Mai 2019 (Nr. 442) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2019 (Nr. 442) 1,50"

Transkript

1 Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Andrea Skroch, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Brigitte Wicharz, Irmenlind Rennings u. a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- Mai 2019 Wat läuf -3- Mai 2019 (Fotos zum Artikel auf Seite -14-) Liebe "Wat läuf-leserinnen und -Leser, Herzliche Einladung zum Mitsingnachmittag! Singt mit uns! Die Musikerin Bärbel Kükenshöner singt mit uns Lieder aus einem bunt gemischten Liederkorb Volksschlager und Kölsche Lieder am Donnerstag, 16. Mai 2019 im Paul-Schwellenbach-Haus, Weimarer Straße 15 in Köln- Höhenberg Einlass um Uhr - Singen bis Uhr Der Eintritt ist frei! Zeit zum Klönen und Klaafen bis Uhr bei Kaffee und Kleingebäck für pauschal 2,00. Damit die Stimmbänder feucht bleiben, gibt es Wasser gratis zum Trinken! Wegen eines beschränkten Platzangebotes bitten wir um Anmeldung im PSH unter Tel.: 0221 / Was ist so passiert? Wie Sie bereits bemerkt haben, wurde eine Bürgersteigabsenkung vor dem Paul-Schwellenbach-Haus durchgeführt nach dem Umzug in die Weimarer Straße entstand das erste Schreiben zur Bürgersteigabsenkung. Diese wurde vor 2 Jahren beim Bürgeramt Kalk erneut schriftlich beantragt. Eine unermüdlich und aktive Ehrenamtliche aus dem Förderverein hat das Anliegen durch Anrufe beim Amt immer wieder auf den Tisch gebracht. Jetzt wurde der Bürgersteig abgesenkt und noch ein Abfalleimer angebracht. Gibt es auch etwas Neues von den Briefen der Nutzer*innen und der Fotos an die KVB? Ja, auch hier ist ein Antwortschreiben eingegangen: "Das Leck an der Decke in der Haltestelle Fuldaers Straße sei behoben, viele Fahrtreppen in Köln sind alt und die Modernisierungen erfolgen nach und nach. An der Haltestelle Fuldaer Straße hat die KVB vorerst ein Steuerungsgerät ausgetauscht und hofft, dass die Rolltreppe jetzt besser funktioniert. Ob ein zweiter Handlauf an der Haltestelle Frankfurter Straße angebracht werden kann, muss noch geklärt werden". Es gibt auch weiter zu berichten, dass es eine neue Hausarztpraxis in Höhenberg gibt. Der Bürgerverein Höhenberg hat sich hier engagiert, nachdem der alte Hausarzt in Rente gegangen war. Auf dem Adventsbasar im Dezember 2018 hatte der Bürgerverein Höhenberg eine Unterschriftenaktion gestartet und sich an verschiedene Stellen gewandt. Drei Monate später, seit dem , hat die Hausarztpraxis nun auf der Olpener Straße geöffnet. Sie sehen, es bringt etwas, aktiv zu werden und zum Beispiel, Briefe zu schreiben. Nur die Zeit, bis etwas passiert, ist unterschiedlich lang. Feste Veranstaltungen All die festen, regelmäßigen Termine im PSH finden Sie wie gewohnt hier in der Wat läuf. Einen Ausblick an Sonderterminen, die schon für das Jahr 2019 feststehen, hatten wir Ihnen schon in der März-Ausgabe -Seite 4- bekanntgegeben.

3 Wat läuf -4- Mai 2019 Und sonst noch? Ein kleiner Ausblick: Vom 18. bis 24. Mai findet die Aktionswoche Selbsthilfe Wir hilft des Paritätischen statt. Das Paul-Schwellenbach-Haus beteiligt sich mit einem Informationstisch, der in der Woche in unseren Räumen im PSH steht. Hier können Sie gerne mal stöbern, was es alles so gibt. Am Freitag, den 24. Mai. 2019, ist der "Tag der Nachbarn" und wir öffnen unsere Tür in der Zeit von Uhr für Kaffee und Kuchen und bei Sonnenschein mit Sitzplätzen draußen. Seien Sie herzlich eingeladen und willkommen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund Ihre Andrea Skroch Wat läuf -5- Mai 2019 Coach e.v. stellt sich vor Coach e.v. berät, begleitet und fördert junge Menschen sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte für eine erfolgreiche Integration in die deutsche Gesellschaft. Schwerpunkte sind Beratung, Elternarbeit, bildungs- und themenorientierte Gruppenarbeit, Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung, Berufswahlorientierung, Bewerbungshilfen und Freizeitangebote. Neben dem Hauptstandort in Köln-Ehrenfeld ist Coach e.v. inzwischen seit bereits 11 Jahren in Höhenberg in den Räumlichkeiten des Paul-Schwellenbach-Hauses tätig. Bestimmt haben viele von Ihnen unsere Jugendlichen sowie die Koordinatorin der Lernförderung in Höhenberg, Frau Sükriye Celikkol, schon dort gesehen. Seit März 2019 unterstützt auch Frau Charlotte Crocoll als Pädagogische Fachkraft bei Coach e.v. das Team in Höhenberg. Zusätzlich dazu lernen Honorarkräfte und Praktikant*innen (meist Lehramtstudent*innen) sowie ehren-amtliche Mitarbeiter*innen mit den Jugendlichen. Von links nach rechts: Lena Geuecke (Honorarkraft), Ali Haj Hussein (Honorarkraft), Sükriye Celikkol (Koordinatorin Lernförderung Höhenberg), Senay Korkmaz (Honorarkraft), Miriam (Praktikantin), Deniz Benli (Honorarkraft), Charlotte Crocoll (Pädagogische Fachkraft), Khadija Matich (ehrenamtliche Mitarbeiterin) Jeden Dienstag und Donnerstag erhalten bis zu 60 Jugendliche der Klassenstufen 5-13 von 17 bis 20 Uhr eine gezielte Lernförderung und Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf. Montagnachmittags findet unsere Gruppenarbeit statt. Jeden Dienstag und Donnerstagvormittag trifft sich eine Müttergruppe, die niederschwelligen Deutschunterricht erhält. In regelmäßigen Abständen finden Mittwochabends Elternabende mit Expert- *innen zu vielfältigen Themen statt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Wenn wir gemeinsam lernen, wird immer viel gelacht, aber auch, wenn wir zusammen Ausflüge oder Wochenendseminare unternehmen. Wir möchten in Zukunft öfter die Möglichkeit nutzen, in der Wat läuf? über unsere Arbeit zu berichten, so dass Sie mehr über uns erfahren können. Sprechen Sie uns gerne auch an. Bis bald! Weitere Informationen finden Sie auch unter:

4 Wat läuf -6- Mai 2019 Die ökumenische Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz bringt Menschen auch in Höhenberg und Vingst zusammen: Die, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und die, die Unterstützung oder einfach einen netten Gesprächspartner brauchen. Wenn auch Sie 1-2 Stunden in der Woche Ihren Nachbarn widmen möchten, dann melden Sie sich bei uns. Melden Sie sich bitte auch, wenn Sie selber jemanden brauchen, der Sie z. B. bei Spaziergängen oder bei Einkäufen begleitet. Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfe Höhenberg/Vingst Tel.0221 / Sprechzeiten: Montag 10:00-12:00 Uhr Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich. Lichtspiele Kalk Kalk-Mülheimer-Str , Köln - Tel.: 0221/ ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post Preise: Dienstag-KINOTAG 6,-- /Vorlage Köln-Pass 4,-- Di um Uhr AUSSER ATEM Di um Uhr DIE BLÜTE DES EINKLANGS Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth WDR Sinfonieorchester, M. Janowski Wat läuf -7- Mai 2019 Nicht meckern, machen! -von Elisabeth Emmerich- Das war das Thema des 15. Thementag Offene Seniorenarbeit am 13. März im Haus der Begegnung (HdB) in Bochum. Das Thema sprach uns sehr an, darum entschieden Frau Focke und ich uns, an dieser Tagung teilzunehmen. Nach Begrüßung und Einführung durch Frau Harrer und der Vorstellungsrunde stiegen wir schnell in die Praxis ein. Die Referentinnen Abbasi und Houben berichteten, dass es die ehrenamtliche Arbeit, wie wir sie bisher kennen, in Zukunft eher nicht mehr geben wird. In ihren Seniorenbüros in Bochum probierten sie mit Erfolg neue Formen aus, wie Menschen sich in ihren Stadtteilen beteiligen und selbstorganisiert ihre Interessen verwirklichen können. Sie stellten sich die Frage: Wie kriegen wir Leute zusammen, die etwas miteinander machen wollen? Im Stadtteil luden sie interessierte Menschen zu einem Treffen ein. Wie es dann weiter ging, spielten sie mit uns Teilnehmern durch. Zunächst wurden kleine Interessengruppen gebildet. Dort ging es um die Fragen: Was wollen wir machen, wann und wo? Als diese beantwortet waren, wurde geklärt, wer Ansprechpartnerin ist. Diese sorgt später dafür, dass Informationen weitergegeben werden. Dann einigte man sich auf ein nächstes Treffen. Die Kleingruppen können über einen längeren Zeitraum bestehen aber auch nur für wenige Treffen, je nachdem was es für ein Projekt ist. Man ist nur über einen überschaubaren Zeitraum gebunden. Mich erinnerte das Vorgehen an die Arbeit der selbstorganisierten Senioren Netzwerke in Köln. Auch an unseren Fortbildungstagen in Carolinensiel und Höfen haben wir ähnlich gearbeitet und waren zu guten Ergebnissen gekommen. Eine sehr schöne Idee wurde vorgestellt, die ich deshalb so toll finde, weil sie niemanden über Gebühr belastet: Pack dein Bütterken ein und komm zu uns zum Montagsfrühstück! Wer nicht gern alleine frühstückt, bringt einfach mit, was er gerne isst. Dann wird nur noch Kaffee gekocht. Es herrscht also vorwiegend Selbstbedienung. Über eine weitere Initiative, Bürger zu aktivieren, berichtete Jörg Mende. Rund um das HdB befindet sich eine große Grünfläche. Daraus sollte das Wohnzimmer Alsenstraße werden.

5 Wat läuf -8- Mai 2019 Es fanden sich genug interessierte Menschen, teilweise auch aus der Nachbarschaft, die mit Unterstützung des Netzwerk Bochumer Gemeinschaftsgärten gemeinsam Ideen entwickelten und diese auch umsetzten. Der Alsenpark, wie das Gelände auch genannt wird, hat inzwischen Gestalt angenommen, die wir leider bei schlechtem Wetter besichtigen konnten. Insektenhotel, Kräuterspirale und Backofen waren aber auch im Regen zu erkennen. In einem selbst gebauten Geräteschuppen befindet sich alles, was ein Gärtner für seine Arbeit braucht. Und das Besondere ist, dass er für jedermann frei zugänglich ist, der sich gärtnerisch im Park betätigen will. Nach dem Mittagessen berichtete Annetta Ristow Vom guten Leben und Dialogen im Stadtteil Deutz. Über die Aktionen, die Ceno e. V. in 2018 dort veranstaltet hat, wurde ausführlich in der Presse berichtet. Der Thementag endete mit vielen Informationen von Frau Harrer bezüglich Terminen und Geldquellen für soziale Einrichtungen. Es gibt wieder freie Plätze!!! Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bieten wir ein Sport- und Bewegungstraining an. Es stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und trainiert die Koordination. "Auch mit Einschränkung(en) kann ich (wieder) fit werden und mich gut fühlen!" Der Kurs findet jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Germaniastr. 96a in Köln-Höhenberg statt. 20 Termine kosten 30,--. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder direkt im PSH! Wat läuf -9- Mai 2019 Ägypten von Sylvia Oferath Das Land der Pharaonen hat Brigitte und mich schon immer fasziniert und wir haben vor vielen Jahren eine Studienreise durch das Land gemacht. Angefangen in Kairo, der Megastadt mit mittlerweile 20 Millionen Einwohnern, und weiter zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Ägyptens: Pyramiden von Gizeh, Luxor, Assuan-Staudamm, das Tal der Könige mit den berühmten Gräbern, Abu Simbel, Kom Ombo, Hatschepsut- Tempel, Karnak und noch vieles mehr. In diesem Jahr wollten wir uns einfach mal eine Woche Erholung am roten Meer gönnen und haben uns als Ziel El Gouna ausgesucht. Errichtet und betrieben wurde und wird El Gouna vom ägyptischen Großkonzern El Gouna Hotels and Development (Orascom), der dem ägyptischen Unternehmer Samih Sawiris gehört. Die Grundsteinlegung für diesen Ferienort erfolgte im April Bis 2011 wurden etwa 100 Millionen Dollar in das Projekt investiert. Zu den ersten Hotels gehörten das Sonesta Paradisio (heute Labranda Paradisio, um 1989), das Mövenpick Resort & Spa (1995), das Dawar El Omda, das Sultan Bey (beide 1996) und das Sheraton Miramar Resort (1997). Die Architekten kamen aus Italien, den USA, Ägypten und Frankreich. Mittlerweile erstreckt sich die Siedlung über eine Länge von etwa fünf Kilometern bei einer Breite von etwa zwei Kilometern. Im Feriendorf sind ungefähr Personen angestellt. Der Ferienort ist als mediterrane Lagunenlandschaft mit mehreren Inseln gestaltet, die über Brücken miteinander verbunden sind. Die Architektur der Häuser ist eine Mischung aus modernem und traditionellem Stil in hellen, gelben bis roten und hellblauen Farbtönen. Neben Hotels gibt es auch Häuser mit Wohnungen, die als privates Wohneigentum erworben werden können. Wir haben uns das Hotel Sheraton Miramar ausgesucht und waren begeistert von der Anlage. Das 1997 errichtete und 2008 renovierte 5-Sterne-Hotel liegt in einer Lagunenlandschaft mit neun Inseln. Unser Zimmer bot einen herrlichen Ausblick auf die Lagunen und das rote Meer.

6 Wat läuf -10- Mai 2019 Wat läuf -11- Mai 2019 Nach einer Stunde wilder Fahrt wurden wir in einem Camp für unser nächstes Abenteuer eingekleidet. Vor einem der drei hoteleigenen Strände lag eine kleine Mangroven-Insel und ein ca. 500 m langer Steg führte zu den vorgelagerten Korallenbänken, die im glasklaren Wasser auch ohne Taucherbrille zu bewundern waren. Wer erkennt uns?? Und dann ging es los, mit einem Quad 45 Min. durch die Wüste. Wir haben uns wirklich dort so richtig verwöhnen lassen von der Sonne, Wind und Wellen. Aber wer uns kennt weiß, dass es so ganz ohne Action auch nicht geht und so haben wir eine Jeepsafari in die Wüste gebucht. Gut, dass wir keine Rückenprobleme haben, denn wir wurden in einer wilden Fahrt ordentlich durchgeschüttelt, denn die Wüste ist keine Autobahn. Da muss man erst 70 Jahre werden, um so etwa noch zu erleben. Aber uns Beiden hat es sehr viel Spaß gemacht.

7 Wat läuf -12- Mai 2019 Später ging es noch einmal in einer rasanten Fahrt zu einem Beduinendorf. Dort haben wir einen wunderschönen Sonnenuntergang erlebt und bei den Beduinen zu Abend gegessen. (Es hat uns geschmeckt und keine Nachwirkungen beschert!) eine 700 Jahre alte Zypresse. Die Rückfahrt durch die stockfinstere Nacht war ebenfalls ein Erlebnis und bei einem kurzen Stopp konnten wir den Sternenhimmel genießen. Die Sterne schienen zum Greifen nah und es waren unfassbar viele zu sehen. Die Woche ging wie im Flug vorbei und es war sehr erholsam. Wir hatten schon viel von den Ferienorten am roten Meer gehört und es hat uns sehr gut gefallen! Wat läuf -13- Mai 2019 Barack Obama, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, war Gast des Unternehmens GEDANKENtanken in der Lanxess Arena am Dank der Vermittlung von Elfi Scho- Antwerpes, Bürgermeisterin, Vorsitzende des Paritätischen und Mitglied des genannten Unternehmens, kamen 2000 Ehrenamtler, darunter auch wir, in den Genuss von Freikarten. Das Interview mit Obama führte Cristián Gálvez, der sich glücklich über diese ehrenvolle Aufgabe schätzte. Das Interview wurde auf Englisch geführt. Gleichzeitig lief ein Band über die Bildschirme mit deutscher Übersetzung. Man musste sich sehr konzentrieren, konnte aber alles gut verstehen, weil ziemlich langsam und sehr deutlich gesprochen wurde. Über den Inhalt des Interviews wurde in der Presse sehr gut berichtet. Es war schon ein besonderes Erlebnis den charismatischen Ex- Präsidenten so nah zu erleben. Man spürt in seinen Reden die Wertschätzung für seine Mitmenschen, man glaubt seinen Worten! Anrührend waren auch die einführenden Worte seiner Halbschwester Auma Obama vor dem Interview. Als er die Bühne betrat, begrüßten sie sich mit einer herzlichen Umarmung. Obama war nicht der einzige Redner dieser Veranstaltung. Vor ihm hörten wir noch zwei interessante lehrreiche Reden von Dr. Frädrich über die Hirnfunktionen und Boris Grundl, wie man mit Schicksalsschlägen umgehen kann. Er weiß wovon er spricht, denn er ist durch eigenes leichtsinniges Verhalten in jungen Jahren an den Rollstuhl gefesselt. Für die Reden nach Obama fühlten wir uns nicht mehr aufnahmefähig genug und sind nach Hause gefahren. Elisabeth Emmerich, Brigitte Wicharz und Sylvia Oferath Die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen ruft alle Wahlberechtigten auf, am 26. Mai ihre Stimme für ein vereintes und demokratisches Europa abzugeben. In dem Wahlaufruf JA zu Europa! heißt es: Wir Älteren wissen: Die Europawahl gibt uns die Chance, über die Zukunft Europas mit zu entscheiden. Wir haben es in der Hand, ob Europa seine Potenziale entfalten kann, oder ob es in egozentrischen Nationalismus zurückfällt.

8 Wat läuf -14- Mai 2019 Es ist was los in HöVi! -von Elisabeth Emmerich- An diesem Wochenende, 30./31. März wurde ein vielseitiges kurzweiliges Programm geboten. Für jeden der wollte, war etwas dabei. Es begann mit der Veranstaltung Gartenlabor am Vormittag in St. Elisabeth und später auf dem Feld an der Olpener Str. Viele Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und jeden Alters waren an der Aktion interessiert. Das ist nachzulesen auf der Homepage die vor kurzem von der Sozialraumkoordination neu eingerichtet wurde. Am gleichen Tag wurde es nachmittags musikalisch. Unser Kantor, Dirk-Johannes Neumann, hatte mit den Kindern der Kitas St. Elisabeth, St. Theodor und der ev. Kita Erlöserkirche ein von ihm komponiertes Musical einstudiert. Die Kinder spielten und sangen mit Begeisterung die Geschichte vom Zöllner Zachäus. Der nach der biblischen Erzählung auf einen Baum stieg, um Jesus besser sehen zu können. Jesus lud sich dann bei Zachäus zum Essen ein. Dieser war bei seinen Mitmenschen ziemlich unbeliebt als Steuereintreiber. Da war das Erstaunen groß, dass Jesus bei so einem einkehrte. Zachäus aber bewirtete Jesus aufs Beste und krempelte sein Leben um: Von nun an zeigte er seine menschliche Seite und wurde großzügig seinen Mitmenschen gegenüber. Die Kinder spielten mit viel Temperament und großer Ernsthaftigkeit. Herzlichen Dank an die Erzieherinnen und den Kantor, die mit viel Geduld das Musical einstudiert und dazu passende Kulissen gebaut hatten. Am Sonntag Nachmittag gab es dann den Höhepunkt, die Uraufführung der Kantate Werke der Barmherzigkeit von Dirk- Johannes Neumann. Anregung zu diesem Werk hatten die Kirchenfenster in St. Elisabeth von Rolf Maria Koller gegeben. Die anrührenden, einfühlsamen Texte der Lieder hat Markus Erhardt geschrieben. Der Applaus für die Chöre, die Sänger- *innen, die Spieler an den verschiedenen Instrumenten und den musikalischen Leiter wollten kein Ende nehmen. Die Texte und die Musik ließen mich so schnell nicht los. So erging es auch vielen anderen, wie ich am folgenden Tag von Besuchern hörte. Es gibt in HöVi dank der unterschiedlichsten miteinander verbundenen und vernetzten Einrichtungen und Akteure eine vielseitige Bildungslandschaft, was dieses Wochenende eindrucksvoll bewies! Fotos auf Seite -2- Wat läuf -15- Mai 2019 Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen!

9 Wat läuf -16- Mai 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mi Maifeiertag - PSH geschlossen Do Uhr Deutschkurs für Frauen b Uhr Uhr Geburtstagsfeier der im April-Geborenen - bitte anmelden! Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr siehe Aushang! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Uhr Fahrt ins Phantasialand - Infos im Büro Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs für Frauen b Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Spargelfahrt nach Walbeck (ausgebucht) SHG b. 21 Uhr Deutschkurs für Frauen b Uhr Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr SPD Ortsverein - Vorstandssitzung Fr Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberger So Migrantinnen Verein Köln e.v. Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Deutschkurs für Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Team Do Uhr Deutschkurs für Frauen b Uhr Uhr Mitsingnachmittag b. 16 Uhr - bitte anmelden! Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v. So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde Wat läuf -17- Mai 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Di Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Uhr Deutschkurs für Frauen b Uhr Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Uhr Offenes Café Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Hänneschen-Theater (ausgebucht) Uhr SHG b. 21 Uhr Do Uhr Uhr Uhr Uhr Deutschkurs für Frauen b Uhr Pressetermin HöVi MittSommerFest Kaffee und Kuchen Jahreshauptversammlung Förderverein Höhenberg e.v. Fr Uhr "Tag der Nachbarn" im PSH mit Kaffee und Kuchen b. 16 Uhr So Europawahl 2019 Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Fr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs für Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! AK Adventsbasar im PSH b. 17 Uhr Christi Himmelfahrt - PSH geschlossen PSH geschlossen - Brückentag!

10 Wat läuf -18- Mai 2019 Vorschau auf geplante Termine Juni 2019 So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Team - Klausurtagung - PSH geschlossen! Do Uhr Geburtstagsfeier der im Mai-Geborenen - bitte anmelden! Sa Uhr MITTSOMMERFEST 2019 Höhenberg/Vingst - Hauptschule Nürnberger Straße Di Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Uhr Team Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Auf Initiative der SeniorenNetzwerks Klettenbergs: SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 5,-- Mittwoch, 08. Mai 2019, Uhr Der Flohmarkt der Madame Claire F 2018 Claire Darling (Catherine Deneuve) lebt in einem kleinen Dorf irgendwo in Frankreich. Eines Tages, an einem schönen Sommertag, wacht sie auf und ist auf einmal der Überzeugung, dass dieser Tag ihr letzter Tag auf der Erde ist. Sie beschließt, all ihre Besitztümer zu verkaufen, all die Möbel, Antiquitäten und Sammlerstücke, die sich im Laufe ihres Lebens in ihrem luxuriösen Landhaus angesammelt haben. Sie veranstaltet einen großen Flohmarkt, bei dem die anderen Dorfbewohner einige wertvolle Stücke abstauben, während sie von einzelnen Gegenständen immer wieder in Erinnerungen zurückversetzt wird. Doch von dem seltsamen Verhalten ihrer Mutter alarmiert kehrt bald Claires Tochter Marie (Chiara Mastroianni) in ihr Zuhause zurück, dem sie 20 Jahre lang ferngeblieben ist Wat läuf -19- Mai 2019 Wer hätte das gedacht, -von den Karnevalsflüchtlingen Irmenlind Rennings und Elisabeth Emmerich- dass wir am Karnevalssonntag keinen Platz im Zug nach Schwerin finden würden, weil wir nicht die einzigen Karnevalsflüchtlinge waren, dass sich schließlich die Zugschaffnerin erbarmte und uns in die 1. Klasse führte, dass ein Schaffner im Regionalzug von Schwerin nach Wismar (hier war viel Platz!) am Kölner Karneval interessiert war und Spaß an einem kleinen Zeichentrick- und Musik-Video auf meinem Handy hatte (Un wenn et Trömmelche geht, dann )! nach einer Woche Frühling in Köln wir in Wismar eine Woche stürmische Böen, gepaart mit Regen, niedrigen Temperaturen aber auch manchmal Sonnenschein hatten! dass Wismar und Köln vieles gemeinsam haben: - beide gehörten im Mittelalter der Hanse an; - beide sind bis heute Hafenstädte, Köln am Rhein, Wismar an der Ostsee; - beiden brachte diese Lage Reichtum und Macht; - beide zeigten dies, indem sie komfortable Häuser und riesige Kirchen bauten: In Wismar drei im Stil der berühmten Backsteingotik, in Köln den gotischen Dom und die vielen romanischen Kirchen; - beide vollendeten je eine Kirche erst Ende des 19.Jahrhunderts, weil ihnen das Geld ausgegangen war; - beide Städte errichteten zu ihrem Schutz eine Stadtmauer; - beide rissen sie ab, als sie ihnen zu eng wurde und deshalb - nicht mehr wachsen konnten; - beide ließen Reste stehen, in Wismar das Wassertor am Alten Hafen, in Köln mehrere Tore; - beide sind heute stolz auf die Stammhäuser der ersten großen Kaufhäuser: Karstadt in Wismar, Kaufhof in Köln, gegründet von Leonhard Tietz. Aktuell bekommen sie den neuen Namen Galeria Karstadt Kaufhof.

11 Wat läuf -20- Mai 2019 Wer hätte das gedacht, dass wir wegen der stürmischen Zeiten viele schöne Cafés kennenlernten, dass wir die Insel Poel, die Wismar vorgelagert ist, nur kurz besucht haben: Mit dem Linienbus bis zum Leuchtturm in Timmendorf und wieder zurück, dass wir trotzdem einen schönen Tag in Schwerin verbracht haben einschließlich Schlossbesichtigung! dass wir uns für die Rückfahrt nach Köln Platzkarten besorgten, dass wir unsere Wartezeit auf den Anschlusszug bei fast völliger Windstille am Pfaffenteich sitzen und das Panorama von Schwerin genießen konnten, dass wir die Platzkarten nur bis Osnabrück nutzen konnten, weil der Zug wegen Sturmtief Eberhard nicht weiter fahren durfte, dass wir dann nach etlichen Stunden Wartezeit jedoch gut versorgt von Bahn und Johannitern um ein Uhr in der Nacht mit einem anderen Zug bis Köln weiterfahren konnten, dass wir einen Platz unter netten Menschen im Abteil eines Waggons aus dem vorigen Jahrhundert fanden, dass wir uns wie in einem Geisterzug fühlten, weil keinerlei Durchsagen mehr kamen, vollkommen leere Bahnhöfe angefahren wurden, wo nur einige Menschen ausstiegen, dass wir an der Endstation Köln Hbf um halb vier froh waren, viele Menschen zu sehen und wieder Trubel zu erleben,...dass wir schnell ein Taxi nach Höhenberg bekamen. Bestimmt haben wir bei Antritt der Reise nicht gedacht, dass diese so abenteuerlich enden würde! Aber Dank der Vorsichtsmaßnahmen der DB sind wir alle heil nach Hause gekommen! Wat läuf -21- Mai 2019 Lit.Cologne -von Sylvia Oferath- Endlich war es gelungen, einmal Karten für die Lit.Cologne zu bekommen. In der Mülheimer Stadthalle stand ein Vorleseabend unter dem Motto: Reden der Weltgeschichte an. Das klang doch im Vorfeld schon sehr interessant. Die Veranstaltung war ausverkauft und ein gemischtes Publikum erwartete einen schönen Abend. Vorgelesen haben: Anke Engelke, Gregor Gysi, Gerd Köster und Benno Fürmann. Ich war von allen Vortragenden begeistert und wieder einmal wurde mir bewusst, wie schön so ein Vorleseabend sein kann und wie schade es ist, dass das Lesen oder Vorlesen gerade auch bei den Jugendlichen und Kindern so vernachlässigt wird. Die erste Rede war von Sokrates 399 v. Chr. Es war seine Abschiedsrede vor seinem Tod an seine Richter, die ihn zum Tode verurteilt hatten. In der zweistündigen Veranstaltung wurde ein breites Spektrum vorgetragen, so unter anderem eine Rede des amerikanischen Senators Robert Kennedy anlässlich des Todes von Martin Luther King im Jahre 1968, nicht wissend, dass er 2 Monate später selbst einem Attentat zum Opfer fiel. Es folgte eine Gott sei Dank nie veröffentliche Rede, die für den amerikanischen Präsidenten Nixon geschrieben war, für den Fall, dass die Astronauten von der Mondlandung nicht zurückkehrten. Es war sehr emotional. Mich persönlich hat vor allem Anke Engelke sehr beeindruckt. Sie hat verschiedene Reden vorgetragen, wie z.b. von einer Frauenrechtlerin, einer koreanischen jungen Frau, die nach ihrer Flucht über die Zustände in Nordkorea berichtet hat oder auch eine Rede einer Sklavin nach ihrer Befreiung. Anke Engelke hat sich mit jeder Frauenfigur identifiziert und den Zuhörern eine tolle Vorstellung geboten. Ebenfalls sehr bemerkenswert war die Radioansprache eines amerikanischen Journalisten über die Bedeutung des Buches, die er 2 Wochen vor Aufruf der Bücherverbrennung im Jahr 1933 gehalten hat. Es gab viele Reden an diesem Abend, von denen man so noch nichts gehört oder gelesen hatte. Allen Vorlesern gebührt ein großes Kompliment und es war ein toller Abend. Leuchtturm auf Poel Am Pfaffenteich in Schwerin -weitere Bilder auf Seite -31-

12 Wat läuf -22- Mai 2019 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Höhenberg vom Verein zur Förderung paritätischer Altenhilfe und Gemeinwesensarbeit Köln-Höhenberg e.v. Am Donnerstag, um Uhr, fand im Paul- Schwellenbach-Haus in der Weimarer Str. 15 die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Höhenberg für das Geschäftsjahr 2017 statt. TOP 1 Begrüßung / Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Frau Emmerich begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Neben 28 Mitgliedern sind 6 Gäste und die Mitarbeiterin des Vereins anwesend. Die Versammlungsleitung teilen sich Ilse Emmerich, Brigitte Wicharz und Christof Wild. Das Protokoll führt Sylvia Oferath. Herr Wild bedankt sich an dieser Stelle bei Frau Oferath für die Protokollführung in den vergangenen Jahren. Danach bittet Frau Emmerich um eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen. Frau Wicharz verliest die Tagesordnungspunkte und fragt, ob es weitere Anträge zur Tagesordnung gibt. Das ist nicht der Fall. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde für alle Mitglieder im Vorfeld in der Wat läuf veröffentlicht. Nachdem keine Wortmeldungen zum Protokoll eingehen, wird das Protokoll einstimmig verabschiedet. TOP 2 Jahresrückblick auf das Geschäftsjahr 2017 Frau Emmerich und Frau Wicharz tragen den Tätigkeitsbericht in verkürzter Form für das Geschäftsjahr 2017 vor. Der ausführliche Tätigkeitsbericht ist jederzeit im Paul-Schwellenbach-Haus einzusehen. Am hatte der Förderverein Höhenberg 90 Mitglieder, davon sieben beitragsbefreite und fünf Ehrenmitglieder. Sechs Mitglieder verstarben; fünf Mitglieder sind ausgetreten oder weggezogen. Sieben Mitglieder sind 2017 neu hinzugekommen. TOP 3 Kassenbericht Herr Wild trägt aus der Gewinnermittlung das Vereinsergebnis für das Geschäftsjahr bis vor. Die zweckgebundene Rücklage beläuft sich auf ,-. Wat läuf -23- Mai 2019 Mitgliedsbeiträge lagen bei 1.713,54. Spenden erhielten wir in Höhe von ,--. Für Fahrdienste wurden ,-- ausgegeben, wobei aus BV- Mitteln 700,-- zur Verfügung gestellt wurden. Die Bewegungsangebote und das Gedächtnistraining wurden mit 1.428,-- unterstützt. Weitere Details wurden vorgetragen und können im Jahresabschluss eingesehen werden. TOP 4 Aussprache zu den Tagungsordnungspunkten 2 und 3 Herr Hahn sprach an dieser Stelle ein großes Lob an die Ehrenamtlichen, die Mitarbeiterin und Herrn Wild aus und bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Herr Wild richtet Grüße von Frau Dierksmeier und Frau Asch aus, die dem Verein für die Zukunft weiterhin alles Gute wünschen. Es gab keine weiteren Wortmeldungen. TOP 5 Bericht zur Kassenprüfung Frau Knäpper und Herr Wermelskirchen haben am die Kassen-, Bank- und Buchungsunterlagen geprüft und festgestellt, dass die Belege und Auszüge ordnungsgemäß geführt und gebucht wurden und das Geld satzungsgemäß ausgegeben wurde. Herr Wild verliest die Schreiben der Kassenprüfer. TOP 6 Entlastung des Vorstandes Frau Ringel beantragt die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig per Handzeichen entlastet. TOP 7 Wahlen Frau Emmerich schlägt als Wahlleiter Herrn Wild vor; der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Der Vorstand (1. Vorsitzende, 2. Vorsitzende und Beisitzer*innen) sind bis zum Jahr 2020 gewählt. Für zwei weitere Beisitzer wurden vorgeschlagen: Frau Irmenlind Rennings und Herr Georg Hahn Herr Wild erläutert kurz den Modus der Wahl. Gewählt wird per Akklamation in Blockwahl. Die Kandidaten I. Rennings und G. Hahn werden bei 2 Enthaltungen gewählt und nehmen die Wahl an. Herr Wermelskirchen wird aus gesundheitlichen Gründen als Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung stehen.

13 Wat läuf -24- Mai 2019 Kandidatin für das Amt ist Frau Hannelore Ringel. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl ebenfalls an. TOP 8 Planungen 2018 Noch anstehende Planungen im Jahr 2018 sind auszugsweise: Spargelfahrt nach Wahlbeck Wat läuf -25- Mai Sommerfest im PSH (100. Geburtstag Paul Schwellenbach) Seniorensommerfest Flohmarkt und Tag des off. Denkmals Tagesfahrt nach Höhr-Grenzhausen sowie Ehrenamtstag, Fortbildung, Lange Nacht d. Museen, Adventsbasar, Nikolausfeier, Vorlesetag, Hänneschen-Besuch und vieles mehr. Ideen sind noch viele vorhanden, die auch in diesem Jahr nicht alle umgesetzt werden können, aber die eine oder andere Überraschung wird es sicherlich noch geben. Die Aktion Kölsch Hätz wurde nochmals angesprochen und es gab einige detaillierte Information von Frau Wicharz. Am wird Kölsch Hätz in Höhenberg/Vingst offiziell vorgestellt und es gibt in Zukunft noch einige Informationen. TOP 8 Verschiedenes Herr Wild berichtet, dass sich die AG Alter und Zukunft in diesem Jahr am CSD beteiligen wird. Herr Lob spricht Herrn Wild auf sein Ausscheiden am Jahresende an. Herr Wild hat die Gründe für seine Entscheidung zu diesem Zeitpunkt noch einmal ausführlich dargelegt. Frau Emmerich schließt die Jahreshauptversammlung um 16:15 Uhr und wünscht allen einen guten Heimweg. Köln, den Protokoll: Sylvia Oferath Versammlungsleitung: Elisabeth Emmerich Brigitte Wicharz Christof Wild (Die Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im Mai 2019: Sonntag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de

14 Wat läuf -26- Mai 2019 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im Mai 2019 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Heike Kohr Tel.: 0221 / kohr@antoniter.de - Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Verkaufswagen nur auf Anfrage! GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Wat läuf -27- Mai 2019 Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt- Tel.: 0221/ Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) montags Uhr Frauencafé Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü dienstags Uhr Frauen aktiv im Veedel mittwochs Uhr Kreative Handarbeit für Frauen mittwochs Uhr Malkurs donnerstags Uhr Stressbewältigung für Frauen donnerstags Uhr Literaturkreis für Frauen freitags Uhr Nähtreff für Frauen freitags Uhr Gesprächskreis für ältere Frauen sonntags Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221/ o. 0221/ nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Höhenberg/Vingst An St. Elisabeth 5-9 Kontakt: Tel / info@koelschhaetz.de Sprechstunde: Mo Uhr und Mi Uhr Weitere Infos unter Kontakt: Claudia Heep Caritasverband Tel.: 0221/ claudia.heep@caritas-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Montagstreffen der Senioren mit Kaffee - Leitung: Ilse Dorn - Tel.: 0221 / (siehe auch St. Elisabeth) Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro Kontakt: Tel. 0221/ (siehe auch St. Theodor) jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de freitags Uhr Offenes Treffen Senioren aus aller Welt mittwochs Uhr Gehirnjogging

15 Wat läuf -28- Mai 2019 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Abgabe von Sachspenden im Lager, Dillenburger Str. 65, Köln-Kalk (Hinterhof links). Tel. Absprache 0221/ Mo - Do Uhr u. Fr 9-15 Uhr. Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, ambulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Tel. 0221/ Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -29- Mai 2019 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 115 oder 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ o Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221/ Schlagloch-Hotline: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: 0221/ Wilden Müll melden: Tel.: 0221/ Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Telefonseelsorge: 0800/ evangelisch (kostenfrei) 0800/ katholisch Häusliche Gewalt: 0800/ (kostenfrei) Feuerwehr- und Notfall: Ruf 112 (Schlaganfall ist Notfall) Polizei Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg Bianca Klein / , Mobil: 0162/ Gottfried Geritan / , Mobil: 0173/ Zentrale Köln: Tel.: Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Polizei-Ruf 110

16 Wat läuf -30- Mai 2019 Wat läuf -31- Mai 2019 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat Mai 2019 Name Datum Alter Irmenlind Rennings Michael Neubert Anneliese Steen Annemarie Frohn Emma Hungenberg Inge Schlebusch Ellen Grotzke-Salem Anita Huber-Gierlich ! Irma Walke ! Die Geburtstagsfeier für die im Mai-Geborenen findet am um Uhr statt. Eine Anmeldung zwecks Planung ist erforderlich! Die Karnevalsflüchtigen Wassertor in Wismar Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 / St. Nikolai-Kirche in Wismar Café direkt an der Kirche Karstadt-Stammhaus in Wismar Schloss in Schwerin

April 2019 (Nr. 441) 1,50

April 2019 (Nr. 441) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.04.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 17.04.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2019 April 2019 (Nr. 441) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2019 (Nr. 440) 1,50

März 2019 (Nr. 440) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 20.03.2019, 09.45 Uhr März 2019 (Nr. 440) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

April 2018 (Nr. 429) 1,50

April 2018 (Nr. 429) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 04.04.2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2018, 14.30 Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 09.01.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 23.01.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2019! Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

September 2018 (Nr. 434) 1,50

September 2018 (Nr. 434) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 05.09.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 26.09.2018, 14.00 Uhr September 2018 (Nr. 434) 1,50 Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 06.09.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, 07.02.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

März 2018 (Nr. 428) 1,50

März 2018 (Nr. 428) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 07.03.2018, 09.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 14.30 Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 06.02.2019, 09.45 Uhr Mittwoch, 20.02.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2019 Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 02.05.2018, 14.00 Uhr Mittwoch, 16.05.2018, 14.30 Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.01.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 17.01.2018, 09.45 Uhr Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,--

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,-- Team im PSH: Mittwoch, 04.07.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 15.08.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Sept.-Ausgabe: 06.08.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 15.12.2017, 13.00 Uhr Mittwoch, 20.12.2017, 09.45 Uhr Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 06.12.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

gesund & mobil- fit für 100

gesund & mobil- fit für 100 Der Oberbürgermeister gesund & mobil fit für 100 - neue Gruppen in Köln gesund & mobil- fit für 100 neue Gruppen in Köln Ein Projekt in Kooperation von fit für 100 und dem Gesundheitsamt gesund & mobil

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel

NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Seite 1 NEWSLETTER April Juni 2017 Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel Liebe Leserinnen und Leser, gerne informieren wir Sie mit diesem Newsletter wieder über Aktuelles aus den Bezirksregionen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr