefasst: Herr Brodeßer plant weitere Leseclubs und sucht Schulen, die offen dafür sind Mein Bericht über unseren Kontakt zur Grundschule Weimarer Straße: Seniorinnen lesen mit Kindern Es wird erwogen, den Lesetag im November in HöVi unter ein Thema zu stellen: Freundschaft Die Plaketten HöVi Bildungslandschaft sind in Dateiform zu haben. Mit der Plakette können Veranstaltungen beworben werden, die in den Rahmen Bildung passen (wie etwa Mitsingnachmittage, Lesungen) Um Orte der Bildung in HöVi bekannter zu machen, wird ein Bildungsatlas erstellt Es wird geprüft, ob man an Markttagen (einmal im Monat oder Quartal) diesen vorstellen kann und die Einrichtungen für sich werben können (technische und organisatorische Voraussetzungen, personelle Besetzung) Es wird darüber nachgedacht, ob eine Stadtteilrallye per QR Code sinnvoll ist und wie sie organisiert werden könnte Herr Hildebrand berichtete über sein Gespräch mit Frau Kron vom Kölner Stadtanzeiger im Zusammenhang mit dem Artikel vom 3./4. Februar 2018 über Kinderarmut in Köln: Landkarte der Entbehrung. Die Teilnehmer des AK berichteten von ihren Erfahrungen mit hungrigen Kindern in Schule und Kita. Klar ist: Hungrige Bäuche können nicht gut lernen! Bildung braucht Nahrung in jeder Form! Herr Hildebrand bleibt mit Frau Kron in Kontakt und wird sie zu einem Treffen in den AK einladen. Sie ist sehr interessiert an den Aktivitäten der HöVi Bildungslandschaft. Angemerkt sei noch, dass der Arbeitskreis in der Bibliothek der Katharina-Henoth-Gesamtschule stattfand. Hierhin hatte Herr Schmidt, Lehrer an der Gesamtschule, eingeladen. Er bewirtete uns mit Kaffee und Kuchen, weil er Ende des Schuljahres in den Ruhestand geht. An dieser Stelle sei ihm noch einmal herzlich gedankt! Wat läuf -7- März 2018 Veranstaltungskalender Vingster Treff - 1. Halbjahr 2018

5 Wat läuf -8- März 2018 Kölsch Hätz Nachbarschaftsinitiative in HöVi In unseren Vierteln gibt es Menschen, die einsam sind und niemand haben, der sich mit ihnen trifft, etwa zum Spazieren gehen, Einkaufen, Erzählen, Vorlesen oder Schachspielen. Andererseits gibt es viele Menschen, die sich eine begrenzte Zeit (beispielsweise eine Stunde wöchentlich) ehrenamtlich engagieren möchten, aber nicht so recht wissen, wo sie gebraucht werden. Diese Personen möchte die Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz zusammenbringen. Ein Team von ehrenamtlichen Koordinator*innen bietet regelmäßige Sprechstunden an und vermittelt die Kontakte. Das Projekt wird von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in HöVi organisiert und vom Diözesancaritasverband, dem Caritasverband der Stadt Köln und der Diakonie Köln begleitet. Bitte unterstützen Sie das Projekt! Jede*r, der*die bei Kölsch Hätz mitmachen möchte, kann sich gerne melden. Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie zur Verfügung stellen möchten und was sie tun wollen. Machen Sie Kölsch Hätz in Ihrer Nachbarschaft bekannt. Sprechen Sie Menschen an, die die Aktion in Anspruch nehmen könnten. Nehmen Sie Kontakt auf! Flyer mit den Sprechstundenzeiten, Adresse, Telefonnummer und Adresse liegen in den Kirchen aus. Wat läuf -9- März 2018 Weiberfastnacht im PSH -von Sylvia Oferath- Auch in diesem Jahr war im Paul-Schwellenbach-Haus wieder Musik und Frohsinn in allen Räumen angesagt. Es ist schön zu sehen, dass auch viele Senior*innen den Weg ins PSH schaffen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, aber wenn dat Trömmelche in Kölle jeit, dann sin se all dobei. Pünktlich um Uhr waren die beiden karnevalistisch geschmückten Räume gut gefüllt und Herr Wild konnte die Feier eröffnen.

6 Wat läuf -10- März 2018 Das Programm startete sofort und Angelika Rath stimmte uns mit einem Vortrag auf die kommenden kulinarischen Genüsse ein. Die Erbsensuppe hat gut geschmeckt und war die Grundlage für die leckeren, flüssigen Köstlichkeiten des Nachmittags. Dank des Friseursalons Schmitz, der uns wie in jedem Jahr wieder 20 l Bier gespendet hatte, zapften die ehrenamtlichen Helfer um die Wette, um das närrische Volk zu versorgen. Aber auch Sekt, Wasser und Apfelschorle wurde gerne angenommen. Schlag auf Schlag ging es weiter in unserem tollen Programm. So traten die Damen Erkelenz und Rennings als Stina und Trina und als Tünnes und Schäl auf. Herr Wild füllte die kleineren Pausen mit lustigen Sketchen und wechselnden Kostümen zur Freude der Besucher*innen aus. Auch unsere berühmten Muntermacher, Richard Schneider und Karl Hungenberg, erfreuten uns mit Karnevalsliedern und brachten das närrische Volk in Stimmung. Ein lustiger Sketch wurde von Brigitte Wicharz und Sylvia Oferath aufgeführt. Als kleine Überraschung kamen noch Uwe und Christian vorbei und mit Gitarre und Trömmelchen animierten Sie uns zum Mitsingen alter und neuer Karnevalslieder. Wat läuf -11- März 2018 Leider gab es ein paar krankheitsbedingte Ausfälle bei unseren Helfern, aber wir konnten am Ende der Veranstaltung feststellen, dass alles reibungslos geklappt hat, die Stimmung war grandios und die Besucher*innen haben uns wissen lassen, dass es ein schöner, bunter Weiberfastnacht war. Freuen wir uns auf die restlichen Karnevalstage und auf das Fischessen mit gut gelaunten und zufriedenen Gästen. Lichtspiele Kalk Kalker Kino von Elisabeth Emmerich Wer hätte das für möglich gehalten: Seit Ende vergangenen Jahres gibt es wieder ein Kino in Kalk! Linda Rennings und ich hatten es vor Weihnachten in der Zeitung gelesen. Wir nahmen uns vor, es im neuen Jahr in Augenschein zu nehmen. An einem Mittwoch im Januar machten wir uns deshalb einen schönen Tag in Kalk. Wir begannen mit Mittagessen im Polizeipräsidium. Dort wurden wir im Vorraum von Oskar, dem freundlichen Polizisten, und Hänneschen und Bärbelchen begrüßt. Als originalgetreue lebensgroße Figuren stehen sie dort und erinnern an den beliebten Comic im Kölner Stadtanzeiger. Die Zeit verging wie im Flug und neben leckeren Berlinern zum Kaffee wurde noch Kartoffelsalat mit Würstchen und Halve Hahn angeboten.

7 Wat läuf -12- März 2018 Gut gelaunt bedienten wir uns am Buffet mit schmackhaften Speisen zu moderaten Preisen. Den Kaffee nahmen wir im Café der Arkaden im ersten Stock zu uns. Wir ergatterten einen hervorragenden Platz. Von dort aus hatten wir eine gute Sicht auf Eingang, Kreuzung, Post, U-Bahn Eingang und vor allem auf all die rot-weißen Absperrgitter, die wohl so bald nicht von diesem chaotischen Ort verschwinden werden. Nachdem wir noch ein paar kleinere Einkäufe getätigt hatten, machten wir uns auf den Weg zum Kino. Aus der Zeitung war uns die Adresse bekannt: Kalk-Mülheimer Straße Es stellte sich heraus, dass unsere Vermutung richtig war und die neuen Lichtspiele ziemlich weit weg von der Hauptstraße sind. Das ist unserer Meinung nach aber auch der einzige Wermutstropfen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es etwas schwierig dorthin zu kommen. Das bedauern auch die beiden Betreiber Jennifer Schlieper und Felix Siefert. Mit der Linie 159 kann man bis zur Haltestelle Remscheider Straße fahren. Von dort aus hat man einen kürzeren Fußweg zu laufen als von der Haltestelle Kalk Post. Von der HS Kalk Post aus ist der Weg aber unkompliziert und das Kino leichter zu finden. Da die neuen Lichtspiele noch nicht mit auffallender Lichtreklame auf sich aufmerksam machen, waren wir etwas unsicher als wir den bescheidenen Eingang sahen. Innen alles komfortabler aus: An der gut ausgestatteten Bar warteten Frau Schlieper und Herr Siefert auf Kinobesucher. Wir stellten uns vor und kamen schnell ins Gespräch. Sie zeigten sich sehr er-freut über unser großes Interesse. An einem weiteren Kontakt mit unserem Haus wäre ihnen ebenfalls gelegen. Die Eintrittspreise sind erschwinglich und Senioren bekommen eine Ermäßigung (4 ). Weil gerade ein Film angefangen hatte, nutzten wir die Gelegenheit und schauten uns diesen an. Es war Paddington 2, ein Kinderfilm auch geeignet für Erwachsene. Wir haben uns köstlich amüsiert und hätten es in den sehr bequemen knallroten Sesseln noch länger ausgehalten. Nach dem Film machte Herr Siefert noch eine Führung mit uns. Das kleine Café hatten wir z. B. erst gar nicht bemerkt. Stolz wies er auf die konsequent durchgeführte Barrierefreiheit hin. Wir waren voll des Lobes über Gestaltung und Ausstattung des Kinos. -weiter auf Seite 17- Wat läuf -13- März 2018 Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen!

8 Wat läuf -14- März 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Do Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im Februar-Geborenen - bitte anmelden! Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Siehe Aushang! Mo Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Aktionstage "gesund und mobil im Alter" im Gürzenich b. 17 Uhr Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Team außer Haus - Besuch der Aktionstage Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Stadtteiltreffen Heßhofstraße Musikcafé SPD-Ortsverein - Vorstandssitzung Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Stadtteilkonferenz Paritätischer Thementag in Bochum Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberger Vorstandssitzung Musikcafé Fr Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v. So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Wat läuf -15- März 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mo Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Fr Siehe Aushang! Mo Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Team Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Musikcafé Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Do Uhr Musikcafé Fr Karfreitag - PSH geschlossen Osterferien vom Es entfallen: Lernförderung mit Coach e.v. - Coach e.v. - Gruppenstunde - Rolf Wermelskirchen hat am Frau Hürth im evangelischen Pflegeheim in Lohmar, Hermann-Louis-Str. 2 besucht. Er hat Wünsche und Grüße vom Förderverein ausgerichtet. Leider konnte sie sich nicht mehr erinnern. In dem Pflegeheim fühlt sie sich sehr wohl; das Personal ist hilfsbereit, aufmerksam und freundlich, die Unterbringung gut. Hin und wieder erinnert sie sich an zurückliegende Ereignisse haben wir das erste Mal ohne Frau Hürth Karneval gefeiert. Obwohl: Das stimmt nicht so ganz. In fast allen Räumen hingen, wie seit vielen Jahren, große und kleine, liebevoll gestaltete Bilder mit Karnevalsmotiven.

9 Wat läuf -16- März 2018 Vorschau auf geplante Termine April 2018 So Mo Ostersonntag - PSH geschlossen Ostermontag - PSH geschlossen Mi Uhr Team Do Uhr Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im März-Geborenen - bitte anmelden! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Mi Uhr Team So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Do Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Höhenberg Wat läuf -17- März 2018 Die Vorstellungen sind zu seniorenfreundlichen Zeiten und das Programm ist vielseitig. Man kann es täglich in der Zeitung lesen. Die beiden Betreiber zeigten sich offen für Anregungen bzgl. Werbung in den verschiedenen Einrichtungen des Bezirks wie auch durch besondere Angebote Senioren ins Kino zu locken. Wir wünschen den Lichtspiele Kalk jedenfalls von ganzem Herzen viel Erfolg und möchten unsere Leserinnen und Leser zu einem Besuch ermuntern. * * * * * GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Große Tagesfahrt am Diese führt uns nach Höhrgrenzhausen. Sie können sich schon jetzt für die Fahrt vormerken lassen. Bitte im Büro melden! Am Karsamstag, um 14.00Uhr Führung mit Rolf Wermelskirchen zu den Buschwindröschen im Gremberger Wäldchen. Treffpunkt: Kuthstraße in Vingst, vor der U-Bahnstation der Linie 9. Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldung unter der Telefonnummer unbedingt notwendig.

10 Wat läuf -18- März 2018 Meine erste Reise nach Kühlungsborn -von Irmenlind Rennings- Vom November 2017 hatten Ilse und ich eine Reise nach Kühlungsborn an der Ostsee gebucht. Ilse war der Ort bekannt, für mich war es Neuland. Wir waren in einem guten übersichtlichen Hotel untergebracht. Vom Meer trennte uns nur eine Straße, so dass wir abends die Wellen rauschen hörten. Für unser leibliches Wohl sorgte ein Frühstücks- und Abendbüfett. Gut und reichhaltig. In der Zeit dazwischen genehmigten wir uns Leckereien in diversen Cafés oder Fischbrötchen. Aber ich will nicht nur vom Essen erzählen. Der Ort Kühlungsborn erstreckt sich über eine breite Kurpromenade am Meer entlang. Hier gibt es viele Lokale, kleine Geschäfte und in kurzen Abständen saubere gepflegte Toiletten. In Kühlungsborn Ost tobt das Leben. Hier sind die Geschäfte, Restaurants, Kirchen, Apotheken, Post und Haltestellen diverser Verkehrsmittel. Der Westen, der früher Arendsee hieß, ist etwas ruhiger. Dort gibt es den freien Strand, Erholungsheime, einen großen Campingplatz mit Einkaufsmöglichkeit, einem Kino, aber auch kleineren Geschäften. Jeden Tag war es wunderschön, die Seeluft zu atmen, den Wind im Gesicht zu spüren, an nichts Ernsthaftes zu denken, einfach zu laufen, Gedanken auszutauschen oder einfach zu schweigen. Durch Ilse habe ich tolle Fleckchen Erde kennengelernt. Einen Tag haben wir eine Wanderung nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer gemacht. Wunderschöne Villen, die zum Teil noch restauriert und renoviert werden, konnten wir entlang des Meeres sehen. Hierhin hatte Angela Merkel zum G8-Gipfel eingeladen. Unvergesslich unser Ausflug nach Bad Doberan zum ehemaligen Zisterzienser Kloster. Es ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Trotz Kriegswirren ist eine reiche mittelalterliche Ausstattung erhalten geblieben. Beeindruckt haben mich auch die Glasmalereien, die zahlreichen Grabtumben, die Sarkophage berühmter Leute, der Marien- Wat läuf -19- März 2018 leuchter, der vor dem Hochaltar von der Decke hängt, der Kreuzaltar mit seinem hohen freistehendem Kreuz, dessen eine Seite mit dem Corpus Christi dargestellt ist, die andere Seite ist Maria gewidmet. Da die Münster- Orgelkonzerte weit über die Grenzen hinaus bekannt sind, haben wir uns eine CD gekauft. Das Stadt- und Bädermuseum, in unmittelbarer Nähe gelegen hat, hat uns nicht enttäuscht Das Gebäude war Ende des 19. Jahrhunderts als privates Wohnhaus errichtet worden. Innerhalb der erhaltenen Privatsphäre wird die Geschichte von Doberan und Heiligendamm gezeigt. Die Mecklenburgischen Herzöge hatten hier ihre Sommerresidenz. Hier entstand Ende des 18. Jahrhunderts das erste deutsche Seebad. Davon zeugten die Utensilien und Fotos rund ums Badewesen samt ärztlicher Betreuung. Ilse meinte, die Badebekleidung von damals wäre sicher auch für uns ältere wieder geeignet. (Ha,Ha!) Abends sind wir mit der Molli, der Schmalspur Dampfeisenbahn wieder nach Haus gefahren. Gebaut wurde sie schon Ende des 18.Jahrhunderts um den hohen Herrschaften zwischen Doberan und Heiligendamm eine bequeme Reise zu ermöglichen. Ein anderer Ausflug führte uns zum Bastorfer Leucht-turm. Dahin sind wir mit dem Morada Express gefahren. Der Leuchtturm ist weithin sichtbar. Er steht auf einer Anhöhe, die mit Findlingen angehäuft wurde, jetzt aber begrünt ist. Er soll Europas zweithöchster Leuchtturm sein. Unser Aufenthalt reichte zum Fotografieren, und um Kaffee und Kuchen zu genießen. Dann ging es wieder los, diesmal abwärts. Der Lokführer nahm die Kurven so rasant, dass es uns vorkam wie auf einem Schleudersitz, da wir im letzten Anhänger saßen!

11 Wat läuf -20- März 2018 Wat läuf -21- März 2018 Belohnt haben wir uns anschließend mit einem Sanddornpunsch am Hafen, den wir in unserem Strandkorb genüsslich getrunken haben. Bei unserem letzten Spaziergang haben wir noch die Kühlungsborner Kunsthalle besucht. Hier werden Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert. Künstler aber auch junge Talente bekommen ihre Chance. Das Kühlungsborner Gymnasium war zum wiederholten Male vertreten. Erstaunlich was die Kunstpädagogin aus ihren Schüler herauslocken konnte. Das war's und es heißt Abschied nehmen von einer tollen Woche mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und dem Wissen, eine schöne Zeit genossen zu haben. (Die neue Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im März 2018: Sonntag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de gesponsert durch:

12 Wat läuf -22- März 2018 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im März 2018 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com Deutsch-russisches Kultur u. Integrationszentrum Magnet e.v. Sigrid-Undset-Str. 12, Köln-Vingst - verein-magnet@gmx.de DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen Wat läuf -23- März 2018 GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Interkulturelles Zentrum der AWO Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) Mo Uhr Gesprächskreis für Frauen Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü Di Uhr Kreativ backen und basteln für Frauen Mi Uhr Kreative Handarbeit für Frauen Mi Uhr Malkurs Fr Gesprächskreis für ältere Frauen Sa Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221 / nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Interkulturelles Zentrum Tel.: 0221 / Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de

13 Wat läuf 24- März 2018 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ service-wohnen-hoehenberg@web.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- März 2018 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Die Kölner Tier-Tafel hilft ab Uhr unter Tel.: 0221/ oder 0221/ oder 0221 / Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Christian Trenkle / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- März 2018 Wat läuf -27- März 2018 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat März 2018 Name Datum Alter Angela Rigano Rosemarie Schöneborn Anna Stürtzer Helene Nonnenbruch Agnes Graeper Cläre Fehl Karin Schulz Bernhard Lob ! Sylvia Oferath Karoline Schall Gertrud Heider Karin Steinke ! Maria Schick Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 /

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2018 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Januar bis 5. Januar Seite

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin M ä r z Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag Charlie Chaplin netzwerk.duesseltal@gmx.de www.netzwerk-flingern-duesseltal.de s 10.00-12.00 s 10.00-11.30 Dienstags 11.15-12.15 Dienstags

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2013 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Karnevalssitzung der Lyskircher

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 5. Februar Seite

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Senioren-Treff Mitte 4. Senioren-Treff Vegesack 4. Senioren-Treff Neustadt 5. Senioren-Treff Walle 5. Senioren-Treff Vahr 6

Senioren-Treff Mitte 4. Senioren-Treff Vegesack 4. Senioren-Treff Neustadt 5. Senioren-Treff Walle 5. Senioren-Treff Vahr 6 Angebote für Senioren 2014 2 Inhalt Wöchentliche Angebote Senioren-Treff Mitte 4 Senioren-Treff Vegesack 4 Senioren-Treff Neustadt 5 Senioren-Treff Walle 5 Senioren-Treff Vahr 6 Bewegungsbäder mit Imbiss

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Seit 22 Jahren bunte Vielfalt

Seit 22 Jahren bunte Vielfalt Angebote für Senioren 2014 2 Inhalt Inhalt 3 Wöchentliche Angebote Senioren-Treff Mitte 4 Senioren-Treff Vegesack 4 Reisen Niendorf / Timmendorfer Strand 13 Cuxhaven / Duhnen 14 Senioren-Treff Neustadt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr