März 2019 (Nr. 440) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2019 (Nr. 440) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr März 2019 (Nr. 440) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Andrea Skroch, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Ehrentraud Laska, Bernhard Lob, Christof Wild u. a. Druck: GWK GmbH, Köln Rosenmontagszug in Köln -Fotografie: Joachim Rieger-

2 Wat läuf -2- März 2019 Wat läuf -3- März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, Es ist März, das Jahr 2019 hat längst und vielfältig begonnen. Ich schreibe zum ersten Mal den Artikel in eigener Sache für die Wat läuf? und kann schon und kann schon so viel berichten, aber dafür reicht der Platz nicht aus. Seit 2 Monaten bin ich im Paul-Schwellenbach-Haus, d. h. ich konnte Aktionen, Feiern und ein vielfältiges festes Programm erleben! Allem voran natürlich die Verabschiedung von Herrn Wild, der in 21 Jahren vielen Menschen begegnet ist und bei dem sich auch viele Menschen verabschieden wollten. In der Wat läuf? finden Sie Bilder und Auszüge aus den Reden von Bernhard Lob (Bürgerverein Höhenberg) und Ehrentraud Laska (der Tochter von Paul Schwellenbach). Aber der Reihe nach, was war an Aktionen? Den Auftakt des Jahres im PSH machte für mich der traditionelle Neujahrsempfang mit rheinischem Döppekuchen und vielen anderen, leckeren Sachen. Das Danke-Essen für die Ehrenamtlichen als Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz fand im griechischen Restaurant Evia statt. Zum Café am 24. Januar hatte sich der WDRJeck angekündigt und fünf Senior*innen konnten abwechselnd in der "Stube" zum Karnevalsliedertest. Der Sendetermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Ja - und zweimal Abschiedscafé für Christof Wild mit wundervollen Geschenkideen von Ihnen. Feste Veranstaltungen All die festen, regelmäßigen Termine im PSH wie das Stadtteilfrühstück, Rummy Cup oder der Suppentag machen die Vielfalt im PSH aus und Sie finden die Termine -wie gewohnt- hier in der Wat läuf?. Wir haben einen Ausblick an Sonderterminen, die schon für das Jahr 2019 feststehen, nachfolgend aufgeführt:

3 Wat läuf -4- März 2019 Terminausblick 2019: Mitsommerfest Wir hilft - Aktionswoche Selbsthilfe CSD Parade SeniorenSommerFest Halbtagesausflug geplant Ehrenamtstag und Schützenfest Tag des offenen Denkmals Lange Nacht der Museen Martinsgansessen Adventsbasar Nikolausfeier Feste und mehr Der AK Mitsommerfest und der AK SeniorenSommerFest haben bereits für die Feste in 2019 getagt und ich konnte direkt in die Vorbereitungen mit einsteigen. Zum Glück ist immer eine Engagierte aus dem Team mit Rat und Tat dabei. Wie gut das es Kalender gibt für die zahlreichen Gremien, Arbeitskreise und Treffen, die noch kommen werden. Sonst noch? In der Februarausgabe hat sich bei meiner Vorstellung leider ein Fehler eingeschlichen: Ich bin die Koordinatorin des Seniorennetzwerks Höhenberg und nicht Seniorenkoordinatorin. Sie erreichen mich im PSH dienstags, mittwochs und donnerstags. Vielleicht darf ich Sie am Donnerstag, den 28. März ab Uhr zu Keksen und Kaffee begrüßen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund Ihre Andrea Skroch Wat läuf -5- März 2019 Lieber Herr Wild, meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine Ehre, dass Sie mich gebeten haben, hier ein paar Worte zu sprechen und mir ist bewusst, dass ich hier vor allem als Tochter von Paul Schwellenbach stehe. Ich kann aber nicht für meinen Vater sprechen und ich wohne seit über 40 Jahren nicht mehr in Höhenberg. Als die «Altentagesstätte» gegründet wurde, war ich eine junge Studentin und auf der Überholspur des Lebens unterwegs. In den Erzählungen meines Vaters waren die Namen, Stubbe, Kähler, Weber, Schilli und Püschel, Fassbender, Asch, Rowedder und irgendwann Herr Ecker bzw. Wild präsent kamen wir aus den USA zurück ins Kölner Umland, meine Eltern waren inzwischen schwer erkrankt, ich kam wieder häufiger nach Höhenberg und wir lernten uns dann um die Jahrtausendwende herum kennen. Die «Altentagesstätte» hatte mehr und mehr mit Schwierigkeiten zu kämpfen, Mittel wurden gekürzt, Stellen gestrichen, meine Eltern und die Mitbegründer wurden alt und zogen sich zurück oder starben. Kurz nach der Jahrtausendwende wurde es ganz eng mit den Mitteln und inzwischen waren Sie hauptamtlich für die heutige Begegnungsstätte verantwortlich. Ich komme ja nur zwei bis dreimal im Jahr hierher und aus meiner Sicht stand das Projekt zu dem Zeitpunkt auf der Kippe. Wir haben uns damals wie bei allen meinen Besuchen kurz und intensiv über die Unternehmungen hier unterhalten, auch darüber, was man tun könnte. Mein Vater hätte wohl pragmatisch gefragt «Welche Möglichkeiten bleiben?» «Was brauchen die Menschen hier?» Und das war dann auch - wie schon zuvor und vor allem auch mit der verlässlichen Unterstützung des Fördervereins und dessen verschiedenen Vorsitzenden - Ihre Herangehensweise: Die Altentagesstätte öffnen für neue Gruppen, Menschen zusammenführen, die ähnliche Interessen und Bedürfnisse haben, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zusammenhalten und sinnvoll einsetzen, Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen, finanzielle Mittel generieren, Mitstreiterinnen und Mitstreiter beim Paritätischen, bei der Stadt und der GAG zu gewinnen also die hohe Kunst des Miteinanders im Veedel zu pflegen!

4 Wat läuf -6- März 2019 Sie haben fröhliche, traurige und tragische Ereignisse erlebt. Ich habe Sie erlebt beim Fischessen als Koch und Trauerredner für den Nubbel, im Sommer als Grillmeister und bei der «Helferrunde» - sie haben den Überblick und den Blick für das Detail und für die Bedürfnisse der Besucher und Helfer. In den letzten Jahren haben Sie immer mehr Aufgaben abgegeben, im alltäglichen Geschäft können Sie sich zuverlässig auf Frau Focke verlassen, die die Stellung hält für die Besucher und Ehrenamtlichen sind Sie aber der Kristallisationspunkt und die letzte Autorität geblieben. In dieser Rolle sind Sie gewachsen und jetzt ist es an der Zeit, weiter zu gehen und diese Tugenden in neue Aufgaben mitzunehmen. Ihre Aufgaben wird jetzt Frau Skroch übernehmen und ihren eigenen Stil und neue Ideen einbringen. Das wird spannend und darauf können wir uns freuen. Dafür wünsche ich Ihnen Frau Skroch alles Gute und viel Erfolg. Herr Wild - mir persönlich gefallen hat ihr Stil, der hier die Kontinuität nach meiner Einschätzung möglich gemacht hat, nämlich parteipolitisch unabhängig zu bleiben, menschlich und solidarisch zu handeln! Vielen Dank an Sie und viel Erfolg für Frau Skroch!...und Sie, Herr Wild gehen ja auch nicht so ganz! Ihre Ehrentraud Laska Wat läuf -7- März 2019 Verabschiedung von Christof Wild im Paul-Schwellenbach-Haus am Christof Wild hat uns heute zusammengebracht, um sich von uns zu verabschieden. Wie er es schon angedeutet hat, verlässt er Höhenberg nicht so ganz. Lassen Sie mich als Ehrenvorsitzender des Bürgervereins Köln- Höhenberg einmal mit ein paar Blitzlichtern einige Stationen in der Historie dieses Begegnungszentrums beleuchten! Ich habe die Entwicklung aus Sicht des Bürgervereins von Anfang an miterlebt. Insider mögen mir Ungenauigkeiten verzeihen, wenn ich mich auf mein Gedächtnis als Quelle beschränke! Es geht mir um einen groben Abriss, den ich möglichst knapp halten möchte. Die ganze Sache hatte damit begonnen, dass Paul Schwellenbach, langjähriger Geschäftsführer beim Höhenberger Bürgerverein bei seiner Schwiegermutter empfand, dass es neben den wöchentlichen Angeboten der Kirchen an täglichen Freizeitangeboten für Senioren in Höhenberg mangelte. Es gab hier auch kein Café bis heute nicht. Als die Polizei ihr Revier an der Fuldaer Str. 2 verließ, nahm der Wunsch nach einem täglichen Treff für Senioren allmählich Gestalt an. Die GAG war Eigentümer der Polizeiwache, und aufgrund des damals schon engen Verhältnisses zwischen Bürgerverein und GAG lag schon bald die Zusage bzgl. der Räumlichkeiten vor. Nun ging es um einen Träger. Zu einer Zeit, in der Seniorentagesstätten noch selten waren, wurde aber schließlich der DPWV gefunden, der die Tagesstätte betrieb und eine Leitungsfunktion finanzierte. Als 1. Leiterin ist mir Frau Maria Püschel im Gedächtnis. Jetzt wurde die Handarbeit gepflegt und gezielt auf den Adventbasar hingearbeitet. Die wenigen Männer spielten lieber Karten. Ein wichtiger Schritt erfolgte durch den Kontakt zur Fachhochschule und den Sozialprojekten von Herrn Prof. Urlaub, die bis heute nachwirken.

5 Wat läuf -8- März 2019 Für die weitere Entwicklung der Tagesstätte später Begegnungszentrum - war die Gründung des Fördervereins enorm wichtig. Hier hatten die Vorsitzenden vielfach eine sehr enge Beziehung zum Höhenberger Bürgerverein. Ich nenne nur Walter Stubbe, Kurt Kähler, Ernst Wyrobek, Eheleute Rowedder und Irma Walke. Dann kam die Ära, in der viel Laientheater gespielt wurde, und schließlich wurde die Wat läuf? erfunden. Immer wieder griff das Begegnungszentrum kommunale Probleme im Stadtteil auf und führte sie mit Hilfe der Stadtverwaltung, den Politikern und der Presse meistens zu einer erfolgreichen Lösung. Vor etwa 10 Jahren stellte man den dringenden Bedarf nach einer Bürokraft fest. Hier erwies sich der Einsatz des SPD- Ratsmitgliedes Dr. Iris Leverkus als sehr erfolgreich, und Frau Elke Focke ist heute nicht mehr wegzudenken.. Und dann begann eine neue Ära mit dem Umzug des Begegnungszentrums in die Weimarer Straße 15, nicht denkbar wiederum - ohne den engen Schulterschluss mit der GAG. Die Benennung des Hauses als Paul-Schwellenbach-Haus macht auch unter dieser Adresse deutlich, dass sich mittlerweile viele unterschiedliche Nutzer im Hause befinden. Das i-tüpfelchen stellt die Museumswohnung dar! So werden die vernetzten Strukturen ständig weiter entwickelt, wozu auch der Marktplatz beiträgt, wenn die traditionelle Nikolausfeier durch die Manpower im Anfang vom Dom-Hotel und aktuell von der Stadtverwaltung unterstützt wird. Jede Person, die dieses Begegnungszentrum einmal geleitet hat, hat ihre Spuren hinterlassen. Aber zu Christof Wild hatte ich die engste Bindung von allen. Für Deinen Anteil daran lieber Christof, möchte ich Dir ganz herzlich danken. Mit Christof Wild fuhren die Engagiertesten der Aktiven zu Klausurtagungen an Orten zwischen Nordsee und Schwarzwald, um Leitbilder und Jahresplanungen zu entwickeln. Das alles muss nun Deiner Nachfolgerin im Amte Frau Andrea Skroch keine Angst machen. Es gibt hier eine gute Anzahl patenter Helfer, die gerne mit anpacken. Mir ist es um die Zukunft des PSH nicht bange. So will auch ich gerne schauen, wie ich dabei mitmachen kann. Wat läuf -9- März 2019 Lieber Christof, Du hast eine Menge Herzblut bei uns in Höhenberg gelassen. Dafür danken Dir eine Menge Menschen und ich bin auch dabei. Damit Du Höhenberg nicht so ganz aus dem Blick verlierst, gebe ich Dir eine Collage mit in Dein Dienstzimmer, die vor 29 Jahren von Frau Ursula Wilhelm als Aquarell geschaffen wurde. Es gibt nur 2 dieser Posterfotos auf der Welt! Lassen wir unser Glas erheben, Dankeschön sagen und auf die Zukunft von Christof Wild und Andrea Skroch anstoßen! Ich danke für die Aufmerksamkeit! Tschüss Herr Wild -von Sylvia Oferath- Ihr Bernhard Lob Am 31. Januar 2019 war es so weit. Herr Wild verabschiedet sich nach 21 Jahren in Höhenberg von den Besuchern, Besucherinnen und vielen Gästen des Paul-Schwellenbach- Hauses.

6 Wat läuf -10- März 2019 Zum Café waren die Tische festlich eingedeckt und wir haben es sogar geschafft, 50 Gästen im Bürgertreff eine Sitzgelegenheit anzubieten. Es war eng, aber gemütlich. Alle ließen sich die leckeren Kuchen schmecken und bei vielen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Herr Wild hat nochmals in einer kleinen Bildershow die Jahre vorbeiziehen lassen. Ilse hat mit ihm ein kleines Quiz über die letzten 10 Jahre veranstaltet. Mein kleines Gedicht hat auch nochmals die Jahre mal lustig, mal ernst, aber auch emotional vorbeiziehen lassen. Auf vielen Festen war Herr Wild mit seinem Bauchladen unterwegs und hat Lose verkauft. Das wird uns allen in Erinnerung bleiben und wir haben ihm sein Lieblingsstück zum Abschied geschenkt. Wat läuf -11- März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, noch einmal möchte ich die "Wat läuf?" nutzen, um mich bei Ihnen zu bedanken. Vielen Dank für Ihr Kommen am 20. und Danke für Ihre wunderbaren Worte, die mich gefreut haben und dankbar machten, aber auch Ansporn für meine zukünftige Arbeit sind. Danke auch für ihre Aufmerksamkeiten und ganz besonders danke für die Schatzkiste, die Sie mir am überreicht haben. Ich wünsche Ihnen allen einen wunderbaren Karneval und bleiben Sie gesund. Ihr Christof Wild Fischessen am Aschermittwoch Schatzkiste von uns zum Abschied Wie schon in den Reden mehrfach erwähnt, wünschen wir ihm für die Zukunft alles Gute, aber wie heißt es so schön: Niemals geht man so ganz und so wird er uns als Vorstands-Mitglied des Fördervereins und als Betreuer der Museumswohnung erhalten bleiben. Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Unser traditionelles Fischessen findet statt am 06. März Beginn Uhr. Anmeldungen werden gerne im Februar entgegen genommen! Am Mittwoch, den ist nach dem Stadtteilfrühstück (ab Uhr) "Modenschau-Zeit" angesagt. Der Senior-Shop bietet wieder ein vielfältiges Angebot für die Frühjahrs- und Sommermode an! "Mer Kölsche" sagen einfach: Mach et joot Jung!

7 Wat läuf -12- März 2019 Wat läuf -13- März 2019 Auf Initiative der SeniorenNetzwerks Klettenbergs: SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 5,-- Mittwoch, 13. März 2019, Uhr Ein Gauner und Gentleman USA 2018 EIN GAUNER & GENTLEMAN erzählt die unglaubliche und wahre Geschichte des 70-jahrigen Gentleman Forrest Tucker (Robert Redford): Trotz seines hohen Alters wird er nicht müde, eine Bank nach der nächsten auszurauben. Insgesamt saß er schon 17x im Gefängnis, doch jedes Mal gelang ihm die Flucht. Zusammen mit einer kleinen Gang lässt ihn auch mit über 70 Jahren seine Leidenschaft nicht los. Auf der Flucht vor der Polizei, die wieder einmal hinter ihm her ist, trifft er zufällig die Liebe seines Lebens Jewel (Sissy Spacek), die trotz seiner ungewöhnlichen Passion zu ihm hält Robert Redford brilliert in seiner voraussichtlich letzten Kinorolle mit unverwechselbarem Charme in der Rolle von Forrest Tucker. Neben Sissy Spacek wird der Film ergänzt durch Casey Affleck in der Rolle des Ermittlers John Hunt sowie den beiden Komplizen von Tucker, gespielt von Tom Waits und Danny Glover. Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen! Wieder freie Plätze!!! Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bieten wir ein dynamisches Sportund Bewegungstraining an. Es stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und trainiert die Koordination. Auch mit Einschränkung(en) kann ich (wieder) fit werden und mich gut fühlen! Der Kurs findet jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Germaniastr. 96a in Köln-Höhenberg statt. 20 Termine kosten 30,--. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder direkt im Paul-Schwellenbach-Haus, Weimarer Str. 15.

8 Wat läuf -14- März 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Fr siehe Aushang! Sa Uhr Der Höhenberger Zoch kütt! Et jitt jet zo müffele un zo süffele! Mo Rosenmontag - PSH geschlossen! Di Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Vorbereitung Fischessen - PSH geschlossen! Mi Uhr Fischessen - anschließend Abschied vom Nubbel - bitte bis anmelden! Do Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Uhr Geburtstagsfeier der im Februar-Geborenen bitte anmelden! Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr siehe Aushang! Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Aktionstag "gesund & mobil im Alter" im Gürzenich b. 17 Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberger Deutschkurs f. Frauen b Uhr Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr SPD Ortsverein - Vorstandssitzung Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v. So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Wat läuf -15- März 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mi Uhr Team Uhr SHG b. 21 Uhr Do Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Uhr HöVi-Stadtteiltreffen Heßhofstraße Uhr Café zum Klaafen und Klönen und Referent zum Thema "Erbrecht" Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr siehe Aushang! Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Modenschau und Verkauf Senior Shop Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr siehe Aushang! Beginn der Sommerzeit: In der Nacht Samstag, auf Sonntag, werden die Uhren um 1 Stunde vorgestellt!

9 Wat läuf 16- März 2019 Vorschau auf geplante Termine April 2019 Mi Uhr Team Do Uhr Geburtstagsfeier der im März-Geborenen bitte anmelden! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Di Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Uhr HöVi-Stadtteilrundgang Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Do Uhr Vorstandssitzung d. Fördervereins Mi Uhr Team Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Präventive Hausbesuche m. Frau Caspers und Frau Menne Wat läuf -17- März 2019 GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: Gürzenich-Orchester Köln, K. Canellakis WDR Sinfonieorchester, I. Volkov Lichtspiele Kalk Kalk-Mülheimer-Str , Köln - Tel.: 0221/ ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post Preise: Dienstag-KINOTAG 6,-- /Vorlage Köln-Pass 4,-- Di um Uhr

10 Wat läuf -18- März 2019 Winter in der Großstadt -von Sylvia Oferath- In diesem Jahr war es mal wieder soweit. Wenigstens für ein paar Stunden verwandelte sich Köln in ein kleines Wintermärchen. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel und sehr schnell hatte sich eine kleine Schneedecke gebildet. Ich schaute vom Balkon und konnte meinen Augen kaum trauen. Es war wie in der Kindheit. Ich weiß nicht, ob es früher wirklich mehr Schnee gab, aber in meiner Erinnerung ist das so. An solchen Schneetagen wurde in Windeseile nach der Schule der Schlitten aus dem Keller geholt und mit den Nachbarskindern ging es auf die Merheimer Heide zum Flakberg. Es wurde gerodelt und Schneeballschlachten veranstaltet. Wenn die Laternen angingen, mussten wir zu Hause sein. In der Dämmerung war fast der ganze Schnee auf dem Berg weg und dunkel die Spuren der Schlittenbahnen zu erkennen. Müde, aber glücklich über den schönen Tag ging es wieder nach Hause. Sehr viel später habe ich erst erfahren, woher der Flakberg bei uns Kindern hieß er nur der Flakes seinen Namen hatte. Im zweiten Weltkrieg war eben auf dieser höchsten Erhebung der Merheimer Heide die Flak stationiert. Unter Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak) versteht man eine ursprünglich im ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird. Leider war der Schnee in Köln nur von kurzer Dauer, aber mir haben die wenigen Stunden Winterlandschaft sehr gefallen. Wat läuf -19- März 2019 Die Polizei Dein*e Freund*in und Helfer*in -von Elisabeth Emmerich- Beim letzten Stadtteilfrühstück hatten wir zwei nicht alltägliche Gäste: Frau Klein und Herr Geritan. Die für Höhenberg zuständigen Bereichspolizisten waren unserer Einladung gefolgt und erschienen pünktlich um Uhr im PSH. Sie hatten im Gegensatz zu anderen Besucher*innen kein Problem mit Schnee und Eis und konnten gleich vor der Tür parken. Sie waren überrascht von der Vielzahl der Menschen im Paul- Schwellenbach-Haus (deshalb mussten wir alle etwas zusammenrücken) und vor allem über das opulente Frühstücksbuffet, das Brigitte Wicharz und Sylvia Oferath wieder zusammengestellt hatten. Sie fanden gar nicht genug Worte des Lobes und hatten einen guten Appetit. Der wurde auch nicht behindert durch die Enge an unserem kleinen Vierertisch. Nachdem sie ihren Frühstückshunger gestillt und den Kaffeedurst gelöscht hatten, stellte Herr Geritan noch einmal sich und seine Kollegin, Frau Klein, vor. Dann berichtete er über einige erfreuliche Neuigkeiten in Bezug auf unseren Stadtteil und insbesondere die Germaniasiedlung. Er stellte sie als Orte dar, die vor allem in den letzten beiden Jahren eine sehr positive Entwicklung gezeigt haben. Die Einbruchskriminalität z. B. sei stark zurückgegangen. Man könne sich auf den Höhenberger Straßen durchaus sicher fühlen. Auch an und in der U-Bahn- Haltestelle brauche man keine Angst zu haben, obwohl sie nicht gerade einladend auf Senior*innen wirkt. Dann gingen beide auf die Fragen der Besucher*innen ein. Viele wollten wissen, wie man sich Trickbetrügern gegenüber verhalten sollte. Einzelne hatten diesbezüglich auch schon Erfahrungen gemacht.

11 Wat läuf -20- März 2019 Eindringlich wurde darauf hingewiesen, sich sofort bei der Polizei zu melden, wenn auch nur der Hauch eines Verdachtes bestünde. Lieber einmal zu viel die 110 wählen oder die der für Höhenberg oder Kalk zuständigen Rufnummern (alle stehen in jeder Wat läuf?!). Auch sollte jeder für die Betrüger missglückte Versuch gemeldet werden, damit die Polizei einen Überblick gewinnt, wo diese gerade gehäuft auftreten, ob telefonisch ( Enkeltrick ) oder gleich vor der Tür. Frau Klein und Herrn Geritan hat es gut bei uns gefallen. Ich empfahl ihnen, regelmäßig in unsere "Wat läuf?" zu schauen, dann erführen sie auch, wann das nächste jeweilige Stadtteilfrühstück stattfindet. Sie seien gern gesehene Gäste, wie Sie sicher bemerkt hätten. Beide versprachen, der Aufforderung gern öfter Folge zu leisten. Wat läuf -21- März 2019 (Die Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im März 2019: Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de

12 Wat läuf -22- März 2019 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im März 2019 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Heike Kohr Tel.: 0221 / kohr@antoniter.de - Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Verkaufswagen nur auf Anfrage! GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Wat läuf -23- März 2019 Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt- Tel.: 0221/ Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) montags Uhr Frauencafé Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü dienstags Uhr Frauen aktiv im Veedel mittwochs Uhr Kreative Handarbeit für Frauen mittwochs Uhr Malkurs donnerstags Uhr Stressbewältigung für Frauen donnerstags Uhr Literaturkreis für Frauen freitags Uhr Nähtreff für Frauen freitags Uhr Gesprächskreis für ältere Frauen sonntags Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221/ o. 0221/ nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Höhenberg/Vingst An St. Elisabeth 5-9 Kontakt: Tel / info@koelschhaetz.de Sprechstunde: Mo Uhr und Mi Uhr Weitere Infos unter Kontakt: Claudia Heep Caritasverband Tel.: 0221/ claudia.heep@caritas-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / (siehe auch St. Elisabeth) Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro Kontakt: Tel. 0221/ (siehe auch St. Theodor) jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de freitags Uhr Offenes Treffen Senioren aus aller Welt mittwochs Uhr Gehirnjogging

13 Wat läuf -24- März 2019 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Abgabe von Sachspenden im Lager, Dillenburger Str. 65, Köln-Kalk (Hinterhof links). Tel. Absprache 0221/ Mo - Do Uhr u. Fr 9-15 Uhr. Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, ambulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Tel. 0221/ Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- März 2019 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 115 oder 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ o Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221/ Schlagloch-Hotline: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: 0221/ Wilden Müll melden: Tel.: 0221/ Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Telefonseelsorge: 0800/ evangelisch (kostenfrei) 0800/ katholisch Häusliche Gewalt: 0800/ (kostenfrei) Feuerwehr- und Notfall: Ruf 112 (Schlaganfall ist Notfall) Polizei Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg Bianca Klein / , Mobil: 0162/ Gottfried Geritan / , Mobil: 0173/ Zentrale Köln: Tel.: Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Polizei-Ruf 110

14 Wat läuf -26- März 2019 Wat läuf -27- März 2019 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat März 2019 Name Datum Alter Ingeborg Steffens Rosemarie Schöneborn Anna Stürtzer ! Helene Nonnenbruch Agnes Graeper Karin Schulz ! Bernhard Lob Sylvia Oferath ! Karoline Schall Gertrud Heider Karin Steinke Maria Schick ! Die Geburtstagsfeier für die im März-Geborenen findet am um Uhr statt. Eine Anmeldung zwecks Planung ist erforderlich! Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 /

April 2019 (Nr. 441) 1,50

April 2019 (Nr. 441) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.04.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 17.04.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2019 April 2019 (Nr. 441) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 09.01.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 23.01.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2019! Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

September 2018 (Nr. 434) 1,50

September 2018 (Nr. 434) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 05.09.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 26.09.2018, 14.00 Uhr September 2018 (Nr. 434) 1,50 Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 06.09.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, 07.02.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 06.02.2019, 09.45 Uhr Mittwoch, 20.02.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2019 Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2018 (Nr. 428) 1,50

März 2018 (Nr. 428) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 07.03.2018, 09.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 14.30 Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

April 2018 (Nr. 429) 1,50

April 2018 (Nr. 429) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 04.04.2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2018, 14.30 Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.01.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 17.01.2018, 09.45 Uhr Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 15.05.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221 /

Mehr

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 02.05.2018, 14.00 Uhr Mittwoch, 16.05.2018, 14.30 Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,--

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,-- Team im PSH: Mittwoch, 04.07.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 15.08.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Sept.-Ausgabe: 06.08.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 15.12.2017, 13.00 Uhr Mittwoch, 20.12.2017, 09.45 Uhr Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 06.12.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

gesund & mobil- fit für 100

gesund & mobil- fit für 100 Der Oberbürgermeister gesund & mobil fit für 100 - neue Gruppen in Köln gesund & mobil- fit für 100 neue Gruppen in Köln Ein Projekt in Kooperation von fit für 100 und dem Gesundheitsamt gesund & mobil

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 5. Februar Seite

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2018 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Januar bis 5. Januar Seite

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit 0 Club Pinguin Programm für Januar 2019 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Juni - August 2017 Gabi Schoenemann /

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2019 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2019 Inhaltsverzeichnis Seite 2 7. Januar bis 12. Januar Seite

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr