Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2017 (Nr. 419) 1,50"

Transkript

1 Teamtreff im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Helga Laub, Zita Bogunia (Fotos)u.a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- Juni 2017 Wat läuf -3- Juni 2017 " Luur ens vun Düx noh Kölle..." -von Helga Laub-..so beginnt ein Lied von Ludwig Sebus. Dieser Empfehlung bin ich Anfang Mai nachgekommen und habe in der Nähe der Hohenzollernbrücke (am Reiterdenkmal v. Kaiser Wilhelm I) den Ausblick genossen. Denn Köln hat nicht nur seinen Dom, sondern für die Zeit der Eishockey-Weltmeisterschaft auch einen Eiffelturm! Ein 10mtr. hohes und 980 Kilo schweres Modell. Als Fotomotiv fand ich es einmalig. - Köln und Paris- auf einem Bild! " Wie schön es doch uns Stadt ". So endet das Lied von Ludwig Sebus; und das meine ich auch! Liebe Leser*innen, am Anfang stand ein Fest, so schrieb ich 2016 anlässlich des ersten Sommerfestes mit allen Gruppen im PSH am Am Ende waren alle so begeistert und wir wussten schon, was wir in 2017 alles besser machen können, um mit den Fidelen Höhenbergern, dem Ortsverein der SPD, dem Migratinnenverein, Coach e.v., den Selbsthilfegruppen und dem Jugendtreff unser kleines Hausfest zu feiern. Und nun lassen wir das einfach ausfallen? Nein, wir wollen das gerne wieder machen, nur eben nicht dieses Jahr. Zwischen JHV, Mittsommerfest, SeniorenSommerFest, Ehrenamtstag, Tag des offenen Denkmals, Netzwerk-Dankeschön, KalkKunst, Museumsnacht, Adventsbasar und Nikolausfeier haben wir unter Beachtung von Kalkfest, Ramadan, Ausflügen, Urlauben, Feiertagen, Ferien, Straßenfest und Schützenfest keinen geeigneten Termin gefunden. Und dann hat Elisabeth Emmerich an das Mittsommerfest erinnert, dass ja auch dazu dienen sollte, die vielen kleinen Feste zu bündeln und so freuen wir uns darauf, nun im Wechsel mit dem Mittsommerfest erst 2018 wieder unser Hausfest zu feiern. Und trotzdem, denn wir feiern ja nie nur zum Selbstzweck, wirkt unser erstes Fest stetig im Alltag nach. So entwickelte sich daraus das ehrenamtliche Engagement von Udo Tursas (Vorsitzender der Fidelen Höhenberger), der mit seiner Frau beim SeniorenSommerFest Fahrdienste übernommen hat und dies wieder tun möchte. Auch, dass wir den interkulturellen Kalender bei allen Terminierungen befragen, ist nun zum Standard geworden. So haben wir im PSH einen fast festfreien Juni vor uns. Immerhin gibt es die Geburtstagsfeier am 01. Juni (bitte unbedingt anmelden, auch wenn Sie immer donnerstags kommen) und danach der Ausflug ins Hänneschen am , der sicher auch ein Höhenpunkt ist, bei dem ich allen, die dabei sind, viel Spaß wünsche.

3 Wat läuf -4- Juni 2017 Einen schönen Sommeranfang wünscht Ihnen Ihr Christof Wild PS: Von dem Ansturm auf die Hänneschenkarten zum Preis von 13 bei harten Holzbänken war ich überrascht, weil ich mich an einen Besuch vor 17 Jahren erinnerte und ich damals mit Ludovica Freh, Maria Landen und Käthe Werker alleine zum Puppenspiel ging. Fazit: Times are changing. Die Zeiten ändern sich und wir werden zukünftig einen gemeinsamen Hänneschen Besuch mit in unser Programm aufnehmen. Die Stücke für die nächste Saison stehen schon fest und der Vorverkauf hat begonnen. Der nächste Besuch findet am , Uhr statt. Wer mit möchte, sollte sich im Büro melden. Wat läuf -5- Juni 2017 Dienstag, 20. Juni Halbtagesfahrt Abfahrt Uhr Fuldaer Straße Besuch Kloster Knechtsteden. Dormagen - Besichtigung Kloster und Basilika Mittagessen im Klosterhof-Restaurant (Selbstzahler) Besuch Tierfreigehege Tannenbusch - Spaziergang im Tiergehege (ca. 1 Std.) Kaffeetrinken im Waldgasthof Tannenbusch (Selbstzahler) - Fahrpreis 3,-- Die nächste Holiday on Ice - Sonderveranstaltung in der LANXESS Arena, für die bedürftige Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung vergünstigte Eintrittskarten erhalten können, findet am statt. Sonntag, 25. Februar 2018, Uhr, Die ermäßigten Karten kosten 6,50 Euro. Tickets sind ausschließlich am Ticket-Schalter der LANXESS Arena, Willy-Brandt-Platz 2, gegen Vorlage eines Rentenausweises oder Schwerbehindertenausweises erhältlich. Bei Gruppenbestellungen ist in jedem Fall ein entsprechendes Bestätigungsschreiben eines Verbandes/einer Organisation etc. am Ticketshop der LANXESS Arena vorzulegen. Der Schalter ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Nachfragen beantwortet gerne das Callcenter der LANXESS Arena. Hier die entsprechenden Kontaktdaten: Callcenter 0221/8020: Montag - Freitag: 09:00-18:00 Uhr Zu Rückfragen steht Ihnen auch das Büro des PSH zur Verfügung! Mit dem Auto von Köln nach Kreta und zurück Eine Bilderreise aus dem Jahr 2015 erzählt von Klaus Rüddenklau Wo: Im Paul Schwellenbach Haus Wann: Am 26. Juni 2017 um Uhr Weitere Vorankündigungen: Donnerstag 12. Oktober 2017: Tagesfahrt nach Moers - Detail folgen Anmeldung im Büro möglich! Mittwoch, 06. Dezember 2017, Uhr: Nikolausfeier in der Erlöserkirche Anmeldungen ab 15. August 2017 möglich!

4 Wat läuf -6- Juni 2017 Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: WDR Rundfunkchor Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, D. Marlow Singen mit Klasse! Gürzenich-Orchester Köln Schülerinnen und Schüler aus 12 Kölner Grundschulen WDR Big Band Köln WDR Sinfonieorchester Köln, V. Petrenko Auf Initiative des SeniorenNetzwerks Buchheim SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 14. Juni 2017, Uhr Ein Kuss von Beatrice Claire (Catherine Frot) ist eine Hebamme mit Leib und Seele. Mit den Jahren jedoch sieht sie sich immer mehr mit den modernen, unpersönlichen Methoden der Krankenhäuser konfrontiert, die mehr auf Effizienz als auf Catherines Einfühlsamkeit Wert legen. Sie beginnt, sich und ihre Fähigkeiten infrage zu stellen. Da erhält sie eines Tages einen Anruf von Beatrice (Catherine Deneuve), der frivolen und extravaganten früheren Geliebten von Catherines verstorbenem Vater. Beatrice hat wichtige Neuigkeiten und möchte, nachdem sie vor 30 Jahren spurlos verschwand, Catherine nun dringend wiedersehen. Mit der pflichtbewussten und zurückhaltenden Catherine und der lebenslustigen Beatrice prallen Welten auf einander. Mit ihrem unerwarteten Wiedersehen werden nicht nur alte Erinnerungen wach und Geheimnisse gelüftet, es wird auch nichts mehr so sein wie es war Wat läuf -7- Juni 2017 Gedanken zur Jahreshauptversammlung am 27. April 2017 Nach der Veranstaltung verließen wir sehr zufrieden mit einem Lächeln im Herzen und einer Rose in der Hand das Paul- Schwellenbach-Haus. Das lag nicht nur an der Sonne, die noch vom Himmel schien, sondern vor allem daran, dass alles recht locker über die Bühne gegangen war, den vielen Formalien zum Trotz. Niemand hat auf Perfektion bestanden und doch wurde alles korrekt erledigt. Es kommt bestimmt selten vor, dass die Jahreshauptversammlung eines Vereins mit so vielen anstehenden Wahlen so zügig und noch dazu so humorvoll vonstatten geht. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Schade, dass einige Mitglieder erkrankt waren, sie haben leider eine schöne harmonische Versammlung verpasst. Wir hoffen, dass sie inzwischen alle wieder auf den Beinen sind! Sehr gefreut hat uns natürlich auch, dass der gesamte Vorstand von Ihnen wiedergewählt worden ist. Das zeigt, dass Sie zufrieden mit uns waren und uns zutrauen, dass wir auch in den nächsten drei Jahren in Ihrem Sinne zum Wohle des Vereins handeln werden. Die Zusammenarbeit in unserem Vorstand, besonders auch mit dem geborenen Mitglied, Herrn Wild, hat aber auch ausgesprochen gut geklappt! Wir entwickelten uns zu einem eingespielten Team. Hinzu kommt, dass Frau Focke im besonderen und viele andere Helfer uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Ohne diese Unterstützung und auch die finanzieller Art von Gönnern und Freunden wäre manche Idee nicht durchführbar gewesen. Deshalb nochmals von ganzem Herzen: Danke! Elisabeth Emmerich, 1. Vorsitzende und Brigitte Wicharz, 2. Vorsitzende

5 Wat läuf -8- Juni 2017 Jahreshauptversammlung Vorboten zum MittSommerfest: Pressetermin am 28. April 2017 Pünktlich um 11:00 Uhr erschien der Reporter des Wochenspiegels und mit ihm die Sonne, die aber leider nicht wirklich wärmte. In gemeinsamer Aktion der Organisatoren des Veedelsfestes wurde das Banner an der Ecke Burgstraße / Schulstraße am Zaun der Schulen aufgehängt. Die Presse wurde von Herrn Hildebrand über das Ziel unseres HöVi - MittSommerfestes informiert. Dann wurden alle Anwesenden, die Kinder der Kita, die Jugendlichen der Hauptschule und wir Senioren mit und ohne Rollator vor dem Banner aufgestellt und fotografiert. So war der Pressetermin tatsächlich generationenübergreifend. Fast jedes Alter war vertreten dank dem von der Sozialraumkoordination angebotenen Fahrdienst. Schließlich soll das MittSommerfest selbst am 13. Mai auch ein Fest für alle Menschen im Veedel sein! Unsere Hoffnung für das Fest war, dass bis dahin die Temperaturen etwas ansteigen! Mehr darüber in der Juli/August- Ausgabe der "Wat läuf". E.E. Wat läuf -9- Juni 2017 Wo ist der HöVi-Bus?? -von Sylvia Oferath- Unsere Halbtagesfahrt im April war für Dienstag, um Uhr ab U-Bahn-Haltestelle Fuldaer Straße geplant. Wie das Leben manchmal so spielt, hat man Eingebungen, die sich nicht erklären lassen. Normalerweise hole ich den Bus im Jungendwohnheim St. Gereon immer eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt. An diesem Tage entschloss ich mich, dies schon um Uhr zu tun. An die Osterferien hatte ich als Rentner natürlich nicht gedacht und so war in der Einrichtung nur eine Notbesetzung anwesend und von einem Schlüssel für den HöVi-Bus wusste niemand etwas. Der anwesende Küchenchef bemühte sich zwar, noch irgendeinen Hinweis auf den Schlüssel zu finden, aber leider ergebnislos und da stand ich nun was tun. Vergeblich habe ich versucht, noch 3 Damen von der Frankfurter Straße zu erreichen, die sich für diese Fahrt angemeldet hatten, leider auch ohne Erfolg. Schließlich bin ich dann mit meinem Privat-PKW zur Fuldaer Straße gefahren und musste den Gästen erklären, dass ich leider keinen Bus bekommen konnte. Ich entschloss mich, die Fahrt mit meinem PKW zu machen; doch ich konnte nur 5 Personen mitnehmen, wobei eine Dame auf dem Notsitz Platz nehmen musste und es schon ein bisschen schwierig für sie war, ein und auszusteigen. Aber das haben wir dann mit vereinten Kräften auch geschafft. Für die Damen mit Rollatoren tat es mir sehr leid, aber so groß ist mein Auto leider nicht. Los ging es dann also mit verkleinerter Mannschaft nach Erpel am Rhein.

6 Wat läuf -10- Juni 2017 Ich hatte dort einen Ortsführer bestellt, der uns auch schon auf dem Parkplatz erwartete. Ein kurzer Spaziergang führte uns entlang der Rheinpromenade zur Ortskirche St. Severinus in Erpel. Unterwegs erzählte uns der Führer einiges über den Ort und die Geschichte. Beim Besuch in der Kirche erfuhren wir, dass der Bischof Reinhold von Dassel auf dem Rückweg aus Italien mit den Gebeinen der heiligen drei Könige in Erpel eine Rast eingelegt hat und wir konnten sogar die Tür sehen, durch die er mit seinem Gefolge in die Kirche eingezogen ist. Die Legende sagt, dass ein kleines Knöchelchen von diesen Gebeinen auch in Erpel verblieben sein soll!!! Nach einer Stunde Führung mit vielen Geschichten und Geschichtchen konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café Hardt stärken. Mittlerweile hatte sich die Sonne versteckt und auch ein kräftiger Regenschauer in der Zeit des Café-Besuches konnte unsere gute Laune nicht trüben. Danach ging es nach einem kurzen Spaziergang zurück zum Auto und entlang des Rheins wieder heimwärts. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten war es ein schöner Tag. Das Kanzleramt von von Sylvia Oferath- Von Brigitte Wicharz wurde ein Besuch des ehemaligen Bundeskanzleramtes in Bonn organisiert. Am machte sich eine 20-köpfige Gruppe (leider kurzfristig noch eine krankheitsbedingte Absage) des PSH auf den Weg nach Bonn. Wat läuf -11- Juni 2017 macht haben, aber bei dem schönen Wetter war das kein Problem. Das Gelände war hermetisch abgeriegelt und 3 Sicherheitsleute erwarteten schon unsere Gruppe. Heute befindet sich in den Gebäuden das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Führerin erschien pünktlich um Uhr, die Tore öffneten sich und nachdem wir unseren Personalausweis vorgezeigt hatten und auch den Sicherheitscheck (Tasche öffnen etc.) erledigt hatten, konnte die Führung beginnen. Während der ganzen Zeit wurden wir von den drei Sicherheitsleuten begleitet. Eingebettet in einen riesigen Park liegt das ehemalige Bundeskanzleramt. Es wurde zwischen 1973 und 1976 erbaut im typischen Stil der damaligen Zeit schnörkellos mit einer Fassade aus dunkelbraun eloxiertem Aluminium. Das Kanzleramt gliedert sich in einen Kanzler- und einen Abteilungsbau. Der Kanzlerbau beherbergt neben dem Kabinettssaal und den Büros der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers auch dessen Arbeitszimmer sowie Empfangsräume. Mit der Linie 16 erreichten wir nach einer Stunde mit der Straßenbahn die Haltestelle Heussallee/Museumsmeile in Bonn. Es war ein strahlend schöner Tag und schon die Bahnfahrt vorbei an Wesseling und am Rhein ent- lang war wie ein kleiner Ausflug. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir unser Ziel. Später haben wir festgestellt, dass wir einen kleinen Umweg ge- Bis zum Umzug nach Berlin im Jahr 1999 haben 3 Bundeskanzler in diesem Gebäude die Geschicke der BRD gelenkt. Helmut Schmidt übernahm am die Schlüssel als neuer Hausherr. Ihm folgten Helmut Kohl und Gerhard Schröder. Im Park vor dem Kanzleramt steht eine Skulptur von Henry Moore, die an das geteilte Deutschland erinnern soll.

7 Wat läuf -12- Juni 2017 Wir konnten im Kanzlerbau das Kanzlerzimmer, den Empfangsraum und den Kabinettssaal besichtigen. Auf dem Schreibtisch stehen heute noch einige Utensilien wie Aschenbecher und Pfeife von Bundeskanzler Helmut Schmidt. Wat läuf -13- Juni 2017 Die Junge Seite informiert: Die Räume verteilen sich über zwei Stockwerke und der Blick aus dem Kabinettssaal geht in den wunderschönen Park und fällt auch auf das Palais Schaumburg, das von 1949 bis 1976 Dienstsitz des Bundeskanzlers war. kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen! Die Führung war hoch interessant und wir waren alle beeindruckt. Im Foyer konnten wir noch einige Schätze betrachten; es waren die Staatsgeschenke an die drei Bundeskanzler Schmidt, Kohl und Schröder. Die Sicherheitsleute waren sehr darauf bedacht, die eingeräumte Zeit von 1 Stunde für die Führung einzuhalten und so waren wir pünktlich um Uhr wieder am Eingang zurück. Unser Ausflug führte uns dann in das Haus der Geschichte, wo wir im dortigen Café Mittagessen für die Gruppe bestellt hatten. weiter auf Seite -17-

8 Wat läuf -14- Juni 2017 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Do Uhr Sprechstunde Förderverein Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im Mai-Geborenen Fr siehe Aushang! Mo Di Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Pfingstmontag - PSH geschlossen! Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Migrantinnen Verein Köln e.v.b Uhr Teamtreff Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Sprechstunde Förderverein Musikcafé SPD-Ortsverein - Vorstandssitzung Hänneschen-Theater - Fahrdienst auf Wunsch Gruppentreffen Fidele Höhenberger Kreativgruppe b Uhr Sitzgymnastik m. Jonathan Wagner i.g 96 Gymnastik m. Jonathan Wagner i. G 96 Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v.b Uhr Suppentag im PSH - 3,50 bitte bis anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Fronleichnam - PSH geschlossen! siehe Aushang! Uhr Do Fr So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Sitzgymnastik m. Jonathan Wagner i.g 96 Gymnastik m. Jonathan Wagner i. G 96 Wat läuf -15- Juni 2017 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Di Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Uhr Büroteam Uhr Halbtagesfahrt Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Uhr Offenes Café Uhr Beratung für Senioren Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Migrantinnen Verein Köln e.v.b Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte bis anmelden! Teamtreff Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr HöVi-Stadtteiltreffen Heßhofstraße Sprechstunde Förderverein Musikcafé siehe Aushang! Kreativgruppe b Uhr Sitzgymnastik m. Jonathan Wagner i.g 96 Gymnastik m. Jonathan Wagner i. G 96 Bilderreise von Köln nach Kreta und zurück erzählt v. Klaus Rüddenklau Gedächtsnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v.b Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Sprechstunde Förderverein Musikcafé siehe Aushang! Pfingstferien: Dienstag,

9 Wat läuf -16- Juni 2017 Vorschau auf geplante Termine Juni 2017 Sa Uhr KalkFest im Stadtgarten So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Di Uhr AG Zukunft und Alter im Uni-Center Mi Uhr Teamtreff Do Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im Juni-Geborenen Fr Uhr Höhenberger Verzällclub b. 17 Uhr Mi Uhr Suppentag im PSH - 3,50 bitte bis anmelden! Do Uhr Sommerfest Förderverein So Uhr Eröffnungsgottesdienst HöVi-Land-Platz Sonntagscafé - Museumswohnung Uhr geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Teamtreff Do Uhr Fußpflege - bitte anmelden! So Uhr SeniorenSommerFest HöVi-Land b. 17 Uhr Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte bis anmelden! Mi Uhr Teamtreff Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte bis anmelden! Do Uhr Vorstandssitzung Förderverein Im August findet k e i n Sonntagscafé statt und die Museumswohnung bleibt geschlossen! GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Sommerferien 2017: Montag, bis Dienstag, Es entfallen: Lernförderung mit Coach e.v. - Migrantinnen Verein Köln e.v. - Coach e.v. Gruppenstunde Betriebsferien im Paul-Schwellenbach-Haus: bis das PSH ist geschlossen- Wat läuf -17- Juni 2017 In netter Atmosphäre ließen wir uns das Essen schmecken. Danach teilte sich unsere Gruppe. Einige blieben in Bonn und der Rest fuhr wieder mit der Straßenbahn zurück nach Köln. Sowohl in Bonn als auch in Köln waren aufgrund des schönen Wetters viele Leute unterwegs. In Bonn war zudem am Samstag noch Rhein in Flammen und wie ich gelesen haben, sollen dort Menschen gewesen sein. Es war ein sehr interessanter Tag und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Extratour in Bonn -von Elisabeth Emmerich- Nachdem wir Bundeskanzleramt und Restaurant im Haus der Geschichte verlassen hatten, trennten sich unsere Wege. Eine Gruppe wollte gleich nach Hause, eine andere noch ins Zentrum fahren. Da das Wetter ungewöhnlich schön war und ich lange nicht in Bonn gewesen war, schloss ich mich der City-Gruppe an. Ich liebäugelte damit, mich mit den anderen am Münsterplatz in ein Straßencafé zu setzen, gemütlich und genüsslich Kaffee zu trinken und eventuell noch zu anderen sündigen Köstlichkeiten zu greifen. Wir fuhren mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof und strebten dann das Münster an. Wir hatten nicht damit gerechnet, dass es in Bonns Straßen genauso lebhaft zuging wie in Köln auf der Schildergasse. Wir mussten schon aufpassen, dass wir uns im Gedränge nicht verloren. Außerdem störten vor allem später am Münsterplatz Baustellen: wie zo Kölle! Am Münster wollte ein Teil unserer Gruppe nicht vorbeigehen, sondern es sich von innen ansehen. Wir bildeten neue Interessengruppen. Ich ging mit ins Münster, wir waren jetzt nur noch fünf. Gegen unseren mächtigen Dom kommt uns dieses recht klein vor. Wir schauten uns das eine und andere Kunstwerk an, besuchten die Krypta, in der ein moderner Schrein die Knochenreste (Reliquien) der beiden Märtyrer Cassius und Florentinus enthält, die Stadtpatrone. Wir nahmen uns auch noch Zeit für ein paar stille Einkehrminuten. Eine von uns angesprochene Kunststudentin, die ehrenamtlich die Kirche betreut, gab bereitwillig Auskunft auf unsere Fragen. So kamen wir unerwartet zu einer kleinen kostenlosen

10 Wat läuf -18- Juni 2017 Führung. Die Leidenschaft mit der sie uns informierte, zeigte wie sehr sie das Münster mag. Sie machte uns auf zwei kleine Skulpturen aufmerksam: ein Teufelchen und ein Engelchen links und rechts des Aufgangs zum Altar. Der Legende nach sitzen sie dort an je einer Säule und führen Buch über die Qualität der Predigten. Nach diesem kleinen Exkurs ließ sich der Kaffeedurst nicht länger unterdrücken. Schließlich fanden wir ein Straßenrestaurant gleich in der Nähe mit Blick aufs Münster. Nach Kuchen war uns nicht mehr zumute wohl aber nach Eis und Kaffee. Der Kompromiss war dann ein Eiskaffee. Nur eine von uns wollte normalen Kaffee. Der kam schon bald nach der Bestellung. Für den Eiskaffee wurden wir vier um etwas Geduld gebeten, er sei noch nicht fertig. Nach einer Weile stellte die junge Bedienung endlich den großen Becher, mit großer Sahnehaube gekrönt, vor jeden hin. Mit Mühe konnten wir aus dem Sessel an den hohen Becher gelangen und den eiskalten Kaffee mittels Strohhalm trinken. Mit jedem Zug wurde der milchige Kaffee weniger. Auch beim Rühren mit dem langstieligen Löffel konnten wir nichts anderes als Flüssigkeit finden. Wir tauschten fragende Blicke aus, bis dann endlich jemand sagte: Und wo ist das Vanilleeis? Die couragierteste von uns winkte die Kellnerin herbei. Die konnte es genauso wenig glauben wie wir, aber es war offensichtlich. Sie entschuldigte sich kopfschüttelnd und brachte jedem von uns ein Glas mit einer kleinen Kugel Vanilleeis darin. Das Witzige war, dass während der Wartezeit das Ehepaar in unserer Gruppe erzählt hatte, was sie einmal als Eiskaffee serviert bekommen hatten: Kaffee mit Eisklümpchen. Wenn wir uns auch einen anderen Genuss zum Abschluss vorgestellt hatten, so hätten wir über einen üblichen Eiskaffee mit Sicherheit nicht so viel gelacht. Es wurde eine lustige Heimfahrt. Wat läuf -19- Juni 2017 Verkäufern teure Tour vermasseln Tipps zu Kaffeefahrten Geldgewinne, Geschenke, gutes Essen und weitere Attraktionen vor Ort mit den immer gleichen Versprechen werden meist ältere Menschen zur Teilnahme an einer Tagestour gelockt. Doch hinter der preiswerten Fahrt ins Grüne verbirgt sich oft eine als Kaffeefahrt getarnte Verkaufstour, bei der den Teilnehmern meist minderwertige Waren zu überteuerten Preisen angedreht werden. Auf keinen Fall sollten sich Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen am Zielort dazu verleiten lassen, etwas zu unterschreiben oder gleich das Portemonnaie zu zücken. Das Geld ist dann meist weg, auch wenn der Kaufvertrag hinterher widerrufen wird, warnt die Verbraucher-zentrale NRW vor versierten Verkäufern, die nach der Bustour auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Wie Teilnehmer auf falsche Versprechen nicht hereinfallen und gegen unseriöse Verkaufspraktiken vorgehen können, dazu hat die Verbraucherzentrale NRW passende Tipps: Nette Einladung nur schöner Schein: Preiswerten Touren mit vielen Extras sollte man stets misstrauisch begegnen! Sinnvoll ist es, das Angebot zu einer Kaffeefahrt und besonders das Kleingedruckte vor der Buchung sorgfältig zu lesen. Sämtliche Kosten auch zusätzliche Extras und sonstige Teilnahmebedingungen sollten vorher zusammengetragen und geprüft werden. Bei Ungereimtheiten am besten Angehörige, Betreuer oder die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale um Rat fragen. Im Zweifel sollten Interessenten lieber auf eine Teilnahme verzichten. Gerissene Verkaufstaktik: Veranstalter von Kaffeefahrten haben nichts zu verschenken, sondern treiben mit Rentnern und Pensionären ein für sie einträgliches Spiel. Zusätzlich treiben sie mit den ermittelten Adressdaten oft noch einen regen Handel. Ihre Verkaufsveranstaltung findet häufig in einem abgelegenen Lokal statt, damit möglichst niemand zu einem interessanteren Ort entschwindet. Während einer mehrstündigen Präsentation werden Teilnehmer von geschulten Verkäufern geschickt zum Kauf von zweifelhaften Produkten etwa Rheumadecken, Werkzeug oder Küchengeräten zu meist völlig überzogenen Preisen animiert. Verläuft das Geschäft nicht so einträglich wie erhofft, werden potenzielle Käufer oft aggressiv von den Verkäufern bedrängt.

11 Wat läuf -20- Juni 2017 Teilnahme und Kauf kein Zwang: Gäste einer Verkaufsveranstaltung können sich jedoch durchaus während der Warenpräsentation absetzen und bis zur Rückfahrt etwas anderes unternehmen. Sie haben trotzdem einen Anspruch auf sämtliche Leistungen etwa auf Verpflegung und Rücktransport, die sie gebucht und bezahlt haben. Sie müssen auch nichts kaufen. Falls Teilnehmer daran gehindert werden, den Veranstaltungsraum zu verlassen, sie womöglich sogar bedroht werden, sollte sich niemand scheuen, die Polizei über den Notruf 110 zu verständigen und Anzeige wegen Nötigung zu erstatten. Hilfreich ist es bei Problemen, vorsorglich die Namen des Busunternehmers und des Fahrers sowie das Kennzeichen des Busses für eine Beschwerde zu notieren. Unterschrift und Anzahlung tabu: Sinnvoll ist auch, Kaufvertrag und Werbematerial erst mal mit nach Hause zu nehmen, um einen Vertrag in Ruhe prüfen sowie Preis und Qualität mit anderen Waren vergleichen zu können. Hierbei ist höchste Vorsicht geboten bei Anbietern, die in ihren Unterlagen lediglich eine Postfachadresse oder einen Firmensitz im Ausland angeben. In solchen Fällen ist eine rechtliche Verfolgung meistens aussichtslos. Widerrufsrecht: Wird ein Warenkauf im Nachhinein bereut, weil der Preis der neuen Heizdecke zu hoch erscheint oder Zweifel an der angepriesenen Wunderwirkung von Fitness-Pillen aufkommen, können Käufer in der Regel innerhalb von 14 Tagen, nachdem ein Vertrag vereinbart wurde beziehungsweise sie die gekaufte Ware in den Händen halten, ohne Begründung vom Kaufvertrag Abstand nehmen. Wurden sie nicht ordnungsgemäß über ihr Recht auf Widerruf informiert, haben sie sogar ein Jahr und 14 Tage Zeit, um sich von der Vertragsver-pflichtung zu lösen. Käufer sollten bei der Entgegennahme eines Vertrages immer auf das Datum achten. Unseriöse Anbieter ver-suchen oft, das Widerrufsrecht durch Zurückdatierung auszuhebeln. Wichtig für Reklamationen und Rücktritt ist auch, dass der Name der Firma, einer verantwortlichen Person, die Anschrift und nicht nur ein Postfach im Kaufvertrag angegeben sind. Weitere Auskünfte und persönliche Hilfe bei dubiosen erscheinenden Bustouren gibt s online unter: oder in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW. Anlaufstellen und Erreichbarkeit im Internet unter Wat läuf -21- Juni 2017 Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im Juni 2017: Sonntag, Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de gesponsert durch:

12 Wat läuf -22- Juni 2017 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im Juni 2017 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter mit Nicole Dietz - Tel Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren oder Anfänger mit Nicole Dietz Tel.: Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik mit Nicole Dietz Tel.: donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Jeden 3. Freitag im Monat, Uhr u - Hu für alle Menschen ab 70 - weitere Infos Ehepaar Färber Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirchekoeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de Wat läuf -23- Juni 2017 GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Herz und Hand, Burgstr. 75, K-Vingst Hilfen bei Arztgängen, beim Einkauf, Spaziergänge und Unterhaltung: donnerstags Uhr Herz und Hand sucht immer Menschen, die sich engagieren möchten. Kontakt: Eheleute Salm - Tel.: nc-salmka@netcologne.de Interkulturelles Zentrum der AWO Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) Mo Uhr Gesprächskreis für Frauen Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü Di Uhr Kreativ backen und basteln für Frauen Mi Uhr Kreative Handarbeit für Frauen Mi Uhr Malkurs Fr Gesprächskreis für ältere Frauen Sa Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221 / nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Interkulturelles Zentrum Tel.: 0221 / Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Tommi Grusch - Tel.: 0221 / Patenorganisation Bürgerzentrum Vingst/Stadtteilbüro stadtteilbüro@buergerzentrum-vingst.de

13 Wat läuf 24- Juni 2017 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Frau Hannelore Ringel von der Seniorenvertretung ist regelmäßig donnerstags von Uhr im PSH Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ service-wohnen-hoehenberg@web.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalker Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Kontakt: Daniela von Palubicki Telefon 0221 / Fax: 0221/ Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Kontakt: Telefon 0221 / (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr - Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- Juni 2017 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Die Kölner Tier-Tafel hilft ab Uhr unter Tel.: 0221/ oder 0221/ oder 0221 / Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Frank Jöckle Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- Juni 2017 Wat läuf -27- Juni 2017 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat Juni 2017 Name Datum Alter Resi Brombach Gerda Lehrke Ursula Schöneweiß Richard Schneider Gül Düzgünkaya Karl Bonvie Mit Live-Musik-Begleitung Freitag, , Uhr im Betriebsrestaurant excellent Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstr Eintritt frei, Einlass nur mit Eintrittskarte: Bürgeramt, Frau Zens, Raum 911, Tel Veranstalter: Bürgeramt und Seniorenvertretung Kalk Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 / Uhr Ökumenische Feier Uhr Liederkranz Vingst Uhr Tanzgruppe Welker Uhr Grußworte Politik Uhr Kölsch-Chor" Uhr Uwe Demski Uhr Commädchen Uhr Ludwig Sebus Uhr Niklas Geschwill Fahrdienste ab Uhr - ab Haltestelle Fuldaer Straße. Bitte bis im Büro anmelden.

April 2019 (Nr. 441) 1,50

April 2019 (Nr. 441) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.04.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 17.04.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2019 April 2019 (Nr. 441) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2019 (Nr. 440) 1,50

März 2019 (Nr. 440) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 20.03.2019, 09.45 Uhr März 2019 (Nr. 440) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, 07.02.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 09.01.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 23.01.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2019! Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

September 2018 (Nr. 434) 1,50

September 2018 (Nr. 434) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 05.09.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 26.09.2018, 14.00 Uhr September 2018 (Nr. 434) 1,50 Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 06.09.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

April 2018 (Nr. 429) 1,50

April 2018 (Nr. 429) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 04.04.2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2018, 14.30 Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2018 (Nr. 428) 1,50

März 2018 (Nr. 428) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 07.03.2018, 09.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 14.30 Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.01.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 17.01.2018, 09.45 Uhr Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 06.02.2019, 09.45 Uhr Mittwoch, 20.02.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2019 Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 02.05.2018, 14.00 Uhr Mittwoch, 16.05.2018, 14.30 Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 15.05.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221 /

Mehr

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 15.12.2017, 13.00 Uhr Mittwoch, 20.12.2017, 09.45 Uhr Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 06.12.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,--

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,-- Team im PSH: Mittwoch, 04.07.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 15.08.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Sept.-Ausgabe: 06.08.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl JUNI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Juni bis 2. Juni Seite 5 5. Juni

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Oktober 2016 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: 06151-60960 Do 07.06. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 21.06 geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue Di, 10. April Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 10.00 16.00 Foyer Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim Werden Sie Mitglied! Mit einer Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bockenheim helfen Sie, die Ziele der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere aber die Ziele unseres

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018 Herzlich Willkommen zum Firmkurs 2017/2018 Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 25. Februar 2018 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung der Taufe durch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin M ä r z Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag Charlie Chaplin netzwerk.duesseltal@gmx.de www.netzwerk-flingern-duesseltal.de s 10.00-12.00 s 10.00-11.30 Dienstags 11.15-12.15 Dienstags

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache Mit Bus und Bahn unterwegs Tipps in einfacher Sprache Mit Bus und Bahn unterwegs - Tipps in einfacher Sprache Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) bieten seit vielen Jahren ein Mobilitäts-Training für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:

Die Nachbarschaftshilfe bietet an: Wir sind jetzt ein gemeinnütziger Verein. Er heißt Quartierstreff Bauverein Breisgau e.v. Wie im März bereits mitgeteilt, haben wir einen Verein gegründet, um die Quartiersarbeit und die Nachbarschaftshilfe

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr